DE2221511A1 - Gate valve - Google Patents

Gate valve

Info

Publication number
DE2221511A1
DE2221511A1 DE19722221511 DE2221511A DE2221511A1 DE 2221511 A1 DE2221511 A1 DE 2221511A1 DE 19722221511 DE19722221511 DE 19722221511 DE 2221511 A DE2221511 A DE 2221511A DE 2221511 A1 DE2221511 A1 DE 2221511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
seat
gate valve
slide plate
cylindrical inner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19722221511
Other languages
German (de)
Other versions
DE2221511B2 (en
Inventor
Race Bernard Claude
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pont a Mousson SA
Original Assignee
Pont a Mousson SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7116057A external-priority patent/FR2139616B1/fr
Priority claimed from FR7211641A external-priority patent/FR2178457A6/fr
Application filed by Pont a Mousson SA filed Critical Pont a Mousson SA
Publication of DE2221511A1 publication Critical patent/DE2221511A1/en
Publication of DE2221511B2 publication Critical patent/DE2221511B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/12Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with wedge-shaped arrangements of sealing faces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/28Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with resilient valve members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Absperrschieber ait direktem Gehäusedurchgang und keilförmiger Sohleberplatte, wobei letztere eine Dichtungsanordnung aus Kautschuk oder einen anderen Elastomer trügt.The invention relates to gate valves ait direct Housing passage and wedge-shaped sole plate, the latter being a rubber sealing arrangement or a other elastomer is deceptive.

Ks ist bekannt» daß derartig« Absperrschieber in bestimmten Fallen denjenigen Absperrschiebern vorzuziehen sind, bei denen die Abdichtung durch ein« Berührung von Metall mit Metall erzielt wird, da nJüüich la letztgenannten Fall die Metallbereiche derart »it Riefen verletzt werden können, dafi die Abdiohtwlrkung verloren geht,KS is known "that such" gate valves in certain Falls are preferable to those gate valves where the seal is achieved by «touching Metal is achieved with metal, since nJüüich la the latter If the metal areas can be damaged in such a way that the sealing effect is lost,

- 1 7/0817 - 1 7/0817

Derartige Riefen werden von Steinen, Sandkörnern und anderen Fremdkörpern verursacht, die in demjenigen Fluid oder Wasser raitgeführt werden, zu dessen üurchfluösteuerung der Absperrschieber dient. Die Absperrschieber mit Kautschukausstattung sind weniger empfindlich gegen die Wirkung derartiger Fremdkörper, und zwar aufgrund der Elastizität des Elastomers, welches die Dichtungsanordnung bildet.Such grooves are caused by stones, grains of sand and other foreign bodies in the fluid or water to control its flow rate the gate valve is used. The rubber gate valves are less sensitive to the effects such foreign matter, due to the elasticity of the elastomer which forms the sealing arrangement.

Bei den Schieberplatten der genannten, bekannten Absperrschieber erstrecken sich die Dicht*ngsanordnungen aus Kautschuk oder einem anderen Elastomer in unterschiedlicher Welse entlang derjenigen Fläche, die als BerUhrungs· fläche für den zugehörigen Sitz dient. Vorausgesetzt sei, wie es in der Hegel der Fall ist«, dad die Betätigungsspindel der Schieberplatte vertikal angeordnet ist und dafi sich die Schieberplatte beim SchließVorgang vertikal von oben nach unten /erschiebt. Wenn dann der Absperrschieber geschlossen 1st, wird die Dichtungsanordnung in ihrem unteren Bereich unter Druck in Berührung mit den unteren erzeugenden des rohrförmigen Gehäuses gebracht. Im Hinblick auf den oberen Bereich der Dichtung gibt ea in Abhängigkeit von den verschiedenen AusfUhrungsformen der Absperrschieber mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann der obere Bereich der Dichtungsanordnung keilartig auf einen geneigten, von den oberen Erzeugenden des Schiebergehäuses gebildeten Bereich gedruckt werden, wobei eine Verschiebung unter Reibung erfolgt. Zum anderen besteht die Möglichkeit, daß der obere Abschnitt der Dichtungsanordnung seitlich gegen einen vertikalen Bereich des Schiebergehäuses herausgequetscht oder herausgeblasen wird, und zwar als Folge einer vertikalen Kompression, die bei einer Verschiebung der Betätigungsspindel erzeugt wird. SchlieSllch kann der obere Abschnitt der Dichtungsanordnung auch gegen einen fast horizontalen Bereich inIn the case of the slide plates of the known gate valves mentioned, the sealing arrangements extend made of rubber or another elastomer in different ways along the surface that is intended to be in contact with area for the associated seat is used. It is assumed, as is the case in Hegel, that the actuating spindle of the slide plate is arranged vertically and that the slide plate moves vertically during the closing process from top to bottom / pushed. Then, when the gate valve is closed, the seal assembly is closed in their lower part under pressure in contact with the brought lower generating of the tubular housing. With regard to the upper part of the seal, there is ea depending on the various designs the gate valve has several options. On the one hand, the upper region of the sealing arrangement can be wedge-like are printed on an inclined area formed by the upper generatrix of the slider housing, wherein a shift occurs under friction. On the other hand, there is the possibility that the upper section of the sealing arrangement squeezed or blown out laterally against a vertical area of the valve body as a result of vertical compression generated when the actuating spindle is displaced will. Finally, the top portion of the seal assembly can also against an almost horizontal area in

209847/081 7209847/081 7

der Zone der oberen Erzeugenden gedruckt werden.the zone of the upper generators.

Diesen verschiedenen Lösungsroöglichkeiten entsprechen Dichtungslinien, die man untereinander verolnden muß, sofern man die Kontinuität der Abdichtung rund um die gesamte Öffnung des Schiebergehäuses sicherstellen will· Ls ergibt sich jedoch, daß in den Zwischenzonen bzw. in den Übergangszonen zwischen den in der oben beschriebenen Weise abgedichteten unteren und oberen Bereichen häufig Lecksteilen auftreten, die man, wenn Überhaupt, nur sehr· schwer vorübergehend ausbessern kann.Corresponding to these different possible solutions Sealing lines that must be traced to one another, if you want to ensure the continuity of the seal around the entire opening of the valve body It follows, however, that in the intermediate zones or in the transition zones between those described in the above Way sealed lower and upper areas often leakage, which one, if at all, only very difficult to repair temporarily.

Hinzu kommt, daß die Sitzflächen bei den verschiedenen bekannten Ausführungsformen Bereiche aufweisen, die leicht geneigt gegenüber der Bewegungsachse der Schieberplatte angeordnet sind. Dies führt dazu, daß die Dichtungeanordnung während des Schließvorgangs erheblichen, unter Reibung ablaufenden Gleitbewegungen auf der Sitzfläche unterworfen wird. Dies bringt einen schnellen Verschleiß der Dichtungsanordnung mit sich.In addition, the seat surfaces in the various known embodiments have areas that are light are arranged inclined with respect to the axis of movement of the slide plate. This leads to the seal assembly subjected to considerable sliding movements on the seat surface under friction during the closing process will. This causes the seal arrangement to wear out quickly with himself.

Dw Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Absperrschieber der eingangs genannten Art mit direktem Oehäuoedurchgang und keilförmiger Schieberplatte derart zu verbessern, daß die oben erwähnten Nachtelle vermieden werden. The invention is based on the object of improving a gate valve of the type mentioned with a direct Oehäuoedurchgang and wedge-shaped slide plate in such a way that the disadvantages mentioned above are avoided.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist nach der Erfindung ein Absperrschieber, dessen Schiebergehäuse einen Durohflufikanal mit zylindrischer Innenfläche aufweist und dessen keilförmige Schieberplatte mindestens auf einer Seite eine Fläche trägt, dir mit einer ringförmigen Dichtungsanordnung zur abdichtenden Anlage an einer Sitzfläche desTo solve this problem, according to the invention, a gate valve, the valve housing of which has a Durohflufikanal having a cylindrical inner surface and its wedge-shaped slide plate on at least one side a face bears thee with an annular sealing arrangement for sealing contact with a seat of the

209847/0817209847/0817

Schiebergehäuse* versehen Ist« dadurch gekennzeichnet« daS die am rohrförmigen Schiebergehäuse angeordnete Sitzfläche für die Sohleberplatte sowie die an der Schieberplatte angeordnete, die Dichtungsanordnung tragende Fläche als einander entsprechende, geschlossene, kontinuierliche und fortschreitend wechselnde Flächen derart ausgebildet sind, daJ die Sitzfläche aus einem oberen Abschnitt, aus einem unteren Abschnitt, der eine Verbindung zwischen einenstromaufwärts gelegenen und einem stromabwärts gelegenen Teil der zylindrischen Innenfläche bildet, und aus zwei seitlichen, mindestens annähernd sohraubenllnlenförmigen Abschnitten besteht, welche an den Kanten der zylindrischen Innenfläche entlang führen und den oberen Abschnitt mit den unteren Abschnitt verbinden, wobei die verschiedenen Absohnltte die zylindrische Innenfläche entlang einer geschlossenen Kurve schneiden.Valve housing * provided Is "marked" the seat arranged on the tubular valve body for the sole plate as well as the one on the slide plate arranged, the sealing arrangement supporting surface as a corresponding, closed, continuous and progressively changing surfaces are designed in such a way that the seat surface consists of an upper section, from a lower section, which is a connection between an upstream and a downstream Forms part of the cylindrical inner surface, and of two lateral, at least approximately screw-shaped There are sections which lead along the edges of the cylindrical inner surface and the upper Connect the section to the lower section, with the various subdivisions of the cylindrical inner surface cut along a closed curve.

Hit diesen Merkmalen berührt die Schieberplatte unter Zwischenschaltung der Dichtungsanordnung die Sitzfläche vollkommen kontinuierlich entlang der gesamten, geschlossenen Kontur der Sitzfläche, und zwar derart, daß der Absperrschieber in geschlossener Stellung absolut dicht 1st.With these features, the slide plate touches the seat surface with the interposition of the sealing arrangement completely continuous along the entire, closed contour of the seat, in such a way that the gate valve is absolutely tight in the closed position.

Nach einem weiteren Merkaal der Erfindung bildet die Beruhrungsebene der Sitzfläche in jedem Punkt der Dlohtlinie, d.h., der BerUhrungslinie zwischen der Dichtungsanordnung und der Sitzfläche, einen Mindestwinkel von 20° alt der Bewegungsrichtung der Sohleberplatte.According to another Merkaal of the invention, the Contact plane of the seat at every point of the Dloht line, i.e., the line of contact between the seal assembly and the seat, at a minimum angle of 20 ° from the direction of movement of the sole plate.

Durch die Wahl eines derartigen Mindestwinkele von 20° zwisohen der Berührungeebene der Sitzfläche und der Bewegungsrichtung der Sehieberplatto entlang der Berührungelinie wird die Oleltbewegung der DichtungsanordnungBy choosing such a minimum angle of 20 ° between the plane of contact of the seat and the The direction of movement of the slide plate along the line of contact becomes the oil movement of the seal assembly

- 4 2 0 9 8 4 7/0817- 4 2 0 9 8 4 7/0817

auf der Sitzfläche beim Schließen dee Absperrschiebers wesentlich vermindert gegenüber den Verhältnissen, die bei bekannten Absperrschiebern gegeben sind·on the seat when closing the gate valve significantly reduced compared to the conditions that exist with known gate valves

Wenn die Dichtungsanordnung gerade mit der Sitzfläche in Berührung kommt, so soll sioh die Schieberplatte derart weiter nach unten bewegen, daß die Dichtung so zusammengedrückt wird, wie es für die Erzielung der Abdichtwirkung erforderlich ist»When the sealing arrangement just comes into contact with the seat surface, the slide plate should be in this way move further down so that the seal is compressed as it is necessary to achieve the sealing effect »

Die senkrecht zur Sitzfläche gemessene Bewegung der Schieberplatte, die einer derartigen Zusammendrückung entspricht, ist umso geringer. Je größer der oben genannte Winkel ist. Im Vergleich zu bekannten Absperrschiebern 1st sie wesentlich vermindert. Gleiches gilt für die Gleitbewegung der Dichtungsanordnung auf der Sitzfläche»The movement of the slide plate measured perpendicular to the seat surface, which corresponds to such a compression, is all the less. The larger the above angle. Compared to known gate valves, it is significantly reduced. The same applies to the sliding movement of the sealing arrangement on the seat »

Man kann sagen, daß die Gleitbewegung der Dichtungsßn» Ordnung auf der Sitzfläche um so geringer 1st» Je größer in jede» Punkt der Abdichtungslinie der Winkel wird, dar sieh «wischen der B«>Jgungeriohtung der Schieberplatte und der Berühruncsebene der Dichtfläche bildet·It can be said that the sliding movement of the seals The less tidiness on the seat is. »The greater in every »point of the sealing line the angle is represented see wiping the direction of the slide plate and the contact plane of the sealing surface

Wesentlich 1st weiterhin, daJ die Irfindung mit einer derartigen Anordnung folgende Möglichkeiten bietet. Entweder läit sich für einen vorgegebenen Wink·! zwischen den BerUhrungsebenen der Sitzfläche ein minimaler Platffibedarf des Sohiebergehäuses erzielen, und zwar gemessen in der Durchfluiriohtung des Fluids, oder aber es läßt sich bei vorgegebenem Platzbedarf des Schiebergehäuses ein maximaler Winkel herstellen, der dementsprechend einen minimalen Verschleiß mit sich bringt·It is also essential that the finding with a such an arrangement offers the following possibilities. Either for a given hint ·! between The contact levels of the seat have a minimal need for platform of the solenoid housing, measured in the flow of the fluid, or it leaves with a given space requirement of the valve body create a maximum angle, which accordingly entails minimal wear and tear

2098 4 7/08172098 4 7/0817

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben •loh au» der folgenden Beschreibung /on Ausittirungsbeispielen Im Zueanraenhang alt der beiliegenden Zeichnung. Die Zeichnung zeigt intFurther features and advantages of the invention result from the following description / of examples of equipment In the attachment old of the accompanying drawing. The drawing shows int

Pig. 1 einen Vertikalen Längsschnitt in dor axialen Symmetrieebene, die durch die Achse der Durehfluflriohtung und die Achse der Betätigungsspindel den· schieberplatte hindurchgeht;Pig. 1 a vertical longitudinal section in the axial plane of symmetry passing through the axis of the flow direction and the axis of the actuating spindle is the slide plate passes through;

Flg. ? einen vertikalen Querschnitt entlang der Linie 2-2 In Fig. I, und awar in der quergerichteten Syaraetrietbene der Schieberplatte, welche senkrecht zur Durchflußrichtung liegt und die Betätigungespindel enthält;Flg. ? a vertical cross section along the line 2-2 in Fig. I, and awar in the transverse Syaraetrietbene of the slide plate, which is perpendicular to the flow direction and contains the actuating spindle;

Flg. 3 einen Schnitt durch das Schiobergehäuse in der längegerichteten Symmetrieebene;Flg. 3 shows a section through the connector housing in FIG longitudinal plane of symmetry;

Flg. 4 einen Querschnitt entlang der Linie 4-4 in Fig. 3JFlg. Figure 4 is a cross section taken along line 4-4 in Figure 3J

Fig. 5 einen Grundriß;Fig. 5 is a plan view;

Flg. υ# 7 und 8 perspektivische Ansichten der Schieberplatte unter verschiedenen Blickwinkeln;Flg. υ # 7 and 8 perspective views of the slide plate from different angles;

Flg. 9 und Io einander zugehörige Darstellungen zur Bestimmung der Sehnitttcurv« zwischen der Sitzfläche und der zylindrischen Innenfläche des Durchflußkanals., wobei diese Innenfläche In Fig» 9 Im Längsschnitt und in Fig. Io im Querschnitt gezeigt 1st;Flg. 9 and Io representations belonging to one another for determining the Sehnitttcurv «between the seat and the cylindrical inner surface of the flow channel., wherein this inner surface in Fig. 9 in longitudinal section and in Fig. Io shown in cross section 1st;

Fig. 11, 12 und 13 Ausschnitte aus den Figuren J> bis 5 in vergrößertem KaSstab}11, 12 and 13 excerpts from the figures J> to 5 in an enlarged KaSstab}

- 6 209847/081 1 - 6 209847/081 1

Pig. 14 zwei ßoheraadarstellungen zum Vergleich des erfindungsgemäßen Absperrschiebers mit einem bekannten Absperrschieber mit keilförmiger Schieberplatte!Pig. 14 two close-up representations to compare the gate valve according to the invention with a known one Gate valve with wedge-shaped gate valve!

Fig. 15 einen Längsschnitt durch das Schiebergehäuse nach einer ersten Abwandlungßforraj15 shows a longitudinal section through the slide valve housing according to a first Abwandlungsßforraj

Fig. 16 einen Querschnitt entlang der Linie lu-16 in Pig. 15*16 shows a cross section along the line lu-16 in Pig. 15 *

Fig. 17 einen Grundriß;Fig. 17 is a plan view;

Flg. 16 und 19 zwei einander zugehörige Darstellungen entsprechend denen nach Pig. 9 und lo, wobei Jedoch eine zweite Abwandlungsform gezeigt ist;Flg. 16 and 19 two associated representations corresponding to those according to Pig. 9 and lo, but one second modification is shown;

Pig. 2o eine schematieohe Darstellung eines diametralen Längsschnitts durch das Schiebergehäuse nach einer drittenPig. 2o a schematic representation of a diametrical Longitudinal section through the valve body after a third

Abwandlungsform;Modification form;

Pig. Pl eine Seitenansicht Im Schnitt entlang der Linie P-P in Fig. 22, wobei unter Fortlassung des oberen Teils das Schiebergehäuse eines Absperrschieoers nach einer weiteren, besonderen erfindungsgemäßen Ausführung*· fore dargestellt 1st ιPig. P1 is a side view in section along the line P-P in FIG. 22, with the upper one omitted Partly the valve body of a gate valve a further, special embodiment according to the invention * fore shown 1st ι

Flg. 22 eine Seitenansicht von rechts oder link« geraäö Fig. 21, und zwar in Schnitt entlang der Linie Q-Q dieser FigurjFlg. 22 a side view from the right or left « geraäö Fig. 21, in section along the line Q-Q of this figure j

Flg. 2> einen Grundriß der AusfUhrungaform nach Fig. 21 und 22jFlg. 2> a floor plan of the execution form Figures 21 and 22j

209847/0817209847/0817

Flg. 24 bis 26 und 27 bis 29 jeweils Darstellungen entsprechend den Figuren 21 bis 2>, jedoch Im Zusammenhang »lt zwei weiteren Ausführung*formen naoh der Erfindung.Flg. 24 to 26 and 27 to 29 representations, respectively corresponding to FIGS. 21 to 2, but in context »There are two other versions * of the invention.

Auaftlhrungsbelsplel naoh den Figuren 1 bis 14Ausaftlhrungsbelsplel naoh Figures 1 to 14

Bei dem AusfUhrungsbeiepiel nach den Figuren 1 bis besteht der Absperrschieber oder Schütz aus eine« Sohlebergehäuse 1, einer Schieberplatte 2 und einer Betatigung*- spindel 3 für die Schieberplatte.In the execution example according to Figures 1 to If the gate valve or contactor consists of a “sole” housing 1, a slide plate 2 and an actuator * - spindle 3 for the slide plate.

Das Schiebergehäuse 1 besitzt die Form eines T. Es besteht aus drei Teilen oder Annen 4, 5 und 6, die als einheitliche» Formstück aus Gußeisen oder aus einer anderen Metallegierung ausgebildet sind, beispielsweise hergestellt in\ Foragieflverfahren. Öle beiden Arme 4 und 5 liegen koaxial zueinander und bilden einen DurohfIuJS-kanal für das zu steuernde Fluid. Der Durchfluflkanal weist eine zylindrische Durchfluflflache oder Innenfläche 7 mit der Längsachse X-X und mit einem kreisförmigen Querschnitt auf. Die beiden Arme enden in Flansohen 8 und zum Anschluß an zwei koaxiale RohrstUoke desjenigen Leitungssystems, in das der Absperrsohleber eingebaut werden soll. Außerdem sind die beiden Arne an ihren benachbarten Enden über einen kurzen mittleren Yerblndungsabsohnitt Io von kreisförmig« Querschnitt miteinander verbunden» dessen Innenfläche die zylindrische Durchfluflfläohe oder Innenfläche 7 ohne den geringsten Niveauunterschied verlängert.The valve body 1 has the shape of a T. It consists of three parts or annen 4, 5 and 6, which are designed as a unitary molded piece made of cast iron or another metal alloy, for example manufactured using the Foragiefl method. The two oils 4 and 5 are coaxial with one another and form a DurohfIuJS channel for the fluid to be controlled. The flow channel has a cylindrical flow surface or inner surface 7 with the longitudinal axis XX and with a circular cross section. The two arms end in Flansohen 8 and for connection to two coaxial RohrstUoke of that line system in which the shut-off is to be installed. In addition, the two arnees are "connected to one another" at their adjacent ends via a short, central Yerblndungsabohnitt Io of circular "cross-section" whose inner surface extends the cylindrical flow surface or inner surface 7 without the slightest difference in level.

Der Quergerlohtete Arm 6 de· Schiebergehäuse* besitzt beispielsweise eine prismatische Form mit reohteekigem Querschnitt und ist sowohl zu einer Längsebene P-FThe cross-brazed arm 6 has the valve housing * for example a prismatic shape with a reohteekigem Cross-section and is both to a longitudinal plane P-F

209847/0817209847/0817

(Flg. 2, 4, ί>)# welche durch die Achse X-X hindurchgeht» al« auch zu einer Querebene Q-Q (Fig. 1# 2, 5), welohe senkrecht zu dieser Achse und zur Bbens P-P liegt, symmetrisch angeordnet· Sr schlieft sieh direkt an den unteren Teil des Verbindungaabschnittes Io für die axialen Arme 4 und 3 an* und zwar Über zwei seitliche Abschnitte 11, die eben oder gekrümmt ausgebildet sind· An seinem gegenüberliegenden Ende trugt der quergerichtete Ann 6 des Sohiebergehäuses einen Flansoh 12 zur Befestigung eines Deckels 12« (Flg. 2, 4, ί>) # which passes through the axis XX »al« also to a transverse plane QQ (Fig. 1 # 2, 5), which is perpendicular to this axis and to the Bbens PP, arranged symmetrically · Sr It connects directly to the lower part of the connecting section Io for the axial arms 4 and 3 *, namely via two lateral sections 11, which are flat or curved.At its opposite end, the transversely directed ann 6 of the valve body carries a flange 12 for attachment a lid 12 "

Die Schieberplatte 2 kann aus Jedem geeigneten Material bestehen, beispielsweise aus normalem Roheisen, aus Kugelgraphitgufleisen, aus Stahl, aus Kupferlegierungen oder aus Kunststoff« Auch kommen sämtliche geeigneten Herstellungsverfahren in Frage, wie etwa Präzisionsguß, Gesenkschmieden od.dgl. Die Schieberplatte kann entspreohend den Figuren 1 und 2 hohl oder entsprechend den Figuren 3 bis 6 voll ausgebildet sein.The slide plate 2 can be made of any suitable material consist, for example, of normal pig iron, of spheroidal graphite cast iron, of steel, of copper alloys or made of plastic «All suitable ones are also available Manufacturing processes in question, such as precision casting, Drop forging or the like. The slide plate can accordingly Figures 1 and 2 be hollow or, according to Figures 3 to 6, fully formed.

Öle Betätigungsspindel .3 liegt mit ihrer Achse Y-Y In der Schnittlinie zwischen der längs laufenden Symmetrieebene P-P und der ouer laufenden Symraetrieebene Q-Q. Am unteren Ende trägt die Betätlgungasphdel J ein Gewinde 14, mit welchem sie in eine Mutter 15 eingeschraubt 1st. Die Mutter 15 ist drehfest in einer querlaufenden Nut 16, welohe im oberen Teil der Schieberplatte 2 ausgebildet ist (siehe insbesondere Flg. 2 und 6 bis 8).Oils actuating spindle .3 lies with its axis Y-Y In the line of intersection between the longitudinal plane of symmetry P-P and the current plane of symmetry Q-Q. At the lower end, the actuation asphel J a thread 14 with which it is screwed into a nut 15 1st. The nut 15 is rotationally fixed in a transverse groove 16, welohe in the upper part of the slide plate 2 is formed (see in particular Flg. 2 and 6 to 8).

Die Betätigungsspindel J> wird in Längsrichtung innerhalb des Sohiebergehäuses 1 über einen Bund 17 festgehalten, welcher zwischen dem Deckel 13 und einen Halteteil 19The actuating spindle J> is held in the longitudinal direction inside the lever housing 1 by means of a collar 17 which is located between the cover 13 and a holding part 19

209847/0817209847/0817

angeordnet ist. Der Halteten 19 let Über Schraubenbolzen 2o oder in anderer Welse am Deckel befestigt. Weiterhin 1st eine Dichtung vorgesehen, beispielsweise ein Dichtring 21, der unterhalb des Bundes 17 sitzt.is arranged. The held 19 let over screw bolts 2o or in another catfish attached to the lid. Furthermore, a seal is provided, for example a sealing ring 21, which sits below the covenant 17.

Die Schieberplatte 2 wird an ihren Selten von zwei Rippen 22 (VIg. 1, a und 6 bis Ö) geführt, welche in Nuten 2j> des Schiebergehttuses 1 (Pig. 2 biß 4) gleiten. Die Anordnung kann auch umgekehrt getroffen werden. Die Sohleberplatte 2 wird auf diese Welse dazu gezwungen, sich in Richtung der Achs· Y-Y su bewegen« sobald man die Betätigungsspindel jj dreht. Letzteres kann mittels einer Botätigungskappe vorgenommen werden, oder mittels elnea Handrades, welohes an einem oberen Vierkant 24 der sich ins Innere der Sohle« berplatte erstreckenden Betätigungespindel angreift. An ihrem unteren, diametral gegenüberliegenden Ende trägt die Schieberplatte einen die Bewegung begrenzenden Bndanschlag 25.The slide plate 2 is seldom guided by two ribs 22 (VIg. 1, a and 6 to Ö), which slide in grooves 2j> of the slide cover 1 (Pig. 2 to 4). The arrangement can also be made the other way round. In this way, the sole plate 2 is forced to move in the direction of the axis YY as soon as the actuating spindle is rotated. The latter can be done by means of a control cap, or by means of a handwheel, which engages an upper square 24 of the actuating spindle extending into the interior of the sole plate. At its lower, diametrically opposite end, the slide plate bears a limit stop 25 which limits the movement.

Um einen dichten Abschluß sicherzustellen, wenn sich die Schieberplatte in ihrer untersten Stellung befindet, ist mindestens zu einer Seite der Querebene Q-Q folgende Anordnung vorgesehen« Eine Anlagefläche oder Sitzfläche 2j, die am Schiebergehäuse 1 angeordnet 1st, eine zugehörige an der Schieberplatte 2 angeordnete Fläche 27 und zwischen beiden eine Dichtungsanordnung 23 aus Kautschuk oder einem anderen Elastomer. Diese Dichtungsanordnung ist auf der Fläche 27 befestigt, und zwar durch Kleben, Vulkanisieren oder in anderer geeigneter Weise. Insbesondere kann die Dichtungsanordnung in den für sie vorgesehenen Zwischenraum zwischen den einander zugeordneten Flächen 26 am Schiebergehäuse 1 und 27 an der Sohieber-To ensure a tight seal when the slide plate is in its lowest position, is at least on one side of the transverse plane Q-Q following Arrangement provided «A contact surface or seat surface 2j, which is arranged on the valve housing 1, an associated one on the slide plate 2 arranged surface 27 and between the two a sealing arrangement 23 made of rubber or another elastomer. This sealing arrangement is attached to the surface 27 by gluing, Vulcanizing or in any other suitable manner. In particular, the sealing arrangement can be in the areas intended for it Gap between the mutually associated surfaces 26 on the valve housing 1 and 27 on the Sohieber-

- Io -- Io -

209847/0817209847/0817

platte 2 eingegossen werden· Man hält die Schieberplatte dabei in der richtigen Stellung feat.Plate 2 is poured in · Hold the slide plate in the right position feat.

Wie es auch in der Zeichnung dargestellt ist, trifft man die Anordnung vorzugsweise symmetrisch, und zwar sowohl bezüglich der Längsebene P-P, als auch bezüglich der Querebene Q-C Dabei sind dann zwei Flächen 26, zwei Flächen 27 und zwei Dichtungeanordnungen 28 vorgesehen« und zwar in ringförmiger, kontinuierlicher und relativ zur Querebene Q-Q symmetrischer Ausbildung. Im Profil, d.h., gesehen in Querrichtung senkrecht zur Läng«ebene P-P, weisen dann diese Flächen und diese Dichtungsanordnung die Fora eines Y auf. Ia unteren Arm des Y entsprechend denjenigen Abschnitten des Sehiebergehäusea 1 und der Sohieberplatte 2, die bezüglich der Längsachse X-X entgegengesetzt zur Betätigungsspindel 2 liegen, können die beiden Flächen 26 und 27 sowie die Diohtungsanordnungen 26 entweder ineinander übergehen, direkt nebeneinander liegen oder mit Abstand zueinander angeordnet sein. Bei den vorliegenden Ausführungsbeispiel gehen sie praktisch ineinander über.As is also shown in the drawing, the arrangement is preferably symmetrical, both with respect to the longitudinal plane PP and with respect to the transverse plane QC , continuous and symmetrical training relative to the transverse plane QQ. In profile, ie, viewed in the transverse direction perpendicular to the longitudinal plane PP, these surfaces and this sealing arrangement then have the shape of a Y. Ia lower arm of the Y corresponding to those sections of the filter housing a 1 and the gate valve plate 2 which are opposite to the actuating spindle 2 with respect to the longitudinal axis XX, the two surfaces 26 and 27 and the dial arrangements 26 can either merge into one another, lie directly next to one another or are arranged at a distance from one another be. In the present exemplary embodiment, they practically merge into one another.

Die Flächen 2j und 27 sind als einander zugehörige, geschlossene, kontinuierliche Flächen ausgebildet und verändern sich fortschreitend.The surfaces 2j and 27 are seen as belonging to one another, closed, continuous surfaces are formed and change progressively.

Im folgenden soll die Form jedes der Flächenabaohnitte 2j, welche an Schiebergehäuse 1 syaaetrisoh zur querlaufenden Symmetrieebene Q-Q angeordnet sind, besehrieben werden, und zwar anfänglich la Zusammenhang alt den Figuren 2 bis 5, später im Zusammenhang alt den Figuren 9 bis IJ.In the following, the shape of each of the surface areas shall be given 2j, which syaaetrisoh to the transverse valve body 1 syaaetrisoh Symmetry plane Q-Q are arranged, besehrieben initially la connection between the figures 2 to 5, later in connection with old figures 9 to IJ.

Die Figuren 3 bis 5 zeigen die beiden Anlage- oder eitzflächen 26, die syaaetrisoh zur Ebene Q-Q liegen undFigures 3 to 5 show the two plant or Eitzflächen 26, which are syaaetrisoh to the plane Q-Q and

- 11 -- 11 -

209847/0817209847/0817

später auf der Höhe dieser Ebene zusammenlaufen. Jtde dieser FlHohen wird von zwei Konturen begrenzt, nfallen einer inneren Kontur 29 und einer äuleren Kontur 3o* Zwisohen beiden Konturen kann kau* nan auf der Fläche eine Mittellinie yi definieren, auf der die Abdichtung sichergestellt werden soll.later converge at this level. Each of these heights is delimited by two contours, an inner contour 29 and an outer contour 30 * Between the two contours, a center line yi can be defined on the surface, on which the seal is to be ensured.

Die Kontur 29 entspricht der Schnittlinie zwischen der Fläche 26 und der zylindrischen Innenfläche 7 des in den Abschnitten ♦ und t> des Schlebergehäuses 1 ausgebildeten Durohfluflkanale. Die Kontur 30 entspricht der Schnittlinie zwischen der Fläche 26 und einem Teil der Innenfläche des Armes ο des Sahlebergehäuses, beispielsweise eines »ehr oder weniger als Hohlkehle j>2 ausgebildeten Abschnittes. Die Anordnung ist so getroffen, daS die innere Kontur 29 ein hohes Matt an Genauigkeit aufweist, während die äulere Kontur ?o mehr oder weniger weit von der inneren Kontur entfernt sein kann, und zwar in Abhängigkeit von der Wahl der Hohlkehlenfläche 22.The contour 29 corresponds to the line of intersection between the surface 26 and the cylindrical inner surface 7 of the sections ♦ and t> of the Schlebergehäuses 1 formed Durohfluflkanale. The contour 30 corresponds to Line of intersection between the surface 26 and part of the inner surface of the arm ο of the Sahlebergehäuses, for example a section formed more or less as a fillet j> 2. The arrangement is made so that the inner contour 29 has a high degree of accuracy has, while the outer contour? o more or less can be far from the inner contour, depending on the choice of the fillet surface 22.

Ks sei darauf hingewiesen, daß die innere Kontur 29 theoretisch kontinuierlich verläuft. Tatsächlich endet sie Jedoch in den Funkten 22 und 2%, da zwischen diesen Punkten die Fläche 26 alt der zylindrischen Innenfläche des mittleren Veriüindungsabsohnltte Io des Sohlebergehäuses 1 zusammenfällt, und zwar derart, dal der Abschnitt 35 - 2* der Kontur 29 bei einer täteKohlich hergestellten AusfUhrungsform nioht sichtbar 1st. Dies ergibt sieh daraus, dad keinerlei Niveauunterschied» sei es als Torsprung, sei es als Ausnehmung, zwisohen der Fläche 26 und der zylindrischen Innenfläche 7 vorhanden 1st·Ks it should be noted that the inner contour 29 theoretically runs continuously. However, it actually ends in points 22 and 2%, since between them Score the surface 26 old of the cylindrical inner surface of the central Veriüindungsabsohnltte Io of the sole mountain housing 1 coincides in such a way that the section 35-2 * of the contour 29 in an actually manufactured one The embodiment is not visible. This gives you see from that, there is no difference in level »be it as a gate jump, be it as a recess between the surface 26 and the cylindrical inner surface 7 is present

Die äuftre Kontur Jo jeder Fläche 25 schlieft sich ImThe outer contour Jo of each surface 25 ends with Im

• 12 *• 12 *

209847/0817209847/0817

Punkte 35 (Fig. 5 und 13) an die äuiere Kontur der anderen Fläche 25 an, so daß sich für beide gemeinsam eine geschlossene Kontur bildet.Points 35 (Fig. 5 and 13) on the outer contour of the other Area 25 so that they are common to both forms a closed contour.

Jede auf diese Weise innen und außen begrenzte Sitzfläche 2o besteht aus vier Abschnitten} £inen oberen Abschnitt I, einem unteren Abschnitt II und zwei seitlichen Abschnitten III, dlt. an die Abschnitte I und II angeschlossen sind.Any seat limited in this way inside and outside 2o consists of four sections, an upper section I, a lower section II and two lateral sections Sections III, dlt. to Sections I and II are connected.

Nach der Erfindung sind die Flächen so ausgebildet, daß in sämtlichen Punkten der Abdiehtungslini· 31 die Berührungstangente der Anlagefläche mit der Bewegungsrichtung der Schieberplatte einen Winkel von mindesten· 20°, vorzugsweise in der Größenordnung von ^üp einschließt»According to the invention, the surfaces are designed in such a way that in all points of the abutting line 31 the tangent of the contact surface with the direction of movement of the slide plate encloses an angle of at least 20 °, preferably in the order of magnitude of ^ ü p »

Man kann nun daran gehen, und zwar für den Fall« dafl die genannten BerUhrungsebenen einen Winkel von 30° bilden, praktisch die innere Kontur 29 zu definieren und sodann die Abschnitte I, II, III einer der Flächen 26, bzw. vielmehr eine ihrer Hälften, welche zu einer Seite der längs laufenden öymraetrieebene P-P liegt. Die andere Fläche 26 ist bezüglich der Querebene Q-Q symmetrisch angeordnet. Dabei wird im Zusammenhang rnit der Inneren Kontur 29 zuerst auf die Figuren 9 und Bezug genommen. Im Zusammenhang mit der Ausbildung der Abschnitte 1, II und III wird auf die Figuren 11 bis verwiesen.One can now proceed to define, in practice, the inner contour 29 and then the sections I, II, III of one of the surfaces 26, or rather one of its halves, in the event that the mentioned contact planes form an angle of 30 ° , which lies to one side of the longitudinal symmetry plane PP. The other surface 26 is arranged symmetrically with respect to the transverse plane QQ. In connection with the inner contour 29, reference is first made to FIGS. In connection with the design of sections 1, II and III, reference is made to FIGS. 11 to 13.

Pig. 9 zeigt die zylindrische Innenfläche 7 des Durchfluflkanals im Längsschnitt, während Fig. Io einen Querschnitt dieser Innenfläche darstellt»Pig. 9 shows the cylindrical inner surface 7 of the flow channel in longitudinal section, while Fig. Io shows a cross-section of this inner surface »

- 13 209847/0817 - 13 209847/0817

Betraohtet man in Fig« Io die vier Berllhrungeebenen T-T der zylindrischen Innenfläche 7, die nit der Achse Y-Y der Betätigungsspindel des Absperrschiebers einen Winkel von ;o° einschließen, so ergibt sich, dafl diese Berührung«ebenen entlang zweier oberer Erzeugenden J*, J2 und entlang zweier unterer Erzeugenden K1, K2 die zylindrische Innenfläche 7 tangieren.If one considers the four contact planes TT of the cylindrical inner surface 7 in FIG. 10, which enclose an angle of 0 ° with the axis YY of the actuating spindle of the gate valve, it follows that this contact planes along two upper generatrices J *, J 2 and tangent to the cylindrical inner surface 7 along two lower generatrices K 1 , K 2.

Unter cilt-ser Voraussetzung kann man auf der zylindrischen Innenfläche 7 eine Bogr.m2ung3kui*ve U nach Pig;. 9 ziehen, die aus folgenden Abschnitten besteht:Under cilt-ser conditions one can use the cylindrical Inner surface 7 a Bogr.m2ung3kui * ve U after Pig ;. 9 draw, which consists of the following sections:

aus einer Teilstrecke A B, die aus einem geradlinigen, parallel zu;1 Achse Y-Y vorlaufenden Teilstück besteht und einem geradlinigen Tellschnitt der zylindrischen Innenfläche 7 entspricht)from a section AB, which consists of a straight line, parallel to; 1 YY axis consists of a leading section and corresponds to a rectilinear partial section of the cylindrical inner surface 7)

aus einer Teilkurve BCDEP, dit derart verlauf κ., daß In sämtlichen Punkten, wie etwa im Punkt C, die Tangente t der Kurve einen Winkel von ^0° mit der Aohse Y-Y einschließtjfrom a partial curve BCDEP, which κ runs in such a way that at all points, such as at point C, the tangent t of the curve encloses an angle of ^ 0 ° with the axis YY

und aus einer unteren Teilstrecke P O, die von einem zweiten geradlinigen Teilstück parallel zur Achse Y-Y gebildet wird.and from a lower section P O, which is from a second straight section parallel to the axis Y-Y is formed.

Die Kurve U stellt eine Begrenzungskurve dar, und zwar in dem Sinne, dall zwisohen den Erzeugenden J1 und K1 auf der einen Seite und den Erzeugenden J2 und K2 auf der anderen Seite eine Fläche derart konstruiert werden kann, dad deren BerUhrungsebenen entlang der Verschneidung dieser Pläohe mit der zylindrlsehen Innenfläche j einen konstanten Winkel von 20° mit der Aohse Y-Y füV dieThe curve U represents a limiting curve, namely in the sense that between the generators J 1 and K 1 on the one hand and the generators J 2 and K 2 on the other hand, a surface can be constructed in such a way that along their planes of contact the intersection of this plane with the cylindrical inner surface j creates a constant angle of 20 ° with the axis YY for the

-U-209847/0817 -U-209847/0817

Bewegung der Schieberplatte einschließen.Include movement of the pusher plate.

Wollte man ein· steilere Kurve annehmen, so würde dl« Konstruktion möglich. Diese Qrenzkurve U führt asu einer Miuimaluffnung des üchieber&ehttusee zwischen den beiden Sitüflächen 26 für den Pail, daß man eine Sitzfläche anstrebt, die einen Winkel von 30° oder darüber mit der Achse Y-Y entlang der Kurve 20, bildet, welche die Schnittlinie zwischen der Sitzfläche 26 und der zylindrischen Innenfläche 7 darsteilt. Es sei darauf hingewiesen, daß es für- jeden Wert des Mindestwinkele, den man sieh von vornherein vornimmt, eine Qrenzkurve gibt.If one wanted to assume a steeper curve, the construction would be possible. This limit curve U leads asu a small opening of the over & ehttusee between the two sitüflächen 26 for the Pail, that one strives for a seat that forms an angle of 30 ° or more with the axis YY along the curve 20, which is the line of intersection between the seat 26 and the cylindrical inner surface 7 represents. It should be pointed out that there is a limit curve for every value of the minimum angle that is made from the outset.

Man kann dementsprechend diese Qrenzkurve U annehmen, ,jedoch erhält man eine Sitzfläche 26, die eich an beetlauten Stellen sehr schnell dreht oder verwindet. Es 1st daher vorzuziehen, eich »in wenig von dieser Qrenzkurve, und zwar an deren Enden, zu entfernen, derart» daß nan eine Sitzfläche Zj erhält, die sieh «ehr fortschreitend verwindet. Unter diesen Bedingungen entspricht die Kurve 29 der Spur abfg in Fig. 9« Man findet diese Spur in vergrößertem Maßetab einerseits in den Figuren 1 und und andererseits in den Figuren Il bis 1^.One can accordingly assume this limit curve U, but one obtains a seat surface 26 which turns or twists very quickly at bedrock areas. It is therefore preferable to remove a little from this limit curve, namely at its ends, in such a way that one obtains a seat surface Zj which becomes increasingly twisted. Under these conditions, curve 29 corresponds to track abfg in FIG. 9. This track is found in an enlarged scale on the one hand in FIGS. 1 and on the other hand in FIGS. II to 1 ^.

Die Figuren 11 bis 13 entsprechen einer Hälfte von einer der Dltzfläohen 26 mit deren oberem Abschnitt X9 unteren Abschnitt II und seitliche« Abschnitt III· Dabei sind die interessierenden funkte, die auf der unteren Kontur 29 der Sitzfläche liegen, «it a, b ··» g, h b«*eiehnet. DIa entsprechenden funkte auf der Dichtlinie tragen die Bezeichnungen a1, b1...., während die entsprechenden Funkte auf der auieren Kontur» alt den Buchstaben a8, b2 .... bezeichnet wurden·FIGS. 11 to 13 correspond to one half of one of the wooden surfaces 26 with its upper section X 9, lower section II and lateral section III. · »G, hb« * eiehnet. The corresponding sparks on the sealing line have the designations a 1 , b 1 ...., while the corresponding points on the outer contour were previously designated by the letters a 8 , b 2 .... ·

-15.--15.-

209847/0817209847/0817

Der obere Abschnitt I besitzt folgende Merkmale ι The upper section I has the following features ι

die Verschneidung dieses Abschnitts der Fläche mit der zylindrischen Innenfläche 7 bildet; den Bogen abc eines geradlinigen Schnittes der Zylinderflächeithe intersection of this section of the surface with the cylindrical inner surface 7 forms; the bow abc a rectilinear section of the cylinder surface i

der Abschnitt I wird von Geraden erzeugt, die parallel zu derjenigen Symmetrieebeae P-P das Absperrschiebers vei^laufen, welche die Achse JL-Ji der Durchflußriehtung und die Achse Y-ΐ der Bewegungsrichtung der Schieberplatte enthält;the section I is generated by straight lines which run parallel to that symmetry plane PP of the gate valve which contains the axis JL-Ji of the flow direction and the axis Y-ΐ of the direction of movement of the gate;

Jede Oerade b, b" auf der Sitzfläche, die durch einen laufenden Punkt b zwischen den Punkten a und c hindurchgeht, liegt in einer Ebene, die den Punkt b passiert und in diesem Punkt die Tangente an die innere Kontur 29 enthält sowie konstruktionabedingt einen Winke"?n30° mit der Achse Y-Y für die Bewegung der Schieberplatte? einschließt) der Streckenabschnitt, wie etwa b, b · besitzt die Länge 1 von fast konstantein Wert; bl ist der entsprechende Punkt auf der Abdiohtungslinie J»l Jeder dieser Geraden.Each line b, b "on the seat, which passes through a running point b between points a and c, lies in a plane that passes point b and at this point contains the tangent to the inner contour 29 as well as an angle due to the design "? n 30 ° with the YY axis for the movement of the slide plate? includes) the link, such as b, b · has length 1 of almost constanta value; b l is the corresponding point on the sealing line J »l each of these straight lines.

Diese Bedingung bestimmt; die Abdichtungslinie JJl auf der Sitzfläche 26. Der Streckenabschnitt b, b2 besitzt die Länge 21. Er entspricht der Breite der festgelegten Sitzfläche. Der Punkt b'~ Deiitiiiut die theoretische äußere Begrenzung der Sitzfläche. Tatsächlich kann sich die Sitzfläche praktisch Uoer den Punkt u2 hinaus erstrecken, bis ΰie wieder auf dU. 'λand des üohiebeugehäuses trifft.This condition determines; the sealing line JJl on the seat surface 26. The section b, b 2 has the length 21. It corresponds to the width of the fixed seat surface. The point b 'Deiitiiiut the theoretical outer limitation of the seat. In fact, the seat can practically extend beyond point u 2 until ΰie back to dU. 'λand the oohieugehäuses meets.

Da der Streckenabschnitt b, b2 klein im Verhältnis zu anderen Abmalen der Sitzfläche 1st, und da sieh dl« Sitz«Since the section b, b 2 is small in relation to other replicas of the seat, and there you see the "seat"

- 16 -- 16 -

209847/0817209847/0817

fläche fortschreitend verwindet, bildet die Tangente im laufenden Punkt b der durch den oberen Teil der Sitzfläche gezogenen Abdiohtungslinie ^l mit der Vertikalen einen Winkel von annähernd 30°·surface progressively twisted, forms the tangent in the running point b of the abiohtungslinie ^ l drawn through the upper part of the seat with the vertical an angle of approximately 30 °

Der untere Abschnitt IZ der Sitzfläche bildet eine Zylinderfläohe, die konzentrisch zur Achse X-X liegt und genau in der Fortsetzung der zylindrischen Innenfläche 7 dee Durchfluflkanals verläuft.The lower section IZ of the seat forms a cylindrical surface which is concentric to the axis X-X and runs exactly in the continuation of the cylindrical inner surface 7 of the flow channel.

In diesem Absohnltt verliert die Sitzfläche 26 ihre Individualität und fällt mit den Erzeugenden des unteren Abschnitts der zylindrischen Innenfläche 7 zusammen. Die Dichtungelinie folgt dem geradlinigen Absohnitt g1, h1. Der Winkel zwischen der Vertikalen und der BerUhrungs« ebene, die entlang der Abdichtungslinie an die Sitzfläche gelegt 1st, erhöht sich in dem Bereich zwischen g1 und hl von 45° auf «twa 90°.In this case, the seat surface 26 loses its individuality and coincides with the generatrices of the lower section of the cylindrical inner surface 7. The seal line follows the straight section g 1 , h 1 . The angle between the vertical and the plane of contact, which is placed along the sealing line on the seat surface, increases in the area between g 1 and h 1 from 45 ° to about 90 °.

Jeder seltliohe Abschnitt III, der ein besonders wesentliches Merkmal der Erfindung darstellt, besitzt folgende Eigenschaftent Each seltliohe portion III, which is a particularly important feature of the invention, has the following properties t

er verbindet in fortschreitender und kontinuierlicher Weise den oberen Abschnitt I mit dem unteren Absohnitt Hler wird von einer windschiefen Fläche in Form einer gewundenen Bahn gebildet, d.h.* von einer sohraubenllnlenfurmlgen Fläche, die sich an die Kurve odefg auf der zylindrischen Innenfläche 7 des Durohfluflkanals anlegt und sich auf der Seite des Zylinders verwindet)he connects in progressive and continuous Way the upper section I with the lower section Hler is made of a crooked surface in the form of a winding path, i.e. * formed by a screw-like shape Area that follows the curve odefg on the cylindrical inner surface 7 of the Durohfluflkanals and twists on the side of the cylinder)

- 17 -- 17 -

2 0 9 8 4 7/08172 0 9 8 4 7/0817

folgt man der Versehneldungslinle dieser FlHohe mit der zylindrlsohen Innenfläche 7 entlang der Kurve c bis g, so führt die Fläche eine Drehung um eine vertikale Aohae aus« und zwar in den Sinne, daß die Fläche dieses Abschnitts IZI längs ihrer Erzeugenden 0 c* gegen das XuBere der zylindrischen Innenfläche 7 weist und längs der Erzeugenden g g1 ins Innere der zylindrlsohen Innenfläche 7 gerlohtet ist (es sei darauf hingewiesen, daJ der Grundriß nach den Figuren 5 und 13 ausgesprochen bezeichnend für dlt grundsätzliche Form dieser Fläche und ihrer Drehung um sich selbst ist, die deutlich wird, wenn saan der Kurve cdefg folgt).If one follows the connection line of this height with the cylindrical inner surface 7 along the curve c to g, then the surface rotates around a vertical axis in the sense that the surface of this section IZI along its generating line 0 c * against the XuBere the cylindrical inner surface 7 has and along the generatrices gg 1 into the interior of zylindrlsohen inner surface 7 gerlohtet is (it should be noted DAJ is the plan view of figures 5 and 13 very indicative of dlt fundamental shape of this surface and its rotation about itself which becomes clear when saan follows the curve cdefg).

Der seitliche Absdiifct III der Sitzfläche besteht beim vorliegenden AusfUhrungsbeispiel tatsächlich aus drei Zonen:The lateral Absdiifct III of the seat consists of This exemplary embodiment actually consists of three zones:

a) Zone cd, d2 o2. Es handelt sich hierbei um einen Teil einer Ebene, die gegenüber der Achse X-X der Durchflußrichtung um einen Winkel von 20° geneigt liegt. Die Berührungeebene der Kurve 29 schließt in sämtlichen Funkten auf der Linie cd mit der Achse Y-Y nach Fig. einen konstanten Winkel von y>° ein. Die Berührungsebene in einem beliebigen Funkt auf dem Abschnitt c1 d1 der Abdichtungslinie 21 bildet dementsprechend mit der Achse Y-Y einen Winkel von annähernd °a) Zone cd, d 2 o 2 . This is a part of a plane which is inclined by an angle of 20 ° with respect to the axis XX of the flow direction. The plane of contact of the curve 29 includes a constant angle of y> ° in all points on the line cd with the axis YY according to FIG. The contact plane in any point on the section c 1 d 1 of the sealing line 21 accordingly forms an angle of approximately ° with the axis YY

b) Zone d f f3 d2. Es handelt aioh um eine Regelflache, die sioh aus den horizontalen Erzeugenden entwickeln läit, welohe an der auf der zylindrlsohen Innenfläche 7 gezogenen Kurve d f anliegen. In Jedem laufenden Funkt, beispielsweise la Funkt e zwischen den Funkten d und f, bildet die Erzeugende die horizontale Gerade, welohe in einer der beiden Ebenen liegt, die die Tangente im Funkte e der Kurve d e enthält und mit der Vertikalenb) Zone dff 3 d 2 . It is a question of a regular surface which can be developed from the horizontal generators, which rest on the curve df drawn on the inner surface 7 of the cylindrical shape. In every running point, for example the point e between points d and f, the generator forms the horizontal straight line, which lies in one of the two planes containing the tangent in point e of the curve de and with the vertical

- 18 -- 18 -

209847/0817209847/0817

einen Winkel von 30° einschließt. Die BerUhrungsebsne der Sitzfläche In laufenden Punkt e auf der Kurve de bildet also bei dieser Konstruktion einen Winkel von 30° mit der Aohee Y-Y. Sa der Streckenabschnitt e e klein im Verhältnis zu anderen Abmaßen der Sitzflächt ist und da die Sitzfläche sich fortschreitend verwindet, liegt der Winkel zwischen der Berührung»ebene im laufenden Funkt e1 auf der auf der Sitzfläche gezogenen Abdiohtungslinie 31 und der Vertikalen nahe bei 30°.encloses an angle of 30 °. The contact plane of the seat surface in the current point e on the curve de forms an angle of 30 ° with the Aohee YY in this construction. Said the section ee is small in relation to other dimensions of the seat surface and since the seat surface is gradually twisting, the angle between the contact plane in the running point e 1 on the abiohting line 31 drawn on the seat surface and the vertical is close to 30 °.

c) Zone fg g* f2. Ee handelt sich um eine Hegel fläche mit fast der gleichen Definition wie die vorstehend beschriebene Fläche. Die vorliegende Fläche lält sich aus den horizontalen Erzeugenden entwickeln, die an der auf der zylindrischen Innenfläche 7 des DurchfluB-kanale gesogenen Kurve fg anliegen· Allerdings erhOht sich der Winkel zwischen der Vertikalen und der Berührung*» ebene der Sitzfläche in jedem Funkt zwischen den Funkten f und g von 30° auf 45°, wenn dieser hler betrachtete Punkt von f nach g wandert. Diese Zone entspricht der Verbindungsstelle zwischen den beiden Sitzflächen 2j. Die Vereinigung dieser beiden Sltzflachen erfolgt entlang der Linie 35 bzw. f2 g*, die aufgrund deqoben erwähnten Symmetrie in den Figuren 2 und 11 mit der vertikalen Symmetrieachse dieser Figuren zusammenfällt. c) Zone fg g * f 2 . Ee is a Hegel surface with almost the same definition as the surface described above. The surface at hand can be developed from the horizontal generators which lie against the curve fg drawn on the cylindrical inner surface 7 of the flow channel. However, the angle between the vertical and the plane of contact of the seat surface increases at every point between the points f and g from 30 ° to 45 ° if this point under consideration moves from f to g. This zone corresponds to the junction between the two seat surfaces 2j. The union of these two contact areas takes place along the line 35 or f 2 g *, which due to the symmetry mentioned above in FIGS. 2 and 11 coincides with the vertical axis of symmetry of these figures.

Bei dem vorliegenden AusftBirungebelspielist die angenommene geometrische Konstruktion derart, dal abgesehen von den oben beschriebenen allgemeinen Verhältnissen die Verbindungslinie der beiden SItEflachen 26 eine Gerade f2 gl darstellt, nämlich die Tangente im Funkte f2 an dem geradlinigen Schnitt durch die zylindrische Innenfläche 7 (siehe Flg. U). In the present embodiment, the assumed geometric construction is such that, apart from the general relationships described above, the connecting line of the two bottom surfaces 26 represents a straight line f 2 g l , namely the tangent at point f 2 on the straight line section through the cylindrical inner surface 7 (see Flg. U).

- 19 -- 19 -

209847/08 17209847/08 17

Auf folgendes sei hingewiesen ιThe following should be noted ι

Dir Ansohlul des seitlichen Abschnitt« IXX der Sitzfläche 26 an d«n für beide Sltzfläohen gemeinsamen unteren Absohnltt XX trfolgt In Hulerste« Mai· fort« sohr«1tendjDirection of the lateral section «IXX of the seat 26 common to both areas lower Absohnltt XX travels in Hulerste "Mai · fort" sohr «1tendj

die Verbindung der Ebene ο d dβ2, die um 30° gegen die Achse X-X der Durohflufrichtung und gegen die Aohse Y-Y der Sohieberplattenbewegung geneigt ist« «it des oberen Abschnitt X der Sitzfläche sowie alt den Bereich d f f2 d2 des seitliehen Abschnitts XXX liegt genau in den !Hinkten ο und dt Xn diesen Punkten entsprechen naalleh die BerOhrungsebenen de· Bereich odd ο2* und strar die Berührung*ebene la Punkte ο für den oberen Abschnitt a ο ο a und die Berührung·- ebene in Punkte d für den Absohnltt d f f2 d2· Xn den Punkten c2 und d hingegen welchen die Berührung·* ebenen der *u verbindenden Flächen geringfügig von der angeneosBMMien Ebene c d da ea ab« Bs erweist sloh also als erforderlich, die Verbindungsstelle entlang der Erzeugenden ς ο2 und d d2 asi Oulaodell geringfügig su egalisieren!the connection of the plane ο d dβ 2 , which is inclined by 30 ° against the axis XX of the Durohflufrichtung and against the axis YY of the slide plate movement «« it of the upper section X of the seat as well as the area dff 2 d 2 of the lateral section XXX exactly in the limbs ο and dt Xn these points correspond to the contact planes de · area odd ο 2 * and strar the contact * plane la points ο for the upper section a ο ο a and the contact plane in points d for the Absohnltt dff 2 d 2 · Xn the points c 2 and d, however, which the contact · * planes of the * u connecting surfaces slightly from the approximate plane cdd a e a ab «Bs proves to be necessary, the connection point along the generating line ς ο 2 and dd 2 asi oula model slightly equalize su!

der lsi vorliegenden Fall aus drei Zonen bestehende und schraubenlinienförmig ausgebildete seitliche Ab* schnitt XXX der Bltsfläohe bildet die kontinuierliche und fortschreitende Verbindung zwischen de« oberen Abschnitt X und dea unteren Abschnitt XX der BitsflXohe. the lsi present case consists of three zones and is helical shaped lateral ab * cut XXX of the flowering area forms the continuous and progressive connection between the upper section X and the lower section XX of the bitsflXohe.

Die Anordnung der beschriebenen Sitzfläche 2b sowie ihres syanetrlsohen Qegonetüoks« bezogen auf die Ebene F-P, erfüllt also wesentliche Ncrkaale der BrflndungtThe arrangement of the seat 2b described and its synonymous Qegonetüoks in relation to the plane FP, thus fulfills essential functions of the fire

- 2o -- 2o -

209847/081 7209847/081 7

nKralloh die Bedingung hinsichtlich der Vor« (eine fort« schreitende Veränderung In der Oestalt der Sitzfläche), und die Bedingung hinsichtlich der BerUhrungsebene (In Jeden funkt auf der Abdiohtungelinie bildet die BerUhrungsebene alt der Achse Y-Y einen Winkel von mindestens 20°.nKralloh the condition with regard to the gradual change in the east of the seat), and the condition with regard to the level of contact Contact plane alt the axis Y-Y an angle of at least 20 °.

Prüft man Insbesondere die letztgenannte Bedingung bezUglloh der BerUhrungsebene, so ergibt sich la Zusammenhang alt den beschriebenen Ausführunesbeispiel, dal der Winkel zwischen der Vertikalen und der Berührungseben· der Sitzfläche lings des Abschnitts a* bis t1 auf der Abdiohtungelinie praktlsoh konstant ist und etwa 30° beträgt. Olelohes gilt bezüglich des Oegenstüoks der Dichtfläche, welches symmetrisch zur Ebene F-F angeordnet 1st.If one examines in particular the last-mentioned condition with regard to the contact plane, the relationship between the described embodiment example results, since the angle between the vertical and the plane of contact of the seat lings of the section a * to t 1 on the abiohtungelinie is practically constant and about 30 ° amounts to. The same applies to the oegenstüoks of the sealing surface, which is arranged symmetrically to the plane FF.

Lunge dem Abschnitt zwischen f und h auf der Abdiohtungsllnle und lMngs des syammtrlsoh zur Ebene F-F liegenden Gegenstücks vergrBfert sich der Winkel zwischen der Vertikalen und der Berührungeebene der Sitafläche fortschreitend von JJO auf 90°.Lung the section between f and h on the abiohtungsllnle and along the syammtrlsoh lying to plane F-F On the other hand, the angle between the vertical and the contact plane of the sitting surface progressing from JJO to 90 °.

Bei diese« AusfUhrungsbelsplel nach dir Erfindung bietet sioh also abgesehen von den charakteristischen Bedingungen der Erfindung die Möglichkeit, einen Absperrschieber alt SitzflMohen derart zu schaffen, daf für den grölten Teil der oberen Halfte der Sitzfläche der Winkel zwischen der Vertikalen und der Berührung»ebene der Iltzfläohe entlang der Abdiohtungelinie praktlsoh einen vorgegebenen konstanten Wert beibehält (lsi vorliegenden fall 30°). Weiterhin kann die Anordnung so getroffen sein, dafi fUr den verbleibenden Abaohnltt der gleichen Sltz-With this "execution bell" according to your invention thus, apart from the characteristic conditions of the invention, offers the possibility of a gate valve To create old SitzflMohen in such a way that for the Largest part of the upper half of the seat of the angle between the vertical and the contact plane of the Iltzfläohe along the sealing line practically a given one maintains constant value (lsi present case 30 °). Furthermore, the arrangement can be made for the remainder of the payment of the same

- 21 -- 21 -

209847/0817209847/0817

fläche der Winkel zwleohen der BerUhrungsebene und der Vertikalen überall oberhalb diese· vorgegebenen konstanten Winkels liegt.area of the angle between the plane of contact and the Verticals everywhere above these · given constants Angle lies.

Aufgrund der Tataaohe, des In sämtlichen funkten der Abdlohtungslinlc dieser Winkel gleich oder grOier als 30° 1st und aufgrund der Tatsache, da· nan Fora und Qualität des Kautsohuks für die auf der Oberfläche 27 der Sohleberplatte befestigte Abdichtungsanordnung 28 In geeigneter Welse wühlen kann» quetscht sich die Dichtungsanordnung 28 ohne Oleltbewegung gegen die Sitxflache 2ό, wenn der Absperrschieber dicht abgeschlossen wird. Den Zusammenpressen&r Dichtungsanordnung 28 entspricht also eine zugehörige Bewegung der Schieberplatte 2.Because of the Tataaohe, the in all the sparked This angle is equal to or greater than this 30 ° 1st and due to the fact that · nan Fora and Quality of the chew for those on the surface 27 Sealing arrangement 28 attached to the sole plate. The sealing arrangement squeezes in suitable catfish 28 without Olelt movement against the Sitx surface 2ό, if the gate valve is closed tightly. Corresponds to the compression & r seal assembly 28 that is, an associated movement of the slide plate 2.

Wenn die Xu«ammendrUokung der Dichtungsanordnung 28 einen Millimeter betragt so 1st die zugehörige Bewegung der Sohleberplatte In Abhängigkeit von demjenigen Winkel« den die Im. betrachteten Punkt an die Sitzfläche gelegte BerUhrungsebene mit der Achse T-Y bildet, umso kleiner, Je gritter dieser Winkel 1st. Dies geht aus der folgenden Tabelle hervortWhen the pressure on the seal assembly 28 the associated movement is one millimeter of the sole plate depending on the angle " the point under consideration placed on the seat The plane of contact with the T-Y axis, the smaller The greater this angle is. This is evident from the following Table stands out

- 22 -- 22 -

209847/081 7209847/081 7

22215H22215H

Bekannt· Erfindung Kon· t rule tion· nKnown · Invention · t rule tion · n

Winkel zwischen der BerUhruns·ebene der Sitzfläche
und der Vertikalen Xm Berührungspunkt der Dichtung, an« _ « gegeben in Grad.... 10° 20°
Angle between the plane of contact with the seat surface
and the vertical Xm point of contact of the seal, given at «_« in degrees .... 10 ° 20 °

Zugehörige Bewegung der
Schieberplatte nach den Aufsetzen der Dichtungsanordnung
auf die Sltzfläoh· zur Erzielung einer Zusassianprsssung
der Dichtung üb i mm, angegeben
in Millie·ter .... 5,6 2,7 1,7
Associated movement of the
Slide plate after fitting the sealing arrangement
on the support area · to achieve an approval rating
of the seal over i mm
in millions .... 5.6 2.7 1.7

Dm· Ausmal der 01eitbewegung der Dichtungsanordnung 28 auf der Sitzfläche 26 steht in direkter Abhängigkeit zu der zugehörigen Verschiebung. Daher ist es von Bedeutung, da8 der Nininalwinkel nrlsohen den Berührung·ebenen der fiitrflÄoh· entlang der Abdichtung·linie und der Achse Y-Y so gro6 wie MBglich sein soll·Dm · Plot of the lateral movement of the sealing arrangement 28 on the seat 26 is directly dependent on the associated shift. It is therefore important that 8 the nininal angle is equal to the contact planes of the fiitrflÄoh along the sealing line and the Y-Y axis as large as 6 how M should be possible

Es sei darauf hingewiesen, dmJ bei des vorliegenden AusfUhrungsbeispiel die einheitliehe untere, xu beiden Dlehtungs« anordnungen 28 gehörende Kontur einen Ring 33 (Vig· 1$ 2, 6 bis 8) bildet, der die Möglichkeit bietet, auf der flohieberplatte ^ den einspringenden und in der Verlängerung der BetXtlgungsspindel "} liegenden Anschlag 25 vorzusehen. Auf diese Welse kann Man die Zusasaenprsssung der Abdichtungsanordnung auf einen Wert begrenxen, bei de· gleichseitig fUr eine perfekte Abdichtung und für ein gutes Alterungsverhalten der Dichtungsanordnung gesorgt 1st«It should be pointed out that in the present exemplary embodiment the uniform lower contour belonging to both wire arrangements 28 forms a ring 33 (Vig · 1, 2, 6 to 8) which offers the possibility of re-entering and provided lying in the extension of BetXtlgungsspindel "} stop 25th this catfish can Man at de · equilateral for begrenxen the Zusasaenprsssung the sealing arrangement to a value a perfect seal and 1st ensured a good aging behavior of the sealing arrangement"

Weiterhin soll noch auf folgendes hingewiesen werdenιThe following should also be pointed out

209847/0817209847/0817

während bei der oben beschriebenen Konstruktion der Dichtfläche 26 auf mehr al« der Hälfte dieser Dichtfläche die an die Dichtfläche gelegten Berührungsebenen in den Schnittpunkten der Dichtfläche mit der zylindrischen Innenfläche 7 einen konstanten Winkel gegenüber der Bewegung·richtung der Schieberplatte einhalten, sind es andererseits tatsächlich diejenigen BerUhrungsebenen« die an die Sitzfläche 26 entlang der Abdichtungelinie 31« d.h. entlang der BerUhrungsllnle zwischen der Sitzfläche und der Dichtungsanordnung 28 der die Sohlieflsteilung einnehmenden Schieberplatte gelegt sind« welche unbedingt eine gleiche Neigung aufweisen und einen konstanten Winkel mit der Vertikalen bilden raUssenjWhile in the above-described construction of the sealing surface 26 on more than half of this sealing surface the planes of contact placed on the sealing surface at the points of intersection of the sealing surface with the cylindrical inner surface 7 maintain a constant angle with respect to the direction of movement of the slide plate, on the other hand they are actually those Contact planes "which are placed on the seat surface 26 along the sealing line 31" that is, along the contact area between the seat surface and the sealing arrangement 28 of the slide plate occupying the base pitch "which necessarily have the same inclination and form a constant angle with the vertical outside

aus verschiedenen OrUnden« Insbesondere aus Gründen der Platzersparnis und der Oewiohteereparnis« hat man Jedes Interesse daran« die Abdiohtungsllnie }l auf der Sitzfläche 26 so nahe wie es technologisch möglich ist« an die Schnittlinie zwischen der Sitzfläche 26 und der zylindrischen Innenfläche 7 zu legen. Daher läflt sich die gleiche Neigung der BerUhrungeebenen gegenüber der Achse Y-Y in sehr angenäherter und technologisch sehr zufriedenstellender Weise für diejenigen Berührung«ebenen erzielen« die In den Punkten der Abdlohtungsllnle j>l an die Sitzfläche 26 gelegt sind.from different OrUnden "In particular, for reasons of space saving and the Oewiohteereparnis" has Each interest "the Abdiohtungsllnie} l on the seat 26 as close as it is technologically possible," to be applied to the line of intersection between the seat surface 26 and the cylindrical inner surface. 7 Therefore, the same inclination of the contact planes with respect to the axis YY can be achieved in a very approximate and technologically very satisfactory manner for those contact planes which are placed on the seat surface 26 at the points of the winder line j> 1.

Nach Wunsch kann man den Unterschied in folgender Welse korrigieren! Wenn die Sitzfläche in der oben beschriebenen Weise aufgestellt worden 1st« zieht »an auf dieser Sitzfläohe die Abdichtungslinie }l und wiederholt die Konstruktion der Sitzfläche ausgehend von einem virtuellen Zylinder« der sich aus den Parallelen zu den erzeugenden der zylln-If you wish, you can correct the difference in the following catfish! If the seat has been installed in the manner described above 1st "pulls" to on this Sitzfläohe sealing line} l and the construction of the seat repeatedly starting from a virtual cylinder, "which was composed of parallels to the generating of zylln-

- 24 -- 24 -

209847/08 17209847/08 17

drisehen Innenfläche 7 des Durehfluflkanals entwickeln lädt und durch die Abdlchtungsllnle hindurchgeht. Der virtuelle Zylinder 1st kein Drehkörper. Die Konstruktlonsweise, die im Zusammenhang mit der Sitzfläche 26 definiert wurde, lädt sich Im vorliegenden Fall gleicher· raaflen anwenden. Die auf dleae Weiae erhaltene neue Sitzfläche erstreckt «loh zu beiden Selten der Abdlohtungslinie. develop third inner surface 7 of the flow channel loads and goes through the Ablchtungsllnle. The virtual cylinder is not a rotating body. The construction, those related to the seat 26 has been defined, the same area applies in the present case. The new one preserved on dleae Weiae The seat extends to both sides of the line of wear.

In sämtlichen Fällen, eel es bei der gezeigten Konstruktion, sei ea bei der vorstehend beschriebenen verbesserten Konstruktion, führt der annähernd oder genau ^0° betragende Winkel zwischen der Sitzfläche entlang der Abdichtungslinie 21 und der Achse Y-Y zu einem verminderten axialen Platzbedarf des Absperrschiebers, und zwar vereinbar mit den Abmaßnormen zwischen bestehenden Flanschen.In all cases, eel it with the construction shown, let ea be in the improved one described above Construction, leads the one which is approximately or exactly ^ 0 ° Angle between the seat surface along the sealing line 21 and the axis Y-Y to a reduced axial space requirement of the gate valve, compatible with the dimensional standards between existing flanges.

Wenn man voraussetzt, dafl man sioh, um ein 01eiten der Dichtungsanordnung auf der Sitzfläche während des Sohlleevorganges zu verhindern, im Rannen der obigen Beschreibung bewegt, wobei in den säet Hohen Funkten auf der Abdiohtungsllnl· jjl die BerUhrungseben« der Sitzfläche einen Winkel von mindestens 30° air Vertikalen einschließt, so kann man diese Bedingung auf zwei Wegen realisieren. Zum einen kann man in bekannter Weise eine Übliche Sohleberplatte mit zwei Ebenen verwenden, die gegenüber der Aohse Y-Y um 30° geneigt sind. Zum anderen kann man nach der Erfindung vorgehen, wie es im oberen Teil von Flg. gezeigt ist.If one assumes that one sioh to one side of the To prevent sealing arrangement on the seat surface during the sole process, in the running of the above description moved, being in the sowing high points on the Abdiohtungsllnl · jjl the contact plane «of the seat includes an angle of at least 30 ° vertical, so one can realize this condition in two ways. On the one hand, you can use a conventional sole plate in a known manner Use with two planes that are inclined by 30 ° in relation to the axis Y-Y. On the other hand, you can go to proceed the invention, as it is in the upper part of Flg. is shown.

Man erkennt sofort, daß nach der Erfindung die Öffnung des Schiebergehäuses, gesehen in Durchflußrichtung, von der Länge L auf die Länge 1 reduziert wird.It can be seen immediately that according to the invention, the opening of the valve body, seen in the direction of flow, from of length L is reduced to length 1.

- 25 -- 25 -

209847/081 7209847/081 7

Weiterhin ergibt eich, daß der Wert 1 größenordnungsmäßig die Hälfte des Wertes L beträgt. Die Erfindung bietet also die Möglichkeit, den Platzbedarf praktisch um die Hälfte zu reduzieren.It also shows that the value 1 is of the order of magnitude half of the value L. The invention thus offers the possibility of practically reducing the space requirement reduce by half.

Darauf hinzuweisen ist, daß die Öffnung L der üblichen Absperrschieber unvereinbar ist mit den Abmaßnormen von solohen Absperrschiebern, auf welche dl· Erfindung dementsprechend angewendet werden kann. It should be noted that the opening L is the usual Gate valve is incompatible with the dimensional standards of single gate valves to which the invention can be applied accordingly.

Kurz gesagt ergibt sich folgendes. Aufgrund der Tatsaohe, daß die Dichtfläche 2 > in sämtlichen Punkten auf der Abdiohtungslinie Jl einen erheblichen Winkel alt der Achse Y-Y der Bewegungsrichtung einschließt, bietet die Erfindung die Möglichkeit, die Oleitbewegung der Dichtungsanordnung 28 auf der Sitzfläche 26 zu vermindern oder sogar vollständig aufzuheben, wobei ein beträchtlicher Platz· bedarf beibehalten wird· Umgekehrt auegedrückt, kann bei gleichem Mindtstwinkel nach der Erfindung der Platzbedarf vermindert we.den.In short, the following is the result. Due to the fact that the sealing surface 2> in all points on the Abdiohtungslinie Jl encloses a considerable angle alt the axis YY of the direction of movement, the invention offers the possibility of reducing the Oleitbewegung the sealing arrangement 28 on the seat 26 or even completely cancel it, whereby A considerable amount of space is retained, and when pressed the other way round, the space requirement can be reduced with the same minimum angle according to the invention.

AusfUhrungsbeispisl naoh Figur 15 bis 17Execution example according to Figures 15 to 17

Derjenige Abschnitt der Sitzfläche 26a, der oberhalb der Diametral ebene der zylindrischen Innenfläche J des Durohflußkanals liegt, wird folgendermaßen abgeändert!That portion of the seat surface 26a, which is above the diametrical plane of the cylindrical inner surface J of the Durohflußkanals, is modified as follows!

Die Sitzfläche 26a wird in Jeden Punkt m zwischen den Punkten a und η von einer Oeraden on erzeugt, welche sich an der Achse X-X der zylindrischen Innenfläche 7 abstutzt und in derjenigen Ebene liegt, welche die Tangente im Punkte η an die Kurve 29a der Yersohneidung zwischen derThe seat surface 26a is in every point m between the Points a and η generated by an Oeraden on, which is on the axis X-X of the cylindrical inner surface 7 and lies in that plane which is the tangent in Points η on the curve 29a of the Yersohne between the

- 26 -- 26 -

209847/0817209847/0817

zylindrischen Innenfläche 7 und der Sitzfläche 26a ent· hält sowie mit der Achse Y-Y der Bewegungsrichtung der Schieberplatte einen Winkel von 20° einschließt.cylindrical inner surface 7 and the seat surface 26a ent holds and forms an angle of 20 ° with the Y-Y axis of the direction of movement of the slide plate.

Diese Lösung stellt «ine homogene Erzeugung desjenigen Teils der Sitzfläche 26a sicher, welcher oberhalb der horizontalen Diametralebene liegt. Gleichzeitig werden die Nachbearbeitungen vermieden, die an dem OuSmodoll nach tier ersten AuefUhrungsforn» auf der Höhe der Erzeugenden c c2 d d2 durchgeführt werden müssen. UIe allgemeinen Betrachtungen im Zusammenhang mit dem ersten AuefUhrungsbelsplel behalten jedoch auch hier ihre Gültigkeit. This solution ensures a homogeneous production of that part of the seat surface 26a which lies above the horizontal diametrical plane. At the same time, the post-processing that has to be carried out on the OuSmodoll according to the first execution form at the level of the generators cc 2 dd 2 is avoided. UIe general considerations in connection with the first drafting clause, however, also remain valid here.

Ausführungsbeispiel nach Flg. 1Ö und 19Embodiment according to Flg. 1Ö and 19

Die Sitzfläche bei dieser Abwandlungsform ist als Einhüllenden derjenigen Ebenen definiert, die In Jedem Punkt der Versöhne.idungskurve zwischen der Sitzfläch· und der zylindrischen Innenfläche 7 liegen und die Tangenten an die Verschneidungskurve in betrachteten Funkt enthalten sowie einen Winkel von 25° mit der Achse Y-Y bilden. Diese Umhüllende wird gegebenenfalls von Teilen ihrer BerUhrungsebenen ergänzt, welche ebenfalls um 25° geneigt gegenüber der Vertikalen liegen.The seat in this variant is defined as the envelope of those planes that are in each Point of the reconciliation curve between the seat and the cylindrical inner surface 7 and the tangents to the intersection curve in the point under consideration and form an angle of 25 ° with the Y-Y axis. This envelope is optionally made up of parts their contact planes supplemented, which also by 25 ° be inclined to the vertical.

Die VersöhneIdungskurve 29b zwischen der zylindrischen Innenfläche 7 des Durchflufikanals und der Sitzfläche umfaß ttThe reconciliation curve 29b between the cylindrical Inner surface 7 of the flow channel and the seat surface dd

einen Abschnitt pq, der einen Teil der Geraden parallel zur Achse Y-Y darstellt; dies entspricht einem Teil eines geradlinigen Schnittes durch die zylindrische Innenfläche 7ja section pq which is part of the straight line parallel on axis Y-Y; this corresponds to a part of a rectilinear section through the cylindrical Inner surface 7j

- 27 -- 27 -

209847/0817209847/0817

einen Abschnitt q r, der einen Bogen de· Kreises darstellt, welcher im Punkte q die Gerade ρ q und la funkte r den folgenden Abschnitt tangiert!a section q r, which represents an arc of the circle, which at point q touches the straight line ρ q and la func r the following section!

einen Abschnitt r · t, der einen Teil einer gegenüber der Vertikalen wnA um 25° geneigten Oeraden darstellt}a section rt, which represents part of a line inclined by 25 ° with respect to the vertical wnA}

einen Abschnitt t u, der einen Bogen desjenigen Kreises darstellt« welcher sieh in Punkte u senkrecht an die Erzeugende K1 bzw. K2 anlegt. Diese Erzeugende entsprioht der Berilhrungsebene T der zylindrischen Innenfläche 7 und liegt un 25° geneigt gegenüber der Achse Y-Y.a section tu, which represents an arc of that circle «which, see in points u, is perpendicular to the generatrix K 1 or K 2 . This generating line arises from the plane of contact T of the cylindrical inner surface 7 and is inclined at 25 ° with respect to the axis YY.

Der untere Abschnitt der Sitzfläche entspricht der Kontur u v, welche ebenso wie in den vorausgegangenen AusfUhrungsbeisplelen mit der zylindrischen Innenfläche des Ourohfluikanals zusammenfällt.The lower section of the seat corresponds to the contour u v, which is the same as in the previous ones Execution examples with the cylindrical inner surface of the Ourohflukanal collapses.

Bei dieser geometrischen Konstruktion bilden die BerUhrungsebenen der Sitzfläche entlang der Abdichtungslinie in desjenigen Bereich, in welohen die Sitzfläche ausgehend von der oben genannten UohUllenden definiert ist, notwendigerweise einen konstanten Winkel mit der Achse Y-Y, wobei dieser Winkel bei den speziellen dargestellten AusfUhrungsbelsplel 25° beträgt.In this geometric construction, the planes of contact form the seat surface along the sealing line in the area in which the seat surface is located defined on the basis of the UohUllenden mentioned above is, of necessity, a constant angle with the Y-Y axis, this angle being the particular one shown Execution bracket is 25 °.

AusfUhrungsbelsplel nach Flg. 2oExecution rules according to Flg. 2o

Bei den vorausgegangenen AusfUhrungsbelspielen besaBen die Paare der zugehörigen Flächen 26, 2J und die beiden Abdichtungeanordnungen 26 in unteren Bereich der 8ohieber-In the previous exemplary embodiments, the pairs of the associated surfaces 26, 2J and the two sealing arrangements 26 in the lower area of the valve

- 28 -- 28 -

209847/081 7209847/081 7

platte einen gemeinsamen Abschnitt« d.h.« sie bildeten die Form eines Y. Fig. 2o zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem dl·, beiden Flächen 26 und dementsprechend die Flächen der Schieberplatte sowie die Dichtungeanordnungen über dem gesamten Umfang voneinander getrennt bleiben. Dies bringt als ersten Vorteil mit sich, dafl dann, wenn in der Vertikalen, quer zur DurchfluÄrichtung liegenden Symmetrieebene eine Gudnaht vorhanden ist, die Dichtungsanordnung nicht auf der Oufinaht aufliegt. Als zweiter Vorteil ergibt sioh, dafl die Dichtung insgesamt in doppelter Ausführung vorhanden 1st.plate a common section «i.e.« they formed the shape of a Y. Fig. 2o shows an embodiment, at the dl ·, both surfaces 26 and accordingly the Surfaces of the slide plate and the seal arrangements remain separated from one another over the entire circumference. The first advantage of this is that if In the vertical plane of symmetry lying transversely to the direction of flow there is a cast seam, the sealing arrangement does not rest on the Oufin seam. Second The advantage is that the seal is doubled overall Execution available 1st.

Au»führung«beiapiel nach Figur 21 bis 23Execution example according to FIGS. 21 to 23

Das Sohlebergehäuse naoh den Figuren 21 bis 23 umfalt zwei Arme oder Abschnitte 41 und 42, die auf der gleichen Achse X-X liegen und ein« zylindrisch· Innenfläche von gleichem Krümmungsradius aufweist. Di· beiden Ära· werden einerseits von einem quer geriohteten, reohteokförmigen Arm 43 miteinander verbunden, und zwar an derjenigen Seit·, dl« hler als obere Seit· des Absperrschiebers bezeichnet ist* An der diesem Arm 43 gegenüberliegenden Seit«, d.h., an der unteren Seite, dient zur Verbindung der Ars· 41 und 42 «in mittlerer Abschnitt 44, der sioh seinerseits an der quer geriohteten Arm 43 anschließt. Die Anordnung ist sowohl bezüglich einer vertikalen, axialen Ebene P-F als auch bezüglich einer vertikalen, quer geriohteten Ebene Q-Q symmetrisch· Das Sohlebergehäuse dient zur Aufnahme einer keilförmigen Schieberplatte, die mittels einer Betätigungespindel und unter Verwendung von VoreprUngen, welche in Nuten 45 des Armes 43 gleiten können, zwischen zwei Stellungen bewegbar, und zwar zwischen einer zurückgezogenen Lage innerhalb des Arms 43 und zwischen einer Abstutzlage zwischen den Armen 41 und 42 sowie aufThe soleplate housing according to FIGS. 21 to 23 is folded over two arms or sections 41 and 42 lying on the same axis X-X and having a «cylindrical · inner surface of has the same radius of curvature. The two eras will be on the one hand by a transversely straightened, Reohteok-shaped Arm 43 connected to one another, namely on that side, This is referred to as the upper side of the gate valve is * on the side opposite this arm 43 ", i.e., on the lower side, serves to connect the Ars 41 and 42 "in the middle section 44, which in turn connects to the cross-aligned arm 43. The order is both with respect to a vertical, axial plane P-F and with respect to a vertical, transversely aligned Level Q-Q symmetrical an actuating spindle and using preliminary checks, which can slide in grooves 45 of arm 43, movable between two positions, namely between a retracted position within the arm 43 and between a support layer between the arms 41 and 42 and on

- 29 -- 29 -

209847/0817209847/0817

dem mittleren Abschnitt 44. Die Abstützung erfolgt entlang zugehöriger, identischer Flächen, die an der Schieberplatte und am Schiebergehäuse vorgesehen sind, sowie unter Zwischenschaltung einer Abdichtungsanordnung gleicher Form. £s genügt dementsprechend, die Flächen 46 am Schiebergehäuse zu beschreiben. Ea handelt sioh um zwei symmetrisch zur Ebene Q-Q angeordnete Flächen, von denen Jede eine gewundene kontinuierliche und als Ring geschlossene Fora aufweist, welche ihrerseits symmetrisch bezüglich der Ebene P-P ist·the middle section 44. The support takes place along associated, identical surfaces, which are provided on the slide plate and on the slide housing, and with the interposition of a sealing arrangement of the same shape. Accordingly, it is sufficient to describe the surfaces 46 on the valve body. Ea is concerned with two surfaces arranged symmetrically with respect to the plane QQ, each of which has a winding, continuous shape closed as a ring, which in turn is symmetrical with respect to the plane PP.

Der mittlere Abschnitt 44 besitzt einen Boden 47 alt einer zylindrischen Fläche, deren Krümmungsradius gröier als der der Arme 41 und 42 ist. Der mittler· Abschnitt 1st einerseits Über ebene radiale Flächen 4Ö mit den zylindrischen Innenflächen der Arme verbunden· Andererseits steht der mittler« Abschnitt mit dem Bereich 46 über zylindrische quer gerichtete Flächen 49 in Verbindung, welche beiderseits derjenigen Stelle liegen, wo die Flächen des Bereiches 4i mit dem Boden 47 verbunden sind. Dies wird la weiteren nooh näher erläutert·The middle section 44 has a bottom 47 old a cylindrical surface, the radius of curvature of which is greater than that of arms 41 and 42. The middle section 1st on the one hand over flat radial surfaces 4Ö with the cylindrical inner surfaces of the arms connected via cylindrical transversely directed surfaces 49, which lie on both sides of the point where the surfaces of the area 4i are connected to the bottom 47. This is explained in more detail la further nooh

Jede der Flächen des Sitzes.. wird von einer inneren Kontur 3o begrenzt, welche cu« Versohneidung zwischen den inneren Flächen der jeweils zugehörigen Arme 4l oder 42 und dem mittleren Abschnitt 44 darstellt. Als weitere Begrenzung dient eine aufere Kontur 41, dl· die Versöhne ldungslinien mit der inneren Fläche des Armes 43 darstellt.Each of the surfaces of the seat . An outer contour 41, which represents the reconciliation lines with the inner surface of the arm 43, serves as a further limitation.

Die Kontur 5o besteht aus den folgenden, hintereinander liegenden Abschnitten, und zwar beginnend von oben und unter Betrachtung der Anordnung auf ledlglloh einer Seite der üben« P-PiThe contour 5o consists of the following sections, one behind the other, starting from the top and considering the arrangement on only one side of the practice P-Pi

- 3o -- 3o -

209847/0817209847/0817

aua eine« Abachnitt ae einea geradlinigen Schnittes der zylindrischen Innenfläche dea Ar»· 41 oder 42 nahe der zugehörigen Querwand dea Ameaaua a "section ae a straight-line section of the cylindrical inner surface dea Ar" · 41 or 42 near the associated transverse wall dea Amea

aus eines Abachnitt ce , der eich tangential an den vorangehenden Abachnitt anaohlieBt und bla kurz unter die horizontale Diaaetraleoene hinunterfuhrt. Dleaer Abaohnltt liegt ebenfalla auf der Innenfläche dea Arme· 41 oder 42, nähert aioh Jedoch der £hene Q-Q in Fora einer aloh kontinuierlich verindernden Kurve derart an, dafl ale im Funkte β eine unter >0° gegen die vertikale Aohae Y-Y geneigte Tangente bildetifrom a section ce, which adjoins the preceding section tangentially and goes down briefly below the horizontal diaetraleoene. The above abortion also lies on the inner surface of the arms 41 or 42, but approximates the hene QQ in the form of a continuously decreasing curve in such a way that at the point β a tangent inclined at> 0 ° against the vertical Aohae YY forms

1 21 2

einen geradlinigen Streokenabachnitt e e senkrecht zur Ebene P-P, der sich von der Innenfläche dea Anaea 41 oder 42 entfernt und nach oben hin die radiale Fläche 48 begrenzt!a straight streokena section e e perpendicular to the plane P-P, which extends from the inner surface of the anaea 41 or 42 removed and the radial surface 48 limited towards the top!

einen Abschnitt eg, der sich, von der Seite gesehen, tangential an den Abschnitt oe anschließt, aioh Jedoch von der Innenfläche dea Armes 41 oder 43 entfernt, um sich der inneren Fläche 47 des mittleren Abschnittes anzunähern. Dabei erfolgt gleichzeitig eine weitere Annäherung an die Ebene Q-Q, und zwar in Fora einer sich kontinuierlich verändernden Kurve/ die jedoch, von der Seite gesehen, gegenläufig zu dem Abschnitt ce verläuft)a section eg which, seen from the side, connects tangentially to the section oe, aioh, however, removed from the inner surface of the arm 41 or 43, around the inner surface 47 of the central section approximate. At the same time, there is a further approximation to the Q-Q level, namely in form of a continuously changing curve / which, however, seen from the side, runs in the opposite direction to the section ce runs)

an den vorstehend beschriebenen Abschnitt aohlieDt sich im Punkte g tangential ein Abachnitt gh an, der einen geradlinigen Schnitt durch die Innenfläche 47 dee mittleren Abschnitts 44 darstellt.a section gh is tangential to the section described above at point g, which represents a straight section through the inner surface 47 of the central section 44.

209847/0817209847/0817

1 2 Di* Ki-Umiung der Abschnitte ce und e g iat derart.1 2 Di * Ki-Umiung of the sections ce and e g iat like this.

dafl die in Jeden Punkt an die Kontur 5o gelegte Tangente einen Winkel von nindeatena JJO0 mit der vertikalen Achse Y-Y für die Bewegung der Sehleberplatte einechilegt.that the tangent placed at every point on the contour 50 creates an angle of nindeatena JJO 0 with the vertical axis YY for the movement of the sehleberplatte.

Ausgehend von der Kontur 3o lädt sich die Fläche 4j aus gradlinigen Streckenabschnitten entwickeln, von denen Jeder in einen vorgegebenen Punkt der Abschnitte a ο und ce der Kontur fjo /on derjenigen Verschneidungageraden getragen wird, die sich zwischen der die Tangente in diesen Punkt an die Kontur enthaltenden, unter 20° gegenüber der Achse Y-Y geneigt liegenden Ebene und zwischen der durch diesen Punkt sowie durch die Achse X-X verlaufenden Radialebene bildet. Demgegenüber wird in Jeden Punkt des Abschnittes eg der Kontur Jeder geradlinige Streckenabschnitt von derjenigen horizontalen Oeraden getragen, die in einer Ebene liegt, welche die Tangente in diesen Punkt an die Kontur enthält und mit der Achse Y-Y einen Winkel von 30° einschileflt. Die Oeradlinigen Streckenabschnitte in Abschnitt gh fallen mit den Erzeugenden des zylindrischen Bodens 47 des nittleren Abschnitts 44 zusammen, so daß die Kontur i>o in dies era Bereich lediglich einen Grad bildet, wobei die Fläche des Bereichs 4i durch den mittleren Abschnitt 44 fortgesetzt wird.Starting from the contour 3o, the surface 4j is charged develop from straight line sections, each of which in a given point of sections a ο and ce the contour fjo / on of those intersection straight lines is carried, which is between the the tangent in this point to the contour containing, under 20 ° compared to the Axis Y-Y inclined plane and forms between the radial plane running through this point and through the axis X-X. In contrast, in every point of the section eg the contour Every straight line section is borne by that horizontal line, which lies in a plane that contains the tangent to the contour at this point and one with the Y-Y axis Angle of 30 ° inscribed. The Oeradlinigen route sections fall into section gh with the generatrices of the cylindrical bottom 47 of the middle section 44 together, so that the contour i> o in this area is only forms a degree, the area of the area 4i being continued by the central section 44.

Die Breite des mittleren Abschnitts ist so gewählt, das die horizontal und parallel zur Ebene Q-Q liegenden Erzeugenden der Sitzflächen in den Punkten e der Kontur 5o in Ebenen fallen, die die radialen Verbindungsflächen 48 zwischen dem mittleren Abschnitt 44 und den Armen 41 und 42 enthalten. Die anderen Verbindung«flächen 49 des mittleren Abschnitts 44, die zylindrisch bezüglich derThe width of the middle section is chosen so that those lying horizontally and parallel to the Q-Q plane Generating the seat surfaces in points e of the contour 5o fall in planes that form the radial connecting surfaces 48 contained between the middle section 44 and the arms 41 and 42. The other connection surfaces 49 of the middle section 44 which is cylindrical with respect to the

Achse' X-X ausgebildet sind, fallen exakt mit den Ab-Axis' X-X are formed, coincide exactly with the

2
schnitten e g der Kontur rjo zusammen.
2
cut eg the contour r jo together.

209847/081 7209847/081 7

Abstand zwischen den beiden Sitzflächen 4J> ist schließlich so gewählt« daä sie in den zwischen denDistance between the two seat surfaces 4J> is finally chosen in such a way that it is in the between

Punkten e und g liegenden Punkten miteinander in Verbindung stehen und eine einheitliehe Fläche bilden» die ausgehend von den Punkten g alt dem mittleren Abschnitt zusammenfällt. Die Konturen 3o verbleiben la Abstand zueinander und sind demnach unabhängig voneinander. Öle Konturen 51 hingegen gehen zwlsohen den Höhenlagen der Punkte e und g ineinander Über und bilden ein« gemeinsame, geschlossene Kontur.Points e and g are connected to each other and form a uniform surface starting from the points g alt the middle section coincides. The contours 3o remain at a distance from one another and are therefore independent of one another. Oils Contours 51, however, go between the altitudes of the Points e and g overlap and form a «common, closed contour.

AusfUhrungsbeispiel nach den Figuren 24 bis 26Exemplary embodiment according to FIGS. 24 to 26

Das Schiebergehäuse nach den Figuren 24 bis 2$ weist gegenüber der vorstehenden Beschreibung ein· Reih· von Unterschieden auf, nämlich:The slide valve housing according to FIGS. 24 to 2 has a row as compared to the description above Differentiated, namely:

der Abstand zwischen den beiden Sitzflachen 46a ist derart gewählt, daß sich diese Sitzflachen in ihren unteren Abschnitten nicht miteinander verbinden· Weiterhin weist der mittler· Abschnitt 44a des Schiebergehäuse» einesolehe Breite auf, dad die unteren Abschnitte der 31tzflachen exakt zu beiden Seiten dieses mittleren Abschnitts angeordnet sind, wobei der Ansohluü des mittleren Abschnitts 44a an die zylindrischen Innenflächen der Arme 41 und 42 gerade unter Verwendung dieser unteren Bereiche der Sitzflächen erfolgt)is the distance between the two seat surfaces 46a chosen so that these seats are in their Do not connect the lower sections to each other · Furthermore, the middle · section 44a of the valve housing » so wide, dad the lower Sections of the surfaces exactly on both sides this middle section are arranged, the Ansohluü of the middle section 44a to the cylindrical inner surfaces of the arms 41 and 42 straight using these lower areas of the seat surfaces he follows)

die Flächen 4ti können also ebenso wie die geradlinigenthe surfaces 4ti can therefore just as the rectilinear ones

1 2
Streckenabschnitte e e entfallen, wobei die,inneren Konturen 50a In einem einzigen und gemeinsamen Punkt β mit einer gemeinsamen Tangente Ineinander übergehen!
1 2
Route sections ee are omitted, the inner contours 50a merging into one another at a single and common point β with a common tangent!

209847/O817209847 / O817

der Punkt e liegt auf der Höhe der horizontalen Diaaetralebenejthe point e lies at the level of the horizontal diaetral plane j

eile Abschnitte e g und gh der inneren Konturen 3oa liegen ebenso wie die Abschnitt^ac und ce auf den zylindrischen Innenflächen der Ann« 41 und 42. Dabei stellen die Abschnitte gh geradlinige Sohnltte der zylindrischen Innenflächen der Arme 41 und 42 dar, d.h. sie bilden nicht mehr geradlinige Schnitte durch den mittleren Abschnitt 44. Außerdem liegen die zugehtftgen Abschnitte der Mufieren Konturen 51a auf dem Boden 47a des mittleren Abschnitts 44a sowie auf den Seitenwänden des quer gerichteten Ars» 43» der sich direkt an den mittleren Abschnitt anschlieBtjExpress sections e g and gh of the inner contours 3oa lie just like the sections ac and ce on the cylindrical inner surfaces of the annexes 41 and 42. The sections gh represent rectilinear sons of the cylindrical inner surfaces of the arms 41 and 42 represent, i.e. they no longer form straight cuts through the central section 44. In addition, lie the attached sections of the muffle contours 51a on the bottom 47a of the middle section 44a as well on the side walls of the transversely directed Ars »43» which directly adjoins the middle section

die geradlinigen Segmente der Erzeugeaden für die Sitzflachen entsprechend den Abschnitten eg und gh der Konturen -jo* lassen sich in der gleichen Weise entwickeln wie die Bereiche entsprechend den Abschnitten ao und ce* Uiβ8 bedeutet, dal der geradlinig· Streckenabschnitt In jede» funkt durch eine Versohneidung der Radialebene alt einer der beiden an die Kontur gelegten und gegenüber der Achse Y-Y um 30° geneigten BerUhrungsebenen entsteht. D*v Mittler« Absohnltt weist dabei die Form einer Ausnehmung von trapezförmiger Oestalt auf, und zwar gesehen la radialen Mittelsohnitt. Im Vertikalsohnltt entspreohend der Ebene F-F liegen die Flanken um J>0° geneigt gegenüber der Achs« Y-Y.the straight segments of the generating lines for the seat areas corresponding to the sections eg and gh of the contours -jo * can be developed in the same way as the areas corresponding to the sections ao and ce * Uiβ8 means that the straight line section in each »functions through a Reconciliation of the radial plane arises from one of the two contact planes placed on the contour and inclined by 30 ° with respect to the axis YY. The middle Absohn has the shape of a recess with a trapezoidal shape, and seen as a radial middle shape. In the vertical part corresponding to the plane FF, the flanks are inclined by J> 0 ° with respect to the axis «YY.

AusfUhrungsbeisplel nach Figur 27 bis 29Execution examples according to Figures 27 to 29

Das Schiebergehäuse nach den Figuren 27 bis 29 unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen Ausfunrungeform lediglich dadurch, daf der Boden 47b des mittlerenThe slide valve housing according to FIGS. 27 to 29 differs differs from the embodiment described above only by the fact that the bottom 47b of the middle

- 24 209847/0817 - 24 209847/0817

Abschnitt· 44b einen geringeren Krümmungsradius als die Ann«. 41 und 42 aufweist und dementsprechend die Form eine· VorSprungs besitzt, der, gesehen im radialen Hittelschnitt, als Trapez ausgebildet ist. Ein Vertikalschnitt entsprechend der Ebene F-P zeigt, dafl die Planken um 30° gegenüber der Achse Y-Y geneigt liegen. Die Berührungsebene in jedem Funkt der Kontur, die mit der Achse Y-Y einen Winkel von ^O° einschließt und dazu dient, dtn geradlinigen Streckenabschnitt der Sitzfläche 46b in diesem Punkt zu bestimmen, entspricht nicht derjenigen BerUhrungeebene, die zur Erzeugung der Sitzfläche am Schiebergehäuse nach den Figuren 24 bis 26 dient. Im vorliegenden Fall müssen die Sitzflächen In ihrem unteren-Abschnitt ihre Krümmung gegen die.Arme 4l und 42, und nicht, wie beim vorstehenden Ausführungsbeispiel, gegen den mittleren Abschnitt 44a wenden.Section 44b has a smaller radius of curvature than the Ann ". 41 and 42 and accordingly the shape has a protrusion which, seen in the radial direction Center section, designed as a trapezoid. A vertical section according to plane F-P shows that the planks be inclined by 30 ° with respect to the axis Y-Y. The plane of contact in each point of the contour that is with the Axis Y-Y encloses an angle of ^ O ° and serves to dtn straight section of the seat surface 46b To determine this point does not correspond to that contact plane that is used to create the seat on the Valve housing according to Figures 24 to 26 is used. in the In this case, the seat surfaces must be in their lower section their curvature towards the arms 41 and 42, and not, as in the previous embodiment, against turn the middle section 44a.

Ebenso wie bei der Ausführung·fο na nach den Figuren 21 bis 23 weisen die Sitzflächen der mit den Sohlebergehäusen veiwendeten Schieberplatten sowie die von diesen Sitzflächen getragenen elastischen Dichtungeanordnungen genau di<; gleiche Form auf wie die Flächen 46, 46a und 46b der Schiebergehäuse. Bs sei darauf hingewiesen, dafl bei der Ausführungsforra nach den Figuren 21 bis ?3 der mittlere hohle Abschnitt 44 relativ breit 1st und da8 daher die Dichtungsanordnung in ihrem unteren Abschnitt eine Ausnehmung aufweisen sollte, Bengegenüber ist bei den beiden anderen Ausführung·formen (Fig. 24 bis 26 und Fig. 27 bis 29) der mittler· hohl« Abschnitt 44a oder der mittlere erhabene Abschnitt 44b sehr vi': 1 schmaler als bei der Ausführungsform nach den Figuren 21 bis 23. Es werden daher zwei getrennte Dichtuntysanordnungen ohne gemeinsamen Abschnitt verwendet,As with the execution · fο na according to the figures 21 to 23 show the seat surfaces with the sole mount housings used valve plates as well as those of these seat surfaces supported elastic seal arrangements exactly di <; same shape as the surfaces 46, 46a and 46b of the valve body. It should be pointed out that in the embodiment according to the figures 21 to? 3, the middle hollow section 44 is relatively wide If and that the sealing arrangement should therefore have a recess in its lower section, opposite it is in the other two versions · forms (Fig. 24 to 26 and Fig. 27 to 29) the middle hollow « Section 44a or the central raised section 44b is very vi ': 1 narrower than in the embodiment according to FIG Figures 21 to 23. There are therefore two separate Sealing arrangements used without a common section,

209847/0817209847/0817

die durch den Körper der Schieberplatte voneinander getrennt sind. Der Sohieberkörper liegt eich aleo zwischen den beiden Dichtungsanordnungen selbst direkt auf den mittleren Abschnitt 44a oder 44b auf.which are separated from each other by the body of the slide plate. The slider body is calibrated aleo between the two sealing arrangements themselves directly on the middle section 44a or 44b.

Schließlich sei noch darauf hingewiesen, dafl bei den AusfUhrungsformen nach den Figuren 24 bis 26 und den Figuren 27 bis 29 der Winkel zwischen der Vertikalen und der BerUhrungsebene der Sitzfläche entlang der Abdichtungslinie mindestens annähernd einem konstanten Winkel von Über 20° ( bei den Ausiührungsbeispielen von 30°)entspricht, und zwar über dem gesamten Umfang der Dichtfläche, Daraus ergibt sich der Vorteil« dafl sich die Dichtung über den gesamten Umfang der Dichtfläche unter den gleiohcn Bedingungen bewegt» Auch 1st die senkrecht zur aaruialen der Dichtfläche ausgeübte Zusammenpres&ung der Dichtung bei einer /orgegebenen Absenkung der Sohleberplatte über den gesamten Umfang der Sitzfläche konstant. Ändert man die Absenkung der Schieberplatte, so vex ändert sich auch die Zusamnenpressung, 8ie nimmt jedoch auf dem gesamten Umfang der Sitzfläche wieder einen gleichmäßigen Wert an. Bei dieser Anordnung ergibt sich als weiterer Vorteil, dafl die Schieberplatte in ihrem unteren Bereich am Ende der Schließbewegung geführt und abgestützt wird. Dieeer Vorteil wird umso bedeutender, Je weniger die AnIage- und FührungsflÄche der Schieberplatte in den Nuten des Schiobergehäuses nach unten über die Achse der Durchfluflanne hinauswandert, wenn die Schieberplatte ihre Schließstellung einnimmt.Finally, it should be pointed out that with the Embodiments according to Figures 24 to 26 and the Figures 27 to 29 show the angles between the vertical and the plane of contact of the seat surface along the sealing line at least approximately a constant one Angle of over 20 ° (in the examples of 30 °) over the entire circumference the sealing surface, this has the advantage «dafl the seal moves over the entire circumference of the sealing surface under the same conditions »Also 1st the one exercised perpendicular to the aaruial of the sealing surface Compression of the seal for a given Lowering of the sole plate over the entire circumference the seat surface constant. If you change the lowering of the slide plate, the compression also changes, However, it again assumes a uniform value over the entire circumference of the seat. at This arrangement has a further advantage that the slide plate is at the end in its lower area the closing movement is guided and supported. This advantage becomes all the more important, the less the plant and guide surface of the slide plate in the grooves of the Schiobergehäuses down over the axis of the flow pan migrates out when the slide plate is in its closed position.

Abschließend sei bemerkt, daß zur Anpassung an bestimmte Normen, beispielsweise im Falle geringer Nenn-Finally, it should be noted that in order to adapt to certain standards, for example in the case of low nominal

209 847/08 17209 847/08 17

drücke, die Notwendigkeit besteht, die parallel zur Achse X-X gemessene Länge dee Anns K$ des Schieber« gehäuses zu vermindern. Hierzu kann der Winkel zwischen der Vertikalen und der Berührungsebene der Sitzfläche entlrrifc, der Abdichtungslinie auf weniger als 20° festgesetzt werden.pressures, the need, measured parallel to the axis XX length dee Anns $ K of the slider "housing to reduce. For this purpose, the angle between the vertical and the plane of contact of the seat surface along the sealing line can be set to less than 20 °.

- J>7 209847/0817 - J> 7 209847/0817

Claims (1)

sese Patentanspruch«Claim " ( Iy Absperrschieber, dessen Schiebe· ι'gehäuse einen Durchflußkanal mit zylindrischer· Innenfläche aufweist und dessen keilförmig« Schieberplatte ;nimlf atens auf einer Seite eine Fläche trägt, die wit eine:· ringförmigen Dichtungsanordnung -u.' abdichtenden Anlage an einer Sitzfläche des Schiebergehäuse» versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die am ί-ohrförmigen Schiebergehäuse (1) angeordnete Sitzfläche (2j, 26a, 126b, 4ό, 4>a, 46b) für die Schieberplatte (2) so*ie die an der Schieberplatte angeordnete, die Dichtungsanordnung (2Ö) tragende Fläche (27) als einander «entsprechende, geschlossene, kontinuierliche und fortschreitend wechselnde Flächen derart ausgebildet sind, dafl die Sitzfläche aus einen oberen Abschnitt (I),aus einem unteren Abschnitt (II), der eine Verbindung zwischen einen stromaufwärts gelegenen (4, 41) und einem stromabwärts gelegenen Teil (3, 42) der zylindrischen Innenfläche des Durchflußkanals bildet, und aus zwei seitlichen, mindestens annähernd echraubenllnienl'öitnigen Abschnitten (III) besteht, welche an den Kanten der 2ylindrischen Innenfläche (7) entlang führen und dun oberen Abschnitt 'I) mit dem untei'en Abschnitt (II) verbinden, wobei die verschiedenen Abschnitte (I, II, III) dia ;. zylindrischen InnenflUchen '7) entlang einer geschlossenen Kurve (29, 29a, 29b, 30, 3oa) schneiden.(Iy gate valve, the slide housing of which has a flow channel with a cylindrical inner surface and the wedge-shaped slide plate of which has a surface on one side which has an annular sealing arrangement and sealing contact with a seat surface of the valve housing »Is provided, characterized in that the seat surface (2j, 26a, 126b, 4ό, 4> a, 46b) arranged on the ί-ear-shaped slide housing (1) for the slide plate (2) so * ie that arranged on the slide plate, the Sealing arrangement (20) bearing surface (27) are designed as corresponding, closed, continuous and progressively changing surfaces in such a way that the seat surface consists of an upper section (I) and a lower section (II), which is a connection between an upstream located (4, 41) and a downstream part (3, 42) of the cylindrical inner surface of the flow channel, and from two lateral, at least approximately echraubll nienl'öitnigen sections (III), which lead along the edges of the 2 cylindrical inner surface (7) and dun the upper section I) connect with the lower section (II), the different sections (I, II, III) dia ; . Cylindrical inner surfaces' 7) cut along a closed curve (29, 29a, 29b, 30, 3oa). 2. Absperrschieber nach Anspruch 1, dadurch g e kennze lohnet, dafl die Sitzfläche (2>, 2 >a, 26b, 4 j, 46a, 4ob) des dchieborgehäuses (1) derart ausgebildet ist, dafl die ßerUhrungs<3b<3nen in sämtlichen Punkten2. Gate valve according to claim 1, characterized in that the seat surface (2>, 2 > a, 26b, 4j, 46a, 4ob) of the dchieborgehäuses (1) is designed in such a way that the ßerUhrungs <3b <3nen in all Points -Jb-209847/081*; -Jb-209847/081 *; auf deA· Abdichtungßlinie (jl) mit der Achse (Y-Y) für die Bewegungsrichtung eier Schieberplatte (2) einen Winkel von mindesten» 20 einschließen.on the sealing line (jl) with the axis (YY) for the direction of movement of the slide plate (2) enclose an angle of at least »20. j, Absperrschieber nach Anspi'uch 2, dadurch g e trägt. j, gate valve according to Anspi'uch 2, thereby carries ge. k t. η η ;i υ i c h η e t, daß - dic*ser Winkel etwa 30 be-k t. η η ; i υ i η et that - this angle is about 30 4. Absperrschieber nach Anspruch 2 oder 2, dadurch gekennzeichnet» daS in einer zur Seite der Betätigungsspindel Q) der Schieberplatte (2) gewandten und iU-hr als die; Hfilfte der am Schiebergehäuse (1) angeordneten Sitzfläche (2^-a, Kj, 4.5a, 46b) umfassenden Zone der Winkel zwischen der BerUhrungeebene der Sitzfläche und der Achse(Y-Y) für die Beweßungsrichtung der Schieberplatte (Γι) in Jedem der Punkte auf der Abdichtungslinie mindestens annähernd konstant ist.4. Gate valve according to claim 2 or 2, characterized in »daS in one to the side of the actuating spindle Q) of the slide plate (2) and iU-hr as the; Half of the seat area (2 ^ -a, Kj, 4.5a, 46b) arranged on the valve housing (1) includes the zone of the angle between the plane of contact of the seat surface and the axis (YY) for the direction of movement of the valve plate (Γι) in each of the points the sealing line is at least approximately constant. 'j. Absperrschieber nach einem der Anspx'Uche 1 bis 4« dadurch t e k e η η ζ u i c h π e t, daß die Schieberplatte- (2) über cinandtr zugehörige Voi'eprtbige (22) und NuUn (o, 45) geführt ist, welch«? Jeweils an der öohieuei'plattt und am Schiebergehäuse (1) als ineinander passen· de Tolle ausgebildet eind. 'j. Gate valve according to one of the claims 1 to 4 "in that the gate valve (2) is guided via the associated voi'eprtbige (22) and NuUn (o, 45), which"? In each case on the oohieuei'plattt and on the valve housing (1), they are designed as interlocking gears. 6. Absperrschieber nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch t e k e η η ζ e i c h η e t, daß zwei Paare von einander zugeordneten Flächen (2j, 27, 4_>) und zwei Dichtungsanoi'dnungen (?8) vorgesehen sind, daß die beiden Sitzflächen (2.>, 4j) zwei voneinander getrennte obere und mittlere Abschnitte aufweiafen, di«. sich in einem geunteren, der Betätigunfesspindel (^) für die6. Gate valve according to one of claims 1 to 5 * characterized teke η η ζ eich η et that two pairs of mutually associated surfaces (2j, 27, 4_>) and two Dichtungsanoi'dnung (? 8) are provided that the two Seat surfaces (2.>, 4j) show two separate upper and middle sections, ie. in a lower one, the actuating spindle (^) for the 209847/081 I ■ BAD ORtGINM.209847/081 I ■ BAD LOCATION INM. Schieberplatte (2) abgewandten Abschnitt vereinigen, wobei die Sitzflächen, die beiden zugeordneten Flüchen (27) der Schieberplatte und die Dichtungeanordnung (28) Jeweils von der Seite gesehen die Form eines Y erhalten.Unite the slide plate (2) facing away from the section, wherein the seat surfaces, the two associated surfaces (27) of the slide plate and the seal arrangement (28) When viewed from the side, each received the shape of a Y. 7. Absperrschieber nach einem der AnsprUohe 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig der Schieberplatte [S) zwei Dichtungsanordnungen (28) angeordnet sind, die Über den gesamten Umfang der Schieberplatte (2) getrennt verlaufen, und dar atiohdie die Dichtungeanordnungen tragenden Flächen (27) sowie dl« Sitzflächen (2j, 4;a, 46o) getrennt verlaufen.7. Gate valve according to one of claims 1 to 5 *, characterized in that two sealing arrangements (28) are arranged on both sides of the slide plate [S) , which run separately over the entire circumference of the slide plate (2), and atioh the surfaces carrying the seal arrangements ( 27) and the seat surfaces (2j, 4; a, 46o) run separately. 8. Absperrschieber nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Abschnitt (II) der Sitzfläche (?-.>, 26a, 26b) die stromaufwärts (4) und stromabwärts (5) liegenden beiden Teile der zylindrischen Innenfläche (7) des Durchfluftkanal* ohne Bildung eines tiefsten Punktes miteinander verbindet.8. Gate valve according to one of claims 1 to 7, characterized in that the lower section (II) of the seat surface (? -.>, 26a, 26b) the upstream (4) and downstream (5) lying two parts of the cylindrical inner surface ( 7) of the flow channel * connects with each other without forming a deepest point. 9* Absperrschieber nach einem der Ansprüche 1 bis 7# dadurch gekennzeichnet, daß das Sohlebergehäuse auf der Höhe des unteren Abschnitts der Sitzfläche (46, 46a, 46b) einen Abschnitt (44, 44a, 44b) aufweist, der auf anderem Niveau liegt als die stromaufwärts (41) und stromabwärts (42) gelegenen Teile der zylindrischen Innenfläche (7) des Durehflußkanale.9 * gate valve according to one of claims 1 to 7 # characterized in that the sole mount housing has a section (44, 44a, 44b) at the level of the lower section of the seat surface (46, 46a, 46b), which is at a different level than the upstream (41) and downstream (42) parts of the cylindrical Inner surface (7) of the flow channel. Io· Absperrschieber nach Anspruch > und 9, dadurch gekennzeichnet, dafl der auf anderem Niveau liegende Abschnitt (44) entlang der Achse (X-X) der Durchflußrichtung länger iat als dt-r einheitliche, ge-Gate valve according to Claims > and 9, characterized in that the section (44) lying at the other level along the axis (XX) of the flow direction is longer than the uniform, single - 4o -- 4o - 209847/0817209847/0817 meinsame Teil der beiden äitzfläohen (4ό)·common part of the two äitzfläohen (4ό) 11. Absperrschieber naoh Anspruch 7 und 9, dadurch gekennzeichnet« daß der auf anderem Niveau liegende Abschnitt (44a, 44b) längs der Achse (X-X) der Durohflußrichtung gleich denjenigen Abstand ist« der die unteren Abschnitte der beiden Sitzflachen (4öa, 46b) voneinander trennt.11. Gate valve naoh claim 7 and 9, characterized «that the section (44a, 44b) lying on the other level along the axis (XX) of the Durohflussrichtung is equal to that distance« of the lower sections of the two seat surfaces (40a, 46b) from each other separates. 12. Absperrschieber nach Anspruch Xo oder 11, dadurch gekennzeichnet« daß der auf anderes Niveau liegende Abschnitt (44« 44a) gegenüber der zylindrischen Innenfläche (7) des Durohfluflkanals als Ausnehmung ausgebildet ist.12. Gate valve according to claim Xo or 11, characterized by «that the other Level section (44-44a) opposite the cylindrical inner surface (7) of the Durohfluflkanals as a recess is trained. 13. Absperrschieber nach Anspruch 11« dadurch gekennzeichnet« dafi der auf anderem Niveau liegende Abschnitt (44b) als Vorsprung gegenüber der zylindrischen Innenfläche (7) des Durchflutkanals ausgebildet ist. .13. Gate valve according to claim 11 «characterized« dafi the other level Lying section (44b) formed as a projection with respect to the cylindrical inner surface (7) of the flow channel is. . 14. Absperrschieber nach einem der Ansprüche 11 bis 13, und zwar unter RUokbeziehung des Anspruchs 12 auf den Anspruch 11« dadurch gekennzeichnet» dal der Winkel zwischen der BerUhrungsebene der Sitzfläche (4oa, 46b) und der Achse (Y-Y) für die Bewegungsrichtung der Schieberplatte mindestens annähernd konstant über der gesamten Utnge der Sit »fläche ist.14. Gate valve according to one of claims 11 to 13, namely with reference to claim 12 to the Claim 11 «characterized» dal the angle between the plane of contact of the seat (4oa, 46b) and the axis (Y-Y) for the direction of movement of the slide plate at least approximately constant over the entire utnge of the sitting area. - 41 -- 41 - 209847/0811 209847/081 1 HlSt. LeerseiteBlank page
DE19722221511 1971-05-04 1972-05-02 Seat for gate valves without a housing Ceased DE2221511B2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7116057A FR2139616B1 (en) 1971-05-04 1971-05-04
FR7211641A FR2178457A6 (en) 1972-03-31 1972-03-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2221511A1 true DE2221511A1 (en) 1972-11-16
DE2221511B2 DE2221511B2 (en) 1976-01-02

Family

ID=26216372

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722265773 Expired DE2265773C3 (en) 1971-05-04 1972-05-02 Gate valve
DE19722221511 Ceased DE2221511B2 (en) 1971-05-04 1972-05-02 Seat for gate valves without a housing
DE19727216696 Expired DE7216696U (en) 1971-05-04 1972-05-02 LOCKS

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722265773 Expired DE2265773C3 (en) 1971-05-04 1972-05-02 Gate valve

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727216696 Expired DE7216696U (en) 1971-05-04 1972-05-02 LOCKS

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT321658B (en)
BE (1) BE782533A (en)
CH (1) CH559870A5 (en)
DE (3) DE2265773C3 (en)
ES (1) ES402937A1 (en)
GB (1) GB1385238A (en)
IT (1) IT958780B (en)
LU (1) LU65278A1 (en)
NL (1) NL162187C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4483514A (en) * 1982-04-08 1984-11-20 International Telephone And Telegraph Corporation Gate member for resilient-seated gate valve
WO1997003310A1 (en) * 1995-07-13 1997-01-30 Market Linc Holdings Limited Gate valve
EP0866250A1 (en) * 1997-03-21 1998-09-23 ARI-ARMATUREN ALBERT RICHTER GmbH & Co.KG. Valve

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2078346B (en) * 1980-06-10 1983-10-26 Pont A Mousson Gate valve
FR2487034B1 (en) * 1980-07-18 1985-09-27 Pont A Mousson BUTTERFLY VALVE
FR2492036A1 (en) * 1980-10-13 1982-04-16 Pont A Mousson VALVE-VALVE
GB2182757B (en) * 1985-11-09 1989-10-11 James Blane Montgomerie Improvements relating to single face sluices, penstocks or gate valves
US5074526A (en) * 1989-09-11 1991-12-24 Mineola Valve & Hydrant, Inc. In-line fluid flow control valve with apparatus for and method of installation in an existing fluid conduit
JP3953480B2 (en) 2004-07-01 2007-08-08 株式会社水道技術開発機構 Valve device for partition
EP1624233B1 (en) * 2004-08-02 2007-10-17 Waterworks Technology Development Organization Co., Ltd. Sluicing valve device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2331557A (en) * 1937-12-27 1943-10-12 Cameron Iron Works Inc Composite body valve ram
US2420849A (en) * 1943-09-25 1947-05-20 Everlasting Valve Co Valve
DE1245664B (en) * 1962-02-20 1967-07-27 Ver Armaturen Ges M B H Gate valve
AT251991B (en) * 1964-03-27 1967-01-25 Huebner Vamag Slider
NL6509400A (en) * 1965-07-20 1967-01-23
DE1291583B (en) * 1966-11-21 1969-03-27 Eisenwerke Fried Wilhelm Dueke Gate valve for aggressive media
DE1954714U (en) * 1966-12-01 1967-02-02 Waldenmaier J E H GATE VALVE.
NL6806266A (en) * 1968-05-03 1969-11-05
DE1957560A1 (en) * 1969-11-15 1971-05-27 Eisen Und Metallgiesserei Gerh Flat slide

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4483514A (en) * 1982-04-08 1984-11-20 International Telephone And Telegraph Corporation Gate member for resilient-seated gate valve
WO1997003310A1 (en) * 1995-07-13 1997-01-30 Market Linc Holdings Limited Gate valve
AU722768B2 (en) * 1995-07-13 2000-08-10 Aeon International Limited Gate valve
EP0866250A1 (en) * 1997-03-21 1998-09-23 ARI-ARMATUREN ALBERT RICHTER GmbH & Co.KG. Valve
WO2000015984A1 (en) * 1997-03-21 2000-03-23 Ari Armaturen Albert Richter Gmbh & Co. Kg Valve

Also Published As

Publication number Publication date
AT321658B (en) 1975-04-10
DE2265773C3 (en) 1985-04-25
NL162187B (en) 1979-11-15
DE7216696U (en) 1982-12-30
IT958780B (en) 1973-10-30
BE782533A (en) 1972-08-16
LU65278A1 (en) 1972-08-23
CH559870A5 (en) 1975-03-14
DE2221511B2 (en) 1976-01-02
NL7205904A (en) 1972-11-07
ES402937A1 (en) 1975-04-16
GB1385238A (en) 1975-02-26
NL162187C (en) 1980-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406658A1 (en) SPRING BEARING BUSHING
DE2055881A1 (en) Ring seal
DE102005044317A1 (en) Sealing wells Seal combination
DE2950888A1 (en) SHOCK PISTON FOR PNEUMATIC, HYDRAULIC AND HYDROPNEUMATIC AGGREGATE
DD201722A5 (en) FLAP FOR LIMITING A FLOW RANGE
DE2715205A1 (en) VALVE WITH BUTTERFLY
DE3039801A1 (en) PISTON FOR A PNEUMATIC, HYDRAULIC OR HYDROPNEUMATIC AGGREGATE
DE10315645A1 (en) Hydraulically damping rubber bush bearing has radially inner lying wall of each fluid filled chamber changing from section parallel to bearing axis into section at angle to it, forming undercut in direction of bearing axis
DE2221511A1 (en) Gate valve
DE2804676C2 (en) Throttle valve with a one-piece sealing sleeve
EP0643244B1 (en) Valve
DE4114488C1 (en)
DE2442010A1 (en) HYDRAULIC HEAD FOR AN INJECTION PUMP AND INJECTION PUMP EQUIPPED WITH THIS HYDRAULIC HEAD
EP0200182A2 (en) Piston-type hydraulic control valve
DE3141416C2 (en) Device for fastening a cover on a housing, in particular a valve housing
DE2121280A1 (en) Side channel pump
EP3470586B1 (en) Shut-off device for use in a hydrant, hydrant and main valve seat
DE3101519C2 (en) Electrically conductive sealing profile for producing a high-frequency seal between metallic housing parts
DE3902185C2 (en)
DE3100349C2 (en)
DE3728758C1 (en) Easy to install expansion screw for jaw expansion devices
DE2424975C3 (en) Hydraulic cylinder with end position cushioning
DE3615648C2 (en)
DE3137893C2 (en) Gate valve
DE1550309A1 (en) Shut-off device

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused
8272 Divisional inventive unit in:

Ref document number: 2265773

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q271 Divided out to:

Ref document number: 2265773

Country of ref document: DE

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2265773

Format of ref document f/p: P