DE2260684A1 - CUTTING DISC FOR EXTRACTION MACHINES OR DRIVING MACHINES - Google Patents

CUTTING DISC FOR EXTRACTION MACHINES OR DRIVING MACHINES

Info

Publication number
DE2260684A1
DE2260684A1 DE19722260684 DE2260684A DE2260684A1 DE 2260684 A1 DE2260684 A1 DE 2260684A1 DE 19722260684 DE19722260684 DE 19722260684 DE 2260684 A DE2260684 A DE 2260684A DE 2260684 A1 DE2260684 A1 DE 2260684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
truncated cone
cutting disc
disc according
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722260684
Other languages
German (de)
Other versions
DE2260684B2 (en
DE2260684C3 (en
Inventor
Klaus Oberste-Beulmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DE19722260684 priority Critical patent/DE2260684C3/en
Priority to JP14052873U priority patent/JPS5151924Y2/ja
Priority to GB5743773A priority patent/GB1450218A/en
Publication of DE2260684A1 publication Critical patent/DE2260684A1/en
Priority to JP1974118899U priority patent/JPS5341532Y2/ja
Publication of DE2260684B2 publication Critical patent/DE2260684B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2260684C3 publication Critical patent/DE2260684C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C25/00Cutting machines, i.e. for making slits approximately parallel or perpendicular to the seam
    • E21C25/16Machines slitting solely by one or more rotating saws, cutting discs, or wheels
    • E21C25/18Saws; Discs; Wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

7668 Bochum, den 8. Dezember 1972 7668 Bochum, December 8, 1972

Gebr. Kickhoff, Maschinenfabrik u. eisengießerei mbH, 4^3 Bochum "Schneidscheibe für Gewinnungs- oder Vortriebsmaschxnen"Kickhoff brothers, machine factory and iron foundry mbH, 4 ^ 3 Bochum "Cutting disc for mining or tunneling machines"

Rs sind Maschinen zur bergmännischen Gewinnung von Kohle od. dgl. bekannt, die das anstehende Mineral mit Hilfe einer tellerförmigen Schneidscheibe lösen. Diese Schneidscheibe ist auf einer umlaufenden Welle angeordnet und drehbar auf einem exzentrischen Zapfen der Welle gelagert. Dabei bildet der die Scheibe tragende F. xz ent erzapf en der Welle einen kleinen .Winkel mit der Wellendrehachse, und zwar derart, daß die Symmetrieachse des Hxzenterzapfens und die V/eilendreh achse sich im Abbaustoß schneiden. Durch dies'e Anordnung soll der Schneidscheibe eine in Achsrichtung taumelnde Bewegung aufgezwungen und das Absprengen des hinterschnittenen Mineralstreifens erleichtert werden.Rs machines for the mining of coal or the like are known, which loosen the pending mineral with the help of a plate-shaped cutting disc. This cutting disk is arranged on a rotating shaft and rotatably mounted on an eccentric pin of the shaft. In this case, the support disc forms F. xz erzapf ent s the shaft a small .Winkel with the shaft axis of rotation, in such a way that the axis of symmetry of Hxzenterzapfens and the V / rush axis of rotation located in the working face cutting. This arrangement is intended to force the cutting disk into a wobbling movement in the axial direction and to facilitate the breaking off of the undercut mineral strip.

Ferner sind Gewinnungsmaschinen bekannt, die das anstehende Mineral mit drehend angetriebenen tellerförmigen Schneidscheiben lösen..Extraction machines are also known that the pending mineral loosen with rotating driven plate-shaped cutting disks ..

Alle bisher bekanntgewordenen Schneidschexben laufen entweder zen— trisch um die Drehachse der sie tragenden Welle um und werden von dieser Welle angetrieben oder aber sie bewegen sich exzentrisch um die Antriebswelle und sind lose drehbar auf einem Exzenterzapfen dieser Welle gelagert. Derart ausgebildete Schneidscheiben haben, unabhängig davon, ob sie sich exzentrisch zu ihrer Antriebswelle bewegen oder mit der sie tragenden Welle umlaufen, den Nachteil, daß die von ihnen erzeugte, senkrecht zum Abbaustoß gerichtete Abdrück- · kraft nur in der rechtwinklig zur Maschinenfahrtrichtung liegenden Trapezfläche wirksam ist, die durch die Projektion des Kegelstumpfes· der Schneidscheibe gebildet wird. Außerhalb dieser Trapezfläche, d.h. der in der Achsebene rechtwinklig zur Maschxnenfahrtrxchtung liegenden Schnittfläche, wird das anstehende Mineral nicht mehr von der Schneidscheibe erfaßt und daher auch nicht mehr in Richtung zum Strebfördermittel abgedrückt. Mit Hilfe der bekannten Schneidscheiben läßtAll cutting screws known up to now either rotate centrally around the axis of rotation of the shaft carrying them and are driven by this shaft or they move eccentrically around the drive shaft and are loosely rotatably mounted on an eccentric pin of this shaft. Cutting disks designed in this way, regardless of whether they move eccentrically to their drive shaft or revolve with the shaft carrying them, have the disadvantage that the push-off force generated by them, directed perpendicular to the working face, is only effective in the trapezoidal surface perpendicular to the machine's direction of travel formed by the projection of the truncated cone · of the cutting disc. Outside this trapezoidal surface, ie the cut surface lying in the axial plane at right angles to the machine travel direction, the pending mineral is no longer grasped by the cutting disc and is therefore no longer pressed in the direction of the face conveyor. With the help of the well-known cutting discs

409825/0088409825/0088

sich daher im wesentlichen nur ein Mineralstreifen lösen, dessen Abmessungen durch die Projektion der kegelstumpfförmigen Schneidscheibe bestimmt werden. Hie Randbereiche des Flözes, also die am Liegenden bzw. Hangenden befindlichen Mineralstreifen, werden von diesen Scheiben nicht erfaßt und daher auch nicht gelöst.therefore essentially only one mineral strip, its dimensions by the projection of the frustoconical cutting disc to be determined. Here the edge areas of the seam, i.e. those on the lying surface Mineral strips or hanging walls are not covered by these disks and are therefore not released.

Die Erfindung hat eich die Aufgabe gestellt, eine als Lösewerkzeug dienende, für Gewinnung«- oder Vortriebsmaschiiien geeignete Schneidscheibe zu schaffen, die den hinterschnittenen Mineralstreifen stärker vom Abbanstoß abdrückt und dadurch den Haufwerks austrag in Richtung zum StrebfördermitteI verbessert.The invention has set the task of one as a release tool Serving cutting disc suitable for mining or jacking machines to create that the undercut mineral strips stronger pushes off the abutment and thereby discharges the debris in the direction of to the face conveyor improved.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von einer Schneidscheibe für Gewinnungs- oder Vortriebsmaschinen aus, die mit dem Antriebsmotor der Gewinnungs- oder Vortriebsmaschine getrieblich verbunden ist, um eine auf den Abbaustoß gerichtete Achse umläuft und sich in Richtung zu ihrer dem Abbaustoß abgewandten Stirnfläche kegelstumpfförmifi verjüngt, nie vorgeschlagene Lösung kennzeichnet sich dadurch, daß die kegelstumpfförmige Schneidscheibe eine gegenüber ihrer Rotations-. achse geneigte Symmetrieachse besitzt, die mit der Rotationsachse einen spitzen Winkel einschließt, dessen Scheitel innerhalb des Kegelstumpfes liegt. Durch diese Maßnahme verlaufen die beiden Kegelstumpfstirnflächen nicht mehr parallel zueinander, sondern es befindet sich jetzt lediglich die große, ellipsenförmige Kegelstumpfstirnflache in einer zum Abbaustoß parallelen Ebene, während die kLeinere Kegelstumpfstirnfläche gegenüber dem Abbaustoß geneigt ist. Infolgedessen ist die Neigung des Kegelstumpfmantels gegenüber der Ebene des Abbaustoßes im Bereich seiner von der Rotationsachse entfernteren Flächenteile kleiner und im Bereich der diametral gegenüberliegenden Plächenteile, die der Rotationsachse näher liegen, größer. Vor allem die von der Rotationsachse weiter entfernten, schwächer geneigten Fliichenteile des Kegelstumpfmantels dringen infolge der exzentrischen Kegelstumpf-To solve this problem, the invention is based on a cutting disk for mining or tunneling machines with the drive motor the mining or tunneling machine is geared, revolves around an axis directed towards the working face and moves in the direction of frustoconical to its end face facing away from the working face tapered, never proposed solution is characterized by the fact that the frustoconical cutting disc one opposite to its rotational. axis has inclined axis of symmetry which includes an acute angle with the axis of rotation, the apex of which is within the truncated cone lies. As a result of this measure, the two truncated cone end faces no longer run parallel to one another, but rather it is located now only the large, elliptical truncated cone face in a plane parallel to the working face, while the smaller truncated cone face is inclined in relation to the working face. As a result, the inclination of the truncated cone jacket with respect to the plane of the working face smaller in the area of its surface parts more distant from the axis of rotation and smaller in the area of the diametrically opposite surface parts, which are closer to the axis of rotation, larger. Especially the less inclined parts of the surface that are further away from the axis of rotation of the truncated cone surface penetrate due to the eccentric truncated cone

- 3 -409825/0088- 3 -409825/0088

..V. "■■■■■■■ ■■■> <■ 'Vai' BAO ORIGINAL ..V. "■■■■■■■ ■■■><■'Vai' BAO ORIGINAL

drehung und unter der stetigen Vorschubbewegung der Gewinnungsmaschine tief in das Mineral ein und üben große, in Richtung auf das Strebfördermittel wirkende Abdrückkräfte auf den hintersclmittenen Flözstreifen aus, die auch im weiteren Verlauf der Schneidscheibendrehung wirksam sind, da die Mantelfläche oes Kegelstumpfes im-Verlauf dieser Drehung steiler wird. Diese Abdriickkräfte, die im Rhythmus der SchneidScheibendrehung periodisch auftreten, schwellen im Verlauf einer Scheibenumdrehung stetig bis zu einem Höchstwert an und gehen anschließend stetig wieder bis auf ihren Kleinstwert zurück. Sie sind bereits beim Einlaufen der am weitesten von' der Rotationsachse entfernten Flächenabschnitte wirksam, also bereits dann, wenn diese Umfangsabschnitte des Schneidscheibenmantels bei der Schneidscheibendrehung am Liegenden oder am Hangenden in das Mineral einlaufen, und wirken in derselben Größe weiter, bis diese Flächenteile nach einer halben Scheibendrehung wieder aus dem Flöz auslaufen. Es wird daher bei der vorgeschlagenen Schneidscheibenausbildung auch in den Randbereichen des Flözes das anstehende Mineral weitgehend gelöst und der Ilaufwerksaustrag verbessert, wie eingehende Versuche gezeigt haben.rotation and the continuous feeding motion of the extraction machine deep in the mineral and exert large force acting in the direction of the longwall conveyor forces used on the hintersclmittenen Flözstreifen, which are also effective in the further course of the cutting disc rotation, since the lateral surface oes truncated cone-course of this rotation, becomes steeper. These press-off forces, which occur periodically in the rhythm of the cutting disk rotation, steadily swell up to a maximum value in the course of a disk revolution and then steadily decrease again to their smallest value. They are already effective when the surface sections furthest away from the axis of rotation enter the mineral, i.e. already when these circumferential sections of the cutting disc jacket run into the mineral during the cutting disc rotation on the horizontal or on the hanging wall, and continue to work in the same size until these surface parts after one run out of the seam again by half a turn of the disc. With the proposed cutting disc design, the pending mineral is largely loosened in the edge areas of the seam and the discharge of the drive is improved, as detailed tests have shown.

> Zweckmäßigerweise wählt man die Neigung der Schneidscheibe so, daß die Symmetrieachse des Kegelstumpfes die Rotationsachse in der Ebene der kleineren Kegelstumpfstirnfläche schneidet.> It is advisable to choose the inclination of the cutting disc so that the axis of symmetry of the truncated cone intersects the axis of rotation in the plane of the smaller truncated cone face.

Ferner kann die Schneidscheibe aus zwei mit deckungsgleichen Stirnflächen aufeinanderliegenden Kegelstumpfabschnitten bestehen, von denen der im Durchmesser größere Abschnitt sich stärker verjüngt und mit sich unter einem spitzen Winkel schneidenden Stirnflächenebenen ausgestattet ist. Rei einer so ausgebildeten Schneidscheibe lassen sich die von der Rotationsachse entfernten Flächenteile noch schwächer gegenüber dem Abbaustoß neigen und dadurch die schälend auf den Flözstreifen einwirkenden Schneidkräfte vergrößern.Furthermore, the cutting disc can consist of two congruent end faces superimposed truncated cone sections consist of which the larger in diameter section tapers more strongly and is equipped with end face planes intersecting at an acute angle. Leave a cutting disc designed in this way the parts of the surface that are distant from the axis of rotation incline even more weakly in relation to the working face and thus the peeling on the seam strips increase the cutting forces acting on it.

409825/0088409825/0088

Nach einem weiteren Erfindungsmerkmai kann der obere der beiden aufeinander"! lebenden Kegel stumpfabschnitte lösbar mit dem unteren Kegelstumpf abschnitt verbunden und in einer gegenüber dem unteren Kegelstumpfabschnitt um seine Symmetrieachse gedrehten Lage festsetzbar
sein. Durch diese Ausbildung kann die Kegelstumpfneigung variiert
und den Flözverhältnissen angepaßt werden. Man kann daher in harten Flözen mit kleinerer Kegelstumpfneigung arbeiten oder aber bei
günstigem Schlechtenverlauf dem Kegelstumpf seine maximale Neigung
geben. Ferner empfiehlt es sich, die beiden Kegelstumpfabschnitte so auszubilden, daß sie sich in einer Stellung zu einem einheitlichen, rotationssymmetrischen Kegelstumpf ergänzen.
According to a further feature of the invention, the upper of the two truncated cone sections living on top of one another can be detachably connected to the lower truncated cone section and can be fixed in a position rotated about its axis of symmetry with respect to the lower truncated cone section
be. With this design, the inclination of the truncated cone can be varied
and adapted to the seam conditions. You can therefore work in hard seams with a smaller inclination of the truncated cone or at
favorable bad course the truncated cone its maximum inclination
give. It is also advisable to design the two truncated cone sections in such a way that they complement each other in one position to form a uniform, rotationally symmetrical truncated cone.

Besonders in harten Flözen mit rechtwinklig zur Maschinenfahrtrichtung liegendem Schlechtenverlauf läßt sich die Wirksamkeit der
Qchneidscheibo verbessern, wenn man sie mit einer zu ihrer Rotationsachse symmetrischen, im Umfangsbereich mit Schneidwerkzeugen besetzten, im Schramtiefsten auf der Schneidscheibenstirnfläche befestigten Platte ausstattet.
The effectiveness of the
Q chneidscheibo improve if you equip it with a plate which is symmetrical to its axis of rotation, has cutting tools in the circumferential area and is attached to the cutting disk face at the depth of the cut.

Verbindet man den der Platte benachbarten, im Durchmesser größeren
Kegelstumpfabschnitt lösbar mit der Platte, und zwar derart, daß er sich in um seine Symmetrieachse gedrehten und/oder in seiner Exzentrizität gegenüber der Rotationsachse der Platte veränderten Lagen
mit der Platte verbinden läßt, dann kann die Lage der versatzseitigen Kegelstumpfstirnfläche in bezug auf die Rotationsachse der Platte
beeinflußt werden. Die Verstellung dieser Stirnfläche ist stets dann vorteilhaft, wenn das Untersetzungsgetriebe der Gewinnungsmaschine, in der bei Schrämwalzen üblichen Form in eine versatzseitig austretende Bohrung des Kegelstumpfes hineinragt und dadurch den Stellweg des Kegelstumpfes einengt. üei der vorgeschlagenen Verstellmöglichkeit des unteren Kegelstumpfabschnittes kann die Lage des Kegelstumpfes in bPzuR auf die Rotationsachse der Schneidscheibe stets auf
If you connect the one adjacent to the plate, larger in diameter
Truncated cone section releasably with the plate, in such a way that it is rotated about its axis of symmetry and / or changed in its eccentricity with respect to the axis of rotation of the plate
Can connect to the plate, then the position of the truncated conical end face on the offset side with respect to the axis of rotation of the plate
to be influenced. The adjustment of this end face is always advantageous when the reduction gear of the mining machine, in the form usual with cutting rollers, protrudes into a bore of the truncated cone emerging on the offset side and thereby narrows the travel of the truncated cone. With the proposed adjustment option for the lower truncated cone section, the position of the truncated cone in bPzuR on the axis of rotation of the cutting disk can always be on

