DE2252397A1 - PROCESS FOR MANUFACTURING A PRINT FORM AND A SUITABLE EMULSION - Google Patents

PROCESS FOR MANUFACTURING A PRINT FORM AND A SUITABLE EMULSION

Info

Publication number
DE2252397A1
DE2252397A1 DE2252397A DE2252397A DE2252397A1 DE 2252397 A1 DE2252397 A1 DE 2252397A1 DE 2252397 A DE2252397 A DE 2252397A DE 2252397 A DE2252397 A DE 2252397A DE 2252397 A1 DE2252397 A1 DE 2252397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
charged
charge
areas
hydrophobic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2252397A
Other languages
German (de)
Inventor
Edward B Richman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Dick Co
Original Assignee
Multigraphics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multigraphics Inc filed Critical Multigraphics Inc
Publication of DE2252397A1 publication Critical patent/DE2252397A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/26Electrographic processes using a charge pattern for the production of printing plates for non-xerographic printing processes
    • G03G13/28Planographic printing plates

Description

"Verfahren zur Herstellung einer Druckform und hierfür geeignete Emulsion""Process for the production of a printing form and an emulsion suitable for this"

Die Erfindung betrifft die Herstellung von Druckformen bzw. Druckvorlagen und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung einer Druckform, nach welchem ein normalerweise öleophiles/hydrophobes Material wahlweise elektrostatisch geladen und anschliessend mit einem Medium in Berührung gebracht wird. Dieses Medium wird angezogen und wandelt nur die Flächen um, welche in oleophilen Zustand überzuführen sind. Gewöhnlich werden die grösseren Hintergrundflächen hydrophob ausgebildet, um Farbe abzustossenThe invention relates to the production of printing forms or printing templates and in particular a process for the production of a printing form, according to which a normally oleophilic / hydrophobic Material is optionally electrostatically charged and then brought into contact with a medium. This medium is attracted and only converts the surfaces which are oleophilic State are to be transferred. The larger background areas are usually made hydrophobic in order to repel paint

- 2 Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann- 2 patent attorneys Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann

8 MÖNCHEN 2, TH E RES I E N STRASS E 33 · Telefon: 281202 · Telegramm-Adresse: Lipatli/ München Bayer. Vereinsbank München, Zweigst. Oskar-von-Miller-Ring, Kto.-Nr. 882495 · Postscheck-Konto: München Nr. 1633 978 MÖNCHEN 2, TH E RES I E N STRASS E 33 · Telephone: 281202 · Telegram address: Lipatli / Munich Bayer. Vereinsbank Munich, branch. Oskar-von-Miller-Ring, account no. 882495 Postal check account: Munich No. 1633 97

Oppenauer Büro: PATENTANWALT DR. REINHOLD SCHMIDTOppenau office: PATENT ADVOCATE DR. REINHOLD SCHMIDT

309818/1066309818/1066

und um ein Druckbild auf einer unveränderten Hintergrundfläche auszuformen. and to form a print image on an unchanged background area.

Ein bekanntes Verfahren bedient sich elektrostatischer Techniken, um Druckformen herzustellen. Dabei wird das normalerweise oleophile/hydrophobe, jedoch in hydrophilen/oleophoben Zustand überführbare Ausgangs- oder Arbeitsmaterial auf einer Fläche aufgeladen und anschliessend wahlweise entladen, wodurch die Ladung nur in den erwünschten Druckflächen bzw. Druckbereichen verbleibt. Das Material wird anschliessend mit einem Toner in Berührung gebracht, welcher selber oleophil/hydrophob ist und welcher nicht in hydrophilen/oleophoben Zustand übergeführt ist. Der Toner wird anschliessend durch Hitze und/oder durch Druck geschmolzen. Anschliessend wird das Arbeitsmaterial in eine Konversionslösung eingetaucht, welche die nicht mit Toner versehene Nichtbildfläche in einen hydrophilen/oleophoben Zustand überführt, während der Toner und das darunter befindliche, durch den Toner beschützte Material oleophil/ hydrophob verbleiben. Die Druckform eignet sich nunmehr für den Druck, wobei man sich in herkömmlicher Weise einer Druckfarbe auf Fett- oder Ölbasis bedient.One known method uses electrostatic techniques to produce printing forms. The normally oleophilic / hydrophobic, However, starting material or working material which can be converted into a hydrophilic / oleophobic state is charged on a surface and then optionally discharged, whereby the charge only remains in the desired pressure areas or pressure areas. That The material is then brought into contact with a toner, which is itself oleophilic / hydrophobic and which is not in hydrophilic / oleophobic State is transferred. The toner is then melted by means of heat and / or pressure. Afterward the working material is immersed in a conversion solution which turns the non-toner non-image area into a hydrophilic / oleophobic State while the toner and the material underneath it, protected by the toner, is oleophilic / remain hydrophobic. The printing form is now suitable for printing, using a printing ink in a conventional manner served on a fat or oil basis.

Obwohl dieses Verfahren zur Herstellung einer guten Druckform geeignet ist, erfordert es dennoch drei voneinander getrennte Verfahrensschritte, um die Druckform herzustellen, nachdem das Bild durch elektrostatische Aufladung gefertigt wurde, d.h., nachdem das Bild auf elektrostatische Weise auf dem Ausgangs- oder Arbeitsmaterial gefertigt ist, muss dieses mit Toner versehen werden, wonach man den Toner schmilzt und anschliessend die HintergrundflächeAlthough this method is suitable for producing a good printing form is, it still requires three separate process steps to produce the printing form after the image was created by electrostatic charging, i.e. after the image has been created in an electrostatic way on the source or working material, this must be provided with toner, after which you melt the toner and then the background area

303818/1065303818/1065

umwandelt. Diese drei Verfahrensschritte sind zeitaufwendig und erfordern den Einsatz beträchtlicher Ausrüstung und zugeordneter, Steuerungen.converts. These three procedural steps are time consuming and require the use of considerable equipment and dedicated, Controls.

Gemäss der Erfindung wurde ein Verfahren zur Herstellung einer Druckform geschaffen, bei welchem das oleophile/hydrophobe Material wahlweise entsprechend der Form des erwünschten Bildes geladen wird, wonach man das Material mit einer Emulsion aus elektrisch leitenden Tröpfchen eines Konversions mittels in Berührung bringt, welche sich in einem nicht leitenden, nicht umwandelnden Medium befindet. Dadurch werden die erwünschten Flächen wahlweise durch elektrische Zusammenwirkung der geladenen Flächen mit den Partikeln des Konversions- bzw. Umwandlungsmittels umgewandelt.According to the invention, a method for producing a Created printing form in which the oleophilic / hydrophobic material optionally charged according to the shape of the desired image, after which the material is emulsionized electrically conductive droplets of a conversion means in contact which is in a non-conducting, non-transforming medium. This will create the areas you want optionally through electrical interaction of the charged surfaces with the particles of the conversion agent converted.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein vereinfachtes Verfahren zur Herstellung einer Druckform unter Verwendung elektrostatischer Arbeitsweise. Gemäss ,der Erfindung wird ein Material verwendet, welches seiner Natur nach oleophil/hydrophob ist, jedoch in den hydrophilen/oleophoben Zustand übergeführt werden kann. Das Material muss sich zur Aufladung auf einer Seite und zur wahlweisen Entladung eignen, um ein erwünschtes Muster elektrisch geladener und nicht geladener Flächen herstellen zu können. Zinkoxyd ist das am besten geeignete und geläufigste Material, welches diesen Erfordernissen entspricht und infolgedessen das bevorzugte Basismaterial bildet. Es können natürlich auch andere geeignete Materialien zur Anwendung gebracht werden.The present invention relates to a simplified method for Production of a printing form using an electrostatic method. According to the invention, a material is used which is oleophilic / hydrophobic in nature, but can be converted into the hydrophilic / oleophobic state. The material must be suitable for charging on one side and for optional discharge in order to achieve a desired pattern of electrically charged and to be able to produce uncharged surfaces. Zinc oxide is the most suitable and most common material that meets these requirements corresponds and consequently forms the preferred base material. Of course, other suitable materials can also be used can be applied.

3Q9818/1Ö653Q9818 / 1Ö65

Gemäss der Erfindung wird das Zinkoxyd auf einem Substrat bzw. Träger vorgesehen, welcher entweder die Form einer Trommel, eines Bogens oder eines Streifens aus einem Material einnehmen kann. Das Zinkoxyd wird in herkömmlicher Weise belichtet, indem zunächst die gesamte Fläche elektrostatisch geladen wird, wonach man die nach Wunsch nicht umzuwandelnden Flächen einer Lichtquelle aussetzt, so dass das Licht die von ihm getroffene Fläche entlädt. Man erhält auf diese Weise eine bestimmte BiId- oder Flächenverteilung elektrisch geladener und nicht geladener Flächenanteil e.According to the invention, the zinc oxide is provided on a substrate or carrier, which is either the shape of a drum, a sheet or strip of material. The zinc oxide is exposed in a conventional manner by first the entire surface is electrostatically charged, after which one exposes the surfaces that cannot be converted as desired to a light source so that the light hits the one it hits Surface discharges. In this way, a certain image or surface distribution is obtained that is electrically charged and not charged Area share e.

Das Zinkoxyd wird anschliessend mit einer Emulsion einer Umwandlungslösung beschichtet, welche in einer nicht umwandelnden, nicht leitenden Flüssigkeit mit einer geringen Dielektrizitätskonstante emulgiert und dispergiert ist. Bei einer Emulsion dieser Form werden die feinen Tröpfchen der Konversions- bzw. Umwandlungslösung durch die elektrische Ladung an diejenigen Flächen gebunden, welche eine elektrische Ladung tragen. Wenn die Umwandlungslösung diese Flächen berührt, wird das Material aus dem Zustand oleophiler/hydrophober Eigenschaft in den Zustand hydrophiler/oleophober Eigenschaft übergeführt bzw. umgewandelt. Die feinen Tropfen werden jedoch nicht elektrisch von den Nichtbildflächen, d.h. von den nicht geladenen Flächen angezogen, da sich auf diesen Flächen keine entsprechende Ladung befindet. Es besteht demnach ein sehr geringer Kontakt der feinen Tropfen an den Nichtbildflächen. Nichtbildflächen werden demgemäss nicht umgewandelt, während die geladenen Flächen dieser Umwandlung unterliegen.The zinc oxide is then mixed with an emulsion of a conversion solution coated in a non-converting, non-conductive liquid with a low dielectric constant is emulsified and dispersed. With an emulsion of this form, the fine droplets of the conversion or conversion solution are bound by the electrical charge to those surfaces which carry an electrical charge. When the conversion solution contacts these surfaces, the material goes from the more oleophilic / hydrophobic state Property in the state of hydrophilic / oleophobic Property transferred or converted. However, the fine droplets are not electrically from the non-image areas, i.e. attracted by the uncharged surfaces, as there is no corresponding charge on these surfaces. It therefore exists very little contact between the fine droplets and the non-image areas. Accordingly, non-image areas are not converted while the charged surfaces are subject to this transformation.

309818/1065309818/1065

Nach der Umwandlung der geladenen Flächen wird das Material aus der Konversions- bzw. Umwandlungslösung herausgenommen und ist bereit für den Druck. Falls herkömmliche Farben auf Ölbasis oder Fettbasis benutzt werden, werden die nicht umgewandelten Flächen für den Druck verwendet, während die umgewandelten Flächen nicht dem Druck dienen. Falls jedoch herkömmliche Belichtungsverfahren benutzt werden, dann sind es die Hintergrundflächen, welche oleophü/hydrophob verbleiben, so dass die Hintergrundflächen bei herkömmlichen Druckverfahren und Benutzung herkömmlicher Farben auf Fett- oder Ölbasis zum Druck benutzt werden, während die Bildflächen nicht dem Druck dienen. Es bestehen einige Verfahren, um einen druckfreien Hintergrund und ein Druckbild herzustellen. Ein derartiges Verfahren bedient sich eines Ölvorrates anstelle von Wasser, um das Öl am herkömmlichen Material anzulegen, wobei man sich einer Farbe auf Wasserbasis bedient. Die Folge ist, dass die Bildflächen für den Druck geeignet sind, dass jedoch das Öl der Hintergrundflächen verhindert, dass diese Farbe aufnehmen und den Druck vollführen. Diese Öle sollten gegenüber dem verwendeten Material zerstörungsfrei sein und einen aus Sicherheitsgründen ausreichend hohen Rammpunkt besitzen. Es bestehen verschiedene Kohlenwasserstoffe und Mineralöle, welche sich als zufriedenstellend erweisen.After converting the charged surfaces, the material is removed from the conversion or conversion solution and is ready to print. If conventional oil-based or fat-based paints are used, the unconverted paints will not be converted Areas used for printing while the converted areas are not used for printing. If, however, conventional exposure methods are used, then it is the background areas which remain oleophilic / hydrophobic, so that the background areas are used for printing with conventional printing processes and conventional grease or oil-based inks, while the image areas are not used for printing. There are some Process for producing a print-free background and a print image. Such a method makes use of an oil supply instead of water to apply the oil to the traditional material using a water-based paint. the The result is that the image areas are suitable for printing, but that the oil in the background areas prevents this color pick up and apply the pressure. These oils should be non-destructive to the material used and one for safety reasons have a sufficiently high ramming point. There are various hydrocarbons and mineral oils that can be identified as prove satisfactory.

Ein weiteres Verfahren ist das sogenannte "Reversier"-Verfahren, nach welchem das wahlweise geladene photoleitfähige Material umgewandelt wird. Bei diesem Verfahren wird ein Konversions- bzw. Umwandlungsmedium, welches elektrisch durch die geladenen Flaschen abgestossen wird, innerhalb der Emulsion benutzt. In diesem Fall berührt das Umwandlungsmedium die nicht geladenen FlächenAnother method is the so-called "reversing" method, after which the optionally charged photoconductive material is converted will. In this process, a conversion medium is used, which electrically flows through the charged bottles is repelled, used within the emulsion. In this case, the conversion medium touches the uncharged surfaces

309818/1065309818/1065

und wandelt diese um, während die geladenen Flächen das Konversions- bzw. Umwandlungsmedium abstossen und ohne Umwandlung < verbleiben.and converts them, while the charged surfaces use the conversion or the conversion medium and remain without conversion <.

Nach einem weiteren Verfahren wird zunächst ein umgekehrtes BiId-"Negativ" geschaffen, wonach man sich dieses Negativs als Abbildungselement bedient, um wahlweise das Zinkoxyd zu laden. Das auf diese Weise abgebildete Zinkoxyd bildet den geladenen Hintergrund und einen nicht geladenen Bildbereich, so dass der Hintergrund umgewandelt wird, während die Bildflächen nicht umgewandelt werden, um die Bildflächen für den Druck zu verwenden und die Hintergrundflächen nicht für den Druck zu benutzen.According to a further process, a reversed image "negative" is first created created, after which one uses this negative as an imaging element to optionally load the zinc oxide. That on Zinc oxide depicted in this way forms the charged background and a non-charged image area, so the background is transformed while the image areas are not converted to use the image areas for printing and the background areas not to be used for printing.

Es bestehen verschiedene Kombinationen von Flüssigkeitsemulsionen, welche wahlweise geeignet sind, die geladenen Flächen erfindungsgemäss umzuwandeln. Die Erfordernisse gebieten, dass eine Konversions- bzw. Umwandlungslösung in der Lage ist, von einer elektrischen Ladung angezogen zu werden, während die sie aufnehmende Flüssigkeit im wesentlichen nicht leitfähig ist und eine niedrige Dielektrizitätskonstante besitzt. Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte der elektrische Widerstand des nicht leitenden MediumsThere are various combinations of liquid emulsions, which are optionally suitable, the charged areas according to the invention to convert. The requirements dictate that a conversion solution be able to convert from an electrical To be attracted to charge while the liquid in which it is absorbed is essentially non-conductive and has a low dielectric constant owns. For best results, the electrical resistance of the non-conductive medium should be

10 Ohm - cm oder grosser sein, während die Dielektrizitätskonstante kleiner als 3,4 sein sollte.10 ohms - cm or greater, while the dielectric constant should be less than 3.4.

Es gibt verschiedene Medien, welche diesen Bedingungen genügen. Bevorzugt wird als Konversionslösung entweder eine wässrige Ferrocyanidlösung oder eine wässrige Phosphatlösung verwendet, wähe nd als isolierende Flüssigkeit ein Kohlenwasserstoff benutzt wird. So wird für eine Umwandlungslösung der Ferrocyanidform folgende Zusammensetzung benutzt:There are various media that meet these conditions. Either an aqueous one is preferred as the conversion solution Ferrocyanide solution or an aqueous phosphate solution is used, while a hydrocarbon is used as the insulating liquid will. The following composition is used for a conversion solution of the ferrocyanide form:

309818/1065309818/1065

Gewichtsteile . BestandteileParts by weight. Components

75 Wasser75 water

8 Monoammoniumphosphat8 monoammonium phosphate

1,5 Kaliumferrocyanid1.5 potassium ferrocyanide

15 Glycerin15 glycerin

Für eine typische Phosphat-Konversionslösung wird folgende Zusammensetzung benutzt:The following composition is used for a typical phosphate conversion solution used:

Gewichtsteile BestandteileParts by weight of ingredients

75 Wasser75 water

10 Monoammoniumphosphat10 monoammonium phosphate

1 Phosphorsäure1 phosphoric acid

15 Glycerin15 glycerin

Für die isolierende Flüssigkeit eignen sich viele flüssige Kohlenwasserstoffe. So können beispielsweise Isopar H der Humble Oil and Refinging Company oder das Sovasol 35 der Mobil Oil Company in zufriedenstellender Weise als Isolierflüssigkeit benutzt werden, innerhalb welcher die Konversionslösung emul gier bar ist.Many liquid hydrocarbons are suitable for the insulating liquid. For example, Isopar H from Humble Oil and Refinging Company or Sovasol 35 from Mobil Oil Company be used satisfactorily as an insulating liquid, within which the conversion solution can be emulsified.

Bevorzugt ist die Grosse der Tröpfchen der Konversiqnslösung in der Emulsion zwischen 0,5 und 500 Mikron (0,0005-0,5 mm), im Ideal fall etwa 10 Mikron. Eine derartige Emulsion kann in zufriedenstellender Weise hergestellt und unter Verwendung von Ul traschallvibration bzw. -schwingungen beibehalten werden. Wenn eine Ferrocyanid-Umwandlungslösung oder eine Phosphat-Umwandlungslösung in entweder Isopar H oder Sovasol 35 verwendet wird, dann reichtThe size of the droplets in the conversion solution is preferred of the emulsion between 0.5 and 500 microns (0.0005-0.5 mm), ideally around 10 microns. Such an emulsion can be more satisfactory Way produced and maintained using ultrasonic vibration or vibrations. When a ferrocyanide conversion solution or a phosphate conversion solution in either Isopar H or Sovasol 35 is sufficient

303818/106 5303818/106 5

72573977257397

eine Krafterzeugung von 400 Watt bei 20 Kilohertz aus, um die Emulsion herzustellen und beizubehalten. Nach Wunsch kann ein nicht leitendes oberflächenaktives Mittel, so das Span 85 der Atlas Powder Company in der Menge von etwa 1 Teil pro 1000 Teile Emulsion zugesetzt werden, um die Stabilisierung der Dispersion zu unterstützen, obwohl Mittel dieser Art nicht erforderlich sind.a power generation of 400 watts at 20 kilohertz to create and maintain the emulsion. If you wish, you can not conductive surfactant such as Span 85 from Atlas Powder Company added in the amount of about 1 part per 1000 parts of emulsion to help stabilize the dispersion, although agents of this type are not required.

Die genauen Anteile oder Proportionen der Konversionslösung und * der Isolierflüssigkeit können innerhalb weiter Grenzen verändert werden. Das wesentliche Erfordernis besteht einzig darin, dass die Tropfen ausreichend fein und genügend dispergiert sind, so dass sie von den geladenen Flächen des Zinkoxyds angezogen werden, während sie nicht in ausreichender Menge vorhanden sind, um im wesentlichen irgendeine der nicht geladenen Flächen umzuwandeln. Aus diesem Grunde sollte der elektrische Widerstand der resultierenden Emulsion eh/va 10 Ohm - cm oder grosser sein. Im Falle von Ferrocyanid-Umwandlungslösung oder Phosphat-Umwandlungslösung innerhalb von entweder Isopar H oder Savasol 35 hat es sich zur Erzielung zufriedenstellender Ergebnisse als zweckmässig erwiesen, 1 bis 10 Vo lumenteile Konversionslösung auf 100 Volumenteile Isolierflüssigkeit kommen zu lassen. Dieser Ansatz ist jedoch nur zum Zwecke äer Erläuterung wiedergegeben und nicht in einem beschränkenden Sinne.The exact proportions or proportions of the conversion solution and * the insulating liquid can be changed within wide limits. The only essential requirement is that the droplets be sufficiently fine and sufficiently dispersed that they are attracted to the charged areas of the zinc oxide while not being present in sufficient quantity to substantially convert any of the uncharged areas. For this reason, the electrical resistance of the resulting emulsion should be approximately 10 ohm-cm or greater. In the case of ferrocyanide conversion solution or phosphate conversion solution within either Isopar H or Savasol 35, it has proven to be expedient to achieve satisfactory results by adding 1 to 10 parts by volume of conversion solution to 100 parts by volume of insulating liquid. However, this approach is presented for illustrative purposes only and not in a limiting sense.

309818/1065309818/1065

Claims (3)

PATENTANSPRUCH E:PATENT CLAIM E: ι 1 .j Verfahren zur Herstellung einer Druckform, dadurch gekennzeichnet, dass ein Flächenmaterial zubereitet wird, welches normalerweise oleophü/hydrophob ist, jedoch in den hydrophilen/oleophoben Zustand überführbar ist und sich eignet, wahlweise eine Ladung aufzunehmen und zu halten, dass die Fläche des Flächenmaterials wahlweise geladen wird, um ein erstes elektrisch geladenes Flächenbild und ein zweites im wesentlichen frei von elektrischer Ladung bestehendes Flächenbild zu erzeugen, dass eine Emulsion einer ersten Flüssigkeit innerhalb einer zweiten Flüssigkeit zubereitet wird, wobei die erste Flüssigkeit elektrisch durch die Flächenladung angezogen wird und fähig ist, das oleophile/hydrophobe Material in hydrophilen/oleophoben Zustand zu überführen, während die zweite Flüssigkeit das Material im wesentlichen nicht umwandelt und unfähig ist, die Ladung von der Ladungsfläche abzuführen, und dass das wahlweise geladene Material ausreichend lange in die Emulsion eingetaucht wird, um die geladenen Flä'chen umzuwandeln, so dass die geladenen Flächen hydrophil en/oleophoben Zustand einnehmen, während die nicht geladenen Flächen oleophilen/ hydrophoben Zustand besitzen.ι 1 .j A method for producing a printing form, characterized in that a surface material is prepared which is normally oleophü / hydrophobic, but can be converted into the hydrophilic / oleophobic state and is suitable for optionally receiving and holding a charge that the surface the sheet material is selectively charged to produce a first electrically charged surface image and a second substantially free of electric charge existing surface image that an emulsion of a first liquid is prepared within a second liquid, the first liquid being electrically attracted by the surface charge and is capable of converting the oleophilic / hydrophobic material to the hydrophilic / oleophobic state, while the second liquid does not substantially convert the material and is incapable of removing the charge from the charge surface, and that the optionally charged material is immersed in the emulsion for a sufficiently long time , around to convert the charged areas so that the charged areas adopt a hydrophilic / oleophobic state, while the non-charged areas have an oleophilic / hydrophobic state. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die umgewandelten Flächen die für den Druck vorgesehenen Flächen sind, wobei Farbe auf Wasserbasis mit Öl zum Zwecke des Druckes benutzt werden kann.2. The method according to claim 1, characterized in that the converted areas the areas intended for printing water-based inks with oil can be used for printing purposes. 309818/1065309818/1065 2257/1972257/197 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht umgewandelten Flächen die für den Druck dienenden Flächen sind, wodurch Farbe auf Fettbasis mit Wasser zum Zwecke des Druckes benutzt werden kann.3. The method according to claim 1, characterized in that the unconverted areas are the areas used for printing, making grease-based paint with water for the purpose of Pressure can be used. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Flüssigkeit eine wässrige Lösung eines Umwandlungsmittels ist.4. The method according to claim 1, characterized in that the first liquid is an aqueous solution of a conversion agent. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Umwandlungsmittel aus der Gruppe der wässrigen Ferrocyanide und der wässrigen Phosphate gewählt ist.5. The method according to claim 4, characterized in that the Conversion agent is selected from the group of aqueous ferrocyanides and aqueous phosphates. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Flüssigkeit in einem Anteil von 1-10 Teilen pro 100 Teile der zweiten Flüssigkeit verwendet wird.6. The method according to claim 5, characterized in that the first liquid in a proportion of 1-10 parts per 100 parts of the second liquid is used. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Flüssigkeit aus einem Kohlenwasserstoff besteht.7. The method according to claim 1, characterized in that the second liquid consists of a hydrocarbon. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der8. The method according to claim 1, characterized in that the 13 elektrische Widerstand der zweiten Flüssigkeit 10 Ohm - cm oder mehr beträgt, und dass die Dielektrizitätskonstante kleiner als 3,4 ist.13 electrical resistance of the second liquid 10 ohms - cm or is more, and that the dielectric constant is less than 3.4. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Widerstand der Emulsion 10 Ohm - cm oder mehr beträgt. 9. The method according to claim 8, characterized in that the electrical resistance of the emulsion is 10 ohm-cm or more. 309818/1065309818/1065 ? 2 5 ? 3 9? 2 5? 3 9 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Flüssigkeit eine Tropfengrösse von 0,5 - 500 Mikron besitzt.10. The method according to claim 1, characterized in that the first liquid has a droplet size of 0.5 - 500 microns. 11 . Emulsion, gekennzeichnet durch eine erste Rüssigkeit, welche in einer zweiten Flüssigkeit aufgelöst ist, wobei die erste Flüssigkeit elektrisch anziehbar ist und sich eignet, ein Material oleophiler/hydrophober Eigenschaft in ein Material hydrophiler/oleophober Eigenschaft überzuführen, und dass die zweite Flüssigkeit das vorgegebene Arbeitsmaterial im wesentlichen nicht umwandelt und ungeeignet ist, eine elektrische Ladung von der Fläche des Materials abzuführen.11. Emulsion, characterized by a first liquidity, which is dissolved in a second liquid, the first liquid Is electrically attractable and suitable, a material more oleophilic / hydrophobic Property to be converted into a material hydrophilic / oleophobic property, and that the second liquid The given work material does not substantially convert and is unsuitable for an electrical charge from the surface of the material to dissipate. 12. Verfahren zur Herstellung einer Druckform, dadurch gekennzeichnet, dass ein Flächenmaterial zubereitet wird, welches normalerweise oleophil/hydrophob is'c, jedoch in den hydrophilen/oleophoben Zustand überführbar ist und sich eignet, wahlweise eine Ladung aufzunehmen und zu halten, dass die Fläche des Flächenmaterials wahlweise geladen wird, um ein erstes elektrisch geladenes Flächenbild und ein zweites im wesentlichen frei von elektrischer Ladung bestehendes Flächenbild zu erzeugen, dass eine Emulsion einer ersten Flüssigkeit innerhalb einer zweiten Flüssigkeit zubereitet wird, dass die erste Flüssigkeit elektrisch durch die Flächenladung abgestossen wird und sich eignet, das Material öleophiler/hydrophober Eigenschaft in ein Material hydrophiler/ oleophober Eigenschaft überzuführen, dass die zweite Flüssigkeit im wesentlichen nicht geeignet ist, das Material umzuwandeln und die Ladung auf der Fläche des Materials abzuführen, und dass das wahlweise geladene Material ausreichend lang in die Emulsion eingetaucht wird, um die nicht geladenen Flächen umzuwandeln, wo-12. A method for producing a printing form, characterized in that a sheet material is prepared which is normally oleophilic / hydrophobic, but can be converted into the hydrophilic / oleophobic state and is suitable for optionally receiving and holding a charge that the surface the sheet material is selectively charged to produce a first electrically charged surface image and a second surface image which is substantially free of electrical charge, that an emulsion of a first liquid is prepared within a second liquid, that the first liquid is electrically repelled by the surface charge and is suitable to convert the material oleophilic / hydrophobic property into a material hydrophilic / oleophobic property, that the second liquid is essentially not suitable to convert the material and to dissipate the charge on the surface of the material, and that the optionally charged material sufficiently la ng is immersed in the emulsion to convert the uncharged surfaces, where- 3 0 9 8 18/10853 0 9 8 18/1085 durch die nicht geladenen Flächen hydrophil en/oleophoben Charakter gewinnen, während die geladenen Flächen oleophilen/hydrophoben Charakter besitzen.hydrophilic / oleophobic character due to the uncharged surfaces gain while the charged surfaces are oleophilic / hydrophobic Have character. 309818/1065309818/1065
DE2252397A 1971-10-26 1972-10-25 PROCESS FOR MANUFACTURING A PRINT FORM AND A SUITABLE EMULSION Pending DE2252397A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19258471A 1971-10-26 1971-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2252397A1 true DE2252397A1 (en) 1973-05-03

Family

ID=22710284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2252397A Pending DE2252397A1 (en) 1971-10-26 1972-10-25 PROCESS FOR MANUFACTURING A PRINT FORM AND A SUITABLE EMULSION

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3758330A (en)
JP (1) JPS5134762B2 (en)
AU (1) AU461627B2 (en)
BE (1) BE790464A (en)
BR (1) BR7207485D0 (en)
CA (1) CA958458A (en)
DE (1) DE2252397A1 (en)
FR (1) FR2158907A5 (en)
GB (1) GB1413526A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007046A (en) * 1975-02-19 1977-02-08 A. B. Dick Company Method of treatment of offset masters prior to conversion
GB2048781B (en) * 1978-12-11 1983-04-20 Warner G Emulsion lighographic printing system
US4388864A (en) * 1978-12-11 1983-06-21 Warner "Autolitho" Corporation Lithographic dampening system
JPS60112495A (en) * 1983-11-25 1985-06-18 Fuji Photo Film Co Ltd Cleaning agent for surface of electrophotographic planographic printing plate
JP2622753B2 (en) * 1988-06-27 1997-06-18 石原産業株式会社 How to create an offset printing master

Also Published As

Publication number Publication date
BR7207485D0 (en) 1973-09-27
AU461627B2 (en) 1975-05-29
US3758330A (en) 1973-09-11
JPS5134762B2 (en) 1976-09-28
CA958458A (en) 1974-11-26
AU4737872A (en) 1974-04-11
BE790464A (en) 1973-02-15
FR2158907A5 (en) 1973-05-21
JPS4850802A (en) 1973-07-17
GB1413526A (en) 1975-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1472929A1 (en) Xerographic process and xerographic developer for carrying out the process
DE2511734A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A FLAT PRINTED PLATE OR FILM
DE2421753A1 (en) ELECTROSTATIC INKS
DE1512650B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR RECORDING INFORMATION WITH AN ELECTROVISCO INK
DE1222797B (en) Liquid electrophotographic developer
DE2252397A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A PRINT FORM AND A SUITABLE EMULSION
DE2743617A1 (en) PRINT INK FOR DRY FLAT PRINTING, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND PRINTING METHOD
DE102009027386B4 (en) Process for an electrophoretic printing process
DE1497123A1 (en) Method for controlling the relative polarity of liquid developers for electrostatic printing
DE2429591A1 (en) METHODS AND MEANS FOR IMAGE DEVELOPMENT IN ELECTROSTATIC PRINTING
DE4122990A1 (en) BRONZE OR EFFECT PRINTING INK AND METHOD FOR PRODUCING A BRONZE OR EFFECT PRINT
DE1522519A1 (en) Process for making a lithographic printing plate
DE2741017A1 (en) LITHOGRAPHIC PRINTING PROCESS
DE1447923A1 (en) Process for the electrophotographic production of a planographic printing plate
DE2525676A1 (en) PROCESS FOR THE PRESSURE-INDUCED DEVELOPMENT OF ELECTROSTATIC LATENTER IMAGES
DE2348586A1 (en) ELECTROSTATIC OFFSET PRINTING
DE2029759C3 (en) Process for making an electrophotographic paper
DE1199788B (en) Etchable printing plate
DE2204745A1 (en) Lithographic printing process
DE2113451B2 (en) Offset printing ink
DE1497040A1 (en) Process for electrographic development and developer for carrying out the process, as well as electrographic printing carried out with the development process or with the developer
DE2209798B2 (en) USE OF HYDRATED CARBON FRACTION AS A SOLVENT IN MICROCAPSULES FOR PRESSURE-SENSITIVE COPY PAPER
DE1472915A1 (en) Process for the preparation of photoconductive surfaces
DE2338531A1 (en) NON-MECHANICAL PRINTING UNIT
CH507103A (en) Prepn of thixotropic lithographic ink in a hydrophilic

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal