DE2230047A1 - Photographic material for color images - Google Patents

Photographic material for color images

Info

Publication number
DE2230047A1
DE2230047A1 DE19722230047 DE2230047A DE2230047A1 DE 2230047 A1 DE2230047 A1 DE 2230047A1 DE 19722230047 DE19722230047 DE 19722230047 DE 2230047 A DE2230047 A DE 2230047A DE 2230047 A1 DE2230047 A1 DE 2230047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
dye
color
layer
sulfur
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722230047
Other languages
German (de)
Other versions
DE2230047C2 (en
Inventor
Louis Wellesley Hills; Meneghini Frank Anthony Arlington; Rogers Howard Gardner Weston; Mass. Locatell jun. (V.StA.)
Original Assignee
Polaroid Corp., Cambridge, Mass. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polaroid Corp., Cambridge, Mass. (V.StA.) filed Critical Polaroid Corp., Cambridge, Mass. (V.StA.)
Publication of DE2230047A1 publication Critical patent/DE2230047A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2230047C2 publication Critical patent/DE2230047C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/02Photosensitive materials characterised by the image-forming section
    • G03C8/08Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of organic compounds

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

betreffend
Photomaterial für Farbbilder
concerning
Photographic material for color images

Die Erfindung betrifft ein Photomaterial bzw. ein photographisches Verfahren zur Herstellung von Farbbildern, die dadurch aufgebaut werden, daß ein Farbatoffzwischenprodukt, enthaltend eine Carbonylgruppe, also ein Aldehyd oder Keton, mit einem farbliefernden Reaktionsmittel durch Umsetzung einen vollständigen Farbstoff bilden, und zwar geschieht dies in bildgemäßer Verteilung des Farbstoffvorprodukts bzw. des farbliefernden Reaktionsmittels, wobei diese Verteilung erhalten wird in Ab-. hängigkeit von der Entwicklung einer belichteten Silberhalogenidemulsionsschicht. Nach einer bevorzugten Aüsführungsform nach der Erfindung ist zu diesem Zweck eine schwefel- und stickstoffenthaltende Verbindung vorgesehen, die in der Lage ist, in Gegenwart von Silberionen und/oder einem löslichen Silberkomplex aufzuspalten, wobei letztere in Abhängigkeit von der Entwicklung verfügbar geworden sind. Die Aufspaltung führt zur Freisetzung von einer oder beiden erwähnten wirksamen Substanzen in bildgemäßer Verteilung entsprechend der der Silberionen und/oder des Silberkomplexes. The invention relates to a photographic material or a photographic one Process for the production of color images, which are built up in that an intermediate colorant containing a carbonyl group, i.e. an aldehyde or ketone, with a color-supplying reactants by converting a complete Form dye, and this is done in an image-wise distribution of the dye precursor or the color-providing Reagent, this distribution being obtained in ab-. dependence on the development of an exposed silver halide emulsion layer. According to a preferred embodiment according to the To this end, the invention is a sulfur- and nitrogen-containing one Compound provided that is able to split in the presence of silver ions and / or a soluble silver complex, the latter having become available as a function of development. The splitting leads to the release of one or both of the active substances mentioned in an image-wise distribution corresponding to that of the silver ions and / or the silver complex.

209853/1072209853/1072

WMiWMi

Diffusionsübertragungsverfahren sind in der Phototeohnik allgemein bekannt. Bei der Herstellung von Silberbildern nach derartigen Verfahren wird ein belichtetes lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial, enthaltend eine lichtempfindliche Silberhalogenidemulsion, durch Behandeln mit einer Entwicklerlösung in Form einer wässrig-alkalischen Lösung eines Entwicklers und eines Lösungsmittels für das Silberhalogenid entwickelt. Das entwickelbare Silberhalogenid wird zum Bildsilber reduziert, während das Silberhalogenid-Lösungsmittel in bildgemäßer Verteilung einen löslichen Silberkomplex mit dem nicht entwickelten Silberhalogenid bildet. Diese bildgemäße Verteilung des löslichen Silberkomplexes wird dann zumindest teilweise auf eine darüber angeordnete Bildempfangsschicht übertragen, in der dann durch Reduktion ein Silberübertragungsbild aufgebaut wird.Diffusion transfer techniques are well known in the phototech community. In the production of silver images after such Process is an exposed photosensitive recording material, containing a photosensitive silver halide emulsion by treating with a developing solution in Developed in the form of an aqueous alkaline solution of a developer and a solvent for the silver halide. The developable Silver halide is reduced to image silver, while the silver halide solvent is an image-wise distribution forms soluble silver complex with the undeveloped silver halide. This image-wise distribution of the soluble silver complex is then at least partially transferred to an image receiving layer arranged above it, in which a Silver transfer image is built up.

Nach einem gleichzeitigen Vorschlag enthält ein 'Photomaterial eine inerte Substanz, die in Gegenwart von bildgemäß verteilten Silberionen in der Lage ist, aufzuspalten, und zwar während der Entwicklung und dabei ein Reaktionsmittel freizusetzen, wie ein photographisch aktives Mittel oder einen Farbstoff, in gleicher Verteilung wie die Silberionen. Je nach dem photographischen Verfahren und den angestrebten Ergebnissen wird als inerte Substanz eine diffundierbare oder im wesentlichen nicht diffundierbare in der Entwicklungslösung ausgewählt. Das freizusetzende Reaktionsmittel kann in der Entwicklungslösung diffundierbar oder im wesentlichen nicht diffundierbar sein.According to a simultaneous proposal, a 'contains photographic material an inert substance which, in the presence of image-wise distributed silver ions, is able to break down during the Developing and thereby releasing a reactant such as a photographically active agent or a dye, in the same way Distribution like the silver ions. Depending on the photographic process and the results sought, it is considered an inert substance selected one that is diffusible or substantially nondiffusible in the developing solution. The reactant to be released may be diffusible or substantial in the developing solution not be diffusible.

Nach diesem gleichzeitigen Vorschlag werden Farbbilder hergestellt unter Anwendung von photographisch inerten Substanzen innerhalb des Photomaterials, und zwar farhliefernde Substanzen, die im wesentlichen nicht diffundierbar sind in der Entwicklungslösung, jedoch in der Lage sind, durch Abspaltung in Gegenwart von bildgemäß verteilten Silberionen und/oder einem löslichen Silberkomplex in den unentwickelten oder teilweise entwickelten Bereichen der * · Emulsionsschicht in Abhängigkeit von der Entwicklung eine mobilereAccording to this simultaneous proposal, color images are produced using photographically inert substances within the photographic material, namely color-providing substances that are essentially non-diffusible in the developing solution, but are capable of splitting off in the presence of imagewise distributed silver ions and / or a soluble silver complex in the undeveloped or partially developed areas of the * Depending on the development, the emulsion layer is a more mobile one

209853/1072209853/1072

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

--3- 223004/ 1A-41 287--3- 223004 / 1A-41 287

und diffundierbare farbliefernde Substanz abzuspalten, und zwar in der gleichen Verteilung wie die Silberionen und/oder der Silberkomplex. Der folgende Aufbau des Farbbildes ist das Ergebnis der unterschiedlichen Diffundierbarkeit zwischen der inerten Ausgangssubstanz und der freigesetzten farbliefernden Substanz, wobei die leichter diffundierbare farbliefernde Substanz, die in den unentwickelten oder teilweise entwickelten Bereichen in bildgemäßer Verteilung vorliegt, zur Übertragung zur Verfugung st eh-t.and to split off diffusible color-providing substance, namely in the same distribution as the silver ions and / or the silver complex. The following structure of the color image is the result the different diffusibility between the inert starting substance and the released color-providing substance, wherein the more diffusible color-providing substance residing in the undeveloped or partially developed areas in image-based distribution is available for transmission stands.

Als Substanzen, die zur Freisetzung eines Reaktionsmittels in Gegenwart von Silberionen fähig sind, werden schwefel— und stickstoffhaltige Verbindungen, enthaltend die GruppierungAs substances that lead to the release of a reactant are capable in the presence of silver ions, sulfur- and nitrogen-containing compounds containing the group

I IiI!I IiI!

-S-X-N- oder -S-X-K=, vorgeschlagen, worin X -G-; -C-G=G-;-S-X-N- or -S-X-K =, suggested, wherein X -G-; -C-G = G-;

I I I I A-* ^r-^ I ! l IIII A- * ^ r- ^ I ! l

-C=G-G-: -C-c/ XV oder -C >-C- sein kann. Es kann sich dabei-C = GG-: -Cc / X V or -C > -C-. It can turn out to be

um lineare oder cyclische Strukturen handeln; bei den cyclischen kann der Stickstoff-und/oder das Schwefelatom dem Hingsystem angehören. Besonders bevorzugte cyclische Verbindungen enthaltenbe linear or cyclic structures; in the case of the cyclic, the nitrogen and / or the sulfur atom can be part of the hanging system belong. Particularly preferred cyclic compounds contain

I I II I I

die Gruppierung -S-C-II= oder -S-G-N- innerhalb des Rings.the grouping -S-C-II = or -S-G-N- within the ring.

Wie die 1 ^-Schwefel-Stickstoff-Verbindungen im allgemeinen so können diese Substanzen aufgespalten werden stufenweise, und zwar zwischen dem Schwefelatom und dem Kohlenstoffatom, an dem auch das Stickstoffatom hängt, und zwischen dem Stickstoffatom und dem Kohlenstoffatom, an dem auch das Schwefelatom hängt.Like the 1 ^ -sulfur-nitrogen compounds in general, these substances can be broken down gradually, between the sulfur atom and the carbon atom, to which the nitrogen atom is attached, and between the nitrogen atom and the carbon atom to which the sulfur atom is attached.

Nach dem gleichzeitigen Vorschlag zeigen die Schwefel-Stickstoff-Verbindungen ,z.B. Thiazolidine, sehr gute Stabilität im alkalischen Medium, wie in der wässrig-alkalischen Entwicklung s fluss igke it, wie man sie üblicherweise in der Tankentwicklung oder im Rahmen von Di ffusi ο ^übertragungsverfahren anwendet. In Gegenwart von Silberionen und/oder einem löslichen SilberkomplexAccording to the simultaneous proposal show the sulfur-nitrogen compounds e.g. Thiazolidines, very good stability in alkaline media, as in aqueous-alkaline development s fl uidity, as it is usually used in tank development or in the context of di ffusi ο ^ transfer processes. In Presence of silver ions and / or a soluble silver complex

2U9853/10722U9853 / 1072

wie sie«während der Entwicklung verfügbar werden, sind sie in der Lage, ein. Reaktionsmittel mit einem kleineren Molekül in der gleichen bildgemäßen Verteilung freizusetzen. So spalten die Thiazolidine einen diffundierbaren Farbstoff ab, so daß man in brauchbaren Entwicklungszeiten ein Diffusionsübertragungsbild erhalten kann.as they «become available during development, they are in the Location, a. To release reactants with a smaller molecule in the same imagewise distribution. So they split Thiazolidines from a diffusible dye, so that a diffusion transfer image is obtained in useful development times can.

Vorliegende Erfindung betrifft nun die Verwendung von Schwefel-Stickstoff-Verbindungen obiger Art zur Freisetzung eines im wesentlichen farblosen und vorzugsweise farblosen Farbstoffzwischenprodukts in Form eines Aldehyds oder Ketons, welches dann unter Bildung eines Färbstoffbildes mit einem f arbliefernd en Material oder Reaktionsmittel zu reagieren vermag.The present invention now relates to the use of sulfur-nitrogen compounds of the above type for the release of a substantially colorless and preferably colorless intermediate dye in the form of an aldehyde or ketone, which then to form a dye image with a coloring agent Material or reactant is able to react.

Das erfindungsgemäße Photomaterial macht Gebrauch von der Reaktion eines Aldehyds bzw. Ketons mit dem farbliefernden Reaktionsmittel, z.B. einem Methylenkuppler,in einem photographischen System zur Herstellung von Farbstoffbildern. Obige Schwefel-Stickstoff-Verbindungen, enthaltend die Gruppierung I i IThe photographic material according to the invention makes use of the Reaction of an aldehyde or ketone with the color-providing reagent, e.g. a methylene coupler, in a photographic System for making dye images. The above sulfur-nitrogen compounds containing the grouping I i I

-S-X-N= oder -S-X-N-, vorzugsweise mit einem Kohlenstoffatom als-S-X-N = or -S-X-N-, preferably with one carbon atom as

Xinsbesondere innerhalb eines Ringsystems,sind besonders geeignet zur Freisetzung von einem oder beiden Reaktionspartnern in bildgemäßer Verteilung, welche Reaktionspartner dann zu einem vollständigen Farbstoff in der gleichen Verteilung reagieren. Beispiele für cyclische Schwefel-Stickstoff-Verbindungen sindX, especially within a ring system, are particularly suitable for the release of one or both reactants in an image-wise distribution, which reactants then become a complete Dye react in the same distribution. Examples of cyclic sulfur-nitrogen compounds are

a) S N-R und b)a) S N-R and b)

worin Z die Atome andeutet, vorzugsweise Kohlenstoffatome, die notwendig sind zur Vervollständigung des Ringsystems enthaltend bis etwa 20 Ringglieder. R kann ein Wasserstoffatom oder eine einwertige organische Gruppe sein. X hat obige Bedeutung und ist vorzugsweise ein Kohlenstoffatom. Es wurden bereits Farbstoffbilder erhalten durch Freisetzung eines vollständigen Frabstoffswhere Z indicates the atoms, preferably carbon atoms, the are necessary to complete the ring system containing up to about 20 ring members. R can be a hydrogen atom or a be monovalent organic group. X has the above meaning and is preferably a carbon atom. There were already dye images obtained by releasing a complete dye

209853/1072209853/1072

- 5 - 1A-41 287- 5 - 1A-41 287

direkt aus solchen Substanzen. Es -ist daher überraschend, daß ein photographisches Bild erhalten werden kann in einem zweistufigen Vorgang zur Abspaltung von einem oder "beiden Reaktionsmitteln aus der Schwefel-Stickstoff-Verbindung, woraufhin diese beiden Reaktionsmittel miteinander reagieren und nun ein Farbstoffbild liefern.directly from such substances. It is therefore surprising that A photographic image can be obtained in a two-step process for cleaving one or both of the reactants from the sulfur-nitrogen compound, whereupon this both reactants react with each other and now provide a dye image.

Aufgabe der Erfindung ist also die Herstellung eines Farbstoffbildes durch Reaktion eines Farbstoffvorprodukts, enthaltend eine Carbonylgruppe, also in Form eines Aldehyds oder Ketons, mit einem farbliefernden Reaktionsmittel unter Bildung eines vollständigen Farbstoffs, wobei einer dieser beiden Reaktionspartner in bildgemäßer Verteilung als Funktion der Entwicklung des Silberhalogenids auftritt. Nach der Erfindung wird eine Schwefel-Stickstoff-Verbindung zu diesem Zweck angewandt, welche in Gegenwart einer bildgemäßen Verteilung von Silberionen und/oder einem löslichen Silberkomplex,die in Abhängigkeit von der Entwicklung einer belichteten Silberhalogenidemulsionsschicht verfügbar wurden, zur Aufspaltung in der Lage ist und dabei das genannte Farbstoff Zwischenprodukt freizusetzen vermag.The object of the invention is therefore to produce a dye image by reaction of a dye precursor containing a carbonyl group, i.e. in the form of an aldehyde or ketone, with a color-providing reagent to form a complete one Dye, one of these two reactants in an image-wise distribution as a function of the development of the silver halide occurs. According to the invention, a sulfur-nitrogen compound is used for this purpose, which is in the presence an imagewise distribution of silver ions and / or a soluble silver complex, which depends on the development an exposed silver halide emulsion layer were available, is capable of splitting and thereby said dye Able to release intermediate product.

Wie oben bereits erwähnt, wird nach der Erfindung ein Farbstoffbild erhalten, indem ein Farbstoffvorprodukt, enthaltend eine Carbonylgruppe, also in Form eines Aldehyds oder Ketons, mit einem farbliefernden Reaktionsmittel umgesetzt wird zu einem vollständigen Farbstoff. Diese Reaktion geschieht,nachdem die belichtete Silberhalogenidemulsionsschicht mit einer wässrigalkalischen Entwicklerlösung entwickelt und dabei in Abhängigkeit von der Entwicklung eine bildgemäße Verteilung von dem Farbstoffzwischenprodukt und/oder dem farbliefernden Reaktionsmittel hervorgerufen vmr de. Das Farbstoffvorprodukt und das farbliefernde Reaktionsmittel reagieren dann miteinander,und zwar über die Carbonylgruppe, so daß sich in bildgemäßer Verteilung ein vollständiger Farbstoff bildet. Diese bildgemäße Verteilung von zumindest einem der Reaktionspartner erreicht man durch AnwendungAs mentioned above, according to the invention, a dye image is produced obtained by a dye precursor containing a carbonyl group, ie in the form of an aldehyde or ketone, with a color-supplying reagent is converted to a complete Dye. This reaction happens after the exposed silver halide emulsion layer with an aqueous alkaline Developed developer solution and, depending on the development, an imagewise distribution of the dye intermediate and / or the color-providing reagent vmr de. The dye precursor and the dye-providing one Reactants then react with one another, via the Carbonyl group, so that a complete dye is formed in an image-wise distribution. This image-wise distribution of at least one of the reactants is reached by application

2 0 9 8 5 3/10722 0 9 8 5 3/1072

einer Schwefel-Stickstoff-Verbindung innerhalb des Photomaterials, welche in der Lage ist,in Gegenwart von Silberionen oder einem entsprechenden löslichen Komplex aufzuspalten und dabei das Farbstoffvorprodukt und/oder das farbliefernde Reaktionsmittel freizusetzen. Der zweistufige Vorgang der Freisetzung eines Aldehyds oder Ketons aus z.B. einer cyclischen 1,3-Schwefel-Stickstoff-Verbindung und Umsetzung dieses freigesetzten Aldehyds bzw. Ketons mit einem farbliefernden Reaktionsmittel, z.B. einem Methylenkuppler, kann über folgende Stufen verlaufen:a sulfur-nitrogen compound within the photographic material, which is able to split up in the presence of silver ions or a corresponding soluble complex and thereby the dye precursor and / or to release the color-providing reagent. The two-step process of releasing an aldehyde or ketones made from, for example, a 1,3-sulfur-nitrogen cyclic compound and reacting this released aldehyde or ketone with a color-providing reagent, e.g. Methylene coupler, can proceed through the following stages:

R1 + H0O ^g+ ^ R'-GHO+HRN SHR 1 + H 0 O ^ g + ^ R'-GHO + HRN SH

b) R'-CHO O CH0 0H~ ν R«-CH=C:b) R'-CHO O CH 0 0H ~ ν R «-CH = C:

c) < R»\ R1 + H-O Ag+ ^ R1R"—C=0+RHN SH c ) <R »\ R 1 + HO Ag + ^ R 1 R" - C = 0 + RHN SH

d) R1R" -C=O +^GH2 OH > R1R"-—C=d) R 1 R "-C = O + ^ GH 2 OH > R 1 R" - C =

Das Farbstoffvorprodukt und/oder das farbliefernde Reaktionsmittel können in der Entwicklerlösung diffundierbar sein. Der vollständige Farbstoff wird auch dann gebildet, wenn beide Reaktionspartner relativ nicht diffundierbar sind. The dye precursor and / or the color-providing reagent can be diffusible in the developer solution. The complete dye is also formed when both reactants are relatively non-diffusible.

Nach einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Photomaterials befindet sich die Schwefel-Stickstoff-Verbindung in einer Schicht, zugeordnet einer lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht, z.B. der Emulsionsschicht auf einem Filmträger, die nach der Belichtung entwickelt wird in Gegenwart eines farbliefernden Reaktionsmittels mit Hilfe einer wässrig alkalischen Entwicklerlösung, welche einen Entwickler und einAccording to one embodiment of the photographic material according to the invention the sulfur-nitrogen compound is in a layer associated with a light-sensitive silver halide emulsion layer, e.g., the emulsion layer on a film support which is developed after exposure in the presence a color-providing reagent with the aid of an aqueous alkaline developer solution, which contains a developer and a

209853/1072209853/1072

Lösungsmittel für das Silberhalogenid enthält. Die in bildgemäßer Verteilung gebildeten Silberionen und/oder löslichen Silberkomplexe wandern zu der zugeordneten Schwefel-Stickstoff-Verbind-ung, die vorzugsweise in der Entwicklungslösung nicht diffundierbar ist. Diese spaltet nun in Gegenwart der Silberionen und/ oder des Silberkomplexes auf unter Freisetzung des Farbstoffvorprodukts in der gleichen bildgemäßen Verteilung. Das gebildete Farbstoffvorprodukt reagiert nun mit dem farbliefernden Reaktionsmittel und ergibt in der gleichen Verteilung einen Farbstoff, der dann auf eine Bildempfangsschicht übertragen werden kann, und zwar in Abhängigkeit von seiner Diffundierbarkeit in der Entwicklungslösung. Contains solvent for the silver halide. The silver ions and / or soluble silver complexes formed in an image-wise distribution migrate to the assigned sulfur-nitrogen compound, which is preferably not diffusible in the developing solution. This now splits in the presence of the silver ions and / or the silver complex with release of the dye precursor in the same imagewise distribution. The educated Dye precursor now reacts with the dye-providing reagent and results in a dye in the same distribution, the can then be transferred to an image receiving layer, namely depending on its diffusibility in the developing solution.

Nach einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Photomaterials wird das farbliefernde Reaktionsmittel (und nicht das Farbstoffvorprodukt) in bildgemäßer Verteilung in Abhängigkeit von der Entwicklung freigesetzt, woraufhin dieses in der gleichen Verteilung mit einem Farbstoffvorprodukt unter Ausbildung des Farbstoffbildes reagiert. Die bildgemäße Verteilung des farbliefernden Reaktionsmittels kann man z.B. erhalten, indem ein solches Reaktionsmittel ausgewählt wird, welches mit dem Oxidationsprodukt des 3ntwicklers zu reagieren vermag oder umgekehrt mit dem nicht oxidierten Entwickler sich umsetzt.According to another embodiment of the invention The color-providing reactant (and not the dye precursor) is dependent on the photographic material in an image-wise distribution released from the development, whereupon this in the same distribution with a dye precursor to form the Dye image reacts. The image-based distribution of the color-providing Reagent can be obtained, for example, by choosing a reactant which is able to react with the oxidation product of the developer or vice versa the non-oxidized developer reacts.

Wie oben erwähnt, kann man eine Schwefel-Stickstoff-Verbindung anwenden für die Freisetzung des farbliefernden Reaktionsmittels in bildgemäßer Verteilung. Wenn gewünscht, kann man jedoch auch eine entsprechend substituierte Schwefel-Stickstoff-Verbindung anwenden, die in Gegenwart von bildgemäß verteilten Silberionen sowohl das farbliefernde Reaktionsmittel als auch das Farbstoffvorprodukt, die dann miteinander zu dem Farbstoff reagieren können, freizusetzen vermag.As mentioned above, one can use a sulfur-nitrogen compound apply for the release of the color-providing reagent in an image-wise distribution. If desired, you can however, also use an appropriately substituted sulfur-nitrogen compound, which in the presence of image-wise distributed Silver ions are both the color-providing reactant and the dye precursor, which then work together to form the dye can react, be able to release.

Wird eine 1 ^-Schwefel-Stickstoff-Verbindung für die bildgemäße Verteilung des Farbstoffvorprodukts und/oder des färb-Becomes a 1 ^ -sulfur-nitrogen-compound for the figurative Distribution of the dye precursor and / or the coloring

209853/1072209853/1072

liefernden Reaktionsmittels angewandt, z.B. zur Freisetzung eines aldehydischen Farbstoffvorprodukts,' so trägt das Kohlenstoffatom, an dem die Schwefel- und Stickstoffatome hängen, anstelle eines Wasserstoffatoms eine Gruppe, die "bei Freisetzung als ein Aldehyd im wesentlichen farblos ist und mit einem farbliefernden Eeaktionsmittel, wie einem Methylenkuppler, zu einem Farbstoff zu reagieren vermag. Bei diesem Substituent kann es sich um einen beliebigen Kohlenwasserstoffrest handeln, der substituiert oder unsubstituiert sein kann, vorausgesetzt, daß das abgespaltene Aldheyd als Farbstoffvorprodukt wirksam werden kann, d.h. in der Lage ist, mit einem bestimmten farbliefernden Reaktionsmittel einen vollständigen Farbstoff zu ergeben. Soll ein ketonisches Farbstoffvorprodukt abgespalten werden, so sind die beiden restlichen Valenzen des den Heteroatomen gemeinsamen Kohlenstoffatoms mit Gruppen substituiert, die nach Abspaltung ein Keton ergeben, welches im wesentlichen farblos ist und mit einem farbliefernden Reaktionsmittel zu reagieren vermag, z.B. einem Methylenkuppler. Wie bei den aldehydischen Farbstoffvorprodukten können die beiden Substituenten beliebige Kohlenwasserstoffreste sein, vorausgesetzt, daß sie obige Forderungen erfüllen. Das Stickstoffatom der Schwefel-Stickstoff-Verbindung kann mit Wasserstoff oder gegebenenfalls einem Kohlenwasserstoffrest substituiert sein.supplying reagent used, e.g. to release an aldehyde dye precursor, 'so the carbon atom, to which the sulfur and nitrogen atoms are attached, instead of a hydrogen atom, a group that "when released as an aldehyde is essentially colorless and with a color-providing Reactant, such as a methylene coupler, is able to react to form a dye. This substituent can be one act any hydrocarbon radical that substitutes or may be unsubstituted, provided that the split off Aldheyd can act as a dye precursor, i.e. in the Is able to give a complete dye with a certain color-providing reagent. Should be a ketonic Dye precursor are split off, then the two remaining valences of the carbon atom common to the heteroatoms are substituted with groups which, after cleavage, give a ketone which is essentially colorless and has a color-providing one Reactant capable of reacting, e.g. a methylene coupler. As with the aldehydic dye precursors, the two can Substituents can be any hydrocarbon radicals, provided that they meet the above requirements. The nitrogen atom of the The sulfur-nitrogen compound can be substituted with hydrogen or, if appropriate, a hydrocarbon radical.

Der oder die Substituenten am gemeinsamen Kohlenstoffatom können an diesem direkt hängen oder über ein Brückenglied, welches acyclisch oder cyclisch sein kann. Solche Brückenglieder sind z.B. die Cycloalkylgruppen, wie Cyclohexyl-, -CONH-, -alkylen-CONH-, arylen-CONH- oder Alkylengruppen, weiters Arylengruppen, wobei die Alkyl engrupp e Athyleny Propylen-, Butylengruppe und die Arylengruppe eine Phenylengruppe sein können. Unter der Bezeichnung "Farbstoffvorprodukt" werden hier auch alle Brückenglieder mit umfaßt. Die Bezeichnung "Aldehyde" bzw. "Ketone" umfaßt auch mehrkernige aromatische Verbindungen, wie 4-Dimeth.ylaminonaphthald-ehyd.The substituent or substituents on the common carbon atom can be attached to this directly or via a bridge member, which can be acyclic or cyclic. Such bridge members are e.g. the cycloalkyl groups, such as cyclohexyl-, -CONH-, -alkylene-CONH-, arylen-CONH- or alkylene groups, furthermore arylene groups, where the Alkyl engrupp e Athyleny propylene, butylene group and the arylene group can be a phenylene group. Under the name "Dyestuff precursor" here also includes all bridge members. The term "aldehydes" or "ketones" also includes polynuclear ones aromatic compounds such as 4-Dimeth.ylaminonaphthald-ehyd.

209853/1072209853/1072

22300Λ7 1A_41 2Θ7 22300Λ7 1A _ 41 2Θ7

Für, die Freisetzung eines farbliefernden Reaktionsmittels kann in 2-Stellung oder auch woanders in dem Grundmolekül entweder direkt oder über ein Brückenglied, wie oben erwähnt, der entsprechende Substituent hängen. Es kann sich dabei z.B. um einen Methylenkuppler handeln, der in 4-Stellung sitzt. In 2-Stellung können sich gegebenenfalls entsprechende Kohlenwasserstoffreste befinden, die zu einem aldehydischen bzw. ketonischen Farbstoffvorprodukt abgespalten werden können. Man erhält also auf diese Weise in bildgemäßer Verteilung sowohl den aldehydischen bzw. ketonischen als auch den farbliefernden Reaktionspartner, und zwar in einer Verteilung, die den unentwickelten und teilweise entwickelten Bereichen der Silberhalogenidemulsionsschicht entspricht.For, the release of a color-providing reagent can be in the 2-position or elsewhere in the basic molecule either directly or via a bridge member, as mentioned above, the corresponding substituent hang. It can be, for example, a methylene coupler that is in the 4-position. In 2 position Corresponding hydrocarbon radicals can optionally be present which lead to an aldehydic or ketonic dye precursor can be split off. In this way you get both the aldehydic and ketonic as well as the color-supplying reaction partner, namely in a distribution corresponding to the undeveloped and partially developed areas of the silver halide emulsion layer.

Es ist wünschenswert, die Grundsubstanz im wesentlichen nicht diffundierbar in der Entwicklungslösung zu haben. So kann diese mit einer immobilisierenden oder verankernden Gruppe substituiert sein. Dazu können ein oder mehrere Substituenten dienen, die zusammen dann eine Wanderung der Substanz von ihrer ursprünglichen Stellung in dem Photomaterial ausschließen. Wenn das freizusetzende Reaktionsmittel,z.B. ein aldehydisches Farbstoffvorprodukt, diffundierbar sein soll, so müssen die immobilisierenden Gruppen so angeordnet sein, daß sie die Mobilität des abzuspaltenden Aldehyds in der Entwicklungslösung nicht nachteilig beeinflussen. Werden z.B. mehrere Gruppen zur Immobilisierung der Substanz angewandt, so kann'eine oder mehrere dem Teil zugehören, der letztlich als Farbstoffvorprodukt abgespalten wird, solang diese Gruppen nicht in ungebührlichem Ausmaß die Mobilität oder Diffundierbarkeit in der Entwicklungslösung verringern. Wird nur eine einzige immobilisierende Gruppe zur Verankerung der Grundsubstanz angewandt, so sollte .deren Stellung so sein, daß sie nicht zu dem abzuspaltenden diffundierbaren Farbstoffvorprodukt gehört.It is desirable to have the matrix substantially non-diffusible in the developing solution. So this can be substituted with an immobilizing or anchoring group. One or more substituents can be used for this purpose together then exclude migration of the substance from its original position in the photographic material. If that to be released Reactants, e.g. an aldehyde dye precursor, If it is to be diffusible, the immobilizing groups must be arranged in such a way that they reduce the mobility of the Do not adversely affect aldehydes in the developing solution. If, for example, several groups are used to immobilize the Substance applied, one or more can belong to the part, which is ultimately split off as a dye precursor, as long as these groups do not have an undue degree of mobility or Reduce diffusibility in the developing solution. Will only have a single immobilizing group to anchor the basic substance applied, their position should be such that they do not relate to the diffusible dye precursor to be split off heard.

209853/1072209853/1072

- 10 - 1A-41 287- 10 - 1A-41 287

Die Auswahl der speziellen immobilisierenden Gruppen zur Verankerung der Grundsubstanz hängt in erster Linie davon ab, ob nur eine solche Gruppe oder zwei oder mehrere angewandt werden sollen. Bei zwei oder mehreren immobilisiernden Substituenten eignen sich niedere Alkylgruppen, wie Butyl- oder Propylgruppen. Wird nur ein immobilisierender Substituent angewandt, so sind höhere Alkylgruppen vorzuziehen, wie Octyl-, Decyl-, Dodecyl-, Stearyl- oder Oleylgruppe oder gegebenenfalls substituierte carbocyclische oder heterocyclische Ringsysteme mit zumindest 6 Ringgliedern. Die cyclischen Substituenten können über ein einziges Kohlenstoffatom oder über zwei benachbarte Kohlenstoffatome mit der Grundsubstanz verbunden sein.The selection of the special immobilizing groups for anchoring the basic substance depends primarily on whether only one such group or two or more should be used. If there are two or more immobilizing substituents lower alkyl groups such as butyl or propyl groups are suitable. If only one immobilizing substituent is used, then to prefer higher alkyl groups, such as octyl, decyl, dodecyl, Stearyl or oleyl group or optionally substituted carbocyclic or heterocyclic ring systems with at least 6 ring links. The cyclic substituents can have a single carbon atom or two adjacent carbon atoms be connected to the basic substance.

Wie oben erwähnt, können die Schwefel-Stickstoff-Verbindungen für die Freisetzung eines Farbstoffvorprodukts mit entsprechenden Kohlenwasserstoffresten substituiert sein, die nach Abspaltung das mit dem farbliefernden Reaktionsmittel umsetzbare Aldehyd bzw. Keton ergeben, z.B. aliphatische, cycloaliphatische, aromatische oder heterocyclische Reste. Sie können Zweifach-und Dreifachbindungen enthalten. Die Kohlenstoffkette kann durch Heteroatome oder Heterogruppen unterbrochen werden, wie S, 0, N, SO, NH. Diese Reste können auch Substituenten tragen, wie Halogenatome, Phenyl-, Alkyl- Carbalkoxy-, Carboxy-, Hydroxyl·-, SuIfο-, Cyano-, Nitro- oder Alkylaminogruppen oder Alkyläther und Aryläther. Es kann z.B. auch wünschenswert sein, einen Kohlenwasserstoffrest enthaltend solubilisierende Gruppen, wie -COOH oder -HSO.,, anzuwenden, um die Diffundierbarkeit des freizusetzenden Färbst οff Vorprodukts zu verbessern.As mentioned above, the sulfur-nitrogen compounds can be used for the release of a dye precursor with appropriate Hydrocarbon radicals may be substituted after cleavage result in the aldehyde or ketone which can be converted with the color-supplying reagent, e.g. aliphatic, cycloaliphatic, aromatic or heterocyclic radicals. You can have double and triple bonds contain. The carbon chain can be made up of heteroatoms or hetero groups are interrupted, such as S, O, N, SO, NH. These radicals can also carry substituents, such as halogen atoms, Phenyl, alkyl carbalkoxy, carboxy, hydroxyl, sulfo, cyano, Nitro or alkylamino groups or alkyl ethers and aryl ethers. For example, it may also be desirable to have a hydrocarbon residue containing solubilizing groups such as -COOH or -HSO. ,, apply to the diffusibility of the dye to be released οff to improve the preliminary product.

Beispiele für brauchbare Kohlenwasserstoffreste sind gegebenenfalls substituierte Alkylgruppen, wie Methyl-, Äthyl-, Octyl-, Dodecylgruppen, gegebenenfalls substituierte Gycloalkylgruppen, wie Cyclohexyl, Cyclopentyl, Gyclooctyl, gegebenenfalls substituierte Alkenylgruppen, wie Vinyl-, Allyl-, Butenyl-, Decenyl-, Octadienyl-, Hexatrienylgruppen, gegebenenfalls sub-.Examples of useful hydrocarbon radicals are optional substituted alkyl groups, such as methyl, ethyl, octyl, dodecyl groups, optionally substituted cycloalkyl groups, such as cyclohexyl, cyclopentyl, cyclooctyl, if appropriate substituted alkenyl groups, such as vinyl, allyl, butenyl, Decenyl, octadienyl, hexatrienyl groups, optionally sub-.

209853/1072209853/1072

_„_ 22300A7 1A_41287 _ "_ 22300A7 1A _ 41287

stituiexte Cycloalkenylgruppen, wie Cyclopentenyl-, Cycloheptenylimd Cyclohexadienylgruppen, gegebenenfalls substituierte Alkynylgruppen, wie Äthynyl-, Hexynyl-, Octynylgruppen, gegebenenfalls substituierte Arylgruppen, wie Phenyl-, Tolyl-, Benzyl- und Naphthylgruppen, gegebenenfalls substituierte heterocyclische Gruppen mit 4- bis 6-gliedrigem Ring und Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel als Heteroatom sowie deren Kombinationen, z.B. Pyrrol, Pyrazol, Oxazol, Thiazol, Imidazol, Pyrimidin, Piperidin, Piperazin, Thiophen, Pyrrolidin, Azetidin.Stituiexte cycloalkenyl groups, such as cyclopentenyl, cycloheptenylimd Cyclohexadienyl groups, optionally substituted alkynyl groups, such as ethynyl, hexynyl, octynyl groups, if appropriate substituted aryl groups such as phenyl, tolyl, benzyl and Naphthyl groups, optionally substituted heterocyclic groups Groups with a 4- to 6-membered ring and oxygen, nitrogen or sulfur as a hetero atom and combinations thereof, e.g. Pyrrole, pyrazole, oxazole, thiazole, imidazole, pyrimidine, piperidine, Piperazine, thiophene, pyrrolidine, azetidine.

! Die Schwefel-Stickstoff-Verbindung kann auch noch weitere Substituenten als die für die Abspaltung des Farbstoffvorprodukts erforderlichen enthalten, vorausgesetzt, daß sie die Anwendbarkeit in der Phototechnik nicht nachteilig beeinflussen, wie Carboxy-, Sulfo-, Nitro—, Hydroxyl-, Cyangruppen, Halogenatome, wie Chlor und Brom, Kohlenwasserstoffreste, wie oben aufgezählt, und zwar aliphatisch^, cycloaliphatische, aromatische oder heterocyclische, die gesättigt oder ungesättigt sein können und deren Kohlenstoffkette durch Heteroatome oder Heterogruppen unterbrochen sein können und die ihrerseits wieder gegebenenfalls substituiert sind.! The sulfur-nitrogen compound can also have other compounds Substituents than those required for the cleavage of the dye precursor, provided that they are useful do not adversely affect in phototechnology, such as carboxy, sulfo, nitro, hydroxyl, cyano groups, halogen atoms, such as Chlorine and bromine, hydrocarbon radicals as listed above, and aliphatic ^, cycloaliphatic, aromatic or heterocyclic, which can be saturated or unsaturated and whose carbon chain is interrupted by heteroatoms or hetero groups can be and which in turn are optionally substituted again.

Man kann zwar Schwefel-Stickstoff-Verbindungen anwenden, die ein farblieferndes Reaktionsmittel freizusetzen vermögen, jedoch wird man üblicherweise solche anwenden, die ein aldehydisches oder ketonisches Farbstoffvorprodukt in bildgemäßer Verteilung liefern, welches dann mit einem farbliefernden Reaktionsmittel, welches in einer Schicht der Filmeinheit und/oder der Ent— wicklungsflü3sigkeit vorliegt, zu reagieren vermag. Als farblieferndes Reaktionsmittel kann man jede Substanz anwenden, die durch Reaktion mit Aldehyden und/oder Ketonen eine gefärbte Substanz liefert, z.B. Methylenkuppler oder Reaktionsmittel, die in Farbtesten zur Identifizierung von Aldehyden und Ketonen allgemein üblich sind. Der Begriff "Methylenkuppler" umfaßt hier Stoffe, die eine aktive Methylengruppe enthalten, aber auchIt is possible to use sulfur-nitrogen compounds that are capable of releasing a color-providing reagent, but one will usually use those which contain an aldehydic or ketonic dye precursor in an image-wise distribution deliver, which then with a dye-providing reagent, which is present in a layer of the film unit and / or the developing fluid is able to react. As a color supply Reactants can be used any substance that reacts with aldehydes and / or ketones to produce a colored Substance supplies, e.g. methylene couplers or reactants, which are used in color tests to identify aldehydes and ketones are common. The term "methylene coupler" here includes substances which contain an active methylene group, but also

209853/1072209853/1072

- 12 - U-41 287- 12 - U-41 287

solche,· die eine aktive Methylgruppe aufweisen, die in alkalischem Medium eine Methylenbase zu liefern vermögen. BeispMe für Substanzen, enthaltend eine reaktionsfähige Methylgruppe, sind quaternäre Ammoniumverbindungen, wie Pyridiniumverbindungen mit einer Methylgruppe in der 2- und 4-Stellung des Heterocyclus. Das Stickstoffatom kann auch substituiert sein, z.B. mit einer Alkylgruppe, wie Methyl-, Äthyl- oder Propylgruppe, Arylgruppe, wie Phenylgruppe oder Aralkylgruppe, wie Pbenäthyl- und Benzylgruppe. Sie können als freie Base oder als Salz vorliegen, dessen Anion einer beliebigen Säure zugehört, z.B. ein Tosylat.those that have an active methyl group, those in alkaline Medium capable of delivering a methylene base. BeispMe for substances containing a reactive methyl group are quaternary ammonium compounds, such as pyridinium compounds with a methyl group in the 2- and 4-position of the heterocycle. The nitrogen atom can also be substituted, e.g. with an alkyl group such as methyl, ethyl or propyl group, aryl group, such as phenyl group or aralkyl group, such as phenyl and benzyl group. They can be present as a free base or as a salt, the anion of which belongs to any acid, e.g. a tosylate.

Kuppler enthalten eine aktive Methylengruppe, die direkt zumindest an eine aktivierende Gruppe .gebunden ist, wie eine Keto- oder Aldehydgruppe, eine Ester- oder Nitrilgruppe, üblicherweise eine Carbonyl- oder Nitrilgruppe. Die Methylengruppe kann auch an zwei derartige aktivierende Gruppen, die gleich oder unterschiedlich sein können, gebunden sein. Sie kann Teil einer, offenen Kette oder ein Ringglied sein. Solche Kuppler können auch mehr als eine Methylengruppe aufweisen,z.B. bis-Kuppler.Couplers contain an active methylene group which is directly bonded to at least one activating group, such as a Keto or aldehyde group, an ester or nitrile group, usually a carbonyl or nitrile group. The methylene group can also be attached to two such activating groups, which are the same or can be different, be bound. It can be part of an open chain or a ring link. Such couplers can also have more than one methylene group, e.g. up coupler.

Solche Substanzen mit zumindest einer aktiven Methylengruppe sind in der Photo-technik übliche Kuppler für farbentwickelnde Subetanzen, z.B. der Reihe p-Phenylendiamin (Mees, The Theory of the Photographic Process, 1966, S. 382-395). Nach der Erfindung kann jede beliebige Methylenkupplersubstanz dienen, wie Acylessigsäur.eester, Acylacetoessigsäureester, Malonsäureester, Acetonitrile, Acylacetonitrile, Aroylacetonitrile, Cyanessigsäureester, Gyanacetοphenone, Cyanacetylcumarone, Cyanacetylhydrazone, Acetoacetamide, Cyanacetamide, 1,3-Indandione, Thioindoxyle, Oxindoxyle, Indazolin-3-one, Isoxazol-5-one, Pyrimidazolone und Homophthalimide. Die Kuppler sind normalerweise farblos, doch können sie auch eine Eigenfarbe besitz&n (USA-Patentschrift 3 087 817).Such substances with at least one active methylene group are customary couplers for color-developing agents in phototechnology Substances, e.g. of the series p-phenylenediamine (Mees, The Theory of the Photographic Process, 1966, pp. 382-395). Any desired methylene coupler substance can be used according to the invention serve, such as acylacetic acid ester, acylacetoacetic acid ester, Malonic acid ester, acetonitrile, acylacetonitrile, aroylacetonitrile, Cyanoacetic acid ester, Gyanacetοphenone, Cyanacetylcoumarone, Cyanoacetylhydrazones, acetoacetamides, cyanoacetamides, 1,3-indandiones, Thioindoxyls, oxindoxyls, indazolin-3-ones, isoxazol-5-ones, Pyrimidazolones and homophthalimides. The couplers are usually colorless, but they can also have their own color (USA Patent 3,087,817).

209853/1072209853/1072

- 13 - 1A-41- 13 - 1A-41

Erfindungsgemäß anwendbare Methylenkuppler sind z.B.:Methylene couplers which can be used according to the invention are, for example:

(1) N-Methyl-^-picoliniumtosylat(1) N-methyl - ^ - picolinium tosylate

(2)· N-Methyl-y^picoliniumtosylat(2) N-methyl-y 1-picolinium tosylate

(3) N-Methoxy^-picollniummetho sulfat(3) N-methoxy ^ -picollnium methosulfate

(4) N-Äthyl- Γ-picoliniunibromid(4) N-ethyl- Γ-picoliniunibromide

(5) N-Benzyl-2-picoliniumbromid(5) N-Benzyl-2-picolinium bromide

(6) N-Methyl-2-methylchinoliumchlorid(6) N-methyl-2-methylquinolium chloride

(7) N-Phenyl-2-methylchinoliumohlorid(7) N-phenyl-2-methylquinolium chloride

(8) 4-(n-Octadeeylaminocarbonyl)-N-(1-phenyl-5-(8) 4- (n-Octadeeylaminocarbonyl) -N- (1-phenyl-5-

pyrazolyl-3)phthalimidpyrazolyl-3) phthalimide

(9) ot-(m-Nitro'benzoyl)-2-methoxyaoetanilid(9) ot- (m -nitro'benzoyl) -2-methoxyaoetanilide

(10) oC-Pivalylacetanilid(10) oC-pivalylacetanilide

(11) Aoetoacetanilid(11) aoetoacetanilide

(12) Benzoylaceto-2-me"thoxy-3-dodeoyl-oxyoar"bonyl-anilid(12) Benzoylaceto-2-me "thoxy-3-dodeoyl-oxyoar" bonyl anilide

(13) Benzoylaceton(13) benzoylacetone

(14) ß-liaphthoylaceton(14) β-liaphthoylacetone

(15) 2-(oC-Cyanoacetyl)-oumaron(15) 2- (oC-cyanoacetyl) -oumarone

(16)' 2-Cyanoacetyl-5-sulfondimethylamid(16) '2-Cyanoacetyl-5-sulfonedimethylamide

(17) Benzoyle3sigsäureester(17) Benzoyle3 acetic acid ester

(18) Cyancroetylhydrazon des Acetoessigsäureäthylestera(18) Cyancroetylhydrazone des Acetoessigsäureäthylestera

(19) Äthylacetoacetat(19) ethyl acetoacetate

(20) Äthyl-rC-benzoyl-ri-fluoracet at(20) Ethyl-rC-benzoyl-ri-fluoroacetate

(21) 3-(Stearoylacetamido)-isophthalsäure t (21) 3- (Stearoylacetamido) -isophthalic acid t

(22) N,N'-Di-(aoetoaoetamino)diphenyl-oyanooetophenon(22) N, N'-di- (aoetoaoetamino) diphenyl-oyanooetophenone

(23) p-Nit ^phenylacetonitril(23) p-nitro-phenylacetonitrile

(24) Benzoylacetonitril(24) benzoylacetonitrile

(25) Bromthioindoxyl geändert gemäß(25) Bromthioindoxyl changed according to

eingegangen am ....t:,7..'—Received on .... t:, 7 ..'—

209853/1072209853/1072

(37)(37)

(38)(38)

_u_ 2230047 u.41287 _ u _ 2230047 u . 41287

, y., y. ]/] / eingegaiiEj-eingegaiiEj-

(26) 1-Cyanocetaminobenzothlazol(26) 1-Cyanocetaminobenzothlazole

(27) £-Phenylisoxazol-5-on(27) £ -phenylisoxazol-5-one

(28) Pyrimidazolon(28) pyrimidazolone

(29) N-Athyloxindol(29) N-Athyloxindole

(30) Indazolin-3-on(30) indazolin-3-one

(31) Thioindoxyl(31) thioindoxyl

(32) 1,3-Indondion(32) 1,3-indondione

(33) N-Phenyl-ß-andinoglut aconimid(33) N-phenyl-ß-andinoglut aconimid

(34) N-Phenylhomophthalimid(34) N-phenyl homophthalimide

(35) 1,3-Diäthylthiobarbitursäure(35) 1,3-Diethylthiobarbituric acid

(36) p ρ(36) p ρ

Je nach der speziellen Art, wie das Farbstoffbild aufgebaut werden soll, kann das farbliefernde Reaktionsmittel entweder diffundierbar oder nicht diffundierbar sein, d.h. es ist in der Lage, in die Sntwicklerflüssigkeit zu diffundieren und durch die photoempfindlichen und anderen Schichten des AufzeichnungsmaterialsDepending on the particular way in which the dye image is to be built up, the dye-providing reagent can either be diffusible or non-diffusible, i.e. it is in the Able to diffuse into the developer fluid and through the photosensitive and other layers of the recording material

209853/1072209853/1072

oder aber es ist im wesentlichen in der Entwicklerflüssigkeit unbeweglich und wandert nicht von seiner Anfangsstellung innerhalb des Hiotomaterials. Eine übliche Vorgangsweise, um das farbliefernde Reaktionsmittel, wie obigen Methylenkuppler, nicht diffundierbar zu machen, ist die Einführung eines voluminösen Substituenten, wie eine langkettige Alkylgruppe, wie man sie auch zum Verankern der Schwefel-Stickstoff-Verbindung anwenden kann. Nicht diffundierbare Kuppler können darüberhinaus auch noch eine salzbildende Gruppe aufweisen, z.B. eine Carbonyl- oder Sulfogruppe, wodurch sich diese Kuppler leichter in die gewünschten Schichten des Ehot©materials einbringen lassen. Der nicht diffundierbare Kuppler kann jedoch auch in die gewünschte Schicht in einer gewissen Dispersionstechnik unter Anwendung von hoch- und/oder niedersiedenden Lösungsmitteln eingebracht werden. Es ist offensichtlich, daß der voluminöse Substituent und die salzbildende Gruppe innerhalb des Moleküls in einer nicht kuppelnden Stellung vorliegen.or it is essentially in the developer liquid immobile and does not migrate from its initial position within of the hiotomaterial. A common way to do this is Making color-providing reactants, such as the above methylene couplers, non-diffusible is the introduction of a bulky one Substituents, such as a long chain alkyl group, how to get them can also be used to anchor the sulfur-nitrogen connection. In addition, non-diffusible couplers can also have a salt-forming group, e.g. a carbonyl or sulfo group, which makes these couplers easier to incorporate into the insert the desired layers of the Ehot © material. Of the However, non-diffusible couplers can also be used in the desired layer in a certain dispersion technique high and / or low boiling solvents are introduced. It is evident that the bulky substituent and the salt-forming group is in a non-coupling position within the molecule.

Das farbliefernde Reaktionsmittel kann zu Anfang in dem Aufzeichnungsmaterial vorliegen, z.B. in der Silberhalogenidemulsionsschicht, oder in einer getrennten Schicht hinter und/oder in einer Schicht auf der Emulsionsschicht, aber auch im Bildempfangsmaterial, z.B. in der anfärbbaren Bildschicht selbst oder einer darüber angeordneten Schicht und schließlich auch in der Entwicklerflüssigkeit. Die Schwefel-Stickstoff-Verbindung kann anfänglich im Photomaterial in der Enulsionsschicht oder in einer getrennten Schicht dahinter und/oder über dieser in dem Bildempfangsmaterial, und zwar in der Bildschicht selbst oder in einer dieser zugeordneten Schicht, enthalten sein. Sie kaan jedoch auch in der gleichen Schicht wie das farbliefernde Reaktionsmittel oder in einer anderen vorliegen. Wenn die Schwefel-Stickstoff-Verbindung und/oder das farbliefernde Reaktionsmittel in der Silberhalogenidemulsionsschicht selbst vorliegen, so sollten diese in photographischer Hinsicht unwirksam sein und jedenfalls nicht nachteiligen Einfluß auf den BiId-The color-providing reactant can initially be in the Recording material are present, e.g. in the silver halide emulsion layer, or in a separate layer behind and / or in a layer on the emulsion layer, but also in the image receiving material, e.g. in the dyeable image layer itself or a layer arranged above it and finally also in the developer liquid. The sulfur-nitrogen compound can initially be in the photographic material in the emulsion layer or in a separate layer behind and / or above this in the image receiving material, namely in the image layer itself or in one of these assigned layers. You kaan however, they can also be present in the same layer as the color-providing reagent or in a different one. If the Sulfur-nitrogen compound and / or the color-providing reagent in the silver halide emulsion layer itself exist, they should be ineffective from a photographic point of view and in any case should not have a detrimental effect on the image.

209853/1072209853/1072

- 16 - u-41 287- 16 - u-41 287

aufbau zumindest in einem ausreichenden Maß entwickeln. Wenn sie photographisch nicht vollständig unwirksam sind, so sollten die Reaktionsmittel so modifiziert werden, daß "bei der Entwicklung keine Störung in irgendeiner Weise erfolgt und die Reaktionspartner so desaktiviert werden, daß sie auch auf die lichtempfindliche Emulsion keinen nachteiligen Einfluß haben.develop structure at least to a sufficient extent. If they are not completely photographically ineffective, the reactants should be modified so that "at the No disturbance occurs in any way and the reactants are deactivated in such a way that they also respond to the development photosensitive emulsion have no adverse effect.

Es ist offensichtlich, daß die anfängliche Anordnung des farbliefernden Reaktionsmittels und der Schwefel-Stickstoff-Verbindung innerhalb des Photomaterials und die Auswahl des speziellen farbliefernden Reaktionsmittels und des aldehydischen bzw. ketonischen Farbstoff-Vorprodukts zur Bildung eines diffundierbaren oder nicht diffundierbaren Farbstoffs in gewissem Maß von den angestrebten Ergebnissen abhängt. Sollen z.B. einfarbige Bilder innerhalb des Aufzeichnungsmaterials hergestellt werden, so kann die Schwefel-Stickstoff-Verbindung anfänglich in diesem vorliegen und auch das farbliefernde Reaktionsmittel oder letzteres wird in der Entwicklerflüssigkeit sein. Wird die Herstellung eines Übertragungsbildes angestrebt, so kann die Schwefel-Stickstoff-Verbindung anfänglich in dem Aufzeichnungsmaterial oder in dem Bildempfangsmaterial und das farbliefernde Reaktionsmittel entweder im Aufzeichnungsmaterial oder im Bildempfangsmaterial oder in der Entwicklerflüssigkeit sein. Abhängig von der erforderlichen Mobilität kann das farbliefernde Reaktionsmittel anfänglich nicht diffundierbar oder diffundierbar sein.It is evident that the initial arrangement of the color-providing reagent and the sulfur-nitrogen compound within the photographic material and the selection of the particular color-providing reagent and the aldehyde or ketonic dye precursor to form a diffusible or non-diffusible dye to a certain extent Degree depends on the desired results. For example, single-color images are to be produced within the recording material the sulfur-nitrogen compound can initially be present in this, as can the color-providing reagent or the latter will be in the developer liquid. If the aim is to produce a transfer image, the Sulfur-nitrogen compound initially in the recording material or in the image receiving material and the color-providing material Reactants either in the recording material or in the image receiving material or in the developer liquid. Depending on the mobility required, the dye-providing reagent may initially be non-diffusible or diffusible be.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung lassen sich mehrfarbige Bilder herstellen, z.B. mit Hilfe eines Photomaterials in Form eines vielschichtigen photoempfindlichen Aufzeichnungsmaterials, enthaltend zumindest zwei selektiv— sensibilisierte Silberhalogenidschichten, die gleichzeitig und ohne Trennung entwickelt werden, um mehrfarbige Bilder zu erhalten, die dann auf ein gemeinsames Bildempfangselement übertragen werden. Bei diesem System sind die erforderlichen "According to a preferred embodiment of the invention multi-colored images can be produced, e.g. with the help of a photographic material in the form of a multilayered photosensitive Recording material containing at least two selectively sensitized silver halide layers which simultaneously and can be developed without separation to obtain multicolored images which are then transferred to a common image receiving element will. In this system, the required "

209853/1072209853/1072

- 17 - 1A-41 287- 17 - 1A-41 287

farbliefernden Eeaktionsmittel und, Schwefel-Stickstoff-Verbindungen, die zur Freisetzung des gewünschten aldehydischen oder ketonischen Farbstoff-Vorprodukts in der Lage sind, den jeweiligen lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschichten zugeordnet. Vorzugsweise liegen diese beiden Stoffe im Gemisch in einer von der Emulsionsschicht getrennten Schicht vor, und zwar von dieser getrennt durch eine oder mehrere Abstandschichten. Der gebildete Farbstoff kann nicht diffundierend sein, so daß das Farbbild in dem Aufzeichnungsmaterial ausgebildet wird oder aber der Farbstoff ist diffundierbar und läßt sich daher übertragen auf ein Bildempfangsmaterial, in dem dann das Farbbild aufgebaut wird. Um eine unerwünschte Wanderung von Silberionen, wie sie in dem löslichen Silberkomplex vorliegen, zu verhindern von einer Silberhalogenidschicht zu einer anderen während der Entwicklung, können Abst'ands- oder Zwischenschichten zum Abfangen von Silberionen vorgesehen sein.color-providing reactants and sulfur-nitrogen compounds which are capable of releasing the desired aldehyde or ketonic dye precursor are assigned to the respective light-sensitive silver halide emulsion layers. These two substances are preferably present in a mixture in a layer which is separate from the emulsion layer, namely separated therefrom by one or more spacer layers. The dye formed can be non-diffusing, so that the colored image is formed in the recording material, or the dye is diffusible and can therefore be transferred to an image-receiving material, in which the colored image is then built up. To prevent undesired migration of silver ions, such as those present in the soluble silver complex, from one silver halide layer to another during development, spacer or intermediate layers can be provided to trap silver ions.

Abgesehen von der Bildung eines Farbstoffs der gewünschten Farbe kann er auch farblos sein oder eine andere Farbe besitzen als die, die schließlich in einer gewissen Umgebung wünschenswert ist, - wie bei einem bestimmen pH-Wert, jedoch durch Änderung des Milieus,z.B. Übergang von alkalischen Bedingungen zu sauren Bedingungen, eine Farbänderung eintritt. Der vollständige Farbstoff kann auch ein sogenannter "zeitweise verschobener Farbstoff" sein. Das ist ein Farbatoff, der eine Farbverschiebung oder Farbänderung nach der Entwicklung erleidet. Es kann sich auch um einen Metallkomplex des Farbstoffs handeln, dessen nicht komplexe Form im wesentlichen farblos ist, der jedoch nach dem Bildaufbau in den Komplexzustand übergeht und nun die gewünschte Farbe zeigt.In addition to forming a dye of the desired color, it can also be colorless or of a different color than that which is ultimately desirable in a certain environment - as in a certain pH, but by changing the Milieus, e.g. Transition from alkaline conditions to acidic conditions, a color change occurs. The complete dye can also be a so-called "temporarily shifted dye". That is a color, which is a color shift or Suffers color change after development. It can also be a metal complex of the dye, its non-complex Form is essentially colorless, which, however, changes to the complex state after the image is built up and now shows the desired color.

Die Entwicklungsflüssigkeiten stellen eine wässrig-alkalische Lösung eines Entwicklers und vorzugsweise eines Lösungsmittels für Silberhalogenid dar, jedoch ist letzteres nicht wesentlich. Diese Substanzen können von Anfang an in dem wässrigen Medium vorliegen oder auch irgendwo anders im Photomaterial, z.B. in derThe developing liquids are an aqueous alkaline solution of a developer and preferably a solvent for silver halide, but the latter is not essential. These substances can be present in the aqueous medium from the start or somewhere else in the photographic material, e.g. in the

209853/1072209853/1072

- 18 - 1A-41 287- 18 - 1A-41 287

Emulsionsschicht und/oder der Bild.empfangsschicht und/oder Abstandschichten, wie allgemein üblich. Liegen diese Substanzen von Anfang an in der Filmeinheit vor, so erhält man die Entwicklungsflüssigkeit, indem das Material mit einem wässrigen Medium in Berührung gebracht wird, so daß diese Substanzen in Lösung gehen können.Emulsion layer and / or the image receiving layer and / or spacer layers, as is generally customary. Are these substances in the film unit from the beginning, the developing liquid is obtained, by bringing the material into contact with an aqueous medium so that these substances are in Solution can go.

Das in der Entwicklerflüssigkeit angewandte Alkali kann ein beliebiges alkalisches Produkt sein, wie Natronlauge oder Kalilauge. Bei dem Silberhalogenidlösungsmittel handelt es sich auch um übliche Substanzen, wie Natrium- oder Kaiiumthiοsulfat, Natriumihodanid oder Uracil. Es kann sich auch um einen Vorläufer für das Silberhalogenldlö.sungsmittel handeln.The alkali used in the developer liquid can be any alkaline product such as caustic soda or potassium hydroxide. The silver halide solvents are also common substances, such as sodium or potassium thio sulfate, Sodium ihodanide or uracil. It can also be a forerunner act for the silver halide solvent.

Als Entwickler kann man übliche Substanzen anwenden, wie Diaminobenzole, z.B. p-Phenylendiamin, Aminophenole, wie Methylp-aminophenol und Dihydroxybenzole, wie Hydrochinon. Außer diesen Substanzen können auch noch Antischleiermittel, Konservierungsmittel, Viskositätserhöhende Stoffe und sonstige übliche Zusätze vorliegen. Für die Erfindung sind jedoch diese Substanzen nicht wesentlich.Common substances such as diaminobenzenes, e.g. p-phenylenediamine, aminophenols such as methyl-p-aminophenol can be used as a developer and dihydroxybenzenes such as hydroquinone. In addition to these substances, antifoggants, preservatives, Viscosity-increasing substances and other common additives are present. However, these substances are not for the invention essential.

Die Erfindung wird an den Figuren weiter erläutert.The invention is further illustrated by the figures.

Fig. 1 zeigt einen schematischen Querschnitt durch ein Photomaterial zur Herstellung eines Farbbildes.1 shows a schematic cross section through a photographic material for producing a color image.

Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Photomaterials.Fig. 2 shows another embodiment of the invention Photographic materials.

Nach Fig. 1 soll ein Farbstoffbild hergestellt werden. Das Aufzeichnungsmaterial besteht aus einem transparenten Träger 10, einer Schicht 11, enthaltend ein farblieferndes Reaktionsmittel und eine Schwefel-Stickstoff-Verbindung, die in der Lage ist, ein, Färbstoffvorprodukt in Form eines Aldehyds oder Ketons freizu-According to Fig. 1, a dye image is to be produced. That Recording material consists of a transparent carrier 10, a layer 11 containing a color-supplying reagent and a sulfur-nitrogen compound which is able to free a dye precursor in the form of an aldehyde or ketone

209853/1072209853/1072

- 19 - 1A-41 287- 19 - 1A-41 287

setzen,und schließlich eine lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht 12, die sich über der Abstandschicht 13 befindet. Die Entwicklerschicht 15 stellt eine wässrig-alkalische Lösung eines Entwicklers und Lösungsmittels für Silberhalogenid dar und befindet sich zwischen dem Aufzeichnungsmaterial und der Verteilerschicht 13. In den belichteten Bereichen der Schicht 12 wird Silberhalogenid zu Bildsilber reduziert, während in bildge-set, and finally a photosensitive silver halide emulsion layer 12, which is located above the spacer layer 13. The developer layer 15 is an aqueous-alkaline solution a developer and solvent for silver halide and is located between the recording material and the distribution layer 13. In the exposed areas of layer 12, silver halide is reduced to image silver, while in image

. mäßer Verteilung sich in den nicht belichteten Bereichen lösliche Silberkomplexverbindungen bilden. Diese werden zumindest teilweise in die Schicht 11 übertragen, wo sie die Abspaltung des Farbstoffvorprodukts aus der Schwefel-Stickstoff-Verbindung beschleunigen, und zwar in der gleichen bildgemäßen Verteilung wie in der Emulsionsschicht 12. Das Farbstoffvorprodukt seinerseits reagiert. moderate distribution dissolves in the unexposed areas Form silver complex compounds. These are at least partially transferred into the layer 11, where they eliminate the dye precursor accelerate from the sulfur-nitrogen compound, in the same image-wise distribution as in the Emulsion layer 12. The dye precursor in turn reacts

' mit dem anwesenden farbliefernden Reaktionsmittel unter Bildung bildgemäß verteilten, nicht diffundierbaren Farbstoffs in den'with the color-providing reagent present with formation image-wise distributed, non-diffusible dye in the

. unbelichteten Bereichen der Emulsionsschicht, wodurch ein Farbbild aufgebaut wird.. unexposed areas of the emulsion layer, creating a color image is being built.

Die Entwicklermasse 15 kann aufgebracht werden auf die Emulsionsschicht durch Beschichten, Tauchen oder Sprühen oder auf irgendeine andere Weise. Die ganzen Substanzen können sich auch von Anfang an in einem zerstörbaren Behälter befinden (USA-Patentschrift 2 543 181). Dieser ist in der Filmeinheit so vorgesehen, daß er bei Zerstörung seinen Inhalt im wesentlichen gleichmäßig zwischen den beiden zugekehrten Schichten zu verteilen vermag.The developer composition 15 can be applied to the emulsion layer by coating, dipping or spraying or on any other way. All of the substances can also be in a destructible container from the start (USA patent 2,543,181). This is provided in the film unit in such a way that its contents are essentially uniform when destroyed able to distribute between the two facing layers.

Farbdias kann man auch erhalten, wenn eine Filmeinheit angewandt wird, deren Schicht/das farbliefernde Reaktionsmittel und die Schwefel-Stickstoff-Verbindung für die Abspaltung eines Farbstoffvorprodukts enthält, mit einer Betrachtungsmöglichkeit (z.B. wie in Fig. 2) versehen ist. Hier liegt die Silberhalogenidemulsionsschicht 12 auf einem Träger 20. Die Entwicklerschicht 15 befindet sich zwischen der Emulsionsschicht und der Schicht 11, die ihrerseits abgedeckt ist mit einem weiteren transparenten Träger 14. In den belichteten Bereichen der Emulsionsschicht 12Color slides can also be obtained using a film unit, its layer / color-providing reagent and contains the sulfur-nitrogen compound for the cleavage of a dye precursor, with one option (e.g. as in Fig. 2). This is where the silver halide emulsion layer lies 12 on a carrier 20. The developer layer 15 is located between the emulsion layer and the layer 11, which in turn is covered with another transparent one Carrier 14. In the exposed areas of the emulsion layer 12

209853/1072209853/1072

- 20 - 1A-41 287- 20 - 1A-41 287

wird da's Silberhalogenid zu Bildsilber reduziert und aus den unentwickelten Bereichen der Silberkomplex übertragen. In der Schicht 11 erfolgt die beschleunigte Aufspaltung der Schwefel-Stickstoff-Verbindung durch den zugewanderten Silberkomplex unter Freisetzung eines aldehydischen oder ketonisehen Farbstoffvorprodukts in Bereichen entsprechend den nicht entwickelten Bereichen der Emulsionsschicht. Die Reaktion des Farbstoffvor-Produkts mit dem farbliefernden Reaktionsmittel führt nun zu dem Farbbild direkt auf dem transparenten Träger.the silver halide is reduced to image silver and from the transferred to undeveloped areas of the silver complex. The accelerated splitting of the sulfur-nitrogen compound takes place in layer 11 by the migrated silver complex with the release of an aldehydic or ketone dye precursor in areas corresponding to the undeveloped areas of the emulsion layer. The reaction of the pre-dye product with the color-supplying reagent now leads to the Color image directly on the transparent carrier.

Die Filmeinheiten, wie sie in den Figuren angedeutet sind, können variiert werden, z.B. indem ein oder mehrere Zwischenschichten zwischen der Emulsionsschicht und der Reaktionsmittelschicht vorgesehen werden oder auch andere Schichten enthalten sind oder die Reaktionspartner in getrennten Teilschichten vorliegen oder dergleichen. Die erfindungsgemäß erhaltenen Farbstoffbilder lassen sich auch als Draufsichtsabzüge ausbilden, wenn eine durchscheinende Schicht vorliegt, die den erforderlichen Hintergrund für die Bildbetrachtung liefert, z.B. ein solche, enthaltend ein Weißpigment, wie Titandioxid.The film units, as indicated in the figures, can be varied, for example by providing one or more intermediate layers between the emulsion layer and the reactant layer, as well as other layers are included or the reactants are present in separate sublayers or the like. According to the invention The dye images obtained can also be produced as top view prints if a translucent layer is present, which provides the necessary background for image viewing, e.g. one containing a white pigment such as Titanium dioxide.

Es ist offensichtlich, daß in der Schwefel-Stickstoff-It is evident that in the sulfur-nitrogen

Verbindung mehr als eine Gruppierung -S-X-N= oder -S-X-N-enthalten sein können (wie dies im folgenden Beispiel 5 gezeigt werden soll). Erfindungsgemäß angewandte Substanzen mit zwei' Schwefel-Stickstoff-Ringsystemen entsprechen den FormelnCompound contain more than one grouping -S-X-N = or -S-X-N- can be (as shown in Example 5 below). Substances used according to the invention with two ' Sulfur-nitrogen ring systems correspond to the formulas

(c) · Zf — X— Y—X^-(c) · Z f - X— Y — X ^ -

209853/1072209853/1072

- 21 - 1A-41 287- 21 - 1A-41 287

ifi III I , .ifi III I,.

worin Y -c- (C=»C-)n> (-C=C)n-C-, .-C-^ "^1 ywhere Y -c- (C = »C-) n> (-C = C) n -C-,.- C- ^" ^ 1 -ζ y

oder -C V sein kann und Z1 und Zn dieor -C can be V and Z 1 and Z n the

-C--C-

Atome, vorzugsweise Kohlenstoffatome, andeuten, die zur Vervollständigung eines Ringsystems mit bis zu 20 Einggliedern notwendigAtoms, preferably carbon atoms, indicate the completion a ring system with up to 20 members is necessary

sind. X hat obige Bedeutung und ist vorzugsweise ein Kohlenstoffatom. are. X has the above meaning and is preferably a carbon atom.

; In der obigen Formel können die beiden Schwefel-Stickstoff-Gruppen gleich oder unterschiedlich sein. Das gleiche gilt für Z1 und Z". Vorzugsweise sind die beiden Gruppen; In the above formula, the two sulfur-nitrogen groups can be the same or different. The same applies to Z 1 and Z ″. The two groups are preferred

-S-C-N-. Sie leiten sich also ab von den Thiazolidinen und/oder-S-C-N-. So they are derived from the thiazolidines and / or

Benzothiazolinen. Auch sind Z1 und ZM vorzugsweise die gleichen Ringe.Benzothiazolines. Also, Z 1 and Z M are preferably the same rings.

Lineare erfindungsgemäß anwendbare Schwefel-Stickstoff-Verbindungen sind solche der FormelLinear sulfur-nitrogen compounds that can be used according to the invention are those of the formula

(d) R-S-X-N(^ ,■(d) R-S-X-N (^, ■

R1 R 1

worin R ein Wasserstoffatom oder ein einwertiger organischerwherein R is a hydrogen atom or a monovalent organic

1 2
Rest, R und R eine einwertige organische Gruppe ist. Es kann sich aber auch um Substanzen der Formel
1 2
Remainder, R and R is a monovalent organic group. But it can also be substances of the formula

(e) R2-S-X-K=R5 (e) R 2 -SXK = R 5

handeln, worin R eine zweiwertige organische Gruppe ist. In den Formeln (d) und (e) ist die Gruppe X vorzugsweise-ein Kohlenstoffatom. act where R is a divalent organic group. In the For formulas (d) and (e), the group X is preferably a carbon atom.

209853/1072209853/1072

- 22 - 1A-41 287- 22 - 1A-41 287

Die linearen Verbindungen ebenso wie die cyclischen der Formeln (a) und (b) können substituiert sein mit einer Gruppe, die durch Abspaltung ein Farbstoffvorprodukt in Form eines Aldehyds oder Ketons darstellt und welches mit einem farbliefernden Reaktionsmittel zu einem vollständigen Farbstoff zu reagieren vermag. Analog den cyclischen 1,3-Schwefel-Stickstoff-Verbindungen können die linearen Substanzen an dem gemeinsamen Kohlenstoffatom mit einem oder mehreren Kohlenwasserstoffresten substituiert sein, die abgespalten werden können und Aldehyd bzw. Keton ergeben, welches im wesentlichen farblos ist. Die Kohlenwasserstoffreste können direkt an das Kohlenstoffatom oder über ein Brückenglied gebunden sein. Wenn die Substanz im wesentlichen nicht diffundierbar in der Entwicklerflüssigkeit sein soll, so kann das Grundmolekül mit einer voluminösen Gruppe oder mit mehreren solcher Gruppen substituiert sein, welche zusammen die Immobilisierung der Substanz bewirken, z.B. die Substituenten R in den Verbindungen der Formeln (d) und (e). Brauchbare Kohlenwasserstoffreste, Brückenglieder und immobilisierende Gruppen wurden oben aufgezählt. V/ie anhand der cyclischen Verbindungen dargelegt, so können auch die linearen Verbindungen mehr als eine Schwefel-Stickstoff-Gruppe enthalten. So kann der Substituent R der Verbindungen nach Formeln (d) und (e) eine zweite lineare Schwefel-Stickstoff-Gruppe sein, und zwar die gleiche oder eine unterschiedliche, wobei hier auch ein Ringsystem mit umfaßt sein kann.The linear compounds as well as the cyclic compounds of the formulas (a) and (b) can be substituted by a group which by splitting off represents a dye precursor in the form of an aldehyde or ketone and which with a color-providing one Reactant able to react to form a complete dye. Analogous to the cyclic 1,3-sulfur-nitrogen compounds can be the linear substances on the common carbon atom with one or more hydrocarbon radicals be substituted, which can be split off and give aldehyde or ketone, which is essentially colorless. The hydrocarbon residues can be bound directly to the carbon atom or via a bridge member. When the substance is essentially Should not be diffusible in the developer liquid, the basic molecule can have a voluminous group or with several such groups may be substituted, which together cause the immobilization of the substance, e.g. the substituents R in the compounds of formulas (d) and (e). Useful hydrocarbon residues, bridges and immobilizing groups were enumerated above. V / ie set out on the basis of the cyclic compounds, the linear compounds can also be more than contain a sulfur-nitrogen group. So can the substituent R of the compounds according to formulas (d) and (e) be a second linear sulfur-nitrogen group, specifically the same or a different one, whereby a ring system can also be included here.

In verschiedenen Abwandlungen des erfindungsgemäßen Photomaterials können auch bindemittellose Silberhalogenidschichten angewandt werden. Als Silberhalogenid dienen die üblichen Produkte, wie das Chlorid, Bromid, Bromidjodid, Ghloridbromid oder Chloridbromidjodid. Anstelle üblicher Silberhalogenidemulsionen kann man auch direkt arbeitende positive Emulsionen anwenden. Auf diese Weise erhält man im Aufzeichnungsmaterial ein Positivbild. Wenn das Aufzeichnungsmaterial ein Farbbild enthält, so kann dieses im durchfallenden Licht betrachtetIn various modifications of the photographic material according to the invention binderless silver halide layers can also be used. The usual silver halide is used Products such as chloride, bromide, bromide iodide, chloride bromide or chloride bromide iodide. Instead of the usual silver halide emulsions one can also use direct working positive emulsions. In this way, the recording material is obtained a positive image. If the recording material is a color image contains, this can be viewed in transmitted light

209853/1072209853/1072

- 23 - 1A-41 287- 23 - 1A-41 287

werden.. Die Konzentration an Silberhalogenid in der entsprechenden Schicht ist vorzugsweise so, daß bei vollständiger Entwicklung das Bildsilber geringe Deckfähigkeit besitzt, d.h. niedere maximale Dichte.be .. The concentration of silver halide in the corresponding The layer is preferably such that when fully developed the image silver has poor hiding power, i. lower maximum density.

Als Träger können die verschiedensten Materialien, wie üblicherweise, zur Anwendung gelangen, insbesondere hochpolymere Stoffe, und zwar synthetischer oder natürlicher Provenienz. So kann es sich bei den polymeren Produkten um Polyäthylenglykolterephthalate, Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Polyamide und Cellulosederivate, wie-ac et at,-tr iac et at oder-riitrat handeln, aber auch regenerierte Cellulose oder Glas ist. brauchbar. Das durchsichtige Material muß die Betrachtung des Bildes bei durchfallendem Licht gestatten.A wide variety of materials, as is customary, can be used as supports, in particular high-polymer Fabrics, whether of synthetic or natural origin. For example, the polymeric products can be polyethylene glycol terephthalates, Polyvinyl chloride, polyvinyl acetate, polyamides and cellulose derivatives, such as -ac et at, -tr iac et at or -riitrat act, but also regenerated cellulose or glass. useful. The transparent material must allow viewing of the image allow light to pass through.

Als Bildempfangsschicht können übliche Materialien dienen, die ein anfärbbares Polymer enthalten, wie Nylon, teilhydrolisiertes Polyvinylacetat und Polyvinylalkohol. Sie können eine Farbstoffbeize aufweisen.Customary materials which contain a dyeable polymer, such as nylon, partially hydrolyzed, can serve as the image-receiving layer Polyvinyl acetate and polyvinyl alcohol. You can ... a Have dye stain.

Der Begriff "Farbe" umfaßt hier auch die Vielzahl von Farben, die zu schwarz führt.The term "color" here also encompasses the multiplicity of Colors that lead to black.

Es ist offensichtlich, daß nach der Erfindung auch andere Vor- oder Zwischenprodukte freigesetzt werden können als die oben erwähnten und in bildgemäßer Verteilung vorliegen können in anderen Filmeinheiten als sie bereits aufgezählt wurden. So kann für Diffusionsübertragungsverfahren eine negative Komponente zumindest eine lichtempfindliche Schicht und eine positive Komponente zumindest eine Bildschicht enthalten und getrennte Elemente darstellen, die während der Entwicklung und danach zusammengebracht werden und als Kopie so bleiben oder auch nach Bildaufbau voneinander getrennt werden.It is obvious that other precursors or intermediates can be released according to the invention than that Above mentioned and in image-related distribution can be present in other film units than they have already been listed. So For diffusion transfer processes, a negative component can include at least one photosensitive layer and one positive component contain at least one image layer and represent separate elements that occur during development and are then brought together and remain as a copy or are separated from each other according to the composition of the image.

209853/1072209853/1072

- 24 - 1A-41 287- 24 - 1A-41 287

Anstelle dieser beiden getrennten Elemente kann die lichtempfindliche Schicht und die Bildempfangsschicht auch einem einzigen Material zugehören. Solche Filmeinheiten sind so aufgebaut, daß die Bildempfangsschicht sich auf einem Träger befindet und die lichtempfindliche Schicht auf der Bildempfangsschicht vorgesehen wird. Die Entwicklerflüssigkeit wird zwischen den vereinigten .negativen und positiven Komponenten verteilt. Zur Verteilung dient zweckmäßigerweise eine Verteilerfolie.Instead of these two separate elements, the light-sensitive Layer and the image receiving layer also belong to a single material. Such film units are constructed in such a way that that the image-receiving layer is on a support and the light-sensitive layer is on the image-receiving layer is provided. The developer liquid is distributed between the combined negative and positive components. To the A distribution film is expediently used for distribution.

Weitere Möglichkeiten sind Filmeinheiten, deren negative und positive Komponente eine einheitliche Struktur bilden, also sogenannte integrale Negativ-Positiv-Filmeinheiten, die zumindest vor dem Bildaufbau zusammengehalten werden. Sie umfassen im allgemeinen eine Vielzahl wesentlicher Schichten einschließlich einer negativen Komponente, die zumindest eine lichtempfindliche Schicht, z.B. eine Silberhalogenidschicht. und eine positive Komponente, die eine Bildempfangsschicht enthält und zu einem einzigen Material zusammengefaßt sind. Bei der Herstellung von Farbübertragungsbildern können die das Farbstoffbild hervorrufenden Reagenzien in der Nähe dieser Komponente vorliegen und einen diffundierbaren Farbstoff zur Übertragung auf die Bildempfangsschicht bildeni Other possibilities are film units, their negative and positive component form a uniform structure, so so-called integral negative-positive film units, which at least before the composition of the picture are held together. They generally comprise a variety of essential layers including one negative component, which is at least one photosensitive layer such as a silver halide layer. and a positive one Component which contains an image-receiving layer and which are combined into a single material. In the production of Color transfer images can cause the dye image Reagents are present in the vicinity of this component and form a diffusible dye for transfer to the image-receiving layer

Zu diesen Einheiten gehören auch solche zur Herstellung eines Übertragungsbildes,- welches ohne Trennung betrachtet werden kann, d.h., daß die positive Komponente, enthaltend das Übertragungsbild, nicht abgetrennt werden muß von der negativen Komponente, um das Bild zu betrachten. Darüberhinaus können solche Filmeinheiten auch eine reflektierende Schicht zwischen der Bildempfangsschicht und der negativen Komponente enthalten, um das Silberbild wirksam zu maskieren und restliche zugeordnete, das Farbstoffbild aufbauende Reagenzien abzuschirmen und darüberhinaus einen Hintergrund für die Betrachtung des Übertragungsbildes in der Bildempfangskomponente ohne Abtrennung im auffallenden Licht zu ermöglichen. Diese reflektiernde Schicht kannThese units also include those for producing a transfer image - which is viewed without separation i.e. the positive component containing the transfer image need not be separated from the negative Component to look at the picture. In addition, such film units can also have a reflective layer between them the image receiving layer and the negative component in order to effectively mask the silver image and residual associated, to shield the reagents that make up the dye image and moreover provide a background for viewing the transfer image in the image receiving component without separation in the conspicuous Enable light. This reflective layer can

' 209853/1072'209853/1072

vorgeformt sein und ein reflektierendes Mittel enthalten und "befindet sich innerhalb der wesentlichen Schichten der Filmeinheiten oder es kann das reflektierende Mittel auch nach der Belichtung beigestellt werden, z.B. indem es sich in der Entwicklerflüssigkeit befindet.be preformed and contain a reflective agent and "is located within the essential layers of the film units or the reflective agent can also be added after exposure, e.g. by being in the developer liquid is located.

Die wesentlichen Schichten sind vorzugsweise angeordnet auf einem transparenten Träger möglichst nahe an der Bildempfangsschicht und diese enthält vorzugsweise einen weiteren Träger an der entgegengesetzten Seite der wesentlichen Schicht, so daß diese Schichten sandwichartig von den beiden Trägern begrenzt werden. Zumindest einer der Träger soll transparent sein, um die Betrachtung des Bildes zu ermöglichen. Solche Filmeinheiten werden üblicherweise zusammen mit einem zerstörbaren Behälter angewandt, in dem sich die Entwicklerflüssigkeit befindet und der durch Druckanwendung die Freisetzung seines Inhaltes zur Entwicklung der belichteten Filmeinheit gestattet.The essential layers are preferably arranged on a transparent support as close as possible to the image receiving layer and this preferably includes a further support on the opposite side of the essential layer so that these layers are bounded sandwich-like by the two supports. At least one of the carriers should be transparent to the Allow viewing of the image. Such film units usually come with a breakable container applied, in which the developer liquid is located and the release of its contents by the application of pressure Allowed development of the exposed film unit.

Die Erfindung wird durch folgende Beispiele weiter erläutert.The invention is further illustrated by the following examples.

Beispiel 1example 1

Malonnitril und 2-(p-Dimethylaminophenyl)-3-propylthiazolidin Malononitrile and 2- (p-dimethylaminophenyl) -3-propylthiazolidine

wurden in N-Äthyldodecanamid gelöst und in Gelatine dispergiert. Die Dispersion wurde auf einen transparenten Filmträger aus Cellulosetriacetat aufgetragen. Als lichtempfindliches Element diente eine Silberjodidbromidemulsion in Gelatine, aufgetragen auf eXnen Papierträger, die vollständig, verschleiert war. Die Hälfte davon wurde 10 min mit einem Gemisch von Hydrochinon undwere dissolved in N-ethyldodecanamide and dispersed in gelatin. The dispersion was applied to a transparent cellulose triacetate film support. A silver iodobromide emulsion in gelatin, applied to a paper support which was completely obscured, was used as the photosensitive element. Half of it was 10 min with a mixture of hydroquinone and

209853/1072209853/1072

- 26 - 1A-41 287- 26 - 1A-41 287

Methyl-p-aminophenol entwickelt, dann die Entwicklung abgebrochen jnit verdünnter Essigsäure, abgespült und getrocknet. Die beiden Materialien wurden über eine Entwicklerschicht gleichmäßiger Stärke von etwa 0,8 mm Stärke aufeinandergelegt. Die Entwicklermasse enthielt auf 100 cnr V/asser 3,4 g Hydroxyäthylcellulose, 5 g Natriumhydroxid, 50 g Titandioxid und 4 g Kaliumrhodanid.Methyl-p-aminophenol developed, then development stopped with dilute acetic acid, rinsed and dried. The two materials became more uniform over a developer layer Thickness of about 0.8 mm stacked on top of each other. The developer mass contained 3.4 g of hydroxyethyl cellulose per 100 cnr v / water, 5 g sodium hydroxide, 50 g titanium dioxide and 4 g potassium rhodanide.

Man erhielt fast unmittelbar ein gelbes Bild in den Bereichen des BiIdempfangsmaterials, welche den nicht entwickelten Bereichen des Aufzeichnungsmaterials entsprachen. In den restlichen Bereichen war im wesentlichen kein gelber Farbstoff sichtbar.A yellow image was obtained almost immediately in the areas of the image receiving material which did not develop the Corresponding areas of the recording material. In the rest Substantially no yellow dye was visible in areas.

Beispiel 2Example 2

Beispiel 1 wurde dahingehend abgewandelt, daß N-At hy !oxindol anstelle des Malonnitrils angewandt wurde. Ein gelbes 3ild erschien nur in den Bereichen des Bildempfangsmaterials, die den unentwickelten Teilen' des Aufzeichnungsmaterials entsprachen.Example 1 was modified so that N-At hy! Oxindol was used in place of the malononitrile. A yellow 3 image appeared only in the areas of the image receiving material that had the undeveloped parts' of the recording material corresponded.

Beispiel 3Example 3

Beispiel 1 wurde dahingehend abgewandelt, daß anstelle des Malonnitrils c6-Cyanacetanilid angewandt wurde. Auch hier erhielt man in den entsprechenden Bereichen ein gelbes Bild.Example 1 was modified so that c6-cyanoacetanilide was used instead of malononitrile. Received here too you will see a yellow image in the corresponding areas.

Beispiel 4Example 4

Beispiel 1 wurde in der Weise abgewandelt, daß anstelle von Malonnitril N-Methyl-cC-picoliniumtosylat angewandt wurde, und zwarbefand sich dieses in der Entwicklerflüssigkeit und nicht in der Schicht mit dem Thiazolidin. In den den nicht entwickelten Bereichen der Emulsionsschicht entsprechenden Bereichen des Bildempfangselements bildete sich ein oranges Bild.Example 1 was modified in such a way that N-methyl-cC-picolinium tosylate was used instead of malononitrile, namely this was in the developer liquid and not in the layer with the thiazolidine. In the undeveloped ones Areas of the image receiving element corresponding to areas of the emulsion layer formed an orange image.

209853/1072209853/1072

- 27 - 1A-41- 27 - 1A-41

Beispiel 5Example 5

Beispiel 1 wurde wiederholt unter Anwendung der Substanzen folgender Formel, als Schwefel-Stickstoff-Verbindung "bzw. färblieferndes Reaktionsmittel:Example 1 was repeated using the substances of the following formula as "sulfur-nitrogen compound" or as the color-providing compound Reagent:

sv x s vx

X ^ undX ^ and

Man erhielt im Bildempfangselement nur in den Bereichen, die den unentwickelten Teilen der Emulsionsschicht entsprachen, ein Purpurbild.In the image-receiving element, only those areas were obtained which corresponded to the undeveloped parts of the emulsion layer. a purple picture.

PatentansprücheClaims

209853/1072209853/1072

61 xxi61 xxi

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1# Photographisches Material aus A) einem lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial enthaltend einen Filmträger und zumindest eine lichtempfindliche Silberhalogenid-Emulsionsschicht, B) ein Bildempfangsmaterial enthaltend zumindest eine Bildschicht und C) eine wässrig-alkalische Entwicklungslösung enthaltend einen Entwickler und ein Lösungsmittel für Silberhalogenid, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest in einer der Schichten-A und/oder B und/oder in einer auf der gleichen Seite des Trägers wie die Emulsionsschicht angeordneten Schicht eine Schwefelstickstoffverbindung enthaltend die Gruppierung -S-X-U=, worin Σ .1 # Photographic material consisting of A) a photosensitive recording material containing a film base and at least one photosensitive silver halide emulsion layer, B) an image receiving material containing at least one image layer and C) an aqueous-alkaline developing solution containing a developer and a solvent for silver halide, characterized in that at least in one of the layers-A and / or B and / or in a layer arranged on the same side of the support as the emulsion layer, a sulfur-nitrogen compound containing the group -SXU =, in which Σ. oderor C — ; C-C -; C- i 1i 1 C =0—;C = 0-; I ist, enthalten ist, die in Gegenwart von Silberionen in bildgemäßer Verteilung in dieser Verteilung zur Freisetzung eines im wesentlichen farblosen Farbstoffvorproduktes in Form eines Aldehyds oder Ketons in der Lage ist,weiches mit einer farbbildenden Substanz einen Farbstoff zu bilden vermag·I is contained in the presence of silver ions in an image-wise distribution in this Distribution to release an essentially colorless dye precursor in the form of an aldehyde or ketone in the Is able to soft with a color-forming substance to a dye able to form 2· Photographisches Material nach Anspruch 1 dadurch g e kennze lehnet, daß die Schwefelstickstoffverbindung eine cyclische ist,insbesondere bis zu 20 Ringglieder enthält und die Gruppierung -S-X-N= sich innerhalb des Ringsystems befindet. 2. Photographic material according to claim 1, characterized in that the sulfur-nitrogen compound is cyclic, in particular contains up to 20 ring members and the group -S-X-N = is located within the ring system. 209853/10 72209853/10 72 «a«A 3· Photographiscb.es Material nach Anspruch 2 dadurch g e kennzeichnet, daß das cyclische System ein Thiazolidin ,insbesondere 2-(p-Dimethylaminophenyl)-3-propylthiazolidin, welches das entsprechende Benzaldehyd abzuspalten vermag, oder 2,2f-(if-Butylthiazolidyl)-methan ist,3 · Photographiscb.es material according to claim 2, characterized in that the cyclic system is a thiazolidine, in particular 2- (p-dimethylaminophenyl) -3-propylthiazolidine, which is able to split off the corresponding benzaldehyde, or 2.2 f - (if-butylthiazolidyl ) -methane is, 4· Photographisches Material nach Anspruch 1-3 dadurch gekennze i c h η e t, daß in der gleichen Schicht, die die Schwefelstickstoffverbindung enthält,oder in der Entwicklerlösung auch ein farblieferndes Material enthalten ist.4. Photographic material according to claims 1-3 characterized in that in the same layer, which contains the sulfur nitrogen compound, or in the Developer solution also contains a color-providing material. 5. Photographisches Material nach Anspruch 4 dadurch gekennze ichnet, daß das farbliefernde Material ein Methylen-Kuppler, vorzugsweise ct-Cyanoacetanilid, N-Äthyloxindol, ΪΓ-Methyl-cC-picolinium-tosylat, 1,3-Dimethylthiobarbitursäure oder Malonnitril ist.5. Photographic material according to claim 4 characterized in that the color-providing material a methylene coupler, preferably ct-cyanoacetanilide, N-Ethyloxindole, ΪΓ-methyl-cC-picolinium-tosylate, 1,3-dimethylthiobarbituric acid or malononitrile. 2 09853/107 22 09853/107 2 OH. ING. F. WTHRSTHOFFOH. ING. F. WTHRSTHOFF BR. E. τ. PKOKM.VNPX *) ■> 'J Π Π / Π BR. E. τ. PKOKM.VNPX *) ■>'J Π Π / Π DR. ING. P. BKIiUKNS Z /. 0 U U Η· /DR. ING. P. BKIiUKNS Z /. 0 UU Η · / DIPt. ING. K. fiOE'f/,DIPt. ING. K. fiOE'f /, PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS M Ü N C II ΙΟ N 9 O Λ,ι^ 1 Λ-4.1M Ü N C II ΙΟ N 9 O Λ, ι ^ 1 Λ-4.1 EventualanspruchContingent Claim Photographisehes Verfahren, bei dem ein photoempfindliches Material enthaltend eine belichtete Silberhalogenidemulsion mit einer wässrig-alkalischen Entwicklungslösung entwickelt und eine bildgemäße Verteilung von zumindest einem ersten und einem zweiten Reaktionsmittel gebildet v/ird und das erste Eeaktionsmittel eine aldehydische oder ketonische CO-Gruppe enthält und das zv/eite Eeaktionsmittel mit dieser CO-Gruppe unter Bildung eines Farbstoffs zu reagieren vermag, so daß sich infolge der Entv/icklung eine bildgemäße Verteilung des Farbstoffs ergibt.Photographic process in which a photosensitive Material containing an exposed silver halide emulsion with an aqueous alkaline developing solution and an imagewise distribution of at least a first and a second reactant is formed and the first reactant contains an aldehydic or ketonic CO group and the second reactant contains of this CO group is able to react with the formation of a dye, so that as a result of the development an image-like Distribution of the dye results.
DE2230047A 1971-06-21 1972-06-20 Photographic recording material Expired DE2230047C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15500071A 1971-06-21 1971-06-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2230047A1 true DE2230047A1 (en) 1972-12-28
DE2230047C2 DE2230047C2 (en) 1985-03-21

Family

ID=22553732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2230047A Expired DE2230047C2 (en) 1971-06-21 1972-06-20 Photographic recording material

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3719488A (en)
JP (1) JPS5623145B1 (en)
AU (1) AU453084B2 (en)
BE (1) BE785119A (en)
CA (1) CA1000548A (en)
DE (1) DE2230047C2 (en)
FR (1) FR2143074B1 (en)
GB (1) GB1400791A (en)
IT (1) IT958393B (en)
NL (1) NL172189C (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4060417A (en) * 1974-04-30 1977-11-29 Polaroid Corporation Diffusion transfer elements comprising color-providing compounds capable of cleavage upon reaction with silver ions and silver ion barrier layers
US4591628A (en) * 1983-06-02 1986-05-27 Polaroid Corporation Photographic products and processes
US4591646A (en) * 1983-06-02 1986-05-27 Polaroid Corporation Photographic products and processes
US4595764A (en) * 1983-06-02 1986-06-17 Polaroid Corporation Photographic products and processes
JP2724353B2 (en) * 1988-01-29 1998-03-09 富士写真フイルム株式会社 Silver halide photographic material
US5281662A (en) * 1988-08-03 1994-01-25 New England Deaconess Hospital Corporation Anthraquinone dye treated materials
US5204213A (en) * 1990-02-14 1993-04-20 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide photographic material

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3443940A (en) * 1967-07-24 1969-05-13 Polaroid Corp Diffusion transfer employing ringclosure to release color-providing material for transfer
US3565625A (en) * 1967-05-17 1971-02-23 Du Pont Photographic elements having thiazolidine compounds in light-in-sensitive layers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3379529A (en) * 1963-02-28 1968-04-23 Eastman Kodak Co Photographic inhibitor-releasing developers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3565625A (en) * 1967-05-17 1971-02-23 Du Pont Photographic elements having thiazolidine compounds in light-in-sensitive layers
US3443940A (en) * 1967-07-24 1969-05-13 Polaroid Corp Diffusion transfer employing ringclosure to release color-providing material for transfer

Also Published As

Publication number Publication date
NL172189C (en) 1983-07-18
JPS5623145B1 (en) 1981-05-29
DE2230047C2 (en) 1985-03-21
FR2143074B1 (en) 1977-12-23
GB1400791A (en) 1975-07-23
CA1000548A (en) 1976-11-30
IT958393B (en) 1973-10-20
BE785119A (en) 1972-12-20
US3719488A (en) 1973-03-06
NL172189B (en) 1983-02-16
AU4276172A (en) 1973-11-29
NL7208068A (en) 1972-12-27
FR2143074A1 (en) 1973-02-02
AU453084B2 (en) 1974-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230014C2 (en) Photographic recording material
DE2260194C3 (en) Photographic material for the color diffusion transfer process
DE1930215C3 (en) Diffusion transfer color photographic process and related photographic material
DE1288911B (en) Dye diffusion process
DE2228361A1 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC DIFFUSION TRANSFER PROCESS AND RELATED PHOTOGRAPHIC MATERIAL
DE2628043B2 (en) Photographic recording material
DE1157479B (en) Multicolor diffusion transfer photographic process employing dye developer and material for carrying out the process
DE1772928C3 (en) Diffusion transfer process for producing negative color transfer photographic images
DE2230047A1 (en) Photographic material for color images
DE3632737A1 (en) HEAT DEVELOPMENT METHOD AND COLOR PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL SUITABLE FOR THIS
DE2022697C2 (en) Photographic material for diffusion transfer process
DE2319489A1 (en) PHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT OR TREATMENT MEASURES, IN PARTICULAR FOR THE DIFFUSION TRANSFER PROCESS
EP0250954B1 (en) Colour-photographic recording material with a dye releaser for blue-green dyes, and a colour picture produced with these dyes
DE2032711A1 (en) Dye diffusion transfer process for the production of positive color photographic images
EP0035685B1 (en) Photographic recording material for diffusion processes, and non-diffusing sulfilimine compounds suited therefor
DE2238052C3 (en) Diffusion transfer photographic process for producing color images and a photographic recording unit for carrying out the process
DE3029132A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A COLORED IMAGE AND PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2330621A1 (en) NEW ONIUM SALTS POLYMERIC ANIONS AND THEIR USE IN PHOTOTECHNOLOGY
EP0078959B1 (en) Colour-photographic recording material with non-diffusing electron donor precursor compounds
DE1422848C (en) Dye developer diffusion processes for the production of multicolored images
DE1422849C (en) Photographic, multilayer recording material for the dye-developer diffusion process
DE2021367B2 (en) Photographic material for the color diffusion transfer process
DE1422847C (en) Dye developer diffusion process for the production of multicolored pictures
DE1572017C (en) Photographic recording material precipitated from 1289589
DE2317134A1 (en) Dyestuff diffusion transfer process - using colourless non-diffusing cpd. with coupler gp. in emulsion

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition