DE2230657A1 - BELT ARRANGEMENT FOR SKI - Google Patents

BELT ARRANGEMENT FOR SKI

Info

Publication number
DE2230657A1
DE2230657A1 DE19722230657 DE2230657A DE2230657A1 DE 2230657 A1 DE2230657 A1 DE 2230657A1 DE 19722230657 DE19722230657 DE 19722230657 DE 2230657 A DE2230657 A DE 2230657A DE 2230657 A1 DE2230657 A1 DE 2230657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lanyard
cable
attached
arrangement according
retaining cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722230657
Other languages
German (de)
Inventor
Brigitte Sittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DE19722230657 priority Critical patent/DE2230657A1/en
Publication of DE2230657A1 publication Critical patent/DE2230657A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/002Strap closures or latches; Leashes

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Description

Fangriemenanordnung für Ski Die Erfindung betrifft eine Fangriemenanordnung für Ski, bestehend aus einem direkt oder indirekt am Ski befestigten und den Muß etwa in Knöchelhöhe umschlingenden, im wesentlichen nicht dehnbaren Fangriemen sowie einem mit dem Fangriemen verbundenen elastischen Haltekabel. Lanyard arrangement for skis The invention relates to a lanyard arrangement for skis, consisting of a directly or indirectly attached to the ski and the must substantially non-stretchable lanyard wrapped around the ankle, as well as an elastic retaining cable connected to the lanyard.

Bekanntlich besteht bei den im wesentlichen undehnbaren Fangriemen das Problem, daß sie entweder bei loser Befestigung am Schuh störend nach unten hängen und damit die Gefahr eines unbesbsichtigten ilängenbleibens schaffen oder bei strammer Befestigung am Schuh beispielsweise ein Lockern der Einspannung des Nißes im Skischuhschaft, bzw. ein Offnen der Scnnallen des Skischuhs erschweren.As is known, there is essentially inextensible lanyard the problem that they are annoying downwards either when loosely attached to the shoe hang and thus create the risk of accidentally staying behind or with tight fastening on the shoe, for example, loosening the clamping of the Sneak in the ski boot shaft or make it difficult to open the buckles of the ski boot.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fangriemenanordnung zu schaffen, welche äußerst einfach handhabbar ist, ein Offnen oder teilweises Offnen der Spannschnallen oder Verschnürung eines Skischuhschaftes ohne das Erfordernis eines Nachstellens ermöglicht und trotzdem gewährleistet, daß der Fangriemen stets in definierter Weise am Skischuh anliegt und abstehende Riementeile vermieden werden.The object of the invention is to create a lanyard arrangement, which is extremely easy to handle, an opening or partial opening of the tensioning buckles or lacing a ski boot upper without the need for readjustment allows and still ensures that the lanyard is always in a defined manner rests on the ski boot and protruding parts of the belt are avoided.

Ausgehend von einer Fangriemenaordnung der eingangs angeführten F wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das den Fuß bzw. Schuh oberhalb des Fangriemens umschließende Haltekabel mit seinen Enden an den Schließorganen des Fangriemenverschlusses befestigt ist und daß zwischen dem Haltekabel und dem Fangriemen wenigstens ein Verbindungselement vorgesehen ißt.Based on a lanyard arrangement of the F this object is achieved according to the invention in that the foot or shoe Above the lanyard enclosing retaining cable with its ends on the locking elements of the lanyard lock is attached and that between the retaining cable and the Eating leash provided at least one connecting element.

Die geforderte einfache Handhabung wird durch die Doppelausnützung des Fangriemenverschlusses erreicht und die vorgesehenen Verbindungselemente zwischen Haltekabel und Fangriemen erbringen stets eine definierte Lage des Pangriemens, da das den Schuh umschließende Haltekabel genügend Elastizität besitzt, um den beim Öffnen des schuhes auftretenden Umfangsanderungen folgen zu können, wobei jedoch die durch das Verbindungselement oder die Vorbindungselemente vorgegebene Lage des im wesentlichen undehnbaren Pangriemens nur unwesentlich verändert wird, dh. daß keine gefährlich abstehende Riemenbereiche auftreten.The required simple handling is made possible by the double utilization of the lanyard lock and the intended connecting elements between Retaining cables and lanyards always provide a defined position for the pan strap, because the retaining cable surrounding the shoe has enough elasticity to accommodate the Opening the shoe to be able to follow changes in circumference, however the position of the predetermined by the connecting element or the pre-binding elements essentially inextensible Pangriemens is changed only insignificantly, ie. that there are no dangerously protruding areas of the belt.

Vorzugsweise ist ein einziges Verbindungselement vorgesehen, das etwa in der Mitte des Haltkabels befestigt ist.Preferably, a single connecting element is provided, which is about is attached in the middle of the holding cable.

Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das Verbindungselement am Halekabel ortsfest fixiert und am Fangriemen beweglich angebracht ist. Auf diese Weise ist jegliche störende und unerwünschte Beeinflussung des Fangriemens ausgeschaltet und trotzdem seine Lagefixierung sichergestellt.Another essential feature of the invention is that the connecting element is fixed in place on the Halekabel and movable on the lanyard is appropriate. That way is any annoying and undesirable Influence of the lanyard is switched off and its positional fixation is still ensured.

Eine sich durch ihre Einfachheit auszeichnende Ausführungsvariante der Erfindung ist dadurch gekenazeichnet, daß das Verbindungselement als in sich geschlossene Schlaufe ausgebildet ist, durch die der Fangriemen geführt ist und die an dem Haltekabel mittels einer sich unter Zugkraft schließenden Schlinge befestigt ist.A design variant that is characterized by its simplicity the invention is characterized in that the connecting element as in itself closed loop is formed through which the lanyard is guided and which is attached to the retaining cable by means of a loop that closes under tensile force is.

Bei einer weiteren jusgestaltung der Erfindung besteht der Fangriemen aus einem einteiligen, im Fersenbereich mittels eines vorzugsweise schwer verschiebbaren Klemmorgans zu einem I)oppelriemen zusammengeführten Riemen, dessen die Schließorgane tragende Enden gemeinsam durch die Schlaufe geführt sind. Damit wird außerdem eine kompakte Inordnung erhalten, wobei das Klemmorgan die für jeden Anwendungsfall optimale Einstellung ermöglicht.In a further adjustment of the invention, there is a lanyard from a one-piece, in the heel area by means of a preferably difficult to move Clamping organ to a I) oppelriemen amalgamated belt, of which the closing organs load-bearing ends are passed together through the loop. This also creates a Get a compact arrangement, with the clamping member the optimal one for each application Setting enabled.

@Es ist auch möglich, bezüglich des Fangriemenverschlusses im wesentlichen symmetrisch angeordnete Verbindungselemente zwischen dem Haltekabel und den beiden Fangriemenenden vorzusehen.@It is also possible, essentially with regard to the lanyard closure symmetrically arranged connecting elements between the retaining cable and the two Provide lanyard ends.

Dabei wird zweckmäßigerweise am Fangriemen ein das jeweilige Verbindungselement lose führendes Organ angebracht.The respective connecting element is expediently attached to the lanyard loosely attached organ.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß das Haltekabel im Querschnitt vorzugsweise im wesentlichen rund ist und ein Ende durch den Schließring des Fangriemenverschlusses und das andere Ende durch ein am Schließringaufnahmeteil des Verschlusses vorgesehenes enteil geführt ist, und daß beide umgeschlagenen Enden durch Klemmung mit dem zum Schließring bzw. zum Ösenteil fuhrenden Kabelteil verbunden sind.Another advantageous embodiment is characterized by that the retaining cable is preferably substantially round in cross section and a End through the locking ring of the lanyard lock and the other end through an enteil provided on the locking ring receiving part of the lock is guided, and that both folded ends by clamping with the to the locking ring or to the Eyelet part leading cable part are connected.

Vorzugsweise ist das Kabel durch eine erste Bohrung einer Doppelbüchse geführt und in dieser Bohrung schwer verschiebbar angebracht, und ein umgeschlagenes Kabelende ist in der zur ersten Bohrung parallelen zweiten Bohrung festsitzend eingeklemmt. Durch diese Ausgestaltung ist ein einfaches, schnelles und auch beispielsweise mit behandschuhten Händen durchzuführendes Verstellen der Länge und damit der Spannung des Haltekabels möglich.Preferably, the cable is through a first bore of a double sleeve guided and mounted in this hole so that it is difficult to move, and a folded one The end of the cable is firmly clamped in the second hole, which is parallel to the first hole. This configuration is a simple, fast and also, for example, with Adjustment of the length and thus the tension to be carried out with gloved hands of the retaining cable possible.

Vorteilhafterweise besteht das Haltekabel aus einem litzenartigen Gummikabel mit einer Ummantelung aus dehnbarem Kunststoffgeflecht.The retaining cable advantageously consists of a strand-like cable Rubber cable with a sheath made of stretchable plastic braiding.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines AusführungsDeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in der Zeichnung zeigt: Fig. 1 eine teilweise schematisch dargestellte perspektivische Schrägansicht einer usführungsform einer montierten Fangriemenanordnung im geschlossenen Zustand, Fig. 2 eine weitere Ansicht der Fangriemenanordnung nach Fig.1 im offenen Zustand, und Fig. 3 eine Detail darstellung eines bei der Fangriemenanordnung nach den Fig. 1 und 2 verwendeten Haltekabels Nach Fig. 1 ist ein einteilig ausgebildeter und mit dem allgemeinen Bezugszeichen 1 gekennzeichneter Fangriemen mit seinen beiden durch einen Verschluß 4, 5 miteinander verbindbaren Endteilen 2, 3 um den Schaft eines Skischuhs 6 geschlungen und mit seinem mit einer sich bei Auftreten einer Zugbelastung selbstzuziehenden Schleife 18 versehenen Ende am Ski oder einem skifesten Bindungsteil befestigt.The invention is explained below with the aid of an exemplary embodiment Referring to the drawing explained in more detail; In the drawing: Fig. 1 shows a partially schematically shown perspective oblique view of an embodiment a mounted lanyard arrangement in the closed state, FIG. 2 shows another View of the lanyard arrangement according to FIG. 1 in the open state, and FIG. 3 shows a detail illustration of one used in the lanyard arrangement according to FIGS Retaining cable of Fig. 1 is a one-piece and with the general Lanyard marked with the reference numeral 1, with its two fastened by a lock 4, 5 end parts 2, 3 which can be connected to one another are looped around the shaft of a ski boot 6 and with his with a self-tightening when a tensile load occurs Loop 18 provided end attached to the ski or a ski binding part.

Mittels eines schwer verschiebbaren Klemmorgans 7 sind die beiden Riementeile 2, 3 kurz hinter dem Fersenbereich zu einer Doppelriemen zusammengefaßt. Das Klemmorgan 7 ermöglicht es in einfacher Weise, die Länge der Riementeile 2, 3 jeweils so einzustellen und festzulegen, daß einerseits der geschlossene Bangriemen am Schuh das erforderliche Spiel besitzt und andererseits vom Schuh abstehende Riemenbereiche verhindert werden.By means of a difficult-to-move clamping member 7, the two are Belt parts 2, 3 combined to form a double belt just behind the heel area. The clamping member 7 makes it possible in a simple manner to adjust the length of the belt parts 2, 3 each set and set so that on the one hand the closed bang belt has the required play on the shoe and, on the other hand, strap areas protruding from the shoe be prevented.

Wie insbesondere auch die Fig. 2 und 3 zeigen, ist mit dem Schließring 4 einerseits und der Schnalle 5 andererseits des Fangriemens ein Gummikabel 8 verbunden, das des Fuß bzw.As especially FIGS. 2 and 3 show, is with the locking ring 4 on the one hand and the buckle 5 on the other hand, the lanyard is connected to a rubber cable 8, that of the foot or

Skischuh umschließt. Zwischen diesem Gummikabel 8 und dem Fangriemen 1 ist im Bereich der Zusammenführung der beiden Riementeile 2 und 3 eine in sich geschlossene Schlaufe 9 vorgesehen, durch die die beiden Riementeile 2, 3 geibrt sind und welche am Gummikabel8 mittels einer sich bei Auftreten einer Zugkraft selbstzuziehenden Schleife 10 befestigt ist. Diese Schlaufe 9 hält den Fangriemen 1 stets in definierten Lagen, wenn beispielsweise der Skischuh vorüergehend zumindest im Schaftbereich teilweise geöffnet wird. Die Schlaufe 9 kann aus einer Kordel oder einem geeigneten sonstigen Band bestehen, das im wesentlichen unelastisch ist.Ski boot wraps. Between this rubber cable 8 and the lanyard 1 is one in itself in the area where the two belt parts 2 and 3 come together closed loop 9 is provided through which the two belt parts 2, 3 geibrt and which on the rubber cable8 by means of a self-tightening force when a tensile force occurs Loop 10 is attached. This loop 9 always keeps the lanyard 1 in a defined position Positions if, for example, the ski boot is temporarily at least in the shaft area is partially opened. The loop 9 can consist of a cord or a suitable one other band exist, which is essentially inelastic.

In Fig. 2 ist deutlich zu erkennen, daß die Länge des Gummikabels 8 etwas geringer als die gemeinsame Länge der freien Enden 2, 3 des Fangriemens gewählt wird, um eine gewisse Vorspannung und damit einen sicheren Halt des Gummikabels zu gewährleisten. Berner ist in Fig. 2 zu sehen, daß sich das Anlegen der Fangriemenanordnung gemäß der Erfindung praktisch in keiner Weise von dem Anlegen eines herkömmlthen Fangriemens unterscheidet, da beim Schließen des Fangriemenverschlusses gleichzeitig auch das Gummikabel in seiner Lage fixiert wird.In Fig. 2 it can be clearly seen that the length of the rubber cable 8 slightly less than the common length of the free ends 2, 3 of the lanyard is chosen to have a certain pre-tension and thus a secure hold of the rubber cable to ensure. Berner can be seen in Fig. 2 that the application of the lanyard assembly according to the invention practically in no way from the creation of a conventional Lanyard differs, because when you close the lanyard lock at the same time the rubber cable is also fixed in its position.

Fig. 3 zeigt die Art der Befestigung'des Gummikabels 8 an dem Schließring 4 bzw. der Schnalle 5 des Fangriemenverschlusses sowie eine Möglichkeit zur Längenverstellung des Gummikabels.3 shows the type of attachment of the rubber cable 8 to the locking ring 4 or the buckle 5 of the lanyard lock as well as a possibility for length adjustment of the rubber cable.

In der Schnalle 5 ist das Gummikabel 8 über eine Lasche 11 sowie ein geeignetes Ringelement 12 befestigt0 Dabei kann die bereits zur Befestigung der Schnalle 5 am Bangriemen benötigte Niete doppelt genutzt werden.In the buckle 5, the rubber cable 8 is via a tab 11 and a suitable ring element 12 attached0 This can already be used to attach the Buckle 5 rivets required on the strap can be used twice.

Ein Ende des Gummikabels 8 ist durch das Ringelement 12 geführt, und das umgeschlagene Ende 13 ist mittels eines Klemmelements 15 am Kabel unverschiebbar befestigt.One end of the rubber cable 8 is passed through the ring element 12, and the folded end 13 cannot be displaced by means of a clamping element 15 on the cable attached.

Das andere Ende des Gummikabels 8 ist durch den Schließring 4 geführt, und das umgeschlagene Ende 14 befindet sich festsitzend in einer Bohrung einer Doppelhülse 16, 17, durch deren zweite Bohrung das zum Ring 4 führende'gabel 8 läuft.The other end of the rubber cable 8 is passed through the locking ring 4, and the folded end 14 is snugly in a bore of a double sleeve 16, 17, through the second bore of which the fork 8 leading to the ring 4 runs.

In diesem Hülsenteil 16 ist das Kabel 8 schwer verschiebbar, so daß eine einmal eingestellte Kabellänge erhalten bleibt, jedoch auch ohne Schwierigkeiten eine gewünschte Verstellung der Kabellänge vorgenommen werden kann.In this sleeve part 16, the cable 8 is difficult to move, so that Once a cable length has been set, it is retained, but without any difficulties a desired adjustment of the cable length can be made.

Diese einfache Verstellmöglichkeit gewährleistet stets ein optimales Anpassen der Bangriemenanordnung ai die jeweiligen Gegebenheiten.This simple adjustment option always ensures an optimal Adjusting the strap arrangement ai the respective circumstances.

- Patentansprüche - - patent claims -

Claims (10)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Fangriemenaordnung für Ski, bestehend aus einem direkt oder indirekt am Ski befestigten und den Fuß etwa in Knöchelhöhe umschlingenden, im wesentlichen nicht dehnbaren Fangriemen sowie einem mit dem Fangriemen verbundenen elastischen Haltekabel, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t, daß das den Fuß bzw.'Schuh ( oberhalb des Fangriemens (1) umschließende Haltekabel (8) mit seinen Enden an den Schließorganen (4, 5) des Fangriemenverschlusses befestigt ist und daß zwischen dem Haltekabel (8) und dem Fangriemen (1) wenigstens ein Verbindungselement (9) vorgesehen ist. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Lanyard arrangement for skis, consisting from a directly or indirectly attached to the ski and the foot about ankle height looping, essentially non-stretchable lanyard and one with the lanyard connected elastic retaining cable, thereby g e k e n n n z e i c h -n e t that the The retaining cable (8) surrounding the foot or shoe (above the lanyard (1)) its ends are attached to the closing elements (4, 5) of the lanyard lock and that between the retaining cable (8) and the lanyard (1) at least one connecting element (9) is provided. 2. Fangriemenaordnung für Ski nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß ein einziges Verbindungselement (9) vorgesehen ist, das etwa in der Mitte hes Haltekabels (8) befestigt ist. 2. lanyard arrangement for skis according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that a single connecting element (9) is provided, which is about in the middle of the holding cable (8) is attached. 3. Fangriemenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Verbindungselement (9) am Haltekabel (8) ortsfest fixiert und am Fangriemen (1) beweglich angebracht ist. 3. lanyard arrangement according to claim 1 or 2, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the connecting element (9) is fixed in place on the retaining cable (8) and is movably attached to the lanyard (1). 4¢ Fangriemenanordnung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Verbindungselement (9) als in sich geschlossene Schlaufe ausgebildet ist, durch die der Fangriemen (1) geführt ist und die an dem Haltekabel (8) mittels einer sich unter Zugkraft schließenden Schlinge (10) befestigt ist. 4 ¢ lanyard arrangement according to claim 3, characterized g e k e n n -z e i c h n e t that the connecting element (9) is designed as a self-contained loop is through which the lanyard (1) is guided and which is attached to the retaining cable (8) by means of a loop (10) that closes under tensile force is attached. 5. Fangriemenandornung nach Anspruch 4, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Fangriemen (1) aus einem einteiligen, im Fersenbereich mittels eines ilemorgans (7) zu einem Doppelriemen zusammengeführten Riemen besteht, dessen die Schließorgane (4, 5) tragende Enden (2, 3) gemeinsam durch die Schlaufe (9) geführt sind.5. lanyard mandrel according to claim 4, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the lanyard (1) consists of a one-piece, in the heel area means an ilemorgans (7) merged into a double belt belt, whose ends (2, 3) carrying the closing elements (4, 5) together through the loop (9) are led. 6. Fangriemenanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß bezüglich des Fangriemenverschlusses (4, 5) im alesentlichen symmetrisch angeordnete Verbindungselemente zwischen de;i Haltekabel (8) und den beiden Fangrienienenden (2, 3) vorgesehen sind.6. Lanyard arrangement according to one or more of the preceding Claims, characterized in that with regard to the lanyard fastener (4, 5) essentially symmetrically arranged connecting elements between the; i Holding cables (8) and the two ends (2, 3) are provided. 7. Fangriemenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e X k e n n z e i c h n e t, daß das Haltekabel (8) im Querschnitt vorzugsweise im wesentlichen rund ist und ein Ende durch den Schließring (4) des Fangriemenverschlusses und das andere Ende durch ein am Schließringaufnahmeteil (5) des Verschlusses vorgesehenes Ösenteil (11, 12) geführt ist, und daß beide umgeschlagenen Enden (13, 14) durch Klemmung mit dem zum Schließring (4) bzw. zum teil (11, 12) führenden Kabelteil verbunden sind.7. lanyard arrangement according to one of the preceding claims, characterized G e X k e n n n n e t that the retaining cable (8) is preferably in cross section is essentially round and one end through the locking ring (4) of the lanyard lock and the other end through one provided on the locking ring receiving part (5) of the closure Eyelet part (11, 12) is guided, and that both folded ends (13, 14) through Clamping with the cable part leading to the locking ring (4) or to part (11, 12) are connected. 8. Fangriemenanordnung nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Nabel (8) durch eine erste Bohrung einer Doppelbüchse (16, 17) geführt und in dleser Bohrung schwer verschiebbar angebracht ist, und daß ein umgeschlagenes Kabel ende (14) in der zur ersten Bohrung parallelen zweiten Bohrung festsitzend eingeklemmt ist.8. lanyard arrangement according to claim 7, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the umbilicus (8) through a first bore of a double sleeve (16, 17) out and mounted in dleser hole so that it is difficult to move, and that a folded one Cable end (14) tightly seated in the second hole parallel to the first hole is jammed. 90 Fangriemenanordnung nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Schließringaufnahmeteil (5) aus einer Schnalle besteht, an der mittels einer Lasche (11) ein im wesentlichen ringförmiges Element (12) befestigt ist, durch das ein Ende des Haltekabels (8) geführt ist.90 lanyard arrangement according to claim 7, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the locking ring receiving part (5) consists of a buckle on which a substantially ring-shaped element (12) is attached by means of a tab (11) is through which one end of the retaining cable (8) is passed. 10. Fangriemenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Haltekabel (8) aus einem litzenartigen Gummikabel mit einer Ummantelung aus dehnbarem Kunststoffgeflecht besteht.10. lanyard arrangement according to one of the preceding claims, characterized it is not noted that the retaining cable (8) consists of a stranded rubber cable with a sheath made of stretchable plastic mesh.
DE19722230657 1972-06-22 1972-06-22 BELT ARRANGEMENT FOR SKI Pending DE2230657A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722230657 DE2230657A1 (en) 1972-06-22 1972-06-22 BELT ARRANGEMENT FOR SKI

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722230657 DE2230657A1 (en) 1972-06-22 1972-06-22 BELT ARRANGEMENT FOR SKI

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2230657A1 true DE2230657A1 (en) 1974-01-17

Family

ID=5848521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722230657 Pending DE2230657A1 (en) 1972-06-22 1972-06-22 BELT ARRANGEMENT FOR SKI

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2230657A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2648722A1 (en) * 1989-06-21 1990-12-28 Salomon Sa Retention device for ski (board for sliding over snow)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2648722A1 (en) * 1989-06-21 1990-12-28 Salomon Sa Retention device for ski (board for sliding over snow)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014720T2 (en) SNOWBOARD BINDING
EP0702521A1 (en) Shoe with a central rotary fastener
WO1994027459A1 (en) Shoe with a central rotary fastener
DE4419808A1 (en) Shoelace fastening device
DE2821140C2 (en) Buckle for straps, belts or the like.
EP0259896B1 (en) Sports shoe, in particular a ski boot
DE1578910B2 (en) Lanyard for skis
DE202016106817U1 (en) Orthosis, in particular gonarthrosis orthosis
DE2204148A1 (en) Push button doll
DE2230657A1 (en) BELT ARRANGEMENT FOR SKI
EP2065077B1 (en) Set for the installation of a slackline
DE3248770A1 (en) Adjustable belt fastener
DE1189420B (en) Ski binding
CH406901A (en) Ski boot closure
DE8001246U1 (en) Foot loop for a sailing board
EP0773714B1 (en) Collar for restraining and leading animals
DE3825089C2 (en)
DE1273371B (en) Closure for ski boots and tensioner used for this
EP4169584A1 (en) Belt with a connector for protecting a person against falling
DE202016101148U1 (en) Fitness sling trainer
AT229062B (en) Stretchable link strap, especially watch strap
AT265911B (en) Ski boot closure
DE2352962C3 (en) Parachute harness
AT345600B (en) BRACELET CLOSURE
EP0979798A1 (en) Cinch for fixing a saddle on a horse