DE2248197A1 - FEED MAGAZINE FOR BARS FOR AUTOMATIC MACHINE TOOLS - Google Patents

FEED MAGAZINE FOR BARS FOR AUTOMATIC MACHINE TOOLS

Info

Publication number
DE2248197A1
DE2248197A1 DE19722248197 DE2248197A DE2248197A1 DE 2248197 A1 DE2248197 A1 DE 2248197A1 DE 19722248197 DE19722248197 DE 19722248197 DE 2248197 A DE2248197 A DE 2248197A DE 2248197 A1 DE2248197 A1 DE 2248197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
guide
magazine
sections
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722248197
Other languages
German (de)
Other versions
DE2248197B2 (en
Inventor
Vladimiro Fabbri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iemcaspaindustria Elettromeccanica Complessi Automatici
IEMCA SpA Industria Elettromeccanica Complessi Automatici
Original Assignee
Iemcaspaindustria Elettromeccanica Complessi Automatici
IEMCA SpA Industria Elettromeccanica Complessi Automatici
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iemcaspaindustria Elettromeccanica Complessi Automatici, IEMCA SpA Industria Elettromeccanica Complessi Automatici filed Critical Iemcaspaindustria Elettromeccanica Complessi Automatici
Publication of DE2248197A1 publication Critical patent/DE2248197A1/en
Publication of DE2248197B2 publication Critical patent/DE2248197B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B13/00Arrangements for automatically conveying or chucking or guiding stock
    • B23B13/10Arrangements for automatically conveying or chucking or guiding stock with magazines for stock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

lira» 1.1.M.O.A. SpA Industrla Blettroneocanioa Ooaplessi Yia S. Ponente 6 48018 TAlHZl lira » 1.1.MOA SpA Industrla Blettroneocanioa Ooaplessi Yia S. Ponente 6 48018 TAlHZl

fttr StKbc für automatische Werkzeugfttr StKbc for automatic tool

maschinen.machinery.

Sie Torlicgende Erfindung besieht eich auf tin Zufühfür Stät· für autoaatleoh· V«rkseuguuiohlii«n b«etth«nd au· «in«M Ruteohenmaeaein und einer ruhsung für die »ioh horiBontal eretreokendan Stabe» wtloht ffüuramg an d«r Batl« dtr Ruteohe angtordnet let und aus einem unteren ort»fe»ten Teil und «Ines oberen beweglichen XeIl besteht, welche feile miteinander einen Laufkanal für einen Stab bilden, in den der Stab mittel· einer Heamyorriohtung abgegeben wird, wenn die die ftlhrung bildenden Seile offen sind, sowieThe present invention is based on a supply for storage for autoaatleoh V «rkseuguuiohlii« n b «etth« nd au · «in« M Ruteohenmaeaein and a rest for the »ioh horiBontal eretreokendan staff» wtloht ffüuramg The Batl «dtr Ruteohe arranged let and from a lower one site consists of the fixed part and the upper movable part, which files together form a channel for a rod, into which the rod is released by means of a hemyorrhage when the ropes forming the guide are open, as well as

3093U/036C3093U / 036C

weites* bestehend aus eines stabförmigen Stössel, welcher in dem erwähnten Kanal läuft und ausserhalb der führung nit einer Mitnehmerkette Terbunden let, we lohe abwechselnd Tor- und Rttokbewegungen durchführt.wide * consisting of a rod-shaped plunger, which in the mentioned channel runs and outside of the guide nit a carrier chain Terbunden let, we lohe alternately gate and performs back-to-back movements.

Bekanntlich bestehen die automatischen Zuführungsmagasine für Stäbe au« einem Speicher für die Stäbe und einer Längeführung, in welohe der Stab eingebracht wird, um mittels eine· Stöseels iur Werkzeugmaschine geschoben asu werden.As is known, the automatic feeding magazines for bars consist of a store for the bars and one Length guide in which the rod is introduced to by means of A pusher can be pushed into the machine tool.

Bei den bekannten Zuführungsmagaslnen ist die führung nicht vollkommen gesehlotsen, sondern weist einen Längssohliti für den Durohtritt des Hügels auf, alt des der Stöeeel mit der Hitnehmerkette verbunden 1st. Diese» Schlitz gibt inlass SU Yerklemmungen bei der Verarbeitung τοη Stäben mit kleinem Durchmesser oder Tleleokigem Querschnitt.In the case of the known feed magazines, the guide is not completely piloted, but has a longitudinal base for the step of the hill, old that of the Stöeeel connected to the hit chain 1st. This “slot there are inlass SU y jamming when processing τοη bars with a small diameter or a small cross-section.

überdies können die bekannten Zuftthrungsmagasine nur schwer an die verschiedenen Arten von Werkzeugmaschinen angepasst werden, insbesondere was die Phase des Stumpfstossens des Anfangsteiles des Stabes anbetrifft, der entfernt werden muss, da er gewöhnlich Unregelmäßigkeiten aufweist, die beim Abschneiden des Stabes gebildet wurden. Dies äusserst sieh insbesondere dann, wenn die Werkzeugmaschine eine Ausführung mit beweglichem Spindelkasten 1st, bei der bekamntlloh der Splndelkasten Alternativbewegungen mit poeitlT gesteuerten Torbewegungen und durch eine feder gesteuerten fiüokbewegungen durchführt, welohe Teder aus der ursprünglichen Stellung entfernt werden muss, damit für das Zuführungsmagailn Plats bleibt.In addition, the well-known Zuftthrungsmagasine can only difficult to adapt to the different types of machine tools, especially as regards the butt jointing phase of the initial part of the bar being removed must, as it usually has irregularities that were formed when the rod was cut. This is particularly evident when the machine tool has a Version with movable headstock 1st, in which the headstock received alternative movements with poeitlT controlled door movements and a spring controlled Fiüok movements carries out which Teder must be removed from the original position so that there remains for the feed magazine Plats.

Ziel der Erfindung 1st die einfaohe und rationelleThe aim of the invention is the simple and rational Lösung der vorerwähnten Probleme und die Vermeidung der auf-Solving the aforementioned problems and avoiding the

309814/0360309814/0360

gezeigten Nachteile durch Schaffung eines Zulührungsaaga-ζιΐΐιβ, welches für rund© oder vleleeklge Stäbe verschiedenen Querschnittes und verschiedener Mage, insbesondere von Durchmessern, die auch unter 1 mm liegen» geeignet 1st.shown disadvantages by creating a supply aaga-ζιΐΐιβ, which for round © or vleleeklge bars different Cross-section and various mages, especially of Diameters that are also less than 1 mm »is suitable.

Dieses Ziel wird mit einem Zuführungsmagazin von Stäben erreicht, welches dadurch gekennzeichnet 1st, dass der bewegliche XeIl der Führung aus einer Vielzahl von Stangenabschnitten von einer geringeren Länge als der Abstand zwischen dem Wirkende des Stössels und dem Anschlusspunkt des letzteren an der Mitnehmerkette zusammengesetzt 1st und dass ein in seiner Drehrichtung umkehrbares Motororgan, welches die Mitnehmerkette über ein erstes, eine Reibungskupplung aufweisendes Triebwerk und ein zweites Triebwerk, das ein niedrigeres Übersetzungsverhältnis al© jenes des ersten Triebwerkes aufweist und während des Eintrittes des Stabes in die Werkzeugmaschine mlttele eines trennbaren Kupplung eingeschaltet wird» eiae sykliscti «"bittend® Cteuppe, die von einer mit dem Ablauf der läitaeMesJcett© £ir &en Stössel rotierenden Welle angetrieben wird und Fühleinriehtungen zum Einsatz bringt, die sich In Korrelation zur Stellung des Stössels in der Führung befinden, und.ein Motororgan vorgesehen sind, wobei letzteres von den Fühlelnriohtungen gesteuert wird und eine Kurvenscheibe antreibt, die ein Hebelsystem für die öffnung und SehHtrsetmg der den beweglichen !Dell der Führung darstellenden schnltte betätigt, welches Hed©layatem befähigt 1st, die einzelnen Stangenabsohiiitte der leih® nach zu öffnen.This goal is achieved with a feed magazine of Reached bars, which is characterized in that the movable part of the guide consists of a large number of rod sections of a shorter length than the distance between the working end of the ram and the connection point of the latter is assembled on the driver chain and that a motor element that is reversible in its direction of rotation, which the driver chain has a first, a friction clutch having engine and a second engine that has a lower gear ratio than that of the first engine and during the entry of the Rod in the machine tool mttele a separable The clutch is switched on »eiae sykliscti« "bittend® Cteuppe, by one with the expiration of the läitaeMesJcett © £ ir & en Plunger rotating shaft is driven and sensing devices brings into use, which is in correlation to Position of the plunger are in the guide, and.ein Motor organ are provided, the latter of the Fühlelnriohtungen is controlled and a cam drives which a lever system for opening and sight setmg the one pressing the movable dell of the channel, which Hed © layatem enables that individual rod sections of the leih® to be opened.

Weitere Merkmale und Tortelle sind deutlicher der folgenden Beschreibung eines in dta? beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbei@pM.ee des !rfindumgsgegen-Further characteristics and tortelle are more evident from the following description of a in dta? accompanying drawing shown execution at@pM.ee des! rfindumgsgegen-

309814/0360309814/0360

"**"" *) *) L Pi 1 Q"**"" *) *) L Pi 1 Q

standee zu entnehmen. In dex Zeichnung zeigt Yig. 1 schematiecb. eine Ansicht in Grundriss, teilweise gebrochen, des erfladungsgemässen Zuführungsmagazine, Fig. 2 einen Aufries des Weitetockea einer Drehbank, an die das Zuftihrungsmagassin anbringbar ist, Fig. 3 einen Vertikalquerschnitt dt» Zuführungsmagassins in Einführungssteilung eines Stabes in die Führung, fig. 4 la Aufriss den Antrieb der Mltnehaerkette für den Stöseel und die zyklisch arbeitende Gruppe, Pig. 5 einen Grundriss der in Flg. 4 gezeigten, zyklisch arbeitenden Gruppe, Flg. 6 in perspektivischer Darstellung eine Einzelheit des Rutechenmagazins und der Führung für die Stäbe, Fig. 7 einen Aufriss die Hebelsjstems, welches die Stangenabschnitte steuert, die den beweglichen Teil der Führung bilden, und Fig. 8 einen Grundries, teilweise gebrochen, von Hilfeorganen, welche die Zuordnung eines Stabes zum Stöseel ermöglichen.standee to be found. In dex drawing shows Yig. 1 schematiecb. a view in plan, partly broken, of the loading magazine according to the load, FIG. 2 an elevation of the wide stock of a lathe to which the feeding magazine can be attached, FIG. 4 la elevation the drive of the Mltnehaerkette for the pestle and the cyclically working group, Pig. 5 shows a floor plan of the in Flg. 4 shown, cyclically working group, Flg. 6 is a perspective view of a detail of the slide magazine and the guide for the rods; enable the assignment of a rod to the pusher.

Gemä»s der Zeichnung und insbesondere unter Hinwels auf die Fig. 1, 3» 6, 7 besteht der Rahmen des Zuführungemagazine aus einem horizontalen Träger 1, der in Querrichtung geneigt 1st und von nicht dargestellten Säulen abgestützt wird. Am untersten Rand des Trägers j ist mittels der Schrauben 2 ein Teil 3 der Führung des Magazine befestigt. Der Teil 3 erstreckt sioh in Längsriohtung auf dem Träger 1 vom Auslass des Magazins bis fast zum anderen Ende desselben.According to the drawing and in particular with reference to FIGS. 1, 3, 6, 7, the frame of the feed magazine consists of a horizontal support 1 which is inclined in the transverse direction and is supported by columns not shown. At the lowest edge of the carrier j , a part 3 of the guide of the magazine is fastened by means of the screws 2. The part 3 extends sioh in the longitudinal direction on the carrier 1 from the outlet of the magazine to almost the other end of the same.

Jeder Stab 4 wird entlang der Führung in Richtung A zwecks Speisung der dem Zuführungemagazin naohgeschalteten automatischen Werkzeugmaschine geschoben. Oberhalb des Teiles 3 befinden sich aneinandergereiht die Stangenab-Each rod 4 is along the guide in direction A for the purpose of supplying the feed magazine connected automatic machine tool pushed. Above part 3, the rods are lined up.

3098U/03603098U / 0360

ς 22Λ8197 ς 22Λ8197

schnitte 5» welche den oberen beweglichen üeil der Führung des Magazine bilden. Die Stangenabsennitte 5 deoken den unteren ortefeeten Teil 3 vom Magazinauslaee bis zu einem gewiesen Abstand vom anderen Ende des Teiles 3 ab. Auf dem Träger 1 sind die Rohrprofile 6 befestigt, welche die Rutsche 7 abstützen. Sie Rutsche 7 hat eine längserstreckung gleioh jener der Stangenabschnitte 5 und ihr unterer Rand deckt den benachbarten Rand des Seiles 3 ab. Wie aus Fig. ersichtlich ist, besitzt dieser Rand Aussparungen, in welche Yorsprünge des Teiles 3 der Stangenabschnitte 5 eintreten. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Stäbe 4» auch wenn sie sehr dünn sind, in Spalten hineinrutschen, die »wischen der führung 5 und der Rutsche 7 verbleiben, und Yerklemmungen während des Betriebes des Zuführungsmae»*i** verursachen. Oberhalb der Rutsohe 7 befinden sich messerartig angeordnete Platten 10. Die Platten sind entlang der Rutsche 7 verteilt und quer zu dieser angeordnet.Sections 5 »which the upper movable part of the guide of the magazine. The rod section 5 deoken lower ortefeeten part 3 from the magazine outlet to one rejected distance from the other end of part 3. On the carrier 1, the pipe profiles 6 are attached, which the Support slide 7. You slide 7 has a longitudinal extension Same as that of the rod sections 5 and their lower edge covers the adjacent edge of the rope 3. As shown in Fig. can be seen, this edge has recesses in which Enter the projections of the part 3 of the rod sections 5. In this way it is prevented that the rods 4 », even if they are very thin, slide into gaps which »Between the guide 5 and the chute 7 remain, and jamming during the operation of the feed unit» * i ** cause. Above the rod sole 7 there are knife-like arranged plates 10. The plates are along the Slide 7 distributed and arranged transversely to this.

Der untere Rand der Platten 10 verläuft parallel zur Rutsche 7 und definiert einen Spalt oder Kanal, in dem die Stäbe 4 nebeneinander auf der Rutsche gespeichert werden. Der Abstand des unteren Randes der Platte 10 der Rutsohe ist je nach den Durchmesser der zu verarbeitenden Stäbe regelbar. Zu diesem Zweck ist jede Platte 10 am Arm 11a eines Winkelhebele mittels der Bolzen 12, welche in längeschlitze der Platte 10 eingreifen, befestigt. Der Arm 11a verläuft oberhalb des betreffenden Stangenabschnittes 5 und verbindet sich dann mit dem oberen Arm 11b des Winkelhebels, der mit Sohrauben 13 an der Seite des Trägers 1 befestigt ist.The lower edge of the plates 10 runs parallel to the chute 7 and defines a gap or channel in which the Rods 4 can be stored side by side on the slide. The distance of the lower edge of the plate 10 of the rod sole can be adjusted depending on the diameter of the rods to be processed. For this purpose, each plate 10 is on the arm 11a an angle lever by means of the bolts 12, which engage in longitudinal slots of the plate 10, attached. The arm 11a runs above the relevant rod section 5 and then connects to the upper arm 11b of the angled lever, which is attached to the side of the carrier 1 with screw caps 13 is attached.

Aus den Pig. 3» 7 ist ersichtlich, dass an jedem ArmFrom the Pig. 3 »7 can be seen on each arm

309814/0360309814/0360

6 11b mittel· de· Zapfens Ht der partiell zur Längenachse dee Zu 6 11b middle · de · pin Ht which is partially to the longitudinal axis dee to führungsmagasslne verläuft, der Hebel 15 angelenkt let und da·· oberhalb desselben ein Zapfen 16 vorgesehen ist, am des ein lade de· Arme· 17 angelenkt ist. Der Am 17 verläuft oberhalb de· Stangenabeehnittes 5. Am anderen Ende de· Armee 17 let mit einem Stift 18 der Sperrzahn 19 angeordnet, der dl· Fangvorrichtung bildet, welche es dem unten auf der Rutsche 7 befindlichen Stab 4 ermöglicht, in die führung 3,5 einzutreten. TJm im Abhängigkeit vom Durchmesser der zu verarbeitenden Stäbe die gegenseitige Winkelstellung zwischen Hebel 15 und Heb·! 17 regeln zu können, 1st die Stellschraube 20 vorgesehen.Die Schraube 20 ist in den Arm 17 durch die Oeffnung 21 eines Fortsatzes des Hebele derart eingeschraubt, dass sie ein gewisses Spiel hat. Zwisohen dem Fortsatz und dem Arm 17 ist eine Feder 22 eingeeetzt.guide magnet runs, the lever 15 is articulated and there ·· Above the same, a pin 16 is provided, to which a lade de · arms · 17 is hinged. The Am 17 runs above the Stangenabeehnittes 5. At the other end of the Army 17 let with one Pin 18 of the ratchet 19 arranged, the dl · safety gear forms, which allows the rod 4 located at the bottom of the slide 7 to enter the guide 3.5. TJm the mutual angular position between lever 15 and Heb ·! 17 rules too the adjusting screw 20 is provided. The screw 20 is screwed into the arm 17 through the opening 21 of an extension of the lever in such a way that it has a certain amount of play. Between a spring 22 is inserted into the extension and the arm 17.

3098U/03603098U / 0360

Die zur Regelung der Winkeletellung zwisshen dea Arm 17 und der Sperre 19 dienende Schraube und die betreffende Feder sind mit 23 baw. 24 bezeichnet« Me untere Ende de« Hebele 15 1st mit einer Roll© 25 versehen, welch© durch die Feder 26, welche sswischen einem Fortsatz dea Armes 11b und dem Hebel βingaset et ist, gegen dem Profilr&nd 27a-27b eines Voreprunges 28 der Platte 29 gedrückt wird. Die Platte 29» die später näher beschrieben wird, 1st mittels Schrauben am dem betreffenden Stangenabschnitt 5 an der der Kutsche 7 entgegengesetztem. Sielte befestigt. Normalerweise stehen di© Hollen 25 der verschiedenen Hebel 15 mit den Abschnitten 27a d@a Bandes des Vorsprunges 23 in Berührung und befinden sich die Sperren 19 oberhalb der Stäbe 4» die sich auf der Rutsche befinden. Wenn hingegen, wie später erläutert wird, die Stangenabsohnitte 5 oder die mit ihnen verbundenen Platten 29 mach oben steigen und in den maximalen Abstand vom ortsfestem feil 3 d@r Führung &elängen, so bewegen sich die Hollen 25 auf dem Abschnitt 27b des Tor« Sprunges 28 nach oben und die Sperren treten sswischen den Stab 4t der sich auf der Rutsche 7 an unterster Stelle befindet, und den unmittelbar nachfolgenden Stab ein. Der unterste Stab kann somit die Rutsche 7 hinunterlaufen und zwischen die Teile 3 und 5 der Führung, die geöffnet sind, fallen, wogegen die Sperren 19 die anderen auf der Rutsche befindlichen Stäbe ein Hineinfallen in die Führung hindern. Wenn die Stäbe jedoch nicht, wie oben angenommen wurde, rund sondern beispielsweise quadratisch sind, so wird, anstatt swlwohen die beiden untersten Stäbe einzutreten, der Stab gegen die Rutsche ge-The one used to regulate the angular position between the arm 17 and the lock 19 serving screw and the relevant spring are at 23 baw. 24 denotes "Me lower end of the" Hebele 15 1st provided with a roll © 25, which © by the spring 26, which sswischen an extension of the arm 11b and the lever βingaset et is against the profile r-nd 27a-27b of a protrusion 28 the plate 29 is pressed. Plate 29 »which will be discussed later is described, 1st by means of screws on the relevant Rod section 5 on the opposite of the carriage 7. Sielte attached. Usually there are 25 of the different Lever 15 with the sections 27a d @ a band of the projection 23 in contact and the barriers 19 are above the bars 4 »which are on the slide. If, on the other hand, how will be explained later, the rod section 5 or the with plates 29 connected to them go up and into the maximum distance from the fixed Feil 3 d @ r guide & length, so the lobes 25 move up on the section 27b of the gate jump 28 and the locks step between the rod 4t which is at the bottom of the slide 7, and the immediately following rod. The bottom bar can thus going down the chute 7 and falling between the parts 3 and 5 of the guide which are open, whereas the Lock 19 prevent the other bars on the slide from falling into the guide. If the bars, however are not round, as was assumed above, but are square, for example, so instead of swlwlwlwohen the two the bottom rods, the rod against the slide

-7--7-

3 O 9 8 1 A / O 3 6 O3 O 9 8 1 A / O 3 6 O

preßt, der unmittelbar auf den Stab folgt, der In die Führung hineinfallen eoll.presses, which immediately follows the rod, the In the lead fall into it eoll.

Der Teil 3 der führung let oben flach und parallel zur Ebene der Ruteche 7 auegebildet. Weitere let dieser Teil 3 oben mit einer Längeauenehmung versehen, welcher die Längeauenehmung entspricht, die unten auf jeden Stangenabeohnitt vorgesehen ist. Wenn die Stangenabsohnltte 5 den Teil 3 abschließen, so wird zwischen diesen Konstmktionselenenten der geschlossene Laufkanal 30 (Fig. 6) und, im Falle der Mitnahme seltene der Werkzeugmaschine, der Rotationskanal für den eingeführten Stab 4 gebildet. Vorzugsweise haben die den Kanal bildenden Nuten einen halbkreisförmigen Querschnitt.Part 3 of the guide let above flat and parallel to the Level of the Ruteche 7 auegebilden. Further let this part 3 Provided at the top with a length measurement which corresponds to the length measurement which is attached to each rod at the bottom is provided. When the rod assembly 5 close off part 3, there is a construction element between these elements the closed running channel 30 (Fig. 6) and, in the case of Rare entrainment of the machine tool, the rotation channel for the inserted rod 4 is formed. Preferably they have the grooves forming the channel have a semicircular cross-section.

Wie der Fig. 3 zu entnehmen ist, erstreckt sich von jedem Stangenabsohnitt 5 nach unten wenigstens ein kegelstumpfförmiger Zapfen 31, dessen Basis tangential zur Führungsnut der Stäbe an der der Rutsche 7 entgegengesetzten Seite verläuft. Der Zapfen 31 kann in einen Sitz 32 des ortsfesten Teiles 3 der Führung eintreten, wenn sich der Stangenabschnitt 5 auf dem Teil 3 schließt. Die Zapfen 31 haben auf Grund Ihres Schrägverlaufes die Aufgabe, die Stäbe 4 in die Ausnehmung des Teiles 3 zu befördern, auch dann, wenn die Stäbe leidit gekrümmt sind. Außer den Zapfen 31 und den Sitzen 32 sind die Teile 3 und 5 der Führungen ebenfalls alt Zapfen und entsprechenden Sitzen (nicht dargestellt) versehen, weshalb die Stangenabschnitte 5 immer während der Gleitbewegung beim Schließen und öffnen in bezug auf den Teil geführt sind. Xm Kanal 30 läuft der Stössel 33 für die Stäbe, der, wie deut-As can be seen from FIG. 3, at least one frustoconical pin 31 extends downward from each rod section 5, the base of which is tangential to the guide groove of the rods on the opposite side of the slide 7. The pin 31 can be inserted into a seat 32 of the stationary part 3 the guide occur when the rod section 5 closes on the part 3. The pin 31 have due to your The oblique course has the task of conveying the rods 4 into the recess of the part 3, even when the rods are suffering are curved. Except for the pins 31 and the seats 32, the parts 3 and 5 of the guides are also old pins and corresponding seats (not shown) provided, which is why the rod sections 5 always during the sliding movement Closing and opening are guided with respect to the part. Xm Channel 30 runs the ram 33 for the rods, which, as German

- 8 -309814/0360 - 8 - 309814/0360

lieh, der Pig. 8 entnehmbar ist, aus einem Stangenteil besteht, der vorne mit einer elastischen Hülse 53a versehen ist, die auf das Ende eines Stabes aufsteckbar und dadurch mit diesen, verbindbar ist.Um zu ermöglichen, daß der von der Werkzeugmaschine geführte Stab rotieren kann, ohne daß auch der Stössel in der führung rotiert, ist die elastische Hülse derart montiert, daß sie in bezug auf die eigene Achse drehbar ist. im rückwärtigen Snde des Stöseels ist radial der Flügel 33b t>efeatigt, der (siehe Fig. 3) aus der Führung austritt und sich unter dem Sand der Kutsche 7, der über dem Teil 3 liegt, erstreckt und an einem Block 33c gesichert ist, der zwischen einem Rohrprofil 6 und dem IeIl 3 geführt ist. Der Block 33p 1st weiters mit einer ringförmig geschlossenen Kette 34 fest verbunden, die um die Zahnräder 35 und 36 läuft. Aus den Fig. I9 4 und ist ersichtlich, daß das Bad 35 in der Nähe des rückwärtigen Endes des Rahmens des Zuführungemagazins liegt und auf einer Yelle 37 befestigt ist, die in Lagern im Rahmen rotiert. In analoger Welse 1st das Rad 36 gelagert, weloheβ sich im Bereich des vorderen Endes oder der Austrittsenden des Magazins befindet. Der Xeil der Kette 34, an den der Stössel 33 angeschlossen ist, verläuft parallel zur Führung 3, 5, wogegen der andere Xeil auf dem Zahnrad 40 angreift und durch das Zahnrad 39 gespannt wird. Das Zahnrad 40 1st, wie die Flg. 1 und 4 zeigen, lose auf der Ausgangewelle 41 einer Untersetzung 42 montiert, deren Eingangswelle durch den umkehrbaren Motor über den Riemen 43 angetrieben wird. Die Untersetzung 42 und der Motorlent the pig. 8 can be removed, consists of a rod part which is provided at the front with an elastic sleeve 53a, which can be pushed onto the end of a rod and thereby connected to it. To enable the rod guided by the machine tool to rotate without the plunger also rotates in the guide, the elastic sleeve is mounted in such a way that it can be rotated with respect to its own axis. in the rear end of the pusher the wing 33b is radially efeatigt, which (see Fig. 3) emerges from the guide and extends under the sand of the carriage 7, which lies above the part 3, and is secured to a block 33c, which is guided between a tubular profile 6 and the leg 3. The block 33p is also firmly connected to an annularly closed chain 34 which runs around the toothed wheels 35 and 36. From FIGS. 4 and I 9 can be seen that the bath 35 is located in the vicinity of the rear end of the frame of the Zuführungemagazins and is mounted on a Yelle 37 that rotates in bearings in the frame. The wheel 36, which is located in the area of the front end or the exit end of the magazine, is mounted in an analogous manner. The part of the chain 34 to which the plunger 33 is connected runs parallel to the guide 3, 5, whereas the other part engages on the gearwheel 40 and is tensioned by the gearwheel 39. The gear 40 1st, like the Flg. 1 and 4 show loosely mounted on the output shaft 41 of a reduction gear 42, the input shaft of which is driven by the reversible motor via the belt 43. The reduction 42 and the motor

-9--9-

309814/0360309814/0360

• *• *

sind auf nicht dargestellten Halterungen de· Rahmens des Magazins montiert.' Auf der Welle 41 let Überdies verschiebbar die mit einer Beilage aus Belbungsmaterial 46 versehene Scheibe 45 Uft«>e£tte*-ie4iaf*«fe.e4*«~4d montiert. Die Beilage 46 wird durch eine Feder 47 gegen das Bad 40 gedrückt, die zwischen Scheibe 45 und einer Beilagscheibe 48 eingesetzt ist, welch letztere sich auf einer Schulter, gebildet durch die auf die Welle 41 aufgeschraubte Nutmutter, abstützt. Normalerweise wird das Bad 40 von der Welle 41 über die Beilage 46 in Drehung mitgenommen. Wenn jedoch die Kette 34 stillsteht, so kann die Beilage 46 auf dem Zahnrad 40 rutschen. Auf der Welle 41 ist weiters das Ritzel 49 befestigt, um welches die auf dem Zahnrad 51 ringförmig geschlossene Kette 50 läuft. Das letzterwähnte Zahmrad läuft lose auf der Welle 37 und kann dieser drehbar durch die auf der Welle 37 montierte Elektromagnetkupplung 52 zugeordnet werden.are on brackets (not shown) of the frame of the Magazine mounted. ' In addition, the one provided with a supplement of stimulating material 46 can be moved on the shaft 41 Disk 45 Uft «> e £ tte * -ie4iaf *« fe.e4 * «~ 4d mounted. Appendix 46 is pressed by a spring 47 against the bath 40, which is inserted between disk 45 and a washer 48, which latter is supported on a shoulder formed by the locknut screwed onto the shaft 41. Normally the bath 40 is rotated by the shaft 41 via the attachment 46 taken away. However, when the chain 34 is stationary, the shim 46 can slip on the toothed wheel 40. On shaft 41 is Furthermore, the pinion 49 is attached, around which the chain 50, which is closed in the form of a ring on the gear 51, runs. The last mentioned Tame wheel runs loosely on shaft 37 and can be rotated by the electromagnetic clutch 52 mounted on the shaft 37.

Wenn das.Zahnrad 51 an die Welle 37 gekoppelt ist, so 1st letztere freier drehbar als dann, wenn das Bad 51 frei drehbar ist. Da nämlich das Übersetzungsverhältnis zwischen den Zahnrädern 50, 51 kleiner 1st als jener zwischen den Rädern 40, 35 rutscht bei eingeschalteter Elektromagnetkupplung 52 die Beilage 46 auf dem Bad 40 und läuft die Kette langsam ab. Obige Ausführungen lassen erkennen, daß der Stössel 33 auf den Stab 4 einen weichen und regelmäßigen Schub, ausüben kann.If das.Zahnrad 51 is coupled to the shaft 37, so The latter is more freely rotatable than when the bath 51 is freely rotatable. This is because the transmission ratio between the gears 50, 51 is smaller than that between the gears 40, 35 When the electromagnetic clutch 52 is switched on, the supplement 46 slips on the bath 40 and the chain slowly runs off. It can be seen from the above that the plunger 33 rests on the rod 4 can exert a smooth and regular boost.

In der Nähe des Auetrittendes des Magazins 1st die Führung 3* 5 wie Fig. 1 zeigt, von einem Sperrorgan für den in Kanal sich vorbewegenden Stab durchsetzt, welohes es auf örund derNear the exit of the magazine is the lead 3 * 5 as Fig. 1 shows, of a locking member for the in channel advancing rod prevails, which it on örund the

- 10 -- 10 -

• ·• ·

3098U/03603098U / 0360

verschiedenen Längen, welche die Stäbe haben können, ermöglicht, festzustellen, wann das Vorderende des sich vorbewegenden Stabes in die Auslaufstellung aus dem Magazin gelangt. Das Sperrorgan besteht aus dem Hebel 53» der am lähmen des Zuführungemagazins auf einer parallel zum Stab verlaufenden Achse angelenkt ist. Der Hebel ist weiters auf seiner Anlenkachse gegen die Rüekholwirkung einer Feder verschiebbar. Sobald sich die Feder 54 beim Anstoß des Stabes 4 gegen den Hebel 53 ausdehnt, betätigt letzterer den Mikrosehalter 55« welcher die Erregung des Elektromagneten 56 bewirkt, der den Hebel aus seiner Sperrstellung für den Stab hebt. Sobald sich das obere Ende des Stabes über den Hebel 55 hinausbewegt hat, wird der Elektromagnet 56 entregt und kann der Hebel wieder über den Stab naeh unten gleiten. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, wirkt auf die Kette 34 ein Puffer 57» der, von Elektromagneten 58 betätigt, die Kette gegen den Anschlag 59 spannt.different lengths which the rods can have, makes it possible to determine when the front end of the advancing rod is in the discharge position from the magazine got. The blocking element consists of the lever 53 »of the paralyze the feed magazine is hinged on an axis running parallel to the rod. The lever is further on its pivot axis against the return action of a spring movable. As soon as the spring 54 expands when the rod 4 strikes against the lever 53, the latter actuates the microscope holder 55 «which excites the electromagnet 56 causes that lifts the lever out of its locked position for the rod. As soon as the upper end of the rod is over the Lever 55 has moved out, the electromagnet 56 is de-energized and the lever can slide again over the rod near the bottom. As can be seen from FIG. 1, a buffer 57 acts on the chain 34 and, actuated by electromagnet 58, the chain tensioned against the stop 59.

Auf der Welle 37 ist überdies das Zahnrad 77 befestigt (Fig. 1, 4 und 5), welches mit dem Zahnrad 78 kämmt, das auf der Welle 79 befestigt ist, die drehbar im Bahmen des Magazine gelagert ist. Außerdem ist auf der Welle 79 das Zahnrad 80 befestigt, das mit dem Zahnrad 81 einer WelleOn the shaft 37, the gear 77 is also attached (Fig. 1, 4 and 5), which meshes with the gear 78, which is mounted on the shaft 79, which is rotatable in the frame of the magazine is stored. In addition, the gear 80 is attached to the shaft 79, which is connected to the gear 81 of a shaft kämmt, die einen !Dell einer zyklisch arbeitenden Koatroll-combs the one! Dell of a cyclical Koatroll-

/zum/to the

einheit bildet, die sich am Austrittsende der Stäbe entgegengesetzten Ende der Maschine befindet und von eimern Deckel 83 abgedeckt 1st. Die Welle 62 wird von der Welle angetrieben und folgt den Alternativbewegungen der letzteren,unit that is located at the exit end of the bars opposite end of the machine and of buckets Cover 83 covered 1st. The shaft 62 is driven by the shaft and follows the alternative movements of the latter,

- 11 -- 11 -

3098U/03603098U / 0360

•Μ• Μ

welche den abwechselnden Wegen der Kette 34 entsprechen. Sas Übersetzungsverhaitnis zwischen Welle 37 und Welle 82 1st derart, daß letztere während eine« ganzen Arbeitszyklus des zuführungsmagazins nicht mehr als 360° In einer Richtung und ebensoviele Grade In der entgegengesetzten fiiohtung durehläuft» um in die lusgangssteilung zurückzukehren. Auf der Welle 82 let eine erste Sehelbe 84 befestigt, die mit Öffnungen 84« versehen ist, welche regelmäßig um die Peripherie der Sohelbe verteilt sind und auf denen Nocken* eektoren 85 angeordnet werden, die während der Drehung der Scheibe 84, je nach der Bewegungsrichtung de« Stössele 33, die betreffenden Mikrosehalter 86 betätigen, die stationär um die Sohelbe 84 herum angeordnet sind und von denen der Deutlichkeit halber in Flg. 5 nur einer dargestellt let. Die Winkelstellung zwischen den Mlkrosohaltern 86 ist in Korrelation mit jener des Stuesels entlang des Kanals 30,d.h. daß in Abhängigkeit von der Stellung des StOssels 33 in Kanal 30 ein Hikrosohalter 86 betätigt wird. Wie später deutlicher dargelegt wird, betätigen die Mikroeohalter 86 einen Motor, der über ein Hebelsystem die Anhebung jene« Stangenabschnittes der Führung bewirkt, im Bereich dessen des Flügel 33b des Stöeeels 33 eu liegen kommt.which correspond to the alternate paths of the chain 34. Sas Translation ratio between wave 37 and wave 82 1st in such a way that the latter does not exceed 360 ° in one direction and during an entire working cycle of the feed magazine Passing just as many degrees in the opposite direction in order to return to the initial division. On the Shaft 82 let a first half-tone 84 attached to it Openings 84 "are provided, which are regularly distributed around the periphery of the sole plate and on which cams * eectors 85 are arranged, which during the rotation of the Disc 84, depending on the direction of movement of the «ram 33, operate the respective microscope holder 86, which are arranged stationary around the soleplate 84 and of which the For the sake of clarity in Flg. 5 only one shown let. the Angular position between the microscopic holders 86 is in Correlation with that of the stem along the channel 30, i.e. that depending on the position of the plunger 33 in Channel 30 a microscopic holder 86 is actuated. As will be explained more clearly later, the micro-holders 86 actuate one Motor that uses a lever system to lift that rod section of the guide in the area of the Wings 33b of the plug 33 eu come to lie.

Auf der Sohelbe 84 ist der Belag 87 aus Reibungsmaterial befestigt , auf dem mittels der Feder 91 der andere, auf der Scheibe β9 befestigte Belag 88 gedrückt wird. Die Feder 91 sitzt über der Beilagscheibe 90 auf einer auf dieOn the soleplate 84, the lining 87 made of friction material is attached, on which the other, Pad 88 attached to disk β9 is pressed. the Spring 91 sits above the washer 90 on one of the

- 12 -- 12 -

3098U/03603098U / 0360

• ·• ·

Welle 82 aufgeschraubte und als Schulter fungierende Hutmutter auf. Die scheibe 89 läuft lose auf der Welle 82 und ist auf der Peripherie mit einer Kerbe 92 versehen, in welche das Ende eines Sperrzahnes 93 einrasten kann, der mittels eines Zapfens 95 am Rahmen des Magazins angelenkt ist· Dor Sperrzahn 93 wird mit seinem Ende durch die leder 94 gegen die Scheibe 89 gedrückt und kann vom Elektromagneten 96 betätigt werden, an dessen inker er angelenkt ist. Auch die Scheibe 89 1st mit peripheren Öffnungen 97 für die Anordnung des üockensektors 98 versehen, der, wenn der Sperrzahn 93 nicht in die Kerbe 92 eingreift und er folglich von der Scheibe 84 mitgenommen wird, einen Mikrosohalter 99 betätigt, welcher den Elektromagneten 58 im Sinne der Blockierung der Vorbewegung der Kette 34 steuert.Shaft 82 screwed on and acting as a shoulder cap nut. The disc 89 runs loosely on the shaft 82 and is provided on the periphery with a notch 92 into which the end of a ratchet 93 can snap into place by means of of a pin 95 is hinged to the frame of the magazine · Dor The end of the ratchet tooth 93 is pressed against the disc 89 by the leather 94 and can be actuated by the electromagnet 96 to whose inker it is hinged. The disk 89 is also provided with peripheral openings 97 for the arrangement of the cam sector 98 which, when the ratchet tooth 93 is not in the Notch 92 engages and it is consequently taken from the disc 84, a microso holder 99 actuated, which the Electromagnet 58 in the sense of blocking the forward movement of the Chain 34 controls.

Insbesondere unter Hinweis auf Fig. 7, la welcher der Deutlichkeit halber der Stössel 33 nicht dargestellt 1st, kann man feststellen, daß auf der Außenseite eines jeden der Sifeangenabsohnitte 5» die den beweglichen XeIl der Führung bilden, zwei der vorerwähnten Platten 29 befestigt sind. Ton jeder dieser Platten 29 steht eine Holle 100 weg, während in jeder Platte ein vertikal länglicher Einschnitt 101 vorgesehen ist. Jeder Platte 29 1st weiters ein Hebel 102 zugeordnet, der beiIn particular with reference to Fig. 7, la which for the sake of clarity, the plunger 33 is not shown, it can be seen that on the outside of each of the Sifeangenabsohnitte 5 »the movable part of the guide form, two of the aforementioned plates 29 are attached. Ton each of these plates 29 is a hell 100 away, while in each Plate a vertically elongated incision 101 is provided. Each plate 29 is also assigned a lever 102, which at

103 am Träger 1 des ßahmens des Zuführungsmagazins längs einer Queraenee angelenkt ist. An jedem der Hebel 102 ist welters bei103 on the carrier 1 of the frame of the feed magazine along a Queraenee is hinged. On each of the levers 102 is welters at

104 eine gemeinsame Langestange 105 angelenkt· An jedem Ende der Stange {Tig· 1) ist ein Ende der Zugstange 106 angelenkt,104 a common long rod 105 articulated · At each end of the rod {T ig · 1) one end of the pull rod 106 is articulated,

- 13 -- 13 -

3098 H/03603098 H / 0360

dl· am anderen JSade an Arm 107 eine· zweiarmigen Hebela 107, 108 angelenkt ist. Sa let su bemerken, dafl in flg. 7 die Zugstange 106 und der Hebel 107, 108 In eine Ebene umgekehrt dargestellt sind, die senkrecht zu der verläuft, in welcher aie eioh tatsächlich, wie in lig. 1 angedeutet, befinden. Der Hebel 107, 108 ist alt der Welle 109 fest verbunden, die auf den Magaslnrahmen schwenkbar 1st, und sein anderer Arm 108 1st alt einer Kolle 110 versehen, die am dam Profilrand der Kurvenscheibe 111 unter der Wirkung der feder 112 angreift, die mit einem Ende an die zugstange 106 und mit damdl a two-armed lever 107, 108 is articulated on the other JSade on arm 107. Let us note that in fl. 7 the pull rod 106 and the lever 107, 108 are shown reversed in a plane which runs perpendicular to that in which aie actually, as in lig. 1 indicated, are located. The lever 107, 108 is firmly connected to the shaft 109, which is pivotable on the Magaslnrahmen, and its other arm 108 is provided a Kolle 110, which engages on the dam profile edge of the cam 111 under the action of the spring 112, which with a End to the tie rod 106 and with dam

entgegengesetsten Bnde am Yortsats 113 des Magaslnrahmens angehängt ist. Die Kurvenscheibe 111 1st auf dar Well· 1U eines Motors 115 befestigt, welcher dl· Well· 114 veranlagt, in der durch den Pfeil 9 angedeuteten Elohtung «Im· vollständig· ruokwcis· Bewegung in der zelt, in welcher das Magazin einen vollständigen Arbeitszyklus um*·* hinter sich bringt, durchzuführen. Der Hand der Kurvenscheibe 111 weist die Einbuchtung 0 auf und sodann die Absohnltte P, Q, M9 S, ΐ und U von allmählich ansteigendem ladlus·opposite volumes is attached to Yortsats 113 of the magazine frame. The cam plate 111 is attached to the shaft 1U of a motor 115, which drives the shaft 114 in the movement in the tent indicated by the arrow 9, in which the magazine rotates a complete working cycle * · * Gets behind you to perform. The hand of the cam 111 has the indentation 0 and then the declines P, Q, M 9 S, ΐ and U of gradually increasing ladlus

-U--U-

3Ü98 U/03603Ü98 U / 0360

Auf diese Weise werden ebenso viele Abstufungen gebildet als Stangenabschnitte vorhanden sind, die den oberen beweglichen !•eil der Stabführung bilden. Die Streckenabschnitte P,Q,H,S und X sind von gleicher Winkelbreite, wogegen der Abschnitt U eine grössere Winkelausdehnung besitzt. Sie Kurvenscheibe erreicht sodann ihren Maximalradius in dem Bereich des U-Absehnittes, in dem sich der Ü-Absehnltt an den O-Abschmitt anschliesst. Auf der gegen die Platten 29 weisenden Seite ist jeder Hebel 102 mit einer Rolle 116 versehen, die in den Einschnitt 101 eintritt, wogegen im Bereich des oberen Endes ein jeder nebel einen Profilrand 117a und 117b besitzt. Sie Abschnitte 117a des Profilrandes haben alle denselben Radius sie besitzen jedoch eine gegen den Auslass des Zuführungsmagazins hin abnehmende Winkelbreite, ihre Breite nimmt in Abhängigkeit von der grosseren Ausdehnung der EinlaufSchrägkante 117b ab, Wenn sich nach der Einführung sine« Stabes 4 ist die Fünrung 3,5 vor der Rolle 110 die Einbuchtung 0 der Kurvenscheibe 111 befindet, so befinden ®l©h die Rollern 116 tee nebele 102 auf Grund der Wirkung der Feder 112 auf den Boden der Einschnitte 101 der Platten 29 aller Stangenabschnitte 5» wesh»*alb die führung 3,5 geschlossen ist. Wie bereits früher ausgeführt wurde, wird bei der Torbewegung des Stabes in Richtung A, knapp bevor der flügel 33b des Stössele 33 mit dem ersten Stangenabschnitt 5 in Berührung gelangt, ein diesbezüglicher JAlkrosonalter 8b durch den nocken 85 betätigt und folglich eine erste Winkeldrehung der Welle .114 und des Nockens 111 gesteuert. Sie Rolle gelangt In Eingriff mit dem Abschnitt P dieses Jüokkens und die Abschnitte 117a der beiden nebel 102 des ersten Stangenabsohnittes 5 gelangen in Eingriff mit den betreffenden Rollen 100, weshalb der erste Stangenabachnitt soweit angehoben,In this way, as many gradations are formed as there are rod sections which move the upper one ! • Form part of the rod guide. The sections P, Q, H, S and X are of the same angular width, whereas the section U has a larger angular extent. You cam then reaches its maximum radius in the area of the U-section in which the Ü-Absehnltt connects to the O-section. On the side facing towards the plates 29 is each lever 102 is provided with a roller 116 which enters the incision 101, whereas in the region of the upper end each fog has a profile edge 117a and 117b. she Sections 117a of the profile edge all have the same radius However, they have an angular width that decreases towards the outlet of the feed magazine; their width decreases as a function of the greater extent of the inclined inlet edge 117b If the indentation 0 of the cam disc 111 is located 3.5 in front of the roller 110, then the rollers 116 are foggy 102 due to the action of the spring 112 on the ground the incisions 101 of the plates 29 of all rod sections 5 "wesh" * alb the guide 3.5 is closed. As stated earlier, when the gate moves in the direction of A, just before the wing 33b of the ram 33 with the first Rod section 5 comes into contact, a related one JAlkrosonalter 8b actuated by the cam 85 and consequently a first angular rotation of the shaft .114 and the cam 111 controlled. You roll comes into engagement with the section P of this Jüokkens and the sections 117a of the two fog 102 of the first Stangenabsohnittes 5 come into engagement with the relevant Rolls 100, which is why the first bar section is raised so far

- 15 -3098U/0360 - 15 - 3098U / 0360

wird, als genügt, den flügel 33b des Stössels passieren zu lassen ^ siehe recite Seite der flg. 7;. £s iet zu bemerken, daß die anderem Stangenabsohnitte in Schließstellung verbleiben, da die Bollen 100 auf Grund der zunehmenden Ausdehung der Sohräglante 117b gegen den Auelaß de· Magazine« Mn nicht mit dem oberen Band der nebel 102 in Berührung gelangen. Natürlich ist der Abstand zwischen der üülse 93a und dem flügel 33b dea Stössels größer als die Lämgsstseokumg eine· jeden Stangenabsohnittee. Demnach wird im Zuge der Torbeweung de« Stössels jener Stangenabeohnitt geöffnet, in dessen Bereich der flügel 53b gelangt, wogegen der unmittelbar dahinter liegende geschlossen wird. Während dee kurzen Abschnittes, in welchem sioh der flügel 33b in der Verbindungsstelle zwischen zwei Stangenabschnitten befindet, findet eine teilweise kurzzeitige Öffnung beider Stangenabschnitte statt. Dadurch ist jedoch die einwandfreie führung des Stabes nicht gefährdet, da sich die Hülse 33a immer an der Seite der geschlossenen führung befindet.will, as enough, pass the wing 33b of the ram let ^ see recite page of flg. 7 ;. It should be noted that the other rod parts remain in the closed position, since the bolts 100 due to the increasing expansion of the Sohräglante 117b against the Auelaß de · magazine « Mn does not come into contact with the upper band of the mist 102. Of course there is the distance between the sleeve 93a and the wing 33b dea ram larger than the Lämgsstseokumg a · each rod committee. Accordingly, in the course of the gate movement, de «Stössels that rod hub opened, in the area of which the wing 53b reached, whereas the one immediately behind it is closed. During the short section in which there is the wing 33b is located in the junction between two rod sections, there is a partially brief opening of both Rod sections instead. However, this is the flawless guidance of the rod is not endangered, since the sleeve 33a is always on the side of the closed guide.

Bei der dargestellten Ausführungsform sind ssen* Stangenabsohnitte vorgesehen, von denen der letzte betätigt wird, ng sobald sich die Rolle 110 im Bereich des U-Abechnittes des Hocken 111 befindet. Darauf gelangt die Holle 110 sum Abschnitt T der Kurvenscheibe Und die Hollen 116 wirken auf den oberen Bereich der Einschnitte 101 aller Platten 29» weshalb gleichseitig alle Stangenabschnitte angehoben werden, was den lintritt eines weiteren Stabes in die führung 3» 5 ermöglicht, wenn der Stöesel in seine Ausgangsstellung gebracht wurde.In the embodiment shown, there are two bars, the last of which is operated, ng as soon as the roller 110 is in the area of the U-Abechnittes Squat 111 is located. Then comes the Holle 110 sum section T. of the cam and the lobes 116 act on the upper area of the incisions 101 of all the plates 29 »therefore on the same side all rod sections are raised, which enables the entry of another rod into the guide 3 »5 when the pusher has been brought into its starting position.

Auf der Welle 114 des Motors 115 sind weitere die iurvensoheiben 118,On the shaft 114 of the motor 115 are further the iurvensoheiben 118,

anordnung 119 in zweckmäßiger Phasen/ befestigt ^fig.8). Auf der Peripherie derarrangement 119 in appropriate phases / attached ^ fig. 8). On the periphery of the

Kurvenscheibe 118 läuft ein Paar von Hollen 120, die drehbar anCam 118 runs a pair of cleats 120, which are rotatable

- 16 -- 16 -

1 3098U/0360 1 3098U / 0360

den Enden von Hebel 121* 122 gelagert sind, die mit am Magazinrahmen befestigten Zapfen 123» 124 abgelenkt sind. Die Hollen 120 werden mit der Peripherie der Kurvenscheibe 118 mittels der Federn 125 in .Berührung gehelten. Der Hebel 122 trägt am anderen Ende einen Sitz für die verschiebbare Lagerung einer Klaue 126,· die in bezug auf den Hebel selbst mittels der Schraube 127 einstellbar ist, die gegen die Kraft der feder 123 wirkt. Das andere Ende des Hebele 121 wirkt hingegen über die Joins teilschraube 129 auf das Ente einer anderen Klaue 130, die verschiebbar gelagert und entgegen elastische Organe in einem am Magazinkörper befestigten Körper 131 beweglich ist. Me Klauen 126, 130 können sich auf dem rückwärtigen Ende der Strange 4 schliessen, sobald diese im die führung 3» 5 eingeführt ist.the ends of lever 121 * 122 are mounted, which are attached to the magazine frame attached pins 123 »124 are deflected. The hells 120 are connected to the periphery of the cam 118 by means of the Springs 125 in contact. The lever 122 carries on the other End of a seat for the displaceable mounting of a claw 126, · adjustable with respect to the lever itself by means of the screw 127 which acts against the force of the spring 123. The other The end of the lever 121, however, acts via the joins partial screw 129 on the duck of another claw 130 that is slidable and is movable against elastic organs in a body 131 attached to the magazine body. Me claws 126, 130 can be on the rear end of the strand 4 close as soon as this has been inserted in guide 3 »5.

Xn fig. 8 ist die Schliessstellung der Klauen 12b, 130 auf dem nach der Bearbeitung eines Stabes 4 ungenützt verbliebenen Abschnitt 4a gezeigt. Es wurde also der Augenblick veranschaulicht, in dem sich der Stössel 33 am Ende des Rückweges befindet. Zu diesem Zeitpunkt wird der Block 33o des Stössels vom Arm 132 einer Gabel zurückgeschoben, deron anderer Arm mit 133 bezeichnet ist. Auf diese Weise wird die elastische Hülse 33a vom Abschnitt 4a, der zwischen den ££»«·& 126, 130 eingeklemmt bleibt, abgezogen. Jöei der öffnumg &#r Klauen 126, 130 kann der Abschnitt 4a in einen darunter ^sfindliehen Sammelbehälter fallen. Der Körper 131 trägt weitere einen Fühler 134» der einem Mikroschalter 135 zugeordnet ist und welcher kontrolliert, ob der Abschnitt 4a vom Stöseel 33 zurückgezogen m wurde. Wenn die Htls® 33a auf Sas Etokwärtige Snie eines neuen Stabes 4 aufgesteckt weräen soll, &o sind ii@ Klauen 126, 130 auf dem Stab geschlossen und schiebt der ixra 133 der &abel den Block 33o des Stössels zum Eingriff der Hülse 33a mit demXn fig. 8 shows the closed position of the claws 12b, 130 on the section 4a that has remained unused after the machining of a rod 4. The moment was thus illustrated when the plunger 33 is at the end of the return path. At this point in time, the block 33o of the plunger is pushed back by the arm 132 of a fork, which is designated by 133 on the other arm. In this way, the elastic sleeve 33a is pulled off the section 4a, which remains clamped between the ££ »« · & 126, 130. With the opening claws 126, 130, the section 4a can fall into a collecting container located below. The body 131 carries a further sensor 134 'of a micro-switch 135 is associated with and which controls whether the section has been withdrawn from the 4a m Stöseel 33rd When the Htls® 33a is to be attached to the side of a new rod 4, & o claws 126, 130 are closed on the rod and the ixra 133 der & abel pushes the block 33o of the pusher to engage the sleeve 33a with the

- 17 -- 17 -

3098U/03803098U / 0380

ΊαΊα

rückwärtigen Ende dee Stabes 4 naoü vorne. BIe tfabel 132, 133 *rear end of the rod 4 naoü in front. BIe tfabel 132, 133 * ist bei 136 am Bäumen dos Magazines angelenkt und mit der Kurbel 137 fest verbunden die mit der mit der Welle 114 in Eingriff stehenden Kulisse 13ö gelenkig verbunden ist. Sie .bewegungen der Kulisse 138 werden von der Kurvenscheibe 119 über das Sollenpaar 139 gesteuert, welches auf der Peripherie der Soneibe abrollt.is hinged at 136 on the trees dos Magazines and with the crank 137 fixedly connected to the one with the shaft 114 in engagement standing backdrop 13ö is articulated. You .movements the gate 138 are controlled by the cam 119 via the set pair 139, which rolls on the periphery of the Soneibe.

In der folge wird die .Funktionsweise des erfindungsgemäßen Zuführungsmagasines näher erläutert.The function of the feed magazine according to the invention is explained in more detail below.

Durch die l'Iti^teit des Antriebsmotor 115 werden die Stangenabscanitte 5 auf Maximalweite geöffnet und die Sperrzähn« 19. bewegen sich nach unten, um den Stab 4, der sich auf der Rutsche 7 BU unterst befindet, in die Führung 3, 5 hineinzuschieben und die anderen Stäbe zurückzuhalten· Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die tolle 110 im .Bereich des letzten U-Absohmitte» der Kurvenscheibe 111 und läuft sodann auf dem Abschnitt T. Sobald si· sich auf dem Abschnitt 7 befindet, schließen sieh bei der weiteren Drehung der Welle 114 die Klauen 126, 130 auf dem rückwärtigen Ende des in die Führung eingeführten Stabes und sohiebt der Arm 133 der Gabel den Block 33o nach vorne und die Hülse 33a wird auf das rückwärtige Ende des Stabes aufgeschoben. Nachdem die Aolle 110 über den Absohnitt T herabgelaufen ist und gegen den Abschnitt 0 hin läuft, schließt sich die führung 3, 4 und öffnen sioh neuerlich die Klauen 126, 130. aunmehr werden durch die auf der Welle 114 Torgesehenen, in der Zeichnung jedooh nicht gezeigten 3etätigungsnooken die betreffenden, ebenfalls nicht dargestellten Mikreschalter betätigt, ton denen einer den Motor und der andere den Mitnehmermotor einschaltet, der über die Reibungskupplung 40, 46 die rasche Vorbewegung des Stässels und folglich der Stange bewirkt. Die Kupplung 52 ist nach wie vorBy the l'Iti ^ teit of the drive motor 115 will be the bar scanning 5 opened to the maximum width and the ratchet teeth « 19. Move down to the rod 4 that is on the slide 7 BU is located at the bottom, slide it into guides 3, 5 and hold back the other bars · At this point in time, the great 110 is in the "area of the last U-drop center" of the cam disc 111 and then runs on the section T. As soon as it is on section 7, see the next one Rotation of the shaft 114 the claws 126, 130 on the rear At the end of the rod inserted into the guide, the arm 133 of the fork pushes the block 33o forward and the sleeve 33a is pushed onto the rear end of the rod. After the Aolle 110 has run down the Absohnitt T and against runs towards section 0, guides 3, 4 close and claws 126, 130 open again by those seen on the shaft 114, but in the drawing Confirmation buttons not shown do not apply to the relevant ones either operated microswitches, one ton the engine and the other turns on the driver motor which, via the friction clutch 40, 46, controls the rapid advancement of the slide and consequently the rod effects. The clutch 52 is still

- 18 -- 18 -

3098U/03803098U / 0380

22481072248107

ausgerückt unu die Scheibe 89 wzrd dar cn aen Sperr zaun 93 geiialten* Sodann wird die Scheibe 84 der zylkisehen Kontrolleinheit des Vorlaufe» des Stussels in Tätigkeit gesetzt wobei» die Scheibe 84 in bezug auf die Scheibe 89 rutscht. Der Stab 4 trifft bei seinem Vorlauf mit dem Vorderende auf den Hebel 53 auf; die Kupplung 40» 46 rutscjrfc und der Hebel 53 betätigt den Mikroschalter 55» der den Erregerimpuls zum Elektromagneten 96 weiterleitet» welcher die Sehtoibe 89 freigibt» so dass auch diese beginnt» sich mit derselben Winkelgeschwindigkeit wie die Scheibe 84 zu drehen· Gleichseitig gibt der Mikroschalter 55 einen Einschaltimpuls an die Kupplung 52 und einen Erregerimpuls an den Elektromagneten 56 ab» der den Hebel. 53 anhebt. Durch die Betätigung der Kupplung 52 bewegen sich die Kette und felglich der Stössel 33 langsamer. Der Stab tritt in die Werkzeugmaschine in einer Länge ein, die für die Bearbeitung des Kopfteiles ausreicht. Die Länge dieses Abschnittes wird durch die Betätigung des nikroschalters 99 durch den flocken 98» d.h. dureh den Winkelabstand zwischen mikrosehalter 99 und Kerbe 92» festgelegt.disengaged and the disc 89 is placed on the barrier fence 93 the disk 84 slips with respect to the disk 89. The rod 4 hits the lever with the front end as it moves forward 53 on; the clutch 40 »46 rutscjrfc and the lever 53 operated the microswitch 55 "which forwards the excitation pulse to the electromagnet 96" which releases the eyeball 89 "so that this, too, begins »to rotate at the same angular speed as the disk 84 · The microswitch is on the same side 55 a switch-on pulse to the clutch 52 and an excitation pulse to the electromagnet 56 from the lever. 53 lifts. By actuating the coupling 52, the chain and possibly the plunger 33 move more slowly. The staff enters the Machine tool in a length that is sufficient for machining the head part. The length of this section is given by the actuation of the microswitch 99 by the flakes 98 »i.e. by the angular distance between microscope holder 99 and notch 92 » set.

Der Mikroschalter 99 unterbricht die forbewegung des Stabes indem er den Elektromagneten 58 erregt» der die Kette 34 blockiert und die Langsamlaufkupplung 52 ausschaltet, uleiohseitig wird die Werkzeugmaschine angelassen »welche den Kopfteil des Stabes bearbeitet. Sodann wird der Elektromagnet 58 entregt und der Stab normal gegen die Waschine geschoben, nach Beendigung der ersten Bearbeitung bearbeitet die Maschine abschnittsweise den Stab. Im Zuge des Vorschubes des Stabes betätigt der nocken 85 die Hikroschalter 86» die jeweils den imtriebsmotor 115 anlassen» wodurch die Kurvenscheibe 111 fortlaufend die öffnung der Stangenabschnitte 5 für den Durchtritt der !flügel des Schiebers 33b des Stössels steuert. Jedes Mal» wenn die üolle 110 über den Abschnitt P-U der KurvenscheibeThe microswitch 99 interrupts the movement of the Rod by energizing the electromagnet 58, which blocks the chain 34 and disengages the low-speed clutch 52, On the other hand, the machine tool is started »which the Machined head part of the rod. Then the electromagnet 58 is de-energized and the rod is pushed normally against the machine, After finishing the first processing, the machine processes the rod in sections. In the course of the advancement of the rod If the cam 85 actuates the microswitches 86, each of the Start the drive motor 115, whereby the cam 111 continuously opens the rod sections 5 for passage the! wing of the slide 33b of the ram controls. Every time » if the üolle 110 over the section P-U of the cam

309Sf?/"036Q309Sf? / "036Q

hinaufläuft, bleibt der Motor 115 stehen, weil ein flocken derselben auf einen diesbezüglichen Mikrosohalter wirkt.runs up, the motor 115 stops because a flake of the same acts on a related microscope holder.

Wenn der letzte Mlkrosehalter 86 anzeigt, dass die Maschine den letzten Stab bearbeitet, wird die Abstellung der Maschinen vorbereitet. BeIa Abstellen der Maschine kehrt der Stössel 33 auf ttrund der Umkehr des Drehsinnes des Mitnehmermotors 44- zurück. An Ende des Rückweges des Stöesels 33 wird der Motor 44 abgestellt und der Motor 115 angelassen, der die Schliessung der flauen 126, 130 auf dem nicht verwendeten Abschnitt 4a des Stabes, die Verschiebung nach rückwärts des Blockes 33c mittels den Armes 132 der dabei und sodann das Abzlenen der Hülse 33a vom Stababsohnitt 4a bewirkt, tfunmehr bewirkt der Motor 115 die neuerliche Öffnung der Klauen 126, 130 und somit den Abfall des Stückes 4a In den darunter befindlichem .Behälter sowie die vollkommene Öffnung der Stangenabschnitte 5 zwecks Einführung eines neuen Stabes in die !führung. Bs wird bemerkt, dass die Sperre 93 auf dem Rückweg wieder In die Kerbe 92 der Scheibe 89 einrastet und diese blokklert.When the last rose holder 86 indicates that the When the machine has processed the last bar, the machine is prepared to be shut down. When the machine is switched off, the Tappet 33 on ttrund the reversal of the direction of rotation of the driver motor 44- back. At the end of the return path of the plunger 33 the motor 44 is switched off and the motor 115 started, which causes the closure of the slack 126, 130 on the unused section 4a of the rod, the displacement backwards of the Block 33c by means of the arm 132 which causes the sleeve 33a to be cut off from the rod section 4a the motor 115 causes the claws 126 to open again, 130 and thus the waste of the piece 4a in the container located underneath and the complete opening of the rod sections 5 for the purpose of introducing a new rod into the guide. It is noted that on the way back, the lock 93 engages again in the notch 92 of the disc 89 and locks it.

Das erflndungsgemässe Zufünrungsmagaiin kann In zweokmässiger Weise auf jede beliebige Art von Drehbänken angebracht werden*The supply magazine according to the invention can In can be attached to any type of lathe in a two-way manner *

Die flg. 2 zeigt eine Variante, gemäss welcher die Kombination des ttuführunesmagazins mit einem beweglichen üplndelkasten zur speisung einer Drehbank vorgesehen ist, die hinter dem Magazin und in einer Linie mit demselben liegt.The flg. 2 shows a variant according to which the Combination of the ttuführunmagazin with a movable stacking box for feeding a lathe is provided, which is behind the magazine and is in line with it.

Bekanntlich 1st der Spindelkasten axial sum Magazin beweglich una slna seine Vorbewegungen von Kurvenscheibe* und seine Küokkeiirbewegungen von einer JPeder gesteuert. Der Körper des Spindelkastens ist mit 60 bezeichnet una 1st am Ende seinesAs is well known, the headstock is axially movable in the magazine and its forward movements of the cam * and its Küokkeiir movements controlled by a JPeder. The body the headstock is denoted by 60 and 1st at the end of its

-20--20-

309814/0360309814/0360

Hinweges dargestellt; an seinem üüeltwegende ist der Spindelkasten bezeichnet. Mit 61, 62 und 63 sind weiters die Spindel, die Spindelbacken bzw. der in Längsrichtung sua Spimdelkaeten« körper verlaufende Durchlass bezeichnet, durch am. der Stab 4 zur Spindel und über diese hinaus gelangt» Tor d@2? Spindel durchsetzt der Stab die Büchse 64 eines« ©rtsfesten Halterung 65· Vor der Halterung befindet sich das An@©hlagw®rks®iag 66 für den Stab, welches verschiebbar senkrecht zum Stab gefügt und im geeigneter Weise gesteuert 1st. Im entsprechenden, lagern 67 des J&agazlnrahmens 1st drehbar und verschiebbar dl© Stange 68 geführt, die durch die feder 69 rückgeholt wird, derem JBnden an der Stange 6ö selbst bzw. «n einem nicht dargestellten Pestsatz des irisches des Zuftthrurngsmagazines angehängt sind. Quer zum vorderen und äusseren End® der Stange 68 1st time schwalbenschwanzförmige Ausnehmung vorgesehen, In welcher der Läufer 70 geführt ist. Ein Smde des Läufers trägt, parallel sus Stange und gegen den Spindelkasten 60 hin weisend, axial drehbar den Arm 71. Bei geeigneter Einstellung der Stange 68 und des Armes 71 im Winkelabstand und gleicherweise geeigneter Einstellung des Läufers 70 in bezug auf die Stange 68 kann mam daher immer das Yorderends des Armes 71 au* Körper 60 des Spladeilkasteas mittels eimer Sehraube 72 fixiert»· Parallel zur St&mge 68 ist weiters der Block 73 befestigt, der iie Stellschraube 74 trägt. Das Hinterende dieser Sehraub« kamm am flügel 75a el*1·«» zweiarmigem Hebels 75 anschlag©nt des am Bafcmea &«© Mfiüm»gsmagazines quer zu dies« $s®lä&a» umd an Amker See Sloktsomagneten 76 angelenkt ist· Wenn dl® Isehbaiik mit btwegllehra Spindelkastea ias letzt® Stück ©tee® Stabes ßtocsfeeltttj ao wird der Elektromagnet 76 <srr«gt mmd der Eeh-u, 75 in die Stellumg gebracht, 1» welcher sein Flügel' 7§» mi die Seteftnb« 74 treffen kann. Wenn daher der Spindelkmnt«» 60 maeä «taOutward shown; at its üüeltwegende the headstock is marked. With 61, 62 and 63 the spindle, the spindle jaws and the passage extending in the longitudinal direction sua Spimdelkaeten “body” are further designated, through am. The rod 4 to the spindle and beyond this “gate d @ 2? The rod passes through the sleeve 64 of a fixed holder 65 in the spindle. The rod 68 is rotatably and displaceably guided in the corresponding bearing 67 of the jogging frame, which is brought back by the spring 69, the ends of which are attached to the rod 6 itself or in a plague sentence, not shown, of the Irish newspaper of the supply magazine. A dovetail-shaped recess is provided transversely to the front and outer end® of the rod 68 1st time, in which the runner 70 is guided. A smde of the runner carries, parallel to the rod and pointing towards the headstock 60, axially rotatable arm 71. With a suitable setting of the rod 68 and the arm 71 at an angular distance and equally suitable setting of the runner 70 with respect to the rod 68, mam Therefore always the front end of the arm 71 is fixed to the body 60 of the Spladeilkasteas by means of a bucket vision hood 72. The rear end of this veraub «comb on the wing 75a el * 1 ·« »two-armed lever 75 stop © n t of the Bafcmea &« © Mfiüm »gsmagazine across this« $ s®lä & a »and is hinged to the Amker See Sloktsomagneten 76 · Wenn DL® Isehbaiik with btwegllehra Spindelkastea ias letzt® Each © Tee® rod ßtocsfeeltttj ao is the electromagnet 76 <srr "gt mmd the Eeh-u, 75 brought into the Stellumg, 1" which its wings' 7§ »Wed the Seteftnb" 74 can meet. Therefore, if the spindle km «» 60 maeä «ta

- 21 -- 21 -

109014/0360109014/0360

tung des Stab«« unter der Wirkung der Feder 69 surftckgeftihrt wird, eo bleibt er Tor Erreichen seines Wogendes 60a stehen, wodurch, die Maschine ausser Betrieb gebracht wird. Der Spindelkasten rerblelbt bei dieser Wegendstellung ait verkürstea fittokweg in ttuhelage, wobei seine JBaoken 62 effen sind. Wenm ein neuer Stab ankommt und an das Werkseug 66 ansehlägt, ;viv4 die Masohlne wieder in Betritt» sesetst. PIe Backen 72 des' Spindelkasten sohliessen sioh, das Werkseug bewegt sieh nach oben uni der Spindelkasien bewegt sloh nun einen kürzeren Abeotmltt als jener bei der normalen Bearbeitung naoh vorne, wcnaon der Kopfteil des Stabes bearbeitetoperation of the stick "" surfed under the action of the spring 69 is, eo he stops reaching its undulating end 60a, whereby the machine is put out of operation. With this end of travel position, the headstock rerblelbt ait verkürstea fittokweg in ttuhelage, whereby its JBaoken 62 are effen. Wenm a new staff arrives and attaches to Werkseug 66; viv4 die Masohlne is back in step. The jaws 72 of the spindle box bottom out, the work eye moves upwards the spindle case now moves a shorter distance than that in normal machining near the front, where the head part of the rod is machined

309814/0360309814/0360

- 22 -- 22 -

Claims (3)

PatentansprücheClaims ( 1 · yZuführungsmagazin für Stab© für automatische Werkzeugmaschinen bestehend aus einem Rutscheranagazin und einer Fährung für die sich horizontal erstreckenden Stöbe, welche Führung an der Basis der Rutsche angeordnet ist und aus einem unteren ortsfesten Teil und einem oberen bewegliehen Teil besteht, welche Teile miteinander einen laufkanal für einen Stab bilden, in den der Stab mittels einer Hemm Vorrichtung abgegeben wird, wenn die die Führung bildenden Teile offen sinds sowie weiters bestehend aus einem stabförmigen StÖssel, welcher in dem erwähnten Kanal lÄuft und ausserhalb der Führung m^t einer Mitnehmerkette verbunden ist, welche abwechselnd Vor- und Rückbewegungen durchfährt, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Teil der Führung aus einer Viel zahl von Stangenabschnitten (5) von einer geringeren länge als der Abstand zwischen dem V/irkende das Stössels (33) und dem Anschlusspunkt des letzteren an der Mitnehmerkette. (34) zusammengesetzt ist und dass ein in seiner Drehrichtung umkehrbares Motororgan (41-44)» welches die Mitnehmerkette (34) über ein erstes, eine Keibungskupplung (40, 46) aufweisendes Triebwerk (35, 38) vmä ein zweites Triebwerk (49, 50, 51), das ein niedrigeres TTbersetzungsverhilltnis als jenes'.des ersten Trieb-Wjj^lcea aufweist und während des Eintrittes de# Stabes in die Y/etfkzeugmaschine mittels einer trennbaren Kupplung (52) eingeschaltet wird,, eine zyklisch arbeitende * ( 1 y supply magazine for rod © for automatic machine tools consisting of a slide magazine and a guide for the horizontally extending rods, which guide is arranged at the base of the slide and consists of a lower stationary part and an upper movable part, which parts unite with each other run channel form of a rod, is discharged into the rod by means of an inhibition device when the lead-forming members are open s as well as further consisting connected from a rod-shaped plunger, which in the mentioned channel runs and outside the guide m ^ t a cleated is, which passes through alternating forward and backward movements, characterized in that the movable part of the guide consists of a large number of rod sections (5) of a shorter length than the distance between the V / irkende the plunger (33) and the connection point of the latter on the driver chain. (34) and that one in its Dr e direction reversible motor member (41-44) »which the driver chain (34) via a first, a friction clutch (40, 46) having engine (35, 38) vmä a second engine (49, 50, 51), which has a lower TTbersetzungverhilltnis than that 'of the first drive-Wjj ^ lcea and during the entry of the rod into the machine tool is switched on by means of a separable clutch (52), a cyclically working * ' Gruppe (77-86), die von einer mit den Ablauf der l/Iit*- nehraerkette (34) für den StÖssel rotierenden Welle (37)'Group (77-86) by one with the expiration of the l / Iit * - additional chain (34) for the tappet rotating shaft (37) 309814/0380309814/0380 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED Angetrieben wird und Fiihleinri chtungen (86) zum Einsatz bringt, die sich in Korrelation zur Stellung des Stössels (35) in der Führung (3, 5) befinden, und ein llotororg?,n (115) vorgesehen sind, wobei letzteres von den Pflhleinrichtungen (86) gesteuert wird und eine Kurvenscheibe ' (111) antreibt, die ein Hebelsystem (100-110) «tr die Öffnung und Schliessung der den beweglichen Teil der FtIhrung darstellenden Stangenabschnitte (5) betätigtt welches Hebelsystem (100-110) befähigt ist", die einzelnen Stangenabschnitte (5) der Reihe nach zu öffnen,Is driven and Fiihleinri gtungen (86) are used brings, which is in correlation to the position of the plunger (35) are located in the guide (3, 5), and a llotororg?, N (115) are provided, the latter being controlled by the pile devices (86) and a cam ' (111) drives which a lever system (100-110) «tr the Opening and closing of the moving part of the guide representing rod sections (5) actuates which Lever system (100-110) is able "to open the individual rod sections (5) one after the other, 2. Zufflhrungsmegazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die zyklisch arbeitende Gruppe (77-86) eine erste Scheibe (84), auf deren Peripherie Kurvenacheiben (85) for die Betätigung der Pähleinrichtungen (86), welche sich mit der Stellung des Stflssels (33) im Stab in Korrelation befinden und um die erste Scheibe (84) herum befestigt sind, welch letztere mittels einer Reibungskupplung (07, 88) einer zweiten Scheibe (89) zugeordnet ist, die durch ein Gesperre (93) festgehalten v/erden kann und mit einem peripheren .Hocken (98) fflr die Betätigung eines Sehaltorgano (99) versehen ist, welches die Beendigung der Vorbewogung des Stabes (4) und dos Ausrücken der erwähnten trennbaren Kupplung (52) steuert, wobei an der Austrittsscite des Zuführungsmagazina ein Fengteil (53) fär den Stab angeordnet ist, den ein Steuerung» organ zugeordnet int, welches einen Im]JuIo fttr das Ausrecken dee Gteeperres (93), einen Inipula für die Einnftkkung der erwithnton Kupplung (52) und die Entfernung des '?;: (S3) viT.ittcll .2. Feed magazine according to claim 1, characterized in that net that the cyclical group (77-86) has a first disc (84), on the periphery of which cam discs (85) for the actuation of the pile devices (86), which with the position of the pusher (33) in the rod in Correlation are located and are fixed around the first disc (84), the latter by means of a friction clutch (07, 88) is assigned to a second disk (89) which can be held in place by a locking mechanism (93) and with a peripheral squat (98) for actuation a Sehaltorgano (99) is provided, which the termination controls the forward movement of the rod (4) and the disengagement of the aforementioned separable coupling (52), whereby on the exit side of the infeed magazine, a fencing part (53) for the rod is arranged, which a control » organ assigned to int, which is an In] JuIo fttr the stretching out dee Gteeperres (93), an Inipula for Einftkkung the Erwithnton coupling (52) and the removal of the '?;: (S3) viT.ittcll. 3O90U/U3C03O90U / U3C0 ttdd 3. Zuftlhrungsmagazin nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stangenabschnitte (5) a» der in bezug auf die Rutsche (7) entgegengesetzten Seite der Fflhrung (30) der Stäbe konische Vorspränge (31) vorgesehen sind, deren Basis tangential zum erwähnten Kanal (30) verläuft und die befähigt sind, in entsprechende Vertiefungen (52) des anderen Teilen (3) der Pährung •inzutreten,3. Zuftlhrungsmagazin according to claim 1 or 2, characterized in that that the rod sections (5) a »the with respect to the slide (7) opposite side of the Guide (30) of the rods conical projections (31) provided are, the base of which is tangential to the mentioned channel (30) and which are capable of corresponding Depressions (52) of the other part (3) of the par • to step in, 4· Zuftthrungsmagazin nach Anspruch 3/ dadurch gekennzeich net, dass der Stössel (33) drehbar eine elastische Htflse (33a) trägt und dass weiters eine Gabel (132-133) und eine Zange (126, 130) vorgesehen sind, die befähigt sind, sich auf dem Ende des in die Pflhrung (30) eingeführten Stabes zu a chile s a en und die von £urvenscheiben (118) gesteuert werden, die vom Motororgan (115) mitgenommen werden, so dass, wenn die Zange (126, 130) den Stab einklemmt, alternativ ,die Gabel (132, 133) mit Ihren Gabelabschnitten den Stöesel (33) nach vorne zum Aufstecken der Hetlse (33a) auf das Ende des Stusseis und sodann nach rückwärts, um das erwähnte End· aua der elastischen Hfllso (33s) zu befreien, »chlebt*4 · Supply magazine according to claim 3 / characterized thereby net that the plunger (33) rotatably has an elastic sleeve (33a) and that a fork (132-133) and a pair of pliers (126, 130) are also provided, which are capable of on the end of the ledge (30) Rods to a chile s a en and those of £ urvenscheiben (118) are controlled, which are taken from the motor member (115) so that when the pliers (126, 130) clamps the rod, alternatively, the fork (132, 133) with your fork sections the pusher (33) to the front to attach the sleeve (33a) on the end of the shock and then after backwards, around the mentioned end of the elastic shoulder (33s) to free, »chlebt * 5· Zuführungtmagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, das3 das Hebelsystem (100-110) ein» von der Kurvenscheibe (111) gesteuerte Stange (105-109) aufweist, mit 4er Hfrbel (102) gelenkig verbunden sind, die an Rahmen (1) des Zuftt&rungsaagaaina angelenkt sind und deren5 · Infeed magazine according to claim 1, characterized in that the lever system (100-110) has a rod (105-109) controlled by the cam disc (111) and articulated with four handles (102) which are connected to the frame ( 1) of the Zuftt & rungsaagaaina are hinged and their 3oiau/o3to3oiau / o3to den (117a, 117b) befähigt sind, an Halteplatten (29) für die Stangenabs clmitte (5) anzugreifen, wobei das Anheben der Platten (29) in Abhängigkeit von der Drehung der Hebel (102) erfolgt.the (117a, 117b) are capable of holding plates (29) for to attack the center of the bar (5), lifting of the plates (29) as a function of the rotation of the levers (102) takes place. JO$814/Q3IOJO $ 814 / Q3IO OWGlNAi WSPECTEOOWGlNAi WSPECTEO \ L e e r s e i t e \ L eerseite
DE19722248197 1971-10-02 1972-10-02 Automatic bar feeding device for automatic lathes Pending DE2248197B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT353571A IT938542B (en) 1971-10-02 1971-10-02 BAR LOADER FOR AUTOMATIC MACHINE TOOLS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2248197A1 true DE2248197A1 (en) 1973-04-05
DE2248197B2 DE2248197B2 (en) 1975-07-24

Family

ID=11109212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248197 Pending DE2248197B2 (en) 1971-10-02 1972-10-02 Automatic bar feeding device for automatic lathes

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH543917A (en)
DE (1) DE2248197B2 (en)
ES (1) ES407464A1 (en)
FR (1) FR2155669A5 (en)
IT (1) IT938542B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0891830B1 (en) * 1997-07-18 2001-10-31 Vn Sa Bar feeder for a machine-tool, especially for an automatic lathe
EP0930117A1 (en) * 1997-12-23 1999-07-21 Vn Sa Bar stock feeder comprising a gravity operated supply magazine

Also Published As

Publication number Publication date
CH543917A (en) 1973-11-15
DE2248197B2 (en) 1975-07-24
IT938542B (en) 1973-01-25
ES407464A1 (en) 1975-10-16
FR2155669A5 (en) 1973-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352157C3 (en) Tying device for tying bundles with binding wire
DE1696023C3 (en) Feeding device of a glass ware forming machine
DE2414906A1 (en) ASSEMBLY AND TRANSFER DEVICE
DE1586072B1 (en) Device for tying bundles or bales by means of a band
DE2411744A1 (en) PRESS FOR PRESSING CONNECTING AT LEAST PARTIALLY WIRE-SHAPED PART WITH A TERMINAL PART
DE2244638C3 (en) Device for banding and removing balls from a winding mandrel
DE6921987U (en) INJECTION MOLDING MACHINE.
DE2847774A1 (en) DEVICE FOR COLLECTING FLEXIBLE STRIPS, IN PARTICULAR FILM STRIPS
DE2944684C2 (en) Device for processing the connecting wires of electrical components
DE2248197A1 (en) FEED MAGAZINE FOR BARS FOR AUTOMATIC MACHINE TOOLS
DE871263C (en) Collecting container filling device for rod-like objects, e.g. B. cigarettes
EP0455674B1 (en) Device for removing objects from a mould cavity
EP0297201B1 (en) Device for feeding lengths of longitudinal elements to a grid-welding machine
DE1527822B2 (en) Device for the manufacture of wire coils of any weight from horizontally brought in, overlapping wire loops
DE3637854C2 (en)
DE2543567C3 (en) Transfer device for the simultaneous transfer of articles
CH667859A5 (en) Folded printed item opening mechanism - has holders securing items at position along fold to prevent turning
DE678071C (en) Device for dividing several superposed rows of cigarettes from a supply
DE2849413A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING NUCLEAR FUEL TABLETS FROM A TABLET GRINDING MACHINE TO A FILLING TRAY
DE2835476B1 (en) Device for feeding strip, in particular sheet metal strip, from a coil to a processing machine
DE2810654C2 (en)
EP0905028B1 (en) Label magazine arrangement
DE552004C (en) Machine for the production of coil springs with a knotted winding and device for feeding the finished springs to a collection point
DE18258C (en) Nail head press
DE208070C (en)