DE2222471C3 - Process for the preparation of 1- (acylamino-aryloxy) -3-aminopropanol derivatives and their non-toxic acid addition salts - Google Patents

Process for the preparation of 1- (acylamino-aryloxy) -3-aminopropanol derivatives and their non-toxic acid addition salts

Info

Publication number
DE2222471C3
DE2222471C3 DE19722222471 DE2222471A DE2222471C3 DE 2222471 C3 DE2222471 C3 DE 2222471C3 DE 19722222471 DE19722222471 DE 19722222471 DE 2222471 A DE2222471 A DE 2222471A DE 2222471 C3 DE2222471 C3 DE 2222471C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
parts
formula
reaction
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722222471
Other languages
German (de)
Other versions
DE2222471A1 (en
DE2222471B2 (en
Inventor
Yasushi Yokohama; Tsukamoto Kunio Zushi Kanagawa; Suzuki (Japan)
Original Assignee
Teikoku Hormone Mfg. Co. Ltd, Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP46029864A external-priority patent/JPS5123489B1/ja
Application filed by Teikoku Hormone Mfg. Co. Ltd, Tokio filed Critical Teikoku Hormone Mfg. Co. Ltd, Tokio
Publication of DE2222471A1 publication Critical patent/DE2222471A1/en
Publication of DE2222471B2 publication Critical patent/DE2222471B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2222471C3 publication Critical patent/DE2222471C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

sowie deren nicht-toxischen Säureadditionssalzen, worin bedeutet:as well as their non-toxic acid addition salts, in which means:

Ar einen substituierten oder unsubstituierten Benzol- oder Naphthalinring,Ar is a substituted or unsubstituted benzene or naphthalene ring,

Ac einen organischen Säurerest,Ac is an organic acid residue,

Y ein Wasserstoffatom, einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen oder einen organischen Säurerest oder zusammen mit der Gruppe Ac eine Diacylgruppe,Y is a hydrogen atom, a monovalent hydrocarbon radical with up to 12 carbon atoms or an organic acid residue or, together with the group Ac, a diacyl group,

Z ein Wasserstoffatom oder eine über eine aliphatische Ätherbindung an das Sauerstoffatom gebundene Schutzgruppe undZ is a hydrogen atom or an aliphatic ether bond to the oxygen atom bound protecting group and

R eine Alkyl-oder Aralkylgruppe,R is an alkyl or aralkyl group,

dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formelcharacterized in that one Compound of the general formula

inin

Ar einen substituierten oder unsubstituierten Benzol oder Naphthalinring,Ar is a substituted or unsubstituted benzene or naphthalene ring,

Ac ein en organischen SäureresuAc is an organic acid residue

"^ Y ein Wasserstoffatom, einen einwertigen Kohlenwas serstoffrest mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen oder einen organischen Säurerest oder zusammen mil der Gruppe Ac eine Diacylgruppe,"^ Y is a hydrogen atom, a monovalent carbohydrate hydrogen radical with up to 12 carbon atoms or an organic acid radical or together mil the group Ac is a diacyl group,

Z ein Wasserstoffatom oder eine über eine aliphatisehe Ätherbindung an das Sauerstoffatom gebundene Schutzgruppe undZ is a hydrogen atom or one via an aliphatic atom Ether bond to the oxygen atom bonded protecting group and

R eine Alkyl-oder AralkylgruppeR is an alkyl or aralkyl group

bedeuten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formelmean, which is characterized in that a compound of the general formula

Z -O-Z -O-

N RNO

oder ein nichl-toxisches Saureadditionssalz. davon mit einer Verbindung der allgemeinen Formelor a non-toxic acid addition salt. of that with a compound of the general formula

Ac N Ar OllAc N Ar Oll

I II. I.

(IM)(IN THE)

bei Temperaturen von IJO bis 250"C umsetzt, gegebenenfalls die durch Z dargestellte Schutzgruppe in der vorstehend angegebenen Verbindung der Formel 1 abspaltet und gewünschtenfalls die erhaltene Verbindung der Formel Ibat temperatures from IJO to 250 "C, optionally the protective group represented by Z. in the above-mentioned compound of formula 1 and, if desired, the obtained compound of formula Ib

OHOH

Ac N Ar O CII, CII CH, NURAc N Ar O CII, CII CH, ONLY

I
γ
I.
γ

(lh)(lh)

in ein nicht-toxisches Säureaddilionssalz überführt.converted into a non-toxic acid addition salt.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von I-(Acy lami no - a ryloxy)-'i-aminopropunol-Derivaten der allgemeinen FormelThe invention relates to a method of manufacture of I- (Acy lami no - a ryloxy) - 'i-aminopropunol derivatives the general formula

OZOZ

Ac N Ar O CM, (Il CII, NIIKAc N Ar O CM, (Il CII, NIIK

Y
sowie deren nicht toxischen Siiurcadditionssal/en, wor-
Y
as well as their non-toxic Siurcadditionsal / s, wor-

ZO-, ZO-,

N RNO

(H)(H)

oder ein nicht-toxisches Säureadditionssalz davon mit einer Verbindung der allgemeinen Formelor a non-toxic acid addition salt thereof a compound of the general formula

Ac N
Y
Ac N
Y

Ar OHAr OH

(Hl)(Hl)

bei Temperaturen von 130 bis 250°C umsetzt, gegebenenfalls die durch Z dargestellte Schutzgruppe in der vorstehend angegebenen Verbindung der Formel I abspaltet und gewünschtenfalls die erhaltene Verbindung der Formel Ibat temperatures of 130 to 250 ° C, optionally the protective group represented by Z in the compound of the formula I given above and, if desired, the compound obtained of the formula Ib

OHOH

Ar O CH, CW CW, NHRAr O CH, CW CW, NHR

(lh)(lh)

in ein nicht-toxisches Säurcadditionssalz überführt.
_io Es ist bekannt, daß Verbindungen der oben angegebenen allgemeinen Formel I j?-adrenergische Blockierungseigenschaften haben. Insbesondere hat
converted into a non-toxic acid addition salt.
It is known that compounds of the general formula I given above have adrenergic blocking properties. In particular, has

l-(4'-Acetamidophenoxy)-3-isopropylamino-2-propanol der folgenden Formel1- (4'-Acetamidophenoxy) -3-isopropylamino-2-propanol the following formula

OHOH

O CII, CW CW, NO CII, CW CW, N

IlIl

CW, (Ie) CW, (Ie)

CIICII

CW,CW,

NH COCH1 NH COCH 1

eine hohe Organselektivitiit, d. h. diese Verbindung wirkt selektiv nur auf den Herzmuskel, und deshalb ist diese Verbindung als ausgezeichnetes /i-adrenergisches Hlockierungsmittel bekannt, das selbst solchen Patienten verabreicht werden kann, di; an Herzinsuffizienz leiden.high organ selectivity, d. H. this connection acts selectively only on the heart muscle, and therefore this compound is considered excellent / i-adrenergic Blocking agent known that can be administered even to such patients, di; from heart failure Suffer.

Die bisher bekannten Verfahren /ur Herstellung von I -(Acylamino-aryloxy)- i-substituicricn Aminopropanol-Derivaien der oben angegebenen Formel I oder Ie umfassen jedoch viele komplizierte Stufen. Deshalb sind die Reaktionsschiitie umständlich und bei diesen bekannten Verfahren treten verschiedene Schwierigkeiten auf. Da die dun h Nebenreaktionen uehildelcnThe previously known processes / ur production of I - (acylamino-aryloxy) - i-substituted aminopropanol derivatives of the formula I or Ie given above, however, involve many complicated steps. That's why the reaction process is cumbersome and various difficulties arise in these known processes on. Since the dun h aid side reactions

Verunreinigungen nur auf Kosten der Ausbeute des Herstellung von l-(4'-Acetamidophenoxy)-3-isopropyl-Impurities only at the expense of the yield of the production of l- (4'-acetamidophenoxy) -3-isopropyl- Endproduktes entfernt werden können, ist es sehr amino-2-propanol der oben angegebenen Formel Ie dieThe final product can be removed, it is very amino-2-propanol of the formula Ie given above

kostspielig, nach diesen bekannten Verfahren das in dem folgenden Reaktionsschema A (vgl. Chemicalexpensive, according to these known processes in the following reaction scheme A (see. Chemical

gewünschte hochreine Endprodukt herzustellen. Zum Abstracts, 65, 7099 [1966]) angegebenen zahlreichento produce the desired high-purity end product. Numerous cited for abstracts, 65, 7099 [1966])

Beispiel müssen nach dem üblichen Verfahren zur 5 Stufen durchgeführt werden:Example must be carried out according to the usual procedure for 5 stages:

OHOH

Reaklionsschema AReaction scheme A

O— CH, -CH-CH2 O-CH, -CH-CH 2

NO, C]-CH1CHCH, NO,NO, C] -CH 1 CHCH, NO,

NHNH

\\\\ H2 H 2 CII-CII- OO NN CC. H2CH 2 C ΉΉ UlUl // CC. ss O CH,O CH, -CH--CH- -C-C CH(CHj)2 CH (CHj) 2 C-H2C6 C - H 2 C 6 //
NN
C
C.
NHCHNHCH H5 H 5
YY II. CC. II. II. \ /\ / CH.,CH., O CO C II. OHOH CH,CH, CC. H.,H., //"-■// "- ■ OHOH H2-H 2 - CHCH jj NO,NO, // ι ιι ι // (( n'n ' YY 1
I
1
I.
cn.,cn.,
O CO C CH2 CH 2 H,H, NH2 NH 2 H2C11H5 H 2 C 11 H 5 CU,CU, H,H, cncn O ( O ( H2CH 2 C HH H,H, -CH-CH

onon

Nil (OCH, Nile (OCH,

CHCH

cn,cn,

OHOH

NH (OCH,NH (OCH,

CH.,CH.,

lis isl auch bereits ein anderes Verfahren bekannt, das durch das folgende Reaktionsschema B dargestellt werden kann [vgl. Chemical Abstracts, 65, 7099 (1966)]:Another process is also already known, which is represented by reaction scheme B below can be [cf. Chemical Abstracts, 65, 7099 (1966)]:

Reaktionsschema B Reaction scheme B

O O CH2CH ClI, OO CH 2 CH ClI,

Γ ι] ( Γ ι] (

NIl(OCH,NIl (OCH,

cn,cn,

Nil, CIINile, CII

In dem durch das obige Reaktionsschema dargestellten Verfahren muß das Isopropylaniin zur Umsetzung von l-(4'-Acetamidophenoxy)-2,J-epoxypropan mit einer äquiinolaren Menge an Isopropylaniin in großem Überschuß verwendet werden. Da die liasi/.itiil des Isopropylumins höher ist als diejenige eines aromatischen Amins wird in dem obigen Verfahren die Acetylgruppe durch die Amnionolysercaktion abgespalten und deshalb entsieht als Nebenprodukt I (4' Aminophenoxy)-2,J-epoxypropan oder sein Isopropylaminosiibstituierles Produkt, das mit dem Fnoxyring weiU-r- In the process represented by the reaction scheme above, the isopropylamine must be used in large excess for the reaction of 1- (4'-acetamidophenoxy) -2, J-epoxypropane with an equiinolar amount of isopropylamine. Since the liasi / .itiil of isopropylumins is higher than that of an aromatic amine, the acetyl group is split off by the amnionolysis in the above process and therefore (4'-aminophenoxy) -2, I-epoxypropane or its isopropylamino-substituted product, which is obtained with the fnoxy ring white

O CH1- CH CH2NIlCHO CH 1 - CH CH 2 NIlCH

// // OH ClI,OH ClI,

NHCOCH,NHCOCH,

reagiert. Als Folge davon wird die Ausbeute des gewünschten Produktes (Ie) herabgesetzt, und es kann nicht vermieden weiden, daß das gewünschte Produkt Nebenprodukte enthält. Dies sind schwerwiegende Nachteile des durch das obige Reaktionsschema IJ dargestellten bekannten Verfahrens.reacted. As a result, the yield of the desired product (Ie) is lowered, and it can We do not avoid that the desired product contains by-products. These are serious ones Disadvantages of the known process illustrated by Reaction Scheme IJ above.

Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung von l-(Acylamino-aryloxy)-3-aminopropanol-Derivatcn der vorstehend angegebenen Formel (I) sowie deren nicht-toxischen Säureaddi- !ionssalzen. das in einer ein/isien Stufe ausgeführtThe object of the invention is therefore to create a process for the preparation of 1- (acylamino-aryloxy) -3-aminopropanol derivatives of the formula (I) given above and their non-toxic acid additive ! ion salts. this carried out in a single stage

werden kann, wobei in hoher Ausbeute Produkte hoher Reinheit erhalten werden, und dem die vorstehend geschilderten Nachteile nicht anhaften. Diese Aufgabe wird durch das Verfahren der Erfindung gelöst.can be obtained with high purity products obtained in high yield, and that of the above do not adhere to the disadvantages described. This object is achieved by the method of the invention.

Ein besonderes Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß die direkte Umsetzung eines Phenol- oder Naphtholderivates der Formel III mit einer substituierten oder unsubstituierten Acylaminogruppe mit einem 3-Azetidinol-Derivat der Formel II. das ein tertiäres Stickstoffatom enthält, zu einer Ringöffnung des 3-Azetidinol-Derivates der Formel H führt, so daß das gewünschte Endprodukt gemäß der Formel I in einer Stufe gebildet werden kann, ohne daß die Acylaminogruppe des Phenol- oder Naphtholderivats bei der Umsetzung angegriffen wird und daher unverändert beibehalten werden kann, wodurch das erfindungsgemäße Verfahren unerwartete große Vorteile mit sich bringt.A special feature of the process according to the invention is that the direct implementation of a Phenol or naphthol derivatives of the formula III with a substituted or unsubstituted acylamino group with a 3-azetidinol derivative of the formula II. which contains a tertiary nitrogen atom, to one Ring opening of the 3-azetidinol derivative of the formula H leads, so that the desired end product according to the Formula I can be formed in one step without the acylamino group of the phenol or naphthol derivative is attacked during implementation and can therefore be kept unchanged, whereby the The inventive method brings unexpected great advantages.

Die Erfindung wird nachstehend nähe, erläutert.The invention is explained in detail below.

Tertiäres Azetidinol-Derivat
der allgemeinen Formel Il
Tertiary azetidinol derivative
of the general formula II

In dem tertiären Azetidinol-Derivat der oben angegebenen allgemeinen Formel Il ist die Gruppe R vorzugsweise eine Alkylgruppe mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen, insbesondere mit bis zu 5 Kohlcnstoffatomen, oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 K ohlenstoffatomen. Die Alkylgruppe kann entweder eine geradkettige Alkylgruppe oder eine verzweigtkettige Alkylgruppe sein, eine verzweigtkettige Alkylgruppe ist jedoch bevorzugt.In the tertiary azetidinol derivative of the general formula II given above, the group R is preferably an alkyl group with up to 12 carbon atoms, in particular with up to 5 carbon atoms, or an aralkyl group with 7 to 9 carbon atoms. The alkyl group can be either a straight chain alkyl group or a branched chain alkyl group however, a branched chain alkyl group is preferred.

Es ist besonders bevorzugt, daß Z ein Wasserstoffatom (H) oder eine Schutzgruppe (Za) und R cinn verzweigtkettige Alkylgruppe mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen, beispielsweise eine Isopropyl-, tert.-Butyl-, Isobutyl- und sec.-Bulylgruppe bedeutet. Der Fall, in dem R eine lsopropylgruppe bedeutet, ist besonders vorteilhaft. Venn Z eine Schutzgruppe bedeutet, kann es sich dabei um irgendeine der bekannten Schulzgruppen für die Hydroxygruppe handeln. Bevorzugte Beispiele für die Schutzgruppe Za sind solche der allgemeinen FormelIt is particularly preferred that Z is a hydrogen atom (H) or a protecting group (Za) and R cinn branched-chain alkyl group with up to 5 carbon atoms, for example an isopropyl, tert-butyl, Means isobutyl and sec-bulyl group. The case in where R is an isopropyl group is particularly advantageous. If Z is a protecting group, can it is any of the known Schulz groups for the hydroxyl group. Preferred Examples of the protective group Za are those of the general formula

CHCH

.J'.J '

oxymethyl-, Äthoxymethyl- und Benzyloxymethylgruppen. oxymethyl, ethoxymethyl and benzyloxymethyl groups.

Unter den tertiären AzetidinGl-Derivaten der oben angegebenen allgemeinen Formel Il werden vorzugsweise Verbindungen der folgenden Formel Ha verwendet Among the tertiary azetidineGl derivatives of the general formula II given above, preference is given to Compounds of the following formula Ha are used

in der R' irgendeine Gruppe mit solchen Eigenschaften bedeutet, daß die Gruppein the R 'any group having such properties means that the group

Z OZ O

(Ha)(Ha)

N R'NO'

in der R' eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und Z ein Wasserstoffatom (H) oder eine Schutzgruppe (Za) bedeuten, die über eine aliphatische Ätherbindung anin which R 'is a straight or branched chain alkyl group having 1 to 5 carbon atoms and Z is a Hydrogen atom (H) or a protective group (Za) mean, which via an aliphatic ether bond to

ι s das Sauerstoffatom gebunden ist.ι s the oxygen atom is bound.

Vom Standpunkt der pharmazeutischen Aktivität aus gesehen sind unter den Verbindungen der oben angegebenen Formel Ha die Verbindungen mit einer Isopropyl-, sec.-Butyl-, Isobutyl- oder tert.-Butylgruppe als Gruppe R und einem Wasserstoffe torn als Gruppe Z besonders bevorzugt.From the standpoint of pharmaceutical activity, among the compounds of the above formula Ha, the compounds having an isopropyl, sec-butyl, isobutyl or tert-butyl group as the group R and a hydrogen group as the group Z are particularly preferred.

Verfahren zur Herstellung von tert.-Azetidinol
2<. Derivat der Formel Il
Process for the preparation of tert-azetidinol
2 < . Derivative of the formula II

Die 1-substituierten 3-Azetidinole der oben angegebenen allgemeinen Formel Il und die hydroxygeschützten Derivate davon, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsmaterialien verwendet werden, y> sind mit wenigen Ausnahmen neue Verbindungen. Diese Verbindungen können beispielsweise nach einem Verfahren hergestellt werden, das darin besteht, daß man eine Verbindung der allgemeinen FormelThe 1-substituted 3-azetidinols of the general formula II given above and the hydroxy-protected derivatives thereof, which are used as starting materials in the process according to the invention, y> are new compounds with a few exceptions. These compounds can be prepared, for example, by a process which consists in using a compound of the general formula

Z;i OZ; i O

(H, X(H, X

(Ή, Χ(Ή, Χ

(IVl(IVl

in der X ein Halogenatom oder einen reaktiven Esterrest bedeutet und Za wie oben unter Bezugnahme auf die Schutzgruppe Z definiert ist, mit einem primären Amin der folgenden allgemeinen Formelin which X denotes a halogen atom or a reactive ester radical and Za as above with reference on the protecting group Z is defined with a primary amine of the following general formula

H, N RH, N R

(Vl(Vl

in der R wie oben definiert ist, umsetzt unter Bildung eines 1-substituierten Azetidinol-Derivats der nachfolso gcnd angegebenen allgemeinen Formel, dessen 3-Stellung geschützt istin which R is as defined above, reacts to form a 1-substituted azetidinol derivative of the following the general formula given, its 3-position is protected

als Ganzes unter Reduktionsbedingungen abgespalten werden kann, insbesondere bedeutet R' vorzugsweise ein Wasserstoffatom, eine Alkoxygruppe mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen, wie z. B. eine Mcthoxy-, Äthoxy- und Propoxygruppe, eine Alkylgruppe mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen, z. B. eine Methyl-, Äthyl-, n-Propyl- und lsopropylgruppe, ein Halogenatom, wie z. B. ein Chlor- und Bromatom, eine halogeniertc Alkylgruppe, wie z. B. eine Trifkiormethylgruppc, eine Aminogruppe. eine in eine Aminogruppe überführbare Gruppe, wie z. B. eine Nitrogruppe, oder eine andere Iilektroncndonatorgruppe und π bedeutet eine ganze Zahl von 1 bis 3, vorzugsweise 1, wobei es besonders bevorzugt ist, daß der Substitucnt -(K'),, i;i 4-Stellung des Benzolrings steht, sowie Alkoxyalkylschuizgruppen, wie z. Ii. Meth-Zn Ocan be split off as a whole under reducing conditions, in particular R 'preferably denotes a hydrogen atom, an alkoxy group having up to 3 carbon atoms, such as. B. a methoxy, ethoxy and propoxy group, an alkyl group containing up to 3 carbon atoms, e.g. B. a methyl, ethyl, n-propyl and isopropyl group, a halogen atom such as. B. a Chlorine and bromine atom, a halogenated alkyl group such as e.g. B. a Trifkiormethylgruppc, an amino group. a group which can be converted into an amino group, such as e.g. B. a nitro group, or another electron donor group and π denotes an integer from 1 to 3, preferably 1, it being particularly preferred that the substitution - (K ') ,, i; i 4-position of the benzene ring stands, and Alkoxyalkylschuizgruppen such. Ii. Meth-Zn O

(lib)(lib)

- N R- NO

und gcwünschtenfalls von dem so gebildeten Azctindinol-Derivat der oben angegebenen allgemeinen Formel Hb nach einem an sich bekannten Verfahren, beispielsweise durch Wasserstoff reduktion, die Schutzgruppe Za abspaltet, um es dadurch in ein Azctidinol-Dcrivat der allgemeinen Formel umzuwandelnand, if desired, of the azctindinol derivative thus formed of the general formula Hb given above by a method known per se, for example by hydrogen reduction, the protective group Za is split off, thereby converting it into an azctidinol derivative general formula to convert

HOHO

Ml.Ml.

N RNO

in der R wie oben delimerl isi.in the row as above delimerl isi.

Beispielsweise kann das 1-lsopropyl-azetidinol der folgenden FormelFor example, the 1-isopropyl-azetidinol can following formula

CH.,CH.,

HOHO

N ClN Cl

das für die Herstellung der Verbindung der oben angegebenen Formel Ie, d. h. der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbaren, am meisten bevorzugten Verbindung, als Ausgangsverbindung verwendet wird, leicht nach einem Verfahren hergestellt werden, das darin besteht, daß man eine Verbindung der folgenden Formelthat for making the connection of the above given formula Ie, d. H. according to the invention Process preparable, most preferred compound, used as the starting compound is, easily prepared by a process which consists in a compound of the following formula

CH1CICH 1 CI

'f /^W1 O - CH 'f / ^ W 1 O - CH

CIl2Cl
mit einer Verbindung der folgenden Formel
CIl 2 Cl
with a compound of the following formula

CH.,
NH, -CH
CH.,
NH, -CH

Vn.,Vn.,

umsetzt und die erhaltene Verbindung der folgenden Formeland the resulting compound of the following formula

ί N-CHί N-CH

Vh.,Vh.,

in Gegenwart eines bekannten Reduktionskatalysators, beispielsweise eines Raney-Nickel-Katalysators, mit Wasserstoff reduziert.in the presence of a known reduction catalyst, for example a Raney nickel catalyst, with Hydrogen reduced.

Obwohl die obige Umsetzung zwischen der Verbindung der Formel IV und dem Amin der Formel V in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt werden kann, um die Bildung von Diaminen oder Polymerisaten als Nebenprodukte zu vermeiden und ein Azetidinol-Derival der oben angegebenen Formel Mb in hoher Ausbeute zu erhalten, wird die Umsetzung vorzugsweise in Gegenwart eines geeigneten inerten flüssigen Mediums durchgeführt. Als inertes flüssiges Medium ist Benzylalkohol am zweckmäßigsten, es können jedoch auch andere organische Lösungsmittel, z. B. hochsiedende organische Lösungsmittel wie Xylol, Mesitylen und Dekalin, verwendet werden.Although the above reaction between the compound of the formula IV and the amine of the formula V can be carried out in the absence of a solvent in order to avoid the formation of diamines or polymers as by-products and to obtain an azetidinol derivative of the above formula Mb in high yield , the reaction is preferably carried out in the presence of a suitable inert liquid medium. As the inert liquid medium benzyl alcohol is most convenient, however, it may also contain other organic solvents, for. B. high-boiling organic solvents such as xylene, mesitylene and decalin can be used.

Das primäre Amin der obigen Formel V kann dem Reaktionssystem in Form einer wäßrigen Lösung zugesetzt werden, und es ist möglich, die Umsetzung unter Aufrechterhaltung eines solchen Zustandes durchzuführen, daß die Verbindung der obigen Formel IV in der wäßrigen Lösung des primären Amins der Formel V dispergiert ist. Im allgemeinen wird das primäre Amin vorzugsweise in einer die stöchiometrische Menge übersteigenden Menge, beispielsweise in einer Menge von 2 bis 5 Mol pro Mol Verbindung der Formel IV verwendet. Selbst wenn das primäre Amin in einem solchen molaren Überschuß verwendet wird, ist die Bildung von Diaminen als Nebenprodukt kaum zu beobachten. Die Umsetzung kann bei einer Temperatur von 10O0C oder höher durchgeführt werden. Um die Reaktionszeit abzukürzen, ist es zweckmäßig, die Umsetzung bei 120 bis 1600C durchzuführen. In diesem Falle wird die Reaktion gewöhnlich 10 bis 50 Stunden lang durchgeführt. The primary amine of the above formula V can be added to the reaction system in the form of an aqueous solution, and it is possible to carry out the reaction while maintaining such a state that the compound of the above formula IV is dispersed in the aqueous solution of the primary amine of the formula V is. In general, the primary amine is preferably used in an amount which exceeds the stoichiometric amount, for example in an amount from 2 to 5 mol per mol of the compound of the formula IV. Even when the primary amine is used in such a molar excess, the formation of diamines as a by-product is hardly observed. The reaction may be at a temperature of 10O 0 C or performed later. In order to shorten the reaction time, it is convenient to carry out the reaction at 120 to 160 0 C. In this case, the reaction is usually carried out for 10 to 50 hours.

Die Wasserstoffreduktion der Verbindung der obigen Formel Mb kann bei einer Temperatur innerhalb des Bereiches von Raumtemperatur bis 100°C unter einem Wasserstoffdruck von 1 bis 100 Atmosphären unterThe hydrogen reduction of the compound of the above formula Mb can be carried out at a temperature within the Range from room temperature to 100 ° C under a hydrogen pressure of 1 to 100 atmospheres

ίο Verwendung eines Metallkatalysators, wie /.. B. Raney-Nickel, Raney-Kobalt, Urushibara-Nickel, Palladium und Platin, durchgeführt werden.ίο Use of a metal catalyst, such as / .. B. Raney nickel, Raney cobalt, Urushibara nickel, palladium and platinum.

Phenol- oder Naphtholderivat der Formel 111 Phenol or naphthol derivative of formula III

ι s Erfindungsgemäß wird irgendein beliebiger Vertreter der Acylaminophenole und Acylaminonaphthole der folgenden allgemeinen Formel verwendetAny arbitrary representative is used according to the invention of the acylaminophenols and acylaminonaphthols the following general formula is used

Ac-N Ar OllAc-N Ar Oll

(III)(III)

in der Ac, Ar und Y wie oben definiert sind.in which Ac, Ar and Y are as defined above.

In den Verbindungen der obigen allgemeinen Formel 2s III können die GruppenIn the compounds of the above general formula 2s III, the groups

Ac- Ν —Ac- Ν -

und -OH in irgendeiner der Ortho-, Meta- und Para-Stellungen an die Phcnylengruppe —Ar— gebunden sein, vorzugsweise sind sie jedoch in der Para-Stel!ung gebunden. Für den Fall, daü die Gruppeand -OH attached to the phenylene group -Ar- in any of the ortho, meta and para positions but they are preferably bound in the para position. In case the group does

;t<; —Ar— eine Naphthylengruppe ist, können die beiden obigen Gruppen in den 1,2-, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7- und 1,8-Stellungen an die Naphthylengruppe gebunden sein, vorzugsweise sind sie jedoch in der 1,4-, 1,5- oder 1,8-Stellung gebunden.; t <; —Ar— is a naphthylene group, the two can the above groups in the 1,2-, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7- and 1,8-positions be bonded to the naphthylene group, however, they are preferably attached in the 1,4-, 1,5- or 1,8-position.

Wie vorstehend angegeben, bedeutet die Gruppe -Ac in der obigen allgemeinen Formel III einen organischen Säurerest. Beispiele für derartige organische Säurereste sindAs indicated above, the group -Ac in the above general formula III means one organic acid residue. Examples of such organic acid residues are

4s Acylgruppen, wie Formyl-, Acetyl-,4s acyl groups, such as formyl, acetyl,

Propionyl-, Benzoyl-, Äthoxycarbonyl-,
Methoxycarbonyl-, Benzyloxycarbonyl-,
p-Methoxybenzyloxycarbonyl- und
tert.-Butyloxycarbonyl-G ruppen;
organische Sulfonylgruppen, wie Mesyl-,
Propionyl, benzoyl, ethoxycarbonyl,
Methoxycarbonyl, benzyloxycarbonyl,
p-methoxybenzyloxycarbonyl and
tert-butyloxycarbonyl groups;
organic sulfonyl groups, such as mesyl,

Benzylsulfonyl- und Tosyl-Gruppen;
organische Sulfinylgruppen, wie
Benzolsulfinyl-und Toluolsulfinyl-G ruppen;
organische Sulfenylgruppen, wie
o-Nitrophenylsulfenyl- und
Benzylsulfonyl and tosyl groups;
organic sulfinyl groups such as
Benzenesulfinyl and toluenesulfinyl groups;
organic sulfenyl groups, such as
o-nitrophenylsulfenyl and

p-Nitrophenylsulfenylgruppen; und
organische Phosphonylgruppen, wie Benzolphosphonyl- und Methanphosphonyl-Gruppen. 60
p-nitrophenylsulfenyl groups; and
organic phosphonyl groups such as benzene phosphonyl and methane phosphonyl groups. 60

Außerdem wird als eine Ausnahme eine Triphenylmethylgruppe als äquivalent zu den obengenannten organischen Säureresten verwendet. Diese Triphenylmethyl-Ausnahmegruppe gehört daher in der vorliegenden Anmeldung zur Gruppe der organischen Säurere ste. Unter diesen organischen Säureresten sind die Mono- oder Dicarbonsäurereste mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bevorzugt. Also, as an exception, a triphenylmethyl group is used as equivalent to the above-mentioned organic acid residues. This triphenylmethyl exceptional group therefore belongs in the present application to the group of organic acidic ste. Among these organic acid residues, the mono- or dicarboxylic acid residues having 1 to 8 carbon atoms are preferred.

Wenn die Gruppe Y eine Kohlenwasserstoffgruppe bedeutet, sind bevorzugte Beispiele für die Gruppe Y Alkylgruppen mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen, wie Methyl- und Äthylgruppen. Die Gruppen Ac und Y können miteinander verbunden sein unter Bildung einer Diacylgruppe, wie z. B. Äthylendicarbonyl-, Maleyl-, Phthalyl- und Naphthalylgruppen. Wenn Ac ein Dicarbonsäurerest ist, sind die Gruppen Ac und Y in der Formel III miteinander und mit dem Stickstoffatom verbunden. Die Phenylen- oder Naphthylengruppe — Ar— in der obigen Formel IM kann I bis 3 Substituenten (Ri, R;? oder Ri) haben. Diese Substituenten Ri, R2 und Rj können gleich oder verschieden sein und für eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Hydroxygiuppe oder eine Aminogruppe stehen. R| und R^ können miteinander verbunden sein unter Bildung einer Alkylen- oder Ketoalkylengruppe oder unter Bildung eines 5- oder ögliedrigen heterocyclischen Ringes durch ein Heteroatom. Die Gruppe — Y in der obigen allgemeinen Formel III bedeutet ein Wasserstoffatom, eine monovalente Kohlenwasserstoffgruppe mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen men oder einen organischen Säurerest und außerdem können die Gruppen Ac- und Y — miteinander verbunden sein unter Bildung einer Diacylgruppe, wie sie oben an Hand von Beispielen erwähnt ist. Unter den Phenolen und Naphtholen der obigen Formel III sind diejenigen der FormelWhen the group Y represents a hydrocarbon group, preferred examples of the group Y are Alkyl groups with up to 3 carbon atoms, such as methyl and ethyl groups. The groups Ac and Y may be linked together to form a diacyl group, such as e.g. B. ethylene dicarbonyl, maleyl, Phthalyl and naphthalyl groups. When Ac is a dicarboxylic acid residue, the groups Ac and Y are in the Formula III linked to each other and to the nitrogen atom. The phenylene or naphthylene group - Ar— in the above formula IM can have 1 to 3 substituents (Ri, R ;? or Ri). These substituents Ri, R2 and Rj can be the same or different and for an alkyl or alkenyl group having 1 to 4 carbon atoms, an alkoxy group having 1 to 4 Carbon atoms, a hydroxy group or an amino group. R | and R ^ can be with each other be linked to form an alkylene or ketoalkylene group or to form a 5- or O-membered heterocyclic ring by a heteroatom. The group - Y in the above general Formula III means a hydrogen atom, a monovalent one Hydrocarbon group with up to 12 carbon atoms or an organic acid residue and in addition, the groups Ac- and Y - can be linked to one another to form a Diacyl group, as mentioned above by way of examples. Among the phenols and naphthols the Formula III above are those of the formula

CH1CO-NH-Ar' OHCH 1 CO-NH-Ar 'OH

la)la)

in der Ar' eine Phenyl- oder Naphthylgruppe, vorzugsweise eine Phenylgruppe, bedeutet, vorteilhaft im Hinblick auf die pharmazeutischen Wirkungen und deshalb sind sie am meisten bevorzugt.in which Ar 'is a phenyl or naphthyl group, preferably a phenyl group, is advantageous in view of the pharmaceutical effects, and therefore they are most preferred.

ReaktionsbedingungenReaction conditions

Erfindungsgemäß werden 1-(Acy!amino-uryloxy)-3-substituierte Amino-2-propanol-Derivate (die gewünschten Verbindungen) der folgenden allgemeinen FormelAccording to the invention, 1- (Acy! Amino-uryloxy) -3-substituted Amino-2-propanol derivatives (the desired compounds) of the following general ones formula

OZOZ

Ac N-Ar- O —CH1-CH--CFI, —NFlRAc N-Ar- O -CH 1 -CH-CFI, -NFIR

(I)(I)

in der Ac, Ar, Y, Z und R wie oben definiert sind, gebildet durch Umsetzung eines tertiären Azetidinol-Derivats der obigen Formel Ii mit einem Phenol oder Naphthol der obigen Formel III, insbesondere mit einem durch eine substituierte oder unsubstituierte Acylaminogruppe substituierten Phenol oder Naphthol, in Gegenwart oder Abwesenheit eines reaktionsinerten organischen Lösungsmittels.in which Ac, Ar, Y, Z and R are as defined above, formed by reaction of a tertiary azetidinol derivative of the above formula Ii with a phenol or naphthol of the above formula III, in particular with a phenol or naphthol substituted by a substituted or unsubstituted acylamino group, in the presence or absence of an inert organic solvent.

Die Umsetzung kann in Abwesenheit oder in Anwesenheit eines inerten Lösungsmittels, vorzugsweise eines nicht-polaren organischen Lösungsmittels, wie z. B. Benzol, Xylol, Äther, Benzylalkohol, Decalin und Dioxan, durchgeführt werden. Im allgemeinen läßt man die erfindungsgemäße Reaktion bei erhöhten Temperaturen innerhalb des Bereiches von 130 bis 2500C, vorzugsweise von 150 bis 1800C, fortschreiten, der Temperaturbereich ist jedoch für die vorliegende Erfindung nicht besonders kritisch. Die Umsetzung kann unter Atmosphärendruck oder unter erhöhtem Druck durchgeführt werden. Die erfindungsgemäße Reaktion läuft selbst in Abwesenheit eines Katalysators glatt ab, gewünschtenfalls ist es jedoch auch möglich, einen basischen Katalysator, wie z. B. festes Kaliumhydroxyd, Natriumhydroxyd oder Triäthylamin, oder einen sauren Katalysator, wie ?.. B. Trifluoressigsäure, oder ein stark saures Kationenaustauscherharz zu verwenden.The reaction can be carried out in the absence or in the presence of an inert solvent, preferably a non-polar organic solvent, such as. B. benzene, xylene, ether, benzyl alcohol, decalin and dioxane can be carried out. In general, the reaction according to the invention is allowed to proceed at elevated temperatures within the range from 130 to 250 ° C., preferably from 150 to 180 ° C., but the temperature range is not particularly critical for the present invention. The reaction can be carried out under atmospheric pressure or under increased pressure. The reaction according to the invention runs smoothly even in the absence of a catalyst, but if desired it is also possible to use a basic catalyst, such as. B. solid potassium hydroxide, sodium hydroxide or triethylamine, or an acidic catalyst such as ? .. B. trifluoroacetic acid, or a strongly acidic cation exchange resin to be used.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsfonn der Erfindung wird ein tertiäres Azetidinol-Derivat der oben angegebenen Formel 11 mit einem Phenol- oder Naphtholderivat der oben angegebenen Formel III in geschmolzenem Zustand oder in Gegenwart eines reaktionsinerten organischen Lösungsmittels, wie z. B. Benzylalkohol und Xylol, in Gegenwart eines festen Alkalihydroxyds in einer Menge von 1/100 bis 1/10 Mol pro Mol Phenol oder Naphthol umgesetzt. Bei dieser Ausführungsform ist es von Vorteil, das Phenol oder Naphthol in einem geringen Überschuß gegenüber dem tertiären Azetidinol-Derivat, beispielsweise in einer Menge von mindestens 1,1 Mol, vorzugsweise von mindestens etwa 1,2 Mol pro Mol des tertiären Azetidinol-Derivats, zu verwenden. Bei dieser Reaktion werden Produkte der oben angegebenen allgemeinen Formel 1 gebildet. Demgemäß wird erfindungsgemäß bei Umsetzung eines Azetidinol-Derivats der oben angegebenen Formel Ha mit einem Phenol oder Naphthol der oben angegebenen Formel lila unter den oben angegebenen Reaktionsbedingungen ein l-(Acylamino-aryloxy)-3-substituiertes Amino-2-propanol-Derivat der folgenden allgemeinen Formel gebildetAccording to a preferred embodiment of the invention, a tertiary azetidinol derivative of the above formula II with a phenol or naphthol derivative of the above formula III in the molten state or in the presence of an inert organic solvent, such as. B. benzyl alcohol and xylene, reacted in the presence of a solid alkali hydroxide in an amount of 1/100 to 1/10 mole per mole of phenol or naphthol. In this embodiment it is advantageous to use the phenol or naphthol in a slight excess over the tertiary azetidinol derivative, for example in an amount of at least 1.1 mol, preferably of at least about 1.2 mol per mol of the tertiary azetidinol derivative, to use. In this reaction, products of the general formula 1 given above are formed. Accordingly, an azetidinol derivative according to the invention upon reaction of the above formula Ha with a phenol or naphthol of the above formula IIIa under the above reaction conditions, a l- (acylamino-aryloxy) -3-substituie r th amino-2-propanol derivative formed by the following general formula

OZOZ

CFI1CO NFI-Ar'-O-CHj-CFJ CH3-NHR' (Ic)CFI 1 CO NFI-Ar'-O-CHj-CFJ CH 3 -NHR '(Ic)

in der Ar', Z und R' wie oben definiert sind.in which Ar ', Z and R' are as defined above.

Wenn Z in der obigen Formel Ic eine Schutzgruppe (Za) bedeutet, wird die erhaltene Verbindung der bekannten Hydrierungsreaktion, beispielsweise in Ge-When Z in the above formula Ic represents a protecting group (Za), the compound obtained becomes the known hydrogenation reaction, for example in Ge

to genwart eines der obengenannten Reduktionskatalysatoren, unterworfen, um dadurch die Schutzgruppe (Za) abzuspalten und ein l-(Acylaminoaryloxy)-3-substituiertes Amino-2-propanol-Derivat der folgenden allgemeinen Formel zu bilden in the presence of one of the above-mentioned reduction catalysts, thereby to split off the protective group (Za) and form an 1- (acylaminoaryloxy) -3-substituted amino-2-propanol derivative represented by the following general formula

4s OFI4s OFI

CH1CO-NH-Ar--O-CH1-CH-CH2-NHR' (Id)CH 1 CO-NH-Ar - -O-CH 1 -CH-CH 2 -NHR '(Id)

in der Ar' und R' wie oben definiert sind.in which Ar 'and R' are as defined above.

Unter den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Produkten sind unter dem Gesichtspunkt der pharmazeutischen Wirkung die Produkte bevorzugt, in denen Z in der obigen allgemeinen Formel I ein Wasserstoffatom bedeutet, nämlich die Produkte, in denen die Schutzgruppe (Za) abgespalten ist Die Produkte der oben angegebenen Formel I oder Ic, insbesondere die Produkte, in denen die Schutzgruppe (Za) abgespalten ist (z. B. die Produkte der Formel Id), können in Form der freien Basen gewonnen werden. Es ist auch möglich, die freien Basen in ihre Säureadditionssalze zu überführen. Beispiele für solche Säureadditionssalze sind die Salze von nicht-toxischen anorganischen oder organischen Säuren, wie z. B. die Hydrochloride, Hydrobromide, Sulfate, Succinate, Tartrate und Salicylate. Die nicht-toxischen Säureadditionssalze der Verbindungen der oben angegebenen allgemeinen Formel I können auch direkt hergestellt werden durch Umsetzung eines Additionssalzes eines tertiären Azetidinol-Among the products obtained by the process according to the invention are from the point of view of pharmaceutical effect preferred the products in which Z in the above general formula I a Hydrogen atom means, namely the products in which the protective group (Za) is split off Products of the formula I or Ic given above, in particular the products in which the protective group (Za) is split off (e.g. the products of the formula Id) can be obtained in the form of the free bases. It it is also possible to convert the free bases into their acid addition salts. Examples of such acid addition salts are the salts of non-toxic inorganic or organic acids, such as. B. the hydrochloride, Hydrobromides, sulfates, succinates, tartrates and salicylates. The non-toxic acid addition salts of the compounds of the general formula I given above can also be prepared directly by reaction of an addition salt of a tertiary azetidinol

Derivats der obigen Formel 11 mit einer der obenerwähnten nicht-toxischen Säuren, mit einem Phenol oder Naphthol der obigen allgemeinen Formel I. Demgemäß können durch Umsetzung der nicht-toxischen Säureadditionssalze der Verbindungen der Formel Ha mit Verbindungen der Formel IHa direkt die nicht-toxischen Säureadditionssalze der !-(Acylaminoaryloxy)-3-substituierten Amino-2-propanol- Derivate hergestellt werden.Derivative of the above formula 11 with one of the above-mentioned non-toxic acids, with a Phenol or naphthol of the above general formula I. Accordingly, by reacting the non-toxic Acid addition salts of the compounds of the formula Ha with compounds of the formula IHa directly non-toxic acid addition salts of the! - (acylaminoaryloxy) -3-substituted Amino-2-propanol derivatives are produced.

Für die Umsetzung zur direkten Herstellung der nicht-toxischen Säureadditionssalze der Verbindungen der Formeln I, Ic und Id können die gleichen Reaktionsbedingungen, wie sie weiter oben in bezug auf die Synthese der freien Basen angegeben sind, angewendet werden. Für den Fall, daß die obige Umsetzung in Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt wird, werden vorzugsweise organische Lösungsmittel verwendet, die in der Lage sind, die Säureadditionssalze der Verbindungen der Formel Il oder Ha mindestens teilweise zu lösen. Als solche Lösungsmittel können mit Vorteil polare Lösungsmittel verwendet werden, wie z. B. Benzylalkohol, Phenäthylalkohol und Dioxan. Diese polaren Lösungsmittel haben vorzugsweise eine Basizität, die nicht höher ist als diejenige von Anilin und die Verwendung von nicht-basischen polaren Lösungsmitteln ist besonders bevorzugt und vorteilhaft.For the conversion to the direct production of the non-toxic acid addition salts of the compounds of the formulas I, Ic and Id can have the same reaction conditions as described above with respect to the synthesis of the free bases are given. In the event that the above Reaction is carried out in the presence of a solvent, organic solvents are preferred used, which are able to the acid addition salts of the compounds of formula II or to solve Ha at least partially. Polar solvents can advantageously be used as such solvents can be used, such as B. benzyl alcohol, phenethyl alcohol and dioxane. These have polar solvents preferably a basicity which is not higher than that of aniline and the use of Non-basic polar solvents are particularly preferred and advantageous.

Dip Produkte der Formel I, in der Z ein Wasserstoffatom bedeutet, die Vertreter der oben angegebenen Verbindungen darstellen, weisen ausgezeichnete /3-adrenergische Blockierungseigenschaften auf und sind sehr wirksam bei der Heilung und Verhinderung von Coronarstörungen, wie z. B. Herzattacken und Arrhythmien.Di p products of the formula I, in which Z is a hydrogen atom, which represent representatives of the compounds given above, have excellent / 3-adrenergic blocking properties and are very effective in curing and preventing coronary disorders such as e.g. B. Heart attacks and arrhythmias.

Unter den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Produkten der Formel I oder Ic sind die Produkte mit einer Schutzgruppe (Za) neue Verbindungen und sie sind nicht nur brauchbar als Zwischenprodukte für die Synthese der von der Schutzgruppe (Za) freien Produkte, nämlich der Produkte, in denen Z ein Wasserstoffatom bedeutet, sondern auch als Mittel gegen Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, da sie eine Aktivität zur Steuerung der Magensaftsekretion aufweisen.Among the products of the formula I or Ic prepared by the process according to the invention are those Products with a protecting group (Za) are new compounds and they are not only useful as intermediates for the synthesis of the products free of the protective group (Za), namely the products in which Z is a Hydrogen atom means, but also as a remedy for gastric and duodenal ulcers as they have an activity to control gastric secretion.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand von Beispielen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with the aid of examples.

Beispiel 1example 1

In einem Stickstoffatom wurden 11,6 Teile p-Acetamidophenol und 8.1 Teile l-Isopropyl-3-azetidinol in 50 Teilen Benzylalkohol gelöst und in diesem Zustand wurden 0,3 Teile Kaliumhydroxyd zu der Lösung zugegeben. Die Lösung wurde 6 Stunden lang unter Rühren auf 1400C erhitzt Nachdem die Mischung abgekühlt worden war, wurde sie mit 2 n-Chlorwasserstoffsäure extrahiert und der Extrakt wurde alkalisch gemacht, wobei eine ölige Substanz erhalten wurde, die dann mit Chloroform extrahiert wurde. Der Extrakt wurde zur Trockene eingeengt und der Rückstand wurde aus n-Butylacetat umkristallisiert und man erhielt 13,3 Teile 1-(4'-Acetamidophenoxy)-3-isopropy!amino-2-propanol in einer Ausbeute von 69%, F. 133 bis 134° C. Das Hydrochlorid von l-(4'-Acetamidophenoxy)-3-isopropylamino-2-propanol hatte einen Schmelzpunkt von 139bisl42°C.In a nitrogen atom, 11.6 parts of p-acetamidophenol and 8.1 parts of 1-isopropyl-3-azetidinol were dissolved in 50 parts of benzyl alcohol, and in this state, 0.3 part of potassium hydroxide was added to the solution. The solution was heated to 140 ° C. for 6 hours with stirring. After the mixture was cooled, it was extracted with 2N hydrochloric acid and the extract was made alkaline to obtain an oily substance, which was then extracted with chloroform. The extract was concentrated to dryness and the residue was recrystallized from n-butyl acetate, giving 13.3 parts of 1- (4'-acetamidophenoxy) -3-isopropylamino-2-propanol in a yield of 69%, mp 133 up to 134 ° C. The hydrochloride of 1- (4'-acetamidophenoxy) -3-isopropylamino-2-propanol had a melting point of 139 to142 ° C.

Beispiel 2Example 2

Eine Mischung von 16,6 Teilen p-Acetamidophenol und 20,5 Teilen l-(lsopropyl)-3-benzyloxy-azetidin wur-A mixture of 16.6 parts of p-acetamidophenol and 20.5 parts of l- (isopropyl) -3-benzyloxy-azetidine was

S de 8 Stunden lang unter Rühren in einem Stickstoffgasstrom auf 1700C erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde dann abgekühlt und in 100 Teilen Äther gelöst. Die Lösung wurde mit 50 Teilen Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Der Äther S de heated to 170 ° C. for 8 hours with stirring in a stream of nitrogen gas. The reaction mixture was then cooled and dissolved in 100 parts of ether. The solution was washed with 50 parts of water and dried over anhydrous sodium sulfate. The ether

ίο wurde abdestilliert und der Rückstand wurde destilliert, wobei man 20,5 Teile 1-(p-Acetamidophenoxy)-2-benzyloxy-3-(isopropyl-amino)propan erhielt, Kp. 193 bis 196ιΟ0,5ηΐΓη Hg.It was distilled off and the residue was distilled, giving 20.5 parts of 1- (p-acetamidophenoxy) -2-benzyloxy-3- (isopropyl-amino) propane, bp. 193 to 196 ι Ο0.5ηΐΓη Hg.

'■s 'Beispiel 3'■ s ' example 3

Zu 3,6 Teilen 1-(p-Acetamidophenoxy)-2-benzyloxy-3-(isopropylamino)propan wurden 10 Teile Äthanol zugegeben. Dann wurden zu der Mischung in einemTo 3.6 parts of 1- (p-acetamidophenoxy) -2-benzyloxy-3- (isopropylamino) propane 10 parts of ethanol were added. Then became the mixture in one

»o Autoklav 4 Teile Raney-Nickel enthaltendes Äthanol zugegeben und es wurde 5 Stunden lang bei 400C hydriert, während der Wasserstoffdruck in dem Autoklav bei 40 kg cm2 gehalten wurde. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und der Katalysator wurde durch Filtrieren entfernt. Nach dem Einengen des Filtrats erhielt man 2,4 Teile l-(p-Acetamidophenoxy)-3-(isopropylamino)-2-propanol mit einem Schmelzpunkt von 132 bis 134° C.»O Autoclave 4 parts of Raney nickel-containing ethanol were added and the mixture was hydrogenated at 40 ° C. for 5 hours while the hydrogen pressure in the autoclave was kept at 40 kg cm 2 . The reaction mixture was cooled and the catalyst was removed by filtration. After concentrating the filtrate, 2.4 parts of 1- (p-acetamidophenoxy) -3- (isopropylamino) -2-propanol with a melting point of 132 to 134 ° C. were obtained.

Beispiel 4Example 4

Eine Mischung von 16,6 Teilen p-Acetamidophenol und 11,5 Teilen l-(Isopropyl)-3-azetidinol in Dekalin wurde 5 Stunden lang unter Rühren in einemA mixture of 16.6 parts of p-acetamidophenol and 11.5 parts of 1- (isopropyl) -3-azetidinol in decalin was stirred for 5 hours in one

vs Stickstoffstrom auf 1500C erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und in Äther gelöst. Die Lösung wurde mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Der Äther wurde abdestilliert und bei dem erhaltenen Rückstand handelte es sich um 18,9 Teile l-(p-Acetamidophenoxy)-3-(isopropylamino)-2-propanol, F. 133 bis 135° C.vs nitrogen stream at 150 0 C heated. The reaction mixture was cooled and dissolved in ether. The solution was washed with water and dried over anhydrous sodium sulfate. The ether was distilled off and the residue obtained was 18.9 parts of 1- (p-acetamidophenoxy) -3- (isopropylamino) -2-propanol, mp 133-135 ° C.

Beispiel 5Example 5

In 50 Teilen Benzylalkohol wurden 19,7 Teile 4-Acetamido-2,3-xylenol und 12,9 Teile l-tert.-Butyl-3-azetidinol gelöst und zu der Lösung wurden unter Erhitzen derselben in einem Stickstoffstrom auf 1000C 0,5 Teile Kaliumhydroxyd zugegeben. Die Mischung wurde dann 8 Stunden lang unter Rühren auf 1400C erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt, und es wurden 100 Teile 2 n-Chlorwasserstoffsäure zugegeben. Die erhaltene saure wäßrige Lösung wurde zweimal mit 50 Teilen Athylacetat gewaschen. Die Wasserschicht wurde durch Zugabe von 8 Teilen 4 n-NaOH alkalisch gemacht und dreimal mit 50 Teilen Athylacetat extrahiert Die Äthylacetatschicht wurde mit 50 Teilen Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann eingeengt Wenn man das Konzentrat im Dunkeln stehenließ, fielen Kristalle aus. Nach der Umkristallisation aus Athylacetat erhielt man 12,4 Teile l-(4'-Acetamido-2',3'-xyloxy)-3-tert.-butylamino-2-propano! in einer Ausbeute von 52%, F. 107 bis 1080C.In 50 parts of benzyl alcohol were 19.7 parts of 4-acetamido-2,3-xylenol and 12.9 parts dissolved l-tert-butyl-3-azetidinol, and to the solution was added under heating them in a nitrogen stream at 100 0 C 0 , 5 parts of potassium hydroxide were added. The mixture was then heated to 140 ° C. for 8 hours with stirring. The reaction mixture was cooled and 100 parts of 2N hydrochloric acid was added. The acidic aqueous solution obtained was washed twice with 50 parts of ethyl acetate. The water layer was made alkaline by adding 8 parts of 4N NaOH and extracted three times with 50 parts of ethyl acetate. The ethyl acetate layer was washed with 50 parts of water, dried over anhydrous sodium sulfate and then concentrated. When the concentrate was allowed to stand in the dark, crystals precipitated. After recrystallization from ethyl acetate, 12.4 parts of 1- (4'-acetamido-2 ', 3'-xyloxy) -3-tert-butylamino-2-propano! in a yield of 52%, m.p. 107 to 108 ° C.

Das 4-Acetamido-2,3-xylenoI wurde wie fcigt hergestellt: The 4-acetamido-2,3-xylenoI was prepared as follows:

In einem Stickstoffstrom wurden 5,3 Teile fein gemahlenes 4-Amino-2,3-xylenolhydrochlorid mit 3In a stream of nitrogen, 5.3 parts of finely ground 4-amino-2,3-xylenol hydrochloride were mixed with 3

22 2222 22 1313th Beispiel 6Example 6 CH,CH, >> 471471 1414th II. CH,CH, CH,CH, CH,CH, Teilen fein gemahlenem wasserfreiem NatriumacetatDivide finely ground anhydrous sodium acetate 20,6 Teile 4-Methansulfonamidophenol, 11,5 Teile20.6 parts of 4-methanesulfonamidophenol, 11.5 parts OCH2CH(OH)CH2NHCh 175-177 COCH 2 CH (OH) CH 2 NHCh 175-177 C NHCO-YNHCO-Y OCH1CH(OH)CH1NHCiI S9 90 C
j \
OCH 1 CH (OH) CH 1 NHCiI S9 90 C
j \
gut gemischt. Zu dieser Mischung wurde eine Mischungwell mixed. To this mixture became a mixture 1-Isopropyl-3-azetidinol und 0,5 Teile Kaliumhydroxyd1-isopropyl-3-azetidinol and 0.5 part of potassium hydroxide ( Ik'HiimJil1 Su uklui Nt/hiiK'l/punkι(Ik'HiimJil 1 Su uklui Nt / hiiK'l / punkι OCH1CH(OHiCH2NHCH 177 IHO COCH 1 CH (OHiCH 2 NHCH 177 IHO C OCH,C-H(OH)CH,NHCH 126 127 c
ι
OCH, CH (OH) CH, NHCH 126 127 c
ι
von 3 Teilen wasserfreier Essigsäure und 6 Teilenof 3 parts of anhydrous acetic acid and 6 parts wurden in 50 Teilen Benzylalkohol gelöst und diewere dissolved in 50 parts of benzyl alcohol and the CuCu jj '■'<■ CW'■' <■ CW NHSO2-Y ■ -CH,NHSO 2 -Y ■ -CH, Eisessig zugegeben und die erhaltene Mischung wurde 3Glacial acetic acid was added and the resulting mixture was 3 Lösung wurde 20 Stunden lang unter Rühren auf 130°CSolution was heated to 130 ° C. for 20 hours with stirring YY IOIO ι ■ι ■ CH,
OCH:CH(OH)CH2NHCH 97 9S C
CH,
OCH : CH (OH) CH 2 NHCH 97 9S C
Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Die ReaktionsmiHeated to reflux for hours. The reaction mi erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt undheated. The reaction mixture was cooled and NHCOCH,NHCOCH, /IJ/ IJ Γ ijΓ ij Y'Y ' schung wurde abgekühlt und der erhaltene FeststoffThe mixture was cooled and the solid obtained auf die gleiche Weise wie in Beispiel 4 behandelt. Dietreated in the same manner as in Example 4. the OCh2CH(OH)CH1NHC(CH,), 120 122 COCh 2 CH (OH) CH 1 NHC (CH,), 120 122 C ν H,ν H, Y / Y / NHCOCH CHC H,NHCOCH CHC H, Y '■· Y '■ · wurde in 50 Teilen heißem Wasser gelöst. Beim
Abkühlen der Lösung fielen Kristalle aus. Nach der
was dissolved in 50 parts of hot water. At the
When the solution was cooled, crystals precipitated. After
erhaltene Athylacetatlösung wurde über wasserfreiemethyl acetate solution obtained was dried over anhydrous /\A./ \ A. ΟίΉ,ΓΗίΟΗίΠΙ,ΝΙΚ Η 17! 17.1 CΟίΉ, ΓΗίΟΗίΠΙ, ΝΙΚ Η 17! 17.1 C ι"
ι ,. -.
ι "
ι,. -.
Umkristallisation aus Wasser erhielt man 4,5 TeileRecrystallization from water gave 4.5 parts Natriumsulfat getrocknet und eingeengt und nach derSodium sulfate dried and concentrated and after I Jl 1I Jl 1 ISIS (' I ι (' I ι NHCO V '-ClNHCO V '-Cl N
/ \
N
/ \
4-Acetamido-2,3-xylenol in einer Ausbeute von 83%, F.4-Acetamido-2,3-xylenol in a yield of 83%, F. Zugabe von Petroläther zu dem Konzentrat bildetenAdding petroleum ether to the concentrate formed VVVV ^ I 1,^ I 1, CH., SO2CH,CH., SO 2 CH, 180bis181°C.180 to 181 ° C. sich Kristalle. Nach der Umkristallisation aus Äthylacecrystals. After recrystallization from ethyl acetate TT Herstellung der Acetidine bzw. AcetidinoleProduction of acetidines or acetidinols tat und Petroläther erhielt man 14,4 Teile l-(4'-Methan-did and petroleum ether gave 14.4 parts of l- (4'-methane NHCOCH,NHCOCH, Beispiel aExample a sulfonamido-phenoxy)-3-isopropylamino-2-propanol insulfonamido-phenoxy) -3-isopropylamino-2-propanol in 21,9 Teile 2-Benzyloxy-l,3-dichlorpropan, 59,1 Teile21.9 parts of 2-benzyloxy-1,3-dichloropropane, 59.1 parts einer Ausbeute von 48%, F. 125 bis 127°C.a yield of 48%, mp 125-127 ° C. 2020th Isopropylamin und 59,1 Teile Wasser wurden in einenIsopropylamine and 59.1 parts of water were in one Beispiel 7Example 7 Autoklav gegeben und die Mischung wurde 48 StundenAutoclave and the mixture was 48 hours Nach den in den vorausgegangenen BeispielenAccording to the previous examples lang unter Rühren erhitzt. Die Reaktionsmischungheated for a long time with stirring. The reaction mixture beschriebenen Verfahren wurden die folgenden Verbinprocedures described were the following conn wurde gekühlt und auf die gleiche Weise wie in Beispielwas cooled and in the same manner as in Example dungen hergestellt:applications made: 1 behandelt, anschließend wurde unter vermindertem1 treated, then was under reduced ( iK-niisclii" Sliuklut Schmelzpunkt(iK-niisclii "Sliuklut melting point 2S2S Druck destilliert. Auf diese Weise erhielt man 17.4 TeileDistilled pressure. In this way 17.4 parts were obtained /H,/H, OCH1CH(OH)Ch1NHCH 9S 101 COCH 1 CH (OH) Ch 1 NHCH 9S 101 C 1Ox
NHCOCH,
1 Ox
NHCOCH,
1010
OCH2CH(OH)CH1NHC(Ch,), 123 125 COCH 2 CH (OH) CH 1 NHC (Ch,), 123 125 C όό NHCOCH,NHCOCH, 3535 4040 4545 5 ° 5555 dodo ftsfts

3-Benzyloxy-l-(isopropyl)-azetidin in einer Ausbeute von 85%, Kp. 105 bis 107°C/2 mm Hg.3-Benzyloxy-1- (isopropyl) -azetidine in one yield of 85%, b.p. 105 to 107 ° C / 2 mm Hg.

Beispiel bExample b

21,9 Teile 2-BCnZyIoXy-MdIChIOrPrOPaH, 713 Teile tert-Butylamin und 50 Teile Wasser wurden in einen Autoklav gegeben und die Mischung wurde 48 Stunden lang unter Rühren auf 90° C erhitzt Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 behandelt, anschließend unter vermindertem Druck destilliert Auf diese Weise erhielt man 17,5 Teile 3-Benzyloxy-l-(tert-butyl)azetidin in einer Ausbeute von 80%, Kp.94 bis 96°C/2 mm Hg.21.9 parts of 2-BCnZyIoXy-MdIChIOrPrOPaH, 713 parts tert-Butylamine and 50 parts of water were placed in an autoclave and the mixture was kept for 48 hours heated to 90 ° C. for a long time with stirring. The reaction mixture was cooled and processed in the same manner as treated in Example 1, then under reduced Distilled under pressure In this way, 17.5 parts of 3-benzyloxy-1- (tert-butyl) azetidine were obtained in one yield from 80%, bp 94 to 96 ° C / 2 mm Hg.

Beispiel c '5 Example c ' 5

Eine Lösung von 4,1 Teilen 3-Benzyloxy-l-(isopropyl)azetidin in 30 Teilen Äthanol wurde zusammen mit 2 Teilen Raney-Nickel als Katalysator in einen Autoklav gegeben und unter einem Wasserstoffgasdruck von 100 Atmosphären wurde die Mischung zur Durchführung der Reduktion 15 Stunden lang bei 40° C gerührt Der Katalysator wurde durch Filtrieren entfernt und die zurückbleibende Äthanollösung wurde zur Trockne eingeengt Die erhaltene ölige Substanz wurde unter vermindertem Druck destilliert oder in η-Hexan gelöst und abgekühlt. Auf diese Weise erhielt man 1,9 Teile 1 -(Jsopropyl-3-azetidinol in Form weißer Kristalle. Die Ausbeute betrug 82%, das Produkt hatte einen Schmelzpunkt von 56 bis 57° C und einen Siedepunkt von 75 bis 76°C bei 3 mm Hg.A solution of 4.1 parts of 3-benzyloxy-1- (isopropyl) azetidine in 30 parts of ethanol was together with 2 parts of Raney nickel as a catalyst in an autoclave and under a hydrogen gas pressure of 100 atmospheres, the mixture was carried out the reduction stirred for 15 hours at 40 ° C. Der The catalyst was removed by filtration and the remaining ethanol solution became dry concentrated. The oily substance obtained was distilled under reduced pressure or dissolved in η-hexane and cooled. In this way, 1.9 parts of 1 - (isopropyl-3-azetidinol were obtained in the form of white crystals The yield was 82%, the product had a melting point of 56 to 57 ° C. and a boiling point from 75 to 76 ° C at 3 mm Hg.

Beispiel dExample d

Eine Lösung von 4,4 Teilen 3-Benzyloxy-l-tert-butyl)azetidin in 30 Teilen Äthanol wurde zusammen mit 2 Teilen Raney-Nickel als Katalysator in einen Autoklav gegeben. Unter einem Wasserstoffgasdruck von 100 Atmosphären wurde die Mischung zur Durchführung der Reduktion 15 Stunden lang bei 4O0C gerührt. Der Katalysator wurde durch Filtrieren abgetrennt und die zurückbleibende Äthanollösung wurde zur Trockem eingeengt Die erhaUene ölige Substanz wurde ii η-Hexan gelöst und gekühlt Auf diese Weise erhiel man 2,0 Teile l-(tert-Butyl)-3-azetidinol in eine Ausbeute von 76%, F. 42 bis 43° C.A solution of 4.4 parts of 3-benzyloxy-1-tert-butyl) azetidine in 30 parts of ethanol was placed in an autoclave together with 2 parts of Raney nickel as a catalyst. The mixture was stirred to carry out the reduction for 15 hours at 4O 0 C under a hydrogen gas pressure of 100 atmospheres. The catalyst was separated off by filtration and the remaining ethanol solution was concentrated to dryness. The oily substance obtained was dissolved in η-hexane and cooled. In this way, 2.0 parts of 1- (tert-butyl) -3-azetidinol were obtained in a yield of 76%, m.p. 42 to 43 ° C.

Beispiel 8Example 8

In einem Stickstoffstrom wurden 11,6 Teile p-Acetamidophenol und 16,0 Teile l-IsopropyI-3-azetidinolhydrochlorid in 50 Teilen Benzylalkohol gelöst' und die Lösung wurde 6 Stunden lang unter Rühren auf 140° C erhitzt Nach dem Eindampfen der Reaktionsmischung wurde der Rückstand aus Methanol/Äthylacetat umkristallisiert und man erhielt 14,2 Teile 1 -(4'-Acetamidophenoxy)-3-isopropyIamino-2-propanolhydrochlorid, F 140 bis 142° C.In a nitrogen stream, there were 11.6 parts of p-acetamidophenol and 16.0 parts of 1-isopropyl-3-azetidinol hydrochloride dissolved in 50 parts of benzyl alcohol 'and the solution was stirred for 6 hours at 140 ° C After the reaction mixture had been evaporated, the residue was recrystallized from methanol / ethyl acetate and 14.2 parts of 1 - (4'-acetamidophenoxy) -3-isopropylamino-2-propanol hydrochloride were obtained, F 140 to 142 ° C.

Beispiel 9Example 9

In einem Stickstoffstrom wurden 19,7 Teile 4-Acetamido-2,3-xylenoI und 17,1 Teile 1-tert-Butyl-azetidinolhydrochlorid zu 50 Teilen Benzylalkohol zugegeben, und die Mischung wurde 6 Stunden lang unter Rühren auf 150° C erhitzt Nach dem Eindampfen der Mischung wurde der Rückstand aus Methanol/Äthylacetat umkristallisiert, und man erhielt 13 Teile l-(4'-Acetamido-2',3'-xyloxy)-3-isopropylamino-2-propanolhydrochlorid, F.129bisl31°C.In a stream of nitrogen, 19.7 parts of 4-acetamido-2,3-xylenoI and 17.1 parts of 1-tert-butyl-azetidinol hydrochloride added to 50 parts of benzyl alcohol, and the mixture was heated at 150 ° C for 6 hours with stirring. After evaporating the mixture the residue was recrystallized from methanol / ethyl acetate, and 13 parts of 1- (4'-acetamido-2 ', 3'-xyloxy) -3-isopropylamino-2-propanol hydrochloride were obtained, 129-131 ° C.

Beispiel 10Example 10

In einem Stickstoffstrom wurden 11,6 Teile p-Acetamidophenol und 15,3 Teile l-Isopropyl-3-azetidinolhydrochlorid miteinander gemischt und die Mischung wurde 5 Stunden lang auf 145° C erhitzt Die erhaltene Reaktionsmischung wurde aus Methanol/Äthylacetat umkristallisiert und man erhielt 11,7 Teile l-(4'-Acetamidophenoxy-3-isopropylamino-2-propanolhydrochlorid, F.139bisl41°C.In a stream of nitrogen, there was 11.6 parts of p-acetamidophenol and 15.3 parts of 1-isopropyl-3-azetidinol hydrochloride mixed together and the mixture was heated at 145 ° C for 5 hours The reaction mixture was recrystallized from methanol / ethyl acetate and 11.7 parts of 1- (4'-acetamidophenoxy-3-isopropylamino-2-propanol hydrochloride, 139-141 ° C.

709 685/234709 685/234

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Herstellung von 1-(Acylaminoaryloxy)-3-aminopropanol-Derivaten der allgemeinen FormelProcess for the preparation of 1- (acylaminoaryloxy) -3-aminopropanol derivatives the general formula OZOZ Ac —N-Ar-O- CH1-CH CM, -NHR (I)Ac -N-Ar-O-CH 1 -CH CM, -NHR (I)
DE19722222471 1971-05-07 1972-05-08 Process for the preparation of 1- (acylamino-aryloxy) -3-aminopropanol derivatives and their non-toxic acid addition salts Expired DE2222471C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46029864A JPS5123489B1 (en) 1971-05-07 1971-05-07
JP2986471 1971-05-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2222471A1 DE2222471A1 (en) 1972-12-21
DE2222471B2 DE2222471B2 (en) 1977-06-23
DE2222471C3 true DE2222471C3 (en) 1978-02-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000928A1 (en) Nitroimidazoles and pharmaceutical compositions containing them as well as their preparation
DD143074A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF NEW N-ARYL BZW.BENZIMIDAZOLINONE
DE2257711A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DYE MODULES FROM INDOLES AND ANHYDRIDES OF AROMATIC OR HETEROAROMATIC VICINAL DICARBON ACIDS, NEW DYE MODELS FROM THESE SUBSTANCE CLASSES AND THEIR USE
DE2157453A1 (en) NEW DIHYDROPYRIDAZONE
CH626351A5 (en)
DE2222471C3 (en) Process for the preparation of 1- (acylamino-aryloxy) -3-aminopropanol derivatives and their non-toxic acid addition salts
DE2141616B2 (en) Oxazolo- and Oxazine square bracket on 3.2-c square bracket for quinazolinone, process for their preparation and medicinal products containing these compounds
EP0530629A1 (en) Process for the preparation of 5,6-dihydroxyindolines
EP0271099A2 (en) Substituted aminopropionic acid amides, process for their preparation, agents containing them and their use as well as the intermediates formed during the preparation
DE2222471B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF 1- (ACYLAMINO-ARYLOXY) -3-AMINOPROPANOL DERIVATIVES AND THEIR NON-TOXIC ACID-ADDITION SALTS
DE2065365C3 (en) 1,3-disubstituted azetidines and processes for their preparation and their use
DE1695804C3 (en) N Acyl 2 methyl 3 indolylcarbonic acids, process for their preparation and pharmaceuticals
DE2809798A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 5-SUBSTITUTED TETRAZOLE
DE2512702C2 (en) Substituted 1-amino-3-phenyl-indoles, their salts and process for their preparation
CH542179A (en) N,n&#39;-bis (2,3&#39; 4&#39;-dihydroxyphenyl 2-hydroxy - ethyl) hexamethylene diamine prepn
DD216013A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF NEW ETHENDIAMIN AND GUANIDINE DERIVATIVES
DE1166782B (en) Process for the preparation of substituted aromatic dicarboximides and their salts
CH630907A5 (en) Process for preparing derivatives of 1-carbamoyluracil.
AT303025B (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF NEW INDOLDER DERIVATIVES AND THEIR ACID ADDITION SALTS
DE2345651A1 (en) INDOLYL ALKYLAMINES AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE1695757C3 (en) Pyridine methanol carbamates and processes for their preparation
AT243261B (en) Process for the production of new imidazole derivatives
DE1174783B (en) Process for the preparation of new basic substituted 1,2-benzisothiazoles
DE1643961A1 (en) Process for the preparation of asymmetrically substituted formamidines
AT360992B (en) METHOD FOR PRODUCING NEW PHENYLAZACYCLO-ALKANS AND THEIR SALTS AND OPTICALLY ACTIVE COMPOUNDS