DE2242617B2 - Apparatus for making carpets, in particular patterned carpets - Google Patents

Apparatus for making carpets, in particular patterned carpets

Info

Publication number
DE2242617B2
DE2242617B2 DE19722242617 DE2242617A DE2242617B2 DE 2242617 B2 DE2242617 B2 DE 2242617B2 DE 19722242617 DE19722242617 DE 19722242617 DE 2242617 A DE2242617 A DE 2242617A DE 2242617 B2 DE2242617 B2 DE 2242617B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tuft
gripper
carrier web
tufts
yarn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722242617
Other languages
German (de)
Other versions
DE2242617A1 (en
DE2242617C3 (en
Inventor
Peter Elderslie Buchanan
Herbert Halifax Yorkshire Coates
John Ingram Paisley Mcfaull
John Paisley Rafferty
William Johnstone Stone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Af Stoddard & Co Ltd Elderslie Johnstone Renfrewshire (ver Koenigreich)
Original Assignee
Af Stoddard & Co Ltd Elderslie Johnstone Renfrewshire (ver Koenigreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Af Stoddard & Co Ltd Elderslie Johnstone Renfrewshire (ver Koenigreich) filed Critical Af Stoddard & Co Ltd Elderslie Johnstone Renfrewshire (ver Koenigreich)
Publication of DE2242617A1 publication Critical patent/DE2242617A1/en
Publication of DE2242617B2 publication Critical patent/DE2242617B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2242617C3 publication Critical patent/DE2242617C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H11/00Non-woven pile fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Automatic Embroidering For Embroidered Or Tufted Products (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Manufacturing Of Multi-Layer Textile Fabrics (AREA)
  • Carpets (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Teppichen, insbesondere gemusterten Teppichen, bestehend aus einem Fördermittel zum Hindurchführen einer Trägerbahn durch die VorrichThe invention relates to an apparatus for making carpets, particularly patterned carpets Carpets, consisting of a conveyor for feeding a carrier web through the device hing, einer Garnauswahlvorrichtung, die aus mehreren Garnen ein Garn auswählt, aus dem ein Florbüschel gebildet werden soll, einer Büschelschneidvorrichtung zum Abschneiden von Büscheln vorbestimmter Länge von den ausgewählten Garnen, einer Büscheltransporthung, a yarn selection device consisting of several Yarns selects a yarn from which to form a tuft of tufts, a tuft cutter for cutting tufts of predetermined length from the selected yarns, a tuft conveyor einrichtung, die die Büschel ergreift und in vorbestimm ter Ordnung gegen die Trägerbahn führt und aus Mitteln, vorzugsweise eines Klebstoff auf tragers und einer Aushärtzonc oder einer Ultraschall-Schweißeinrichtung, zur haftfesten Verbindung der Büschel mit derdevice that grips the tufts and in predetermined ter order against the carrier web and from means, preferably an adhesive on tragers and a hardening zone or an ultrasonic welding device for a permanent connection of the tufts with the

Trägerbahn.Carrier web.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (US-PS 27 11 777) sind zwischen einem umlaufenden Kettenpaar Spulen angeordnet, denen jeweils ein paralleler vielsi»uriger Fadenführer zugeordnet ist, der vonIn a known device of this type (US-PS 27 11 777) are arranged between a rotating chain pair of coils, each of which is a parallel versatile thread guide is assigned to that of seitlichen Armen getragen wird, die mit einem Steuerarm verbunden sind. Sowohl die Achsenden jeder Spule als auch die Steuerarme sind mi? Rollen versehen, die in Nockenbahnen gleiten, welche eine Bewegung des Fadenführers relativ zu einer stationären, zugespitztenside arms is worn, which are connected to a control arm. Both the axle ends each Coil as well as the control arms are mi? Provide roles, which slide in cam tracks, which move the thread guide relative to a stationary, tapered one

Elektrode hervorrufen. Über die Spitze der Elektrode ist die Trägerbahn umgelenkt und in dem Moment, in dem der Fadenführer ein gerades Florbüschel über die Trägerbahn auf der Spitze der Elektrode hält, senkt sich eine obere klingenartige Elektrode herab und heftet dieCause electrode. The carrier web is deflected over the tip of the electrode and at the moment, in which the thread guide holds a straight tuft of pile over the carrier web on the tip of the electrode, lowers an upper blade-like electrode and staple the Mitte des Büschels gegen die Trägerbahn. Mit der oberen Elektrode ist eine Schneidvorrichtung zum Ablängen des Büschels gekoppelt. Die mit der Trägerbahn verbundenen Büschel werden von einer Zusatzeinrichtung in V-Form gebracht Da die BüschelCenter of the tuft against the carrier web. With the A cutting device is coupled to the upper electrode for cutting the tuft to length. The one with the The tufts connected to the carrier web are brought into a V-shape by an additional device von der klingenartigen Elektrode nur punktuell auf der Trägerbahn festgeheftet und zusätzlich in V-Form geknickt werden, haben sie nur eine punktförmige Auflage auf der Trägerbahn und entsprechend klein ist ihr Einbindungsbereich. Dies wirkt sich auf diefrom the blade-like electrode only pinned at certain points on the carrier web and additionally in a V-shape be kinked, they only have a punctiform support on the carrier web and are correspondingly small your area of involvement. This affects the Haltbarkeit des Teppichflors nachteilig aus. Außerdem ist eine präzise Abgrenzung von Teppichmustern schwierig, weil die Büschel vom Fadenführer nur lose gegen die Trägerbahn gehalten werden und durch das Zusammenspiel der verschiedenen beweglichen TeileThe durability of the carpet pile is disadvantageous. aside from that a precise delimitation of carpet patterns is difficult because the tufts from the thread guide are only loosely are held against the carrier web and through the interaction of the various moving parts unvorteilhafte Verschiebungen erfahren können, durch die das Muster verzerrt oder entgrenzt wird.can experience unfavorable shifts through which the pattern is distorted or delimited.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der erwähnten Art so auszubilden, daß die von ihr hergestellten Teppiche aufgrund einer VerbinThe invention has for its object to design a device of the type mentioned so that the carpets made by her on the basis of a connection dung der Büschel mit der Trägerbahn über ein möglichstdung of the tufts with the carrier web over a possible langes Büschelstück gute Haltbarkeit aufweisen, daß ihrlong tuft piece that you have good durability

Flor durch eng aneinandergesetzte Büschel besondersThe pile is special because of the tightly spaced tufts

dicht ist und daß ihre Muster präzise abgegrenzt sind.is dense and that its patterns are precisely delimited.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß dieThis object is achieved in that the

t>o Büschel-Transporteinrichtung mindestens ein zwischen der Garnauswahl-Vorrichtung und der Trägerbahn hin- und herschwenkbares Greiferorgan aufweist, daß im Bereich der Schwenkbewegungsbahn der Greifer eine gewölbte Platte derart angeordnet ist, daß das freiet> o tuft transport device at least one between the yarn selection device and the carrier web reciprocally pivotable gripper member that in the Area of the pivoting path of movement of the gripper a curved plate is arranged such that the free Ende des jeweils erfaßten Garnbüschels bei Bewegung der Greifer gegen die Trägerbahn U-förmig umgebogen wird, wobei die gewölbte Platte am Ende der Schwenkbewegung der Greifer unmittelbar oberhalbThe end of the tuft of yarn captured in each case is bent over in a U-shape when the gripper moves against the carrier web is, with the curved plate at the end of the pivoting movement of the gripper immediately above

der Trägerbahn endet, und daß das Greiferorgan in den Endstellungen der Schwenkbewegung auch translatorisch bewegbar istthe carrier web ends, and that the gripper member in the End positions of the pivoting movement can also be moved in a translatory manner

Bei einer in dieser Weise ausgebildeten Vorrichtung wird ein abgeschnittenes Garnbüsi:hel von einem Greiferorgan von der Garnauswahlvorrichtung zur Trägerbahn transportiert, auf dem Wege wird das Büschel U-förmig umgebogen und in dieser U-Form von dem Greiferorgan gegen die Trägerbahn fest angedrückt Die U-förmige Umbiegung jedes abgeschnitte- nen Büschels hat den Vorteil, daß die Büschel sehr dicht nebeneinander auf der Trägerbahn befestigt werden können, so daß der Teppich einen dichten Flor erhält. Ferner ergibt sich durch die Einsetzung des geschlossenen Steges des U-förmigen Büschels gegen die Trägerbahn eine längere Verbindungsstrecke, was sich vorteilhaft auf die Haltbarkeit des Teppichs auswirkt Diese wird außerdem dadurch erhöht, daß das Greiferorgan aufgrund seiner translatorischen Bewegbarkeit das Büschel fest gegen die Trägerbahn preßt, wobei es gegen den geschlossenen Steg des umgebogenen Büschels drückt Sowohl die dichte Aneinandersetzbarkeit der U-förmigen Büschel als auch ihre von den Greiferorganen gezielte Ansetzung gegen die Trägerbahn ermöglichen eine sehr genaue Durchführung und Kontrolle der Verteilung und Anordnung verschiedenfarbiger Büschel, so daß bei dem fertigen Produkt das gewünschte Muster mit präziser Abgrenzung erhalten wird.In a device designed in this way, a cut yarn bundle is transported by a gripper element from the yarn selection device to the carrier web, on the way the tuft is bent over in a U-shape and pressed firmly against the carrier web in this U-shape by the gripper element. A shaped bending of each cut tuft has the advantage that the tufts can be fastened very close to one another on the carrier web, so that the carpet is given a dense pile. Furthermore, the use of the closed web of the U-shaped tuft against the carrier web results in a longer connecting distance, which has an advantageous effect on the durability of the carpet , whereby it presses against the closed web of the bent tufts. Both the tightness of the U-shaped tufts and their targeted attachment by the gripper organs against the carrier web allow a very precise implementation and control of the distribution and arrangement of different colored tufts, so that in the finished Product will get the desired pattern with precise delineation.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung stellt haltbare Teppiche her und arbeitet einfacher und genauer als eine Vorrichtung (BE-PS 7 23 278), bei der gerade Büschel pneumatisch in das Kleberbett einer Trägerbahn geschossen werden. Bekannte Greiferorgane (US-PS 23 85 925) vermögen die erfindungsgemäßen Vorteile ebenfalls nicht zu bewirken, obwohl sie auf einem Kreisbogen bewegbar und translatorisch verstellbar sind, weil hierbei die feste Andrückung U-förmig gebogener Büschel gegen die Trägerbahn fehlt. Zwar drücken bei einer anderen Vorrichtung (US-PS 35 31 343) Greiferorgane das Büschel in eine Kleberschicht hinein, wobei ein Büschelhalter bereits eingesetzte Büschel zur Seite zieht jedoch ist die Haltbarkeit auch dieser Beflorung unzureichend, weil die Büschel nur mit ihrem einen Ende in das Kleberbett eingedrückt werden.The apparatus of the invention makes durable carpets and operates more easily and more accurately than a device (BE-PS 7 23 278) in which straight tufts are pneumatically shot into the adhesive bed of a carrier web. Known gripper organs (US-PS 23 85 925) are not able to bring about the advantages of the invention either, although they are on an arc of a circle are movable and adjustable in translation, because here the fixed pressure is U-shaped there is no curved tuft against the carrier web. In another device (US-PS 35 31 343) gripper organs the tuft into an adhesive layer, whereby a tuft holder pulls already inserted tufts to the side, however, is the durability This florification is also inadequate because the tufts are only pressed into the adhesive bed at one end will.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous embodiments of the invention are characterized in the subclaims.

Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail using an exemplary embodiment shown in the drawing. It shows

F i g. 1 eine schematische Gesamtansicht der erfindungsgemäßen Maschine, wobei einige Teile in unterschiedlichen Betriebsstellungen dargestellt sind,F i g. 1 shows a schematic overall view of the machine according to the invention, with some parts in FIG different operating positions are shown,

F i g. 2 eine detaillierte Endansicht eines Teiles der .Büscheltransporteinrichtung,F i g. 2 is a detailed end view of part of the tuft transport device.

Fig.3 eine ausführliche Seitenansicht entsprechend F i g. 2 und3 shows a detailed side view accordingly F i g. 2 and

F i g. 4 bis 8 schematische Ansichten zur Veranschaulichung der Funktion der Büscheltransporteinrichtung.F i g. 4 to 8 are schematic views to illustrate the function of the tuft transport device.

Die Maschine zur Herstellung von Teppichen und anderen beflorten Textilverbundstoffen umfaßt einen Hauptrahmen 1, der die verschiedenen Arbeitsorgane trägt. Eine nicht gezeichnete Aufgabewalze führt der Maschine kontinuierlich eine um Führungswalzen 3, 4 umgelenkte Trägerbahn 2, z. B. eine Grundgewebebahn, zu. Der Textilverbundstoff, z. B. ein Teppich 5, wird von einer Aufwickelwalze 6 aus der Maschine abgezogen.The machine for making carpets and other fluffed composite fabrics includes one Main frame 1, which supports the various working organs. A feed roller, not shown, leads the Machine continuously a guide rollers 3, 4 deflected carrier web 2, z. B. a base fabric panel, to. The textile composite, e.g. B. a carpet 5, is pulled from a take-up roller 6 from the machine.

Die Aufgabewalze und die Aisfwickelwalze werden so angetrieben, daß sie zeitlich mit den anderen Betriebsvorgängen der Maschine abgestimmt sind, wie nachstehend näher erläutert wird.The feed roller and the winding roller will be like this driven to be timed with the other operations of the machine, as further explained below.

Die Trägerbahn gleitet hinter der Führungswalze 4 über eine ebene Fläche 7 eines Gußstückes 8, das auf dem Hauptrahmen 1 montiert ist und zu einer Heizkammer 9 gehört, die mehrere Heizelemente und ein Absaugegebläse U enthältThe carrier web slides behind the guide roller 4 over a flat surface 7 of a casting 8, which is on the main frame 1 is mounted and belongs to a heating chamber 9, the several heating elements and a suction fan U contains

Die Heizelemente können Infrarot-Heizfäden oder Hochleistungslampen sein.The heating elements can be infrared filaments or high power lamps.

Oberhalb der Räche 7 ist ein als Abstreifmesser gestalteter Klebstoffauftrager vorgesehen, der an dem Hauptrahmen 1 befestigt ist Das Abstreifmesser 12 ist in bezug auf die Fläche 7 höhenverstellbar und zu der zur Bewegungsrichtung der Trägerbahn 2 senkrechten Ebene geneigtAbove the area 7 designed as a scraper adhesive applicator is provided, which is attached to the Main frame 1 is attached. The doctor blade 12 is adjustable in height with respect to the surface 7 and to the inclined to the direction of movement of the carrier web 2 perpendicular plane

Eine Seite der Heizkammer 9 wird von einer Fühningsfläche 13 für die Trägerbahn und den Teppich gebildet Die Führungsfläche weist einen ersten Teil 13Λ auf, der rechtwinklig zur Fläche 7 verläuft und mit dieser über eine abgerundete Kante 14 in Verbindung steht Das Einbetten der Florbüschel und der Beginn der Aushärtung des Klebers erfolgen, während der Teppich sich über diesen Teil 13i4 bewegt Ein zweiter zu dem ersten Teil i3A schräg geneigter Teil 13ß liegt den Heizelementen 10 gegenüber. Während der Teppich über diesen zweiten Teil 13 ß abgezogen wird, härtet der Kleber endgültig aus.One side of the heating chamber 9 is formed by a Fühningsfläche 13 for the carrier web and the carpet The guide surface has a first part 13Λ, which runs at right angles to the surface 7 and is connected to this via a rounded edge 14. The embedding of the pile of tufts and the beginning carried out the curing of the adhesive as the carpet moves over this part 13i4 A second to the first part i3A obliquely inclined portion 13ß is the heating elements 10 opposite. While the carpet is peeled off over this second part 13 ß, the glue hardens finally.

Eine Garnauswahlvorrichtung 15 umfaßt mehrere Spulen 16, die jeweils von einem Glied einer endlosen Kette 17 getragen werden, die ebenfalls in zeitlicher Abhängigkeit von den anderen Arbeitsvorgängen der Maschine angetrieben wird. Auf jede Spule 16 sind mehrere Garnlängen vorbestimmter Farbe aufgespult wobei die Anzahl der Garnlängen der Anzahl der Florbüschel entspricht die über die Breite des herzustellenden Teppichs eingelagert werden sollen, während die Anzahl der Spulen mit der Anzahl der Florbüschel in jedem sich wiederholenden Muster des Teppichs übereinstimmt. Die Kette 17 ist um Kettenräder 18 umgelenkt die V-förmige Vorsprünge 19 aufweisen, welche mit zugehörigen V-förmigen Vertiefungen 20 an den Enden und erforderlichenfalls auf der Länge der Spulen 16 zusammenwirken.A yarn selection device 15 comprises a plurality of bobbins 16, each of which is a link of an endless Chain 17 are worn, which also depends on the time of the other operations of the Machine is driven. Several lengths of thread of a predetermined color are wound onto each bobbin 16 where the number of yarn lengths corresponds to the number of pile tufts across the width of the carpet to be produced should be stored, while the number of coils with the number of Tufts of pile in each repeating pattern of the carpet match. The chain 17 is deflected around chain wheels 18, the V-shaped projections 19 have, which with associated V-shaped recesses 20 at the ends and, if necessary, on the Length of the coils 16 cooperate.

Jede Spule ist mit einem Fadenführer 25 ausgestattet, der sich an dem Spulenträger 26 befindet. Der Fadenführer 25 weist eine konische Führungsöffnung 27 für jede auf die Spule aufgewickelte Garnlänge auf. An der Unterseite jedes Fadenführers 25 steht eine Führungsnase 28 vor, die mit einer Einkerbung 29 in wenigstens einem Schwenkarm 30 zusammenwirkt Der Arm 30 ist mittels einer Welle 31 auf dem Hauptrahmen 1 montiert und zwischen einer in F i g. 1 durchgezogen gezeichneten Arbeitsstellung und einer gestrichelt gezeichneten Ruhestellung verschwenkbar, wobei die Verschwenkung von einer pneumatischen Kolben-Zylindereinheit 32 bewirkt wird, die die Welle 31 über einen Hebel 33 in Drehung versetzt Es können über die Breite der Maschine mehrere Arme 30 vorgesehen sein.Each bobbin is equipped with a thread guide 25, which is located on the bobbin carrier 26. Of the Yarn guide 25 has a conical guide opening 27 for each length of yarn wound onto the bobbin. At the underside of each thread guide 25 projects a guide nose 28 with a notch 29 in at least one swivel arm 30 cooperates. The arm 30 is on the main frame by means of a shaft 31 1 mounted and between a in F i g. 1 working position drawn in solid lines and one in dashed lines shown rest position pivotable, the pivoting being effected by a pneumatic piston-cylinder unit 32, which the shaft 31 via a lever 33 rotated. Several arms 30 can be provided across the width of the machine.

Im Bereich der Garnaaswahlvorrichtung ist eine Einrichtung 21 zum Abschneiden der Büschel vorgesehen, die einen Kamm 34 einschließt, der in und außer Eingriff mit den aus den Garnführeröffnungen 27 austretenden Garnlängen bringbar ist. Der Kamm 34 ist über einen schwalbenschwanzförmigen Schlitten 35 auf dem Hauptrahmen 1 befestigt und wird in zeitlicher Abhängigkeit von den Betriebsvorgängen der anderenIn the area of the yarn selection device, a device 21 for cutting off the tufts is provided, which includes a comb 34 that extends inside and outside Engagement with the yarn lengths emerging from the yarn guide openings 27 can be brought about. The comb 34 is Fastened via a dovetail-shaped slide 35 on the main frame 1 and is in time Dependence on the operations of the other

Maschinenteile von einer pneumatischen Kolben-Zylindereinheit 36 betätigt. Der Kamm 34 ist mit einer Messerklinge 38 ausgerüstet, die mittels einer pneumatischen Kolben-Zylindereinheit (nicht dargestellt) über die Länge des Kammes hin- und herbewegbar ist und von einem Schwalbenschwanzgleitstück 37 auf dem Kamm 34 geführt wird.Machine parts actuated by a pneumatic piston-cylinder unit 36. The comb 34 is with a Equipped knife blade 38, which by means of a pneumatic piston-cylinder unit (not shown) over the length of the comb is reciprocable and of a dovetail slide 37 on the Comb 34 is performed.

Unter der Garnauswahlvorrichtung 15 im Bereich des Teiles 13/4 der Führungsfläche 13 für die Trägerbahn befindet sich eine Büscheltransporteinrichtung 40, die gemäß F i g. 2 zwei Greiferleisten 41, 42 aufweist, die von zwei Greiferarmen 43 bzw. 44 getragen werden, wobei die Greiferleiste 4t über die Greiferleiste 42 vorsteht. Die Greiferarme 43,44 sind um eine Achse 45 scherenartig bewegbar. Die Greiferleisten 41 und 42 erstrecken sich über die Länge der Maschine (F i g. 3) und werden von mehreren über diese Länge verteilten Greiferarmen 43,44 getragen. Die Greiferarme 44 sind auf einer Welle 46 aufgekeilt, die koaxial zur Schwenkachse 45 liegt, während die Greiferarme 43 um die Weile 46 schwenkbar sind. Die Welle 46 ist in Lagern 47 drehbar, die von einer Trägerwelle 48 gehalten werden. Die Drehung der Welle 46 wird von einer pneumatischen Kolben-Zylindereinheit 49 vermittelt, die auf einen auf die Welle 46 aufgekeilten Schwengel 50 wirkt.Under the yarn selection device 15 in the area of the part 13/4 of the guide surface 13 for the carrier web there is a tuft transport device 40, which according to FIG. 2 has two gripper strips 41, 42 which are carried by two gripper arms 43 and 44, the gripper bar 4t over the gripper bar 42 protrudes. The gripper arms 43, 44 can be moved about an axis 45 like scissors. The gripper bars 41 and 42 extend the length of the machine (Fig. 3) and are carried by several gripper arms 43, 44 distributed over this length. The gripper arms 44 are wedged on a shaft 46 which is coaxial with the pivot axis 45, while the gripper arms 43 around the while 46 are pivotable. The shaft 46 is rotatable in bearings 47 which are held by a support shaft 48 will. The rotation of the shaft 46 is mediated by a pneumatic piston-cylinder unit 49, which acts on a lever 50 wedged onto the shaft 46.

Greiferarmverlängerungen 55, 56, die mit den Greiferleisten verbunden und auf der Welle 46 schwenkbar gelagert sind, stehen an ihrem unteren Ende über eine Feder 57 miteinander in Verbindung, die sie auseinandergedrückt und demgemäß die Greiferleistenzange schließt Vorsprünge 60, 61 der Greiferarme 43, 44 tragen schwenkbare Rollen 58, 59, die mit einer Nockeneinrichtung 62, 63 auf einer Schiene 64 zusammengreifen, die sich über die Maschine erstreckt und von einer pneumatischen Kolben-Zylindereinheit 65 in Längsrichtung hin- und herbewegbar istGripper arm extensions 55, 56, which are connected to the gripper bars and on the shaft 46 are pivotably mounted, are at their lower end via a spring 57 in connection with each other they are pushed apart and accordingly the gripper bar gripper closes projections 60, 61 of the gripper arms 43, 44 carry pivotable rollers 58, 59 which are mounted with a cam device 62, 63 on a rail 64 engage together, which extends over the machine and of a pneumatic piston-cylinder unit 65 is reciprocable in the longitudinal direction

Das gesamte System der Greiferorgane wird von der Welle 48 getragen, die auf einem hohlen Vierkantträger mittels eines Schwalbenschwanzschlittens 67 so befestigt ist, daß die Greiferleisten 41, 42 mit Hilfe einer pneumatischen Kolben-Zylindereinheit 68 gegen die Führungsfläche 13 und von dieser wegführbar sind. Der Vierkantträger 66 ist über nicht gezeichnete senkrecht zylindrische Gleitführungen auf dem Hauptrahmen 1 montiert und kann relativ zur Garnauswahlvorrichtung 15 hin- und herbewegt werden, indem eine rotierende Nockenscheibe 70 mit einer einstellbaren Exzenterrolle 71 an der Unterseite 72 des Trägers 66 zusammenwirktThe entire system of the gripper organs is carried by the shaft 48, which is mounted on a hollow square support by means of a dovetail slide 67 is attached so that the gripper strips 41, 42 with the help of a pneumatic piston-cylinder unit 68 can be guided against the guide surface 13 and away from it. Of the Square carrier 66 is on the main frame 1 via perpendicular cylindrical sliding guides (not shown) mounted and can be moved back and forth relative to the yarn selection device 15 by a rotating Cam disk 70 interacts with an adjustable eccentric roller 71 on the underside 72 of the carrier 66

Im Bereich der Büscheltransporteinrichtung 40 befindet sich eine gewölbte Platte 75, deren Funktion nachstehend beschrieben wird und unterhalb der ein Büschelhalter 76 vorgesehen ist Die gewölbte Platte 75 und der Büschelhalter 76 erstrecken sich über die gesamte Maschinenbreite. Der Büschelhalter 76 wird von zwei pneumatischen Kolben-Zylindereinheiten 77, 78 so betätigt, daß er nacheinander parallel zum Teil 13Λ der Führungsfläche 13 von der gewölbten Platte 75 wegbewegt wird, zu dem Teil 13/4 senkrecht hin- und hergeht, parallel zum Teil 13/4 in Richtung der gewölbten Platte 75 verfährt und sich senkrecht gegen den Teil 13/4 bewegt, wobei jeweils die zeitliche Abhängigkeit von anderen Arbeitsvorgängen der Maschine berücksichtigt ist Unter dem Büschelhalter 76 erstreckt sich eine Teppichflorführungsfiäche 79, deren Abstand vom Teil 13/4 der Dicke des herzustellenden und parallel zum Teil 13/4 abgezogenen Teppichs entspricht Die Fläche 79 kann aus Glas oder rostfreiem Stahl gebildet sein.In the area of the tuft transport device 40 there is a curved plate 75 whose function will be described below and below which a tuft holder 76 is provided and the tuft holder 76 extend across the entire width of the machine. The tuft holder 76 is operated by two pneumatic piston-cylinder units 77, 78 so that it is successively parallel to the part 13Λ of the guide surface 13 is moved away from the curved plate 75, to the part 13/4 perpendicular back and forth her going, moves parallel to the part 13/4 in the direction of the curved plate 75 and perpendicular to it moved the part 13/4, each time the Dependence on other work processes of the machine is taken into account under the tuft holder 76 extends a carpet pile guide surface 79, the distance of which from the part 13/4 of the thickness of the to be produced and parallel to the part 13/4 removed carpet corresponds. The surface 79 can be made of glass or stainless Be made of steel.

Während des Betriebes wird die Trägerbahn 2 von der Aufgabewalze abgezogen, durch die Maschine hindurchgeführt und mit der Aufwickelwalze 6 verbunden. Ein Bindemittel mit Stoßklebereigenschaften wird vor dem Abstreifmesser 12 auf die Trägerbahn 2 aufgebracht, so daß der Kleber von dem Messer gleichmäßig über die Bahn verteilt wird und eine Beschichtung vorbestimmter Stärke bildet Die Trägerbahn wird sodann in zeitlicher Abstimmung mit den Bewegungen anderer Maschinenteile kontinuierlich durch die Maschine hindurchgeführtDuring operation, the carrier web 2 is pulled off the feed roller by the machine passed through and connected to the take-up roller 6. A binder with impact adhesive properties is used applied in front of the doctor blade 12 on the carrier web 2, so that the adhesive from the knife is evenly distributed over the web and forms a coating of predetermined thickness The carrier web is then continuous in time with the movements of other machine parts passed through the machine

Wenn die Trägerbahn 2 durch die Maschine vorrückt, bewegt die Kette 17 eine Spule 16 in wirksame Stellung und der Arm 30 wird von der Kolben-Zylindereinheit 32 angehoben, so daß die Einkerbung 29 mit der Führungsnase 28 zusammengreift und die V-förmige Vertiefung 20 in dem Vorsprung 19 festhält Während dieses Vorganges drückt die Nockenscheibe 70 den Vierkantträger 66 und damit auch die Greiferleisten 41, 42 nach oben gegen den Fadenführer 25. Wenn die Spule festgehalten wird, erfassen die Greiferleisten die von den Fadenführeröffnungen 27 (Fig.4) herabhängende Garnreihe, woraufhin die Greiferleisten durch die Längsbewegung der Schiene 64 gegeneinander bewegt werden und der daraus folgende Zusammengriff der Nockeneinrichtungen 62, 63 mit den Rollen 58, 59 letztere auseinanderdrückt Beim Schließen der Greiferleisten 41, 42 ergreifen sie die Fäden, woraufhin die Nockenscheibe 70 den Vierkantträger 66 um ein vorbestimmtes Stück, das der Länge eines Noppens entspricht (Fig. 5), absenkt Die Nockenscheibe 70 hält die Greiferleisten in dieser eingezogenen Stellung fest, während der Kamm 34 gegen die Garnfäden geführt und die Messerklinge 38 zum Abtrennen der Florbüschel vom Garn betätigt wird. Anschließend wird der Vierkantträger 66 von der Nockenscheibe in seine unterste Stellung gebracht, die in F i g. 1 mit durchgezogenen Linien dargestellt istAs the carrier web 2 advances through the machine, the chain 17 moves a spool 16 into operative position and the arm 30 is raised from the piston-cylinder unit 32 so that the notch 29 with the Guide nose 28 engages and the V-shaped recess 20 in the projection 19 holds during During this process, the cam disk 70 presses the square carrier 66 and thus also the gripper strips 41, 42 upwards against the thread guide 25. When the bobbin is held, the gripper bars capture the hanging down from the thread guide openings 27 (FIG. 4) Row of yarns, whereupon the gripper bars are moved towards one another by the longitudinal movement of the rail 64 and the resulting engagement of the cam devices 62, 63 with the rollers 58, 59 the latter pushes apart When closing the gripper strips 41, 42 they take hold of the threads, whereupon the The cam disk 70 moves the square carrier 66 by a predetermined length which is the length of a knob corresponds to (Fig. 5), lowers The cam disk 70 holds the gripper bars in this retracted position, while the comb 34 is guided against the yarn threads and the knife blade 38 for severing the tufts of pile is operated by the yarn. Then the square carrier 66 is from the cam disk in its brought the lowest position, which is shown in FIG. 1 is shown with solid lines

Die Welle 48 wird sodann um ihre Achse um etwa 90° gedreht, wobei der zwischen den Greiferleisten gehaltene Büschel gegen die gewölbte Platte 75 gedrückt und im wesentlichen U-förmig so umgelegt wird, daß er sich über die Außenkante der Greiferleiste 41 umbiegt (F i g. 6).Wenn die Greiferleisten das Ende ihres 90° -Bodens, der dem Ende der gewölbten Platte 75 entspricht, erreicht haben, wird die pneumatische Kolben-Zylindereinheit 68 so betätigt, daß die Greiferleisten sich gegen den Teil 13Λ der Führungsfläche 13The shaft 48 is then rotated about its axis by approximately 90 °, the one between the gripper bars held tufts pressed against the arched plate 75 and folded so substantially in a U-shape is that it extends over the outer edge of the gripper bar 41 bends (Fig. 6). When the gripper bars reach the end of their 90 ° bottom, which is the end of the curved plate 75 corresponds, have reached, the pneumatic piston-cylinder unit 68 is actuated so that the gripper bars against the part 13Λ of the guide surface 13

so bewegen, wobei der umgelegte Teil des Garnbüschels in die Bindemittelschicht (F i g. 7) eingebettet wird. Sodann wird die Kolben-Zylindereinheit 49 so betätigt, daß die Greiferleiste 42 sich von der Greiferleiste 41 entfernt wodurch der Garnbüschel freigegeben wird und die Greiferleisten von der pneumatischen Kolben-Zylindereinheit 68 weggezogen und um 90° zurückgedreht werden können (F i g. 8), damit ein weiterer Zyklus mit der nächsten Spule, die von dem Kettenrad 18 zugeteilt worden ist, beginnen kann. Dadurch, daß die Greiferleiste 41 weiter vorsteht als die Greiferleiste 42, kommt letztere nicht mit der Bindemittelschicht der Trägerbahn 2 in Berührung.so move, with the folded part of the tuft in the binder layer (FIG. 7) is embedded. Then the piston-cylinder unit 49 is operated so that the Gripper bar 42 is removed from the gripper bar 41 whereby the tuft of yarn is released and the Gripper bars from the pneumatic piston-cylinder unit 68 can be pulled away and rotated back by 90 ° (FIG. 8), so that another cycle with the next reel allocated by sprocket 18 can begin. By the fact that the gripper bar 41 protrudes further than the gripper bar 42, the latter does not come with the binder layer of the carrier web 2 in touch.

Während des Vorganges der Büscheleinbettung wird die Trägerbahn 2 nicht bewegt Beim Zurückziehen der Greiferleisten wird der Büschelhalter 76 von der Kolben-Zylindereinheit 78 gegen die Trägerbahn 2 geführt, woraufhin die Trägerbahn 2 um ein vorbestimmtes Stück, das dem Abstand der BüschelreihenDuring the process of embedding the tufts, the carrier web 2 is not moved

entspricht, vorgezogen wird.is preferred.

Während des Vorrückens der Trägerbahn 2 wird der Büschelhalter 76 von der Kolben-Zylindereinheit 77 mit der Trägerbahn 2 mitbewegt und in dieser Stellung gehalten, bis die nächste Büschelreihe eingelegt wird, so daß die Greiferleisten die bereits eingebetteten vorhergehenden Florreihen nicht beschädigen können.While the carrier web 2 is advancing, the tuft holder 76 is carried along by the piston-cylinder unit 77 the carrier web 2 is moved along and held in this position until the next row of tufts is inserted, so that the gripper bars cannot damage the previous rows of piles that have already been embedded.

Nach der Einbettung der Büschel wird der Teppich allmählich über die Teile 13,4 und 135 der Führungsfläche 13 bewegt, wobei der den Heizelementen 10 ausgesetzte Kleber aushärtet. Während des Vorrückens über den Teil 13/4 verhindert die Teppichflorführungsfläche 79 eine Verformung und Beschädigung de·· Büschel, solange das Bindemittel noch flüssig oder gelartig ist.After embedding the tufts, the carpet will gradually over the parts 13,4 and 135 of the guide surface 13 moves, the adhesive exposed to the heating elements 10 hardening. While advancing Via the part 13/4, the carpet pile guide surface 79 prevents deformation and damage to the Tufts, as long as the binder is still liquid or gel-like.

Während bei dem geschilderten Beispiel die Bewegungen der einzelnen Teile der Maschine in zeitlicherWhile in the example shown, the movements of the individual parts of the machine in terms of time

Abhängigkeit voneinander durch pneumatische Kolben-Zylindereinheiten oder Nockenelemente bewirkt werden, können selbstverständlich auch andere geeignete pneumatische, hydraulische, elektrische oder mechanische Betätigungsvorrichtungen verwendet werden. Außerdem können die Greiferleisten 41, 42 durch Einzelgreifer ersetzt werden, die jeweils einem Büschel zugeordnet sind und die Garnauswahlvorrichtung kann im Gegensatz zu dem erläuterten Spulenprinzip nach dem Jacquard-Prinzip arbeiten.Dependency on each other through pneumatic piston-cylinder units or cam elements are effected, of course, other suitable ones can also be used pneumatic, hydraulic, electrical or mechanical actuators can be used. In addition, the gripper strips 41, 42 can be replaced by individual grippers, each with a tuft are assigned and the yarn selection device can, in contrast to the illustrated bobbin principle work according to the jacquard principle.

Bei einer verbesserten Ausführungsform können die Florbüschel durch Ultraschall-Schweißung mit der Trägerbahn verbunden werden, wenn sowohl die Florgarne als auch die Trägerbahn aus Kunststoffmaterial bestehen. In diesem Falle ist der Greiferarm 43 als Elektrode wirksam.In an improved embodiment, the tufts of pile can be ultrasonically welded to the Carrier web are connected if both the pile yarns and the carrier web are made of plastic material exist. In this case, the gripper arm 43 acts as an electrode.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Herstellung von Teppichen, insbesondere gemusterten Teppichen, bestehend aus einem Fördermittel zum Hindurchführen einer Trägerbahn durch die Vorrichtung, einer Garnauswahlvorrichtung, die aus mehreren Garnen ein Garn auswählt, aus dem ein Florbüschel gebildet werden soll, einer Büschelschneidvorrichtung zum Abschneiden von Büscheln vorbestimmter Länge von den ausgewählten Garnen, einer Büscheltransporteinrichtung, die die Büschel ergreift und in vorbestimmter Ordnung gegen die Trägerbahn führt und aus Mitteln, vorzugsweise in Form eines Klebstoffauftragers und einer Aushärtzone oder einer Ultraschallschweißeinrichtung, zur haftfesten Verbindung der Büschel mit der Trägerbahn, dadurch gekennzeichnet, daß die Büscheltransporteinrichtung (40) mindestens ein zwischen der Garnauswahlvorrichtung (15) und der Trägerbahn (2) hin- und herschwenkbares Greiferorgan (41, 43; 42, 44) aufweist, daß im Bereich der Schwenkbewegungsbahn der Greifer (41, 42) eine gewölbte Platte (75) derart angeordnet ist, daß das freie Ende des jeweils erfaßten Garnbüschels bei Bewegung der Greifer (41, 42) gegen die Trägerbahn (2) U-förmig umgebogen wird, wobei die gewölbte Platte (75) am Ende der Schwenkbewegungsbahn der Greifer (41, 42) unmittelbar oberhalb der Trägerbahn (2) endet, und daß das Greiferorgan (41, 43; 42, 44) in den Endstellungen der Schwenkbewegung auch translatorisch bewegbar ist.1. Apparatus for the production of carpets, in particular patterned carpets, consisting of a conveying means for passing a carrier web through the device, a yarn selection device, a yarn from a plurality of yarns selects from which a tuft of pile is to be formed, a tuft cutting device for cutting tufts of predetermined length from the selected yarns, a tuft transport device that grips the tufts and guides them against the carrier web in a predetermined order Means, preferably in the form of an adhesive applicator and a curing zone or an ultrasonic welding device, for a firmly bonded connection the tuft with the carrier web, characterized in that the tuft transport device (40) at least one between the yarn selection device (15) and the carrier web (2) and pivotable gripper member (41, 43; 42, 44) has that in the area of the pivoting movement path of the gripper (41, 42) a curved plate (75) is arranged such that the free end of the tuft of yarn captured in each case when the gripper moves (41, 42) is bent over in a U-shape against the carrier web (2), the curved plate (75) on the The end of the swivel movement path of the grippers (41, 42) ends directly above the carrier path (2), and that the gripper element (41, 43; 42, 44) can also be moved translationally in the end positions of the pivoting movement. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Büscheltransporteinrichtung (40) mehrere Greifer aufweist, die jeweils schwenkbar befestigte Arme (43,44) besitzen.2. Device according to claim 1, characterized in that the tuft transport device (40) has a plurality of grippers, each having pivotally attached arms (43,44). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim öffnen der Greiferarme (43,44) nach der Büscheleinbettung der von dem Büschel übergriffene Arm (43) relativ zur Trägerbahn (2) stationär ist.3. Device according to claims 1 or 2, characterized in that when opening the Gripper arms (43,44) after the tuft embedding, the arm (43) overlapped by the tuft relative to the Carrier web (2) is stationary. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Büschelhalter (76) zum Fernhalten der vorher eingebetteten Büschel während der Einbettung nachfolgender Büschel von den Greiferorganen (41,43; 42,44) vorgesehen ist.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that a tuft holder (76) to keep the previously embedded tufts away during the embedding of subsequent tufts from the gripper members (41,43; 42,44) is provided. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Greiferorgan Greiferleisten (41, 42) zur gleichzeitigen Erfassung mehrerer Büschel aufweist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that each gripper organ gripper strips (41, 42) for the simultaneous detection of several tufts. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Büscheltransporteinrichtung (40) auf einem Träger (66) befestigt ist, der mittels wenigstens einer Nockenscheibe (70) gegen die Garnauswahlvorrichtung (15) und von dieser weg bewegbar ist.6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that the entire tuft transport device (40) on a carrier (66) is attached, which by means of at least one cam disk (70) against the yarn selection device (15) and can be moved away from it. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Schließung und Öffnung der Greifer eine linear bewegbare Nockeneinrichtung (62,63) vorgesehen ist.7. Apparatus according to claim 1 to 6, characterized in that for closing and opening the gripper a linearly movable cam device (62,63) is provided. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Büschelhalter (76) von zwei in seitlicher Abhängigkeit voneinander arbeitenden pneumatischen Kolben-Zylindereinheiten (77,78) beiätigbar ist.8. Device according to claims 1 to 7, characterized in that the tuft holder (76) can be actuated by two pneumatic piston-cylinder units (77, 78) that work laterally dependent on one another. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem umgebogenen Büschel übergriffene Greiferarm (43) weiter vorsteht als der andere Arm (44).9. Device according to claims 1 to 8, characterized in that the gripper arm (43) overlapped by the bent tuft continues protrudes than the other arm (44).
DE19722242617 1971-09-01 1972-08-30 Apparatus for making carpets, in particular patterned carpets Expired DE2242617C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4083971A GB1401011A (en) 1971-09-01 1971-09-01 Apparatus for manufacturing carpeting
GB3297572 1972-07-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2242617A1 DE2242617A1 (en) 1973-03-29
DE2242617B2 true DE2242617B2 (en) 1981-02-26
DE2242617C3 DE2242617C3 (en) 1981-11-05

Family

ID=26261657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722242617 Expired DE2242617C3 (en) 1971-09-01 1972-08-30 Apparatus for making carpets, in particular patterned carpets

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS5614779B2 (en)
BE (1) BE788331A (en)
CA (1) CA998606A (en)
CH (2) CH558650A (en)
DD (1) DD101712A5 (en)
DE (1) DE2242617C3 (en)
DK (1) DK139732B (en)
ES (1) ES406272A1 (en)
FR (1) FR2151111B1 (en)
GB (1) GB1401011A (en)
IT (1) IT965139B (en)
LU (1) LU67116A1 (en)
NL (1) NL170762C (en)
SE (1) SE373891B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59131338U (en) * 1983-02-23 1984-09-03 ダイハツ工業株式会社 Vehicle ceiling affixing
JPS59131337U (en) * 1983-02-23 1984-09-03 ダイハツ工業株式会社 Vehicle ceiling affixing

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2385925A (en) * 1943-01-15 1945-10-02 Alexander Smith & Sons Carpet Apparatus for making pile products
US2711777A (en) * 1950-08-31 1955-06-28 Brintons Ltd Manufacture of tufted fabrics
GB1230096A (en) * 1967-05-23 1971-04-28
GB1224468A (en) * 1967-06-13 1971-03-10 Durcam Res And Dev Company Ltd Method of and apparatus for producing patterned pile fabric

Also Published As

Publication number Publication date
FR2151111A1 (en) 1973-04-13
DK139732C (en) 1979-09-17
DK139732B (en) 1979-04-02
CH558650A (en) 1975-02-14
GB1401011A (en) 1975-07-16
BE788331A (en) 1973-01-02
NL170762C (en) 1982-12-16
IT965139B (en) 1974-01-31
JPS4835181A (en) 1973-05-23
ES406272A1 (en) 1976-03-01
JPS5614779B2 (en) 1981-04-06
DE2242617A1 (en) 1973-03-29
FR2151111B1 (en) 1976-01-23
DD101712A5 (en) 1973-11-12
CH558650B (en)
NL7211933A (en) 1973-03-05
SE373891B (en) 1975-02-17
CA998606A (en) 1976-10-19
NL170762B (en) 1982-07-16
CH1283472A4 (en) 1974-07-31
DE2242617C3 (en) 1981-11-05
LU67116A1 (en) 1973-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545782C3 (en) Method and device for the production of a diagonal structure
DE1485502C3 (en) Tufting machine for the production of tufted products with closed and cut loops
DE2828753C2 (en) Tufting device
DE1785717C3 (en) Method and apparatus for making nonwoven pile fabrics
DE1485506B1 (en) Tufting machine
WO2001090467A2 (en) Sewing device
CH615964A5 (en)
DE1685118A1 (en) Machine for the production of a tufted carpet or similar goods
DE3021562C1 (en) Method and device for joining helices made of metal wire or plastic wire to form flat structures
CH637173A5 (en) CUTTING DEVICE FOR YARN STRAND.
DE2314158C3 (en) Tufting machine
DE2242617C3 (en) Apparatus for making carpets, in particular patterned carpets
DE2847520C3 (en) Device for placing warp threads in front of them for automatic drawing in of the healds and lamellas of a weaving machine
DE4129560A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING A YARN TO A FIBER FLEECE
DE1610938C3 (en) Method and device for multicolored dyeing of running textile goods
WO1990004062A1 (en) Process and installation for producing flat textile bodies
DE2639203C3 (en) Method for producing an insert strip on a fabric and device for carrying out the method
DE2302309A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING POLE FABRIC
DE3830772A1 (en) DEVICE FOR INPUTING TAPE-BASED TRIMS UNDER THE PRESSURE FOOT OF A SEWING MACHINE
DE1685142A1 (en) Device for attaching a decorative material to a fabric
DE139638C (en)
DE3119636A1 (en) Device for the opening of pile loops on multi-needle machines, especially stitch-bonding machines
DE1485499C (en) Tuting machine for making long and short cut loops
DE147502C (en)
DE145564C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee