DE2249456A1 - WET FEEDING SYSTEM - Google Patents

WET FEEDING SYSTEM

Info

Publication number
DE2249456A1
DE2249456A1 DE19722249456 DE2249456A DE2249456A1 DE 2249456 A1 DE2249456 A1 DE 2249456A1 DE 19722249456 DE19722249456 DE 19722249456 DE 2249456 A DE2249456 A DE 2249456A DE 2249456 A1 DE2249456 A1 DE 2249456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
shut
outlets
water
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722249456
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Puehringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT891071A external-priority patent/AT308459B/en
Priority claimed from AT1115671A external-priority patent/AT314888B/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2249456A1 publication Critical patent/DE2249456A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0216Automatic devices for the distribution of liquid fodder

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

Patents nwältePatent attorneys

Patentanwälte ■ ς -«.j,Patent attorneys ■ ς - «. J,

Dr. W. BÖHME D> UKt·Dr. W. BÖHME D> UKt

E. K. ESGEL
V. B Ö HME
Dl Nürnberg
EK ESGEL
V. ACCEPT
Dl Nuremberg

Fraucniorgro'jen 73, Tel. 227302Fraucniorgro'jen 73, tel. 227302

v/a Lter Pühringor, Alkoven (Österreich)v / a Lter Pühringor, Alkoven (Austria)

ITa ßXLltt ο i-img υ anlageITa ßXLltt ο i-img υ system

Dio JjJrfindun.';-Tjotvii'ft eino JTaG tut tor ungsanlage, . die insbesondere für _L5cb.v/oine bestimmt lot, aber auch. Γα:: olle anderen i'iore, boi denen eine i-Taßfütterung mö,g~ Ii el·, und α inn vo 11 irrt, Verwendung finden kann, bestehend aus einen Iiischbohälter, in dem das Jutter unter Zugabe' von Uasser zu einen Futterbrei aufbereitet v/orden kann, weicher Futterbrei mit HiIfο einer in ihrer Pörderriehtung umacli-iltbaren förderpumpe und über Leitung on dem bzv/. don i.-'roSj)ILLtsen im Stall od.dgl. zufülirbar iat.Dio JjJrfindun. '; - Tjotvii'ft eino JTaG does gate system,. which is especially intended for _L5cb.v / oine lot, but also. Γα :: olle other i'iore, who want a i-cup feeding, g ~ Ii el ·, and α inn vo 11 errs, can be used, consisting from a hot pot, in which the jutter with the addition of ' can be processed by Uasser into a fodder pulp, soft feed porridge with help one in your delivery direction umacli-iltable feed pump and via line on the bzv /. don i .- 'roSj) ILLtsen in the stable or the like. can be added iat.

...•!ine bekannte ITaßfüttorungoanlago diener Art ist auücahließlich f.lr die fütterung von Eälbecn mit. einem dünnflücjöigon, hauptsächlich Milch enthaltenden Futterbroi bootimmt. Lei dieso-r bekannten Anlage ist der Aualaß des Hischbohültoi'S bz\/. die Förderpumpe an der . tiefsten Stelle der -gesamten Anlage angebracht und die Förderleitung fährt-na0ii oben ansteigend au einem erhöht angebrachten Überlaufbehälter, wobei im Stall jeden oinseLnen "Freßplatz ein von dieser Leitung abzweigender,... •! In a well-known Taßfüttorungoanlago of this kind is also used for feeding Eälbecn with. a thin feed, mainly containing milk. Lei of this well-known system is the Aualass of Hischbohältoi'S bz \ /. the feed pump on the. attached lowest point of the -gesamten system and the delivery line runs above-na 0 ii rising au an increased attached overflow tank, wherein a branching in the stable every oinseLnen "feeding place from this line,

309816/0831309816/0831

BAD ORlGiNALBAD ORlGiNAL

durch ein Absperrorgan verschlossener Auslaß augeordnet ist ind von dot.i auch gegenüber den Auslässen erhöhten Überlaufbehälter eine Rücklaufleitung mit entsprechenden Gefälle sum !Hochbehälter zurückführt. Der Leitungadruck' an den Auslässen ist bei der Fütterung praktisch durch di^; Kühe dos Leitungsauslasses im Überlaufbehälter b-3otir.ir.it. "Jährend der Fütterung wirrt der Aitterbrei aua dem Kischb ehält er mittels der Pumpe in die förderleitung gepumpt und die Auslässe an den Preßplr.it ζ en werden .nacheinander für jeweils vor boat inta te Zeiträume geöffnet, so daß eine vorbestimmte .Puttermenge abgegeben wird. Dabei rauß zur Erzielung einer einwandfreien Dosierung mohr Futterbrei in die Porderleitung gepumpt ■worden, als tatsächlich abgegeben wird, so daß ein Teil des zugeführton Futtorbreies in den Überlaufbehälter gelangt und über die liücklaufleitung in den I-Ii ac Kb ehält er surückfließt. Es kann nur ein dünnflüssiger Futterbrsi verfüttert v/erden, da sonst die Gefahr besteht, daß sich vor allem im überlaufbehälter und in der Rücklaufleitung Rückstände festsetzen, die den ordnungsgemäßen Futterrüoklauf zum !Hochbehälter verhindern, wobei zu berücksichtigen ist, daß der überschüssige Jutterbrei die Rücklaufleitung nur unter dem zwischen Überlauf- und Mischbehälter vorhandenen Gefälle durchströmt. ITach Beendigung der /ütterung wird· die förderpumpe kurzzeitig auf .Rücklauf geschaltet, um auf diese Weise x^utterrückstände aus der Förderleitung wenigstens zum Teil au entfernen. Anschließend wird vom !Hochbehälter aus bei wieder mit normaler Drehrichtung arbeitender, also in die Förderleitung fördernder Puape eino Spülflüsoigkeit in die Förderleitung gepumpt, die im überlaufbehälter austritt und über die Kücklaufleitung wieder in den Mischbehälter gelangt. Während dieses Spülvorgangec ',/orden die Auslässe kurzzeitig geöffnet, um auch eino Spülung der Auslässe selbst zu erzielen. iJacu or~ An outlet closed by a shut-off device is also arranged by dot.i, a return line with a corresponding gradient sum! The line pressure at the outlets is practical when feeding by di ^; Cows dos line outlet in the overflow tank b-3otir.ir.it. "Jährend feeding wirrt the Aitterbrei aua the Kischb he ehält means of the pump into the conveying line pumped and the outlets to the Preßplr.it ζ en .nacheinander be opened for each boat before inta th periods, so that a predetermined .Puttermenge is dispensed. In order to achieve a correct dosage, more feed mash was pumped into the porder line than is actually delivered, so that part of the feed mash fed into the overflow container and through the return line into the I-Ii ac Kb it flows back A thin fodder brsi is fed, as otherwise there is a risk that residues will settle in the overflow tank and in the return line, which prevent the proper feed backflow to the elevated tank, whereby it must be taken into account that the excess jutter mash can only reach the return line below the The gradient between the overflow tank and the mixing tank flows through The feed pump is briefly switched to return flow in order to remove at least some of the nut residues from the feed line. Then a flushing liquid is pumped into the delivery line from the elevated tank while the Puape is working in the normal direction of rotation again, i.e. it is conveying into the delivery line, which exits in the overflow tank and returns to the mixing tank via the return line. During this flushing process, the outlets are opened briefly in order to also flush the outlets themselves. iJacu or ~

309816/0831309816/0831

folgter Spülung werden die Leitungen wieder entleert und die Spülflüssigkeit wird aus dem Mischbehälter abgelassen. Aueli der Spülvorgang'-erfolgt im wesentlichen drucklos, d.h. nur unter dem geringen durch die Höhe des Überlaufgefäßes· über dem Mischbehälter'bestimmten Druck. 'the lines are emptied again after flushing and the rinsing liquid is drained from the mixing tank. The flushing process essentially takes place depressurized, i.e. only below the low level determined by the height of the overflow vessel above the mixing container Pressure. '

•Wie erwähnt, ist die beschriebene, bekannte Anlage nur für ein bestimmtes dünnflüssiges Putter geeignet. Sinn und Zweck einer Haßfütterungsanlage ist es aber, das Futter für bestimmte Tierarten jeweils gemeinsam vorzubereiten, wobei als Hauptbestandteil des Putt er s ein. Putter Verwendung finden soll, das jahreszeitlich oder marktbedingt besonders preisgünstig anfällt bzw. erhältlich ist. Während der warmen Jahreszeit kann z.B. bei Sehweinen Grünfutter als Hauptbestandteil des Putters Verwendung finden, wobei die Putterzusammensetzung genau auf den Bedarf der Tiere abgestellt werden soll. Bei einer bekannten Haßfütterungsanlage für Schweine ist ein ortsfester Mischbehälter vorgesehen, in den von obenher das Ansaugrohr der Förderpumpe einragt, die bei dieser Ausführung, nicht in ihrer Drehrichtung umschaltbar ist. Itn Stall od.dgl. selbst schließt an die im übrigen ortsfest verlegte Leitung ein flexibler Schlauch an, mit dessen Hilfe das zugeführte Haßfutter unmittelbar in die Puttertröge od.dgl. geleitet wird. Hach der Fütterung muß die Leitung, in der Futterrückstände im Hormalfall erhöhten Temperaturen und einem großflächigen Luftangriff ausgesetzt sind, so daß sie auch in der Zeitspanne zwischen zwei Fütterungen verderben könnten, gereinigt werden, zu welchem Zweck bei der bekannten Anlage in den Ilischbehälter Wasser eingebracht und mit Hilfe der Pumpe durch die' ■ Leitung gefördert wird. Diesers Spülwasser mit den Fütterrückständen wird im Stall in den Jaucheabfluß eingeleitet. i4s ist also sowohl für die Putteraufbereitung als^uch für das Spülen der Anlage im Bereich des liisclibehältürs ein• As mentioned, the system described is known only suitable for a certain low-viscosity putter. But the whole point of a hate-feeding system is that To prepare feed for certain animal species together, being the main component of the putt he's a. Putter should be used seasonally or is particularly inexpensive due to the market. During the warm season, for example See weeping green fodder as the main component of the putter Find use where the putter composition is accurate to be based on the needs of the animals. at a known hate feeding system for pigs, a stationary mixing container is provided, in the from above the suction pipe of the feed pump protrudes, which in this version cannot be switched in its direction of rotation. Itn stall or the like. itself connects to the rest of the stationary installed line to a flexible hose, with the help of which the fed hate food directly into the Putter troughs or the like. is directed. Hach the feeding must the line, in which feed residues in normal cases increased temperatures and a large-scale air attack are exposed, so that they could spoil in the time between two feedings, too what purpose in the known system in the Ilisch container Water is introduced and conveyed through the line with the aid of the pump. This rinsing water with the feed residues is discharged into the slurry drain in the stable. i4s is therefore both for putter preparation and for flushing the system in the area of the liiscli container door

309816/083 1309816/083 1

Wasserleitungsanschluß notwendig. Die Einleitung des Spülwassers in den Jaucheabfluß führt zu einer unerwünschten Verdünnung der Jauche und ferner dadurch au einer erheblichen Geruchsbelästigung ici Stall, daß die Jauche durch den Wasserstrahl aufgerührt wird und ausgespülte Futterrückstände in den JaucheabfluS gelangen, wo sie bei langsamem Jaucheabfluß bzw.. wenn die Möglichkeit besteht, daß sie sich festsetzen, noch innerhalb des Stalles in Fäulnis übergehen·Water pipe connection necessary. The introduction of the rinse water into the slurry drain leads to an undesirable Dilution of the liquid manure and, as a result, a considerable odor nuisance in the stable the liquid manure is stirred up by the water jet and the rinsed out feed residues get into the liquid manure drain, where they still have a slow drainage or if there is a possibility that they will get stuck go into putrefaction inside the stable

Bei einer Naßfütterungsanlage der eingangs genannten Art besteht die Erfindung darin, daß eine einzige den !fischbehälter Q±t dem bzw. den Freßplätzen verbindende, vorzugsweise frei verlegte Leitung vorgesehen ist, wobei deren stalle bzw. freßplatzseitiges Ende während der Reinigungsperiode bei glsichzeitig auf Rückfördern geschalteter Pumpe mit einem Vorratsbehälter od.dgl. für Wasser verbunden ist.In a wet feeding system of the type mentioned, the invention consists in that a single connecting the fish tank Q ± t to the feeding place (s), preferably freely laid line is provided, wherein their stalls or feeding area-side end during the Cleaning period when simultaneously switched to return Pump with a reservoir or the like. connected for water.

Eine erfindungagemäße Anlage besitzt einen äußerst einfachen Aufbau· Leitung und Pumpe werden bei gegenüber der Futtereubringung umgekehrter Durchflußrichtung gespült ρ wobei das Spillwasser einem praktisch in jedem Stall schon wegen der Tränkung der Tiere notwendigen V/aseerleitungsanschluß entnommen werden kann. Vorzugsweise wird für die Spülung eine vorbestimmte Wassermenge verwendet, die. genau fender Wassermenge entspricht, die bei der nächsten Fütterung im Mischbehälter dem Futter zur Aufbereitung zugesetzt werden muß, so daß das Spülwasser bei der nächsten Fütterung verwendet wird. Die beim Spülen aus der Rohr- oder Schlauchleitung und der Pumpe entfernten Rückstände des Futters gelangen mit dem Spülwasser ebeniäLls in den Mischbehälter; da sie dort bis zur nächsten Fütterung im V/asser liegen bleiben und daher kaum dem Luftzutritt ausgesetzt sind, besteht keine Gefahr, daß sie bis zur nächsten Fütterung ungenießbar werden.A system according to the invention has an extremely high Simple construction · The line and pump are flushed when the direction of flow is reversed to that of the feed ρ where the spill water is practically in every stable V / ae pipe connection necessary because of the watering of the animals can be taken. A predetermined amount of water is preferably used for rinsing, the. corresponds exactly to the amount of water used in the next feeding in the mixing tank must be added to the feed for processing, so that the rinse water used at the next feeding. Those removed from the pipe or hose line and the pump during flushing Residues of the feed also get into the mixing container with the rinsing water; since they are up there stay in the water for the next feeding and therefore are hardly exposed to air, there is no risk of them becoming inedible until the next time they are fed.

309816/0831309816/0831

Die notwendige umschaltung der Porderrichtung der Pumpe kann entweder durch. Umkehren der Dreliirichtung einer in den "beiden Drehrichtungen gegensinnig fördernden Pumpe als auch frei Yerwendung einer nur in einer Dreh— richtung fördernden Pumpe durch Mehrwegeventile od.dgl. erzielt werden, die Saug- und Druckseite der Pumpe in der einen St'e llung mit dem Mischbehälter und der in 'den Stall führenden leitung Terlinden wßä. in der anderen Stellung diese Anschlüsse vertauschen.» Die.Pumpe kann eine bekannte,, in "beiden Eörderrichtungen selbstansaugen— de Exzenterschneckenpumpe sein, die für sehr dickflüssige Medien geeignet ist, so daß das Feststoff-Flüssigkeitsverhältnis im Haßfatter .auf'etwa 1:2,5 gegenüber "bestenfalls 1:4»5 bei bekannten Anlagen herabgesetzt werden kann. Nach Beendigung der Rückspülung kann die Leitung praktisch leergesaugt werden« Es wird dadurch cua*. auch die'Einfriergefahr im Winter beseitigt, wenn, die Leitung ungeschützt verlegt wird» Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß: im Stall, wie an sich'hekännt, von der Leitung mehrere, durch gesonderte Ahsperrorgane verschließbare Auslässe abzweigen, die Leitimg zwischen der Pumpe und ä&n. Auslässen/ durch edm weiter es Absperrorgan verschließbar und der die Auslässe enthaltende Leitungsteil über eine abtrennbare Leitungsverbindung; von einer Wasserleitung mit unter Leitungsdrttck stehendem Wasser beschiekbar ist, das nach Schließen ei es Absperr— organes die in dem vorher von llüssigkeit entleertem: Leitungsteil enthaltene Luft zwischen, diesem Absperrorgan und den Auslässen zusammendrückt.f welcher "Luftpolster nach Abitennen der aur Wass:erle±tuitg: führenden Leitungsverbindung- OJaä Öffnen der Auslässe-das1 vorher ztigeführte Wasser miter Brück durch die Auslässe fördert* -The necessary switching of the pump direction can be done either by. Reversing the direction of rotation of a pump delivering in opposite directions in both directions of rotation as well as free use of a pump delivering only in one direction of rotation can be achieved by multi-way valves or the like, the suction and pressure side of the pump in one position with the Mixing tank and the Terlinden line leading into the stable, swap these connections in the other position. " The pump can be a known eccentric screw pump which is self-priming in both delivery directions and which is suitable for very viscous media, so that the solid-liquid ratio in the Haßfatter is about 1: 2.5 compared to "at best 1: 4" 5 can be reduced in known systems. After the end of the backwashing, the line can be practically sucked empty : the Leitimg between the pump and the like and branched off in the stable as to sich'hekännt, from the conduit a plurality of closable by separate Ahsperrorgane outlets, n outlets / by edm there obturator closed and the outlets conduit containing part via a detachable line connection; of. a water pipe with standing water under pressure, which after closing ei it shut-off organs in the previously emptied of liquid: compresses the air contained in the line between this shut-off element and the outlets. f which "air cushion after Abitennen der aur Wass: er ± tuitg: leading line connection - OYes opening the outlets - the 1 previously routed water with a bridge through the outlets * -

Bei dieser Ausführung köimen. mehrer-e FreSplätzie gleichzeitig oder nacheinander durch Offnen dler zügeordneten Auslässe in einfaehe-r Weise mit Ma if litter be-Köimen in this version. several free seats at the same time or one after the other by opening the assigned ones Outlets in a simple manner with Ma if litter

schickt werden. Das Spulen dee Großteiles des vorhandenen Leitungssyatemes erfolgt mit Hiire der Pumpe, wobei wieder von einen Vorratsbehälter aus der Leitung Wasser zugeführt- und die Leitung nach Verbrauch dieses Wasse'rvorrates, der in Mischbehälter für die Aufbereitung #08 Putters bei der nächsten Fütterung Verwendung findet, leergesaugt werden kann, so daß sie mit Luft gefüllt ist. Bei diesem Spülen werden allerdings I'utterrückotände, die sich in den von der Leitung abzweigene!en Auslässen angesammelt haben, nicht oder nur tcilv;eiae entfernt. Be wäre viel zu umständlich, während des IiückspülVorganges von Auslaß zu Auslaß zu gehen, ein tragbares mit Wasser gefülltes Gefäß über den Auslaß zu halten und dao Absperrorgan zu öffnen, so daß der Auslaß durch Rückspulen gereinigt wird· Die erfind ungsgeciäSe Ausführung ermöglicht nun eine einwandfreie Reinigung der Aunlässe. !lach den beschriebenen Rückspülvorgang wird das die Hauptleitung sperrende Absperrorgan geschlossen und es bleiben auch zunächst alle Absperrorgane an den Auslässen geschlossen· Der durch das Absperrorgan abgetrennte Leitungsteil ist wenigstens im Bereich dee Hauptleitungsstranges zunächst mit Luft gefüllt· Führt man nun diesem Leitungsstrang von der Wasserleitung her unter Leitungsdruck stehendes Wasser zu, dann drückt dieses Wasser, wenn die Leitung horizontal verlegt 1st oder gegen das den Leitungsstrang unterteilende Absperrorgan ansteigt«die zunächst im Hauptleitungsstrang enthaltene Luft zu einem Luftpolster zusammen. Der zwischen dem Hauptabsperrorgan und dem ersten Auslaß -liegende Leitungsteil wird dabei genügend lang bemessen - gegebenenfalls auch über ein beim Fütterungsbetrieb den Eintritt des butterbreies verhinderndes Rückschlagventil mit einen Windkessel verbunden - damit in diesem Leitungeteil bei normalem Wasserleitungsdruck die gesamte komprimierte Luft Platz findet. Mc V/aas er säule soll dabei zumindest um einen geringen Betrag in Richtung auf das Hauptabsperrorgan zu überbe sent. The winding of the majority of the existing Line syatemes are made with hiire of the pump, with water again supplied from a storage container from the line and the line after consumption of this Water supply, which is in the mixing tank for the treatment # 08 putters are used the next time they are fed, can be sucked empty so that it is filled with air. During this rinsing process, however, there are which branch off in the outlets from the line have not accumulated, or only partially removed. It would be much too cumbersome during the backwashing process to go from outlet to outlet, a portable one with water hold the filled vessel over the outlet and open the shut-off device so that the outlet can be rewound is cleaned · The execution according to the invention is made possible now a perfect cleaning of the drains. laugh the The backwashing process described, the shut-off device blocking the main line is closed and it remains all shut-off devices at the outlets are initially closed · The part of the line separated by the shut-off device is at least in the area of the main line Filled with air · If you now lead this line of piping from the water pipeline, water that is under pipeline pressure closed, then this water presses when the line is laid horizontally or against the line dividing the line The shut-off element rises «the air initially contained in the main line bundle together to form an air cushion. The between the main shut-off device and the first outlet line part is dimensioned long enough - possibly also via an entry of the butter slurry at the feeding company preventive check valve connected to an air tank - so in this part of the line at normal Water line pressure to accommodate all of the compressed air. Mc V / aas he pillar should be at least a small one Amount in the direction of the main shut-off valve

309816/0831309816/0831

den erst en .-Auslaß hinaus.reiehen. i/erden nun die Auslässe - beginnend bei" dem erwähnten ersten· Auslaß— nach vorherigem Schließen des Wasserleitungshahnes od.dgl. nacheinander oder gleichzeitig geöffnet, dann drüelrfc die komprimierte Luft dieses Wasser durch die Auslässe heraus, wobei diese Auslässe von Futterrüek- ■ ständen gereinigt werden. Überschüssiges Leitungswasser kann an den Auslassen oder auch in den Vorratsbehälter abgelassen werden. ITach Abschluß des Heinlgungsvorganges .der Mundstücke 3sb die Leitung wieder mit Luft gefüllt. ITunmehr wird das Ilauptabsperrorgan geöffnet und das Leitungssystem ist in vollständig gereinigtem Zustand für die Durchführung der nächsten "Fütterung "bereit.. Zur Vereinfachung der Handhabung kann man e;me mechanische oder elektrische Kupplung der Ahsp err organe' oder auch eine J?olgeschaltung zur Steuerung der Absperrorgane, vorsehen, die die Einhaltung einer vorbestimmten Betätigungsreihenfolge gewährleistet.pull out the first outlet. I / now ground the outlets - starting with "the mentioned first" outlet " after closing the tap or the like. opened one after the other or at the same time, then drüelrfc the compressed air this water through the Outlets out, these outlets of feed back ■ booths are cleaned. Excess tap water can be drained at the outlets or into the storage container will. After completion of the storage process .the mouthpieces 3sb filled the line with air again. The main shut-off device is now opened and the The pipe system is completely cleaned and ready for the next "feeding". To simplify handling, e; me mechanical or electrical coupling of the Ahsp err organs' or even one J? Ol circuit to control the shut-off devices, provide, which ensures compliance with a predetermined sequence of operations.

Inder Zeichnung ist eine erfindungsgemäße ITa ßfütterungsanlage in schematisch vereinfachter Darstellungsweise .beispielsweise veranschaulicht. In the drawing is a feeding system according to the invention in a schematically simplified representation. for example illustrated.

: An einem geeigneten Ort außerhalb eines Stalles 1 wird ein" Mischbehälter 2 aufgestellt, in dem wie bei einem Mixer von einer stehendenWelle 3 antreibbare Eühr- bzw. Messerflügel 4 angebracht sind. Es wird angenommen, daß die Welle 3 von einem nicht gezeichneten Motor über einen Keilriemen 5 angetrieben wird. In dem Behälter 2 können verschiedene !Futtermittel, z.B. Grünfutter, Kraftfutter, Mineralstoffe und Medikamente, mit einer bestimmten Wassermenge verrührt und dabei erforderlichenfalls zerkleinert werden, so daß ein pumpbarer Brei entsteht. An : At a suitable place outside of a stable 1 a "mixing container 2 is set up, in which, like a mixer, stirring or knife blades 4 are attached which can be driven by a standing shaft 3. It is assumed that the shaft 3 is driven by a motor (not shown). ***" a V-belt 5. In the container 2, various feedstuffs, for example green fodder, concentrated feed, minerals and medicaments, can be mixed with a certain amount of water and, if necessary, crushed so that a pumpable pulp is produced

■ die gegebenenfalls mit einem Absperrorgan versehene tiefste Stelle des Behälter 2-schließt eine Leitung 6 an, die mit dem einen Anschluß 7 einer Exzenterschneckenpumpe 8 verbunden int, rait deren zweitem Anschluß 9 eine in den Stall 1■ the deepest one, possibly provided with a shut-off device Place of the container 2-connects a line 6, which with connected to one connection 7 of an eccentric screw pump 8, its second connection 9 has one in the stable 1

309816/0831309816/0831

führende Leitung 10 in Verbinduns steht. Für den Antrieb der Exzenterschneckenpumpe B ist ein Elektromotor 11 vorgesehen* der über einen Schalter 12 v/ahlweise nun-, ein- und in seiner Drehrichtung umgeschaltet werden kann.leading line 10 is in connection. To drive the eccentric screw pump B , an electric motor 11 is provided, which can now be switched on and in its direction of rotation via a switch 12.

Die Leitung 10 führt im Stall zunächst zu einen Absperrorgan 13 und dann in einer Leitung 14 weiter. Von der Leitung 14 zweigen je mit einem Absperrorgan 15 ausgestattete Auslässe 16 ab§ die ortsfest über Futtertrog eh 17 od.dgl. angeordnet sind. Am Ende der Leitung 14 sitzt beim Ausführungobeispiel ein Dreiwogehahn 18, der drei Arbeitsstellungen hat und in der einen Arbeitsstellung das an ihm mündende Leitungsende 14a ab3chlief3t, in einer weiteren Arbeitsstellung diesee Leitungsende 14a mit einer im Bodenbereich eines Vorratsbehälters 19 münden-^ den Leitung 20 und in einer dritten Arbeitsstellung das Leitttiigsende 14a Mit einer Wäss er leitung 21 verbindet; Der Behälter 19 kann von der Wasserleitung 21 aus bis zu einer durch den Schwimmer 22 eines Schwitninerventiles vor bestimmbaren Hohe und damit mit einer vorbestimmten Menge Wasser gefüllt werden;The line 10 first leads to a shut-off device 13 in the stable and then continues in a line 14. From the line 14 each branch with a shut-off device 15 equipped outlets 16 from the stationary over feeding trough eh 17 or the like. are arranged. At the end of the line 14 there is a three-way cock 18 in the exemplary embodiment, who has three working positions and in one working position completes the line end 14a that terminates at it, in a further working position this line end 14a open with one in the bottom area of a storage container 19- ^ the line 20 and, in a third working position, the Leitttiigsende 14a connects to a water line 21; Of the Container 19 can from the water line 21 from up to one by the float 22 of a Schwitninerventiles before determinable High and therefore with a predetermined amount of water to be filled;

Bei Beginn einer Fütterung ist der Behälter 2 mit einem Hitterbrei gefüllt. Das Absperrorgan 13 ist geöffiiei* das Absperrorgan 10 schließt die Leitung 14a ab* Der llbtor 11 wird über den Schalter 12 in jener Drehrichtung eingeschaltet, in der die Pumpe 8 aus der Leitung 6 üM damit aus dem Behälter 2 ansaugt und in die Leitung 1Ö fördert. Dadurch wird der Futterbrei in di-e Leitung 14 gefördert und kann durch Öffnen der betreffenden Absperrorgan© 15 über die Auslässe 16 in die Puttertröge 17 abgegeben werden*At the beginning of a feeding, the container 2 is filled with a hitter pulp. The shut-off device 13 is open the shut-off device 10 closes the line 14a * The llbtor 11 is turned via the switch 12 in that direction of rotation switched on, in which the pump 8 from the line 6 üM thus sucks from the container 2 and into the line 1Ö promotes. As a result, the feed pulp is fed into the line 14 promoted and can be discharged via the outlets 16 into the puttering troughs 17 by opening the relevant shut-off element © 15 will*

Sobald der Futtervorrat verbraucht ißt, werden die Absperrorgane 15 geschlossen und der Dreiwegehahü Ϊ8 -an dessen Stelle auch ein entsprechender Schieber vorgesehen sein könnte - wird in jene Arbeitsstellung gebracht, in der er die Leitung 20 mit der Leitung 14 verbindeti Mit HilfeAs soon as the food supply is consumed, the shut-off devices 15 are closed and the Dreiwegehü Ϊ8 -an the place of which a corresponding slide could also be provided - is brought into that working position in which he connects the line 20 with the line 14i With the help

309816/0831309816/0831

des Schalters 12 wird die Drehrichtung des Motors und damit die Drehrichtung der IPörderpuinpe 8 umgeschaltet, so daß die Pumpe 8 den Wasservorrat aus dem Behälter 19 durch die Leitung 20,14 und 10 ansaugt und über die Leitung 6 in den Mischbehälter 2 fördert. Bei Verwendung einer selbstansaugenden Pumpe werden die Leitungen 10,14,20 nach dem Verbrauch des Wasservorrates aus dem Behälter 19 leergesaugt, so- daß sie mit Luft gefüllt sind.of the switch 12, the direction of rotation of the motor and thus the direction of rotation of the conveyor pump 8 is switched over, so that the pump 8 sucks the water supply from the container 19 through the line 20, 14 and 10 and conveys into the mixing container 2 via the line 6. When using a self-priming pump the lines 10, 14, 20 are sucked empty from the container 19 after the water supply has been used up, so that they are filled with air.

Anschließend wird das Absperrorgan 13.geschlossen, so daß es die Leitung 14 von der Leitung 10 abtrennt. Der Dreiwegehahn 18 wird in jene Stellung gebracht, in der erAie Wasserleitung 21 unmittelbar mit dem Leitungsende 14a verbindet. Durch den Leitungsdruck des dadurch zugeführten Wassers wird die in der Leitung 14 befindliche Luft zusammengedrückt und bildet zwischen dem Absperr-, organ 13 und dem nächstIiegenden Auslaß 16 ein Luftpolster. Die Länge des Leitungsteiles zwischen dem Absperrorgan und dem'ersten Auslaß 16 wird genügend groß bemessen, um zu gewährleisten, daß beim vorkommenden Wasserleitungsdruck dieses Luftpolster nicht auch über die Auslässe hinausreicht. ffun werden die Absperrorgane 15 gleichzeitig oder beginnend mit dem dem Absperrorgan 13 im Zuge der Leitung 14 am nächsten liegenden Absperrorgan 15 nacheinander kurzzeitig geöffnet. Bereits vorher wird der Dreiwegehahn 18 in seine das Leitungsende 14a abschließende Stellung gebracht. Unter dem Druck des Luftpolsters v/ird das in der Leitung 14 befindliche Wasser durch die Auslass e_ 16 ausgespritzt, wobei die Absperrorgane 15 und die Auslässe 16 sowie die zugehörigen, von der Leitung 14 abzweigenden Leitungsteile durchgespült und damit von Tutterrückständen gereinigt werden. Sobald an dem im Zuge der Leitung 14 dem Dreiwegehahn 18 am nächsten liegenden Auslaß 16 bei geöffnetem Absperrorgan 15 kein' Austritt mehr stattfindet,.sind die der Putterfuhrung dienenden Leitungs-Then the shut-off element 13 is closed, so that it separates the line 14 from the line 10. The three-way valve 18 is brought into that position in the erAie water line 21 directly to the end of the line 14a connects. Due to the line pressure of the water supplied thereby, the pressure in the line 14 becomes Air is compressed and forms between the shut-off, organ 13 and the nearest outlet 16 an air cushion. The length of the line part between the shut-off element and the first outlet 16 is dimensioned sufficiently large to to ensure that with the occurring water pipe pressure this air cushion does not extend beyond the outlets. ffun the shut-off devices 15 are simultaneously or starting with the shut-off device 13 in the course of Line 14 on the next shut-off device 15 opened briefly one after the other. The The three-way valve 18 is brought into its position which closes the line end 14a. Under the pressure of the air cushion v / ird the water in the line 14 is sprayed out through the outlet e_ 16, the shut-off devices 15 and the Outlets 16 and the associated line parts branching off from line 14 are flushed through and thus of tutter residues getting cleaned. As soon as at the outlet lying closest to the three-way valve 18 in the course of the line 14 16 with the shut-off element 15 open, no more exit takes place, .are the line used to guide the putter

309816/0831309816/0831

- ίο -- ίο -

teile v/ieder frei von Wasser und X^utterrückständen und die Leitung 14 int drucklos. Es kann nun das Absperrorgan 13 wieder geöffnet werden und die gesatate ' Anlage ist für die nächste Fütterung Ta ereitgestellt.parts almost entirely free of water and nut residues and the line 14 int unpressurized. The shut-off device can now be used 13 to be reopened and the satate ' The system is ready for the next feeding day.

V/ie "bereits erwähnt wurde, können die Absperr-. organe 15, gegebenenfalls auch die Absperrorgane 13 und 18 untereinander über mechaniseho oder elektrische Steuereinrichtungen verbunden sein, die ihre Betätigung von einen zentralen Betätigungsstand aus zulassen. Bei einer elektrischen Steuereinrichtung kann man auch eine Programmoteuereinrichtung vorsehen, dio gleichseitig mit dem Einschalten des Motors 11. in einer vorbestimmten Drehrichtung die Absporrorgane in die dieser Dreh- und daait Pörderrichtung der Pumpe zugeordneten Arbeitsstellungon bringt.V / ie "has already been mentioned, can the shut-off. organs 15, possibly also the shut-off elements 13 and 18 with one another via mechaniseho or electrical Be connected to control devices that allow their operation from a central control station. at an electrical control device can also be a Provide program control device, dio at the same time as the turning on of the motor 11. in a predetermined direction of rotation the Absporrorgane in this rotation and daait Working position assigned to the pumping direction of the pump brings.

Bei einer vereinfachten Ausführung kann im Stall 1 unmittelbar an die Leitung 10 an Stelle der Leitung 14 ein flexibler Schlauch angeschlossen 3ein, der nur ein mit einem Absperrorgan versehenes Auslaßmundstück aufweist. Diene Mundstück wird beim PütterungsVorgang über die Futtertröge 17 gehalten, so daß das Futter nach. Öffnen des Absperrorganes abgegeben werden kann. Hach Beendigung der Fütterung wird das Mundstück des Schlauches bei geöffnetem Absperrorgan bis zu© Boden in den Behälter 19 abgesenkt und die Leitungen werden bei auf Rückfördern geschalteter Pumpe 8 gereinigt.In a simplified embodiment, the line 10 can be connected directly to the line 10 instead of the line 14 in the stable 1 a flexible hose connected 3ein that only one having an outlet mouthpiece provided with a shut-off device. The mouthpiece is over during the feeding process the feed troughs 17 held so that the feed after. Opening the shut-off device can be released. Hach termination During feeding, the mouthpiece of the hose is lowered to the bottom of the container 19 with the shut-off element open, and the lines are switched to return when the valve is open Pump 8 cleaned.

309816/0831309816/0831

Claims (2)

- 11 Patentansprüche:- 11 claims: 1. ITaßfütterungsanlage, insbesondere für Schweine j bestellend aus einem Mischbehälter in dem das Pütter unter Zugabe von Wasser zu einem 3?utterbrei aufbereitet werden kann, welcher Futterbrei mit Hilfe einer in ihrer IPÖrd er richtung umschaltbaren Förderpumpe und über Leitungen dem bzw; denPreßplatzon im Stall öd;dgl* zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet^ daß e'iiie einzige den Mischbehälter mit dem bzw. den Preßplätzen verbindende j vorzugsweise frei verlegte Leitung (6,10,14)vorgesehen ist, wobei deren stall— bzw. freßplatsseitiges ISnde (2Θ) während der lleinigungsperiode bei gleichzeitig auf Eüekfordern geschalteter Pumpe (8) mit einem Vorratsbehälter öd.dgl.- (19) für V/asser verbunden ist.1. Bowl feeding system, especially for pigs j ordering from a mixing container in which the Pütter with the addition of water to a 3? can be which feed porridge with the help of a In their IPÖrd direction switchable feed pump and over lines to or; denPreßplatzon in the stable öd; dgl * can be supplied, characterized in that e'iiie only j connecting the mixing container with the press station (s) preferably freely laid line (6,10,14) is provided where the end of the stall or fret side (2Θ) during the cleaning period at the same time on request switched pump (8) with a storage tank öd.dgl.- (19) for V / ater is connected. 2. iiaßfütterungs anlage nach Anspruch Ij- dadüröh ge-" kennzeichnet, daß im Stall'(T), wie an sich bekannt ^ von derLeitung (14) mehrere j durch gesonderte Absperrorgane (15) verschließbare Auslässe (16) abzweigen, die Leitung (6^104 zwischen'der Pumpe (8) und den Auslässen (1.6) durch ein weiteres Absperrorgan (13) versehließbar und der diö Auslasse enthaltende' Leitungsteil (14) über eine abtrennbare Leitungsverbindung von einer Wasserleitung (21) mit uiite'f Leitungsdruck stehendem Wasser beschickbar ist.,; das näeh Schließen des Absperrorganes (U) die in dein· vorher .voii Flüssigkeit entleertem Leitungsteil (14) enthalt eile Luft zv^isehen diesem Absperrorgan und den Auslassen zusammendrückt j v/elcher Luftpolster nach Abtrennen der zur Wasserleitung führenden Leitungsverbindung und Öffnen der Auslässe das vorher zugeführte Wasser unter Druck durch die Auslasse fördert.2. iiaßfütterungs system according to claim Ij- dadüröh- "indicates that in the stable '(T), as known per se ^ from the line (14) several j outlets (16) which can be closed by separate shut-off devices (15) branch off, the line ( 6 ^ 104 between the pump (8) and the outlets (1.6) can be closed by a further shut-off element (13) and the line part (14) containing the outlets is via a separable line connection from a water line (21) with line pressure at the same time Water can be charged., ; Closing the shut-off element (U) the pipe part (14), which had previously been emptied of liquid, contains some air for this shut-off element and compresses the air cushions after the pipe connection leading to the water line has been disconnected and opening the outlets conveys the previously supplied water under pressure through the outlets. % 00 -β Τ 6/0031 % 00 -β Τ 6/0031 LeerseiteBlank page
DE19722249456 1971-10-15 1972-10-09 WET FEEDING SYSTEM Pending DE2249456A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT891071A AT308459B (en) 1971-10-15 1971-10-15 Wet feeding system
AT1115671A AT314888B (en) 1971-12-28 1971-12-28 Wet feeding system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2249456A1 true DE2249456A1 (en) 1973-04-19

Family

ID=25605145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722249456 Pending DE2249456A1 (en) 1971-10-15 1972-10-09 WET FEEDING SYSTEM

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2249456A1 (en)
FR (1) FR2156212A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1203529A3 (en) * 2000-11-03 2003-05-07 Gerhard Dipl.-Ing. Vogl Method for the preparation and the dosed delivery of liquid feed

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2442008A1 (en) * 1978-11-22 1980-06-20 Verhaeghe Sa Ets E Installation to dispense liq. feed e.g. whey to pigs etc. - uses recirculating pump to prevent solids settling and to reduce head room
ATA235491A (en) * 1991-11-26 1993-07-15 Schauer Maschinenfabrik Gmbh SYSTEM FOR THE DOSED DISPENSING OF LIQUID FOOD

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1203529A3 (en) * 2000-11-03 2003-05-07 Gerhard Dipl.-Ing. Vogl Method for the preparation and the dosed delivery of liquid feed

Also Published As

Publication number Publication date
FR2156212A1 (en) 1973-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1607254A1 (en) Device for the independent preparation of liquid food, especially for rearing young animals
DE1910053C3 (en) Distributor device for artificial feed for feeding young cattle
EP2153716B1 (en) Liquid feed assembly
EP0126240A2 (en) Method and device for automatically feeding large numbers of animals, in particular pigs
EP0741965B1 (en) Feeding installation for domestic animals, particularly for pigs
EP3320771A1 (en) Animal feeding system with trough purification
DE2203556B2 (en) Method and device for feeding pigs
DE2249456A1 (en) WET FEEDING SYSTEM
EP0947132B1 (en) Buffer container for intermediatedly storing feedstuff
EP1262099B1 (en) Method for distributing liquid fodder to pigs
EP0792580B1 (en) Automatic liquid dispenser for animals
AT308459B (en) Wet feeding system
DE2160724C3 (en) Cattle watering device
DE10252980C5 (en) Device for the automatic watering of livestock
AT314888B (en) Wet feeding system
DE8002111U1 (en) DEVICE FOR FEEDING CATTLE
DE19850536C2 (en) Automatic watering device for calves
DE1767680U (en) PHOTOCOPER WITH THE EXPOSURE AND DEVELOPMENT PART IN A COMMON HOUSING.
DE19957969C1 (en) Appts for automatic suckling of calves etc has a teat linked to a supply vessel and a distributor head to hold the teat for cleaning with a cleaning fluid to prevent infection
DE1237379B (en) Device for sucking calves
DE3106179A1 (en) Sowing-machine charging and dressing device for seed
DE19617785A1 (en) Assembly for spiral conveyors with animal fodder supply container
DE10236984B4 (en) Automatic feeder and device for automatic watering of animals
AT278429B (en) Self-drinking bowl with a tongue lever that blocks the water inlet via an inlet valve
DE3000715C2 (en) Process for the continuous preparation of alluvial fodder