DE2255024B2 - VIBRATING PARTICLE FEEDING DEVICE - Google Patents

VIBRATING PARTICLE FEEDING DEVICE

Info

Publication number
DE2255024B2
DE2255024B2 DE19722255024 DE2255024A DE2255024B2 DE 2255024 B2 DE2255024 B2 DE 2255024B2 DE 19722255024 DE19722255024 DE 19722255024 DE 2255024 A DE2255024 A DE 2255024A DE 2255024 B2 DE2255024 B2 DE 2255024B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
angle
spring
springs
foundation plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722255024
Other languages
German (de)
Other versions
DE2255024C3 (en
DE2255024A1 (en
Inventor
Daniel J.; Sodderland George A.; Hania John D.H.; London Ontario Baijet (Kanada)
Original Assignee
Advanced Automated Equipment Ltd, London, Ontario (Kanada)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advanced Automated Equipment Ltd, London, Ontario (Kanada) filed Critical Advanced Automated Equipment Ltd, London, Ontario (Kanada)
Publication of DE2255024A1 publication Critical patent/DE2255024A1/en
Publication of DE2255024B2 publication Critical patent/DE2255024B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2255024C3 publication Critical patent/DE2255024C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/03Vibrating conveyors
    • B65G2812/0348Supporting or guiding means for troughs
    • B65G2812/0364Springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine schwingende Teilchenbeschickungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a vibratory particle feeder according to the preamble of claim 1.

Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art (Kapitel 3 des Buches »Mechanized Assembly« von G. B ο ο thrοyd und A. H. Redford, McGraw-Hill, London 1968) weist die Schale an ihrer Innenwand eine spiralförmig gewundene, geneigte Bahn oder Rampe auf, Die Schale kann mittels eines Schwingungserzeugers derart in Schwingung versetzt werden, daß sich die in der Schale enthaltenen Teilchen aufgrund dieser Schwingungsbewegung auf der Rampe hintereinander, d. h. in einer einzigen Reihe, nach oben bewegen. Die Teilchen bewegen sich dann von einem Anschlußteil der Rampe am Rand der Schale nacheinander weiter, wodurch die Teilchen weiteren automatischen Bearbeitungsmaschinen zugeführt werden können.With known devices of this type (Chapter 3 of the book "Mechanized Assembly" by G. B ο ο thrοyd and A. H. Redford, McGraw-Hill, London 1968) the bowl has a on its inner wall Spirally wound, inclined track or ramp on, the shell can by means of a vibration generator are set in vibration that the particles contained in the shell due to this Oscillating movement on the ramp one after the other, d. H. in a single row, move up. the Particles then move on one after the other from a connecting part of the ramp at the edge of the bowl, whereby the particles can be fed to further automatic processing machines.

Die Einrichtung, mittels der die Schale in Schwingungen versetzt wird, besitzt mehrere Federeinheiten, die jeweils eine Blattfeder oder eine Vielzahl solcher Blattfedern, laniellenartig geschichtet, aufweisen. Diese sind jweils an ihrem einen Ende mit einer Fundamentplatte und an ihrem anderen Ende mit einer Platte verbunden, die zur Halterung der Schale dient. Die Federn sind im Umfangsabstand voneinander um eine vertikale Achse herum angeordnet, die durch die Mitte der Schale hindurchgeht. Jede Blattfeder oder jeder Blattfederstapel ist in einem entsprechenden Winkel zur Horizontalen, beispielsweise um 60—85°, geneigt. Die Schale wird durch einen Vibrationsmotor, beispielsweise einen elektromagnetischen Motor, in Schwingungen versetzt, wobei der Motor einen Magnetfeldkern aufweist, der an der Fundamentplatte befestigt und von einer Spulenwicklung umgeben ist. Im Abstand zur Polstirnfläche des Magnetfeldkerns ist am Boden der die Schale haltenden Platte ein Anker befestigt, um hierdurch einen Luftspalt zu bilden. Die elektrische Pulsationserregung, d. h. Wechselstromerregung, der Spulenwicklung bewirkt, daß der Anker periodisch in Richtung zum Magnetfeldkern angezogen wird, wodurch auch die Schale periodisch nach unten gezogen wird. Wegen der winkligen Ausrichtung der Blattfedern ergibt sich hierdurch sowohl eine horizontale Bewegungskomponente der Schale längs eines gekrümmten Weges als auch eine vertikale Bewegungskomponente.The device by means of which the shell is made to vibrate has several spring units that each have a leaf spring or a plurality of such leaf springs, layered in a linear manner. These are each at one end with a foundation plate and at the other end with a plate connected, which is used to hold the shell. The springs are circumferentially spaced from one another by one arranged around the vertical axis passing through the center of the shell. Any leaf spring or everyone The leaf spring stack is inclined at a corresponding angle to the horizontal, for example by 60-85 °. the The shell is vibrated by a vibration motor, such as an electromagnetic motor offset, the motor having a magnetic field core which is attached to and from the foundation plate is surrounded by a coil winding. At a distance from the pole face of the magnetic field core is on the bottom of the an anchor is attached to the plate holding the shell to thereby form an air gap. The electric Pulsation excitation, d. H. AC excitation, the coil winding causes the armature periodically in Direction to the magnetic field core is attracted, whereby the shell is periodically pulled down will. Because of the angular alignment of the leaf springs, this results in both a horizontal movement component the shell along a curved path as well as a vertical component of movement.

Aufgrund der Blattfedern kehrt die Schale während der Intervalle zwischen den Stromimpulsen in ihre normale Stellung zurück. Die wiederholte Schwingungsbewegung der Schale bewirkt, daß die hierin enthaltenen Teilchen immer weiter rücken und sich entlang der spiralenförmigen Rampe der Schale vorwärts bewegen.Due to the leaf springs, the shell returns to its normal position during the intervals between the current pulses Position back. The repeated vibratory movement of the bowl causes the contained therein Particles move further and further and move forward along the spiral-shaped ramp of the bowl.

Bei derartigen Teilchenbeschickungsvorrichtungen hat sich jedoch als nachteilig erwiesen, daß sich in der Schale gewöhnlich sogenannte Totbereiche ausbilden, d. h. Bereiche innerhalb der Schale, in denen die Teilchen mehr oder weniger in Ruhe verbleiben und durch die erzeugten Schwingungen nicht veranlaßt werden, sich wie erwünscht auf der geneigten Rampe der Schale nach oben zu bewegen. Diese Erscheinung kann beispielsweise darauf beruhen, daß eine oder mehrere Federeinheiten während des Transportes der Vorrichtung überlastet wurden; dies kann sich sehr leicht dann ergeben, wenn beispielsweise versucht wurde, die gesamte Vorrichtung dadurch anzuheben oder zu transportieren, daß man die Hebekräfte lediglich an der Schale angreifen ließ. Hierdurch können aufgrund des relativ hohen Gewichtes der Fundamentplatte die Federeinheiten sehr leicht überlastet werden. Diese Überbelastungen verändern die Schwingungscharakteristik der Federeinheiten und können Anlaß zur Bildung der erwähnten Totbereiche geben. In diesem Fall wird es erforderlich, bestimmte Federeinheiten auszutauschen oder zu verstärken. Totbereiche können sich auch dann ergeben, wenn die Schale eine Unwucht aufweist. Aufgrund der in der Schale vorhandenen geneigten und spiralenförmigen Rampe ist solch eine Schale nicht symmetrisch und daher auch nicht unwuchtfrei. Bisher ist es diesbezüglich üblich gewesen, diese Schalen am Herstellungsort, d. h. vor der Auslieferung an den Abnehmer, durch Anbringen entsprechender Gegengewichte auszuwuchten. Vor der Inbetriebnahme der Beschickungsvorrichtung ist es jedoch häufig erforderlich, Zusatzausrüstungen an der Schale, insbesondere am Ausgangsbereich der Rampe, anzubringen, um die gewünschte Ausrichtung der Teilchen zu erzielen, bevor diese an weitere Maschinen weitergeleitet werden. Diese Zusatzausrüstungen werden fast immer direkt an der Schale nahe ihrer Kante gelagert, und zwar üblicherweise nahe dem Anschlußende der Rampe. Da das Gewicht dieser Zusatzausrüstungen eine Unwucht erzeugt, müssen Gegengewichte an der diametral gegenüberliegenden Seite der Schale angebracht werden. Dies ist jedoch zeitraubend und kostenaufwendig, da empirische Annäherungsverfahren verwendet werden müssen, um eine zufriedenstellende Leistung der Beschickungsvorrichtung zu erzielen. Da die erwähnten Zusatzausrüstungen in ihrer Art und Ausbildung üblicherweise von den Wünschen des Abnehmers abhängen, isit es normalerweise dem Hersteller einer solchen Beschickungsvorrichtung nicht möglich, schon sofort zusammen mit der Vorrichtung auch die richtigen Gegengewichte zu liefern. Die Abnehmer sind daher häufig mit dem Problem konfrontiert, selbst für ein ausreichendes Auswuchten der Schale zu sorgen.In such particle feeders, however, it has been found to be disadvantageous that in the Shell usually form so-called dead areas, d. H. Areas within the shell where the Particles remain more or less at rest and are not caused by the generated vibrations to move up the inclined ramp of the bowl as desired. This appearance can for example be based on the fact that one or more spring units during the transport of the Device has been overloaded; this can very easily arise when trying, for example was to lift or transport the entire device by using the lifting forces only let it attack the shell. As a result, due to the relatively high weight of the foundation plate the spring units are easily overloaded. These overloads change the vibration characteristics of the spring units and can give rise to the formation of the dead zones mentioned. In this In this case, it becomes necessary to replace or strengthen certain spring units. Dead areas can arise even if the shell is unbalanced. Because of the existing in the shell inclined and spiral-shaped ramp, such a shell is not symmetrical and therefore not either unbalanced. In this regard, it has hitherto been customary to place these trays at the manufacturing site, i. H. before the Delivery to the customer, to be balanced by attaching appropriate counterweights. Before the Commissioning of the loading device, however, it is often necessary to add additional equipment to the Shell, especially at the exit area of the ramp, to be attached to the desired orientation of the To achieve particles before they are passed on to other machines. These additional equipments are almost always stored directly on the shell near its edge, usually near the connector end the ramp. Since the weight of this additional equipment creates an imbalance, counterweights must be attached the diametrically opposite side of the shell. However, this is time consuming and expensive, since empirical approximation methods must be used to obtain a satisfactory To achieve performance of the loading device. Since the additional equipment mentioned in its type and Training usually depends on the desires of the customer, it usually is that Manufacturer of such a loading device is not possible, already together with the device also to supply the right counterweights. Customers are therefore often faced with the problem confronted with taking care of a sufficient balancing of the shell.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der gattungsg;emäßen Art zur Beseitigung der geschilderten Nachteile derart auszubilden, daß sich vor allem bei deren Betrieb innerhalb der Schale keinerlei Totbereiche mehir ergeben.The invention is based on the object of eliminating the device of the generic type of the disadvantages outlined in such a way that, especially when they are operated within the shell no more dead areas result.

Die Merkmale der zur Lösung dieser Aufgabe geschaffenen Erfindung ergeben sich aus dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1. Eine vorteilhafteThe features of the invention created to solve this problem emerge from the characterizing Part of claim 1. An advantageous one

gestaltung hiervon ist im Anspruch 2 enthalten.
Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Neigung ■ Federn nach innen um den relativ kleit en Winkel reeben sich mehrere wesentliche Vor'eüe. So besteht 'ürdie Federn eine sehr viel geringere Gefahr, aufgrund von Kräften, die während des Transportes der Vorrichtung an der Schale angreifen, überlastet zu werden. Von sehr viel größerer Bedeutung ist jedoch der Umstand, daß bis auf extreme Fälle das kostenaufwendige Auswuchtverfahren der Schale nicht mehr erforderlich ist, so daß das Problem der Totbereiche, das sich aufgrund der Scr.aienunwucht ergab, völlig beseitigt
design of this is contained in claim 2.
Due to the inclination of the springs inward by the relatively small angle provided according to the invention, several essential advantages arise. There is thus a much lower risk of the springs being overloaded due to forces which act on the shell during transport of the device. Of much greater importance, however, is the fact that, except in extreme cases, the costly balancing process of the shell is no longer required, so that the problem of dead areas that resulted from the scrub imbalance is completely eliminated

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt inAn embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. These shows in

Fig. 1 die schwingende Teilchenbeschrkungsvorrichtung perspektivisch,1 shows the oscillating particle restriction device in perspective,

F i g. 2 in Draufsicht undF i g. 2 in plan view and

Fig. 3 in Seitenansicht.3 in side view.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist die schwingende Teilchenbeschickungsvorrichtung 10 eine strichpunktiert dargestellte Schale 12 auf, die an ihrer Innenseite eine nach oben geneigte spiralenförmige Rampe besitzt. Die Schale 12 ist auf einer massigen, horizontal angeordneten Fundamentplatte 14 gelagert, und zwar mittels Federeinheiten 16, die im Kreis angeordnet sind und in Umfangsrichtung jeweils gleichen Abstand voneinander aufweisen. Die Federeinheiten 16 sind jeweils an ihrem einen Ende mit der Fundamentplatte 14 und an ihrem anderen Ende mit einer Schalenhalterungsplatte 18 verbunden, an der die Schale 12, beispielsweise mittels Schraubbolzen, befestigt ist. Ein elektromagnetischer Vibrator 20 mit einem Magnetfeldkern 22 ist unterhalb der Mitte der Schalenhalterungsplatte 18 an der Fundamentplatte 14 befestigt. Ein aus Fig.3 ersichtlicher Anker 24 ist an der Unterseite der Halterungsplatte 18 befestigt, und zwar in geringem Abstand oberhalb des Magnetfeldkerns 22 des Vibrators 20. Wenn der Vibrator 20 erregt wird, wird bei der Schale 12 eine Schwingungsbewegung erzeugt, was zur Folge hat, daß sich die in der Schale 12 enthaltenen Teilchen längs der spiralenförmigen Rampe nach oben bewegen.As can be seen from Fig. 1, the vibrating particle feeder 10 has a one-dot chain line Shell 12 shown, which has an upwardly inclined spiral-shaped ramp on its inside. The shell 12 is mounted on a massive, horizontally arranged foundation plate 14, namely by means of spring units 16 which are arranged in a circle and are each equally spaced in the circumferential direction have from each other. The spring units 16 are each connected to the foundation plate 14 at one end and connected at its other end to a shell mounting plate 18 on which the shell 12, is attached, for example by means of bolts. An electromagnetic vibrator 20 with a magnetic field core 22 is attached to the foundation plate 14 below the center of the shell support plate 18. On off Anchor 24, which can be seen in FIG. 3, is fastened to the underside of the mounting plate 18, to a small extent Distance above the magnetic field core 22 of the vibrator 20. When the vibrator 20 is excited, the Shell 12 generates an oscillatory movement, with the result that the contained in the shell 12 Move particles upwards along the spiral ramp.

Wie aus Fig.2 ersichtlich, sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel insgesamt sechs Federeinheiten 16 vorgesehen. Jede Federeinheit 16 weist eine Blaufeder 26 auf, wobei mehrere Federblätter bzw. Federlamellen vorgesehen sind, die zu einem Stapel übe; einander gelegt und durch Abstandsstücke im Abstand zueinander gehalten sind. Das untere Ende jeder Blattfeder 26 ist mit einem Halterungsblock 28 verschraubt, der an der Fundamentplatte 14 befestigt ist. Das obere Ende jeder Blattfeder 26 ist dagegen an einem entsprechenden Ansatz 30 der Schalenhalterungsplatte 18 befestigt.As can be seen from FIG. 2, there are a total of six spring units 16 in the illustrated embodiment intended. Each spring unit 16 has a blue spring 26, with a plurality of spring leaves or spring lamellae are provided that practice to a stack; placed one another and spaced apart by spacers are held. The lower end of each leaf spring 26 is screwed to a mounting block 28 which is attached to the foundation plate 14 is attached. The upper end of each leaf spring 26, however, is on a corresponding one Approach 30 of the shell support plate 18 attached.

Die Blattfedern 26 weisen jeweils untereinander sowie gegenüber der den Mittelpunkt der Schale 12 gehenden vertikalen Achse gleichen Abstand auf. Die Blattfedern 26 sind jeweils winklig geneigt, und zwar in einem bestimmten Winkel A zur horizontalen Fundamentplatte 14, wobei dieser Winkel A in einer vertikalen Ebene A'gemessen wird, die rechtwinklig zu der durch die Blattfederlamellen gebildeten Ebene liegt. Bei der dargestellten Ausführungsform beträgt dieser Winkel A etwa 60°, kann jedoch innerhalb weiter Grenzen ohne Beeinträchtigung der erzielten Ergebnisse variiert werden. Dieser Neigungswinkel A der Federn 26 ermößlicht es. daß sich die Federn 26 während des Betriebes durchkrümmen und der Schale 12 die zuvor erwähnte Bewegung erteilen. Von der Neigungsrichtung der Federn 26 hängt es ab, ob sich die in der Schale 12 enthaltenen Teilchen im Uhrzeigersinn oder im Uhrzeigergegensinn bewegen.The leaf springs 26 each have the same spacing from one another and from the vertical axis extending to the center point of the shell 12. The leaf springs 26 are each inclined at an angle, namely at a certain angle A to the horizontal foundation plate 14, this angle A being measured in a vertical plane A 'which is perpendicular to the plane formed by the leaf spring lamellae. In the embodiment shown, this angle A is approximately 60 °, but can be varied within wide limits without impairing the results obtained. This angle of inclination A of the springs 26 makes it possible. that the springs 26 bend during operation and impart the aforementioned movement to the shell 12. It depends on the direction of inclination of the springs 26 whether the particles contained in the shell 12 move clockwise or counterclockwise.

Wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, ist jede Feder 26 zusätzlich nach innen in Richtung zur Mitte der Beschickungsvorrichtung 10 geneigt, d. h. in Richtung auf denjenigen Bereich, der unterhalb der Mitte der Schale 12 liegt, und zwar derart, daß die Längsachse jeder Feder 26 aus der Vertikalen um einen Winkel B geneigt ist. Hierbei wird dieser Winkel B in einer Ebene B' gemessen, die parallel zu der Längsachse der Feder 26 und zu der durch die Federlamellen gebildeten Ebene liegt. Diese Ebene B' liegt rechtwinklig zu derjenigen senkrechten Ebene A\ in welcher der Winkel A gemessen wird. Diese vertikale Ebene erscheint in der in Draufsicht dargestellten Beschickungsvorrichtung 10 gemäß F i g. 2 als Linie A'und liegt etwa rechtwinklig zu einer weiteren senkrechten Ebene, die genau durch den Mittelpunkt der Schalenhalterungsplatte 18 geht. Die hierzu senkrechte und den Winkel B aufweisende Ebene erscheint in der Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig.3, in der lediglich eine einzige Blattfeder 26 dargestellt ist, als Linie B'. In F i g. 2 erscheint der Winkel ßgrößer, als er tatsächlich ist, da die Blattfedern 26 aufgrund ihrer Neigung zur Horizontalen verkürzt dargestellt sind. Die Fundamentplatte 14 bildet eine Bezugsebene, die beim Betrieb der Vorrichtung 10 horizontal angeordnet ist, wobei alle Ebenen, in denen jeder Winkel A gemessen wird, rechtwinklig zu dieser Bezugsebene liegen.As can be seen from FIGS. 2 and 3, each spring 26 is additionally inclined inwardly towards the center of the loading device 10, ie in the direction of that area which is below the center of the shell 12, in such a way that the longitudinal axis of each spring 26 is inclined at an angle B from the vertical. Here, this angle B is measured in a plane B ' which lies parallel to the longitudinal axis of the spring 26 and to the plane formed by the spring lamellae. This plane B ' is at right angles to that perpendicular plane A \ in which the angle A is measured. This vertical plane appears in the loading device 10 shown in plan view according to FIG. 2 as line A ′ and lies approximately at right angles to a further vertical plane which goes exactly through the center point of the shell mounting plate 18. The plane perpendicular to this and having the angle B appears in the side view of the device according to FIG. 3, in which only a single leaf spring 26 is shown, as line B '. In Fig. 2, the angle ß appears larger than it actually is, since the leaf springs 26 are shown shortened due to their inclination to the horizontal. The foundation plate 14 forms a reference plane which is arranged horizontally during operation of the device 10, all planes in which each angle A is measured being at right angles to this reference plane.

Die Längsachse jeder Blattfeder 26 ist selbstverständlich jeweils um denselben Winkel B gegenüber der senkrechten Ebene A' geneigt. Der Winkel B ist im Vergleich zum Winkel A relativ klein und liegt beispielsweise zwischen 2 —5°. Es ist sogar möglich, den Winkel B noch größer zu halten, sofern sich noch zufriedenstellende Ergebnisse ergeben. Wenn jedoch der Winkel B weiter vergrößert wird, zeigt sich, daß die Blattfedern 26 während jedem Vibrationszyklus einem verstärkten Ausmaß an Torsion unterworfen werden. Da dies aber wegen der hiermit verbundenen Belastungen und der Möglichkeit von Ermüdungsbrüchen unerwünscht ist, ist es empfehlenswert, den Winkel B relativ klein zu halten, d. h. beispielsweise zwischen etwa 2-5°. Wenn demgegenüber der Winkel ßkleinerals 2° gemacht wird, können die erwünschten Vorteile allmählich nicht mehr erzielt werden. Wenn der Winkel SNuIl beträgt, wobei in diesem Fall die den Winkel A aufweisende senkrechte Ebene Λ'durch die Längsachse der Blattfeder geht, entspricht die Leistung der Teilchenbeschickungsvorrichtung selbstverständlich derjenigen der bekannten Vorrichtung. Es ist daher die Größe des Winkels B durch praktische Erwägungen diktiert, so daß es selbstverständlich nicht möglich ist, genau definierte untere und obere Bereiche anzugeben, innerhalb denen der Winkel B verändert werden kann. Für die meisten Anwendungsgebiete empfiehlt sich jedoch ein Winkel ß zwischen 2 — 3°.The longitudinal axis of each leaf spring 26 is of course inclined in each case by the same angle B with respect to the vertical plane A '. The angle B is relatively small compared to the angle A and is, for example, between 2-5 °. It is even possible to keep the angle B even larger, provided that the results are still satisfactory. However, if the angle B is further increased, it is found that the leaf springs 26 are subjected to an increased amount of torsion during each vibration cycle. However, since this is undesirable because of the associated loads and the possibility of fatigue fractures, it is advisable to keep the angle B relatively small, that is to say, for example, between about 2-5 °. On the other hand, if the angle ß is made smaller than 2 °, the desired advantages can gradually no longer be obtained. If the angle is SNuIl, in which case the vertical plane Λ 'having the angle A passes through the longitudinal axis of the leaf spring, the performance of the particle feeder is of course equivalent to that of the known device. The size of the angle B is therefore dictated by practical considerations, so that it is of course not possible to specify precisely defined lower and upper ranges within which the angle B can be changed. For most areas of application, however, an angle ß between 2 - 3 ° is recommended.

Die beschriebene Federanordnung läßt sich bei allen praktisch anwendbaren und normalerweise üblichen Größen von schwingenden Teilchenbeschickungsvorrichtungen anwenden, d. h. beispielsweise ausgehend von kleinen Einheiten mit Schalen von lediglich wenigen cm Durchmesser (beispielsweise 12 cm) bis hin zu sehr großen Einheiten, beispeilsweise solchen, deren Schalen einen Durchmesser von 1 m und mehr aufweisen.The spring arrangement described can be used in all practically applicable and normally usual Employ vibratory particle feeder sizes; d. H. for example starting out from small units with shells just a few centimeters in diameter (e.g. 12 cm) to very large large units, for example those whose shells have a diameter of 1 m and more.

Die genauen Gründe, warum sich die beschriebene Leistungsverbesserung der Beschickungsvorrichtung aufgrund der Federausrichtung ergibt, sind nicht bekannt. Eine mathematische Analyse des Systems ist schwierig, weswegen sich auch eine umfassende theoretische Analyse nicht aufstellen läßt. Es kann jedoch angenommen werden, daß der Winkel B für eine in größerem Ausmaß stabile Ausbildung der Vorrichtung sorgt. Die folgende Beobachtung scheint diese Annahme zu bestätigen. Es hat sich nämlich gezeigt, daß die unausgewuchtete Schale der bekannten Teilchenbeschickungsvorrichtungen jeweils um einen dynamischen Mittelpunkt zu oszillieren sucht, der die Neigung zeigt, seine Lage zu verändern, indem er beispielsweise voreilt oder auf andere Weise abwandert. Diese Abwanderung des dynamischen Mittelpunktes geht einher bzw. steht in engem Zusammenhang mit der Anwesenheit von Totbereichen in der Schale. Bei Anwendung der beschriebenen Federanordnung zeigt sich jedoch, daß die Lage des dynamischen Mittelpunktes stabil bleibt, wobei außerdem die Tendenz zur Bildung von Totbereichen in sehr großem Ausmaß verringert bzw. sogar völlig beseitigt ist.The exact reasons why the described improvement in performance of the loading device results from the spring alignment are not known. A mathematical analysis of the system is difficult, which is why a comprehensive theoretical analysis cannot be made. It can be assumed, however, that the angle B makes the device more stable. The following observation seems to confirm this assumption. It has been shown that the unbalanced shell of the known particle feeders always tries to oscillate about a dynamic center point which tends to change its position, for example by leading or wandering in some other way. This migration of the dynamic center point goes hand in hand or is closely related to the presence of dead areas in the shell. When the spring arrangement described is used, however, it is found that the position of the dynamic center point remains stable, the tendency for the formation of dead areas to be reduced to a very large extent or even completely eliminated.

Außerdem sind zwei zusätzliche Vorteile gegeben, die aufgrund der erwähnten Beobachtungen wahrscheinlich zu Recht der beschriebenen Federanordnung zugeordnet werden können.There are also two additional benefits that are likely based on the observations mentioned can rightly be assigned to the spring arrangement described.

So zeigt es sich, daß die Schale 12 durch die vorgesehene Federanordnung weniger empfindlich für die jeweils aufgebrachte tatsächliche Gewichtsbelastung ist, und zwar insoweit, als hiervon die seitliche Bewegung der Teilchen von der Mitte der Schale 12 zum Einlaß der Rampe betroffen ist. Bei den bekannten Vibratoren ist die Wirkung der Gewichtsbelastung auf die Seitenbewegung der Teilchen so groß, daß es erforderlich ist, gemäß den Belastungsänderungen auch die Schwingungsfrequenz zu ändern, um jegliche nachträgliche Wirkung auf die Teilchenbewegung zu vermeiden. Bei der hier beschriebenen Federanordnung geben jedoch entsprechende Beobachtungen Anlaß zu der Feststellung, daß aus den genannten Gründen Änderungen der Schwingungsfrequenz nicht erforderlich sind. So ist beispielsweise ein Versuch mit einer Beschickungsvorrichtung durchgeführt worden, deren Schale einen Durchmesser von 45,72 cm aufwies und die normalerweise ein Teilchengewicht von 6,8—9 kg tragen kann. Im Betrieb der Vorrichtung zeigten die in der Schale befindlichen Teilchen das übliche Verhalten. Die Schale wurde sodann sehr schwer belastet, d. h., es wurde in die Schale eine Teilchenlast mit einem Gewicht von etwa 68 kg eingebracht. Es ließ sich jedoch während des Betriebes unter dieser außerordentlich großen Belastung keine nennenswert nachteilige Beeinflussung der Seitenbewegung der Teilchen innerhalb der Schale feststellen. Überraschenderweise zeigte sich außerdem, daß die erforderliche Menge der dem elektromagnetischen Vibrator zuzuführenden elektrischen Energie ganz erheblich verringert werden kann, wenn anstelle der bekannten Beschickungsvorrichtung eine Vorrichtung gleicher Größe verwendet wird, die jedoch die beschriebene Federanordnung aufweist.So it turns out that the shell 12 is less sensitive to the provided spring arrangement is the actual weight load applied in each case, to the extent that of this is the lateral one Movement of the particles from the center of the bowl 12 to the inlet of the ramp is affected. With the known Vibrators, the effect of the weight load on the lateral movement of the particles is so great that it it is necessary to also change the vibration frequency in accordance with the changes in the load to any to avoid subsequent effects on the particle movement. With the spring arrangement described here however, appropriate observations give rise to the conclusion that for the reasons mentioned Changes to the vibration frequency are not required. For example, an experiment with a Loading device was carried out, the bowl was 45.72 cm in diameter and the can normally support a particle weight of 6.8-9 kg. In operation of the device, the in particles located in the shell behave as usual. The shell was then very heavily loaded; h., it a particle load weighing approximately 68 kg was placed in the tray. However, it continued during the operation under this extraordinarily high load no noteworthy disadvantageous influence determine the lateral movement of the particles within the bowl. Surprisingly, it was also found that the required amount of electrical energy to be supplied to the electromagnetic vibrator can be reduced quite considerably if, instead of the known loading device, a device the same size is used, but which has the spring arrangement described.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

/i Patentansprüche:/ i patent claims: 1. Schwingende Teilchenbeschickungsvorrii '"ing mit einer Fundamentplatte, einer für eine a!e vorgesehenen Halterung, die über der Fundimientplatte mittels mehrerer länglicher Federn gelagert ist, und einem Schwingungserzeuger, durch den die Schale gegenüber der Fundamentplatte in Schwingung versetzbar ist, wobei die Federn kreisförmig to um die Mitte der Schale angeordnet und jeweils in einem Winkel zur Fundamentplatte geneigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (26) von der zur Fundamentplatte (14) rechtwinkligen Ebene (A')ms nach innen um einen Winksl (B) in Richtung zu der Mitte der Schale (12) geneigt sind.1. Oscillating particle charging device with a foundation plate, a holder provided for a! E, which is mounted above the foundation plate by means of several elongated springs, and a vibration generator, by means of which the shell can be made to vibrate with respect to the foundation plate, the springs are arranged circular to the center of the shell and are each inclined at an angle to the foundation plate, characterized in that the springs (26) from the plane (A ') at right angles to the foundation plate (14) ms inwards by an angle (B) in Towards the center of the shell (12) are inclined. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zu der Mitte der Schale (12) gerichtete Winkel (B) im Vergleich zum Neigungswinkel (A)der Federn (26) relativ klein ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the angle (B) directed towards the center of the shell (12) is relatively small compared to the angle of inclination (A) of the springs (26).
DE2255024A 1971-11-12 1972-11-10 Vibrating particle feeder Expired DE2255024C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA127,489A CA941397A (en) 1971-11-12 1971-11-12 Spring system for vibratory parts feeders

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2255024A1 DE2255024A1 (en) 1973-05-17
DE2255024B2 true DE2255024B2 (en) 1977-11-17
DE2255024C3 DE2255024C3 (en) 1978-08-24

Family

ID=4091463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2255024A Expired DE2255024C3 (en) 1971-11-12 1972-11-10 Vibrating particle feeder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3757932A (en)
CA (1) CA941397A (en)
DE (1) DE2255024C3 (en)
GB (1) GB1358658A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402138A1 (en) * 1983-01-21 1984-07-26 Fmc Corp., Chicago, Ill. VIBRATION TRAY FEEDER
EP0239114A1 (en) * 1986-03-26 1987-09-30 FACTRON Maschinenbaugesellschaft mbH + Co. KG Vibratory conveyor according to the sliding-transport principle
CN102745471A (en) * 2012-07-26 2012-10-24 麻城市正东科技有限公司 Disc vibrating type spiral automatic feeder

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3907099A (en) * 1974-03-13 1975-09-23 Arthur J Smith Feeder for headed objects
US3964600A (en) * 1974-10-17 1976-06-22 Fmc Corporation Natural frequency adjustment for vibratory feeder
US4181216A (en) * 1977-11-25 1980-01-01 George Cipu Reversible vibrator, bowl feeder with angled spring supports
JPS61162470A (en) * 1985-01-08 1986-07-23 Murata Mach Ltd Article feeding device
JPH0763674B2 (en) * 1986-04-25 1995-07-12 大和製衡株式会社 Shaker
IT1259447B (en) * 1992-10-30 1996-03-18 Azionaria Costruzioni Acma Spa PRODUCT ORDERING DEVICE, IN PARTICULAR SWEET PRODUCTS, SUPPLIED IN BULK.
US5988359A (en) * 1997-02-24 1999-11-23 Graham; S. Neal Vibratory drive unit and associated parts feeder bowl
DE102004034481B4 (en) * 2004-07-15 2006-08-31 Feintool International Holding Drive unit for a vibratory bowl feeder
CN102602688A (en) * 2012-03-20 2012-07-25 东莞市怡合达自动化科技有限公司 Low gravitational center bottom vibration disk
US10677307B2 (en) 2018-04-24 2020-06-09 Microsoft Technology Licensing, Llc Barrel spring

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3258111A (en) * 1965-01-26 1966-06-28 Link Belt Co Adjustable feed angle parts feeder
US3322260A (en) * 1966-02-07 1967-05-30 Otto K Schwenzfeier Balanced vibratory parts feeder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402138A1 (en) * 1983-01-21 1984-07-26 Fmc Corp., Chicago, Ill. VIBRATION TRAY FEEDER
EP0239114A1 (en) * 1986-03-26 1987-09-30 FACTRON Maschinenbaugesellschaft mbH + Co. KG Vibratory conveyor according to the sliding-transport principle
CN102745471A (en) * 2012-07-26 2012-10-24 麻城市正东科技有限公司 Disc vibrating type spiral automatic feeder
CN102745471B (en) * 2012-07-26 2016-02-10 湖北正东纳米科技股份有限公司 Disk vibration formula spiral automatic feed machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2255024C3 (en) 1978-08-24
CA941397A (en) 1974-02-05
DE2255024A1 (en) 1973-05-17
US3757932A (en) 1973-09-11
GB1358658A (en) 1974-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255024B2 (en) VIBRATING PARTICLE FEEDING DEVICE
EP2896583B1 (en) Vibratory feed system
DE3316353A1 (en) ULTRASONIC MACHINING DEVICE, IN PARTICULAR CLEANING DEVICE
DE1955772A1 (en) Shaking or vibration device with a number of oscillating drives
DE2139018A1 (en) Vibratory conveyor device
DE1893600U (en) DEVICE FOR HOLDING FERRITE CORES.
DE2255071C2 (en) Vibration device
DE3706449C2 (en)
DE60036328T2 (en) combination weigher
DE884806C (en) Paper rattle device
DE60107381T2 (en) NUMERICALLY CONTROLLED AUTOMATIC WRAPPING MACHINE FOR WINDING AN ELECTRIC CABLE TO STATORS WITH CLOSED GROOVES
DE3600334C2 (en)
DE1573764A1 (en) Balancing procedure for rotary motors
DE3002332C2 (en)
DE2302098C3 (en) Magnetic vibrator
DE19832190C2 (en) Magnetically driven vibrator
DE402846C (en) Electromagnetic tool
DE952336C (en) Vibrating conveyor trough
DE2034928A1 (en) Ultrasonic generator and plate for this to hold the working element on a holder
DE1586163C3 (en) Device for packing ferromagnetic bodies
DE2153710A1 (en) Waste separator for green beans
DE102018119037A1 (en) winder
DE2344668C3 (en) Weighing device with electromagnetic load balancing
CH625764A5 (en)
DE1926911B2 (en) Pickling coils of wire or narrow strip - where coils are suspended in pickling tank via a vibrating upper traverse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee