DE2238539A1 - HYDRAULIC ACTUATOR, IN PARTICULAR FOR KNITTING MACHINES - Google Patents

HYDRAULIC ACTUATOR, IN PARTICULAR FOR KNITTING MACHINES

Info

Publication number
DE2238539A1
DE2238539A1 DE2238539A DE2238539A DE2238539A1 DE 2238539 A1 DE2238539 A1 DE 2238539A1 DE 2238539 A DE2238539 A DE 2238539A DE 2238539 A DE2238539 A DE 2238539A DE 2238539 A1 DE2238539 A1 DE 2238539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
piston
cylinder
hydraulic
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2238539A
Other languages
German (de)
Inventor
John Duncan Garside
Terence Patrick Priestley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loughborough University
Original Assignee
Loughborough University
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loughborough University filed Critical Loughborough University
Publication of DE2238539A1 publication Critical patent/DE2238539A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H43/00Other fluid gearing, e.g. with oscillating input or output
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/94Driving-gear not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/02Servomotor systems with programme control derived from a store or timing device; Control devices therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30585Assemblies of multiple valves having a single valve for multiple output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/321Directional control characterised by the type of actuation mechanically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7055Linear output members having more than two chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

betreffendconcerning

Hydraulisches Betätigungsorgan, insbesondere für Strickmaschinen (Priorität: 4. August 1971, Großbritannien, Nr. 36572/71)H ydraulic actuator , especially for knitting machines (priority: August 4, 1971, Great Britain, No. 36572/71)

Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von hydraulischen Betätigungsorganen in Strickmaschinen sowie auf ein mit Kolben und Zylinder arbeitendes hydraulisches Betätigungsorgan, das sich zur gesteuerten Verschiebung eines Betätigungselements in und aus vorgewählten Positionen eignet und in Strick- oder sonstigen Maschinen, insbesondere Textilmaschinen, einsetzen läßt.The invention relates to the use of hydraulic actuators in knitting machines as well as to a hydraulic actuator working with piston and cylinder, which is used for the controlled displacement of a Actuating element in and out of preselected positions is suitable and in knitting or other machines, in particular Textile machines.

In einer Strickmaschine wird das Stricken in einzelnen Schritten ausgeführt, zu denen das axiale Verschieben von NadelnIn a knitting machine, knitting is carried out in individual steps, to which the axial displacement of needles

809/0777809/0777

aus einer zurückgezogenen Stellung und das anschließende Rückführen dieser Nadeln in ihre Ausgangslage gehört. Diese Verschiebung erfolgt normalerweise über ein Nockensystem. from a retracted position and then returning these needles to their original position. This shift is usually done via a cam system.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt eine Strickmaschine ein hydraulisches Betätigungsorgan für jede Maschinennadel sowie eine Ein-Aus-Ventileinrichtung zur Steuerung der Zufuhr von Druckhydraulik an die hydraulischen Betätigungsorgane, um diese in der einem Strickvorgang entsprechenden Folge zu betätigen.According to one aspect of the present invention, a knitting machine includes a hydraulic actuator for each Machine needle and an on-off valve device for Control of the supply of pressure hydraulics to the hydraulic actuators to turn them into a knitting process to operate the corresponding sequence.

Die Ventileinrichtung kann so angeordnet sein, daß die Betätigungsorgane von Nadeln, die an voneinander entfernten Stellen angeordnet sind, gleichzeitig und die einzelnen Betätigungsorgane einer jeweiligen Gruppe von Organen nacheinander beaufschlagt werden.The valve device can be arranged so that the actuating members of needles, which are arranged at spaced locations, simultaneously and the individual actuators a respective group of organs are applied one after the other.

Dabei ist nur eine Druckhydraulikjielle erforderlich, während sich Druckverminderungseinrichtungen, die die Verwendung der Hydraulik bei verschiedenen Drucken gestatten, erübrigen. Die Ventileinrichtung kann also Steuerungen für die Zufuhr von Hydraulik an die Betätigungsorgane aus einer einzigen Druckquelle sowie zur Steuerung des Hydraulikauslasses aus den Betätigungsorganen umfassen.Only one hydraulic pressure device is required during this Pressure reducing devices that allow the hydraulics to be used at different pressures are unnecessary. The valve device can thus control the supply of hydraulics to the actuators from a single Include pressure source and to control the hydraulic outlet from the actuators.

Vorzugweise umfaßt jedes Betätigungsorgan eine aus einem Kolben und einem Zylinder bestehende Einrichtung und ist entweder mit der zugehörigen Nadel starr verbunden oder weist ein an die Nadel angeformtes Teil auf.Preferably, each actuator comprises a piston and cylinder device and is either rigidly connected to the associated needle or has a part molded onto the needle.

Vorteilhafterweise umfaßt die Ventileinrichtung ein Drehventil mit einem Element mit Auslässen, die in Abständen voneinander über die Zylinderfläche eines weiteren Elements angeordnet sind, in dem Teilringnuten ausgebildet sind, die mit den Auslässen in dem erstgenannten Element zusammenar-Advantageously, the valve device comprises a rotary valve with an element with outlets that are spaced are arranged from each other over the cylindrical surface of a further element in which partial annular grooves are formed cooperate with the outlets in the first element

309809/0777309809/0777

beiten und an Zu- und Ableitungen des Drehventils angeschlossen sind, wobei die Auslässe in dem erstgenannten Element an die Öffnungen des Betätigungsorgans angeschlossen sind und die beiden Elemente relativ zueinander drehbar angeordnet sind.and are connected to the inlet and outlet lines of the rotary valve, the outlets in the former Element connected to the openings of the actuator and the two elements are arranged rotatably relative to one another.

Bei einigen Strickmaschinen können die Nadeln selektiv betätigt v/erden, und jede Nadel der' Maschine kann so angeordnet sein, daß sie sich aus einer zurückgezogenen Stellung in jeweils eine von zwei weiteren Stellungen bewegen läßt. Eine Nadel kann also in eine Stellung bewegt werden, in der sie eine vorher gestrickte Masche hält und eine neue Masche zieht ("Fangstellung")» oder in eine Stellung, in der sie eine vorher gestrickte Masche abschlägt und daraufhin eine neue Masche.zieht ("Strickstellung"); außerdem kann die Nadel in ihrer Ausgangsstellung verbleiben, in der sie eine vorher gestrickte Masche hält,ohne eine neue zu ziehen ("Auslaßstellung"). Bei einigen herkömmlichen Strickmaschinen ist dabei das Nockensystem so programmiert, daß die Nadeln selektiv und in vorbestimmter Folge in Axialrichtung aus der Auslaßstellung in die Fangstellung oder die Strickstellung verschoben und wieder in die Auslaßstellung zurückgeführt werden, um eine gewünschte Struktur des Gestricks zu erzeugen.On some knitting machines, the needles can be selective is actuated and each needle of the machine can be arranged to extend from a retracted position can move in one of two other positions. A needle can therefore be moved into a position in which she holds a previously knitted stitch and pulls a new stitch ("catch position") »or in a position in which she knocks off a previously knitted stitch and then pulls a new stitch ("knitting position"); aside from that the needle can remain in its original position, in which it holds a previously knitted stitch without pulling a new one ("outlet position"). With some conventional Knitting machines, the cam system is programmed so that the needles selectively and in a predetermined sequence displaced in the axial direction from the outlet position into the catching position or the knitting position and back into the outlet position be fed back in order to produce a desired structure of the knitted fabric.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf ein hydraulisches Betätigungsorgan, das die Verschiebung eines Betätigungsgliedes in jeweils eine von zwei Stellungen erlaubt und daher seinen Einsatz in Strickmaschinen, wie sie oben beschrieben worden sind,gestattet.Another aspect of the present invention relates to a hydraulic actuator that controls the displacement an actuator is allowed in one of two positions and therefore its use in knitting machines, such as they have been described above.

Gemäß einem v/eiteren Aspekt der Erfindung umfaßt ein hydraulisches Betätigungsorgan eine aus Zylinder und Kolben bestehende erste Einrichtung zur Verschiebung eines Betätigungselements aus einer Ausgangsstellung in eine andere Stellung sowie eine aus Zylinder und Ko7Lben bestehende zweite Einrichtung zur Verschiebung des Betätigungselements inAccording to a further aspect of the invention, a hydraulic Actuating member a first device consisting of a cylinder and piston for displacing an actuating element from one starting position to another position as well as a second one consisting of cylinder and piston Device for moving the actuating element in

309809/0777309809/0777

die besagte andere Stellung oder in eine davon verschiedene Stellung, wobei Jeder Zylinder eine Auslaßöffnung aufweist, die von dem zugehörigen Kolben freigegeben werden kann und als bewegungs-begrenzender hydraulischer Anschlag dafür dient, und wobei mindestens eine der aus Zylinder und Kolben bestehenden Einrichtungen eine doppelt-wirkende Einrichtung ist, durch die sich das Betätigungselement in die Ausgangsstellung zurückführen läßt.said other position or in a different position Position, wherein each cylinder has an outlet port that can be released by the associated piston and serves as a movement-limiting hydraulic stop for it, and at least one of the devices consisting of cylinder and piston is a double-acting device is, through which the actuating element can be returned to the starting position.

Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Strickmaschine mit Nadeln, die durch die oben beschriebenen hydraulischen Betätigungsorgane betätigbar sind. Der Hydraulikdruck für die aus Zylinder und Kolben bestehenden Einrichtungen wird vorzugsweise aus einer einzigen Druckquelle mit im wesentlichen konstantem Druck erzeugt, wobei die Zuführung des Hydraulikdrucks an die beiden aus Zylinder und Kolben bestehenden Einrichtungen durch mindestens ein Ventil gesteuert wird. Da für die meisten StrickstruHturen nur die oben erwähnten drei Nadelstellungen erforderlich sind, ist ein hydraulisches Betätigungsorgan, wie ee oben beschrieben wurde, besonders vorteilhaft zur Ausführung gesteuerter Axialverschiebungen einer Strickmaschinennadel, wobei das Betätigungsorgan bei einem derartigen Einsatz vorzugsweise so angeordnet wird, daß es die Nadel direkt beaufschlagt, indem es entweder direkt mit der Nadel verbunden ist oder ein an die Nadel angeformtes Teil aufweist. Bequemerweise läßt sich in einem einzelnen Gehäuseblock, der auf einem Strickmaschinenrahmen montiert sein oder einen solchen Rahmen bilden kann, eine große Anzahl von einzelnen hydraulischen Betätigungsorganen einbauen.The invention also relates to a knitting machine with needles which can be actuated by the hydraulic actuators described above. The hydraulic pressure for the cylinder and piston device is preferably made from a single source of pressure with essentially constant pressure is generated, the supply of hydraulic pressure to the two consisting of cylinder and piston Facilities is controlled by at least one valve. As for most knitting structures only the three needle positions mentioned above are required, is a hydraulic actuator, as ee described above was, particularly advantageous for the execution of controlled axial displacements of a knitting machine needle, whereby the In such an application, the actuating member is preferably arranged in such a way that it acts directly on the needle, in that it is either connected directly to the needle or has a part molded onto the needle. Conveniently can be in a single housing block mounted on a knitting machine frame or such a frame can form, incorporate a large number of individual hydraulic actuators.

Eine Ventilart, die sich zur Steuerung von Betätigungsorganen der oben beschriebenen Art bzw. In einer Strickmaschine gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung verwenden läßt, bildet ein Drehventil, bei dem in der Oberfläche eines Drehelements Ringnuten vorgesehen sind, die über vorbestimmteA type of valve that is used to control actuators of the type described above or in a knitting machine Can use according to the first aspect of the invention, forms a rotary valve in which in the surface of a Rotary element annular grooves are provided which have predetermined

309809/0777309809/0777

Perioden während jeder Umdrehung des Drehelementes mit stationären Auslaßöffnungen in Verbindung stehen und ö®w©ils • entweder an eine Druckhydraulikquelle oder an einen Hydraulikabfluß angeschlossen sindo Ein einziges Drehventil dieser Art kann ohne weiteres eine Gruppe von hydraulischen Be= tätigungsorganen in einer vorbestimmten.Folge, beaufschlagen. Bei Anwendung in Verbindung mit einer Strickmaschine ist es zweckmäßig,, das Drehelement des Ventils so anzuordnen, daß es von dem Hauptantriebsmechanismus der Strickmaschine und synchron dazu gedreht wird,, Periods are provided during each revolution of the rotating member with the stationary outlet orifices in communication and are connected ö® w © il s • either to a pressurized hydraulic source or to a hydraulic drain o A single rotary valve of this kind can readily a group of hydraulic Be = tätigungsorganen in a predetermined. Consequence, act on. When used in conjunction with a knitting machine, it is advisable to arrange the rotary element of the valve so that it is rotated by the main drive mechanism of the knitting machine and in synchronism therewith.

Das hydraulische Betätigungsorgan,, das einen Aspekt der vorliegenden Erfindung bildete, ist grundsätzlich eine zusammengesetzte Druckkolbeneinrichtung mit einer einen freien Kolben und eine Sonde umfassenden Anordnungρ die mit dem anderen Kolben-und Betätigungselement nicht verbunden ist„ Die Kombination eines erfindungsgemäßen hydraulischen Betätigungsorgans mit einem Drehventil der beschriebenen Art ist besonders vorteilhaft 0 "weil sie es gestattetö eins für den jeweiligen speziellen Anwendungsfall geeigneteP gewünschte Verschiebungs-Zeit-Kurve für das Betätigungsorgan zu erzielen. Da ferner das Drehventil in der Lage istP sehr rasche Änderungen in dem Hydraulikdruck zn erzeugens läßt sich das Betätigungsorgan mit hoher Geschwindigkeit be= treiben»The hydraulic actuating element, which formed one aspect of the present invention, is basically a composite pressure piston device with an arrangement comprising a free piston and a probe which is not connected to the other piston and actuating element described type is particularly advantageous 0 "because it allows ö one to achieve for the actuating member for the respective specific application suitable P desired displacement-time curve. further, since the rotary valve is in a position P zn very rapid changes in the hydraulic pressure generating s can the actuator be operated at high speed "

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfaßt ©in hy= draulisches Betätigungsorgan ©inen Zylinder mit einem doppelt wirkenden Kolben^ einem Auslaß an ^©dem Zylinderende" und einem kolbengesteuerten mittleren Auslaß9 der bei Be-· wegung des Kolbens in eine mittler© Stellung geöffnet Vfird9 wobei die - einzelnen Auslässe mit fortschreitend ©instellbaren Ventileinrichtungen (beispielsweise kontinuierlichen Drehventileinrichtungen) verbunden sind,·, die so miteinander gekoppelt sinoL daß sis in seitlich®:? B©gi©himg zueinander arbeiiöföo B«i üiessr inörÖÄm&g ist as «äHäJ-JLahs di© lAccording to a further aspect of the invention © comprises in hy =-hydraulically actuating member © inen cylinder the cylinder end "and a piston-controlled central outlet during loading · of the piston movement in a mid © position 9 is opened with a double acting piston ^ an outlet at ^ © Vfird 9 where the - individual outlets are connected to progressively adjustable valve devices (for example continuous rotary valve devices), which are coupled to one another in such a way that they are sideways: -JLahs di © l

BADBATH

werte'der Strömung aus dem Zylinder durch den mittleren Auslaß auszuwählen, was bei solchen Anordnungen nicht der Fall ist, bei denen die Strömung nur durch das Vorbeibewegen des Kolbens an der mittleren Öffnung gesteuert wird. Erstens kann der Zeitpunkt der Strömung durch den mittleren Auslaß in Relation zu dem öffnungs- und Schließzeitpunkt der an den Zylinderenden gelegenen Auslässe gewählt werden. Zweitens können die Strömungszunähme bei Öffnen der Ventileinrichtung und die Strömungsabnahme bei Schließen der Ventileinrichtung durch geeignete geometrische Gestaltung der Ventilteile gewählt werden. Mit anderen Worten läßt sich die Strömung durch den mittleren Auslaß je nach Bedarf zeitlich bestimmen und räumlich gestalten. Dies gestattet eine Auswahl der Geschwindigkeit," Beschleunigung und Verzögerung des Kolbens sowie jedweder mit dem Kolben mechanisch verbundener und durch ihn eingestellter Teile, Bei gewissen Anordnungen kann ferner die tatsächliche Lage einer mittleren stationären Kolbenstellung bestimmt werden. Eine weitere Gestaltungsmöglichkeit kann dadurch erzeugt werden, daß an der Unterstromseite der Ventileinrichtung ein ausgewählter hydraulischer Widerstand eingeschaltet wird. Die Möglichkeit, Beschleunigungen und Verzögerungen zu steuern.,, dadurch Stöße zu vermeiden und die- gewünschten Geschwindigkeit-Zeit- und Stellung-Zeit-Beziehungen für den Kolben zu erzeugen sind insbesondere bei schnell arbeitenden Maschinen, etwa. Strick- und sonstigen Textilmaschinen, von äußerst hohem 'Wer !::,values of the flow from the cylinder through the middle To select the outlet, which is not the case with arrangements in which the flow is only generated by moving past of the piston is controlled at the central opening. First, the timing of the flow through the middle Outlet selected in relation to the opening and closing times of the outlets located at the cylinder ends will. Second, the flow increases when the Valve device and the decrease in flow when the valve device is closed by means of a suitable geometric design the valve parts can be selected. In other words, the flow through the central outlet can vary depending on Determine time and space requirements. This allows a choice of speed, "acceleration and retardation of the piston as well as any with the piston mechanically connected and adjusted parts, with certain arrangements can also the actual position a mean stationary piston position can be determined. A further design option can thereby be created that a selected hydraulic resistance is switched on on the downstream side of the valve device will. The ability to control accelerations and decelerations. ,, thereby avoiding bumps and the- desired Speed-time and position-time relationships need to be generated for the piston in particular in the case of fast-working Machines, for example. Knitting and other textile machines, of extremely high 'Wer! ::,

Die fortschreitend einstellbare Ventileinrichtung kann very schiedene Formen "haben, beispielsweise die eiaes durch einen Drehnocken gesteuerten Spulenventils j bevorzugt wird dabei ein kontinuierlich arbeitendes Drehventil, da dies die bei den meisten übrigen Ventilformen vorhandene mechanische Grenzfläche»etwa die zwischen. Hocken und. Nockenstößel, vermeidet. The progressively adjustable valve device can be very have different shapes, for example the spool valve j controlled by a rotary cam is preferred a continuously operating rotary valve, as this is the mechanical one found in most other valve forms Interface »about the between. Squat and. Cam follower, avoids.

BAD ORlQiNALBAD ORlQiNAL

Das hydraulische Betätigungsorgan kann einen zweiten Kolben umfassen, der eine Sonde trägt,, die sich axial in den ersten Zylinder erstreckt, an dem erstgenannten Kolben anliegt und einen Auslaß aufweist, der mit einer kontinuierlich arbeitenden Drehventileinrichtung verbunden ist, die in zeitlicher Relation zu der erstgenannten Ventileinrichtung betrieben wird.The hydraulic actuator may include a second piston carrying a probe that extends axially into the extends first cylinder, abuts against the first-mentioned piston and has an outlet which is continuous with a working rotary valve device is connected, which is in time relation to the first-mentioned valve device is operated.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfaßt ein hydraulisches System eine Vielzahl von durch eine gemeinsame Ventileinrichtung gesteuerten hydraulischen Betätigungsorganen, die jeweils einen Zylinder mit einem doppelt wirkenden Kolben, einen Auslaß an jedem Zylinderende sowie einen kolbengesteuerten mittleren Auslaß umfassen, der von dem Zylinder bei Bewegung in eine mittlere Stellung geöffnet wird, wobei die gemeinsame Ventilginrichtung kontinuierlich drehbar ist und die Strömung durch die Auslässe des Betätigungsorgans in vorbestimmter Folge steuert. Diese Anordnung gestattet die Steuerung einer großen Anzahl von Betätigungsorganen mit hoher Geschwindigkeit und in seitlicher Relation, zueinander. Die Anordnung eignet sich insbesondere dann, wenn die Betätigungsorgane auf einem Kreis angeordnet sind, wobei die Ventileinrichtung dann vorteilhafterweise so angeordnet ist, daß sie sich um die Kreisachee dreht.According to a further aspect of the invention, a hydraulic system comprises a plurality of hydraulic actuators controlled by a common valve device, each comprising a cylinder with a double-acting piston, an outlet at each end of the cylinder and a piston-controlled central outlet which extends from the cylinder upon movement in a middle position is opened, wherein the common Ventilginrichtung is continuously rotatable and controls the flow through the outlets of the actuator in a predetermined sequence. This arrangement allows a large number of actuators to be controlled at high speed and in lateral relation to one another. The arrangement is particularly suitable when the actuating elements are arranged on a circle, the valve device then advantageously being arranged such that it rotates around the axis of the circle.

Die Erfindung wird In der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen erläutert; in den Zeichnungen zeigenThe invention becomes more preferred in the following description Embodiments explained with reference to the drawings; show in the drawings

Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes hydraulisches Betätigungsorgan;1 shows a longitudinal section through a hydraulic actuator according to the invention;

Fig. 2 einen Schnitt durch ein Drehventil, das sich zur Betätigung des in Figur 1 gezeigten Betätigungsorgans gemäß einer vorbestimmten Folge eignet!FIG. 2 shows a section through a rotary valve which is used for actuating the one shown in FIG Actuator according to a predetermined Episode suitable!

Fig. 3a, 3B„ 3C, 3D schematische Querschnitte durch das Ventil nach Figur 2 längs den Linien A-A, B-B» G-C bzw. D-D der Figur 2?3a, 3B, 3C, 3D show schematic cross-sections the valve according to Figure 2 along the lines A-A, B-B »G-C and D-D of Figure 2?

30-9 80 9/Λ7 7 730-9 80 9 / Λ7 7 7

Fig. 4A, 4B, 4D und 4C Diagramme zur Darstellung des Ausgangsdrucks an den Auslässen des Drehventils nach Fig. 2 und 3» aufgetragen über dem Drehwinkel des Ventil-Drehkörpers;Figs. 4A, 4B, 4D and 4C are diagrams for illustration of the outlet pressure at the outlets of the rotary valve according to FIGS. 2 and 3 » over the angle of rotation of the valve rotating body;

Fig. 5 eine schematische Darstellung eines hydraulischen Kreises, der das Betätigungsorgan nach Fig. 1 und das Drehventil nach Fig. 2 und 3 umfaßt;Fig. 5 is a schematic representation of a hydraulic circuit which the actuator 1 and the rotary valve according to FIGS. 2 and 3;

Fig. 6 ein Diagramm zur Darstellung der Verschiebung einer mit dem Betätigungselement des hydraulischen Betätigungsorgans nach Fig. 1 verbundenen Stricknadel, aufgezeichnet über dem Drehwinkel des Drehkörpers des das Betätigungsorgan steuernden Drehventils;Fig. 6 is a diagram to illustrate the displacement of a with the actuating element of the hydraulic actuator of Fig. 1 connected knitting needle, recorded over the angle of rotation of the rotary body of the rotary valve controlling the actuator;

Fig.7A, 7B, 7C und 7D, die generell den Figuren 3A bis 3D entsprechen, eine Ventilauslaß-Anordnung, die in der Lage ist, acht Betätigungsorgane nacheinander zu beaufschlagen;7A, 7B, 7C and 7D, which generally correspond to FIGS. 3A to 3D, show a valve outlet arrangement, which is able to act on eight actuators in succession;

Fig. 8A bis 8D eine Ventilauslaß-Anordnung zur sequentiellen Beaufschlagung von 64 Betätigungsorganen; 8A to 8D show a valve outlet arrangement for sequential Actuation of 64 actuators;

Fig. 9 eine schematische Darstellung eines Teils eines Hydraulikkreises zur Betätigung von Strickmaschinennadeln gemäß der Erfindung;9 shows a schematic representation of part of a hydraulic circuit for actuating Knitting machine needles according to the invention;

Fig. 10 und 11 schematische Darstellungen von Teilen eines weiteren hydraulischen Kreises zur Betätigung von Strickmaschinennadeln nach der Erfindung;10 and 11 are schematic representations of parts of a further hydraulic circuit for Actuation of knitting machine needles according to the invention;

Fig. 12 einen hydraulischen Kreis, der zeigt, wie aufeinanderfolgende Verschiebungen einer Stricknadel nach einer vorgewählten Folge programmiert werden können; undFig. 12 is a hydraulic circuit showing how successive displacements of a Knitting needles can be programmed according to a preselected sequence; and

Fig. 13 einen schematischen Querschnitt durch einen Teil des in dem Kreis nach Fig. 12 verwendeten Drehventils längs der Linie X-X der Fig. 12.FIG. 13 is a schematic cross section through part of that used in the circle of FIG Rotary valve along the line X-X of FIG. 12.

309809/0777309809/0777

In dem hydraulischen Betätigungsorgan nach Fig. 1 bildet ein Gehäuse 1 einen axial durch das Gehäuse verlaufenden Zylinder 2 und einen in Abstand von diesem angeordneten und auf der gleichen Achse liegenden zweiten Zylinder 3. Die beiden Zylinder sind über eine enge koaxiale Bohrung miteinander verbunden. Der Zylinder 2 enthält einen frei bewegbaren Kolben 5, der an einer Sonde oder Nadel 6 befestigt ist; die Nadel 6 verläuft durch die Bohrung 4 in den zweiten Zylinder 3, in dem sich ein frei bewegbarer Kolben 11 befindet. Der Kolben 11 ist an einem Betätigungselement 12 befestigt, das von einer Stange gebildet wird; die Stange verläuft durch eine Öffnung in einer abnehmbaren Stirnplatte 13 des Gehäuses. In einer Nut innerhalb der Stirnplatte 13 ist eine O-Ring-Dichtung 14 angeordnet, um Leckverluste von dem Zylinder 3 längs des Betätigungselementes 12 möglichst klein zu halten.In the hydraulic actuator of Fig. 1 forms a housing 1, a cylinder 2 extending axially through the housing and a cylinder 2 arranged at a distance therefrom and lying on the same axis second cylinder 3. The two cylinders are via a narrow coaxial bore connected with each other. The cylinder 2 contains a freely movable piston 5 which is attached to a probe or needle 6 is; the needle 6 runs through the bore 4 in the second cylinder 3, in which a freely movable Piston 11 is located. The piston 11 is attached to an actuating element 12 which is formed by a rod; the rod extends through an opening in a removable faceplate 13 of the housing. In a groove within the End plate 13, an O-ring seal 14 is arranged to To keep leakage losses from the cylinder 3 along the actuating element 12 as small as possible.

Der Zylinder 2 weist eine Öffnung 17 zum Anschluß an eine Druckhydrauiik-Quelle sowie eine Öffnung 18 auf, die von dem Kolben 5 freigegeben werden kann und für diesen einen hydraulischen Anschlag bildet, wie dies weiter unten erläutert wird.The cylinder 2 has an opening 17 for connection to a Druckhydrauiik source and an opening 18 which can be released by the piston 5 and for this one forms hydraulic stop, as will be explained below.

Der Zylinder 3 weist vier Öffnungen 19, 20, 21 und 22 auf, durch die Hydraulik dem Zylinder zugeführt oder aus dem Zylinder austreten kann, wie weiter unten erläutert wird.The cylinder 3 has four openings 19, 20, 21 and 22, fed to the cylinder by the hydraulic system or from the cylinder can leak, as explained below.

Das Drehventil der Fig. 2 umfaßt ein stationäres zylindrisches Gehäuse 30, das durch Stirnplatten 31 und 32 abgeschlossen ist und einen drehbaren spulenförmigen Körper 33 enthält. Der Körper ist zylindrisch und weist eine Antriebswelle 34 auf, die durch eine Öffnung in der Stirnplatte 31 hindurchragt. Der spulenförmige Körper 33 paßt eng in das Gehäuse 30 ebenso, wie die" Antriebswelle 34 eng in die Stirnplatte 31 paßt,und zwischen den Stirnplatten und den Enden des Körpers 33 sind ringförmige Dichtun-The rotary valve of FIG. 2 includes a stationary cylindrical housing 30 supported by end plates 31 and 32 is completed and includes a rotatable spool-shaped body 33. The body is cylindrical and has a Drive shaft 34 which protrudes through an opening in the end plate 31. The spool-shaped body 33 fits snugly into the housing 30 as does the "drive shaft 34" snugly into the faceplate 31 and between the faceplates and the ends of the body 33 are annular seals

309809/0777309809/0777

gen 36 angeordnet.gen 36 arranged.

Eine von einer Axialbohrung 38 gebildete Leitung schließt an eine Öffnung in der Stirnplatte 32 an, durch die die Bohrung 38 beim Betrieb mit einem Hydraulik-Abfluß verbunden ist, der ein Fluidum bei niedrigem Hydraulikdruck, gewöhnlich auf oder etwa bei Atmosphärendruck, enthält.A line formed by an axial bore 38 connects to an opening in the end plate 32 through which the Bore 38 is in operation connected to a hydraulic drain, which is a fluid at low hydraulic pressure, usually at or about atmospheric pressure.

Das Gehäuse weist fünf in Axialrichtung versetzte, parallele Radialbohrungen auf, die Öffnungen 39, AO, 41, 42 und 43 bilden. Diese Öffnungen sind so angeordnet, daß sie bei Drehung des spulenförmigen Körpers 33 nacheinander mit Teilringnuten an dem Körper in Verbindung treten, wobei insgesamt acht Teilringnuten verschiedener Längen vorgesehen sind. In den Figuren 3A bis 3D sind die Nuten den jeweiligen Öffnungen 40 bis 43 zugeordnet gezeigt. Die öffnung 39 steht mit einer einzelnen Ringnut 44 an dem Körper 33 in Verbindung und ist beim Betrieb an eine (nicht gezeigte) Druckfluidumquelle angeschlossen.The housing has five parallel radial bores offset in the axial direction, the openings 39, AO, 41, 42 and 43 form. These openings are arranged so that when the coil-shaped body 33 is rotated, they are successively provided with partial annular grooves connect on the body, with a total of eight partial ring grooves of different lengths are provided. In FIGS. 3A to 3D, the grooves are shown assigned to the respective openings 40 to 43. The opening 39 stands communicates with a single annular groove 44 on body 33 and is in operation on a source of pressurized fluid (not shown) connected.

Wie sich aus Fig. 3A ergibt, bewirkt eine Drehung des Körpers 33 im Uhrzeigersinn, daß die Teilringnuten 45A und 45B nacheinander der öffnung 40 gegenüber stehen. In ähnlicher Weise stehen gemäß Figuren 3B bis 3D die Teilringnuten 46A und 46b, 47A und 47B sowie 48A und 48B bei Drehung des Körpers 33 den jeweiligen Öffnungen 41 bis 43 gegenüber. In den Figuren 3A bis 3D ist der Einfachheit halber nur ein Teil des Gehäuses 30 dargestellt.As can be seen from Fig. 3A, rotation of the body 33 in the clockwise direction causes the partial ring grooves 45A and 45B face the opening 40 one after the other. In a similar way According to FIGS. 3B to 3D, the partial ring grooves 46A and 46b, 47A and 47B and 48A and 48B are rotating of the body 33 to the respective openings 41 to 43 opposite. For the sake of simplicity, only one is shown in FIGS. 3A to 3D Part of the housing 30 is shown.

Die einzelnen Teilringnuten sind gemäß Fig. 3A bis 3D entweder über eine Radialbohrung 49 mit der Axialbohrung 38 oder über eine Leitung, die eine kurze Radialbohrung 50 und eine Axialbohrung 51 umfaßt, mit der Ringnut 44 verbunden. Da die Axialbohrung 38 durch die Endplatte 32 an 'den Abfluß angeschlossen und daher effektiv mit Atmosphärendruck verbunden ist, stehen die einzelnen Öffnungen 40 bisThe individual partial ring grooves are either according to FIGS. 3A to 3D Via a radial bore 49 with the axial bore 38 or via a line which has a short radial bore 50 and an axial bore 51, connected to the annular groove 44. Since the axial bore 38 through the end plate 32 'Connected to the drain and therefore effectively connected to atmospheric pressure, the individual openings 40 to

3098Ü9/07773098Ü9 / 0777

beim Betrieb des Ventils entweder mit der an der Öffnung 39 angeschlossenen Druckfluidumquelle oder mit dem Abfluß in Verbindung (mit Ausnahme der Momente, während der die Öffnungen von den schmalen Stegen zwischen benachbarten Enden der jeweiligen Teilringnuten verdeckt sind).when operating the valve either with the pressure fluid source connected to the opening 39 or with the drain in connection (with the exception of the moments during which the openings of the narrow webs between adjacent Ends of the respective partial ring grooves are covered).

Die Figuren 4A bis 4D sind Diagramme des Druckes (p) an den vier jeweiligen Öffnungen 40 bis 43, aufgetragen über den Drehwinkel (α) des säulenförmigen Körpers 33, wenn sich dieser (gesehen gemäß-Fig 3A bis 3D) aus einer Ausgangslage, bei der der Körper gegenüber der in den Fig. 3A bis 3D ge- ■ zeigten Lage etwas weitergedreht ist, im Uhrzeigersinn dreht. Diese Drucke sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt, in der P den Druck der oben genannten Drcukfluidumquelle angibt, während E den Druck des Abflusses darstellt.Figures 4A to 4D are graphs of the pressure (p) at the four respective openings 40 to 43 plotted across the angle of rotation (α) of the columnar body 33 when this (as seen in FIGS. 3A to 3D) moves from an initial position, in which the body compared to that shown in FIGS. 3A to 3D showed location is turned a little further, turns clockwise. These prints are summarized in the table below, in which P indicates the pressure of the above-mentioned pressurized fluid source, while E indicates the pressure of the outflow represents.

TABELLETABEL

Drehwinkel α des Druck an derAngle of rotation α of the pressure on the

spulenförmigencoil-shaped

Körpers 30 Öffng.4O Öffng.41 Öffng.42 Öffng.43 Body 30 opening. 4O opening. 41 opening. 42 opening. 4 3

1. Quadrant (0-90°)1st quadrant (0-90 °)

2. Quadrant (90°-180°)2nd quadrant (90 ° -180 °)

3. Quadrant (180°-270°)3rd quadrant (180 ° -270 °)

4. Quadrant (270°-360°)4th quadrant (270 ° -360 °)

PP. PP. EE. EE. PP. EE. EE. PP. EE. EE. PP. PP. EE. EE. PP. PP.

Fig. 5 zeigt die Verbindung zwischen den Öffnungen des Ventils nach Fig. 2 und 3 mit den Öffnungen des Betätigungsorgans nach Fig. 1, wobei in Fig. 5 die gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 1 bis 3 verwendet sind. Die Ventilöffnung 39 ist dabei mit der Druckfluidumquelle, die Axialbohrung 38 mit dem Abfluß verbunden. Mit dem Abfluß sind ferner die Öffnungen5 shows the connection between the openings of the valve according to FIGS. 2 and 3 with the openings of the actuating member according to FIG. 1, the same reference numerals being used in FIG. 5 as in FIGS. 1 to 3. The valve opening 39 is connected to the source of pressurized fluid, and the axial bore 38 is connected to the drain. With the drain there are also the openings

3098097077730980970777

und 20 des Betätigungsorgans verbunden.and 20 of the actuator.

Gemäß Tabelle 1 in Verbindung mit den Figuren 1 und 5 bewirkt die Drehung der Antriebswelle 34-, daß die Drucke P bzw. E der Tabelle 1 den Öffnungen des Betätigungsorgans im wesentlichen während des ganzen ersten Quadranten zugeführt werden, (über die Breite der schmalen Stege zwischen benachbarten Enden der zusammengehörigen Teilringnuten bleibt der vorher an den öffnungen bestehende Druck annähernd erhalten.) Im ersten Quadranten liegt also Druck an den Öffnungen 17 und 19, während die Öffnungen 21 und 22 mit dem Abfluß verbunden sind.According to Table 1 in conjunction with Figures 1 and 5, the rotation of the drive shaft 34- causes the prints P and E of Table 1, respectively, are fed to the openings of the actuating member during substantially the entire first quadrant be, (across the width of the narrow webs between adjacent ends of the associated partial ring grooves, the pressure previously existing at the openings remains approximately received.) In the first quadrant there is pressure at the openings 17 and 19, while the openings 21 and 22 are connected to the drain.

Die Kolben 5 und 11 bewegen sich deshalb gemäß Fig. 1 nach rechts, bis die Öffnungen 18 und 20 des Betätigungsorgans von den zugehörigen Kolben freigegeben werden, wodurch der Hydraulikdruck durch diese Öffnungen an den Abfluß entweichen kann. Die öffnungen 18 und 20 wirken also als bewegungsbegrenzende hydraulische Anschläge für die Kolben 5 bzw. 11. Das Betätigungselement 12 ist jetzt um seinen größtmöglichen Weg nach rechts (gemäß Fig. 1) verschoben worden, und zwischen dem freien Ende der Nadel 6 und dem Kolben 11 besteht ein-Abstand.The pistons 5 and 11 therefore move to the right according to FIG. 1 until the openings 18 and 20 of the actuating member are released by the associated pistons, whereby the hydraulic pressure escape through these openings to the drain can. The openings 18 and 20 thus act as movement-limiting hydraulic stops for the pistons 5 and 11. The actuating element 12 is now around his as far as possible to the right (according to FIG. 1) has been moved, and between the free end of the needle 6 and the Piston 11 is one-spaced.

Im zweiten Quadranten liegt Druck an den öffnungen 17 und 22 des Betätigungselements, während die öffnungen 19 und 21 mit dem Abfluß verbunden sind, so daß sich der Kolben gemäß Fig. 1 nach links bewegt, bis er durch den Abfluß des Hydraulikmediums aus dem Zylinder 3 durch die öffnung 21 in dem Moment angehalten wird, in dem die öffnung 21 von dem Kolben 11 freigegeben wird. Indem der Kolben 11 zum Stillstand kommt, schlägt er am freien Ende der Nadel 6 an. Die Öffnung 21 wirkt daher zusätzlich zu dem von der Nadel 6 gebildeten mechanischen Anschlag als bewegungsbegrenzender hydraulischer Anschlag für die RückkehrbewegungIn the second quadrant pressure is applied to openings 17 and 22 of the actuating element, while the openings 19 and 21 are connected to the drain, so that the piston of FIG. 1 is moved to the left until through the outlet of the hydraulic medium from the cylinder er 3 is stopped by the opening 21 at the moment in which the opening 21 is released by the piston 11. As the piston 11 comes to a standstill, it strikes the free end of the needle 6. The opening 21 therefore acts in addition to the mechanical stop formed by the needle 6 as a movement-limiting hydraulic stop for the return movement

309809/0777309809/0777

des Kolben 11. Am Ende des zweiten Quadranten ist das Betätigungselement 12 teilweise zurückgezogen.of the piston 11. At the end of the second quadrant is the actuating element 12 partially withdrawn.

Die weitere Drehung des spulenförmigen Körpers 33 in den dritten Quadranten hinein "bewirkt, daß den Öffnungen 21 und 22 des Betätigungsorgans Druck zugeführt wird, während die Öffnungen 17 und 19 mit dem Abfluß verbunden v/erden. Die Kolben 5 und 11 bewegen sich daher gemäß Fig. 1 nach links, und das Betätigungselement 12 wird,vollständig zurückgezogen. Indem der Kolben 11 das Ende seiner Links-Bewegung erreicht, gibt er die Öffnung 20 frei9 so daß der auf den Kolben 11 wirkende Druck abfällt. Die Öffnung 20 wirkt daher wiederum als hydraulischer Anschlag für die Links-Bewegung des Kolbens 11.The further rotation of the coil-shaped body 33 into the third quadrant "causes the openings 21 and 22 of the actuator to be supplied with pressure, while the openings 17 and 19 are connected to the drain. The pistons 5 and 11 therefore move according to" reaches the end of its left-hand movement Fig. 1 to the left, and the actuator 12 is fully retracted. by the piston 11, it opens the opening 20 freely 9 so that the pressure acting on the piston 11 drops. the opening 20 therefore acts again as a hydraulic stop for the left-hand movement of the piston 11.

Im vierten Quadranten werden die Drucke P bzw, E des dritten Quadranten beibehalten, so daß das Betätigungselement 12 in der vollständig zurückgezogenen Stellung verweilt. Bei weiterer Drehung des Korpers 33 wiederholt sich der oben beschriebene Zyklus.In the fourth quadrant, the pressures P and E of the third quadrant are retained, so that the actuating element 12 remains in the fully retracted position. With further rotation of the body 33, the repeats cycle described above.

In Fig. 6 ist der Verschiebungsweg, (d) eines mit den Betätigungselement 12 verbundenen Elementess beispielsweise einer Stricknadel, über dem oben erwähnten Drehwinkel (α) des spulenförmigen Körpers 33 aufgetragen» Im ersten Quadranten entspricht die maximale Verschiebung des Betätigungselementes einer Nadelbewegung k in die Strickstellung. Im zweiten Quadranten entspricht die teilweise zurückgezogene Stellung des Betätigungselements einer Nadelverschiebung t in die Fangstellung, während die völlig zurückgezogene Stellung des Betätigungselements im dritten und vierten Quadrant einer Nadelverschiebung m in die Auslaßstellung mit anschließendem Verweilen in dieser Stellung entspricht.In Fig. 6, the displacement path (d) of an element s connected to the actuating element 12, for example a knitting needle, is plotted over the above-mentioned angle of rotation (α) of the coil-shaped body 33. In the first quadrant, the maximum displacement of the actuating element corresponds to a needle movement k in the knitting position. In the second quadrant, the partially retracted position of the actuating element corresponds to a needle displacement t into the catch position, while the fully retracted position of the actuating element in the third and fourth quadrant corresponds to a needle displacement m into the outlet position with subsequent dwell in this position.

Vorteilhafterweise wird in einer Strickmaschine ein Drehventil der oben beschriebenen Art verwendet, um mehrereAdvantageously, a rotary valve of the type described above is used in a knitting machine to several

309809/0777309809/0777

hydraulische Betätigungsorgane mit den zugehörigen Nadeln zu betätigen.hydraulic actuators with their associated needles to operate.

In der vorliegenden Beschreibung sind mehrere Beispiele von Strickmaschinen mit Jeweils willkürlich gewählter Nadelzahl angegeben. Die vorliegende Erfindun ist auch bei Strickmaschinen anwendbar, deren Nadelzahlen von den angegebenen Zahlen verschieden sind; die erwähnten Nadelzahlen sind nur zur einfachen Darstellung gewählt worden. Die Erfindung ist ferner bei jeder Art von Strickmaschine mit unabhängig betätigbaren Nadeln, etwa bei Rund- und V-Flachstrickmaschinen anwendbar; da jedoch die Nadeln in einer nach der vorliegenden Erfindung arbeitenden Maschine nicht in einer Konfiguration angeordnet zu sein brauchen, bei der Nocken auf an den Nadeln vorgesehene Füße wirken, können die Nadeln auch in nicht herkömmlichen Konfigurationen, beispielsweise längs dem Umfang eines ovalen Zylinders angeordnet sein.In the present description there are several examples of knitting machines, each with an arbitrarily selected number of needles specified. The present invention can also be used in knitting machines whose needle numbers differ from those specified Numbers are different; the needle numbers mentioned have only been chosen for the sake of simplicity. The invention is also applicable to any type of knitting machine with independently operable needles, such as circular and V-flat knitting machines applicable; however, there are the needles in a machine operating according to the present invention need not be arranged in a configuration in which cams act on feet provided on the needles, The needles can also be in non-conventional configurations, for example along the circumference of an oval cylinder be arranged.

Zur leichteren Darstellung werden die Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Strickmaschinen beschrieben, deren Nadeln am Umfang eines stationären Zylinders angeordnet sind, um den ein Fadenträgermechanismus umläuft, um Garn nacheinander an die Nadeln zu liefern. Figuren 7A bis 7D zeigen, wie die aufeinanderfolgende Betätigung mehrerer hydraulischer Betatigungsorgane erreicht wird, indem das Drehventil nach den Fig. 2 und 3A bis 3D mit 8 Gruppen von Öffnungen (die in Fig. 7 als radiale Striche gezeigt sind) entsprechend der Gruppe von Öffnungen 40 bis 43 versehen wird. Die Gruppen von Öffnungen 40 bis 43 sind auf zur Achse des Ventils parallelen Linien angeordnet und über den Umfang des Gehäuses 30 gleichmäßig verteilt. Die einzelnen Gruppen von vier öffnungen sind auf die in Fig. 5 gezeigte Art und Weise mit getrennten Betätigungsorganen verbunden, wobei die Gruppen von öffnungen mit 4O1, 4I1, 42r 431 ; 4O2, 412, kl^ 432; usw. bisFor ease of illustration, the embodiments of the invention will be described with reference to knitting machines, the needles of which are arranged on the circumference of a stationary cylinder around which a thread carrier mechanism revolves in order to deliver yarn to the needles one after the other. Figures 7A to 7D show how the sequential actuation of several hydraulic actuators is achieved by using the rotary valve of Figures 2 and 3A to 3D with 8 groups of openings (shown in Fig. 7 as radial lines) corresponding to the group of openings 40 to 43 is provided. The groups of openings 40 to 43 are arranged on lines parallel to the axis of the valve and are evenly distributed over the circumference of the housing 30. The individual groups of four openings are connected to separate actuating members in the manner shown in FIG. 5, the groups of openings being denoted by 4O 1 , 4I 1 , 42 r 43 1 ; 4O 2 , 41 2 , kl ^ 43 2 ; etc. to

3 o s ε c 9 / o 73 o s ε c 9 / o 7

, 41g, 428, 43g bezeichnet sind. Eine Drehung des spulenförmigen Körpers 33 im Uhrzeigersinn bewirkt, daß die Drucke P und E gemäß der Tabelle an den einzelnen Gruppen von Öffnungen der Reihe nach auftreten und die acht Betätigungsorgane die jeweils zugehörigen Nadeln nacheinander gemäß dem Zyklus nach Fig. 6 verschieben., 41g, 42 8 , 43g are designated. A rotation of the coil-shaped body 33 in the clockwise direction causes the pressures P and E to appear in sequence at the individual groups of openings according to the table, and the eight actuating members move the respective needles one after the other according to the cycle of FIG.

Die so gesteuerte Anzahl von BetätigungsOrganen läßt sich nach Wunsch ohne weiteres erhöhen, und zwar bis zu derjenigen Grenze, die durch den Durchmesser des Gehäuses 30 und die Größe der verwendeten Leitungsarmaturen gegeben ist. Um über diese Grenze hinauszügelangen, kann das Drehventil vergrößert werden, so daß es eine noch größere Anzahl von hydraulischen Betätigungsorganen der Reihe nach beaufschlagt, wobei das Ventil mit weiteren Gruppen von Teilringnuten und entsprechenden weiteren Gruppen von Öffnungen versehen wird, die gegenüber den erstgenannten Öffnungen axial versetzt sind.The number of actuators controlled in this way can be can easily be increased as desired, up to the limit imposed by the diameter of the housing 30 and the size of the pipe fittings used is given. The rotary valve can be used to move beyond this limit be enlarged so that it acts on an even greater number of hydraulic actuators in sequence, wherein the valve with further groups of partial ring grooves and corresponding further groups of openings is provided, which are axially offset from the first-mentioned openings.

In Fig. 8A bis 8D ist das vorliegende Schema in Anwendung bei einem System gezeigt, bei dem ein Drehventil 64 Betätigungsorgane der Reihe nach steuert. Das in den Figuren 8A bis 8D gezeigte Ventil weist einen spulenförmigen Ventilkörper mit vier in Axialrichtung versetzten Gruppen von je vier Paaren von Teilringnuten auf, wobei jede Gruppe von Nuten der einzelnen Gruppe von den Öffnungen 40 bis 43 zugeordneten Nutenpaaren gemäß Figo 2 und 3A bis 3D entspricht. Das Ventil hat ferner 16 Gruppen zu je vier Öffnungen für jede Gruppe von Nuten, was insgesamt 256 Öffnungen ergibt, wobei jeder Gruppe von Nuten 64 Öffnungen zugeordnet sind. In den Fig. 8A bis 8D sind die dem ersten Paar von Teilringnuten jeder Nutengruppe zugehörigen 64 Öffnungen gezeigt,- wobei die einzelnen Öffnungen mit radialen Strichen angegeben und mit den Ziffern 40^ bis 4Og^ bezeichnet sind. Die jedem Paar von Teilringnuten zugeordneten 16 Öffnungen sind gleichmäßig über das VentilgehäuseReferring to Figures 8A through 8D, the present scheme is shown applied to a system in which a rotary valve 64 is actuators controls in turn. The valve shown in Figures 8A to 8D has a coil-shaped valve body with four axially offset groups of each four pairs of partial ring grooves, each group of grooves of the individual group of the openings 40 to 43 assigned Corresponds to pairs of grooves according to Figo 2 and 3A to 3D. The valve also has 16 groups of four openings each for each group of grooves, making a total of 256 openings results, with each group of grooves 64 openings are assigned. In Figs. 8A to 8D, those are the first Pair of partial ring grooves each groove group associated 64 openings shown, - the individual openings with radial Lines indicated and denoted by the digits 40 ^ to 40g ^ are. The 16 openings associated with each pair of partial ring grooves are uniform across the valve housing

verteilt, und die den 16 Paaren von Teilringnuten zugeordneten öffnungen sind an entsprechenden Stellen am Umfang des Ventils angeordnet, so daß jede Gruppe von öffnungen auf einer zur Ventilachse parallelen Linie liegt und die drei weiteren Gruppen von Öffnungen.längs der gleichen Linie angeordnet sind. Aufeinanderfolgende Gruppen von Nuten sind jedoch am Umfang des spulenförmlgen Ventilkörpers um einen Winkel θ/4 zunehmend versetzt, wobei θ der um die Achse des Körpers beschriebene Winkel zwischen jeweils zwei benachbarten Öffnungen einer Gruppe von 16 öffnungen ist. Wegen der zunehmenden Winkelversetzung von θ/4 von einer Gruppe von Nuten zur nächsten ergibt sich bei Drehung des spulenförmigen Ventilkörpers im Uhrzeigersinn, daß sämtliche in den Figuren 8A bis 8D gezeigten 64 Öffnungen in der durch die Bezifferung der öffnungen 4C.j bis 4(W angedeuteten Reihenfolge in Verbindung treten, wobei die Nuten jeweils führende Kanten 65-j» 652» 65, bzw. 65^ aufweisen. Die 64 öffnungen der zweiten Gruppe, die den zweiten Paaren von Teilringnuten jeder Gruppe von Nuten zugeordnet sind, werden ebenfalls nacheinander mit jeweils einer der zugeordneten Nuten verbunden; ähnliches gilt auch für die Öffnungen der restlichen beiden Gruppen Von je 64 Öffnungen. Auf diese Art und Weise werden die 64 Betatigungsorgane der Reihe nach beaufschlagt.distributed, and the openings assigned to the 16 pairs of partial ring grooves are arranged at corresponding points on the circumference of the valve, so that each group of openings lies on a line parallel to the valve axis and the three other groups of openings are arranged along the same line. Successive groups of grooves are, however, increasingly offset on the circumference of the spulen-shaped valve body by an angle θ / 4, where θ is the angle described about the axis of the body between two adjacent openings of a group of 16 openings. Because of the increasing angular displacement of θ / 4 from one group of grooves to the next, when the coil-shaped valve body is rotated clockwise, all 64 openings shown in FIGS indicated sequence, the grooves each having leading edges 65-j »65 2 » 65, or 65 ^. The 64 openings of the second group, which are assigned to the second pairs of partial annular grooves of each group of grooves, are also one after the other The same also applies to the openings of the remaining two groups of 64 openings each.

Zusammenfassend ist zu sagen, daß ein vollständiges Ventil zur Beaufschlagung von 64 Betätigungsorganen der Reihe nach 16 Paare von Teilringnuten und ,16 Öffnungen für jedes Nutenpaar aufweist, wobei aufeinanderfolgende Gruppen von vier Nutenpaaren jeweils fortschreitend um θ/4 gegenüber der benachbarten Gruppe bzw. den benachbarten Gruppen versetzt sind. Die einzelnen Betätigungsorgane sind dabei auf die in Fig. 5 gezeigte Weise mit dem Ventil verbunden.In summary, a complete valve to act on 64 actuators in sequence 16 pairs of partial ring grooves and 16 openings for each Has pair of grooves, successive groups of four pairs of grooves each progressing by θ / 4 opposite the neighboring group or groups are offset. The individual actuators are on connected to the valve in the manner shown in FIG.

309809/07 7 7309809/07 7 7

223B533223B533

Das oben beschriebene Ventil eignet sich zum Betrieb einer einsysteraigen Strickmaschine mit 64 nacheinander · betätigbaren Nadeln. Um jedoch die durch Anwendung der vorliegenden Erfindung bei Strickmaschinen ermöglichte Steigerung der Strickgeschwindigkeit voll auszunützen, 1st es nötig* die Erfindung bei einer vielsystemigen Maschine einzusetzen, bei der die Fadenführer in geringeren Abständen angeordnet sind* als es bei Verwendung der herkömmlichen Nockenbetätigung der Nadeln möglich ist. Bei einer konventionellen nockenbetätigten Maschine wird der " geringste Abstand, mit dem die Fadenführer angeordnet werden können, vo'n dem größtmöglichen Winkel der Nocken bestimmt, die die Nadeln zur Aufnahme des Garnes an den Fadenführern anheben* Sind die Nocken zu sireil, so sind die bei der Beschleunigung der Nadeln an den steilen Nockenflanken auf die Nadelfüße ausgeübten Kräfte so groß* daß die Füße für kommerzielle Anwendungen zu schnell abbrechen. Beim linsatz der vorliegenden Erfindung in einer Strickmaschine können die Nadeln viel schneller gehoben werden, als es mit Hilfe von Nocken möglich ist! effektiv läßt sich eine Nadelhübgeschwindigkeit erzielen* die der Verwendung eines Nockenwinkeis von beinahe 90° äquivalent ist. Die den einzelnen Fadenführern zugeordnete Anzahl von Nadeln, d.h» die Anzahl von Nadeln, die sich gleichzeitig zur Aufnahme von Garn aufwärts und. Von dem Gärnzuführungspunkt abwärts bewegen* läßt sieh also örheblich reduzieren* ist es erforderlich* daß die einzelnen fiädelii bei ihrer Abwärtsbewegung in einer Fänghöhe verwMleii, so müssen jedem Fadenführer zwei Nadeln zugeordnet werdenj dürfen die Nadeln dagegen eine einfache Aufwärts- und Abwärtsbewegung ohne Verweilstelleii ausführeii* so ist es möglich, säratlichenNadeln einer hydräüliscü betätigten Strickmaschine gleichzeitig Garn zuzuführen und diö Üädelii gleichzeitig zu betätigen*The valve described above is suitable for operation a single-system knitting machine with 64 in succession actuatable needles. However, in order to achieve this by using the made possible the present invention in knitting machines To take full advantage of the increase in knitting speed, it is necessary * to use the invention in a multi-system machine to be used, in which the thread guides are arranged at shorter intervals * than is possible when using the conventional cam actuation of the needles. at a conventional cam-operated machine is the " smallest distance with which the thread guides can be arranged from the largest possible angle of the cams which lift the needles to take up the thread on the thread guides * If the cams are too tight, then the forces exerted on the needle feet during the acceleration of the needles on the steep cam flanks are so great * that the feet break off too quickly for commercial use. When employing the present invention in a Knitting machine, the needles can be raised much faster than is possible with the help of cams! effectively a needle stroke speed can be achieved * that of the Using a cam angle of almost 90 ° is equivalent is. The number assigned to the individual thread guides of needles, i.e. the number of needles that are at the same time to take up yarn upwards and. From the yarn feed point moving downwards * makes you look irrelevant reduce * it is necessary * that the individual fiädelii in their downward movement at a catch height, bewMleii, see above two needles must be assigned to each thread guide j the needles, on the other hand, allow a simple upward and downward movement Execute without stopping ii * so it is possible, säratlichen needles of a hydraulic operated Knitting machine to feed yarn at the same time and diö Üädelii to be operated at the same time *

In Fig. 9 ist ein hydraulischer Kreis für eineIn Fig. 9 is a hydraulic circuit for a

223B539223B539

maschine mit 144 Nadeln und 12 Fadenführern» ,VQbj&i jedem Zuführvorgang 12 Nadeln zugeordnet sind, scheijiatisch dargestellt. Dabei wird ein Drehventil 65 verwendet» das dem in Fig. 2 gezeigten ähnlich ist und zwölf Gruppen, zu je vier Öffnungen 66» 67, 68 und 69, eine Einlaßöffnung 39 für Druckfluidum und eine Auslaßbohrung 38 für das Fluidum aufweist. Daß Ventil ist so gebaut, daß bei Drehung der Ventilwelle 34 der Druck an den vier Öffnungen jeder Gruppe von Öffnungen derart geändert wird, daß ein Betätigungsorgan, wie es anhand von Fig. 1 beschrieben wurde, auf die in Fig. 4 und 6 beschriebene Art und Weise beaufschlagt wird. Jede Nadel der Maschine ist mit dem Betätigungselement eines Betätigungsorgans etvra nach Fig. 1 direkt Verbunden oder daran angeformt. Die zwölf Gruppen von Öffnungen des Drehventils 65 können mit Winkeln von jeweils 30° über den Umfang des Drehventils verteilt sein (wobei jede Gruppe Von Öffnungen längs einer zur Ventilachse parallelen Linie angeordnet ist).machine with 144 needles and 12 thread guides », VQbj & i each Feeding process 12 needles are assigned, shown scheijiatisch. A rotary valve 65 is used for this purpose shown in Fig. 2 is similar and twelve groups, each four openings 66 »67, 68 and 69, one inlet opening 39 for pressure fluid and an outlet hole 38 for the fluid having. The valve is built so that when the Valve shaft 34, the pressure at the four openings of each group of openings is changed in such a way that an actuator, as described with reference to FIG. 1, on the in Fig. 4 and 6 described manner acted upon will. Each needle of the machine is directly connected to the actuating element of an actuating element etvra according to FIG or molded onto it. The twelve groups of openings of the rotary valve 65 can each have angles of 30 ° over distributed around the circumference of the rotary valve (each group Arranged by openings along a line parallel to the valve axis).

In Fig. 9 sind die vier Öffnungen nur einer der zwölf Gruppen gezeigt. Jede dieser Öffnungen 66 bis 69 ist rait einer entsprechenden Öffnung jeweils eines von zwölf Betätigungsorganen verbunden, die in gleichen Abständen über den Umfang der Strickmaschine verteilt angeordnet sind» Gettäß der Darstellung in Fig. 9 ist die Öffnung SfS des Drehventils 65 mit Anschlüssen versehen, die zu den entsprechenden Öffnungen von zwölf Nftdel-Betätigungßörganen 1*> 13'» ί$*» 37« usw. bis 1*33· führen. Jede der Öffnungen S? bis 69 ist in ähnlicher Welse mit entsprechenden Öffnungen der gleichen Betätigungsorganen verbunden. Die Öffnungen der nächsten Gruppe von Öffnungen 66 bis 69 des iDrehventils eind mit entsprechenden Öffnungen von zwölf Betätigungsorganen 21, 14», 26* usw. verbunden; die nächste Gruppe itm Öffnungen en dem brehventil ist mit den Betätigungen uriÄÄen 3*, 15', 27· usw. verbundenj die nächste Gruppe Hit den Organen. 4*, 16*, 27* usw.; jede Gruppe von UffnUn·In Fig. 9, the four openings of only one of the twelve groups are shown. Each of these openings 66 to 69 is connected by a corresponding opening to one of twelve actuating members, which are arranged at equal intervals over the circumference of the knitting machine. According to the illustration in FIG. 9, the opening SfS of the rotary valve 65 is provided with connections which lead to the corresponding openings of twelve Nftdel actuating elements 1 *> 13 '»ί $ *» 37 «etc. to 1 * 33 ·. Each of the openings S? through 69 is similarly connected to corresponding openings in the same actuators. Eind connected the openings of the next group of apertures 66 to 69 of the iDrehventils with corresponding openings of twelve actuators 2 1, 14 ", 26 *, etc.; the next group with openings in the rotary valve is connected to the controls 3 *, 15 ', 27, etc., the next group hits the organs. 4 *, 16 *, 27 * etc .; any group by UffnUn

309809/077?309809/077?

gen an Hein Drehventil arbeitet also gleichzeitig auf zwölf Betätigungsorgane, und die zwölf Gruppen von Öffnungen an dem Drehventil bewirken, daß die Betätigungsorgane sämtlicher .zwölf Gruppen von Organen der Reihe nach beaufschlagt werden. Bei einer Strickmaschine mit stationärem Nadelzylinder würde das Drehventil 65 mit der zwölffachen Geschwindigkeit des Fadenträgermechanismus angetrieben, so daß bei jeder Umdrehung des Fadenträgers jede Nadel an jeder der zwölf Fadenzuführstellen Garn aufnimmt und somit bei jeder Umdrehung des Fadenführermechanismus zwölf Strickmaschenreihen erzeugt werden.gen on Hein rotary valve works on twelve at the same time Actuators, and the twelve groups of openings the rotary valve cause the actuators of all twelve groups of organs to act in sequence will. In a knitting machine with a stationary needle cylinder, the rotary valve 65 would be at twelve times the speed of the thread carrier mechanism driven so that with each revolution of the thread carrier each needle on each of the twelve thread feed points take up thread and thus with each Rotation of the thread guide mechanism twelve rows of knitting stitches be generated.

Ein weiterer hydraulischer Kreis für eine vielsystemige Rundstrickmaschine ist in den Figuren 10 und 11 schematisch dargestellt. Fig. 10 zeigt einen Schnitt durch ein Drehventil 74, das dem anhand von Fig. 2 beschriebenen Ventil ähnlich ist und über eine Öffnung 39 mit einer Hydraulikquelle sowie über eine Bohrung 38 mit einem Abflu.3 verbunden ist. Bei dem Ventil nach Fig. 10 und 11 sind jedoch die Teilringnuten verkürzt, und ihre Anzahl ist größer, so daß statt einer einzigen Gruppe von vier Paaren von P- und E-Druck-Nuten"das Ventil vier Gruppen zu je vier Nutenpasren aufweist, wobei die Nutengruppen an aufeinanderfolgenden Stellen am Umfang des drehbaren spulenförmigen Ventilkörpers 33 angeordnet und die einzelnen Nutengruppen in verschiedenen Quadranten enthalten sind.Another hydraulic circuit for a multi-system Circular knitting machine is shown schematically in FIGS. Fig. 10 shows a section through a rotary valve 74, which is similar to the valve described with reference to FIG. 2 and via an opening 39 to a hydraulic source and connected to a drain 3 via a bore 38 is. In the valve according to FIGS. 10 and 11, however, the partial ring grooves are shortened and their number is greater, so that instead of a single group of four pairs of P and E pressure grooves "the valve has four groups of four grooves each having, wherein the groups of grooves on successive Places arranged on the circumference of the rotatable coil-shaped valve body 33 and the individual groups of grooves are contained in different quadrants.

Fig. 10 zeigt vier Paare von Nuten 80, 81, 82 und 83, wobei jedes gezeigte Nutenpaar jeweils eines der Nutenpaare aus einer anderen Gruppe der vier Nutengruppen bildet. Die E-Druck-Nüt jedes Peares ist an die gemeinsame Abflußbohrung 38 angeschlossen, während die-P-Druck-Nuten der gezeigten Nutenpaare mit getrennten'Bohrungen- 5I1, 512» 51 ■* und 51^ verbunden sind, wobei die P-Druck-Nuten jeder Gruppe mit der gleichen Bohrung 51 «jV*^^»^ 51^ oder 51^ in Verbindung stehen und sämtliche Bohrungen'5*1, wi!e in Fig. 2 gezeigt,10 shows four pairs of grooves 80, 81, 82 and 83, each groove pair shown forming one of the groove pairs from a different group of the four groove groups. The E-pressure groove of each Peares is connected to the common drainage hole 38, while the-P-pressure grooves of the pairs of grooves shown are connected to separate holes 5I 1 , 51 2 »51 ■ * and 51 ^, the P -Pressure grooves of each group with the same hole 51 «jV * ^^» ^ 51 ^ or 51 ^ are connected and all holes ' 5 * 1, wi! e shown in Fig. 2,

über eine Nut A4 und eine öffnung 39 an eine Druckfluidumquelle angeschlossen sind.via a groove A4 and an opening 39 to a pressure fluid source are connected.

Das Drehventil hat 48 Gruppen 75-j bis 75^8 zu je vier Öffnungen 76, 77, 78 und 79 (Fig. 11), die den öffnungen 40, 41, 42 bzw. 43 der Fig. 2 entsprechen. Jede Gruppe von öffnungen 76 bis 79 ist an die entsprechenden Öffnungen eines Betätigungsorgans, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, angeschlossen, wobei aufeinanderfolgende Gruppen von öffnungen längs dem Umfang des Ventils an aufeinanderfolgende Betätigungsorgane längs dem Umfang einer Strickmaschine mit" 48 Nadeln angeschlossen sind. Rotiert nun die Welle 34 des Drehventils 74 mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit wie der Fadenführermechanismus der Strickmaschine, so werden die Betätigungsorgane derart beaufschlagt, daß die in Abständen von zwölf Nadeln am Umfang der Maschine verteilten Betätigungsorgane sich gleichphasig und gemäß gleichen Weg-Zeit-Kurven, wie sie in Fig. 6 gezeigt sind, bewegen. Jede Nadel der Strickmaschine wird daher bei jeder Umdrehung des mit vier Zuführstellen versehenen Fadenträgermechanismus viermal betätigt.The rotary valve has 48 groups 75-j to 75 ^ 8 each with four openings 76, 77, 78 and 79 (FIG. 11), which correspond to the openings 40, 41, 42 and 43 of FIG. Each group of openings 76-79 are connected to the corresponding openings of an actuator as shown in Fig. 1, with successive groups of openings along the circumference of the valve being connected to successive actuators along the circumference of a 48-needle knitting machine If the shaft 34 of the rotary valve 74 now rotates at the same angular speed as the thread guide mechanism of the knitting machine, the actuators are acted upon in such a way that the actuators distributed at intervals of twelve needles on the circumference of the machine move in phase and according to the same path-time curves, as shown in Fig. 6. Each needle of the knitting machine is therefore operated four times for each revolution of the four-feed thread carrier mechanism.

Die so weit beschriebenen Anordnungen zur Beaufschlagung eines oder mehrerer hydraulischer Betätigungsorgane nach Fig. 1 gestatten nur die Herstellung eines Weg-Zeit-Verlaufs der in Fig. 6 gezeigten Art, mit dem sich in einem Strickvorgang ein ungemustertes Gestrick herstellen läßt. Um jedoch gemusterte Gestricke zu erzeugen, ist die Möglichkeit vorzusehen, aufgrund der eine bestimmte Nadel der Strickmaschine gemäß einer vorgev/ählten Folge nacheinander strickt, fängt oder ausläßt.The so far described arrangements for loading one or more hydraulic actuators according to FIG. 1 only allow the production of a path-time curve of the type shown in FIG. 6, with which an unpatterned knitted fabric can be produced in one knitting process. However, in order to produce patterned knitted fabrics, it is possible to use a specific needle of the Knitting machine knits, catches or leaves one after the other according to a preselected sequence.

In dem hydraulischen Kreis nach Fig. 5 muß lediglich verhindert werden, daß Druckimpulse an die öffnungen 17 und 19 des Betätigungsorgans gelangen, um die Auslaßbedingung zu erzeugen, bzw. daß ein Druckimpuls an die öffnung 19In the hydraulic circuit according to FIG. 5, it is only necessary to prevent pressure pulses from being applied to the openings 17 and 19 of the actuating member arrive in order to generate the outlet condition, or that a pressure pulse is applied to the opening 19

309809/0777309809/0777

alleine gelangt, um die "Fangbedingung" zu erzeugen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, ein elektrisch betätigtes Magnetventil in Serie mit den jeweiligen Verbindungen zwischen den Ventilöffnungen 42 und 43 einerseits und den Öffnungen 17 und 19 des Betätigungsorgans andererseits zu schalten. Da jedoch die Arbeitsgeschwindigkeit von Elektromagnetventilen begrenzt ist, wird vorteilhafterweise die in Fig. 12 gezeigte Schaltung .verwendet, die eine Abwandlung des Kreises nach Fig.3-darstellt. In Fig. 12 tragen entsprechende Teile gleiche Bezugszeichen wie in Fig. 5. Jede der Öffnungen 17, 19, 21 und 22 des mit einem Gehäuse 1 versehenen Betätigungsorgans ist mit einem Drehventil mit einem Gehäuse 30 über vier getrennte Wege verbunden, von denen jeder an eine getrennte Öfffnung des Drehventils angeschlossen ist. Das Ventilgehäuse 30 weist vier Gruppen von gleichmäßig über den Umfang verteilten Öffnungen 40 bis 43 auf, und die vier zu der Öffnung 17 des ' Betätigungsorganis führenden Wege sind an Ventilöffnungen 40A bis 4OD angeschlossen.-Die Öffnungen 19» 21 und 22 des Betätigungsorgans sind in ähnlicher Weise mit Ventilöffnungen 41A bis 41D, 42A bis 42D bzw. 43A bis 43D verbunden. Jede Gruppe von vier Wegen ist in einem jeweiligen Verzweigungsblock 53 bis 56 zusammengeführt, wobei von jedem dieser Blöcke eine einzelne Verbindung an die entsprechen-' de Öffnung des Betätigungsorgans geführt ist. Dadurch ist es möglich, das Betätigungsorgan bei jeder Umdrehung des spulenförmigen Ventilkörpers viermal zu beaufschlagen, indem das Ventil nach den Fig. 2 und 3A bis 3D derart modifiziert wird, daß die jeder der vier Öffnungen 40 bis 43 zugeordneten Teilringnuten nur einen Quadranten des Ven·^ tilkörperumfangs belegen. Eine derartige Anordnung ist in Fig. 13 veranschaulicht, in der nur ein Paar von Nuten 45A, 45B gezeigt ist. Wird das Ventil der Fig, 13 mit vier Aus« laßöffnungen 40A, 40B, 40C und 4OD versehen, di§ um jeweils 90° am Ventilgehäuse versetzt sind, so bewirkt ,jede vollständige Umdrehung des spulenförmigen Ventilkörpers bei deft came alone to create the "catch condition". One way of achieving this is to connect an electrically operated solenoid valve in series with the respective connections between the valve openings 42 and 43 on the one hand and the openings 17 and 19 of the actuating member on the other hand. However, since the operating speed is limited by solenoid valves, the circuit shown in Fig. 12 is advantageously .Used that -darstellt a modification of the circuit of FIG. 3. In Fig. 12, corresponding parts have the same reference numerals as in Fig. 5. Each of the openings 17, 19, 21 and 22 of the actuator provided with a housing 1 is connected to a rotary valve with a housing 30 via four separate paths, each of which is connected to a separate opening of the rotary valve is connected. The valve housing 30 has four groups of openings 40 to 43 evenly distributed over the circumference, and the four paths leading to the opening 17 of the actuator are connected to valve openings 40A to 40D. The openings 19-21 and 22 of the actuator are in FIG similarly connected to valve ports 41A to 41D, 42A to 42D and 43A to 43D, respectively. Each group of four paths is brought together in a respective branching block 53 to 56, an individual connection from each of these blocks being led to the corresponding opening of the actuating element. This makes it possible to act on the actuator four times with each revolution of the coil-shaped valve body by modifying the valve according to FIGS. 2 and 3A to 3D in such a way that the partial annular grooves assigned to each of the four openings 40 to 43 only cover one quadrant of the valve. ^ prove the circumference of the body. Such an arrangement is illustrated in Figure 13 in which only a pair of grooves 45A, 45B are shown. If the valve of FIG. 13 is provided with four outlet openings 40A, 40B, 40C and 40D, which are each offset by 90 ° on the valve housing, each complete revolution of the coil-shaped valve body is effected at deft

3008Q9707773008 Q 970777

Ventil in dem Kreis nach Fig. 5 einfach, daß das Betätigungsorgan den in Fig. 6 gezeigten Arbeitszyklus viermal durchläuft. Nach Fig. 12 ist jedoch jeder der vier Wege zu jeder Öffnung 17 und 19 des Betätigungsorgans vor dem Verzweigungsblock 53 oder 54 durch einen entsprechenden "Musterblock" 57 bis 60 und 61 bis 64 geführt.Valve in the circuit of FIG. 5 simply that the actuator performs the operating cycle shown in FIG. 6 four times passes through. According to Fig. 12, however, each of the four paths to each opening 17 and 19 of the actuator is before Branch block 53 or 54 passed through a corresponding "pattern block" 57 to 60 and 61 to 64.

Jeder dieser Musterblöcke 57 bis 64 wirkt als Ventil, das geöffnet oder geschlossen werden kann, um den jeweiligen Weg zu einem Betätigungsorgan freizugeben bzw. zu schließen. Praktischerweise umfaßt jeder Musterblock einPaar von Rohriverbindungen mit aneinanderstoßenden Flanschen, zwischen denen eine Plastikscheibe sandwichartig eingeführt ist, wobei die Scheiben undurchlässig sind und den jeweiligen Weg sperren, und eine Öffnung aufweisen, durch die Fluidum längf» des Weges strömen kann. Durch Auswahl der jeweils zu öffnenden und zu schließenden Wege lassen sich die Bewegungen eines Betätigungsorgans über aufeinanderfolgende Gruppen von vier Arbeitsschritten bestimmen.Each of these pattern blocks 57 to 64 acts as a valve that can be opened or closed to the respective To release or close way to an actuator. Conveniently, each pattern block comprises a pair of pipe joints with butting flanges between where a plastic disc is sandwiched in, the discs are impermeable and the respective way block, and have an opening through which fluid can flow along the way. The movements can be controlled by selecting the paths to be opened and closed of an actuator using successive groups of four work steps.

Zwischen den Öffnungen 17 und 19 des Betätigungsorgans ist ein Einwegventil 52 eingeschaltet, so daß die in dem Zylinder 3 (vergleiche Fig. 1) zwischen dem Kolben 1 und der öffnung 19 eingeschlossene Hydraulik abgelassen werden kann, wenn der Kolben aus der Fangstellung in die Auslaßstellung zurückkehrt. Dieser Zustand tritt auf, wenn das Betätigungsorgan auf "Fangen" programmiert ist, weil die zugehörige Versorgungsleitung durch den Musterblock verschlossen ist.Is between the openings 17 and 19 of the actuator a one-way valve 52 switched on, so that the in the cylinder 3 (see Fig. 1) between the piston 1 and the Opening 19 enclosed hydraulics can be drained when the piston from the catch position into the outlet position returns. This condition occurs when the actuator is programmed to "catch" because the associated Supply line is closed by the sample block.

309809/0777309809/0777

Claims (15)

Patentansprüche Patent claims /1. Strickmaschine,- dadurch gekennzeichnet, V/daß-"Jeder Maschinennadel ein eigenes hydraulisches Be-/1. Knitting machine - characterized V / that- "Each machine needle has its own hydraulic titigUngSOrgan Zugeordnet ist und daß eine Mn-Ausschaltventileinrichtung zur Steuerung -der Zufuhr von Druck-. hydraulik an die Betätigungsorgane, vorgesehen ist, um die hydraulischen Betätigungsorgane in. einer einem Strickvorgang entsprechenden Folge zu betätigen. titigUngSOrgan is assigned and that an Mn shut-off valve device for controlling the supply of pressure. hydraulics to the actuators, is provided in order to actuate the hydraulic actuators in a sequence corresponding to a knitting process. 2. Strickmaschine nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Ventileinrichtung Betätigungsorgane von Nadeln an räumlich verteilten Stellen gleichzeitig und die Betätigungsorgane jeder von mehreren Organgruppen der Reihe nach betätigt.2. Knitting machine according to claim 1, characterized in that g e k e η η, that the valve device actuators of needles at spatially distributed points simultaneously and the actuators each of several Organ groups operated in sequence. 3. Strickmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η ηζ e lehnet , daß die Ventileinrichtung die Hydraulikzufuhr aus einer einzelnen Quelle an die Betätigungsorgane und den Abfluß der Hydraulik von diesen Organen steuert.3. Knitting machine according to claim 1 or 2, characterized geke η η ζ e rejects that the valve device controls the hydraulic supply from a single source to the actuators and the drainage of the hydraulics from these organs. 4. Strickmaschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,, daß jedes Betätigungsorgan eine aus Kolben (5, 11) und Zylinder (2, 3) bestehende Einrichtung umfaßt, die mit der jeweils zugehörigen Nadel verbunden ist oder ein an diese Nadel angeformtes Teil aufweist.4. Knitting machine according to claim 1, 2 or 3, characterized in that each actuator comprises a piston (5, 11) and cylinder (2, 3) consisting of the device with the respective associated needle is connected or has a part molded onto this needle. 3098'Ü 9/:077 73098'Ü 9 /: 077 7 5. Strickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventil-* einrichtung ein Drehventil mit einem Element (30) mit Öffnungen (40...43) umfaßt, die in Abständen über eine zylindrische Oberfläche eines weiteren Elementes (33) angeordnet sind, wobei das besagte weitere Element mit Teilringnuten (45...48) versehen ist, die mit den Öffnungen in dem erstgenannten Element zusammenarbeiten und an Zuführungs- und Auslaßleitungen(38, 39» 44) des Drehventils angeschlossen sind, wobei ferner die Öffnungen in dem erstgenannten Element mit Öffnungen (17, 19, 21, 22) der Betätigungsorgane verbunden sind, und wobei die beiden Elemente relativ zueinander drehbar angeordnet sind.5. Knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the valve * device comprises a rotary valve with an element (30) with openings (40 ... 43), which at intervals over a cylindrical surface of a further element (33) are arranged, said further element with Partial ring grooves (45 ... 48) is provided, which cooperate with the openings in the first-mentioned element and are connected to supply and discharge lines (38, 39 »44) of the rotary valve, furthermore the openings in the first-mentioned element are connected to openings (17, 19, 21, 22) of the actuating members, and wherein the two elements are arranged to be rotatable relative to one another. 6. Hydraulisches Betätigungsorgan mit einer aus Kolben und Zylinder bestehenden Einrichtung zur Verschiebung eines Betätigungselementes aus einer Ausgangsstellung in eine andere Stellung, gekennzeichnet durch. eine weitere aus Kolben (11) und Zylinder (3) bestehende Einrichtung zur Verschiebung des Betätigungselements (12) in die besagte andere Stellung oder in eine davon verschiedene Stellung, wobei Jeder Zylinder (2,3) eine Auslaßöffnung (18, 20) aufweist, die von dem zugeordneten Kolben (5, 11) freigegeben werden kann und als bewegungsbegerenzender hydraulischer Anschlag für den6. Hydraulic actuator with one of pistons and Cylinder existing device for moving an actuating element from an initial position into a other position, indicated by. a further device consisting of piston (11) and cylinder (3) for displacing the actuating element (12) in said other position or in a position different therefrom, each cylinder (2,3) one Has outlet opening (18, 20) which can be released by the associated piston (5, 11) and as movement-limiting hydraulic stop for the 309809/0777309809/0777 Kolben dient, und wobei mindestens eine Kolben-Zylinder-* Anordnung (3, 11) eine doppelt wirkende Einrichtung ist» um das Betätigungselement in die Ausgangsstellung zurückzuführen. Piston is used, and at least one piston-cylinder * Arrangement (3, 11) a double-acting device is »to return the actuating element to the starting position. 7* Strickmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß jede ihrer Nadeln von einem eigenen hydraulischen Betätigungsorgan nach Anspruch 6-bewegbar ist.7 * knitting machine, characterized that each of its needles can be moved by its own hydraulic actuator according to claim 6. 8. Strickmaschine nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein Drehventil mit einem Element (30) mit Öffnungen (40. ..43), die in Abständen an der-zylindrischen Fläche eines weiteren Elements (33) angeordnet sind, wobei das besagte weitere Element mit Teilringnuten (45...48) versehen ist, die mit den Öffnungen im erstgenannten Element zusammenarbeiten und an Zuführungsund Auslaßleitungeri (38, 39» 44) des Drehventils angeschlossen sind, wobei ferner die Öffnungen in dem erstgenannten Element mit Öffnungen (17, 19, 21, 22) von hydraulischen Betätigungsorganen der Strickmaschine verbunden sind, wobei die beiden Elemente relativ zueinander drehbar angeordnet sind, und wobei das Drehventil zur Betätigung von hydraulischen Betätigungsorganen der Reihe nach zur Erzielung eines Strickvorgangs dient.8. Knitting machine according to claim 7, characterized by a rotary valve with an element (30) with openings (40. ..43) at intervals on the -cylindrical Surface of a further element (33) are arranged, said further element with partial ring grooves (45 ... 48) is provided with the openings in the former Work together element and connected to inlet and outlet lines (38, 39 »44) of the rotary valve are, furthermore, the openings in the former Element with openings (17, 19, 21, 22) of hydraulic actuators of the knitting machine are connected, wherein the two elements are arranged rotatably relative to each other, and wherein the rotary valve to operate hydraulic actuators in sequence to achieve a knitting process serves. 9. Strickmaschine nach Anspruch 5 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß das besagte weitere EIe-9. Knitting machine according to claim 5 or 8, characterized that said other egg 309809/0777309809/0777 ment (33) des Drehventils drehbar und das besagte erste Element (30) stationär ist.ment (33) of the rotary valve rotatable and said first element (30) is stationary. 10. Strickmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet» daß eine Anzahl von hydraulischen BetätigungsOrganen in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht ist, das auf dem Maschinen*· rahmen montiert ist oder einen Teil davon bildet»10. Knitting machine according to one of claims 1 to 5 and 7 to 9, characterized »that a number of hydraulic actuators in a common Housing, which is mounted on the machine * frame or forms part of it » 11. Hydraulisches Betätigungsorgan mit einem Zylinder, der einen doppelt wirkenden Kolben sowie an jedem seiner Enden eine öffnung enthält, gekennzeichnet durch eine kolbengesteuerte mittlere Öffnung (21), die von dem Kolben (11) bei seiner Bewegung in eine Zwischenstellung geöffnet wird, wobei die beiden Öffnungen (19» 22) des Zylinders (3) mit einer fortschreitend einstellbaren Ventileinrichtung zur Betätigung in zeitlicher Beziehung zueinander verbunden sind.11. Hydraulic actuator with a cylinder that has a double-acting piston as well as on each of its Contains an opening, characterized by a piston-controlled central opening (21) which is opened by the piston (11) as it moves into an intermediate position, the two openings (19 » 22) of the cylinder (3) with a progressively adjustable valve device for actuation in time Relationship to each other. 12. Hydraulisches Betätigungsorgan nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Ventileinrichtungen kontinuierlich drehbar sind»12. Hydraulic actuator according to claim 11, characterized characterized in that the valve devices are continuously rotatable » 13» Hydraulisches Betätigungsorgan nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch einen zweiten Zylinder (2) mit einem zweiten Kolben (5), der eine axial13 »Hydraulic actuator according to claim 11 or 12, characterized by a second cylinder (2) with a second piston (5), the one axially 309 809/07 7 7309 809/07 7 7 in den ersten Zylinder (3) verlaufende und an den erstgenannten Kolben (21) anstoßende Nadel (6) trägt, wobei der zweite Zylinder (2) eine Öffnung (17) aufweist, die mit der kontinuierlich rotierenden, in zeitlicher Relation zu der erstgenannten Ventileinrichtung arbeitenden weiteren Ventileinrichtung verbunden ist.carries a needle (6) extending into the first cylinder (3) and abutting the first-mentioned piston (21), wherein the second cylinder (2) has an opening (17), which with the continuously rotating, in time Relation to the first-mentioned valve device operating further valve device is connected. 14. Hydraulisches System mit einer Vielzahl von durch eine gemeinsame Ventileinrichtung gesteuerten hydraulischen Betätigungsorganen, deren jedes einen Zylinder (3) mit einem doppelt wirkenden Kolben (11) und einer Öffnung (19, 22) nahe jedem Zylinderende umfaßt, gekennzeichnet durch eine kolbengesteuerte mittlere Öffnung (21), die von dem Kolben (11) bei seiner Bewegung in eine Zwischenstellung geöffnet wird, wobei die gemeinsame Ventileinrichtung kontinuierlich drehbar ist und die Strömung durch Öffnungen (17, 19, 21, 22) des' Betatigungsorgans in vorbestimmter' Folge steuert.14. Hydraulic system with a variety of through one common valve device controlled hydraulic actuators, each of which has a cylinder (3) with a double-acting piston (11) and an opening (19, 22) near each end of the cylinder, characterized by a piston controlled central one Opening (21) which is opened by the piston (11) when it moves into an intermediate position, the common Valve device is continuously rotatable and the flow through openings (17, 19, 21, 22) of the ' Actuator controls in a predetermined 'sequence. 15. Textilmaschine mit einer Vielzahl von Nadeln, dadurch gekennzeichnet , daß jede Nadel durch eines der Betätigungsorgane eines hydraulischen Systems nach^Anspruch 14 bewegbar ist.15. Textile machine with a large number of needles, thereby characterized in that each needle is driven by one of the actuators of a hydraulic system according to ^ claim 14 is movable. 309809/0777309809/0777 Leersei teBlank page
DE2238539A 1971-08-04 1972-08-04 HYDRAULIC ACTUATOR, IN PARTICULAR FOR KNITTING MACHINES Withdrawn DE2238539A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3657271A GB1406987A (en) 1971-08-04 1971-08-04 Hydraulic actuator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2238539A1 true DE2238539A1 (en) 1973-03-01

Family

ID=10389356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2238539A Withdrawn DE2238539A1 (en) 1971-08-04 1972-08-04 HYDRAULIC ACTUATOR, IN PARTICULAR FOR KNITTING MACHINES

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3913448A (en)
CH (1) CH557909A (en)
DE (1) DE2238539A1 (en)
FR (1) FR2149910A5 (en)
GB (1) GB1406987A (en)
IT (1) IT964884B (en)
NL (1) NL7210678A (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE391786B (en) * 1975-03-24 1977-02-28 Westin & Backlund Ab MEDICAL REGULATOR INCLUDING AT LEAST TWO PRESSURE TRANSFER ELEMENTS
US4030551A (en) * 1976-04-12 1977-06-21 International Harvester Company Folding flex toolbar
US4356841A (en) * 1979-07-21 1982-11-02 Fmc Corporation Matrix switching control of subsea production systems
DE4203883A1 (en) * 1992-02-11 1993-08-12 Buehler Optima Maschf WASTE SCALE
US7069728B2 (en) * 2003-07-29 2006-07-04 Pratt & Whitney Canada Corp. Multi-position BOV actuator
FR2881800B1 (en) * 2005-02-04 2010-08-27 Hispano Suiza Sa SYSTEM FOR CONTROLLING A PLURALITY OF DISCHARGE VALVES OF A TURBOMACHINE
CN105782159B (en) * 2016-04-27 2017-10-10 南京航空航天大学 A kind of hydraulic rotating actuator
WO2021049033A1 (en) 2019-09-13 2021-03-18 キオクシア株式会社 Memory system
CN112943731B (en) * 2021-03-18 2022-04-01 同济大学 Reversing valve of shaft flow distribution switch
CN113153850A (en) * 2021-03-23 2021-07-23 同济大学 Shaft flow distribution high-frequency switch reversing valve
US20230265812A1 (en) * 2022-02-18 2023-08-24 Stephen Michael Roberts Variable Area Fan Nozzle Actuation System

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US785611A (en) * 1904-05-07 1905-03-21 Charles E Hastings Engine.
US2811139A (en) * 1949-07-07 1957-10-29 Rome Grader Corp Power transmission device
US2661724A (en) * 1951-07-17 1953-12-08 James P Guarnieri Inc Multiple position fluid pressure actuated apparatus
US2882685A (en) * 1956-07-02 1959-04-21 Gleason Works Hydraulic motion transmitting system
US3149537A (en) * 1961-01-19 1964-09-22 D J Campbell Co Inc Fluid control mechanism
US3253515A (en) * 1962-03-16 1966-05-31 Sinclair Research Inc Fluid actuated motor
GB1136385A (en) * 1966-01-12 1968-12-11 John Carr Doughty Knitting machine
US3502002A (en) * 1968-04-02 1970-03-24 Whiteman Mfg Co Means for synchronizing a pair of hydraulic power cylinder actuators

Also Published As

Publication number Publication date
IT964884B (en) 1974-01-31
US3913448A (en) 1975-10-21
FR2149910A5 (en) 1973-03-30
GB1406987A (en) 1975-09-24
CH557909A (en) 1975-01-15
NL7210678A (en) 1973-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238539A1 (en) HYDRAULIC ACTUATOR, IN PARTICULAR FOR KNITTING MACHINES
EP1612311A1 (en) Knitting machine with at least one striping device
DE1203169B (en) Control and switching device for hydraulically driven traversing devices in spinning, winding and especially ring twisting machines
EP1055755A2 (en) Adjusting device for cam parts of flat bed knitting machines
DE2919749A1 (en) DEVICE FOR PROGRAM CONTROL OF THE SETTING ELEMENTS OF MACHINES FORMING TEXTILE AREAS
WO2010066219A9 (en) Knitting machine for producing knitted goods provided with patterns and needle board for the same
CH642871A5 (en) DEVICE FOR APPLYING DIFFERENT MEDIA IN FLOWABLE FORM ON A TRACK OF GOODS.
DE1635763A1 (en) Knitting machine
DE3222744C2 (en) Device for the selection of knitting needles in a multi-system knitting machine working according to the three-way technique
DE2026097A1 (en) Warp knitting machine
DE2164549A1 (en) Steam engine
DE2803338C2 (en)
DE1246928B (en) Knitting machine in which each needle can be moved via a hydraulic thrust piston
DE1230961B (en) Pattern device for multi-system circular knitting machines
DE3544625C2 (en)
DE3828721C2 (en) Needle actuating device for a circular knitting machine
DE2055300C3 (en) Device for driving the thread drove a Mehrfontungen Strickma schme with each V-shaped needle beds
DE2117125A1 (en) Circular single cylinder needle control
DE720653C (en) Flat weft knitting machine
DE544713C (en) Jacquard flat knitting machine
DE2056325A1 (en) Pattern bar selection - for warp knitting or raschel machine
DE482948C (en) Pattern device for circular knitting machines
DE957090C (en) Piston distributors for the quantitative distribution of media supplied under pressure, especially lubricants, to several outlets
DE745016C (en) Circular knitting machine
DE832185C (en) Pattern device for knitting machines

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee