DE222273C - - Google Patents

Info

Publication number
DE222273C
DE222273C DENDAT222273D DE222273DA DE222273C DE 222273 C DE222273 C DE 222273C DE NDAT222273 D DENDAT222273 D DE NDAT222273D DE 222273D A DE222273D A DE 222273DA DE 222273 C DE222273 C DE 222273C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
liquid flow
tubes
pipeline
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT222273D
Other languages
German (de)
Publication of DE222273C publication Critical patent/DE222273C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F15/00Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
    • E21F15/08Filling-up hydraulically or pneumatically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 5d. GRUPPECLASS 5d. GROUP

AUGUST OVERHOFF in BOCHUM. Vorrichtung zur Weiterbewegung von Schlammwasser.AUGUST OVERHOFF in BOCHUM. Device for the further movement of sludge water.

Zusatz zum Patente 221802 vom 22. August 1907.Addendum to patent 221802 of August 22, 1907.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Februar 1908 ab. Längste Dauer: 21. August 1922.Patented in the German Empire on February 18, 1908. Longest duration: August 21, 1922.

Bei Einbau der in dem Patent 221802 beschriebenen Vorrichtung zur Weiterbewegung von Schlammwasser in die wagerechten Strecken der zum Spülversatz dienenden Rohrleitungen zeigt sich an allen Teilen derselben, entsprechend der vermehrten Relativbewegung gegen den geschiebehaltigen Flüssigkeitsstrom, ein ganz besonders starker Verschleiß. Dieser bedingt weiter eine öftere Auswechselung der umlaufenden Teile, die nun, weil der Grubenbetrieb von dem regelrechten Fortgang der Versatzarbeit völlig abhängig ist, möglichst ohne längere Betriebsunterbrechung vor sich gehen muß.When installing the device for advancing described in patent 221802 of sludge water in the horizontal sections of the pipelines used for flushing offset shows itself in all parts of the same, corresponding to the increased relative movement against the attachment-containing Liquid flow, a particularly heavy wear. This also requires frequent replacement of the circulating ones Parts that are now because of the mining operation from the regular progress of the offset work is completely dependent, if possible, go on without a long break in operation got to.

Die Erfindung löst diese Aufgabe, indem die Rohrleitung jeweilig an den Stellen, wo der Flüssigkeitsstrom eine neue Beschleunigung erfahren soll, in zwei sich später wieder vereinigende Äste gegabelt und in jeden dieser beiden Rohrstränge eine Fördervorrichtung nach dem Hauptpatent eingeschaltet wird. Durch Schieber vor und hinter jedem Förderrohr kann dieses dann ausgeschaltet, nachgesehen und erforderlichenfalls ausgewechselt werden, während zu gleicher Zeit das Förderrohr im anderen Strang im Betrieb ist. Man kann dabei jedem Förderrohr einen gesonderten Antriebsmotor geben, so daß auch die kürzeste Betriebsunterbrechung vermieden wird, indem jman schon während J des Ganges des auszuwechselnden Rohres die zweite Fördervorrichtung einschaltet und dann erst Nr. 1 stillsetzt und beiderseitig absperrt; in den meisten Fällen wird es aber genügen, einen Antrieb zu verwenden und die Umschaltung durch ein leicht aus- und einrückbares Räderwerk (Kettenantrieb) zu bewirken.The invention solves this problem by the pipeline in each case at the points where the Liquid flow should experience a new acceleration, in two later reuniting Branches forked and a conveyor device according to the main patent is switched on in each of these two pipe strings. This can then be switched off by means of a slide in front of and behind each delivery pipe and if necessary replaced, while at the same time the delivery pipe is in operation in the other line. You can have a separate one for each delivery pipe Drive motor so that even the shortest interruption in operation is avoided, in that the second conveying device is already activated while the pipe to be replaced is running switches on and only then stops No. 1 and locks it on both sides; in most In cases, however, it will suffice to use one drive and switch over with one to effect easily disengageable and engaging gear train (chain drive).

Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 im Grundriß und im teilweise wagerechten Schnitt eine Ausführungsform der gekennzeichneten Erfindung.The drawing shows in Fig. 1 in plan and in a partially horizontal section an embodiment of the featured invention.

Die Spülversatzleitung 10 wird durch den Gabelkrümmer 11 in zwei Stränge gespalten, die durch Schieber 12 und 13 abgeschlossen werden können. Diese Schieber sind so angeordnet, daß sich die Schieberplatte' beim Schließen von unten nach oben bewegt, so daß dabei das Geschiebe zwanglos zerteilt und ein exakter Schluß erzielt wird; die Verstellung erfolgt dann von oben mittels der seitlich angeordneten Handräder 14. Um nun die Ablenkung auf die Abzweigungen möglichst zu vermitteln, ist die Rohrleitung 10 vorher mit einer Ausbauchung 15 versehen, die die schlanke Überführung gewährleisten soll. Zu demselben Zweck ist in dem inneren Winkel des Gabelrohres 11 die mit Schnecke 16 und Schneckenrad 17 verstellbare, an sich bekannte Teilzunge 18 angebracht, die nach Wunsch umgelegt werden kann und so. die einseitige Ablenkung vervollständigt. Zwischen den Schiebern 12,13 und den ganz entsprechenden Schiebern 19,20 sind nun die Förderrohre 21, 22 eingebaut, die in den Muffenköpfen 23, 24 der Zweigleitungen drehbar gelagert und durchThe flushing offset line 10 is split into two strands by the fork elbow 11, which are completed by sliders 12 and 13 can be. These slides are arranged so that the slide plate 'when Closing moves from bottom to top, so that the attachment is easily divided and one exact conclusion is reached; the adjustment is then carried out from above by means of the laterally arranged Handwheels 14. In order to now reduce the distraction to the branches as much as possible convey, the pipeline 10 is previously provided with a bulge 15 which the to ensure lean overpass. For the same purpose is in the inner corner of the fork tube 11 with the worm 16 and Worm wheel 17, adjustable, per se known indexing tongue 18 attached, which can be turned over as desired can be and so. completes the one-sided distraction. Between the sliders 12,13 and the corresponding sliders 19,20 the conveyor pipes 21, 22 are now installed, which in the socket heads 23, 24 of the Branch lines rotatably mounted and through

Lederstulpe 25, 26 abgedichtet sind. Die Rohre 21, 22 erhalten hier ihren Antrieb durch den gemeinsamen Elektromotor 27, der je nach Anordnung der leicht und schnell umlegbaren Kette 28 das Zahnrad 29 auf dem Rohr 21 oder Rad 30 auf Rohr 22 antreibt.Leather cuff 25, 26 are sealed. The tubes 21, 22 get their drive here by the common electric motor 27, which depending on the arrangement of the easily and quickly reversible Chain 28 drives gear 29 on tube 21 or wheel 30 on tube 22.

Während die Rollenführungen 31, 32 an den Rädern 29, 30 nur das Hin- und Herwandern der Föderrohre 21, 22 bei der Drehung verhindern sollen, dient zur Aufnahme des bei der Beschleunigung des Flüssigkeitsstromes erzeugten Gegendrucks entgegengesetzt der Strömungsrichtung folgende Anordnung: Die hinteren Enden der Rohre 21, 22 laufen dichtend auf den Anschlußstutzen 33,34 der festen Rohrstänge. In zylindrischen Erweiterungen 35,36 dieser werden die kolbenartigen Ansätze 37, 38 der Rohre 21, 22 dichtend geführt. Der Innenraum wird nun durch die Umführungsleitungen 39,40 stetig mit Wasser angefüllt, das entsprechend der erteilten Beschleunigung unter einem gewissen Überdruck steht. Da dieser völlig proportional dem Gegendruck ist, so läßt sich auf diese Weise eine genaue Entlastung erzielen; kleinere Ab-• weichungen bei der Abmessung der Kolbenflächen lassen sich durch Drosselung vermittels der Schieber 41, 42 in den Rohrleitungen 39, 40 ausgleichen.While the roller guides 31, 32 on the wheels 29, 30 only wander back and forth to prevent the conveyor tubes 21, 22 from rotating, is used to accommodate the the back pressure generated by the acceleration of the flow of liquid opposite to the direction of flow the following arrangement: The rear ends of the tubes 21, 22 run sealingly on the connecting piece 33,34 of the fixed pipe rods. In cylindrical extensions 35, 36 of these, the piston-like lugs 37, 38 of the tubes 21, 22 are guided in a sealing manner. The interior is now continuously filled with water through the bypass lines 39, 40, this according to the given acceleration under a certain overpressure stands. Since this is completely proportional to the back pressure, it can be done in this way achieve accurate relief; minor deviations • in the dimensions of the piston surfaces can be opened by throttling by means of the slides 41, 42 in the pipelines 39, 40 balance.

Auf den Rohren 21, 22 sitzen nun, sowohl bezüglich der Länge als bezüglich des Umfangs gleichmäßig ausgeteilt, die runden Rohrstutzen 43, 44, in denen sich mit ihren zylindrischen Füßen 45 die Schiffsschraubenflügel 46 führen.Now sit on the tubes 21, 22, both in terms of length and in terms of circumference evenly distributed, the round pipe socket 43, 44, in which with their cylindrical Feet 45 guide the propeller blades 46.

Auf der Abflußseite wiederholt sich die Anordnung der Absperrschieber, Gabelkrünimer und der Teilzunge, damit auch der rückwärtige Abschluß der Doppelleitung einerseits, wie auch die Wiedereinlenkung des Flüssigkeitsstromes in die Spülversatzleitung andererseits angängig ist. Um die Abnutzung möglichst hintanzuhalten, sind die Rohrleitungen, Schieber u. dgl. mit einem Verschleißfutter versehen, das wie üblich aus Porzellan, Beton o. dgl. bestehen kann.On the outflow side, the arrangement of the gate valve, fork crimping bucket is repeated and the dividing tongue, thus also the rear termination of the double line on the one hand, as well as on the other hand, the redirection of the liquid flow into the flushing offset line is common is. In order to keep the wear and tear as far back as possible, the pipes, slides, etc. Provided with a wear lining which, as usual, consists of porcelain, concrete or the like can.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Vorrichtung zur Verhinderung des Verstopfens von Schlammversatzleitungen nach Patent 221802, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Förderrohre symmetrisch zur Rohrleitungsmitte und möglichst nahe dieser mittels Gabelkrümmer eingeschaltet sind, in denen der Flüssigkeitsstrom durch an sich bekannte, als Teilzungen wirkende Schieberklappen (18) auf die eine oder andere Seite abgelenkt wird.Device for preventing the clogging of sludge backfill pipes according to Patent 221802, characterized in that two conveyor pipes symmetrically to The middle of the pipeline and as close as possible to it are switched on by means of a fork elbow, in which the liquid flow through known, acting as dividing tongues valve flaps (18) on the one or other side is distracted. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. Berlin, gedrückt in DES reiChsdruckereI.Berlin, printed in DES REICHdruckereI.
DENDAT222273D Active DE222273C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE222273C true DE222273C (en)

Family

ID=483182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT222273D Active DE222273C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE222273C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2387667B1 (en) Method for feeding pasty masses and pump device for feeding pasty masses
DE2428507B2 (en) ROTARY VALVE
DE1658096B2 (en) RAKE CLEANER
EP0402390A1 (en) Control arrangement for two-cylinder pumps for viscous liquids.
DE222273C (en)
DE2322161A1 (en) WATER VEHICLE WITH HYDRAULIC JET DRIVE
DE1505289C3 (en) Device on a caterpillar vehicle
DE1803819C3 (en) concrete pump
EP0437440A1 (en) Thick-matter pump with downstream shut-off device.
DE3438396C2 (en)
DE2459712A1 (en) PUMP ARRANGEMENT FOR REGULATING THE FLOW RATE OF A LIQUID IN A PIPING SYSTEM
DE3204564C2 (en) Device for driving a gallery, tunnel or the like in the pipe pre-pressing operation, in particular for the production of a non-accessible pipeline
DE1703590A1 (en) Piston connected to a connecting rod for low-speed hydrostatic motors
AT241274B (en) Long-stroke multi-cylinder pump for pumping viscous masses, especially concrete
DE2059529C3 (en) concrete pump
DE2111728B2 (en) CONTROL AND REGULATING VALVE FOR DIRECTION CONTROLS
DE398904C (en) Fluid transmission
AT236178B (en) Reusable rotary valve
DE2215578C3 (en) Device for the hydraulic actuation of drain valves
DE229936C (en)
DE181109C (en)
DE2732478A1 (en) Cylindrical rotary plug three=way valve for slurry pump - has plug port curved from housing end face to radial inlet and outlet
DE497418C (en) Control device for sprinklers
DE279934C (en)
DE559687C (en) Hydraulically operated pump system for pumping viscous liquids