DE2228542A1 - Schaltungsanordnung fuer ein thyristorschaltnetzteil - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer ein thyristorschaltnetzteil

Info

Publication number
DE2228542A1
DE2228542A1 DE2228542A DE2228542A DE2228542A1 DE 2228542 A1 DE2228542 A1 DE 2228542A1 DE 2228542 A DE2228542 A DE 2228542A DE 2228542 A DE2228542 A DE 2228542A DE 2228542 A1 DE2228542 A1 DE 2228542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
output
diode
thyristor
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2228542A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Koubek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2228542A priority Critical patent/DE2228542A1/de
Priority to GB690273A priority patent/GB1424134A/en
Priority to NL7302594A priority patent/NL7302594A/xx
Priority to US366502A priority patent/US3900789A/en
Priority to FR7321004A priority patent/FR2188350B3/fr
Priority to IT50618/73A priority patent/IT985663B/it
Priority to JP48065457A priority patent/JPS4956128A/ja
Publication of DE2228542A1 publication Critical patent/DE2228542A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/505Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/515Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M7/523Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with LC-resonance circuit in the main circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/40Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc
    • H02M5/42Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/44Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/40Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc
    • H02M5/42Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/44Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac
    • H02M5/443Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M5/45Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes or semiconductor devices to convert the intermediate dc into ac using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/505Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/515Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M7/525Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with automatic control of output waveform or frequency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT München 2, 1 2.JUN. 1972
Berlin und München Wittelsbacherülatz 2
VPA 72/1086
- Schaltungsanordnung für ein Thyristor-Schaltnetgteil ·'
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für ein Thyristor-Schaltnetateil.
Pur die Stromversorgung elektrischer Geräte, insbesondere Fernsehgeräte, sind Schaltnetzteile bekannt, die nach dem Wandler-Prinzip arbeiten und mit. Transistoren als elektronische Schalter ausgerüstet sind. Ein solches Schaltnetzteil ist beispielsweise in "Punksohau", 1971, Heft 8, Seite 235 bis 238 beschrieben. Ein großer Nachteil entsteht bei einem solchen Schaltnetzteil, wenn es,kurzschlußfest und geregelt sein soll, dadurch, daß dies nur * mit verhältnismäßig großem Schaltungsaufwand bewerkstelligt werden kann.
Des weiteren sind Horizontalablenkschaltungen bekannt, die mit Thyristoren arbeiten und zusätzlich zur Stromversorgung herangezogen v/erden. Eine solche Schaltung mit zwei Thyristoren ist beispielsweise in "radio mentor", 1971, Heft 11, Seite 653 bis 659, Heft 12, Seite 71o bis 713 und 1972, Heft 1, Seite 2o bis 21 beschrieben. Hier ist der schaltungstechnische Aufwand geringer: zusätzliche Maßnahmen für den Überlast- und Kurzschlußfall sind nicht erforderlich. Jedoch bedeutet die Verknüpfung von Horizontalablenkung und Versorgung nicht nur für den Service, sondern auch bei der Fertigung eine Erschwernis.
Der vorliegenden Erfindung liegt die. Aufgabe zugrunde,eine Schaltungsanordnung für ein Schaltnetzteil anzugeben, das die hohe Betriebssicherheit von Thyristorschaltungen mit den Vorteilen eines von weiteren Funktionen, wie beisüielsweise
VPA 9/i1o/2o4o - 2 -
309881/0627
Horizontalablenkung, getrennten Schaltnetzteiles verbindet. Kurzschlußfestigkeit und Sicherung gegen Überlast sollen gewährleistet sein.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Schaltungsanordnung für ein Thyristor-Schaltnetzteil erfinduhgsgemäß vorgeschlagen, daß an einen Eingang mit zwei Eingangskieramen, die eine Netzwechselspannung führen, eine Gleichrichterstufe geschaltet ist, die an zwei Klemmen eine Gleichspannung liefert, wobei eine der beiden Klemmen mit einer der' beiden Eingangsklemmen auf Bezugspotential liegt, daß zwischen der anderen der beiden Klemmen und einem Punkt eine erste Spule liegt, daß zwischen dem Punkt und dem Bezugspotential vier'parallele Verbindungen liegen, wobei die erste aus der Reihenschaltung eines ersten ohmschen V/iderstandes mit einem ersten Kondensator besteht, die zweite durch einen Thyristor und die dritte durch eine in antiparallelcr_ Leitungsrichtung zum Thyristor liegende erste Diode gebildet isb und die vierte aus der Reihenschaltung eines zweiten Kondensaters mit einer zweiten Spule besteht, daß weiterhin zwischen dem genannten Punkt und dem Verbindungspunkt des ersten 'ohinsohen Widerstandes mit d?m ersten Kondensator die Reihenschaltung eines zweiten chmschen Widerstandes mit einer zweiten Diode liegt und außerdem dieser Verbindungspunkt über einen Diac zur Zündelektrode des Thyristors führt, daß weiterhin die erste Spule die Primärwicklung eines Transformators mit einer Sekundärwicklung ist, wobei diese zu einem Ausgang mit zwei Ausgangsklemmen führt.
Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß zwischen dem ersten ohmschen V/iderstand und dem ersten Kondensator eine dritte Diode in antiparalleler Leitungsrichtung zur zweiten Diode liegt. Eine v/eitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß zwischen dem zweiten Kondensator und der zv.eiten Spule eine Abgleichspule liegt.
VPA 9/11q/2o4o - - 3 -
309881 /0627
Zu Regelswecken ist eine weitere Ausgestaltung dadurch gegeben, daß parallel zu einer Sekundärwicklung des Transformators die Reihenschaltung einer Diode mit einem Kondensator und parallel · zu diesem Kondensator die Reihenschaltung einer Z-Diode mit einem ohmschen Widerstand liegt, daß dieser ohmsche Widerstand zwischen der Basis und dem Emitter eines Transistors gelegen ist, dessen Kollektor über den D'iac zur Zündelektrode des Thyristors führt und dessen Emitter auf Bezugspotential liegt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung und Möglichkeiten für vorteilhafte Ausgestaltungen einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ergeben sich aus zwei Ausführungsbeispielen, die anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert v/erden sollen. Dabei zeigt Figur 1 ein mehr prinzipielles, einfaches Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung: die Figur 2 stellt ein ausführlicheres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung dar, die insbesondere durch eine Regelschaltung vorteilhaft erweitert ist.
In der Figur 1 besitzt ein Eingang 1 zwei Klemmen 2 und 3-An diese Klemmen 2 und 3 wird eine Netzwechselspannung gegeben. Zwischen die Klemme 2 und die Klemme 3 ist die Reihenschaltung einer Diode 4 mit einem Kondensator 5 geschaltet. An dem Kondensator 5 liegen dann zwei Klemmen 6 und 7, wobei die Klemme 7 mit der Eingangsklemme 3 auf Bezugspotential liegt. An den Klemmen 6 und 7 steht eine gleichgerichtete Netzwechselspannung. Zwischen der Klemme 6 und einem Punkt 8 liegt eine Spule 9. Zwischen dem Punkt 8 und dem Bezugspotential bestehen vier Verbindungen, die zueinander parallel liegen. Die erste Verbindung wird gebildet aus der Reihenschaltung eines ohmschen Widerstandes "Io mit einer Diode 24 und mit einem Kondensator Dje zweite Verbindung ist durch einen Thyristor 12, die dritte durch eine Diode 13 bewerkstelligt, wobei die Diode 13 hinsichtlich ihrer Durchlaßrichtung der des Thyristors 12 antiparallel
VPA 9/11o/2o4o
3 0 9 8 8 1/0627
geschaltet ist. Die vierte Verbindung besteht aus der Reihenschaltungeines Kondensators 14 mit einer Drosselspule 25 und mit einer Spule 15. Zwischen dem Punkt 8 und dem Verbindungspunkt der Diode 24 mit dem Kondensator 11 liegt die Reihenschaltung eines ohmschen Widerstandes 16 mit einer Diode 17, wobei diese Diode 17 der Diode 24 hinsichtlich ihrer Durchlaßrichtung antiparallel geschaltet ist. Des weiteren führt der Verbindungspunkt der Diode 24 mit dem Kondensator 11 über einen Diac 18 zur Zündelektrode des Thyristors 12. Die Spule bildet die Primärwicklung eines Transformator s 19, dessen Sekundärwicklung 2o zu einem Ausgang 21 mit den Klemmen 22 und 23 führt. An diesen Klemmen 22 und 23 wird eine Ausgangswechselspannung abgenommen.
Mit Hilfe der Diode 4 wird die an die Eingangsklemmen 2 und gelegte Netzwechselspannung gleichgerichtet. Damit steht an den Klemmen 6 und 7 eine Gleichspannung zur Verfügung. Geht man davon aus, daß der Thyristor 12 und die Diode 13 gesperrt sind, so wird über die Spule 9, die Abgleichspule 25 und die Spule 15 der Kondensator 14 auf die an dem Kondensator 5 stehende Gleichspannung aufgeladen. Gleichzeitig wird der Kondensator 11 über den Widerstand 1o und über die Diode 24 ebenfalls von Null beginnend aufgeladen. Sobald die Zündspannung des Diac 18 am Kondensator 11 erreicht wird, fließt die Ladung dieses Kondensators 11 an die Zündelektrode des Thyristors 12 und zündet diesen. Durch die gespeicherte Energie entsteht eine Schwingung, die zunächst eine positive Stromhalbwelle durch den Thyristor 12 erzeugt. Beim Null-Durchgang dieser Schwingung, d.h. beim Ende der positiven Halbwelle wird der Thyristor 12 gelöscht, und die Diode 12 übernimmt die negative Halbwelle der Schwingung. Beim nächsten Null-Durchgang nach der negativen Halbwelle ist der Thyristor 12 bereits gesperrt, so daß die Schwingung keine weitere positive Halbwelle mehr ausführen kann, sondern abreißt. Die Spannung·, am Thyristor springt dann wieder auf einen positiven Wert.
VPA 9/11o/2o4o - 5 -
309881/0627
_ 5 —
Durch das L^itendwerden des Thyristors 12 wird gleichzeitig der Kondensator 11 über den ohmschen Widerstand 9 und über die Diode 17 entladen und "bleibt während der Dauer der Schwingung auf etwa Null Volt geklemmt. Sobald jedoch die Spannung am Thyristor 12 wieder positiv wird, sperrt die Diode 17, und der Kondensator 11 kann sich erneut über den ohmschen Widerstand ·1ο und über die Diode 24 aufladen. Die Diode 17 ist erforderlich, da der- ohmsche Widerstand 16 gegenüber dem ohmschen Widerstand 1o verhältnismäßig klein gewählt werden muß, damit man eine rasche Entladung des Kondensators 11 erreicht. j Die vorteilhaft eingefügte Diode 24 ermöglicht eine saubere Dimensionierung der Lade- und Entladezeiten, ist aber für die Punktion nicht unbedingt erforderlich und kann in einer vereinfachten Ausführung auch entfallen.
Mit Hilfe der Abgleichspule 25 kann die Durchschaltdauer des Thyristors 12 und der Diode 13 fein eingestellt werden. Über die Sekundärwicklung 2o des mit der Primärwicklung 9 gebildeten Transformators 19 ist am Ausgang 21 eine transformierte Ausgangsspannung abzunehmen. Es ist auch denkbar, über eine zur Spule 15 induktiv gekoppelte Sekundärwicklung weitere Ausgangsspannungen abzunehmen. Die Sekundärwicklungen können jeweils mehrere Wicklungen oder Wicklungen mit Anzapfungen enthalten, an die beliebige Verbraucher angeschlossen werden. Im Regelfall werden an die Wicklungen Gleichrichter angeschlossen werden.
Ein derartiges Schaltnetzteil wird üblicherweise mit höheren Frequenzen betrieben, so daß als Kerne für die Übertrager und Spulen Ferrite in Frage kommen, die einen kleinen und leichten Aufbau ermöglichen. Eine solche Schaltung kann nicht nur in Fernsehgeräten eingesetzt werden, sondern überall dort, wo ein schwerer und großer Netztransformator durch eine raumsparende und gewichtssparende Anordnung großer Sicherheit ersetzt werden soll. Eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung bietet gegenüber · bekannten Schaltnetzteilen den großen Vorteil, daß infolge der
VPA 9/11o/2o4o - 6 -
309881/062 7
wenigen Bauelemente und der großen Sicherheit von Thyristoren auch bei Überlastung und Kurzschluß keine Zerstörung erfolgt und daß im Vergleich zu bekannten Thyristor-Horizontalablenk-■ schaltungen nur ein Thyristor erforderlich ist und eine saubere Entflechtung zwischen Stromversorgung und Horizontalablenkung möglich ist.
Das in der Figur 2 dargestellte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung schließt die Erzeugung der Hochspannung für die Bildröhre eines Fernsehempfängers im ITetzteil mit ein. Ebenso ist eine Regelschaltung vorgesehen. In einem solchen Falle kann auf'die übliche Erzeugung der Hochspannung aus der Horizontalendstufe verzichtet werden. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, in Horizcntalenastufen vollständig auf einen Transformator zu verzichten und gleichzeitig einen Hauptgefahrenpunkt für Horizontalendsxufen, nämlich Hochspannungsüberschläge, zu vermeiden. Solche Hochspannungsüberschläge können dann nur mehr das Netzteil betreffen, das aber aufgrund seiner Thyristor-Bestückung außerordentlich sicher gegen Belastung dieser Art ist.
Die Grundschaltung des Ausführungsbeispiels nach der Figur 2 entspricht der des Ausführungsbeispiels nach der Figur 1. Das betrifft den Eingang 1, die Diode 4, den Kondensator 5» die Spule 9» den ohmschen Widerstand 1o, die Diode 24, den Kondensator 11, den ohmschen Widerstand 16, die Diode 17, den Diac 18, den Thyristor 12, die Diode 13» den Kondensator 14, die Spule 15 und den Diac 18. Durch das Hinzufügen einer Regelschaltung kann in diesem Falle auf die Abgleichspule 25 verzichtet werden, da etwaige Toleranzen durch die Regelung ausgeglichen werden können. Die Sekundärseite des Transformators 19 mit der Spule 9 als Primärwicklung trägt drei Wicklungen, wobei eine erste Sekundärwicklung 32 mehrere Anzapfungen hat. Eine zweite Sekundärwicklung 33 führt zu einem Ausgang 34, an dem eine Wechselspannung beispielsweise für die Heizung einer Bildröhre, abgenommen wird. Eine dritte Sekundärwicklung 26 speist die Regelschaltung.
309881/0S27
VPA 9/11o/2o4o - 7 -
Die eine Seite der Sekundärwicklung 26 ist mit dem Bezugspotential verbunden. Die andere Seite führt über die Reihenschaltung einer Diode 27 mit einem Kondensator 28 zum Bezugspotential. ' Parallel zum Kondensator 28 liegt die Reihenschaltung einer Z-Diode 29 mit einem ohmschen Widerstand 3o. Der ohmsche Widerstand 3o liegt zwischen der Basis und dem Emitter eines Transistors 31. Der Emitter dieses 'Transistors 31 liegt auf Bezugspotential, der Kollektor führt über den Diac 18 zur Zündelektrode des Thyristors 12. ·
Zwei der Anzapfungen der ersten Sekundärspule 32 führen über Gleichrichter 35 bzw. 36, über ohmsche Widerstände 37. bzw. 38 zu Ausgängen 39 bzw. 4o, wobei am Ausgang 39 ein Kondensator Ή, am Ausgang 4o ein Kondensator 42 und zwischen der Diode 36 und dem ohmschen Widerstand 38 ein Kondensator43 zur Masse führt. Die Ausgänge 39 und 4o führen ,jeweils eine Gleichspannung, deren Höhe von den Anzapfungsstellen der Sekundärspule 32 abhängt. Weitere entsprechende Anzapfungen mit Gleichrichter und Ausgang sind je nach Erfordernis möglich. Eine Seite der Sekundärwicklung 32 ist auf Masse gelegt, die andere Seite führt über eine Vervielfacher-Kaskade 44 zu einem Ausgang 45· An diesem Ausgang 45 wir.d eine Hochspannung abgenommen, die beispielsweise für die Bildröhre eines Fernsehgerätes benötigt wird.
An der Sekundärwicklung 26 wird eine Spannung abgegriffen, über die Diode 27 gleichgerichtet und am Kondensator 28 entnommen. Über die Z-Diode 29 wird der Transistor 31 angesteuert. Steigt die Ausgangsspannung des Transformators 19 aus irgendeinem Grunde, so wird die Z-Diode 29 leitend und es fließt ein entsprechender Basisstrom zum Transistor 31, der dadurch mehr Strom zieht. Damit wird ein Teil des Ladestroms, der über den ohmschen Widerstand 1o und über die Diode 24 fließt, nicht zum Kondensator 11, sondern über den Transistor 31 fließen. Dadurch wird die Aufladung des Kondensators 11 verlängert. Die Schwingfrequenz des Schaltnetzteiles verringert sind dadurch, und es wird in
VPA 9/iio/2o4o 309881/0627
längerem Zeitabstand Energie nachgeliefert. Die Ausgangsspannungen \verden kleiner, bis ein Gleichgewichtszustand eintritt. Auf diese ">Veise ist ein äußerst stabiler Betrieb der Schaltung möglich.
Eine erfindungsgepiäSe Schaltungsanordnung, insbesondere in ?or:r! des zweiten Ausführungsbeispjeis nach Figur 2 ermöglicht die Versorgung eines Fernsehempfängers mit all seinen Betriebsspannungen .
6 Patentansprüche
2 Figuren
v ozn /ο λ 30988 1/06 2 7
a 9/11o/2o4o - 9 -

Claims (6)

  1. Pate η tans ρ r ü -c h e
    Schaltungsanordnung für ein Thyristor-Schaltnetzteil, ".dadurch gekennzeichnet, daß an einen Eingang (1) mit zwei Eingangskieminen (2, 3), die eine Hetzwechselspannung führen, eine Gleichrichterstufe (4,5) geschaltet ist, die an zwei Klemmen (6, 7) eine Gleichspannung liefert, wobei· eine der "beiden Klemmen (7) mit einer der beiden Eingansjsklemmen (3) auf Bezugspotential liegt, daß zv/i sehen der anderen der beiden Klemmen (6) und einem Punkt (8) eine erste Spule (9) liegt, daß zwischen dem Punkt. (8) und dem Bezugspotential Vier parallele Verbindungen liegen, wobei 'die erste aus der Reihenschaltung eines ersten ohraschen Widerstandes (io) mit einem ersten Kondensator (11) besteht, die zweite durch einen Thyristor (12) und die dritte durch eine 'in antiparalleler Leitungsrichtung zum Thyristor (12) liegende * erste Diode (13) gebildet ist und die vierte aus der Reihenschaltung eines zweiten Kondensators (H) mit einer zweiten Spule (15) besteht, daß weiterhin zwischen dem genannten Punkt(S) und dem Verbindungspunkt des ersten ohmschen Widerstandes (io) mit dem ersten Kondensator (11) die Reihenschaltung eines zweiten ohmschen Yfiderstandes (16) mit einer zweiten Diode (17) liegt und außerdem dieser Verbindungspunkt über einen Diac (18)" zur Zündelektrode des Thyristors (12) führt, daß weiterhin die erste Spule (9) die Primärwicklung eines Transformators (19) mit einer Sekundärwicklung (2o) ist, wobei diese zu einem Ausgang (21) mit zwei Ausgangsklemmen (23, 22) führt.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch £ e kennzei chnet , daß zwischen dem ersten ohmschen Widerstand (io) und dem ersten Kondensator (11) eine dritte Diode (24) in antiparalleler Leitungsrichtung zur zweiten Diode (17) liegt.
    VPA 9/11o/2o4o · - Io -
    309881/062 7
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Ansr-ruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem zweiten Kondensator (14) und der zweiten Spule (15) eine Abgleichspule (25) liegt.
  4. 4. Schaltungeanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß parallel zu einer Sekundärwicklung· (26) des Tranfornators (19) die Reihenschaltung oir.er Diode (27) mit einem Kondensator (28) und parallel zu diesem Kondensator (28) die Reihenschaltung einer Z-Oi ode (29) rcit einem ohmschen V/id er stand (3o) liegt, daß dieser ohms ehe ".Vid erstand (3o) zwischen der Basis und dem Emitter eines Transirt,^ ^s (J ■ gelegen ist, dessen Kollektor über den "Diac (IB) zur.Zündelektrode des Thyristors (12) führt und dessen l:-mi tter auf Sezugspotential liegt.
  5. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch c ο kennzei chnet , daß der Transformator (19) eine Sekundärwicklung (32) trägt, die einerseits auf Besugspotential liegt, andererseits über eine Vervielfacher-Kaskade_ (&4) zu einem Ausgang (45) für eine Hochspannung führt und Anzapfungen aufweist, von denen eine über eine Diode (35)» über einen ohmschen Widerstand (37) zu einen ersten Ausgang (39) für eine Ausgangsgleichspannung und eine andere Anzapfung über eine Mode (36)» über einen zur Kasse ableitenden Ladekondensator (ί'5) über einen ohmschen Widerstand (38) zu einem zweiten Ausgang (in) für eine weitere Ausgangsgleichspannung führt, wobei der erste Ausgang (39) über einen Kondensator (41) und der zweite Ausgang (4o) über einen Kondensator (42) mit dem Bezugspotential verbunden sind.
  6. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transformator (19) eine
    ' Ausgangswicklung (33) trägt, die direkt zu einem Ausgang (34) für eine Ausgangswechselspannung führt.
    309881/062 7
DE2228542A 1972-06-12 1972-06-12 Schaltungsanordnung fuer ein thyristorschaltnetzteil Pending DE2228542A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2228542A DE2228542A1 (de) 1972-06-12 1972-06-12 Schaltungsanordnung fuer ein thyristorschaltnetzteil
GB690273A GB1424134A (en) 1972-06-12 1973-02-13 Ac power supply circuit arrangements
NL7302594A NL7302594A (de) 1972-06-12 1973-02-23
US366502A US3900789A (en) 1972-06-12 1973-06-04 Thyristor switching power circuit
FR7321004A FR2188350B3 (de) 1972-06-12 1973-06-08
IT50618/73A IT985663B (it) 1972-06-12 1973-06-11 Dispositivo circuitale per un convertitore di rete a tiristo re
JP48065457A JPS4956128A (de) 1972-06-12 1973-06-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2228542A DE2228542A1 (de) 1972-06-12 1972-06-12 Schaltungsanordnung fuer ein thyristorschaltnetzteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2228542A1 true DE2228542A1 (de) 1974-01-03

Family

ID=5847523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2228542A Pending DE2228542A1 (de) 1972-06-12 1972-06-12 Schaltungsanordnung fuer ein thyristorschaltnetzteil

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3900789A (de)
JP (1) JPS4956128A (de)
DE (1) DE2228542A1 (de)
FR (1) FR2188350B3 (de)
GB (1) GB1424134A (de)
IT (1) IT985663B (de)
NL (1) NL7302594A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4386395A (en) * 1980-12-19 1983-05-31 Webster Electric Company, Inc. Power supply for electrostatic apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3532967A (en) * 1968-01-23 1970-10-06 Mallory & Co Inc P R Testing device for circuit breakers and electrical components associated therewith
US3567996A (en) * 1969-01-02 1971-03-02 Ransburg Electric Coating Corp Regulated high voltage,direct current power supply useable with an electrostatic coating device
CH503420A (de) * 1969-11-10 1971-02-15 Siemens Ag Albis Gleichspannungswandler
US3721892A (en) * 1972-01-12 1973-03-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd Power rectifier including a bridge rectifier circuit

Also Published As

Publication number Publication date
GB1424134A (en) 1976-02-11
US3900789A (en) 1975-08-19
NL7302594A (de) 1973-12-14
JPS4956128A (de) 1974-05-31
FR2188350A1 (de) 1974-01-18
IT985663B (it) 1974-12-10
FR2188350B3 (de) 1976-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69012366T2 (de) Speiseschaltung.
DE3618221C1 (de) Schaltnetzteil mit einem primaer getakteten Gleichspannungswandler
EP0193093A2 (de) Primärseitig getakteter Eintaktdurchflusswandler
DE3221851A1 (de) Halbleiter-spannungsregler und mit einem solchen spannungsregler versehener generator fuer radiologieanwendungen
EP0057910B2 (de) Schaltung zur geregelten Speisung eines Verbrauchers
DE10238606A1 (de) Schaltnetzteil
EP0799521B1 (de) Stromversorgungsschaltung
DE19614816C1 (de) Elektronisches Schaltnetzteil und dessen Verwendung
DE1613668A1 (de) Steuerschaltung fuer induktive Belastung
DE2228542A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein thyristorschaltnetzteil
DE4231968A1 (de) Getaktete Stromversorgungsschaltung
DE2340286C2 (de) Schaltung zur Betriebsspannungsversorgung der Zeilenendstufe in einem Fernsehempfänger
DE4205099C1 (en) Voltage inverter for use with battery supply - has DC=DC and DC=AC stages with sensor circuit control for generation of either 300 V DC or 220 V AC
DE4031505C2 (de) Gleichspannungs-Stromversorgung mit Einschaltstrombegrenzung
DD142785A1 (de) Schaltungsanordnung fuer roentgeneinrichtungen hoher leistung
DE2047150C3 (de) Kondensatorzündeinrichtung
EP0320605B1 (de) Elektronisches Schaltnetzteil mit einem Drosselwandler
DE102013207894A1 (de) Elektrische Schaltung
DE2124390B2 (de) Einrichtung zur Energieversorgung
DE19841972A1 (de) Getakteter Shuntregler
DE69818415T2 (de) Hochspannungsschalter aus reihengeschalteten resonanten Zellen
DE60306141T2 (de) Schaltungsanordnung mit leistungsfaktorkorrektur und entsprechendes gerät
DE649354C (de) Schutzeinrichtung gegen UEberlastungen fuer Wechselrichter
EP0204364A2 (de) Getakteter Gleichspannungswandler
EP3736953A1 (de) Sperrwandler mit selbstversorgtem überspannungsschutzschalter