£09825/0088£ 09825/0088

-S--S-

JAWIi)IBO. Cl Ag
BAD ORIGINAL
JAWIi) IBO. Cl Ag
BATH ORIGINAL

clie jeweilige Kegelstumpfneigung abgestellt und so die durch das Untersetzungsgetriebe verursachte Beschränkung der Kegelstumpfneigung zumindest teilweise ausgeglichen werden. Auch bei dieser Ausbildung ist es zweckmäßig, wenn die beiden Kegelstumpfabschnitte sich in einer Stellung zu einem einheitlichen Kegelstumpf ergänzen, dessen Symmetrieachse mit der Rotationsachse der Platte zusammenfällt, da man dann die Kegelstumpfneigung, je nach Gängigkeit des Flözes, zwischen Null und einem Maximalwert stufenlos verstellen kann.The respective truncated cone inclination is eliminated and so the Reduction gear caused limitation of the inclination of the truncated cone be at least partially offset. In this design, too, it is useful if the two truncated cone sections are in complement a position to a uniform truncated cone whose axis of symmetry coincides with the axis of rotation of the plate, since the inclination of the truncated cone can then be continuously adjusted between zero and a maximum value, depending on the mobility of the seam.

Rs ist auch möglich, das einzelne, drehbar gelagerte Rollen die Mantelfläche des Kegelstumpfes bzw. der Kegelstumpfabschnitte bilden. Hierdurch wird die Reibung, die entsteht, wenn die rotierende Schneidscheibe mit ihrer Mantelfläche an dem vor ihr anstehenden Mineral vorbeigleitet, reduziert. Diese Rollen können kegelstumpfförmig ausgebildet sein und sich in Richtung zur kleineren Schneidscheibenstirnfläche bzw. zur kleineren Stirnfläche der SchneidScheibenabschnitte verjüngen. Ferner empfiehlt es sich, das Verhältnis der Radien R ' : r„ der kegelstumpfförmigen Rollen gleich dem Verhältnis derRs is also possible, the single, rotatably mounted rollers the outer surface of the truncated cone or the truncated cone sections. As a result, the friction that arises when the rotating cutting disc slides with its outer surface past the mineral in front of it, reduced. These roles can be frustoconical be and in the direction of the smaller cutting disk end face or the smaller end face of the cutting disk sections rejuvenate. It is also recommended that the ratio of the radii R ': r "of the frustoconical rollers is equal to the ratio of the

KKKK

Radien R1, : r^ der Kreisflächen des von ihnen gebildeten KegelstumpfesRadii R 1 ,: r ^ of the circular surfaces of the truncated cone formed by them

ft. IS.ft. IS.

zu wählen. Tiei derart bemessenen Rollen wälzen sich alle Punkte der Mantelfläche auf dem Kohlenstoß ab, so daß kaum Reibungskräfte zwischen Mantelfläche und Kohlenstoß auftreten können. Um sicher zu gehen, daß sich auch stets alle Rollen auf dem Mineralstreifen abwälzen, kann die Mantelfläche jeder Rolle mit einer sich über die Rollenlänge erstreckenden Verzahnung ausgestattet sein.to choose. The roles of this dimension roll over all points of the The outer surface on the coal face, so that hardly any frictional forces can occur between the shell surface and the coal face. To be sure too go that also always roll all roles on the mineral strip, the outer surface of each role can with one over the Roll length extending teeth be equipped.

Ferner ist es möglich, nur eine einzige entsprechend der Neigung der Mantelfläche angeordnete Rolle auf der Versatzseite der Platte, vorzusehen und allein mit dieser Rolle den von den Schneidwerkzeugen der· Platte hinterschnittenen Flözstreifen in Richtung auf das Strebfördermittel abzudrücken.It is also possible to use only one according to the inclination of the Outer surface arranged roller on the offset side of the plate to be provided and with this role alone the seam strips undercut by the cutting tools of the plate in the direction of the face conveyor to pull the trigger.

409825/0088409825/0088

Anhand der Abbildungen sind im folgenden Beschreibungeteil mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. F.s zeigen:Based on the figures, there are several parts of the description below Embodiments of the invention explained in more detail. F.s show:

Fig. 1 eine mit einer Schneidscheibe versehene Gewinnungsmaschine im Grundriß;1 shows an extraction machine provided with a cutting disc in plan;

Fig. 2 den Grundriß einer Gewinnungsmaschine, bei der die Schneidscheibenstirnflache im Schramtiefsten mit einer rotationssymmetrischen, das Flöz hinterschneidenden Platte besetzt ist;Fig. 2 is a plan view of a mining machine in which the Cutting disc face in the depth of the scribe a rotationally symmetrical plate undercutting the seam is occupied;

Fig. 3 eine mit zwei Kegelstumpfabschnitten versehene Schneidscheibe;3 shows a section provided with two truncated cone sections Cutting disc;

Fig. 4 eine zwei lösbar miteinander verbundene Kegelstumpfabschnitte aufweisende Schneidscheibe in geschnittener Darstellung;4 shows two truncated cone sections detachably connected to one another having cutting disk in a sectional view;

Fig. 5 eine Schneidscheibe, deren kegelstumpfförmige Mantelfläche von einzelnen Rollen gebildet wird, in einem Axialschnitt;5 shows a cutting disk, the frustoconical outer surface of which is formed by individual rolls, in an axial section;

Fig. 6 die .Schneidscheibe nach Fig. 5 in einer Ansicht in Richtung X;6 shows the cutting disk according to FIG. 5 in a view in Direction X;

Fig. 7 eine Schneidscheibe, deren Kegelstumpfabschnitte von einzelnen Rollen gebildet werden.Fig. 7 shows a cutting disk, the truncated cone sections of individual roles are formed.

