DE2236350A1 - DEVICE FOR GIVING, SAVING, REQUESTING AND DELETING INFORMATION, IN PARTICULAR PROGRAM INFORMATION - Google Patents

DEVICE FOR GIVING, SAVING, REQUESTING AND DELETING INFORMATION, IN PARTICULAR PROGRAM INFORMATION

Info

Publication number
DE2236350A1
DE2236350A1 DE19722236350 DE2236350A DE2236350A1 DE 2236350 A1 DE2236350 A1 DE 2236350A1 DE 19722236350 DE19722236350 DE 19722236350 DE 2236350 A DE2236350 A DE 2236350A DE 2236350 A1 DE2236350 A1 DE 2236350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
steel balls
starting position
assigned
receptacles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722236350
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Emde
Gerd Knoll
Winfreid Lotze
Wilhelm M Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langbein Pfanhauser Werke AG
Original Assignee
Langbein Pfanhauser Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langbein Pfanhauser Werke AG filed Critical Langbein Pfanhauser Werke AG
Priority to DE19722236350 priority Critical patent/DE2236350A1/en
Publication of DE2236350A1 publication Critical patent/DE2236350A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/06Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using cams, discs, rods, drums or the like
    • G05B19/063Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using cams, discs, rods, drums or the like for sequential programme-control without delivering a reference value

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

Einrichtung zum Geben, Speichern, Abfragen und Löschen von Informationen, insbesondere von Programminformationen Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Geben, Speichern, Abfragen und Löschen von Informationen, insbesondere von Programminformationen für programmgesteuerte Anlagen, denen zu behandelnde Gegenstände zugeführt werden (z. B. Facility for entering, storing, querying and deleting information, in particular of program information. The invention relates to a device for entering, storing, querying and deleting information, in particular program information for program-controlled systems to which objects to be treated are fed (e.g.

für programmgesteuerte galvanische Anlagen), bestehend aus Informationsgeber, Informationsspeicher, Abfrageeinrichtung und Informationslöscher. - Es mag sich dabei um Programminformationen für programmgesteuerte galvanische Anlagen handeln. Bei solchen werden die Informationsspeicher beispielsweise unmittelbar an den zu behandelnden Gegenständen oder an Behältern für die zu behandelnden Gegenstände angebracht und der Behandlungsstelle oder Arbeitsstelle zugeführt, wo nach Maßgabe der gespeicherten und mittels Abfrageeinrichtung abgefragten Informationen die Behandlung oder Bearbeitung erfolgt. Danach muß offenbar der Informationsspeicher gelöscht und neu eingespeichert werden. Die Informationsspeicher sind stationär oder nur temporär mit den Gegenständen oder Behältern verbunden.for program-controlled galvanic systems), consisting of information transmitter, Information store, interrogator and information eraser. - It likes it this involves program information for program-controlled galvanic systems. For example, these are the information stores right away on the objects to be treated or on containers for the objects to be treated attached and supplied to the treatment center or workplace, where appropriate the treatment of the information stored and queried by means of the query device or processing takes place. After that, the information store must apparently be deleted and saved again. The information stores are stationary or only temporarily connected to the objects or containers.

Bei (aus der Praxis) bekannten Einrichtungen der beschriebenen Gattung arbeitet man im allgemeinen rein mechanisch. Das ist an allen Stellen aufwendig, d.h. sowohl für die Gestaltung des Informationsgebers als auch für die Gestaltung des Informationsspeichers als auch für die Gestaltung der Abfrageeinrichtung und des Informationslöschers. Darüber hinaus ist eine derartige rein mechanisch aufgebaute Ausführungsform häufig nicht hinreichend funktionssicher. Andere Einrichtungen der beschriebenen Gattung arbeiten rein elektronisch, was insbesondere für den Informationsgeber aber auch für den Informationsspeicher und die Abtragung erheblichen Aufwand bedingt.With (from practice) known facilities of the type described one generally works purely mechanically. This is time-consuming in all places, i.e. both for the design of the information provider and for the design of the information store as well as for the design of the interrogator and of the information eraser. In addition, such a structure is purely mechanical Embodiment often not sufficiently reliable. Other bodies of the described type work purely electronically, which is particularly important for the information provider but also requires considerable effort for the information store and the removal.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Geben, Speichern, Abfragen und Löschen von Informationen und insbesondere Programminformationen für programmgesteuerte Anlagen zu schaffen, die absolut funktionssicher arbeitet, auf vermeidbaren elektronischen Aufwand aber verzichtet.The invention is based on the object of providing a device for giving, Saving, retrieving and deleting information and particularly To create program information for program-controlled systems that is absolutely reliable works, but dispenses with avoidable electronic effort.

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Geben, Speichern, Abfragen und Löschen von Informationen, insbesondere von-Programminformationen für programmgesteuerte Anlagen, denen-zu behandelnde Gegenstände zugeführt werden (z.B. für programmgesteuerte galvanische Anlagen), bestehend aus Informationsgeber, Informationsspeicher, Abfrageeinrichtung und Informationslöscher. Die erfindungsgemäße Einrichtung ist gekennzeichnet durch einen Informationsspeicher in Form eines aus nicht ferromagnetischen Material bestehenden Gehäuses mit einer Anzahl von parallelen Aufnahmen für in den Aufnahmen zwischen einer Ausgangsstellung und einer Informationsstellung verstellbaren Stahlkugeln sowie überwindbaren Blockierungselementen zwischen Ausgangsstellung und Informationsstellung; einen Informationsgeber, auf den die einzelnen Informationsspeicher auf setzbar sind, mit den Aufnahmen für die Stahlkugeln zugeordneten, einzeln steuerbaren Elektromagneten, die im eingeschalteten Zustand die Stahlkugeln aus der Ausgangsstellung in die Informationsstellung bewegen; eine Abfrageeinrichtung, auf die die einzelnen Informationsspeicher aufsetzbar sind, mit den Aufnahmen für die Stahlkugeln zugeordneten Initiatoren, die zwischen in Ausgangsstellung und in Informationsstellung be findlichen Stahlkugeln unterscheiden; einen Informationslöscher, auf den die Informationsspeicher einzeln oder gemeinsam aufsetzbar sind, mit in die Aufnahmen einführbaren Elementen, die die Stahlkugeln in die durch die Elektromagnete veränderbare Ausgangsstellung bringen, wobei die Informationsspeicher über den Informationslöscher dem Informationsgeber, der Abfrageeinrichtung und danach wieder dem Informationslöscher zugeführt werden und zu behandelnden Gegenständen zuzuordnen sind. - Informationstechnisch bilden Ausgangsstellung und Informationsstellung ein Ja/Nein-Spiel.The invention relates to a device for giving, storing and querying and deletion of information, in particular of program information for program-controlled Systems to which objects to be treated are fed (e.g. for program-controlled galvanic systems), consisting of information transmitter, information memory, interrogation device and information erasers. The device according to the invention is characterized by an information memory in the form of a non-ferromagnetic material Housing with a number of parallel recordings for in between the recordings a starting position and an information position adjustable steel balls as well as surmountable blocking elements between starting position and information position; an information transmitter to which the individual information stores can be placed are, with the recordings for the steel balls assigned, individually controllable electromagnets, when switched on, the steel balls move from the starting position to the information position move; an interrogator to which the individual information stores can be attached, with the initiators assigned to the receptacles for the steel balls, the steel balls between the starting position and the information position differentiate; an information eraser on which the information stores individually or can be placed together with elements that can be introduced into the recordings Bring the steel balls into the starting position that can be changed by the electromagnets, where the information store is sent to the information provider via the information eraser, the interrogator and then fed back to the information eraser and objects to be treated are to be assigned. - Education in terms of information technology Starting position and information position a yes / no game.

Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung. So ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die sich durch Einfachheit auszeichnet, dadurch gekennzeichnet, daß die den einzelnen Aufnahmen des Informationsspeichers zugeordneten Elektromagnete des Informationsgebers durch Ein- und Ausschalten der Elektromagnete ein- und ausfahrbare Stifte aufweisen, die in die Aufnahmen des Informationsspeichers einfahren und die Stahlkugeln aus der Ausgangsstellung in die Informationsstellung drücken. Die Abfragen einrichtung ist zweckmäßigerweise mit Initiatoren ausgerüstet, die über Relais und dergleichen mit zugeordneten Steuerstromkreisen integriert sind.In particular, there are several possibilities within the scope of the invention further training and design. So a preferred embodiment is the Invention which is characterized by simplicity, characterized in that the the individual recordings of the information memory associated electromagnets Information transmitter retractable and extendable by switching the electromagnets on and off Have pins that move into the recordings of the information memory and the Push the steel balls from the starting position into the information position. The queries device is expediently equipped with initiators that relays and the like are integrated with associated control circuits.

Der Informationslöscher kann im Rahmen der Erfindung grundsätzlich rein mechanisch ausgeführt sein, z. B. Stifte aufweisen, die gleichsam Von oben in die entsprechend eingerichteten Aufnahmen einfahren und die Stahlkugeln in die Ausgangslage zurückdrücken. Einfacher, nämlich ohne weiteres elektrisch zu betätigen, ist eine Ausführungsform, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Informationslöscher einen Elektromagneten mit Polschuhen und an den Polshuhen angeschlossenen Polstiften aufweist, und daß die Stahlkugeln durch die Polstifte in die Ausgangslage zu ziehen sind. Der Polschuh oder auch der Elektromagnet im ganzen kann in Richtung der Bewegung, die für das Einbringen der Stahlkugeln in die Ausgangslage erforderlich ist, hin- und herbewegbar bzw. ein- und ausfahrbar sein.The information eraser can in principle within the scope of the invention be purely mechanical, z. B. have pens that, as it were, from above move into the appropriately set up receptacles and insert the steel balls into the Push back the starting position. Easier, namely to be operated electrically without further ado, is an embodiment which is characterized in that the information canceller an electromagnet with pole pieces and pole pins connected to the pole pieces has, and that the steel balls to pull through the pole pins in the starting position are. The pole piece or the electromagnet as a whole can move in the direction of the movement, which is necessary for bringing the steel balls into the starting position, and be movable or retractable and extendable.

Der Informationsspeicher ist bei der erfindungsgemäßen Einrichtung ein rein mechanisches Bauteil, die Informationen sind auch rein mechanisch gespeichert. Dazu empiehlt die Erfindung im Detail, daß der Informationsspeicher aus Unterplatte und darauf aufgesetzter Oberplatte mit einander zugeordneten Halbaufnahmen (für die Stahlkugeln) in Oberplatte und Unterplatte besteht, und daß zwischen Oberplatte und Unterplatte eine elastische Einlage mit den Ausnehmungen entsprechenden aber kleineren Löchern angeordnet ist, deren Ränder zwischen Oberplatte und Unterplatte die überwindbaren Blockierungselemente bilden.The information memory is in the device according to the invention a purely mechanical component, the information is also stored purely mechanically. For this purpose, the invention recommends in detail that the information memory from sub-disk and top plate placed on it with half-recordings assigned to one another (for the steel balls) in the top plate and bottom plate, and that between the top plate and bottom plate an elastic insert with the recesses corresponding however smaller Holes is arranged, the edges of which can be overcome between the top plate and the bottom plate Form blocking elements.

Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei der erfindungsgemäßen Einrichtung die Speicherung zwar mechanisch, die Einstellung der einzelnen Informationen und deren Löschung aber elektromagnetisch erfolgen. Auf aufwendige Elektronik kann hier verzichtet werden. Mit einer verhältnismäßig geringen Anzahl von Stahlkugeln und Aufnahmen, die auf einem extrem kleinen Raum untergebracht werden können, kann eine Vielzahl von Programmen eingestellt werden. Von besonderem Vorteil aber ist die Tatsache, daß eine Änderung der Informationen, anders ausgedrückt eine Programmänderung, während des Durchlaufs der einzelnen, den Gegenständen zugeordneten Informationsspeicher durch Veränderung der Kugellage von Hand vorgenommen werden kann. Dazu können die Aufnahmen entsprechende Einführungsöffnungen aufweisen.The advantages achieved can be seen in the fact that in the inventive The storage is set up mechanically, the setting of the individual pieces of information and their deletion takes place electromagnetically. On complex electronics can be omitted here. With a relatively small number of steel balls and recordings that can be accommodated in an extremely small space a variety of programs can be set. But it is of particular advantage the fact that a change in information, in other words a program change, during the passage of the individual information stores assigned to the objects can be done by changing the ball position by hand. The Have recordings corresponding insertion openings.

Im folgendenwird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung, die auch die Funktionsweise der Erfindung weiter erläutert, ausführlicher dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 schematisch die erfindungsgemäße Einrichtung insgesamt, Fig. 2 perspektivisch und in vergrößertem Maßstab den Informationsgeber aus dem Gegenstand nach Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 2, Stahlkugeln in Ausgangsstellung, Fig. 4 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand nach Fig. 2, Stahlkugeln in Informationsstellung, Fig. 5 perspektivisch und im Maßstab der Fig. 2 die Löscheinrichtung aus dem Gegenstand nach Fig. 1, Fig. 6 einen Schnitt in Richtung C-C durch den Gegenstand nach Fig. 5, und Fig. 7 den Gegenstand nach Fig. 6 in einer anderen Funktionsstellung.In the following the invention is illustrated by way of only one exemplary embodiment illustrative drawing, which also further explains the mode of operation of the invention, shown in more detail. The figures show: FIG. 1 schematically the device according to the invention overall, FIG. 2 shows the information transmitter in perspective and on an enlarged scale from the object of Fig. 1, Fig. 3 is a section in the direction A-A through the object according to Fig. 2, steel balls in the starting position, Fig. 4 a Section in direction B-B through the object according to Fig. 2, steel balls in information position, FIG. 5 shows, in perspective and to the scale of FIG. 2, the extinguishing device from the object According to Fig. 1, Fig. 6 a section in the direction C-C through the object of Fig. 5, and FIG. 7 shows the object according to FIG. 6 in a different functional position.

Die in den Figuren dargestellte Einrichtung dient zum Geben, Speichern, Abfragen und Löschen von Informationen, und zwar insbesondere von Programminformationen für programmgesteuerte Anlagen. Im Ausführungsbeispiel mag es sich um eine programmgesteuerte galvanische Anlage handeln, die in einzelnen Bädern zu behandelnde Gegenstände unterschiedlich behandelt.The device shown in the figures is used for giving, storing, Retrieving and deleting information, in particular program information for program-controlled systems. In the exemplary embodiment, it may be a program-controlled one act galvanic plant, the objects to be treated in individual baths differently treated.

Die Einrichtung besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus Informationsgeber 1, Informationsspeicher 2, Abfrageeinrichtung 3 und Informationslöscher 4.The basic structure of the facility consists of an information provider 1, information memory 2, interrogator 3 and information eraser 4.

Man entn immt insbesondere aus den Schnittfiguren, daß der Informationsspeicher 2 ein aus nicht ferromagnetischem Material bestehendes Gehäuse 5 aufweist mit einer Anzahl von parallelen Aufnahmen 6 für in den Aufnahmen 6 zwischen einer Ausgangsstellung 7 und einer Informationsstellung 8 verstellbaren Stahlkugeln 9 und mit überwindbaren Blockierungselementen 10 zwischen Ausgangsstellung 7 und Informationsstellung 8.One can see in particular from the sectional figures that the information memory 2 has a housing 5 made of non-ferromagnetic material with a Number of parallel Recordings 6 for in the recordings 6 between a starting position 7 and an information position 8 adjustable steel balls 9 and with negotiable blocking elements 10 between the starting position 7 and Information provision 8.

Zugeordnet ist ein Informationsgeber 1, auf den die einzelnen Informationsspeicher 2 aufsetzbar sind (vergl. Fig. 2), mit den Aufnahmen 6 für die Stahlkugeln 9 zugeordneten, einzeln steuerbaren Elektromagneten 11, die im eingeschalteten Zustand die Stahlkugeln 9 aus der Ausgangsstellung in die Informationsstellung 8 bewegen. Ähnlich wie der Informationsgeber 1 ist die Abfrageeinrichtung 3 aufgebaut, wobei allerdings die Elektromagnete 11 durch Initiatoren 12 ersetzt sind. Das ist in Fig. 2 strichpunktiert angeordnet worden. Diese Initiatoren 12 können zwischen in Ausgangsstellung 7 und in Informationsstellung 8 befindlichen Stahlkugeln 9 unterscheiden, die beispielsweise die Induktivität der Initiatoren 12 verändern und dadurch elektrische Im pulse auslösen. Der Informationslöscher 4 ist in den Fig. 6 und 7 ausführlicher dargestellt.An information transmitter 1 is assigned to which the individual information stores 2 can be attached (see Fig. 2), with the receptacles 6 for the steel balls 9 assigned, individually controllable electromagnet 11, which when switched on, the steel balls Move 9 from the starting position to the information position 8. Similar to that Information transmitter 1, the interrogation device 3 is constructed, although the Electromagnets 11 are replaced by initiators 12. This is shown in phantom in FIG has been arranged. These initiators 12 can be in the starting position 7 and in the information position 8 different steel balls 9, for example change the inductance of the initiators 12 and thereby trigger electrical pulses. The information eraser 4 is shown in more detail in FIGS.

Auch auf diesen sind die Informationsspeicher 2 einzeln oder gemeinsam aufsetzbar. Der Informationslöscher 4 besitzt in die Aufnahmen 6 der Informationsspeicher 2 einfahrbare Elemente 13, die die Stahlkugeln 9 in die durch die Elektromagnete 11 veränderbare Ausgangsstellung 7 bringen.The information stores 2 are also there individually or jointly attachable. The information eraser 4 has the information memory in the receptacles 6 2 retractable elements 13, which the steel balls 9 in by the electromagnet 11 bring changeable starting position 7.

Fig. 1 macht deutlich, daß die Informationsspeicher 2 über den Informationslöscher 4 dem Informationsgeber 1 der Abfrageeinrichtung 3 und danach wieder dem Informationslöscher 4 zugeführt werden und zu behandelnden Gegenständen G zugeordnet sind. Auf dem Weg der Gegenstände G können mehrere Abfrageeinrichtungen angeordnet sein, die passiert werden müssen und die Abfragung vornehmen, um danach Behandlungen zu steuern.Fig. 1 makes it clear that the information memory 2 via the information eraser 4 to the information transmitter 1 of the interrogation device 3 and then again to the information eraser 4 are supplied and assigned to objects G to be treated are. Several interrogation devices can be arranged on the path of the objects G, which have to be passed and the inquiry carried out in order to receive treatments afterwards steer.

Aus den Fig. 3 und 4 entnimmt man, daß die den einzelnen Aufnahmen 6 der Informationsspeicher 2 zugeordneten Elektromagnete 11 des Informationsgebers 1 durch Ein- und Ausschalten der Elektromagnete 11 ein- und ausfahrbare Stifte 14 aufweisen und diese fahren in die'Aufnahmen 6 eines Informationsspeichers 2 ein und drücken die Stahlkugeln 9 aus der Ausgangsstellung 7 in die Informationsstellung 8. Die Abfrageeinrichtung 3 ist über Relais und dergleichen mit zugeordneten Steuerstromkreisen integriert. Die Fig. 6 und 7 zeigen, daß, der Informationslöscher 4 im Ausführungsbeispiel einen Elektromagneten 15 mit Polschuh 16 und an den Polschuh 16 angeschlossenen Polstiften 17 aufweist, so daß die Stahlkugeln 9 durch die Polstifte 17 in die Ausgangslage zurückzuziehen sind, wenn der Elektromagnet 15 eingeschaltet wird und der Polschuh 16 zurückgefahren wird, wie es aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 6 und 7 hervorgeht. - Die Bauteile 16, 17 sind in Fig. 1 zusammengefaßt mit 13 bezeichnet.From Figs. 3 and 4 it can be seen that the individual recordings 6 of the information memory 2 associated electromagnets 11 of the information transmitter 1 pins 14 which can be retracted and extended by switching the electromagnets 11 on and off and these move into the receptacles 6 of an information memory 2 and push the steel balls 9 out of the starting position 7 into the information position 8. The interrogator 3 is via relays and the like with associated control circuits integrated. 6 and 7 show that the information eraser 4 in the embodiment an electromagnet 15 with pole piece 16 and connected to the pole piece 16 Pole pins 17, so that the steel balls 9 through the pole pins 17 in the starting position are to be withdrawn when the electromagnet 15 is switched on and the pole piece 16 is withdrawn, as can be seen from a comparative consideration of FIGS. 6 and 7 shows. The components 16, 17 are collectively denoted by 13 in FIG.

Die Informationsspeicher 2 bestehen im Ausführungsbeispiel aus Unterplatte 18 und darauf aufgesetzter Oberplatte 19 mit einander zugeordneten Halbaufnahmen 6a, 6b für die Stahlkugeln 9 in Unterplatte 18 und Oberplatte 19. Zwischen Oberplatte 19 und Unterplatte 18 befindet sich eine elastische Einlage 20 mit den Aufnahmen 6 in entsprechenden, aber kleineren Löchern, deren Ränder 21 zwischen Unterplatte 18 und Oberplatte 19 die überwindbaren Blockierungselemente 10 bilden. Die Aufnahmen 6 haben obere Einführungsöffnungen 22 für eine manuelle Betätigung der Stahlkugeln 9 bei Programmänderungen.In the exemplary embodiment, the information stores 2 consist of a base plate 18 and top plate 19 placed thereon with half-recordings assigned to one another 6a, 6b for the steel balls 9 in the lower plate 18 and the upper plate 19. Between the upper plate 19 and lower plate 18 is an elastic insert 20 with the receptacles 6 in corresponding, but smaller holes, the edges of which 21 between the lower plate 18 and Upper plate 19 the negotiable blocking elements 10 form. The receptacles 6 have upper insertion openings 22 for manual operation of the steel balls 9 in the event of program changes.

Claims (5)

A n s p-r ü c h e Expectations S Einrichtung zum Geben, Speichern, Abfragen und Löschen von Informationen, insbesondere Programminformationen für programmgesteuerte Anlagen, denen zu behandelnde Gegenstände zugeführt werden, bestehend aus Informationsgeber, Informationsspeicher.S facility for entering, storing, querying and deleting information, in particular program information for program-controlled systems that are to be treated Objects are supplied, consisting of information transmitter, information storage. Abfrageeinrichtung und Informationslöscher, g- e k e n n -z e i c h n e t durch einen Informationsspeicher (2) in Form eines aus nicht ferrumagnetischen Material bestehenden Gehäuses (5) mit einer Anzahl von parallelen Aufnahmen (6) für in den Aufnahmen (t) zwischen einer Informationsstellung (8) und einer Ausgangsstellung (7) verstellbaren Stahlkugeln (9) sowie überwindbaren Blockierungselementen (lo) zwischen Ausgangsstellung (7) und Inrormationsstellung (8), einen Informationsgeber (1), auf den die einzelnen Informationsspeicher (2) aufsetzbar sind, mit den Aufnahmen (6) für die Stahlkugeln (9) zugeordneten, einzelnen steuerbaren Elektromagneten (11), die im eingeschalteten Zustand die Stahlkugeln (9) aus der Ausgangsstellung (7) in die Informationsstellung (8) bewegen, eine Abfrageeinrichtung (5), auf die die einzelnen Informationsspeicher (2) aufsetzbar sind, mit den Aufnahmen (U) für die Stahlkugeln (9) zugeordneten Initiatoren (12), die zwischen in Ausgangsstellung (r) und Informationsstellung (8) befindlichen Stahlkugeln (9) unterscheiden, einen Informationslöscher (4), auf dem die Informationsspeicher (2) einzeln oder gemeinsam aufsetzbar sind, mit in die Aufnahmen (6) einführbaren Elementen (13), die die dtahlkugeln (9) in die durch die Elektromagnete (11) veränderbare Ausgangsstellung (7) bringen, wobei die Informationsspeicher (2) ueber den Inrormationslöscher (6) dem Informationsgeber (1), der Abfrageeinrichtung (3) und danach wieder dem Inforamtionslöscher (4) zugeführt werden und zu behandelnde Gegenstände (G) zuzuordnen sind. Interrogation device and information eraser, g e k e n n -z e i c h n e t by an information memory (2) in the form of a non-ferrumagnetic Material existing housing (5) with a number of parallel receptacles (6) for in the recordings (t) between an information position (8) and an initial position (7) adjustable steel balls (9) and negotiable blocking elements (lo) between the starting position (7) and information position (8), an information transmitter (1), on which the individual information memory (2) can be placed, with the recordings (6) for the steel balls (9) assigned, individual controllable electromagnets (11), the steel balls (9) from the starting position when switched on (7) move to the information position (8), an interrogator (5) on the the individual information memory (2) can be attached with the recordings (U) for the initiators (12) assigned to the steel balls (9), the between steel balls (9) in starting position (r) and information position (8) distinguish an information eraser (4) on which the information memory (2) can be placed individually or together, with elements that can be inserted into the receptacles (6) (13), which the steel balls (9) into the changeable by the electromagnet (11) Bring the starting position (7), the information memory (2) over the information eraser (6) the information transmitter (1), the interrogation device (3) and then again the Information extinguishers (4) are supplied and objects to be treated (G) can be assigned are. 2. Einrichtung nach nsrh 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den einzelnen Aufnahmen (6) des Informationsspeichers (2) zugeordneten Elektromagnete (11) des Informationsgebers (1) durch Ein- und Ausschalten der Elektromagnete (11) ein- und ausführbare Stifte (14) aufweisen, die in die Aufnahmen (6) des Informationsspeichers (2) einfahren und die Stahlkugeln (9) aus der Ausgangsstellung (7) in die Informationsstellung (8) drücken.2. Device according to nsrh 1, characterized in that the individual Recordings (6) of the information memory (2) associated with electromagnets (11) of the Information transmitter (1) by switching the electromagnets (11) on and off on and off have executable pins (14) in the receptacles (6) of the information memory (2) retract and move the steel balls (9) from the starting position (7) to the information position Press (8). 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfrageeinrichtung (3) Initiatoren (12) aufweist, die über Relais und dergleichen mit zugeordneten Steuerkreisen integriert sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that the interrogation device (3) has initiators (12) via relays and the like are integrated with assigned control circuits. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Informationslöscher (4) einen Elektromagneten (15) mit Polschuh (16) und an den Polschuh (16) angeschlossenen Polstiften (17) aufweist, und daß die Stahlkugeln (9) durch die Polstifte (17) in die Ausgangslage (7) zu ziehen sind.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that that the information eraser (4) has an electromagnet (15) with pole piece (16) and having pole pins (17) connected to the pole piece (16), and that the steel balls (9) must be pulled through the pole pins (17) into the starting position (7). 5. Einrichtung nach den Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Informationsspeicher (2) aus Unterplatte (18) und darauf aufgesetzter Oberplatte (19) mit einander zugeordneten Halbaufnahmen (6a, 6b) in Unterplatte (18) und Oberplatte (19) besteht, und daß zwischen Unterplatte (18) und Oberplatte (19) eine elastische Einlage (20) mit den Aufnahmen (6) entsprechenden, aber kleineren Löchern angeordnet sind, deren Ränder (21) zwischen Unterplatte (18) und Oberplatte (19) die überwindbaren Blockierungselemente (1o) bilden.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that that the information memory (2) consists of the lower plate (18) and the upper plate placed on it (19) with half-receptacles (6a, 6b) assigned to one another in the lower plate (18) and upper plate (19) consists, and that between the lower plate (18) and the upper plate (19) an elastic Insert (20) arranged with the receptacles (6) corresponding but smaller holes are, the edges (21) between the lower plate (18) and upper plate (19) that can be overcome Form blocking elements (1o). LeerseiteBlank page
DE19722236350 1972-07-25 1972-07-25 DEVICE FOR GIVING, SAVING, REQUESTING AND DELETING INFORMATION, IN PARTICULAR PROGRAM INFORMATION Pending DE2236350A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236350 DE2236350A1 (en) 1972-07-25 1972-07-25 DEVICE FOR GIVING, SAVING, REQUESTING AND DELETING INFORMATION, IN PARTICULAR PROGRAM INFORMATION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236350 DE2236350A1 (en) 1972-07-25 1972-07-25 DEVICE FOR GIVING, SAVING, REQUESTING AND DELETING INFORMATION, IN PARTICULAR PROGRAM INFORMATION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2236350A1 true DE2236350A1 (en) 1974-02-14

Family

ID=5851570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722236350 Pending DE2236350A1 (en) 1972-07-25 1972-07-25 DEVICE FOR GIVING, SAVING, REQUESTING AND DELETING INFORMATION, IN PARTICULAR PROGRAM INFORMATION

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2236350A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021985A1 (en) Device for receiving and transporting objects from a receiving location to at least one processing location
DE2236350A1 (en) DEVICE FOR GIVING, SAVING, REQUESTING AND DELETING INFORMATION, IN PARTICULAR PROGRAM INFORMATION
DE392128C (en) Machine for sorting punched payment cards
DE1100940B (en) Safety device to protect against unintentional collapse of the mold carriers of semi or fully automatic machines for the production of plastic products
DE7227436U (en)
DE926776C (en) Device for turning containers, packs or the like.
DE961395C (en) Ejection device on injection molding machines
DE2164087A1 (en) DEVICE FOR STEP-BY-STEP MOVING AND POSITIONING OF OBJECTS
DE1107489B (en) Cross conveyor device for transfer presses for the production of bolts, nuts or the like.
DE954041C (en) Device for stopping the workpieces, e.g. B. in sealing machines
DE1831184U (en) INDEPENDENT MACHINE.
DE1136561B (en) Equipment in sewing systems for feeding individual textile blanks
DE636606C (en) Ringing device for circular knitting and edging machines
AT223799B (en) Method and device for charging woodworking machines, in particular shoe lasts, shoe stretchers, wooden soles, molded furniture parts and the like. Like. Manufacturing copy milling machines with blanks and for removing the machined workpieces from the work area of the machine
AT206674B (en) Electromagnetic adjustment device on card punching machines
DE667043C (en) Machine for sorting payment cards, especially punch cards
DE825771C (en) Device for evaluating cards provided with counting point combinations in business machines, preferably in tabulating machines controlled by punched cards
DE764601C (en) typewriter
DE1147665B (en) Digital position control device for machines
AT231202B (en) Data sensing device for booking machines
DE826373C (en) Sorting machine for payment cards
DE2249553C3 (en) Device for successively moving elongated piece goods made of at least partially ferromagnetic material, in particular sample container carriers, from a loading station via a work station to a receiving station
DE1097120B (en) Elevator garage where vehicles are picked up from platforms
DE1102458B (en) Mechanical device for tapping and storing the working positions of a moving machine part
DE1227126B (en) Control device for work machines, in particular machine tools

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection