DE2232722C3 - Absorption chiller operated with inert gas - Google Patents

Absorption chiller operated with inert gas

Info

Publication number
DE2232722C3
DE2232722C3 DE19722232722 DE2232722A DE2232722C3 DE 2232722 C3 DE2232722 C3 DE 2232722C3 DE 19722232722 DE19722232722 DE 19722232722 DE 2232722 A DE2232722 A DE 2232722A DE 2232722 C3 DE2232722 C3 DE 2232722C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
condensate
line
point
connection point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722232722
Other languages
German (de)
Other versions
DE2232722B2 (en
DE2232722A1 (en
Inventor
Peter Erik Stockholm Blomberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE08734/71A external-priority patent/SE355236B/xx
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE2232722A1 publication Critical patent/DE2232722A1/en
Publication of DE2232722B2 publication Critical patent/DE2232722B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2232722C3 publication Critical patent/DE2232722C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen mit inertem (ins betriebenen Absorptionskalteapparat, bei weichem Kiiliemittelkondensat von einem Kondensator einem Verdanipfersystem zugeführt wird, in das armes inertes Cias eingeleitet wird und von dem ein Verdampferleil in normaler Beiricbsstellung des Apparats in hori/ontalei oder nahezu horizontaler Richtung verlauft, wobei I-linrichtungcn zur Aufrechterhaltung des Betriebes be Neigung des Apparats aus der normalen Betriebssiel lung vorgesehen sind.The invention relates to an inert absorption chiller with a soft coolant condensate from a condenser to an evaporator system is introduced into the poor inert cias and of which an evaporator part is in the normal operating position of the apparatus in horizontal position or almost horizontal direction, where I-linrichtungcn to maintain operation if the device is tilted out of normal operating conditions ment are provided.

Ls ist bekannt, Absorptionskälteapparaie dadurch unempfindlicher gegen Neigungen und damit die Verwendung auf Fahrzeugen und Schiffen zu machen, dal: die Cins und Flüssigkeit führenden Leitungen in entsprechend großer Neigung angeordnet weiden. Die« betrifft sowohl den Kondensator als auch den Ver dämpfer und den Absorber des Apparats. In Hinblicl· auf eine große Kälteleistung bei vergleichsweise gerin ger Energiezufuhr auch unter heißen klimatischen Be dingungen benötigt zumindest ein Teil dieser Leitunger eine bestimmte Länge, um diese Leistungen aufzubrin gen. Andererseits ist der dafür zur Verfügung stehend( Raum begrenzt, und zwar besonders in vertikaler Rieh tung, so daß es notwendig ist, einige dieser Leitungei mit langen geraden Abschnitten auszubilden, die mn sehr gering gegenüber der Horizontalen geneigt sind Dies betrifft insbesondere den Verdampfer. Oft ist e: auch erwünscht, einen Verdampferteil horizontal odei wenigstens nahezu horizontal anzuordnen, um mit die sein z. B. eine Platte zur Eiserzeugung zu kühlen odei einen Raumkühler in der günstigsten Weise in eine Kühlkammer anzuordnen. In diesen Fällen lassen siel die bekannten Maßnahmen zur Verringerung der Nei gungsempfindlichkeit nicht verwenden.Ls is known to make absorption refrigeration equipment less sensitive to tendencies and thus the use to make on vehicles and ships, since: the cins and fluid pipes in accordingly arranged at a great slope. The «affects both the capacitor and the ver damper and the absorber of the apparatus. In view of on a high cooling capacity with comparatively low energy input even under hot climatic conditions At least some of these lines require a certain length in order to carry out these services On the other hand, the space available for this (space is limited, especially in a vertical row processing, so that it is necessary to form some of these lines with long straight sections, the mn are very slightly inclined to the horizontal This applies in particular to the evaporator. Often e is: also desirable to arrange an evaporator part horizontally or at least almost horizontally in order to with the his z. B. to cool a plate for making ice odei to arrange a space cooler in the cheapest way in a cooling chamber. In these cases, leave it alone do not use the known measures to reduce the sensitivity to inclination.

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, bei einem Ab sorptionskälteapparat der eingangs genannten Art au anderem Weg als durch stärkere Leitungsneigung eil einwandfreies Arbeiten eines horizontal oder nahezi horizontal verlaufenden Verdampferteils auch bei star keren Neigungen, wie sie insbesondere auf Fahrzeuge! und Schiffen vorkommen, sicherzustellen.It is therefore the object of the invention to au in a sorption chiller of the type mentioned other way than through a stronger line inclination eil perfect work of a horizontal or nearzi horizontally running evaporator part even with steep inclines, such as those in particular on vehicles! and ships occur.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst daß der genannte, je nach Neigung in der einen ode anderen Richtung vom Kondensat durchflossene Ver dampferteil an jedem Ende mit einer Anschlußstelle fü je eine Kondensatzuleitung versehen ist. welche ai einer Kondensat enthaltenden Leitung an einer zur An schlußstelle höher und entgegengesetzt liegenden StetAccording to the invention this object is achieved in that the said, depending on the inclination in one ode the other direction of the condensate flowing through the United steamer at each end with a connection point for a condensate supply line is provided. which ai a condensate-containing line at a to An Closing point higher and opposite Stet

Ie ihren Ursprung hat, derart, daß bei Neigung des Apparats diejenige Kondensatzuleiiung, deren Ursprungsstelle sich auf Grund der Neigung senkt und deren Anschlußstelle sich hebt, den Verdampferteil mit Kondensat versorgt.Ie has its origin, such that when the inclination of the apparatus that Kondensatzuleiiung whose origin point is lowered due to the inclination and their connection point rises, supplies the evaporator part with condensate.

Da gemäß der Erfindung Jie Ursprungsstelle derjenigen Kondensatzuleitung, deren Anschlußstelle bei der jeweiligen Neigung am tiefer liegenden Ende des Verdampferteils liegt, durch ihre entgegengesetzt azzu gerichtete Lage im Bereich der Anschlußstelle der anderen Kondensatleitung am höheren Ende des Verdampferteils und außerdem noch höher als diese Anschlußstelle liegt, wird ein Zuströmen des Kondensats über die erstere Kondensatzuleitung zum unteren Verdampferteilende verhindert, und es wird sichergestellt, daß das in den Verdampferteil eingeleitete Kondensat diesen stets in voller Länge durchströmt und sich darin unter der Wirkung des armen inerten Gases, Kälte erzeugend, verflüssigen kann. Durch die Ausbildung zweier, sich entgegengesetzt entsprechender solcher Kondensatzuleitungen wird der Absorptionskälteapparat außerdem unempfindlich gegen die Neigungsrichtung. Since, according to the invention, the point of origin of that condensate supply line , the connection point of which is at the lower end of the evaporator part with the respective inclination, is due to its position in the opposite direction in the area of the connection point of the other condensate line at the higher end of the evaporator part and also higher than this connection point, This prevents the condensate from flowing in via the first condensate supply line to the lower end of the evaporator part, and it is ensured that the condensate introduced into the evaporator part always flows through it in full length and can liquefy there under the effect of the poor inert gas, generating cold. The formation of two such condensate supply lines, which correspond in opposite directions, also makes the absorption refrigerator insensitive to the direction of inclination.

Merkmale /ur vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Features / ur advantageous embodiment of the invention result from the subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtEmbodiments of the invention are explained in more detail below in connection with the drawing. It shows

F i g. 1 eine ersw- Ausführungsform eines Absorptionskälteapparaic. gemäß der Erfindung, von der Rückseite aus beti;i Met,F i g. 1 an ersw embodiment of an absorption refrigeration apparatus. according to the invention, from the back beti; i Met,

F i g. 2 den Apparat nach F i g. 1, von der Seite gesehen und in einem vertikal geschnittenen Kühlschrank ungeordnet,F i g. 2 shows the apparatus according to FIG. 1, seen from the side and disorganized in a vertically cut refrigerator,

F i g. 3 und 4 in perspektivischer Darstellung das Verda.npfersystem des Absorptionskälteapparates nach F i g. 1 und 2, einmal in Normalstellung des Kühlschranks und dann in gekippter Stellung desselben,F i g. 3 and 4 show the evaporator system of the absorption refrigeration apparatus in perspective according to FIG. 1 and 2, once in the normal position of the refrigerator and then in the tilted position of the same,

F i g. 5 den Kondensator und das Verdampfersysiem eines anderen Absorptionskälteapparates gemäß der Erfindung undF i g. 5 the condenser and the evaporator system of another absorption refrigeration apparatus according to FIG Invention and

Fig.6 eine weitere Ausführungsform eines Verdampfersystems. 6 shows a further embodiment of an evaporator system.

Der in F i g. 1 und 2 dargestellte Absorptionskälteapparat kann mit Ammoniak als Kältemittel, Wasser als Absorptionsmedium und Wasserstoff als inertem Gas betrieben werden. Durch Wärmezufuhr mittels einer elektrischen Heizpatrone 10 innerhalb einer Hülse 11, die mittels einer Schweißnaht 12 wärmeleitend mit einem Pumpenrohr 13 verbunden ist, wird Dampf in bekannter Weise aus der reichen ALsorptionslösung ausgetrieben, die dabei innerhalb des Pumpenrohres 13 zu einem inneren Standrohr innerhalb einer vertikalen Leitung 14 angehoben wird. Heiße Absorptionslösung, die arm an Kältemittel ist, fließt durch das Standrohr und durch einen Flüssigkeitstemperaturwechseler 15 und eine Leitung 16 in den Absorber 17 des Apparates. Die arme Absorptionslösung durchläuft den Absorber 17 im Gegenstrom zu inertem Gas, das reich an Kältemitteldampf ist, von welchem das Källemittel absorbiert wird, so daß die Absorpitonslösung angereichert ist, wenn sie in das Absorptionsgefäß 18 gelangt. Von dem Absorptionsgefäß 18 strömt die reiche Lösung duj-ch eine Außenleitung in dem Flüssigkeitstemperaturwechsler 15 und durch einen Analysator 19 und den <"5 unteren Teil 20 einer Dampfleitung 21 des Apparates zur Pumpe 13. Die von der Pumpe geförderten Dämpfe werden in einem Dampfraum im oberen Teil der Leitung 14 voll den geförderten Flüssigkeitsmengen getrennt und treten durch Löcher in der inneren Leitung in die äußere Leitung 14 über, worin sie nach unten strömen und durch den Analysator 19 in die Dampfleitung 21 gelangen, durch welche sie zu einem Wasserseparator 22 und einem mit Rippen 23 versehenen Kondensator 24 des Apparates geleitet werden.The in F i g. 1 and 2 shown absorption chiller can with ammonia as the refrigerant, water as Absorption medium and hydrogen are operated as an inert gas. By supplying heat by means of a electrical heating cartridge 10 within a sleeve 11, which is thermally conductive by means of a weld 12 with a pump pipe 13 is connected, steam is in a known manner from the rich ALsorptionslösung driven out, while inside the pump tube 13 to an inner standpipe within a vertical Line 14 is raised. Hot absorption solution that is low in refrigerant flows through the standpipe and through a liquid temperature changer 15 and a line 16 into the absorber 17 of the apparatus. The poor absorption solution passes through the absorber 17 in countercurrent to the inert gas which is rich in refrigerant vapor is by which the sediment is absorbed, so that the absorption solution is enriched is when it enters the absorption vessel 18. From the absorption vessel 18, the rich solution flows duj-ch an external line in the liquid temperature changer 15 and by an analyzer 19 and the <"5 lower part 20 of a steam line 21 of the apparatus to the pump 13. The vapors conveyed by the pump are in a vapor space in the upper part of the line 14 fully separated from the amounts of liquid conveyed and pass through holes in the inner conduit into the outer conduit 14, in which they pass downwards flow and pass through the analyzer 19 into the steam line 21, through which they to a water separator 22 and a finned condenser 24 of the apparatus.

Der Kondensator 24 hat U-Form, und seine beiden Schenkel sind mit nacn unten gerichteten Scheiteln 25 V-förmig abgewinkelt.The capacitor 24 has a U-shape, and both of its legs have vertices 25 pointing downwards V-shaped angled.

Durch den Wasserseparai^r 22 isi die Dampfleitung 21 an das Ende des einen U-Schenkels angeschlossen. Eine Entlüftur.gsleitung 26 ist mit dem anderen Ende des Kondensators und ferner mit einer Leitung für reiches Gas innerhalb des Gastemperaturwechslers 27 des Apparates verbunden. Kondensatleitungen 28, 29 gehen von den beiden Scheiteln 25 des Kondensators 24 ab und sind derart miteinander verbunden, daß das Kondensat dem Verdampfersystem des Apparates durch eine Leitung 30 zugeführt wird.The steam pipe runs through the water separator 22 21 connected to the end of one U-leg. A vent line 26 is with the other end of the condenser and further with a line for rich gas within the gas temperature changer 27 of the Connected. Condensate lines 28, 29 go from the two apices 25 of the condenser 24 from and are connected to one another in such a way that the condensate flows into the evaporator system of the apparatus is fed through a line 30.

Das Gasumlaufsystem des Apparates besieht aus dem bereits erwähnten Absorber 17 und einem Verdampfersysiem mit zwei konzentrischen Rohrun. Am oberen Ende 31 des Verdampfersystems ist das üulJere Rohr geschlossen und das innere Rohr 32 offen. Aus F i g. 2 ist erkennbar, daß das innere Rohr 32 in dem Verdampfersystem an den Absorber 17 angeschlossen is». Dadurch wird das nach oben durch den Absorber 17 strömende arme Gas durch das Rohr 32 zunächst durch den Gastemperaturwechsler 27 des Apparates und dann durch die verschiedenen Verdampferteile geleitet, um schließlich in das Außenrohr des Systems am oberen Ende 31 auszutreten. Das Verdampfersysiem besteht aus einem oberen geraden, nahezu horizontal verlaufenden Teil 33, der einen Tieftemperalurverdampfer bildet, einem daran anschließenden geraden, jedoch stark geneigten Teil 34, der einen Hochtemperaturverdampfer bildet, und einem hieran anschließenden geraden Teil 35, der zusammen mit dem Teil 27 den Gastemperaturwechsler bildet. Das reiche Gas in der Außenleitung des Gastempcraturwechslcrs 35. 27 strömt durch eine Leitung 36 in das Absorbergefäß Ϊ8 und dann aufwärts durch den Absorber 17.The gas circulation system of the apparatus consists of the already mentioned absorber 17 and an evaporator system with two concentric tubes. At the upper end 31 of the evaporator system is the upper part Tube closed and the inner tube 32 open. From Fig. 2 it can be seen that the inner tube 32 in the The evaporator system is connected to the absorber 17. This is through the absorber 17 upwards poor gas flowing through the pipe 32 first through the gas temperature changer 27 of the apparatus and then passed through the various parts of the evaporator, and finally into the outer tube of the system at the top Resign at the end of 31. The evaporator system consists of an upper straight, almost horizontal one Part 33, which forms a low temperature evaporator, an adjoining straight, however strongly inclined part 34, which forms a high-temperature evaporator, and an adjoining straight line Part 35, which together with part 27 forms the gas temperature changer. The rich gas in the The external line of the gas temperature changer 35. 27 flows through a line 36 into the absorber vessel Ϊ8 and then up through absorber 17.

Aus den F i g. 1 und 2 geht hervor, wie die Kondensatleitung 30 nach abwärts verläuft und sich in wärmeleitender Verbindung mit dem Gastemperaturwechsler 27,35 befindet. Danach wird die Kondensatleitung auch durch einen Teil des Hochtemperaturverdampfers 34 gekühlt, bevor sie sich im Punkt 37 in zwei Leitunger 38 und 39 verzweigt, von denen eine jede über eine Leitung 38' bzw. 39' zu einer Anschlußstelle 42, 42 (Fig. 3) für das Kondensat an den Enden desjeniger geraden Teil des Verdampfersystems führt, der der Tieftemperaturverdampfer 33 des Apparates bildet.From the F i g. 1 and 2 shows how the condensate line 30 runs downwards and is in a thermally conductive connection with the gas temperature changer 27, 35. The condensate line is then also cooled by a part of the high-temperature evaporator 34 before it branches into two lines 38 and 39 at point 37, each of which leads via a line 38 'or 39' to a connection point 42, 42 (FIG. 3 ) for the condensate leads to the ends of the straight part of the evaporator system which forms the cryogenic evaporator 33 of the apparatus.

Die Wirkungsweise der Kondensatzufuhr ist am be sten aus F i g. 3 erkennbar, die nur einen Teil des Ver dampfersystems mit den Kondensatleitungen zeigt. It dieser Figur ist angenommen, daß der Apparat ir einem Kühlschrank eingebaut ist, der auf einer horizon taten Stellfläche, d. h. in Normalstellung steht. Der Tief temperaturverdampfer 33 ist vom oberen Ende 3 schwach nach unten gegenüber einer horizontalen Li nie 40 geneigt. In Verbindung mit den F i g. 1 und : wurde erläutert, wie Kältemittelkondensat von den Kondensator durch eine Leitung 30 in wärmeleitende Verbindung mit dem Gasteinperaturwechslcr 27,35 de Apparates und dem Hochtemperaturverdampfer 34 ge leitet wird. In Fig.3, die einen etwas größeren MaOThe way in which the condensate supply works is best shown in FIG. 3 recognizable, which is only part of the Ver shows the steam system with the condensate lines. It is assumed in this figure that the apparatus ir a refrigerator is built in, which is placed on a horizontal surface, d. H. is in the normal position. The low temperature evaporator 33 is weak from the upper end 3 downwards compared to a horizontal Li never inclined 40. In connection with the F i g. 1 and: it was explained how refrigerant condensate is removed from the Condenser through a line 30 in thermally conductive connection with the Gasteinperaturwechsellcr 27,35 de Apparatus and the high temperature evaporator 34 is directed ge. In Fig.3, which has a slightly larger MaO

stab besitzt und eine perspektivische Darstellung enthält, ist ersichtlich, daß die Kondensatleilung 30 unmittelbar neben dem Hochtemperaturverdampfer 34 verläuft und mit diesem durch Schweißpunkte 41 verbunden ist. Die Kondensatleitung 30 erstreckt sich zu dem Verzweigungspunkt 37, von welchen die beiden Zweigleitungen 38, 38' und 39, 39' zu den Anschlußstellen 42 bzw. 43 an den Enden des Tieftemperaturverdampfers 33 verlaufen. Die Anschlußstellen 42, 43 liegen etwas oberhalb des Bodens des Verdampferrohres 33, so daß kein Kondensat von dem Verdampfer durch eine der Leitungen 38', 39' abfließen kann. Die Zweigleitung 38 erstreckt sich vom Verzweigungspunkt 37 nach rechts zu einer Stelle 44 und als Leitung 38' dann nach links zur Anschlußstelle 42. Die andere Zweigleitung 39 erstreckt sich in entsprechender Weise vom Verzweigungspunkt 37 nach links zu einer Stelle 45 und dann als Leitung 39' nach rechts zu der Anschlußstelle 43. Auf diese Weise hat die Zweigleitung 38, 38' eine solche Gestalt, daß sich die Stelle 44 und die Anschlußstelle 42 beiderseits des Verzweigungspunktes 37 befinden. In gleicher Weise ist die Zweigleitung 39, 39' mit der Stelle 45 und der Anschlußstelle 43 zu beiden Seiten des Verzweigungspunktes 37 ausgebildet.rod possesses and contains a perspective illustration, it can be seen that the condensate line 30 runs directly next to the high-temperature evaporator 34 and is connected to it by weld points 41. The condensate line 30 extends to the branch point 37, from which the two branch lines 38, 38 'and 39, 39' run to the connection points 42 and 43, respectively, at the ends of the low-temperature evaporator 33. The connection points 42, 43 are slightly above the bottom of the evaporator tube 33, so that no condensate can flow away from the evaporator through one of the lines 38 ', 39'. The branch line 38 extends from the branch point 37 to the right to a point 44 and as a line 38 'then to the left to the connection point 42. The other branch line 39 extends in a corresponding manner from the branch point 37 to the left to a point 45 and then as a line 39' to the right to the connection point 43. In this way, the branch line 38, 38 'has such a shape that the point 44 and the connection point 42 are on both sides of the branch point 37. In the same way, the branch line 39, 39 'is formed with the point 45 and the connection point 43 on both sides of the branch point 37.

F i g. 4 zeigt die gleichen Apparateteile wie in F i g. 3, jedoch bei einem Apparat innerhalb eines Kühlschrankes, der in der Apparateebene in einer solchen Richtung geneigt ist, daß sich der Tieftemperaturverdampfer 33 vom Ende 31 nach aufwärts erstreckt und somit einen Winkel der Horizontalen 40 in einer Richtung entgegengesetzt zu dem nach F i g. 3 bildet. Wenn sich der Apparat in jener Stellung befindet, wird Kältemittel an der höchsten Stelle des Tieftemperaturverdampfers 33 zugeführt und fließt dann durch den Verdampfer. Aus F i g. 4 geht hervor, daß, wenn der Apparat aus der Stellung nach F i g. 3 in die Stellung nach F i g. 4 gekippt wird, die Stelle 44 in der Zweigleitung 38. 38' gleichzeitig angehoben wird, wenn die Stelle 45 in der Zweigleitung 39,39' abgesenkt wird. Als Ergebnis hiervon folgt das durch die Leitung 30 zugefühite Kältemittelkondensat von selbst dem Weg durch die Zweigleitung 39, 39' über die Stelle 45 zur Anschlußsteile 43. Inzwischen wird die andere Zweigleitung 38, 38' unwirksam, jedoch werden, wenn sich der Apparat zurück in die Stellung nach F i g. 3 oder noch weiter neigt, die Höhenlagen der Stellen 44 und 45 umgekehrt, und das Kältemittel wird stattdessen wieder an der Anschlußstelle 42 am Ende des Verdampfers eingeleitet.F i g. 4 shows the same parts of the apparatus as in FIG. 3, but for an apparatus inside a refrigerator, which is inclined in the apparatus plane in such a direction that the low-temperature evaporator 33 extends upwards from the end 31 and thus forms an angle of the horizontal 40 in one direction contrary to that according to FIG. 3 forms. When the appliance is in that position, it becomes refrigerant at the highest point of the cryogenic evaporator 33 and then flows through the evaporator. From Fig. 4 it can be seen that when the apparatus is moved from the position according to FIG. 3 in the position according to FIG. 4th is tilted, the point 44 in the branch line 38. 38 'is raised at the same time when the point 45 in the Branch line 39.39 'is lowered. As a result of this, the refrigerant condensate supplied through the line 30 follows by itself the way through the branch line 39, 39 'via the point 45 to the connecting parts 43. In the meantime the other branch line 38, 38 'becomes ineffective, however, when the apparatus is back into the position according to FIG. 3 or even further, the elevations of points 44 and 45 are reversed, and that Instead, refrigerant is introduced again at connection point 42 at the end of the evaporator.

Die Zweigleitungen 38, 38' und 39. 39' sind i>o gestaltet, daß mit dem Apparat in seiner Normalstellung gemäß F i g. 3 die Stelle 45 höher als die Stelle 44 gelegen ist und folglich das Kältemittel an der Anschlußstelle eingeleitet wird. Dann fließt das Kältemittelkondensat durch den Tieftemperaturverdampfer 33 und wird in dem inerten Gasstrom, der an dem Ende des Verdampfers zugeführt wird, verdampft Jedoch wird nicht alles Kältemittel im Tieftemperaturverdampfer 33 verdampft, sondern ein Teil davon fließt weiter durch eine Rohrbiegung 46 in den Hochtemperaturverdampfer 34, in welchem sich die Verdampfung fortsetzt.The branch lines 38, 38 'and 39. 39' are designed i> o, that with the apparatus in its normal position according to FIG. 3 the position 45 is higher than the position 44 is and consequently the refrigerant is introduced at the connection point. Then the refrigerant condensate flows through the cryogenic evaporator 33 and is in the inert gas stream flowing at the end of the evaporator is supplied, evaporated However, not all refrigerant is evaporated in the low-temperature evaporator 33, but part of it continues to flow through a pipe bend 46 into the high-temperature evaporator 34, in which the evaporation continues.

Auch wenn der Apparat sich so neigt, daß der Winkel zwischen der Horizontalen 40 und dem Tieftemperaturverdampfer 33 größer wird als in F i g. 3, wird der Apparat in der vorgeschriebenen Weise arbeiten. Sollte sich jedoch der Apparat wie in der Darstellung gemäß F i g. 4 neigen, wird das Kältemittelkondensat an der Anschlußstelle 43 eingeleitet und fließt während der Verdampfung durch den Tieftemperaturverdampfer zu dessen Ende 31. An dieser Stelle entsteht ein Überschuß an Kältemittelkondensat. Dieser Überschuß wird durch eine Leitung 47 in Form einer Flüssigkeitssperre zu einer Zufuhrstelle 48 am oberen Ende des Hochtemperaturverdampfers 34 geleitet, so daß ein Durchfluß an Kondensat durch das gesamte Verdarppfersystem stets sichergestellt ist.Even if the apparatus tilts so that the angle between the horizontal 40 and the low-temperature evaporator 33 is greater than in FIG. 3, the Operate the apparatus in the prescribed manner. However, if the apparatus should be as shown in the illustration F i g. 4 tend, the refrigerant condensate on the Connection point 43 initiated and flows through the low-temperature evaporator during evaporation at its end 31. At this point there is an excess of refrigerant condensate. This excess will through a line 47 in the form of a liquid barrier to a feed point 48 at the upper end of the high temperature evaporator 34 passed so that a flow of condensate through the entire evaporator system is always ensured.

Dem Tieftemperaturverdampfer 33 an der Anschlußstelle 42 zugeführtes Kondensat darf nicht unmittelbarCondensate fed to the low-temperature evaporator 33 at connection point 42 must not be allowed to occur directly

ίο durch die Leitung 47 vom Verdampfer abfließen, und es ist deshalb ein (nicht gezeigter) Damm zwischen der Anschlußstelle 42 und dem Ursprung 49 der Leitung 47 vorzusehen. Dieser Damm kann von einer Einbuchtung in dem Außenrohr des Verdampfers 33 oder einer in das Rohr eingesetzten Wand gebildet sein. Auch am anderen Ende des Verdampfers kann eine Art Damm zwischen der Anschlußstelle 43 und der Rohrbiegung 46 angeordnet werden, um etwas Kondensat zu stauen, insbesondere wenn der Apparat sich in einer Stellung befindet, in we'cher der Tieftemperaturverdampfer 43 nahezu horizontal gerichtet ist. Die beiden vorerwähnten Dämme können auch bewirken, daß sich eine gewisse Menge an Kondensat ansammelt und im Tieftemperaturverdampfer festgehalten wird. Diese Menge kann dann ausgenutzt werden, wenn der Tieftemperaturverdampfer seine Stellung von der Neigung in einer Richtung in die Neigung in anderer Richtung ändert, so daß jederzeit ein Vorrat an Kältemittelkondensat im Verdampfer verfügbar ist. Eine ähnliche Speicherung wird auch beispielsweise dann auftreten, wenn das Verdampferrohr mit inneren Rillen versehen ist. in welche die Flüssigkeit durch Kapillarwirkung gezogen wird.ίο drain through line 47 from the evaporator, and it is therefore a dam (not shown) between junction 42 and origin 49 of line 47 to be provided. This dam can be formed by an indentation in the outer tube of the evaporator 33 or an in the pipe inserted wall be formed. There can also be a kind of dam at the other end of the evaporator be arranged between the connection point 43 and the pipe bend 46 in order to accumulate some condensate, especially when the apparatus is in a position in which the low-temperature evaporator 43 is is directed almost horizontally. The two aforementioned dams can also cause a certain Amount of condensate accumulates and is held in the low-temperature evaporator. This amount can then be used when the low temperature evaporator changes its position from inclination in one direction to inclination in the other direction, so that a supply of refrigerant condensate is always available in the evaporator. A similar storage will also occur, for example, if the evaporator tube is provided with internal grooves. in which the liquid is drawn by capillary action.

Gemäß der Erfindung kann Kältemittelkondensat dem Verdampfersystem auch in der in F i g. 5 veranschaulichten Weise zugeführt werden. Der Tieftemperaturverdampfer 33 des Apparates, dessen Hochtemperaturverdampfer 34, sein Gastemperaturwechsler 35, der Absorber 17. die Leitung 16 für die Flüssigkeit und die Leitung 36 für das angereicherte inerte Gas wie auch die anderen (nicht dargestellten) Apparateteile können in gleicher Weise wie in Verbindung mit F i g. 1 und 4 dargestellt und beschrieben, ausgeführt sein. Von dem Kochersystem welches nicht gezeigt ist und in bekannter Weise ausgebildet sein kann, beispielsweise ge-According to the invention, refrigerant condensate can also be added to the evaporator system in the manner shown in FIG. 5 illustrated Way to be fed. The low-temperature evaporator 33 of the apparatus, its high-temperature evaporator 34, its gas temperature changer 35, the absorber 17. the line 16 for the liquid and the line 36 for the enriched inert gas as well as the other parts of the apparatus (not shown) can in the same way as in connection with FIG. 1 and 4 shown and described, executed. from the cooker system which is not shown and can be designed in a known manner, for example ge

maß F i g. 1 und 2, wird der Kältemitteldampf durch eine Dampfleitung 50 in einen ersten, zweckmäßig gerade ausgebildeten Kondensatorteil 51 geleitet, der an seinem anderen Ende 54 in einen zweiten, ebenfalls geraden Kondensatorteil 52 übergeht. Der Kondensatormeasure F i g. 1 and 2, the refrigerant vapor is through a vapor line 50 in a first, expediently straight formed capacitor part 51 passed, which at its other end 54 in a second, also straight Capacitor part 52 passes over. The condenser

kann die form eines U haben und in bekannter Weise mit Kühlrippen 56 versehen sein. Um das Kondensat zu kühlen, bevor es in den Tieftemperaturverdampfer 33 am oberen Ende des Verdampiersystems an der Anschlußstelle 58 eingeleitet wird, erstreckt sich eine Kondensatzuleitung 57 von der Stelle 55 des Kondensators nach unten und verläuft dann in wärmeleitender Verbindung mit dem Gastemperaturwechsler 35, dem Hochtemperaturverdampfer 34 und dem Tieftemperaturverdampfer 33. Von der Stelle 55 zweigt ferner eine Entlüftungsleitung 59 nach oben ab und führt dann nach unten zu der Gasleitung 36.can have the shape of a U and be provided with cooling fins 56 in a known manner. To get the condensate too cool before putting it in the cryogenic evaporator 33 at the top of the evaporation system at the connection point 58 is introduced, a condensate feed line 57 extends from the point 55 of the condenser down and then runs in thermally conductive connection with the gas temperature changer 35, the High-temperature evaporator 34 and the low-temperature evaporator 33. A branch also branches off from point 55 The vent line 59 goes up and then leads down to the gas line 36.

An der Stelle 54 des Kondensators 51 52 hat eine zweite Kondensatzuleitung 60 ihren Ursprung, so daß wenn der Apparat derart gekippt wird, daß das Ende 54 abgesenkt wird. Kondensat von beiden Kondensa torteilen zur Kondensatzuleitung 60 gelangt. Letztere erstreckt sich nach unten und verläuft ebenso wie di< Kondensatzuleitung 57 dann in wärmeleitender BeruhAt the point 54 of the capacitor 51 52 a second condensate 60 has its origin, so that when the apparatus is tilted so that the end 54 is lowered. Condensate from both condensa torteilen to the condensate supply line 60 arrives. The latter extends downwards and runs just like di < Condensate supply line 57 then in a thermally conductive base

rung mit dem Verdampfersystem, d. h. mit dem Teil 35 des Gastemperaturwechslers und mit dem Hochtemperaturverdampfer 34. Danach mündet die Kondensatzulehung 60 in den Tieftemperaturverdampfer an einer Anschlußstelle 61 am rechten Verdampferende mit bezug auf die Figur. Wie bei dem Apparat gemäß F i g. 4 hat das Verdampfersystem eine Leitung 47 für überschüssiges Kondensat. Die Leitung 47 erstreckt sich zwischen einer Austrittsstelle 49 im Tieftemperaturverdanipfer 33 und einer Zufuhrstelle 48 am oberen Ende des Hochlemperaturverdampfers 34.tion with the evaporator system, d. H. with part 35 of the gas temperature changer and with the high-temperature evaporator 34. The condensate inlet 60 then opens into the low-temperature evaporator at one Connection point 61 at the right end of the evaporator with reference to the figure. As with the apparatus according to FIG. 4th the evaporator system has a line 47 for excess condensate. The line 47 extends between an outlet point 49 in the low-temperature evaporator 33 and a feed point 48 at the upper end of the high-temperature evaporator 34.

Wenn der Apparat derart geneigt wird, daß sich die Stelle 54 absenkt, wird das Kondensat, wie erwähnt, du'*ch die Leitung 60 fließen und dadurch in dasjenige Ende des Tieft.femperaturverdampfers 33 eingeleitet werden, das dabei angehoben ist. Folglich wird das Kondensat an der Anschlußstelle 61 zugeführt und fließt durch den Tieftemperaturverdampfer 33 und wird dann durch die Leitung 47 zum oberen Ende des Hochtemperaturverdampfers 34 geleitet. Wenn sich anderersei te der Apparat in genau horizontaler Stellung befindet, wird das im Kondensatorteil 52 gebildete Kondensat zur Stelle 55 fließen und durch die Kondensatzuleitung ü7 zum Verdampfersystem geleitet werden. Im Koridensatorteil 51 gebildetes Kondensat wird auch nach rechts mit Bezug auf die Figur fließen und dann in die Dampfleitung 50 eintreten, die von der Zufuhrstelle 53 Für den Da.npf zum Kondensator mit einer Fortsetzung 62 weiter nach unten verläuft und dort an die Kondensatzuleitung 57 an einer ein wenig darunter geleginen Stelle angeschlossen ist. Somit wird im Konderi'satorteil 51 gebildetes Kondensat der Kondensatzuleitung 57 zugeführt und nach Kühlung in den Tieftemperaturverdampfer 33 an der Anschlußstelle 58 eingeleitet. Vorzugsweise ist der Apparat so ausgebildet, daß der Tieftemperaturverdampfer 33 in der Horizontalsteilung des Apparates eine leichte Neigung vom oberen Ende, an welchem sich die Anschlußstelle 58 befindet, nach abwärts besitzt. Das Kondensat fließt dann durch den Tieftemperaturverdampfer 33, während ein Teil davon verdampft, und der verbleibende Überschuß set u seinen Weg durch die Rohrbiegung 46 in den Hochtemperaturverdampfer 34 fort. Wenn der Apparat derart geneigt wird, daß die Stelle 54 angehoben wird und das andere Ende des Kondensators mit der Stelle 55 abgesenkt wird, strömen die Arbeitsmedien in der soeben beschriebenen Weise, nur mit etwas stärkerer Neigungen der nahezu horizontalen Strömungswege- If the apparatus is inclined in such a way that point 54 lowers, the condensate, as mentioned, through the line 60 and thereby introduced into that end of the low-temperature evaporator 33 that is raised. As a result, the condensate is fed to the connection point 61 and flows through the cryogenic evaporator 33 and becomes then through line 47 to the top of the high temperature evaporator 34 headed. If, on the other hand, the appliance is in an exactly horizontal position, the condensate formed in the condenser part 52 will flow to point 55 and through the condensate supply line ü7 are fed to the evaporator system. Condensate formed in the Koridensatorteil 51 is also flow to the right with reference to the figure and then enter the steam line 50 leading from the supply point 53 For the da.npf to the condenser with a continuation 62 runs further down and there to the condensate supply line 57 on one a little below it Body is connected. Thus, in the Konderi's part 51 condensate formed is fed to the condensate supply line 57 and, after cooling, into the low-temperature evaporator 33 initiated at junction 58. Preferably, the apparatus is designed so that the low-temperature evaporator 33 in the horizontal division of the apparatus is a slight incline from the upper one End at which the connection point 58 is located, has downward. The condensate then flows through the cryogenic evaporator 33 while part of it evaporates and the remaining excess set u its way through the pipe bend 46 into the high-temperature evaporator 34. When the apparatus is inclined so that the point 54 is raised and the other end of the capacitor with the Point 55 is lowered, the working media flow in the manner just described, only with a slightly stronger flow Slopes of the almost horizontal flow paths

Im Vorstehenden wurden Ausführungsformen erläutert, bei denen der Tieftemperaturverdampfer des Kältemittelapparates nahezu horizontal in der Normalstellung des Apparates verläuft, während ein nachfolgender Teil des Verdampfersystems mit stärkerer Neigung gegenüber der Horizontalebene ausgeführt ist als der größte zulässige Neigungswinkel des Apparates im Betrieb beträgtIn the above, embodiments have been explained in which the low-temperature evaporator of the refrigerant apparatus runs almost horizontally in the normal position of the apparatus, while a subsequent one Part of the evaporator system is designed with a steeper slope relative to the horizontal plane than the maximum permissible angle of inclination of the device during operation

Gemäß der Erfindung ist es jedoch auch möglich, das gesamte Verdampfarsystem des Kältemittelapparates mit Teilen auszubilden, die in der Normalstellung nahezu horizontal verlaufen, und seine Ausführungsform hiervon ist in F i g. 6 gezeigt Der Kondensator des Apparates kann beispielsweise wie in den F i g. 1 und 2 in F i g. 5 ausgebildet sein. Das im Kondensator gebildete Kältemittelkondensat wird dem Verdampfersystem durch eine Leitung 63 zugeführt die sich in wärmeleitender Verbindung mit dem Hochtemperaturverdampfer 64 des Apparates befindet der nahezu horizontal verläuft und zweckmäßig etwas von rechts nach links geneigt sein kann, so daß das Kältemittelkondensat von rechts nach links fließt. Das Kondensat wird danach in wärmeleitender Verbindung mit einer Verbindungsleitung 65 zwischen dem Tieftemperaturverdampfer 66 und dem Hochtemperaturverdampfer 64 des Apparates weitergeleitet und dann in den Tieftemperaturverdampfer etwa in dessen Mitte 67 eingeführt. Auch der Tieftemperaturverdampfer 66 verläuft nahezu horizontal. Armes inertes Gas wird dem Verdampfersystem durch eine Leitung 68 zugeführt und in den Tieftemperaturverdampfer 66 an dessen linken Ende eingeleitet. Der folgende Weg des Kältemittelkondensates ist durch die Neigung des Apparates bestimmt. Wenn die Neigung dergestalt ist, daß der linke Teil in F i g. 6 nach unten im Verhältnis zu der Zufuhrstelle 67 abkippt, wird das Kondensat aus der Leitung 63 durch die linke Hälfte 69 des Tieftemperaturverdampfers 66 fließen, und es wird eine Verdampfung des Kältemittels im Gegenstrom zu dem zugeführten armen inerten Gas erfolgen, das danach weiter durch die rechte Hälfte 70 des Tieftemperaturverdampfers 66 und die Verbindungsleitung 65 zum Hochtemperaturverdampfer 64 strömt. Kältemittel, das im Verdampferteil 69 nicht verdampft ist, wird von einer Stelle 71 am Verdampferteil 69 durch eine Leitung 72 mit einer Flüssigkeitsdichtung 73 in das rechte Ende des Hochtemperaturverdarrtpfers 64 an einer Anschlußstelle 74 eingeleitet. Beide Verdampfer sind in der gleichen Richtung geneigt, und das Kondensat will deshalb durch den Hochtemperaturverdampfer 64 während fortgesetzter Verdampfung in dem Gas, das teilweise mit Kältemittel angereichert ist und durch die Verbindungsleitung 65 zuströmt, fließen. Vom linken Ende des Hochtemperaturverdampfers 64 wird das reiche Gas zum (nicht dargestellten) Absorber des Apparates durch eine Leitung 75 geleitet, die in wärmeleitender Berührung mit der Leitung 68 verläuft und dadurch einen Teil des Gastemperaturwechslers bildet.According to the invention, however, it is also possible to use the entire evaporator system of the refrigerant apparatus to form with parts that run almost horizontally in the normal position, and its embodiment of this is shown in FIG. The condenser of the apparatus can be shown, for example, as shown in FIGS. 1 and 2 in F i g. 5 be formed. The refrigerant condensate formed in the condenser is transferred to the evaporator system fed through a line 63 which is in thermally conductive connection with the high-temperature evaporator 64 of the apparatus is located, which runs almost horizontally and appropriately somewhat from right to left can be inclined so that the refrigerant condensate flows from right to left. The condensate is then in thermally conductive connection with a connecting line 65 between the low-temperature evaporator 66 and the high temperature evaporator 64 of the apparatus and then into the low temperature evaporator introduced about in its middle 67. The low-temperature evaporator 66 also runs almost horizontally. Lean inert gas is fed to the vaporizer system through line 68 and into the cryogenic vaporizer 66 initiated at its left end. The following route of refrigerant condensate is determined by the inclination of the apparatus. When the inclination is such that the left part in FIG. 6 after tilts down in relation to the feed point 67, the condensate from the line 63 is through the left Half 69 of the low-temperature evaporator 66 flow, and there is an evaporation of the refrigerant in countercurrent to the supplied poor inert gas, which then continues through the right half 70 of the Cryogenic evaporator 66 and the connecting line 65 to the high temperature evaporator 64 flows. Refrigerant that has not evaporated in the evaporator part 69 is released from a point 71 on the evaporator part 69 through a line 72 with a liquid seal 73 into the right-hand end of the high-temperature evaporator 64 initiated at a connection point 74. Both evaporators are inclined in the same direction, and so is the condensate therefore wants to go through the high temperature evaporator 64 during continued evaporation in the gas, which is partially enriched with refrigerant and flows through the connecting line 65, flow. From the left end of the high temperature evaporator 64, the rich gas becomes the absorber (not shown) of the apparatus passed through a line 75 which is in thermal contact with the line 68 and thereby forms part of the gas temperature changer.

Wenn sich die Neigung des Kälteapparates derart ändert, daß die rechts im System gezeigte Seite im Verhältnis zu der Zufuhrstelle 67 abgesenkt wird, wird das durch die Leitung 63 zugeführte Kältemittelkondensat stattdessen durch die Hälfte 70 des Tieftemperaturverdampfers 66 fließen. An der Stelle 76 des Verdampferteils 70 hat eine Kondensatzuleitung 77 ihren Ursprung. Letztere hat eine Flüssigkeitsdichtung 78 und leitet das Kondensat zum linken Ende des Hochtemperaturverdampfers 64 an der dortigen Anschlußstelle 79, von wo das Kältemittelkondensat nach rechts durch den Hochtemperaturverdampfer 64 im Gegenstrom zu dem teilweise angereicherten Gas aus der Verbindungsleitung 65 strömt Sollte etwas Kondensatüberschuß im Hochtemperaturverdampfer 66 anfallen, so wird dieserIf the inclination of the refrigerator changes in such a way that the side shown on the right in the system is in proportion is lowered to the supply point 67, the refrigerant condensate supplied through the line 63 becomes instead flow through half 70 of cryogenic evaporator 66. At point 76 of the evaporator part 70 has a condensate supply line 77 its origin. The latter has a liquid seal 78 and conducts that Condensate to the left end of the high-temperature evaporator 64 at the connection point 79 there, from where the refrigerant condensate to the right through the high temperature evaporator 64 in countercurrent to the partial enriched gas flows from the connecting line 65. Should there be some excess condensate in the high-temperature evaporator 66 are incurred, this will be

Oberschuß in die Leitung 75 für das reiche Gas durch eine Leitung 81 abgeleitet die vom rechten Ende des Verdampfers ausgeht und eine Flüssigkeitsdichtung 8C besitzt Die Neigung der Leitung 81 ist so groß, daß dei Kältemittelstrom bei keiner für den Apparat zulässiger Neigung blockiert wird.Excess into line 75 for the rich gas through a line 81 derived from the right end of the evaporator and a liquid seal 8C The slope of the line 81 is so great that dei The refrigerant flow is not blocked at any slope that is permitted for the appliance.

Die beiden Teile 69 und 70 des Tieftemperaturverdampfers 66 sollten je in der Lage sein, die für der Bedarf ausreichende Kälte zu erzeugen. Jedoch kanr durch Zufuhr sowohl von Kondensat wie von armerr Gas mit etwas, wenn auch wenig Leistung in dem inaktiven Teil gerechnet werden, wenn der andere Teil ak tiv ist weil dort ein Oberschuß an Kältemittelkondensat vorhanden ist. Durch Schaffung einer Art von EinThe two parts 69 and 70 of the cryogenic evaporator 66 should each be able to be used for the Need to generate sufficient cooling. However, by supplying both condensate and poor Gas can be expected with something, even if little power, in the inactive part, if the other part is active is tive because there is an excess of refrigerant condensate is available. By creating some kind of a

satz oder Rillen im Verdampferrohr kann eine wirksame Ausbreitung des Kältemittelkondensats über die gesamte Innenfläche des Rohres erzielt werden, so daß eine beträchtlich größere Kühlleistung durch den Tieftemperaturverdampfer 66 erreicht wird, als sie möglich wäre, wenn nur der eine oder andere Teil des Verdampfers benutzt werden könnte.Rate or grooves in the evaporator tube can effectively spread the refrigerant condensate over the entire Inner surface of the tube can be achieved, so that a considerably greater cooling capacity by the cryogenic evaporator 66 is achieved than would be possible if only one or the other part of the evaporator could be used.

Es kann, besonders aus F i g. 6, festgestellt werden, daß die beste Leistung in dem vorgeschlagenen System dann erhalten wird, wenn die Zufuhrstelle 67 für das Kondensat, die Ursprungsstellen 71 und 76 und die An-It can, especially from FIG. 6, be determined that the best performance in the proposed system is obtained when the feed point 67 for the Condensate, the points of origin 71 and 76 and the

schlußstellen 74 und 79 im wesentlichen in derselben Vertikalebene angeordnet werden.Terminals 74 and 79 are arranged essentially in the same vertical plane.

Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß es möglich ist, das Verdampfersystem durch einen zusätzlichen horizontalen Verdampfer unterhalb der Verdampfer 66 und 64 zu vergrößern und dafür eine Zufuhr von Kältemittel und Gas in der schon beschriebenen Weise vorzusehen. Auch leuchtet es ein, daß andere Kombinationen von Kondensatorausbildungen, Kondensatzuleitungen und Verdampfern innerhalb des Rahmens der Erfindung möglich sind.From the above it can be seen that it is possible to replace the evaporator system with an additional horizontal one To enlarge evaporator below the evaporator 66 and 64 and for this a supply of refrigerant and to provide gas in the manner already described. It also stands to reason that other combinations of condenser formations, condensate supply lines and evaporators within the scope of the invention possible are.

Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mit inertem Gas betriebener Absorptionskäheapparat, bei welchem Kältemittelkondensai von einem Kondensator einem Verdampfersystem zugeführt wird, in das armes inertes Gas eingeleitet wird und von dem ein Verdampferteil in normaler Betriebsstellung des Apparats in horizontaler oder nahezu horizontaler Richtung verläuft, wobei Einrichtungen zur Aufrechterhaltung des Betriebs bei Neigung des "Apparats aus der normalen Betriebsstellung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte, je nach Neigung iii der einen oder anderen Richtung vom Kondensat durchflossene Verdampferleil (33; 64) an jedem Ende mit einer Anschlußstelle (42,43; 58,61: 74. 79) für je eine Kondensalzuleiiung (3S'. 39'; 57. 60; 72. 77) versehen ist, welche an einer Kondensat einhaltenden Leitung (38, 39; 51; 69. 70) an einer zur An schlußstelle höher und entgegengesetzt liegenden Stelle ihren Ursprung (44. 45: 54. 55; 71. 76) hai. derart, daß bei Neigung des Apparats diejenige Kondensatzuleitung (z. B. 38'), deren Ursprungsstelle (/. B. 44) sich auf Grund der Neigung senkt und deren Anschlußstelle (z. B. 42) sich hebt, den Verdampferteil mit Kondensat versorgt.1. With inert gas operated absorption machine, in which refrigerant condenser is fed from a condenser to an evaporator system, into which poor inert gas is introduced and from which an evaporator part runs in the normal operating position of the apparatus in a horizontal or almost horizontal direction, with facilities for maintaining the operation are provided when the "apparatus is inclined from the normal operating position, characterized in that said evaporator section (33; 64) through which condensate flows depending on the inclination iii in one or the other direction with a connection point (42, 43; 58, 61: 74.79) is provided for one condensate feed line (3S '. 39'; 57. 60; 72. 77) which is connected to a condensate-maintaining line (38, 39; 51; 69. 70) at a connection point higher and opposite point their origin (44. 45: 54. 55; 71. 76) in such a way that when the apparatus is tilted that condensate supply line (e.g. 38 '), their place of origin (/. B. 44) lowers due to the inclination and its connection point (z. B. 42) rises, the evaporator part is supplied with condensate. 2. Absorptionskälteapparat nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator als in derselben Vertikalebcne wie der Verdampferleil (33) liegende U-formige Rohrschlange (51, 52) ausgebildet ist, an dessen unterem Schenkel (52) die Kondensatzuleitungen (57, 60) ihren Ursprung haben. 2. absorption refrigeration apparatus according to claim 1, characterized in that the condenser as in U-shaped pipe coil (51, 52) lying on the same vertical plane as the evaporator part (33) is, on whose lower leg (52) the condensate supply lines (57, 60) have their origin. 3. Absorptionskälteapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kondensatfühlenden Leitungen von zwei in V-Form veteinigten Leitungsteilen (38, 39) gebildet sind, deren Scheitel an den Kondensator (24) angeschlossen sind.3. absorption refrigeration apparatus according to claim 1, characterized characterized in that the condensate-sensing lines are made up of two line parts joined together in a V-shape (38, 39) are formed, the vertices of which are connected to the capacitor (24). 4. Absorptionskalteapparat nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (24) aus einer liegenden Rohrschlange gebildet ist, deren Schenkel V-förmig nach unten abgeknickt sind, wobei der Scheitel der kondensatführenden Leitungen (38, 39) an die Scheitel (25) der Kondensatormhrschlange angeschlossen sind.4. absorption chiller according to claim 3, characterized in that the condenser (24) is formed from a lying pipe coil, the legs of which are bent downwards in a V-shape, wherein the apex of the condensate-carrying lines (38, 39) to the apex (25) of the condenser coil are connected. 5. Absorptionskalteapparat nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch eine Leitung (47), die sich von einer Stelle (49) des Verdampfers (33) nahe der Anschlußstelle der Kondensatzuleitung (38') am Verdampferanfang (31) zu einer Stelle (48) im Verdampfersystem erstreckt, die tiefer als die Anschlußstelle (43) der anderen Kondensatzuleitung (39') liegt, wobei in dieser Leitung (47) eine Flüssigkeitsdichtung angeordnet ist.5. absorption chiller according to claim 3 or 4, characterized by a line (47) which extends from a point (49) of the evaporator (33) near the connection point of the condensate supply line (38 ') on Evaporator start (31) extends to a point (48) in the evaporator system which is lower than the connection point (43) of the other condensate supply line (39 '), a liquid seal in this line (47) is arranged. 6. Absorptionskalteapparat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Verdampfer (33) zwischen der Anschlußstelle (42) der Kondensatzuleitung (38') am Verdampferanfang (31) und der genannten Leitung (47) ein das Kondensat stauender Damm angeordnet ist.6. absorption chiller according to claim 5, characterized in that in the evaporator (33) between the connection point (42) of the condensate supply line (38 ') at the beginning of the evaporator (31) and the aforementioned Line (47) a dam holding the condensate is arranged. 7. Absorptionskalteapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensat enthaltenden Leitungen (69, 70) von dem in seiner Mitte an dem Kondensator angeschlossenen, im wesentlichen geraden und in der normalen Etetriebsstellung des Apparats nahezu horizontal verlaufenden Tieftemperautrverdampfer (66) gebildet sind, von dessen Enden die Kondensatzuleitungen (72. 77) übei Kreuz zu dem gleichfalls im wesentlichen gerader und in der normalen Betriebsstellung des Apparat; nahezu horizontal verlaufenden Hochtemperatur verdampfer (64) erstrecken.7. absorption cold apparatus according to claim 1, characterized characterized in that the condensate containing lines (69, 70) from the one in its center connected to the capacitor, essentially straight and in the normal operating position of the apparatus almost horizontally running low-temperature evaporator (66) are formed, from the ends of which the condensate supply lines (72.77) are formed Cross to the likewise essentially straighter and in the normal operating position of the apparatus; almost horizontally extending high temperature evaporator (64) extend. 8. Absorptionskalieapparat nach Anspruch 7, da durch gekennzeichnet, daß die Kondensatzuleitun gen (72, 77) mit Flüssigkeitsdichtungen (73, 78) ver sehen sind.8. Absorptionskalieapparat according to claim 7, there characterized in that the condensate lines (72, 77) with liquid seals (73, 78) ver are seen. 9. Absorptionskalteapparat nach Anspruch 7 odei 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ursprungsstel len (71. 76) der Kondensatzuleitungen (72, 77) air Tieftemperaturverdampfer (66) und die Anschluß stellen (74. 79) am Hochtemperaturverdampfer (64 in einer gemeinsamen Vertikalebene angeordnei sind.9. absorption chiller according to claim 7 or 8, characterized in that the origin len (71, 76) of the condensate supply lines (72, 77) air low-temperature evaporator (66) and the connection set (74.79) on the high-temperature evaporator (64 in a common vertical plane angeordnei are.
DE19722232722 1971-07-06 1972-07-04 Absorption chiller operated with inert gas Expired DE2232722C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE08734/71A SE355236B (en) 1971-07-06 1971-07-06
SE873471 1971-07-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2232722A1 DE2232722A1 (en) 1973-01-25
DE2232722B2 DE2232722B2 (en) 1976-03-25
DE2232722C3 true DE2232722C3 (en) 1976-11-04

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403538C3 (en) Heat pipe
DE2102254B2 (en) COOLING DEVICE FOR POWER SEMICONDUCTOR COMPONENTS
CH632084A5 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING HEATING ENERGY BETWEEN TWO LOCATIONS OF DIFFERENT TEMPERATURE.
DE112015000219T5 (en) Outdoor heat exchanger
DE102007039890A1 (en) Heat exchanger with heat pipe
DE1751333C3 (en) Absorption refrigeration system and process for its operation
DE2232722C3 (en) Absorption chiller operated with inert gas
DE2749243C3 (en) Absorpüons cooling unit
EP1236011B1 (en) Absorption cooling device
DE1527244A1 (en) Process for the production of a flat pipe coil, for example for evaporators and / or absorbers of an absorption cooling apparatus
EP0851185A2 (en) Cooling unit
DE2232722B2 (en) ABSORPTION DEVICE OPERATED WITH INERT GAS
DE2338660C3 (en) Heat pipe
DE2406524A1 (en) ARRANGEMENT IN AN INERT GAS DEVICE DEVICE
DE2507245B2 (en) Cooling device
EP3333507A1 (en) Evaporator device
DE801212C (en) Evaporator for continuously operating absorption refrigerators
DE2261647A1 (en) PROCESS FOR IMPROVING THE HEAT EFFICIENCY IN AN ABSORPTION COOLING APPARATUS AND APPARATUS FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE1551306C (en) Absorption cooling unit
DE2507886A1 (en) Exhaust steam precipitation in steam turbines - closed cycle for heat exchange fluid passes through condenser and cooling tower
DE2629046C3 (en) Absorption chiller working with inert auxiliary gas
DE944192C (en) Absorption refrigeration apparatus working with auxiliary gas
DE2212890C3 (en) Condenser system in an absorption refrigerator working with inert gas
DE2242342C3 (en) Device for automatic defrosting of an evaporator part in an absorption refrigeration apparatus that works with inert gas
DE3147378A1 (en) Evaporator plate for spray cooling of a cooling installation