Die Gewinnungsmaschine ist mit 1 bezeichnet. Sie ist auf dem Strebfördermittel 2 verfahrbar und zieht sich mit Hilfe ihrer Uinde und der Ketten- bzw. limlenkräder 4 an der auf der Versatzseite des Strebfördermittels 2 ausgespannten Kette S entlang. Ihr Schrämkopf 6 besitzt einen um die Achse 7 schwenkbaren Tragarm bf der an seinem äußeren Ende ein Untersetzungsgetriebe 9 trägt, auf dessen Abtriebswellenende 10 die als Lösewerkzeug dienende Schneidscheibe 11 aufgesteckt ist. Diese kegelstumpfförmig ausgebildete, sich in Richtung zum Strebfördermittel 2 verjüngende Schneidscheibe 11 rotiert um die Achse 12, hinterschneidet den Flözstreifen 13 und drückt ihn mit ihrer sich verjüngenden Mantelfläche aus dem Flözverband.The extraction machine is denoted by 1. It can be moved on the face conveyor 2 and, with the help of its Uinde and the chain or steering wheels 4, runs along the chain S stretched out on the offset side of the face conveyor 2. Your cutting head 6 has a support arm b f which can be pivoted about the axis 7 and carries a reduction gear 9 at its outer end, on the output shaft end 10 of which the cutting disk 11 serving as a release tool is plugged. This frustoconical cutting disk 11, which tapers in the direction of the face conveyor 2, rotates around the axis 12, undercuts the seam strip 13 and pushes it with its tapering outer surface out of the seam association.

--

409825/0088409825/0088

In dem AusfUhrungsbeispiel nach der Fig. 1 ist die kegelstumpfförmige Schneidscheibe 11 einteilig ausgebildet und gegenüber ihrer Rotationsachse 12 um den Winkel ei. geneigt angeordnet. Der Winkel ist in diesem Ausfuhrungsbeispiel so gewählt, daß die Rotationsachse 12 und die Symmetrieachse 14 der Schneidscheibe 11 sich in der Ebene' der kleinen Kegelstumpfstirnfläche schneiden. Infolgedessen ändert sich beim Umlauf der Schneidscheibe 11 der Winkel [S , den der Kegelstumpf mantel mit der Tbene des neuen Abbaustoßes bzw. der Schneidscheibenstirnfläche einschließt, stetig und schwankt ständig zwischen einem Kleinstwert - im Ilereich der von der Rotationsachse 12 entfernteren Flächenabsclmitte des Schneidscheibenmantels - und einem Größtwert - im Bereich der der Rotationsachse 12 am nächsten Kommenden Flächenabsclmitte des SchneidScheibenmantels.In the exemplary embodiment according to FIG. 1, the frustoconical cutting disk 11 is constructed in one piece and is at an angle ei with respect to its axis of rotation 12. arranged inclined. In this exemplary embodiment, the angle is chosen so that the axis of rotation 12 and the axis of symmetry 14 of the cutting disk 11 intersect in the plane of the small truncated cone face. As a result, as the cutting disk 11 revolves, the angle [S, which the truncated cone shell encloses with the plane of the new excavation joint or the cutting disk face, changes steadily and fluctuates constantly between a minimum value - in the area of the surface segment of the cutting disk shell further away from the axis of rotation 12 - and a maximum value - in the area of the surface segment of the cutting disk jacket that comes closest to the axis of rotation 12.

In dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 besteht die SchneidscheibeIn the embodiment according to FIG. 2, there is the cutting disk

11 aus einem kegelstumpfförmigen Teil I5j denn auf der Abbaustoßseite eine rotationssymmetrische, im L'mfangsbereich mit Schrämrneißeln 16 besetzte Platte 17 zugeordnet ist, mit der der hereinzugewinnende Flözstreifen 13 hinterschnitten wird.11 from a frustoconical part I5j because on the working face side a rotationally symmetrical plate 17 occupied in the circumference area with cutting bits 16 is assigned, with which the seam strip 13 to be extracted is undercut.

Mach dem Ausfuhrungsbeispiel der Fig. 3 kann der kegelstumpfförmige Schneidscheibenteil 15 zweiteilig ausgebildet sein und aus zwei sich unterschiedlich verjüngenden Kegelstumpfabschnitten ϊδ, 19 bestehen, die beide mit deckungsgleichen Stirnflächen aufeinander liegen und unlösbar miteinander und mit der Platte 17 verbunden sind. Der im Durchmesser größere, der Platte 17 benachbarte Kegelstumpfabschnitt l8 verjüngt sich stärker und hat Stirnflächen, deren Ebenen sich unter·einem spitzen Winkel schneiden, während der unlösbar auf diesem Kegelstumpfabschnitt l8 angeordnete, im Durchmesser kleinere Kegelstumpf abschnitt 19 zueinander parallel verlaufende Stirnflächen hat. ßeide Kegelstumpfabschnitte sind daher gegenüber der Rotationsachse3, the frustoconical cutting disk part 15 can be designed in two parts and consist of two differently tapering truncated cone sections ϊδ, 19, both of which lie on top of one another with congruent end faces and are inextricably connected to one another and to the plate 17. The truncated cone section l8, which is larger in diameter and adjacent to the plate 17, tapers more and has end faces whose planes intersect at an acute angle, while the truncated cone section 19, which is undetachably arranged on this truncated cone section l8 and has a smaller diameter, has end faces running parallel to one another. Both truncated cone sections are therefore opposite to the axis of rotation

12 der Schneidscheibe 11 geneigt.12 of the cutting disk 11 inclined.

409825/0088409825/0088

ßA0ßA0 "^"wm i*m"^" wm i * m

Auch in dem Ausführungsbeispiei nach der Fig. 4 besteht der kegelstumpf förmigo Teil 15 der Pclmeid scheibe 11 aus zwei hier mit 20, 21 bezeichneten Abschnitten, die jedoch untereinander durch Schrauben 22 lösbar verbunden sind und sich auch mit der !'Latte 17 in unterschiedlichen Lagen verbinden Lassen. Heide Abschnitte 20, 21 haben Stirnflächen, die in sich unter spitzen Winkeln schneidenden Ebenen liefen. Sie ergänzen sich in einer Stellung zu einem einheitlichen Kegelstumpf 1.1J, dessen Symmetrieachse 14 die Rotationsachse 12 der Schneidscheibe 11 in der oberen Kegelstumpfstirnfläche schneidet« Bei derart ausgebildeten Schneid scheiben läßt sich die Neigung der Mantelfläche des Schneidscheibentei Ls 21 verändern, wenn man seine Lage gegenüber dem im Durchmesser größeren Schneidscheibenteil 20 durch Drehen um die Symmetrieacli.se 14 ändert. Mit der Drehung des Schneidscheibenteils 21 ändert sich aber auch stets die Laße des Rohres 2.1 in bezug auf die Rotationsachse 12 der Schneidscheibe 11, in das das Untersetzungsgetriebe 9 des Tragarmes 8 der Gewinnungsmaschine 1 hineinragt. In dem Ausführungsbeispiei nach der Fig. 4 läßt sich deshalb der kegelstumpfförmige Schneidscheibenteil 20 in seiner Exzentrizität gegenüber der Rotationsachse 12 verstellen und in veränderten Lagen mit der Platte .17 verbinden. Der kegelstumpffiirmige Schneidscheibenteil 20 kann daher immer eine Lage einnehmen, in der die Einstellung (Jos Schneidscheibenteils 21 durch das Untersetzungsgetriebe 9 des Tragarmes 6 nicht behindert wird.Also in the embodiment according to FIG. 4, the frustoconical part 15 of the Pclmeid disk 11 consists of two sections designated here by 20, 21, which are, however, releasably connected to one another by screws 22 and are also connected to the slat 17 in different positions Let connect. Heath sections 20, 21 have end faces which run in planes intersecting at acute angles. They complement each other in one position to form a uniform truncated cone 1. 1 J, the axis of symmetry 14 of which intersects the axis of rotation 12 of the cutting disk 11 in the upper truncated cone end face The position in relation to the cutting disk part 20, which is larger in diameter, changes by rotating about the symmetry axis 14. With the rotation of the cutting disk part 21, however, the length of the pipe 2.1 always changes with respect to the axis of rotation 12 of the cutting disk 11 into which the reduction gear 9 of the support arm 8 of the mining machine 1 protrudes. In the exemplary embodiment according to FIG. 4, the frustoconical cutting disk part 20 can therefore be adjusted in its eccentricity with respect to the axis of rotation 12 and connected to the plate 17 in different positions. The truncated conical cutting disk part 20 can therefore always assume a position in which the setting (Jos cutting disk part 21 is not hindered by the reduction gear 9 of the support arm 6).

Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 5 und 6 wird der kegelstumpf förmige Schneidscheibenteil von einzelnen, drehbar gelagerten Rollen 24 gebildet. Diese Rollen ?4 sind entsprechend der Kegelstumpf neigung angeordnet, wälzen sich bei der Schneidscheibendrehung an der Innenseite des hinterschnittenen Flözstreifens ab und drücken diesen Mineralstreifen in das Strebfördermittel 2. Die Rollen 24 sind mit ihren Achsenden 25 in Haltestücken 26, 27 gelagert und können sich, wie dargestellt, zur kleineren Kegelstumpfstirnfläche hin verjüngen, also selber kegelstumpfförmig ausgebildet sein. In diesemIn the exemplary embodiment according to FIGS. 5 and 6, the truncated conical cutting disk part is formed by individual, rotatably mounted rollers 24. These rollers? 4 are arranged according to the inclination of the truncated cone, roll on the inside of the undercut seam strip when the cutting disc rotates and press this mineral strip into the face conveyor 2. The rollers 24 are mounted with their axis ends 25 in holding pieces 26, 27 and can, as shown, taper towards the smaller truncated cone end face, that is to say be designed in the shape of a truncated cone itself. In this

409825/0088409825/0088

.ß^ ^.^öiöffle' cwa.ß ^ ^. ^ öiöffle 'cwa

Fall empfiehlt es sich, das Verhältnis ihrer Radien Rn : r- gleichCase it is advisable to have the ratio of their radii R n : r- equal

κ Κκ Κ

dem Verhältnis der Radien R1, : r„ der Kreisflächen des von ihnen ge-the ratio of the radii R 1 ,: r "of the circular areas of the

K KK K

bildeten Kegelstumpfes 15 zu wählen, um Gleitbewegungen zwischen ihrer Mantelfläche und dem abzudrückenden Mineralstreifen zu unterbinden. Außerdem kann die Mantelfläche dieser Rollen 24 auch mit einer sich über die Rollenlänge erstreckenden, nicht dargestellten Verzahnung versehen sein.formed truncated cone 15 to choose to allow sliding movements between to prevent their outer surface and the mineral strip to be pressed off. In addition, the outer surface of these rollers 24 can also be provided with a not shown extending over the length of the roller To be provided with teeth.

In dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 7 bilden zwei Rollengruppen die beiden Kegelstumpfabschnitte. Dabei sind die Haltestücke 26, der einen RolLengruppe versetzt zu den Haltestücken 28 der anderen Rollengruppe um den rohrförmigen Pchneidscheibenkörper 29 herum angeordnet. In the embodiment according to FIG. 7, two role groups form the two truncated cone sections. The holding pieces 26, one roller group offset to the holding pieces 28 of the other Roller group arranged around the tubular Pchneidscheibenk body 29 around.

U09825/0088 U 09825/0088

Claims (13)

7668 Bochum, 'den 8. Dezember 1972 Pntontnn.sprücho7668 Bochum, December 8, 1972 Pntontnn.prücho 1. .Schneidscheibe für Oowirmunns- odor Vortriebsmaschine·!!, din 'mit dem Antriebsmotor der floAvinnungs- oder Vortriebsmaschine cetriebl ich verbunden ist, um eine auf den Abbaustoß gerichtete Achse umlHuft. und sich in Richtung zu ihrer dem Abbnustoß abgewandten stirnfläche kegelstumpfförnig verjüngt, fiadurcli gekennzeichnet, daß die kegelstumpfförmigo Schneidscheibe ill) eine gegenüber ihrer Rotationsachse (]?) geneigte Symmetrieachse (14) besitzt, die mit i\or RotntionRncli.se (12) einen spitzen Kinkel ( <A. ) einschließt, dessen Scheitel, innerhalb des Kef;elstumpfes lier;t.1. .Cutting disc for Oowirmunns- odor tunneling machine · !!, din 'is connected to the drive motor of the floating or tunneling machine to revolve around an axis directed towards the working face. and tapers in a frustoconical manner in the direction of its end face facing away from the wear joint, fiadurcli characterized in that the frustoconical cutting disk ill) has an axis of symmetry (14) inclined with respect to its axis of rotation (?) , which with i \ or rotation (12) has a point Kinkel ( <A. ), The apex of which lies within the kef; el stump; t. 2. Schneidscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Symmetrieachse (14) die Rotationsachse (12) in tier Hbene der kleineren Kegelstumpfstirnfläche schneidet.2. Cutting disc according to claim 1, characterized in that its axis of symmetry (14) the axis of rotation (12) in tier level of the smaller truncated cone face. T. Schneidscheibe nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei mit deckungsgleichen °.tirnflachen aufeinanderliefjenden Kegelstumpfabsclinitten (lfe, 1')) bestellt, von denen der im durchmesser größere Abschnitt (l8) sich stärker verjüngt und mit sich unter einem spitzen \.'inkel schneidenden StirnflUciumebenen versehen ist.T. cutting disc according to claims 1 or 2, characterized in that that they consist of two congruent ° Truncated cones (lfe, 1 ')) ordered, of which the larger in diameter section (l8) tapers more and with forehead fluid planes intersecting under a pointed angle is provided. 4· Schneifischeibe nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der obere der beiden aufeinanderliegenden Kegelstumpfabschnitte (20, 21) lösbar mit dem unteren Kege!stumpfabschnitt (20) verbunden und in einer gegenüber dem unteren KegeIstumpfabschnitt um seine Symmetrieachse (14) gedrehten Lage festsetzbar ist.4 cutting disc according to claim 1 or one of the following claims, characterized in that the upper of the two truncated cone sections (20, 21) lying on top of one another is detachable from the lower Cone! Butt section (20) connected and in an opposite to the rotated lower KegeIstumpfabschnitt about its axis of symmetry (14) Position is determinable. 5. Schneidscheibe nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kegelstumpfabschnitte (20, 21) sich in einer Stellung zu einem rotationssymmetrischen Kegelstumpf (15) ergänzen.5. Cutting disc according to claim 4 »characterized in that the two truncated cone sections (20, 21) are in a position to one Add rotationally symmetrical truncated cone (15). 409825/0088409825/0088 BADBATH 6. Schneidscheibe nach den Ansprüchen 1 bis ^, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine zu ihrer Rotationsachse (12) symmetrische, im ilmfanscsbereich mit .Schneidwerkzeugen (l6) besetzte, im Schramtiefsten auf der Fchneidscheibenstirnf lache befestigte- P Latte (17) besitzt.6. Cutting disc according to claims 1 to ^, characterized in that it has a symmetrical to its axis of rotation (12), in the ilmfanscsbereich with .Schneidwerkzeugen (l6) occupied, in the depth of the scribe on the Fchneidscheibestirnf surface attached- P lath (17). 7. Schneidscheibe nacli den Ansprüchen 1 bzw. einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet* daß der der Platte (17) benachbarte, im Durchmesser größere KeßeLstumpfabschnitt (20) Lösbar mit der PLatte (17) verbunden und in um seine Symmetrieachse (14) gedrehten und/oder in seiner Exzentrizität gegenüber der Rotationsachse (t2) der Platte (l7) veränderten Lagen mit der Platte (17/ verbindbar ist.7. Cutting disk according to claims 1 or one or more of the following claims, characterized * that that of the plate (17) Adjacent, larger-diameter cone stump section (20) Detachably connected to the plate (17) and rotated about its axis of symmetry (14) and / or in its eccentricity with respect to the Axis of rotation (t2) of the plate (l7) changed positions with the plate (17 / is connectable. ö. Schneidscheibe nach Anspruch t oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kegelstumpfabschnitte (20, 21) sich in einer Stellung zu einem Kegelstumpf (15) ergänzen, dessen Symmetrieachse (14) mit der Rotationsachse (.12) der Platte (l7) zusammenfällt. ·ö. Cutting disc according to claim t or one of the following claims, characterized in that the two truncated cone sections (20, 21) complement each other in a position to form a truncated cone (15), whose axis of symmetry (14) with the axis of rotation (.12) of the Plate (l7) collapses. · 9. Schneidscheibe nach den Ansprüchen 6 bis b-, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne, drehbar gelagerte Rollen (24) die Mantelfläche des KegeIstumpfes bzw. der Kegelstumpfabschnitte bilden.9. Cutting disc according to claims 6 to b-, characterized in that that individual, rotatably mounted rollers (24) form the outer surface of the truncated cone or the truncated cone sections. 10. Schneidscheibe nach den Ansprüchen- 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Hollen (24) kegelstumpfförndg ausgebildet sind und sich in Pachtung zur kleineren Schneidscheibenstirnfläche bzw. zur kleineren Stirnfläche der Schneidscheibenabschnitte verjüngen. 10. Cutting disc according to claims 6 to 9, characterized in that that the individual lumps (24) formed frustoconical and are leased to the smaller cutting disc face or taper towards the smaller end face of the cutting disk sections. 11. Schneidscheibe nach den Ansprüchen 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Iladien IL1 : r„ der kegelstumpfför-11. Cutting disc according to claims 6 to 10, characterized in that the ratio of the Iladien IL 1 : r "the frustoconical Iv kIv k migen RoLlen (24) gleich dem Verhältnis der Radien U,. : r„ der . ' KK migen rolls (24) equal to the ratio of the radii U,. : r "the . 'KK Kreisflächen des von ihnen gebildeten Kegelstumpfes ist.Circular areas of the truncated cone formed by them is. — 3 — 409825/0088- 3 - 409825/0088 BAD 0HK3MNAC,BAD 0HK3MNAC, 12. Schneidscheibe nach den Ansprüchen 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche der Rollen (24) eine sich über die Rollen Länge erstreckenden Verzahnung besitzt.12. Cutting disc according to claims 6 to 11, characterized in that that the outer surface of the rollers (24) has a Rolls length extending teeth has. 13. Schneidscheibe nach den Ansprüchen 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daft nur eine einzige entsprechend der Neißung der Hante Ii fläche angeordnete Rolle (24) auf der Versatzseite der Platte (17) angeordnet ist.13. Cutting disc according to claims 6 to 11, characterized in that daft only a single one corresponding to the conformation of the Hante II surface arranged roller (24) on the offset side of the plate (17) is arranged. 409825/0088409825/0088 8AO ORIGINAL8AO ORIGINAL
DE19722260684 1972-12-12 1972-12-12 Cutting disc for mining or tunneling machines Expired DE2260684C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260684 DE2260684C3 (en) 1972-12-12 1972-12-12 Cutting disc for mining or tunneling machines
JP14052873U JPS5151924Y2 (en) 1972-12-12 1973-12-07
GB5743773A GB1450218A (en) 1972-12-12 1973-12-11 Rotatable mineral-winning members for winning or heading machines
JP1974118899U JPS5341532Y2 (en) 1972-12-12 1974-10-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260684 DE2260684C3 (en) 1972-12-12 1972-12-12 Cutting disc for mining or tunneling machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2260684A1 true DE2260684A1 (en) 1974-06-20
DE2260684B2 DE2260684B2 (en) 1978-11-23
DE2260684C3 DE2260684C3 (en) 1979-07-19

Family

ID=5864148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722260684 Expired DE2260684C3 (en) 1972-12-12 1972-12-12 Cutting disc for mining or tunneling machines

Country Status (3)

Country Link
JP (2) JPS5151924Y2 (en)
DE (1) DE2260684C3 (en)
GB (1) GB1450218A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0656988A1 (en) * 1992-08-26 1995-06-14 The University Of Queensland Apparatus for cutting and excavating solids
EP0716190A1 (en) * 1994-12-09 1996-06-12 Wirth Maschinen- und Bohrgeräte-Fabrik GmbH Slotting mill

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103835713B (en) * 2014-03-17 2016-03-02 湖南荣威煤机制造有限公司 A kind of clipper of development machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0656988A1 (en) * 1992-08-26 1995-06-14 The University Of Queensland Apparatus for cutting and excavating solids
EP0656988A4 (en) * 1992-08-26 1998-01-21 Univ Queensland Apparatus for cutting and excavating solids.
EP0716190A1 (en) * 1994-12-09 1996-06-12 Wirth Maschinen- und Bohrgeräte-Fabrik GmbH Slotting mill

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5341532Y2 (en) 1978-10-06
JPS5045301U (en) 1975-05-07
GB1450218A (en) 1976-09-22
JPS5151924Y2 (en) 1976-12-13
DE2260684B2 (en) 1978-11-23
DE2260684C3 (en) 1979-07-19
JPS5050912U (en) 1975-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442546C2 (en)
DE2242724B2 (en) Rotary drill bit
EP0575922B1 (en) Displacement drill
DE3441397C3 (en) Control device for applying liquid to the nozzles of a cutting roller
DE2810905A1 (en) IMPROVED MACHINE FOR DIGGING TRACKS, TUNNELS, ETC. IN SOFT TO VERY HARD ROCK
DE2260684C3 (en) Cutting disc for mining or tunneling machines
DE3236572C2 (en)
DE2841679A1 (en) Replaceable bit for percussion rock drill - has pilot bit and main bit with alternate cutting and chipping edges
DE3027990C2 (en)
DE1275018B (en) Driving machine for driving underground routes or the like.
DE3434936C2 (en)
DE885533C (en) Schraem loader
DE1101285B (en) Device for automatic removal of silage from round silos, especially for green fodder or the like.
DE4131132A1 (en) Roadway or tunnel driving machine - has jibs of length and swivel action for tool cut surfaces intersecting at specified angle
CH682835A5 (en) Rotary drilling to expand from vertical wells.
DE2517669C2 (en) Milling cutting machine for cutting recesses in natural or artificial stone
DE3525595C2 (en) Device for sinking shafts, in particular blind shafts and freezing shafts, from solid
DE1907611C2 (en) Working body for a tunneling machine
DE1002775B (en) Method and machine for driving underground routes
DE3024222C2 (en) Tunnel or road boring machine
CH628953A5 (en) Heading machine
DE3634600C2 (en)
DE4129481C2 (en) Shaft drilling machine
DE3511573A1 (en) SCRAPER ROLLER FOR ROLLER CUTTING MACHINES USED IN UNDERGROUND MINING
DE2207018A1 (en) Tunnel boring machine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee