DE2249011A1 - Elektrohydraulische betaetigungsanordnung fuer flugzeug-steuerflaechen - Google Patents

Elektrohydraulische betaetigungsanordnung fuer flugzeug-steuerflaechen

Info

Publication number
DE2249011A1
DE2249011A1 DE2249011A DE2249011A DE2249011A1 DE 2249011 A1 DE2249011 A1 DE 2249011A1 DE 2249011 A DE2249011 A DE 2249011A DE 2249011 A DE2249011 A DE 2249011A DE 2249011 A1 DE2249011 A1 DE 2249011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
electrical
signals
arrangement according
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2249011A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth Harold Ellis
Alan Malpass
Peter John Maltby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Properties Ltd
Original Assignee
Lucas Aerospace Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Aerospace Ltd filed Critical Lucas Aerospace Ltd
Publication of DE2249011A1 publication Critical patent/DE2249011A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0055Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots with safety arrangements
    • G05D1/0077Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots with safety arrangements using redundant signals or controls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Servomotors (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DipUng. WERNER COHAUSZ · Dipl.-lng. WILHELM FLORACK . Dipl.-Ing. RUDOLF KNAUF
4 Düsseldorf, Sdiumannstraße 97 2249011
Joseph Lucas (Aerospace) Limited
Well Street
GB-Birmingham 4· Oktober 1972
Elektrohydraulische Betätigungsanordnung für Flugzeug-Steuerflächen
Sie Erfindung betrifft eine elektrohydraulisch^ Betätigungsanordnung für Flugzeug-Steuerflächen.
Erfindungsgemäß ist eine elektrohydraulische Betätigungsanordnung für Steuerflächen an Flugzeugflügeln gekennzeichnet durch eine Servoregelventilanordnung, die auf ein erstes und ein zweites elektrisches Steuersignal zur Erzeugung eines Paars Druckmittelstelldrücke zum Drücken eines ersten Satzes Steuerflächen jeweils in Richtung auf eine voll zurückgefahrene Stellung zu und von ihr weg ansprechen, eine erste und eine zweite elektrische Komparatorschaltung jeweils mit einer Anzahl von Eingangsanschlüssen und einen Ausgangsanschluß, auf die Stellungen deafs genannten Satzes an Steuerflächen ansprechende Mittel zur Erzeugung dritter elektrischer Steuersignale an bestimmten der Eingangsanschlüsse, und Wählmittel, die durch Wahl von SeIlstellungen für den genannten Satz Steuerflächen derart betätigbar sind, daß vierte elektrische Steuersignale an bestimmten anderen der Eingangsanschlüsse entstehen, wobei die Komparatorschaltungen in Erwiderung auf bestimmte Kombinationen von Signalen an den Eingängen derselben die genannten ersten und zweiten elektrischen Steuersignale an den betreffenden Ausgangsanschlüssen liefern.
Die Erfindung ist nachstehend an Sand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen sind:
Fig. 1 eine hydraulische Steueranordnung für die Steuerflächen an einem Flugzeug,
26 576
W»/Ti 3ÖÖ81 S/0322 ~ 2 -
Fig. 2a und 2b zusammenhängend ein Block schaltbild einer elektrischen Schaltung, die der in Fig. 1 gezeigten Anordnung zugeordnet ist,
Fig. 3, 5 und 7 Einzelheiten von Logikschaltungen, die Teile der in Fig. 2a und 2b gezeigten Schaltung bilden, und
Fig. 4, 6 und 8 Verhaltenstabellen für die Logikschaltungen, die in Fig« 3» 5 und 7 gezeigt sind.
Ein Flugzeug 10 hat veränderliche Geometrieflügel, die aus den dargestellten Positionen in die bei 10a gezeigten Positionen verschwenkt werden können. An jedem Flügel befinden sich Klamppenanordnungen 11 und Vorflügelanordnungen 12. An der vorderen Kante jedes Flügels an der Wurzel befindet sich eine weitere Klappenaiordnung Die Anordnungen 11, 12 und 13 weisten Spindelvinden auf, die von Hydraulikmotoren (nicht dargestellt) angetrieben werden.
JDie Motoren für die Klappenanordnungen 11 werden mit Medium unter Druck über ein Wählventil 14 mit Steuerkolben gespeist. Sas Ventil 14 weist eine Einlaßöffnung 15 auf, die über ein Absperrventil 16, das noch zu beschreiben sein wird, mit einer Druckzuleitung 17* in Verbindung steht. Das Ventil 14 weist ferner Auelaßöffnungen 18, 19 und Ablauföffnungen 20, 21 auf. Die Öffnungen 20, 21 stehen miteinander und mit einer Niederdruckrückluafleitung 22 in Verbindung. Bin Steuerkolben 23 ist im Ventil 14 zwischen einer Position, in der die öffnungen 15, 18 und die Öffnungen 91, 21 miteinander in Verbindung stehen, und einer Position verschiebbar, in der die Öffnungen 15» bzw. die öffnungen 18, 20 miteinander in Verbindung stehen. Der Steuerkolben 23 gelangt an gegenüberliegenden Seiten in Anlage an Stößel 24 bzw. 25, die auf die Drücke in Kammern 26 bzw. 27 ansprechen. Ferner sind mit gegenüberliegenden Enden des Steuerkolbens 23 KoIbenelemente 28, 29 anlegbar, die sich durch Axialbohrungen in den betreffenden Stößeln 24» 25 erstrecken. Die Kolbenelemente 28, 29 werden von den Drücken in den betreffenden Kammern 30, 31 beaufschlagt und sind auch in Richtung auf den Steuerkolben 23 durch jeweilige Federn 32, 33 vorgespannt.
30981 5/0322
Ein Hubmagnetventil 34 ist mit dem Ventil 14 derart verbunden, daß im erregten Zustand des Ventils 34 die Kammern 31 und ZJ jeweils mit der Druckzuleitung 17 iund der Rücklaufleitung 22 in Verbindung stehen. Im entregten Zustand des Ventils 34 stehen die Kammern 27 und 31 beide mit der Zuleitung 17 in Verbindung. Ein weiteres Hubmagnetventil 35 ist entsprechend mit dem Ventil 14 verbunden, so daß im erregten Zustand des Ventils 35 die Kammern 26, 30 Jeweils mit der Rücklaufleitung 22 und der Zuleitung 17 in Verbindung stehen, und im entregten Zustand des Ventils 35 stehen die Kammern 26, 30 beide mit der Zuleitung 17 in Verbindung.
Sie Öffnungen 18, 19 des Ventils 14 stehen mit den Motoren der Klappenanordnung 11 über Kanäle 36, 337 in Verbindung. Ein Doppeldruckminderventil 38 weist zwei Schließglieder 39» 40 auf, die gegen den Druck in den Kanälen 36, 37 durch eine Feder 4I und auch durch den Druck an der Öffnung 15 vorgespannt sind.
Das Ventil 16 zwischen der Öffnung 15 und die Druckzuleitung 17 weist ein Schließglied 42 auf, das auf einen Signaldruck in einer Leitung 43 anspricht. Der Druck in der Leitung 43 wird von einer Flügelschwenksteuereinheit 44 abgeleitet, und dieser Druck ist vorhanden, wenn die Flügel aus ihrer Lage voll nach vorn heraus sind, d.h. unter mehr als 25° senkrecht zur Flugzeugeachse, so daß die Klappenmotoren nicht in Funktion gesetzt werden können.
Ein Zweiweg-Wellenpositions-Verschlüssler 45 wird über ein flexibles Kabel 46 und eine Schnecken/Schneckenradeinheit 47 von Motor der Klappenanordnung 11 angetrieben. Der Verschlüssler 45 sorgt auf jedem seiner Gänge Signale, die vier gesonderten Positionen der Klappen 11 entsprechen, d.h. 0 , 10°, 25° und 50°. Dem Had der Einheit 47 ist eine geschlitzte Maltes*erkurvenscheibe 48 zugeorndet. Ein Steuerkolbenventil 49 weist einen Stuerkolben 50 auf, der von einem Hebel 51 bewegt werden kann, welcher in den Schlitzen 48a» 48b der Kurvenscheibe 48 eingreifen kann. Der Hebel 5I ist durch zwei Federn 52, 53 in eine Mittelstellung vorgespannt. Das Ventil 49 weist eine Einlaßöffnung 54 auf, die mit der Zuleitung I7 in Verbindung steht, wobei die
309815/0322 -4-
_4- 22A9011
miteinander verbundenen AuelaufÖffnungen 55, 56 mit der Rücklaufleitung 22 in Verbindung stehen und die Auslaßöffnung-en 57, 58 mit den Motoren der Klappenanordnungen 13 in Verbindung stehen. Wenn sich die Klappen 11 über ihre 25°-Position hinauserstrecken, tritt der Hebel 51 in den Schlitz 4Sb ein. Eine Drehung der Kurvenscheibe 48 nach links, wie das im Schaubild in Fig. 1 gezeigt ist, dürckt den Steuerkolben 50 in die dargestellte Position, um die Klappen 13 auszufahren. Eine weitere Drehung der Kurvenscheibe 48 nach links in eine Position, die der 50 -Erstreckung der Klappen 11 entspricht, ermöglicht dem Hebel 5"I ein Eintreten in den Schlitz 48a. Eine anschließende Rückziehung der Klappen 11 aus ihrer 50°-Position führt zu einer Drehung der Kurvenscheibe 48 nach rechts, und der Hebel 51 drückt dien Steuerkolben 50 derart, daß die Öffnungen 54 und 58 sowie 5^ und 57 miteinander verbunden werden, um die Klappen 13 einzuziehen.
Ein Hebel 60 ist in Anlage an einen Vorsprung 61 am Rad der Einheit 47 bringbar, wodurch bei einer Position der Klappen 11 in einer anderen als in ihren voll zurückgefahrenen Positionen der Hebel 60 ein Dreiwegeventil 62 gegen eine Feder 63 betätigt, um ein Drucksignal von der Leitung 17 über einen Kanal 64 zur Flügelschwenksteuereinheit 44 zu leiten. Das Drucksignal im Kanal 64 verhindert eine Betätigung der Einheit 44 und verhindert damit ein Rückwärtsbewegen der Flügel. SBei zurückgefahrenen Klappen 11 steht der Kanal 64 mit der Rücklaufleitung 22 in Verbindung.
Die Motoren für die Vorflügelanordnungen 12 werden mit Medium unter Druck von einer weiteren Zuleitung 65 über ein Servoregelventil 66 mit Steuerkolben versorgt, das von Hubmagnetventilen 67, 68 gesteuert wird. Die Hydraulikregelanordnung für die Vorflügel 12 ist im übrigen die gleiche wie die für die Klappen 11, außer daß kein Absperrventil vorhanden ist, das dem Ventil 16 entspricht, um eine Betätigung der Vorflügel 12 zu verhindern, wenn die Flügel sich in einem verschwenkten Zustand befinden· Die Vorflügelsteueranordnung weist ein Dreiwegeventil 69 auf, daß ebenfalls ■vom Rad §48 der Klappeneteuefanordnung
_ 5 _ 3 0 9 B 1 !) / Ü 3 ? ?
betätigt wird, um ein Sperrsignal für die Flügelschwenksteuereinheit 44 zu erzeugen. Die Vorflügelsteueranordnung weist ferner einen Zweiwege Positions verschlüssler 70 auf, der mit dem Verschlüssler 45 identisch ist.
Die Erregung des Hubmagnetventils 34 bei entregtem Ventil 35 bewirkt eine Beaufschlagung der Kammern 26, 30, 31 nilt Zuleitungsdruck und eine Druckminderung der Kammer 27 zur Rücklaufleitung 22 hin. Der Steuerkolben 23 bewegt sich damit in die dargestellte Posibion, um Druck über den Kanal 36 zu liefern, damib die zugehörigen Motoren in einer Richtung angetrieben werden, um die Klappen 11 zurückzufahren. Wenn das Ventil 35 en*regb und das Ventil 34 entregt sind, wandert der Steuerkolben 23 zum entgegengesetzten Ende seines Bewegungswegs, um die Klappen 11 zu senken. Eine Erregung der Ventile 67» 68 bewirkt entsprechend ein Zurückfahren bzw. Absenken der Vorflügel 12. .Eine Enbregung beider Hubmagnetventile 34» 35 bewirkb ein Gleichwerden der Kräfte als Folge des Mediumdrucks an beiden Enden de»s Steuerkolbens 24. Der Steuerkolbsn 24 wird durch Federn 32» 33 zentriert, so daß die Klappenmoboren isoliert werden und die Klappen in einer bestimmten Position ohne Mediumd«ruek bleiben. Eine Entregung beider Hubmagnetventile 67, 68 hält entpsprechend die Vorflügel in der vorgesehenen Lage.
In Fig. 2a und 2b ist die Steuerschaltung für die Hubmagnetventile 34» 35» 67, 68 dargestellt. Ein Dreifachschalter 30 ist mit einer Dpannun-jsiiuelle 81 verbunden ±und ist in Schaltstellungen bes/egbar, die einst* zurückgefahrenen Position ainer 25°~Anordnung bzw. einer 50°-Anordnung beider Kallappsn 1! und Vorflügsl 12 entsprechen. Die Vorflügel. 12 sind im übrigen nicht zvm. Erstrecken über 25 hinaus eingeriüh-tet, und diese Beschränkung erfoLgt in einer noch zu bsschrsi* banden Weiss, Die Spannung wird an Leitungen 82, ü3, -J4 in den betreffenden Positionen des Schalters 80 angelegt. Die Leitungen 82, 83» 84 sind über Widerstände 85, 86 bzw. 87, Leiter 38, 89 bzw.90 und Zenerdiodan 91» 92 bzw. S^ mit Masse verbunden.
Die Leiter 88, 89, 90 bilden einen Tail siner Matrix 94» deren ande-
3 0 9 0 ] 5 / U 3 I 2 " 6 "
rer Teil durch die Leiter 95, 96, 97 gebildet ist, die mit Eingängen A, B und C einer Komparatorschaltung 98 verbunden sind, welche noch zu beschreiben sein wird. Dioden verbinden die Leiter 88, 96 und die Leiter 89, 97·
Die Spannungsquelle 81 ist ferner mit den Spuren des Verschlüsslers 45 verbunden, von dem eine Spur 45a mit dem betreffenden gesonderten Positionen jeweils mit Masse über Leiter 99» 100, 101, 102 verbunden ist, die einen Teil einer weiteren Matrix 103 bilden, ferner auch über Widerstände 104, 105, 106, 107 und Zenerdioden 108, 109, 110 und 111. Der andere Teil der Matrix 103 ist durch Leiter 112, 113, 114 gebildet, die jeweils mit Eingängen X, Y und Z einer Komparatorschaltung 98 verbunden sind. Dioden verbinden den Leiter 112 mit den Leitern 100, 101 und 102, den Leiter 113 mit den Leitern 101 und 102, und den Leiter 114 mit dem Leiter 102.
Bin weiterer Dreifachschalter 115 ist mit der Spannungsquelle 81 verbunden und wird durch Federkraft in eine neutrale Stellung gepsannt, aus der er in Stellungen bewegbar ist, die jeweils einer zurückgefahrenen Position und einer IO --Anoi-dnung beider Klappen 11 und Vorflügel 12 entsprechen. In diesen Stellungen des Schalters 115 wird eine Spannung an die Leitungen 116 bzw. 117 angelegt. Die Leitung 116 bildet den Eingang zum Logikinverter 118.
Ein Schalter 119 wirkt mit dem Flugzeugflügeln zusammen, derart, daß er geschlossen ist, wenn die Flügel weniger als oder* gleich 3^5 ;iut) ihren voll ausgefahrenen Stellungen heraus sind. Der Schalter 119 '/erbindet die Spamiungsquelle Θ1 mit Masse über einen Widerstand 120 und 3ine Zenerdiode I21, Sine NAND-Torschaltung 122 ist mit ihren drei Eingängen jeweils mit dem Ausgang des Inverters 118, mit dem Leiter 08 und mit der Verbindung zwischen dem Widerstand 120 und einer Diode 121 verbunden. Der Ausgang der NAND-Torschaltung 122 bildet einen Eingang einer bistabilen Vorrichtung 123» deren anderer Eingang durch die Leitung I1? gebildet wird. Die bistabile Vorrichtung 123 weist einen Ausgang 124 auf, der durch Dioden mit den Leitern 96, 97 der Matrix 94 verbunden ist. Der Inverter 118, die NAND-Torschaltung
3 0 9 B I 5 / 0 3 2 I " 7 "
122 und die bistabile Vorrichtung 125 kombinieren sich, um einen Schaltkreis 125 zu bilden, derart, daß ein Signal am Ausgang 124 nur bei Gegenwart-eines Signals an der Leitung 117 xm& ^6* Fehlen eines Signals von der NAND-Torschaltung 122 vorhanden ist.
Die Komparatorschaltung 98 ist im einzelnen in Fig. 3 gezeigt, und sie besteht aus Invertern 126, 127, 128, 129, I30, I3I, I32, die jeweils mit Eingängen A, B, C, X, Y, Z und einem weiteren Eingang P verbunden sind. Die Schaltung 98 weist ferner NAND-Torschaltungen 153* 134f 135* 136, 137 auf. Die Torschaltung I33 ist mit dem Eingang G verbunden, ferner mit den Ausgängen der Inverter 126, 129, 130, 131. Die Torschaltung 134 ist mit den Ausgängen der Inverter 126, 127, 130, 131 verbunden. Die Torschaltung 135 ist mit den Ausgängen der Inverter 126, 127, 128, I3I und mit den Eingängen X und Y verbunden. Die Torschaltung I36 ist mit den Ausgängen der Torschaltungen 133, 134» 135 verbunden, die Torschaltung 137 mit den Ausgängen der Torschaltung I36 und des Inverters I32. Ein Inverter I38 ist mit dem Ausgang der Torschaltung 137 verbunden. Der Ausgang des Inverters 138 bildet eine Ausgangsverbindung L für die Schaltung 98.
Fig. 4 zeigt eine Verhaltenstabelle für die Schaltung 98. Ein Ausgangssignal bei L ist nur für die gezeigten Kombinationen von Eingangssignalen vorhanden. Wie zu sehen ist, darf kein Signal am Eingang !P vorhanden sein, damit ein Signal bei L entsteht. Der Eingang P kommt von einem Ausgangsanschluß J einer Fehlerdetektorsehaltung 139, ^i e drei Eingangsanschlüsse U, M bzw. D hat, die mit den Leitern 88, 89, 90 der Matrix 94 verbunden sind.
Die Schaltung 139 ist im einezlenen in Fig. 5 gezeigt und weist drei Inverter 140, I41, 142 auf, die jeweils mit den Anschlüssen U, K, D verbunden sind, ferner fünf NAHD-Torschaltungen I43, I44, 145, I46, 147· -Pig« 6 zeigt eine Verhaltenstabelle für die Schaltung 139, aus der zu seinen ist, daß die Schaltung 139 als eine Torschaltung fungiert, die eine Ausgangssignal erzeugt, wenn Signale gleichzeitig an mehr als an einem der Anschlüsse U, M, D oder an keinem dieser An-« Schlüsse erscheinen.
309 8 1 i, / 0 3 2 ?
Der Leiter 90 der Matrix 94 ist mit einem Eingang einer NAND-Torschaltung 148 verbunden, deren anderer Eingang mit dem Ausgang eines Inverters 149 verbunden ist. Die Ausgangstorschaltung 148 ist über einen Inverter 150 und eine Diode I5I mit dem Leiter 97 der Matrix 94 verbunden.
Der Ausgang L der Schaltung 98 ist mit einem Schaltverstärkerkreis 152 verbunden, der eine Spannungszuleitung zum Hubmagnetventil 35 regelt.
Die Spannung zum Hubmagnetventil 34 wird durch einen Schaltverstärkerkreis 153 geregelt, der auf ein Signal am Ausgang L einer Komparator schaltung 154 anspricht. Die Schaltung 154 ißt im einzelnen in Fig. 7 gezeigt und hat Inverter 155 und HAND-Torschaltungen 156, die gemäß der Darstellung angeordnet sind, derart, daß Signale an bestimmten der Eingangsanschlüsse A, B, C, K, F, X, Y, Z Signale am Ausgang L entstehen lassen, wie das in der Verhaltenstabelle gemäß Fig. 8 gezeigt ist.
Die Eingänge A, B und (J der Schaltung 154 werden über eine Matrix 157 zugeleitet, die wahlweise die Eingänge A, E mit den Leitungen 62, 83 verbindet. Der Eingang C der Schaltung 154 wird über einen Inverter 158 und einen Schalter 159 von der Energieleitung 81 aus versorgt, ferner über einen Schaltkreis I60, der mit dem Schaltkreis 125 identisch ist. Der Schalter 159 wirkt mit einem Schwenkwähler in der Einheit 44 für die Flugzeugflügel (Fig. 1) zusammen, derart, daß der Schalter 159 nur dann offen ißt, wenn dieser Wähler sich in einer Position befindet, die mehr als 25 Flügelverschwenkung entspricht. Der Schaltkreiß I60 empfängt die gleichen Eingangssignal© wie der entsprechende Kreie 1?5.
Die Eingänge Jf, Y, Z der Schaltung 1^4 werden über eine Matrix 161 von freirennten roeitionen auf einer zweiten Spur 45b dee Vercchlüeselers Ai zugeleitet. Dor Eingang P eier Schaltung 154 konait von einer Torschaltung 16?, die mit der Torshhalturti? I39 identisch ist und ein
• ü 9 H 1 If0 3 2 7
y
Ausgangssignal liefert, wenn gleichzeitig mehr als eine der Leitungen 82, 83, 84 signalführend ist oder wenn keine Signale an diesen Leitungen vorhanden sind.
Das Hubmagnetventil 68 wird über eine Komparatorschalbung 163 geregelt, die mib der Schaltung 98 identisch ist. Die Schaltung I63 erhält ihre» Eingänge über Matrices 164» 165 über die Leitungen 82, 83, 84 und von einer Spur 70a des Verschlüsslers 70. Biß Schaltkreis 166, der mit den Schaltungen 125, 160 identisch ist, ist ebenfalls an die Eingänge B und C des Schaltkreises I63 angeschlossen. Eine ausschließliche ODER-Schaltung I67, deren Aufbau und !Punktion idenbisch zu den Torschalbungen 139» 162 ist, ist an den Eingang P der Schaltung 165 anegeschlossen. Der Eingang Y von der Schaltung 163 wird dann, wenn ein Signal daran liegt, wenn sich die Vorflügel 12 auf 25° erstrecken, mit dem Inverter 149 verbunden, der der Komparaborschalbung 98 zugeordnet ist. Die Signale am Ausgang L der Schaltung I63 regeln das Ventil 68 über einen Schaltverstärker 168, \ii& vorstehend.
Das Hubmagnetventil 67 wird über eine Anordnung gesegelt, die im wesentlichen identisch mit der Anordnung ist, dis dem Ventil 34 zugeordnet ist, wobei die Komparatorschalbung 169 identisch mib der Schaltung 154 isb. Matricen 170,171 haben jedoch ihrs eigenen jeweiligen alleinigen Verbindungen mit den Leitungen 82, 93» 94 und mit einer Spur 70b des Verschlüsslers 70. Ein Schaltkreis I72, eine ausschließliche ODER-Schaltung 173 und ein Schaltverstärker I74 siadwie suvor vorgesehen. Dieser Schaltkreis I72 hat einen Ausgang 175» dar dem Ausgang I24 der Schaltung 125 entspricht, und einen weiteren Ausgang 176, an dem ein Signal liegt, wenn kein Signal am Ausgang I76 vorhanden ist.
Der Eingang K der Schaltung I54 hat ein darangelegtes konstantes Signal. Der Eingang K der Schaltung 169 ist mit dem Eingang X der Schalinn-j 154 verbunden*
Die Schaltverstärker 152, 153» 168, 174 haben zusätzliche Eingänge, die mit 28 Volt unter der Regelung einer AseymmabriedetekboTanordnung versorgt werden, wie sie bereits vorgeschlagen worden ist.
- 10 -
309815/0322
Im Betrieb ist es zweckmäßig! eine Anfangsbedingung zu betrachten, in der sich die Flügel in ihren Lagen ganz vorn befinden, die Klappen 11 und die Vorflügel 12 zurückgezogen sind und die Schalter 80 bzw. 115 jeweils ihre O0-'bzw. Neutralschaltstellungen einnehmen. Die Schalter 119 und 159 sind in dieser Flügelpoeition geschlossen. Es kommen also keine Signale von den Schaltkreisen 125» l60, 166. Bs liegt jedoch ein Signal am Ausgang I76 des Schaltkreises I72. Signa-Le werden damit an die Komparatorschaltungen wie folgt angelegt:
Schaltung 98» Eingang B;
SchaLtung 134, Eingang A, B, X, Y, Z, K.
Schaltung 16j, Eingang B;
SchaLtung I69, Eingang A, B, X, Y, K.
Eis ist deshalb kein Signal an ikrgendeinem der Ausgänge L vorhanden, und die Klappen und VorflUgel bewegen sich nicht.
Ein» Bewegung das SchaLters 80 in die 25 -Position führt au einem Erregen der Leitung f!3» ßo daU die EingangssLgnale zu den Komparat'orschaltungen die· foLgenden sind:
SchaLtung 98, Eingang 0;
,chaLtang 134, Eingänge A, X, Y, Z, K.
SchaLtung 165» Eingang ü;
Schaltung I69, Eingänge B, X, Y, K.
Daraufhin tritt ein Signal an den Ausgängen L der Schaltungen 98, auf, und die Klappen 11 und die Vorflügel 12 fahren nach unten.
Änderungen in den Ausgangatsignalen von den Verschliiaslerii 45» 70 mit dem Durchlaufen der Klappen und der Vorflügel durch 10° beeinflussen die Logikzustände der Koiapa.ca torschaltungen nicht, und die Klappen 11 und die Vorfliigel I2 wandern deshaLb weiter nach unten, bis die 25 -Position erreicht ist. Daraufhin sind die Eingangssignalθ zu den Komparatorschaltungen die folgendem
Schaltung 98, Eingänge 0, X, Ϊ,
Schaltung 154, Eingänge A, X, E.
Schaltung I63, Eingänge C, X, Y.
Schattung I69, Eingänge B, K.
309815/0322 - 11 -
Das führt dazu, daß keine Ausgangssignale von irgendeiner der Komparatorschaltungen kommen und die Klappen und Torflügel arretiert werden.
Das Signal am Eingang Y der Schaltung I63 wird über den Inverter an einen Eingang der EAND-Torschaltung 148 angelegt, und wenn sich die Vorflügel 12 in 25° befinden, kommt deshalb ejn konstantes Signal von der NAND-Torschaltung I48 und damit kein Signal Vom Inverter 150.
Wenn der Schalter 80 nun in die 50 -Position bewegt wird, werden die Signale an den Komparatorschaltungs-Eingängen wie folgt?
Schaltung 98, Eingänge. X, Y; Schaltung 154» Eingang X;
Schaltung 1^3» Eingänge C, X, Y; Schaltung I69, Eingänge B, K;
Von der Schaltung 98 kommt lediglich ein Ausgangssignal, um die Klappen nach unten zu bewegen. Bei 5^° Klappe bei X, Y, Z der Schaltung 98 die Klappen.
pen nach unten zu bewegen. Bei 5°° Klappenlage arretieren die Signale
Wenn anstelle der vorstehenden Folge der Schalter 80 direkt aus der ο ο
0 - in die 50 -Position bewegt wird, kombiniert sich das anfängliche
Fehlen eines Signals am Eingang Y der Schaltung 163 mit dem Signal an der Leitung 84, um das Ausgangs signal von der ITAliD-Torschaltung 148 abzunehmen, was über den Inverter I50 ein Signal am Eingang C der Schaltung 98 entstehen läßt. Dieses Signal entspricht der Wahl des 25 -Klappenwinkels und wird aufrechterhalten, bis die Vorflügel 25 ermchen, und wenn das geschehen ist, verschwindet das Signal vom Inverter I50, und die Klappen wandern weiter zu 50°.
Die Klappen I3 werden ausgefahren, während die Klappen 11 voranwandern, und zwar aus der 25°-Position, wie das im Zusammenhang mit Pig,
1 schon beschrieb en worden ist.
- 12 -
309 8 15/0322
Die Vorflügel und Klappen werden zurückgeführt, indem wahlweise der Schalter 80 in die erforderlichen Positionen geschaltet wird, wobei die Arbeitsfolge umgekehrt zur geraden beschriebenen Folge ist.
Wenn bei zurückgeführen Vorflügeln und Klappen und bei sich in seiner 0°-Position befindlichen Schalter 80 der Schalter 115 auf seine 10°- Position geschaltet wird, erzeugt das entstehende Signal an der Leitung 117 «Signale von den Schaltkreisen 125, 160, 166 und vom Ausgang 175 der Schaltung 172. Die Komparatorschaltungen 98, 163 haben damit Signale an den Eingängen B und C, und die Klappen und Vorflügel erstrecken sich in ihre* 10 -Positionen.
Die Schaltkreise 125, 160, 166, 172 behalten die 1o°-Signaleingänge zu den Komparatorschaltungen bei, selbst wenn der Schalter 115 in seine Mittelstellung zurückgeführt wird. Eine Bewegung des Schalters 115 in seine 0°-Position führt zu einer Rückführung der Klappen 11 und der Vorflügel 12.
Wenn sich die Klappen 11 und die Vorflügel 12 in 10°-Positionen befinden, wie das von dem Schalter 115 verlangt wird, wird der Schalter 80 in seine 25 - oder 50 -Position geschaltet. Das entstehende Nullsignal an der Leitung 82 bewirkt eine Zustandsänderung der Schaltkreise 125, 160, 166, 172. Der 10°-Befehl wird damit abgenommen. Befehle vom Schalter 80 übersteuern damit die Befehle vom Schalter 115·
Wenn sich die Klappen 11 und die Vorflügel 12 in ihren 10 -Positionen befinden, bewirkt wiederum ein Wählen der Flügelschwenkwinkel von mehr als 2lein Oiinen des Schalters 159· Dieses Signal im Kombination mit dem Signal vod den I-iatrices 157, 161 bewirkt ein Zurückführen der Klappen 11, wobei die Vorflügel 12 unbeeinflußt bleiben. Eine Bewegung der Flügel in Erwiderung auf ein Schwenkwähl signal wird unter diesen Umständen von den Ventilen 62, 69 verhindert, wie das vorstehend im Zusammenhang mü Fig. 1 beschrieben worden ist.
Wenn bei Ausgeiahrenen Vorilügein 12 und bei zurückgefahrenen Klappen 11 die riüfcl niiiic])] it'ßfciid auf Winkel vei cchvcukt werden, die 55°
überschreiten, stellt der Schalter 119 die Schaltkreise 125» 160, 166, 170 zurück, um ein Zurückwandern der Klappen 12 zu bewirken.
Sie gesamte elektrische Schaltung, wie sie vorstehend beschrieben worden ist, wird im übrigen verdoppelt, wobei die Hubmagnetventile 34» 35» 67, 68 von beiden Schaltungen parallel geregelt werden. Die Spindelwindel der Klappen- und Vorflügelanordnungen 11, 12 kann von zwei Motoren angetrieben werden, die imf Tandem angeordnet sind, wobei die Motoren von einer Anordnung gesteuert werden, wie sie beschrieben worden ist.
Patentansprüche
30 9815/0322

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Jfilektrohydraulisohe Betätigungsanordnung für Steuerflächen an
    ugzeugflügein, gekennzeichnet durch eine Servovregelventilanordnung, die auf ein erstes,und ein zweites elektrisches Steuersignal zur Erzeugung eines Paars Druckmittelsteildrücke zum Brücken eines ersten Satzes Steuerflächen jeweils in Richtung auf eine Toll zurückgefahrene Stellung zu und von ihr weg ansprechen, eine erste und eine zweite elektrische Komparatorschaltung jeweils mit einer Anzahl von Eingangsanschlüssen und einen Ausgangsanschluß, auf die Stellungen des genannten Satzes an Steuerflächen ansprechende Mittel zur Erzeugung dritter elektrischer Steuersignale an bestimmten der Eingangsanschliisse, und Wahlmittel, die durch Wahl von Sollstellungen für den genannten Satz Steuerflächen derart be tätigbar sind, daß vierte elektrische Steuersignale an bestimmten anderen der Einganganschlüsse entstehen, wobei die Komparatorschaltungen in Erwiderung auf bestimmte» Kombination von Signalen an den Eingängen derselben die genannten ersten und zweiten elektrische Steuersignale an den betreffenden Ausgangsanschlüssen liefern.
    w2. Betätigungsanordnung nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ServoregelventiIvanordnung ein Ventil mit Einlaß und zwei Auslaßöffnungen aufweist und daß ein Steuerkolben-Regelelement in entgegengesetzte Richtungen in Erwiderung auf die ersten und zweiten elektrischen leSteuersignale bewegbar ist, derart, daß die Mediumbetriebsdrücke an den betreffenden Auslaßöffnungen erscheinen, wobei Vorspannmittel vorgesehen sind, die bei Fehlen beider elektrischer Steuereignale so wirken, daß das Steuerkolben-Regelelement in eine Mittelstellung bewegt wird, in der beide Auelaßöffnungen gesohlossen sind.
    3. Betätigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß erste und zweite Hubmagnetventile vorgesehen sind, die von den ersten bzw. zweiten elektrischen Steuersignalen derart betätigbar sind, daß gegenüberliegende Enden des Steuerkolbenelements mit ersten und zweiten Servostauerdrücken beaufschlagt werden, wobei die
    26 376
    Va/Ti 309815/0322 " 2 "
    Vorspannmittel zur Bewegung des Steuerkolbenelements eingerichtet sind, wenn die ServoSteuerdrücke im wesentlichen gleich sind.
    4· Betätigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Position ansprechenden Mittel einen Vellenpositionsverschlüssler aufweisen und deie dritten elektrischen Steursignale jeweils gesonderten Positionen des Satzes an Steuerflächen entsprechen.
    5. Betätigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4» gekennzeichnet durch erste und zweite elektrische Terdrahtungsmatrices, die jweils der ersten bzw. zweiten Komparatorschaltung zugeordnet sind, wobei ein Teil jeder Matrix mit deßbestimmten der einen der Eingangsanschlüsse der Komparatorschaltung in Verbindung steht und ein anderer Teil der Matrix mit bestimmten anderen der Eingangsanschlüsse der Komparatorschaltung in Verbindung steht.
    6. Betätigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet daß die Wählmittel einen Mehrfachschalter aufweisen, der zum Wählen der gewünschten Positionen bewegbar ist.
    7· Betätigungsanordnung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch erste und zweite Fehlerdetektorschaltungen, die jeweils der ersten bzw. zweiten Komparatorschaltung zugeordnet sind und bei Fehlen der vierten elektrischen Steuersignale vom Mehrfachschalter so betätigbar sind, daß Signale an einem der anderen der Eingangsanschlüsse zur ersten bzw. zweiten Komparatorschaltung zum Bewirken einer Abnahme der ersten und zweiten elektrischen Signale angelegt werden.
    8. Betätigungsanordming nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Verschwenken der Flügel' des Flugzeugs in bezug auf die Rumpfachse des Flugzeugs und Mittel zur Betätigung vorgesehen sind, dann, wenn die Flügel sich in anderen als in ihren vordersten Positionen befinden, derart, daß eine Bewegung des ersten Satzes an. · Steuerflächen auE ihren ganz zurückgefahrenen Positionen verhindert vi rd.
    3 Ü 9 8 1 I, I (J 3 ΪΊ ■
    9· Betatigungεanordnung nach Anspruch β, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel, die von den auf die Position ansprechenden Mittel betätigbar sind, zur Verhinderung einer Betätigung der Mittel zum Flüge !verschwenken vorgesehen sind, wenn der erste fJatz Steuerflächen sich in einer anderen ale in der ganz zurückgefahrenen Position befindet.
    10. Betatigungsanordnung nach einem der Ansprüchi bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Servoregelventilanordnung vorgesehen ist, die zur Erzeugung zweier zweiter Mediumbetriebsdrücke betä-ligbar ist, derart, daß ein zweiter Satz an Steuerflächen jeweils in Richtung auf eine voll zurückgefahrene Position zu und von ihr weg gedruckt wird.
    11. Betätigungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Servoventilanordnung auf die auf die Position ansprechenden Mittel für den ersten Satz an Steuerflächen anspricht, derart, daß der zweite Satz an Steuerflächen aus der voll zurückgefahrenen Position automatisch herausbewegt wird, wenn der ersete Satz an Steuerflächen eine Sollposition erreicht.
    12. Betätigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine dritte Servoregelventilanordnung, die auf fünfte uiid sechste elektrische Signale zur Erzeugung zweier Mediumbetriebsdrücke zum Drücken eines dritten Satzes an Steuerflächen jeweils in Sichtung auf eine voll zurückgefahrene Position zu und von ihr weg anspricht, dritte und vierte elektrische Komparatorschaltungen, die jeweils mehrere EingangsanscMüsse und einen Ansgangsanschluß auiweisen, auf die Position des dritten Satzes an Steuerflächen ansprechende Mittel zur Erzeugung siebter elektrischer Steuersignale an bestimmten dei Eingangsaaschlüsse für die dritten und vierten Komparator schaltungen, wobei Signale an bestimmten anderen der Eingangßanschlüsse für die dritien und vierten Komparatorschaltungen durch die vierten eleltrirchen Steuersignale von den Wählmitteln vorgesehen werden.
    3 0 9 Q 1 S / 0 3 2 ?
    1J. Betätigungsanordnung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch einen Wählschalter, der zur Erzeugung eines achten elektrischen Steuersignals zum Wählen einer Sollpositiön beider Sätze an Steuerflächen betätigbar ist, und einen Detektorsehalter, der zur Lieferung eines neuten elektrischen Signals nur dann betätigbar ist, wenn die Flugzeugflügel sich in einer Stellung befinden, die weniger als einen bestimmten Winkel von der vordersten Position ausmacht .
    14· Betatigungsanordnung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch erste, zweite, diritte und vierte Schaltkreise zur Lieferung von EingangsSignalen an die ersten, zweiten, dirtten und vierten Komparator schaltungen jeweils nur bei Vorhandensein des achten und des neuten elektrischen Signals.
    309815/0322
    At .
    Leerseite
DE2249011A 1971-10-07 1972-10-06 Elektrohydraulische betaetigungsanordnung fuer flugzeug-steuerflaechen Ceased DE2249011A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4662671A GB1404762A (en) 1971-10-07 1971-10-07 Electro-hydraulic actuating systems for aircraft control surfaces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2249011A1 true DE2249011A1 (de) 1973-04-12

Family

ID=10441980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2249011A Ceased DE2249011A1 (de) 1971-10-07 1972-10-06 Elektrohydraulische betaetigungsanordnung fuer flugzeug-steuerflaechen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3794276A (de)
JP (1) JPS4846099A (de)
DE (1) DE2249011A1 (de)
FR (1) FR2156070B1 (de)
GB (1) GB1404762A (de)
IT (1) IT966206B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5074495A (en) * 1987-12-29 1991-12-24 The Boeing Company Load-adaptive hybrid actuator system and method for actuating control surfaces
US5686907A (en) * 1995-05-15 1997-11-11 The Boeing Company Skew and loss detection system for individual high lift devices
EP0932548B1 (de) 1996-10-22 2003-01-22 The Boeing Company Flugzeug mit ungepfeiltem schlitzflügel für den reiseflug
US6439512B1 (en) 2000-08-24 2002-08-27 Hr Textron, Inc. All-hydraulic powered horizontal stabilizer trim control surface position control system
US7258308B2 (en) * 2002-07-02 2007-08-21 The Boeing Company Method and apparatus for controlling airflow with a gapped trailing edge device having a flexible flow surface
US7243881B2 (en) 2003-06-03 2007-07-17 The Boeing Company Multi-function trailing edge devices and associated methods
US7059563B2 (en) * 2003-06-03 2006-06-13 The Boeing Company Systems, apparatuses, and methods for moving aircraft control surfaces
US6799739B1 (en) * 2003-11-24 2004-10-05 The Boeing Company Aircraft control surface drive system and associated methods
US7424350B2 (en) * 2004-02-02 2008-09-09 The Boeing Company Vehicle control systems and corresponding sizing methods
US7357358B2 (en) * 2004-02-27 2008-04-15 The Boeing Company Aircraft leading edge device systems and corresponding sizing methods
US6978971B1 (en) * 2004-06-15 2005-12-27 The Boeing Company Methods and apparatuses for controlling airflow proximate to engine/airfoil systems
US7270305B2 (en) * 2004-06-15 2007-09-18 The Boeing Company Aircraft leading edge apparatuses and corresponding methods
US7494094B2 (en) * 2004-09-08 2009-02-24 The Boeing Company Aircraft wing systems for providing differential motion to deployable lift devices
US7264206B2 (en) * 2004-09-30 2007-09-04 The Boeing Company Leading edge flap apparatuses and associated methods
US7322547B2 (en) * 2005-01-31 2008-01-29 The Boeing Company Aerospace vehicle leading edge slat devices and corresponding methods
US7338018B2 (en) * 2005-02-04 2008-03-04 The Boeing Company Systems and methods for controlling aircraft flaps and spoilers
US7309043B2 (en) * 2005-04-27 2007-12-18 The Boeing Company Actuation device positioning systems and associated methods, including aircraft spoiler droop systems
US7300021B2 (en) * 2005-05-20 2007-11-27 The Boeing Company Aerospace vehicle fairing systems and associated methods
US7721999B2 (en) * 2005-05-20 2010-05-25 The Boeing Company Aerospace vehicle fairing systems and associated methods
US7367530B2 (en) * 2005-06-21 2008-05-06 The Boeing Company Aerospace vehicle yaw generating systems and associated methods
US7500641B2 (en) * 2005-08-10 2009-03-10 The Boeing Company Aerospace vehicle flow body systems and associated methods
US7611099B2 (en) * 2005-09-07 2009-11-03 The Boeing Company Seal assemblies for use with drooped spoilers and other control surfaces on aircraft
US7475854B2 (en) * 2005-11-21 2009-01-13 The Boeing Company Aircraft trailing edge devices, including devices with non-parallel motion paths, and associated methods
US7708231B2 (en) 2005-11-21 2010-05-04 The Boeing Company Aircraft trailing edge devices, including devices having forwardly positioned hinge lines, and associated methods
US7578484B2 (en) * 2006-06-14 2009-08-25 The Boeing Company Link mechanisms for gapped rigid krueger flaps, and associated systems and methods
US7954769B2 (en) 2007-12-10 2011-06-07 The Boeing Company Deployable aerodynamic devices with reduced actuator loads, and related systems and methods
US7766282B2 (en) * 2007-12-11 2010-08-03 The Boeing Company Trailing edge device catchers and associated systems and methods
US8382045B2 (en) * 2009-07-21 2013-02-26 The Boeing Company Shape-changing control surface

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2413907A (en) * 1944-09-30 1947-01-07 Adel Prec Products Corp Electrohydraulic position control system
GB612309A (en) * 1945-03-16 1948-11-11 Bristol Aeroplane Co Ltd Improvements in or relating to apparatus for actuating the control surfaces of aircraft
US2744698A (en) * 1949-03-11 1956-05-08 Baynes Aircraft Interiors Ltd High speed aircraft wing and tail surfaces having variable sweepback
GB917808A (en) * 1960-05-12 1963-02-06 Fairey Eng Improvements relating to servo systems
US3129645A (en) * 1962-05-02 1964-04-21 Double A Prod Co Electrically modulated fluid valve
US3247498A (en) * 1962-08-23 1966-04-19 Bendix Corp Worst condition indicating system
US3454849A (en) * 1965-04-01 1969-07-08 Bendix Corp Monitoring and testing system for a fail operative control system of an aircraft
GB1137490A (en) * 1965-06-30 1968-12-18 Elliott Brothers London Ltd Improvements in and relating to the monitoring of control systems
US3426650A (en) * 1965-12-23 1969-02-11 Bell Aerospace Corp Triple channel redundant hydraeric control system
US3338139A (en) * 1965-12-23 1967-08-29 Bell Aerospace Corp Redundant control system
US3603534A (en) * 1968-08-10 1971-09-07 Elliott Brothers London Ltd Synchronized power control

Also Published As

Publication number Publication date
FR2156070B1 (de) 1975-03-14
JPS4846099A (de) 1973-06-30
FR2156070A1 (de) 1973-05-25
GB1404762A (en) 1975-09-03
US3794276A (en) 1974-02-26
IT966206B (it) 1974-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249011A1 (de) Elektrohydraulische betaetigungsanordnung fuer flugzeug-steuerflaechen
EP0898539B1 (de) Fahrzeuglenkung
DE2835815C2 (de) Drehschieberlenkventil für Hilfskraftlenkungen
EP0555857B1 (de) Hinterradlenkvorrichtung
DE102020135095A1 (de) Vorrichtung für elektrische hydraulikbremse
DE2248614C2 (de) Elektrohydraulische Anlage mit einer Stellanordnung
DE3015367C2 (de) Elektrisch ferngesteuertes, hydrostatisches Getriebe, insb. für den Fahrantrieb von Fahrzeugen
DE2240607C3 (de) Elektrohydraulisch« Steuereinrichtung
EP0746492B1 (de) Hydraulische lenkeinrichtung mit übersetzungsänderung
DE3703297A1 (de) Hydraulikanlage zur betaetigung von arbeitsgeraeten an fahrzeugen
DE1481514A1 (de) UEberzaehlig ausgestattetes Steuersystem
EP0238782B1 (de) 5/3-Wege-Ventileinheit
DE2916359A1 (de) Servoventil
DE102005045035B4 (de) Hydraulische Schaltungsanordnung zur Versorgung eines doppelt wirkenden hydraulischen Verbrauchers
DE1653358A1 (de) Pumpe mit veraenderlicher Verdraengung
DE2255461C2 (de) Elektro-hydraulische Stellgliedanordnung
DE2246809A1 (de) Steuereinheit fuer einen arbeitszylinder mit differentialkolben
DE60306847T2 (de) Pflugwendevorrichtung
DE3703019C2 (de) Hydraulische Stellvorrichtung für ein zu bewegendes Teil eines Fluggeräts
DE2041869A1 (de) Kolbenventil
DE2161503A1 (de) Druckmittelbetätigte Einrichtung zur Steuerung eines doppeltwirkenden Arbeitszylinders
DE3344225C2 (de)
DE2932807C2 (de) Universalbaustein für pneumatische Taktsteuerungen
DE2354747A1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer schubumkehrvorrichtung
DE3028846A1 (de) Hydraulisches antriebssystem fuer ein betaetigungsorgan

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection