DE2223835B2 - DEVICE FOR PIEZOELECTRIC GENERATION OF A HIGH ELECTRICAL VOLTAGE - Google Patents

DEVICE FOR PIEZOELECTRIC GENERATION OF A HIGH ELECTRICAL VOLTAGE

Info

Publication number
DE2223835B2
DE2223835B2 DE19722223835 DE2223835A DE2223835B2 DE 2223835 B2 DE2223835 B2 DE 2223835B2 DE 19722223835 DE19722223835 DE 19722223835 DE 2223835 A DE2223835 A DE 2223835A DE 2223835 B2 DE2223835 B2 DE 2223835B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam disk
striking part
striking
cam
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722223835
Other languages
German (de)
Other versions
DE2223835C3 (en
DE2223835A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Mansei Kogyo K K , Kawaguchi, Sai tama (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mansei Kogyo K K , Kawaguchi, Sai tama (Japan) filed Critical Mansei Kogyo K K , Kawaguchi, Sai tama (Japan)
Publication of DE2223835A1 publication Critical patent/DE2223835A1/en
Publication of DE2223835B2 publication Critical patent/DE2223835B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2223835C3 publication Critical patent/DE2223835C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/28Lighters characterised by electrical ignition of the fuel
    • F23Q2/285Lighters characterised by electrical ignition of the fuel with spark ignition
    • F23Q2/287Lighters characterised by electrical ignition of the fuel with spark ignition piezoelectric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur piezoelektrischen Erzeugung einer hohen elektrischen Spannung zum Gebrauch in einem Gasfeuerzeug, insbesondere zum Anzünden von Zigaretten, enthaltend ein Betätigungsteil mit einem verschwenkbaren Schlagteil, eine zwischen diesen beiden Teilen gelegene, Energie speichernde Schlagfeder und ein ein piezoelektrisches Element einschließendes Rahmenglied mit einer verschwenkbaren Nockenscheibe von unregelmäßiger Form, durch die das Schlagteil entgegen der Kraft der Schlagfeder angehoben werden kann.The invention relates to a device for the piezoelectric generation of a high electrical Containing voltage for use in a gas lighter, in particular for lighting cigarettes an actuating part with a pivotable striking part, one located between these two parts, Energy-storing striker spring and a frame member enclosing a piezoelectric element with a pivoting cam disc of irregular shape through which the striking part counteracts the force of the mainspring can be increased.

Es sind Vorrichtungen zur piezoelektrischen Erzeugung einer hohen elektrischen Spannung bekannt, die ein schwingbares oder geradlinig hin- und herverschiebbares Schlagteil, ein in der gleichen Richtung wie das Schlagteil bewegbares Betätigungsteil und eine zwischen dem Schlagteil und dem Betätigungsteil vorgesehene Feder enthalten, in der die Schlag-Devices for the piezoelectric generation of a high electrical voltage are known, the one swingable or straight back and forth sliding part, one in the same direction like the striking part movable actuating part and one between the striking part and the actuating part provided spring in which the impact

.•nergie gespeichert wird. In einer solchen gebrauchli- bzw. durch die an ihm angebrachten Gleitringe gegen :hen Vorrichtung verläuft die Arbeitsbewegung des die Kraft der Nockenrückführfeder verschwenkt und Betätigungsteiles umgekehrt wie die Kraft für die dadurch das Schlagteil angehoben. Bei einer weiteren Spannung der die Schlagenergie speichernden Feder. Bewegung des Betätigungsteils wird eine weitere Daher ist die notwendige Kraft für die Betätigung 5 Verschwenkung der Nockenscheibe durch ihre Ander Vorrichtung beträchtlich größer ah die Spann- schlagstellen verhindert, und das Schlagteil kommt kraft der Schlagfeder. von der Nockenscheibe frei. Sobald das Schlagteil. • nergy is stored. In such a use or by the slip rings attached to it against : hen device runs the working movement of the force of the cam return spring pivots and Actuating part reversed as the force for which thereby the impact part is raised. With another Tension of the spring storing the impact energy. Movement of the actuating part becomes another Therefore, the necessary force for the actuation 5 is pivoting of the cam disk by its others The device is considerably larger than the clamping impact points and the impact part comes force of the mainspring. free from the cam disc. As soon as the striking part

Ferner wird in den gebräuchlichen Vorrichtungen von der Nockenscheibe abgehoben ist, wird diese inFurthermore, if the cam disk is lifted off in the usual devices, this is in

das Betätigungsteil in das Gehäuse der Vorrichtung ihre Ausgangslage zurückgeführt, in der sie derthe actuating part returned to its original position in the housing of the device, in which it is the

hinein bewegt, so daß in dem Gehäuse ein freier io Schlagbewegung des Schlagteils nicht im Wege steht.moved into it, so that a free io striking movement of the striking part does not stand in the way in the housing.

Raum für die Aufnahme des Betätigungsteiles bei der Wenn anschließend das Betätigungsglied in seineSpace for the inclusion of the actuating part in the If then the actuating member in its

Inbetriebnahme vorgesehen werden muß. Dadurch Ausgangslage zurückgebracht wird, drückt dasCommissioning must be provided. As a result, the starting position is brought back, is depressing

wird die Vorrichtung insgesamt größer. Schlagteil die Nockenscheibe noch weiter nach untenthe device becomes larger overall. Striking part of the cam disc even further down

Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, die über seine Ausgangslage hinaus. Dabei wird die genannten '.«achieile zu vermeiden, und eine verbes- 15 Nockenscheibe entgegen der Kraft der Nockenrückserte Vorrichtung zur piezoelektrischen Erzeugung fühl Jeder im umgekehrten Drehsinn wie ihre ersle einer hohen elektrischen Spannung zu schaffen, die Schwenkbewegung verschv -lkt. Wenn das Schlagteil nur eine geringe Kraft für die Betät'^ung erfordert seine Ausgangslage erreicht na*, kehrt auch die Nok- und deren Größe verhältnismäßig gering ist. Entspre- kenscheibe in ihre Ausgangslage zurück, und das chend der vorliegenden Erfindung enthält die Vor- 20 Schlagteil liegt wieder auf der Druckplatte auf.
richtung zur piezoelektrischen Erzeugung einer ho- Es ist wünschenswert, an der Nockenscheibe hen elektrischen Spannung ein Betätigungsteil mit Schrägkanten vorzusehen, die an dem Schlagteil bzw. einem verschwenkbaren Schlagteil, eine zwischen an dessen Gleitringen zur Anlage kommen und die diesen beiden Teilen gelegene, Energie speichernde Nockenscheibe verschwenken und durch die auch Sch'.agfeder und ein ein piezoelektrisches Element 25 das Schlagteil angehoben wird, wenn es vor dem einschließendes Rahmenglied mit einer verschwenk- Schlagvorgang über die Schrägkanten der Nockenbaren Nockenscheibe von unregelmäßiger Form, bei scheibe gleiten muß.
The present invention has for its object, beyond its starting position. The above-mentioned “.” Achieile to be avoided, and an improved cam disk against the force of the cam retracted device for piezoelectric generation felt each in the opposite direction of rotation as theirs to create a high electrical voltage, the pivoting movement shifted. If the striking part only requires a small amount of force for actuation, it reaches its starting position, the Nok returns and the size of which is relatively small. Corresponding disk back to its starting position, and according to the present invention contains the front 20 impact part rests on the pressure plate again.
Direction for piezoelectric generation of a ho- It is desirable to provide an actuating part with beveled edges on the cam disc hen electrical voltage, which come to rest on the percussion part or a pivotable percussion part, one between its slip rings and store the energy located in these two parts Pivot the cam disc and by the Sch'.agfeder and a piezoelectric element 25 the striking part is raised when it has to slide in front of the enclosing frame member with a pivoting striking process over the inclined edges of the cam disc of irregular shape, at washer.

welcher Vorrichtung dann, wenn das Betätigungsteil Gemäß der vorhergehend beschriebenen Erfindungwhich device when the actuating part According to the invention described above

zusammen mit dem Schlagteil geradlinig bewegt wird das Schlagglied nach den Prinzipien des HebelsTogether with the striking part, the striking member is moved in a straight line according to the principles of the lever

wird, das letztere infolge der Exzentrizität oder der 30 und der schrägen Ebene mit nur geringer Kraft ange-the latter due to the eccentricity or the 30 and the inclined plane with little force.

nicht kreisförmigen Form der Nockenscheibe entge- hoben, um die Schlagfeder zusammenzudrücken, sonon-circular shape of the cam disc lifted to compress the mainspring, see above

gen der Energie speichernden Schlagfeder angehoben daß die erforderliche Betriebskraft ohne Abschwä-the energy-storing striker spring is raised so that the required operating force can be

wird und bei weiterer Bewegung des Betätigungsteils chung der Schlagkraft des Schlaggliedes verringertand with further movement of the actuating part chung the impact force of the striking member is reduced

das Schiagteil von der Nockenscheibe frei kommt wird. Außerdem wird der Innenraul": des Gehäusesthe striker comes free from the cam disc. In addition, the internal hydraulics ": of the housing

und am das piezoelektrische Element einen Schlag 35 wirksam ausgenutzt, so daß die Vorrichtung kleinerand an impact 35 on the piezoelectric element is effectively exploited, making the device smaller

ausübt. wird, besonders wenn sie als Feuerzeug für Zigaret-exercises. especially when used as a lighter for cigarette

Hiernach wird das Betätigungsteil bei der Inbe- ten verwendet wird.After this, the actuating part is used for the Inbed.

triebnahme in dem Gehäuse der Vorrichtung nach Zusammengefaßt betrifft die Erfindung eine Voraußen bewegt. Daher braucht in dem Gehäuse kein richtung zur piezoelektrischen Erzeugung einer ho-Rauir für die Aufnahme des eingeführten Betäti- 40 hen elektrischen Spannung zum Gebrauch in einem gungsteils frei gelassen zu werden, so daß die Vor- Gasfeuerzeug, insbesondere zum Anzünden von Zirichtung kleiner wird. Die Richtung der Betätigungs- garetten. Diese Vorrichtung enthält ein Betätigungskraft verläuft tangential und rechtwinklig zu der teil mit einem von ihm umschlossenen, ihm gegen-Kraft der Energie speichernden Schlagfeder. Ent- über verschwenkbaren Schlagteil, eine zwischen diespvechend der Erfindung wird das Schlagteil durch 45 sen beiden Teilen gelegene Schlagfeder, ein ortsfestes die un ihm anliegende Nockenscheibe angehoben. Rahmenglied, innerhalb dessen das Betätigungsglied Zwischen dem Schlagteil und der Nockenscheibe gleitbar, das piezoelektrische Element ortsfest und werden vorzugsweise Gleitringe vorgesehen, um die eine Nockenscheibe von unregelmäßiger Gestalt Reibung zu verringern. Der Abstand zwischen dem schwenkbar gelagert sind. Durch die Nockenscheibe Schwenkzapfen des Schlagteils und seinem Beruh- 50 wird bei einer geradlinigen Bewegung des Beiätirungselement mit der Nockenscheibe ist größer als gungsteils und des mit ihm verbundenen Schlagteils der Abstand zwischen diesem Schwenkzapfen und dieses entgegen der Kraft der Schlagfeder angehoben, dem Anlegepunkt der Schlagfeder an dem Schlagteil. Bei einrr weiteren Bewegung des Betätigungsteils Dadurch wird der Hub des Betätigungsgliedes länger, kommt das Schlagteil von der Nockenscheibe frei jedoch wird in diesem Fall das Betätigungsglied aus 55 und schlägt gegen das piezoelektrische Element,
dem Gehäuse nach außen bewegt, so daß keine Tm folgenden wird die Erfindung unter Bezug-Schwierigkeit entsteht, nähme auf die in den Zeichnungen· rein beispiels-
In summary, the invention relates to an outward movement. Therefore, no direction for the piezoelectric generation of a ho-rauir for receiving the inserted actuator needs to be left free for use in a supply part, so that the pre-gas lighter, in particular for lighting the zirrichtung, becomes smaller. The direction of the actuators. This device contains an actuating force which runs tangentially and at right angles to the part with a striker spring which is enclosed by it and which stores energy against it. Via a pivotable striking part, a striking part between the two parts, the striking part is raised by means of a fixed striking spring, the cam disk lying against it. Frame member within which the actuating member is slidable between the striking part and the cam disk, the piezoelectric element is stationary and sliding rings are preferably provided in order to reduce the friction of the one cam disk of irregular shape. The distance between which are pivotably mounted. By means of the cam disc pivot pin of the striking part and its base, the distance between this pivot pin and this against the force of the striker spring, the contact point of the striker spring, is increased in the event of a straight movement of the Beiätirungselement with the cam disc is larger than the gung part and the striking part connected to it the striking part. With a further movement of the actuating part, the stroke of the actuating element becomes longer, the striking part comes free from the cam disk, but in this case the actuating element comes out of 55 and strikes the piezoelectric element,
the housing is moved outwards so that no Tm following the invention arises with reference to difficulty, would take on the in the drawings purely exemplary

Die Erfindung wird vorzugsweise mit einer weise dargestellte, bevorzugte Ausführungsform beschwenkbaren, mit Anschlagstellen ausgestatteten schrieben.The invention is preferably pivotable with a wise illustrated, preferred embodiment, written with stop points.

Nockenscheibe nusgeführt, auf die eine Nockenrück- 60 F i g. 1 zeigt einen Längsschnitt durch die Vorrich-Cam disk nut guided, on which a cam back 60 F i g. 1 shows a longitudinal section through the device

führfeder im Sinne der Rückführung in die Aus- tung zur piezoelektrischen Erzeugung einer hohenGuide spring in the sense of the return to the design for the piezoelectric generation of a high

gangslage einwirkt. Es ist vorteilhaft, wenn die Nok- elektrischen Spannung in der Ruhelage;acting situation. It is advantageous if the Nok electrical voltage is in the rest position;

kenscheibe durcii die Nockenrückführfeder in ihre F i g. 2 zeigt einen Längsschnitt durch die gleichekenscheibe durcii the cam return spring in its F i g. 2 shows a longitudinal section through the same

Ausgangslage zurückgeführt wird, gleichgültig, ob sie Vorrichtung nach dem Beginn der Inbetriebnahme;Starting position is returned, regardless of whether they device after the start of commissioning;

im Uhrzeigerdrehsmn· oder im entgegengesetzten 65 Fig.3 zeigt auch den Längsschnitt durch diein the clockwise rotation or in the opposite direction Fig. 3 also shows the longitudinal section through the

Drehsinn verdreht worden ist. Nach dem Vorschlag gleiche Vorrichtung bei fortgeschrittener Inbetrieb-Direction of rotation has been twisted. According to the proposal, the same device with advanced commissioning

der Erfindung wird bei der Bewegung des Betäti- nähme;the invention is taken when the actuator is moved;

eunesteils die Nockenscheibe durch das Schlagteil F i g. 4 zeigt die auseinandergezogene Ansicht dereunesteils the cam disk by the striking part F i g. 4 shows the exploded view of FIG

5 65 6

wesentlichen Teile der Vorrichtung zur piezoelektri- feder 30, z. B. eine um den Schwenkzapfen 29 gesehen Erzeugung einer hohen elektrischen Spannung wundene Torsionsfeder gehalten, die an dem Rah- und menglied 4 befestigt ist und die versucht, die Nocken-essential parts of the device for piezoelectric spring 30, z. B. seen around the pivot pin 29 generating a high electrical voltage wound torsion spring held on the frame and menu link 4 is attached and which tries to set the cam

Fi g. 5 zeigt die Seitenansicht der in der dargestell- scheibe 6 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn zu ver-Fi g. 5 shows the side view of the counter-clockwise direction in the display window 6.

ten Vorrichtung verwendeten Nockenrückführfeder 5 schwenken. In der Ruhelage der Vorrichtung liegenth device used cam return spring 5 pivot. Lie in the rest position of the device

und deren Wirkungsweise. die beiden Schenkel 30 a, 30 6 beiderseits an einemand how they work. the two legs 30 a, 30 6 on both sides on one

Nach den F i g. 1 und 4 wird die Vorrichtung in am Rahmenglied 4 befestigten Anschlagzapfen 31 einem Zigaretten-Feuerzeug verwendet, dessen Ge- und einem von der Nockenscheibe 6 getragenen Zaphäusel einen Brennstoffbehälter 2 mit einem Aus- fen 32 an. Die Mittellinien dieser beiden Zapfen und laßventil 3 und einem nicht dargestellten Füllventil io de* Schwenkzapfens 29 der Nockenscheibe liegen in enthält. In dem Gehäuse befindet sich ferner ein einer zu den Schenkeln 30 α, 30 b der Nockenrück-Rahmenglied 4 in der Form einer U-förmig geboge- führfeder 30 parallelen Ebene. Zu dieser Zeit ruht nen Metallplatte mit zwei parallelen, aufrechtste- das Schlagteil 22 auf der Druckplatte 24 und seine henden Wänden 4 α und 4 b. Der Rahmen enthält ein Gleitringe 26 α, 26 b liegen an den Schrägkanten piezoelektrisches Elements und eine verschwenk- 15 27a, 27b der Nockenscheibe6 an, so daß der Abbare, aus einer U-förmig gebogenen Metallplatte be- stand zwischen dem Schwenkzapfen 29 und den stehende Nockenscheibe 6. In dem Rahmenglied 4 ist Gleitringen 26 a, 26 6 des Schlagteils 22 größer ist, des weiteren ein Elektrodenhalter 7 Tür die Entlade- als der kürzeste Abstand zwischen dem Schwenkzapelektrode 8 untergebracht, zwischen der und einer fen 29 und dem Teil des Schlagteils 22, der auf dem Düse 9 des Auslaßventils 3 ein Spalt für den Funken ao gleichen Niveau wie seine Gleitringe liegen, vorhanden ist. Ein Betätigungsteil 10 weist an seinen Die Nockenrückführfeder 30 übt Kräfte aus, die Seitenwänden zwei Paare von vorstehenden Teilen bestreii sind, ihre beiden Schenkel 30 a, 306 enger 11 a, 11 b, 12 a, 11 b, auf, deren jedes einen Gleitring zueinander zu schwenken, und sie arbeitet in der fol-13 a, 13 b, 14 a 14 b trägt der in einen von zwei in genden Weise (F i g. 5). Bei der Verschwenkung der den parallelen, aufrechtstehenden Wänden 4a, Ab as Nockenscheibe6 im Uhrzeigersinn drückt ihr Zapfen des Rahmeneliedes 4 vorgesehenen Führungsschlitz 32 den oberen Schenk?! 30 α der Nockenriickführfe-15 a, 156, 16 a, 166 paßt Diese Führungsschlitze der 30 nach oben, während ihr unterer Schenkel 30 b haben die Aufgabe, das Betätigungsteil 10 zu führen durch den am Rahmenglied 4 befestigten Anschlag- und seine Bewegung zu beschränken. Auf diese zapfen 31 festgehalten wird, so daß die Feder auf die W:ise wird das Betätigungsteil 10 in dem Rahmen- 30 Nockenscheibe eine Kraft ausübt, die versucht, die glied 4 gleitend geführt. Das vordere untere Ende Nockenscheibe entgegen dem Uhrzeigersinn zu dre-17 a, 176 des Betätigungsteils 10 arbeitet mit der hen. Unterschiediich hierzu drückt bei der Ver-Ventilsteuerplatte 18 zusammen, die mit einem Stütz- Schwenkung der Nockenscheibe 6 entgegengesetzt punkt 19 oben an dem Brennstoffbehälter 2 aufliegt zum Uhrzeigersinn ihr Zapfen 32 den unteren Schen- und die mii ihrem einen Ende 18 α an dem vorderen 35 ke\ 30 6 nach unten, während der obere Schenkel unteren Ende 17 a, 176 des Betätigungsteils 10 und 30 a an dem am Rahmen befestigten Zapfen 31 festmit ihrem anderen Ende 186 am unteren Ende der gehalten wird, so daß die Feder auf die Nocken-Düse 9 des Auslaßventils 3 anliegt. Bei einer horizon- scheibe eine Kraft ausübt, die versucht, die Nockentalen Bewegung des Betätigungsteils 10 wird das scheibe im Uhrzeigersinn zu drehen, zuerst genannte Ende 18 a der Ventilsteuerplatte 18 40 Wenn bei der Inbetriebnahme, wie dies in den durch das vordere, untere Ende 17 a, 17 6 des Betäti- F i g. 2 und 3 dargestellt ist, das Betätigungsteil 20 gungsteils herabgedrückt und gleichzeitig das zweit- zusammen mit dem Schlagteil 22 entlang der in dem genannte Ende 186 der Ventilsteuerplatte 18 ange- Rahmenglied4 vorgesehenen Führungsschl'ze 15a, hoben, so daß die Düse 9 angehoben wird, um das 15 6,16 α, 16 6 horizontal verschoben wird, stößt das Auslaßventil 3 zu öffnen. Das Betätigungsteil 10 ist 45 Schlagteil mit seinen voi stehenden Glcitringen 26 a, ferner mit einer Rückführfeder 20 ausgestattet, die 26 h gegen die Schrägkanten 27«, 27t> der Nockenum einen am Rahmen 4 befestigten Zapfen 21 gewik- scheibe 6 und verschwenkt sie im Uhrzeigersinn bis kelt ist und die mit ihrem einen Ende an dem Betäti- ihre Anschlagstellen 28 a, 286 an dem in dem Rahgungsteil 10 und mit ihrem anderen Ende an dem menglied 4 vorgesehenen Anschlagzapfen 31 ansto-Rahmenglied 4 anliegt. So Ben. wodurch eine weitere Drehung der Nocken-Ein Paar der am Betätigungsglied 10 vorstehenden scheibe 6 verhindert wird. Das Schlagteil 22 ist nun-Teile 11a, 116 besteht aus einem querliegenden mehr durch die Nockenscheibe 6 entgegen der Kraft Zapfen 11, der ein schwingbares Schlagteil 22 und der energiespckhernden Schlagfeder 23 angehoben, eine Energie speichernde Feder 23, wie z.B. eine Wenn nach dem Anliegen der Anschlagstellen 28a. Torsionsfeder trägt, die mit ihren Enden an dem 55 28 a an dem Anschlagzapfen 31 des Rahmengliedes 4 Schlagteil 22 und an der Innenfläche des Detäti- das Betätigungsteil 10 weiter verschoben win., vergungsteils 10 anliegt. In der Ruhelage der Vonich- schieben sich die Gleitringe 26 a. 26 6 des Schlagteils hing liegt das Schlagteil 22 auf der im oberen Teil 22 auf den Schrägkanten 27 a. ""Jb der Nockendes piezoelektrischen Elements vorgesehenen Druck- scheibe 6 weiter nach oben, webet das Schlagteil 22 platte 24 auf. Das Schlagteil 22 ist an seinen beiden 60 weiter angehoben und die Schlagfeder 23 noch mehr Seiten mit einem Paar von vorstehenden Teilen 25 a, gespannt werden. Eine weitere Verschiebung des Be-256 ausgestattet, deren jedes einen Cleitring 26a, tätigungsteils 10 (Fig.3) bewirkt, dat.' sich das 266 trägt. Diese Gleitringe liegen an Schrägkanten Schlagteil 22 von den Schrägkanten 27 a, 276 der 27 a. 27 6 der Nockenscheibe 6 an, die um einen am Nockenscheibe 6 abhebt und plötzlich gegen die Rahmenglied 4 befestigten Schwenkzapfen 29 65 Druckplatte 24 des piezoelektrischen Elements schwingen kann und die Arschlagstellen 28a, 286 schlägt. Dadurch wird eine hohe elektrische Spanaufweist. Lrie Nockenscheibe 6 wird in einer vorbe- nung erzeugt, die sich über den zwischen der Elekstimmten Lage (F i g. 1) durch eine Nockeririickführ- trode 8 und der Düse 9 des Auslaßventils 3 eelercnenAccording to the F i g. 1 and 4, the device is used in stop pegs 31 attached to frame member 4 of a cigarette lighter, the housing of which and a housing supported by cam disk 6 attach to a fuel container 2 with an opening 32. The center lines of these two pins and letting valve 3 and a filling valve (not shown) io de * pivot pin 29 of the cam disk lie in contains. In the housing there is also a plane parallel to one of the legs 30 α, 30 b of the cam back frame member 4 in the form of a U-shaped curved guide spring 30. At this time NEN metal plate rests with two parallel, upright the striking part 22 on the pressure plate 24 and its upright walls 4 α and 4 b. The frame contains a sliding rings 26 α, 26 b are located at the tapering edges piezoelectric element and a pivotable 15 27a, 27b of the Nockenscheibe6, so that the Abbare, shaped U-bent of a metal plate was sawn between the pivot pin 29 and the stationary Cam disk 6. In the frame member 4 is sliding rings 26 a, 26 6 of the striking part 22 is larger, furthermore an electrode holder 7 door accommodates the discharge as the shortest distance between the pivoting electrode 8, between which and a fen 29 and the part of the striking part 22, which is on the nozzle 9 of the outlet valve 3, a gap for the spark ao the same level as its slip rings are present. An actuating part 10 has at its The cam return spring 30 exerts forces, the side walls are two pairs of protruding parts, their two legs 30 a, 306 narrower 11 a, 11 b, 12 a, 11 b, each of which has a sliding ring to each other to pan, and it works in the fol-13 a, 13 b, 14 a 14 b which carries in one of two in lowing ways (Fig. 5). When pivoting the parallel, upright walls 4a, Ab The cam 6 clockwise presses its pin of the frame member 4 provided guide slot 32 the upper leg ?! 30 α of the Nockenriickführfe-15 a, 156, 16 a, 166 fits these guide slots of the 30 upwards, while their lower leg 30 b have the task of guiding the actuating part 10 through the stop attached to the frame member 4 and restricting its movement . On this pin 31 is held so that the spring on the W: ise the actuating part 10 in the frame 30 cam disc exerts a force that tries to slide the member 4. The front lower end of the cam counterclockwise to dre-17 a, 176 of the actuating part 10 works with the hen. In contrast to this, in the case of the Ver valve control plate 18, which rests with a supporting pivoting of the cam disk 6 at the opposite point 19 at the top of the fuel container 2, its pin 32 presses the lower limb in a clockwise direction and the pin 32 with its one end 18 a on the front 35 ke \ 30 6 downwards, while the upper leg lower end 17 a, 176 of the actuating part 10 and 30 a is held firmly with its other end 186 at the lower end of the pin 31 attached to the frame, so that the spring on the cam Nozzle 9 of the outlet valve 3 is applied. When a horizontal disk exerts a force that tries to move the cam tale of the actuating part 10, the disk will rotate clockwise, the first-mentioned end 18 a of the valve control plate 18 40. When commissioning, as in the through the front, lower end 17 a, 17 6 of the actuating F i g. 2 and 3, the actuating part 20 is pressed down and at the same time the second, together with the striking part 22, is raised along the guide slots 15a provided in said end 186 of the valve control plate 18, so that the nozzle 9 is raised, to the 15 6.16 α, 16 6 is shifted horizontally, the exhaust valve 3 pushes to open. The operating member 10 is a further provided 45 impact member with its voi standing Glcitringen 26 with a return spring 20 for 26 h against the inclined edges 27 ', 27t> the Nockenum a fastened to the frame 4 pin 21 gewik- disc 6 and pivots it clockwise to kelt and one end of which rests against the actuating stop points 28 a, 286 against the stop pin 31 provided in the frame member 10 and with its other end against the frame member 4. So Ben. whereby further rotation of the cams-A pair of the disk 6 protruding from the operating member 10 is prevented. The striking part 22 is now parts 11a, 116 consists of a transverse pin 11, which is more transverse through the cam 6 against the force, which lifts a swingable striking part 22 and the energy-saving striker spring 23, an energy-storing spring 23, such as an if after contact the stop points 28a. Torsion spring carries, the ends of which on the 55 28 a on the stop pin 31 of the frame member 4 striking part 22 and on the inner surface of the Detäti- the actuating part 10 further shifted win., Verungteils 10 rests. In the rest position of Vonich slide the sliding rings 26 a. 26 6 of the striking part hung, the striking part 22 lies on the in the upper part 22 on the sloping edges 27 a. Jb the pressure disk 6 provided for the cams of the piezoelectric element further upwards, the striking part 22 weaves the plate 24 on. The striking part 22 is further raised at its two 60 and the striker spring 23 even more sides with a pair of protruding parts 25 a, are tensioned. Another shift of the Be-256 equipped, each of which causes a Cleitring 26a, actuating part 10 (Fig.3), dat. ' the 266 wears. These sliding rings lie on inclined edges striking part 22 of the inclined edges 27 a, 276 of 27 a. 27 6 of the cam disk 6, which lifts up around a pivot pin 29 65 fastened against the frame member 4 on the cam disk 6 and can swing pressure plate 24 of the piezoelectric element and strikes the impact points 28a, 286. This has a high electrical chip. The cam disk 6 is produced in a precheck, which is released between the electrical position (FIG. 1) through a cam lead-in electrode 8 and the nozzle 9 of the outlet valve 3

Zündspalt entlädt, wodurch der aus dem Brennstoffbehälter ausströmende Brennstoff entzündet wird. Gleichzeitig kommt das Schlagteil 22 von der Nokkenscheibe 6 frei, die durch die NockenrückfUhrfeder 30 in ihre ursprüngliche Lage zurückgeführt wird, so daß die Nockenscheibe 6 dem Schlaghub des Schlaggliedes 22 nicht im Wege steht. Wenn die auf das Betätigungsteil 10 ausgeübte Kraft aufhört, wird dieses durch die Rückfuhrfeder 20 in seine Ausgangslage zurückgeführt. Auf seinem Rückweg drückt das Schlagteil 22 durch seine Gleitringe 26 a, 26 b die Schrägkanten 27 a, 27 b der Nockenscheibe 6 nach unten, so daß diese entgegen der Kraft der Nockenrückführfeder 30 entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt wird. Wenn das Schlagteil 22 seine Ausgangslage erreicht hat, führt die Nokkenrückführfeder 30 die Nockenscheibe 6 in ihre Ausgangslage zurück. Auf diese Weise nimmt das Schlagteil 22 wieder seine ursprüngliche Lage zu den übrigen Teilen der Anordnung ein.Ignition gap discharges, as a result of which the fuel flowing out of the fuel container is ignited. At the same time the striking part 22 is released from the cam disk 6 , which is returned to its original position by the NockenrückfUhrfeder 30 so that the cam disk 6 does not stand in the way of the striking stroke of the striking member 22. When the force exerted on the actuating part 10 ceases, it is returned to its starting position by the return spring 20. On its way back, the striking part 22 pushes through its sliding rings 26 a, 26 b the inclined edges 27 a, 27 b of the cam disk 6 downwards, so that it is pivoted counterclockwise against the force of the cam return spring 30. When the striking part 22 has reached its starting position, the cam return spring 30 returns the cam disk 6 to its starting position. In this way, the striking part 22 resumes its original position relative to the remaining parts of the arrangement.

Hierzu 1 Blatt ZeichnunpenFor this 1 sheet of drawing

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur piezoelektrischen Erzeugung einer hohen elektrischen Spannung zum Gebrauch in einem Gasfeuerzeug, insbesondere zum Anzünden von Zigaretten, enthaltend ein Betätigungsteil mit einem verschwenkbaren Schlagteil, eine zwischen diesen beiden Teilen gelegene, Energie speichernde Schlagfeder und ein ein piezoelektrisches Element einschließendes Rahmenglied mit einer verschwenkbaren Nockenscheibe von unregelmäßiger Form, durch die das Schlagteil entgegen der Kraft der Schlagfeder angehoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsteil (10) zusammen mit dem \ :rschwenkbaren Schlagteil (22) geradlinig verschiebbar ist und daß dabei das verschwenkbare Schlagteil (22) durch die Nockenscheibe (6) angehoben wird.1. Device for piezoelectrically generating a high voltage for use in a gas lighter, in particular for lighting cigarettes, containing an actuating part with a pivotable striking part, one between these two parts, Energy-storing striker spring and a frame member including a piezoelectric element with a swiveling cam disc of irregular shape, through which the striking part is raised against the force of the mainspring can be, characterized in that the actuating part (10) together is linearly displaceable with the pivotable striking part (22) and that the pivotable Striker (22) is raised by the cam disk (6). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibe (6) an dem Rahmenglied (4) und das Sch'cgieil (22) an dem Betätigungsteil (10) schwenkbar gelagert sind und daß der Schwenkzapfen (29) der Nockenscheibe (6) außerhalb der Verbindungslinie zwischen dem Schwenkzapfen (11) des Schlagteils (22) una den Berührungselementen (26 a, 26 ft) des Schlagteils (22) an der Nuckenscheibe (6) liegt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cam disc (6) on the Frame member (4) and the Sch'cgieil (22) on the Actuating part (10) are pivotably mounted and that the pivot pin (29) of the cam disk (6) outside the connecting line between the pivot pin (11) of the striking part (22) and the contact elements (26 a, 26 ft) of the striking part (22) on the cam disk (6) lies. 3. Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Schwenkzapfen (11) des Schlagteils (22) und seinen Berührungselementen (26 a, 26 ft) mit der Nockenscheibe (6) größer ist als der Abstand zwischen diesem Schwenkzapfen (11) und dem At.kgepunkt der Energie speichernden Schlagfeder (23) an dem Schlagteil (22).3. Apparatus according to claim z, characterized in that the distance between the Pivot pin (11) of the striking part (22) and its contact elements (26 a, 26 ft) with the The cam disk (6) is greater than the distance between this pivot pin (11) and the At.kgpunkt the energy-storing impact spring (23) on the impact part (22). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ruhelage der Vorrichtung der Abstand zwischen dem Schwenkzapfen (29) der Nockenscheibe (6) und den Berührungselementen (26 a, 2*5 ft) des Schlagteils (22) mit der Nockenscheibe (6) größer ist als der kürzeste Abstand zwischen diesem Schwenkzapfen (29) und einem Bereich des Schlagteils (22) der mit den Berührungselementen (26 a, 26 6) auf der gleichen Höhenlinie liegt, wobei das Schlagteil (22) von der Nockenscheibe (6) angehoben wird, wenn diese bei der Verschiebung des Schlagteils (22) durch dessen Berührungselemente (26 a, 26 ft) verschwenkt worden ist.4. Apparatus according to claim 2, characterized in that in the rest position of the device the distance between the pivot pin (29) of the cam disk (6) and the contact elements (26 a, 2 * 5 ft) of the striking part (22) with the cam disk (6) is greater than the shortest distance between this pivot pin (29) and a region of the striking part (22) with the contact elements (26 a, 26 6) on the the same contour line, whereby the striking part (22) is lifted by the cam disk (6), if this occurs during the displacement of the striking part (22) by its contact elements (26 a, 26 ft) has been pivoted. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibe (6) durch eine Noekenrüekführfeder (30) in ihre Ausgangslage zurückgeführt wird, von der aus sie im Uhrzeigersinn oder entgegengesetzt zu ihm verschwenkbar ist, wobei die Schwenkbewegung in der einen Richtung durch Anschlagstellen (28 a, 28 ft) der Nockenscheibe (6) begrenzt wird.5. Apparatus according to claim 2, characterized in that the cam disk (6) is returned to its starting position by a Noekenrüekführfeder (30), from which it can be pivoted clockwise or in the opposite direction to it, the pivoting movement in one direction by stop points (28 a, 28 ft) of the cam disk (6) is limited. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibe (6) gegenüber dem Rahmenglied (4) um einen Schwenkzapfen (29) verschwenkbar ist, der eine Noekenrüekführfeder (30) trägt, deren Federkraft das Bestreben hat, die beiden Schenkel (30 a, 30 ft) dT Feder einander zu nähern und daß zwischen den beiden Schenkeln (30 a, 30 ft) der Feder (30)6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the cam disc (6) relative to the frame member (4) can be pivoted about a pivot pin (29) which carries a Noekenrüekführfeder (30), the spring force of which tends to move the two legs (30 a, 30 ft) dT spring to approach each other and that between the two legs (30 a, 30 ft) of the spring (30) ein von der Nockenscheibe (6) getragener Zapfen (32) und ein an dem Rahmenglied (4) befestigter Zapfen (31) liegen, um die Nockenscheibe (6) in ihre Ausgangslage zurückzuführen.a pin (32) carried by the cam (6) and one fixed to the frame member (4) Pin (31) lie in order to return the cam disk (6) to its starting position. 7 Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlagteil (22) auf seinen Seitenwänden je zwei vorstehende Teile (25 a, 25 ft) aufweist, deren jedes mit einem Gleitring (26 a, 26 ft) ausgestattet ist, mit dem das Schlagteil (22) an der Nockenscheibe (6) anliegt.7. Device according to claim 2, characterized in that the striking part (22) has two protruding parts (25 a, 25 ft) on its side walls, each of which is equipped with a sliding ring (26 a, 26 ft) with which the striking part (22) rests on the cam disk (6). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die verschwenkbare Nockenscheibe (6) eine U-Form hat und Schrägkanten (27 a, 27 ft) aufweist, die an den Gleitringen (26a' 26 ft) auf jeder Seite des Schlagteils (22) anliegen.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that that the pivotable cam disk (6) has a U-shape and has beveled edges (27 a, 27 ft) that attach to the slip rings (26a '26 ft) on each side of the impact part (22). 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenglied (4) einesteils das Betätigungsteil (10) führt und andererseits die Gleitbewegung des Betätigungsteils (10) begrenzt. 9. Apparatus according to claim 1, characterized in that the frame member (4) on the one hand the actuating part (10) guides and on the other hand limits the sliding movement of the actuating part (10). 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsteil (10) zwei Paare von vorstehenden Teilen (Ha, lift, 12a, 12 ft) aufweist, die in zwei Paare von in den Seitenwänden des Rahmengliedes (4) befindlichen Führungsschlitzen (15 a, 156, 16 a, 16 ft) hineinragen, so daß das Betätigungsteil (10) geführt und seine Verschiebebewegung begrenzt wird.10. The device according to claim 1, characterized in that the actuating part (10) has two Pairs of protruding parts (Ha, lift, 12a, 12 ft), which are located in two pairs of in the side walls of the frame member (4) Guide slots (15 a, 156, 16 a, 16 ft) protrude, so that the actuating part (10) is guided and its displacement is limited. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eines der auf dem Betätigungsteil (10) vorgesehenenen beiden Paaren von vorstehenden Teilen (Ha, 11 ft, 12 a, 12 ft) durch einen querlaufenden Zapfen (11) gebildet werden, an dem das Schlagte:! (22) schwenkbar gelagert ist.11. The device according to claim 10, characterized in that one of the on the actuating part (10) provided two pairs of protruding parts (Ha, 11 ft, 12 a, 12 ft) through a transverse pin (11) are formed on which the beat :! (22) pivoted is. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlagteil (22) an seinem einen Ende schwenkbar von dem an dem Betätigungsteil (10) befestigten Zapfen (11) getragen wird und mit seinem anderen Ende normalerweise auf dem piezoelektrischen Element (5) aufliegt, wobei das Schlagteil (22) unter der Wirkung der zwischen dem Betätigungsteil (10) und dem Schlagteil (22) angeordneten Schlagfeder (23) steht.12. The device according to claim 11, characterized in that the striking part (22) on his one end pivotally supported by the pin (11) attached to the actuator (10) and with its other end usually on the piezoelectric element (5) rests, the striking part (22) under the action of the between the actuating part (10) and the striking part (22) arranged striker spring (23) stands.
DE2223835A 1971-06-08 1972-05-16 Device for the piezoelectric generation of a high electrical voltage Expired DE2223835C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1971048075U JPS5035976Y2 (en) 1971-06-08 1971-06-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2223835A1 DE2223835A1 (en) 1973-01-04
DE2223835B2 true DE2223835B2 (en) 1973-09-06
DE2223835C3 DE2223835C3 (en) 1974-04-04

Family

ID=12793214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2223835A Expired DE2223835C3 (en) 1971-06-08 1972-05-16 Device for the piezoelectric generation of a high electrical voltage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3832126A (en)
JP (1) JPS5035976Y2 (en)
DE (1) DE2223835C3 (en)
FR (1) FR2140412A1 (en)
GB (1) GB1394279A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5249390B2 (en) * 1972-10-16 1977-12-16

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3387912A (en) * 1965-11-26 1968-06-11 Mansei Kogyo Kk Ignition mechanism of liquefied gas fueled lighter
JPS4529014Y1 (en) * 1967-08-28 1970-11-09
GB1250164A (en) * 1968-03-26 1971-10-20

Also Published As

Publication number Publication date
FR2140412A1 (en) 1973-01-19
JPS5035976Y2 (en) 1975-10-20
DE2223835C3 (en) 1974-04-04
GB1394279A (en) 1975-05-14
US3832126A (en) 1974-08-27
JPS487365U (en) 1973-01-26
DE2223835A1 (en) 1973-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1096326B (en) Mail folder mechanism
DE2146245B2 (en) Molding tools, in particular for making moldings from polyurethane
DE2609944A1 (en) DEVICE FOR ESTABLISHING A CONNECTION BETWEEN TWO OVERLAPPING TAPE SECTIONS OF A PACKAGING STRAP
DE1132211B (en) From the outside, independently of its stem, adjustable electrical switch with built-in microswitch
DE2248161B2 (en) STAPLING TOOL
DE2824162C3 (en) Decompression device for valve-controlled internal combustion engines
DE2223835B2 (en) DEVICE FOR PIEZOELECTRIC GENERATION OF A HIGH ELECTRICAL VOLTAGE
DE1914856A1 (en) Lighter with ignition mechanism
DE1189922B (en) Loader with telescopic central mast
DE7218402U (en) DEVICE FOR THE PIEZOELECTRIC GENERATION OF A HIGH ELECTRICAL VOLTAGE FOR USE IN A GAS LIGHTER
DE1635907B1 (en) Latch needle
DE1615866A1 (en) Drive for switching electrical switches on and off quickly
EP0387704B1 (en) Firing mechanism for weapons with at least two barrels, especially break-down guns
DE368342C (en) Triggering device for die setting and line casting machines
DE47961C (en) Machine for the direct production of stereotype plate shapes
DE437684C (en) Flat knitting machine with two oblique and angled fontures with a jacquard device for advancing the needles
DE2351931C3 (en) Piezoelectric lighter
DE1878024U (en) DOOR LOCK WITH ELECTROMAGNETIC SECURITY DEVICE.
DE1782809C3 (en) Pocket lighter with a flint slide that is used to press the flint against the ignition wheel
DE1961355C (en) Clip-on handle for NH fuse cartridges
DE1959419B2 (en) CLAMPING DEVICE FOR PALLETS
DE2534827C3 (en) Double-armed rocker arm especially for a switch lock
DE2803787B2 (en) Switch drive device
DE2316629A1 (en) IGNITER FOR A LIGHTER
DE409432C (en) Key setting mechanism for calculating machines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)