DE2218922A1 - Die casting mould ejector - with automatic locking mechanism - Google Patents

Die casting mould ejector - with automatic locking mechanism

Info

Publication number
DE2218922A1
DE2218922A1 DE19722218922 DE2218922A DE2218922A1 DE 2218922 A1 DE2218922 A1 DE 2218922A1 DE 19722218922 DE19722218922 DE 19722218922 DE 2218922 A DE2218922 A DE 2218922A DE 2218922 A1 DE2218922 A1 DE 2218922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
ejector
housing
coupling members
ejector rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722218922
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Müller, Hans, Boras (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Müller, Hans, Boras (Schweden) filed Critical Müller, Hans, Boras (Schweden)
Publication of DE2218922A1 publication Critical patent/DE2218922A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/22Dies; Die plates; Die supports; Cooling equipment for dies; Accessories for loosening and ejecting castings from dies
    • B22D17/2236Equipment for loosening or ejecting castings from dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/4005Ejector constructions; Ejector operating mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

The ejection device for castings from injection die casting moulds consists of a pushrod projecting into the die with an ejection plate. At its other end it has a cylindrical hole with a spring loaded inserted against which is pressed a coaxial outer push rod with a circular circumferential groove on which rides a radially expanding stop, which can partially expand into a circular groove of the guide sleeve bore through a slot in the push rod, thereby acting as both stop and lock in the outward retractive direction and rest position, but being free to move forward as the result of the forward edge of the groove being tapered. The design ensures, that the ejection plate is locked when it is in its non-operative position.

Description

AUSWERFERVORRICHTUNG FÜR SPRITZGUSSWERKZEUGE Die Erfindung betrifft eine Auswerfervorrichtung für Spritzgusswerlezeuge oder dhnliches, bei der die Auswerferplatte so angeordnet ist, daß sie nach dem Öffnen der Giessform durch eine Kraft in eine zuruckgezogene, ursprüngliche Lage gebracht werden kann, mit einem Gehäuse am rückwärtigen Ende des Werkzeugs, mit einem Schieber, der relativ zum Gehäuse verschiebbar angeordnet ist und der mit der Auswerferplatte des Werkzeugs oder einer damit vergleichbaren Vorrichtung verbunden ist oder darauf einwirkt, und mit einer Auswerferstange, die mit dem im allgemeinen festen Auswerferteil der Spritzgussmaschine verbindbar ist.INJECTION MOLDING TOOL EJECTOR The invention relates to an ejector device for injection molding tools or the like, in which the ejector plate is arranged so that after opening the mold by a force in a withdrawn, original position can be brought, with a housing at the rear End of the tool, with a slide which is arranged to be displaceable relative to the housing and the one with the ejector plate of the tool or a comparable one Device is connected to or acts on, and with an ejector rod that can be connected to the generally fixed ejector part of the injection molding machine.

Insbesondere bei der Verwendung von Spritzgusswerkzeugen; die Kerne aufweisen, welche senkrecht zur Öffnungsrichtung der Giessform beweglich sind, wie beispielsweise Kerne zur Herstellung von Schrauben o.ä., ist es von größter Wichtigkeit, daß die Auswerfervorrichtung in ihre mit dem festen Verschliessen der Giessform in Verbindung stehende ursprüngliche Ruhelage unter Einwirkung einer Kraft zurückgebracht wird. Für den Fall, daß dies nicht geschehen würde, besteht die Gefahr, daß das Werkzeug beschädigt wird.Especially when using injection molding tools; the kernels have which are movable perpendicular to the opening direction of the mold, such as for example It is cores for the production of screws or the like It is of the utmost importance that the ejector device is firmly locked in place the original rest position associated with the casting mold under the action of a Strength is brought back. In the event that this would not happen, there is the risk of the tool being damaged.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Auswerfervorrichtung zu schaffen, die ein erzwungenes Zurückziehen der Auswerferplatte in ihre ursprüngliche Lage erzwingt und gleichzeitig die Auswerferplatte in ihrer rückwärtigen Lage fest verriegelt. Das Letztere ist bei der Verwendung von sehr schnell arbeitenden Maschinen von besonderer Bedeutung, -bei denen die Gefahr besteht, daß die Auswerferplatte aufgrund von Ruckprnllkraften o.ä. in eine unerwünschte Bewegung gebracht wird.The object of the invention is therefore to create an ejector device, forcing the ejector plate back into its original position forces and at the same time firmly locks the ejector plate in its rearward position. The latter is special when using very fast machines Meaning, where there is a risk that the ejector plate due to jolting forces or the like is brought into an undesired movement.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Schieber an seinem hinteren Ende Kopplungsglieder aufweist, die in einer im wesentlichen radialen Richtung beweglich sind, daß die Kopplungsglieder in der zurückgezogenen Lage der Auswerferplatte bzw. des Schiebers in Verbindung mit Anschlägen, die zu diesem Zweck im Gehause vorgesehen sind, den Schieber in dieser Lage verriegeln, und daß die Auswerferstange an ihrem vorderen Ende so ausgebildet ist, daß die Kopplungsglieder aus ihrer Verriegelung mit dem Gehause heraus in eine Lage gebracht werden, in der der Schieber und die Auswerferstange über die Kopplungsglieder miteinander verbunden sind.This object is achieved according to the invention in that the slide has at its rear end coupling members, which in a substantially radial direction are movable that the coupling members in the retracted Position of the ejector plate or the slide in connection with stops that are too are provided in the housing for this purpose, lock the slide in this position, and that the ejector rod is formed at its front end so that the coupling members be brought out of their interlock with the housing in a position in which the slide and the ejector rod are connected to one another via the coupling members are.

Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Seschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert wird. Es zeigen Fig. 1 einen Schnitt durch den hinternn#Teil eines#Spritzgusswerkzeuges, an dem die erfindungsgemäße Auswerfervorrichtung befestigt ist, wobei die Auswerfervorrichtung in einer Lage dargestellt ist, ~#n der die Auswerferplatte zurückgezogen ist und die Auswerferstange gerade den letzten Teil der Auswerfervorrichtung verlösst, und Fig. 2 dieselbe Auswerfervorrichtung während der Auswurfbewegung.Further details and embodiments of the invention are as follows Refer to the description in which the invention is based on that shown in the drawing Embodiment is described and explained in more detail. 1 shows a Section through the rear part of an injection molding tool on which the inventive Ejector is attached, the ejector in one position is shown ~ # n which the ejector plate is retracted and the ejector rod just loosing the last part of the ejector device, and FIG. 2 shows the same ejector device during the ejection movement.

In der Zeichnung wird mit 1 allgemein ein Spritzgusswerkzeug bezeichnet, von dem nur dessen hinteres Ende dargestellt ist. Eine Auswerferplatte 2 ist in bekannter Weise in einem Hohlraum im Spritzgusswerkzeug 1 verschiebbar angeordnet. Die Auswerferplatte 2 ermöglicht das Auswerfen von fertig gespritzten Teilen aus der Form mit Hilfe von nicht dargestellten Auswerferstiften. Mit dem Bezugszeichen 3 ist allgemein ein äußeres Gehäuse bezeichnet, dessen eines Ende ein Aussengewinde 4 aufweist, das mit einem entsprechenden Gewinde im hinteren Teil des Spritzgusswerkzeuges zusammenwirkt bzw. darin eingreift. Das Gehäuse 3 kann in jeder gewünschten, axialen Lage bezüglich des Spritzgusswerkzeuges mit Hilfe einer Gegenmutter 5 befestigt sein, die eine Sicherung bewirkt. Das Gehäuse 3 weist eine Bohrung 6 auf, die nahe ihrem hinteren Ende eine innere, ringförmige Nut 7 aufweist, die vorzugsweise, wie in der Zeichnung dargestellt, von konischen Flächen 8 begrenzt ist.In the drawing, 1 generally denotes an injection molding tool, of which only the rear end is shown. An ejector plate 2 is in In a known manner, arranged displaceably in a cavity in the injection molding tool 1. The ejector plate 2 enables finished molded parts to be ejected the shape with the help of ejector pins, not shown. With the reference number 3 generally denotes an outer housing, one end of which has an external thread 4, which has a corresponding thread in the rear part of the injection molding tool cooperates or intervenes in it. The housing 3 can be in any desired, axial Position with respect to the injection molding tool fastened with the aid of a lock nut 5 which causes a backup. The housing 3 has a drilling 6, which has an inner, annular groove 7 near its rear end, which preferably, as shown in the drawing, delimited by conical surfaces 8 is.

Ein Abschluß in Form einer Buchse 9, deren innerer Durchmesser dem einer Bohrung 12 entspricht, ist in das freie Ende des Gehäuses 3 eingedrückt, Ein Schieber 10 ist in der Bohrung 6 des Gehäuses 3 verschiebbar befestigt. Der Schieber 10 ist mit der Auswerferplatte 2 beispielsweise mit Hilfe eines Gewindeteiles 11 fest verbunden.A conclusion in the form of a socket 9, the inner diameter of which corresponds to a bore 12 is pressed into the free end of the housing 3, A The slide 10 is slidably attached in the bore 6 of the housing 3. The slider 10 is connected to the ejector plate 2, for example with the aid of a threaded part 11 firmly connected.

Am gegenüber liegenden Ende weist der Schieber eine sich in axialer Richtung erstreckende Bohrung 12 und eine Anzahl radial angeordneter Aussparungen 13 auf, die mit der Bohrung 1? in Verbindung stehen. In die Aussparungen 13 greifen Verbindungsglieder, beispielsweise Segmente, Kugeln oder ähnliche Glieder ein. Mit der Bohrung 12 steht auch eine kleinere, axiale Bohrung 15 in Verbindung. In der Bohrung 15 ist eine Schraubenfeder 16 angeordnet. Die Schraubenfeder 16 drückt gegen ein Auflager 17, das in der Bohrung 12 verschiebbar angeordnet ist. Das Auflager 17 weist einen etwas grösseren Durchmesser auf als die Bohrung der Buchse 9, damit das Auflager 17 das Gehause 3 nicht verlassen kann.At the opposite end, the slide has an axial Direction extending bore 12 and a number of radially arranged recesses 13 on that with the hole 1? stay in contact. Reach into the recesses 13 Connecting links, for example segments, balls or similar links. With the bore 12 is also a smaller, axial bore 15 in connection. In the Bore 15 is a helical spring 16 is arranged. The coil spring 16 presses against a support 17 which is arranged displaceably in the bore 12. The support 17 has a slightly larger diameter than the bore of the socket 9, so the support 17 cannot leave the housing 3.

Eine Auswerferstange 18 ist mit dem im allgemeinen festen Auswerferteil der Spritzgußmaschine fest verbunden. Zu diesem Zweck ist die Auswerferstange 18 vorzugsweise mit einem Zentrierflansch 19 verbunden, der eine oder mehrere Befestigungslöcher 20 für Stifte 21 aufw#eist, mit deren Hilfe der Zentrier- bzw. Befestigungsflansch 19 an den stationären Teil 22 der Spritzgußmaschine befestigt werden kann.An ejector rod 18 is associated with the generally solid ejector part firmly connected to the injection molding machine. The ejector rod 18 is for this purpose preferably connected to a centering flange 19 which has one or more mounting holes 20th for pins 21, with the help of which the centering or fastening flange 19 can be attached to the stationary part 22 of the injection molding machine.

Nahe seinem diesem Ende abgewandten Ende weist die Auswerferstange 18 eine Abdrehung 23 auf.The ejector rod points near its end facing away from this end 18 a twist 23.

Die oben beschriebene Vorrichtung funktioniert folgendermaßen. Wenn die Gießform fest verschlossen wird, bewegt sich der bewegliche Teil 1 des Spritzgußwerkzeugs in der Zeichnung nach links. Dadurch verläßt die Auswerferstange 18 das Gehäuse 3 und in Verbindung damit preßt die Feder 16 das Halteteil 17 in einer solchen Weise nach aussen, daß das Teil 17 eine Lage innerhalb der Segmente 14 einnimmt und die letzteren daran hindert, mit irgend einem Teil in die Bohrung 12 einzudringen.The device described above works as follows. if the mold is firmly closed, the movable part 1 of the injection molding tool moves to the left in the drawing. As a result, the ejector rod 18 leaves the housing 3 and in connection therewith, the spring 16 presses the holding part 17 in such a manner to the outside that the part 17 occupies a position within the segments 14 and the prevents the latter from penetrating into the bore 12 with any part.

In dieser Lage ist die Auswerferplatte 2 gegen eine Bewegung in Richtung zum Spritzgußteil hin gesichert. Die Auswerferplatte 2 ist nun in ihrer rückwärtigen Lage, wie aus Fig. 1 zu sehen ist. Stich beendigtem Spritzgiessen bewegt sich der rückwärtige Teil des Spritzgußwerkzeugs in der Zeichnung nach rechts, wobei die Auswerferstange 18 in das Gehäuse 3 eindringt. Dadurch stößt die Auswerferstange 18 das Auflager 17 vor sich her und, da die Ldnge des Auflagers 17 genau bestimmt ist, wird die Abdrehung 23 der Auswerferstange 18 sofort an die innere Seite der Segmente 14 gelangen. Eine Fortsetzung der Bewegung bewirkt, daß die Segmente 14 in die Abdrehung 23 gestossen werden. Dadurch kann die Auswerferplatte 2 in die in Fig. 2 dargestellte Auswerferposition geschoben werden. Während dieser Bewegung sind die Auswerferplatte 2 und die Auswerferstange 18 fest miteinander verbunden. Wenn die Giessform geschlossen wird, erfolgt die Bewegung in umgekehrter Richtung und die Auswerferplatte 2 bewegt sich in die in Fig. 1 dargestellte Lage zurück.In this position, the ejector plate 2 is against a movement in the direction secured to the injection molded part. The ejector plate 2 is now in its rear Location, as can be seen from FIG. 1. When the injection molding is finished, the moves rear part of the injection molding tool in the drawing to the right, with the The ejector rod 18 penetrates the housing 3. This pushes the ejector rod 18 the support 17 in front of you and, since the length of the support 17 is precisely determined is, the twist 23 of the ejector rod 18 is immediately on the inner side of the Segments 14 arrive. Continuing the movement causes the segments 14 be pushed into the twist 23. This allows the ejector plate 2 in the ejector position shown in Fig. 2 are pushed. During this movement the ejector plate 2 and the ejector rod 18 are firmly connected to one another. if the mold is closed, the movement takes place in the opposite direction and the ejector plate 2 moves back into the position shown in FIG.

Die beschriebene Vorrichtung ist eine sehr kompakte und stabile Konstruktion, ist betriebssicher und garantiert sowohl, daß die Auswerferplatte in ihre ursprüngliche Lage wieder zurückkehrt als auch, daß eine Verriegelung der Auswerferplatte in der rückwärtigen Lage erfolgt. Desweiteren wird durch die mit einem Befestigungsflansch versehene Auswerferstange erreicht, daß man eine einfache Zentrierung derselben erreicht.The device described is a very compact and stable construction, is reliable and guarantees that the ejector plate is in its original Location returns as well as that a lock of the ejector plate in the rearward position takes place. Furthermore, it is equipped with a mounting flange provided ejector rod that you can easily center the same achieved.

Wenn auch eine spezielle Ausführungsform der Erfindung im einzelnen beschrieben wurde, versteht es sich, daß zahlreiche Abwandlungen gegenüber dem dargestellten Ausführungsbeispiel möglich sind, ohne den durch die Ansprüche gesteckten Rahmen der Erfindung zu verlassen.Albeit a specific embodiment of the invention in detail has been described, it is to be understood that numerous modifications to that illustrated Embodiment are possible without the framework set by the claims to leave the invention.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Auswerfervorrichtung für Spritzgußwerkzeuge oder ähnliches, bei der die Auswerferplatte so angeordnet ist, daß sie nach dem Öffnen der Gießform durch eine Kraft in eine zurückgezogene, ursprüngliche Lage gebracht werden kann, mit einem Gehäuse am rückwärtigen Ende des Werkzeugs, mit einem Schieber, der relativ zum Gehäuse verschiebbar angeordnet ist und der mit der Auswerferplatte des Werkzeugs oder einer damit vergleichbaren Vorrichtung verbunden ist oder darauf einwirkt, und mit einer Auswerferstange, die mit dem im allgemeinen festen Auswerferteil der Spntzgußmaschine verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (10) an seinem hinteren Ende Kopplungsglieder (14) aufweist, die in einer im wesentlichen radialen Richtung beweglich sind, daß die Kopplungsglieder (14) in der zurückgezogenen Lage der Auswerferplatte (2) bzw. des Schiebers (10) in Verbindung mit Anschlägen (8), die zu diesem Zweck im Gehäuse (3) vorgesehen sind, den Schieber (10) in dieser Lage verriegeln, und daß die Auswerferstange (18) an ihrem vorderen Ende so ausgebildet ist, daß die Kopplungsglieder (14) aus ihrer Verriegelung mit dem Gehäuse (3) heraus in eine Lage gebracht werden, in der der Schieber (10) und die Auswerferstange (18) über die Kopplungsglieder (!4) miteinander verbunden sind.1. Ejector device for injection molding tools or the like, at which the ejector plate is arranged so that after opening the mold can be brought into a withdrawn, original position by a force, with a housing at the rear end of the tool, with a slide that is relatively is arranged displaceably to the housing and with the ejector plate of the tool or a comparable device is connected to or acts on it, and with an ejector rod that is connected to the generally solid ejector part of the An injection molding machine can be connected, characterized in that the slide (10) is connected to has its rear end coupling members (14), which in a substantially radial direction are movable that the coupling members (14) in the retracted Position of the ejector plate (2) or the slide (10) in connection with stops (8), which are provided for this purpose in the housing (3), the slide (10) in this Lock position, and that the ejector rod (18) is formed at its front end is that the coupling members (14) out of their locking with the housing (3) be brought into a position in which the slide (10) and the ejector rod (18) are connected to one another via the coupling links (! 4). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (10} an seinem hinteren Ende eine axiale Bohrung (12) und im wesentlichen radiale Aussparungen (13) aufweist, die von der Umfangsfläche ausgehen, daß die Aussparungen (13) mit der Bohrung (12) in Verbindung stehen und je eine davon ein Kopplungsglied (14) aufzunehmen vermag, dessen Grösse senkrecht zur Längsrichtung des Schiebers (10) die Dicke des Materials in dem Teil des Schiebers überragt, der mit den Aussparungen (13) versehen ist, daß die Auswerferstange (18) an ihrem freien Ende eine oder mehrere Hinterschneidungen (23) in ihrer Mantelfläche aufweist, in die die Kopplungsglieder (14) eindringen können, daß das Gehäuse (3) an seinem hinteren Ende eine innere Nut (7) aufweist, die dann, wenn der Schieber (10) in seiner zurückgezogenen Lage ist, die Bewegung der Kopplungsglieder (14) derart erlaubt, daß die Auswerferstange (18) aus dem Gehäuse (3) zurückgezogen werden kann, daß die Tiefe der Nut(7) so bemessen ist, daß die Kopplungsglieder (14) den Schieber (10) nach aussen nicht vollständig verlassen können, daß das federbelastete Auflager (17) in der Bohrung (12) vorgesehen ist, sodaß es in einer Lage verhindert, daß die Kopplungsglieder t 14) in die axiale Bohrung (12)eindringen, jedoc#h erlaubt, daß das Auflager (17) von der Auswerferstange (18) in eine Lage gebracht wird, in der die Kopplungsglieder (14) in die Hinterschneidungen (23) der Auswerferstange (18) eindringen können.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the slide (10} at its rear end an axial bore (12) and essentially radial Has recesses (13) which proceed from the circumferential surface that the recesses (13) are in communication with the bore (12) and one of them is a coupling member (14) is able to accommodate, the size of which is perpendicular to the longitudinal direction of the slide (10) the thickness of the material protrudes in the part of the slide that has the recesses (13) is provided that the ejector rod (18) at its free end one or more Has undercuts (23) in their lateral surface into which the coupling members (14) can penetrate that the housing (3) at its rear end an inner Has groove (7) which when the slide (10) is in its retracted position is, the movement of the coupling members (14) is allowed such that the ejector rod (18) can be withdrawn from the housing (3) that the depth of the groove (7) so is dimensioned so that the coupling members (14) do not push the slide (10) to the outside can completely leave that the spring-loaded bearing (17) in the bore (12) is provided so that it prevents the coupling members in one position t 14) penetrate into the axial bore (12), but allows the support (17) is brought into a position by the ejector rod (18) in which the coupling members (14) can penetrate into the undercuts (23) of the ejector rod (18). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidungen (23) in der Auswerferstange (18) als ringförmige Abdrehung ausgebildet sind, in die die beweglichen Kopplungsglieder (14) des Schiebers (10) eindringen können, wodurch die beabsichtigte Verbindung zwischen der Auswerferstange (18) und dem Schieber (10) entsteht.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the undercuts (23) in the ejector rod (18) as an annular twist are formed, in which the movable coupling members (14) of the slide (10) can penetrate, creating the intended connection between the ejector rod (18) and the slide (10) is created. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflager (17) eine solche Dicke aufweist, daß die Summe aus dieser Dicke und dem Abstand zwischen dem freien Ende der Auswerferstange (18) und der ringförmigen Abdrehung (23) dem Abstand zwischen dem Grund der axialen Bohrung (12) im Schieber (10) und den radialen Aussparungen (13) für die Kopplüngsglieder (14) entspricht.4. Device according to one of claims 1 - 3, characterized in that that the support (17) has such a thickness that the sum of this thickness and the distance between the free end of the ejector rod (18) and the annular one Twist (23) the distance between the bottom of the axial bore (12) in the slide (10) and the radial recesses (13) for the coupling members (14). 5. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (7) im äußeren Gehäuse (3), das die Bewegung der Kopplungsglieder (14) zuläßt, als innere Abdrehung ausgebildet ist, die nahe dem freien Ende des Gehäuses (3) angeordnet ist, und daß die Abdrehung wenigstens an ihrem einen Ende von einer konischen Fläche (8) begrenzt ist.5. Device according to one of claims 1 - 4, characterized in that that the groove (7) in the outer housing (3) that the movement of the coupling members (14) allows, is designed as an inner twist, which is near the free end of the housing (3) is arranged, and that the twist at least at one end of one conical surface (8) is limited. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende des Gehäuses (3) einen Flansch (9) oder eine ähnliche Begrenzung der Rückwärtsbewegung des Auflagers (17) aufweist.6. Device according to one of claims 1-5, characterized in that that the rear end of the housing (3) has a flange (9) or a similar limitation the backward movement of the support (17). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) einen Gewindeteil (4) aufweist, der eine axiale Verstellung des Gehäuses (3) relativ zum Werkzeug im Zusammenwirken mit einem entsprechenden Gewindeteil im Werkzeug (1) erlaubt, und daß die Vorrichtung eine Sicherung, beispielsweise in der Form einer Gegenmutter (5) aufweist.7. Device according to one of claims 1 - 6, characterized in that that the housing (3) has a threaded part (4) which allows axial adjustment of the housing (3) relative to the tool in cooperation with a corresponding one Threaded part in the tool (1) allowed, and that the device is a backup, for example in the form of a lock nut (5). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerferstange an ihrem der Auswerferplatte (2) abgewandten Ende einen Zentrierflansch (19)aufweist, der mit dem Auswerferteil der Maschine verbunden ist.8. Device according to one of claims 1 - 7, characterized in that that the ejector rod at its end facing away from the ejector plate (2) one Has centering flange (19) which is connected to the ejector part of the machine. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsglieder (14) und/oder der am Ende der Auswerferstatige (18) angeordnete Bund an ihren aneinander zugewandten Rändern eine Aufgleitfläche aufweisen.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the coupling members (14) and / or the one at the end of the ejector statige (18) Bund have a sliding surface on their mutually facing edges. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19722218922 1971-04-22 1972-04-19 Die casting mould ejector - with automatic locking mechanism Pending DE2218922A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE524071A SE354602B (en) 1971-04-22 1971-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2218922A1 true DE2218922A1 (en) 1972-11-16

Family

ID=20266026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722218922 Pending DE2218922A1 (en) 1971-04-22 1972-04-19 Die casting mould ejector - with automatic locking mechanism

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH547695A (en)
DE (1) DE2218922A1 (en)
SE (1) SE354602B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113524690A (en) * 2021-06-10 2021-10-22 陕西法士特汽车传动集团有限责任公司 Locking mechanism for synchronizer friction ring bonding clamp

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE426038B (en) * 1978-11-14 1982-12-06 Hans K Muller DOUBLE STEP EXTENSORS FOR FORM EXPRESSION TOOLS AND SIMILAR

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113524690A (en) * 2021-06-10 2021-10-22 陕西法士特汽车传动集团有限责任公司 Locking mechanism for synchronizer friction ring bonding clamp

Also Published As

Publication number Publication date
CH547695A (en) 1974-04-11
SE354602B (en) 1973-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1577278C3 (en) Device for the production of pre-olings from powdery substances
DE3000798A1 (en) INJECTION MOLD, ESPECIALLY PLASTIC INJECTION MOLDING OR PRESSING MOLD
DE1508639B1 (en) Core for casting hollow bodies
EP0363948A1 (en) Nozzle for injection-moulding machines
DE1778616C3 (en) Tire vulcanizing press with heating bellows
DE102005059130B4 (en) Device for injection molding of molded parts
DD211498A5 (en) METHOD AND TOOL FOR PRODUCING ARTICLES WITH INTERMEDIATE SURFACE
DE2218922A1 (en) Die casting mould ejector - with automatic locking mechanism
DE840905C (en) Injection mold
DE1258664B (en) Detachable fastening device for connecting two components
DE1901009B1 (en) DIE CASTING MACHINE FOR CASTING METAL PACKAGES IN PARTICULAR FOR ELECTRIC MOTORS
DE4031307A1 (en) Actuating equipment for press or injection-tooling - has piston-cylinder unit with locking mechanism
EP0314942A1 (en) Interlocking device for the plastification cylinder of a plastic injection moulding machine
DE102018109370A1 (en) A mold for producing a cast article, comprising a device for ejecting a tubular part of the cast article
EP0324901A2 (en) Centering or fixating apparatus for an injection-moulding tool
DE2814969A1 (en) Moulded insert for mounting in sheet metal - has cylindrical body located in sheet aperture by flanged head and tapered ribs
DE2612151A1 (en) Injection mould for parts with external undercuts - is composed of jaws which diverge as retaining sleeve is released
DE2316281A1 (en) Injection moulding runner - for prodn of sprue free mouldings from new or modified tools
DE2438386A1 (en) Coupling for ejector of injection mould - provides axial and radial play between ejector pin and plate
DE10329759B4 (en) Coupling and / or motion control device for tools
DE2531363C2 (en) Device for actuating the ejector plate of a die casting or injection mold
DD220258A1 (en) Ejector retraction device for injection molding tools
DE1821023U (en) INJECTION, PRESSURE OR PRESSURE MOLD FOR MANUFACTURING WORKPIECES FROM THERMOPLASTIC COMPOSITIONS, HARDABLE RESIN OR MELTABLE METALS.
DE4234914B4 (en) Method and device for producing a plastic injection-molded part
DE2128999A1 (en) Conical sleeve forming die set - with cylindrical locating extension for upper mandrel

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination