DE2220336A1 - Elektrische maschine mit luftkuehlung - Google Patents

Elektrische maschine mit luftkuehlung

Info

Publication number
DE2220336A1
DE2220336A1 DE19722220336 DE2220336A DE2220336A1 DE 2220336 A1 DE2220336 A1 DE 2220336A1 DE 19722220336 DE19722220336 DE 19722220336 DE 2220336 A DE2220336 A DE 2220336A DE 2220336 A1 DE2220336 A1 DE 2220336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation ducts
stator
mentioned
machine
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722220336
Other languages
English (en)
Inventor
Pawel Michajlowitsch Anisimow
Pawel Ydalewitsch Berman
Boris Iwanowitsch Ewgrafow
Geb Simonowa Antonina N Kotowa
Jurij Alexandrowitsch Kupejew
Boris Petrowitsch Orlow
Galina Iosifowna Turok
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NII EX I AVTOMOBIL ELEKTROOBOR
Original Assignee
NII EX I AVTOMOBIL ELEKTROOBOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NII EX I AVTOMOBIL ELEKTROOBOR filed Critical NII EX I AVTOMOBIL ELEKTROOBOR
Priority to DE19722220336 priority Critical patent/DE2220336A1/de
Publication of DE2220336A1 publication Critical patent/DE2220336A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft

Description

  • ELEKTRISCHE ivIASCHINE MIT LUFTKÜHLUNG Die erfindung bezieht sich auf den Elektromaschinenbau, insbesondere auf elektrische Maschinen mit LufftkiiMlung, die beispielsweise als Generatoren für Automobiltransportmittel verwendet werden, und betrifft insbesondere die Verbesserung der Kühlung der Konstruktionselemente der erwähnten elektrischen Maschinen.
  • Es sind allgemein elektrische Maschinen mit Luftkählü bekannt, die einen in Lagerschilden befestigten Ständer mit Wicklung und einen Läufer, dessen Welle durch die Bohrungen in den erwähnten Lagerschilden hindurchgeht, besitzt.
  • Die Kühlung der erwähnten elektrischen Maschine erfolgt durch den Luftstrom, der mit Hilfe eines Ventilators in das Innere der Maschine über die Öffnungen in einem der Lagerschilde geleitet wird, den Luftspalt, der von dem Ständer und Läufer gebildet wird, passiert und in die Umgebtingsluft über die Öffnungen in dem anderen Lagerschild herausgeschleudert wird. Außerdem sind in den Lagerschilden Lüftungskanäle parallel zur Längsachse der Maschine vorhanden, über welche zusätzlich Luft angesaugt wird. Die über die Kanäle eintreffende Luft trägt zur Kühlung der stirnseitigen Teile der Ständerwicklung bei.
  • Der Nachteil dieser Kühlungsart ist die geringe Wirkssakeit der Ständerwicklungskühlung, da der Hauptteil der Kühlluft durch den recht kleinen,von dem ständer und Läufer gebildeten Luftspalt> dessen aerodynamischer Widerstand recht groß ist, hindurchgeht.
  • Zweck der Erfindung ist es, die erwähntenMängel zu beseitigen.
  • Der Erfindaug liegt die Aufgabe zugrunde, eine luftgekühlte elektrische Maschine zu entwickeln, die es gestattet, die Wirksamkeit der Kühlung der stirnseitigen Ständerwicklungsteile und der in einen der Lagerschilde eingebauten Elemente der Steuerschaltung zu erhöhen, ohne die Abmessungen zu andern und die Konstruktion der elektrischen Maschine komplizierter zu machen.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß bei der erfindungsgemaßen luftgekuhlten elektrischen Maschine die Längslüftungskanäle an der inneren zylindrischen Fläche der Lagerschilde gemäß der Erfindung oberhalb der stirnseitigen Teile schräg zur Längsachse der Maschine angeordnet und miteinander oberhalb des StänderJoches verbunden sind, wodurch die Intensität der Kühlung der stirnseitigen Ständerwicklungsteile erhöht wird.
  • Die erwähnten Lüftungskanäle kann man miteinander über eine Ringkammer verbinden, die durch das Ständeråoch und ein an den äußeren zylindrischen Flächen der erwähnten Lagerschilde angeordnetes Ringgehäuse gebildet wird.
  • Zweckmäßi-erweise sind die Lüftungskanäle in dem einen tmfangsrichtung Lagerschild in v gegenüber den Kanälen im anderen Lagerschild versetzt. Dies vergrößert den Weg des Luftstromes innerhalb der Ringkammer und die SSfektivität der Wärmeabgabe an das Ständerjoch und an das Ringgehäuse0Außerdem werden zur Vermeidung einer Umlenkung des Luft stromes beim Austritt aus den Kanälen des einen Lagerschildes und Eintritt in die Kanäle des anderen Lagerschildes zweckmäßigerweise die Seitenfläcnen der Lüftungskanäle uslter einem Winkel zur Längsachse der eiähnten Maschine ausgeführt. Der erwähnte Winkel muß der Versetzung der Kanäle am Unfang der Lagerschilde entsprechen.
  • Die gemäß der wrfindung.ausgeführte elektrische Maschine löst erfolgreich die obengenannten Aufgaben; bei einer solchen Ausführung der elektrischen Maschine kühlt der zwangsläufige Luftstrom die Oberfläche des Läufers und Ständers, die stirnseitigen Teile der Ständerwicklung.
  • Diese5(Kühlsystem ist dermaßen wirksam, daß es gestattet, in beträchtlichem Maße die Benutzung von aktiven Materialien bei gegebenen Abmessungen des Genäuses zu erhöhen.
  • Zum besseren Verständnis des Erfindungswesens folgt nachstehend eine eingehende Beschreibung einer vorzugsweisen Ausführungsvariante e der erfindungsgemäßen elektrischen Maschine ne mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen. Es zeigen: Fig. 1 - den Längsschnitt durch die erfindungsgemäße elektrische Maschine; Fig. 2 - die Verteilung des Luftstromes in den Lüftungs kanälen der erwähnten Maschine.
  • Die in Fig. 1 gezeigte elektrische Maschine besteht aus einem Ständer 1, in den die Wicklungen 2 verlegt sind, und einem Läufer 3, der an der Welle 4 innerhalb des Ständers angeordnet ist. Die Welle 4 ist in rLagerschilden 6 und 7 untergebrachten Lagern 5 drehbar gelagert. Der Ständer 1 wird mechanisch an die Lagerschilde 6 und 7 befestigt.
  • In den Lagerschilden 6 und 7 sind an deren zylindrischen Innenfläche längsgerichtete Lüftungskanäle 8 eingearbeitet, die schräg zur Längsachse der Maschine verlaufen. Die Lüftungskanäle 8 sind miteinander über eine Ringkammer 9 verbunden, welche durch das Joch des Ständers 1 und ein auf die äueren zylindrischen Teile der Lagerschilde 6 und 7 aufgesetzts Ringgehäuse 10 gebildet wird.
  • Außenseite des Lagerschildes 7 sitzt auf der Welle 4 ein Ventilator 11 mit Flügeln 12 und einer Buchse 13.
  • An dem anderen Lagerschild 6 sind Elemente 14 der Steuerschaltung angeordnet, die durch das Gehäuse 15 mit nach innen 16 gebördelten Schlitzen#zum Leiten des Kühlluftstromes auf die Elemente 14 der Steuerschaltung abgedeckt sind.
  • Zur Verlängerung des Luftstromweges innerhalb der Ringkammer 9 sind die im Lagerschild 6 ausgeführten Lüftungskanäle 8 am Umgang gegenüber den im Lagerschild 7 ausgeführten Lüftung kanälen versetzt.
  • Umlenkung Außerdem sind zur Vermeidung einer v des BuStstromes beim Austritt aus, den Lüftungskanälen 8 die Seitenflächen (H) der erwähnten Kanäle 8 unter einem Winkel α (Fig.2) zur Längsachse der Maschine ausgeführt. Der Winkel α entspricht der Versetzung der Lüftungskanäle 8 am Umfang der Lagerschilde 6 und 7.
  • Die Kühlung der elektrischen Maschine geschieht auf folgende Art.
  • Beim Rotieren des Läufers 3 mit dem auf der Welle + sitzend den Ventilator 11 wird die Kühlluft in die Leitschlitze 16 von Gehause 15 eingesaugt, wobei sie die Elemente 14 der Steuerschaltung kühlt und über Luftungsöffnungen 17 des Lagerschildes 6 in das Innere der Maschine gelangt. Weiterhin wird der Luftstrom in zwei Richtungen verteilt.
  • Ver eine Teil des Luftstromes passiert den Luftspalt, wobei er die innere Fläche des Ständers und Läufers kühlt.
  • Der andere Teil des Luftstromes wird auf die stirnseitigen Teile der Wicklung 2 des Ständers 1 gerichtet , durchströmt die schrägen Lüftungskanäle 8 des Lagerschildes 6, die Ringkammer 9, die Lüftungskanäle 8 des Lagerschildea 7 und wird über die LüStungsöffnungen 18 in die Umgebungsluft herausgeschleudert.
  • Beim Umspülen der stirnseitigen Wicklungsteile an der einen Staaderseite wird die Luft erwärmt, dann in der Ringkammer abgekühlt indem sie die Wärme an Ständerjoch und Ringgehäuse abgibt. Die abgekühlte Luft wird über die Lüftungskanäle auf die stirnseitigen Wicklungsteile auf der anderen Ständerseite gerichtet und verläßt dann die Maschine über die Lüftungsöffnungen 18 des Lagerschildes 7.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    Elektrische Maschine mit Luftkühlung, die einen Läufer und einen in Lagerschilden befestigten Ständer mit einer Wicklung besitzt, wobei die erwähnten Lagerschilde mit Öffnungen zum Eintritt der Kühlluft in das Innere der Maschine und mit Längslüftungskanälen an der zylindrischen Innenfläche versehen sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die erwahnten Lüftungskanäle (8) oberhalb der stirnseitigen Teile der Wicklung (2) des Ständers (1) schräg zur Längsachse der Maschine angeordnet sind und miteinander oberhalb des Ständerjoches in Verbindung stehen.
  2. 2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die erwähnten Lüftungskanäle (8) über eine Ringkammer (9), die durch das Joch des Ständers (1) und ein auf die äußeren zylindrischen Teile der Lagerschilde (6,7) aufgesetztesRinggehäuse (10) gebildet wird, miteinander verbunden sind.
  3. 3. Elektrische Maschine nach Ansprüchen 1,2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die erwähnten Lüftungskanäle auf (8) an dem einen Lagerschild (6 bzw.7) demUmfang gegenüber den gleichen Lüftungskanälen -an dem anderen Lagerschild (7 bzw.6) versetzt sind.
  4. 4. Elektrische Maschine nach Ansprüchen 1,2,3, d a d u r ch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Seitenflächen (H) der erwähnten Lüftungskanäle (8) unter einem Winkel () zur Längsachse der Maschine ausgeführt sind.
    L e e r s e i t e
DE19722220336 1972-04-26 1972-04-26 Elektrische maschine mit luftkuehlung Pending DE2220336A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722220336 DE2220336A1 (de) 1972-04-26 1972-04-26 Elektrische maschine mit luftkuehlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722220336 DE2220336A1 (de) 1972-04-26 1972-04-26 Elektrische maschine mit luftkuehlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2220336A1 true DE2220336A1 (de) 1973-11-15

Family

ID=5843246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722220336 Pending DE2220336A1 (de) 1972-04-26 1972-04-26 Elektrische maschine mit luftkuehlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2220336A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009815A1 (de) * 1980-03-14 1981-09-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrische maschine, insbesondere eigengelagerter drehstrom-generator
DE3240058A1 (de) * 1981-10-28 1983-05-05 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Elektrischer generator fuer fahrzeuge
DE3713307A1 (de) * 1987-04-18 1988-11-03 Bayerische Motoren Werke Ag Generator fuer kraftfahrzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009815A1 (de) * 1980-03-14 1981-09-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrische maschine, insbesondere eigengelagerter drehstrom-generator
DE3240058A1 (de) * 1981-10-28 1983-05-05 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Elektrischer generator fuer fahrzeuge
DE3240058C2 (de) * 1981-10-28 1989-03-16 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE3713307A1 (de) * 1987-04-18 1988-11-03 Bayerische Motoren Werke Ag Generator fuer kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334637B2 (de) Durchzugsbelüftete elektrische Maschine
DE1604274B2 (de) Vorrichtung zum heizen oder kuehlen von luft mittels eines umlaufenden fluegelrades mit nach dem peltier effekt arbei tenden thermoelektrischen elementen
DE1538817A1 (de) Kuehlsystem fuer dynamoelektrische Maschinen
EP2465185A2 (de) Schleifringanordnung für eine rotierende elektrische maschine
DE102015011863B4 (de) Elektrische Maschine
EP0114024B1 (de) Antrieb eines langsam laufenden ringförmigen Rotors einer Arbeitsmaschine durch einen elektrischen Motor
EP0522210B1 (de) Verfahren zum Kühlen einer umlaufenden elektrischen Maschine und elektrische Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE1613323A1 (de) Kuehlsystem fuer elektrische Maschinen geschlossener Bauart
DE2220336A1 (de) Elektrische maschine mit luftkuehlung
CH659552A5 (de) Rotor fuer elektrische rotationsmaschine.
DE607551C (de) Selbstgekuehlte geschlossene, doppelt gekapselte elektrische Maschine mit zwei voneinander getrennten Kuehlluftstroemen
DE3035775A1 (de) Elektrische maschine
EP1516109B1 (de) Vorrichtung zur kühlung einer stromerzeugereinheit
DE971497C (de) Stromwendermaschine mit Fremdbelueftung ohne radiale Kuehlschlitze im Staender und Laeufer
DE1134189B (de) Einrichtung zur Abfuehrung der in Elektromotoren entstehenden Verlustwaerme bei Seilwinden
DE2558405C3 (de) Geschlossene, oberflächenbelüftete elektrische Maschine
DE3835176C2 (de)
DE877034C (de) Belueftung fuer elektrische Maschinen, bei der die Kuehlluft auf der einen Maschinenseite eintritt und die Maschine im wesentlichen axial in parallelen Zweigen durchstroemt
DE102009048265A1 (de) Schleifringanordnung für eine rotierende elektrische Maschine
DE10225221B4 (de) Belüftung eines Ringmotors für eine Rohrmühle
DE102006019311A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schweißverbindungen an Leitern einer elektrischen Maschine
DE3009815A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere eigengelagerter drehstrom-generator
DE2617661A1 (de) Elektrische synchronmaschine mit luftgekuehlten schenkelpolen im laeufer
DE2309070A1 (de) Ringloser wechselstromdynamo, insbesondere als energiequelle fuer verkehrsmittel
DE2552920C3 (de) Elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection