DE2259698A1 - CONNECTING VALVE FOR RADIATOR IN SINGLE PIPE HEATING SYSTEMS - Google Patents

CONNECTING VALVE FOR RADIATOR IN SINGLE PIPE HEATING SYSTEMS

Info

Publication number
DE2259698A1
DE2259698A1 DE19722259698 DE2259698A DE2259698A1 DE 2259698 A1 DE2259698 A1 DE 2259698A1 DE 19722259698 DE19722259698 DE 19722259698 DE 2259698 A DE2259698 A DE 2259698A DE 2259698 A1 DE2259698 A1 DE 2259698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
closure body
flow
valve
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722259698
Other languages
German (de)
Inventor
Ottorino Benetollo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2259698A1 publication Critical patent/DE2259698A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0004In a one pipe system
    • F24D19/0007Comprising regulation means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Description

i .-■ ;···■■> "■ ·: ·■ ~i\e> r . - -i i .- ■ ; ··· ■■>"■ · : · ■ ~ i \ e> r. - -i

Ottorino BENETOLLO. in Limena (Italien). Ottorino BENETOLLO . in Limena (Italy).

"Anschlussventil für Heizkörper in Einrohr-Heizuhgsanlagen*"Connection valve for radiators in single-pipe heating systems *

Die Erfindung "betrifft ein Anschlussventil für Heizkörper inEinrohr-Heizungsanlagenj bei dem eine im Ventilgehäuse vorgesehene Durchflusskammer ETber einen Vorlaufkanal und einen Etlckl auf kanal mit dem Einrohrstrang und iTber einen Auslauf-Anschlusskanal und einen Einlauf-Anschlusskanal, sowie über eine von. aussen betätigbare bzw. einstellbare, die Auslauf- und Einlauf-Anschlusskanäle gleichzeitig öffnende bzw. abschliessende Absperrvorrichtung mit dem . Heizkörper verbunden ist.The invention "relates to a connection valve for radiators in one-pipe heating systems with one in the valve housing provided flow chamber ETover a flow channel and an Etlckl on canal with the one-pipe string and iTber one Outlet connection channel and one inlet connection channel, as well as one of. externally actuated or adjustable, the outlet and inlet connection channels at the same time opening or closing shut-off device with the. Radiator is connected.

Bei den, z.B. aus der DT-OS 2 039 530 bekannten Anschlussventilen dieser Art ist das Ventilgehäuse mit zwei getrennten Anschlusstutzen för den Heizkörper versehen, von denen derWith the connection valves known e.g. from DT-OS 2 039 530 of this type, the valve housing is provided with two separate connection pieces for the radiator, of which the

dimdim . ■. ■

eine •"'Auslauf-Anschlusskanal und der andere dem Ein! auf-one • "'outlet connection channel and the other to the inlet!

309827/033A309827 / 033A

-Anschlusskanal zugeordnet ist. Ausserdeta ist die Abaperr*· vorrichtung dieser Anschlussventile alo kiikenartiger, verdrehbarer Verschlusskörper ausgebildet, der quer zu dem Auslauf-Anschlusskanal und zu dem Ein!auf-Anschluaskanal gerichtet ist und beide AnschlusskanSle gleichzeitig durchsetzt. Solche Anschlussventile erfordern aiemlich zeitraubende und schwierige Montagearbeiten, da "beide Anschlussstutzen, d.h. sowohl der Auslauf-Anschlusskanal, als auch der Einlauf-Anschlusskanal einzeln und getrennt mit dem Heizkörper verbunden werden miissen. Ausserdem ergeben sich daraus komplizierte, fertigungstechnisch aufwendige Konstruktionsformen des Ventilgehäuses, da die Anscnluastutzen zur Erleichterung der Montage entweder genügend weit voneinander angeordnet, oder in verschiedenen Richtungen gerichtet sein müssen, während die zugeordneten, vom Verschlusakörper durchsetzten Auslauf- und Einlauf-Anschlusakanäle im Inneren des Ventilgehäuses möglichst parallel und dicht nebeneinander verlaufen mössen. Schliesslich sind diese Anschlussventile sperrig und insbesondere in der Längsrichtung des Verschlusskörpers platzraubend» da die Betätigungsvorrichtung zum Verdrehen des Verschlusskörpers koaxial zu diesem angeordnet werden muss.Connection channel is assigned. Ausserdeta is the Abaperr * Device of these connection valves alo kiiken-like, rotatable closure body formed, which is transverse to the Outlet connection channel and to the inlet connection channel is directed and penetrates both connection channels at the same time. Such connection valves require rather time-consuming and difficult assembly work, since "both connection pieces, i.e. both the outlet connection channel and the inlet connection channel individually and separately with the Radiators must be connected. Also arise from this complicated, technically complex construction forms of the valve housing, since the Anscnluastutz zur Ease of assembly either arranged sufficiently far apart or directed in different directions must be, while the associated outlet and inlet connection channels penetrated by the closure body must run as parallel and close to each other as possible inside the valve housing. After all, these are Connection valves bulky and particularly space-consuming in the longitudinal direction of the closure body because the Actuating device for rotating the closure body must be arranged coaxially to this.

Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nächteile der bekannten Ausführungen zu beheben und ein Anschlussventil for Heizkörper in Einrohr-Heizungsanlagen zu schaffen, das einerseits die Montagearbeiten wesentlich herabsetzi und andererseits eine gedrungenere, platzsparendere, fertigungstechnisch einfachere und günstigere Konstruktionsform insbesondere des Ventilgehäuses aufweist.The object of the invention is to remedy these disadvantages of the known designs and to create a connection valve for radiators in one-pipe heating systems, which on the one hand significantly reduces the assembly work and on the other hand has a compact, space-saving, simpler and cheaper construction form, especially of the valve housing, on the other hand.

309827/03 3 4309827/03 3 4

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Ventilgehäuse mit einem einzigen, vorzugsweise als Einlauf- ' -Anschlusskanal ausgebildeten Ansehlusstutzen für den Heiz- · körper versehen ist, und dass die Absperrvorrichtung ein im' Ventilgehäuse befestigtes, zu dem Ansehlusstutzen koaxiales, durch diesen hindurch in den Heizkörper vorspringendes, Über eine mantelseitige Öffnung mit der Durchflusskamraer verbundenes, vorzugsweise als Ausiauf-Anschlusskanal ausgebildetes Verbindungsrohr, sowie einen btlchsenförmigen, auf dem Verbindungsrohr längsverschiebbaren, einerends als Abhebe-.*entilkörper für eine Verbindungsöffnung zwischen der Durchflusskammer und dem Ansehlusstutzen und anderends als Schieberventilkörper flir die mantelseitige Öffnung des Verbindungsrohrs ausgebildeten Verschlusskörper aufweist. - This object is achieved according to the invention in that the Valve housing with a single, preferably as an inlet ' -Connection channel designed connection piece for the radiator · is provided, and that the shut-off device is a ' Valve housing attached, coaxial to the connection piece, protruding through this into the radiator, about an opening on the shell side connected to the flow-through chamber, preferably designed as an outlet connection channel Connecting pipe, as well as a sleeve-shaped, on the Connecting tube, which can be moved lengthways, at one end as a lift-off unit for a connection opening between the flow chamber and the connection piece and at the other end as a slide valve body for the jacket-side opening of the connecting pipe formed closure body. -

Bei dieser Ausbildung des Anschlussventils braucht nur ein einziger Ansehlusstutzen des Ventilgehäuses mit dem Heizkörper, z.B. durch Verschraubung verbunden zu werden. Die Montagearbeiten werden dadurch wesentlich vereinfacht und auf die Hälfte der bisher erforderlichen Arbeiten reduziert. Das Verbindungsrohr greift dabei koaxial durch den Anschlussstutzen hindurch in den Heizkörper ein und kann beliebig weit in dessen Innere vorspringen. Bei in Offenstellung verschobenem Verschlusskörper strömt das Vorlaufwasser aus der Durehflusskammer durch die mantelseitige Öffnung des Verbindungsrohrs und anschliessend durch dieses Verbindungsrohr in den Heizkörper ein, während das Rücklaufwasser aus ä?m Heizkörper durch den Anschlusstutzen und durch dieWith this design of the connection valve, only one needs The only connection piece of the valve housing to be connected to the radiator, e.g. by screwing. the Assembly work is thereby considerably simplified and reduced to half of the work previously required. The connecting pipe engages coaxially through the connection piece into the radiator and can be used as desired protrude far into its interior. When the closure body is moved to the open position, the flow water flows out the flow chamber through the shell-side opening of the Connection pipe and then through this connection pipe into the radiator, while the return water is out ä? m radiator through the connection piece and through the

309827/033A309827 / 033A

Verbindungsöffnung zwischen dem Anachlusstutzen und der Durohflueakammer in äie§§ surüßkströmt, oder umߧke)ir1ii Sowohl in der Offenstellung, als auch in der Schliesstellung des Verschlusskörpers ist Ober die Durchflusskammer die in Einrohr-Heizungsanlagen erforderliche Verbindung zwischen den mit dem Einrohrstrang verbundenen Vorlauf- und Rücklauf kanal en sichergestellt.Connection opening between the connecting piece and the Durohflueakkammer in äie§§ surüßkströmmt, or umߧke) ir1ii Both in the open position and in the closed position of the closure body, the flow chamber is the connection required in one-pipe heating systems between the flow lines connected to the one-pipe string. and return channels ensured.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Anschlussventils besteht in seiner gedrungenen, platzsparenden Form, da die Betätigungsvorrichtung zur Verschiebung des Verschlusskörpers ohne Mehraufwand bzw. ohne besondere Schwierigkeiten seitlich neben dem Verschlusskörper und nicht, wie bisher, in dessen axialer Verlängerung angeordnet werden kann. Eine in dieser Hinsicht besonders vorteilhafte erfindungsgemässe Ausftlhrungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der bttchsenförmige, längsverschiebbare Verschlusskörper eine mantelseitige Aussparung aufweist, in die ein exzentrischer, von aussen verdrehbarer Betätigungsnocken od.dgl. zur längsverschiebung des Verschlusskörper drehbar eingreift.Another advantage of the connection valve according to the invention is its compact, space-saving shape, since the Actuating device for moving the closure body laterally without additional effort or without particular difficulties next to the closure body and not, as before, can be arranged in its axial extension. One in this With regard to particularly advantageous embodiment according to the invention is characterized by the fact that the box-shaped, The longitudinally displaceable closure body has a shell-side recess into which an eccentric, from the outside rotatable actuating cam or the like. for longitudinal displacement the locking body engages rotatably.

Schliesslich ist auch die Fertigung des erfindungsgemässen Anschlussventils, insbesondere des Ventilgehäuses bedeutend einfacher bzw. zeit- und kostensparender. Insbesondere ist es nach einem weiteren Erfindungsmerkmal möglich, dass das Ventilgehäuse aus einem Hohlprofilabschnitt besteht, dessen durchgehende, als Durchflusskammer ausgebildete Längsbohrung an ihrem einen Ende durch einen als Befestigungsflansch radial vorspringenden Kopfabschlussboden des Verbindungs-Finally, the production of the inventive Connection valve, in particular the valve housing important easier or more time and cost-saving. In particular, according to a further feature of the invention, it is possible that the Valve housing consists of a hollow profile section, the continuous longitudinal bore of which is designed as a flow chamber at one end through a radially projecting head end base of the connecting flange as a fastening flange

309827/0334309827/0334

rohrs absehliessbar ist und in ihrem anderem, als Anschlussstutzen ftlr den Heizkörper ausgebildeten Ende einen inneren, bundförmig vorspringenden, die Verbindungsöffnung zwischen dem Anschlusstutzen und der Durchflusskammer begrenzenden Ventilsitz für das als Äbhebeventilkörper ausgebildete Ende des Verschlusskörpers aufweist, und dass zwei radial gerichtete, als Vorlauf- und Rücklaufkanale ausgebildete, insbesondere in der Achsrichtung der Längsbohrung nebeneinander angeordnete Querbohrungen, sowie eine weitere Querbohrung zum Einsetzen und Durchführen der Betätigungsvorrichtung für den Verschlusskörper vorgesehen sind.pipe is closable and in its other, as a connecting piece an inner end for the radiator, collar-shaped protruding, the connecting opening between the connection piece and the flow chamber delimiting the valve seat for the end designed as a lifting valve body of the closure body, and that two radially directed, designed as flow and return channels, in particular Transverse bores arranged next to one another in the axial direction of the longitudinal bore, as well as a further transverse bore for insertion and carrying out the actuating device for the closure body are provided.

Weitere Merkmale und Vorteile des erfindungsgemässen Anschlussventils ergeben sich aus nachstehender Beschreibung eines ■ . . bevorzugten, in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels. Es zeigen: Further features and advantages of the connection valve according to the invention result from the following description of a ■. . preferred embodiment shown in the drawing. Show it:

t ι t ι

Pig. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemässes Anschlussventil in Schli esst ellung.Pig. 1 shows a longitudinal section through a connection valve according to the invention in the closed position.

Fig. 2 den verschiebbaren Verschlusskörper..des Anschlus'sventils in Seitenansicht. . . '2 shows the sliding closure body of the connection valve in side view. . . '

Fig. 3.einen Querschnitt durch den Verschlusskörper nach der Linie III-III der Pig. 2. . . . . .3 shows a cross section through the closure body the line III-III of the Pig. 2.. . . . .

Fig. 4 das Anschlussventil'nach Fig. 1 in Offenstellung.FIG. 4 the connection valve according to FIG. 1 in the open position.

309827/0334309827/0334

Das dargestellte Anschlussventil for Heizkörper in Elnrohr-Heizungsanlagen weist ein Ventilgehäuse 1 auf, das aus einem Hohlprofilabschnitt mit durchgehender Längsbohrung 2 besteht. Diese Längsbohrung 2 bildet eine Durchflusskammer 3, die mit einem Vorlaufkanal 4 und einem Hücklaufkanal 5 in Verbindung steht. Die Vorlauf- und Bttcklaufkanäle bestehen aus radial zu der Längsbohrung 2 gerichteten, in deren Achsrichtung nebeneinander angeordneten Querbohrungen, die mit Anschlussmitteln, z.B. mit einem Innengewinde zur Verbindung mit dem nicht dargestellten Einrohrstrang der Heizungsanlage versehen sind.The connection valve shown for radiators in In-pipe heating systems have a valve housing 1, which consists of a hollow profile section with a continuous longitudinal bore 2. This longitudinal bore 2 forms a Flow chamber 3, which is connected to a flow channel 4 and a return channel 5. The flow and return channels consist of radially directed to the longitudinal bore 2, arranged side by side in the axial direction thereof Cross bores with connecting means, e.g. with an internal thread for connection to the not shown A pipe run of the heating system are provided.

Das eine Ende der Längsbohrung 2 läuft in einen aus dem Ventilgehäuse 1 herausgearbeiteten Anschlusstutzen 6 aus, der z.B. als Gewindestutzen ausgebildet ist und zur Verbindung des Ventils mit dem nicht dargestellten HeizkörperOne end of the longitudinal bore 2 runs into one of the Valve housing 1 worked out connection piece 6, which is e.g. designed as a threaded connector and for connection of the valve with the radiator, not shown

dim .dim.

dient. In demVAnschlusstutzen 6 entsprechenden Endbereich der Längsbohrung 2 ist ein innerer, vorspringender Ring bzw. Bund 7 vorgesehen, der eine Verbindungsöffnung 8 zwischen dem Anschlusstutzen 6 und der Durchflusskammer begrenzt. Die gegen den Anschlusstutzen 6 gerichtete Ringfläche 9 dieses Hingbundes 7 ist als abgeschrägter Ventilsitz ausgebildet.serves. In the connection piece 6 corresponding end area the longitudinal bore 2 is provided with an inner, projecting ring or collar 7 which has a connecting opening 8 limited between the connection piece 6 and the flow chamber. The annular surface directed towards the connection piece 6 9 of this Hingbundes 7 is designed as a beveled valve seat.

Das entgegengesetzte Ende.der Längsbohrung 2 weist eine äueeere, konzentrische Erweiterung 10 mit seitlich eingeschnittener Einsetznut 11 für einen Spreng- bzw. Seegerring 12 auf. Durch dieses Ende der Längsbohrung 2 wird in The opposite end of the longitudinal bore 2 has a outer, concentric extension 10 with laterally incised Insertion groove 11 for a snap ring or Seeger ring 12. This end of the longitudinal bore 2 is in

309827/03 34309827/03 34

das Ventilgehäuse 1 die Absperrvorrichtung eingeführt. Diese besteht aus einem Verbindungsrohr 13 und einem darauf längsverschiebbar gelagerten, büchsenförmigen Verschlusskörper 14. Das Verbindungsrohr 13 springt koaxial durch den Anschlusstutzen 6 hindurch aus dem Ventilgehäuse 1 vor und erstreckt sich beliebig weit in das Innere des angeschlossenen Heizkörpers, vorzugsweise etwa bis zur dessen entgegengesetzten Begrenzungswand. An seinem entgegengesetzten Ende ist das Verbindungsrohr 13 kopfseitig durch einen vorzugsweise angeformten Bodenteil 15 abgeschlossen, der radial nach aussen vorspringt und einen Befestigungsflansch 16 bildet. Dieser Befestigungsflansch 16, trägt umfangsseitig eine Ringdichtung, vorzugsweise einen 0-Ring 17, und liegt in dem erweiterten Endabschnitt IO der Bohrung 2, in dem er durch den Sprengring 12 festgehalten wird. Dadurch wird das entsprechende Ende der Bohrung 2 dicht verschlossen und gleichzeitig auch das Verbindungsrohr 13 am Ventilgehäuse 1 befestigt. Im Inneren des Ventilgehäuses 1 weist das Verbindungsrohr 13 eine mantelseitige Öffnung 18 auf, die in der Nähe des kopfseitigen Abschlussbodens 15 etwa gegenüber der Einmündung des Vorlaufkanals 4 angeordnet ist und den Innenraum des Verbindungsrohrs 13 mit der Durchflusskammer 3 verbindet.the valve housing 1 introduced the shut-off device. This consists of a connecting tube 13 and a longitudinally displaceable one thereon mounted, sleeve-shaped closure body 14. The connecting pipe 13 jumps coaxially through the connection piece 6 through from the valve housing 1 and extends as far into the interior of the connected Radiator, preferably up to about its opposite boundary wall. At its opposite end is that Connecting pipe 13 on the head side by a preferably Shaped bottom part 15 completed, which protrudes radially outward and forms a fastening flange 16. This mounting flange 16 carries a ring seal on the circumferential side, preferably an O-ring 17, and is in the enlarged end portion IO of the bore 2, in which it is through the snap ring 12 is held. As a result, the corresponding end of the bore 2 is tightly closed and at the same time the connecting pipe 13 is also attached to the valve housing 1. In the interior of the valve housing 1, the connecting pipe 13 has a shell-side opening 18 which is located in the vicinity of the head-side closing base 15 is arranged approximately opposite the confluence of the flow channel 4 and the interior of the connecting pipe 13 connects to the flow chamber 3.

Der neben dem kopfseitigen Abschlussboden 15 liegende Endabschnitt 113 des Verbindungsrohrs 13 ist breiter ausgebildet und weist eine unrunde, z.B. viereckige, äussere Querschnittsform auf. Der Aussendurchmesser des übrigen,· zylindrischen Teils des Verbindungsrohrs 13 ist wesentlichThe end section lying next to the end base 15 on the head side 113 of the connecting pipe 13 is made wider and has a non-round, for example square, outer Cross-sectional shape. The outside diameter of the remaining, cylindrical part of the connecting pipe 13 is essential

309827/03 34309827/03 34

kleiner als der Innendurchmesser der Verbindungsöffnung 8 zwischen dem Anschlusstutzen 6 und der Durchflusskammer 3. Der verschiebbare, bttchsenförmige Verschlusskörper 14 ist mit seinem entsprechenden Endabschnitt zwischen dem Verbindungsrohr 13 und dem Ringvorsprung 7 der Bohrung 2 durch die Verbindungsöffnung 8 durchgeführt. An seinem durch die Verbindungsöffnung 8 vorspringenden, dem Anschlusstutzen 6 zugekehrten Ende trägt der Verschlusskörper 14 eine umfangsseitig vorspringende Ringdichtung, insbesondere einen O-Ring 19, der als Abhebeventilkörper mit der abgeschrägten Ventilsitzfläche 9 zusammenwirkt. Im Bereich der Verbindungaöffnung 8 zwischen dem Anschlusstutzen 6 und der Durchflusskammer 3 weist der Verschlusskörper 14 Bussere längsgerichtete' Distanz- und Führungsrippen 20 auf, zwischen denen- in der Offenstellung des Verschlusskörpers 14 (Pig. 4) - das Wasser aus dem Anschlusstutzen 6 in die Durchflusskammer 3 fliessen kann. Das entgegengesetzte Ende des bttchsenförmigen Verschlusskörpers 14 weist einen erweiterten Bohrungsabschnitt 21 auf, der eine unrunde, z.B. viereckige, dem Endabschnitt 113 des Verbindungsrohrs 13 entsprechende Querschnittsform besitzt. Mit diesem Bohrungsabschnitt 21 wird der Verschlusskörper 14 längsverschiebbar, jedoch unverdrehbar auf dem Endabschnitt 113 des im Ventilgehäuse 1 befestigten Verbindungsrohrs 13 geführt. An seiner, dem Anschlusstutzen 6 abgekehrten Endkante weist der Verschlusskörper 14 einen umfangsseitig radial vorspringenden Strömungsleitflansch 22 auf, dessen dem Anschlusstutzen 6 zugekehrte Fläche abgeschrägt ist.smaller than the inner diameter of the connection opening 8 between the connection piece 6 and the flow chamber 3. The sliding, sleeve-shaped closure body 14 is with its corresponding end portion between the connecting pipe 13 and the annular projection 7 of the bore 2 through the Connection opening 8 carried out. At his through the Connection opening 8 protruding end facing the connection piece 6, the closure body 14 carries a circumferential side protruding ring seal, in particular an O-ring 19, which is used as a lift-off valve body with the beveled Valve seat surface 9 cooperates. In the area of the connection opening 8 between the connection piece 6 and the flow chamber 3, the closure body 14 has longitudinally directed busses Spacer and guide ribs 20, between which- in the open position of the closure body 14 (Pig. 4) - the water from the connection piece 6 into the flow chamber 3 can flow. The opposite end of the box-shaped Closure body 14 has an enlarged bore section 21 which has a non-circular, for example square, end section 113 of the connecting pipe 13 has a corresponding cross-sectional shape. With this bore section 21, the closure body 14 longitudinally displaceable, but non-rotatably guided on the end section 113 of the connecting pipe 13 fastened in the valve housing 1. At his, the connection piece 6 turned away The end edge of the closure body 14 has a circumferentially radially projecting flow guide flange 22, whose surface facing the connection piece 6 is beveled.

30 9.8 27/033430 9.8 27/0334

Der Verschlusskörper 14 wird auf dem Verbindungarohr 13 mit Hilfe einer seitlich neben der Längsbohrung 2 des Ventilgehäuses 1 angeordneten Betätigungsvorrichtung verschoben. Zu diesem Zweck ist in dem Ventilgehäuse 1 auf der den Vorlauf- und Etlcklaufkanälen 4t5 etwa diametral gegenüberliegenden Seite eine radial gerichtete, abgesetzte Querbohrung 23 vorgesehen. In den äusseren, breiteren, mit einem Innengewinde versehenen Abschnitt dieser .Querbohrung 23 ist ein Verschlussdeckel 24 eingesehraubt, der mit einem abgesetzten, propfenartigen Teil und einer daran umfangsseitig angebrachten Ringdichtung, insbesondere einem O-Eing, in den inneren, schmaleren Abschnitt der Querbohrung 23 eingreift. Durch den Verschlussdeckel 24 ist dichtend eine von aussen mit Hilfe des Betätigungsgriffes 25 verdrehbare Spindel 26 durchgeführt, die an ihrem inneren Ende einen Exzenternocken 27 trägt. Dieser Exzenternocken 27liegt verdrehbar in einer mantelseitigen Aussparung 28 des Verschlusskörpers 14.The closure body 14 is displaced on the connecting tube 13 with the aid of an actuating device arranged laterally next to the longitudinal bore 2 of the valve housing 1. To this end a radially directed, stepped transverse bore 23 is provided in the valve housing 1 on the leading and the Etlcklaufkanälen 4 t 5 approximately diametrically opposite side. In the outer, wider section of this cross-hole 23, which is provided with an internal thread, a closure cover 24 is screwed into the inner, narrower section of the cross-hole 23 with a stepped, plug-like part and an annular seal attached to it on the circumference, in particular an O-inlet intervenes. A spindle 26, which can be rotated from the outside with the aid of the actuating handle 25 and carries an eccentric cam 27 at its inner end, is sealingly passed through the closure cover 24. This eccentric cam 27 lies rotatably in a casing-side recess 28 of the closure body 14.

Durch Verdrehung des Exzenternockens 27 mit Hilfe des Betätigungsgriffes 25 und der Spindel 26 kann der Verschlusskörper 14 auf dem Verbindungsrohr 13 verschoben und · wahlweise in eine Schliesstellung bzw, in eine Offenstellung, sowie in alle Zwischenstellungen gebracht .werden. In der in Fig. 1 dargestellten Schliesstellung ist der Verschlusskörper 14 ganz nach rechts verschoben. Das als Abhebeventilkörper ausgebildete, dem Anschlusstutzen 6 zugekehrte Ende (O-Ring 19) des Verschlusskörpers 14 wird dabei auf dieBy rotating the eccentric cam 27 with the help of the Operating handle 25 and the spindle 26 can be the closure body 14 moved on the connecting pipe 13 and optionally in a closed position or in an open position, as well as in all intermediate positions. The closure body is in the closed position shown in FIG. 1 14 moved all the way to the right. The end which is designed as a lift-off valve body and faces the connection piece 6 (O-ring 19) of the closure body 14 is on the

309827/0334309827/0334

abgeschrägte Ventilsitzfläche 9 des inneren Ringbundes 7 gedrückt und schliesst die Verbindungs8ffnun,s 8 zwischen dem Anschlusstutzen 6 und der Durchflusekammer 3 ab. Gleichzeitig deckt die entgegengesetzte, als Schieberventilkörper wirkende Endkante des Verschlusskörpers 14 die mantelseitige Öffnung 18 des Verbindungsrohrs 13 ab und unterbricht infolgedessen die Verbindung zwischen der Durchflusskammer 3 und dem Verbindungsrohr 13· Dabei kommt der Verschlusskörper 14 vorzugsweise mit dem Befestigungsflansch 16 des Verbindungsrohrs 13 zum Anschlag. In dieser Schliesstellung des Verschlusskörpers 14 ist der angeschlossene Heizkörper vollständig vom Einrohrstrang der Heizungsanlage abgeschaltet, Die erforderliche UmIeitungsströmung zwischen dem Vorlaufkanal 4 und dem Htlckl auf kanal 5 erfolgt über die Durchflusskammer 3, die die Vorlauf- und Eücklaufkanale 4»5 weiterhin untereinander verbindet.beveled valve seat surface 9 of the inner annular collar 7 and closes the connection 8ffnun, s 8 between the connection piece 6 and the flow chamber 3. At the same time covers the opposite, as a slide valve body acting end edge of the closure body 14 from the shell-side opening 18 of the connecting pipe 13 and interrupts as a result the connection between the flow chamber 3 and the connecting pipe 13 · This is where the closure body comes in 14 preferably with the fastening flange 16 of the connecting pipe 13 to the stop. In this closed position of the closure body 14, the connected radiator is completely switched off from the one-pipe line of the heating system, The required bypass flow between the supply channel 4 and the Htlckl on channel 5 takes place via the flow chamber 3, which continue to flow and return channels 4 »5 connects with each other.

In der in Hg. 4 dargestellten Offenstellung ist der Verschlusskörper 14 soweit nach links verschoben, dass sich sein als Äbhebeventilkörper ausgebildete Ende (O-Eing 19) vom zugeordneten Ventilsitz 9 abhebt und die Verbindungsöffnung 8 zwischen dem Anschlusstutzen 6 und der Durchflusskammer 3 öffnet. Gleichzeitig gibt die entgegengesetzte, als Schieberventilkörper wirkende Endkante des Verschlusskörpers 14 die mantelseitige Öffnung 18 des Verbindungsrohra 13 ganz frei und stellt dadurch die volle Verbindung zwischen der Durohflusskammer 3 und dem Verbindungerohr 13 her. Der an diesem.Ende des Verschlusskörpers 14 vorgeseheneIn the open position shown in Hg. 4, the closure body 14 is shifted to the left so far that its end (O-inlet 19) designed as a lifting valve body lifts off the associated valve seat 9 and opens the connection opening 8 between the connection piece 6 and the flow chamber 3. At the same time, the opposite end edge of the closure body 14, acting as a slide valve body, completely exposes the shell-side opening 18 of the connecting tube 13 and thereby establishes the full connection between the Durohflusskammer 3 and the connecting tube 13. The one provided at this end of the closure body 14

30 9.8 27/033430 9.8 27/0334

Strömungsleitflansch 22 stellt sich dabei im Bereich der Einmündung des Vorlaufkanals 4 ein und teilt das aus dem Yorlauflcanal 4 in die Durchflusskammer 3 einströmende, heisse Vorlaufwasser in zwei Teilströmungen, wie mit den Pfeilen Pl und T2 in Pig. 4 angedeutet ist. Die eine Teilstriimung EL fliesst direkt durch die gegenüberliegende mantelseitige Öffnung 18 des Verbindungsrohrs 13 in dieses Rohr w&ü. anschliessend durch das Verbindungsrohr 13 in den angeschlossenen Heizkörper ein. Das abkühlte Rücklaufwasser aus,· dem HeizkiSrer fliesst durch den Anschlusstutzen 6 und durch die geöffnete Verbindungsöffnung 8 zwischen dem Anschlusstutzen 6 und der Ourchflusskammer 3 in diese Kammer zurück. Die andere, durch den Strömungsleitflansch 22 des Verschlusskörpers 14 "bewirkte Teilströmung P2 des heissen, durch den Vorlaufkanal 4 einfIiessenden Vorlaufwassers wird in die Durchflusskammer 3* ' insbesondere in Richtung auf den Rücklaufkanal 5 eingeleitet und vermischt sich mit dem abgekühlten, aus dem Heizkörper durch den Anschlusstutzen 6 und die Verbindungsöffnung 8 zurückfliessenden Rücklaufwasser. Dieses gemischte llleklauf- und Vorlaufwasser fliesst durch den Rücklaufkanal 5 ia den Einrohrstrang der Heizanlage zurück.The flow guide flange 22 is established in the area of the confluence of the flow channel 4 and divides the hot flow water flowing from the flow channel 4 into the flow chamber 3 into two partial flows, as indicated by the arrows P1 and T2 in Pig. 4 is indicated. One partial trim EL flows directly through the opposite shell-side opening 18 of the connecting pipe 13 into this pipe w & ü. then through the connecting pipe 13 into the connected radiator. The cooled return water from the heater flows back into this chamber through the connection piece 6 and through the open connection opening 8 between the connection piece 6 and the flow chamber 3. The other partial flow P2 of the hot flow water flowing in through the flow channel 4, caused by the flow guide flange 22 of the closure body 14 ″, is introduced into the flow chamber 3 * 'in particular in the direction of the return channel 5 and mixes with the cooled down flow water from the radiator through the Return water flowing back to the connection piece 6 and the connecting opening 8. This mixed drain and flow water flows back through the return channel 5, in general to the one-pipe line of the heating system.

In den Zwischenstellungen des Verschlusskörpers 14 "bleibt die Verbindungsöffnung 8 zwischen dem Anschlusstutzen 6 und der Durchflusskammer 3 im wesentlichen mit dem gleiehea ■. lichten Durchflussquerschnitt offen, während die mantelseitige Öffnung 18 des Verbindungsrohrs 13 von. der angeordneten Endkante des Verschlusskörpers 14 teilweise abgedeckt wird.In the intermediate positions of the closure body 14 ″, the connection opening 8 between the connection piece 6 and the flow chamber 3 remains open essentially with the same clear flow cross section, while the jacket-side opening 18 of the connection pipe 13 is partially covered by the arranged end edge of the closure body 14.

309 827/0334309 827/0334

Infolgedessen wird die Zufuhr des heissen Vorlaufwassera
durch das Verbindungsrohr 13 zu dem Heizkörper entsprechend abgedrosselt· Der Strömungsleitflansch 22 des Verschlusskörpers 14 verschiebt sich entsprechend gegenüber der
Einmündung des Vorlaufkanals 4 und leitet eine kleinere
Teilströraung Pl des Vorlauf wassers in Richtung auf die
mantelseitige Öffnung 18 des Verbindungsrohrs 14 bzw. eine entsprechend grossere Teilströmung F2 in Richtung auf den Rtlcklaufkanal 5 ab. Dadurch kann die Temperatur des Heizkörpers beliebig geregelt werden.
As a result, the supply of the hot supply water becomes a
correspondingly throttled by the connecting pipe 13 to the radiator
Confluence of the flow channel 4 and leads a smaller one
Teilströmraung Pl of the flow water in the direction of the
shell-side opening 18 of the connecting pipe 14 or a correspondingly larger partial flow F2 in the direction of the return channel 5. This allows the temperature of the radiator to be regulated as required.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausftlhrungsbeispiel beschrankt, sondern es sind im Rahmen des allgemeinen Erfindungsgedankens mehrere, insbesondere in der baulichen Ausführung des Anschlussventils, z.B. der Betätigungsvorrichtung unterschiedliche Lösungen möglich. Andererseits können sämtliche, der Zeichnung und der
Beschreibung entnehmbare Merkmale, einschliesslich der
konstruktiven Einzelheiten auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
The invention is of course not limited to the exemplary embodiment shown, but within the scope of the general inventive concept, several solutions, in particular different in the structural design of the connecting valve, for example the actuating device, are possible. On the other hand, all of the drawing and the
Characteristics that can be taken from the description, including the
structural details can also be essential to the invention in any combination.

309827/0334309827/0334

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS ijAnschlussventil für Heizkörper in Einrohr-Heizungsanlagen, "bei dem eine im Ventilgehäuse vorgesehene Durchflusskammer über einen Vorlaufkanal und einen Rücklaufkanal mit dem Einrohrstrang und über einen Auslauf-Ansehlusskanal und einen Einlauf-Anschlusskanal, sowie ilber eine von aussen. betätigbare bzw. einstellbare, die Auslauf- und Einlauf- -Anschlusskanäle gleichzeitig öffnende bzw. abschliessende Absperrvorrichtung mit dem Heizkörper verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (1) mit einem einzigen, vorzugsweise als Einlauf-Ansehlusskanal ausgebildeten1. Ansehlusstutzen (6) für den Heizkörper versehen ist, und dass die Absperrvorrichtung ein im Ventilgehäuse (1) befestigtes, zu dem Anschlusstutzen (6) koaxiales, durch diesen hindurch in den Heizkörper vorspringendes, über eine mantelseitige Öffnung (18) mit der Durchflusskammer (3). verbundenes, vorzugsweise als Auslauf-Anschlusskanal ausgebildetes Verbindungsrohr (13)» sowie einen büchsenförmigen, auf dem Verbindungsrohr (13) längsverschiebbaren, einerends als Abhebeventilkörper (19) für eine Verbindungsöffnung (8) zwischen der Durchflusskammer (3) und dem Anschlusstutzen (6) und anderends als Schieberventilkörper für die mantelseitige Öffnung (18) des Verbindungsrohrs (13) ausgebildeten Verschlusskörper (14) aufweist. ' ij connection valve for radiators in single-pipe heating systems, "in which a flow chamber provided in the valve housing connects to the single-pipe line via a flow duct and a return duct and via an outlet connection duct and an inlet connection duct, as well as an externally actuatable or adjustable that Outlet and inlet connection channels simultaneously opening or closing shut-off device is connected to the radiator, characterized in that the valve housing (1) is provided with a single first connection piece (6) for the radiator, preferably designed as an inlet connection channel, and that the shut-off device is a valve housing (1) fastened, coaxial to the connection piece (6), protruding through the latter into the radiator, connected to the flow chamber (3) via an opening (18) on the shell side, preferably designed as an outlet connection channel Connection pipe (13) »and a sleeve-shaped, on the Connection pipe (13) longitudinally displaceable, one end designed as a lift-off valve body (19) for a connection opening (8) between the flow chamber (3) and the connection piece (6) and at the other end as a slide valve body for the jacket-side opening (18) of the connection pipe (13) closing body (14) ) having. ' 2. Anschlussventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, . ' dass die Betätigungsvorrichtung (24-27) zur Verschiebung des Verschlusskörpers (14) seitlich neben dem Versehluss'-körper angeordnet iöt.2. Connection valve according to claim 1, characterized in that. ' that the actuating device (24-27) for displacement of the closure body (14) laterally next to the closure body arranged iöt. 309827/033A309827 / 033A 3. Anschluaaventil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet) dass der Verechlusskörper (14) eine mantel sei ti#e Auasparung (28) aufweist, in die ein exzentriacher, von auaaen verdrehbarer Bet&tigunganocken (27) drehbar eingreift.3. Connection valve according to claim 1 and 2, characterized) that the closure body (14) is a jacket Auasparung (28), in which an eccentric, of engages rotatably outside rotatable actuation cams (27). 4. Anechluasventil nach einem oder mehreren der Ansprüche4. Anechluasventil according to one or more of the claims 1 bis 3t dadurch gekennzeichnet, daaa das Ventilgehäuse (1) aua einem Hohlprofilabschnitt besteht, dessen durchgehende, ala Durchfluaakamraer (3) ausgebildete Längsbohrung (2) an ihrem einen Ende durch einen als Befestigungsflansch (16) radial vorapringenden Kopfabschluasboden (15) des Verbindungarohrs (13) abschliessbar ist und in ihrem anderen, als Anschlusstutzen (6) fUr den Heizkörper ausgebildeten Ende einen inneren, bundförmig vorspringenden, die Verbindungsöffnung (8) zwischen dem Anschlusstutzen (6) und der Durchflusskammer begrenzenden Ventilsitz (7t9) für das ala Abhebeventilkörper ausgebildete Ende (O-Ring 19) des Verschlusskörpers (14) aufweist, und dass zwei radial gerichtete, als Vorlauf- und Rücklaufkanale ausgebildete, insbesondere in der Achsrichtung der Längsbohrung (2) nebeneinander angeordnete Querbohrungen (4,5), sowie eine weitere Querbohrung (23) zum Einsetzen und Durchführen der Betätigungsvorrichtung (24,26) für den Verschlusskörper (14) vorgesehen sind.1 to 3t characterized in that the valve housing (1) consists of a hollow profile section, the continuous longitudinal bore (2) of which is formed as a throughflow chamber (3) at one end through a head closure base (15) of the connecting pipe (15) protruding radially as a fastening flange (16). 13) can be locked and in its other, as a connection piece (6) for the heating element shaped end an inner collar-shaped projection, the connection opening (8) between the connection piece (6) and the flow chamber limiting valve seat (7 t 9) for the ala Abhebeventilkörper formed end (O-ring 19) of the closure body (14), and that two radially directed, designed as flow and return channels, in particular in the axial direction of the longitudinal bore (2) arranged side by side transverse bores (4, 5), as well as a further transverse bore (23) are provided for inserting and leading through the actuating device (24, 26) for the closure body (14). 5. Anschlusaventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daaa der inabesondere umfangaseitig mit einem O-Ring (17) versehene Befestigungsflansch (16) des Verbindungsrohre (13) von aussen in eine endseitige Erweiterung (10) der LSngs-5. Connection valve according to claim 4, characterized in that daaa the special one on the circumference with an O-ring (17) provided fastening flange (16) of the connecting pipe (13) from the outside into an end extension (10) of the LSngs- 3Q9827/03343Q9827 / 0334 bohrung (2) de3 Ventilgeh&uses (1) einfUhrbar und darin z.B. durch einen Sprengring (12) od.dgl»festlegbar ist.Bore (2) of the valve housing & uses (1) can be inserted and inserted into it e.g. by a snap ring (12) or the like »can be fixed. 6. Anschlussventil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5t dadurch gekennzeichnet, dass die mantelseitige Öffnung (18) des Verbindungsrohrs (13) durch die dem Anschlussstutzen (6) entgegengesetzte Endkante des Verschlusskörpers (14) abdeckbar bzw. ganz oder teilweise freilegbar ist.6. Connection valve according to one or more of claims 1 to 5t, characterized in that the shell-side Opening (18) of the connecting pipe (13) through the connecting piece (6) opposite end edge of the closure body (14) can be covered or completely or partially exposed. 7. Anschlussventil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mantelseitige Öffnung (18) des Verbindungsrohr (13) gegenüber der Einmündung des Vorlaufkanals (4) in die Durchflusskammer (3) angeordnet ist.7. Connection valve according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the shell-side Opening (18) of the connecting pipe (13) opposite the confluence of the flow channel (4) is arranged in the flow chamber (3). 8. Anschlussventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die als Schieberventil mit der mantelseitigen Öffnung (18) des Verbindungsrohrs (13) zusammenwirkende Endkante des Verschlusskörpers (14) einen äusseren, in der Offenstellung des Verschlusskörpers (14) im Bereich der Einmündung des Vorlaufkanals (4) liegenden Strömungsleitflansch (22)8. Connection valve according to claim 7, characterized in that the slide valve with the shell-side opening (18) of the connecting tube (13) interacting end edge of the closure body (14) has an outer, in the open position of the closure body (14) in the area of the confluence of the flow channel (4), the flow guide flange (22) aufweist, der das durch den Vorlaufkanal (4) einfliessende Vorlaufwasser in eine gegen die mantelseitige Öffnung (18) des Verbindungsrohrs (13) gerichtete Teilströmung (H) und eine in die Durchflusskammer (3) gegen den Rücklaufkanal (5) gerichtete Teilströmung (P2) teilt.having the flowing through the flow channel (4) Feed water into a partial flow (H) and directed towards the shell-side opening (18) of the connecting pipe (13) divides a partial flow (P2) directed into the flow chamber (3) against the return channel (5). 9« Anschlussventil nach einem oder mehreren der Ansprüche9 «Connection valve according to one or more of the claims 309827/0334 ' · .309827/0334 '·. 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (14) auf mindestens einem Teil seiner Länge, insbesondere in seinem dem Anschlusstutzen (6) entgegengesetzten Endabschnitt einen unrunden Bohrungsabschnitt (21) aufweist, mit dem er längsverschiebbar, jedoch unverdrehbar auf einem entsprechend unrunden Abschnitt (113) des Verbindungsrohrs (13) geführt ist.1 to 8, characterized in that the closure body (14) over at least part of its length, in particular in its end section opposite the connecting piece (6) has a non-circular bore section (21) with which it is longitudinally displaceable, but non-rotatable on a corresponding non-circular section (113) of the connecting pipe (13) is guided. 10. Anschlussventil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Anschlussstutzen (6) zugekehrte, mit äusseren längsgerichteten Rippen (20) bzw. Nuten versehene, durch die VerbindungsOffnung (8) zwischen dem Anschlusstutzen (6) und der Durchflusskammer (3) verschiebbar durchgeführte Endabschnitt des Verschlusskörpers (14) an seinem freien Ende einen umfangsseitig vorspringenden Dichtungsring, insbesondere 0-fiing (19) trägt, der ventilkörperartig mit einer dem Anschlusstutzen (6) zugekehrten, vorzugsweise abgeschrägten Ventilsitzfläche der VerbindungsOffnung (8) zusammenwirkt.10. Connection valve according to one or more of the claims 1 to 9, characterized in that the connecting piece (6) facing, with the outer longitudinally Ribs (20) or grooves provided through the connecting opening (8) between the connection piece (6) and the The end section of the closure body (14), which is slidably passed through, has a flow chamber (3) at its free end circumferentially protruding sealing ring, in particular 0-fiing (19), the valve body-like with a dem Connection piece (6) facing, preferably beveled valve seat surface of the connection opening (8) interacts. 309827/0334309827/0334 LeerseiteBlank page
DE19722259698 1971-12-23 1972-12-06 CONNECTING VALVE FOR RADIATOR IN SINGLE PIPE HEATING SYSTEMS Pending DE2259698A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1310771A IT941634B (en) 1971-12-23 1971-12-23 MIXING SHUT-OFF VALVE FOR SINGLE PIPE HEATING SYSTEMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2259698A1 true DE2259698A1 (en) 1973-07-05

Family

ID=11144226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722259698 Pending DE2259698A1 (en) 1971-12-23 1972-12-06 CONNECTING VALVE FOR RADIATOR IN SINGLE PIPE HEATING SYSTEMS

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2259698A1 (en)
FR (1) FR2165694A5 (en)
IT (1) IT941634B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4345622A (en) * 1978-11-24 1982-08-24 Ingenjorsfirma T. Henningsson Ab Control and cut-off device for flowing media
EP0080145A1 (en) * 1981-11-19 1983-06-01 Meinrad Grammer Stop valve for twin pipes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4345622A (en) * 1978-11-24 1982-08-24 Ingenjorsfirma T. Henningsson Ab Control and cut-off device for flowing media
EP0080145A1 (en) * 1981-11-19 1983-06-01 Meinrad Grammer Stop valve for twin pipes

Also Published As

Publication number Publication date
IT941634B (en) 1973-03-10
FR2165694A5 (en) 1973-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453633C3 (en) Thermostatic mixing valve, especially for sanitary installations
DE1915438A1 (en) Rotary switching valve
DE2305458A1 (en) THERMOSTATIC MIXING DEVICE FOR HYDRAULIC SYSTEMS
DE112017001122T5 (en) Two-fluid valve device and system containing it for controlling two fluid flows
DE2219325A1 (en) CONTROL UNIT FOR BATHTUBS
DE3614735C2 (en) Thermostat-controlled mixing valve
DE202012007648U1 (en) Radiator valve insert
DE2259698A1 (en) CONNECTING VALVE FOR RADIATOR IN SINGLE PIPE HEATING SYSTEMS
DE10014555A1 (en) Combustion engine cooling circuit controller has angular positions of feed, short circuit, radiator openings enabling closing position for both feed openings as well as opening positions
DE2839326C2 (en) Mixing valve for sanitary systems
DE7142759U (en) Thermostat for the cooling circuit of internal combustion engines
DE19510670C2 (en) Water-bearing sanitary fitting
EP1239238B1 (en) Connecting fitting for a radiator
DE102007005766B4 (en) radiator arrangement
DE69814944T2 (en) Coupling for shut-off valve with an inner rotatable deflection element for maintaining the direction of the flow flow
DE1959446C3 (en) Valve for converting superheated high pressure steam into steam of lower pressure and temperature
DE3941106C2 (en) Sanitary mixer tap for wall connection
DE4106278A1 (en) HEATING VALVE
DE202011107574U1 (en) Connecting device for a radiator
EP2957682B1 (en) Sanitary fitting with a train rotation mechanism for operating them
DE2509754C2 (en) Fitting for hot water heater
DE19614867C2 (en) Power steering, in particular for motor vehicles
DE4324600C2 (en) Sanitary fitting with limit stop
DE3634193A1 (en) Connection fitting for plate heating elements
DE6812073U (en) CONTROL DEVICE FOR COOLING LIQUID CIRCULATION LINES IN COMBUSTION ENGINE.