DE2235919C3 - Device for transferring cheese curd - Google Patents

Device for transferring cheese curd

Info

Publication number
DE2235919C3
DE2235919C3 DE19722235919 DE2235919A DE2235919C3 DE 2235919 C3 DE2235919 C3 DE 2235919C3 DE 19722235919 DE19722235919 DE 19722235919 DE 2235919 A DE2235919 A DE 2235919A DE 2235919 C3 DE2235919 C3 DE 2235919C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curd
conveyor
container
line
transition point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722235919
Other languages
German (de)
Other versions
DE2235919B2 (en
DE2235919A1 (en
Inventor
Conrad 8050 Freising Lenz
Original Assignee
Anton Steinecker Maschinenfabrik Gmbh, 8050 Freising
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Steinecker Maschinenfabrik Gmbh, 8050 Freising filed Critical Anton Steinecker Maschinenfabrik Gmbh, 8050 Freising
Priority to DE19722235919 priority Critical patent/DE2235919C3/en
Publication of DE2235919A1 publication Critical patent/DE2235919A1/en
Publication of DE2235919B2 publication Critical patent/DE2235919B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2235919C3 publication Critical patent/DE2235919C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5555

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Überleiten von Käsebruch aus einem Käsebruchbehälter zum Füllschacht einer Portionierungseinrichtung, bei der die Übertragungsstrecke unterteilt ist in eine füllschachtseitige Förderstrecke, in welcher sich ein Zwangsförderer befindet, und eine behälterseitige Strecke mit einer am unteren Ende des Käsebruchbehälters ansetzenden und zu einer Übergangsstelle am Aufnahmeende des Zwangsförderers führenden Leitung, in welcher der Käsebruch unter dem Druck der in dem Behälter enthaltenen Käsebruchsäule fließt, wobei ein Teil der Leitung zum Zwecke der Änderung der Abflußgeschwin-Eine Einrichtung dieser Art ist beispielsweise aus der DT-OS !9 08 702 bekannt Bei dieser wird ein Käsebruchbehälter beispielsweise auf einen als Entmolkungsband ausgebildeten Zwangsförderer dadurch drucklos entleert, daß an einen Abflußstutzen des Käsebruchbehälters ein bis etwa zur höchstmöglichen Rüssigkeitsstandhöhe im Käsebruchbehälter hochreichendes Steigrohr mit einer Überlaufschwelle angeschlossen und diese Überlaufschwelle in Übereinstimmung mit der Flüssigkeitsstandhöhe absenkbar ist.The invention relates to a device for transferring cheese curd from a cheese curd container to Filling chute of a portioning device in which the transmission path is divided into a filling chute-side Conveyor line in which there is a forced conveyor, and a container-side line with a at the lower end of the curd container and to a transition point at the receiving end of the Forced conveyor leading line in which the curd is under the pressure of that contained in the container Cheese curd column flows, with part of the line for the purpose of changing the flow rate A device of this type is known, for example, from DT-OS! 9 08 702. In this case, a cheese curd container for example on a forced conveyor designed as a whey removal belt depressurized that to a drain port of the curd container one that reaches up to the highest possible liquid level in the curd container Riser connected to an overflow threshold and this overflow threshold in accordance can be lowered with the liquid level.

Ein Entleeren eines Käsefertigers mit konstanter Ausflußgeschwindigkeit wird auch durch die in der DT-PS 9 24 294 beschriebene Einrichtung erreicht, bei der durch Heben bzw. Senken des Käsebruchbehälters bzw eines mit dem Käsebruchbehälter über eine Leitung verbundenen Abfülltisches der vertikale Abstand zwischen dem Flüssigkeitsniveau in dem Käsebruchbehälter und dem Austrittsende der Leitung konstant gehalten werden kann.An emptying of a cheese maker with constant outflow rate is also by the in DT-PS 9 24 294 described device achieved by raising or lowering the curd container or a filling table connected to the curd container via a line is the vertical distance kept constant between the liquid level in the curd container and the outlet end of the conduit can be.

Schließlich ist aus der DT-OS 15 82 982 eine Einrichtung bekannt, bei welcher aus einem Vorratsbehälter ausströmende Milch innerhalb der Ausflußleitung zu Käsemasse eingedickt wird und bei der zur Erreichung einer bestimmten Durchflußgeschwindigkeit der Milch bzw Käsemasse durch die Ausflußleitung das Austrittsende eines als Steigleitung ausgebildeten Teiles der Ausflußleitung relativ zum Vorratsbehälter gehoben bzw. gesenkt werden kann.Finally, DT-OS 15 82 982 is a device known in which milk flowing out of a storage container within the outflow line to Cheese mass is thickened and in order to achieve a certain flow rate of the milk or cheese mass through the outflow line the outlet end of a part designed as a riser Outflow line can be raised or lowered relative to the reservoir.

Alle diese Einrichtungen ermöglichen eine Änderung bzw. Konstanthaltung der Ausflußgeschwindigkeit des transportierten Mediums am Austrittsende der Ausflußleitung. Es hat sich aber gezeigt, daß bei Anwendung dieses Prinzips in der eingangs beschriebenen Einrichtung eine gleichmäßige Flüssigkeitsstandhöhe in dem am Ende des Zwangsförderers angeordneten Füllschacht einer Portionierungseinrichtung nicht zu erreichen ist, weil die zeitliche Verzögerung zwischen einer Messung der Flüssigkeitsstandhöhe in dem Füllschacht und einer Änderung der dem Füllschacht pro Zeiteinheit zufließenden Käsebruchmenge zu groß ist.All of these devices allow the outflow rate to be changed or kept constant transported medium at the outlet end of the discharge line. But it has been shown that when using this principle in the device described above a uniform liquid level in not to reach the filling chute of a portioning device arranged at the end of the positive conveyor is because the time lag between a measurement of the liquid level in the hopper and a change in the amount of curd flowing into the hopper per unit of time is too great.

Diesen Nachteil weist auch eine in der Zeitschrift »Deutsche Molkereizeitung«, Folge 48/1970, S. 2253 beschriebene Einrichtung zum Überleiten von Käsebruch auf, bei der die Ausflußgeschwindigkeit des Käsebruchstroms durch ein an den Käsebruchbehälter angelegtes Vakuum reguliert werden kann, welches die Druckunterschiede zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Füllstand in dem Käsebruchbehälter kompensiert. Die Einstellung eines bestimmten, der sich ändernden Füllstandshöhe in dem Käsebruchbehälter angepaßten Unterdruckwertes mittels eines in dem Füllschacht der Portionierungseinrichtung angeordneten Fühlers geht dabei so langsam vor sich, daß unerwünschte Schwankungen der Zuführmenge unvermeidlich sind.This disadvantage is also shown by one in the magazine "Deutsche Molkereizeitung", episode 48/1970, p. 2253 described device for transferring cheese curd, in which the outflow speed of the curd stream can be regulated by a vacuum applied to the curd container, which the Compensates for pressure differences between the highest and lowest levels in the curd container. The setting of a certain, adapted to the changing fill level in the curd container Negative pressure value by means of a arranged in the filling shaft of the portioning device The feeler is so slow that undesirable fluctuations in the amount supplied are inevitable are.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine rasch ansprechende Regelung des Füllstandes im Füllschacht zu ermöglichen, ohne daß große Stellgeschwindigkeiten an der Leitung erforderlich sind.The invention is based on the task of regulating the filling level in the filling shaft in a rapidly responding manner to enable, without the need for high adjustment speeds on the line.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fördergeschwindigkeit des Zwangsförderers in Abhängigkeit von dem Füllstand in dem Füllschacht und der vertikale Abstand der Übergangsstelle zwischen der Leitung und dem Zwangsförderer und dem Flüssigkeitsspiegel im Käsebruchbehälter in Abhängigkeit von der Schichtdicke des KäsebruchstromsAccording to the invention, this object is achieved in that the conveying speed of the positive conveyor depending on the level in the hopper and the vertical distance of the transition point between the line and the positive conveyor and the liquid level in the curd container as a function on the layer thickness of the curd stream

in dem Zwangsförderer regulierbar ist.can be regulated in the forced conveyor.

Der wesentliche Vorteil der hier vorgeschlagenen Lösung gegenüber den bekannten Einrichtungen besteht darin, daß durch eine Änderung der Fördergescr vindigkeit des Zwangsfördtiers in Abhängigkeit voii dem Füllstand in dem Füllschacht eine Änderung der dem Füllschacht pro Zeiteinheit zufließenden Käsebruchmenge praktisch ohne zeitliche Verzögerung erreicht werden kann. Damit können kleine Schwankungen der Füllstandshöhe im Füllschacht sofort ausgeglichen werden, so daß es praktisch nicht zu größeren Schwankungen der Füllstandshöhe kommen kann. Das wiederum macht große Änderungen der Fördergeschwindigkeit des Zwangsförderers bzw. aufwendige Verstellantriebe für hohe Stellgeschwindigkeiten zur Höhenverstellung der Übergangsstelle zwischen der Leitung und dem Zwangsförderer überflüssig.
i Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Doppelregelung arbeitet besonders effektiv dann, wenn die Einrichtung zum Messen der Dicke des Käsebruchstroms nahe oder unmittelbar an der Übergangsstelle angeordnet ist. Denn damit kann eine auf die Änderung der Fördergeschwindigkeit des Zwangsförderer zurückzuführende Änderung der Dicke des Käsebruchstromes ohne wesentliche Zeitverzögerung registriert und eine entsprechende Höhenverstellung der Übergangsstelle vorgenommen werden.
The main advantage of the solution proposed here over the known devices is that by changing the conveyor speed of the forced conveyor depending on the level in the hopper, the amount of curd flowing into the hopper per unit of time can be changed with practically no time delay. Small fluctuations in the filling level in the filling shaft can thus be compensated for immediately, so that there can be practically no major fluctuations in the filling level. This in turn makes large changes in the conveying speed of the positive conveyor or expensive adjustment drives for high adjusting speeds for adjusting the height of the transition point between the line and the positive conveyor superfluous.
The double control proposed according to the invention works particularly effectively when the device for measuring the thickness of the curd flow is arranged close to or directly at the transition point. This is because a change in the thickness of the curd flow due to the change in the conveying speed of the forced conveyor can be registered without a significant time delay and a corresponding height adjustment of the transition point can be made.

In einer zweckmäßigen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung wird die Änderung der Fördergeschwindigkeit des Zwangsförderers durch einen in dem Füllschacht angeordneten Schwimmer veranlaßt. In an expedient embodiment of the device according to the invention, the change in the conveying speed of the positive conveyor caused by a float arranged in the hopper.

Bei der Ausbildung des Zwangsförderers als Förderband kann eine Änderung des vertikalen Abstandes der Übergangsstelle vom Flüssigkeitsspiegel im Käsebruchbehälter durch einen Fühler bewirkt werden, welcher die Schichtdicke der auf dem Förderband transportierten Käsebruchschicht mißt. Bei zu hoher Schicht und damit zu großer Fördermenge veranlaßt der Fühler ein Heben der Übergangsstelle und als Folge davon eine Reduzierung des dem vertikalen Abstand zwischen der Übergangsstelle und dem Flüssigkeitsspiegel im Käsebruchbehälter entsprechenden Druckgefälles, während bei zu geringer Schichtdicke ein Absinken der Übergangsstelle und damit eine Vergrößerung des Druckgefälles mit sich daraus ergebendem stärkeren Nachlauf des Käsebruchs bewirkt wird. Zwecks möglichst frühzeitiger Korrektur des Druckgefälles ist der Fühler nahe der Übergangsstelle angeordnet.When the forced conveyor is designed as a conveyor belt, a change in the vertical distance of the Transition point from the liquid level in the cheese curd container can be brought about by a sensor, which measures the thickness of the curd layer transported on the conveyor belt. If the layer is too high and thus too high a delivery rate, the sensor causes the transition point to be lifted and as a result a reduction in the vertical distance between the transition point and the liquid level corresponding pressure gradient in the curd container, while if the layer is too thin, the Transition point and thus an increase in the pressure gradient with the resulting stronger After-run of the curd is effected. In order to correct the pressure gradient as early as possible, the Sensor arranged near the transition point.

Die Höhenregulierbarkeit der Übergangsstelle läßt sich konstruktiv auf einfache Weise ermöglichen, wenn die am unteren Ende des Käsebruchbehälters ansetzende Leitung auf einem Teil ihrer Länge flexibel ausgebildet ist. Zum Heben und Senken dieser Leitung und des Zwangsförderers können diese an der Übergangsstelle an einem Hubwerk, insbesondere einem Seilhubwerk hängen.The ability to adjust the height of the transition point can be made structurally simple if the line attached to the lower end of the curd container is flexible over part of its length is. These can be used at the transition point to raise and lower this line and the forced conveyor hang on a hoist, in particular a cable hoist.

Die erfindungsgemäße Einrichtung läßt sich insbesondere bei einem Käsebruchbehälter anwenden, der ein Käsefertiger ist.The device according to the invention can be used in particular in a cheese curd container which is a cheese maker.

Ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung gemäß der Erfindung wird nachstehend unter Zugrundelegung der Zeichnung beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the device according to the invention is described below on the basis of the Drawing described. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht der Einrichiung zwischen einem Käsebruchbehälter und einer Portionierungseinrichtung, Fig. 1 is a side view of the device between a cheese curd container and a portioning device,

F i g. 2 ein Hubwerk zur Höhenverstellung der Übergangsstelle zwischen der vom Käsebruchbehälter kommenden Leitung und dem Zwangsförderer,F i g. 2 a hoist to adjust the height of the transition point between the pipe coming from the curd container and the positive conveyor,

F i g. 3 einen im Füllschacht der Portionierungseinrichtung angebrachten Schwimmer undF i g. 3 a float mounted in the filling chute of the portioning device and

r i g. 4 einen Fühler für das Abtasten der Höhe der vom Zwangsförderer geförderten Käsebruchschicht.r i g. 4 a sensor for sensing the height of the curd layer conveyed by the positive conveyor.

Die in F i g. 1 gezeigte Einrichtung 10 ist zwischen einem Käsebruchbehälter 12 und einer Portionierungseinrichtung 14 angeordnet. Sie besteht im wesentlichen aus einer im Ausführungsbeispiel behälterseitig angelenkten Leitung 16 mit einem starren Teil 18 und einem flexiblen Teil 20 (diese Teile 18 und 20 der Leitung 16 können auch umgekehrt angeordnet sein), sowie aus einem als Förderband 22 ausgebildeten Zwangsförderer, der mit seinem Abgabeende 24 am Einfülltrichter 26 der Portionierungseinrichtung 14 angelenkt ist. Die Leitung 16 und das Förderband 22 können somit um ihre voneinander abgekehrten Enden zwischen den strichpunktiert und den durchgezogen gezeigten Stellungen verschwenkt werden, wenn ihre Übergangssteile 28 gehoben oder gesenkt wird.The in F i g. The device 10 shown in FIG. 1 is between a cheese curd container 12 and a portioning device 14 arranged. It consists essentially of one that is hinged on the container side in the exemplary embodiment Line 16 with a rigid part 18 and a flexible part 20 (these parts 18 and 20 of the line 16 can also be arranged the other way round), as well as a forced conveyor designed as a conveyor belt 22, which is articulated with its delivery end 24 on the filling funnel 26 of the portioning device 14. the Line 16 and the conveyor belt 22 can thus around their ends facing away from each other between the Dashed-dotted lines and the positions shown in solid lines are pivoted when their transition parts 28 is raised or lowered.

Zu diesem Zweck ist auf einem Gestell 30 ein Hubwerk 32 (s. auch F i g. 2) mit einem umsteuerbaren Motor 34 und einem Seil- oder Kettenzug 36 vorgesehen. Der Kettenzug 36 ist mit seinem freien Ende am Förderband 22 befestigt, so daß beim Betätigen des Hubwerks 32 die Übergangsstelle 28 gehoben oder gesenkt wird. Zum Gewichtsausgleich ist in einem Schacht 38 ein Gegengewicht 40 am anderen Ende des Kettenzugs 36 angebracht.For this purpose, a lifting mechanism 32 (see also FIG. 2) with a reversible motor is on a frame 30 34 and a cable or chain hoist 36 is provided. The free end of the chain hoist 36 is on the conveyor belt 22 attached so that when the hoist 32 is operated, the transition point 28 is raised or lowered will. To compensate for the weight, there is a counterweight 40 at the other end of the chain hoist in a shaft 38 36 attached.

Die Portionienjrgseinrichtung 14 füllt Formtafeln 42 auf, die von einer Zuführeinrichtung 44 in laufender Folge auf einen die Portionierungseinrichtung 14 unterlaufenden Förderer 46 aufgegeben werden. Die Formtafeln 42 überlaufen dabei einen Fühler 47 und stoßen dann auf einen Anschlag 48, der die Förderung bei Betriebsbeginn unterbricht und die Weiterförderung erst dann freigibt, wenn ein im Füllschacht 26 befindlicher um eine Schwenkachse 51 beweglicher Schwimmer 50 (F i g. 3) ein vom Füllstand abhängendes Signal auslöst. Dieses Signal bewirkt gleichzeitig das Anfahren der Portionierungseinrichtung 14, wobei die Förderstrecke der Formtafel 42 bis zur Portionierungseinrichtung 14 derart bemessen ist, daß mit ihrer Ankunft unter der Portionierungseinrichtung 14 die Trommel 52 derselben, die nach außen offene und durch eine leicht anzubringende und abzunehmende Gazeabdeckung verschlossene Aufnehmungen aufweist, die ersten Käsebruchportionen nach unten abgibt. Der Fühler 47 setzt, wenn die erste Formtafel 42 weitergefördert ist, die Zuführeinrichtung 44 in Betrieb, die auch eine Entstapelungsvorrichtung sein kann und fortlaufend Formtafeln 42 nachliefert, die aneinander anstoßend die Portionierungseinrichtung 14 unterlaufen (s. auch Offenlegungsschrift 19 11 759).The portioning device 14 fills shaped tablets 42 from a feed device 44 in continuous sequence to a portioning device 14 that underflows Conveyor 46 are abandoned. The form panels 42 run over a sensor 47 and hit then on a stop 48, which interrupts the promotion at the start of operation and the further promotion only then releases when a float 50 located in the filling chute 26 and movable about a pivot axis 51 (Fig. 3) triggers a level-dependent signal. This signal causes the start-up of the Portioning device 14, the conveying path of the forming board 42 up to the portioning device 14 is dimensioned such that when it arrives under the portioning device 14, the drum 52 of the same, the one that is open to the outside and closed by a gauze cover that is easy to attach and remove Has receptacles that releases the first cheese curd portions downwards. The feeler 47 sets, When the first forming sheet 42 has been conveyed further, the feed device 44, which also has a destacking device, is in operation can be and continuously delivers form sheets 42, which abut the portioning device 14 (see also Offenlegungsschrift 19 11 759).

Der in Fi g. 4 gezeigte Fühler 54 arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie der Schwimmer 50 und tastet, um eine Schwenkachse 56 bewegbar, die Höhe der auf dem Förderband 22 befindlichen Käsebruchschicht 58 ab. Dieser Fühler 54 steuert das Hubwerk 32 auf folgende Weise;The in Fi g. The sensor 54 shown in FIG. 4 works on the same principle as the float 50 and scans to a pivot axis 56 movable, the height of the curd layer 58 located on the conveyor belt 22 from. This sensor 54 controls the hoist 32 in the following way;

Wenn beim Anfahren des Förderbandes 22 noch kein Käsebruch auf diesem liegt, befindet sich der Fühler 54 in seiner untersten Stellung. Da er damit eine mangelnde Käsebruchschicht ermittelt, wird das Hubwerk 32 derart betätigt, daß die Übergangsstelle 28 abgesenkt wird. Damit ergibt sich ein großes Druckgefälle zwischen dem Füllstand im Käsebruchbehälter und der Übergangsstelle als Auslaufstelle für den Käsebruch,If, when the conveyor belt 22 starts up, there is still no cheese curd on it, the sensor 54 is located in its lowest position. Since it thereby determines that the cheese curd layer is insufficient, the lifting mechanism 32 operated so that the transition point 28 is lowered. This results in a large pressure gradient between the level in the curd container and the transition point as the outlet point for the curd,

der dann mit entsprechendem Druck in die Leitung 16 und aus dieser auf das Förderband 22 strömt und sich dort als dicke Schicht ablagert. Das laufende Förderband 22 führt den Käsebruch in Richtung auf den Füllschacht 26 weiter und dabei unter dem Fühler 54 hindurch, der sich dabei hebt und das Hubwerk 32 zum Anheben der Übergangsstelle 28 veranlaßt. Dabei wird das Druckgefälle zwischen dem Füllstand im Käsebruchbehälter 12 und der Übergangsstelle 28 kleiner, womit der Käsebruchnachschub gedrosselt wird. Dies bewirkt wiederum eine dünnere Käsebruchschicht auf dem Förderband 22, die der Fühler 54 ertastet und demzufolge das Hubwerk 32 zum Senken der Übergangsstelle 28 veranlaßt. Da der Fühler 54 am Anfang des Förderbandes 22 angeordnet ist, pendelt sich die Übergangsstelle 28 schnell und danach mit vernachläs sigbaren Schwankungen auf die Käsebruchschicht 5f ein, die dem Bedarf des Füllschachtes 26 entspricht.which then flows with a corresponding pressure into the line 16 and from this onto the conveyor belt 22 and itself deposited there as a thick layer. The running conveyor belt 22 guides the curd towards the feed chute 26 further and thereby under the sensor 54, which is raised and the lifting mechanism 32 to the Raising the transition point 28 causes. The pressure gradient between the level in the curd container is determined 12 and the transition point 28 smaller, with which the cheese curd supply is throttled. this in turn causes a thinner layer of curd on the conveyor belt 22, which the sensor 54 senses and consequently causes the lifting mechanism 32 to lower the transition point 28. Since the feeler 54 at the beginning of the conveyor belt 22 is arranged, the transition point 28 commutes quickly and then with neglect Visible fluctuations on the curd layer 5f, which corresponds to the requirements of the feed chute 26.

Der Schwimmer 50 im Füllschacht 26 ist auch mi dem Antrieb für das Förderband 22 gekoppelt; steig der Füllstand in dem Füllschacht 26 zu weit an, so wire die Fördergeschwindigkeit des Förderbandes 22 redu ziert und umgekehrt. Bei zu hohem Füllstand schaltei der Schwimmer 50 das Förderband 22 ab und beim Ab sinken des Füllstandes wieder an.The float 50 in the hopper 26 is also coupled to the drive for the conveyor belt 22; rise the filling level in the filling chute 26 too far, so the conveying speed of the conveyor belt 22 would be reduced adorns and vice versa. If the fill level is too high, the float 50 switches off the conveyor belt 22 and when it is switched off the level drops again.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

digkeit aus dem Käsebruchbehälter höhenverstellbar Patentansprüche:from the curd container, height-adjustable Patent claims: 1. Einrichtung zum Überleiten von Käsebruch aus einem Käsebruchbehälter zum Füllschacht einer Portionierungseinrichtung, bei der die Übertragungsstrecke unterteilt ist in eine füllschachtseitige Förderstrecke, in welcher sich ein Zwangsförderer befindet, und eine behälterseitige Strecke mit einer im unteren Ende des Käsebruchbehälters ansetzenden und zu einer Übergangsstelle an. Aufnahmeende des Zwangsförderers führenden Leitung, in welcher der Käsebruch unter dem Druck der in dem Behälter enthaltenen Käsebruchsäule fließt, wobei ein Teil der Leitung zum Zwecke der Änderung der Abflußgeschwindigkeit aus dem Käsebrirchbehälter feöhenverstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördergeschwindigkeit des Zwangsförderers (22) in Abhängigkeit von dem Füllstand in dem Füllschacht (26) und der vertikale Abstand der Übergangsstelle (28) zwischen der Leitung (16) und dem Zwangsförderer (22) und dem Flüssigkeitsspiegel im Käsebruchbehälter in Abhängigkeit von der Schichtdicke des Käsebruchstroms (58) in dem Zwangsförderer (22) regulierbar ist. *51. Device for transferring cheese curd from a cheese curd container to the filling chute of a portioning device, in which the transmission line is divided into a feed chute-side conveyor line in which there is a compulsory conveyor, and a container-side line with one at the bottom of the cheese curd container and a transition point . Receiving end of the forced conveyor line, in which the cheese curd flows under the pressure of the curd column contained in the container, part of the line being adjustable in height for the purpose of changing the flow rate from the cheese curd container, characterized in that the conveying speed of the forced conveyor (22) in Depending on the filling level in the filling chute (26) and the vertical distance of the transition point (28) between the line (16) and the positive conveyor (22) and the liquid level in the curd container depending on the layer thickness of the curd flow (58) in the positive conveyor ( 22) is adjustable. * 5 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung der Fördergeschwindigkeit des Zwangsförderers (22) durch einen in dem Füllschacht (26) angeordneten Schwimmer (50) veranlaßt wird.2. Device according to claim 1, characterized in that the change in the conveying speed of the positive conveyor (22) by a float (50) arranged in the filling chute (26) will. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwangsförderer als Förderband (22) ausgebildet ist und daß die Änderung des vertikalen Abstandes der Übergangsstelle (28) vom Flüssigkeitsspiegel im Käsebruchbehälter durch einen Fühler (54) bewirkt wird, welcher die Schichtdicke der auf dem Förderband (22) transportierten Käsebruchschicht (58) mißt.3. Device according to claim 2, characterized in that the positive conveyor is a conveyor belt (22) is formed and that the change in the vertical distance of the transition point (28) from the liquid level is effected in the cheese curd container by a sensor (54), which the layer thickness the curd layer (58) transported on the conveyor belt (22). 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (54) nahe der Übergangsstelle (28) angeordnet ist.4. Device according to claim 3, characterized in that the sensor (54) near the transition point (28) is arranged. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (16) auf einem Teil (20) ihrer Länge flexibel ausgebildet ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the line (16) on a part (20) of its length is flexible. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (16) und der Zwangsförderer (22) an der Übergangsstelle (28) an einem Hubwerk (32), vorzugsweise an einem Seilhubwerk, hängen.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the line (16) and the forced conveyor (22) at the transition point (28) on a lifting mechanism (32), preferably on one Cable hoist, hang. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Käsebruchbehälter (12) ein Käsefertiger ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the cheese curd container (12) is a cheese maker.
DE19722235919 1972-07-21 Device for transferring cheese curd Expired DE2235919C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235919 DE2235919C3 (en) 1972-07-21 Device for transferring cheese curd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235919 DE2235919C3 (en) 1972-07-21 Device for transferring cheese curd

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2235919A1 DE2235919A1 (en) 1974-01-31
DE2235919B2 DE2235919B2 (en) 1975-08-07
DE2235919C3 true DE2235919C3 (en) 1976-03-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1937729C3 (en) Silo for granular or powdery goods
EP0229296B1 (en) Method and device for filling air-containing ductile products
DE2320666A1 (en) DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING SLOPES WITH CIGARETTES
DE1812291B2 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF TOBACCO PORTIONS OF LARGETY EQUAL WEIGHT
DE3023003A1 (en) DOSING DEVICE FOR HEAVY FLOWABLE MATERIALS
DE2235919C3 (en) Device for transferring cheese curd
CH666223A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR FILLING A FLOATING PAD VALVE OF A MOLDING PRESS WITH A PRESSING MASS.
DE3131769A1 (en) "DEVICE FOR IMPROVING A MEDIUM, LIKE EXAMPLE OF WATER"
DE2312129B2 (en) Continuously working measuring device for pourable materials
DE2235919B2 (en) Broken cheese transfer machine - with automatic level control of pipe conveyor transfer point by filler funnel float
DE1756739C3 (en) Bunker discharge device
CH560002A5 (en) Broken cheese transfer machine - with automatic level control of pipe conveyor transfer point by filler funnel float
DE2022596B2 (en) Method for regulating the feed quantity of pasty grated material to a rolling mill and device for carrying out the method
DE2165230B2 (en) Trickle flow dosing device for fluid material - has fine and coarse proportionating screws and fine separation agitator
DE1919617C3 (en) Device for the dosed delivery of cheese mass to cheese molds
DE259211C (en)
DE2108118A1 (en) Cream cheese prodn plant - with regulated feed to portion shaping and dispenser drum
DE3241891A1 (en) Weighing device
DE2355003C3 (en) Device for transferring a mixture of curd and whey from a container to the filling shaft of a portioning device
DE625463C (en) Pouring machine for pouring viscous sugar masses into hollow chocolate bodies
DE471921C (en) Machine for filling thin, viscous or viscous goods in cans, glasses. Like. Container under pressure
DE262610C (en)
DE555155C (en) Mortar mixing machine with a mixing drum that can be tilted about a horizontal axis and a liquid container located above the mixing drum
DE1923499A1 (en) Device for handling cigarettes or other stick-shaped objects
DE2264809A1 (en) Broken cheese transfer machine - with automatic level control of pipe conveyor transfer point by filler funnel float