DE2221181A1 - CALCULATING DEVICE - Google Patents

CALCULATING DEVICE

Info

Publication number
DE2221181A1
DE2221181A1 DE19722221181 DE2221181A DE2221181A1 DE 2221181 A1 DE2221181 A1 DE 2221181A1 DE 19722221181 DE19722221181 DE 19722221181 DE 2221181 A DE2221181 A DE 2221181A DE 2221181 A1 DE2221181 A1 DE 2221181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
scales
plate
sector
computing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722221181
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Dipl-Ing Krehl
Heinz Wittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722221181 priority Critical patent/DE2221181A1/en
Publication of DE2221181A1 publication Critical patent/DE2221181A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G1/00Hand manipulated computing devices
    • G06G1/02Devices in which computing is effected by adding, subtracting, or comparing lengths of parallel or concentric graduated scales
    • G06G1/04Devices in which computing is effected by adding, subtracting, or comparing lengths of parallel or concentric graduated scales characterised by construction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

Rechengerät Die Erfindung betrifft ein Rechengerät, bestehend aus einer SkaleWaufweisenden Grundplatte, einer darauf um einen Zapfen drehbaren, gleichfalls Skalenfrufweisenden Einstellplatte und einem um d.en gleichen Zapfen drehbaren, eine Ablesemarke aufweisenden Zeiger, wobei die Skalen zentrisch um den Zapfen angeordnet sind. Computing device The invention relates to a computing device consisting of a base plate which has a scale W and a base plate which can be rotated on it about a pin Adjustment plate showing the scale and one rotatable about the same pin, a pointer having a reading mark, the scales being arranged centrally around the pin are.

Diese Rechengeräte, bei denen die Grund- und die Einstellplatte als Kreisscheiben mit unterschiedlichem Durchmesser und entsprechend kreisförmigen Skalen ausgebildet sind, sind als sogenannte Rechenscheiben bekannt. Sie weisen je nach Anwendungszweck weitere konstruktive Merkmale auf, die jedoch hier nicht interessieren. In ihrer Grundausstattung erfüllen diese Rechenscheiben den gleichen Zweck wie beispielsweise Rechenschieber, die aus Körper, Zunge und Läufer bestehen. Werden beide Rechengeräte einander gegenübergestellt, so entsprechen der Körper beim Rechenschieber der Grundplatte bei der Rechenscheibe, die Zunge der Einstellplatte und der Läufer dem Zeiger.These computing devices, in which the base plate and the setting plate as Circular discs with different diameters and corresponding circular scales are formed are known as so-called calculating disks. You assign depending on Purpose of application on further design features, which are not of interest here. In their basic configuration, these calculating disks serve the same purpose as, for example Slide rule, which consist of the body, tongue and runner. If both computing devices are compared to each other, so the body of the slide rule corresponds to the base plate of the disk rule, the tongue of the setting plate and the runner to the pointer.

Die Vorteile der Rechen scheibe gegenüber dem Rechenschieber liegen in erster Linie in fertigungstechnischer und kostenmäßiger Richtung. Die Teile des Rechenschiebers sind nämlich vergleichsweise kompliziert, da der Körper Aussparungen und Führungen sowohl für den Läufer als auch die Zunge aufweisen muß. Dies führt zu einer entsprechend komplizierten Gestaltung der Werkzeuge. Beim Gebrauch ergibt sich der weitere Nachteil, daß der Rechenschieber wegen der erforderlichen Führungen zwingend eine gewisse Stärke aufweisen muß, also demzufolge auch einen entsprechenden Platzbedarf hat. Schließlich läßt sich beim Gebrauch nicht vermeiden, daß die Zunge oder der Läufer sich vom Körper lösen und die Teile des Rechenschiebers vor Gebrauch erst-wieder zusammengefügt werden müssen. Demgegenüber besteht die Rechenscheibe aus zwei Platten, die in einfacher Weise zugeschnitten werden können und lediglich durch einen gemeinsamen Zapfen miteinander verbunden werden müssen. Das gleiche gilt für den hier als Läufer dienenden Zeiger. Die Stärke der Rechenscheibe ist ausschließlich von der Festigkeit her bestimmt, so daß die Scheibe vergleichsweise dünn ausgebildet sein kann. Ein Verlust des einen oder anderen Teils ist praktisch unmöglich, da sie durch den gemeinsamen Zapfen zusammengehalten sind. Aus diesen Gründen kann eine Rechenscheibe im Verkaufspreis erheblich billiger sein. Darüberhinaus ist ihre Funktionsweise stets gewährleistet, da sich die Teile nicht voneinander lösen können.The advantages of the calculating disc over the slide rule are primarily in terms of production technology and costs. The parts of the Slide rules are comparatively complicated because the body has recesses and must have guides for both the runner and the tongue. this leads to to a correspondingly complicated design of the tools. Results in use the further disadvantage that the slide rule because of the necessary guides must necessarily have a certain strength, therefore also a corresponding one Has space requirements. Finally, in use, the tongue cannot be avoided or the runner detach itself from the body and the parts of the slide rule before use first-have to be put together again. In contrast, there is the rule of thumb from two panels that can be cut to size in a simple manner and only must be connected to one another by a common pin. The same applies to the pointer serving here as a runner. The strength of the rule of thumb is determined exclusively by the strength, so that the disc comparatively can be made thin. Loss of one or the other part comes in handy impossible because they are held together by the common pin. From these For reasons, a calculating disc rule can be considerably cheaper in terms of sales price. Furthermore their functionality is always guaranteed, as the parts are not separated from each other to be able to solve.

Trotz dieser beachtlichen Vorteile haben sich jedoch in der Praxis diese Rechenscheiben nicht eingeführt. Der Grund hierfür liegt nach Erkenntnis des Erfinders wohl in erster Linie darin, daß der Gebrauch einer solchen Rechenscheibe durch die gegenüber Rechenschiebern schlechtere Orientierungsmöglichkeit beeinträchtigt ist.Despite these considerable advantages, however, in practice these calculating disks are not introduced. The reason for this lies according to the knowledge of the Inventor primarily in the fact that the use of such a calculating disc impaired by the poor orientation compared to slide rules is.

Die kreisförmigen und damit dem Betrachter zumindest im ersten Augenblick als endlos erscheinenden Skalen erschweren ihm die Auffindung der Nullpunkte bzw. des Ursprungs jeder Skala, so daß hierfür zumindest eine wenn auch geringfügige Zeit verloren geht. Hinzu kommt, daß die Erkennbarkeit der Skaleneinteilung eine gewisse Größe der Skalenmarkierungen voraussetzt, was wiederum zu einem entsprechenden Durchmesser der Scheibe führt. Der Minimaldurchmesser einer solchen Rechenscheibe liegt deshalb beispielsweise nicht unbeträchtlich über der Breite eines Rechenschiebers, wodurch die Unterbringung einer solchen Rechenscheibe in Taschen von Bekleidungsstücken oder dergleichen erschwert wird.The circular ones and thus the viewer at least at first glance as seemingly endless scales make it difficult for him to find the zero points or of the origin of each scale, so that there is at least one, albeit a minor one Time is lost. In addition, the recognizability of the scale division is a requires a certain size of the scale markings, which in turn leads to a corresponding one Diameter of the disc leads. The minimum diameter of such a calculating disc rule is therefore not insignificantly larger than the width of a slide rule, for example, thus accommodating such a calculating disc rule in pockets of clothing or the like is made difficult.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rechengerät der eingangs geschilderten Gattung, das also nach Art einer Rechenscheibe gestaltet ist, so auszubilden, daß sich der Benutzer wie bei einem Stab-Rechenschieber schnell und exakt über die Art und den Aufbau der Skalen orientieren und praktisch unverzüglich mit der Ausrechnung des gestellten Problems beginnen kann.The invention is based on the object of providing a computing device of the initially mentioned described genus, which is designed in the manner of a calculating disc rule, to be designed in such a way that that the user can quickly and precisely read the Orientate the type and structure of the scales and, practically immediately, with the calculation of the problem posed can begin.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zumindest die Einstellplatte sektorförmig ausgebildet und die auf ihr sowie auf der Grundplatte vorgesehenen Skalen entsprechend teilkreisförmig angeordnet sind.This object is achieved in that at least the Adjustment plate formed sector-shaped and on her and on the base plate provided scales are arranged according to part of a circle.

Diese sektorförmige Ausbildung der Einstellplatte verschafft dem Benutzer eine unmittelbare Orientierungsmöglichkeit, da der Beginn und das Ende der Skalen für ihn in gleich schneller Weise erkennbar sind, wie bei einem stabförmigen Rechenschieber. Die Skalen liegen vor dem Betrachter wie etwa die Skalen eines Meßgerätes, die bekanntlich gleichfalls eine optimale Orientierungsmöglichkeit geben. Hinzu kommt, daß die für die Unterbringung des Rechengerätes in den Taschen von Bekleidungsstücken, in Etuis oder anderen Behältnissen an sich überaus ungünstige Kreisform durch die sektorförmige Ausbildung einer Rechteckform angeglichen wird.This sector-shaped design of the adjustment plate provides the user an immediate possibility of orientation, since the beginning and the end of the scales can be recognized by him in the same quick way as with a rod-shaped slide rule. The scales lie in front of the viewer like the scales of a measuring device, which is known also provide an optimal opportunity for orientation. In addition, the for the accommodation of the computing device in the pockets of clothing, in cases or other containers per se extremely unfavorable circular shape due to the sector-shaped Formation of a rectangular shape is adjusted.

In bevorzugter Ausführungsform ist auch die Grundplatte sektorförmig entsprechend der Einstellplatte ausgebildet.In a preferred embodiment, the base plate is also sector-shaped designed according to the setting plate.

Sie können dabei deckungsgleich sein oder sich aber um einen geringen Zentriwinkel unterscheiden.They can be congruent or they can be a small one Differentiate central angles.

Der Zentriwinkel des die beiden Platten bildenden Sektors beträgt zweckmäßigerweise etwa 12Q 0 - 180 .The central angle of the sector forming the two plates is expediently about 12Q 0 - 180.

Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann die Grundplatte auch rechteckig mit dem Durchmesser ihrer äußersten Skala entsprechenden Abmessungen ausgebildet sein.According to another embodiment of the invention, the base plate also rectangular with dimensions corresponding to the diameter of their outermost scale be trained.

Damit ergibt sich eine raumgünstige Form. Ein derart ausgebildetes Rechengerät kann beispielsweise in gesonderten Taschen eines Notizbuchs oder aber direkt als ein Einlageteil solcher Merkbücher ausgebildet sein, so däß der Kaufanreiz gesteigert und eine besonders vorteilhafte Kombination von Utensilien gegeben ist.This results in a space-saving shape. Such a trained Computing device can, for example, in separate pockets of a notebook or else be designed directly as an insert part of such booklets, so that the purchase incentive increased and a particularly advantageous combination of utensils is given.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsform, die eine Ansicht des Rechengerätes zeigt.Further features, details and advantages of the invention result can be derived from the following description of one in the Drawing shown preferred embodiment showing a view of the computing device.

Das Rechengerät besteht aus einer Grundplatte 1, einer Einstellplatte 2 und einem Zeiger 3. Die Einstellplatte 2 und der Zeiger 3 sind mittels eines Zapfens 4 drehbar an der Grundplatte 1 gelagert. Die Grundplatte 1 weist ein oder mehr konzentrisch zu dem durch den Zapfen 4 gegebenen Drehpunkt angeordnete Skalen 5, 6 auf, deren Teilung sich nach den mathematischen Aufgaben, die mit dem Rechengerät gelöst werden sollen, richten.The computing device consists of a base plate 1, an adjustment plate 2 and a pointer 3. The setting plate 2 and the pointer 3 are by means of a pin 4 rotatably mounted on the base plate 1. The base plate 1 has one or more concentric to the given by the pin 4 arranged scales 5, 6, whose Division according to the mathematical tasks that are solved with the calculator should, judge.

In gleicher Weise ist die Einstellplatte 2 mit entsprechend unterschiedlichen Skalen 7, 8 und 9 versehen. Zum Ablesen des Ergebnisses einer eingestellten Aufgabe weist der Zeiger 3 eine sämtliche Skalen überdeckende Ablesemark 10 auf.In the same way, the setting plate 2 is correspondingly different Scales 7, 8 and 9 are provided. To read the result of a set task the pointer 3 has a reading mark 10 covering all the scales.

Um weitere Skalen aufbringen zu können, kann beispielsweise auch die Rückseite der Grundplatte 1 mit Skalen versehen sein, wobei dann der Zeiger an seinem äußeren Ende umgebogen und mit diesem freien Ende der Rückseite anliegt.In order to be able to apply further scales, the Back of the base plate 1 be provided with scales, then the pointer on his bent outer end and rests with this free end of the back.

Schließlich ist es auch möglich, den inneren Sektor der Grundplatte 1, der von der Einstellpiatte 2 überstrichen > wird, durchsichtig auszubilden und die Einstellplatte 2 auf der Rückseite mit weiteren Skalen zu~versehen, die mt.Finally, it is also possible to use the inner sector of the base plate 1, which is swept over by the setting plate 2> to be transparent and to provide the setting plate 2 on the back with further scales which mt.

Skalen im äußeren Bereich der Rückseite der Grundplatte 1 zusammenwirken. Der Zeiger kann in diesem Fall über die gesamte Rückseite zurückgeführt und gleichfalls am Zapfen 4.Scales interact in the outer area of the back of the base plate 1. In this case, the pointer can be returned over the entire rear side and likewise on the pin 4.

mit seinem anderen Ende. gelagert sein,.at its other end. be stored.

Schließlich kann auch die Einstellplatte 2 mit Fenstern versehen sein-, durch die die Ablesung von unter der Einstellplatte auf der Grundplatte 1 angeordneten Skalen moglich--ist.Finally, the setting plate 2 can also be provided with windows, through which the reading from under the setting plate on the base plate 1 is arranged Scales possible - is.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Einstellplatte 2 sektorförmig mit einem Bogenwinkel von etwa 130 ° - 150 ° ausgebildet, während die Grundplatte 1 eine rechteckige Form aufweist. Der äußere Umriß des gesamten Rechengerätes stellt sich somit als Rechteck dar, der die Unterbringung und Anordnung des Gerätes an irgendwelchen Utensilien erleichtert. Zu bemerken ist noch, daß die Darstellung in der Zeichnung erheblich vergrößert ist, so daß die tatsächlichen Abmessungen erheblich kleiner sind.In the embodiment shown in the drawing is Adjustment plate 2 is sector-shaped with an arc angle of about 130 ° - 150 °, while the base plate 1 has a rectangular shape. The outer outline of the whole Computing device is thus represented as a rectangle, which the accommodation and arrangement of the device on any utensils. It should also be noted that the Representation in the drawing is significantly enlarged, so that the actual Dimensions are considerably smaller.

Die Erfindung kann auch in der Weise abgewandelt werden, daß nur die Grundplatte selbst oder die auf ihr angeordneten Skalen sektorförmig sind, während die Einstellplatte kreisrund ausgebildet ist. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, auf der Einstellplatte, gegebenenfalls mit Abstand, mehrere Skalen in Sektoren hintereinander anzuordnen. Dabei kann der Bogenwinkel der Sektoren auch kleiner aLs 1200 bezw.The invention can also be modified in such a way that only the Base plate itself or the scales arranged on it are sector-shaped, while the adjustment plate is circular. This gives the opportunity on the setting plate, if necessary with a spacing, several scales in sectors one behind the other to arrange. The arc angle of the sectors can also be smaller than 1200 respectively.

größer als 1800 sein.be greater than 1800.

Claims (4)

Patentansprüche Claims 9 Rechengerät, bestehend aus einer SkaleWaufweisenden Grundplatte, einer darauf um einen Zapfen drehbaren, gleichfalls Skalenhufweisenden Einstellplatte und einem um den gleichen Zapfen drehbaren, eine Ablesemarke aufweisenden Zeiger, wobei die Skalen zentrisch um den Zapfen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Einstellplatte (2) sektorförmig ausgbildet und die auf ihr sowie auf der Grundplatte (1) vorgesehenen Skalen (7, 8, 9 bzw. 5, 6) entsprechend teilkreisförmig angeordnet sind.9 Calculator, consisting of a base plate with a scale, an adjusting plate that can be rotated about a pin and also has a scale hoof and a pointer that can be rotated around the same pin and has a reading mark, wherein the scales are arranged centrally around the pin, characterized in that that at least the setting plate (2) is sector-shaped and that on her as well on the base plate (1) provided scales (7, 8, 9 or 5, 6) correspondingly part-circular are arranged. 2. Rechengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) entsprechend der Einstellplatte (2) sektorförmig ausgebildet ist.2. Computing device according to claim 1, characterized in that the base plate (1) is designed in a sector-shaped manner corresponding to the setting plate (2). 3. Rechengerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogenwinkel des Sektors der Einstell-und/oder der Grundplatte (2, 1) 120 ° - 180 ° beträgt.3. Computing device according to claim 1 or 2, characterized in that the arc angle of the sector of the adjustment and / or the base plate (2, 1) 120 ° - 180 °. 4. Rechengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,-daß die Grundplatte (1) rechteckig mit dem Durchmesser bzw.4. Computing device according to claim 1, characterized in -that the base plate (1) rectangular with the diameter or dem Radius ihrer äußersten Skala (6) entsprechenden Abmessungen ausgebildet ist. the radius of its outermost scale (6) formed corresponding dimensions is. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19722221181 1972-04-29 1972-04-29 CALCULATING DEVICE Pending DE2221181A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722221181 DE2221181A1 (en) 1972-04-29 1972-04-29 CALCULATING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722221181 DE2221181A1 (en) 1972-04-29 1972-04-29 CALCULATING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2221181A1 true DE2221181A1 (en) 1973-10-31

Family

ID=5843674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722221181 Pending DE2221181A1 (en) 1972-04-29 1972-04-29 CALCULATING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2221181A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3739823C1 (en) Protractor
DE2221181A1 (en) CALCULATING DEVICE
DE496350C (en) Display device for measuring instruments
DE840206C (en) Scale
DE2431466A1 (en) Universal circle stencil - has transparent plate fitted with circular cut out with rotatable pane
DE734774C (en) Adjustable display device for the various washing processes
DE2833685C2 (en) Focusing screen for photographic cameras
DE8531475U1 (en) Display device for tennis games
DE6918935U (en) RING WITH SET FOR A GEMSTONE
DE716695C (en) Device for monitoring the soil balance and calculating the need for nutrients and fertilizers
DE815269C (en) Circular slide rule
AT101431B (en) Clock-shaped computing device.
DE1842106U (en) DISPLAY DEVICE.
DE941591C (en) Drawing equipment, especially ruler
DE916908C (en) Circular slide rule with friction clutch
DE715513C (en) Device for the mechanical solution of triangular problems
DE626753C (en) Device for evaluating nomograms
DE4109449C2 (en) Analog measuring device with a scale changing device
DE484527C (en) Device for producing hatching on drawings or the like.
DE2213821A1 (en) CALCULATING DISC
DE2055225A1 (en) Air or liquid-filled compass
DE7041175U (en) Parking time indicator
DE6934652U (en) BREAKAGE TRAINER
DE1473731A1 (en) Strain gauges
DE1951782A1 (en) Indicator with a scale