DE2246993C2 - Arrangement for the actuation of switching devices in telephones - Google Patents

Arrangement for the actuation of switching devices in telephones

Info

Publication number
DE2246993C2
DE2246993C2 DE2246993A DE2246993A DE2246993C2 DE 2246993 C2 DE2246993 C2 DE 2246993C2 DE 2246993 A DE2246993 A DE 2246993A DE 2246993 A DE2246993 A DE 2246993A DE 2246993 C2 DE2246993 C2 DE 2246993C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
mechanical
switching
hand
actuation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2246993A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2246993A1 (en
DE2246993B1 (en
Inventor
Karl-Jan Breu
Herbert Hoher
Hans-Joachim 4290 Bocholt Schinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2246993A priority Critical patent/DE2246993C2/en
Priority to CH1014373A priority patent/CH560997A5/xx
Priority to AT668173A priority patent/AT325116B/en
Priority to GB4326673A priority patent/GB1439623A/en
Priority to IT29011/73A priority patent/IT993266B/en
Priority to US00399270A priority patent/US3855438A/en
Priority to FR7334109A priority patent/FR2200710B1/fr
Publication of DE2246993A1 publication Critical patent/DE2246993A1/de
Publication of DE2246993B1 publication Critical patent/DE2246993B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2246993C2 publication Critical patent/DE2246993C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • H04M1/06Hooks; Cradles
    • H04M1/08Hooks; Cradles associated with switches operated by the weight of the receiver or hand-set

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

durch den das mechanische Zwischenglied nach außen ragt, sich nicht unmittelbar über dem der Weitergabe der Betätigungskraft dienenden Bereich befindet. Daraus resultiert als Vorteil der beschriebenen Anordnung, daß durch den Gehäusedurchbnich in das Gerät eindringender Staub nicht unmittelbar auf die Angriffsflächen des Kraftübertragungsteiles fallen und sich dort in die Reibung erhöhender und den Verschleiß beschleunigender Weise auswirken kann. iathrough which the mechanical intermediate member protrudes outwards, not directly above that of the Passing on the actuating force serving area is located. This results in an advantage of the described Arrangement that dust does not penetrate directly into the device through the housing opening fall on the contact surfaces of the power transmission part and increase in the friction there and can have an accelerating effect on wear and tear. ia

Bei einer entsprechenden Anordnung eines Paares solcher mechanischer Zwischenglieder, nämlich z. B. derart, daß die Bewegungsachsen der beiden Bereiche beider Zwischenglieder in eine Ebene zu liegen kommen, wobei die Achsen der die Betätigungskraft aufnehmenden Bereiche den größeren Abstand voneinander haben sollen, ist auch, als weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung, die Möglichkeit gegeben, die Abmessung des Kraftübertragungsteils der Umschalteinrichtung, die bisher von diesem so Abstand bestimmt wurde, auf den durch die genannte Anordnung gegebenen kleineren Abstand der die Kraft weitergebenden Bereiche, die mit dem Kraftübertragungsteil zusammenwirken, zu verringern. With a corresponding arrangement of a pair of such mechanical intermediate links, namely z. B. such that the axes of movement of the two areas of both intermediate members lie in one plane come, with the axes of the areas receiving the actuation force the greater distance should have from each other is also, as a further advantage of the arrangement according to the invention, the possibility given, the dimension of the power transmission part of the switching device, which so far from this so Distance was determined to the smaller distance given by the arrangement mentioned to reduce the power-transmitting areas that interact with the power transmission part.

Der erfindungsgemäße seitliche Versatz zwischen einer eine Betätigungskraft aufnehmenden und einer dazu parallelen, diese Kraft weitergebenden Achse führt jedoch in der Führungsbahn zu einer Zerlegung der Betätigungskraft. Die dabei auftretenden Querkräfte üben dort ein Drehmoment aus und können die Reibung in der Führungsbahn in unerwünschter Weise erhöhen. Dies kann ausgeglichen werden durch den Übergang von gleitender auf rollende Reibung, indem die Führung als Wälzkörperführung ausgebildet wird.The lateral offset according to the invention between an actuating force absorbing and a However, the axis that is parallel to this and that transmits this force leads to a breakdown in the guideway the actuation force. The occurring transverse forces exert a torque there and can increase the friction in the guideway in an undesirable manner. This can be compensated for through the transition from sliding to rolling friction, in that the guide is designed as a rolling element guide will.

Im folgenden sei die Erfindung an Hand eines in den F.guren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtIn the following, the invention will be described in greater detail on the basis of an exemplary embodiment shown in the F.guren explained. It shows

F i g, 1 eine erfindungsgemäße Anordnung aus horizontaler Betrachtungsrichtung, in einer teilweise geschnittenen Darstellung,FIG. 1 shows an arrangement according to the invention from a horizontal viewing direction, in a partially sectioned way Depiction,

F ί g, 2 eine Seitenansicht der Anordnung gemäß Fig. I1 ebenfalls teilweise geschnitten.F ί g, 2 a side view of the arrangement according to FIG. I 1 also partially cut.

Der die Betätigungskraft aufnehmende Bereich 12 eines erfindungsgemäßen mechanischen Zwischengliedes 1 ragt in einem reichlich bemessenen Durchbrach 13 durch die Wandung des Gehäuses 4 nach außen, in den Einflußbereich der Betätigungskraft P (Pfeil). Parallel zu seiner durch den Schwerpunkt si bestimmten Bewegungsachse 11, jedoch seitwärts dagegen versetzt, verläuft die durch den Schwerpunkt s 1 bestimmte Bewegungsachse 6 des die Betätigungskraft weitergebenden Bereichs 5 des Zwischengliedes, der sich in dieser Achse einerseits mit einem der Führung dienenden Ansatz 2 bei in einen im Gehäuse geformten Führungsschacht 3 erstreckt, andererseits bis auf die Angriffsfläche 7 des zur Umschalteinrichtung 8 gehörenden Kraftübertragungsmittels 9 reicht, das um eine Achse 18 eine kreisbogenförmige Schwenkbewegung ausführen kann und durch eine Rückstellfeder 10 in seiner Ruhestellung gehalten ist. Beide Bereiche des mechanischen Zwischengliedes sind durch eine Traverse 14 starr miteinander verbunden.The area 12 of a mechanical intermediate member 1 according to the invention, which absorbs the actuating force, protrudes outwards in a generously dimensioned opening 13 through the wall of the housing 4, into the area of influence of the actuating force P (arrow). Parallel to its axis of movement 11 determined by the center of gravity si , but laterally offset against it , the axis of movement 6 determined by the center of gravity s 1 of the area 5 of the intermediate member which transmits the actuating force and which is located in this axis on the one hand with a guide 2 at in extends a guide shaft 3 formed in the housing, on the other hand extends to the engagement surface 7 of the power transmission means 9 belonging to the switching device 8, which can perform a circular pivoting movement about an axis 18 and is held in its rest position by a return spring 10. Both areas of the mechanical intermediate link are rigidly connected to one another by a cross member 14.

Das mechanische Zwischenglied ist von unten in das Gerätegehäuse einsetzbar und durch einen federnden Widerhaken 15 insbesondere während der Montage am Herausfallen aus dem Gehäuse gehindert. Die der Aufnahme und Führung eines. Zwischengliedes dienenden Einrichtungen können selbstverständlich auch Bestandteile des GerätechassisThe mechanical intermediate link can be inserted into the device housing from below and through a resilient barbs 15 prevented from falling out of the housing, in particular during assembly. That of taking up and running a. Intermediate serving facilities can of course also components of the device chassis

sein.being.

:ui.: ui.

Die Führung des mechanischen Zwischengliedes ist zur Vermeidung unerwünschter Reibung in an sich bekannter Weise als Wälzkörpertührung ausgebildet, wobei die Wälzkörper 16 in Ausnehmungen 17 des Führungsbereichs aufgenommen sind.The guidance of the mechanical intermediate link is in order to avoid undesirable friction is formed in a known manner as a rolling element guide, the rolling elements 16 in recesses 17 of the guide area are included.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

1 2 ermöglichen, andererseits soll in den Durchbruch Patentansprüche: eindringender und sich dort festsetzender Staub die Reibung möglichst nicht erhöhen. Das wird im allge-1 2 enable, on the other hand, in the breakthrough patent claims: penetrating and settling dust should not increase the friction as much as possible. This is generally 1. Anordnung zur mechanischen Übertragung meinen erreicht durch eine solche Bemessung, die ein einer Betätigungskraft auf ein im Innern eines 5 reichliches Spiel der Stege in den Gehäusedurchbrü-Gerätegehäuses angeordnetes Schaltmittel, insbe- chen ermöglicht, Reichlich bemessene Gehäusesondere zur Betätigung von Umschalteinrichtun- durchbräche jedoch begünstigen das Eindringen von gen in Fernsprechgeräten, mit paarweise vorgese- Staub und Fremdkörpern in das Geräteinnere. Sohenen, von außen zugänglichen, zwischen zwei wohl der eindringende Staub als auch flüssiges Putz-Endstellungen in einer Führung geradlinig be- ίο mittel kann sich bei den bekannten Anordnungen auf wegbaren mechanischen Zwischengliedern, die den mit den Schaltleisten zusammenwirkenden Andie Gehäusewand durchdringen, dadurch ge- griffsflächen der genannten Kraftübertragungsmittel kennzeichnet, daß die mechanischen Zwi- ablagern.1. Arrangement for mechanical transmission achieved by such a dimensioning that a an actuating force on an inside of a 5 ample play of the webs in the housing breakthrough device housing arranged switching means, in particular enabled, amply dimensioned housing special However, for actuation of switching devices, breakthroughs favor the penetration of genes in telephones, with dust and foreign objects in the interior of the device in pairs. Sohenen, externally accessible, between two probably the penetrating dust as well as liquid plaster end positions in a straight line ίο means can be found in the known arrangements Removable mechanical intermediate links, which interact with the switching strips Andie Penetrate the housing wall, thereby gripping surfaces of the aforementioned force transmission means indicates that the mechanical intermediate storage. schenglieder (14) einerseits für das Aufnehmen, Die Kraftübertragungsmittel führen meist nur andererseits für das Weitergeben der Betätigungs- 15 scheinbar eine geradlinige Bewegung aus. In Wirkkraft zwei räumlich getrennte Bereiche (2, 12) lichkeit sind sie in vielen Fällen auf einer Drehachse aufweisen, wobei die parallelgerichteten Bewe- gelagert, und die Bewegung ihrer mit den Schaltstegungsachsen (6, 11) dieser beiden Bereiche seit- gen zusammenwirkenden Angriffsflächen ist Teil lieh gegeneinander versetzt sind. einer Kreisbahn. Zwischen den geradlinig geführtenlimbs (14) on the one hand for receiving, the power transmission means usually only lead on the other hand, for the transfer of the actuation 15 apparently a rectilinear movement. In effect two spatially separate areas (2, 12) they are in many cases on an axis of rotation have, the parallel movements supported, and the movement of their with the shift web axes (6, 11) of these two areas on the side of interacting attack surfaces is part borrowed are offset against each other. a circular path. Between the straight lines 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- 20 Schaltstegen und den Angriffsflächen der Kraftüberkennzeichnet, daß die Führung der mechanischen tragungsmittel findet demzufolge während der Betäti-Zwischenglieder als Wälzkörperführung ausgebil- gungsbewegung auch eine seitliche Verschiebung det ist. . statt, bei der die beiden Teile aufeinander gleiten.2. Arrangement according to claim 1, characterized by 20 switching webs and the application surfaces of the force, that the guidance of the mechanical support means therefore takes place during the actuating intermediate links as a rolling element guide, a lateral displacement is also possible. . instead, in which the two parts slide on each other. Auf der Angriffsfläche abgelagerter Staub erhöht ei-35 nerseits auch an dieser Stelle die Reibung und führtOn the one hand, dust deposited on the attack surface increases the friction and leads at this point as well unter Umständen in Verbindung mit eingedrungenerpossibly in connection with penetrated Reinigungsflüssigkeit zu einem Kleben der Betätigungsmittel aneinander, kann andererseits aber auch als den Verschleiß beschleunigendes SchleifmittelCleaning liquid for sticking the actuating means to one another, but can also on the other hand as abrasive accelerating wear Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur mecha- 30 wirken. Insbesondere die erhöhte Reibung bzw. dasThe invention relates to an arrangement for mechanical action. In particular, the increased friction or the nischen Übertragung einer Betätigungskraft auf eine Kleben ist aber bei der Tendenz nach immer leichte-niche transfer of an actuating force to a gluing is, however, with the tendency towards always easy im Innern eines Gerätegehäuses angeordnete Schalt- ren Handapparaten im Interesse einer einwandfreienSwitches handsets arranged inside a device housing in the interest of proper functioning einrichtung, insbesondere i:ur Betätigung von Um- Schaltfunktion im höchsten Grade unerwünscht.device, in particular i: ur actuation of toggle switching function undesirable in the highest degree. Schalteinrichtungen in Fernsprechgeräten. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zurSwitching devices in telephones. The object of the invention is to provide an arrangement for Bei derartigen Anordnungen bedient man sich im 35 Übertragung einer Betätigungskraft auf eine im Inallgemeinen von außen zugänglicher, zwischen zwei nern eines Gerätegehäuses angeordnete Schaltein-Endstellungen in einer Führung geradlinig bewegba- richtung nachzuweisen, bei der die die Reibung erhörer mechanischer Zwischenglieder, die die Gehäuse- hende und den Verschleiß b'-ichleunigende Ablageward durchdringen. Die im Innern von Fernsprech- rung von Staub unter den Führungsdurchbrüchen im geräten angeordneten Umschalteinrichtungen werden 40 Innern des Gehäuses verhindert ist und die es ermögüber solche Zwischenglieder gesteuert. Dazu weiden licht, die Abmessungen des genannten Kraftübertradie Zwischenglieder in die Schwerkraft ausnutzender gungsteils im Verhältnis zu bekannten Ausführungen Weise durch bestimmte Bereiche des auf das Gerät klein zu halten,
aufgelegten Handapparates betätigt. Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch ge-
In such arrangements, one makes use of the transmission of an actuating force to a direction which is generally accessible from the outside and which is arranged between two nern of a device housing and which is arranged between two nern of a device housing. Penetrating filing wardrobes that accelerate wear and tear. The switching devices arranged inside the telephone are prevented from dust under the guide openings in the device and are controlled via such intermediate elements. For this purpose, there is light to keep the dimensions of the mentioned power transmission radius intermediate links in the gravity-making use of the movement part small in relation to known designs by means of certain areas of the device,
placed handset operated. The object according to the invention is thereby achieved
Die meist paarweise vorgesehenen mechanischen 45 löst, daß die den Zweck von Scha'tstegen erfüllendenThe mechanical 45, which is usually provided in pairs, solves that the purpose of the Scha'tstegen fulfills Zwischenglieder sind bei bekannten derartigen An- mechanischen Zwischenglieder einerseits für dasIntermediate links are in known such an mechanical intermediate links on the one hand for the Ordnungen (z. B. deutsche Offenlegungsschrift Aufnehmen, andererseits für das Weitergeben derRegulations (e.g. German Offenlegungsschrift recording, on the other hand for passing on the 1 762 864) als sogenannte Schaltstege oder -leisten in Betätigungskraft zwei räumlich getrennte Bereiche1 762 864) as so-called switch bars or strips with actuation force two spatially separated areas Durchbrüchen des Gerätegehäuses leicht beweglich aufweisen, wobei die parallel gerichteten Bewegungs-Have breakthroughs in the device housing easily movable, with the parallel movement geführt und gehaltert. In ihren parallelgerichteten co achsen dieser beiden Bereiche seitlich gegeneinanderguided and maintained. In their parallel co-axes of these two areas laterally opposite one another Bewegungsachsen wirken sie im Geräteinneren mit versetzt sind.The axes of motion they act inside the device are offset. einem Steuermechanismus zusammen, der Teil der Unter Bewegungsachsen sollen dabei die durch diea control mechanism together, the part of the sub-axes of motion are supposed to be controlled by the Umschalteinrichtung ist. jeweils von den Schwerpunkten der für sich betrach-Switching device is. each of the focal points of the individually considered Aus Gründen der erforderlichen Grifffreiheit des teten Bereiche eines Zwischengliedes beschriebenenFor the sake of the required clearance of the teten areas of an intermediate link described die Betätigung bewirkenden Handapparates sowie 55 Bewegungsbahnen bestimmten Achsen verstandenunderstood the actuation effecting handset as well as 55 movement paths specific axes gleichmäßiger Betätigungsvoraussetzungen auch bei sein.uniform conditions of operation also be with. einseitig übergewichtigen Handapparaten sind sie Der Durchbruch in der Gehäusewand ermöglicht meist entsprechend der Länge des Handapparates bei der erfindungsgemäßen Anordnung den Durchweit voneinander entfernt angeordnet. Der Steuerme- tritt des die Betätigungskraft aufnehmenden Bereichs chanismus der Umschalteinrichtung muß nun mit 60 des mechanischen Zwischengliedes in den Einflußbceinem Kraftübertragungsmittel gleichzeitig in die Be- reich der Betätigungskraft. Die Führungsbahn für wegungsbahnen beider Schaltstege ragen. Ein solches das mechanische Zwischenglied kann nun sowohl in Kraftübertragungsmittel ist deshalb ein meist sperri- die Bewegungsbahn seines die Bctätigungskraft aufges, im Geräteinnern viel Raum beanspruchendes nehmenden wie weitergebenden Bereichs gelegt wcr-Teil. 65 den.One-sided, overweight handsets are made possible by the breakthrough in the housing wall usually corresponding to the length of the handset in the arrangement according to the invention the diameter spaced apart. The control step of the area receiving the actuation force The mechanism of the switching device must now be in the influencing element with 60 of the mechanical intermediate link Power transmission means simultaneously in the area of the actuating force. The guideway for Movement paths of both switch webs protrude. Such the mechanical intermediate link can now be used both in Force transmission is therefore a mostly blocking the movement path of its actuating force, Inside the device, the area that takes up a lot of space is placed wcr-part. 65 den. Die Führungsdurchbrüche im Gerätegehäuse, in Dadurch, daß die Bewegungsachsen der beidenThe guide openings in the device housing, in that the axes of movement of the two denen sich die Schaltstege bewegen, sollen einerseits Funktionsbereiche gegeneinander versetzt sind, istwhich move the switching webs, on the one hand, functional areas should be offset from one another, is groß genug sein, um eine reibungsarmc Bewegung zu erreicht, daß der Durchbruch in der Gehäusewand,be large enough to achieve a low-friction movement that the opening in the housing wall,
DE2246993A 1972-09-25 1972-09-25 Arrangement for the actuation of switching devices in telephones Expired DE2246993C2 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2246993A DE2246993C2 (en) 1972-09-25 1972-09-25 Arrangement for the actuation of switching devices in telephones
CH1014373A CH560997A5 (en) 1972-09-25 1973-07-12
AT668173A AT325116B (en) 1972-09-25 1973-07-30 ARRANGEMENT FOR MECHANICAL TRANSFER OF OPERATING FORCE TO A SWITCHING DEVICE ARRANGED INSIDE A DEVICE HOUSING, IN PARTICULAR FOR OPERATING SWITCHING DEVICES IN TELEPHONE DEVICES
GB4326673A GB1439623A (en) 1972-09-25 1973-09-14 Telephone subscriber sets
IT29011/73A IT993266B (en) 1972-09-25 1973-09-18 DEVICE TO ACTIVATE SWITCHING DEVICES IN TELEPHONE EQUIPMENT
US00399270A US3855438A (en) 1972-09-25 1973-09-20 Arrangement for the operation of switching devices in telephone equipment
FR7334109A FR2200710B1 (en) 1972-09-25 1973-09-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2246993A DE2246993C2 (en) 1972-09-25 1972-09-25 Arrangement for the actuation of switching devices in telephones

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2246993A1 DE2246993A1 (en) 1973-11-08
DE2246993B1 DE2246993B1 (en) 1973-11-08
DE2246993C2 true DE2246993C2 (en) 1974-06-12

Family

ID=5857321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2246993A Expired DE2246993C2 (en) 1972-09-25 1972-09-25 Arrangement for the actuation of switching devices in telephones

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3855438A (en)
AT (1) AT325116B (en)
CH (1) CH560997A5 (en)
DE (1) DE2246993C2 (en)
FR (1) FR2200710B1 (en)
GB (1) GB1439623A (en)
IT (1) IT993266B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311684A1 (en) * 1983-03-30 1984-10-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Mounting of the connecting block which activates the cradle switch in a telephone subscriber station

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2165693A (en) * 1937-01-25 1939-07-11 Theodore D Bross Radio control device
US2272474A (en) * 1938-07-22 1942-02-10 Associated Electric Lab Inc Telephone substation apparatus
US2546070A (en) * 1946-09-26 1951-03-20 Automatic Elect Lab Plunger release lever
GB1038229A (en) * 1963-11-29 1966-08-10 Ass Elect Ind Improvements relating to subscriber's telephone instruments

Also Published As

Publication number Publication date
CH560997A5 (en) 1975-04-15
DE2246993A1 (en) 1973-11-08
FR2200710B1 (en) 1978-09-08
AT325116B (en) 1975-10-10
FR2200710A1 (en) 1974-04-19
US3855438A (en) 1974-12-17
IT993266B (en) 1975-09-30
DE2246993B1 (en) 1973-11-08
GB1439623A (en) 1976-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3526761C2 (en)
DE1962069C2 (en) Multi-way valve with a longitudinal slide that is electromagnetically held in its working position
DE102005052182A1 (en) Latching device for a spring-loaded drive
DE3513880A1 (en) Unit for pressing out plastic compositions
DE2246993C2 (en) Arrangement for the actuation of switching devices in telephones
DE1147893B (en) Switch for box conveyor systems
EP3658799B1 (en) Shifting device with a magnetic locking mechanism
DE10219474B4 (en) Movement and locking mechanism for extendable device parts
DE2928194C2 (en) Point machine
DE2510154C3 (en) Switching device with override lock for motor vehicle transmissions
CH664039A5 (en) DEVICE FOR ADAPTING THE EFFECT OF AN ELECTROMAGNET TO A COMPONENT TO BE OPERATED BY THE ELECTROMAGNET.
DE2500155C2 (en) Bistable snap mechanism with straight movement
DE3443054C2 (en)
EP0268937A1 (en) Electric contact device
DE2426054A1 (en) DEVICE FOR ACTIVATING THREE BREAKERS WITH THE HELP OF TWO PUSH BUTTONS
DE8423316U1 (en) Gripping device
DE2850761B2 (en) Jump drive device for electrical switchgear
DE3141181A1 (en) Switchgear with a selector rod guided in a gate
DE1804463C3 (en) microscope
DE2241446C3 (en) Electrical push button switch
DE102014106063B4 (en) positioning
DE2261839B1 (en) FORK SWITCHING DEVICE FOR TELEPHONE DEVICES
DE10041926A1 (en) Gear selector grip for automatic motor vehicle transmissions has press button acing directly on joint to operate selector bar inside selector lever
DE102019007019A1 (en) Assembly device
DD147588A1 (en) DEVICE FOR PLACING AND LOCKING CONTACTS

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee