DE3600334C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3600334C2
DE3600334C2 DE19863600334 DE3600334A DE3600334C2 DE 3600334 C2 DE3600334 C2 DE 3600334C2 DE 19863600334 DE19863600334 DE 19863600334 DE 3600334 A DE3600334 A DE 3600334A DE 3600334 C2 DE3600334 C2 DE 3600334C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
spring element
spring
section
bend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863600334
Other languages
German (de)
Other versions
DE3600334A1 (en
Inventor
Hiroo Shiga Jp Otoshima
Kenji Kusatsu Shiga Jp Fukushima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murata Machinery Ltd
Original Assignee
Murata Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murata Machinery Ltd filed Critical Murata Machinery Ltd
Publication of DE3600334A1 publication Critical patent/DE3600334A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3600334C2 publication Critical patent/DE3600334C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/08Supports or mountings for load-carriers, e.g. framework, bases, spring arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/24Helical or spiral conveying path

Description

Die Erfindung betrifft eine Beschickungsvorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 beschriebenen, aus der AT-PS 2 03 410 bekannten Art.The invention relates to a loading device in Preamble of claim 1 described in the AT-PS 2 03 410 known art.

Es wurden verschiedene Beschickungsvorrichtungen zum Zuführen von Gegenständen in gleichmäßiger Folge mit Hilfe einer Hochfrequenzschwingung vorgeschlagen. So ist beispielsweise eine Spulenbeschickungsvorrichtung bekannt, die einen Behälter aufweist, der an mehreren Stellen über mehrere Federelemente gegenüber einer Basis abgestützt ist. Jedes Federelement ist schräg angeordnet und an einem Ende mit dem Behälter und am anderen Ende mit der Basis verbunden. Ein auf der Basis befestigter Elektromagnet wird abwechselnd mit Strom versorgt und stromlos gemacht, so daß der Behälter periodisch und abwechselnd gegen die Federkraft des Feder­ elements zum Elektromagneten hin bewegt und vom Elektro­ magneten weg bewegt wird. Wird der Behälter derart in Schwin­ gungen versetzt, so wirkt eine Umfangsvorschubkraft auf die im Behälter befindlichen Erzeugnisse ein, wodurch diese in hüpfender Weise zu einer Beschickungsstelle bewegt werden. Wird demzufolge der Behälter gegen die Federkraft des Feder­ elements vom Elektromagneten angezogen, so wird der Behälter nach unten versetzt, wodurch jedes Federelement gebogen und verdreht wird. Demzufolge wird auf die Innenseite jedes Federelements eine Druckbeanspruchung und auf die Außenseite jedes Federelements eine Zugbeanspruchung ausgeübt. Da ferner die Federelemente aus übereinander angeordneten flachen Platten bestehen, deren gegenüberliegenden Enden festgelegt sind, und das jeweilige Federelement mit einer dem gewöhn­ lichen Wechselstrom entsprechenden Frequenz von 50 bis 60 Hz schwingt, werden eine Biegebeanspruchung und eine Scherbean­ spruchung, die vom Verdrehen herrühren, direkt auf die Feder­ elemente ausgeübt. Demzufolge bewirkt die Hochfrequenz­ schwingung des Gehäuses innerhalb kurzer Benutzungszeit einen Ermüdungsbruch der Federelemente, weshalb die Federelemente häufig ausgewechselt werden müssen. Insbesondere, wenn ein Hochgeschwindigkeits-Beschickungsvorgang erforderlich ist, muß die Schwingungsamplitude des Behälters in der Beschickungsrichtung vergrößert werden, d. h. die Feder­ elemente müssen stärker ausgelenkt werden, was die Biegungs­ beanspruchung, die Druckbeanspruchung und die Zugbean­ spruchung verstärkt und somit die Lebensdauer der Feder­ elemente weiter verringert. Demzufolge zeigt die konven­ tionelle Spulenbeschickungsvorrichtung ein bedeutendes Problem im Hinblick auf einen Hochgeschwindigkeits- Beschickungsvorgang auf.Various feeders have been introduced objects in a regular sequence with the help of a High frequency vibration proposed. For example a coil loading device is known, the one Containers that in several places over several  Spring elements is supported against a base. Each Spring element is arranged obliquely and at one end with the Container and connected to the base at the other end. A on the base attached electromagnet is alternately with Power supplied and de-energized so that the container periodically and alternately against the spring force of the spring elements moved towards the electromagnet and from the electro magnet is moved away. The container is so Schwin offset, a circumferential feed force acts on the products in the container, making them in bouncing to a loading point. As a result, the container is against the spring force of the spring elements attracted by the electromagnet, so the container offset downwards, whereby each spring element is bent and is twisted. As a result, everyone is on the inside Spring element a pressure load and on the outside each spring element exerts a tensile stress. Since further the spring elements from superimposed flat Panels exist with their opposite ends fixed are, and the respective spring element with the usual corresponding alternating current frequency from 50 to 60 Hz vibrates, there will be a bending stress and a shear stress stress resulting from twisting directly on the spring elements exercised. As a result, the radio frequency causes vibration of the housing within a short period of use  Fatigue fracture of the spring elements, which is why the spring elements need to be replaced frequently. Especially when a High speed loading process is required the vibration amplitude of the container in the Feed direction are increased, d. H. the feather elements need to be deflected more strongly than the bending stress, the compressive stress and the tensile stress strengthened and thus the life of the spring elements further reduced. Accordingly, the konven tional coil feeder an important one Problem with a high-speed Loading process.

Aus der eingangs erwähnten AT-PS 2 03 410 ist ferner eine Beschickungsvorrichtung bekannt, deren Federelemente zwei horizontal verlaufende Endabschnitte sowie einen schräg dazu verlaufenden Mittelabschnitt aufweisen, so daß an den jeweiligen Verbindungsstellen der Abschnitte Biegungen vorliegen. Die Festlegung der Federelemente an einer Basis bzw. an einem Behälter erfolgt über die beiden horizontalen Endabschnitte der Federelemente. Da die Befestigungsstellen jedoch unmittelbar an die entsprechenden Biegungen an­ schließen, tritt bei Schwingungen mit hoher Frequenz häufig ein Bruch der Federelemente auf.From the aforementioned AT-PS 2 03 410 is also one Feeder known, the spring elements two horizontal end sections and an oblique to have extending central section, so that at the respective junctions of the sections bends are available. Defining the spring elements on a base or on a container takes place via the two horizontal ones End sections of the spring elements. Because the attachment points but immediately to the corresponding bends close, occurs frequently with high frequency vibrations a break in the spring elements.

Es ist somit Aufgabe der Erfindung, eine als Schwingförderer ausgebildete Beschickungsvor­ richtung vorzuschlagen, deren Federelemente einer hohen Beanspruchung ohne Bruch ausgesetzt werden können.It is therefore an object of the invention to provide a loading device designed as a vibratory conveyor to propose direction, the spring elements of a high Can be exposed to stress without breaking.

Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 7.This task is characterized by the characteristic of Claim 1 solved. Advantageous configurations the invention are the subject of dependent claims 2 to 7.

Da gemäß der Erfindung zwischen der Biegung der Feder­ elemente und dem festgelegten Teil des Federelements ein Abstand vorgesehen ist, wird die von der Torsionsbean­ spruchung herrührende Scherbeanspruchung durch die mechani­ sche Versetzung bzw. Ausknickung der Biegung selbst dann absorbiert, falls das Federelement zur Vergrößerung der Amplitude in hohem Maße ausgelenkt wird, und somit die Eigenspannung des Federelements reduziert. Demzufolge wird die Dauerhaltbarkeit des Federelements erhöht und das Federelement ermöglicht, daß der Behälter für die Hoch­ geschwindigkeitszuführung von Gegenständen mit größerer Amplitude schwingen kann.Since according to the invention between the bend of the spring elements and the specified part of the spring element Distance is provided by the torsion bean shear stress due to mechanical stress cal displacement or buckling of the bend even then absorbed if the spring element to enlarge the Amplitude is deflected to a large extent, and thus the Internal stress of the spring element reduced. As a result the durability of the spring element increases and that Spring element allows the container for the high speed feeding of objects with larger Amplitude can vibrate.

Gemäß der Erfindung weist das Federelement eine Resonanz­ frequenz auf, die niedriger als die des konventionellen Federelements ist, wodurch ein Beschickungsvorgang mit hoher Geschwindigkeit erzielt wird.According to the invention, the spring element has a resonance frequency lower than that of the conventional Spring element is, whereby a loading process with  high speed is achieved.

Die Erfindung wird in Verbindung mit einer Spulenbe­ schickungsvorrichtung beschrieben, die der Zufuhr von Garnschichten tragenden Spulen oder Leerspulen dient. Die Erfindung kann jedoch bei verschiedenen, der Zuführung verschiedener Gegenstände dienenden Beschickungsvorrich­ tungen Anwendung finden, indem die Abmessungen des Behälters, die Form der Transportbahn, die Abmessungen der Federelemente und anderer wesentlicher Komponenten entsprechend dem Typ oder der Art der zu fördernden Gegenstände geeignet ausge­ legt werden. Ferner kann die Erfindung auch bei einer gerad­ linigen Beschickungsvorrichtung Verwendung finden.The invention is in connection with a coil leg Describing device described the supply of Spools carrying yarn layers or empty spools is used. The However, the invention can be applied to various feeders loading device serving various objects applications are used by the dimensions of the container, the shape of the transport path, the dimensions of the spring elements and other essential components according to the type or the type of objects to be conveyed appropriately be placed. Furthermore, the invention can also be used in a straight line linear feeder are used.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigenThe invention will now be described with reference to the drawing explained. Show it

Fig. 1 bis 5 Stirnansichten verschiedener Federelemente, die für eine Beschickungsvorrichtung vorge­ sehen sind, die zum Zuführen von Gegen­ ständen eine Hochfrequenzschwingung verwendet; Fig. 1 to 5 end views of various spring elements, which are seen for a loading device that uses a high-frequency oscillation for supplying objects.

Fig. 6 eine Beschickungsvorrichtung in Stirnansicht und Fig. 6 is a loading device in front view

Fig. 7 in Draufsicht; Fig. 7 in plan view;

Fig. 8 ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der maxi­ malen Schwingungsamplitude eines Federelements und der Frequenz der Schwingung derselben darstellt; Fig. 8 is a graph showing the relationship between the maximum vibration amplitude of a spring element and the frequency of vibration thereof;

Fig. 9 eine Stirnansicht eines Federelements, die das Verhalten des Federelements aufzeigt; Figure 9 is an end view of a spring element, which shows the behavior of the spring member.

Fig. 10 das Federelement gemäß Fig. 9 in Draufsicht; und FIG. 10 the spring element according to FIG. 9 in plan view; and

Fig. 11 eine Beschickungsvorrichtung, bei der ein anderes Ausführungsbeispiel eines Federelements Anwendung findet, in Stirnansicht. Fig. 11 is a feed apparatus in which another embodiment of a spring element applies, in end view.

Die Fig. 6 und 7 verdeutlichen ein Ausführungsbeispiel einer Spu­ lenbeschickungsvorrichtung. Diese Spulenbeschickungsvor­ richtung A umfaßt einen Behälter 1, eine Basis 2, einen Elektromagneten M und Federelemente K. Die Basis 2 ist fest auf dem Fußboden angeordnet. Der Elektromagnet M ist im Zentrum der Basis 2 mittels Schraubenspindeln 6 abgestützt, die der Einstellung der Höhe des Elektromagneten M dienen. Die obere Fläche des Elektromagneten dient als Anziehungsfläche 7. FIGS. 6 and 7 illustrate an embodiment of a Spu lenbeschickungsvorrichtung. This Spulenbeschickungsvor direction A comprises a container 1 , a base 2 , an electromagnet M and spring elements K. The base 2 is fixed on the floor. The electromagnet M is supported in the center of the base 2 by means of screw spindles 6 , which are used to adjust the height of the electromagnet M. The upper surface of the electromagnet serves as an attraction surface 7 .

Andererseits ist der Behälter 1 durch eine Vielzahl von Federelementen K auf der Basis 2 abgestützt. Der Behälter 1 umfaßt einen Spulenbehälter 10, der aus einem Kunstharz oder dergleichen besteht und einen Raum 8 zur Aufnahme von Spulen in willkürlicher Anordnung aufweist, eine Transport­ bahn 9, die entlang einer Umfangswand ausgebildet ist und sich zum Auslaß hin leicht neigt, Träger 11, die an der äußeren Bodenfläche des Spulenbehälters 10 angebracht und mit den Federelementen K verbunden sind, und ein Vibrations­ element 12, das an der äußeren Bodenfläche des Spulenbe­ hälters 10 gegenüber der Anziehungsfläche 7 des Elektro­ magneten M befestigt ist. Diese Bauelemente des Behälters 1 sind durch Befestigungsmittel, wie z. B. Schraubenbolzen oder Schweißung, zu einem einzigen festen Aufbau zusammen­ gefügt.On the other hand, the container 1 is supported on the base 2 by a plurality of spring elements K. The container 1 comprises a coil container 10 , which consists of a synthetic resin or the like and has a space 8 for receiving coils in an arbitrary arrangement, a transport path 9 , which is formed along a circumferential wall and slopes slightly towards the outlet, carrier 11 , which are attached to the outer bottom surface of the coil container 10 and connected to the spring elements K , and a vibrating element 12 which is attached to the outer bottom surface of the Spulenbe container 10 relative to the attraction surface 7 of the electric magnet M. These components of the container 1 are secured by fasteners such. B. bolts or welding, assembled into a single solid structure.

Das den Behälter 1 mit der Basis 2 verbindende Federelement K wird beispielsweise durch Biegen eines einstückigen Materials hergestellt und umfaßt, wie aus Fig. 1 ersichtlich, einen unteren horizontalen Abschnitt 13, der an der Basis 2 befestigt wird, einen oberen horizon­ talen Abschnitt 14, der an dem Behälter 1 befestigt wird, sowie einen geneigten bzw. schrägen Abschnitt 15, der sich zwischen dem oberen horizontalen Abschnitt 14 und dem unteren horizontalen Abschnitt 13 erstreckt. Die Federele­ mente K sind mittels Schraubenbolzen 18 über Abstandsschei­ ben 16 an dem Behälter 1 und mittels Schraubbolzen 19 über Abstandsscheiben 17 an der Basis 2 befestigt. Zwischen dem Schraubbolzen 18 und der Biegung C 1 bzw. dem Schraubbolzen 17 und der Biegung C 2 ist ein größerer Abstand a (a < 0) vorgesehen. Der Wert von a wird selektiv unter Be­ rücksichtigung der strukturellen Beschränkungen und der Auslenkung der Federelemente K festgelegt.The spring element K connecting the container 1 to the base 2 is produced, for example, by bending an integral material and, as can be seen in FIG. 1, comprises a lower horizontal section 13 which is fastened to the base 2 , an upper horizontal section 14 , which is attached to the container 1 , and an inclined or inclined section 15 which extends between the upper horizontal section 14 and the lower horizontal section 13 . The Federele elements K are ben by means of bolts 18 on spacers 16 to the container 1 and by means of bolts 19 on spacers 17 on the base 2 attached. A larger distance a (a <0) is provided between the screw bolt 18 and the bend C 1 or the screw bolt 17 and the bend C 2 . The value of a is selectively determined taking into account the structural restrictions and the deflection of the spring elements K.

Der Neigungswinkel R 1 des schrägen Abschnitts 15 ist von der erforderlichen Schwingungsamplitude des Behälters 1, dem Abstand S zwischen der unteren Fläche 20 des Vibrations­ elements 12 und der Anziehungsfläche 7 des Elektromagneten M und anderen mechanischen Bedingungen abhängig (vgl. Fig. 6).The angle of inclination R 1 of the oblique section 15 is dependent on the required vibration amplitude of the container 1 , the distance S between the lower surface 20 of the vibration element 12 and the attraction surface 7 of the electromagnet M and other mechanical conditions (see. Fig. 6).

Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht das Federelement K aus einer einzigen Platte mit einer Dicke t. Der Wert der Dicke t wird geeignet bestimmt, so daß der Behälter 1 mit der erforderlichen Schwingungsamplitude bei der Reso­ nanzfrequenz schwingen kann. Im allgemeinen wird die Resonanzfrequenz (f : Hz) des Behälters durch folgende Glei­ chung ausgedrückt:In this embodiment, the spring element K consists of a single plate with a thickness t . The value of the thickness t is determined appropriately so that the container 1 can oscillate at the required vibration amplitude at the resonance frequency. In general, the resonance frequency (f : Hz) of the container is expressed by the following equation:

wobeiin which

k die Federkonstante (kg/cm) des Federelements, W das Gesamtgewicht (kg) des Behälters und g die Erdbeschleunigung (980 mc/sec2) ist. k is the spring constant (kg / cm) of the spring element, W is the total weight (kg) of the container and g is the acceleration due to gravity (980 mc / sec 2 ).

Da das Gewicht W ein fester Wert ist, wird die Resonanz­ frequenz f des Behälters von der Federkonstanten k be­ herrscht. Ein kleinerer Wert der Federkonstanten k sieht eine niedrigere Resonanzfrequenz vor, die der Quadrat­ wurzel der Federkonstanten k proportional ist.Since the weight W is a fixed value, the resonance frequency f of the container is governed by the spring constant k be. A smaller value of the spring constant k provides a lower resonance frequency, which is proportional to the square root of the spring constant k .

Fig. 8 zeigt das Verhältnis der Resonanzfrequenz f (Hz) zur Amplitude e des Behälters 1. Wird der Behälter 1 von den Federelementen K abgestützt, von denen jedes eine ausreichende Dicke aufweist, um einer gewünschten Schwin­ gung standzuhalten, und in eine hochfrequente Schwingung versetzt, so ändert sich die maximale Amplitude mit Ände­ rung der Frequenz. Wie aus dem Diagramm der Fig. 8 er­ sichtlich, nimmt die maximale Amplitude mit Abnahme der Frequenz zu. Beträgt z. B. die Frequenz 60 Hz, so ergibt sich eine maximale Amplitude von etwa 4 mm. Wird hingegen die Frequenz auf etwa 25 Hz erniedrigt, so steigt die maximale Amplitude auf 10 mm. Fig. 8 shows the relationship of the resonance frequency f (Hz) to the amplitude E of the container 1. If the container 1 is supported by the spring elements K , each of which has a sufficient thickness to withstand a desired oscillation, and is set in high-frequency oscillation, the maximum amplitude changes as the frequency changes. As can be seen from the diagram in FIG. 8, the maximum amplitude increases as the frequency decreases. For example, B. the frequency 60 Hz, there is a maximum amplitude of about 4 mm. If, on the other hand, the frequency is reduced to approximately 25 Hz, the maximum amplitude increases to 10 mm.

Demzufolge wird durch Erhöhung der Amplitude eine größere Beschickungsgeschwindigkeit des Behälters erzielt, d. h. indem man die Resonanzfrequenz auf einen Wert von etwa 20 bis 30 Hz festlegt, der kleiner als die übliche Be­ triebsfrequenz (50 bis 60 Hz) ist. Deshalb sind Federele­ mente mit geringer Dicke geeignet.As a result, increasing the amplitude increases Loading speed of the container achieved, d. H. by setting the resonance frequency to a value of about 20 to 30 Hz, which is smaller than the usual Be drive frequency (50 to 60 Hz). That is why Federele elements with a small thickness.

Was die auf das Federelement ausgeübte Biegungsbeanspruchung betrifft, so werden im allgemeinen eine ausgeübte Belastung und eine hervorgerufene Durchbiegung bzw. Auslenkung durch folgende Gleichungen ausgedrückt:As for the bending stress exerted on the spring element concerns, will generally be an exercise and a deflection caused by expressed the following equations:

P = bh 2 σ/6 l (2) P = bh 2 σ / 6 l (2)

σ = 4 l 3 P/bh³E (3) σ = 4 l 3 P / bh ³ E (3)

wobeiin which

P (kg) eine auf eine flache Blattfeder ausgeübte Belastung,
σ (mm) eine Auslenkung der Blattfeder,
bdie Länge der längeren Seite des Querschnitts der Blattfeder, hdie Länge der kürzeren Seite des Querschnitts der Blattfeder, d. h. die Dicke t der Blattfeder, ldie Länge der Blattfeder, Eder Elastizitätsmodul und σdie Biegungsbeanspruchung ist.
P (kg) a load exerted on a flat leaf spring,
σ (mm) a deflection of the leaf spring,
b is the length of the longer side of the cross section of the leaf spring, h is the length of the shorter side of the cross section of the leaf spring, ie the thickness t of the leaf spring, l is the length of the leaf spring, E is the modulus of elasticity and σ is the bending stress.

Kombiniert man die Gleichungen (2) und (3), so erhält manIf you combine equations (2) and (3), you get

σ = 6σ hE/4l² (4)
σ = 6 σ hE / 4 l ² (4)

Wie aus Gleichung (4) ersichtlich, gilt bei festliegender Auslenkung σ : je kleiner die Dicke (h) des Federelements, desto kleiner die Biegungsbeanspruchung. As can be seen from equation (4), applicable in fixed opposed deflection σ, the smaller the thickness (h) of the spring element, the smaller the bending stress.

Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele des Federelements sowie dessen Wirkung bzw. Funktion beschrieben.Preferred embodiments of the Spring element and its effect or Function described.

Die Fig. 9 und 10 verdeutlichen die Wirkung des im wesentlichen S-förmigen Federelements K der Fig. 1, wobei Fig. 1 eine Stirnansicht des Federelements darstellt. Unter der Annahme, daß L 1 der minimale Abstand zwischen einem Festpunkt D 1 des Federelements K bezüglich des Ge­ häuses 1 und einem Festpunkt D 2 des Federelements K be­ züglich der Basis 2 ist, und L 2 die Länge des Materials ist, die das Federelement zwischen dem Festpunkt D 1 und dem Festpunkt D 2 ausbildet, so gilt für L 1 und L 2 die Be­ ziehung L 2 < L 1, und das Federelement wird entsprechend dieser Beziehung hergestellt. Wird der Behälter durch den Elektromagneten in Schwingung versetzt, so wird das Feder­ element K abwechselnd zu einer mittels durchgezogener Linien verdeutlichten Position und einer mittels gestrichelten Linien verdeutlichten Position Ka ausgelenkt, wie dies in Fig. 9 in der Stirnansicht verdeutlicht wird, bzw. zu einer mittels durchgezogener Linien verdeutlichten Position und einer mittels gestrichelten Linien verdeutlichten Posi­ tion Kb ausgelenkt, wie dies in Fig. 10 in der Draufsicht verdeutlicht wird. Da der untere horizontale Abschnitt 13 und der obere horizontale Abschnitt 14 des Federelements K an der Basis 2 bzw. an dem Behälter 1 befestigt ist, wirkt eine Torsionskraft auf das Federelement, falls dieses von der Ruheposition zu den Positionen Ka und Kb ausgelenkt wird. Diese Torsionskraft neigt zur Änderung der Winkel der Biegungen C 1 und C 2. Somit wird die Scherbeanspruchung, die von der Torsionskraft hervorgerufen wird, durch Ausknickung (Durchbiegung) der Biegungen C 1 und C 2 absorbiert. Da bei diesem Ausführungsbeispiel die Länge L 2 des Feder­ elements K zwischen den Festpunkten D 1 und D 2 größer als der kürzeste Abstand L 1 zwischen den Festpunkten D 1 und D 2 ist, wird die Änderung des kürzesten Abstands, die von der Versetzung der Festpunkte D 1 und D 2 resultiert, durch Ände­ rung der Winkel der Biegungen C 1 und C 2 gestattet. FIGS. 9 and 10 illustrate the effect of the substantially S-shaped spring element K of Fig. 1, wherein Fig. 1 is an end view of the spring element. Assuming that L 1 is the minimum distance between a fixed point D 1 of the spring element K with respect to the housing 1 and a fixed point D 2 of the spring element K with respect to the base 2 , and L 2 is the length of the material that the spring element forms between the fixed point D 1 and the fixed point D 2 , the relationship L 2 < L 1 applies to L 1 and L 2 , and the spring element is produced according to this relationship. If the container is set in motion by the electromagnet, the spring element K is alternately deflected to a position illustrated by solid lines and a position Ka indicated by broken lines, as is illustrated in FIG. 9 in the front view, or to one deflected by means of solid lines position and a position by means of dashed lines position Kb , as shown in Fig. 10 in plan view. Since the lower horizontal section 13 and the upper horizontal section 14 of the spring element K are attached to the base 2 and to the container 1 , respectively, a torsional force acts on the spring element if it is deflected from the rest position to the positions Ka and Kb . This torsional force tends to change the angles of the bends C 1 and C 2 . Thus, the shear stress caused by the torsional force is absorbed by buckling (deflection) of the bends C 1 and C 2 . Since in this embodiment the length L 2 of the spring element K between the fixed points D 1 and D 2 is greater than the shortest distance L 1 between the fixed points D 1 and D 2 , the change in the shortest distance is due to the displacement of the fixed points D 1 and D 2 results by changing the angles of the bends C 1 and C 2 .

Die Fig. 2 bis 5 verdeutlichen andere Ausführungsbeispiele von Federelementen. Bei dem in Fig. 2 ver­ deutlichten Federelement K 1 stellt der Winkel R 3 an der Biegung C 3 zwischen einem oberen horizontalen Abschnitt 21 und einem schrägen Abschnitt 22 sowie an der Biegung C 4 zwi­ schen einem unteren horizontalen Abschnitt 23 und dem schrä­ gen Abschnitt 22 einen spitzen Winkel dar, wobei somit der schräge Abschnitt 22 in einer Richtung geneigt ist, die der des schrägen Abschnitts 15 des Federelements K der Fig. 1 entgegengesetzt ist. Demzufolge entspricht die Förderrich­ tung der Gegenstände der Richtung eines Pfeils 24; d. h. die Förderrichtung ist entgegengesetzt zur Förderrichtung in Fig. 1, die durch einen Pfeil 25 dort verdeutlicht wird.The FIGS. 2 through 5 illustrate other embodiments of spring elements. In the ver shown in Fig. 2 spring element K 1 , the angle R 3 at the bend C 3 between an upper horizontal section 21 and an inclined section 22 and at the bend C 4 between a lower horizontal section 23 and the inclined section 22 represents an acute angle, the inclined section 22 thus being inclined in a direction opposite to that of the inclined section 15 of the spring element K of FIG. 1. Accordingly, the direction of conveyance of the objects corresponds to the direction of an arrow 24 ; ie the conveying direction is opposite to the conveying direction in FIG. 1, which is indicated by an arrow 25 there.

Das in Fig. 3 verdeutlichte Federelement K 2 weist eine einzige Biegung C 5 auf. Das Federelement K 2 ist mit seinem geraden unteren Abschnitt mittels eines Schraubbolzens 26 an einer geneigten Fläche 2 a befestigt, die an der Basis 2 ausgebildet ist, und mit seinem oberen horizontalen Ab­ schnitt 27 am Behälter 1 festgelegt. Ein schräger Abschnitt 28 des Federelements K 2 ist in gleicher Richtung wie der schräge Abschnitt 15 des Federelements K der Fig. 1 geneigt, wodurch die Förderrichtung der die Federelemente K 2 ver­ wendenden Vorrichtung der Förderrichtung der das Federele­ ment K verwendenden Vorrichtung entspricht, nämlich der Richtung des Pfeils 25.The spring element K 2 illustrated in FIG. 3 has a single bend C 5 . The spring element K 2 is fixed with its straight lower portion by means of a screw bolt 26 on an inclined surface 2 a , which is formed on the base 2 , and with its upper horizontal section 27 from the container 1 . An inclined portion 28 of the spring element K 2 is inclined in the same direction as the inclined portion 15 of the spring member K of Fig. 1, whereby the conveying direction of the spring elements K 2 ver-inverting device of the conveying direction of the Federele ment corresponding to K-using apparatus, namely the Direction of arrow 25 .

Fig. 4 verdeutlicht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Federelements. Dieses Federelement K 3 ist im wesentlichen U-förmig ausgebildet und weist eine obere Bie­ gung C 6 und eine untere Biegung C 7 auf. Der Winkel R 5 an der zwischen einem oberen horizontalen Abschnitt 29 und einem schrägen Abschnitt 30 gelegenen Biegung C 5 stellt einen stumpfen Winkel dar, während der Winkel R 6 an der zwischen einem unteren horizontalen Abschnitt 31 und dem schrägen Abschnitt 30 gelegenen Biegung C 6 einen spitzen Winkel dar­ stellt. Fig. 4 illustrates a further embodiment of a spring element. This spring element K 3 is formed U-shaped and has an upper substantially Bie supply C 6 and a lower bend to C 7. The angle R 5 at the bend C 5 between an upper horizontal section 29 and an inclined section 30 is an obtuse angle, while the angle R 6 at the bend C 6 between a lower horizontal section 31 and the inclined section 30 is one represents an acute angle.

Obwohl jedes der Federelemente K, K 1, K 2 und K 3, die in den Fig. 1 bis 4 dargestellt sind, aus einer einstückigen Blatt­ feder mit einer Dicke t ausgebildet sind, ist es ebenso mög­ lich, ein einziges Federelement K 4 mit einer Dicke von n · t herzustellen, indem man mehrere Blattfedern Ki schichtet, die jeweils eine Dicke t aufweisen (n entspricht dabei der Anzahl der Blattfedern Ki). Ein geschichtetes Federelement, wie z. B. das Federelement K 4, kann dadurch hergestellt wer­ den, indem man mehrere S-förmige oder Z-förmige Blattfedern gleicher Form und Größe übereinander anordnet.Although each of the spring elements K, K 1 , K 2 and K 3 , which are shown in FIGS . 1 to 4, are formed from a one-piece leaf spring with a thickness t , it is also possible to use a single spring element K 4 a thickness of n · t by layering several leaf springs Ki , each of which has a thickness t (n corresponds to the number of leaf springs Ki) . A layered spring element, such as. B. the spring element K 4 , can be made by who by arranging several S-shaped or Z-shaped leaf springs of the same shape and size one above the other.

Die Fig. 11 verdeutlicht eine Beschickungsvorrichtung, die noch ein anderes Federelement K 5 verwendet. Dieses Federelement K 5 weist mehrere gebogene Abschnitte 40 und 50 auf, die in dem schrägen Abschnitt des Federelements ausgebildet sind. Das Federelement K 5 hat keinen oberen horizontalen Abschnitt und keinen unteren horizontalen Abschnitt, wie die S-för­ migen oder Z-förmigen Federelemente entsprechend den Fig. 1 bis 5. Vorteilhafterweise kann das Federelement K 5 an einer konventionellen Beschickungsvorrichtung montiert werden, da das Federelement K 5 mit seinen beiden Enden an Blöcken 41, 42 der konventionellen Vorrichtung festgelegt werden kann. FIG. 11 illustrates a charging device, which still another spring element K used 5. This spring element K 5 has a plurality of curved sections 40 and 50 which are formed in the oblique section of the spring element. The spring element K 5 has no upper horizontal section and no lower horizontal section, such as the S-shaped or Z-shaped spring elements according to FIGS . 1 to 5. Advantageously, the spring element K 5 can be mounted on a conventional loading device, since the spring element K 5 can be fixed with its two ends to blocks 41, 42 of the conventional device.

Nachstehend wird eine Betriebsart und die Ergebnisse des Betriebs einer Spulenbeschickungsvorrichtung beschrieben, die die gleichen Federelemente wie die der Fig. 2 ver­ wendet. Die speziellen Werte der Federelemente betrugen t = 6 mm und R 3 = 15°. Acht bis zehn Federelemente wurden in gleichen Umfangsintervallen angeordnet und, wie in Fig. 6 gezeigt, an dem Behälter 1 und der Basis 2 befestigt. Die Frequenz des dem Elektromagneten zugeführten Wechselstroms wurde mittel eines Inverters auf 40 Hz eingestellt. Garn­ schichtentragende Spulen B mit einer Länge von 305 mm wurden dem Behälter 1 zugeführt. Betrug die Amplitude e (Fig. 7) des Behälters 1 12 bis 16 mm, so betrug die Spulenbeschickungs­ geschwindigkeit 50 Spulen pro Minute. Der Bruch der Feder­ elemente wurde reduziert und die Spulen B wurden sanft be­ fördert.A mode of operation and the results of the operation of a coil loading device using the same spring members as those of FIG. 2 will now be described. The special values of the spring elements were t = 6 mm and R 3 = 15 °. Eight to ten spring elements were arranged at the same circumferential intervals and, as shown in FIG. 6, fastened to the container 1 and the base 2 . The frequency of the alternating current supplied to the electromagnet was set to 40 Hz by means of an inverter. Yarn layer-bearing bobbins B with a length of 305 mm were fed to the container 1 . Was the amplitude e ( Fig. 7) of the container 1 12 to 16 mm, the spool loading speed was 50 spools per minute. The break in the spring elements was reduced and the coils B were gently conveyed.

Im allgemeinen beträgt die zulässige Beanspruchung für eine Federelement-Zeitschwingfestigkeit von 10 Millionen oder darüber 20 kg/mm2. Da tatsächlich eine zusätzliche Beanspruchung, wie z. B. eine Torsionsbeanspruchung, auf das Federelement ausgeübt wird, zerbricht häufig das Federelement, falls die Beanspruchung 20 kg/mm2 überschreitet und der Behälter mit 60 Hz schwingt. Demgegenüber zerbrachen die erfindungs­ gemäßen Federelemente selbst dann nicht, wenn die Bean­ spruchung von 40 kg/mm2 überschritten wurde.In general, the permissible stress for a spring element fatigue strength of 10 million or more is 20 kg / mm 2 . Since actually an additional stress, such as. B. a torsional stress is exerted on the spring element, often breaks the spring element if the stress exceeds 20 kg / mm 2 and the container vibrates at 60 Hz. In contrast, the spring elements according to the invention did not break even when the load of 40 kg / mm 2 was exceeded.

Claims (8)

1. Beschickungsvorrichtung zum Zuführen von Gegenständen mit
  • - einem Behälter (1) zur Aufnahme der Gegenstände,
  • - einer Basis (2) zur Abstützung des Behälters,
  • - einer Vielzahl von Federelementen (K), die mit einem Ende an dem Behälter (1) und mit dem anderen Ende an der Basis (2) mittels Befestigungselementen (18, 19) fest­ gelegt sind und mindestens eine Biegung (C 1 bis C 7) aufweisen, und
  • - einem Schwingungserreger (M 12), der den Behälter (1) in Schwingungen mit hoher Frequenz versetzt,
1. Loading device for feeding objects with
  • - a container ( 1 ) for holding the objects,
  • - a base ( 2 ) for supporting the container,
  • - A plurality of spring elements (K) which are fixed at one end to the container ( 1 ) and at the other end to the base ( 2 ) by means of fastening elements ( 18, 19 ) and at least one bend (C 1 to C 7 ) have, and
  • - a vibration exciter (M 12 ) which causes the container ( 1 ) to vibrate at a high frequency,
dadurch gekennzeichnet,characterized,
  • - daß zwischen der Biegung (C 1 bis C 7) und dem jeweiligen festgelegten Teil des Federelements ein Abstand vorge­ sehen ist.- That between the bend (C 1 to C 7 ) and the respective specified part of the spring element, a distance is easily seen.
2. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Feder­ element (K 2) einen oberen, horizontalen Abschnitt (27), der an dem Behälter (1) befestigt ist, und einen schrägen Abschnitt (28) aufweist, wobei der gerade untere Abschnitt des schrägen Abschnitts (28) an einer an der Basis (2) aus­ gebildeten, geneigten Fläche (2 a) festgelegt ist und wobei der schräge Abschnitt (28) aus einer Platte besteht, die an der Grenze zum oberen horizontalen Abschnitt (27) gebogen ist.2. Loading device according to claim 1, characterized in that the spring element (K 2 ) has an upper, horizontal section ( 27 ) which is fixed to the container ( 1 ), and an inclined section ( 28 ), the straight lower Section of the inclined section ( 28 ) is fixed to an inclined surface ( 2 a) formed on the base ( 2 ) and wherein the inclined section ( 28 ) consists of a plate which borders on the upper horizontal section ( 27 ) is bent. 3. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (R 2) einer ersten Biegung (C 1), die zwischen einem oberen, horizontalen, an dem Behälter (1) befestigten Abschnitt (14) und einem schrägen Abschnitt (15) des Federelements (K) ausgebildet ist, und der Winkel einer zweiten Biegung (C 2), die zwischen einem unteren, horizontalen, an der Basis (2) befestigten Abschnitt (13) und dem schrägen Abschnitt (15) des Federelements ausgebildet ist, ein stumpfer Winkel ist. 3. Feeding device according to claim 1, characterized in that the angle ( R 2 ) of a first bend (C 1 ) between an upper, horizontal, on the container ( 1 ) attached portion ( 14 ) and an inclined portion ( 15 ) of the spring element (K) , and the angle of a second bend (C 2 ), which is formed between a lower, horizontal section ( 13 ) fastened to the base ( 2 ) and the inclined section ( 15 ) of the spring element obtuse angle. 4. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (R 3) einer ersten Biegung (C 3), die zwischen einem oberen, horizontalen, am Behälter (1) befestigten Abschnitt (21) und einem schrägen Abschnitt (22) des Federelements (K 1) ausgebildet ist, und der einer zweiten Biegung (C 4), die zwischen einem unteren, horizontalen, an der Basis (2) befestigten Abschnitt (23) und dem schrägen Abschnitt (22) ausgebildet ist, ein spitzer Winkel ist.4. Feeding device according to claim 1, characterized in that the angle ( R 3 ) of a first bend (C 3 ) between an upper, horizontal, on the container ( 1 ) attached portion ( 21 ) and an inclined portion ( 22 ) of Spring element (K 1 ) is formed, and that of a second bend (C 4 ), which is formed between a lower, horizontal section ( 23 ) fastened to the base ( 2 ) and the inclined section ( 22 ), is an acute angle . 5. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (R 5) einer ersten Biegung (C 6), die zwischen einem oberen, horizontalen, am Behälter (1) befestigten Abschnitt (29) und einem schrägen Abschnitt (30) des Federelements (K 3) ausgebildet ist, ein stumpfer Winkel ist, und daß der Winkel (R 6) einer zweiten Biegung (C 7), die zwischen einem unteren, horizon­ talen, an der Basis befestigten Abschnitt (31) und dem schrägen Abschnitt (30) des Federelements ausgebildet ist, ein spitzer Winkel ist.5. Feeding device according to claim 1, characterized in that the angle ( R 5 ) of a first bend (C 6 ) between an upper, horizontal, on the container ( 1 ) section ( 29 ) and an inclined section ( 30 ) of Spring element (K 3 ) is formed, an obtuse angle, and that the angle ( R 6 ) of a second bend (C 7 ), which is between a lower, horizontal, fixed to the base portion ( 31 ) and the inclined portion ( 30 ) of the spring element is formed, is an acute angle. 6. Beschickungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente (K 4) einen geschichteten Aufbau aufweisen. 6. Feeding device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the spring elements (K 4 ) have a layered structure. 7. Beschickungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (K) über Distanzscheiben (16, 17) mittels der Befestigungselemente (18, 19) an dem Behälter (1) und an der Basis (2) festgelegt ist.7. Feeding device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the spring element (K) via spacers ( 16, 17 ) by means of the fastening elements ( 18, 19 ) on the container ( 1 ) and on the base ( 2 ) is fixed .
DE19863600334 1985-01-08 1986-01-08 Charging device Granted DE3600334A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP180485A JPS61162470A (en) 1985-01-08 1985-01-08 Article feeding device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3600334A1 DE3600334A1 (en) 1986-07-17
DE3600334C2 true DE3600334C2 (en) 1988-10-20

Family

ID=11511758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863600334 Granted DE3600334A1 (en) 1985-01-08 1986-01-08 Charging device

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS61162470A (en)
DE (1) DE3600334A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112414A1 (en) * 1991-04-16 1992-10-22 Schlafhorst & Co W Singulating device for vibrating yarn package feeder - has two inclined motors with eccentric weights and yarn package throughput controlled by motor speed
US5988359A (en) * 1997-02-24 1999-11-23 Graham; S. Neal Vibratory drive unit and associated parts feeder bowl
DE102004034481B4 (en) 2004-07-15 2006-08-31 Feintool International Holding Drive unit for a vibratory bowl feeder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT203410B (en) * 1946-12-04 1959-05-11 Syntron Foundation Vibratory conveyor for conveying loose bodies
CA941397A (en) * 1971-11-12 1974-02-05 Daniel J. Baljet Spring system for vibratory parts feeders
JPS5253797U (en) * 1975-10-15 1977-04-18

Also Published As

Publication number Publication date
DE3600334A1 (en) 1986-07-17
JPS61162470A (en) 1986-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051626C3 (en) Vibration damper
EP0637559B1 (en) Linear vibratory conveyor
DE2139018C3 (en) Vibratory drive of a conveyor trough
DE2526102B2 (en) LEAF SPRING ARRANGEMENT FOR VIBRANT FEEDERS
DE2255071C2 (en) Vibration device
EP2208693B1 (en) Linear vibration feeder
DE3600334C2 (en)
DE3706449C2 (en)
DE10312706B4 (en) A linear vibratory conveyor
EP1731451B1 (en) Oscillating system for a linear-vibratory conveyor for conveying a product and linear-vibratory conveyor
EP3483095A1 (en) Vibratory conveyor for conveying and/or for sorting and/or for aligning of individual parts
CH687103A5 (en) Flat one-piece measuring string with two knots for displacement or force measurement.
DE3508352A1 (en) ELECTROMAGNETIC Vibration Exciter
EP1616821B1 (en) Drive unit for a vibratory spiral conveyor
DE3713979C2 (en) Vibratory conveyor
DE10015706B4 (en) Linear vibratory feeder
DE1215050B (en) Conveyor for upward or downward transport of bulk goods
AT211222B (en) Vibratory conveyor for transport in one direction
DE3508367A1 (en) ELECTROMAGNETIC Vibration Exciter
DE2133187B2 (en) Vibrating sieve
AT255966B (en) Two-mass torsional vibration device, in particular for a conveyor device for mass-produced articles
DE1280602B (en) Multi-mass rotary oscillation device
DE1506914C (en) Spiral vibratory conveyor with one or more unbalance motors as vibration generators
DE1111434B (en) Oscillating device
DEL0019238MA (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee