DE2224046C3 - Spacer for an optical apparatus of circular cylindrical shape, which has a support edge at both ends - Google Patents

Spacer for an optical apparatus of circular cylindrical shape, which has a support edge at both ends

Info

Publication number
DE2224046C3
DE2224046C3 DE19722224046 DE2224046A DE2224046C3 DE 2224046 C3 DE2224046 C3 DE 2224046C3 DE 19722224046 DE19722224046 DE 19722224046 DE 2224046 A DE2224046 A DE 2224046A DE 2224046 C3 DE2224046 C3 DE 2224046C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
cylindrical shape
optical apparatus
circular cylindrical
support edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722224046
Other languages
German (de)
Other versions
DE2224046A1 (en
DE2224046B2 (en
Inventor
Antonius Franciscus; Strik Petrus Johannes Antonius; Eindhoven Foederer (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL7107211A external-priority patent/NL162519C/en
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2224046A1 publication Critical patent/DE2224046A1/en
Publication of DE2224046B2 publication Critical patent/DE2224046B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2224046C3 publication Critical patent/DE2224046C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3030th

Die Erfindung bezieht sich auf einen Distanzkörper für einen optischen Apparat kreiszylindrischer Gestalt, der aus Glas, Quarz oder einem keramischen Material besteht und der an beiden Enden einen Auflagerand für Teile des optischen Systems besitzt, welche Auflageränder in zueinander parallelen Ebenen senkrecht zu der Achse des Distanzkörpers liegen.The invention relates to a spacer body for an optical apparatus of circular cylindrical shape, which consists of glass, quartz or a ceramic material and which has a support edge for Has parts of the optical system which support edges in mutually parallel planes perpendicular to lie on the axis of the spacer.

Derartige Distanzkörper werden in Interferometern und auch in Lasern verwendet.Such spacers are used in interferometers and also in lasers.

In den in »Physics Letters« 2 (Nr. 7), S. 340 und 341. 1962 und in der Dissertation von J. H a i s m a : »Construction and properties of short stable gas lasers« (Utrecht 1966) beschriebenen Lasern sind die Auflageränder ebenen Flächen, auf die die flachen Reflektorplatten angesprengt sind. Die Auflageflächen sind mit einer Toleranz von 4 Bogensekunden zueinander parallel und die aufeinander angesprengten Flächen sind innerhalb eines Toleranzbereiches von 0,2 μπι flach geschliffen. Die Länge des Laserkörpers beträgt 12 cm und der Durchmesser 3,5 cm. Die erforderliche hohe Präzision der Konstruktion steht mit dem Gebrauch flacher Reflektorplatten im Zusammenhang. Die Herstellung einer derartigen Konstruktion ist aufwendig und kostspielig. In the in "Physics Letters" 2 (No. 7), pp. 340 and 341. 1962 and in the dissertation by J. H a i s m a: "Construction and properties of short stable gas lasers" (Utrecht 1966) are the support edges of flat surfaces on which the flat reflector plates are blasted. The contact surfaces are parallel to each other and with a tolerance of 4 arc seconds the surfaces that are blasted onto one another are ground flat within a tolerance range of 0.2 μm. The length of the laser body is 12 cm and the diameter 3.5 cm. The high precision required the construction is related to the use of flat reflector plates. The production such a construction is complex and expensive.

Auch sind Laser für den Infrarotbereich mit einer Wellenlänge von etwa 10,6 μπι bekannt (s. die niederländische Offenlegungsschrift 66 07 472), in denen die Entladung innerhalb eines Quarzrohres mit einer Länge von 2 m und einem Durchmesser von 23 mm in einem teilweise aus CO2 bestehenden Gasgemisch vor sich geht. An den Enden des Quarzrohres sind Reflektoren angebracht, die durch einen hohlen mit Gold überzogenen Aluminiumspiegel mit einem Krümmungsradius von 2,5 m bzw. durch eine flache Germaniumplatte mit einer Dicke von 2 mm gebildet werden. In der erwähnten Patentanmeldung ist nicht angegeben, wie die gegenseitige Parallelität der Enden des Quarzrohres, auf denen die Reflektoren ruhen, erhalten istLasers for the infrared range with a wavelength of about 10.6 μm are also known (see the Dutch Offenlegungsschrift 66 07 472), in which the discharge within a quartz tube with a length of 2 m and a diameter of 23 mm in a gas mixture partially consisting of CO2 is going. At the ends of the quartz tube reflectors are attached, through a hollow with gold coated aluminum mirror with a radius of curvature of 2.5 m or by a flat germanium plate can be formed with a thickness of 2 mm. In the patent application mentioned, it is not specified how to maintain the mutual parallelism of the ends of the quartz tube on which the reflectors rest is

Die Erfindung hat den Zweck, eine Konstruktion mit parallelen Auflagerändern zu schaffen, die sich auf einfache Weise und verhältnismäßig billig herstellen läßtThe invention has the purpose of creating a construction with parallel support edges, which is simple Can be manufactured wisely and relatively cheaply

In einem optischen Apparat mit einem kreiszylindrischen Distanzkörper, der aus Glas, Quarz oder einem keramischen Material besteht, und der an beiden Enden einen Auflagerand für Teile des optischen Systems besitzt, welche Auflageränder in zueinander parallelen Ebenen senkrecht zu der Achse des Distanzkörpers liegen, werden nach dei Erfindung die Auflageränder durch je die kreisförmige Schnittlinie zweier an jedem Ende des Distanzkörpers geschliffener, in bezug auf diesen Körper zentrierter, entgegengesetzt gerichteter kegeliger Oberflächen gebildet die miteinander einen stumpfen Winkel einschließen.In an optical apparatus with a circular cylindrical Spacer made of glass, quartz or a ceramic material and the one at both ends has a support edge for parts of the optical system, which support edges in mutually parallel Planes are perpendicular to the axis of the spacer, the support edges are according to the invention by the circular line of intersection of two ground at each end of the spacer, with respect to this body of centered, oppositely directed conical surfaces formed one with each other Include obtuse angle.

Dadurch, daß beim Schleifen der beiden Auflageränder dieselbe Zentrierung in bezug auf den Distanzkörper eingehalten wird, werden automatisch kreisförmige Schnittlinien in Ebenen senkrecht zu der Zentrierachse erhalten, die zueinander parallel verlaufen und in bezug auf die Zentrierachse zentriert sind.The fact that when grinding the two support edges the same centering with respect to the spacer is maintained, automatically become circular Intersection lines obtained in planes perpendicular to the centering axis, which are parallel to each other and with respect to each other are centered on the centering axis.

Die auf diese Weise gebildeten Auiiageränder kör.-nen für flache, konkave sowie konvexe aufzulegende Körper verwendet werden und eignen sich zur Anwendung bei konfokalen und semikoniokalen Lasern, sowie bei Iiiterierometern.The outer edges formed in this way are granulated can be used for flat, concave and convex bodies to be placed on top and are suitable for use with confocal and semiconiocal lasers, as well as with Iiterometers.

Um zu scharfe und bröckelige Auflageränder zu vermeiden, wird vorzugsweise der halbe Spitzenwinkel jeder der kegeligen Oberflächen größer als oder gleich 60° gewählt. Eine Verbesserung in dieser Hinsicht kann noch dadurch erzielt werden, daß die beiden halben Spitzenwinkel gleich 60 bis 75° gewählt werden und eine dritte kegelige Oberfläche geschliffen wird, die die beiden anderen Oberflächen schneidet und einen halben Spitzenwinkel größer als oder gleich 80° aufweist Dabei soll sichergestellt v/erden, daß die dritte Fläche die Oberfläche des aufzulegenden konkaven oder konvexen Körpers nicht berührt.To avoid sharp and crumbly support edges, Preferably, the half apex angle of each of the tapered surfaces becomes greater than or equal to 60 ° chosen. An improvement in this respect can still be achieved in that the two halves Point angles equal to 60 to 75 ° can be selected and a third conical surface is ground, which the cuts both other surfaces and has a half point angle greater than or equal to 80 ° It should be ensured that the third surface is the surface of the concave or convex surface to be placed Body not touched.

Beim Schleifen der Auflageränder genügt eine einfache Schleifbank mit befriedigend wirkenden Spitzdekken. Dabei wird dann bei Längen von 1 bis 2 m des Distanzkörpers leicht eine Parallelität der Auflageränder innerhalb eines Toleranzbereiches von 15 Bogensekunden erreicht. Die Lage der Auflageländer in bezug auf die Zentrierachse ist dann innerhalb eines Toleranzbereiches von etwa 1 Bogenminute senkrecht.When sanding the support edges, a simple sanding bench with satisfactory-looking pointed ceilings is sufficient. With lengths of 1 to 2 m of the spacer, the support edges will easily be parallel within a tolerance range of 15 arc seconds achieved. The position of the support countries in relation to the centering axis is then within a tolerance range of about 1 arc minute vertically.

Die Auflage nach der Erfindung bildet auch den Gegenstand einer gesondert und gleichzeitig eingereichten Patentanmeldung die sich auf einen Gasentladungslaser bezieht, bei dem die Entladung in einem Helium-Neon-Gemisch vor sich geht (PHN. 5644).The edition according to the invention also forms the subject of a separately and simultaneously submitted Patent application relating to a gas discharge laser in which the discharge occurs in a helium-neon mixture going on (PHN. 5644).

Die Erfindung wird nachstehend für ein Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below for an exemplary embodiment with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 einen Axialschnitt durch ein konfokales Interferometer, F i g. 1 shows an axial section through a confocal interferometer,

Fig.2 und 3 einige mögliche Ausführungsformen der Auflageränder,Fig. 2 and 3 some possible embodiments the support edge,

F i g. 4 einen Schnitt durch ein semikonfokales Interferometer undF i g. 4 shows a section through a semiconfocal interferometer and

F i g. 5 einen Schnitt durch einen Laser für eine Wellenlänge von 10,6 μηι.F i g. 5 shows a section through a laser for a wavelength of 10.6 μm.

In F i g. 1 ist ein Quarzzylinder 1 mit einer Länge yon 5 cm und einem Durchmesser von 2 cm an beiden Enden mit doppelkegeligen Auflagerändern versehen. Die Hohlquarzspiegel 2 und 3 weisen je einen Krümmuhgs-In Fig. 1 is a quartz cylinder 1 with a length of yon 5 cm and a diameter of 2 cm provided with double-conical support edges at both ends. the Hollow quartz mirrors 2 and 3 each have a curvature

radius von 5 cm auf. In F i g. 2 weisen die kegeligen Flachen 4 und 5, auf deren Schnittlinie der Spiegel 2 ruht, VJ einen halben Spitzenwinkel von 65° auf. In F i g. 3 beträgt der halbe Spitzenwinkel der Flächen 6,7 und 8 60,80 bzw. 70°.radius of 5 cm. In Fig. 2 have the conical surfaces 4 and 5, on the line of intersection of which the mirror 2 rests, VJ has a half point angle of 65 °. In Fig. 3 half the point angle of the surfaces 6.7 and 8 is 60.80 and 70 °, respectively.

Der Distanzkörper 9 in Fig.4 weist wieder einen Durchmesser von 2 cm und eine Länge von 5 cm auf; der Hohlspiegel 11 weist einen Krümmungsradius von 10 cm auf. Der Spiegel 10 ist flach. In F i g. 5 bezeichnet 12 ein Quarzrohr mit einer Länge von 2 m und einem Durchmesser von 18 mm. Der Hohlspiegel 13 ist mit einer Goldschicht 14 versehen. Der zweite Reflektor ist eine flache Germaniumplatte 15 mit einer Dicke von 2 mm. Die Reflektoren 13 und 15 liegen auf doppelkegeligen Auflagerändern 16 und 17. Die Elektroden sind mit 18 und 19 bezeichnet Die Gasfüllung des Rohres besteht aus 2£ Torr CO2, 2 Torr N2,0,2 Torr H2O und 10 Torr He. Bei einem Strom durch das Rohr von 40 mA unter einer Betriebsspannung von 14 kV tritt aus dem Fenster 15 ein Laserbündel mit einer Wellenlänge von 10,6 μπι und einer Leistung von 60 W aus.The spacer body 9 in Figure 4 again has a Diameter of 2 cm and a length of 5 cm; the concave mirror 11 has a radius of curvature of 10 cm. The mirror 10 is flat. In Fig. 5 designated 12 a quartz tube with a length of 2 m and a diameter of 18 mm. The concave mirror 13 is with a gold layer 14 is provided. The second reflector is a flat germanium plate 15 with a thickness of 2 mm. The reflectors 13 and 15 are on double cones Support edges 16 and 17. The electrodes are designated by 18 and 19 The gas filling of the pipe consists of £ 2 Torr CO2, 2 Torr N2,0,2 Torr H2O and 10 Torr He. At a current through the pipe of 40 mA under an operating voltage of 14 kV occurs a laser beam with a wavelength of 10.6 μπι and a power of 60 W from the window 15.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Distanzkörper für einen optischen Apparat kreiszylindrischer Gestalt, der aus Glas. Quarz oder1. Spacer for an optical apparatus of circular cylindrical shape made of glass. Quartz or 'einem keramischen Material besteht und der an beiden Enden einen Auflagerand für Teile des optischen Systems besitzt, weiche Auflageränder in zueinander parallelen Ebenen senkrecht zu der Achse des Distanzkörpers liegen, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß die Auflageränder durch je die kreisförmige Schnittlinie zweier an jedem Ende des Distanzkörpers geschliffener, in bezug auf diesen Körper zentrierter, entgegengesetzt gerichteter kegeliger Flächen gebildet werden, die miteinander einen stumpfen Winkel einschließen.'consists of a ceramic material and that of both Ends has a support edge for parts of the optical system, soft support edges in mutually parallel planes are perpendicular to the axis of the spacer body, thereby ge ίο indicates that the support edges are divided by the circular line of intersection of two at each end of the spacer ground, centered in relation to this body, oppositely directed conical surfaces are formed which form an obtuse angle with one another. 2. Distanzkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er für ein konfokales Interferometer verwendet wird. 2. Spacer according to claim 1, characterized in that that it is used for a confocal interferometer. 3. Distanzkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er für ein semikonfokales Interferometer verwendet wird.3. Spacer according to claim 1, characterized in that it is for a semiconfocal interferometer is used. 4. Distanzkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er für einen Infrarotlaser mit einer Entladungsröhre verwendet wird, wobei die Auflageränder an den Enden der Entladungsröhre vorgesehen sind.4. Spacer according to claim 1, characterized in that it is for an infrared laser with a discharge tube is used, the bearing edges at the ends of the discharge tube are provided.
DE19722224046 1971-05-26 1972-05-17 Spacer for an optical apparatus of circular cylindrical shape, which has a support edge at both ends Expired DE2224046C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7107211A NL162519C (en) 1971-05-26 1971-05-26 OPTICAL DEVICE, EQUIPPED WITH A CIRCLE CYLINDRICAL REMOTE BODY, WHICH HAS A EDGE EDGE AT BOTH ENDS.
NL7107211 1971-05-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2224046A1 DE2224046A1 (en) 1972-12-07
DE2224046B2 DE2224046B2 (en) 1976-04-08
DE2224046C3 true DE2224046C3 (en) 1976-11-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3544879A1 (en) CARRIER FOR A MIRROR, ESPECIALLY FOR THE PRECISION OPTICS, AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2360931A1 (en) REFLECTIVE FILM
DE2224046C3 (en) Spacer for an optical apparatus of circular cylindrical shape, which has a support edge at both ends
DE2058651A1 (en) Device for centering eyeglass lenses for grinding
DE10112024C2 (en) Arrangement and method for generating a plurality of optical axes that are aligned in a defined manner
DE2224046B2 (en) SPACER FOR AN OPTICAL APPARATUS OF CIRCULAR CYLINDRICAL SHAPE, WHICH HAS A RIM AT BOTH ENDS
DE2632904C3 (en) Spacer for an etalon for use with a laser
DE4014837A1 (en) Optical point scanning system for image original - uses rotatable deflector for scanning beam providing elliptical spot
US2474149A (en) Apparatus for cutting curved plates used in spherical tanks
DE19757836C1 (en) Process for the production of a double convex lens shade and mandrel for the production of this lens shade
CH371906A (en) Holder for optical elements
DE2229310C3 (en) Swiveling device for a specimen holder in an electron microscope
DE2333951B2 (en) GAS DISCHARGE LASER AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE4229507A1 (en) MICROMECHANICAL 3-D ACTUATOR
DE3031749A1 (en) HARD CONTACT LENS
DE2611658B2 (en) Adjustment device for optical fibers
DE3330901A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR THE FINE ADJUSTMENT OF THE OPTICAL COUPLING BETWEEN TWO OPTICAL ELEMENTS AND USE OF THE ADJUSTMENT DEVICE FOR A SEMICONDUCTOR LASER AND A FIBER-SHAPED FIBER
DE3631181A1 (en) CARRIER FOR A RING LASER GYRO
EP1124766A1 (en) Quartz glass plates with high refractive index homogeneity
EP0498236A2 (en) Method of producing gyrolaser resonator-blocks
DE1145819B (en) Precision mirror
DE3537843A1 (en) FAST SCANNER FOR THE HIGHEST DEFLECTION SPEEDS
DE102009035375A1 (en) Method for producing an optical fiber
DE1675051A1 (en) Hydrostatic bearings and their manufacture
DE2003867C (en) Method of manufacturing a prismatic main body