DE2257186A1 - PRE-MIX BURNER - Google Patents

PRE-MIX BURNER

Info

Publication number
DE2257186A1
DE2257186A1 DE19722257186 DE2257186A DE2257186A1 DE 2257186 A1 DE2257186 A1 DE 2257186A1 DE 19722257186 DE19722257186 DE 19722257186 DE 2257186 A DE2257186 A DE 2257186A DE 2257186 A1 DE2257186 A1 DE 2257186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
premix burner
cast
die
burner according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722257186
Other languages
German (de)
Inventor
Rudi Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19722220330 external-priority patent/DE2220330C3/en
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19722257186 priority Critical patent/DE2257186A1/en
Publication of DE2257186A1 publication Critical patent/DE2257186A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • F23D14/045Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with a plurality of burner bars assembled together, e.g. in a grid-like arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Vormischbrenner Zusatz zum Patent ...... (P 22 20 330.1-16) Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Vormischbrenner für ein gasbeheiztes Gerät mit mehreren nebeneinander angeordneten, Düsen eines Gaszufuhrrohres zugeordneten -Mischkanälens die in eine Verteilerkammer münden, an die mehrere quer zur Verteilerkammer angeordnete Brennerrohre angeschlossen sind und bei dem die Mischkanäle als Einheit in einem Druckgußgehäuse vorgesehen sind, das mit seinem Mündungsteil zusammen mit einer dort aufsteckbaren,-als Druckgußteil ausgestalteten Kappe die Verteilerkammer bildet und bei dem das Gaszufuhrrohr gleichfalls als Druckgußteil ausgebildet ist, das die Düsen aufnimmt dnd das mit angegossene Ansätze aufweisende Bolzen im Abstand von den Mischrohröffnungen gehalten ist, nach Patent (Patentanmeldung P 22 20 330.1-16). Premix burner addendum to the patent ...... (P 22 20 330.1-16) The present The invention relates to a premix burner for a gas-heated device several juxtaposed mixing channels assigned to nozzles of a gas supply pipe which open into a distribution chamber to which several arranged transversely to the distribution chamber Burner tubes are connected and in which the mixing channels as a unit in one Die-cast housing are provided with its mouth part together with a there attachable cap designed as a die-cast part forms the distribution chamber and in which the gas supply pipe is also designed as a die-cast part, the the nozzles and the cast-on approaches having bolts is kept at a distance from the mixing tube openings, according to patent (patent application P 22 20 330.1-16).

Bei dem nicht zum Stand der Technik rechnenden Hauptpatent sind das Gehäuse und das DUsenrohr Uber Abstandsbolzen miteinander verbunden, auf die das DruckgußgehXuse aufgeschoben ist, so daß das an einen Anschlag des Bolzens angelegt wird. Durch eine seitwärts angeordnet. Gew1ndebohrung greift eine Madenschraube in den Bereich der Ausnehmung im Gehäuse, so daß der Bolzen an seinem Mantel durch die Madenschraube geklemmt wird.In the case of the main patent, which does not count towards the state of the art, these are The housing and the nozzle tube are connected to one another via spacer bolts, onto which the DruckgußgehXuse is pushed so that it is applied to a stop of the bolt will. Arranged by a sideways. The threaded hole engages a grub screw in the area of the recess in the housing, so that the bolt on its jacket through the grub screw is clamped.

Diese Verbindung hat sich bei der praktischen Durchführung als verbesserungsfähig erwiesen. 8el deM Hauptpatent war weiterhin die Verteilerkammer zum Teil auf elne auf das Gehäuse aufsteckbare Kappe gebildet. Diese Kappe war glelchfalls als Druckgußteil ausgebildet und war mit eine. Absatz auf die Oberseite des Gehäuses ufgesetat. Insbesondere die Gasdichtigkeit zwischen der aufgesteckten Kappe und dem Gehäuse war Gegenstand weiterer Untersuchungen im Hinblick auf eine Verbesserung und elne Vcreinfachung die ser Steckverbindung. Weiterhin war 1. Hauptpatent kein Schutz des Düsenrohres sowie tiefer liegender Teile, insbesondere der Gasarmatur, gegen herunterfallende Telle und heruntergedrückte Flammen aus dem Brenner gegeben.This connection has proven to be capable of improvement in practical implementation proven. 8el of the main patent was still the distribution chamber partly on elne Formed on the housing attachable cap. This cap was also a die-cast part trained and was with a. Heel on the top of the case ufgesetat. In particular the gas tightness between the attached cap and the housing was the subject further investigations with a view to improvement and simplification this plug connection. Furthermore, the first main patent did not protect the nozzle pipe as well as lower-lying parts, especially the gas valve, against falling Put down flames and flames from the burner.

Der vorliegenden Erfindung liegen daher die Aufgaben tugrunde, eine für Wartungszwecke einfach zu losende und wiederherzustellende Verbindung zwischen dem Gehäuse und dem Düsenrohr zu schaffen sowie eine weitere Verbindung zwischen dem Gehäuse und der Aufste-ckkappe zu entwickeln, die ein einfaches Auseinandernehmen des Brenners zu Wartungszwecken ermöglichen. Weiterhin soll ein Schutz der -Gas- und Wasserarmaturen gegen Rück-und Runterschlagen der Flammen aus dem Brenner gewährleistet sein.The present invention is therefore based on the objects one easy to detach and restore for maintenance purposes link to create a further connection between the housing and the nozzle tube to develop between the housing and the plug-on cap that is easy to disassemble of the burner for maintenance purposes. Furthermore, protection of the gas and water fittings to prevent the flames from falling back and forth from the burner be.

Diese Aufgaben werden bei einem Vormischbrenner der eingangs näher bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ansätze der Bolzen je eine Nut aufweisen und daß das Druckgußgehäuse mit einer Ausnehmung versehen ist, gegen deren eine Wand sich eine Feder abstützt, die zugleich in die Nut eingreift.In the case of a premix burner, these tasks are described in greater detail at the beginning designated type according to the invention solved in that the approaches of the bolts each one Have groove and that the die-cast housing is provided with a recess, against one wall of which is supported by a tongue which at the same time engages in the groove.

Uurch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung ergibt sich eine einfache Federverbindung, die ohne Zuhilfenahme besonderer Werkzeuge gelöst werden kann. Zur Lösung der Verbindung ist nämlich nur ein seitliches Herausziehen der Feder netig, daß Gehäuse kann sodann von den tragenden Bolzen des Düsenrohres abgezogen werden. Zum Verbinden beider Teile ist lediglich die Feder in die entsprechende Ausnehmung des Gehäuses einzustecken. In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die die Verteilerkammer bildende Kappe als Press- oder Obergangspassung mit dem Gehäuse verbunden ist. Hierdurch wird ein einfacher und sicherer Sitz des Kappenoberteiles auf dem Gehäuse sichergestellt.This configuration according to the invention results in a simple one Spring connection that can be released without the aid of special tools. To release the connection is only a lateral pulling out of the spring Nice that the housing can then be pulled off the bearing bolts of the nozzle tube will. To connect both parts, only the spring is in the appropriate Insert recess of the housing. In an embodiment of the invention it is proposed that that the cap forming the distribution chamber as a press fit or transition fit with connected to the housing. This ensures a simple and secure fit of the upper part of the cap ensured on the housing.

Weitere Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der Zusatzverbinduno sind aus den Unteransprüchen ersichtlich.Further refinements and expedient developments of the Additional connection are evident from the subclaims.

An Hand der Fig. 1 bis 6 der Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht eine Hälfte eines Vormischbrenners nach der Erfindung in Seitenansicht, die Fig. 2 eine weitere Seitenansicht und einen Teilschnitt eines Brenners gemäß Fig. 1, Fig. 3 die Feder in Ansicht, Fig. 4 die Verbindung zwischen dem Bolzen und dem Gehäuse, gemäß Fig. 2 im Schnitt im vergrößerten Ma8-stab, Fig. 5 den Vormischbrenner gemäß Fig. 1 mit angeklemmtem Abdeckblech, das zum Teil geschnitten ist, Fig. 6 den Brenner mit Abdeckblech gemäß Fig. 5 in einer weiteren Seitenansicht, zum Teil geschnitten, Fig. 7 eine Verteilerkammer im Querschnitt.With reference to Figs. 1 to 6 of the drawings is an embodiment the invention explained in more detail. 1 shows a side view of one half of a Premix burner according to the invention in side view, FIG. 2 is a further side view and a partial section of a burner according to FIG. 1, FIG. 3 the spring in view, FIG. 4 shows the connection between the bolt and the housing, according to FIG. 2, in section on an enlarged scale, FIG. 5 shows the premix burner according to FIG. 1 with clamped on Cover plate, which is partially cut, Fig. 6 shows the burner with cover plate according to FIG. 5 shows a further side view, partly in section, FIG. 7 shows a distribution chamber in cross section.

In Allen sieben Fig. bedeuten gleiche Bezugszeichen jeweils die gleichen Einzelheiten.In all seven figures, the same reference numerals mean the same in each case Details.

Ein Gaszufuhrrohr 1 ist mit einem Düsenrohr 2 verbunden, das mit eingeschraubten Düsen 3 versehen ist, die im regelmäßigen Abstand voneinander angeordnet sind. Das Gaszufuhrrohr und das Düsenrohr 2 sind ein einziges in einem Druckgießverfahren hergestelltes Teil. Das Düsenrohr 2 setzt sich in den Fig. 1 und 5 nach links, wie durch eine Bruchlinie angedeutet ist, weiter fort, so daß das Gaszufuhrrohr 1 etwa die Mitte des gesamten Düsenrohres bildet. Das Düsenrohr weist zwei angegossene Bolzen 4 auf, die mit den Düsen 3 in einer Ebene liegen. Die Bolzen besitzen je einen Ansatz 5 und im Abstand davon eine Nut 6, vergl. Fig. 2 und 4.A gas supply pipe 1 is connected to a nozzle pipe 2, which is screwed with Nozzles 3 is provided, which are arranged at regular intervals from one another. That The gas supply pipe and the nozzle pipe 2 are a single one in a die-casting process manufactured part. The nozzle tube 2 continues in Figs. 1 and 5 to the left, as is indicated by a break line, continue so that the gas supply pipe 1 about forms the center of the entire nozzle tube. The nozzle tube has two cast-ons Bolts 4, which are in one plane with the nozzle 3. The bolts each own a Approach 5 and at a distance therefrom a groove 6, see Fig. 2 and 4th

Ein Gehäuse 15 einer Mischkanaleinheit 11 ist aus einem Druckgußteil einer Aluminiumlegierung gestaltet und weist in einer Ebene liegende Mischkanäle 12 als durchgehende Ausnehmungen auf. Die Kanäle sind im gleichen Abstand voneina der angeordnet, wie die ihnen zugewandten Düsen 3 am Düsenrohr 2. Zwischen zwei Mischkanälen 12 sind je eine Ausnehmung 13 im Gehäuse vorgesehen, diese Ausnehmungen nehmen Ende 14 der Bolzen 4 auf. Die Nut 6 befindet sich auf dem Ende 14 des Bolzens 4, an die Nut schließt sich ein Kopf 7 an. Das Gehäuse 10 weist eine Ausnehmung 8 mit rechteckigem Querschnitt auf, die rechtwinklig zudem Ausnehmung 13 steht, so daß beide Ausnehmungen T-förmige Gestalt haben. Durch die Ausnehmung 8 erstreckt sich eine Blattfeder 9, die einen Schlitz 15 und eine Abkantung 16 aufweist.A housing 15 of a mixing channel unit 11 is made from a die-cast part an aluminum alloy and has mixing channels lying in one plane 12 as continuous recesses. The channels are equidistant from one another arranged like the nozzles 3 facing them on the nozzle tube 2. Between two Mixing channels 12 are each provided with a recess 13 in the housing, these recesses take end 14 of bolts 4. The groove 6 is on the end 14 of the bolt 4, a head 7 connects to the groove. The housing 10 has a recess 8 with a rectangular cross-section, which is at right angles to the recess 13, so that both recesses are T-shaped. Extends through the recess 8 a leaf spring 9, which has a slot 15 and a bevel 16.

Auf der öffnungen 17 der Mischkanäle abgewandten Ebene 18 sind Mündungen 19 der Mischkanäle angeordnet; da diese Mündungen tiefer. liegen als'die Ebene 18,bildet der Abstand zwischen der Ebene 18 und der Ebene der Mündungen 19 bereits einen Teil einer Verteilerkammer 20. Dieser Raum ist mit 21 in Fi. 7 bezeichnet. Der Rest der Wandung der Vertcilerkdllllller 20 wird durch eine auf das Gehäuse 10 aufsteckbare Kappe 22 gebildet.. Diese Kappe ist gleichfalls ein Druckgußteil, kann aber auch aus Blech bestehen, das im Querschnitt die Form etwa einer Halbzylinderschale aufweist. Die Kappe bildet zusammen mit den gehäuseseitigen Rau. 21 der Verteilerkammer 20 die gesamte Verteilerkammer, die somit im Querschnitt etwa die Form eines Halbkreises mit angesetztem Rechteck besitzt.On the plane 18 facing away from the openings 17 of the mixing channels there are openings 19 of the mixing channels arranged; because these mouths are deeper. lie als'die level 18, forms the distance between the plane 18 and the plane of the mouths 19 is already a part a distribution chamber 20. This space is shown at 21 in Fi. 7 designated. The rest of The wall of the distributor 20 is plugged onto the housing 10 by means of a wall Cap 22 formed .. This cap is also a die-cast part, but can also consist of sheet metal that is im Cross-section approximately in the form of a semi-cylindrical shell having. The cap forms together with the housing-side rough. 21 of the distribution chamber 20 the entire distribution chamber, which is thus approximately the shape of a semicircle in cross section with attached rectangle.

Auf die Kappe 22 sind Brennerrohre 23 aufgesteckt, die Schlitze 26 in regelmäßigen Abständen aufweisen. Diese Brennerrohre sind in regelmäßigen Abständen quer zur Längserstreckung der Verteilerkammervorgesehen; sie haben einen regelmäßigen Abstand voneinander.Burner tubes 23, the slots 26, are placed on the cap 22 at regular intervals. These burner tubes are at regular intervals provided transversely to the longitudinal extent of the distribution chamber; they have a regular Distance from each other.

An das Gaszufuhrrohr ist ein AnschluRstück 24 angeschlossen, das an seinem Ende eine Oberwurfmutter 25 trägt. Mittels dieser Oberwurfmutter kann der Brenner an eine Gaszufuhrleitung angeschlossen werden.A connection piece 24 is connected to the gas supply pipe and is connected to an upper nut 25 carries its end. By means of this upper nut can Burner can be connected to a gas supply line.

Das Gehäuse 10 weist eine umlaufende Rippe 27 auf, die an das Gehäuse angegossen ist. Die Rippe ist lediglich an den Schmalseiten des Gehäuses 10 mit einer Aussparung 28 versehen. An den seitlichen Enden 29 des Gehäuses ist unterhalb der Rippe und Im Abstand 30 davon je oin Nocken 31 angegossen. In den Abstand 30, also zwischen Rippe 27 und Nocken 31, ist ein Rand 32 eines Abdeckbleches 33 ineschoben. Der Rand 32 des Abdeckbleches weist Ausbiegungen 34 auf, die nach oben und unten gerichtet sind. Durch diese Ausbiegungen verklemmt sich das Abdeckblech im Abstand 32 zwischen Rippe und Nocken. Das Abdeckblech 33 ist mit einem Schlitz versehen, so daß es sich beiderseitig des Gehäuses 10 an dieses anlegt.The housing 10 has a circumferential rib 27 which is attached to the housing is cast. The rib is only on the narrow sides of the housing 10 a recess 28 is provided. At the lateral ends 29 of the housing is below the rib and at a distance of 30 from each oin cam 31 cast. At a distance of 30, that is, between the rib 27 and the cam 31, an edge 32 of a cover plate 33 is inserted. The edge 32 of the cover plate has bends 34 which are upward and downward are directed. Due to these bends, the cover plate jams at a distance 32 between rib and cam. The cover plate 33 is provided with a slot, so that it is on either side of the housing 10 attaches to this.

Das Gehäuse 10 weist in Höhe der Ebene 18 eine Vielzahl von Butzen 35 auf, die die Ebene 18 zum Teil überragen und die regelmäßigen Abstand voneinander aufweisen. .Im Bereich 36 des Gehäuses 10, also jeweils zwischen zwei Mischrohren 12, weist das Gehäuse an seiner Oberseite einen Vorsprung 37 auf, dessen Breite 38 großer gehalten ist als der freie Innenraum 39 der Kappe 22. Somit wird beim Aufstecken der Kappe 22 auf den-Yorsprung 37 eine Press- oder auch gegebenenfalls Obergangspassung bei der Wahl anderer Maße erreicht. Es ist dadurch sichergestellt, daß die Kappe 22 sicher auf dem Gehäuse 10 aufsitzt. Zur Sicherung gegen Abnehmen werden die Butzen 35 mit einem Werkzeug niedergedrückt, so daß Einkerbungen 40 entstehen, die sich in den Bereich oberhalb eines vorstehenden Fußes 41 der Kappe 22 drücken und diese festhalten. Uie Gasdichtigkeit der Kappe gegenUber dem Gehäuse 10 wird jedoch durch die Presspassung erzielt.The housing 10 has a large number of slugs at the level 18 35, which partly protrude beyond the plane 18 and are spaced regularly from one another exhibit. .In the area 36 of the housing 10, that is, between two mixing tubes 12, the housing has on its top a projection 37, the width of which 38 is held larger than the free interior 39 of the cap 22. Thus, when Pushing the cap 22 onto the projection 37 by pressing or possibly also Passage fit achieved when choosing other dimensions. This ensures that the cap 22 is securely seated on the housing 10. To secure against loss the slugs 35 are pressed down with a tool, so that notches 40 arise, which press into the area above a protruding foot 41 of the cap 22 and hold on to them. The gas tightness of the cap with respect to the housing 10 becomes however achieved by the interference fit.

Patentansprüche: Patent claims:

Claims (7)

Patentansprüche (½ Vormischbrenner für ein gasbeheiztes Gerät mit mehreren nebeneinander angeordneten, Düsen eines Gaszufuhrrohres zugeordneten Mischkanälen, die in eine Verteilerkammer münden, an die mehrere quer zur Vertellerkammer angeordnete Brennerrohre angeschlossen sind, bei dem die Mischkanäle als Einheit in einem Druckgußgehäuse vorgesehen sind, das mit seinem Mündungsteil zusammen mit einer dort aufsteckbaren als Druckgußteil ausgestalteten Kappe die Verteilerkammer bildet und bei dem das Gaszufuhrrohr gleichfalls als Druckgußtell ausgebildet ist, das die Düsen aufnimmt und das mit angegossener Ansätze aufweisende Bolzen im Abstand von den Mischrohröffnungen gehalten ist, nach Patent (Patentanmeldung P 22 20 330.1-16), dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (14) der Bolzen (4) je eine Nut (6) aufweisen und daß das Druckgußgehäuse (10) mit einer Ausnehmung (8, 13) versehen ist, gegen deren eine Wand (42) sich eine Feder (9) abstützt, die zugleich in die Nut (6) eingreift. Claims (½ premix burner for a gas-heated device with several mixing channels arranged next to one another and assigned to nozzles of a gas supply pipe, which open into a distributor chamber, to which several arranged transversely to the distributor chamber Burner tubes are connected, in which the mixing channels as a unit in a die-cast housing are provided, with its mouth part together with a pluggable there designed as a die-cast cap forms the distribution chamber and in which the Gas supply pipe is also designed as a die-cast plate that receives the nozzles and the bolt with cast-on lugs at a distance from the mixing tube openings is held, according to patent (patent application P 22 20 330.1-16), characterized in that that the ends (14) of the bolts (4) each have a groove (6) and that the die-cast housing (10) is provided with a recess (8, 13) against one wall (42) of which a spring (9) is supported, which at the same time engages in the groove (6). 2. Vormischbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dats dlc Feder als mit einem Schlitz (15) versehene Blattfeder ausgestaltet ist, die an ihrem einen Ende mit einer Abkantung (16) versehen ist. 2. premix burner according to claim 1, characterized in that dats dlc spring is designed as a leaf spring provided with a slot (15) which is provided at one end with a bevel (16). 3. Vormischbrenner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder mit Wellen (43) versehen ist.3. premix burner according to claim 2, characterized in that the Leaf spring is provided with shafts (43). 4. Vormischbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerkammer (20) bildende Kappe (22) als Press- oder Obergangspassung mit dem Gehäuse (iO) verbunden ist.4. premix burner according to claim 1, characterized in that the Distribution chamber (20) forming cap (22) as a press fit or transition fit with the Housing (OK) is connected. 5. Vormischbrenner nach Anspruch 4? dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (10) Butzen (35) angeordnet sind, die hinter einen Rand (41) der Kappe (22) gedrückt sind.5. premix burner according to claim 4? characterized in that on Housing (10) slugs (35) are arranged behind an edge (41) of the cap (22) are pressed. 6. Vormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Fuß des Gehäuses (10) mit einer Klemmverbindung (22,37?38 und 39) ein Abdeckblech (33) befestigt ist.6. premix burner according to one of claims 1 to 5, characterized in that that at the foot of the housing (10) with a clamp connection (22,37-38 and 39) a cover plate (33) is attached. 7. Vormischbrenner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß unter einer umlaufenden Rippe (2i) Nocken (31) vorgesehen sind, so daß ein Schlitz (32) entsteht, in dem der Rand des Abdeckbleches (33) gehalten ist.7. premix burner according to claim 6, characterized in that below a circumferential rib (2i) cams (31) are provided so that a slot (32) arises in which the edge of the cover plate (33) is held. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19722257186 1972-04-21 1972-11-22 PRE-MIX BURNER Pending DE2257186A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722257186 DE2257186A1 (en) 1972-04-21 1972-11-22 PRE-MIX BURNER

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722220330 DE2220330C3 (en) 1972-04-21 1972-04-21 Premix gas burner
DE19722257186 DE2257186A1 (en) 1972-04-21 1972-11-22 PRE-MIX BURNER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2257186A1 true DE2257186A1 (en) 1974-06-06

Family

ID=32928519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722257186 Pending DE2257186A1 (en) 1972-04-21 1972-11-22 PRE-MIX BURNER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2257186A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406190B (en) * 1997-05-12 2000-03-27 Vaillant Gmbh HEATING DEVICE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406190B (en) * 1997-05-12 2000-03-27 Vaillant Gmbh HEATING DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313983C2 (en) Device for controlling and / or conditioning a fluid with at least one control or conditioning device
DE2631182B2 (en) Nut plate for a nuclear reactor fuel assembly
WO2001029472A1 (en) Conduit system
DE2922186C2 (en) Plug-in coupling for several hose connections
DE2257186A1 (en) PRE-MIX BURNER
DE1525454B2 (en) PIPE OR HOSE COUPLING
DE3141475C2 (en) Hose coupling for multi-core hydraulic cables for use in hydraulic support systems in mining operations
DE3626052A1 (en) Connecting element for system parts with module slots
DE3209950A1 (en) Flange distributor for hydraulic systems at high pressures
DE2063116C3 (en) Connection between construction elements that are at right angles or almost at right angles to one another
DE2601349C2 (en) Device for water pipelines with at least two shut-off devices or at least one shut-off device and at least one filter
EP0408710B1 (en) Domestic plumbing installation for surface mounting
EP1170509A2 (en) Inlet or outlet connection for centrifugal pump
DE2001636B2 (en) RELEASABLE DOOR PUSH CONNECTION ADJUSTABLE TO ANY DOOR THICKNESS
DE2412679A1 (en) Wall connection for water fitting - has polyamide baseplate and can be connected in differing positions
DE2156379A1 (en) Device for installing filter candles in a container
DE2024652A1 (en) Door handle connection
DE2220330C3 (en) Premix gas burner
DE3340649C2 (en)
DE623216C (en) Thread cleaner with two parallel adjustable knives
DE1475946B1 (en) PRESSURE COMPUTER DISTRIBUTORS WITH SIMILAR, LINKED VALVE BLOCKS
DE3826065C2 (en) Connection fitting for a sanitary mixer tap
DE552357C (en) Water level indicator, the length of which is divided into a number of short, tubular individual glasses
DE2304247A1 (en) SECTIONAL RADIATOR WITH INLET AND OUTLET PIPES
DE2601005C3 (en) Flame burner with ignition wire feed device

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection