DE2221667A1 - Wetting agents and rewetting agents - Google Patents

Wetting agents and rewetting agents

Info

Publication number
DE2221667A1
DE2221667A1 DE19722221667 DE2221667A DE2221667A1 DE 2221667 A1 DE2221667 A1 DE 2221667A1 DE 19722221667 DE19722221667 DE 19722221667 DE 2221667 A DE2221667 A DE 2221667A DE 2221667 A1 DE2221667 A1 DE 2221667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
sulfonated
per molecule
atoms per
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722221667
Other languages
German (de)
Inventor
Milligan John Gordon
Bertini Angelo Joseph
Tanner Alan Roger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jefferson Chemical Co Inc
Original Assignee
Jefferson Chemical Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jefferson Chemical Co Inc filed Critical Jefferson Chemical Co Inc
Publication of DE2221667A1 publication Critical patent/DE2221667A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/143Sulfonic acid esters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/248Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing sulfur
    • D06M13/256Sulfonated compounds esters thereof, e.g. sultones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Jefferson Chemical Company, Inc., Houston, Texas, V«St.A.Jefferson Chemical Company, Inc., Houston, Texas, V «St.A. Netzmittel und WiederbenetzunqsmittelWetting agents and rewetting agents

Die Erfindung bezieht sich auf Netzmittel, die sulfonierte alpha- und Vinylidenolefine enthalten, und die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie 25 bis 100 Gewichtsprozent sulfoniertes Vinylidenolefin mit 16 Kohlenstoffatomen enthalten. Die Erfindung bezieht sich ferner auf Wiederbenetzungsmittel, die Salze von sulfonierten Vinylidenolefinen enthalten und die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie etwa 70 bis 100 Gewichtsprozent sulfonierte Vinylidenolefine mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen enthalten. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Erzielung verbesserter Benetzungseigenschaften eines Trägermediums, zum Beispiel eines wässrigen Trägers, und ein Verfahren zur Erzielung von Wiederbenetzungseigenschaften bei Substraten wie Textilien und Papier sowie die dadurch erzeugten Produkte.The invention relates to wetting agents, the sulfonated Contain alpha and vinylidene olefins, and which are characterized in that they contain 25 to 100 percent by weight contain sulfonated vinylidene olefin with 16 carbon atoms. The invention also relates to rewetting agents, which contain salts of sulfonated vinylidene olefins and which are characterized by that they contain about 70 to 100 percent by weight sulfonated vinylidene olefins having 16 to 18 carbon atoms. The invention also relates to a method for achieving improved wetting properties of a Carrier medium, for example an aqueous carrier, and a method for achieving rewetting properties in substrates such as textiles and paper, as well as the products made from them.

Trotz eingehender Untersuchungen und intensiver Forschungstätigkeit, insbesondere der Textilindustrie, wird das Gebiet der oberflächenaktiven Mittel nach wie vor vonDespite in-depth investigations and intensive research, especially the textile industry, the area of surfactants is still dominated by

209847/1199209847/1199

der Empirie beherrscht. Es ist immer noch praktisch unmöglich, irgendwelche Regeln für die Beziehungen zwischen der Struktur eines oberflächenaktiven Mittels und seiner Wirkunsrichtung oder Wirkungsstärke aufzustellen. Die Wirkungen und Anwendungszwecke von oberflächenaktiven Mitteln sind daher so unterschiedlich wie ihre chemischen Zusammensetzungen selbst.dominated by empiricism. It is still practically impossible to establish any rules for the relationships between the To establish the structure of a surface-active agent and its direction or strength of action. The effects and surfactant uses are therefore as diverse as their chemical compositions self.

Oberflächenaktive Mittel werden ganz allgemein als Netz- " mittel, Eindringmittel, Emulgiermittel, Wiederbenetzungsmittel, Dispergiermittel, löslich-machende Mittel, Schäumungsmittel, Spülmittel und als Reinigungs- oder Waschmittel und dergleichen mehr verwendet.Surfactants are generally used as wetting agents, penetrants, emulsifiers, rewetting agents, Dispersants, solubilizers, foaming agents, Dishwashing detergent and used as a cleaning agent or laundry detergent and the like.

Weitere Versuche zur Einteilung von oberflächenaktiven Mitteln, beispielsweise durch ihre Klassifizierung als nicht-ionische, anionische, kationische und dergleichen Mittel, sind zwar von gewissem Nutzen, veranschaulichen aber gerade den Empirismus auf diesem Gebiet. So sind beispielsweise einige nicht-ionische Mittel ausgezeichnete Detergentien und Netzmittel und andere dagegen nicht. Einige anionische Mittel sind sehr schlechte Schäumungsmittel und schlechte Detergentien. Einige kationische Mittel sind ausgezeichnete Emulgiermittel. Manche Verbindungen, von denen aufgrund ihrer Struktur anzunehmen wäre, das sie aktiv sind, sind unbrauchbar und so fort.Further attempts to classify surfactants, for example by classifying them as nonionic, anionic, cationic, and the like agents, while of some utility, are illustrative but just the empiricism in this area. For example, some non-ionic agents are excellent Detergents and wetting agents and others, on the other hand, do not. Some anionic agents are very poor foaming agents and bad detergents. Some cationic agents are excellent emulsifiers. Some Compounds which, due to their structure, could be assumed to be active are unusable and immediately.

In gewissem Umfang kann ein oberflächenaktives Mittel auch eine Kombination von Eigenschaften zeigen, wodurch es für mehr als einen Anwendungszweck brauchbar wird. Im allgemeinen überwiegt jedoch wenigstens eine günstige Eigenschaft, die dann auch zur Klassifizierung des jeweiligen oberflächenaktiven Mittels herangezogen werden kann. In dieser Hinsicht hat die American Association of Textile Chemists and Colorists (AATCC) in der Praxis anwendbare Tests entwickelt, die sich hauptsächlichTo some extent, a surfactant can also exhibit a combination of properties, whereby it becomes useful for more than one purpose. In general, however, at least one favorable one predominates Properties that are then also used to classify the respective surface-active agent can. In this regard, the American Association of Textile Chemists and Colorists (AATCC) has put into practice Applicable tests developed that focus mainly

209847/ 1199209847/1199

physikalisch-chemischer Methoden zur Bewertung der oben genannten Eigenschaften bedienen. Diese Tests haben zu einer gewissen Sicherheit auf dem Gebiet geführt und haben sich bei der Entwicklung von verbesserten oberflächenaktiven Mitteln als außerordentlich wertvoll erwiesen.Use physicochemical methods to evaluate the properties mentioned above. These tests have to a certain degree of security in the field and have resulted in the development of improved surface-active substances Funds proved to be extremely valuable.

Es kommt nur äußerst selten vor, daß zufällig eine Zusammensetzung gefunden wird, die aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen eine überraschende Überlegenheit gegenüber sehr nahestehenden Zusammensetzungen zeigt und dann als Spitzenprodukt anerkannt wird, im Vergleich mit welchem andere Zusammensetzungen bewertet werden. Im vorliegenden Fall stellt Dioctylnatriumsulfosuccinat eins der besten und anerkanntesten der bekannten Netz- und Wiederbenetzungsmittel dar. Es war daher außerordentlich überraschend, daß ein Netzmittel gefunden wurde, das gleichfalls überlegene Netzeigenschaften und die Qualitäten eines Spitzenprodukts zeigt, und daß ein Wiederbenetzungsmittel gefunden wurde, das Eigenschaften zeigt, die sogar denen von Dioctylnatriumsulfosuccinat überlegen sind.It is extremely rare that a composition happens to be is found that for some inexplicable reason a surprising superiority over shows very close compositions and is then recognized as a top product in comparison with which other compositions are evaluated. In the present case, dioctyl sodium sulfosuccinate is one of the best and most recognized of the known wetting and rewetting agents. It was therefore extremely surprising that a wetting agent has been found that also has superior wetting properties and the qualities of a top product and that a rewetting agent has been found which exhibits properties even those of dioctyl sodium sulfosuccinate are superior.

Es wurde gefunden, daß Salze von sulfonierten alpha- und Vinylidenolefinen außerordentlich wirksame Netzmittel darstellen, wenn etwa 25 bis 100 Gewichtsprozent dieser Salze solche von sulfonierten Vinylidenolefinen mit 16 Kohlenstoffatomen pro Molekül sind, und daß Salze von bestimmten sulfonierten Vinylidenolefinen, nämlich von solchen mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen pro Molekül, außerordentlich wirksame Wiederbenetzunsmittel sind. Die erfindungsgemäßen Wiederbenetzungsmittel haben einen Wert der Wiederbenetzungskonzentration (AATCC Test-Methode 27-1952 Absatz 5.2), der etwa bei der Hälfte des Werts für Dioctylnatriumsulfosuccinat liegt, woraus sich ergibt, daß 50 Teile der erfindungsgemäßen Zusammensetzung die gleiche Wiederbenetzungsfähigkeit haben wie 100 Teile Dioctylnatriumsulfosuccinat. Dieses Ergebnis war im Hinblick auf die Tatsache, daß die Gruppe der sulfonierten alpha-Olefine sowie andere sulfonierte VinylidenolefineIt has been found that salts of sulfonated alpha and vinylidene olefins are extremely effective wetting agents represent when about 25 to 100 percent by weight of these salts are those of sulfonated vinylidene olefins with 16 Are carbon atoms per molecule, and that salts of certain sulfonated vinylidene olefins, namely of such having 16 to 18 carbon atoms per molecule, are extremely effective rewetting agents. The invention Rewetting agents have a rewetting concentration value (AATCC test method 27-1952 paragraph 5.2), which is about half the value for dioctyl sodium sulfosuccinate, which results in that 50 parts of the composition according to the invention have the same rewettability as 100 parts Dioctyl sodium sulfosuccinate. This result was in view of the fact that the group of sulfonated alpha-olefins and other sulfonated vinylidene olefins

2098 4 7/11992098 4 7/1199

dem Dioctylnatriumsulfosuccinat erheblich unterlegen sind, völlig überraschend. Es ist noch nicht geklärt, warum die erfindungsgemäßen Netzmittel, die sulfonierten Vinylidenolefine mit 16 Kohlenstoffatomen im Molekül, eine derart überraschende Überlegenheit zeigen. Es wurde jedoch gefunden, daß diese Netzmittel dem Dioctylnatriumsulfosuccinat wenigstens gleichwertig sind und ein Vielfaches der Aktivität der entsprechenden sulfonierten alpha-Olefine haben. Etwa 10 Teile des erfindungsgemäßen Wiederbenetzungsmittels sind etwa 100 Teilen des entsprechenden sulfonierten alpha-Olefins gleichwertig.are considerably inferior to dioctyl sodium sulfosuccinate, completely surprising. It has not yet been clarified why the wetting agents according to the invention, the sulfonated vinylidene olefins with 16 carbon atoms in the molecule, show such a surprising superiority. However, it has been found that this Wetting agent at least equivalent to dioctyl sodium sulfosuccinate and have a multiple of the activity of the corresponding sulfonated alpha-olefins. About 10 parts of the invention Rewetting agents are equivalent to about 100 parts of the corresponding sulfonated alpha olefin.

Die sulfonierten Vinylidenolefine mit 16 Kohlenstoffatomen pro Molekül sind so stark wirksame Netzmittel, daß andere sulfonierte Olefine,zum Beispiel alpha- und Vinyliden-Olefine und Gemische daraus in Mengen von bis zu 75 Gewichtsprozent des Gesamtgewichts der Netzmittelzusammensetzung mitverwendet werden können. Die erfindungsgemäßen Wiederbenetzungsmittel sind gleichfalls so hoch wirksam, daß andere sulfonierte Olefine in Mengen von bis zu etwa 30 Gewichtsprozent des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ohne allgemeine nachteilige Wirkung auf den Wert der Wiederbenetzungskonzentration mitverwendet werden können. Es liegt selbstverständlich im Rahmen des fachmännischen Könnens, die erfindungsgemäßen Netz- und Wiederbenetzungsmittel gegebenenfalls in Kombination mit,anderen Netzmitteln einzusetzen.The sulfonated vinylidene olefins having 16 carbon atoms per molecule are so potent wetting agents that others are sulfonated olefins, for example alpha- and vinylidene olefins and mixtures thereof in amounts of up to 75 percent by weight of the total weight of the wetting agent composition can also be used. The invention Rewetting agents are also so effective that other sulfonated olefins are used in amounts up to about 30 percent by weight the total weight of the composition with no general adverse effect on the rewet concentration value can also be used. It goes without saying that it is within the scope of the expert to carry out the invention Wetting and rewetting agents, if necessary in combination with other wetting agents.

Die im Rahmen der Erfindung bevorzugten Netzmittel enthalten Salze von sulfonierten alpha- und Vinylidenolefinen mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen pro Molekül, wobei etwa 25 bis 100 Gewichtsprozent des Netzmittels aus Salzen von sulfonierten Vinylidenolefinen mit 16 Kohlenstoffatomen pro Molekül, vorzugsweise wenigstens 50 Gewichtsprozent und insbesondere wenigstens 75 Gewichtsprozent des Netzmittels aus Salzen von sulfonierten Vinylidenolefinen mit 16 Kohlenstoffatomen pro Molekül bestehen. Das am meisten bevorzugte Netzmittel besteht praktisch ausschließlich aus Salzen von sulfonierten Vinylidenolefinen mit 16 Kohlenstoffatomen im Molekül.The wetting agents preferred in the context of the invention contain salts of sulfonated alpha and vinylidene olefins with 12 to 20 carbon atoms per molecule, with about 25 to 100 percent by weight of the wetting agent consisting of salts of sulfonated Vinylidene olefins having 16 carbon atoms per molecule, preferably at least 50 percent by weight and especially at least 75 percent by weight of the wetting agent from salts of sulfonated vinylidene olefins having 16 carbon atoms per Molecule consist. The most preferred wetting agent consists almost entirely of salts of sulfonated ones Vinylidene olefins with 16 carbon atoms in the molecule.

2 0 9 8 4 7/11992 0 9 8 4 7/1199

Die im Rahmen der Erfindung bevorzugten Wiederbenetzungsmittel enthalten Salze von sulfonierten Vinylidenolefinen mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen pro Molekül, wobei etwa 70 bis 100 %, vorzugsweise wenigstens 75 % der sulfonierten Vinylidenolefine 16 bis 18 Kohlenstoffatome pro Molekül enthalten. Im Fall der am meisten bevorzugten Wiederbenetzungsmittel enthalten praktisch alle sulfonierten Vinylidenolefine 16 bis 18 Kohlenstoffatome pro Molekül. ■" The rewetting agents preferred in the context of the invention contain salts of sulfonated vinylidene olefins having 12 to 22 carbon atoms per molecule, with about 70 to 100%, preferably at least 75% of the sulfonated Vinylidene olefins 16 to 18 carbon atoms per molecule contain. In the case of the most preferred rewetting agents Virtually all sulfonated vinylidene olefins contain 16 to 18 carbon atoms per molecule. ■ "

Der kationische Anteil der neutralisierten sulfonierten Olefine ist vorzugsweise Natrium, Kalium oder Ammonium oder der einer organischen Base wie Mono-, Di- oder Triäthanolamin. Selbstverständlich können auch Mischungen der genannten kationischen Anteile vorliegen.The cationic fraction of the neutralized sulfonated Olefins are preferably sodium, potassium or ammonium or that of an organic base such as mono-, di- or triethanolamine. Mixtures can of course also be used the cationic fractions mentioned are present.

Außer Ihrem Netz- und WiederbenetzüngsvermÖgen haben die erfihdühgsgemäßen Netz- und Wiederbehetzungsmittel weitere Vorteile: Sie haben eine geringe Eigenfarbe, sind biologisch abbaubar und hydrölysebestäridig und lassen sich äüs leicht zugänglichen Ausgangsstoffen herstellen.Besides your network and rewetting ability, they have according to the wetting and reheating means further Advantages: They have a low inherent color, are biodegradable and resistant to hydrolysis and can be removed Produce easily accessible raw materials.

Die erfihdungsgemäßen Mittel und Zusammensetzungen sind besonders vorteilhaft für die Papier- und Textilindustrie. Zu Beispielen für die Äriwendüngszwecke, für die sich die erfindungsgemäßen Netzmittel eignen, gehört das Auslaugen von Baumwoll-Stückwaren, zum Beispiel vor dem Waschen und Färben. Das Auslaugen fördert die gleichmäßige Absorption von Farbstoffen und unterstützt alkalische oder saure Wäschen bei der Herstellung und Veredelung von Fasern. Die erfindungsgemäßen Netzmittel eignen sich ferner zum Vergleichmäßigen von Farben, zum Entfärben von Zeitungspapier und dergleichen. In entsprechender Weise können die erfindungsgemäßen Wiederbenetzungsmittel bei der Herstellung von Handtüchern und Löschpapier zur VerbesserungThe agents and compositions according to the invention are particularly advantageous for the paper and textile industry. For examples of the uses for which the Suitable wetting agents according to the invention include leaching cotton piece goods, for example before washing and To dye. Leaching promotes the even absorption of dyes and supports alkaline or acidic ones Washes in the manufacture and refinement of fibers. The wetting agents according to the invention are also suitable for Uniformity of colors, for decolorizing newsprint and the like. In a corresponding way you can the rewetting agents according to the invention in the manufacture of towels and blotting paper for improvement

209 847/1199209 847/1199

ihres Wasserabsorptionsvermögens verwendet werden. Substrate wie Handtuchmaterial, Windeln und dergleichen werden einfach mit Lösungen der erfindungsgemäßen Wiederbenetzungsmittel behandelt und getrocknet. Der Gebrauchswert des Substrats wird dadurch entsprechend verbessert. Das Wiederbenetzungsvermogen ist somit eine Eigenschaft, die daran zu erkennen ist, daß ein Substrat, das mit einer Lösung des Wiederbenetzungsmittels behandelt und anschließend getrocknet wurde, Flüssigkeit rascher absorbiert als ohne diese Behandlung.their water absorption capacity can be used. Substrates such as toweling material, diapers and the like simply treated with solutions of the rewetting agents according to the invention and dried. The use value the substrate is improved accordingly. The rewetting capacity is thus a property which can be recognized by the fact that a substrate is treated with a solution of the rewetting agent and then was dried, liquid absorbed more rapidly than without this treatment.

Die mit den erfindungsgemäßen Netz- oder Wiederbenetzungsmitteln zu behandelnden Substrate können solche auf Papierbasis sein und sind häufig textilartige Materialien., Beispiele hierfür sind Naturfasern (pflanzliche, tierische und anorganische Fasern) wie Baumwolle, Wolle und Asbest, sowie synthetische und halbsynthetische Fasern wie Nylon, Rayon, Fasern aus !Zein (Vicara) und Glas.The substrates to be treated with the wetting agents or rewetting agents according to the invention can be such be based on paper and are often textile-like materials., Examples of this are natural fibers (vegetable, animal and inorganic fibers) such as cotton, wool and asbestos, as well as synthetic and semi-synthetic fibers like nylon, rayon, fibers from! zein (vicara) and glass.

Die Art und Weise, in der die erfindungsgemäßen Netzoder Wiederbenetzungsmittel angewandt werden, hängt von den jeweiligen Bedürfnissen des Anwenders und in gewissem Ausmaß auch davon ab, ob es sich um die Behandlung eines Substrats handelt sowie in welcher Form das Mittel eingesetzt wird. Zusammen mit den erfindungsgemäßen Netzmitteln können verschiedene Träger oder Lösungsmittel verwendet werden, die sich nach den jeweiligen Bedürfnissen und dem Verwendungszweck richten. Die trägerhaltigen Zusammensetzungen können wässrige Lösungen des Netzmittels, alkoholische Farbstofflösungen, saure oder alkalische wässrige Lösungen, wässrige Elektrolytlösungen und dergleichen sowie Mischungen daraus sein. Ein beispielhaftes Verfahren zur Anwendung eines erfindungsgemäßen Netzmittels auf ein Substrat ist dasThe way in which the network or Re-wetting agents applied depends on the specific needs of the user and to some extent The extent also depends on whether it is the treatment of a substrate and in what form it is Funds is used. Various carriers or solvents can be used together with the wetting agents according to the invention are used, which are based on the respective needs and the intended use. the Carrier-containing compositions can be aqueous solutions of the wetting agent, alcoholic dye solutions, acidic or alkaline aqueous solutions, aqueous electrolyte solutions and the like and mixtures thereof be. An exemplary method for applying a wetting agent according to the invention to a substrate is that

209847/1 199209847/1 199

Besprühen oder Klotzen eines Substrats mit einer
wässrigen Lösung des Netzmittels. In entsprechender Weise können die Substrate mit Lösungen des Wiederbenetzungsmittels, zum Beispiel wässrigen Lösungen, besprüht oder geklotzt werden.
Spraying or padding a substrate with a
aqueous solution of the wetting agent. In a corresponding manner, the substrates can be sprayed or padded with solutions of the rewetting agent, for example aqueous solutions.

Die genannten Vinylidenolefine können durch folgende Formel dargestellt werden:The vinylidene olefins mentioned can be represented by the following formula:

R2 R 2

In dieser Formel bedeuten R. und R_, die untereinander gleich oder voneinander verschieden sein können, Alkylreste mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstpffatome pro Molekül im Bereich von etwa 12 bis 22 Kohlenstoffatomen liegt.In this formula, R. and R_ mean one below the other may be the same or different from one another, alkyl radicals having 4 to 10 carbon atoms, where the The total number of carbon atoms per molecule ranges from about 12 to 22 carbon atoms.

Die Vinylidenolefine können nach jedem bekannten Verfahren hergestellt werden, zum Beispiel durch Dimerisieren von alpha-Olefinen oder Gemischen daraus. Die Verwendung von Aluminiumalkylen, zum Beispiel von Triäthylaluminium, in einem Verfahren, wie es in der US-PS 2 695 327 beschrieben ist, ist beispielhaft. Beispiele für Vinylidenolefine sind 2-Octyl-l-decen, 2-Hexyl-l-decen und Gemische daraus. Das sulfonierte 2-Hexyl-l-decen ist das Netzmittel mit der größten Bedeutung.The vinylidene olefins can be prepared by any known method, for example by dimerization of alpha-olefins or mixtures thereof. the Use of aluminum alkyls, for example triethylaluminum, in a process as described in US Pat U.S. Patent 2,695,327 is exemplary. Examples of vinylidene olefins are 2-octyl-l-decene, 2-hexyl-1-decene and mixtures thereof. The sulfonated 2-Hexyl-1-decene is the most important wetting agent.

209847/1199209847/1199

Wie erwähnt, können Gemische von alpha-Olefinen dimerisiert werden, und die dadurch erhaltene Olefinfraktion kann zur Gewinnung der jeweils gewünschten Olefinfraktion fraktioniert werden, zum Beispiel zur Gewinnung der C-16-Vinylidenolefinfraktion oder der C1C-C,o-Vinylidenolefinfraktion.As noted, mixtures of alpha olefins can be dimerized and the olefin fraction thus obtained may be fractionated to obtain the respectively desired olefin fraction, for example, for obtaining the C-16 -Vinylidenolefinfraktion or C 1C -C, o-Vinylidenolefinfraktion.

Die Vinylidenolefine können durch bekannte Sulfonierungsverfahren mit Hilfe der bekannten Vorrichtungen wie sie beispielsweise in US-PS 3 169 142 beschrieben sind, sulfoniert werden. Vorzugsweise wird als SuI-fonierungsmittel Schwefeltrioxid sowie ein Fallfilmreaktor angewandt, worin die Sulfonierung durch Verwendung von gasförmigem SO^, das mit einem inerten Trägergas, wie Stickstoff oder Kohlendioxid, auf eine Volumenkonzentration von etwa 2 bis 5 % verdünnt ist, bewirkt wird.The vinylidene olefins can be sulfonated by known methods using known devices such as they are described, for example, in US Pat. No. 3,169,142, are sulfonated. It is preferably used as the sulfonant Sulfur trioxide as well as a falling film reactor applied, wherein the sulfonation by use of gaseous SO ^, which with an inert Carrier gas, such as nitrogen or carbon dioxide, is diluted to a volume concentration of about 2 to 5%, is effected.

Hierbei können beispielsweise Temperaturen von etwa 25 bis 80 0C, Molverhältnisse von Schwefeltrioxid zu Vinylidenolefin von etwa 1,0:1,0 bis 1,6:1,0, vorzugsweise 1,15:1,0 bis 1,4:1,0 und Atmosphärenoder Überdrucke angewandt werden. Die Dauer der SuI-fonierungsreaktion kann selbstverständlich in Abhängigkeit von dem jeweiligen Sulfonierungssystem innerhalb weiter Grenzen schwanken. In einem Fallfilmreaktor erfolgt die Sulfonierung im allgemeinen in wenigen Sekunden. Die Reaktionszeiten können zwischen weniger als etwa 1 Sekunde und 5 bis 10 Minuten oder länger schwanken. Das aus der Sulfonierungsanlage gewonnene Sulfonierungsprodukt wird gewöhnlich mit Wasser bis zu dem gewünschten Feststoffgehalt verdünnt, wodurch eine wässrige Aufschlämmung erhalten wird, und durch Behandlung mit Base bis zur Neutralisation des Reaktorabflusses in das entsprechende Salz übergeführt.For example, temperatures of about 25 to 80 ° C., molar ratios of sulfur trioxide to vinylidene olefin of about 1.0: 1.0 to 1.6: 1.0, preferably 1.15: 1.0 to 1.4: 1, 0 and atmospheric or positive pressures can be used. The duration of the sulfonation reaction can of course vary within wide limits depending on the particular sulfonation system. In a falling film reactor, the sulfonation generally takes place in a few seconds. Response times can vary from less than about 1 second to 5 to 10 minutes or longer. The sulfonation product recovered from the sulfonation plant is usually diluted with water to the desired solids content, whereby an aqueous slurry is obtained, and converted into the corresponding salt by treatment with base until the reactor effluent is neutralized.

209847/ 1 1 99209847/1 1 99

Im allgemeinen wird ein Überschuß von etwa 5 bis 20 Gewichtsprozent über die theoretisch erforderliche Menge der Base angewandt. Beispiele für verwendbare Basen sind Natriumhydroxid, Käliumhydroxid und Natriumbicarbonat«In general, an excess of about 5 to 20 percent by weight over what is theoretically required is used Amount of base applied. Examples of usable bases are sodium hydroxide, potassium hydroxide and Sodium bicarbonate "

Die erfindungsgemäßen Netz- und Wiederbenetzungsmittel können mit Vorteil als wässrige Lösungen eingesetzt werden, wobei den Bedürfnissen entsprechend etwa 0,01 g Netz- oder Wiederbenetzungsmittel pro Liter bis zu der Menge, die der Löslichkeitsgrenze des jeweiligen Netz- oder Wiederbenetzungsmittels entspricht, verwendet werden kann. Trägerhaltige Medien, die etwa 0,1 bis 20 g/l des erfindungsgemäßen Netzmittels enthalten, sind bevorzugt. Gleichfalls bevorzugt sind wässrige Lösungen, die etwa 0,1 bis 20 g/l des erfindungsgemäßen Wiederbenetzungsmittels enthalten.The wetting and rewetting agents according to the invention can advantageously be used as aqueous solutions be, with the needs according to about 0.01 g of wetting or rewetting agent per liter to to the amount corresponding to the solubility limit of the respective wetting or rewetting agent can be. Carrier-containing media containing about 0.1 to 20 g / l of the wetting agent according to the invention are preferred. Aqueous solutions which contain about 0.1 to 20 g / l of the substance according to the invention are likewise preferred Contain rewetting agent.

Es sei darauf hingewiesen, daß sich das jeweilige Trägermedium für die Anwendung der erfindungsgemäßen Netz- und Wiederbenetzungsmittel nach den jeweiligen Bedürfnissen des Anwenders richtet.It should be noted that the respective carrier medium for the application of the invention Wetting and rewetting agents are aimed at the respective needs of the user.

Die erfindungsgemäßen Netz- und Wiederbenetzungsmittel können mit Vorteil in Alkohol, zum Beispiel Isopropanol angewandt werden. Die Salze der sulfonierten Vinylidenolefine ,wie sie durch das oben beschriebene Sulfonierungsverfahren und die anschließende Neutralisation erhalten werden, können falls erwünscht, durch Verdünnen mit beispielsweise Isopropanol zur Fällung des Natriumsulfats gereinigt werden. Die Mischung kann filtriert und bis zu der gewünschten Konzentration des Netz- oder,Wiederbenetzungsmittels von Lösungsmittel befreit werden. Konzentrierte .The wetting and rewetting agents according to the invention can advantageously be used in alcohol, for example isopropanol can be applied. The salts of the sulfonated vinylidene olefins as defined by the above Sulfonation processes and subsequent neutralization can be obtained, if desired, be purified by dilution with, for example, isopropanol to precipitate the sodium sulfate. the Mixture can be filtered and adjusted to the desired concentration of wetting or rewetting agent be freed from solvent. Concentrated.

209 8 47/ 1 1 99209 8 47/1 1 99

Lösungen der sulfonierten Vinylidenolefine in Isopropanol zeigen ein besonders vorteilhaftes Verhalten.Solutions of the sulfonated vinylidene olefins in isopropanol show particularly advantageous behavior.

Die folgenden Ausführungsbeispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung.The following exemplary embodiments serve to further explain the invention.

Die Netzzeiten in Sekunden bei verschiedenen Konzentrationen sind in der Tabelle I angegeben. Sie zeigen die überraschende Überlegenheit der erfindungsgemäßen Netzmittel. Die Wiederbenetzungszeiten in Sekunden bei verschiedenen Konzentrationen und die Werte der Wiederbenetzungskonzentration sind in Tabelle II angegeben. Sie zeigen die überraschende Überlegenheit der erfindungsgemäßen Wiederbenetzungsmittel. The wetting times in seconds at various concentrations are given in Table I. she show the surprising superiority of the wetting agents according to the invention. The rewet times in seconds at different concentrations and the rewet concentration values are in Table II given. They show the surprising superiority of the rewetting agents according to the invention.

209847/1199209847/1199

Netzzeit in SekundenNetwork time in seconds

(a)(a)

Netzeigenschaften
bei verschiedenen Konzentrationen des oberflächenaktiven Mittels
Network properties
at various concentrations of the surfactant

CO χ«.CO χ «.

Beispiel example

NetzmittelWetting agents

11 DSS1 DSS 1 I OI O CC. AOSAOS VOS
VOS
VOS
VOS
2
3
2
3
[b)[b) C c C c VOSVOS VOS
VOS
VOS
VOS
44th C AO<? v u'
c^vosia;
C AO <? vu '
c ^ vos ia;
c"c " AOSAOS VOS
VOS
VOS
VOS
VOS
VOS
55 AOSAOS 66th C14 C 14 C18
c20
C 18
c 20
VOSVOS
77th CC. C,g,C, g, VOSVOS 88th C16,C 16 , AOSAOS 99 C16f
C18'
C 16 f
C 18 '
VOSVOS
1010 VOSVOS 1111 AOSAOS 1212th V0S (e)
C C * '
J18^ ~20<f)
V0S (e)
CC * '
J18 ^ ~ 20 <f)
1313th C18' ^20
C ^'
C 18 '^ 20
C ^ '
1414th ^20Ii!
C2O<3»
C20
^ 20 II!
C 2O <3 »
C 20
15
16
15th
16
17
18
17th
18th
19
20
21
19th
20th
21

Gew.-% öl in der Probe, soweit bestimmt % By weight of oil in the sample, if determined

3,03.0

3,73.7

3,43.4

5,95.9

8,88.8

6,8 7,4 6,9 4,66.8 7.4 6.9 4.6

6,6 5,6 5,1 8,1 1,5 g Haken 6.6 5.6 5.1 8.1 1.5 g hook

(a)(a)

3,0 q Haken3.0 q hook

(a)(a)

0,25 Gew.-% 0,10 Gew.-% 0,10 Gew.-% 0,05 Gew.-%0.25% by weight 0.10% by weight 0.10% by weight 0.05% by weight

10,9
9,8
10.9
9.8

O,oO, o

31,131.1

12,412.4

< 1,0<1.0

^ 1,0^ 1.0

*~^ 93,0* ~ ^ 93.0

2,32.3

<l,0<l, 0

>120,0> 120.0

-— 44,0- 44.0

3,23.2

2,62.6

2,02.0

12,3
5,1
2,1
6,0
12.3
5.1
2.1
6.0

(a) Draves-Clarkson Wetting Test, AATCC Testmethode 17-1952 bei 25 0C.(a) Draves-Clarkson Wetting Test, AATCC test method 17-1952 at 25 0 C.

(b) Dioctylnatriumsulfosuccinat.(b) dioctyl sodium sulfosuccinate.

(c) alpha-Olefinsulfonat-Natriumsalze(c) alpha-olefin sulfonate sodium salts

(d) Vinylidenolefinsulfonat-Natriumsalze(d) vinylidene olefin sulfonate sodium salts

120,0
>120,0
14,3
9,9
39,8
24,8
120.0
> 120.0
14.3
9.9
39.8
24.8

>120^0
7,3
> 120 ^ 0
7.3

. 4,2
>120,0
. 4.2
> 120.0

8^4
7,0
7,9
8 ^ 4
7.0
7.9

25,8
13,4
5,9
12,8
25.8
13.4
5.9
12.8

(e) Gew.-Verh. 1:4:2(e) Weight ratio 1: 4: 2

(f) " " 1:2:1(f) "" 1: 2: 1

(g) " " 1:4
(h) " " 1:2
(i) " " 1:1
(j) " " 2:1
(g) "" 1: 4
(h) "" 1: 2
(i) "" 1: 1
(j) "" 2: 1

< 1,0<1.0

o-82,0o-82.0

>120,0> 120.0

6,96.9

5,75.7

20,620.6

15,415.4

< 1,0 -77,0<1.0 -77.0

3,73.7

«— 1,0 >120,0 45,0 6,8 4,7 3,3«- 1.0> 120.0 45.0 6.8 4.7 3.3

17,2 9,3 4,117.2 9.3 4.1

10,110.1

>120,0> 120.0

>120,0> 120.0

18,418.4

2l's 2,9 2,32l's 2.9 2.3

>120,0> 120.0

>120,0> 120.0

60,060.0

13,1 8,613.1 8.6

11,811.8

25,1 13,1 7,2 18,825.1 13.1 7.2 18.8

TabelleTabel

IIII

Bex-Bex- WiederbenetzungsRewetting Wiederbenetzungseigenschaften von OlefinsulfonatenRewetting properties of olefin sulfonates Wiederbenetzungszeit in SekundenRewetting time in seconds 8,08.0 aktiven Mittelsactive agent 2,42.4 1,21.2 (a) bei ver- (a) at ver 0,4 0,20.4 0.2 Wiederbe-Recovery spielgame mittelmiddle Gew.-% Öl X) % By weight oil X) schiedenen Konzentrationen <different concentrations < 2/i2 / i 4,84.8 g/ig / i 2/i2 / i des oberflächen-of the surface g/i g/ig / i g / i netzungskon-network con- i.d.Probei.d. sample 3,43.4 2/i2 / i 6,06.0 9,69.6 zentrationcentering 2020th 5,85.8 5,15.1 0,80.8 2222nd DSS!di DSS ! Di 2/i2 / i 57,057.0 11,911.9 2/i2 / i 2323 LASREAD -- 1,71.7 7,97.9 1,31.3 2424 C9 AOS(e) C 9 AOS (e) -'- ' 2,62.6 6,96.9 24,024.0 ^- 5,0^ - 5.0 2525th Cr. AOSCr . AOS -'- ' 39,039.0 6,76.7 12,512.5 > 20,0> 20.0 2626th C,J AOSC, J AOS (3,0)(3.0) 2,52.5 7,57.5 10,710.7 36,036.0 i— 6,0 i - 6.0 2727 C,£ AOSC, £ AOS (3,5)(3.5) 1,81.8 11,011.0 '— 5,0'- 5.0 2828 C a AOS C a AOS (5,9)(5.9) 4,34.3 4,94.9 31,031.0 <r- 5,0 <r- 5.0 2929 C20 A0S(f) C 20 A0S (f) (ölfrei)(oil free) 4,14.1 16,016.0 1,21.2 •"-5,0• "-5.0 οο 3030th cf9 vos {t) cf 9 vos {t) -- 30,030.0 14,014.0 20,020.0 15,015.0 15,015.0 > 20,0> 20.0 (X)(X) 3131 c:9 vosc: 9 vos (5,4)(5.4) '3,5'3.5 12,012.0 13,013.0 13,013.0 4,04.0 OOOO 3232 C... VOSC ... VOS (ölfrei)(oil free) 18,018.0 0,90.9 15,015.0 2,92.9 9,79.7 >20,0> 20.0 -C--C- 3333 c:r: vosc: r: vos (4,9)(4.9) 4,94.9 1,31.3 1,31.3 4,94.9 21,021.0 12,012.0 -j-j 3434 C20 V0S C 20 V0S (ölfrei)(oil free) 3,03.0 0,80.8 2,22.2 1,61.6 2,22.2 15,015.0 12,0 >12.0> 3535 C99 VOSC 99 VOS (6,8)(6.8) 0,80.8 1,01.0 3,33.3 3,53.5 18,018.0 27,027.0 3636 C^ VOSC ^ VOS (6,2)(6.2) 0,80.8 1,61.6 1,81.8 1,71.7 15,015.0 2,02.0 3737 C^ VOSC ^ VOS (3,4)(3.4) 0,70.7 2,02.0 1,91.9 2,32.3 4,64.6 6,8 35,06.8 35.0 0,50.5 CDCD 3838 C\\\ VOSC \\\ VOS (ölfrei)(oil free) 7,67.6 0,60.6 3939 cjj voscjj vos (8,8)(8.8) 0,80.8 1,61.6 2,82.8 4,24.2 2,82.8 22,022.0 0,50.5 4040 C C
16' ΓΊ8'
CC
16 'ΓΊ8'
(ölfrei)(oil free) 2,32.3 4,54.5 0,40.4
C20 V0S C 20 V0S (4,6)(4.6) 0,70.7 5,15.1 0,50.5

15 Feststoffbasis 15 solid basis

(a) AATCC Test-Methode 27-1952, bei Zimmertemperatur; (b) AATCC 27-1952 Absatz 5.1-5.2. Die "Wieder- ,s» benetzungskonzentration" ist die Konzentration in g/Liter in dem Klotzbad, die eine Wiederbenetzungs-fsj zeit von 10 Sek. ergibt. Eine niedrige Wiederbenetzungskonzentration bedeutet, daß das Produkt £\j gut ist.; (C) Dioctylnatriumsulfosuccinat;(d) lineares Alkylbenzolsulfonat - Natriumtridecylbenzol- S sulfonat; (e) alpha-Olefinsulfonat-Natriumsalze; (f) Vinylidenolefinsulfonat-Natrium- CD(a) AATCC Test Method 27-1952, at room temperature; (b) AATCC 27-1952 paragraphs 5.1-5.2. The "rewetting concentration" is the concentration in g / liter in the pad bath that gives a rewetting time of 10 seconds. A low rewet concentration means that the product £ \ j is good .; (C) dioctyl sodium sulfosuccinate; (d) linear alkyl benzene sulfonate - sodium tridecyl benzene- S sulfonate; (e) alpha-olefin sulfonate sodium salts; (f) vinylidene olefin sulfonate sodium CD

salze; (g) Gew.-Verh. 1:2:1. .CDsalts; (g) Weight ratio 1: 2: 1. .CD

Claims (15)

PatentansprücheClaims 1. Netzmittel, dadurch gekennzeichnet,.daß es sulfonierte Olefine mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen pro Molekül enthält, von denen 25 bis 100 Gewichtsprozent Salze von sulfonierten Vinylidenolefinen mit 16 Kohlenstoffatomen im Molekül sind.1. Wetting agent, characterized in that there are sulfonated olefins with 12 to 20 carbon atoms per Molecule contains 25 to 100 percent by weight of salts of sulfonated vinylidene olefins with 16 carbon atoms are in the molecule. 2. Netzmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es .wenigstens 75 Gewichtsprozent Salze von sulfonierten Vinylidenolefinen mit 16 Kohlenstoffatomen im Molekül enthält.2. Wetting agent according to claim 1, characterized in that there are at least 75 percent by weight of salts contains sulfonated vinylidene olefins with 16 carbon atoms in the molecule. 3. Netzmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es praktisch vollständig aus Salzen von sulfonierten Vinylidenolefinen mit 16 Kohlenstoffatomen pro Molekül besteht.3. Wetting agent according to claim 1 or 2, characterized in that it consists almost entirely of salts consists of sulfonated vinylidene olefins with 16 carbon atoms per molecule. 4. Netzmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es etwa 25 bis 75 Gewichtsprozent sulfonierte Vinylidenolefine mit 18 Kohlenstoffatomen pro Molekül enthält.4. Wetting agent according to claim 1 or 2, characterized in that it is about 25 to 75 percent by weight contains sulfonated vinylidene olefins with 18 carbon atoms per molecule. 5. Verfahren zur Verbesserung der Benetζungseigenschaften eines Trägermediums, dadurch gekennzeichnet, daß man mit dem Medium eine Zusammensetzung vermischt, die Salze von sulfonierten Olefinen mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen pro Molekül enthält, wovon etwa 25 bis 100 Gewichtsprozent Salze von sulfonierten Vinylidenolefinen mit 16 Kohlenstoffatomen pro Molekül sind.5. Process for improving the wetting properties a carrier medium, characterized in that a composition is mixed with the medium, contains the salts of sulfonated olefins having 12 to 20 carbon atoms per molecule, of which about 25 to 100 weight percent salts of sulfonated vinylidene olefins having 16 carbon atoms per molecule are. 209847/1199209847/1199 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung wenigstens 75 Gewichtsprozent Salze von sulfonierten Vinylidenolefinen mit 16 Kohlenstoffatomen pro Molekül enthält.6. The method according to claim 5, characterized in that that the composition contains at least 75 weight percent salts of sulfonated vinylidene olefins with 16 carbon atoms per molecule. 7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung 50 bis 100 Gewichtsprozent Salze von sulfonierten Vinylidenolefinen mit 16 Kohlenstoffatomen pro Molekül und 50 bis 0 Gewichtsprozent sulfonierte Vinylidenolefine mit 18 Kohlenstoffatomen pro Molekül enthält.7. The method according to claim 5 or 6, characterized in that that the composition contains 50 to 100 weight percent salts of sulfonated vinylidene olefins with 16 carbon atoms per molecule and 50 to 0 percent by weight sulfonated vinylidene olefins with 18 carbon atoms per molecule. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung praktisch vollständig aus Salzen von sulfonierten Vinylidenolefinen mit 16 Kohlenstoffatomen pro Molekül besteht.8. The method according to claim 7, characterized in that the composition is practically complete consists of salts of sulfonated vinylidene olefins having 16 carbon atoms per molecule. 9. Wiederbenetzungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es Salze von sulfonierten Vinylidenolefinen mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen pro Molekül enthält, von denen 70 bis 100 Gewichtsprozent 16 bis 18 Kohlenstoff atome pro Molekül enthalten.9. rewetting agent, characterized in that it contains salts of sulfonated vinylidene olefins Contains 12 to 22 carbon atoms per molecule, of which 70 to 100 percent by weight 16 to 18 carbon contain atoms per molecule. 10. Mittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens 75 Gewichtsprozent der sulfonierten Vinylidenolefine etwa 16 bis 18 Kohlenstoffatome pro Molekül enthalten.10. Composition according to claim 9, characterized in that at least 75 percent by weight of the sulfonated Vinylidene olefins have about 16 to 18 carbon atoms per Molecule included. 11. Mittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß es praktisch vollständig aus Salzen von sulfonierten Vinylidenolefinen mit 16 bis 20 Kohlenstoffatomen pro Molekül besteht.11. Composition according to claim 9, characterized in that it consists almost entirely of salts of sulfonated Vinylidene olefins with 16 to 20 carbon atoms per molecule. 209847/1199209847/1199 12. Mittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß es praktisch vollständig aus Salzen von sulfonierten Vinylidenolefinen mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen pro Molekül besteht.12. Composition according to claim 9, characterized in that it consists almost entirely of salts of sulfonated Vinylidene olefins with 16 to 18 carbon atoms per molecule. 13. Mittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß 100 Gewichtsprozent der sulfonierten Vinylidenolefine 16 Kohlenstoffatome pro Molekül enthalten.13. Means according to claim 9, characterized in that that 100 percent by weight of the sulfonated vinylidene olefins contain 16 carbon atoms per molecule. 14. Mittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß praktisch 100 Gewichtsprozent der sulfonierten Vinylidenolefine 18 Kohlenstoffatome pro Molekül enthalten.14. Composition according to claim 9, characterized in that practically 100 percent by weight of the sulfonated Vinylidene olefins 18 carbon atoms per molecule contain. 15. Verfahren zur Verbesserung der Wiederbenetzungseigenschaften eines Substrats, dadurch gekennzeichnet, daß man das Substrat mit einer Lösung des Wiederbenetzungsmittel nach Anspruch 9 behandelt und anschließend trocknet.15. Process for improving rewetting properties of a substrate, characterized in that the substrate is mixed with a solution treated the rewetting agent according to claim 9 and then dried. 2098 4 7/1199,2098 4 7/1199,
DE19722221667 1971-05-03 1972-05-03 Wetting agents and rewetting agents Pending DE2221667A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13987471A 1971-05-03 1971-05-03
US13987371A 1971-05-03 1971-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2221667A1 true DE2221667A1 (en) 1972-11-16

Family

ID=26837617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722221667 Pending DE2221667A1 (en) 1971-05-03 1972-05-03 Wetting agents and rewetting agents

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2221667A1 (en)
GB (1) GB1389312A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2396072A1 (en) * 1977-07-01 1979-01-26 Kao Corp A-OLEFINE-SULPHONIC ACID SALTS TREATMENT AGENT

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620014C3 (en) 1976-05-06 1979-04-19 Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl Use of olefin sulfonates as wetting agents in alkaline liquors
CN103429696A (en) * 2010-12-29 2013-12-04 国际壳牌研究有限公司 Method and composition for enhanced hydrocarbons recovery from a formation containing a crude oil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2396072A1 (en) * 1977-07-01 1979-01-26 Kao Corp A-OLEFINE-SULPHONIC ACID SALTS TREATMENT AGENT

Also Published As

Publication number Publication date
GB1389312A (en) 1975-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709463C2 (en) Liquid, concentrated detergent and cleaning agent
DE3725030A1 (en) SURFACE ACTIVE HYDROXYSULFONATE
EP0491248B1 (en) Composition for the treatment of fibrous materials
EP0094656B1 (en) Process for simultaneously desizing and bleaching textile materials made of cellulosic fibres
DE3009522C2 (en) Use of reactive azo dyes for the production of antimicrobial protein and cellulose fibers
DE2221667A1 (en) Wetting agents and rewetting agents
WO1990009479A1 (en) Auxiliary dyeing agents
DE1619182C3 (en) Process for softening textiles
DE1000778B (en) Process for changing the surface structure of polyester fibers
DE2843659C3 (en) Use of quaternized ether amines as fiber finishes
EP0453447B1 (en) Use of monocarboxylic acid polyoxyalkylester sulphonates as low-foam textile conditioning agents
DE2810139A1 (en) 1,4-BIS-(2&#39;-METHYL-6&#39;-ETHYLANILINO)-ANTHRACHINONE AND METAL-CONTAINING POLYPROPYLENE FIBERS DYED THEREBY
DE2620014C3 (en) Use of olefin sulfonates as wetting agents in alkaline liquors
DE2324687A1 (en) METHOD OF COLORING CELLULOSE PRODUCTS
DE2345401A1 (en) PLASTICIZER COMPOSITION FOR TEXTILES
DE1909518C3 (en) Process for the single bath dyeing of mixtures of polyester and cellulose fibers
DE2227602A1 (en) PROCESS FOR ACTIVATING PEROXY COMPOUNDS AND BLEACHING ORGANIC MATERIALS
DE1617210C3 (en) Detergent with thermoregulated foam and process for its preparation
DE3816200A1 (en) Novel cationic surface-active agent of the quaternary ammonium type, its preparation, and its use, in particular for treating textiles and cellulose materials
DE745340C (en) Body care products
DE608829C (en) Process for the treatment of vegetable, animal or artificial fibers or fabrics
AT278697B (en) Low-foaming wetting agents for mercerising and caustic baths
DE968790C (en) Detergents, wetting agents and dispersants
AT135048B (en) Means for improving the properties of mercerising liquors.
AT163624B (en) Process for reducing the felting power of wool