DE2248037A1 - Gestellanordnung mit kuehlvorrichtung - Google Patents

Gestellanordnung mit kuehlvorrichtung

Info

Publication number
DE2248037A1
DE2248037A1 DE19722248037 DE2248037A DE2248037A1 DE 2248037 A1 DE2248037 A1 DE 2248037A1 DE 19722248037 DE19722248037 DE 19722248037 DE 2248037 A DE2248037 A DE 2248037A DE 2248037 A1 DE2248037 A1 DE 2248037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling air
holding frame
air duct
opening
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722248037
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Murawski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722248037 priority Critical patent/DE2248037A1/de
Publication of DE2248037A1 publication Critical patent/DE2248037A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures
    • H05K7/20136Forced ventilation, e.g. by fans
    • H05K7/20172Fan mounting or fan specifications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Description

  • Gestellanordnung mit Kühivorrichtung.
  • Gestellanordnung zur Kühlung eines mit elektronischen Baugruppen bestückten Aufbausystems, bei dem die Baugruppen in Halterahrilen angebracht sind, die Holme aus Hohlprofilen aufweisen, in die durch Kompressoren be schleunigte Kühlluft einleitbar ist, In größeren elektronischen Aufbausystemen sind die einzelnen Baugruppen häufig in rechteckigen Halterahmen eingebaut. Sind mehrere solcher Halterahmen nebeneinander angeordnet, so kann die Schwierigkeit auftreten, daß bestimmte Seiten der Halterahmen oder innen gelegene Halterahmen insgesamt nur noch schwer oder gar nicht mehr zugänglich sind. Um dies zu vermeiden ist es bekannt, die äußeren Rahmen drehbar zu lagern, um somit einen Zugang zu den innen gelegenen Halterahmen zu ermöglichen.
  • Zur Kühlung von wärmeerzeugenden Baugruppen innerhalb der Halterahmen ist es bekannt, für eine Reihe von Halterahmen einen Kühlluftkanal vorzusehen, an dem die einzelnen Halterahmen jeweils über Öffnungen, die nach außen hin luftdicht miteinander verbunden sind, angeschlossen sind und in dem ein Kompressor vorhanden ist, der die Kühlluft durch den Kühlluftkanal jeweils in die einzelnen Halterahmen preßt und diese somit über besondere Luftverteilerelemente den wärmeerzeugenden Baugruppen zuführt. Weiterhin ist es bekannt, jeweils pro Baugruppenblock innerhalb eines Halterahmens einen Kompressor, also pro Halterahmen jeweils mehrere Kompressoren vorzusehen. Der Nachteil des zentral innerhalb eines Kühlluftkanals vorhandenen Kompressore besteht darin, daß bei Ausfall eines Kompressors sämtliche mit dem entsprechenden Kühlluftkanal verbundene Halterahmen von der Kühlluftversorgung abgesc#iritten sind. Der Nachteil der individuellen Kühlung pro Baugruppenblock liegt in der großen Anzahl der dazu benötigten Kompressoren.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung eine für einen Halterahmen zentrale Kühlluftversorgung zu schaffen, die sich zudem gut für den Einsatz in drehbar gelagerten Halterahmen eignet.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß innerhalb der Holme eines Halterahmens mindestens ein Kompressor sowie in der Wandung des Halterahmens eine Öffnung so angebracht ist, daß die Kühlluft durch die.Öffnung in einen oder mehrere Holme durch den oder die Kompressoren gesaugt und anschließend zu den Luftverteilerelementen und somit zu den wärmeerzeugenden Baugruppen geblasen wird.
  • Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß bei drehbar gelagerten Halterahmen im Lager eine Öffnung vorgesehen ist, die den Hohlraum des Halterahmens mit dem Kühlluftkanal bei luftdichtem Abschluß nach außen verbindet und daß über der Öffnung im senkrechten Holm des Halterahmens mindestens ein Kompressor angebracht ist, so daß die Kühlluft unabhängig von der Winkelstellung des Halterahmens gegenüber dem Kühlluftkanal durch den Kompressor aus dem Kühlluftkanal durch die Öffnung im Lager in den Halterahmen gesaugt wird.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Im einzelnen wird die Erfindung anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele nachstehend näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt einen auf einem Kühlluftkanal drehbar gelagerten Halterahmen bei dem in einem senkrechten Holm ein Kompressor mit Kühlluftführung durch das Lager angeordnet ist.
  • Fig. 2 zeigt einen Kompressor im unteren Querholm des Halterahmens mit Kühllufteinleitung in den Halterahmen über einen flexiblen Schlauch.
  • Fig. 3 zeigt eine Variante der Anordnung nach Fig. 2.
  • Fig. 4 zeigt eine besondere Anordnung zur Kühllufteinleitung in einem drehbaren Halterahmen.
  • In Fig. 1 ist der untere linke Teil eines Halterahmens H dargestellt, der auf einem Kühlluftkanal KK drehbar gelagert ist. Der linke senkrechte Holm HS besteht aus einem Hohlprofil, während der untere Querholm HQ ein U-Profil besitzt. Die vordere Wandung des senkrechten Holms HS ist unterbrochen dargestellt, so daß eine Einsichtnahme in das Innere des senkrechten Holmes HS möglich ist. Im Inneren des Holmes HS ist ein Kompressor KP angebracht, der im Betriebszustand eine Luftbewegung von unten nach oben bewirkt. In dem Lager L des Halterahmens H ist eine Öffnung 0 vorgesehen, über die eine nach außen hin luftdicht abgeschlossene Verbindung zwischen dem Holm HS und dem Kühlluftkanal KK besteht. Die Kühlluft wird somit durch den Kompressor KP aus dem Kühlluftkanal KK durch die Öffnung 0 innerhalb des Lagers L in den Hohlraum des Holmes HS gesaugt und in den oberen Teil des Holmes HS gepresst. Über nicht dargestellte Luftverteilerelemente, die an den Holm HS angeschlossen sind, wird die Kühlluft anschließend den wärme erzeugenden Baugruppen zugeleitet.
  • Um die Zufuhr einer gleichmäßig temperierten Kühlluft zu gewährleisten ist der Kühlluftkanal KK vorzugsweise an eine Klimaanlage angeschlossen.
  • In Fig. 2 ist ebenfalls der untere linke Teil eines Halterahmens H dargestellt, der auf einem Kühlluftkanal KK drehbar gelagert ist. In dem Winkel zwischen dem unteren Querholm HQ und dem linken senkrechten Holm HS des Halterahmens H ist ein hohler nach außen lufdicht abgeschlossener Kasten K fest mit dem Halterahmen H verbunden. Am unteren Teil des senkrechten Holms HS ist eine Öffnung 01 vorgesehen, die eine Verbindung zwischen dem Kasten K und dem Hohlraum des Holms HS herstellt. Auf dieser Öffnung 01 befindet sich innerhalb des Kastens K ein Kompressor KP. In der vorderen Wandung des Kastens K und des Kühlluftkanals KK sind jeweils weitere Öffnungen 02 und O3 vorgesehen.
  • Die Öffnungen 02 und 03 sind mit einem flexiblen Schlauch oder Rohr nach außen luftdicht miteinander verbunden.
  • Die Kühl luft wird in diesem Falle vom Kompressor KP aus dem Kühlluftkanal KK durch den Kühlluftschlauch KS in den Kasten K gesaugt und weiter in den senkrechten Holm HS des Halterahmens H geblasen. Dabei wird eine Drehbewegung zwischen Halterahmen H und dem Kühlluftkanal KK durch den flexiblen Schlauch KS ausgeglichen.
  • Die in der Fig. 2 dargestellte Anordnung zeichnet sich vorteilhaft dadurch aus, daß hier zur Lagerung des Halterahmens auf dem Kühlluftkanal ein einfaches Stiftlager Verwendung finden kann.
  • Die Führung des Kühlluftschlauches KS und die Anbringung des Kompressors KP ist jedoch nicht auf die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform beschränkt. Es besteht vielmehr die Möglichkeit, den Kompressor KP, etwa wie in der Anordnung nach Fig. 1, in den senkrechten Holm HS anzubringen und den Kühlluftschlauch KS direkt von dem Kühlluftkanal KK zu einer Öffnung in dem senkrechten Holm HS zu führen. Es muß nur darauf geachtet werden, daß durch den Kühlluftschlauch eine Drehbewegung zwischen dem Halterahmen H und dem Kühlluftkanal KK nicht behindert wird.
  • In Fig. 3 ist eine Gestellanordnung dargestellt, die bis auf die Kühlluftführung von dem Kühlluftkanal KK in den Kasten K der Anordnung nach Fig. 2 gleicht. Die hier angegebene Ki hlluftftihrung zeichnet sich dadurch aus, Ddaß einmal im Boden des Kastens K eine Öffnung 02 und zum anderen in der Oberseite des Kühlluftkanals KK eine Öffnung 03 vorgesehen ist, Dabei sind die Öffnungen 02 und 03 so angebracht, daß diese im eingeschwenkten Zustand des Halterahmens deckungsgleich übereinander liegen und dabei nach außen einen luftdichten Abschluß bilden. Im eingeschwenkten Zustand des Halterahmens H besteht somit über die Öffnungen 02 und 03 eine direkte Verbindung zwischen dem Kühlluftkanal KK und dem Kasten K. Der Kompressor KP saugt dann die Kühlluft aus dem Kühlluftkanal über die Öffnungen 03 und 02 in den Kasten K und bläst anschliessend die Kühlluft weiter in den senkrechten Holm HSo Bei ausgeschwenktem Halterahmen H, wie in der Fig. 3 dargestellt, muß in diesem Fall jedoch hingenommen werden, daß dann die Kühlluft nicht mehr dem Kühlluftkanal KK und somit der Klimaanlage entnommen werden kann sondern die Luft aus dem freien Raum durch die Öffnung 02 in den Kasten K gesaugt wird.
  • Eine Anordnung gemäß Fig. 3 ist dann vorteilhaft, wenn die Betriebszeit, während der sich der Halterahmen H im ausgeschwenkten Zustand befindet, erwartungsgemäß klein ist. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß kein zusätzlicher Kühlluftschlauch zur Kühlluftführung zwischen dem Kühlluftkanal KK und dem Halterahmen H benötigt wird.
  • In Fig. 4 ist eine Gestellanordnung mit zwei Halterahmen H1 und H2 dargestellt, zwischen denen ein gemeinsamer Kühlluftkanal KK liegt. Um eine Dreh- oder Schwenkbewegung der Halterahmen unter Aufrechterhaltung der K-uhlluTtzuführung zu ermöglichen, ist als Kühlluftleitung KL zwischen dem Kühlluftkanal KK und dem drehbar gelagerten Halterahmen Hl ein dehnbarer Balgen vorhanden, der einerseits an einer Öffnung im Kühlluftkanal KK und andererseits an einer Öffnung in einem am unteren Querholm HQ angeordneten Kasten K angeschlossen ist. Der Kompressor ist hier nicht dargestellt, doch kann er entweder wie in Fig. 2 und Fig. 3 angegeben im Kasten IN oder wie in Fig. 1 angegeben im senkrechten Holm HS angeordnet sein.
  • Anschließend ist noch darauf hinzuweisen, daß in allen Ausführungsbeispielen nach der Erfindung in den Holmen eines Halterahmens aus Redundanzgründen auch jeweils mehrere Kompressoren vorgesehen sein können.
  • 4 Patentansprüche 4 Figuren

Claims (4)

  1. P Pa t e n t a n5 p r ü c h e 9 Gestellanordnung zur Kühlung eines mit elektronischen Baugruppen bestückten Aufbausystems, bei dem die Baugruppen in Halterahmen angebracht sind, die Holme aus Hohlprofilen aufweisen, in die durch Kompressoren zwangsweise beschleunigte Kühlluft einleitbar ist, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß innerhalb der Holme eines Halterahmens (H) mindestens ein Kompressor (KP) sowie in der Wandung des Halterahmens eine Öffnung so angebracht ist, daß die Kühlluft durch die Öffnung in einen oder mehrere Holme durch den oder die Kompressoren gesaugt und anschließend zu den Luftverteilerelementen und somit zu den wärme erzeugenden Baugruppen geblasen wird.
  2. 2. Gestellanordnung nach Gattungsbegriff des Anspruches 1, bei der für eine Reihe von Halterahmen (H) ein zentraler an eine Klimaanlage angeschlossene Kühlluftkanal (KK) vorgesehen ist, auf dem die Halterahmen drehbar gelagert sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in dem Lager eine Öffnung vorgesehen ist, die den Hohlraum des Halterahmens (H) mit dem Kühlluftkanal (KK) nach außen luftdicht verbindet und daß über der Öffnung in dem senkrechten Holm (HS) des Halterahmens (H) ein oder mehrere Kompressoren angebracht sind, so daß die Kühlluft unabhängig von der Winkelstellung des Halterahmens (H) gegenüber dem Kühlluftkanal (KK) durch den Kompressor (KP) aus dem Kühlluftkanal (KK) durch die Öffnung im Lager in den Halterahmen (H) gesaugt wird.
  3. 3. Gestellanordnung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß in dem luftführenden Holm des Halterahmens (H) und in dem Kühlluftkanal (KK) jeweils eine Öffnung vorgesehen ist, die beide nach außen luftdicht durch einen flexiblen Schlauch verbunden sind, der eine Drehbewegung des Halterahmens (H) gegenüber den Kühlluft kanal (KK) zuläßt.
  4. 4. Gestellanordnung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß bei eingeschwenkten Halterahmen (H) in der Unterseite des unteren Querholms (HQ) des Halterahmens (H) und zum anderen in der Oberseite des Kühlluftkanals (KK) unmittelbar übereinander jeweils eine Öffnung vorgesehen ist, deren Verbindung untereinander nach außen luftdicht ist und durch die Kühlluft in den unteren Querholm (HQ) und weiter in einen oder beide senkrechten Holme des Halterahmens (H) strömt.
    L e e r s e i t e
DE19722248037 1972-09-29 1972-09-29 Gestellanordnung mit kuehlvorrichtung Pending DE2248037A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722248037 DE2248037A1 (de) 1972-09-29 1972-09-29 Gestellanordnung mit kuehlvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722248037 DE2248037A1 (de) 1972-09-29 1972-09-29 Gestellanordnung mit kuehlvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2248037A1 true DE2248037A1 (de) 1974-04-04

Family

ID=5857866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248037 Pending DE2248037A1 (de) 1972-09-29 1972-09-29 Gestellanordnung mit kuehlvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2248037A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316978A1 (de) * 1983-05-09 1984-11-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Aufbausystem zur abfuehrung der verlustwaerme von in behaeltern oder schraenken angeordneten elektronischen baugruppen
DE4111333A1 (de) * 1991-04-08 1992-10-22 Gartner & Co J Vorrichtung zum abfuehren von an elektrischen verbrauchern anfallende waerme
WO2011124490A3 (de) * 2010-04-09 2011-12-29 TRUMPF Maschinen Grüsch AG Laserbearbeitungsmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316978A1 (de) * 1983-05-09 1984-11-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Aufbausystem zur abfuehrung der verlustwaerme von in behaeltern oder schraenken angeordneten elektronischen baugruppen
DE4111333A1 (de) * 1991-04-08 1992-10-22 Gartner & Co J Vorrichtung zum abfuehren von an elektrischen verbrauchern anfallende waerme
WO2011124490A3 (de) * 2010-04-09 2011-12-29 TRUMPF Maschinen Grüsch AG Laserbearbeitungsmaschine
CN102958643A (zh) * 2010-04-09 2013-03-06 通快机械格吕施股份公司 激光加工机
US9044826B2 (en) 2010-04-09 2015-06-02 Trumpf Maschinen Gruesch Ag Laser processing machines
CN102958643B (zh) * 2010-04-09 2015-10-14 通快机械格吕施股份公司 激光加工机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19804900C2 (de) Schaltschrank
EP0471039B1 (de) Klimaanlage für kraftfahrzeuge, insbesondere omnibusse
DE102011051489C5 (de) Gebläse-Luftansaugungsvorrichtung
DE19512451C2 (de) Steuervorrichtung für eine Entlüftungseinrichtung
DE19950753A1 (de) Kühlanlage I
DE202006003754U1 (de) Wärmetauscher
DE102014002410A1 (de) Kompaktaggregat
EP2644419A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme und Temperaturregulierung einer elektronischen Einrichtung und Fahrzeug mit diesem Gehäuse
DE3903311A1 (de) Vorrichtung zum be- und ggfs. auch entlueften eines raumes
DE69300713T2 (de) Düsenaufbau für eine Maschine zum Tempern von Flachglas.
DE3342107C2 (de)
DE2248037A1 (de) Gestellanordnung mit kuehlvorrichtung
DE2635445C3 (de) Vorrichtung zur Wärmeabführung aus Geräten
EP0913015B1 (de) Kühlgerät zum aufbau auf einem schaltschrank
EP1090843A2 (de) Verpackungsmaschine, insbesondere zum Befüllen und Verschliessen von flüssige Pharamazeutika enthaltenden Behältnissen
EP0625870A1 (de) Vorrichtung zur Wärmeabfuhr aus einem Innenraum eines Schaltschrankes einer Textilmaschine
DE19804905A1 (de) Schaltschrank
DE7235962U (de) Gestallanordnung mit Kühlvorrichtung
DE69112734T2 (de) Gebläse für Heizungs- und/oder Klimaanlagen für Kraftfahrzeuge und Einrichtung ausgerüstet mit zwei solchen Gebläsen.
DE19741993A1 (de) Schaltschrank zur Aufnahme elektrischer und elektronischer Aggregate
EP1129625A2 (de) Kühltunnel für Süsswarenstücke
EP3276099B1 (de) Transportcontainer
DE102016111861A1 (de) Motorantriebsvorrichtung, in der ein Lüftermotor austauschbar ist, und eine Steuertafel, die diesen umfasst
DE4435292A1 (de) Klimagerät
DE102007032154A1 (de) Lüftungseinrichtung