DE2242032A1 - DEVICE FOR THE PREPARATION OF CHOCOLATE MASS FOR COATING DEVICES - Google Patents

DEVICE FOR THE PREPARATION OF CHOCOLATE MASS FOR COATING DEVICES

Info

Publication number
DE2242032A1
DE2242032A1 DE19722242032 DE2242032A DE2242032A1 DE 2242032 A1 DE2242032 A1 DE 2242032A1 DE 19722242032 DE19722242032 DE 19722242032 DE 2242032 A DE2242032 A DE 2242032A DE 2242032 A1 DE2242032 A1 DE 2242032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
adaptation
valve
temperature
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722242032
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Driam Metallprodukt GmbH and Co KG
Original Assignee
Driam Metallprodukt GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Driam Metallprodukt GmbH and Co KG filed Critical Driam Metallprodukt GmbH and Co KG
Priority to DE19722242032 priority Critical patent/DE2242032A1/en
Priority to CH1061373A priority patent/CH557641A/en
Priority to FR7329467A priority patent/FR2196780A1/en
Publication of DE2242032A1 publication Critical patent/DE2242032A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/26Apparatus for coating by tumbling with a liquid or powder, spraying device-associated, drum, rotating pan
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/005Coating of tablets or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Herbert Braiio 795 Biberach!Riß 25.3.1972 Dipl.-Ing. Herbert Braiio 795 Biberach! Riss 25.3.1972

Patentanwalt Marktplatz 38 - Postfach 127Patent attorney at Marktplatz 38 - P.O. Box 127

Telefon (O 73 51) 64 55Telephone (O 73 51) 64 55

DPIAM Metallprodukt
GmbH & Co.KG
DPIAM metal product
GmbH & Co. KG

7991 Erlskirch/Bo.
Aspenweg 19
7991 Erlskirch / Bo.
Aspenweg 19

Vorrichtung; zum Aufbereiten von Schokoladenmasse für ÜberzugsvorrichtungenContraption; for preparing chocolate mass for coating devices

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbereiten von Schokoladenmasse für überzugsvorrichtungen, insbesondere für Sprühvorrichtungen zur Aufsprühen von Drap-eehüüJLen, mit einer Auflösevorrichtung zum Erwärmen und Auflösen der Schokoladenmasse, einer Temperlervorrichtunre zum anschließenden Abkühlen bis in den Kristallisations-Grenzbereich und mit einer Adaptionsvorrichtung sun "erinrtfügipen Erw-lrnen der temperierten Masse auf die Ver-.-irbüitunpstempern.tur. The invention relates to a device for preparing chocolate mass for coating devices, in particular for spray devices for spraying on drape sleeves, with a dissolving device for heating and dissolving the chocolate mass, a tempering device for subsequent cooling down to the Crystallization border area and with an adaptation device sun "erinrtigungsipen heating the tempered mass to ver -.- irbüitunpstempern.tur.

Vorrichtungen eier vor ri-e schildert en Art sind in verschiedener Äusf:"hrunp bekannt. In der Ren-el muß dabei zun'ichst ein Gemisch aus Kakaobutter mit Kakaopulver und Zucker soweit erwärmt v/erden, da"» sich eine fließfähige Masse bildet, die in geeigneter Weise ^o weit durchgemischt und homogenisiert wird, bis die Bestandteile fleichmäßif verteilt sind. Je nach Zusammensetzung der ■ ■.i^chunf kommt man mit einer-Erwi-rmunp- auf ca. l\$ - pO aus. Damlt die homogenisierte Masse nach der Bildunp eines dünnen Überzugs für Pralinen, Dragees und dgl. schnell erstarrt, wird sie uiccLliePiend so vielt abpekühlt, daß sich bereitr in der Masse genügend feine Kristallisationskerne bilden, die bei weiterer Abkü:J.ung ein sclinclles Erstarren ermörlichen« Dle.sor Abkühlungs-Devices eggs portrays before ri- e s kind are in various Äusf "hrunp known in the Ren-el, a mixture of cocoa butter with cocoa powder and sugar must thereby zun'ichst v / ground heated until there.""Forms a flowable mass , which is thoroughly mixed and homogenized in a suitable manner until the components are uniformly distributed. Depending on the composition of the chunf, you can get by with one-Erwi-rmunp- to about l \ $ - pO. If the homogenized mass solidifies quickly after the formation of a thin coating for pralines, dragees and the like, it is cooled down so much that enough fine crystallization nuclei are already formed in the mass, which, on further cooling, enable it to solidify slowly «Dle.sor cooling

A09809/0340A09809 / 0340

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

bzw. Temperiervorgang wird, der Massenbeschaffenheit entsprechend, bei etwa 27 - 29 ° beendet.or tempering process is, according to the composition of the mass, ended at about 27-29 °.

Die so temperierte Masse kann nun grundsätzlich direkt aufgetragen werden. Da die Auftragsvorgänge zur Bildung von Drapeehüllen meist mit zeitlichen Abständen erfolgen, wird in der Regel ein Vorratsbehälter zwischengeschaltet, der sehr genau auf der am Ende des Temperiervorganges erhielten Temperatur gehalten werden muß. Hierbei ergeben sich Schwierigkeiten,wenn die Anlage bei längeren Betriebspausen ausgeschaltet werden muß, da die im Temperierbereich befindliche Masse erstarrt und erst durch zusätzliche Maßnahmen wieder fließfähig gemacht werden kann. Um zudem ein ordnungsgemäßes Polieren der Oberfläche zu ermöglichen nuß zunächst ein Vorpoliervorgang ausgeführt werden, wobei eine Fettschicht auf die Oberfläche aufzutragen ist. Der eigentliche anschließende Poliervorgang erfolgt dann in einem besonderen Kessel mit Schokoladenauskleidung. Durch die Reibung beim Umwälzen der Dragees ergibt sich dabei eine leichte Temperaturerhöhung, wobei die äußere Schicht etwas aufgeweicht wird, sich beim Abwälzvorgang glättet und dabei durch "Irmeentzug ausgeartet wird.The mass tempered in this way can now in principle be applied directly. Since the application processes for the formation of drape covers usually take place at intervals, a storage container is usually interposed, which must be kept very precisely at the temperature obtained at the end of the temperature control process. Difficulties arise here if the system has to be switched off during longer breaks in operation, since the mass in the temperature control area solidifies and can only be made flowable again by additional measures. In order to enable proper polishing of the surface, a pre-polishing process must first be carried out, with a layer of fat being applied to the surface. The actual subsequent polishing process is then performed in a special boiler Schokoladenauskleid u ng. The friction when the coated tablets are turned around results in a slight increase in temperature, the outer layer being softened somewhat, being smoothed out during the rolling process and being degenerated by "Irmeentzug".

Um das lästige Vorpolieren zu vermeiden, hat man im Anschluß an die Temperiervorlrichtung auch schon eine Adaptionsvorrichtun,r vorgesehen, in welcher die Temperatur der behandelten Masse nochmals geringfügig, in der Regel um 2 - 3 °» angehoben wird. Da die Verarbeitungstemperatur hier um diesen Wert höher liegt als die beim Temperieren zur Bildung der Kristallisationskerne anp-estrebten Temperatur, tritt ein Anteil des in der Masse enthaltenen Fettes an die Außenfläche der aufgesprühten Hüllschicht. Es muß also kein Fett von außen aufgetragen werden. Bisher war man ,jedoch der Auffassung, daß die Masse beim Adaptieren ebenso wie beim Auflösen und Temperieren durch gesonderte mechanische Kittel bewegt werden müsse. In der Regel wurde hierzu die übliche, in einem beheizten Doppelmantel umlaufende Förderschnecke verwendet. In order to avoid the cumbersome preliminary polishing, it has ptionsvorrichtun following the Temperiervorlrichtung already an ad a, r provided in which the temperature of the treated mass again slightly, typically by 2 - 3 is lifted ° ". Since the processing temperature here is higher by this value than the temperature aimed at during tempering for the formation of the crystallization nuclei, a proportion of the fat contained in the mass comes to the outer surface of the sprayed-on coating layer. So there is no need to apply grease from the outside. So far, however, it was of the opinion that the mass had to be moved by separate mechanical gowns when adapting as well as when dissolving and tempering. As a rule, the usual screw conveyor revolving in a heated double jacket was used for this purpose.

Die Erfindung hat zur Aufgabe, Vorrichtungen zum Aufbereiten vonThe invention has for its object to provide devices for processing

4098 0 9/0340 ORIGINAL INSPECTED4098 0 9/0340 ORIGINAL INSPECTED

Schokoladenmasse der eingangs geschilderten Gattung zu vereinfachen und zu verbilligen, wobei zudem eine besondere exakte Steuerung der Verarbeitungstemperatur ermöglicht wird. Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß die Adaptionsvorrichtung ausschließlich durch eine die Masseleitung zwischen Temperiervorrichtung und Verarb 'tungsstelle, umgebende Doppelmantel-Flüssigkeitsheizung gebildet.To simplify chocolate mass of the type described above and to make it cheaper, with a particularly precise control of the processing temperature being made possible. To this According to the invention, the purpose of the adaptation device is exclusively through a ground line between the temperature control device and processing site, surrounding double jacket liquid heating educated.

Wie Versuche ergeben haben, können gesonderte Vorrichtungen wie Vorratsbehälter, umlaufende Teile u. dgl. zum Erreichen der Adaptionstemperatur grundsätzlich entfallen. Der einzige merkbare Aufwand besteht erfindungsgemäß in der Verwendung einer möglichst exakten Temperatursteuerung der Heizflüssigkeit. Wenn aber sihergestellt ist, daß diese Temperatur stets und z.B. wenigstens 2 °As tests have shown, separate devices such as Reservoirs, rotating parts and the like for reaching the adaptation temperature are basically not required. The only noticeable one According to the invention, expenditure consists in the use of a temperature control of the heating fluid that is as precise as possible. But if they are made is that this temperature is always and e.g. at least 2 °

: -" ist als die beim Temperieren erzielte End-Temperatur, dann kann ein Auskristallisieren der Masseleitung selbst dann nicht eintreten, wenn die Masseförderung in den Einspritzpausen kurz unterbunden wird. Da die Heizung dabei weiter betrieben wird, steigt die Massetemperatur noch etwas an. Durch den Verzicht auf alle sonst von der Masse zu durchlaufenden Teile wie Vorratsbehälter, Förderelemente und dgl. werden nicht nur die Herstellungskosten einer Anlage wesentlich gesenkt, sondern auch das Volumen t der uKfewälzten Masse bleibt eng begrenzt. Selbst nach längeren Betriebspausen kann daher die Anlage verhältnismäßig schnell wieder auf die notwendige Betriebstemperatur gebracht werden, wobei vorzugsweise die Temperiervorrichtung kurzzeitig beheizt wird,: - "is than the final temperature achieved during tempering, then the ground line cannot crystallize out even if the mass feed is briefly interrupted during the injection pauses. Since the heating continues to operate, the mass temperature rises a little The waiver of all parts that the mass otherwise has to pass through, such as storage containers, conveying elements and the like, not only significantly reduces the production costs of a system, but also the volume t of the mass rolled remains tightly limited be brought back to the required operating temperature, preferably the temperature control device is briefly heated,

Die Adaption der Massetemperatur an die Verarbeitungstemperatur wird - von der Exaktheit der Steuerung abgesehen,- nahezu problemlos, wenn die Temperatur der Heizflüssigkeit der Adaptionsheizung maximal der höchstzulässigen Verarbeitungstemperatur entspricht. Wenn beispielsweise auf 27 ° herabtemperiert ist und die VerarbEiitungstemperatur 29 - 30 betragen soll, dann wird die heiztemperatur mit 30° angesetzt. Man muß dann nur die Wärmeübertragung fläche und die Einwirkungszeit so bemessen, daß bei 3° Temperaturdifferenz auch wirklich eine Aufheizunp um wenigstensThe adaptation of the melt temperature to the processing temperature is - apart from the accuracy of the control - almost problem-free if the temperature of the heating fluid of the adaptation heater corresponds at most to the maximum permissible processing temperature. If, for example, the temperature is lowered to 27 ° and the processing temperature should be 29 - 30, then the heating temperature set at 30 °. Then you just have to do the heat transfer The area and the exposure time should be dimensioned in such a way that at a temperature difference of 3 ° there is really a heating-up of at least

409809/0340409809/0340

2° erzielt wird. Maximal kann ohnehin nur die als Verarbeitungstemperatur noch zulässige Heiztemperatur von 30° erreicht werden. 2 ° is achieved. In any case, the maximum heating temperature that can be reached as the processing temperature is only 30 °.

Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, Länge und Durchmesser der Masseleitung zwischen der Temperiervorrichtung und einer ersten Verarbeitungsstelle so im Hinblick auf die größte Durchlaufgeschwindigkeit zu bemessen, daß die Durchflußzelt der Schokoladenmasse mindestens 2 Minuten beträgt.It has proven to be useful to measure the length and diameter of the ground line between the temperature control device and a first Processing point to be dimensioned with a view to the greatest throughput speed that the flow rate of the chocolate mass is at least 2 minutes.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert.Further features and advantages of the invention are set out in the subclaims and the following description of the invention based on an exemplary embodiment.

In der Zeichnung, die eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Aufbereiten von Schokoladenmasse schematisch wiedergibt, ist mit 1 allgemein eine Auflösevorrichtung bezeichnet, 2 isteine Temperier vorrichtung, 3 eine Adaptionsvorrichtung und 4 eine Oberzugsvorrichtung mit Drageekessel und Sprühvorrichtung. Mit 5 ist eine Adaptions-Heizvorrichtung bezeichnet, mit 6 ein zentrales erstes Steuergerät und mit 7 ein zweites Steuergerät zur Steuerung mehrerer Sprühvorrichtungen.In the drawing, a device according to the invention for processing of chocolate mass schematically shows, 1 generally denotes a dissolving device, 2 is a tempering device device, 3 an adaptation device and 4 an upper pulling device with dragee kettle and spray device. With 5 an adaptation heating device is designated, with 6 a central first Control unit and with 7 a second control unit for controlling several spray devices.

Die Auflösevorrichtung 1 besitzt zur Aufnahme der Schokoladenmasse einen Innentank 8, der mit einem Außentank 9 einen Doppelmantel-Heizraum 10 bildet, dem Frisch*asser durch einen Hahn 11 von der Wasserleitung 12 her zugeführt ..>?rden kann. Mit 13 ist ein überlauf bezeichnet. Zur Heizung des im Raum 10 befindlichen Wassers oder sonstigen Heizmediums dient ein Tauch-Heizstab 14, der in Abhängigkeit von Tastwerten, die ein Temperaturtaster 15 liefert und am Kontakt-Thermometer 16 anzeigt, durch das Steuergerät 6 selbsttätig so gesteuert wird, daß die am Thermometer 16 einstellbare Temperatur auf einem vorgegebenen Wert zwischen 45 und 50° gehalten wird.The dissolving device 1 has to take up the chocolate mass an inner tank 8, which with an outer tank 9 has a double jacket heating room 10 forms, the fresh water can be fed through a tap 11 from the water line 12 ..>? At 13 is a called overflow. For heating the water in room 10 or other heating medium is an immersion heater 14, which as a function of sample values that a temperature button 15 delivers and displays on the contact thermometer 16, by the control device 6 is automatically controlled in such a way that the temperature which can be set on the thermometer 16 is set to a predetermined value between 45 and held at 50 °.

In der Regel wird eine Charge Blockschokolade o.dgl. in den Tank 8 eingefüllt. Im Tankdeckel 18 ist ein Rüttelsieb 19 vorgesehen, über dem sich ein Zulauf 20 für flüssige Schokolade befindet. EsAs a rule, a batch of block chocolate or the like is used. in the tank 8 filled. A vibrating sieve 19 is provided in the tank lid 18, above which there is an inlet 20 for liquid chocolate. It

409809/0340409809/0340

- 5 -* · 224203?- 5 - * 224203?

kann daher auch der Zulauf einer fließfähigen Mischung kontinuierlich erfolgen, wobei der Massezulauf nach dem· vom Niveautaster 17 ertasteten Massespiegel durch das Steuergerät 6 selbsttätig gesteuert wird. Ferner ist am Deckel zentrisch ein Getriebemotor 21 befestigt, der eine Rührwerkswelle 22 mit Rührarmen 23,21J antreibt. Die eingefüllten Massekomponenten werden dadurch, nachdem die schmelzfähigen Bestandteile aufgelöst sind, durchgemischt und homogenisiert.Therefore, the inflow of a flowable mixture can also take place continuously, the mass inflow being automatically controlled by the control device 6 according to the mass level sensed by the level switch 17. Further, a gear motor 21 is fixed to the cover centrally, which drives a stirring shaft 22 having agitator arms 23.2 1 J. As a result, after the meltable constituents have been dissolved, the mass components filled in are thoroughly mixed and homogenized.

Zur Weiterförderung der homogenisierten Schokoladenmasse in den Innenraum 25 der Temperiervorrichtung 2 dient eine Zahnradpumpe 26, deren Doppelmantelraum 27 in eine Umlaufleitung 28 mit einer Umwälzpumpe 29 für die Heizflüssigkeit der Auflösevorrichtung eingeschaltet ist. In einem Innenrolir 30 cter Temperiervorrichtung läuft eine Förderschnecke um, die von einem oben angebrachten Elektromotor 32 angetrieben wird und die unten eintretende Masse nach oben in eine Masseleitung 32 fördert 9 von der mehrere Zweigleitungen 33» 3^ mit zwischengeschal.tetem Kugelventil 36, das durch einen Druckluftzylinder 37 gesteuert ist, abzweigen.A gear pump 26 is used to convey the homogenized chocolate mass into the interior 25 of the temperature control device 2, the double jacket space 27 of which is connected to a circulating line 28 with a circulating pump 29 for the heating liquid of the dissolving device. In an inner roller 30 cter temperature control device, a screw conveyor runs around, which is driven by an electric motor 32 attached to the top and conveys the mass entering below into a ground line 32 9 from which several branch lines 33 »3 ^ with ball valve 36 in between a compressed air cylinder 37 is controlled, branch off.

38 ist eine Masse-Rücklaufleitung, die teilweise durch swei Ventile 39»1*0 absperrbar ist, wenn ein Mas se-Umlauf durch die Querleitung 41 erzwungen werden soll. Mit 42 ist ein Massedruck-iianometer und mit 43 ein überdruckventil bessietes&s* das anspricht, wenn bei laufender Förderpumpe 26 keine Masse verbraucht wird wia der Massedruck einen voreinstellbaren Wert erreicht. In diesem Fall wird die Masse über den Zulauf 20 wieder in die Auflösevorrichtung zurückgeführt.38 is a mass return line which can be partially shut off by two valves 39 »1 * 0 if a mass circulation through the cross line 41 is to be forced. 42 is a mass pressure iianometer with 43 a relief valve bessietes s * & responsive when consumed in operating the feed pump 26 is no mass wia the mass pressure reaches a preset value. In this case, the mass is returned to the dissolving device via the inlet 20.

Das Innenrohr 30 der Temperiervorrichtung ist von einem Doppelmantel-Flüssigkeitsraum 44 umhüllt, die Masseleitung von einem DoppeliuanteL-raum 45. über ein Elektroventil 46 ist der Doppelmantelraum 44 mit der Frischwasserleitung 12 verbunden. Die Temperatur der die Temperiervorrichtung verlassenden Schokoladenmasse wird durch einen Temperaturtaster 47 und ein einstellbares Kontakt-Thermometer 48 ermittelt.und dadurch das Ventil 46 gesteuert.The inner tube 30 of the temperature control device is of a double-walled liquid space 44 encased, the ground line in a double-sided space 45. The double jacket space 44 is connected to the fresh water line 12 via an electrovalve 46. The temperature the chocolate mass leaving the temperature control device is controlled by a temperature sensor 47 and an adjustable contact thermometer 48 determined.and thereby controlled the valve 46.

409809/0340409809/0340

über dieses Ventil 46 und ein weiteres Elektroventil 49 läßt sich der Behälter 50 mit dem angeschlossenen Leitungssystem der Adaptions-Heizvorrichtung 5 füllen. Dort steuert wiederum ein Temperaturtaster 51 über ein einstellbares Kontakt-Thermometer 52 des Steuergerätes 6 einen Tauch-Heizstab 53. Eine Pumpe 54 saugt das erwärmte Wasser ab und drückt es in den Doppelmantel 45, von dout über Verbindungsleitungen hintereinander in den Doppelmantel 36a des Kugelventils 36, 34a der Teil-Zweigleitung 34, und den Doppelmantel 55a der Sprühvorrichtung 55· Von dort strömt die Heisflüssigkeit über eine Leitung 56 entweder direkt oder über einen weiteren Doppelmantel-Raum zur Rücklaufleitung 57, die zum Behälter 50 führt.Via this valve 46 and another solenoid valve 49 can be the container 50 with the connected line system of Fill the adaptation heater 5. There again steers in Temperature button 51 via an adjustable contact thermometer 52 of the control device 6, an immersion heating rod 53. A pump 54 sucks off the heated water and presses it into the double jacket 45, from dout via connecting lines one behind the other into the double jacket 36a of the ball valve 36, 34a of the partial branch line 34, and the double jacket 55a of the spray device 55. From there, the hot liquid flows either directly or via a line 56 another double jacket space to the return line 57, which leads to Container 50 leads.

Es versteht sich, daß der Behälter 50 und die zugehörigen Leitungen ,insbesondere auch die Doppe!mantel, gut isoliert sind. Der Wärmeverlust bis zur letzten Verbrauchsstelle soll dabei nach Möglichkeit nicht größer als 1° werden, was nach einer bestimmten Einheizzelt auch möglich ist.It goes without saying that the container 50 and the associated lines, in particular also the double jacket, are well insulated. The heat loss up to the last point of consumption should not be greater than 1 ° if possible, which is also possible after a certain heating tent.

Die im Raum 3 der Temperiervorrichtung 2 befindliche Schokoladenmasse kann nach dem Erstarren in Betriebspausen schnell dadurch wieder fließfähig gemacht werden, daß man, sofern der Behälter 50 entsprechend hoch liegend angeordnet ist, bei geschlossenem Ventil 46 das Ventil 49 öffnet und dadurch dem Doppelmantelraum 44 Heizflüssigkeit zuführt.The chocolate mass located in space 3 of temperature control device 2 can quickly be made flowable again after solidification during breaks in operation by opening valve 49 with valve 46 closed and thereby supplying heating fluid to double jacket space 44, provided that container 50 is positioned correspondingly high .

Die Zwei ^Leitung 33»34 mit der Sprühvorrichtung 55 ist, um diese in und außer Betriebsstellung zu bringen, an einem schwenkbaren Arm angebracht. Zur Steuerung des Sprühvorganges mittels Druckluft dienen ein Steuerventil 58 und ein Einstellventil 59· Eine Druckluft-Ausblaseleitung 60 mit einem Ausblasevent11 61 ist dicht hinter dem Kugel-Masseventil 36 an die Zweigleitung 34 angeschlossen. Im Betrieb wird nach Schließen des Masseventils 36 über eine vorgegebene Zeitdauer das Ventil 61 geöffnet, so daß die in der Teil-Zweigleitung 34 verbliebene Schokoladenmasse noch voll ausgetrieben werden kann. Während dieser Ausblasezeit bleibt auch das Ventil 58 geöffnet. Diese beiden Ven-The two lines 33 »34 with the spray device 55 are attached to a pivotable arm in order to bring them into and out of the operating position. To control the spraying process using Compressed air is used by a control valve 58 and an adjusting valve 59 A compressed air blow-out line 60 with a blow-out valve 61 is connected to the branch line 34 just behind the ball mass valve 36. In operation, after closing the mass valve 36, the valve 61 is opened for a predetermined period of time, so that the chocolate mass remaining in the partial branch line 34 can still be fully expelled. During this blow-out time, valve 58 also remains open. These two ven-

409809/0340409809/0340

tile 58 und 61, das Masseventil 36 und ein Kühlluftgebläse 62 werden durch das Steuergerät 7 automatisch gesteuert. An dieses Gerät können noch mehrere Sprüh- oder Verarbeitungsgeröte angeschlossen sein.tile 58 and 61, the mass valve 36 and a cooling air fan 62 are automatically controlled by the control device 7. Several spraying or processing devices can be connected to this device be.

Es wird angenommen, daß in der Auflösevorrichtung die am Kontakt-Thermometer 16 voreingestellte Auflösetemperatur 45 erreicht ist, nach einer Betriebspause evtl. die in der Temperlervorrichtung 2 befindliche Schokoladenmasse wieder temperiert ist, z.B; auf 27°, und im Behälter 50 die Heizflüssigkeit 30° erreicht hat. Man wird nun zunächst die Masse über die Leitung 41 umwälzen, dann über die Leitung 32 durch öffnen der Ventile 39»4O. Wenn das ganze System der Adaptionsvorrichtung auf die am Kontakt-Thermometer 52 eingestellte Temperatur von 30° aufgezeizt ist, können durch das Gerät 7 das Masseventil 3b und das Ventil 58 geöffnet werden, und die Schokoladenmasse wird gleichmäßig in den Kessel 63 eingesprüht. Bei kontinuierlichem Betrieb ist dabei stets das Gebläse 62 eingeschaltet, dessen Luft in geeigneter Weise in die Trommel eingeleitet wird. Die eingesprühte Menge kann auch nach dem am MaJnometer 42 abgelesenen Druck durch die Drehzahl der Pumpe 26 geregelt werden.It is assumed that in the dissolving device the contact thermometer 16 preset dissolving temperature 45 is reached, after a break in operation, possibly those in the temperature control device 2 located chocolate mass is tempered again, e.g. to 27 °, and in the container 50 the heating fluid has reached 30 °. You will now first circulate the mass over the line 41, then over the Line 32 by opening the valves 39 »4O. If the whole system the adaptation device to that set on the contact thermometer 52 Temperature of 30 ° can be reached by the device 7 the mass valve 3b and the valve 58 are opened, and the Chocolate mass is sprayed evenly into the kettle 63. In the case of continuous operation, the fan 62 is always switched on, the air of which is introduced into the drum in a suitable manner. The amount sprayed can also be measured on the MaJnometer 42 read pressure regulated by the speed of the pump 26 will.

In diskontinuierlichem Betrieb, wenn also Drageehüllen aus mehreren Schichten mit glatter Außenfläche erzielt werden sollen, werden lediglich die Ventile 36 und 58 durch eine Zeitschaltuhr gesteuert, während das Kühlluftgebläse 62 abgeschaltet bleibt. !lach Ablauf der eingestellten Zeit wird zunächst nur das Masseventil 36 geschlossen und das Ventil 6l für eine vorbestimmte zweite Zeitspanne eingeschaltet, während welcher die restliche Schokoladenmasse ausgepresst wird. Sobald diese zweite Zeitspanne abgelaufen ist, werden die Ventile 6l, 58 abgeschaltet und das Kühlgebläse 62 wiederum für eine dritte Zeltspanne eingeschaltet. Beim Abschalten des Kühlgebläses wird wiederum ein neuer Sprühprozeß in Gang gesetzt und so fort. Die Steuerung der drei wiederholt aufeinander folgenden Vorgänge kann in bekannter Weise erfolgen .In discontinuous operation, i.e. when coated tablets made up of several Layers with a smooth outer surface are to be achieved, only the valves 36 and 58 are activated by a timer controlled while the cooling air fan 62 remains off. ! After the set time has elapsed, only the mass valve is initially activated 36 closed and the valve 6l for a predetermined second period switched on, during which the remaining chocolate mass is squeezed out. As soon as this second period of time has expired, the valves 6l, 58 are switched off and the Cooling fan 62 turned on for a third period of time. When the cooling fan is switched off, a new spraying process is started again set in motion and so on. The control of the three repetitively successive processes can take place in a known manner .

409809/0340 bad original409809/0340 bad original

Claims (8)

Dipl.-Ing. Herbert Braito 795 Biberach!Riß 25. August 1972 Patentanwalt Marktplatz 38 - Postfach 127 Telefon (0 7351) 6455 8 D 1652 AnsprücheDipl.-Ing. Herbert Braito 795 Biberach! Riß August 25, 1972 Patent Attorney Marktplatz 38 - P.O. Box 127 Telephone (0 7351) 6455 8 D 1652 Claims 1.) Vorrichtung zum Aufbereiten von Schokoladenmasse für überzugsvorrichtungen, insbesondere für Sprühvorrichtungen zum Aufsprühen von Drageehüllen, mit einer Auflösevorrichtung zum Erwärmen und Auflösen der Schokoladenmasse, einer Temperiervorrichtung zum anschließenden Abkühlen bis in den Kristallisations-Qrensbereich und mit einer Adaptionsvorrichtung zum geringfügigen Erwärmen der temperierten Masse auf die Verarbeitungstemperatur, dadurch gekennzeichnet, daß die Adaptionsvorrichtung (3) ausschließlich durch eine die Masseleitung (32) zwischen Temperiervorrichtung (2) und Verarbeitungsstelle (4) umgebende Doppel-Mantel-Flüssigkeitsheizung (45) gebildet ist.1.) Device for preparing chocolate mass for coating devices, in particular for spraying devices for spraying on tablet casings, with a dissolving device for heating and dissolving the chocolate mass, a temperature control device for subsequent cooling down to the crystallization area and with an adaptation device for a minor Heating the tempered mass to the processing temperature, characterized in that the adaptation device (3) is formed exclusively by a double-jacket liquid heater (45) surrounding the ground line (32) between the tempering device (2) and the processing point (4). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Heizflüssigkeit der Adaptionsheizung (5, 45) maximal der hochstzulässigen Verarbeitungstemperatur entspricht.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the The temperature of the heating fluid of the adaptation heater (5, 45) corresponds at most to the highest permissible processing temperature. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Länge und Durchmesser der Masseleitung (32) zwischen der Temperiervorrichtung (2) und einer ersten Verarbeitungestelle (4) so bemessen sind, daß die Durchflußzeit der Masse mindestens zwei Minuten beträgt.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the length and diameter of the ground line (32) between the temperature control device (2) and a first processing point (4) are dimensioned so that the flow time of the mass is at least two minutes. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch der in einem beweglichen Arm der Überzugsvorrichtung angebrachte Teil (34) der Masseleitung von einem Zweig (34 a) der Adaptionsheizung umgeben ist.4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that mounted in a movable arm of the coating device part (34) of the ground line from a branch (34 a) the adaptation heater is surrounded. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn-5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized 409809/0340409809/0340 zeichnet, daß auch das Auftragsgerät, insbesondere ein Sprühkopf (55), an die Adaptionsheizung (5, 45) angeschlossen ist.draws that the application device, in particular a spray head (55), to which the adaptation heater (5, 45) is connected. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Masseleitung mit Abstand von der Y^rarbeitungsstelle (55) durch ein ebenfalls an die Adaptionsheizung (5, 45) angeschlossenes Masseventil (36) abschließbar und der abgetrennte Teil durch ein Ausblaseventil (61) an eine Druckluftleitung (60) anschließbar ist.6. Apparatus according to claim 1, 4 or 5, characterized in that the ground line at a distance from the Y ^ processing point (55) by also connecting to the adaptation heater (5, 45) connected mass valve (36) lockable and the separated part through a blowout valve (61) to a compressed air line (60) can be connected. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausblaseventil (61) beim Schließen des Masseventils (36) für eine vorgesehene Ausblasezeit selbsttätig einschaltbar ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the blowout valve (61) when closing the mass valve (36) for an intended blow-out time can be switched on automatically. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Masseventil (36) mit dem Ausblaseventil (61) und ggf. einer Überzugs- bzw. Sprühvorrichtung (55) und einer Kühlvorrichtung (62) an ein gemeinsames elektrisches Steuergerät (7) angeschlossen sind.8. Apparatus according to claim 7 »characterized in that the mass valve (36) with the blowout valve (61) and possibly a coating or spray device (55) and a cooling device (62) connected to a common electrical control device (7) are. 409809/0340409809/0340 LeerseiteBlank page
DE19722242032 1972-08-26 1972-08-26 DEVICE FOR THE PREPARATION OF CHOCOLATE MASS FOR COATING DEVICES Withdrawn DE2242032A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722242032 DE2242032A1 (en) 1972-08-26 1972-08-26 DEVICE FOR THE PREPARATION OF CHOCOLATE MASS FOR COATING DEVICES
CH1061373A CH557641A (en) 1972-08-26 1973-07-19 EQUIPMENT FOR PROCESSING AND APPLYING CHOCOLATE MASS TO DRAGEE CORES.
FR7329467A FR2196780A1 (en) 1972-08-26 1973-08-06 Coating chocolate machine - esp for spray coating of hard centres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722242032 DE2242032A1 (en) 1972-08-26 1972-08-26 DEVICE FOR THE PREPARATION OF CHOCOLATE MASS FOR COATING DEVICES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2242032A1 true DE2242032A1 (en) 1974-02-28

Family

ID=5854614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722242032 Withdrawn DE2242032A1 (en) 1972-08-26 1972-08-26 DEVICE FOR THE PREPARATION OF CHOCOLATE MASS FOR COATING DEVICES

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH557641A (en)
DE (1) DE2242032A1 (en)
FR (1) FR2196780A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108236031A (en) * 2016-12-27 2018-07-03 成都耐斯特科技有限公司 Chocolate coating machine

Also Published As

Publication number Publication date
CH557641A (en) 1975-01-15
FR2196780A1 (en) 1974-03-22
FR2196780B3 (en) 1976-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745959B2 (en) coffee machine
DE202006018398U1 (en) Mechanism for applying adhesive on wood panels/the like, comprises carrier structure, cartridge for storing adhesive, line that lies in connection with holes to take up adhesive from cartridge, receiving tub and adhesive dispensing device
DE3133705A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING AND DISTRIBUTING REFRIGERATED PRODUCTS
DE1189369B (en) Temperature control system for chocolate enrobing machines
DE2242032A1 (en) DEVICE FOR THE PREPARATION OF CHOCOLATE MASS FOR COATING DEVICES
DE2538858A1 (en) Ice cream mix pasteuriser - with worm conveyor coaxial to heating and refrigerating zone
DE3217582C2 (en)
DE7231605U (en) Device for preparing chocolate mass for coating devices
DE630904C (en) Method and device for treating liquids in hot or cold conditions
DE916745C (en) Machine for influencing the temperature of solutions and viscous masses, especially in the confectionery industry
DE3638105C2 (en)
EP1061842B1 (en) Drum cooker
DE2018267C3 (en)
DE1273312B (en) Process for tempering chocolate and similar fat masses as well as device for carrying out this process
DE1607802C3 (en) Method and device for preparing masses containing cocoa butter to be processed, in particular chocolate
DE3400452C2 (en)
DE470408C (en) Method and device for tempering relatively large masses, in particular chocolate
DE523394C (en) Device for cooking cheese
DE2318770C2 (en) Process for the production of finely divided foods containing food acids and sugars
AT277172B (en) Device for continuously uniform dispensing of powdery substances, in particular for the preparation of a solution of uniform concentration by adding to a solution liquid
DE2004252A1 (en) Method and device for the continuous cooking of homogenized dietetic products
DE355504C (en) Apparatus for roasting cocoa beans in continuous operation
DE274310C (en)
DE202020002188U1 (en) Dripping device
DE1492929A1 (en) Method and device for the production of flaky substances, in particular fats

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee