DE2246075A1 - Waermetauscher, insbesondere raketenbrennkammer mit schubduese und diesbezuegliches herstellungsverfahren - Google Patents
Waermetauscher, insbesondere raketenbrennkammer mit schubduese und diesbezuegliches herstellungsverfahrenInfo
- Publication number
- DE2246075A1 DE2246075A1 DE19722246075 DE2246075A DE2246075A1 DE 2246075 A1 DE2246075 A1 DE 2246075A1 DE 19722246075 DE19722246075 DE 19722246075 DE 2246075 A DE2246075 A DE 2246075A DE 2246075 A1 DE2246075 A1 DE 2246075A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow cylinder
- pipe
- soldered
- section
- welded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02K—JET-PROPULSION PLANTS
- F02K9/00—Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
- F02K9/42—Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof using liquid or gaseous propellants
- F02K9/60—Constructional parts; Details not otherwise provided for
- F02K9/62—Combustion or thrust chambers
- F02K9/64—Combustion or thrust chambers having cooling arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D1/00—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
- F28D1/06—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with the heat-exchange conduits forming part of, or being attached to, the tank containing the body of fluid
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NÜRNBERG
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft
München, den 14. September 1972
Wärmetauscher, insbesondere Raketenbrennkammer mit Schubdüse, und diesbezügliches Herstellungsverfahren
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmetauscher, insbesondere eine Raketenbrennkammer mit Schubdüse mit Rohren ringförmigen
Querschnitts, wobei Rohrenden parallel zueinander verlaufen und miteinander zu einem Hohlzylinder verschweißt oder verlötet sind,
auf den axial ein Rohranschlußring geschoben ist und der mit
diesem verschweißt oder verlötet ist.
Aufgabe der Erfindung ist, zu erreichen, daß Ring und Hohlzylinder
genau koaxial zueinander sitzen und die Verbindung zwischen ihnen äußerst fest und mit Sicherheit gas- bzw. flüssigkeitsdicht
ist. , '
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen,
daß die Rohrenden zumindest über die Aufschieblänge jeweils Kreisringstück- oder Rechteck-Querschnitt mit langer Erstreckung
in Umfangs- bzw. Tangentialrichtung aufweisen.
7.1341 - 409815/0941 -2-
Dadurch ist erreicht, daß die Rohrenden flächig und sehr dicht
nebeneinanderliegen und diese miteinander verschweißten oder verlöteten Bohrenden können jetzt einen Kohlzylinder darstellen,
der eine Außenumfangsfläche und eine Innenumfangsfläche als
tragende Flächen oder Sitzflächen für den Bohranschlußring aufweist, die jeweils um ein Vielfaches größer sind als im Falle
von Rohrenden ringförmigen Querschnitts. Dieser Hohlzylinder kann also Paßflächen bzw. eine Paßfläche für fiadialsitze aufweisen,
und Hohlzylinder und Rohranschlußring sitzen genau koaxial zueinander, wodurch die Verbindung zwischen ihnen nach dem
Verschweißen oder Verlöten äußerst fest und mit Sicherheit gas-
bzw. flüssigkeitsdicht ist. Dadurch, daß durch die Erfindung diese Passung hergestellt werden kann, ist das Prinzip der
Kapillarwirkung beim Löten anwendbar, wodurch eine genaue Lötung
gewährleistet ist. Weiterhin wird hierdurch die Anwendung des Elektronenstrahlschweißens zur Befestigung des fiohranschlußringes
erst möglich gemächt.
Es ist von Vorteil, die Erfindung in dem Falle, wo in den Bohren jeweils ein Innenrohr ringförmigen Querschnitts längs verläuft,
das zwischen sich und dem es aufnehmenden Rohr (Außenrohr) einen Strömungskanal freiläßt und, den genannten Hohlzylinder
betrachtet, mit der Außenwand des Außenrohrs verschweißt oder verlötet ist, in der Art weiterzuentwickeln, daß das Innenrohrende
Kreisringstück- oder Rechteck-Querschnitt genannter Art aufweist, jedoch auf dem letzten Ende seine Innenwand gegen
409815/0941
14.9.1972 - 5 -
14.9.1972 - 5 -
seine Außenwand verformt tind mit dieser verschweißt oder
verlötet ist und daß das Mehrfachrohrende dort atißen einen
Dreiwanddurchbruch, der in den genannten freigelassenen Strömungskanal
und das Innere des Rohranschlußringes Kündet, und .
davor außen einen Zweiwanddurchbruch aufweist, der in den
InnenrohrStrömungskanal und das Innere dieses Biags mündet.
Diese Bauart ist wenig aufwendig. Durch die genannten Querschnitte
des Außenrohrendes und des Innenrohrendes ist es
möglich gemacht, auf dem letzten Ende, d.h. auf einer gewünschten Länge, auf leichte Weise mittels einer geeigneten
Vorrichtung oder eines geeigenten Werkzeuges die Innenwand an die Außenwand anzupassen, wodurch wiederum eine leichte Herstellung
des Dreiwanddurchbruchs durch Durchstoßen von außen
her möglich ist und leicht der axiale Abschluß des Innenrohrströmungskanals erzielt ist. Die Strömungsmitteiansciilüsse erfordern
jetzt nur geringen konstruktiven Aufwand. - Diese Erfindung ist "bei Doppelrohren, Dreifachrohren oder dgl. mit zwei,
drei oder dgl. Strömungskanälen anwendbar.
Es kann z.B. zu erhitzendes Gas aus einem AnscKLußring durch
den Zweiwanddurchbruch hindurch in den Innenrohrströmungskanal
geleitet werden, diesen durchströmen, nach einer in einem Umlenkring (ebenfalls ein Rohranschlußring) am anderen Ende des
Wärmetauschers erfolgenden Umlenkung den genanntes, freigelassenen
Strömungskanal durchströmen und aus diesem durch den Dreiwand-
14.9.1972 40981 5/09 Al
durchbruch hindurch wieder in den Anschlußring geleitet werden.
Z.B. wird im Falle der Raketenbrennkammer mit Schubdüse Brenngas oder -flüssigkeit für die Brennkammer auf dem Wege durch die beiden
genannten Strömungskanäle durch heiße, durch diese Einheit (Brennkammer und Schubdüse) strömende Verbrennungsgase der Brennkammer
vorgewärmt bzw. vorgewärmt und/oder vorverdampft.
Ein leicht durchzuführendes Verfahren zur Herstellung des Wärmetauschers
bzw. des Rohrenden-HohlZylinders mit Einfachrohren ist
dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrenden den genannten Querschnitt durch Verformung mittels Dornen erhalten oder mit Füllstoff gefüllt
werden und mit den Dor/nen bzw. dem Füllstoff ausgefüllt
und ferner radial abgestützt auf dem gesamten Außenumfang und dem gesamten Innenumfang des Kohlzylinders überrollt werden, der
Hohlzylinder für Radialsitz mit dem Rohranschlußring bearbeitet
wird und dieser Ring auf den Hohlzylinder geschoben und mit diesem gas- bzw. flüssigkeitsdicht verschweißt oder verlötet
wird. Die Rohrenden ringförmigen Querschnitts werden also zu solchen mit Kreisringstück- oder Rechteck-Querschnitt durch
Dorne, die solchen Querschnitt haben, verformt. Eine entsprechende Vorrichtung sieht insbesondere so aus, daß die Dorne fast
an einer zum genannten Hohlzylinder koaxialen Scheibe vorgesehen sind, aus der sie axial herausragen. Mittels dieser Vorrichtung
können sämtliche Rohrenden auf einmal verformt werden.
Die Erfindung ist bei Reaktions- und Raketenbrennkammern, bei
Schubdüsen, Behältern aus der Kälteverfahrenstechnik und Ra-
409 815/0941
14.9.1972
ketentechnik und anderen Wärmet aus ehern anwendbar1.
In der Zeichnung ist in Fig. 1 eine Einrichtung zur Verformung
der Rohrenden schematisch dargestellt, in Fig. 2 "bis 1o der
Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei es sich um ein Ende einer Raktenbrennkammer-Schubdüsen-Einheit
aus längs durchgehenden Hohren handelt.
Die Verformungseinrichtung gemäß Fig. 1 ist für die Enden dieser Bohre 1o bestimmt, aus denen eine Raketenbrennkammer und eine
axial anschließende Schubdüse am Umfang bestehen. Hergestellt wird diese Einheit dadurch, daß längs nebeneinanderliegende
Rohre 1o miteinander zu einem zylinderisehen Gebilde verlötet
werden und dieses entsprechend der gewünschten Brennkammer-Schubdüsen-Geometrie verformt wird. Es sind nur zwei diametral gegenüberliegende
Rohre 1o dargestellt. Die hohlzylindrische Brennkammer ist mit 11, die Schubdüse mit 12 angedeutet. Die Schubdüse
12 ist im Bereich ihrer Verengung abgebrochen dargestellt. Die Einheit 11/12 ist, was nicht dargestellt ist, über ihr in
Fig. 1 links gebogenes Ende in ein Spannfutter einer Drehbank . eingespannt. Ein Teil der Verformungseinrichtung ist eine Scheibe
13 mit in ihr festen Dor/nen 14 rechteckigen Querschnitts,
die durch Nachlinksdrücken eines Reitstocks 15 gegen die Scheibe
13 in die Enden dei? Rohre 1o gedruckt wurden, wodurch diese
Rohrenden rechteckigen Querschnitt erhalten haben. Einem Überrollen des Brennkammerendes dient ein anderer Teil der Ver-
409815/0941
^. 1341
14.9.1972 · - 6 -
^. 1341
14.9.1972 · - 6 -
formungseinrichtung. Er ist mit 16 bezeichnet und weist Rollen
17 für das Überrollen auf. Zuerst wird dieses Ende außen überrollt,
wobei,wie dargestellt, Reitstock 15» Scheibe 13 und
Dorne 14 radial abstützen. Dieses Ende wird aber auch innen überrollt, wobei ein nicht dargestellter, auf das Ende aufgeschobener
Ring der radialen Abstützung dient.
Aus der fotografischen Aufnahme gemäß Fig. 2 ist zu entnehmen,
daß das Schubdüsenende der genannten Einheit einen Hohlzylinder
aus flächig und sehr dicht nebeneinanderliegenden Rohrenden jeweils etwa rechteckigen Querschnitts darstellt. Eine Lötschicht
zwischen Jeweils zwei dieser etwa quaderförmigen Rohrenden ist, in Umfangsrichtung dieses Hohlzylinders gesehen, sehr dünn.
Die Außenumfangsfläche und die Innenumfangsfläche des Hohlzylinders ergeben koaxiale Zylinderflächen für Radialsitz eines
Rohranschlußrings, d.h. hier eines.Umlenkrings.
Gemäß Fig. 3 handelt es sich um einen Querschnitt durch die genannte Einheit im Gebiet der Brennkammer bzw. des Brennraums 11,
Es ist hier in jedem Rohr 1o der Einheit ein Innenrohr 18 angeordnet,
das außen an das Rohr (Außenrohr) 1o angelötet oder angeschweißt ist. In Fig. 4 ist solch ein Doppelrohr vergrößert
in einem Längsschnitt zu sehen, und Fig. 5 zeigt dieses Doppelrohr
in einem Querschnitt A-A.
14.9.1972 - 7 -
40981 5/0941
Jedes Doppelrohr sieht nach der Verformung gemäß, der Erfindung
am Brennkammerende der genannten Einheit zuerst so aus, wie es der. Querschnitt des Hohlzylinders gemäß Pig. 6 zeigt, und Mg,
7, 8 und 9 (Querschnitt B-B) zeigen das Doppelrohrende, nachdem
die Innenwand 19 des Innenrohrendes gegen die Außenwand 2o desselben
verformt und mit dieser verlötet "bzw. verschweißt worden
ist. Bei dem gegenüber Fig. 8 vergrößert dargestellten Längsschnitt des Doppelrohrendes gemäß Fig. 1o sind ein Zweiwanddurchbruch
21 zur Zuführung von Brenngas und ein Dreiwanddurchbruch
zur Abführung dieses nun vorgewärmten Brenngases zu sehen. Dieses Brenngas wird durch Verbrennungsgase vorgewärmt, deren Strömungsrichtung durch einen Pfeil 23 angegeben ist. Die anderen Pfeile
geben die Strömungsrichtung des Brenngases im Innenrohrströmungskanal
oder Vorlaufkanal 24 und in dem vom Innenrohr 18 freigelassenen
Strömungskanal 25 des Außenrohrs 1o an. Die Wanddurchbrüche
21 und 22 verbinden die Kanäle 24- und 25 mit einem genannten,
nicht dargestellten Rohranschlußring.
7.134-1
22.11.1972
22.11.1972
409815/0941
Claims (4)
- Patent ansprüche) Wärmetauscher, insbesondere Raktenbrennkammer mit Schubdüse, mit Rohren ringförmigen Querschnitts, wobei Rohrenden parallel zueinander verlaufen und miteinander zu einem Hohlzylinder verschweißt oder verlötet sind, auf den axial ein Rohranschlußring geschoben ist und der mit diesem verschweißt oder verlötet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrenden zumindest über die Aufschieblänge jeweils Kreisringstückoder Rechteck-Querschnitt mit langer Erstreckung in Umfangs- bzw. Tangentialrichtung aufweisen.
- 2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, wobei in den Rohren jeweils ein Innenrohr ringförmigen Querschnitts längs verläuft, das zwischen sich und dem es aufnehmenden Rohr (Außenrohr) einen Strömungskanal freiläßt und, den genannten Hohlzylinder betrachtet, mit der Außenwand des Außenrohrs verschweißt oder verlötet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohrende Kreisringstück- oder Rechteck-Querschnitt genannter Art aufweist, jedoch auf dem letzten Ende seine Innenwand (19) gegen409815/09417.1341 - 2 -seine Außenwand (2o) verformt und mit dieser (2o) verschweißt oder verlötet ist und daß ^das Mehrfachrohrende dort außen einen Dreiwanddurchbrueh (22), der in den genannten freigelassenen Strömungskanal (25) und das Innere des Rohranschlußringes mündet, und davor außen einen Zweiwanddurchbruch (21) -aufweist, der in den InnenrohrStrömungskanal (24) und das Innere dieses Rings mündet.
- 3. Verfahren zur Herstellung des Wärmetauschers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrenden den genannten Querschnitt durch Verformung mittels Dornen (14) erhalten oder mit Füllstoff gefüllt werden und mit den Dornen (14) bzw. dem Füllstoff ausgefüllt und ferner radial abgestützt auf dem gesamten Außenumfang und dem gesamten Innenumfang des Hohlzylinders überrollt werden, der Hohlzylinder für Radialsitz mit dem Rohranschlußring bearbeitet wird und dieser Ring auf den Hohlzylinder geschoben und mit diesem gas- bzw. flüssigkeitsdicht verschweißt oder verlötet wird.
- 4. Vorrichtung zur Verformung der Rohrenden durch Dorne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dorne (14) fest in einer zum genannten Hohlzylinder koaxialen Scheibe (13) angeordnet sind, aus der sie axial herausragen.7.1341
14.9.19724 09815/0941L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722246075 DE2246075A1 (de) | 1972-09-20 | 1972-09-20 | Waermetauscher, insbesondere raketenbrennkammer mit schubduese und diesbezuegliches herstellungsverfahren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722246075 DE2246075A1 (de) | 1972-09-20 | 1972-09-20 | Waermetauscher, insbesondere raketenbrennkammer mit schubduese und diesbezuegliches herstellungsverfahren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2246075A1 true DE2246075A1 (de) | 1974-04-11 |
Family
ID=5856817
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722246075 Pending DE2246075A1 (de) | 1972-09-20 | 1972-09-20 | Waermetauscher, insbesondere raketenbrennkammer mit schubduese und diesbezuegliches herstellungsverfahren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2246075A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4304559C1 (de) * | 1993-02-16 | 1994-03-24 | Deutsche Aerospace | Verfahren zur Herstellung einer fluidgekühlten Struktur, insbesondere einer Staubrennkammer für einen Hyperschallantrieb |
DE102008021279A1 (de) * | 2008-04-29 | 2009-11-05 | Gea Air Treatment Gmbh | Wärmetauscher und Konvektoreinheit aus Wärmetauschern |
EP2122148A1 (de) * | 2007-02-13 | 2009-11-25 | Volvo Aero Corporation | Zur beaufschlagung mit einer hohen wärmelast im betrieb konfiguriertes bauteil |
DE19616838B4 (de) * | 1995-04-27 | 2010-06-10 | Société Nationale d'Etude et de Construction de Moteurs d'Aviation | Brennkammer mit Schwitzkühlung |
CN111203689A (zh) * | 2020-01-15 | 2020-05-29 | 贵州航天朝阳科技有限责任公司 | 一种大型薄壁贮箱半球体精密成形的加工工艺 |
-
1972
- 1972-09-20 DE DE19722246075 patent/DE2246075A1/de active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4304559C1 (de) * | 1993-02-16 | 1994-03-24 | Deutsche Aerospace | Verfahren zur Herstellung einer fluidgekühlten Struktur, insbesondere einer Staubrennkammer für einen Hyperschallantrieb |
DE19616838B4 (de) * | 1995-04-27 | 2010-06-10 | Société Nationale d'Etude et de Construction de Moteurs d'Aviation | Brennkammer mit Schwitzkühlung |
EP2122148A1 (de) * | 2007-02-13 | 2009-11-25 | Volvo Aero Corporation | Zur beaufschlagung mit einer hohen wärmelast im betrieb konfiguriertes bauteil |
EP2122148A4 (de) * | 2007-02-13 | 2012-09-05 | Volvo Aero Corp | Zur beaufschlagung mit einer hohen wärmelast im betrieb konfiguriertes bauteil |
US8689540B2 (en) | 2007-02-13 | 2014-04-08 | Volvo Aero Corporation | Component configured for being subjected to high thermal load during operation |
DE102008021279A1 (de) * | 2008-04-29 | 2009-11-05 | Gea Air Treatment Gmbh | Wärmetauscher und Konvektoreinheit aus Wärmetauschern |
CN111203689A (zh) * | 2020-01-15 | 2020-05-29 | 贵州航天朝阳科技有限责任公司 | 一种大型薄壁贮箱半球体精密成形的加工工艺 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2558830C3 (de) | Vorrichtung zum Ausbilden von Kerzähnen in einem dünnwandigen, zylindrischen Hülsenteil | |
DE3132351A1 (de) | "schaftvorrichtung und verfahren zum herstellen eines nicht-linearen doppelbrennstoffwegschaftes fuer eingasturbinentriebwerk" | |
DE1804673C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeug-Hohlachse | |
DE1941296B2 (de) | Durch ein fluessiges medium regenerativ gekuehlte brenn kammer mit schubduese | |
DE69908739T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Raketenschubrohres | |
DE10006581A1 (de) | Vorrichtung zur Gasbeflutung von zwei miteinander zu verschweißenden Rohren | |
DE2430771C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Wärmeaustauschers | |
DE2452734B2 (de) | Heizzylinder | |
DE2246075A1 (de) | Waermetauscher, insbesondere raketenbrennkammer mit schubduese und diesbezuegliches herstellungsverfahren | |
DE1601663A1 (de) | Wandelement fuer eine Brennkammer | |
DE3932672A1 (de) | Rohling zur herstellung eines kraftstoffzufuhrverteilers fuer eine einspritzanlage eines motors mit interner verbrennung | |
DE3827828C2 (de) | Wärmeaustauscher | |
DE2747846A1 (de) | Gerippter mehrfachdurchlauf-rohrwaermeaustauscher | |
DE2707539C2 (de) | Rohrleitungsverteiler | |
DE2504471A1 (de) | Heiz- bzw. kuehlzylinder zum heizen, kuehlen oder walzen sowie auch zum leiten verschiedenster materialien aus kunststoff, aluminium, papier oder textilien mit doppelmantel und zwangsumlauf des heizbzw. kuehlmediums | |
DE1233502B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von in einem Tragrohr uebereinandergestapelten Kernreaktor-Brennelementen | |
DE2616334A1 (de) | Abgasvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine | |
DE920462C (de) | Druckdichte, aus Werkstoffen mit verschiedener Waermedehnung bestehende Rohrverbindung | |
DE680935C (de) | Strangpresse zur Herstellung von Rohren, insbesondere Bleikabelmaenteln | |
DE2363252C3 (de) | Dampferzeuger für Kernkraftwerke | |
DE3136804A1 (de) | Mit stroemendem brennstoff beschickter medienerhitzer | |
DE1451286C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers | |
AT230683B (de) | Dichtungsanordnung zwischen zwei wenigstens im wesentlichen koaxial angeordneten gegeneinander beweglichen Körpern | |
CH520264A (de) | Rotations-Wärmekraftmaschine | |
DE3206304C2 (de) |