DE2228403A1 - PROCEDURE FOR COLLECTING AND TRANSPORTING WASTE AND CONTAINERS INTENDED FOR IT - Google Patents

PROCEDURE FOR COLLECTING AND TRANSPORTING WASTE AND CONTAINERS INTENDED FOR IT

Info

Publication number
DE2228403A1
DE2228403A1 DE19722228403 DE2228403A DE2228403A1 DE 2228403 A1 DE2228403 A1 DE 2228403A1 DE 19722228403 DE19722228403 DE 19722228403 DE 2228403 A DE2228403 A DE 2228403A DE 2228403 A1 DE2228403 A1 DE 2228403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
containers
collecting
garbage
procedure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722228403
Other languages
German (de)
Inventor
Ludwig Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIES ADOLF FA
Original Assignee
RIES ADOLF FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIES ADOLF FA filed Critical RIES ADOLF FA
Priority to DE19722228403 priority Critical patent/DE2228403A1/en
Publication of DE2228403A1 publication Critical patent/DE2228403A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F9/00Transferring of refuse between vehicles or containers with intermediate storage or pressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

Verfahren zum Sammeln und Transportieren von Müll und dafür vorgesehener Behälter Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Sammeln und Transportieren von Müll aller Art von einer Einsammel-bzw. Beladestelle zu einer Lagerstelle bzw. Verbrennungsstation. Methods of collecting and transporting waste and of those provided therefor Container The invention relates to a method for collecting and transporting Garbage of all kinds from a collection or. Loading point to a storage point or incineration station.

Es sind verschiedene derartige Verfahren bekannt, die sich auf den Transport von Müll über größere Wegstrecken beziehen. So verwendet man beispielsweise Müllumladestationen, wo über eine Großpresse ein Großcontainer beftillt wird. Die Pressen werden über Plattenbänder oder ähnliche Fördereinrichtungen beschickt, auf welche die MUllwagen vorher ihre Behalter entleeren. Das bedeutet aber, daß der Ml: mit Hilfe von MEllwagen in der bekannten Art und Weise eingesammelt und zur Großpresse gefahren wird. Es ist auch bekannt, den MÜll zu Umladestationen mit Hilfe von auf Müllwagen angeordneten Drehspeicher-Großraumbehältern zu befördern. Die gefüllten Großraumbehälter haben bei den bekannten Verfahren eine Lange von etwa 13 m und können daher nur auf Bahnwaggons zu einem zentralen Depot gefahren werden. Diese bekannten Verfahren haben alle den Nachteil, daß der aus dem Müllwagen kommende Müll sich beim BescHicken der Großanlagen wieder entspannt und neu verdichtet werden muß. Das bedeutet einen doppelten Energie- und Zeitaufwand und dadurch zusätzlche Kosten.Various such methods are known which relate to the Obtain transport of garbage over long distances. This is how you use, for example Garbage transfer stations, where a large container is filled with a large press. the Presses are fed via apron conveyors or similar conveying devices those who Empty the bin beforehand. That means but that the Ml: collected with the help of MEllwagen in the known manner and is driven to the big press. It is also known to transfer the rubbish to transfer stations to be transported with the help of large-capacity rotary storage containers arranged on garbage trucks. In the known methods, the filled large-capacity containers have a length of about 13 m and can therefore only be driven to a central depot on rail wagons will. These known methods all have the disadvantage that from the garbage truck Coming rubbish relaxes and re-compacts when it is loaded onto the large-scale systems must become. That means a double expenditure of energy and time and therefore additional costs Costs.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren vorzuschlagen, mit dem der Müll über größere Wegstrecken kostensparend befördert werden kann, wobei auf kost.spielige Umlade- und Sammelsysteme verzichtet wird.The invention is based on the object of proposing a method with which the garbage can be transported over longer distances in a cost-saving manner, whereby costly reloading and collection systems are dispensed with.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Müll an der Beladestelle in einen von den verschiedenen Dransportmitteln aufnehmbaren Preßbehälter mit den Abmessungen eines 20, 30 oder 40 Fuß Containers gefüllt, gepreßt und zur Lagerstelle transportiert wird.This object is achieved according to the invention in that the garbage at the loading point in one of the various transport means Press container with the dimensions of a 20, 30 or 40 foot container filled, pressed and is transported to the storage location.

Ein zum Durchfahren des erfindungsgemäßen Verfahrens vorteilhafter Behälter besteht darin, daß an der Behälterunterseite Eek-Normbesehläge fUr Container, sowie Längs- und Querfühfrungsteile für die verschiedenen Transportmittel angebracht sind.A more advantageous for carrying out the method according to the invention Container consists in that on the underside of the container Eek standard fittings for containers, as well as longitudinal and transverse guide parts for the various means of transport attached are.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß dieeer einen feststehenden Boden und ein feststehendes Dach aufweist, die an den Stirnseiten durch stabilde Ecksäulen verbunden sind, wobei die Seiten- und Stirnwände an dem Dach pendelnd aufgehängt und verriegelbar sind.Another advantageous embodiment is thereby marked, that dieeer has a fixed floor and a fixed roof, which at the front sides are connected by stable corner pillars, the side and front walls are suspended pendulously on the roof and can be locked.

Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand von Ausfahrungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert.The invention is illustrated in the following description with reference to working examples explained in more detail in connection with the drawings.

Es zeigen, Figur 1 ein MEllfahrzeug mit aufgesetiem Behälter, Figur 2 ein derartiges Fahrzeug ohne einen derartigen Behälter, Figur 3 eine Rückansicht des Fahrzeuges mit seitlich angeordneten Eisenbahnwaggon, Figur 4 eine stationäre Müllyerdichtungsanlage mit Kraftfahrzeug und Behälter, Figur 5 eine andere AusfAhrungsform für die Beladung des Kraftfahrzeugs, Figur 6 eine Umladestation, Figuren einen Behälter nach der Erfindung 7 und 8 im Auf- und Seitenriß^ Figur 9 derartige, auf Bahnwaggons angeordnete Behälter mit Entleervorrichtung und Figur 10 eine andere AusfAhrungsform einer derartigen Entleervorrichtung.It shows, FIG. 1, a multi-purpose vehicle with a container attached, FIG 2 shows such a vehicle without such a container, FIG. 3 shows a rear view of the vehicle with laterally arranged railroad car, Figure 4 a stationary one Garbage sealing system with motor vehicle and container, Figure 5 shows another embodiment for loading the motor vehicle, Figure 6 a transfer station, Figures a container according to the invention 7 and 8 in elevation and side elevation ^ Figure 9 such, on railway wagons arranged container with emptying device and Figure 10 is another Embodiment of such an emptying device.

Das erfindungsgemäße Verfahren geht von dem Gedanken aus, den Müll beim Einsammeln bzw. beim Beschicken einer stationären Anlage in einen besonderen Behälter zu drücken and in diesem bis zur Lagerstelle bzw. Verbrennungsstation zu belassen. In Figur 1 ist als vransportmittel ein Müllfahrzeug 1 dargestellt, das an der Fahrzeugrückseite eine Preß- und Befülleinrichtung 2 aufweist. Auf diesem Fahrzeug 1 ist ein besonderer Preßbehälter 3 angeordnet, der in den Figuren 7 und 8 noch besonders dargestellt ist.The inventive method is based on the idea of the garbage when collecting or loading a stationary system into a special one To press the container and in this to the storage point or incineration station left. In Figure 1, a garbage truck 1 is shown as a transport means, the has a pressing and filling device 2 on the rear of the vehicle. On this one Vehicle 1, a special press container 3 is arranged, which is shown in FIGS 8 is particularly shown.

Dieser Preßbehälter 3 besitzt einen feststehenden Boden 4, sowie ein feststehendes Dach 5, die an den Stirnseiten durch stabile Ecksäulen 6 miteinander verbunden sind. An den Stirn- und Seiten';jänden sind am Dach 5 an Scharnieren 7 Stirnwände 8 und an weiteren Scharnieren 9 seitenwände 10 pendelnd aufgehängt. Dieser PreßbehElter 3 entspricht in seinen Abmessungen und Aufnahmepunkten dem genormten 20 Fuß Container, wobei er durch Kippung nach rechts und links bzw. nach hinten und vorne entleert werden kann (Figuren 9 und 10).This press container 3 has a fixed bottom 4, as well as a fixed roof 5, which are connected to each other on the front sides by stable corner pillars 6 are connected. On the front and sides are hinges 7 on the roof 5 End walls 8 and 9 side walls 10 suspended on other hinges. This PreßbehElter 3 corresponds in its dimensions and mounting points to the standardized 20 foot container, whereby it can be tilted to the right and left or to the rear and can be emptied at the front (Figures 9 and 10).

Gemäß der Darstellung in Figur 1 wird der leere Behälter 3 mit einer bekannten Seiten BH und Entladeeinrichtung durch den Müllwagen 1 aufgenommen und durch die Preß- und Eülleinrichtung 2 gefüllt. Der gefüllte Behälter 3 wird an einer Umladestelle abgesetzt und wieder ein leerer Behälter auf den MUllwagen aufgesetzt. Die gefüllten Behälter können, da sie auf die Maße des 20 Fuß Containers abgestimmt sind, mit einem Lastkraftwagen, einem Bahnwaggon oder auf dem Schiff zur Entladestelle transportiert werden. Zum Verladen des Behälters sind auf dem Müllwagen 1 Querfahrungsteile 11 angeordnet, sodaß gemäß Figur 3 eine einfache Verladung auf einen Eisenbahnwaggon 12 möglich ist.As shown in Figure 1, the empty container 3 with a known pages BH and unloader added by the garbage truck 1 and filled by the pressing and filling device 2. The filled container 3 is on a Reloading point set down and again an empty container placed on the garbage truck. The filled containers can, as they are matched to the dimensions of the 20 foot container are, with a truck, a railway wagon or on the ship to the unloading point be transported. For loading the container there are 1 transverse driving parts on the garbage truck 11 arranged, so that according to Figure 3, a simple loading onto a railway wagon 12 is possible.

Figur 4 zeigt eine stationare- MUliverdiohtungsanlage 13, an die ein derartiger Behälter 3 angeschlossen ist, der über eine bekannte Hebeeinrichtung 14 auf das Fahrzeug 1 verladen werden kann. Bei der weiteren Ausführungsform nach Figur 5 ist ein vergrößerter Müllwagen 1' dargestellt, der zwei derartige Behälter 3 aufnehmen kann oder einen entsprechend vergrößerten Behälter. Die Müllverdichtungsanlage 13 ist auf einer etwas erhöhtenARampe angeordnet, wobei der Behälter 3 nach dem BefUllen unmittelbar auf das Fahrzeug 1' über eine Rolleinrichtung 15 geschoben werden kann.Figure 4 shows a stationary MUliverdiohtungsanlage 13 to which a such a container 3 is connected, which is via a known lifting device 14 can be loaded onto the vehicle 1. In the further embodiment according to Figure 5 shows an enlarged garbage truck 1 'is shown, the two such containers 3 can accommodate or a correspondingly enlarged container. The garbage compaction plant 13 is arranged on a slightly raised ramp, with the container 3 after Filling is pushed directly onto the vehicle 1 'via a rolling device 15 can be.

Figur 6 zeigt ein Ausfahrungsbeispiel einer Umladestation, bei der alle Arten von Müll mit Hilfe eines Lastkraftwagens 16 eingekippt oder auch manuell eingefüllt werden können, und zwar in einen Einfülltrichter 17, wobei die Verdichtungsanlage 13 den NUll in den Preßbehälter 3 schiebt. Bei Anlagen dieser Größenordnung werden je nach Müllanfall auch 40 Fuß Großraumbehälter eingesetzt, die nach dem Befüllen ueber die Verschiebebahn 18 direkt auf Bahnwaggons 12 geschoben werden.FIG. 6 shows an exemplary embodiment of a transfer station in which dumped all kinds of garbage with the help of a truck 16 or manually can be filled into a hopper 17, the compression system 13 pushes the NUll into the press container 3. With plants of this size Depending on the amount of waste, 40 foot large-capacity containers are also used after filling can be pushed directly onto rail wagons 12 via the sliding track 18.

Figur 9 zeigt die Anordnung zwei derartiger Behälter 3 auf einem Fahrzeug mit Eippei-nrichtungm 19, wobei der Behälter 5 unmittelbar an der Lagerstelle bzw. Verbrennungsstation entleert werden kann. Bei der in Figur 10 dargestellten Ausführungsform erfolgt das Kippen mit Hilfe einer in der Mitte des Fahrzeuges angeordneten Hubeinrichtung 20, wobei die Behälter 3 nach der Seite hin verschwenkt werden.FIG. 9 shows the arrangement of two such containers 3 on a vehicle with Eippei-nrichtungm 19, the container 5 directly at the storage point or Combustion station can be emptied. In the embodiment shown in FIG the tilting takes place with the help of a lifting device arranged in the middle of the vehicle 20, the containers 3 being pivoted to the side.

Es können also beispielsweise auf eineinderartigen Eisenbahnwaggon zwei 20 Fuß Container hintereinander aufgenommen werden und seitlich nach rechts oder links bzw. nach vorne und hinten durch Kippen entleert werden. Beim Entleeren des Behältere 3 an einer Seite bleiben die anderen Seitenwände geschlossen, so daß dadurch der Behälter 9 die notwendige Stabilität erhält.So it can, for example, on an inferior railway wagon two 20 foot containers can be picked up one behind the other and sideways to the right or left or to the front and back by tilting. When emptying of Containers 3 on one side, the other side walls remain closed, so that the container 9 thereby receives the necessary stability.

Claims (3)

P a t e n t a n s p r ü c h eP a t e n t a n s p r ü c h e 1.) Verfahren zum Sammeln und Transportieren von MEll aller Art von einer Einsammel- bzw. Beladestelle zu einer Lagerstelle bzw. Verbrennungsstation, dadurch gekennzeichnet, daß der Müll an der Belade--stelle in einen von den verschiedenen ransportmitteln aufnehmbaren ireßbehälter mit den Abmessungen eines 20, 30 oder 40 Fuß Containers gefüllt, gepreßt und zur Iagerstello transportiert wird.1.) Procedure for collecting and transporting all types of MEll a collection or loading point to a storage point or incineration station, characterized in that the garbage at the loading point is in one of the various ransportmittel absorbable ireßbehälters with the dimensions of a 20, 30 or 40 foot containers are filled, pressed and transported to the storage facility. 2.) Zum DurchfUhren des Verfahrens nach Anspruch 1 verwendeter Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß an der Behälterunterseite Eck-Normbeschläge für Container, sowie Längs- und Querführungsteile für die verschiedenen Transportmittel angebracht sind. 2.) Container used to carry out the method according to claim 1, characterized in that corner standard fittings for containers on the underside of the container, as well as longitudinal and transverse guide parts for the various means of transport attached are. 3.) Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieser einen feststehenden Boden und ein feststehendes Dach aufweist, die an den Stirnseiten durch stabile Ecksäulen verbunden sind, wobei die Seiten- und Stirnwände an dem Dach pendelnd aufgehängt und verriegelbar sind. 3.) Container according to claim 2, characterized in that this has a fixed floor and a fixed roof on the front sides are connected by stable corner pillars, the side and end walls on the The roof is suspended and lockable. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19722228403 1972-06-10 1972-06-10 PROCEDURE FOR COLLECTING AND TRANSPORTING WASTE AND CONTAINERS INTENDED FOR IT Pending DE2228403A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228403 DE2228403A1 (en) 1972-06-10 1972-06-10 PROCEDURE FOR COLLECTING AND TRANSPORTING WASTE AND CONTAINERS INTENDED FOR IT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228403 DE2228403A1 (en) 1972-06-10 1972-06-10 PROCEDURE FOR COLLECTING AND TRANSPORTING WASTE AND CONTAINERS INTENDED FOR IT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2228403A1 true DE2228403A1 (en) 1973-12-20

Family

ID=5847431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722228403 Pending DE2228403A1 (en) 1972-06-10 1972-06-10 PROCEDURE FOR COLLECTING AND TRANSPORTING WASTE AND CONTAINERS INTENDED FOR IT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2228403A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621389A1 (en) * 1996-05-28 1997-12-04 Stadtwerke Erfurt Stadtwirtsch Efficient collection of domestic refuse
EP0947447A1 (en) * 1998-04-03 1999-10-06 MABEG GESELLSCHAFT FÜR ENTSORGUNGSENGINEERING MBH & CO. KG Transfer container for the transport of refuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621389A1 (en) * 1996-05-28 1997-12-04 Stadtwerke Erfurt Stadtwirtsch Efficient collection of domestic refuse
EP0947447A1 (en) * 1998-04-03 1999-10-06 MABEG GESELLSCHAFT FÜR ENTSORGUNGSENGINEERING MBH & CO. KG Transfer container for the transport of refuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621158C2 (en) Method and device for filling containers with garbage compacted by pressing
EP0163870A2 (en) Apparatus for raising and removing refuse containers from a refuse vehicle
DE2228403A1 (en) PROCEDURE FOR COLLECTING AND TRANSPORTING WASTE AND CONTAINERS INTENDED FOR IT
DE2405364A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING WASTE FROM A WASTE COLLECTION TRUCK TO A TRANSPORT VEHICLE FOR WASTE PRODUCTS
CH570315A5 (en) Refuse transport system to processing station - has handling stations compressing refuse into containers for further transport
DE2152881B2 (en) Agricultural truck with loading chamber - has sliding wall moved by piston or cable train into loading chamber
DE1262158B (en) Method and device for unloading refuse collection containers
EP0467836A1 (en) Refuse-collecting vehicle with removable collecting container, method for the transporting of refuse and ejection mechanism for emptying the collecting container
DE2458903A1 (en) Front loading garbage vehicle - has front auger conveyor, bin handler and connections for bin and chassis
DE1238841B (en) Garbage truck
DE7221786U (en) Containers for collecting and transporting rubbish
DE920298C (en) Car body for trucks, especially for garbage trucks
DE2908208A1 (en) Refuse truck loading trough compactor - has cylinder operated, hinged compression and transfer plates, with separate plate guides
DE2411111A1 (en) Long distance refuse transportation - uses large containers designed for sequential transfer from road to rail and back to road vehicles
DE2454876A1 (en) PLANT FOR THE PROCESSING OF MUELL, IN PARTICULAR HOUSEHOLD WASTE
DE60005250T2 (en) Transport of materials and waste
DE3131544C2 (en)
AT4763U2 (en) METHOD FOR RENEWING A GRAVEL BED AND MACHINE
DE4318560A1 (en) Large-container filling mechanism with bulk material - has press-in distribution slide compressing material after shutting cover and discharging into container.
DE187701C (en)
DE19634038A1 (en) Recycling system for domestic rubbish
DE1959859A1 (en) Process and device for receiving waste
DE19852416A1 (en) Plant for unloading of refuse from vehicle and transferring it through press to container, has slope conveyor to transfer to intake funnel of press refuse offloaded from vehicle standing at lower level in relation to funnel
DE3402965A1 (en) Transportable collecting container for refuse
DE2259575A1 (en) COLLECTION AND TRANSPORT VEHICLE FOR WASTE CONTAINERS