DE2239035B2 - Wärmetauscherplatte mit Verteilerflächen - Google Patents

Wärmetauscherplatte mit Verteilerflächen

Info

Publication number
DE2239035B2
DE2239035B2 DE19722239035 DE2239035A DE2239035B2 DE 2239035 B2 DE2239035 B2 DE 2239035B2 DE 19722239035 DE19722239035 DE 19722239035 DE 2239035 A DE2239035 A DE 2239035A DE 2239035 B2 DE2239035 B2 DE 2239035B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
plate
ribs
distribution
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722239035
Other languages
English (en)
Other versions
DE2239035A1 (de
DE2239035C3 (de
Inventor
Jarl Anders Dipl.-Ing. Lund Andersson (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfa Laval AB
Original Assignee
Alfa Laval AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfa Laval AB filed Critical Alfa Laval AB
Publication of DE2239035A1 publication Critical patent/DE2239035A1/de
Publication of DE2239035B2 publication Critical patent/DE2239035B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2239035C3 publication Critical patent/DE2239035C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/08Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning
    • F28F3/083Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning capable of being taken apart

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wärmetauscherplatte von der Bauart, die an jeder ihrer Seiten eine in der Mitte liegende Wärmetauscherfläche und an beiden Seiten der letzteren Verteilerflächen aufweist, welche zwischen den Wärmetauscherflächen und einem Einlaß bzw. einem Auslaß für ein Wärmetauschermediiim liegen, welches über die entsprechender. Seiten der Platte strömen kann. Insbesondere betrifft die Erfindung Platten, die an ihren Verteilerflächen gepreßte Rippen aufweisen, welche nebeneinander vom Einlaß bzw. Ausiaß zu den Wärmetauscherflächen verlaufen und welche zwischen sich Rinnen begrenzen, die eine größere Breite als die Rippen aufweisen, wobei die Rippen darüber hinaus die hinteren oder Rückseiten von Rinnen in den Verteilerflächen anliegender Platten in einem Plattenwärmetauscher kreuzen und an diesen anliegen.
Eine Aufgabe der Verteilerflächen ist es, einem Wärmetauschermedium auf seinem Weg zu und von den tatsächlichen Wärmetauscherflächen der Platte ein Medium an Strömungswiderstand entgegenzusetzen. Aus diesen Gründen ist es wünschenswert, daß die Rippen in den Verteilerflächen so schmal als möglich und die zwischen ihnen verlaufenden Rinnen, welche der Strömung des Wärmetauschermediums dienen, so weit als möglich sind.
Dieses Bestreben wird durch die Notwendigkeit einer gewissen Fertigkeit der Wärmetauscherplatten eingeengt. Je größer der Unterschied zwischen der Breite der Rippen und der Weite der Rinnen ist, um so geringer ist die Möglichkeit, ohne bleibende Deformation Kräfte zu übertragen, welche die Platte an den Berührungspunkten aufnimmt, die an den Plattenwärmetauschern zwischen den Rückseiten der Rinnen der einen Platte und der Rippen der benachbarten Platten auftreten.
Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, die Ausbildung breiterer Rinnen zwischen den Rippen in Platten der beschriebenen Art zu ermöglichen, als die, die bisher möglich waren, ohne daß eine entsprechende Verminderung der Festigkeit der Platten bewirkt wird. Diese Aufgabe wird durch das Merkmal gelöst, daß der Unterschied zwischen der Breite der Rippen und der Weite der Rinnen in den Bereichen dicht an den Wärmetauscherflächen an den Platten geringer ausgebildet wird, als in anderen Bereichen der Verteilerflächen
Mit auf diese Weise ausgebildeten Rippen und Rinnen können die Platten in diesen Bereichen größere Kräfte als in anderen Teilen der Verteilerflächen übertragen. Diese r,ich ändernde Fähigkeit der Übertragung von
ίο Kräften, d. h. die Änderung über die Verteilerflächen, entspricht deswegen den tatsächlichen Erfordernissen, da Wärmetauscherplatten dieser Art in den Abschnitten zwischen den Verteilerflächen und den tatsächlichen Wärmetauscherflächen im wesentlichen keine Rippen oder andere Stützmittel für die Berührung mit in einen Plattenwärmetauscher anliegenden Platten aufweisen, die an den Verteilerfläciien dicht an den Wärmetauscherilächen gebildeten Berührungspunkte auch Teile der Kräfte übertragen müssen, welche durch den Druck des Wärmetauschermediums bewirkt sind, welcher in den Plattenabschnitten wirkt, die ohne Stützeinrichtungen sind. Durch die Erfindung ist im wesentlichen eine optimale Ausbildung der Verteilerflächen von Wärmetauscherplatten erreichbar, d. h. der größtmögliche Unterschied zwischen der Breite der Rippen und der Weite der Rinnen kann über die Verteilerflächen erreicht werden, so daß dem Wärmetauschermedium ein Minimum an Strömungswiderstand auf seinem Weg zu und von den tatsächlichen Wärmetauscherflächen der Platte entgegenwirkt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 schematisch eine ganze Platte der hier in Frage stehenden Art,
F ι g. 2 einen Teil einer bekannten Platte und
Fig. 3 den entsprechenden Teil einer Platte gemäß der Erfindung.
In Fig. 1 ist eine Wärmetauscherplatte dargestellt, die eine mittig liegende Wärnietauscherfläche 1 und an beiden Seiten der Wärmetauscherflächen Verteilerflächen 2 und 3 aufweist. (Zwei Linien C zeigen die Randlinien zwischen den Wärmetauscherflächen 1 und den beiden Verteilerflächen 2 und 3.) Die Verteilerflächen 2 und 3 liegen zwischen der Wärmetauscherfläche 1 und einem Einlaß 4 bzw. einem Auslaß 5 für ein Wärmetauschermedium, welches über aie dargestellte Seite der Platte in einem mit vollen Linien 6 ausgezeichneten Bereich strömen kann. An der
5i) gegenüberliegenden Seite der Platte kann ein anderes Wärmetauschermedium von einem Einlaß 7 zu einem Auslaß 8 strömen. Der Bereich, in welchem dieses Medium strömt, ist mit einer gestrichelten Linie 9 dargestellt. Die Strömungslinien des Wärmetauschermediums bei der Strömung über die dargestellte Seite der Platte sind durch Pfeile 10 dargestellt. Wie zu ersehen, haben diese Strömungslinien unterschiedliche Längen. Um zu verhindern, daß bestimmte Teile des Wärmetauschermediums wesentlich mehr als andere Teile erwärmt oder gekühlt werden, ist es seit langem bekannt, die Wärmetauscherflächen 2 und 3 in besonderer Weise so auszubilden, daß diese letzteren einen Strömungswiderstand bilden, der im Vergleich zu dem in den tatsächlichen Wärmetauscherflächen der Platte gebildeten Strömungswiderstand sehr gering ist.
In Fig. 2 ist ein Teil der Verteilerflächen einer bekannten Platte dargestellt. In dieser Platte sind verschiedene Rippen 11 ausgepreßt, welche nebenein-
ander vom Einlaß bzw. Auslaß für das Wärmetauschermedium zu den tatsächlichen Wärmetauscherflächen der Platte verlaufen. Zwischen den Rippen 11 sind Rinnen 12 gebildet, deren hintere oder Rückseite Rippen an der gegenüberliegenden Seite der Platte bilden. Wie zu ersehen, sind die Rinnen 12 wesentlich breiter als die Rippen 11, um die Strömung des Wärmetauschermediums über die Verteilerfläche zu erleichtern. Es ist wünschenswert, daß die Rinnen 12 wesentlich breiter sind, so daß der Strömungswiderstand, den das Wärmetauschermedium in dtn Verteilerflächen zu überwinden hat, weiter vermindert werden kann. Jedoch ist eine Verbreiterung der Rinnen 12 bei bekannten Platten der dargestellten Art infolge der Anforderungen an die zu berücksichtigende Festigkeit der Platten unmöglich. Je weiter die Rinnen 12 sind, desto geringer ist die Fähigkeit von deren Rückseite, der. Druck einer kreuzenden Rippe einer anliegenden Platte ohne Deformation aufzunehmen.
\n Fig. 2 sind zwei Berührungspunkte 13 und 14 zwischen den Rückseiten von zwei Rinnen 12 der dargestellten Platte und einer Rinne 11 a einer hinter der dargestellten Platte in einem Plattenwärmetauscher liegenden Platte gezeigt. Eine auf den Berührungspunkt 14 wirkende mit einer bestimmten Druckdifferenz zwischen den beiden Wärmetauschermedien wirkende Kraft ist größer als die entsprechende an dem Berührungspunkt 13 wirkende Kraft. Dies liegt an der Tatsache, daß der Abstand zwischen dem Kontaktpunkt 14 und dem nächsten nicht dargestellten Kontaktpunkt der Wärmetauscherfläche 1 der Platte, d. h. an der anderen Seite der Linie C, größer ist als der Abstand zwischen den beiden Kontaktpunkten, die beide in der Verteilerfläche liegen. Infolge dieser Bedingung wurden die Rinnen 12 in den Verteilerflächen der bekannten Platten nur so breit gemacht, daß sie die Kräfte, die an den Kontaktpunkten 14 auftreten, ohne Deformation übertragen können. Als Ergebnis davon wurden die Verteilerflächen fester als an anderen Berührungspunkten notwendig ausgebildet, an denen die übertragenen Kräfte geringer sind.
In Fig. 3 ist ein Teil einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Platte dargestellt. Wie zu ersehen sind die Rippen 11 in den Verteilerflächen dieser Platte mit
1J Verbreiterungen 15 an ihren an den Wärmetauscherflächen der Platte anliegenden Enden versehen. Dadurch wird der Berührungsbereich in diesem Teil der Verteilerfläche zwischen der Rückseite der Rinne 12 und der kreuzenden Rippe 11a einer anliegenden Platte
in in einem Wärmetauscher größer als die entsprechenden Berührungsbereiche in den bisher bekannten, in F i g. 2 dargestellten Platten. Als Ergebnis davon können die Rückseiten der Rinnen 12 in diesen Bereichen einen größeren Druck von den sich kreuzenden Rippen der
i"> anliegenden Platte aufnehmen, als in anderen Teilen der Verteilerfläche. Bei 16 ist der Kontaktpunkt dieser Art dargestellt, der, entsprechend der Verbreiterung 15, zwischen der Rückseite der Rinne 12 der Platte gem. Fig. 3 und einer Rippe 11a einer der hinterliegenden
2(i Platte gebildet ist.
Der Vorteil einer Verteilerflächenausbildung, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist, kann auf unterschiedliche Weise nutzbar gemacht werden. Entweder können die Rinnen !2 zwischen der Einlaß- bzw. Auslaßöffnung in der Verteilerfläche und der Verbreiterung der Rippen breiter als bisher gemacht werden, oder es kann eine größere Druckdifferenz zwischen den Wärmetauschermedien in dem Plattenwärmetauscher zugelassen werden. Eine dritte Möglichkeit ist die, die Plane aus
i« dünnerem Material zu machen.
Infolge der Tatsache, daß die Verbreiterung 15 am Ende der Rinne 12 liegt, d. h. unmittelbar an den Wärmetauscherflächen der Platte, wird der Zweck der Verieilerflächen, das Wärmetauschermedium in der
)ri bestmöglichen Weise über die ganze Breite der Wärmetauscherflächen zu verteilen, nicht negativ beeinfluß, was der Fall wäre, wenn die Rippen 11 in einem anderen Abschnitt der Verteilerflächen breiter ausgebildet würden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Wärmetauscherfläche, welche an jeder ihrer Seiten eine in der Mitte liegende Wärmetauscherfläche und beidseits der Wärmetauscherfläche Verteilerflächen aufweist, die zwischen diesen Wärmetauscherflächen und einem Einlaß bzw. Auslaß für ein Wärmetauschermedium liegen, welches über die entsprechenden Seiten der Platten strömen kann, wobei die Verteilerflächen eingepreßte Rippen aufweisen, welche Seite an Seite von dem Einlaß bzw. Auslaß zu der Wärmetauscherfläche verlaufen, und welche zwischen sich Rinnen bilden, die eine größere Breite als die Rippen aufweisen und wobei ferner die Rippen so angeordnet sind, daß sie sich mit den Rückseiten von Rinnen in Verteilerflächen in einem Wärmetauscher anliegender Platten kreuzen und an diesen anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterschied zwischen der Breite der Rippen (11) und der Weite der Rinnen (12) in den Bereichen dicht an den Wärmetauscherflächen (1) geringer als in anderen Teilen der Verteilerflächen (2,3) ist.
DE19722239035 1971-10-11 1972-08-08 Wärmetauscherplatte mit Verteilerflachen Expired DE2239035C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1281571A SE357055B (de) 1971-10-11 1971-10-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2239035A1 DE2239035A1 (de) 1973-04-19
DE2239035B2 true DE2239035B2 (de) 1979-04-26
DE2239035C3 DE2239035C3 (de) 1979-12-13

Family

ID=20296353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722239035 Expired DE2239035C3 (de) 1971-10-11 1972-08-08 Wärmetauscherplatte mit Verteilerflachen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS513933B2 (de)
CA (1) CA965774A (de)
DE (1) DE2239035C3 (de)
FR (1) FR2156133B1 (de)
GB (1) GB1359954A (de)
SE (1) SE357055B (de)
SU (1) SU443522A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022730A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-23 Viessmann Hans Heizgaszugtasche

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035939A1 (de) * 2000-07-21 2002-02-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Wärmeübertragung
EP3650795B1 (de) 2018-11-07 2021-03-17 Alfa Laval Corporate AB Wärmeübertragungsplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022730A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-23 Viessmann Hans Heizgaszugtasche

Also Published As

Publication number Publication date
SE357055B (de) 1973-06-12
JPS4846944A (de) 1973-07-04
SU443522A3 (ru) 1974-09-15
DE2239035A1 (de) 1973-04-19
FR2156133B1 (de) 1978-09-29
FR2156133A1 (de) 1973-05-25
DE2239035C3 (de) 1979-12-13
CA965774A (en) 1975-04-08
JPS513933B2 (de) 1976-02-06
GB1359954A (en) 1974-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214968T2 (de) Wärmeübertragungsplatte; plattenpackung und plattenwärmetauscher
DE3046930A1 (de) "waermeaustauscher"
DE2207756A1 (de) Platte fur einen Plattenwarmeaustau scher
DE1967060A1 (de) Verfahren zum herstellen von plattenwaermeaustauschern
DE19709601C5 (de) Plattenwärmeübertrager
DE4020735C2 (de)
DE4343399C2 (de) Plattenwärmetauscher
DE1451254A1 (de) Plattenfoermiger Waermetauscher
DE2239035C3 (de) Wärmetauscherplatte mit Verteilerflachen
AT393162B (de) Plattenwaermeaustauscher mit besonderem profil der waermeaustauschzone
DE1501460A1 (de) Platte fuer einen Plattenwaermeaustauscher
AT406301B (de) Plattenwärmetauscher
DE2953392C2 (de) Plattenförmiger Wärmeaustauscher
DE540918C (de) Waermeaustauschvorrichtung, bestehend aus einer Anzahl Rahmenelemente, die durch duenne Platten aus Blech getrennt sind
DE3007168C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Halbleitersäule
DE3641405A1 (de) Waermeuebertragungsplatten
DE2713977A1 (de) Waermeaustauscher
DE725155C (de) Plattenwaermeaustauscher
DE689056C (de) Im Parallelstrom durchstroemter Waermeaustauscher unter Verwendung von Platten
DE4306561C2 (de) Kreuzstrom-Wärmetauscher
DE1003773B (de) Waermeaustauschplatte fuer Waermeaustauschvorrichtungen
DE812792C (de) Druckplatten fuer Tiegeldruckpressen
DE672637C (de) Anordnung von Waermeaustauschplatten
DE2639788B2 (de) Plattenwärmetauscher
DE1557038C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von fließfähigen Medien

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee