DE2238535A1 - ALPHA-GUANIDINOPENICILLIN DERIVATIVES, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND MEDICINAL PREPARATIONS CONTAINING THESE COMPOUNDS - Google Patents

ALPHA-GUANIDINOPENICILLIN DERIVATIVES, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND MEDICINAL PREPARATIONS CONTAINING THESE COMPOUNDS

Info

Publication number
DE2238535A1
DE2238535A1 DE2238535A DE2238535A DE2238535A1 DE 2238535 A1 DE2238535 A1 DE 2238535A1 DE 2238535 A DE2238535 A DE 2238535A DE 2238535 A DE2238535 A DE 2238535A DE 2238535 A1 DE2238535 A1 DE 2238535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
hydrogen atom
group
compound
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2238535A
Other languages
German (de)
Inventor
Kenneth David Hardy
Peter Daniel Roy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beecham Group PLC
Original Assignee
Beecham Group PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beecham Group PLC filed Critical Beecham Group PLC
Publication of DE2238535A1 publication Critical patent/DE2238535A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D499/00Heterocyclic compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. penicillins, penems; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Description

"a-Guanidinopenicillinderivate, Verfahren au ihrer Herstellung und diese Ye.rbindungen enthaltende Arzneipräparnte""α-Guanidinopenicillin derivatives, processes for their preparation and medicinal products containing these compounds "

Priorität: 4» August 1971, Großbritannien, Nr. J6 667/71Priority: 4 »August 1971, Great Britain, No. J6 667/71

Die Erfindung betrifft 5-(Acylamino)-pe'nicil3 ansäurederivate, deren oc-Eohlenst off atom im Acylrest mit einer Guanidingruppe substituiert ist. GoIehe Penicilline sind wertvolle antibakterielle Mittel, Tierfuttermittelzusätze und Mittel zur Behandlung der Mastitis bei Hindern. Die vorgenannten Penicilline sind auch v/ertvolle Therapeutika, zur Behandlung von Geflügel und Säugetieren einschließlich des Menschen. Sie eignen sich insbesondere zur Behandlung von Infektionskrankheiten,-die durch gram-positive und gram-negative Bakterien verursacht werden.The invention relates to 5- (acylamino) -pe'nicil3 anäurederivate, whose oc-Eohlenst off atom in the acyl radical with a guanidine group is substituted. GoIehe penicillins are valuable antibacterial agents, animal feed additives, and treatment agents mastitis in obstacles. The aforementioned penicillins are also useful therapeutic agents for treating poultry and mammals including humans. They are particularly suitable for the treatment of infectious diseases caused by gram-positive and gram-negative bacteria.

Die GB-IS 1 025 4-2> offenbart u.a. tt-GuanidinopenicillinderivatcThe GB-IS 1 025 4-2> discloses, inter alia, tt-guanidinopenicillin derivative c

der allgemeinen Formel I " NH R 0of the general formula I "NH R 0

H ι IlH ι Il

NH2 - C - NH - CH - C" - NHNH 2 - C - NH - CH - C "- NH

(D(D

309608/1332309608/1332

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

in dor R ein l/asserstofi'atom odor ein organischer liest ist, und deren nicht— toxische Salze und Ester. Eine der bevorzugten Verbindungen dor allgemeinen Formel I enthält als Rest R eine I'heny !gruppe.in which R reads a hydrogen atom or an organic one, and their non-toxic salts and esters. One of the preferred compounds dor general formula I contains a radical R as a I'heny! Group.

Verschiedono Verbindungen der allgemeinen Formel I haben el en Vorteil, daß sie säurestabil und sowohl gegen gram-negative als auch gegen gram-positive Bakterien, einschließlich bestimiptsr Penicillinase produzierender Staphylococcus-Utäranie, wirksam sind. Es vairde jedoch festgestellt, daß viele Verbindungen der allgemeinen Formel I, einschließlich der Verbindung mit einer Phenylgruppe als,Rest R, im Magendarmkanal nicht in ausreichendem Maße absorbiert werden, um eine allgemein anwendbare orale Verabreichung zu gestatten. Diese Tatsache wird von vielen Ärzten als Nachteil betrachtet. Ferner werden selbst bei subkutaner Injektion vieler Verbindungen der allgemeinen Formel I nur ungenügende Werte des Serumspiegels und bzw. oder der Gewebepenetration erhalten.Various compounds of the general formula I have el en Advantage that they are acid-stable and against both gram-negative and gram-positive bacteria, including determiptsr Penicillinase-producing Staphylococcus utarania are. It vairde, however, found that many compounds of general formula I, including the compound with a Phenyl group as, remainder R, in the gastrointestinal tract inadequate Much absorbed to allow generally applicable oral administration. This fact is shared by many Doctors considered a disadvantage. Furthermore, even with subcutaneous Injection of many compounds of the general formula I only inadequate values of the serum level and / or the tissue penetration obtain.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, neue Penicilline zur Verfugung zu stellen, die gegen ein breites Spektrum gramnegativer und gram-positiver Bakterien, einschließlich Penicillinase produzierender Bakterien,wirksam sind und von denen einige auch oral angewendet v/erden können. Diese Auf gäbe wird durclr die Erfindung gelöst. , . ■ .... It was therefore the object of the present invention to provide new penicillins which are effective against a broad spectrum of gram-negative and gram-positive bacteria, including bacteria producing penicillinase, and some of which can also be used orally. This problem is solved by the invention. ,. ■ ....

Gegenstand der Erfindung sind somit a-Guimidinopenicillinderlvate der allgemeinen Formel Il " '■ ' '■ ;r ! ■■"■'" '■The invention thus relates to a-guimidinopenicillin derivatives of the general formula II "'■""■ ; r! ■■"■'"'■

309808/1332309808/1332

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

22381382238138

CH - GO *CH - GO *

in der R1 ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxylgruppe!in which R 1 is a hydrogen atom or a hydroxyl group!

ein Wasserstoffatom oder ein itlkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoff-a hydrogen atom or an itlkylrest with 1 to 4 carbon

atcraen und IU ein Wasserstöffatoin öder eiii i AdylöXyälltyi-atcraen and IU a Wasserstöffatoin öder eiii i AdylöXyallenyi-

rest mit i "bis 13 Kohlenstoff at omen ist» mit der Maßgabe ^ daß wenn It, und Rg Wasserstoffatome sind * R, kein Wasserstoff-rest with i "up to 13 carbon atoms is» with the proviso ^ that if It, and Rg are hydrogen atoms * R, no hydrogen

Gtom ist, und deren Salze. .Gtom is, and its salts. .

Spezielle Beispiele von erfinduhEsgemäßen Resten R^ SiM eih Wasserstoffatom öder eine Methyl-, Äthyl-^ isöprbpyi- öder terb♦* Butylgriippe, wobei eih-WasBerstoffätom ©dfer eine Methylgruppe bevoraugt sind. Spezielle Beispiele Van erfinätogsiSmäßeti Ristiit R* sind ein Wasserst off atom oder ö in ftfeit dif äiigemöiMii ^ (ÖH) -ö-ÖO-G L-., in der η und iö girtiaö «äHiiÄ fiiit Weiten von v /n m 2m+!1 Specific examples of radicals R ^ SiM according to the invention with a hydrogen atom or a methyl, ethyl, isoprbpy or terbutyl group, with a methyl group being preferred for hydrogen atoms. Specific examples Van erfinätogsiSTMeti Ristiit R * are a hydrogen atom or ö in ftfeit dif äiigemöiMii ^ (ÖH) -ö-ÖO-G L-., In which η and iö girtiaö «äHiiÄ fiiit widths of v / nm 2m +! 1

1 bis 6 Mnd^ iioBei fein WasserstoffatöM öder eine1 to 6 mnd ^ iio or one in the case of fine hydrogen atoms

Öie erfihdüngögeinaiJöh VeiBiMühgerl
B(-)-Könfiiüfäti6ii ih der Adf i
Öie erfihdüngögeinaiJöh VeiBiMühgerl
B (-) - Könfiiüfäti6ii ih der Adf i

Unter den erfihduhgsgfeiüEßin VerBihdttfige:h: aiii SCe^s^ p-hydroxybenzylpenieiiiine der äiigemeihgh förlei ill,Under the erfihduhgsgfeiüEßin VerBihdttfige: h : aiii SC e ^ s ^ p-hydroxybenzylpenieiiiine der äiigemeihgh förlei ill,

309.80ft/ r^3^309.80ft / r ^ 3 ^

cn - co - mu cn - co - mu

I I . I I ^.au (in)I I. I I ^ .au (in)

in der R^, ein Wasserst off atom oder eine Methylgruppe bedeutet, und deren Salze bevorzugt. Unter den Verbindungen allgemeinen Formel III sind solche bevorzugt, in denen R^, ein Wasserstoffatom ist. Die Verbindungen der allgemeinen Formel III können in zwitterionischer Form vorliegen. Die Verbindungen der allgemeinen Formel III können Salze an dar Carbonsäure- oder an der Guanidinogruppe bilden. Zur therapeutischen-Verwendung sollen diese Salze nicht-toxisch sein. Spezielle Carbonsäuresalze sind die Lithium-, Natrium-, Kalium-, Calcium-, Magnesium-, Aluminium-, Ammonium- und substituierte Ammoniumsalze, z.B. die nicht-toxischen SaIzo von Trialkylaminen, wie Triethylamin, von p-Aminobenaoesäure-diäthylamino-äthyleater-hydrochlorid, Bibenzylamin, N-Benzyl-ß-phenyläthylamin, 1-Ephenamin, N,R -Dibenzyläthylendiamin, Dehydroabietylamin, N,N —-Bis-dehydroabietyläthylendianin und andere Amine, die zur Herstellung von Salzen von Benzylpenicillin verwendet wurden. Spezielle Beispiele von Säuraadditionssalzen von Verbindungen der allgemeinen Formel III sind die Hydrochloride, Hydrobromide., Sulfate und Phosphate.in which R ^, a hydrogen atom or a methyl group, and their salts are preferred. Among the compounds of general formula III, those are preferred in which R ^, a Is hydrogen atom. The compounds of the general formula III can be in zwitterionic form. The compounds of the general formula III can contain salts on the carboxylic acid or on of the guanidino group. Intended for therapeutic use these salts are non-toxic. Special carboxylic acid salts are the lithium, sodium, potassium, calcium, magnesium, aluminum, Ammonium and substituted ammonium salts, e.g. the non-toxic ones Salt of trialkylamines, such as triethylamine, of p-aminobenaoic acid diethylamino-ethyl ether hydrochloride, Bibenzylamine, N-benzyl-ß-phenylethylamine, 1-ephenamine, N, R -dibenzylethylenediamine, Dehydroabietylamine, N, N-bis-dehydroabietylethylenedianine and other amines that have been used to make salts of benzyl penicillin. Specific examples of acid addition salts of compounds of the general formula III are the hydrochlorides, hydrobromides, sulfates and phosphates.

Die Verbindungen der allgemeinen Formel III ergeben hohe Werte des Serumspiegels bei subkutaner Verabreichung und haben ein sehr breites Wirkungsspektrum. 'The compounds of the general formula III give high values of the serum level when administered subcutaneously and have a very broad spectrum of activity. '

309*0*71332309 * 0 * 71332

Unter den erfindungsgemäßen Verbindungen sind ferner D(-)-a-Guanidinobenzylpenicillinester der allgemeinen Formel IVThe compounds according to the invention also include D (-) - a-guanidinobenzylpenicillin ester of the general formula IV

CH_CH_

CH2-O-CQ-G(CH5),CH 2 -O-CQ-G (CH 5 ),

in der R-, ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxylgruppe und R^, ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist, und deren Salze bevorzugt. Unter den Verbindungen der allgemeinen Formol IV sind solche bevorzugt, in denen R* ein Wasserst off atom ist. Bevorzugte SaIse von Verbindungen dei allgemeinen Formel IV sind Saureadditionssalze, wie die Hydrochloride, Hydrobromide, Sulfate, Phosphate, Acetate und Citrate. ,in the R-, a hydrogen atom or a hydroxyl group and R ^, is a hydrogen atom or a methyl group, and their salts preferred. Among the compounds of the general formula IV, preference is given to those in which R * is a hydrogen atom. Preferred bases of compounds of the general formula IV are acid addition salts, such as the hydrochloride, hydrobromide, Sulfates, phosphates, acetates and citrates. ,

Die Verbindungen der allgemeinen Formel IY haben ein sehr breites Wirkungsspektrum. Ferner werden mit diesen Verbindungen hohe Serumkonzentrationen bei subkutaner Verabreichung erhalten, und wenn R-. einerHydroxylgruppe ist, werden auch bei oraler Verabreichung hohe Serumkonzentrationen erreicht. In Gegenwart von Säugetierserum werden die Ester der allgemeinen Formel IV in die zugrunde liegenden Penicillansäuren aufgespalten.The compounds of the general formula IY have a very broad range Spectrum of activity. Furthermore, with these compounds, high serum concentrations are obtained when administered subcutaneously, and if R-. a hydroxyl group are also used when administered orally high serum concentrations reached. In the presence of Mammalian serum are the esters of the general formula IV in the underlying penicillanic acids are broken down.

Hie erfindungsgemäßen vorteilhaften Eigenschaften der Verbindungen der allgemeinen Formel III und IV werden auch in den DL-Formen und bis- zu einem gewissen Grad.auch in den L-Formen festgestellt. Die vorgenannten Formen fallen daher ebenfalls uni;er die erfindungsgemäßen Verbindtmgen.The advantageous properties of the compounds according to the invention of the general formulas III and IV are also used in the DL-forms and to a certain extent in the L-forms established. The aforementioned forms therefore also apply to the compounds according to the invention.

30*803/133 ,130 * 803/133, 1

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung dor Verbindungen der allgemeinen Formel II, dao dadurch gekennzeichnet lot, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel V mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VIThe invention also relates to a method for producing dor Compounds of the general formula II, as characterized lot that you can use a compound of the general formula V with a compound of the general formula VI

Y-NIIY-NII

(VI)(VI)

umsetzt, in denen Ro die vorstehend angegebene Bedeutung hat, Rr ein V.'r.sserstoffatom oder eine gegebenenfalls geschützte Hydroxylgruppe ist, die Reste X und Y so beschaffen sind, daß sich unter Abspaltung dieser Reste eine Amidbindung ausbildet, Z eine gegebenenfalls geschützte Guanidinogruppe oder eine geeignete Vorstufe einer solchen Gruppe ist und IL- so beschaffen ist, daß der -CO0R6-ReSt eine gegebenenfalls in Salzform oder in Form eines Silylderivates vorliegende Carbonsäuregruppe ist oder eine Estergruppe bedeutet, und gegebenenfalls anschließend den Rest Z in einen anderen Rest Z und bzw. oder den Rest R^- in einen anderen Rest R^ überführt und bzw. oder die gegebenenfalls im Rest R^ enthaltene Schutzgruppe abspaltet.in which Ro has the meaning given above, R r is a hydrogen atom or an optionally protected hydroxyl group, the radicals X and Y are such that an amide bond is formed with cleavage of these radicals, Z an optionally protected one Is a guanidino group or a suitable precursor of such a group and IL- is such that the -CO 0 R 6 radical is a carboxylic acid group optionally present in salt form or in the form of a silyl derivative or denotes an ester group, and optionally then the radical Z in a another radical Z and / or the radical R ^ - is converted into another radical R ^ and / or the protective group optionally contained in the radical R ^ is split off.

Spezielle, für das erf indungsgemä'ße Verfahren geeignete Reste YIn der allgemeinen Formel VI sind ein V/asserstoffatom oder Silylreste. Unter einem Silylderivat einer Verbindung der allgemeinen Formel VI wird das Keaktionsprodukt einer Verbindung der alige-Special YIn radicals suitable for the process according to the invention of the general formula VI are a hydrogen atom or silyl radicals. A silyl derivative of a compound of the general formula VI is the reaction product of a compound of the alige-

309808/1332309808/1332

ineinen Foi^mel VI, in der Y ein Wasserst of fat om ist, mit einem Silylierungsmittel verstanden..Geeignete Silylierungsmittel sind Halogentrialkylsilane, Bihalogendialkoxylsilane, Bihalogendialkylsilane oder entsprechende Aryl- oder Arylalkylsilane, Verbindungen wie Hexamethyldisilazan oder andere# bekannte Silylierungsmittel, die in der Penicillin- oder. Peptidchemie für analoge Reaktionen verwendet worden sind. Als Silylierungsmittel sind Halogentrialkylsilane, insbesondere Trimethylchlorsilan, bevorzugt. Bei Verwendung von Trimethylchlorsilan v/ird als Rest Y die-(CH7)-Si-Gruppe erhalten. Das Silylderivat kann in Form diskreter Moleküle oder in oligomerer oder polymerer Forrxi vorliegen. Spezielle Beispiele von -COpIL--Resten in der allgemeinen Formel VI, in dear Y ein Silylrest ist, sind Estergruppen und Reste der allgemeinen Formel -ineinen Foi ^ mel VI, in which Y is a Wasserst of fat om's, with a silylating agent verstanden..Geeignete silylating agents are Halogentrialkylsilane, Bihalogendialkoxylsilane, Bihalogendialkylsilane or corresponding aryl or Arylalkylsilane, compounds such as hexamethyldisilazane or other # known silylating agents in the penicillin - or. Peptide chemistry has been used for analogous reactions. Halotrialkylsilanes, in particular trimethylchlorosilane, are preferred as silylating agents. When using trimethylchlorosilane v / ith the remainder Y DIE (CH 7) -Si group obtained. The silyl derivative can be in the form of discrete molecules or in an oligomeric or polymeric form. Specific examples of -COpIL - radicals in the general formula VI, in which Y is a silyl radical, are ester groups and radicals of the general formula -

C.C.

Bevorsugte Verbindungen der allgemeinen Formel VI, in denen Y ein Silylrest ist, haben die allgemeine Formel VIIPrevented compounds of the general formula VI in which Y is a silyl radical have the general formula VII

(VII) CO-O-R7 (VII) CO-OR 7

in der R7 die -Si(CH-O^-, -CH2O-CO-C(CH,),-, Benzyl- oder Phthalylgruppe ist.in which R 7 is the -Si (CH-O ^ -, -CH 2 O-CO-C (CH,), -, benzyl or phthalyl group.

Im Falle der Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel VI, in deer Y ein. Silylrest ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel V sind als Reste X speziell«Halogenatome, acylierte Hydroxylgruppen oder die Reaktionsprodukte geeignet, die sich inIn the case of the implementation of a compound of the general formula VI, in deer Y a. Is silyl radical, with a compound of the general Formula V are, as radicals X, especially «halogen atoms, acylated Hydroxyl groups or the reaction products are suitable, which are in

•situ aus der Verbindung in der X eine gegebenenfalls in SaIz*- form vorliegende Hydroxylgruppe ist, und. einen Garbodiirnid oder Carbonyldiimidosol bilden, Bevorzugte Reste X sind das Chlortind Brornatom, rait einem liest der allgemeinen Formel -CO-OKp acylierte Hydroxylgruppen, wobei R„ ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bin 8 Kohlenstoffatomen, insbesondere die Äthylgruppe, oder Rg eine weitere Verbindung der allgemeinen Formel V ist, in der der Rest X fehlt, und die in situ aus der öäure und Dicyclohexjlcarbodiimid gebildeten Reaktionsprodukte. Bei solchen Umsetzungen soll 7> keine ungeschützte Guanidinogruppe sein. Nach der Umsetzung der Verbindung der allgemeinen Formel V mit der Verbindung der allgemeinen Formel VI, in der Y ein Silylrest ist, kann der Rest Y in dem acylierten Zwischenprodukt durch Hydrolyse oder Alkoholysc unter milden Bedingungen abpje-■Bpalt'en werden,· falls-dies· nicht bereits unter den Bedingungen der vorhergehenden Umsetzung erfolgt ist.• situ from the compound in which X is a hydroxyl group optionally present in salt * form, and. Form a Garbodiirnid or Carbonyldiimidosol, Preferred radicals X are the chlorine and bromine atom, rait one reads the general formula -CO-OKp acylated hydroxyl groups, where R "a hydrocarbon radical with 1 to 8 carbon atoms, especially the ethyl group, or Rg another compound of the general formula V is, in which the radical X is missing, and the reaction products formed in situ from the oleic acid and dicyclohexylcarbodiimide. In such reactions, 7> should not be an unprotected guanidino group. After the reaction of the compound of the general formula V with the compound of the general formula VI, in which Y is a silyl radical, the radical Y in the acylated intermediate product can be split off by hydrolysis or alcohol under mild conditions, if- this · has not already taken place under the conditions of the previous conversion.

Spezielle Reste -CO0-Rc in einer Verbindung der allgemeinen Formel VI, in der Y ein Wasserstoffatom ist, sind im erfindungsgemäßen Verfahren gegebenenfalls in Salzform vorliegende oder veresterte Carboxylgruppen. Bevorzugte Verbindungen dor allgemeinen Formel VI, in der Y ein Wasserstoffatom ist, haben die allgemeine Formel VIIISpecial radicals -CO 0 -Rc in a compound of the general formula VI in which Y is a hydrogen atom are, in the process according to the invention, optionally present in salt form or esterified carboxyl groups. Preferred compounds of the general formula VI, in which Y is a hydrogen atom, have the general formula VIII

(VIII)(VIII)

CO-O-RgCO-O-Rg

in der Rß ein Wasserstoffatom, ein salzbildendes Ion, einein which R ß a hydrogen atom, a salt-forming ion, a

309808/1332309808/1332

Benzylgruppe,eine Gruppe der Formel -CH^O-CO-C(CH-,), oder eine Phthalidgruppe ist. Falls-Rß ein Wasserstoffatom ist, kann die Verbindung der allgemeinen Formel VIII in zwitterionischer Form vorliegen. >Benzyl group, a group of the formula -CH ^ O-CO-C (CH-,), or a phthalide group. If -R ß is a hydrogen atom, the compound of the general formula VIII can be in zwitterionic form. >

Im Falle der Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel VI, in der Y ein Wasserstoffatom ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel V sind speziell alo Reste X die vorgenannten Reste geeignet, die sich auch dann eignen, wenn X ein Silylrest ist; ferner sind als· Reste X speziell Reste der allgemeinen Formel -0-SOp-Rq geeignet, in der Rq ein organischer Rest, insbesondere eine Methyl-p-bromphenyl- oder p-'üoluylgruppe, ist. Bevorzugte Reste X sind bereits vorstehend im Falle der Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel VI, in der Y ein Silylrest ist, ,genannt; worden,.· Bei .solchen.Umsetzungen soll. Z keine ungeschützte Guanidinogruppe. sein.In the case of the implementation of a compound of the general formula VI, in which Y is a hydrogen atom, with a compound of the general Formula V are specifically alo radicals X the aforementioned radicals suitable, which are also suitable when X is a silyl radical; furthermore, radicals X are especially radicals of the general formula -0-SOp-Rq suitable, in which Rq is an organic radical, in particular a methyl-p-bromophenyl or p-'üoluylgruppe is. Preferred X radicals have already been mentioned above in the case of the reaction of a compound of the general formula VI in which Y is a silyl radical, ,called; has been,. · In .such.implementations,. Z no unprotected Guanidino group. be.

Unter dem Ausdruck "geschützte" Gruppe wird eine Gruppe verstanden, die unter den Bedingungen der Acylierungsreaktion zwischen den Verbindungen der allgemeinen Formel V und VI nicht angegriffen wird, jedoch durch andere Reagentlen ohne unerwünschten Abbau des bei, der· Acylierung entstandene^ Reakfaionsproduktes abgespalten werden kann. Die Guanidinogruppe wird vorzugsweise durch die Bildung eines- Salzes der allgemeinen Formel -NHC(IIH)NH0-HA geschützt, in der A das Anion von vorzugsweise einer anorganischen Säure, wie .Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoff .:;äure..- oder Schwefelsäure, ist. Bevorzugte Schutzgruppen für die Rr-Hydroxylgruppe sind die Benzyl- und Benzyloxyoarbonylii. Tm allgemeinen ist keine Schutzgruppe erforderlich, ob-The term "protected" group is understood to mean a group which is not attacked under the conditions of the acylation reaction between the compounds of the general formulas V and VI, but can be split off by other reagents without undesired degradation of the reaction product formed during the acylation . The guanidino group is preferably protected by the formation of a salt of the general formula -NHC (IIH) NH 0 -HA, in which A is the anion of preferably an inorganic acid, such as hydrochloric acid, hydrogen bromide.:; Acid ... or sulfuric acid, is. Preferred protecting groups for the Rr hydroxyl group are the benzyl and benzyloxyoarbonylii. In general, no protecting group is required, although-

309108/1332309108/1332

wohl, falls X ein Halogenation oder eine hochaktive Estergruppe ist, die Verwendung von Schutzgruppen vorteilhaft sein kann.probably if X is a halogenation or a highly active ester group the use of protecting groups can be beneficial.

Im allgemeinen umfaßt die gegebenenfalls anzuwendende überführung eines Restes Z in einen anderen Rest Z die Bildung einer freien Guanidinogruppe aus einer geschützten Guanidinogruppe oder aus einer Vorstufe einer Guanidinogruppe. Ein spezielles Beispiel einer Vorstufe einer Guanidinogruppe ist die Aminagruppe, die durch Umsetzen mit einem Guanylierungsmittel in die Guanidinogruppe umgewandelt werden kann. Im allgemeinen sind die bei solchen Umsetzungen erhaltenen Ausbeuten jedoch unbefriedigend. Generally includes the conversion that may be used a radical Z into another radical Z the formation of a free guanidino group from a protected guanidino group or from a precursor of a guanidino group. A specific example of a guanidino group precursor is the amino group, the by reacting with a guanylating agent to the guanidino group can be converted. In general, however, the yields obtained in such reactions are unsatisfactory.

Die erfindungsgemäß gegebenenfalls vorzunehmende Umwandlung eines Restes R^ in einen anderen Rest H^ ist im allgemeinen die Bildung einer freien Säure oder eines Salzes dieser Säure aus einem Ester, die Bildung eines Esters aus einer freien Säure oder einem ihrer Salze, die Bildung eines Salzes aus einer Carbonsäure oder die Bildung einer Carbonsäure aus einem ihrer Salze. Die Bildung der freien Säure oder eines- ihrer Salze aus einem Ester kann nach bekannten Hydrolyseverfahren oder Verfahren zur hydrierenden Spaltung erfolgen. Die Bildung eines Esters aus einer freien Carbonsäure kann nach den in*der GB-PS 1 215 812 beachriebenen Verfahren oder nach anderen üblichen Veresterungsverfahren erfolgen. Ein besonders geeignetes Verfahren zur Bildung einer Säure der allgemeinen Formel III besteht in der Umsetzung; eines· SäuT3additionssalze3 einer Verbindung der allgemeinen Formel IXThe conversion to be carried out if necessary according to the invention of a radical R ^ into another radical H ^ is generally the Formation of a free acid or a salt of this acid an ester, the formation of an ester from a free acid or one of its salts, the formation of a salt from a Carboxylic acid or the formation of a carboxylic acid from one of its salts. The formation of the free acid or one of its salts from an ester can be carried out by known hydrolysis processes or processes for hydrogenative cleavage. The formation of an ester a free carboxylic acid can according to the in * of GB-PS 1,215,812 procedures followed or according to other customary esterification processes take place. A particularly suitable process for the formation of an acid of the general formula III consists in the reaction; of an acid addition salt of a compound of the general Formula IX

309808/1332309808/1332

GO-XGO-X

\jH-C (NH )NH«\ jH-C (NH) NH «

in dei1 R^, und X die vorstehend angegebene Bedeutung haben und die Hydroxylgruppe gegebenenfalls geschützt sein kann, mit einer Verbindung der. allgemeinen Formel VI, in der Y ein Wasserstoffatom und -CO0Rg ein leicht in eine Carbonsäure überführbarer Esterrest ist. Anschließend an diese Umsetzung wird der Ester in die freie Säure oder in eines ihrer Salze überführt und, falls die Hydroxylgruppe geschützt ist, wird diese in die freie Hydroxylgruppe oder eines·ihrer Salze umgewandelt. Vorzugsweise ist in der Verbindung der allgemeinen Formel IX die Hydroxylgruppe nicht geschützt, R^, iet.ein .Wasserstoffatom,, und Rg. ist ein durch, katalytische Hydrierung leicht abspaltbarer Rest j wie die Benzylgruppe, oder ein hydrolytisch unter milden Bedingungen leicht abspaltbarer Rest, wie die Phthalidestergruppe, X ist insbesondere ein Chlor- oder Bromatom, eine -O-GO-OCoHc-Gruppe oder eine ahnliche Anhydridgruppe oder eine in situ auar der zugrunde liegenden Säure und einem Carbodiimid gebildeter Rest.in dei 1 R ^, and X have the meaning given above and the hydroxyl group may optionally be protected with a compound of. general formula VI, in which Y is a hydrogen atom and -CO 0 Rg is an ester residue that can easily be converted into a carboxylic acid. Subsequent to this reaction, the ester is converted into the free acid or one of its salts and, if the hydroxyl group is protected, it is converted into the free hydroxyl group or one of its salts. In the compound of general formula IX, the hydroxyl group is preferably not protected, R ^, iet.ein .Wasserstoffatom ,, and Rg. Is a radical j which can be easily split off by catalytic hydrogenation, such as the benzyl group, or a radical which can be easily split off hydrolytically under mild conditions Like the phthalide ester group, X is in particular a chlorine or bromine atom, an -O-GO-OCoHc group or a similar anhydride group or a radical formed in situ from the underlying acid and a carbodiimide.

Ein weiteres bevorzugtes Verfahren zur Herstellung einer Säure der allgemeinen Formel III ist die Umsetzung eines Saureadditionssalzes einer Verbindung der allgemeinen Formel IX, in dfei?· die Hydroxylgruppe gegebenenfalls· geschützt sein kann, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VI, in der Y ein Silylrest und -COoRc ein Esterrest, der leicht in eine Säure überführt werden kann, oder ein silylierter Carboxylrest ist. Anschließend anAnother preferred process for the preparation of an acid of the general formula III is the reaction of an acid addition salt a compound of the general formula IX, in dfei? · die Hydroxyl group may optionally be protected with a compound of the general formula VI, in which Y is a silyl radical and -COoRc is an ester radical which can easily be converted into an acid can, or is a silylated carboxyl radical. Subsequently to

309108/1332309108/1332

•diese Umsetzung werden die N-3ilylgruppe oder die Ii-Cilylpruppen abgespalten und bzw. oder die Estergruppe in die freie Säure j• This implementation is the N-3ilylgruppe or the Ii-Cilylpruppen split off and / or the ester group in the free acid j

oder eines ihrer Salze überführt, und, falls die Hydroxylgruppe geschützt ist, wird diese in die freie Hydroxylgruppe oder eines \ ihrer Salze überführt. Vorzugsweise ist in der Verbindung der ;, allgemeinen Formel IX die 'Hydroxylgruppe nicht geschützt, R^ istor a salt thereof converted, and if the hydroxyl group is protected, it is converted into the free hydroxyl group or a \ their salts. In the compound of the general formula IX, the hydroxyl group is preferably not protected, R is

i;t ein Wasserstoffatom, und R^ ist ein leicht durch Hydrierung oder j Hydrolyse abspaltbarer Esterrest oder ein Silylrest, der gleich- ! zeitig mit dem Silylrest am Amidstickstoff der Seitenkette abge- { i; t is a hydrogen atom, and R ^ is an ester residue which can be easily split off by hydrogenation or hydrolysis or a silyl residue which is the same! early with the silyl residue on the amide nitrogen of the side chain {

spalten werden kann. X ist vorzugsweise ein Chlor- oder Bromatom, eine -0-00-0-02Hc-GrUpPe oder ein ähnliches Anhydrid oder ein in situ aus der zugrunde liegenden Säure und einem Carbodiimid gebildeter Rest.can be split. X is preferably a chlorine or bromine atom, a -0-00-0-02Hc group or a similar anhydride or an in situ formed from the underlying acid and a carbodiimide Rest.

Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung eines Esters der allgeneinen Formel IV ist die Umsetzung eines Säureadditionssalzes einer Verbindung der allgemeinen Formel XA preferred method of making an ester of the general Formula IV is the reaction of an acid addition salt of a compound of the general formula X.

(X)(X)

in der R^,, Rc und X die vorstehend angegebene Bedeutung haben, mit einer Verbindung dor allgemeinen Formel VI1 in der R^- eine -CH2O-CO-C(CH,),-Gruppe und Y ein Wasserstoffatom oder ein Silylrest i3t. Anschließend an diese Umsetzung wird, falls notwendig, die Schutzgruppe der Hydroxylgruppe und der Silylrest am Amidstickstoffatom der Seitenkette abgespalten. Vorzugsweise istin which R ^ ,, Rc and X have the meaning given above, with a compound dor the general formula VI 1 in which R ^ - is a -CH 2 O-CO-C (CH,), - group and Y is a hydrogen atom or a Silyl radical i3t. Following this reaction, if necessary, the protective group of the hydroxyl group and the silyl radical on the amide nitrogen atom of the side chain are split off. Preferably is

309801/1332309801/1332

R^, ein Wasserstof.fat.om:--.und-Sc ein■ .'Wasserstoffatom oder.eine ■ .. -■■' Hydroxylgruppe.: Y ,istjinsbesondere ein Wasserstoff.atom oder eine -(CH7.)^Si-Gruppe; Σ ist insbesondere ein Chlor- öder. Bromatom, .-· eine0-CO-O-CpHr-Gruppe oder ein ähnliches Anhydrid oder ein in situ aus der· zugrunde-liegenden Säure, und.· einem Carbodiimid gebildeter Rest. ' i.'": · ■'.·■::'■'. -- : ■ '. R ^, a hydrogen atom: -. And - Sc a "hydrogen atom or a" .. - ■■ "hydroxyl group .: Y, is in particular a hydrogen atom or a - (CH 7. ) ^ Si group; Σ is especially a chlorine waste. Bromine atom, .- · a 0-CO-O-CpHr group or a similar anhydride or a radical formed in situ from the · underlying acid, and. · A carbodiimide. 'I.'" : · ■ '. · ■ :: '■'. -: ■ '.

Ein weiteres bevorzugtes Verfahren zur Herstellung von Estern der allgemeinen Formel IV 13t die Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel XIAnother preferred process for the preparation of esters of the general formula IV is the reaction of a compound of the general formula XI

(XI)(XI)

oder eines reaktivenveresternd wirkenden Derivates einer.solchen Verbindung mit Pival oyl oxymethanol., oder einem reaktiven veresternd wirkenden Derivat dieser Verbindung. Anschließend an dieee Umsetzung werden die Schutzgruppen abgespalten, falls solche vorhanden sind. Diese Umsetzungen sind analog zu den in der GB-PS 1 215 812 beschriebenen Umsetzungen. Re ist vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxylgruppe. R^, ist ein Wasserstoffatom und Z eine freie oderr in Form eines Salzes vorliegende Guanidinocruppe. Wenn die Verbindung der allgemeinen Formel XI in Form der freien Säure oder eines ihrer Salze vorliegt, kann das reaktive Derivat von Pivaloyloxymethanol z.B. das entsprechende Bromid, Chlorid, Alkylsulfonyloxylat oder Arylsulfcnyloxylat sein. Wenn die Verbindung der allgemeinen Fo r rnrj 1 XI j η . Vo an cine:; ak t i ν L π c t; c η ν ο ro jj t; ε· rnd w irkende η Derivatsor a reactive esterifying derivative of such a compound with pivaloxymethanol., or a reactive esterifying derivative of this compound. Subsequent to the reaction, the protective groups are split off, if they are present. These conversions are analogous to the conversions described in GB-PS 1,215,812. Re is preferably a hydrogen atom or a hydroxyl group. R ^ is a hydrogen atom and Z is a guanidino group which is free or in the form of a salt. If the compound of the general formula XI is in the form of the free acid or one of its salts, the reactive derivative of pivaloyloxymethanol can be, for example, the corresponding bromide, chloride, alkylsulfonyloxylate or arylsulfonyloxylate. If the compound of the general form rnrj 1 XI j η. Vo an cine :; ak ti ν L π c t; c η ν ο ro jj t; ε · rnd acting η derivative

309803/1332309803/1332

BADBATH

vorliegt, muß Z eine geschützte GuaniuinoKruppe, y/ie die in Form eines Salzes vorliecende Guanidinogruppe, sein. Die Umsetzung kann in diesem Fall zwischen der Verbindung der allgemeinen Formel XI und Pivaloyloxymethanol erfolgen. Speziolle Beispiele aktivierter Derivate enthalten den Rest der allgemeinen Formel -CQ-X, in der X die im Zusammenhang mit der V erb in- exists, Z must be a protected Guaniuino group, y / ie the in Guanidino group present in the form of a salt. The implementation can in this case between the connection of the general Formula XI and pivaloyloxymethanol are made. Special Examples of activated derivatives include the rest of the general Formula -CQ-X, in which X is the

dung der allgeiteinen Formol V angegebene Bedeutung hat. X ist vorzugsweise ein Chlor- oder Bromatom,eine -O-CO-OCpHV-Gruppe oder eine ähnliche Anhydridgruppe oder ein in situ aus der freien Säure und z.B. einen Carbodiiraid gebildeter reaktiver Rest.tion of the general formula V has given meaning. X is preferably a chlorine or bromine atom, an -O-CO-OCpHV group or a similar anhydride group or one in situ from the free Acid and, for example, a reactive residue formed by a carbodiiraide.

Die Erfindung betrifft ferner wertvolle Zwischenprodukte der allgemeinen Formel XIIThe invention also relates to valuable intermediates of the general Formula XII

(XII)(XII)

in der R^, die vorstehend angegebene Bedeutung hat, und deren Derivate, wobei die Hydroxyl- und bzw. oder Guanidinogruppe gegebenenfalls geschützt sind, und Salze dieser Verbindungen. Bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel XII haben die allgemeine Formel XIIIin which R ^ has the meaning given above, and their Derivatives, where the hydroxyl and / or guanidino group optionally are protected, and salts of these compounds. Preferred compounds of the general formula XII have the general Formula XIII

HCM\ /)—01C HC M \ /) - 01 C

V // NNH-V // NNH-

C(NH)-NH2 C (NH) -NH 2

3O9808/13323O9808 / 1332

BAD ORJGINALBAD ORJGINAL

Die Verbindungen der allgemeinen Formel XII liegen vorzugsweise in der-D(-)-Form vor; die DL- und L-Formen fallen jedoch ebenfalls unter diese er/indungsgemäßen Verbindungen. Die vorgenannten Verbindungen können aus den entsprechenden Aminoverbindungen durch Umsetzen mit einem bekannten Guanylierungsmittel, wie einem O-Alkyl-isouroniumsalz oder einem S-Alkyl-isothi— uroniumsalz,hergestellt werden.The compounds of general formula XII are preferred in the -D (-) form; however, the DL and L forms also fall under these compounds according to the invention. The aforementioned Compounds can be prepared from the corresponding amino compounds by reacting with a known guanylating agent, such as an O-alkyl-isouronium salt or an S-alkyl-isothi- uronium salt.

Die Erfindung betrifft ferner Arzneipräparate, die als Wirkstoff mindestens eine erfindungsgemäße Verbindung der allgemeinen Formel II zusammen mit mindestens einem pharmakologisch verträglichen Trägerstoff und bzw. oder mindestens eineni pharmakologisch verträglichen Verdünnungsmittel enthalten. Die erfindungsgemäßen Arzneipräparate enthalten vorzugsweise als·. Wirkstoff eine Verbindung der allgemeinen Formel III oder IV, in der R^ ein Wasserstoff atom ist. Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Arzneipräparate sind solche, die als Wirkstoff eine Verbindung der allgemeinen Formel IV enthalten, in der R^ ein Wasserstoffatom ist . und H, insbesondere eine Hydroxylgruppe bedeutet..The invention also relates to medicinal preparations which contain at least one compound according to the invention as active ingredient of the general Formula II together with at least one pharmacologically acceptable carrier and / or at least one pharmacologically compatible diluents. The medicinal preparations according to the invention preferably contain as ·. Active ingredient a compound of the general formula III or IV, in which R ^ is hydrogen atom is. Particularly preferred medicinal preparations according to the invention are those which, as active ingredient, contain a compound of the general Contain formula IV, in which R ^ is a hydrogen atom. and H, especially a hydroxyl group.

Geeignete Tagesdosen der erfindungsgemäßen Verbindungen für ein 70 kg schweres Säugetier betragen 100 bis 2p 000 mg (etwa 1,5 bis 285 mg/kg), insbesondere 200 bis 2 000 mg (etwa 2,8 bis 28,5 ng/kg); es-können jedoch auch höhere Dosen angewendet werden, da die erfindungsgemäßen Verbindungen nicht-toxisch sind. Die erfindungsgemäßen Arzneipräparate können zur oralen oder parenteralen Verabreichung in undosierter Form oder in Form vonSuitable daily doses of the compounds according to the invention for a Mammals weighing 70 kg are 100 to 2p 000 mg (about 1.5 to 285 mg / kg), in particular 200 to 2,000 mg (about 2.8 to 28.5 ng / kg); However, higher doses can also be used, since the compounds of the invention are non-toxic. The pharmaceutical preparations according to the invention can be used orally or parenterally Administration in undosed form or in the form of

Dosiereinheiten vorliegen. Geeignete Formen von Dosiereinheiten sind s.B. Kapseln, Tabletten und Sachets, die Granulate oder Pulver enthalten, welche in oral verabreichbare Sirups,Dosing units are available. Suitable forms of dosage units are s.B. Capsules, tablets and sachets that contain granules or Contain powders which are used in orally administrable syrups,

309808/1332309808/1332

Elixiere oder Suspensionen überführbar sind. Zu Injektionszwecken kann eine geeignete lösliche Form einer Verbindung der allgemeinen Formol II z.B. in sterilem Wasser aufgelöst werden. Die Dosiere inheiten können 20 bis 2 COO mg, vorzugsweise 150 bis
750 mg und insbesondere 200 bis 600 mg einer erfindungsgemäßen Verbindung enthalten.
Elixirs or suspensions are transferable. For injection purposes, a suitable soluble form of a compound of the general formula II can be dissolved, for example, in sterile water. The dosage units can be 20 to 2 COO mg, preferably 150 to
750 mg and in particular 200 to 600 mg of a compound according to the invention.

Mit den erfindungegemäßen, eine Verbindung der allgemeinen Formel II enthaltenden Arzneipräparaten können z.B. bakterielle Infektionen von Säugetieren behandelt werden.With the according to the invention, a compound of the general formula Medicinal preparations containing II can be used, for example, to treat bacterial infections in mammals.

Die Beispiele erläutern die Erfindung. Die Strukturen sämtlicher, in den Beispielen erwähnter Verbindungen wurden mit Hilfe üblicher Standardmethoden, v/ie der Elementaranalyse und der Kernreeournzspektroskopie, ülorprüft. Sämtliche Verbindungen ergaben innerhalb dei "^liehen Toleranzen genaue Analysenwerte.'Bei
sämtlichen Pivaloyloxynrethylestern wurden in (CD,)pSO-Lösung die Kernresonanzspektren der reinen Verbindungen mit jeweils 9 Protonen bei S m 1,16 * 0,01 und jeweils 6 Protonen bei 6 » 1,48 -0;01 erhalten.
The examples illustrate the invention. The structures of all the compounds mentioned in the examples were tested with the aid of customary standard methods, v / ie elemental analysis and nuclear re-source spectroscopy. All compounds gave exact analysis values within the tolerances allowed
all were in Pivaloyloxynrethylestern (CD,) p-solution nuclear magnetic resonance spectra of the pure compounds with 9 protons at 1.16 S m * 0.01 and 6 respectively protons at 6 »1.48 to 0; get 01.

Beispiel 1example 1

D(-)q-Guanidino-p-hydroxybenzylpenicillin
a) D(-)ot—Guanidino-p-hydroxyphenyleßsigsäure
D (-) q-guanidino-p-hydroxybenzyl penicillin
a) D (-) ot — guanidino-p-hydroxyphenyl acetic acid

. Eine Lösung yon 50 g D(-)-(p-Hydroxyphenyl)-a-arainosäure in
400 ml Wasser und 120 ml konzentriertem Ammoniak wird unter
Rühren mit 100 g O-Methylisoharnstoff-hydrochlorid behandelt.
Das klare Resktionsgemisch wird 24 Stunden bei'Raumtemperatur
. A solution of 50 g of D (-) - (p-hydroxyphenyl) -a-arainoic acid in
400 ml of water and 120 ml of concentrated ammonia is under
Stirring treated with 100 g of O-methylisourea hydrochloride.
The clear resection mixture is kept at room temperature for 24 hours

309808/1332309808/1332

stehengelassen. Der D(-)a-Guanidino-p-hydroxyphenylessigsäurc-· Nioderschlag wird gesammelt, mit Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Es werden 32 g (49 Prozent) farblose Kristalle erhalten. Eine zur Analyse geeignete Probe wird durch Umkristallisieren aus~ wäßrigem Äthanol unter Zusatz von Aktivkohle erhalten. Das entsprechende Hydrochlorid wird durch Auflösen von 2 g D(-)a-Guanidino-p-hydroxyphenylessigsäure in 20 ml 1 η Salzsäure und anschließendes Eindampfen der Lösung unter vermindertem Druck hergestellt,wobei 2,0 g (86 Prozent) farbloser Feststoff erhalten werden.ditched. The D (-) a-guanidino-p-hydroxyphenyl acetic acid Rainfall is collected, washed with water and reduced under reduced pressure Print dried. 32 g (49 percent) are colorless Get crystals. A sample suitable for analysis is made by recrystallization from aqueous ethanol with the addition of activated charcoal obtain. The corresponding hydrochloride is obtained by dissolving 2 g of D (-) a-guanidino-p-hydroxyphenylacetic acid in 20 ml of 1 η hydrochloric acid and subsequent evaporation of the solution under reduced pressure, with 2.0 g (86 percent) colorless solid are obtained.

b) Benzyl- D(-)a-Guanidino-p-hydroxybenzylpenicillanat-hydrochlorid b) Benzyl D (-) a-guanidino-p-hydroxybenzyl penicillanate hydrochloride

Eine lösung von 3 S Benzyl-6-aminopenicillanat und 2,5 g Dicyclohexylcarbodiiaiid in 30 ml wasserfreiem Methylehchlorid v/ird tropfenweise unter Rühren wahrend 5 Minuten mit einer Lösung von 2,46 g D(-)oc-Guanidino-p-hydroxyphenylGssigsäure-hydrochloridA solution of 3 S benzyl-6-aminopenicillanate and 2.5 g of dicyclohexylcarbodiiaiid in 30 ml of anhydrous methyl chloride v / ird dropwise with stirring for 5 minutes with a solution of 2.46 g of D (-) oc-guanidino-p-hydroxyphenyl-acetic acid hydrochloride

in 12 ml Dimethylformamid versetzt. Das Gemisch wird 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt und dann 15 Minuten in einem Eisbad abgekühlt. Der Dicyclohexylharristoff-Niederschlag wird abfiltriert, und des Filtrat wird xmter Rühren tropfenweise in 600 ml wasserfreien Xther eingetragon. Das- feste Benzyl-D(-)oc-Guanidino-p-hydroxybenzylpenicillanat-hydrochlorid wird abfiltriert, mit Xther gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet, wobei. 5»6 ε Produkt erhalten werden. Dieses Produkt wird ohneadded in 12 ml of dimethylformamide. The mixture is stirred at room temperature for 30 minutes and then cooled in an ice bath for 15 minutes. The dicyclohexyl resin precipitate is filtered off, and the filtrate is added dropwise to 600 ml of anhydrous Xther while stirring. The solid benzyl-D (-) oc-guanidino-p-hydroxybenzylpenicillanate hydrochloride is filtered off, washed with Xther and dried under reduced pressure, whereby. 5 »6 ε product can be obtained. This product comes without

* ■* ■

weitere Reinigung in der nachfolgenden Reduktionsstufe verwendet.further purification used in the subsequent reduction stage.

c) D(-)tt-(}uanidino-p--hydroxybenisyapenicillinc) D (-) tt - (} uanidino-p - hydroxybenisyapenicillin

Eine Lö-rmp; von V),r> f·] fienzyl-D(-)a-guanidino-p-hydroxyben2yl-A Lö-rmp; from V), r > f ·] fienzyl-D (-) a-guanidino-p-hydroxyben2yl-

BADBATH

penicillanat-hydrochlorid in 50 ml Wasser und 150 ml Methanol wird in 7*9 G einer vorrcdusierten Suspension von 10 Prozent Palladium-auf-Aktivkohle in 150 ml Wasser und 50 ml Methanol eingetragen. Bas Gemisch wird 45 Minuten unter Wasserstoff bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck geschüttelt*. Der Katalysator wird abfiltriert, und 'das Filtrat wird mit 1 η Katronlauge auf pH 7t0 eingestellt. Die neutrale v.äürige Mathanollösung wird zur Entfernung des. Methanols und zur Einleitung der Kristallisation unter vermindertem Druck konzentriert;. Die Ausfällung wird durch Zugabe von weiterer 1 η Natronlauge bis auf einen pH-Wert von 9»0 vervollständigt. Das Penicillin wird abfiltriert , init V/asser gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Es werden 4,75 g (38 Prozent) de» Reaktionsproduktes erhalten.penicillanate hydrochloride in 50 ml of water and 150 ml of methanol is introduced into 7 * 9 g of a precomposed suspension of 10 percent palladium-on-activated charcoal in 150 ml of water and 50 ml of methanol. The mixture is shaken for 45 minutes under hydrogen at room temperature and atmospheric pressure *. The catalyst is filtered off, and 'the filtrate is adjusted with 1 0 η Katronlauge to pH 7 t. The neutral aqueous solution of methanol is concentrated under reduced pressure to remove the methanol and to initiate crystallization. The precipitation is completed by adding a further 1 η sodium hydroxide solution to a pH of 9 »0. The penicillin is filtered off, washed in water and dried under reduced pressure. 4.75 g (38 percent) of the reaction product are obtained.

Beispielexample

2-2-

Pivaloyloxymethylester von D-a-Guanidino-p-hydroxybenzylpenlcillin-hydroohloridPivaloyloxymethyl ester of D-α-guanidino-p-hydroxybenzylpenylcillin hydrochloride

Eine Lösung von 7»38 β (0,03 Mol) D-oc-Guanidino-p-hydroxyphenyleesigsäure-hydrochlorid in 25 ml Dimethylformamid wird während 30 Minuten unter Rühren in eine Lösung von 9»71 g (0,03 Mol) Pivaloyloxymetbyl-6-aminopenicillanat und 6,80 g (0,033 Mol) Dicyclohexylcarbodiimid in 180 ml wasserfreiem Methylenchlorid eingetragen. Das Gemisch wird 90 Minuten in einem kalten Wasserbad und anscHließend 60 Minuten in einem Eisbad gerührt. DerA solution of 7 »38 β (0.03 mol) D-oc-guanidino-p-hydroxyphenyl acetic acid hydrochloride in 25 ml of dimethylformamide is stirred into a solution of 9 »71 g (0.03 mol) for 30 minutes Pivaloyloxymethyl-6-aminopenicillanate and 6.80 g (0.033 mol) Dicyclohexylcarbodiimide registered in 180 ml of anhydrous methylene chloride. The mixture is in a cold water bath for 90 minutes and then stirred for 60 minutes in an ice bath. Of the

Dicyclohexylharnstoff-Niederschlag wird abfiltriert, und das Filtrat wird tropfenweise unter Rühren in 1 500 ml wasserfreien Äther eingetragen. Der Niederschlag wird nbfil triert, mit A'therDicyclohexylurea precipitate is filtered off, and that The filtrate is added dropwise with stirring to 1,500 ml of anhydrous ether. The precipitate is filtered off with ether

gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Es werden 15 g (91 Prozent) farbloser, nicht-kristalliner Peststoff erhalten. washed and dried under reduced pressure. 15 g (91 percent) of colorless, non-crystalline pesticide are obtained.

Beispiel 3 # ^Example 3 # ^

Pivaloyloxymethylester von DL-a-Guanidino-4~hydroxy-3-methylbenzylpenicillin-hydrochlorid Pivaloyloxy methyl ester of DL-α-guanidino-4-hydroxy-3-methylbenzylpenicillin hydrochloride

a) DL-a-Guanidino-4-hydroxy-3--raethylphenyles.sissäurea) DL-a-guanidino-4-hydroxy-3-raethylphenyles.sisäure

Eine Losung von 6 g (0,03 Mol) BL-a-Amino-4-hydroxy-3-niethylphenylessigsaure-Hionohydrat in 190 ml wasserfreiem Ammoniak wird bei pH 10 mit einem Oberschuß (12 g) von Q-Methylisoharnstoff-hydrochlorid behandelt, Das- Reaktion3gemisch wird über Wacht bei Raumtemperatur -stehengelassen. Der ausgefallene Niederschlag wird gebammelt, ,gründlich mit Wasser gewaschen und getrocknet. Es werden 4-,9 g (68 Prozent) farblose Kristalle vom F. 2020C (Zersetzung) erhalten· Eine zur Analyse geeignete Probe wird durch Umkristallisieren aus: 400 ml Wasser erhalten. Das entsprechende Hydrochlorid wird durch Auflösen von 2,9 g DL-a-Guanidino-^-hydroxy^-methylphenyleBsigsäure-monohydrat in 17 ml 1 ή Salzsäure unter Erwärmen hergestellt. Das Hydrochlorid wird durch Abkühlen auf Raumtemperatur ausgefällt, wobei 2,9 g (93 Prozent) farblose Kristalle erhalten werden.A solution of 6 g (0.03 mol) of BL-α-amino-4-hydroxy-3-niethylphenyl acetic acid ionohydrate in 190 ml of anhydrous ammonia is treated at pH 10 with an excess (12 g) of Q-methylisourea hydrochloride, The reaction mixture is left to stand overnight at room temperature. The deposited precipitate is collected, washed thoroughly with water and dried. 4-.9 g (68 percent) of colorless crystals with a melting point of 202 ° C. (decomposition) are obtained. A sample suitable for analysis is obtained by recrystallization from: 400 ml of water. The corresponding hydrochloride is prepared by dissolving 2.9 g of DL-a-guanidino - ^ - hydroxy ^ -methylphenyl acetic acid monohydrate in 17 ml of 1 ή hydrochloric acid while warming. The hydrochloride is precipitated by cooling to room temperature, 2.9 g (93 percent) of colorless crystals being obtained.

b) Pivaloyloxymethylester von DL-a-Guanidino-/l-hydroxy-3-methylbenzylpeniciilin-hydrochlorid b) Pivaloyloxymethyl ester of DL-α-guanidino / 1-hydroxy-3-methylbenzylpenicilin hydrochloride

Zur Herstellung dieses- Penicillins wird im Verfahren gemäß Beispiel 2 D-a-Guanidino-p-hydroxyplienylessigsäure-hydrocliloridTo produce this penicillin, the method according to Example 2 D-α-guanidino-p-hydroxyplienyl acetic acid hydrochloride

309808/1332309808/1332

durch eine Hquimolare Menge (2,60 g) DL-a-Guanidino-4-hydroxy-3-methylphenylessigsäure-hydrochlorid ersetzt. Es v/erden 3*80 g (66 Prozent) Reaktionsprodukt erhalten.by an equimolar amount (2.60 g) of DL-α-guanidino-4-hydroxy-3-methylphenylacetic acid hydrochloride replaced. There are 3 * 80 g (66 percent) reaction product obtained.

Beispiele .Examples.

Pivaloyloxymethyleater von DL-g-Guanidino-^-hydroxy^-mcthyl-benzylpenlcillin-hydrochlorid Piv aloyloxymethyleater of DL-g-guanidino - ^ - hydroxy ^ -methyl-benzylpenylcillin hydrochloride

a) DL-a-Guanidino-^-hydrcxy-2-methylphenylessißsäurea) DL-α-guanidino - ^ - hydroxy-2-methylphenylessisic acid

Gemäß dem in Beispiel 3a) beschriebenen Verfahren werden 6 g DL-a-Araino-^-hydroxy-S-methylphenyleesigsäure eingesetzt, wobei 4,1 g ( 52 Prozent) farblose Kristalle erhalten werden. Eine zur Analyse geeignete Probe wird durch Umkristallisieren aus Wasser erhalten und hat einen P. von 246 bis 2470C (Zersetzung), Das entsprechende Hydrochlorid wird durch Auflösen von 2 g DL-a-Guanidino-^-hydroxy^-methylphenyleesigaäure-monohydrat in 11,5 rol 1 η Salzsäure unter Erwärmen hergestellt. Die Lösung wird 5 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen. Es werden 1,8 g (84Prozent) farblose Kristalle erhalten.According to the method described in Example 3a), 6 g of DL-α-Araino - ^ - hydroxy-S-methylphenyl acetic acid are used, 4.1 g (52 percent) of colorless crystals being obtained. A sample suitable for analysis is obtained by recrystallization from water and has a P. of 246 to 247 ° C. (decomposition). The corresponding hydrochloride is obtained by dissolving 2 g of DL-a-guanidino - ^ - hydroxy ^ -methylphenyleesiga acid monohydrate in 11.5 rol 1 η hydrochloric acid produced with heating. The solution is left to stand for 5 hours at room temperature. 1.8 g (84 percent) of colorless crystals are obtained.

b) Pivaloyloxymethylester von DL-a-Guanidino-^-hydroxy-^-methylbenzylpenicillin-hydrochlorid b) Pivaloyloxymethyl ester of DL-a-guanidino - ^ - hydroxy - ^ - methylbenzylpenicillin hydrochloride

Zur Herstellung dieses Penicillins wird im Verfahren gemäß Bei spiel 2 D-a-Guanidino-p-hydroxyphenylessigsäure-hydrochlorid durch eine äquinolare Menge (2,60 g) DL-a-Guanidino-4-hydrox3r-2-metbylphenylessigsäure-hydrochlorid ersetzt. Es werden 3,1 g (54 Prozent) Reaktionsprodukt erhalten.To prepare this penicillin, in the process according to Example 2, Da-guanidino-p-hydroxyphenylacetic acid hydrochloride is replaced by an equinolar amount (2.60 g) of DL-a-guanidino-4-hydrox3 r -2-methylphenylacetic acid hydrochloride. 3.1 g (54 percent) of the reaction product are obtained.

309308/1???309308/1 ???

Beispiel 5Example 5

D-a-Guanidino-p-hydroxybenzylpenicillin durch Hydrolyse des Phthalidesters . .D-a-guanidino-p-hydroxybenzylpenicillin by hydrolysis of the Phthalide ester. .

Eine Lösung von 1,0 g des Phthalidesters von D-a-Guanidino-phydroxybenzylpenicillin-hytlrochlorid in 50 ral V/asser und 80 ml Aceton wird mit einer 1 η wäßrigen Natriumhydrogencarbonat-Losung auf pH 9,4- eingestellt. Das-Gemisch wird 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und dann filtriert. Der Rückstand wird mit 100 ml Xther gewaschen und gefriergetrocknet', wobei 1 g Feststoff erhalten werden. Der erhaltene Feststoff wird mit 10 ml Methanol extrahiert, und die Methanollösung wird mit 2 ml Wasser versetzt. Die wäßrige Methanollösung wird zur Entfernung des Methanols konzentriert, und der Rückstand wird zur vollständigen Ausfällung dos DC-^a-GuaniÄino-p-hydiOxybenzylpcnicillins mit 15 ml Wasser· verdünnt. Das Reaktionsprodukt wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet, wobei 0,14 g (20 Prozent) dee Penicillins erhalten wenden. Das Biochromatogramm .ergibt -nur einen Flock bei einem Rf-Wert von 0,30.A solution of 1.0 g of the phthalide ester of Da-guanidino-hydroxybenzylpenicillin-hydrochloride in 50 ral V / water and 80 ml of acetone is adjusted to pH 9.4 with a 1 η aqueous sodium hydrogen carbonate solution. The mixture is stirred for 3 hours at room temperature and then filtered. The residue is washed with 100 ml of Xther and freeze-dried, 1 g of solid being obtained. The solid obtained is extracted with 10 ml of methanol, and 2 ml of water are added to the methanol solution. The aqueous methanol solution is concentrated to remove the methanol, and the residue is diluted with 15 ml of water for complete precipitation of the DC- ^ a-GuaniÄino-p-hydroxybenzylpcnicillin. The reaction product is filtered off, washed with water and dried, 0.14 g (20 percent) of the penicillin being obtained. The biochromatogram only gives a flock with an R f value of 0.30.

Beispiel 6Example 6

D-a-Guanidino-p-hydroxybenzylpenicillin-hydrochloridDa-Guanid i no-p-hydroxybenzylpenicillin hydrochloride

2,16 g (0,01 Mol) 6-Aminopenicillansäure in 50 ml Methylenchlorid werden mit ?,2 ιΤιΊ* Triäthyl-amin behandelt. Das Gemisch wird 20 Minuten bei Raumtemperatur gerührt und anschließend mit 3^2 r.ml Trimcthylsilylcbloriä versetzt. Dan Gemisch wird 30 Minuten;„bei Raumtemperatur und anschließend 60 Hinuten unter Rückfluß weiter. gerührt-. Die LÖmmf; wird Clrnm auf Q0C, abgewählt uril mit einer2.16 g (0.01 mol) of 6-aminopenicillanic acid in 50 ml of methylene chloride are treated with?, 2 ιΤιΊ * triethylamine. The mixture is stirred for 20 minutes at room temperature and then 3 ^ 2 r .ml Trimcthylsilylcbloriä added. The mixture is then continued for 30 minutes at room temperature and then for 60 minutes under reflux. touched-. The LÖmmf; if Clrnm is set to Q 0 C, uril is deselected with a

309808/1^32309808/1 ^ 32

•s• s

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Lösung von 2,5^ ß (0,01 Mol) D-a-Guanidino-p-hydroxyphenylessip;-säure-hydrochlorid in 15 ml Dimethylformamid und anschließend mit 2 g Dicyclohexylcarbodiimid versetzt. Das erhaltene Gemisch wird 60 Hinuten bei O0G und anschließend 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt und dann unter Verwendung von Kieselgur als Filtrierhilfe filtriert. Das klare Filtrat wird mit Triethylamin auf pH 7 eingestellt und mit 50 ml Wasser versetzt. Das erhaltene Gemisch wird 15 Minuten heftig gerührt. Der ausgefallene Niederschlag wird abfiltriert und gründlich mit V/asser gewaschen. Der Festatoff wird mit Wasser versetzt,und der pH-Wer.t wird mit 1 η Salzsäure unter starkem Hühren auf 2,2 eingestellt. V/enn der pH-Wert konstant bleibt, wird der Rückstand abfiltriert und das farblose Filtrat bei niedriger Temperatur und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei das entsprechende Penicillin-hydrochlorid als farbloeer, nicht-kristalliner Festütoff erhalten wird. Das Biochromatogramm ergibt nur eine Hemmzone bei einem R~-V/ert von 0,3.Solution of 2.5 ^ ß (0.01 mol) of Da-guanidino-p-hydroxyphenylessip; acid hydrochloride in 15 ml of dimethylformamide and then mixed with 2 g of dicyclohexylcarbodiimide. The resulting mixture is stirred for 60 hours at 0 ° C. and then for 30 minutes at room temperature and then filtered using kieselguhr as a filter aid. The clear filtrate is adjusted to pH 7 with triethylamine and mixed with 50 ml of water. The resulting mixture is vigorously stirred for 15 minutes. The deposited precipitate is filtered off and washed thoroughly with water. The solid is mixed with water, and the pH-Wer.t is adjusted to 2.2 with 1 η hydrochloric acid with vigorous stirring. If the pH value remains constant, the residue is filtered off and the colorless filtrate is evaporated at low temperature and under reduced pressure, the corresponding penicillin hydrochloride being obtained as a clear, non-crystalline solid. The biochromatogram shows only one inhibition zone with an R ~ -V / ert of 0.3.

Beispiel 7Example 7

Pivaloyloxymethylester Von D-q-Guanidinobcnzylpeniclllin-hydro-Chlorid Pivaloyloxymethyl ester of D- q-guanidino-benzylpenicllline hydrochloride

Gemäß dem in Beispiel 2 beschriebenen Verfahren werden 1,15 ß (0,005 Mol) D-a-Guanidinophenylessigsäure-hydrochlorid an 1,65 g (0,005 Mol) Pivaloyloxymethylester von 6-Aminopenicillansäure in Gegenwart von 1,03 g (0,005 ^ol) Dicyclohexylcarbodiimid gebunden. Es werden 2,03 g (75 Prozent) nichb-kristalliner Feststoff erhalten. Das Biochromatogramra ergibt nur eine Hemmzone bei einem Hf-V/crt von 0,92.According to the method described in Example 2, 1.15 g (0.005 mol) of da-guanidinophenylacetic acid hydrochloride are bound to 1.65 g (0.005 mol) of pivaloyloxymethyl ester of 6-aminopenicillanic acid in the presence of 1.03 g (0.005 mol) of dicyclohexylcarbodiimide. 2.03 g (75 percent) of non-crystalline solid are obtained. The biochromatogramra shows only one zone of inhibition at an H f -V / crt of 0.92.

309806/1332309806/1332

Beispiel 8Example 8

Pharmakologische AktivitätPharmacological activity

a) Es werden die maximalen Blutspiegelwerte bei. oraler Verabreichung von 100 mg/kg von Verbindungen der allgemeinen Formela) The maximum blood level values are shown at. oral administration of 100 mg / kg of compounds of the general formula

CH-CO-CH-CO-

bei Totenkopfäffellen bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengestellt.determined in squirrel monkeys. The results are in Table 1 compiled.

· Tabelle I - . ..·.".· Table I -. .. ·. ".

Verbindunglink Rlll R lll R1I11 R 1I11 Maximale Blut
spie gelwerte,
pg/ml
Maximum blood
mirror values,
pg / ml
R1 R 1 R11 R 11 HH IIII HH HH HH HH 0,50.5 HOHO HH H
H
H
H
CH2OCOG(OH,),
CH2OCOC(CH^)7
CH 2 OCOG (OH,),
CH 2 OCOC (CH ^) 7
»4,4»4.4
H
HO
H
HO
H
H
H
H
- 9,9
10,5
- 9.9
10.5

303803/1332303803/1332

bei Mau550η b) In Tabelle II sind die/bei subkutaner Injektion vonat Mau550η b) Table II shows the / for subcutaneous injection of

von Verbindungen der vorstehenden allgemeinen Formel, in der R11, R111 und R1111 V.'ar-serstoffatome sind, erhaltenen Blutspiegelv.erte zusammengestellt. of compounds of the above general formula, in which R 11 , R 111 and R 1111 are V. 'ar-hydrogen atoms, compiled blood level values obtained.

Tabelle IITable II

Zeit, MinutenTime, minutes mittlere Konzentration^jig/inlmedium concentration ^ jig / inl R1 « OHR 1 «OH 1010 R1 = HR 1 = H
13,8

13.8
2020th 2,02.0 21,021.0 3030th 2,72.7 18,218.2 6060 2,42.4 13,213.2 120120 2,42.4 4,44.4 •240• 240 2,02.0 - '0,6- '0.6 • i»o• i »o

Claims (1)

in de'rli-, ein Wasserstofi'atom oder cine Hj^droxylgruppe, Kp ein Wasserstoff atom, .oder ein Aikylrer.fc mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R^ ein V/assei'stoffatom oder ein Acylöxyalkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen ist, mit der Maßgabe, daß wenn IL und H0 Wasserstoffatome, sind, IU kein Wasserstoffatom ist,in de'rli-, a hydrogen atom or a Hj ^ droxylgruppe, Kp a hydrogen atom, or an Aikylrer.fc with 1 to 4 carbon atoms and R ^ a V / assei'stoffatom or an acylöxyalkylrest with 1 to 8 carbon atoms , with the proviso that when IL and H 0 are hydrogen atoms, then IU is not a hydrogen atom, und deren Salze. . ■and their salts. . ■ 2. Verbindungen nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel III 2. Compounds according to claim 1 of the general formula III •ü• ü f2f.f2f. GH,GH, (IH)(IH) x»gffx »gff in der I?^ eine Kothylgruppc odor vorzugsweise ein V/asserstoffatora j r;t.in which I? ^ a Kothylgruppc odor preferably a V / asserstoffatora j r ; t . BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 3. Verbindungen nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel IV3. Compounds according to claim 1 of the general formula IV - NH-- NH- -N--N- CIl. CH,CIl. CH, C' IC 'I in der R, ein Wasserstoffatom odor vorzugsweise' eine Hydroxylgruppe und R^ eine Methylgruppe oder vorsugsweise ein Wasserstoffatom ist.in which R, a hydrogen atom or preferably 'a Hydroxyl group and R ^ a methyl group or preferably is a hydrogen atom. 4. Verbindungen nach Anspruch 1 bis 3» 'da durch gekennzeichnet , daß die N-Acylseitenkette in der D(-)-Form vorliegt.4. Compounds according to claim 1 to 3 » ' characterized in that the N-acyl side chain is in the D (-) - form. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eineProcess for the preparation of the compounds according to claim 1, characterized in that one 309808/1332309808/1332 ■-- O <:■ - O <: Verbindung der allgemeinen Formel \r mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VICompound of the general formula \ r with a compound of the general formula VI CO-XCO-X Y-HHY-HH (V) (VI)(V) (VI) umsetzt,.· in denen Rp die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, Rj- ein Wasserstoff atom oder eine gegebenenfalls geschützte Hydroxylgruppe ist, die Reste X und Y so beschaffen sind, " daß sich unter Abspaltung dieser Reste eine Amidbindung ausbildet, Z eine gegebenenfalls· geschützte Guanidinegruppe oder eine geeignete Vorstufe ■ einer solchen Gruppe ist und R,-SO beschaffen ist, daß der -COpR^-Rest eine gegebenenfalls in Salzform oder in Form eines Silylderivates vorliegende Carbonsäuregruppe ist oder eine Estergruppe bedeutet, und gegebenenfalls anschließend den Rest Z in einen anderen Rest Z und bzw. oder den Rest R^ in einen anderen Rest R^ überführt und bzw, oder die gegebenenfalls im Rest* R^ enthaltene Schutzgruppe abspaltet.in which Rp has the meaning given in claim 1 has, Rj- a hydrogen atom or an optionally protected one Is a hydroxyl group, the radicals X and Y are of such a nature "that an amide bond is formed when these radicals are split off, Z is an optionally protected guanidine group or a suitable precursor ■ of such a group and R, -SO is such that the -COpR ^ radical is a possibly present in salt form or in the form of a silyl derivative Is a carboxylic acid group or an ester group, and optionally then the radical Z is converted into another radical Z and / or the radical R ^ into another radical R ^ and or, or the protective group optionally contained in the radical * R ^ splits off. 6. Verfahren nach Anspruch 5 zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel III, dadurchgekenn-ζ e i c hn" e t ^ daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel V, in der Sp ein Wasserstoff atom, R1- eine gegebenenfalls geschützte Hydroxylgruppe und Z eine gegebenenfalls ge-6. The method according to claim 5 for the preparation of the compounds of the general formula III, dadurchgekenn-ζ eic hn "et ^ that one is a compound of the general formula V, in which Sp is a hydrogen atom, R 1 - an optionally protected hydroxyl group and Z is an optionally ge 309808/1332309808/1332 schütcte Guanidinogruppe ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VI umsetzt und gegebenenfalls anschließend die in den testen Re und bzw. oder Z enthaltenen ßchutagruppen abspaltet und, falls der Rest -COgRg keine gegebenenfalls igt Salzform vorliegende Carboxylgruppe 1st, diesen Rest In eint solche Gruppe überführt.Schütcte guanidino group is reacted with a compound of the general formula VI and optionally then the in the test Re and / or Z contained ßchuta groups and, if the remainder -COgRg none, possibly igt The carboxyl group present in the salt form is, this radical In unites such group convicted. 7· Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß nan eine Verbindung der allgemeinen Formel V, in der R2 ein Wasserstoffatom, Rc eine Hydroxylgruppe und Z eine.in Salzform vorliegende Guanidinogruppe ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VI, in der Y ein SiIyIrest und der Rest -COpRg eine eilylierte oder veresterte Carboxylgruppe ist, umsetzt und das erhaltene Zwischenprodukt zur Abspaltung des Silylreetes anschließend mit einem7. Process according to claim 6, characterized in that a compound of the general formula V in which R 2 is a hydrogen atom, Rc is a hydroxyl group and Z is a guanidino group in salt form, with a compound of the general formula VI in which Y a SiIyIrest and the radical -COpRg is an eilylated or esterified carboxyl group, reacted and the intermediate product obtained for cleavage of the Silylreetes then with a ' ' Hydroxylgruppen-haltigen Agens behandelt und gegebenenfalls. '' den Rest -COpRg durch r drolyse oder hydrierende Spaltung in eine gegebenenfalls- in Salzform vorliegende Carboxylgruppe überführt. ''' Treated agent containing hydroxyl groups and, if necessary. '' the remainder -COpRg by hydrolysis or hydrogenative cleavage converted into an optionally present in salt form carboxyl group. ' 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß man das Verfahren mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VI durchführt, in der Y und Rg -Si(CH,),-Gruppen bedeuten.8. The method according to claim 6, characterized in that the method with a compound of the general formula VI, in which Y and Rg -Si (CH,), - mean groups. 9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch g e k e η η -9. The method according to claim 6, characterized in that g e k e η η - ζ e 1 c h η β t , daß man das Verfahren mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VI durchführt, in der Y eine -Si(CH,),-Gruppe und der Rest -CO2Rg ein Esterrest ist, der nach der Acylierung hydrolytisch oder hydrierend abge.spaj.ten wird.ζ e 1 ch η β t that the process is carried out with a compound of the general formula VI in which Y is a -Si (CH,), - group and the radical -CO 2 Rg is an ester radical which is hydrolytic after acylation or hydrogenation is deposited. 30980A/133230980A / 1332 - PQ —- PQ - lö. Verfahren nach Anspruch 6, da durch g e k e η η ζ e i c η η e t , daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel V1 in der E. ein Wasserstoff atom, -R1- ein Wasserstoff atom oder eine Hydroxylgruppe: und Z eine in Salzform vorlie gende Guanidinogruppe ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VI, in der Y ein Wasserstoffatom und -COpRg eine gegebenenfalls· in Sälzform vorliegende Carboxylgruppe oder ein Esterrest ist, umsetzt und anschließend gegebenenfalls den Rest —COpR> in bekannter '.'eise in eine gegebenenfalls in Salzform vorliegende Carboxylgr-^oT überführt.lo. Process according to claim 6, since by geke η η ζ eic η η et that one is a compound of the general formula V 1 in the E. a hydrogen atom, -R 1 - a hydrogen atom or a hydroxyl group: and Z is in salt form The guanidino group is reacted with a compound of the general formula VI, in which Y is a hydrogen atom and -COpRg is an optionally in salt form or an ester radical, and then optionally the radical -COpR> in a known way into an optionally Carboxylgr- ^ oT present in salt form converted. 11. Verfahren nach Anspruch 9jdadurch gekennz e i c h η e t , daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel VI einsetzt, in der der Rest -COpR^- eine gegebenenfalls in Salzform vorliegende Carboxylgruppe ist.11. The method according to claim 9j characterized marked e i c h η e t that one can connect the general Formula VI is used, in which the radical -COpR ^ - an optionally is carboxyl group present in salt form. 12. Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet , daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel VI einsetzt, in der der Rest -COpR,- ein durch Hydrolyse oder Hydrierung einfach in die zugrunde liegende Carbonsäure oder eines ihrer Salze überführbarer Esterrest ist.12. The method according to claim 9 »characterized that one uses a compound of the general formula VI in which the radical -COpR, - a through Hydrolysis or hydrogenation easily convertible into the underlying carboxylic acid or one of its salts ester radical is. 13· Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß man eine Verbindung der allgemeinen ol V einsetzt, in'der Rr ein Wasserstoff atom oder eine13. Process according to Claim 12, characterized in that a compound of the general ol V is used, in which R r is a hydrogen atom or a HydroxyIgPUpJ)O und Z eine in Salzform vorliegende Guanidinogruppe ist. "HydroxyIgPUpJ) O and Z a guanidino group present in salt form is. " . Verfahren nach Anspruch/") zur Herstellung der .Verbindungen der allgemeinen Formel IV, in der Ii^ ein Wasserstoffatom ist,. Method according to claim / ") for producing the compounds of the general formula IV, in which Ii ^ is a hydrogen atom, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel V, in der Rp ein Wasserst off atom, Rc ein Wasserstoffatom oder eine gegebenenfalls geschützte Hydroxylgruppe und Z eine gegebenenfalls geschützte Guanidinogruppe ist, mit einer Verbindung der allgemeinencharacterized in that a compound of the general formula V in which Rp is a water st off atom, Rc a hydrogen atom or an optionally protected hydroxyl group and Z is an optionally protected guanidino group, with a compound of the general Formel VI, in der Y ein Wasserstoffatom und R^ eine -CHoO-CO-C(CH,),-Gruppe ist, umsetzt und anschließend die gegebenenfalls in R1- und bzw. oder Z enthaltenen Schutzgruppen abspaltet.Formula VI, in which Y is a hydrogen atom and R ^ is a -CHoO-CO-C (CH,), - group, is reacted and then any protective groups contained in R 1 - and / or Z are split off. 15· Verfahren nach Anspruch 5 zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel IV, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel II, in der R, die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, R^ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und R, ein Wasserstoffatom oder ein salzbildendes Ion ist, verestert. ' .15 · The method according to claim 5 for the production of the compounds of the general formula IV, characterized in that a compound of the general formula II in which R is in Claim 1 has the meaning given, R ^ is a hydrogen atom or a methyl group and R, a hydrogen atom or a salt-forming ion is esterified. '. 16. Arzneipräparate, enthaltend mindestens eine Verbindung nach Anspruch 1 bis 15 und bzw. oder mindestens ein pharmakologisch verträgliches Salz einer solchen Verbindung und mindestens einen üblichen pharmakologisch verträglichen Trägerstoff und bzw. oder mindestens ein übliches pharmakologisch vertragliches Verdünnungsmittel..16. Medicinal preparations containing at least one compound according to claim 1 to 15 and / or at least one pharmacologically acceptable salt of such a compound and at least one customary pharmacologically acceptable carrier and or or at least one common pharmacologically acceptable diluent .. 17. Ausführungsform nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch Dosiereinheiten, die 200 bis 2 000 mg dee Wirkstoffes enthalten.17. Embodiment according to claim 16, characterized through dosage units containing 200 to 2,000 mg of the active ingredient contain. 18. Ausführungsforni nach Anspruch 16 und 17» gekennzeichnet durch einen Gehalt von 150 bis 750 mg einer Verbindung nach Anspruch 1 bis- 15, deren N-Acylseitenkette18. Ausführungsforni according to claim 16 and 17 »marked by a content of 150 to 750 mg of a compound according to Claims 1 to 15, the N-acyl side chain thereof 309808/1332309808/1332 in der D(-)-Forjn vorliegt.
19· Verbindungen der allgemeinen Formel
in the D (-) - form.
19 · Compounds of the general formula
in der R-, ein Wasserstoffatom oder eine gegebenenfalls geschützte Hydroxylgruppe und R~ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist, mit der Maßgabe, daß wenn E1 ein Wasserstoffatom ist, Rp kein Wasserstoffatom ist, deren Salze und in Salzform vorliegende Acylhalogenidderivate.in which R- is a hydrogen atom or an optionally protected hydroxyl group and R ~ is a hydrogen atom or a methyl group, with the proviso that when E 1 is a hydrogen atom, Rp is not a hydrogen atom, their salts and acyl halide derivatives in salt form. 20. Verbindungen nach.Anspruch. 19, ■ d a d u r c h · geken. nzeichnet , daß in der allgemeinen Eormel R, ein Wasserstoffatom und Rp eine Methylgruppe ist.20. Connections according to claim. 19, ■ d a d u r c hgeken. n sign that in the general formula R 1 is a hydrogen atom and Rp is a methyl group. 21. Verbindungen nach Anspruch 19« dadurch- 'gekennzeichnet , daß in der allgemeinen Formel R-, eine Hydroxylgruppe und Rp ein VJasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist. ·21. Compounds according to claim 19 «characterized- ' that in the general formula R-, a Hydroxyl group and Rp is a hydrogen atom or a methyl group is. · C 309008/1333C. 309008/1333
DE2238535A 1971-08-04 1972-08-04 ALPHA-GUANIDINOPENICILLIN DERIVATIVES, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND MEDICINAL PREPARATIONS CONTAINING THESE COMPOUNDS Pending DE2238535A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3666771A GB1383765A (en) 1971-08-04 1971-08-04 Esters of guanidino penicillins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2238535A1 true DE2238535A1 (en) 1973-02-22

Family

ID=10390184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2238535A Pending DE2238535A1 (en) 1971-08-04 1972-08-04 ALPHA-GUANIDINOPENICILLIN DERIVATIVES, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND MEDICINAL PREPARATIONS CONTAINING THESE COMPOUNDS

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS4826791A (en)
AU (1) AU4523072A (en)
BE (1) BE787015A (en)
DE (1) DE2238535A1 (en)
FR (1) FR2150717B1 (en)
GB (1) GB1383765A (en)
NL (1) NL7210320A (en)
ZA (1) ZA725193B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0452706Y2 (en) * 1985-11-22 1992-12-10

Also Published As

Publication number Publication date
FR2150717A1 (en) 1973-04-13
JPS4826791A (en) 1973-04-09
ZA725193B (en) 1973-04-25
BE787015A (en) 1973-01-31
GB1383765A (en) 1974-02-12
AU4523072A (en) 1974-02-07
NL7210320A (en) 1973-02-06
FR2150717B1 (en) 1975-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005164C2 (en) 1,1-Dioxopenicillanoyloxymethyl-6- (D-α-amino-α-phenylacetamido) penicillanate, process for its preparation and pharmaceutical composition containing it
DE2332878C2 (en) Salts of cephalosporins with arginine and lysine, their manufacture and injectable pharmaceutical preparations
DE2519400B2 (en) Penicillin compounds, processes for preparing the same, and compositions containing the same
CH638680A5 (en) METHOD FOR PRODUCING AN INJECTABLE AQUEOUS SOLUTION OF A CEPHALOSPORINANTIBIOTIC.
DE2221912A1 (en) Penicillin esters, their salts and processes for their preparation
DE2311131C3 (en) Amidinopenicillanic acid esters, processes for their preparation and pharmaceutical agents
DE2304591A1 (en) SIX-ANGLE BRACKETS ON ALPHA (OMEGAGUANIDINOALKANOYLAMIDO) -ACYLAMIDO SQUARE BRACKETS FOR -PENICILLANIC ACIDS, THEIR NON-TOXIC SALT AND ESTERS
DE2166467A1 (en) NEW PENICILLANIC ACID DERIVATIVES, THEIR MANUFACTURING PROCESS AND THE PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS THEREOF
DE2312041A1 (en) PENICILLIN, THE METHOD OF MANUFACTURING THEIR PRODUCTS AND THE PHARMACEUTICAL PRODUCTS CONTAINING IT
DE2446100C3 (en) Phenoxyalkanecarboxamides of thiazolidinecarboxylic acids, process for their preparation and pharmaceuticals
DE2112057A1 (en) New penicillin esters
DE3037284C2 (en) Penicillin compounds and processes for their production, as well as medicaments containing them
DE2826546A1 (en) IMIDAZOLDICARBONIC ACID DERIVATIVES
DE2311005A1 (en) BETA-LACTAM DERIVATIVES, PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND PHARMACEUTICAL PRODUCTS CONTAINING THEM
DE2528556A1 (en) BIS-PENICILLIN COMPOUNDS, METHOD FOR PREPARING THE SAME AND AGENTS OF A CONTENT THE SAME
DE2809594A1 (en) NEW PENICILLIN DERIVATIVES, THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND THE MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THESE
DE2238535A1 (en) ALPHA-GUANIDINOPENICILLIN DERIVATIVES, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND MEDICINAL PREPARATIONS CONTAINING THESE COMPOUNDS
DE2055531A1 (en) New penicillanic acid derivatives
DE2612926A1 (en) Broad spectrum antibacterial hydantoinyl-acetyl-ampicillin derivs. - prepd. by reacting hydantoinyl-acetic acids with phenyl-glycine and (6)-amino-penicillanic acid
DE2012022C3 (en) Pivaloyloxymethyl-a -amino-phydroxybenzyl penicillinate and process for its preparation
DE2244915A1 (en) ANTIBIOTICS AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE2123380C3 (en) p-Aminophenol derivatives, processes for their preparation and therapeutic agents containing these compounds
DE1795423C3 (en) Pivaloyloxymethyl alpha-aminobenzyl penicillinate
DE2258994A1 (en) ANTIBACTERIAL AGENTS AND METHODS FOR THEIR PRODUCTION
DE1795290C3 (en) hydroxyphenyl) acetamido] peniciUanoic acid and 6- [D-0-2,2-dimethyl-4- (3-chloro-4-hydroxyphenyl) -5oxo2H-1-imidazolidinyl] peniciUanoic acid, processes for the preparation of these compounds and pharmaceuticals prepared therefrom

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee