DE2248256A1 - Verfahren und einrichtung zur reinigung von abluft - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur reinigung von abluft

Info

Publication number
DE2248256A1
DE2248256A1 DE19722248256 DE2248256A DE2248256A1 DE 2248256 A1 DE2248256 A1 DE 2248256A1 DE 19722248256 DE19722248256 DE 19722248256 DE 2248256 A DE2248256 A DE 2248256A DE 2248256 A1 DE2248256 A1 DE 2248256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
substances
filter medium
soil
air purification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722248256
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dipl-Ing Hubmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2248256A1 publication Critical patent/DE2248256A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/30Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material
    • B01D46/32Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material the material moving during filtering

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Verfahren und Eirrichturg zur Reinigung von Abluft Für die Reinigung von-LuSt und anderen Gasen stehen verschiedenartige Filterverfahren in Änwendung,wobei Art und Beschaffenheit der Verunreinigeungen,Temeratur,Anforderungen an das Abscheideverinögen und eine Reihe anderer Faktoren das Jeweils optimale Verfahren mitbestimmen und der erstrebte Effekt oft in kopibinierter Anwendung erreicht wird.
  • Probleme der Personalknappheit,wi'e auch Überlegungen hinsichtlich der allgemeinen Betriebskosten bestärken die Tendenz zum wartungafremen und automatisch arbeitenden Filter Eln vollautomatischer Betrieb ist bisher nur bei ganz wenigen Verfahren zB.Elektrofilter) erreichbar, da eine Handbedienung bei Reinigung und Ausechslung der Filtermedien kaum vermeidbar ist.
  • Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verfahren mit entsprechender Einrichtung zur Abluftreinigung, nach welchem das als lockeres,körniges oder krümeliges Substrat vorliegende Filtermedium vorzugsweise durch Schwerkraftwirkung im Durchsatzbetrieb kontinuierlich oder intermittierend weiterbewegt wird,sodaß in den Beaufschlagungsbereich der Filtereinrichtung aufnahmefähiges Material in dem Maße eintritt,als gesättigtes austritt.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin,daß als Piltermedium vorzugsweise ein Material verwendet -wird,das- auch nach Beladung mit den Schadstoffen und sonstigen Verunreinigungen der Abluft unmittelbar oder mit Zusätzen versehen oder anderweitig behandelt,nu-tzbringende Verwendung finden kann.Als hiefür besonders geeignet erweist sich Komosterde,Humus,Torf und andere humifizierte Stoffedenen nach Bedarf biologisch aktives Material,wie z.B.Bakterienstämme (Impfkulturen) für geruchbeladene bluft,oder Absorbentien anderer Art beigegeben werden können. Substrate solcher Art weisen als Filtermedien einen hohen Abscheidegrad für nahezu alle festen und gasförmigen Luftverunreinigungen, einschließlich Geruchstoffen,Keimen,radioaktiven Teilchen usw.auf.Dieser beruht vor allem auf der sehr grOßen inneren (Poren-) Oberfläche dieser Stoffe sowie deren hohem Gehalt an kolloidalen Teilchen.iiese Kolloide,die als äusserst dünne Xilmschicht die nichtkolloidalen Teilchen des Substrates überziehen und deren kapillare Hohlräume auskleiden,wirken einmal als direkte Sorptionskomplexe, zum anderen als Biotope einer sehr differenzierten Mikroben-Gerne ins chaft? wo u.a. auch Geruchstoffe oder sonstige nicht leicht abscheidbare toffe,wie etwa ICohlenmonoxyd,durch Osmose und Diffusion als Na'hrung aufgenommen und biologisch abgebaut werden.Im letzteren Fall regeneriet sich die Filtermasse hiebei selbsttätig, soferne ein gewisses Mindestmaß an Verweilzeit, Feuchtigkeit und Sauerstoff,sowie ein gewisser Temperaturbereich gewährleistet ist.Als Beispiel für die Abscheidefähigkeit bezüglich gasformiger Verunreinigungen: 1 Kilogramm eines derartigen Biosubstrates vermag je nach seiner Bescha@@enheit etwa 4 - 8 Liter Schwefeldioxyd zu absorbieren.Dabei wird das S02 zu SO3 oxydiert und reagiert weiter mit der Substratfeuchtigkeit zu B2S04.Zweckmäßigerweise durch Zusätze von Anmoniak,Kalk,LD-Schlscke' oder andere basisch reagierende Stoffe neutralisiert kann dieses Substrat als bodenverbesserndes Mittel in Gartenbau,Landwirtsohaft usw.nutzbringende Verwendung finden. Naturgemäß können noch weitere bodenverbessernde oder düngerwirksame Stoffe zugesetzt werden.
  • Fig.1 zeigt in halbschematischer Schnittdarstellung die beispielsweise Ausführung einer derartigen Filtereinrichtung. Das Filtersubstrat 1 wird oben dem zweigeteilten Filterschacht zugeführt uzw.in dem Maße als an der bodenseitigen Öffnung des Schachtes mittels einer Ausbringvorrichtung abgetragen wird;diee kann etwa in Form eines hin- und herschwingenden Schiebers 2 ausgeführt sein,der die Austrittsöffnung wechselweise freigibt und dabei zugleich das ausgetretene Substrat schubweise wegbefördert.Der zu reinigende Luftstrom tritt durch die beiden oberen Öffnungen 3 ein,durchsetzt die Filterschicht und wird mittels Gebläse 4 aus dem Hohlraum 5 abgesaugt.
  • Fig. 2 stellt eine weitere beispielsweise Ausführungsart dar,bei der das Filtersubstrat dt von der zu reinigenden Luft über durchlöcherte und von einem feinen Sieb umschlossene Hohlkörper @ mittels Gebläse 8 gepreßt wird.Ebensogut kann der Luftstrom'den umgekehrten eg neEnlzt1dt durch die Filtereinrichtung gesaugt werden.Bodenseitig befördert eine Austragvorrichtung 9 das verbrauchte Substrat weg

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1,Verfahren zur Reinigung von mit festen,gasförmigen oder anderen Stoffen sowie mit Gerüchen beladener Abluft,dadurch gekennzeichnet, daß als Filtermedium ein lockeres,körniges oder krümelige Material verwendet wird'das durch mechanische Fördereinrichtungen oder sein eigenes Gewicht kontunuierlich oder intermittierend bewegt,die von der reinigenden Abluft durchströmte Zone so pass'iert,daß dort in gleichem Maße frisches Material zugeführt wird,als mit den abgefilterten Stoffen beladenes entfernt wird.
  2. 2.Verfahren nach Anspruch 1),dadurch gekennzeichnet,daß al'.
  3. 3 Filtermedium Kompost,Torr4Lümus oder andere humifizierte, organische Stoffe verwendet werden, die unmittelbar oder mit Zusätzen versehen wieder nutzbringend,etwa als bodenverbessernde Mittel, verwendbar sind.
    L e e r s e i t e
DE19722248256 1971-10-06 1972-10-02 Verfahren und einrichtung zur reinigung von abluft Pending DE2248256A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT861671 1971-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2248256A1 true DE2248256A1 (de) 1973-04-12

Family

ID=3607065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248256 Pending DE2248256A1 (de) 1971-10-06 1972-10-02 Verfahren und einrichtung zur reinigung von abluft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2248256A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445315A1 (de) * 1974-09-23 1976-04-01 Franz Kneer Einrichtung zum abscheiden gasfoermiger organischer verunreinigungen aus abgasen
FR2390198A1 (fr) * 1977-05-11 1978-12-08 Hazemag Andreas Kg Installation de filtration utilisant une masse filtrante qui contient des micro-organismes
US4201663A (en) * 1978-09-07 1980-05-06 Dornbush James N Method and apparatus for the enhanced treatment of food processing waste waters using aerobic microorganisms
DE3204597A1 (de) * 1982-02-10 1983-08-18 Gebrüder Weiss KG, 6340 Dillenburg Verfahren zum abschneiden gasfoermiger, fluechtiger und/oder fluessiger verunreinigungen aus abgasen
DE3314969C1 (de) * 1983-04-26 1984-10-04 Müller, Dietrich, Dr., 2000 Hamburg Verfahren zur Entfernung bzw. Isolierung von Schadstoffen aus Abgasen
EP0154684A1 (de) * 1983-12-16 1985-09-18 Mannesmann Veba Umwelttechnik Gmbh Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus Gasströmen und Filter zur Durchführung des Verfahrens
EP0338321A1 (de) * 1988-04-07 1989-10-25 Ciba-Geigy Ag Abluftreinigungsverfahren

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445315A1 (de) * 1974-09-23 1976-04-01 Franz Kneer Einrichtung zum abscheiden gasfoermiger organischer verunreinigungen aus abgasen
FR2390198A1 (fr) * 1977-05-11 1978-12-08 Hazemag Andreas Kg Installation de filtration utilisant une masse filtrante qui contient des micro-organismes
US4201663A (en) * 1978-09-07 1980-05-06 Dornbush James N Method and apparatus for the enhanced treatment of food processing waste waters using aerobic microorganisms
DE3204597A1 (de) * 1982-02-10 1983-08-18 Gebrüder Weiss KG, 6340 Dillenburg Verfahren zum abschneiden gasfoermiger, fluechtiger und/oder fluessiger verunreinigungen aus abgasen
DE3314969C1 (de) * 1983-04-26 1984-10-04 Müller, Dietrich, Dr., 2000 Hamburg Verfahren zur Entfernung bzw. Isolierung von Schadstoffen aus Abgasen
EP0123856A2 (de) * 1983-04-26 1984-11-07 Dietrich Dr. Müller Verfahren zur Entfernung bzw. Isolierung von Schadstoffen aus Abgasen
EP0123856A3 (en) * 1983-04-26 1985-01-09 Dietrich Dr. Muller Process for the removal or isolation of pollutants from exhaust gases
EP0154684A1 (de) * 1983-12-16 1985-09-18 Mannesmann Veba Umwelttechnik Gmbh Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus Gasströmen und Filter zur Durchführung des Verfahrens
EP0338321A1 (de) * 1988-04-07 1989-10-25 Ciba-Geigy Ag Abluftreinigungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0142872B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Behandlung von Abgasen
DE2558256B2 (de) Einrichtung zum Abscheiden gasförmiger organischer Verunreinigungen aus Abgasen
EP0901808A2 (de) Verfahren und Anlage zur Behandlung der Abluft aus thermischen Trocknungsprozessen
DE3423285C2 (de)
EP0132503B1 (de) Verfahren zum Abscheiden gasförmiger, flüchtiger und/oder flüssiger Verunreinigungen aus Abgasen
DE2347128A1 (de) Abwasserbehandlung
EP0515450A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von fluiden mittels eines als schüttgut vorliegenden feststoffes im gegenstromverfahren.
DE1957902A1 (de) Luftreinigungseinrichtung fuer den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE3204597C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen reinigen von abgasen
DE2248256A1 (de) Verfahren und einrichtung zur reinigung von abluft
EP0282750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abluft oder Abgasen
DE2445315A1 (de) Einrichtung zum abscheiden gasfoermiger organischer verunreinigungen aus abgasen
DE2605606A1 (de) Einrichtung zum abscheiden gasfoermiger organischer verunreinigungen aus abgasen
DE3641178C2 (de) Verfahren zur Desodorierung und Reinigung von Gasen, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
US4877534A (en) Adsorbent for removing water- or air-borne contaminants
DE2650300A1 (de) Verfahren zur entschwefelung von rauchgas und reinigung von abwasser
DE4341467C2 (de) Verfahren zur biologischen Abgas-/Abluft-Reinigung
DE3628402C2 (de)
US3325016A (en) Filter earths
DE4016457C1 (en) Biologically cleaning exhaust air - using container holding solid bed in form of separate sections comprising spirally wound profiled plastic film covered with bio-film
DE4224544A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abluft aus einem Kompostierungsprozeß
DE4438198A1 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Luft und/oder Wasser
DE102006035287A1 (de) Modifiziertes Filtermaterial und dessen Verwendung, insbesondere zur Reinigung von Gasen und Abluftströmen
DE19609605A1 (de) Naturnahes Abwasserreinigungsverfahren
DE2150480A1 (de) Verfahren zur kombinierten physikalischchemisch-biologisch-bakteriologischen reinigung organisch sowie anorganisch belasteter waesser zur trinkwassergewinnung sowie abwasserreinigung