DE2254367A1 - UNIVERSAL QUICK MEASURING DEVICE - Google Patents

UNIVERSAL QUICK MEASURING DEVICE

Info

Publication number
DE2254367A1
DE2254367A1 DE19722254367 DE2254367A DE2254367A1 DE 2254367 A1 DE2254367 A1 DE 2254367A1 DE 19722254367 DE19722254367 DE 19722254367 DE 2254367 A DE2254367 A DE 2254367A DE 2254367 A1 DE2254367 A1 DE 2254367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dial
pulley
cutting
pointer
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722254367
Other languages
German (de)
Inventor
Jun German Gresser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722254367 priority Critical patent/DE2254367A1/en
Publication of DE2254367A1 publication Critical patent/DE2254367A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/28Means for performing other operations combined with cutting for counting the number of cuts or measuring cut lenghts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

"Universal-Schnellmeßgerät". "Universal high-speed measuring device".

Ich beantrage hiermit die Erteilung eines Patents,hilfsweise eines Gebrauchsmusters für die nachfolgend beschriebene Erfindung.I hereby apply for a patent to be granted, alternatively one Utility model for the invention described below.

In einer bekannten Meßeinrichtung wird eine sogenannte Meßtrommel,die durch eine eingebaute Stahlfeder ein Seil unter Spannung hält,das mit dem freien Ende an dem Schneidscheibensupport befestigt ist,verwandt,um dessen Bewegungen über einen Schleppzeiger auf eine Skalenscheibe mit Maßeinteilung zu übertragender mittels Rändelschraube fixierbare Schleppzeiger dient iur Maßeinstellung des Breitenmaßes auf der Skalenscheibe.In a known measuring device, a so-called measuring drum, the a built-in steel spring keeps a rope under tension, which is connected to the free End is attached to the cutting disk support, related to its movements a drag pointer on a dial with graduations to be transferred by means Knurled screw fixable drag pointer is used to adjust the width on the dial.

Die hier zum Patent angemeldete Erfindung bedient sich ebenfalls eines Stahlseiles,um wie bekannt,die zu messenden Bewegungen eines beweglichen Sägetisches oder Schneidscheibensupportes auf eine Meßskala zu übertragen.Im Gegensatz zu dem bakannten System wird dieses Seil jedoch nicht durch eine Feder in Spannung gehalten,sondern es spult sich auf der Seilscheibe ohne Federkrafteinwirkung gegenüber zwei Fixpunkten ab.The invention for which a patent is pending here also makes use of one Steel cable, as is known, to measure the movements of a movable saw table or cutting disc support on a measuring scale. In contrast to the However, this rope is not kept in tension by a spring, but rather by a known system it coils on the sheave without the action of spring force against two fixed points away.

Dieser Feder-lose Seilscheibenantrieb erbringt folgende Vorteile: l.)Gleichmäßige Seilspannung im gesamten Meßbereich,daraus resultiert erhöhte Genauigkeit.This spring-less pulley drive has the following advantages: l.) Uniform rope tension in the entire measuring range, resulting in increased accuracy.

2.)Bruch der Feder unter extremer Belastung ausgeschlossen, da dieses Konstruktionsdetail überhaupt nicht vorhanden.2.) Breakage of the spring under extreme load excluded, as this Construction detail not present at all.

3.#)Unb#grenzter Meßbereich,dadas Seil zumindest theoretisch unbegrenzt lang sein kann.3. #) Unlimited measuring range, since the rope is at least theoretically unlimited can be long.

4.)Erhöhte Zuverlässi-#keit, wogegen. die ungleichma:ßige Seil spannung bei Messung mit Federkraft Differenten bei größeren Meßbreiten bringen kann,was in der vorliegenden Erfindung absolut ausgeschlossen ist.4.) Increased reliability # against what. the uneven rope tension when measuring with spring force can bring differences with larger measuring widths, what is absolutely excluded in the present invention.

Patentanmeldung Universal-Sc)inellmeßgerätv.G,Gresser Würzburg Die Maßeinstellung erfolgt hierbei nicht wie bei dem bisher bekannten System durch einen derart in der Achse gelagerten, drehbaren und feststellbaren Schleppzeiger,sondern dadurch, daß die gesamte Skalenscheibe von der Seilscheibe gelöst und gegenüber einem Festzeiger auf das gewünschte Maß gedreht wird.Patent application Universal-Sc) inellmeßgerätv.G, Gresser Würzburg Die Dimension adjustment does not take place here as in the previously known system by a such rotatable and lockable drag pointer mounted on the axis, but in that the entire dial is detached from the pulley and opposite is rotated to the required level using a dial.

Dann wird die Skalenscheibe wieder durch Anziehen des Handrades mit der Seilscheibe gekoppelt und jede zu messende Schneidscheibenbewegung wird über das Stahlseil auf die Seilscheibe übertragen und an der mit ihr sich drehenden Skalenscheibe exakt angezeigt.Weitere Unterschiede zum bisher bekannten System sind z.B.: Universelle Verwendbarkeit für jede Art von Sägemaschinen, geeignet sowohl für SuT)port,als auch für Tisch-und Brückenmessung.Jedes Universal-Schnellmeßgerät kann einfach und schnell für jeden Venwendungszweck umgebaut werden, das heißt, für Einfach,-Doppel,-oder Mehrfachsupport, -bzw. Brückenmessung.Then the dial is tightened again by tightening the handwheel coupled to the pulley and each cutting disk movement to be measured is transferred Transfer the steel cable to the pulley and to the dial that rotates with it Other differences to the previously known system are, for example: Universal Can be used for any type of sawing machine, suitable for both SuT) port and Also for table and bridge measurements. Every universal high-speed measuring device can be simple and can be quickly converted for any purpose, i.e. for single, double, or Multiple support or Bridge measurement.

Umbaumöglichkeit der Skalenscheibe mit verschiedenen Skalengravierungen gegeben (Typen, -und Herstellungsvereinfachung) außerdem sowohl Horizontal,-als auch Vertikalsicht auf dss Gerät durch den Maschinenbedienungsmann möglich.The scale disc can be converted with different scale engravings given (types, -and manufacturing simplification) also both horizontal, -als A vertical view of the device is also possible for the machine operator.

Anbau des SchnellmeßgerEtes in horizontaler,vertikaler und beliebig schräger lage möglich,dadurch erleichteter Anbau auch bei Platzmangel.Das Gerät arbitet nahezu verchleißlos und ist absolut wasser,-und Staubunemtfindlich.#ie Skala gewährt gute Ablesbarkeit und ist bruch,-und schiagsicher ausgeführt.Attachment of the SchnellmeßgerEtes in horizontal, vertical and any way An inclined position is possible, which makes it easier to attach, even if there is not enough space works with almost no wear and tear and is absolutely insensitive to water and dust. # he scale ensures good readability and is break-proof and impact-proof.

Der DJullzei,er ist verschi@bb@r,der Festzeig@r auswechselbar ausgeführt.Die Seilführung ist den Maschinenverhältnissen anpaßbar,d& die in der Höhe verstellbare Dopnelwnlenkrolle eine Seilführung nach Bedarf ermöglicht.Das Gerät ist völlig wartungsfrei und bedarf außer einer gelegentlichen Reinigung der Skalengravierung keiner Pflege.The DJullzei, it is different @ bb @ r, the display @ r is designed to be interchangeable The cable guide can be adapted to the machine conditions, and the height-adjustable one The double swivel pulley enables the cable to be guided as required. The device is completely maintenance-free And apart from occasional cleaning of the scale engraving, it does not require any maintenance.

Abb.l auf Blatt 1 zeigt eine Gnindbauform des Gerätes im Schnitt,hierbei ist genannt: Skalenscheibe (l),Seilscheibe (2),Festzeigerträgerarm (3), Geräteachse (4),Kugellager (5),Handrad mit Innenverzahnung (6), Nadellager (7),Simmerring (8),Abdeckscheibe (9),?estzeiger (10), Nullpunktzeiger (11),Festzeigerträger (1?) ,?4utter (13) ,Umlen?crollenträger (14),Umlenkro'le (15 ),Schraube (16),Stahlseil (17).Fig.l on sheet 1 shows a Gnind design of the device in section, here is named: dial (l), pulley (2), fixed pointer support arm (3), device axis (4), ball bearing (5), handwheel with internal toothing (6), needle bearing (7), Simmerring (8), cover disc (9),? Est pointer (10), zero point pointer (11), fixed pointer carrier (1?),? 4utter (13), guide roller carrier (14), return bracket (15), screw (16), steel cable (17).

Patentanmeldung ?1Universal-Schnellmeßgerät "v .G.Gresser Würzburg Abb.2 auf Blatt 1 zeigt eine Variante der Skalenscheibe im Schnitt,hierbei ist genannt: Skalenscheibe'Variante (la ) ,Festzeigerträgerarm (3) ,Nadellager(7)' Simmerring (8) ,Festzeiger (lOY,Nullpunktzeiger (11) ,#!testzeigerträger,Variante (12a ),Schraube (16).Patent application? 1Universal-Schnellmeßgerät "v .G.Gresser Würzburg Fig. 2 on sheet 1 shows a variant of the dial in section, here is mentioned: Dial 'variant (la), fixed hand support arm (3), needle bearing (7)' Simmerring (8), fixed pointer (lOY, zero point pointer (11), #! Test pointer holder, variant (12a), screw (16).

Abb.3 auf Blatt 2 zeigt eine Grimdbauform des Gerätes in Vorderansicht (verkleinert);hierbei ist genannt: Skalenscheibe mit Frontgravierung (l),Handrad mit Innenverzahnung (6) ,Festzeiger (lO),Nullpunktzeiger (11) ,Festzeigerträger (12), Umlenkrollenträger (14),Umlenkrolle (15),Schraube (16),Stahlseil (17),Seilspanner (18),Seilfestpunkt (l9),Stellschlitz (20).Fig. 3 on sheet 2 shows a front view of the device's Grimd design (reduced in size); the following is named: dial with front engraving (l), handwheel With internal gearing (6), fixed pointer (10), zero pointer (11), fixed pointer carrier (12), pulley carrier (14), pulley (15), screw (16), steel cable (17), cable tensioner (18), rope fixed point (l9), adjusting slot (20).

Die Skalenscheibe (i) bzw.(la) ist auf des Seilscheibe (2) unabhängig von dieser drehbar gelagert,zweckffläßige#reise mit einem Nadellager (7) und einem Simmerring (8).Die Skalenscheibe selbst ist mittels Kugellager (5) auf der Geräteachse (4) drehbar gelagert.Die Abdeckscheibe (9) und der Simmerring (8) schützen das Lager (5) vor Schmutz und Wasser.Das Handrad (6) mit Innenverzahnung bewirkt durch Anziehen eine Koppelung von Skalenscheibe (1) mit der Seilscheibe (2).Der Festzeigerträgerarm (3-) und der Umlenkrollenträger (14) sind zweckmäßigerweise durch Muttern (13) an die Achse (4) angeschraubt.Der Festzeiger (10), der durch den Festzeigerträger (12) bzw (12a) an dem Festzeigerträgerarm (3) mittels Schraube (16) befestigt ist,di#nt als Meßbezugspunkt gegenüber der sich daran abspulenden Skaleneinteilung auf der Skalenscheibe (l).Auf der Skalenscheibe (1) ist am Nullpunkt der Maßeinteilung ein verschiebbarer und beliebig fixierbarer zeiger, der sogenannte Nullpunktzeiger t11) angebracht.Dieser dient zur Markierung des-Schnittverlustes durch die Schneidscheibenbreite des Sägeblattes der betreffenden Sägemaschine am zu sägenden bzw.zu messenden Material.The dial (i) or (la) is independent of the pulley (2) rotatably mounted by this, expedient # trip with a needle bearing (7) and a Simmerring (8). The dial itself is on the device axis by means of ball bearings (5) The cover plate (9) and the Simmerring (8) protect the bearing (5) from dirt and water. The handwheel (6) with internal teeth works by tightening a coupling of the dial (1) with the pulley (2) (3-) and the pulley support (14) are expediently attached by nuts (13) the axis (4) is screwed on. The indicator (10), which is held by the indicator carrier (12) or (12a) is attached to the indicator support arm (3) by means of a screw (16), di # nt as a measurement reference point in relation to the unwinding scale division on the Dial (l). On the dial (1) is at the zero point of the graduation Movable pointer that can be fixed as required, the so-called zero pointer t11) This is used to mark the loss of cutting through the width of the cutting disc of the saw blade of the relevant sawing machine on the material to be sawed or measured.

Der Umlenkrollenträger (14) ist durch in Stellschlitzen (20) verschiebbaren Schrauben (16) in der Länge veränderbar,die Umlenkrolle (15) führt das Stahlseil (17) in zwei Nuten reibungslos zu den Seilfestpunkten (19).Der Seilspanner (18) ist zur Seilspannungseinstellung dazwischen montiert. Patentanmeldung ~Universal-Schnellmeßgerät"v.G.Gresser Würzburg Weitere besondere Kennzeichen des Universalschenellmeßgerätes: l.Bedienungserleichtenmg und Vereinfachung der Sägemaschine.The pulley support (14) can be displaced in adjusting slots (20) Screws (16) adjustable in length, the pulley (15) guides the steel cable (17) in two grooves smoothly to the rope anchor points (19). The rope tensioner (18) is mounted in between to adjust the rope tension. Patent application ~ Universal Schnellmeßgerät "v.G.Gresser Würzburg Other special features of the Universal clamp measuring device: 1. Ease of use and simplification of the sawing machine.

2.Beträchtliche Leistungssteigerung der Sägemaschine.2. Considerable increase in performance of the sawing machine.

3.Unerreichte Meßgenautgkeit.3. Unmatched measurement accuracy.

4.Schnittbrelte des Sägeblattes in jeder Schnittrichtung automatisch berücksichtigt.4. Automatically cuts the saw blade in every cutting direction considered.

5.Verschleißlosigkeit des Meßgerätes beim Meßvorgang.5. Wearlessness of the measuring device during the measuring process.

6.Unempfindlichkeit gegen Wasser und Schmutz.6. Insensitivity to water and dirt.

7.Unbegrenzter Meßbereich in jeder Schnittrichtung.7. Unlimited measuring range in every cutting direction.

8.Auch Breiten über 1 m ohne Nachjustieren exakt ablesbar.8. Even widths over 1 m can be read precisely without readjusting.

9.Jede Werkstückbreite während des laufenden Schnittes beliebig vorwählbar.9. Each workpiece width can be pre-selected as required while the cut is in progress.

10 Universelle Verwendbarkeit.10 Universal usability.

11.Stabiles,bruch,-und rostsicheres Leichtmetallgerät.11. Stable, break-proof and rust-proof light metal device.

Das Schnellmeßgerät wird in unmittelbarer Nähe des Bedienungsstandes an die Maschine montiert,um eine exakte Beobachtung der Meßskala bei gleichzeitiger Bedienung der Sägemaschine zu ermöglichen.Der erste Trennschnitt (Besäumschnitt) an der auf dem Sägetisch liegenden Materialplatte wird in der bisher üblichen Weise (ohne irgendeine Maßeinstellung) durchgeführt .Während dieser Schnitt läuft,wird die benötigte Breite des nächsten Schnittes (Materialbreite) auf der Skala des Schnellmeßgerätes eingestel#t.Nach Beendigung des Besäuztischnittes braucht der Schneidscheibenmotor und das Kühlwasser nicht abgestellt zu Werden,sondern der Schneidscheibenträger (bzw.der verschiebbare Tisch oder die #og.Sägebrücke) kann sofort für die folgende Materialbreite verschoben werden.Das Meßgerät zeigt dabei diese Bewegung exakt an.Dies geschieht nun solange,bis auf der Meßskala die gewünschte Breite angezeigt wird und nun wird sofort der nächste Schnitt ohne weitere Unterbrechung des Arbeitsablaufs ausgeführt.The high-speed measuring device is in the immediate vicinity of the control station mounted on the machine to allow exact observation of the measuring scale at the same time To enable operation of the sawing machine. on the material plate lying on the saw table is done in the usual way (without any measurement adjustment). While this cut is in progress, the required width of the next cut (material width) on the scale of the high-speed measuring device set # t. After finishing the trimming table cut, the cutting disc motor needs and the cooling water not to be turned off, but the cutting wheel carrier (or the movable table or the # above saw bridge) can immediately be used for the following The measuring device shows this movement exactly now happens until the desired width is displayed on the measuring scale and now the next cut is carried out immediately without further interruption of the workflow executed.

Die Breitetdes Sägeblattschnittes ist gleichzeitig berücksichtigt vom Nullpunktzeiger,braucht also vom Säger nicht zur Materialbreite hinzugerechnet oder gesondert eingestellt zu werden.The width of the saw blade cut is also taken into account from the zero pointer, so does not need to be added to the material width by the saw or to be set separately.

Grundsätzlich muß der Säger bei der Maßeinstellung nicht vom Null-Punkt der Skaleneinteilung ausgehen, sondern vom Nullpunkt-Zeiger auf der Skala.Dieser Zeiger wird um die Schnittbreite des Sägeblattes (z.B.4 mm) links der Null der Skaleneinteilung eingestellt.Er muß also lediglich einmal eingestelltterden und Patentanmeldung 11Universal-Schnellmeßgerät "v.G.Gresser Würzburg später nur bei einem Wechsel des Sägeblattes oder einem gewissen Verschleiß -desselben ab und zu kontrolliert und gegebenenfalls nachjustiert werden.Basically, the saw does not have to start from the zero point when setting the dimensions the scale division, but rather from the zero pointer on the scale The pointer becomes the zero of the scale division to the left of the cutting width of the saw blade (e.g. 4 mm) It only needs to be set once and Patent application 11Universal-Schnellmeßgerät "v.G.Gresser Würzburg later only when changing the Saw blade or a certain amount of wear and tear -checked and from time to time readjusted if necessary.

Die eigentliche Materialbreiteneinstellung bzw.Messung geschieht folgendermaßen: Während der l.Schnitt läuft,löst der Säger das Handrad und bringt den Nullpunlctzqiger durch Drehung der Skalenscheibe mit dem Festpunktzeiger zur Deckung.Dann koppelt er die Skalenscheibe wieder mit der Seilscheibe durch Anziehen des Handrades.Nach Beendigung dieses Schnittes wird die Schneidscheibe bzw.der Sägetisch-oder die BrEcke sofort verschoben. The actual material width setting or measurement takes place as follows: While the first cut is running, the saw loosens the handwheel and brings it up the zero point by turning the dial with the fixed point pointer to Then he couples the dial with the pulley again by tightening it When this cut is complete, the cutting disc or the saw table or the bridge moved immediately.

Diese Bewegung zeigt die Skala durch Drehung gegen den Festzeiger an.Wenn die gewünschte Materialbreite (z.B. 40 cm) erreicht ist,wird die Schneidscheibenverschiebung gestoppt und der nächste Schnitt wird sofort ausgeführt. Die folgenden Materlalbreiten werden ebenso eingestellt.Falls.die Materialplatte von der anderen Seite her bearbeitet wird(die Schneidscheibe also statt von rechts nach links in umgekehrter Richtung verschoben wird,d.h.von links nach rechts\ ist die Einstellung des Breitenmaßes geringfügig anders zu handhaben.This movement shows the scale by turning it against the indicator When the desired material width (e.g. 40 cm) is reached, the cutting disc shift stopped and the next cut is carried out immediately. The following material widths are set in the same way. If the material plate is processed from the other side (the cutting disc is in the opposite direction instead of from right to left is moved, i.e. from left to right \ is the setting of the width dimension to be handled slightly differently.

Und zwar muß dann die Skalenscheibe so gedreht werden, daß nicht Festzeiger auf Nullpunktzeiger steht,sondern das gewünschte Breitenmaß auf der Skala maß mit dem Fest zeiger zur Deckung gebracht werd#n.Bei Bewegung des Schneidscheibenträgers dreht sich dann die Skalenscheibe solamge,bis der Nullpunktzeiger zum Festzeiger gewandert ist.Damit ist die gewünschte Breite erreicht und der folgende Schnitt kann ausgeführt werden.Diese andere Einstellung ist deshalb notwendig,damit hierbei ebenfalls die voreingestellte Sägeblattschnittbreite berücksichtigt ist.The dial must then be turned in such a way that the indicator is not is on the zero pointer, but also measured the desired width on the scale the fixed pointer is brought into line with the movement of the cutting disk carrier The dial then rotates until the zero pointer turns into a fixed pointer This has reached the desired width and the following cut can be carried out. This other setting is therefore necessary for this the preset saw blade cutting width is also taken into account.

In Betracht gezogene Druckschrift: Deutsche Auslegeschrift 1 082 545 (bekanntgemacht am 25.5.1960) (Klasse :80 d 5 Int.Kl.B 28 d#Considered publication: German Auslegeschrift 1 082 545 (announced on May 25, 1960) (Class: 80 d 5 Int.Kl.B 28 d #

Claims (1)

Patentanmeldung ~Universal-Schnellmeßgerätfl v.G .#resser Würzburg Patentans rüche: Vorrichtung zum Einstellen und Abmessen von Entfernungen und Folgeschnitten beim Trennen bzw.Sägen von Werkstücken nach Maß an dazu bestimmten Maschinen,insbesondere Säge-oder Schneidmaschinen mit umlaufenden Schneidscheiben, wie sie z.B.in der Eisen,-Glas,-Keramik,-oder Steinindustrie Verwendung finden,dadurch gekennzeichnettdaß die Meßeinrichtung in an sich bekannter Weise aus einer Seilscheibe mit Antrieb durch einen vorzugsweise rost,-und dehnungsfreies, dilnnes Stahlseil und einer Skalenscheibe,die am Kreisumfang eine Maßeinteilung trägt, beide auf einem Montagebolzen gelagert,besteht.Patent application ~ Universal-Schnellmeßgerätfl v.G. # Resser Würzburg Patent claims: Device for setting and measuring distances and subsequent cuts when cutting or sawing workpieces to measure on machines designed for this purpose, in particular Sawing or cutting machines with rotating cutting disks, such as those used in iron, glass, ceramic or Stone industry use, characterized in that the measuring device in in a manner known per se from a pulley with drive by a preferably Rust and stretch-free, thin steel cable and a dial on the circumference carries a scale, both mounted on a mounting bolt, consists. Die linearen Bewegungen des zu messenden Maschinenteils werden durch die daran befestigten beiden freien Enden des Stahlseils und entsprechend angeordnete Umlenkrollen auf die Seilscheibe übertragen,die sich an diesem ohne Federkrafteinwirkung abspult.Die Skalenscheibe ist unabhängig von der Seilscheibe drehbar gelagert,mit dieser jedoch beliebig kuppel,-und wieder lösbar durch eine geeignete Arretierung.Die Skalenscheibe dreht sich mit ihrer Maßeinteilung gegenüber einem Festzeiger als Bezugspunkt. The linear movements of the machine part to be measured are through the attached two free ends of the steel cable and arranged accordingly Transfer pulleys to the pulley, which are located on this without the action of spring force The dial is rotatably mounted independently of the pulley, with However, this dome as desired, and can be released again by means of a suitable locking device The scale disc rotates with its graduation compared to a indicator as Reference point. 2.) Vorrichtung nach Anspruch l,dadurch gekennzeichnet,daß das gesamte Universalschnellmeßgerät an dem zu messenden Maschinenteil angebracht ist,und die beiden freien Enden des Antriebsseiles an jeweils einem Festpunkt außerhalb des zu messenden Maschinenteils befestigt sind.2.) Device according to claim l, characterized in that the entire Universal Schnellmeßgerät is attached to the machine part to be measured, and the both free ends of the drive rope at a fixed point outside the are attached to the machine part to be measured. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, daß ein in einer i?üiirung verschiebbarer und mittels Stellschraube fixierbarer Zeiger auf der Skalenscheibe angebracht ist,der ständig die Schnittbreite der Schneid scheibe anzeigt und diese dadurch auf einfache Weise beim Materialbreitenmaß berücksichtigt werden kann.3.) Device according to claim 1 and 2, characterized in that a pointer that can be moved in one direction and fixed by means of an adjusting screw is attached to the dial, which constantly changes the cutting width of the cutting disk and this is easily taken into account in the material width measurement can be. Patentanmeldung ~Universal-Schnellmeß gerät11 v . G. Gresser Würzburg 4.) Vorrichtung nach Anspruch 1,2,und 3,dadurch gekennzeichnet, daß die Skalenscheibe nach Herausdrehen des Handrades von der Gerätaachse abziehbar ist und gegen eine gleichartige oder auch anders gestaltete Skalenscheibe austauschbar ist.Patent application ~ Universal Schnellmeß gerät11 v. G. Gresser Würzburg 4.) Device according to claim 1, 2, and 3, characterized in that the dial after unscrewing the handwheel can be removed from the device axis and against a similar or differently designed dial is exchangeable. 5.) Vorrichtung nach Anspruch 1 mit 4,dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Seil-und Skalenscheiben hintereinander auf einer gemeinsamen Geräteachse montiert sincl.(Doppel-oder Mehrfachmessung) 6.) Vorrichtung nach Anspruch l mit 5,dadurch gekennzeichnet, daß ein Schnellverschluß in Form eines Hebels,Handrades oder dergleichen die Koppelung von Skalenscheibe und Seilscheibe bewirkt.5.) Apparatus according to claim 1 with 4, characterized in that several rope and dial disks one behind the other on a common device axis mounted sincl. (double or multiple measurement) 6.) device according to claim 1 with 5, characterized in that a quick release in the form of a lever, hand wheel or the like causes the coupling of the dial and pulley. 7.) Vorrichtung nach Anspruch 1 mit dadurch gekennzeichnet, daß der Festzeiger mittels auswechselbaren Festzeigerträger den diversen verschieden gestalteten Skalenscheiben angepaßt werden kann.7.) Device according to claim 1, characterized in that the Fixed pointer by means of interchangeable fixed pointer supports the various differently designed Dial discs can be adjusted. 8.) Vorrichtung nach Anspruch 1. mit 7,dadurch gekennzeichnet, daß die Skaleneinteilung radial am Kreisumfang der Skalenscheibe aufgebracht ist.8.) Device according to claim 1 with 7, characterized in that the scale division is applied radially on the circumference of the dial. 9.) Vorrichtung nach Anspruch 1 mit 7,dadurch gekennzeichnet, daß die Skaleneinteilung auf dem Rand der Skalenscheibe aufgebracht ist.9.) Apparatus according to claim 1 with 7, characterized in that the graduation is applied to the edge of the dial. 10. )Vorrichtung nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet,daß der Rand der Skalenscheibe zur Versteifung und Verbretterung umgefalzt,breiter gegossen oder auf andere geeignete Art gefertigt ist.10.) Device according to claim 9, characterized in that the edge the dial plate for stiffening and planking folded over, cast wider or is made in another suitable way. ll.)Vorrichtung nach Anspruch 8 mit lO,dadurch gekennzeichnet, daß die Skaleneinteilung aufgedruckt, graviert, geätzt, oder auf andere geeignete Art aufgebracht ist.ll.) Device according to claim 8 with 10, characterized in that the scale graduation is printed, engraved, etched, or in any other suitable way is upset. 12.)Vorrichtung nach Anspruch 1 mit ll,d#durch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle zwei Nuten zur reibungslosen#Seilführung aufweist.12.) Device according to claim 1 with ll, d # characterized in that the pulley has two grooves for smooth rope guidance. 13.)Vorrichtung nach Anspruch 1 mit 12,dadurch gekennzeichnet daß der Umlenkrollenträger in der Länge verstellbar ist.13.) Apparatus according to claim 1 with 12, characterized in that the pulley support is adjustable in length.
DE19722254367 1972-11-07 1972-11-07 UNIVERSAL QUICK MEASURING DEVICE Pending DE2254367A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254367 DE2254367A1 (en) 1972-11-07 1972-11-07 UNIVERSAL QUICK MEASURING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254367 DE2254367A1 (en) 1972-11-07 1972-11-07 UNIVERSAL QUICK MEASURING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2254367A1 true DE2254367A1 (en) 1974-05-22

Family

ID=5861011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722254367 Pending DE2254367A1 (en) 1972-11-07 1972-11-07 UNIVERSAL QUICK MEASURING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2254367A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA1163535A (en) Plunge type router
DE2029973C3 (en) Measuring device for measuring radial deviations of the surface of a round object
EP0159383B1 (en) Machine for grinding toric surfaces of optical lenses
US3239941A (en) Locator and marker
DE1423567C3 (en) Method and device for testing a rotatable tool provided with lateral cutting edges with the aid of a dial gauge
DE3521710C2 (en) Device on a machine tool, in particular on a grinding machine, for measuring the diameter of eccentrically rotating workpieces
DE2254367A1 (en) UNIVERSAL QUICK MEASURING DEVICE
DE727262C (en) Device for measuring long bores
DE711011C (en) Device for measuring the feed path of work spindles mounted in a feed sleeve on machine tools
DE2723104B1 (en) Device for measuring the inclination angle of a workpiece surface
DE3029513C2 (en)
DE1164197B (en) Device for automatic adjustment of the steel on swivel arms
DE499938C (en) Device for precise measurement of the position of the workpiece in relation to the tool spindle on milling and drilling machines
DE1577485C3 (en) Device for automatic longitudinal alignment of a workpiece that is clamped in a rotationally drivable manner on a cylindrical grinding machine
DE828157C (en) Circle dividing machine
DE1082545B (en) Device for determining and adjusting the distances of successive cuts on stone saw machines working with rotating cutting discs
DE74051C (en) Automatic button device for machine tools with support
DE575979C (en) Device equipped with two dial indicators for measuring the raceway and rim width of roller bearing rings during processing
DE2811969C2 (en) Device for measuring a spherical surface as a function of a cylindrical or conical surface
AT201493B (en) Device for measuring and setting the distances of successive cuts on stone sawing machines
DE2145926C3 (en)
DE939774C (en) Device for fine division of graduations
DE2533531A1 (en) Boring tool setting gauge - has micrometer for direct precision setting and alignment of cutter on boring bar
DE456061C (en) Device for measuring drive and coupling rods
DE390003C (en) Measuring device with a transmission that transmits the work path of machine tools through a tension element to a pointer mechanism

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee