DE2232442A1 - DEVICE TO FACILITATE THE PLAYING OF KEY INSTRUMENTS OR THE LIKE - Google Patents

DEVICE TO FACILITATE THE PLAYING OF KEY INSTRUMENTS OR THE LIKE

Info

Publication number
DE2232442A1
DE2232442A1 DE19722232442 DE2232442A DE2232442A1 DE 2232442 A1 DE2232442 A1 DE 2232442A1 DE 19722232442 DE19722232442 DE 19722232442 DE 2232442 A DE2232442 A DE 2232442A DE 2232442 A1 DE2232442 A1 DE 2232442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
cassette
contact
perforations
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722232442
Other languages
German (de)
Inventor
Mohamed Hermassi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2232442A1 publication Critical patent/DE2232442A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10GREPRESENTATION OF MUSIC; RECORDING MUSIC IN NOTATION FORM; ACCESSORIES FOR MUSIC OR MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. SUPPORTS
    • G10G1/00Means for the representation of music
    • G10G1/02Chord or note indicators, fixed or adjustable, for keyboard of fingerboards
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10GREPRESENTATION OF MUSIC; RECORDING MUSIC IN NOTATION FORM; ACCESSORIES FOR MUSIC OR MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. SUPPORTS
    • G10G1/00Means for the representation of music

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Beschreibung zu Patentanmeldung Vorrichtung zur Erleichterung des Spielens von Taste instrumenten oder dgl.Description of patent application Device to facilitate the Playing key instruments or the like.

Zum Erlernen des Spielens von Tasteninstrumenten ist in der Regel eine besondere Unterweisung durch einen Musiklehrer erforderlich, wozu bei erheblicher Konzentration des Lernenden ein hoher Zeitaufwand notwendig"ist. Insbesondere der dazu erforderliche Zeitaufwand macht es den meisten Erwachsenen unmöglich, das Spielen von Taste instrumenten noch zu erlernen, wenn dies nicht bereits in der Jugend geschehen ist. Darüber hinaus wird aber auch manchem Jugendlichen die Freude am Musizieren mit derartigen Instrumenten dadurch verleidet, daß ein erster Erfolg erst nach langwierigen Übungen eintritt.To learn to play keyboard instruments is usually special instruction from a music teacher is required, including substantial ones Concentration of the learner, a high expenditure of time "is necessary The time it takes to do this makes it impossible for most adults to play Key instruments can still be learned if this has not already been done in youth is. In addition, some young people will also enjoy making music with such instruments spoiled by the fact that an initial success only after a protracted period Exercises occurs.

Um das Spielen von Tasteninstrumenten auch ohne einen langwierigen vorangegangenen Übungsvorgang zu ermöglichen, ist es bereits bekannt, die Tasten eines Tasteninstruments mit Ziffern zu versehen und auch den Noten eines Notenblattes entsprechende Ziffern zuzuordnen. Damit wird es möglich, ohne jegliche musiktheoretische Vorkenntnisse ein Musikstück zu spielen, da durch die entsprechende Ziffernbezeichnung die einer Note zugeordnete Taste eines Tasteninstruments erkennbar ist.To play keyboard instruments even without a tedious one It is already known to use the buttons a keyboard instrument with numbers and also the notes of a sheet of music assign corresponding digits. This makes it possible without any music theory Previous knowledge of playing a piece of music, as indicated by the corresponding number designation the key of a keyboard instrument assigned to a note can be recognized.

Das Spielen eines Tasteninstruments erfordert aber auch auf diese Weise noch eine erhebliche Konzentration, da der Spieler sowohl auf das Notenblatt als auch auf die Tastatur schauen muß. Ferner werden auf diese Weise die Tonlängen dem Spieler nicht angezeigt, so daß eine unrichtige Interpretation des gespielten Musikstückes die Folge sein kanno Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der ohne jegliche musiktheoretische Vorkenntnisse von jedermann ohne gesteigerte Konzentration ein Musikstück auf einem Tasteninstrument oder dgl. gespielt werden kann0 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gelöst, welche sich dadurch auszeichnet, daß ein die verschiedenen Noten eines oder mehrerer Musikstücke speichernder Signalträger vorgesehen ist, der mit einem als Schalter wirkenden Signalabnehmer zusammenarbeitet, welcher den verschiedenen Noten zugeordnete Stromkreise schaltet, und daß jeder Stromkreis an eine der Taste eines Tasteninstruments zugeordnete Lichtquelie anschließbar ist.Playing a keyboard instrument however also requires this Way still a considerable concentration, since the Players both must look at the sheet of music as well as at the keyboard. Furthermore, on this Way the pitch lengths are not displayed to the player, so that an incorrect interpretation of the piece of music played can be the object of the present invention is now to create a device with which without any music theory Prior knowledge of anyone without increased concentration a piece of music on one Keyboard instrument or the like. Can be played 0 This object is according to the invention solved by a device which is characterized in that a different A signal carrier that stores notes of one or more pieces of music is provided, which cooperates with a signal pick-up acting as a switch, which the circuits assigned to different notes are switched on, and that each circuit is switched on a light source assigned to the key of a keyboard instrument can be connected.

Bei dieser Vorrichtung werden die von dem Spieler beim Spielen eines bestimmten Musikstückes zu betätigenden Tasten in der richtigen Reihenfolge und zeitlichen Abstimmung optisch angezeigt, so daß der Spieler lediglich auf die Tastatur zu schauen braucht, um die jeweils zu betätigenden Tasten zu erkennen. Es ist also nicht mehr erforderlich, gleichzeitig auf ein Notenblatt und auf die Tastatur zu blicken, wodurch der erforderliche Konzentrationsaufwand beim Spielen erheblich herabgesetzt wird0 Es entepricht einem weiteren Vorschlag der Erfindung, daß der Signalgeber eine in einer Anzahl nebeneinanderliegender, längs verlaufender Reihen perforierte streifenförmige Folie ist, wobei in einer Reihe liegende Perforationen stets gleiche Noten betreffen. Es ist somit ohne weiteres möglich, die Notenschrift in entsprechende Perforationen der Folie zu übersetzen, wobei die Perforationen auch die Länge der jeweiligen Töne angeben können.In this device, the player when playing a certain pieces of music to be operated buttons in the correct order and Timing indicated visually, so that the player only on the keyboard needs to look to recognize the keys to be pressed. So it is no longer necessary to approach a sheet of music and the keyboard at the same time look, which significantly reduces the effort required to concentrate when playing is reduced0 It corresponds to a further proposal of the invention that the Signal transmitter one in a number of adjacent, longitudinal rows perforated strip-shaped film is, being in a row Perforations always affect the same notes. It is thus easily possible to translate the musical notation into corresponding perforations in the foil, whereby the Perforations can also indicate the length of the respective tones.

Die Erfindung sieht vcr, daß die streifenförmige Folie in einer Kassette untergebracht ist, welche zwei mit Abstand voneinander angeordnete achsparallele Spulen trägt und im Bereich zwischen den Spulen mit einem quer zur Folie und deren Perforationsreihen verlaufenden, die Folie an ihrer Ober- und Unterseite freigebenden schmalen Penster-versehen ist, dem bei eingesetzter Kassette der Signalabnehmer benachbart ist, und daß die Vorrichtung eine Aufnahmeöffnung für die Kassette aufweist, sowie mit einem umschaltbaren, an den Enden der Spulen angreifenden Antrieb versehen ist.The invention provides that the strip-shaped film is in a cassette is housed, which two spaced apart axially parallel Coils carries and in the area between the coils with a transverse to the film and their Rows of perforations running, releasing the film on its top and bottom Narrow penster is provided, which is the signal pickup when the cassette is inserted is adjacent, and that the device has a receiving opening for the cassette, and provided with a switchable drive acting on the ends of the coils is.

Die Unterbringung der Folie in einer Kassette erleichtert ihr Einsetzen in die Vorrichtung und verhinert darüber hinaus Zerstörungen und Verschmutzungen der Folie.Placing the film in a cassette makes it easier to insert it into the device and also prevents damage and contamination the slide.

Es entspricht einem weiteren Erfindungsvorschlag, daß der Antrieb zwei wechselweise einschaltbare gegenläufig rotierende Elektromotoren aufweist, von denen jeder auf eine Spule der Kassette einwirkt.It corresponds to a further proposal of the invention that the drive has two alternately switchable counter-rotating electric motors, each of which acts on a spool of the cassette.

Diese Ausbildung des Antriebs der Spulen erweist sich als steuerungstechnisch vorteilhaft gegenüber der Verwendung nur eines Elektromotors.This design of the drive of the coils proves to be control engineering advantageous over the use of only one electric motor.

Die Erfindung sieht ferner vor, daß der Signalabnehmer zwei zu beiden Seiten der Folie in das Fenster der Kassette eingreifende, über die gesamte te der Folie reichende Backen aufweist, von denen eine mit in Richtung auf die andere vorstehenden, schmaler als die Perforationen der Folie ausgebildeten Kontaktlamellen ausgerüstet ist, die mit dem Perforationsstreifen der Folie ausgerichtet sind, während die andere Backe entsprechend der Zahl der Kontaktlamellen mit Kontaktplättchen versehen ist, wobei bei Vorliegen einer Perforation der Folie die jeweilige Kontaktlamelle der einen Backe mit dem Kontaktplättchen der anderen Backen einen Stromkreis für die Lichtquelle der entsprechenden Taste des Tasteninstruments schliesst.The invention also provides that the signal pickup has two to both Sides of the film engaging the window of the cassette, over the entire te of the Foil reaching jaws has, one of which with towards on the other protruding, narrower than the perforations of the film Contact lamellae, which are aligned with the perforation strips of the film are, while the other jaw according to the number of contact blades with contact plates is provided, the respective contact lamella in the presence of a perforation of the film the one jaw with the contact plate of the other jaw a circuit for the light source of the corresponding key on the keyboard instrument closes.

Somit werden die Perforationen der Folie in einfacher Weise in Schaltsignale umgesetzt, so daß stets der Stromkreis geschlossen wird, welcher der Taste zugeordnet ist, die im jeweiligen Zeitpunkt betätigt werden soll.Thus, the perforations of the film are converted into switching signals in a simple manner implemented so that the circuit is always closed, which is assigned to the key which is to be actuated at the respective point in time.

Erfindungsgemäß ist weiter vorgesehen, daß die BEcken aufeinander zu und damit in Anlage an den beiden Seiten der Folie drückende Federn vorgesehen sind. Diese dienen dazu, stets einen ausreichenden Kontakt zwischen den Backen und der Folie sicherzustellen und dabei auszuschliessen, daß ein Verklemmen oder ähnliche Störungen auftreten können.According to the invention it is further provided that the basins one on top of the other to and thus in contact with the two sides of the film pressing springs are provided are. These are used to always ensure adequate contact between the jaws and ensure the film and ensure that there is no jamming or similar Malfunctions can occur.

Die Erfindung sieht ferner vor, daß beide Backen an ein gemeinsames über Rollen geführtes Zugorgan angeschlossen sind, an dem ein Betätigungselement angreift. Diese Anordnung dient dazu, eine auf das Zugorgan übertragene Bewegung des Betätigungslementes in gleiche, entgegensetzt gerichtete Rückzugsbewegungen der Backen umzusetzen, wie dies insbesondere dann erforderlich ist, wenn die Folie zurückgespult werden soll.The invention also provides that both jaws on a common Pulling member guided by rollers are connected to which an actuating element attacks. This arrangement is used to transfer a movement to the pulling element of the actuating element in the same, oppositely directed retraction movements to implement the jaws, as this is particularly necessary when the foil is to be rewound.

Erfindungsgemäß ist ein Schalter vorgesehen, der entweder einen der beiden Motoren einschaltet oder die gesamte Vorrichtung abschaltet. Dieser Schalter verhindert somit das gleichzeitige Einschalten beider gegenläufig rotierenden Motoren.According to the invention, a switch is provided that either one of the switches on both motors or switches off the entire device. This switch thus prevents that simultaneous activation of both in opposite directions rotating motors.

Es wird erfindungsgemäß -schließlich noch vorgeschlagen, daß das Betätigungselement des Zugorgans mit dem Schalter mechanisch gekoppelt ist. Eine derartige mechanische Kopplung dient dazu, daß vor Einschaltung des Rücklauf-Motors das Betätigungslement des Zugorgans zwangsläufig derart verschoben werden muß, daß es die beiden Backen voneinander entfernt und die Folie zum Rücklauf freigibt0 Im folgenden Teil der Beschreibung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes anhand einer Zeichnung beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf die Vorrichtung mit einer Aufnahmeöffnung für eine Kassette, Fig. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach der Linie 2-2 in Fig. 1, Fig. 3 eine schematische Darstellung der Einrichtung zur Zurückziehung der Backen, Fig. 4 eine Seitenansicht der Einrichtung gemäß Fig.3, Fig. 5 einen der Fig. 2 entsprechenden Teilschnitt durch den Schalter, Fig. 6 eine Draufsicht auf den Schalter, Fig. 7 eine Draufsicht auf die mit Schaltlamellen versehene Backe des Signalabnehmers, Fig. 8 eine Draufsicht auf die mit Kontaktplättchen versehene Backe des Signalabnehmers, Fig. 9 eine Draufsicht auf einen Teil einer mit Perforationen versehenen Folie, Pig. 10 eine in Achsrichtung der Spulen gesehene Seitenansicht der Kassette, Fig. ii eine Draufsicht auf die Kassette gemäß Fig. 10 und Fig. 12 ein Schaltschema der Vorrichtung.According to the invention, it is finally proposed that the actuating element of the pulling element is mechanically coupled to the switch. Such a mechanical one Coupling is used to ensure that the actuating element before the return motor is switched on of the pulling element must inevitably be moved in such a way that it both jaws away from each other and releases the film for rewinding0 In the following part of the Description is an embodiment of the subject matter of the invention based on a drawing described. 1 shows a plan view of the device with a receiving opening for a cassette, Fig. 2 shows a section through the device along the line 2-2 in Fig. 1, Fig. 3 a schematic representation of the device for retraction the jaws, FIG. 4 a side view of the device according to FIG. 3, FIG. 5 a the partial section corresponding to FIG. 2 through the switch, FIG. 6 is a plan view on the switch, Fig. 7 is a plan view of the jaw provided with switching blades of the signal pickup, FIG. 8 is a plan view of the contact plate provided with it Signal pickup jaw, Fig. 9 is a plan view of a part a perforated film, Pig. 10 one in the axial direction of the coils seen side view of the cassette, Fig. II a plan view of the cassette according to FIGS. 10 and 12 show a circuit diagram of the device.

Die insbesondere in den Figuren 1 und 2 dargestellte Vorrichtung weist ein kastenförmiges Gehäuse 1 auf, welches eine von seiner Oberseite 2 ausgehende Aufnahmeöffnung 3 für eine Kassette 4 hat.The device shown in particular in Figures 1 and 2 has a box-shaped housing 1, which has an outgoing from its top 2 Receiving opening 3 for a cassette 4 has.

Die in den Figuren 10,11 dargestellte KasseEe4weist zwei im wesentlichen zylindrische Spulenführungsabschnitte 8 auf, welche durch ein flaches , tangentia1 zu den Führungsabschnitten 6 verlauSendes Führungsstück 9 miteinander verbunden sind. In jedem Spuleniührungsabschnitt 8 befindet sich eine Spule 10. In der Kassette 4 ist eine bandförmige Folie 11 angeordnet, deren beide Enden jeweils auf einer der Spulen 10 festgelegt sind. In dem Führungsstück 9 der Kassette 4 befindet sich in der Mitte zwischen den Spulenfübrungsabschiitten 8 ein Fenster 12, das quer über die gesamte Breite der Folie 11 recht und diese sowohl an ihre Unterseite als auch an ihre Oberseite freilegt. Die Folie 11 ist mit Perforationen oder Ausschnitten 13 versehen, die in mehreren, in Längsrichtung verlauf enden, nebeneinander angeordneten Reihen liegen.The cash register Ee4 shown in FIGS. 10, 11 has essentially two cylindrical coil guide sections 8, which by a flat, tangentia1 The guide piece 9 extending to the guide sections 6 is connected to one another are. A reel 10 is located in each reel guide section 8 in the cassette 4, a band-shaped film 11 is arranged, both ends of which are each on one of the coils 10 are set. In the guide piece 9 of the cassette 4 is located in the middle between the Spulenfübrungsabschiitten 8 a window 12, which across the entire width of the film 11 right and this both on its underside and exposed at their top. The film 11 has perforations or cutouts 13 provided, which end in several, extending in the longitudinal direction, arranged side by side Rows lie.

Im Gehäuse 1 der Vorrichtung sind zwei Backen 15,16 verschieblich geführt, die sich über je zwei Federn 17,18 an gehäusefesten Laschen 19,20 abstützen und die beiden Backen 15,16 aufeinanderzu drücken. Die beiden Backen 15,16 sind parallel zu den Achsen der Spulen 10 angeordnet und reichen bei in das Gehäuse 1 eingesetzter Kassette 4 durch deren Fenster 12 hindurch. Die beiden Backen 15,16 sind an ihren einander zugekehrten Oberflächen abgerundet, und kommen auf beiden Seiten der Folie 11 zur Anlage.Two jaws 15, 16 are displaceable in the housing 1 of the device out, which are each over two springs 17,18 bracket fixed to the housing 19, 20 and press the two jaws 15, 16 towards one another. The two cheeks 15, 16 are arranged parallel to the axes of the coils 10 and reach into the Housing 1 inserted cassette 4 through its window 12. The two cheeks 15,16 are rounded on their facing surfaces, and come up both sides of the film 11 to the plant.

Wie aus Fig. 8 ersichtlich ist, weist die Backe 15 an ihrer der Backe 16 zugewandten Oberfläche eine Anzahl von nebeneinander liegenden Kontaktplättchen 22 auf, die gegeneinander isoliert und jedes für sich an einen Stromkreis angeschlossen sind. Die Backe 16 ist an ihrer der Backe 15 zugewandten Oberfläche mit einem Leitersteg 23 versehen, an den sich elektrisch leitende Kontaktlamellen 24 elektrischleitend anschliessen. Der Beitersteg 23 ist an den Leiter 25 angeschlossen.As can be seen from Fig. 8, the jaw 15 has on its the jaw 16 facing surface a number of adjacent contact plates 22, which are isolated from each other and each connected to a circuit for itself are. The jaw 16 is on its surface facing the jaw 15 with a conductor bar 23 provided, on which electrically conductive contact blades 24 are electrically conductive connect. The Beitersteg 23 is connected to the conductor 25.

In dem am weitesten innerhalb des Gehäuses 1 liegenden Bereich der Aufnahmeöffnung 3 sind zwei an ihrem Umfang gezahnte Kupplungsscheiben 30 vorgesehen (fig.2), deren Wellen 31 bei eingesetzter Kassette 4 mit den Achsen der Spulen 10 fluchten, welche jeweils mit einem entsprechenden Kupplungsstück 32 versehen sind (Fig.11), das über die Kupplungsscheiben 30 greift und eine drehfeste Kupplung erzeugt. Auf den beiden parallel zueinander verlaufenden Wellen 31 sitzt je eine Riemenscheibe 33. Beide Riemenscheiben 33 sind durch einen Riemen 34 miteinander verbunden, so daß die Drehung der einen Welle 31 stets über den Riemen 34 und nicht über die Folie 11 auf die andere Welle 31 übertragen wird.In the area of the farthest inside the housing 1 Receiving opening 3 is provided with two clutch disks 30 which are toothed on their circumference (Fig.2), whose shafts 31 with the inserted cassette 4 with the axes of the reels 10 align, which are each provided with a corresponding coupling piece 32 (FIG. 11), which engages over the clutch disks 30 and creates a non-rotatable clutch. A belt pulley is seated on each of the two shafts 31 running parallel to one another 33. Both pulleys 33 are connected to one another by a belt 34, see above that the rotation of a shaft 31 always via the belt 34 and not via the film 11 is transferred to the other shaft 31.

Jeder Welle 31 ist ein Elektromotor 35,36 zugeordnet. Beide Elektromotoren 35,36 sind so gepolt, daß sie entgegengesetzte Drehrichtungen haben, so daß einer dieser Motoren 36 den Vortrieb der Folie 11 bildet, während der andere Motor 35 den schnelleren Rücklauf der Folie 11 bewirkt.An electric motor 35, 36 is assigned to each shaft 31. Both electric motors 35,36 are polarized so that they are opposite Have directions of rotation, so that one of these motors 36 forms the propulsion of the film 11, while the other Motor 35 causes the film 11 to return more quickly.

Die Vorrichtung weist einen auf ihrer Oberseite 2 angeordneten Schalter 40 auf, der mit einem Drehknopf 41 versehen ist. An die Unterseite 42 des Drehknopfes 41 ist ein nach unten vorstehender Begrenzungezapfen 43 angeformt (Fig.5), der sich bei einer Drehung des Drehknopfes 41 in einer in die Oberseite 2 des Gehäuses 1 eingearbeiteten Führungsrinne 44 bewegt. An die Unterseite 42 des Drehknopfes 41 ist ferner über ein zylindrisches Zwischenstück 45 eine Scheibe 46 angeformt, die eine radiale Bohrung aufweist. Durch den Drehknopf 41, das Zwischenstück 45 und die Scheibe 46 ist eine nicht drehbare Achse 47 hindurchgeführt, mit deren im Gehäuse 1 liegenden Ende ein Zahnstangenelement 48 verbunden ist. Das Zahnstangenelement 48 wird von zwei einander diametral entgegen gerichteten Führungsstäben 49,50 normal zu den Achsen der Spulen 10 verschieblich geführt (Fig. 5). Die Führungsstäbe 49,50 greifen dabei in entsprechende Bohrungen 51,52 ein. Der von der Kassette 4 abgewandte Führungsstab 50 wird an seinem freien Ende von einer Feder 53 beaufschlagt, die sich am Grunde der Bohrung 52 abstützt.The device has a switch arranged on its upper side 2 40, which is provided with a rotary knob 41. On the underside 42 of the rotary knob 41 is a downwardly protruding delimitation pin 43 is formed (Figure 5), which when the rotary knob 41 is rotated into the upper side 2 of the housing 1 incorporated guide channel 44 moves. On the underside 42 of the rotary knob 41 a disk 46 is also formed via a cylindrical intermediate piece 45, which has a radial bore. By the rotary knob 41, the intermediate piece 45 and the disc 46 is passed through a non-rotatable shaft 47, with its in the housing 1 lying end of a rack element 48 is connected. The rack element 48 is normalized by two guide rods 49.50 directed diametrically opposite one another guided displaceably to the axes of the coils 10 (Fig. 5). The guide bars 49.50 engage in corresponding bores 51,52. The one facing away from the cassette 4 Guide rod 50 is urged at its free end by a spring 53 which is supported on the bottom of the bore 52.

Mit dem Zahnstangenelement 48 arbeitet ein nur in zwei diametral einander gegenüberliegenden Bogenbereichen gezahntes Ritzel 54 zusammen, das um eine normal zu den Führungsstäben 49,50 gerichtete Achse drehbar ist und ferner mit einer normal zu den Achsen der Spulen 10 und parallel zu den Führungsstäben 49,50 verlaufenden Zahnstange 55 kämmt. Diese Zahnstange 55 trägt an ihrem der Kassette 4 zugewandten Ende eine Rolle 56 (Fig.1), die mit einem Zugorgan 57 zusainmenarbeitet, das über vier in einem Rechteck angeordnete Führungsrollen 58 läuft und an seinen beiden Enden über Zugstreben 59 (Fig.3) an den Backen 15, 16 angeschlossen ist.With the rack element 48 one works only in two diametrically opposite one another opposite arc areas toothed pinion 54 together, which is a normal to the guide rods 49, 50 directed axis is rotatable and also with a normal to the axes of the coils 10 and parallel to the guide rods 49, 50 Rack 55 meshes. This rack 55 carries on her the cassette 4 end facing a roller 56 (Fig. 1), which cooperates with a pulling element 57, which runs over four guide rollers 58 arranged in a rectangle and on his both ends are connected to the jaws 15, 16 via tension struts 59 (FIG. 3).

In der diametralen Bohrung der Scheibe 46 ist ein radial nach aussen hin federbeaufschlagter Kontaktzapfen 60 angeordnet, der sich in Fig. 6 in der Aus-Stellung befindet.In the diametrical bore of the disk 46 is a radially outward arranged towards spring-loaded contact pin 60, which is in Fig. 6 in the off position is located.

Die Scheibe 46 kann aus der in Fig. 6 dargestellten Stellung ein Stück nach oben verschoben werden, wobei der Begrenzungszapfen 43 in einer geradlinigen Verlängerung 61 der Führungsrinne 44 läuft. Bei dieser Bewegung des Drehknopfes 41 wird das Zahnstangenelement 48 in Fig. 5 nach oben bewegt, so daß über das Ritzel 54 die Zahnstange 55 in Richtung auf die Kassette 4 verschoben wird, wobei die Rolle 56 auf das Zugorgan 57 drückt und damit die Backen 15,16 voneinander entfernt.The disk 46 can be a piece from the position shown in FIG be moved upwards, the limiting pin 43 in a straight line Extension 61 of the guide channel 44 is running. With this movement of the rotary knob 41, the rack element 48 is moved upward in FIG. 5, so that over the pinion 54, the rack 55 is moved in the direction of the cassette 4, the roller 56 presses on the pulling member 57 and thus the jaws 15, 16 away from one another.

Bei Drehung des Drehknopfes 41 um 900 im Uhrzeigersinn in Fig. 6 kommt der Kontaktzapfen 60 mit Abstand vor einem ersten Kontakt 62 zu liegen. Um an dieser Stelle eine eiktrisch leitende Verbindung herstellen zu können, muß der Drehknopf 41 in Fig. 6 nach oben bewegt werden, wobei der Begrenzungszapfen 43 in einem entsprechend gerichteten Teil 44a der Führungsrinne 44 läuft und der den Rücklauf der Folie 11 bewirkende Motor 35 eingeschaltet wird. Vor Erreichen dieser Kontaktstellung ist es also hier aufgrund einer mechanischen Kupplung unumgänglich, die Backen 15,16 voneinander zu entfernen, so daß die Folie 11 und damit die gesamte Kassette 4 freigegeben wird. Dreht man den Drehknopf 41 aus seiner in Fig. 6 dargestellten Ausgangsstellung um 1800, so gelangt der Kontaktzapfen 60 in Berührung mit dem zweiten Kontakt 63, wodurch der den Vorlauf bewirkende Elektromotor 76 eingeschaltet wird0 Wie aus Fig. 6 weiter ersichtlich, stützt sich der Kontaktzapfen 60 über eine Feder 65 und eine Kugel 66 an der Achse 47 ab, welche im Bereich der Abstützstelle drei halbkugelförmige Aussparungen 67 aufweist, in welche die Kugel 66 einrastet, wenn der Schalter 40 eine seiner drei möglichen Schaltstellungen einnE t.When the rotary knob 41 is turned by 900 clockwise in FIG. 6 the contact pin 60 to lie at a distance in front of a first contact 62. To look at this To be able to establish an electrically conductive connection, the rotary knob must be used 41 are moved upward in FIG. 6, the limiting pin 43 in a corresponding manner directed part 44a of the guide channel 44 runs and the return flow of the film 11 causing motor 35 is turned on. Before reaching this contact position is It is therefore essential here, due to a mechanical coupling, that the jaws 15, 16 to be removed from each other, so that the film 11 and thus the entire cassette 4 is released will. If the rotary knob 41 is turned from its starting position shown in FIG. 6 around 1800, the contact pin 60 comes into contact with the second Contact 63, as a result of which the electric motor 76 causing the advance is switched on0 As can also be seen from FIG. 6, the contact pin 60 is supported by a spring 65 and a ball 66 on the axis 47, which in the area of the support point three has hemispherical recesses 67 into which the ball 66 engages when the switch 40 takes one of its three possible switch positions.

Auf der Oberseite 2 des Gehäuses 1 ist ferner in unmittelbarer Nähe des Schalters 40 eine bei Einschalten des Motors 36 für den Vorlauf aufleuchtende Signallampe 70 angeordnet.On the top 2 of the housing 1 is also in the immediate vicinity of the switch 40 one which lights up when the motor 36 is switched on for the forward run Signal lamp 70 arranged.

Weiterhin ist eine Lampe 72 vorgesehen, die einen in Vorlaufrichtung weisenden Pfeil 71 trägt.Furthermore, a lamp 72 is provided, one in the forward direction pointing arrow 71.

Das in Big. 12 dargestellte Schaltschema zeigt die beiden Netzleiter 8G,81. Der Netzleiter 81 ist mit dem Schalter 40 verbunden, der sich in der dargestellten Stellung in der Aus-Stellung befindet. Wird der Schaltkontakt in Form des Kontaktzapfens 60 mit dem Kontakt 62 in Verbindung gebracht, so wird der Elektromr.tor 35 für den Rücklauf eingeschaltet. Wenn aber der Schaltkontakt mit dem Kontakt 63 in Verbindung gebracht wird, so wird ein Stromkreis für den Elektromotor 36 geschlossen, der den Vorlauf der Folie 11 bewirkt. Parallel zu dem Elektromotor 36 ist die Signallampe 70 geschaltet, die anzeigt, daß der Vorlaufmotor 36 eingeschaltet iste Perner liegen parallel zu dem Vorlaufmotor 36 eine Reihe ron Stromkreisen 82, von denen jeder mit einer einer bestimmten Taste eines Tasteninstruments zugeordneten Lichtquelle 83 versehen ist. Darüber hinaus ist in jedem dieser Stromkreise 82 ein Schalter vorgesehen, der von den Kontaktlamellen 24 und den Kontaktplättchen 22 der Backen 15,16 gebildet wird und den jeweiligen Stromkreis dann schliesst, wenn eine Kontaktlamelle 24 durch eine Perforation 13 hindurchdringt und mit einem Kontaktplättchen 22 eine elektrisch leitende Verbindung herstellt.That in Big. The circuit diagram shown in FIG. 12 shows the two power lines 8G, 81. The power line 81 is connected to the switch 40, which is shown in FIG Position is in the off position. The switching contact is in the form of the contact pin 60 brought into connection with the contact 62, the electric gate 35 for the Reverse switched on. But if the switch contact is connected to contact 63 is brought, a circuit for the electric motor 36 is closed, which the Movement of the film 11 causes. The signal lamp is parallel to the electric motor 36 70 switched, which indicates that the lead motor 36 is switched on Perner are in parallel with the lead motor 36, a series of circuits 82, each of which with a light source assigned to a specific key of a keyboard instrument 83 is provided. About that addition is in each of these circuits 82 a switch is provided, which is operated by the contact blades 24 and the contact plates 22 of the jaws 15, 16 is formed and then closes the respective circuit, when a contact blade 24 penetrates through a perforation 13 and with a Contact plate 22 produces an electrically conductive connection.

Auch die Lampe 72 ist parallel zu dem Vorlaufmotor 36 geschaltet und liegt ebenfalls in einem Stromkreis 82, welcher von einer Kontaktlamelle 24 unterbrochen bzw.The lamp 72 is also connected in parallel to the lead motor 36 and is also in a circuit 82 which is interrupted by a contact blade 24 respectively.

geschlossen werden kann.can be closed.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in der Regel eine von einem Tasteninstrument getrennte Einheit. Um diese Vorrichtung in Verbindung mit einem Tasteninstrument einsetzen zu können, ist es lediglich erforderlich, daß dessen Tasten Lichtquellen 83 zugeordnet sind, die z.B. in den Tasten angebracht sein können, und daß die Stromkreise dieser Lichtquellen 83 in einer Buchse zusammengefasst sind, um durch einfache Steckverbindung die Stromkreise 82 über die Lichtquellen 83 schließen zu können. Die Vorrichtung kann auch in Verbindung mit anderen Instrumenten benutzt werden, wie z.B. Xylophonen.The device according to the invention is usually one of a keyboard instrument separate unit. To this device in connection with a keyboard instrument To be able to use, it is only necessary that the buttons light sources 83 are assigned, which can be attached, for example, in the buttons, and that the circuits of these light sources 83 are combined in a socket to allow for a simple plug connection to close the circuits 82 via the light sources 83. The device can also be used in conjunction with other instruments such as xylophones.

Es sollen nun der Betrieb und die Wirkungsweise der neuen Vorrichtung beschrieben werden: Zunächst will die Vorrichtung an ein in der vorbeschriebenen Weise ausgebildetes Tasteninstrument angeschlossen, so daß die einer Taste zugeordnete Lichtquelle 83 des Tasteninstruments dann aufleuchtet, wenn die zugeordnete Kontaktlamelle 24 durch eine Perforation 13 der Folie 11 hindurch mit einem Kontaktplättchen 22 in elektrisch leitendg Verbindung steht, Es wird nun eine Kassette 4 mit-Qner Folie 11 in die Aufnahmeöffnung 3 des Gehäuses 1 der Vorrichtung eingesetzt.It should now be the operation and the mode of action of the new device to be described: First, the device wants to be connected to one in the above Wise trained keyboard instrument connected so that the one assigned to a key Light source 83 of the keyboard instrument lights up when the associated contact blade 24 through a perforation 13 of the film 11 with a contact plate 22 in There is an electrically conductive connection, there is now a cassette 4 with-Qner film 11 inserted into the receiving opening 3 of the housing 1 of the device.

Auf der Folie 11 ist in Form von Perforationen 13 mindestens ein Musikstück gespelshert, Beim Einsetzen wird der Schalter 40 aus der in Pig. 6 gezeigten Stellung nach oben geschoben, wodurch die Backen 15,16 voneinander entfernt werden und die Aufnahmeöffnung 3 freigeben. Bei Einsetzen der Kassette 4 in die Aufnahmeöffnung 3 greifen die Kupplungsstücke 32 der Spulen 10 über die Kupplungsscheiben 30, so daß auf diese Weise eine drehfeste Verbindung zwischen den Motoren 35,36 und den Spulen 10 hergestellt wird. Wird nach erfolgtem Einsetzen der Kassette 4 der Schalter 40 wieder freigegeben, so bewegt sich dieser aufgrund der Bewegung der Feder 53 in seine Normalstellung zurück.At least one piece of music is in the form of perforations 13 on the film 11 Spelshert, When inserting the switch 40 from the in Pig. 6 position shown pushed upwards, whereby the jaws 15,16 are removed from each other and the Release the receiving opening 3. When inserting the cassette 4 into the receiving opening 3, the coupling pieces 32 of the reels 10 engage over the coupling disks 30, see above that in this way a rotationally fixed connection between the motors 35,36 and the Coils 10 is produced. After the cassette 4 has been inserted, it becomes the switch 40 is released again, it moves due to the movement of the spring 53 back to its normal position.

Eine Drehung des Drehknopfes 41 im Uhrzeigersinn in Fig.6 um 1800 schliesst den Stromkreis für den Vorlauf-Motor 36.Turning the rotary knob 41 clockwise in FIG. 6 by 1800 closes the circuit for the advance motor 36.

Gleichzeitig 1leuchtet die Signallampe 70 auf, die somit das Eqnschalter des Vorlaufmotors 36 anzeigt. Es wird nun die Folie 11 son der mit der Achse des Rücklaufmotors 35 gekoppelten Spule 10 abgezogen und auf die von dem Vorlauf motor 36 angetrienene Spule 10 aufgewickelt. Dabei wird die Folie 11 an dem Fenster 12 der Kassette 4 vorbeigeführt.At the same time, the signal lamp 70 lights up, which is the equivalent switch of the forward motor 36 indicates. It is now the slide 11 son with the axis of the Reverse motor 35 coupled spool 10 withdrawn and from the forward motor 36 driven coil 10 wound up. The film 11 is thereby attached to the window 12 the cassette 4 passed.

Vorzugsweise ist auf der Folie auch eine Reihe von Perforationen 13 vorgesehen, die lediglich dazu dienen, den baldigen Beginn eines Musikstückes anzuzeigen. Mit diesen Perforationen arbeitet eine der Kontaktlamellen 24 zusammen, die bei Vorliegen einer solchen Perforation die Lampe 72 aufleuchten lässt. Leuchtet also nun die Lampe 72 einmal oder mehrmals hintereinander auf, je nachdem wie dies auf der Folie 11 vorgesehen Bt, dann weiss der Spieler, daß bald die ersten Lichtquellen 83 auf der Tastatur aufleuchten werden. Im Anschluß an die Anzeige mittels der Lampe 72 beginnen dann die der Tastatur des Taste instruments zugeordneten Lichtquellen 83 so auf zuleuchten, daß sie dem Spieler die jeweils zu betätigende Taste in dem Rhytmus des Musikstückes anzeigen. Ist nun in dieser Weise ein Musikstück abgespielt, so kann die Folie 11 zurückgespult werden, indem in bereits beschriebener Weise der Rücklaufmotor 35 eingeschaltet wird. Zum Entnehmen der Kassette 4 aus dem Gehäuse 1 ist es erforderlich, den Schalter 40 in seine Aus-Stellung zu drehen und dann in -Fig. 6 nach oben zu schieben, so daß die Backen 15,16-voneinander entfernt werden und die Kassette 4 freigeben.There is preferably also a series of perforations 13 on the film provided, which only serve to indicate the imminent beginning of a piece of music. With these perforations one of the contact blades 24 works together, which at If such a perforation is present, the lamp 72 will illuminate leaves. If the lamp 72 now lights up once or several times in succession, depending on the situation as provided on the slide 11, then the player knows that soon the first Light sources 83 will illuminate on the keyboard. Following the ad by means of the lamp 72 then begin those assigned to the keyboard of the instrument key Light sources 83 to illuminate so that they give the player each to be actuated Show key in the rhythm of the piece of music. Is now a piece of music in this way played back, the slide 11 can be rewound by in the already described Way the reverse motor 35 is switched on. To remove the cassette 4 the housing 1, it is necessary to turn the switch 40 to its off position and then in -Fig. 6 upwards so that the jaws 15,16-apart and release the cassette 4.

Claims (9)

Ansprüche: Expectations: ö1.) Vorrichtung zur Erleichterung des Spielens von Tasteninstrumenten oder dgl., d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein die verschiedenen Noten eines oder mehrerer Musikstücke speichernder Signalträger (11) vorgesehen ist, der mit einem als Schalter wirkenden Signalabnehmer (15,16) zusammenarbeitet, welcher den verschiedenen Noten zugeordnete Stromkreise (82) schaltet, und daß jeder Stromkreis (82) an eine der Taste eines Tasteninstruments zugeordnete Lichtquelle (83) anschließbar ist.ö1.) Device to facilitate the playing of keyboard instruments or the like, d u r c h e k e n n n e i c h n e t that one the different Signal carriers (11) storing notes of one or more pieces of music are provided which works together with a signal pick-up (15, 16) acting as a switch, which switches circuits (82) assigned to the various notes, and that each Circuit (82) to a light source assigned to the key of a keyboard instrument (83) can be connected. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalträger eine in einer Anzahl nebeneinanderliegender, längs verlaufender Reihen perforierte streifenförmige Folie (14) ist, wobei in einer Reihe liegende Perforationen (i3) stets gleiche Noten betreffen. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the signal carrier one perforated in a number of juxtaposed, longitudinal rows strip-shaped film (14), with perforations (i3) lying in a row always concern the same grades. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die streifenförmige Folie (11) in einer Kassette (4) untergebracht ist, welche zwei mit Abstand voneinander angeordnete aensparallele Spulen (10) trägt und im Bereich zwischen den Spulen (10) mit einem quer zur Folie (11) und deren Perforationsreihen verlaufenden, die Folie (ii) an ihrer Ober- und Unterseite freigebenden schmalen Fenster (12) versehen ist, dem bei eingesetzter Kassette (4) der Signalabnehmer (15, 16) benachbart ist, und daß die Vorrichtung eine Aufnahmeöffnung (3) für die Kassette (4) aufweist und mit einem umschaltbaren an den Enden der Spulen (10) angreifenden Antrieb (35,36) versehen ist. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the strip-shaped Foil (11) is housed in a cassette (4), which two at a distance from each other arranged axially parallel coils (10) and in the area between the coils (10) with a transverse to the film (11) and its rows of perforations, the film (ii) is provided on its upper and lower side exposing narrow window (12), which, when the cassette (4) is inserted, the signal pick-up (15, 16) is adjacent, and that the device a Receiving opening (3) for the cassette (4) and with a switchable drive acting on the ends of the coils (10) (35,36) is provided. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb zwei wechselweise einschaltbare gegenläufig rotierende Elektromotoren (35,36) aufweist, von denen jeder auf eine Spule (10) der Kassette (4) einwirkt.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the drive has two alternately switchable counter-rotating electric motors (35,36), each of which acts on a spool (10) of the cassette (4). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalabnehmer zwei zu beiden Seiten der Folie (11) in das Fenster (12) der Kassette (4) eingreifende, über die gesamte Breite der Folie (11) reichende Backen (15,16) aufeist, von denen eine Backe (16) mit in Richtung auf die andere vorstehenden, schmaler als die Perforationen (13) der Folie (11) ausgebildeten Kontaktlamellen (24) ausgerüstet ist, die mit den Perforationsreihen der Folie (11) ausgerichtet sind, während die andere Backe (15) entsprechend der Zahl der Kontaktlamellen (24) mit Kontaktplättchen (22) versehen ist, wobei bei Vorliegen einer Perforation (13) der Folie ( die jeweilige Kontaktlamelle (24) der einen-Baeke~ (16) mit dem Kontaktplättchen (22) der anderen Backe (15) einen Stromkreis (82) für die Lichtquelle (83) der entsprechenden Taste des Tasteninstruments oder dgl. schliesst.5. Device according to one of claims 3 or 4, characterized in that that the signal pick-up two on both sides of the film (11) in the window (12) the cassette (4) engaging over the entire width of the film (11) reaching Cheeks (15,16), one of which jaws (16) face the other protruding, narrower than the perforations (13) of the film (11) formed contact blades (24) is equipped, which is aligned with the rows of perforations in the film (11) while the other jaw (15) corresponds to the number of contact blades (24) is provided with contact plates (22), with the presence of a perforation (13) the foil (the respective contact lamella (24) of the one-Baeke ~ (16) with the contact plate (22) of the other jaw (15) a circuit (82) for the light source (83) of the corresponding Key of the keyboard instrument or the like. Closes. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (15,16) aufeinander zu und damit in Anlage an den beiden Seiten der Folie (11) drückende Federn (17) vorgesehen sind0 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the jaws (15,16) towards each other and thus in contact with the two sides of the film (11) pressing Springs (17) are provided0 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß beide Backen (15,16) an ein gemeinsames über Führungsrollen (58) geführtes Zugorgan (57) angeschlossen sind, an dem ein Betätigungselement (56) angreift, 7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that both jaws (15, 16) are connected to one another via guide rollers (58) guided pulling element (57) are connected to which an actuating element (56) attacks, 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5-7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalter (40) vorgesehen ist, der entweder einen der beiden Motoren (35,36) einschaltet oder die gesamte Vorrichtung abschaltet.8. Device according to one of claims 5-7, characterized in that a switch (40) is provided, either one of the two motors (35,36) switches on or switches off the entire device. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (56) des Zugorgans (57) mit dem Schalter (40) mechanisch gekoppelt ist.9. Device according to one of claims 7 or 8, characterized in that that the actuating element (56) of the pulling element (57) with the switch (40) mechanically is coupled.
DE19722232442 1972-04-18 1972-07-01 DEVICE TO FACILITATE THE PLAYING OF KEY INSTRUMENTS OR THE LIKE Pending DE2232442A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE782286A BE782286A (en) 1972-04-18 1972-04-18 ELECTROGUIDE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2232442A1 true DE2232442A1 (en) 1973-10-25

Family

ID=3859567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722232442 Pending DE2232442A1 (en) 1972-04-18 1972-07-01 DEVICE TO FACILITATE THE PLAYING OF KEY INSTRUMENTS OR THE LIKE

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE782286A (en)
DE (1) DE2232442A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BE782286A (en) 1972-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1655013A1 (en) Selector and switching arrangement for change gear
DE2047386C3 (en) Apparatus for the automatic actuation of an audio tape cassette selected from an arrangement of audio tape cassettes
DE1301597B (en) Electric program switch
DE2232442A1 (en) DEVICE TO FACILITATE THE PLAYING OF KEY INSTRUMENTS OR THE LIKE
DE2941857A1 (en) GAME MACHINE
DE2611565A1 (en) CASSETTE TAPE DEVICE
DE2149442C3 (en) Music box factory
DE2115389A1 (en)
DE451134C (en) Machine for sorting punch cards according to hole combinations
DE2815255A1 (en) Push button switch indicator - has display window in housing through which indicator is visible
DE511817C (en) Perforated tape transmitter with an alternating transmission contact, which is controlled by intermediate levers that are moved with the help of a rotating set of cyclically offset cam disks when the corresponding hinged filling needles are released
DE2740086C2 (en) Push button voting device
DE1766860C (en)
EP0150078A2 (en) Switching device on a magnetic tape cassette apparatus
DE1411092C (en) Embossing machine with key control
DE1474938C (en) Coin game device
DE2713594C2 (en) Automatic cone setting device
DE2559543C3 (en) Pattern device for hand flat knitting machines
DE2330868C3 (en) Sound recording and / or playback device
DE3234193A1 (en) Reverse drive of an audio tape apparatus
DE703033C (en) Additional device for organs for automatic control of the registers or the like.
DE1954379C (en) Tape player
CH271093A (en) Device for folding flat objects.
EP0951726A1 (en) Limit switching device
AT248137B (en) Actuating device for automatic turntable