DE2228464A1 - HAND- OR FOOT-OPERATED WIPING DEVICE FOR LIGHT EMISSION PANELS OF VEHICLE LIGHTS - Google Patents

HAND- OR FOOT-OPERATED WIPING DEVICE FOR LIGHT EMISSION PANELS OF VEHICLE LIGHTS

Info

Publication number
DE2228464A1
DE2228464A1 DE19722228464 DE2228464A DE2228464A1 DE 2228464 A1 DE2228464 A1 DE 2228464A1 DE 19722228464 DE19722228464 DE 19722228464 DE 2228464 A DE2228464 A DE 2228464A DE 2228464 A1 DE2228464 A1 DE 2228464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper device
wiper
wiping
pulley
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722228464
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Schaper
Horst Seibicke
Eckhard Ursel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19722228464 priority Critical patent/DE2228464A1/en
Priority to FR7319552A priority patent/FR2188541A5/fr
Priority to GB2736273A priority patent/GB1372169A/en
Priority to IT5062173A priority patent/IT985666B/en
Publication of DE2228464A1 publication Critical patent/DE2228464A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/60Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

R. 9 07R. 9 07

9.5.1972 Sa/Kb9.5.1972 Sa / Kb

Anlage zurAttachment to

Patent- undPatent and

GebrauchsmusterhilfsanmeldungUtility model registration

ROBERT BOSCH GMBH, 7 Stuttgart 1ROBERT BOSCH GMBH, 7 Stuttgart 1

Hand- oder fußbetätigbare Wischvorrichtung für Lichtaustrittsscheiben von Fahrzeugleuchten Hand- or foot-operated wiper device for light emission panes of vehicle lights

Die Erfindung bezieht sich auf eine hand- oder fußbetätigbare Wischvorrichtung für Lichtaustrittsscheiben von Fahrzeugleuchten, mit einem an jeder Scheibe angedrückten Wischelement, an das ein Ende eines biegsamen Kraftübertragungsorgans angeschlossen ist, dessen anderes Ende ein im Fahrgastraum des Fahrzeugs angeordnetes Betätigungselement zum Bewegen des Wischelements in der einen Wischrichtung hat, wobei die Rückstellbewegung des Wischelements über eine vorgespannte Feder erfolgt, welche die zur Wischbewegung aufgewendete Kraft speichert.The invention relates to a hand- or foot-operated wiper device for light exit panels of vehicle lights, with a wiper element pressed against each pane, to which one end of a flexible power transmission element is connected, the other end of which is arranged in the passenger compartment of the vehicle actuating element for moving of the wiping element in the one wiping direction, the restoring movement of the wiping element via a preloaded Spring takes place, which the expended for the wiping movement Saves power.

Bei einer bekannten WischVorrichtung dieser Art ist jedem Wischelement ein separates Betätigungselement zugeordnet. Es müssen also im Bedarfsfall mehrere Betätigungselemente nacheinander oder gleichzeitig bedient werden.In a known wiping device of this type, each Wiping element assigned a separate actuating element. If necessary, several actuating elements must therefore be used can be operated one after the other or at the same time.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bedienung aller an einem Fohrzeug vorhandenen Wischvorrichtungen derThe invention is based on the task of operation of all wiping devices present on a vehicle

309851/0706309851/0706

Robert Bosch GmbH R. 9 0 7 Sa/KbRobert Bosch GmbH R. 9 0 7 Sa / Kb

StuttgartStuttgart

eingangs erwähnten Art zu vereinfachen.To simplify the type mentioned at the beginning.

Gemäß der Erfindung ist dies dadurch erreicht, daß die Kraftübertragungsorgane für jedes Wischelement mit einem einzigen Betätigungselement wirkverbunden sind.According to the invention this is achieved in that the power transmission elements for each wiping element with one single actuating element are operatively connected.

Bei dieser Anordnung werden mit einem einzigen Betätigungsvorgang alle Wischvorrichtungen bedient. Zweckmäßig werden dabei mehrere Wischelemente hintereinander geschaltet miteinander wirkverbunden.With this arrangement, all wiping devices are operated with a single actuation process. Become useful several wiping elements connected one behind the other effectively connected.

Im Hinblick auf die sich im Laufe der Zeit einstellende Längung der Kraftübertragungsorgane ist es vorteilhaft, wenn von dem Betätigungselement ein einziges Kraftübertragungsorgan zu einem Verteiler führt, an dem jedes Wischelement über ein separates Kraftübertragungsorgan angeschlossen ist.With regard to the elongation of the power transmission organs that occurs over time, it is advantageous to when a single force transmission member leads from the actuating element to a distributor on which each The wiping element is connected via a separate power transmission element.

In Weiterbildung der Erfindung können die Wischelemente sowohl auf den Lichtaustrittsscheiben der Frontscheinwerfer als auch auf den Lichtaustrittsscheiben der Heckleuchten des Fahrzeuges angeordnet sein.In a further development of the invention, the wiping elements both on the light emission discs of the headlights as well as on the light exit discs of the rear lights of the vehicle.

Zum Antreiben von Pendelwischern können mit Vorteil die Wischelemente über einen Wischerarm mit je einer Welle wirkverbunden sein, welcher durch das ihr zugeordnete Kraftübertragungsorgan oszillierend antreibbar ist.In order to drive pendulum wipers, the wiping elements can advantageously each have a shaft via a wiper arm be operatively connected, which through the force transmission member assigned to it can be driven in an oscillating manner.

Eine besonders einfache Montage und sichere Führung der Kraftübertragungsorgane ist gewährleistet, wenn diese als . Bowdenzüge ausgebildet sind.A particularly simple assembly and safe guidance of the power transmission organs is guaranteed when they are used as. Bowden cables are designed.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist jede Wischerwelle in einer Kabeldose; gelagert und mit einer Seilrolle versehen, mit v/elcher das Seil des in die Kabeldose geführten Bowdenzüge s wirkverbunden ist, wobei im Hinblick auf eine kontakte Bauweise der Verteiler in die Kabeldose eines Wischers einbezogen sein kam:.In a further embodiment of the invention, each wiper shaft is in a cable socket; stored and provided with a pulley, with v / elcher the rope of the Bowden cable guided into the cable socket s is operatively connected, with a view to a contacts Construction of the distributor to be included in the cable socket of a wiper :.

3098S1/07063098S1 / 0706

-3- '
Robert Bosch GmbH , R. 9 0 7 Sa/Kb
-3- '
Robert Bosch GmbH, R. 9 0 7 Sa / Kb

Wenn das Seil an seinem in die Kabeldose geführten Ende mit einem Haltenippel versehen ist, welcher in1 einer Ausnehmung der Rolle verankerbar ist, und die Ausnehmung gleichzeitig für den Nippel an der dem Seil abgewandten Seite offen ist, ist bei unsachgemäßer Schwenkung des Wischelements von Hand auf der Scheibe eine.Rückwirkung auf den Bowdenzug und damit eine Beschädigung des Zugseils ausgeschlossen, weil dabei zwar die Seilrolle gedreht wird, der Haltenippel jedoch aus der Ausnehmung heraustreten kann.If the rope is provided with a retaining nipple at its end inserted into the cable socket, which can be anchored in a recess of the roller in FIG. 1 , and the recess is open at the same time for the nipple on the side facing away from the cable, the wiper element is swiveled incorrectly by hand on the pulley a reaction on the Bowden cable and thus damage to the pull rope is excluded, because although the rope pulley is rotated, the retaining nipple can emerge from the recess.

In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist in der Kabeldose eine die Schwingbewegung zum Antrieb des Wischelements ausnutzende, eine Waschanlage für die Lichtaustrittsscheiben beeinflussende Schalteinrichtung vorgesehen.In a further development of the concept of the invention, in the cable socket there is an oscillating movement that utilizes the a washing system is provided for the switching device influencing the light exit panes.

Damit einerseits die Rückstellfeder das.Wischelement immer wieder sicher in seine Ausgangsstellung zurückzieht, andererseits die Vorspannung nicht das erforderliche Maß übersteigt, ist mit Vorteil die Vorspannung der Rückstellfeder einstellbar. So that on the one hand the return spring always das.Wischelement safely returns to its original position, on the other hand the preload does not exceed the required level, the bias of the return spring is advantageously adjustable.

Um auch bei verhältnismäßig großen Wischelement-Verschiebewegen eine vergleichsweise niedrige Betätigungskraft aufwenden zu müssen, muß die Rückstellfeder eine möglichst flache Kennlinie haben. Als besonders vorteilhaft hat sich unter diesem Gesichtspunkt die Ausbildung der Rückstellfeder als Schraubenfeder mit mehreren Drahtwindungen erwiesen, deren beide Drahtenden etwa parallel zur Federachse gebogen sind, wobei das eine Drahtende an der Seilrolle gehalten und das andere Drahtende an einem drehbaren und arretierbaren Stellorgan verankert ist.In order to use a comparatively low actuating force even with relatively large wiper element displacement paths to have to, the return spring must have a characteristic curve that is as flat as possible. It has proven to be particularly advantageous from this point of view the design of the return spring as a helical spring with several wire windings, both wire ends are bent approximately parallel to the spring axis, one end of the wire being held on the pulley and the other Wire end is anchored on a rotatable and lockable actuator.

Eine gedrängte Bauweise der Rückstellfeder wird erhalten, wenn diese als Spiralfeder ausgebildet ist, deren inneres Ende mit einem die Schwingbewegung ausführenden Teil verbunden und deren äusseres Ende gestellfest gehalten ist.A compact design of the return spring is obtained if it is designed as a spiral spring, the interior of which End connected to a part executing the oscillating movement and the outer end of which is held fixed to the frame.

309851/0706 -V309851/0706 -V

Robert Bosch GmbH R. 9 0 7 Sa/KbRobert Bosch GmbH R. 9 0 7 Sa / Kb

StuttgartStuttgart

Die erfindungsgemäße Wischvorrichtung läßt sich ohne Nachteile auch bei runden Lichtaustrittsscheiben verwenden, wenn die Wischelemente in Wischrichtung federelastisch ausgebildet und am Rand der Abdeckscheibe an dort vorgesehenen Anschlägen anlegbar sind.The wiper device according to the invention can be used without disadvantages also use with round light exit panels, if the wiping elements are designed to be resilient in the wiping direction and on the edge of the cover disk at stops provided there can be applied.

Die Erfindung ist im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to an embodiment shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine unmaßstäbliche, schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Wischvorrichtung,Fig. 1 is a schematic side view, not to scale wiper device according to the invention,

Fig. 2 zwei Fahrzeugscheinwerfer und eine Heckleuchteneinheit eines Kraftfahrzeuges mit den erforderlichen Kraftübertragungsorganen und Waschflüssigkeitsleitungen, Fig. 3 eine Kabeldose mit Schalteinrichtung für die Waschanlage , teilweise geschnitten, Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine Kabeldose mit einer2 shows two vehicle headlights and a rear light unit a motor vehicle with the necessary power transmission devices and washing fluid lines, 3 shows a cable socket with switching device for the washing system, partially in section, Fig. 4 is a longitudinal section through a cable socket with a

Seilrolle, bei der die Rückstellfeder als Schraubenfeder ausgebildet ist,
Fig. 5 den Längsschnitt durch eine Kabeldose, bei der die
Pulley in which the return spring is designed as a helical spring,
Fig. 5 shows the longitudinal section through a cable socket in which the

Rückstellfeder als Spiralfeder ausgebildet ist, und Fig. 6 eine wnsicht der Seilrolle.Return spring is designed as a spiral spring, and FIG. 6 shows a view of the rope pulley.

Eine Wischvorrichtung 10 für die Lichtaustrittsscheibe 11 eines Fahrzeugscheinwerfers 12 hat ein auf der'Scheibe 11 angedrücktes. Wischblatt 13» .das über einen Wischerarm IH mit einer oszillierend antreibbaren Wischerwelle 15 verbunden ist (Fig.. 1). Das Wischblatt 13 ist in Wisch richtung federelastisch ausgebildet, so daß es sich im Betrieb in seinen Umkehrlagen bzw. in seiner in Fig. 2 dargestellten Ablagestellung an Anschlägen anlegt, die durch einen über die Scheibenoberfläche vorstehenden Rand 16 gebildet sind. Im Fahrgastraum 17 eines Fahrzeuges ist als Betätigungselement für die Wischvorrichtung 10 ein Griffstück 18 vorgesehen,'welches über einen Bowdenzug 19 mit einer Kabeldose 20 verbunden ist. Das Seil 19a des Bowdenzugs durchdringt die Wand 20a der Kabeldose 20 und ist mit einem Ende 19b an einer Seilrolle 21 gehalten (Fig. 6). Dazu hat die Seilrolle 21 eine Ausnehmung 22, in welcher ein an Ende desA wiper device 10 for the light exit window 11 of a vehicle headlight 12 has a wiper which is pressed onto the window 11. Wiper blade 13 'which is connected via a wiper arm IH to a wiper shaft 15 which can be driven in an oscillating manner (FIG. 1). The wiper blade 13 is designed to be resilient in the wiping direction, so that it rests against stops during operation in its reversed positions or in its storage position shown in FIG. In the passenger compartment 17 of a vehicle, a handle 18 is provided as an actuating element for the wiper device 10, which is connected to a cable socket 20 via a Bowden cable 19. The cable 19a of the Bowden cable penetrates the wall 20a of the cable socket 20 and is held at one end 19b on a cable pulley 21 (FIG. 6). For this purpose, the pulley 21 has a recess 22 in which a at the end of the

309561/0706 -5-309561/0706 -5-

ORlGfNAL INSPECTEDORlGfNAL INSPECTED

Robert Bosch GmbH . R. 9 0 7 Sa/Kb "N Robert Bosch GMBH . R. 9 0 7 Sa / Kb " N

Stuttgart 2228464Stuttgart 2228464

Seils 19a befestigter Haltenippel 23 verankert ist. Die Ausnehmung 23 hat an der von dem Seil 19a abgewandten Seite eine öffnung 24, so daß ein Schwingen der Seilrolle 21 gegen den Pfeil 25 auf das Seil 19a ohne Wirkung bleibt, weil der Haltenippel 23 durch die öffnung 2Ί aus der Ausnehmung 22 heraustreten kann. Die Ausnehmung 22 ist zur einen Stirnfläche der Seilrolle 21 hin offen, damit der Haltenippel 23 von dieser Seite her in die Ausnehmung 22 eingelegt werden kann.Cable 19a attached retaining nipple 23 is anchored. The recess 23 has on the side facing away from the rope 19a an opening 24, so that a swing of the pulley 21 against the arrow 25 on the rope 19a has no effect because the retaining nipple 23 through the opening 2Ί out of the recess 22 can step out. The recess 22 is open to one end face of the pulley 21 so that the Retaining nipple 23 from this side into recess 22 can be inserted.

Die Seilrolle 21 ist nahe einem Ende der Wischerwelle 15 drehfest mit dieser verbunden (Fig. 1J) . An dem anderen Ende der in der Kabeldose 20 gelagerten Wischerwelle 15 sitzt der Wischerarm 14, der das Wischblatt 13 trägt (Fig. 1), Das Gehäuse 20a der Kabeldose 20 ist mit einem Deckel 20b verschlossen. An der von dem Deckel 20b abgewandten Seite hat das Gehäuse 20a einen rohrförmigen Ansatz 2Oc3 der an seinem freien Ende ein Innensechskant 2Od aufweist. In der Bohrung des Ansatzes 20c ist eine Hülse 2Oe bewegbar angeordnet, die mit einem Ende, welches als Außensechskant 2Of ausgebildet ist aus dem Ansatz 20c herausragt. Die Schlüsselweite des Außensechskantes 2Of ist kleiner als die Schlüsselweite des Innensechskantes 2Od. Weiter ist eine Bundbüchse 20g vorgesehen, die ein Außensechskant hat, welches in das Innensechskant 2Od des Ansatzes 20c paßt, und die ein Innensechskant aufweist, welches mit dem Außensechskant 2Of der Hülse 2Oe übereinstimmt. Die einander zugewandten Stirnflächen der Hülse 2Oe und der Seilrolle 21 weisen jeweils eine parallel zur Wischerwelle 15 verlaufende Bohrung 20h und 21a auf, in die die Enden "The rope pulley 21 is connected to the wiper shaft 15 in a rotationally fixed manner near one end thereof (FIG. 1 J). At the other end of the wiper shaft 15 mounted in the cable socket 20 sits the wiper arm 14, which carries the wiper blade 13 (FIG. 1). The housing 20a of the cable socket 20 is closed with a cover 20b. On the side facing away from the cover 20b, the housing 20a has a tubular extension 20c 3 which has a hexagon socket 20d at its free end. In the bore of the attachment 20c, a sleeve 20e is movably arranged, which protrudes from the attachment 20c with one end which is designed as an external hexagon 20f. The wrench size of the external hexagon 2Of is smaller than the wrench size of the internal hexagon 2Od. Furthermore, a collar sleeve 20g is provided which has an external hexagon which fits into the internal hexagon 20d of the projection 20c, and which has an internal hexagon which corresponds to the external hexagon 20f of the sleeve 20e. The facing end faces of the sleeve 20e and the pulley 21 each have a bore 20h and 21a running parallel to the wiper shaft 15, into which the ends "

26 einer Schenkelfeder 27 eintauchen. Diese Anordnung erlaubt nun die als Rückstellfeder wirkende Schenkelfeder26 immerse a leg spring 27. This arrangement now allows the leg spring acting as a return spring

27 so vorzuspannen, wie dies für eine ordnungsgemäße Rückstellbewegung des Wischerarmes 14 erforderlich ist. Dazu' wird die Bundbüchse 20g aus dem Ansatz 20c herausgenommen und die Hülse 2Oe so gedreht, daß die mehrere Windungen aufweisende Rückstellfeder 27 auf das erforderliche Maß27 preload as required for a proper return movement of the wiper arm 14 is required. In addition' the collar 20g is removed from the approach 20c and the sleeve 20e rotated so that the multi-turn return spring 27 to the required extent

308851/0706 ~s~ 308851/0706 ~ s ~

Robert Bosch GmbH R. 9 0 7 sa/KbRobert Bosch GmbH R. 9 0 7 s a / Kb

StuttgartStuttgart

gespannt wird. Danach wird die Bundbüchse 20g wieder auf die Hülse 2Oe aufgesteckt und in dem Ansatz 20c durch Einstecken in dessen Innensechskant gesichert. Somit bildet die Hülse 2Oe ein dreh- und arretierbares Stellorgan für die Rückstellfeder 27. Die Schenkelfeder 27 ist nun so vorgespannt, daß sie die Seilrolle 21 zu drehen sucht. Diese Rückstellbewegung (Pfeil 25) wird jedoch durch geeignete Mittel so begrenzt, daß das Wischblatt 13 in seiner Ablagestellung am Rand der zu wischenden Scheibe 11 liegt. Die Begrenzungsmittel können sowohl durch den Rand 16 und das Wischblatt 13 und/oder durch das Griffstück 18 und seine Führung gebildet sein. is tensioned. Then the collar sleeve 20g is pushed back onto the sleeve 20e and secured in the attachment 20c by inserting it into its hexagon socket. Thus, the sleeve 2NC forms a rotatable and lockable adjusting element for the return spring 27. The torsion spring 27 is now biased to a d ss the pulley 21 tends to rotate. This return movement (arrow 25) is limited by suitable means so that the wiper blade 13 is in its storage position on the edge of the window 11 to be wiped. The limiting means can be formed both by the edge 16 and the wiper blade 13 and / or by the handle 18 and its guide .

Wenn nun die Wischvorrichtung durch Ziehen am Griffstück betätigt wird, wird über das Seil 19a des Bowdenzuges 19 die Seilrolle 21 so verschwenkt, daß das Wischblatt 13 aus seiner Ablaytstt Ltung über die Scheibe 11 bewegt wird. Dabei wird die sc/ven. vorgespannte Schenkelfeder 27 weiter gespannt, bis das Griffstück 18 losgelassen wird. Nun wird die Seilrolle 21 durch die Schenkelfeder 27 wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgeschwenkt. Damit gelangt auch das Wischblatt 13 wieder in seine Ablagestellung.Now, when the wiper apparatus is operated by pulling on the handle piece of the Bowden cable, the rope reel 21 rotated 19 so that the wiper blade 13 is moved from its Ablaytstt Ltung on the disc 11 via the cable 19a. The sc / ven. pre-tensioned leg spring 27 is further tensioned until the handle 18 is released. Now the rope pulley 21 is pivoted back into its starting position by the leg spring 27. The wiper blade 13 thus also returns to its storage position.

Anstelle einer Schraubenfeder 27 kann als Rückstellfeder auch eine Spiralfeder 127 (Fig. 5) vorgesehen sein, deren äußeres Ende mit einem gestellfesten Teil, zum Beispiel den Gehäuse 120a fest verbunden ist. Dazu ist beim Ausführungsbeispiel (Fig. 5) eine abgewinkelte Zunge 127a durch einen Schlitz im Gehäuse 120a gesteckt. Eine zweite abgewinkelte Zunge 12Jb der Feder 127 ist in einer in der Nabe 121a der Seilrolle 121 vorgesehenen Nut verankerteInstead of a helical spring 27, a helical spring 127 (FIG. 5) can also be provided as a return spring, the outer end of which is firmly connected to a part fixed to the frame, for example the housing 120a. For this purpose, in the exemplary embodiment (FIG. 5), an angled tongue 127a is inserted through a slot in the housing 120a. A second angled tongue 12Jb of the spring 127 is anchored in a groove provided in the hub 121a of the pulley 121

Wie Fig. 2 weiter zeigt ist die Wischvorrichtung mit einer Waschanlage gekoppelt, durch die über Spritzdüsen 201 Waschflüssigkeit auf die 2u reinigenden Lichtaustrittsscheiben 11 der Scheinwerfer 12 aufgebracht wird. Die Waschanlage hat einen Vorratsbehälter 202 aus dem mit Hilfe eines,Druckpolste rs 203 die Flüssigkeit in eine Hauptleitung 204 gedrückt wird. Durch ein T-Stück 205 wird die Hauptleitung 204 in zwei Neben-As Fig. 2 further shows, the wiper device is with a Washer system coupled, through the spray nozzles 201 washing liquid on the 2u cleaning light exit panes 11 of the headlight 12 is applied. The washing system has a storage container 202 from which, with the help of a pressure pad rs 203 the liquid is pressed into a main line 204. A T-piece 205 divides the main line 204 into two secondary

308851/0706 -7-308851/0706 - 7 -

Robert Bosch GmbH ' H. 9 ° Sa/Kb Robert Bosch GmbH 'H. 9 ° Sa / Kb

Stuttgart 222846AStuttgart 222846A

leitungen 206 geteilt, von denen eine durch eine T-Stück in DiIs en leitungen 208 aufgeteilt wird. Die Düsenleitungen sind mit den Düsen 201 leitungsverbunden.Lines 206 divided, one of which is divided into lines 208 by a T-piece. The nozzle lines are wired to the nozzles 201.

Die eine Kabeldose 20 ist in dieser Figur als Verteiler ausgebildet. V/eitere Einzelheiten dieses Verteilers 20 sind aus Fig. 3 zu entnehmen. Die in der Kabeldose 20 gelagerte Wischerwelle 15 ist mit zwei Seilrollen 21 drehfest verbunden, von denen jede an ihrer Umfangsfläche zwei Führungsrillen für die Seile 19a der Bowdenzüge 19 hat. In jeder Seilrolle 21 sind zwei Seile 19a und 119a bzw. 219a,und 319a in der in Fig. 6 dargestellten Art verankert. Das Seil 19a ist mit dem als Griffstück ausgebildeten Betätigungselement 18 verbunden. Das■ Seil 119a ist seinem anderen Ende an einer Seilrolle verankert, die auf der in der Kabeldose 220a gelagerten Wischerwelle sitzt. Die weiter aus der Kabeldose 20 geführten Seile 219a und 319a sind zu Kabeldosen 22Ob geführt, die nahe den Heckleuchteneinheiten 209 des Fahrzeugs angeordnet sind. Auf den aus diesen Kabeldosen 22Ob ragenden Wischerwellen sitzen Wischerarme 210 mit Wischern 211, welche auf den Lichtaustrittsscheiben 212 der Heckleuchteneinheiten 209 verschiebbar angelegt sind. Auch im Bereich dieser Lichtaustrittsscheiben 212 sind ebenfalls Spritzdüsen 201 vorgesehen, die über Düsenleitungen 208 ein T-Stück 207 mit der anderen Nebenleitung leitungsverbunden sind, die ihrerseits mit dem in der Hauptleitung204 angeordneten T-Stück 205 verbunden ist.One cable socket 20 is designed as a distributor in this figure. Further details of this distributor 20 can be found in FIG. The wiper shaft mounted in the cable socket 20 15 is rotatably connected to two pulleys 21, from each of which has two guide grooves for the cables 19a of the Bowden cables 19 on its circumferential surface. There are 21 in each pulley two ropes 19a and 119a or 219a, and 319a in the one in Fig. 6 anchored type shown. The cable 19a is connected to the actuating element 18, which is designed as a handle. The ■ Cable 119a is anchored at its other end to a cable pulley which is mounted on the wiper shaft mounted in cable socket 220a sits. The further out of the cable socket 20 ropes 219a and 319a are led to cable sockets 22Ob, which are close to the Rear light units 209 of the vehicle are arranged. Sit on the wiper shafts protruding from these cable sockets 22Ob Wiper arms 210 with wipers 211, which on the light exit discs 212 of the rear light units 209 are slidably applied. Also in the area of these light exit panels 212 spray nozzles 201 are also provided, which via nozzle lines 208, a T-piece 207 is connected to the other secondary line, which in turn is connected to the one in the main line 204 arranged T-piece 205 is connected.

In der Hauptleitung 20*4 ist ein an der Kabeldose 20 sitzendes Ventil 213 vorgesehen, das über einen Stößel 214 mit einem Schaltnocken 215 zusammenwirkt (Fig. 3). Dieser Schaltnocken 215 ist an der Stirnfläche, der Seilrolle 21 vorgesehen, der dem Schaltnocken 214 zugewandt ist, welcher gegen diese Stirnfläche federbelastet in die Kabeldose 20 ragt. In dieser Stellung ist das Ventil 213 geschlossen, so daß keine Waschflüssigkeit aus dem Behälter 202 (Fig. 2) herausgedrückt werden kann. Wird jedoch dieIn the main line 20 * 4 there is a cable socket 20 seated valve 213 is provided, which interacts via a tappet 214 with a switching cam 215 (Fig. 3). This switching cam 215 is provided on the end face of the rope pulley 21, which faces the switching cam 214 is, which protrudes spring-loaded into the cable socket 20 against this end face. The valve 213 is in this position closed so that no washing liquid can be squeezed out of the container 202 (FIG. 2). However, if the

309851/0706309851/0706

-8--8th-

-8-Robert Bosch GmbH R. 9 Q-?/ Sa/Kb-8-Robert Bosch GmbH R. 9 Q -? / Sa / Kb

Seilrolle 21 (Fig. 3) verschwenkt, drückt der Schaltnocken 215 auf den. Ventilstößel 21*1, so daß das Ventil 13 geöffnet wird und Waschflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter 202 über das Leitungssystem zu den Düsen 201 gedrückt wird, von wo aus die Flüssigkeit auf die zu wischenden Scheiben 11, 212 gelangt. Der Schaltnocken 215 ist zweckmäßig s.o an-geordnet, daß er sofort nach dem Ziehen des Griffstücks 18 das Ventil 213 öffnet. Auf diese Weise wird durch die Antriebsbewegung für den Wischerarm 14 gleichzeitig die Schalteinrichtung 213j 214, 215 für die Scheibenwaschanlage betätigt. Anstelle des Griffstücks 18 ist jedoch auch ein im Fahrgastraum des Fahrzeugs angeordnetes Pedal als Betätigungselement denkbar.Swiveled rope pulley 21 (Fig. 3), pushes the switching cam 215 on the. Valve tappet 21 * 1, so that the valve 13 is opened and washing liquid is pressed from the storage container 202 via the line system to the nozzles 201, from where from the liquid reaches the panes 11, 212 to be wiped. The switching cam 215 is appropriately arranged as above, that it opens the valve 213 immediately after pulling the handle 18. This is done by the drive movement for the wiper arm 14 at the same time the switching device 213j 214, 215 actuated for the windshield washer system. Instead of of the handle 18, however, a pedal arranged in the passenger compartment of the vehicle is also conceivable as an actuating element.

Abweichend von der beschriebenen Ausführungsform ist es auch denkbar, daß alle" Kabeldosen 20, 220 hintereinander geschaltet durch Bowdenzüge miteinander verbunden sind.It is also different from the embodiment described It is conceivable that all "cable sockets 20, 220 connected in series are connected to one another by Bowden cables.

Schließlich kann anstelle des Ventils 213 eine elektrische Schalteinrichtung vorgesehen sein, welche mit einer in dem Leitungssystem vorgesehenen Saug-Druck-Purnpe wirkverbunden ist, so daß beim Betätigen der Wischvorrichtung diese Pumpe eingeschaltet und die Waschflüssigkeit auf die zu wischenden Abdeckscheiben gefördert wird.Finally, instead of the valve 213, an electrical switching device can be provided which is connected to one in the Line system provided suction-pressure pump is operatively connected, so that this pump is switched on when the wiper device is operated and the washing liquid is conveyed onto the cover disks to be wiped.

-9--9-

309851/0706309851/0706

Claims (1)

Robert Bosch GmbH R. ^Robert Bosch GmbH R. ^ Stuttgart .Stuttgart. Ansprüche
fl.) Hand- oder fußbetätigbare Wischvorrichtung für Lichtaustritts-
Expectations
fl.) Hand or foot operated wiper device for light emission
scheiben von Fahrzeugleuchten, mit einem an jeder Scheibe angedrückten Wischelement, an das ein Ende eines biegsamen Kraftübertragungsorgans angeschlossen ist, dessen anderes Ende ein im Fahrgastraum des Fahrzeugs angeordnetes Betätigungselement zum Bewegen des Wischelements, in der einen Wischrichtung hat, wobei»die Rückstellbewegung des Wischelements über eine vorgespannte Feder erfolgt, welche die zur Wischbewegung aufgewendete Kraft speichert, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragungsorgane (19) für jedes Wischelement (13) mit einem einzigen Betätigungselement (18) wirkverbunden sind.panes of vehicle lights, with a wiper element pressed against each pane, to which one end of a flexible one Power transmission organ is connected, its other End of an actuating element arranged in the passenger compartment of the vehicle for moving the wiping element in the one wiping direction has, where »the return movement of the wiping element over a pretensioned spring takes place, which stores the force used for the wiping movement, characterized in that, that the power transmission members (19) for each wiping element (13) are operatively connected to a single actuating element (18). VJischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Wischelemente (13, 211) hintereinander geschaltet miteinander wirkverbündeη sind.VJischvorrichtung according to claim 1, characterized in that several wiper elements (13, 211) are operatively connected to one another in series. 3. Wischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von1 dem Betätigungselement (18) ein einziges KraftÜbertragungs organ (19)'zu einem Verteiler (20) führt, an dem jedes Wischelement (13,211) über ein separates Kraftübertragungsorgan (19) angeschlossen ist.3. Wiper device according to claim 1, characterized in that from 1 to the actuating element (18) a single force transmission element (19) 'leads to a distributor (20) to which each wiping element (13, 211) is connected via a separate force transmission element (19) . 3098B1/07063098B1 / 0706 2I. Wischvorrichtung nach einem der AnsOrüche 1 bis 3, dadurch rokennzeichnet, daß die Wischelemente (13* 211) sowohl auf de:η Lichtaustrittsscheiben (11) der Frontscheinwerfer als -10 2 I. Wiper device according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the wiping elements (13 * 211) both on de: η light exit discs (11) of the headlights as -10 -10-Robert Bosch GmbH ' R, ' 5 0 7 Sa/Kb-10-Robert Bosch GmbH 'R,' 5 0 7 Sa / Kb auch auf den Lichtaustrittsscheiben (212) der Heckleuchten des Fahrzeuges angeordnet sind.are also arranged on the light exit discs (212) of the rear lights of the vehicle. 5. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischelemente (13S 211) über einen Wischerarm (1^, 210) mit je einer Welle (15) wirkverbunden sinds welche durch das ihr zugeordnete Kraftübertragungsorgan (19) oszillierend antreibbar ist.5. Wiper device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the wiping elements (13 S 211) are operatively connected via a wiper arm (1 ^, 210) each with a shaft (15) which is s by the force transmission member assigned to it (19) can be driven in an oscillating manner. 6. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Kraftübertragungsorgane Bowdenzüge6. Wiper device according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that Bowden cables are used as power transmission organs (19) vorgesehen sind.(19) are provided. 7. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Wischerwelle (15) in einer Kabeldose (20) gelagert und mit einer Seilrolle (21) versehen ist, mit weIcher das Seil (19a) des in die Kabeldose (20) geführten Bowdenzugs (19) wirkverbunden ist.7. Wiper device according to one of claims 5 or 6, characterized in that each wiper shaft (15) in one Cable socket (20) is stored and provided with a rope pulley (21) with which the rope (19a) of the cable socket (20) guided Bowden cable (19) is operatively connected. 8. Wischvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler (20) in die Kabeldose eines VJi sehe rs (13, 13) einbezogen ist.8. Wiper device according to claim 7, characterized in that the distributor (20) is included in the cable socket of a VJi see rs (13, 13). 9. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil (19a) an seinem in die Kabeldose9. Wiper device according to one of claims 7 or 8, characterized in that the rope (19a) at its in the cable socket (20) geführten Ende mit einem Haltenippel (23) versehen ist, welcher in einer Ausnehmung (22) der Seilrolle (21) verankerbar ist(20) guided end is provided with a retaining nipple (23) which can be anchored in a recess (22) of the rope pulley (21) 309851/0706 _±1_ 309851/0706 _ ± 1 _ -11-Robert' Bosch GmbH , R. 9 0 7 Sa/Xb .-11-Robert 'Bosch GmbH, R. 9 0 7 Sa / Xb. 10. Wischvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (22) für den Nippel (23) an der dem Seil (19a) abgewandten Seite offen ist.10. Wiper device according to claim 9, characterized in that the recess (22) for the nipple (23) on the rope (19a) remote side is open. 11. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kabeldose (20) eine die Schwingbewegung" zum Antrieb des Wischelements (13) ausnutzende, eine Waschanlage für die Lichtaustrittsscheiben beeinflussende Schalteinrichtung (213, 214, 215) vorgesehen ist.11. Wiper device according to one of claims 7 to 10, characterized characterized in that in the cable socket (20) an oscillating movement " for driving the wiping element (13) utilizing a washing system for the light exit panes Switching device (213, 214, 215) is provided. 12. Wischvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung einen Stößel (214) hat, welcher ein in der Zuleitung (204) für die Waschflüssigkeit angeordnetes -Ventil (213) beeinflußt und der mit einem an der Seilrolle (21) vorgesehenen Schaltnocken (215) zusammenwirkt.12. Wiper device according to claim 11, characterized in that the switching device has a plunger (214) which has a valve arranged in the feed line (204) for the washing liquid (213) and which interacts with a switching cam (215) provided on the rope pulley (21). 13· V/i s ch vor richtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung einen Schaltkontakt betätigt, der den Betrieb einer Pumpe für die Waschflüssigkeit steuert.13 · V / i s ch before device according to claim 11, characterized in that that the switching device actuates a switching contact which controls the operation of a pump for the washing liquid. 14. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannung der Rückstellfeder (27, 127) einstellbar ist.14. Wiper device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the bias of the return spring (27, 127) is adjustable. 15. Wischvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (27) eine Schraubenfeder mit mehreren Draht-15. Wiper device according to claim 14, characterized in that the return spring (27) is a helical spring with several wire 309851/0706 ~12"309851/0706 ~ 12 " Robert Bosch Gir.bH R. 9 ° 7 Sa/KbRobert Bosch Gir.bH R. 9 ° 7 Sa / Kb StuttgartStuttgart windungen ist, deren beide Drahtenden (26) etwa parallel zur Pederachse gebogen sind, wobei das eine Drahtende (26) an die Seilrolle (21) gehalten und das andere Drahtende (26) an einen drehbaren und arretierbaren Stellorgan (2Oe) verankert ■ ist.turns, the two wire ends (26) of which are bent approximately parallel to the peder axis, with one wire end (26) on the pulley (21) is held and the other end of the wire (26) is anchored to a rotatable and lockable actuator (20e) is. 16. Wischvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder (27) um die Wischerwelle (15) herumgelegt ist.16. Wiper device according to claim 15, characterized in that the helical spring (27) is wrapped around the wiper shaft (15) is. 17. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder (27) etwa parallel zur Wischerwelle (15) gerichtete Enden hat, von denen das eine Ende in eine Bohrung (21a) der Seilrolle (21) und das andere Ende in eine Bohrung (20h) des Stellorgans (2Oe) eintaucht.17. Wiper device according to one of claims 15 or 16, characterized characterized in that the helical spring (27) has approximately parallel to the wiper shaft (15) directed ends, one of which The end dips into a bore (21a) of the pulley (21) and the other end into a bore (20h) of the actuator (20e). 18. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellorgan (2Oe) ein Außensechskant (2Of) und ein das Stellorgan (2Oe) zumindest teilweise umgreifender rohrförndger Ansatz (20c) ein Innensechskant (2Od) hat, und daß als Arretiermittel für das Stellorgan (2Oe) in dem Ansatz (20c) eine Bundbuchse (20g) dient, die ein Außensechskant und ein Innensechskant aufweist, von denen das Auftensechskant in das Tnnensechskant (2Od) des Ansatzes (20c) und das Innensechskant über das Außensechskant (2Of) des Stellorgans (2Oe) schiebbar ist.18. Wiper device according to one of claims 15 to 17, characterized in that the actuator (2Oe) has an external hexagon (2Of) and a tubular extension (20c) which at least partially encompasses the control element (2Oe) and a hexagon socket (2Od) has, and that as a locking means for the actuator (2Oe) in the approach (20c) is a collar bushing (20g) which has an external hexagon and has a hexagon socket, of which the hexagon socket in the internal hexagon (2Od) of the approach (20c) and the hexagon socket can be pushed over the external hexagon (2Of) of the actuator (2Oe). 309851/0706309851/0706 -13--13- -13" 222846A- 13 "222846A ι GmbH
Stuttgart
ι GmbH
Stuttgart
Robert Bosch GmbH R. 9 ° 7 Sa/KbRobert Bosch GmbH R. 9 ° 7 Sa / Kb 19. Wischvorrichtung nach Anspruch 1*1, dadurch gekennzeichnet,19. Wiper device according to claim 1 * 1, characterized in that daß die Rückstellfeder eine Spiralfeder (12) ist, deren eines Ende (127a) an dem Gehäuse (120a) gehalten und deren anderes Ende (127b) mit Habe (121a) der Seilrolle (121) verbunden . ist.that the return spring is a spiral spring (12), one end of which (127a) held on the housing (120a) and its other end (127b) connected to the handle (121a) of the pulley (121) . is. 20. V/ischvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daft das Gehäuse (120a) einen randoffenen Schlitz für eine abgewinkelte Zunge (127a) der Spiralfeder (127) hat.20. V / isch device according to claim 19, characterized in that because the housing (120a) has an open-edged slot for an angled tongue (127a) of the spiral spring (127). 21. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nabe (121a) der Seilrolle (121) eine Nut für eine abgewinkelte Zunge (127b) der Spiralfeder (127) vorgesehen ist.21. Wiper device according to one of claims 19 or 20, characterized characterized in that in the hub (121a) of the pulley (121) a groove for an angled tongue (127b) of the spiral spring (127) is provided. 22. Wischvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischelemente (13j 211) in V/is ch richtung federelastisch ausgebildet und am Rand der Ab,deckscheiben (11, 212) an dort vorgesehenen Anschlägen (16) anlegbar sind.22. Wiper device according to one of the preceding claims, characterized in that the wiping elements (13j 211) in V / is ch direction resiliently formed and at the edge of the Ab, cover disks (11, 212) at the stops provided there (16) can be applied. 309851/0706309851/0706 LeerseiteBlank page
DE19722228464 1972-06-10 1972-06-10 HAND- OR FOOT-OPERATED WIPING DEVICE FOR LIGHT EMISSION PANELS OF VEHICLE LIGHTS Pending DE2228464A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228464 DE2228464A1 (en) 1972-06-10 1972-06-10 HAND- OR FOOT-OPERATED WIPING DEVICE FOR LIGHT EMISSION PANELS OF VEHICLE LIGHTS
FR7319552A FR2188541A5 (en) 1972-06-10 1973-05-29
GB2736273A GB1372169A (en) 1972-06-10 1973-06-08 Wipers for motor vehicle lamp lenses
IT5062173A IT985666B (en) 1972-06-10 1973-06-11 HAND OR FOOT OPERATED WIPER DEVICE FOR VEHICLE LIGHT OUTPUT GLASSES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228464 DE2228464A1 (en) 1972-06-10 1972-06-10 HAND- OR FOOT-OPERATED WIPING DEVICE FOR LIGHT EMISSION PANELS OF VEHICLE LIGHTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2228464A1 true DE2228464A1 (en) 1973-12-20

Family

ID=5847474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722228464 Pending DE2228464A1 (en) 1972-06-10 1972-06-10 HAND- OR FOOT-OPERATED WIPING DEVICE FOR LIGHT EMISSION PANELS OF VEHICLE LIGHTS

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2228464A1 (en)
FR (1) FR2188541A5 (en)
GB (1) GB1372169A (en)
IT (1) IT985666B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111361504A (en) * 2020-03-25 2020-07-03 安徽骆氏升泰汽车零部件有限公司 Automobile rearview mirror with wiper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111361504A (en) * 2020-03-25 2020-07-03 安徽骆氏升泰汽车零部件有限公司 Automobile rearview mirror with wiper
CN111361504B (en) * 2020-03-25 2024-01-12 安徽骆氏升泰汽车零部件有限公司 Automobile rearview mirror with windscreen wiper

Also Published As

Publication number Publication date
FR2188541A5 (en) 1974-01-18
IT985666B (en) 1974-12-10
GB1372169A (en) 1974-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630205C2 (en)
DE1790340A1 (en) TIMER
DE4028494C2 (en) Windshield wipers for motor vehicles
DE102013209196A1 (en) wiper device
DE20215067U1 (en) Drive for realizing a swivel-tilt movement for a component, in particular in the interior of vehicles
DE2417339A1 (en) WIPER FOR HEADLIGHT
DE1480236B2 (en) WIPER DRIVE, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE2228464A1 (en) HAND- OR FOOT-OPERATED WIPING DEVICE FOR LIGHT EMISSION PANELS OF VEHICLE LIGHTS
DE102016114637A1 (en) PUSH-LOCK SWITCH FOR A VEHICLE
DE4110648C2 (en) Variable arm pressure wipers
DE2943966C2 (en)
DE3731922C2 (en)
DE2216709C3 (en) Device for winding and unwinding a predetermined length of rope, in particular a rope attached to a vehicle, in particular motor vehicle, safety belt
DE1947592A1 (en) Rotary actuating device
DE1901522A1 (en) Drive device, especially for auxiliary drives in motor vehicles
DE2121730B2 (en) WIPING DEVICE FOR CURVED WINDOWS, PREFERRED LIGHT EMITTING DISCS OF MOTOR VEHICLE LIGHTS
DE2148050C3 (en) Windscreen washer system for preferably round windows
DE2148756C3 (en) Windshield wiper system for a window mounted in a frame
DE3619234A1 (en) WIPER FOR WINDOWS OF MOTOR VEHICLES
DE486397C (en) Windshield cleaner, in particular for motor vehicles
DE2729216C2 (en) Switch for operating an electric light in vehicles, in particular motor vehicles
DE3319417A1 (en) Remote actuating device
DE4417109A1 (en) Windscreen wipers for motor vehicles with means for changing the value of the wiping force
DE2516392C2 (en) CLEANING DEVICE FOR VEHICLE HEADLAMP DISCS
DE2154522A1 (en) DEVICE FOR CLEANING SURFACES, ESPECIALLY ON LIGHTING SYSTEMS OF MOTOR VEHICLES

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OHJ Non-payment of the annual fee