DE2218627A1 - Control circuit for the supply of printing ink via pressure nozzles in circular stencils on machines for printing materials in tape form, in particular textiles - Google Patents

Control circuit for the supply of printing ink via pressure nozzles in circular stencils on machines for printing materials in tape form, in particular textiles

Info

Publication number
DE2218627A1
DE2218627A1 DE19722218627 DE2218627A DE2218627A1 DE 2218627 A1 DE2218627 A1 DE 2218627A1 DE 19722218627 DE19722218627 DE 19722218627 DE 2218627 A DE2218627 A DE 2218627A DE 2218627 A1 DE2218627 A1 DE 2218627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
pressure
nozzle
control circuit
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722218627
Other languages
German (de)
Other versions
DE2218627C2 (en
Inventor
Zdenek Reichenberg Synek Franüshek Tanvald Hora, (Tschechoslowa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi
Original Assignee
Ehtex Zavody Textilmho Strojirenstvi Generalm Rzeditelstvi Reichenberg Tschechoslowakei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ehtex Zavody Textilmho Strojirenstvi Generalm Rzeditelstvi Reichenberg Tschechoslowakei filed Critical Ehtex Zavody Textilmho Strojirenstvi Generalm Rzeditelstvi Reichenberg Tschechoslowakei
Publication of DE2218627A1 publication Critical patent/DE2218627A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2218627C2 publication Critical patent/DE2218627C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/40Inking units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/08Ducts, containers, supply or metering devices with ink ejecting means, e.g. pumps, nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

DiPL.-PHYS. DR. WALTHER JUNIUS 3 HannoverDiPL.-PHYS. DR. WALTHER JUNIUS 3 Hanover

ABBESTRASSE 20 TELEFON 83 45 30ABBESTRASSE 20 TELEPHONE 83 45 30

16. April 1972 Meine Akte: 2096 Dr. J/J-April 16, 1972 My file: 2096 Dr. Y / J-

ELITEX - Zavody textilniho strojirenstvi, generalni reditelstvi, L i b e r e c (Tscheohoslowakei)ELITEX - Zavody textilniho strojirenstvi, generalni reditelstvi, L i b e r e c (Czechoslovakia)

Regelkreis zur Zufuhr von Druckfarbe über Druckdüsen in Kreisschablonen auf Maschinen zum Bedrucken von Materialien in Bandform, insbesondere TextilienControl circuit for the supply of printing ink via printing nozzles in circular stencils on machines for printing Materials in tape form, in particular textiles

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Regelkreis zur Zufuhr von Druckfarbe über Druckdüsen in■Kreisschablonen auf Maschinen zum Bedrucken von Materialien in Bandform, insbesondere Textilien.The present invention relates to a control circuit for supplying printing ink via printing nozzles in circular stencils on machines for printing materials in tape form, in particular textiles.

Bisher werden auf Maschinen zum Bedrucken flacher V/arenbänder verschiedene Regelkreise verwendet, die in den Innenraum von Schablonen mittels Pumpen eine konstante Farbmenge pro Sekunde unterbrochen liefern, wobei der maximale Farbspiegel im Innern der Schablone mit Hilfe eines Schwimmers, eines unterbrochenen Strah-So far, various control loops have been used on machines for printing flat V / aren tapes deliver a constant amount of paint per second to the interior of stencils by means of pumps, the maximum color level inside the stencil with the help of a float, an interrupted jet

209851/0656209851/0656

les einer Photozelle oder Schaltkontakten kontrolliert wird, welche die elektrische Leitfähigkeit der Druckfarbe und dergl. ausnutzen. Bei diesen Systemen füllt die Farbe den Innenteil der kreisförmigen Schablone unter Atmosphärendruck aus. Der zum Durchdrücken der Farbe durch rasterförmige öffnungen der Schablone nötige Endüberdruck ist jedoch verhältnismässig hoch und von der Geschwindigkeit des Bedrückens, der Viskosität der Farbe, der Grosse der rasterförmigen öffnungen und der begehrten Sättigung der bedruckten Materialien abhängig„ Diese Drücke werden mit Hilfe verschiedener einreibender, elastischer Schneiden oder zylindrischer Rakeln erzielt, welche mechanisch oder elektromagnetisch gegen die Innenfläche der Schablone angepresst werden.is checked by a photocell or switch contacts which is the electrical conductivity of the printing ink and the like. In these systems, the paint fills the inner part of the circular stencil Atmospheric pressure. The one to push the paint through necessary through grid-shaped openings in the template However, the final overpressure is relatively high and depends on the speed of the printing, the viscosity of the Color, the size of the grid-shaped openings and the coveted saturation of the printed materials depending on " These pressures are achieved with the help of various abrasive, elastic blades or cylindrical doctor blades, which are pressed mechanically or electromagnetically against the inner surface of the template.

Der Nachteil dieser Regelkreise besteht in einem hohen Verschleiss der Pumpenrotoren zufolge des unterbrochenen Laufes, insbesondere bei Rotoren aus Gummi, und in der Beschwerlichkeit der Erlangung eines notwendigen Farbdruckes vor den rasterförrnigen öffnungen der Schablone für die sich ändernden Betriebsbedingungen. Eine Erhöhung des hydrostatischen Farbdruckes, welcher durch die Höhe des Farbspiegels in der Schablone gegeben ist, wird durch die hydrodynamische Wirkung eines Farbgrenzkeiles unter dem Sinreibeelement erzielt, das jedoch auswechselbar sein muss, ZcB. bei elastischen Rakeln durch Erhöhung ihrer Anpreßkraft und bei Kreisrakeln vor allem durch Änderung des Durchines sera eier Rakel, was beirr, ersten verfahren einstv;eilen unvollkommen gelöst und beim zv;ei::en Verfahren praktisch unlösbar iüt.The disadvantage of these control loops is a high level of wear and tear on the pump rotors as a result of the interrupted Running, especially with rotors made of rubber, and in the difficulty of obtaining a necessary color print in front of the grid-shaped openings of the template for the changing operating conditions. An increase the hydrostatic color pressure, which is given by the height of the color level in the stencil, is achieved through the hydrodynamic effect of a colored border wedge under the Sinreibeelement, but it is exchangeable must be, ZcB. with elastic squeegees Increase of their contact pressure and with circular squeegees mainly by changing the diameter of the squeegee, which is first procedure for one; rush imperfectly resolved and at zv; ei :: en procedure is practically unsolvable.

/03851/0653/ 03851/0653

Einen erheblichen Fortschritt stellt deshalb die Einführung einer Farbdruckdüse nach einem anderen Patent dar, welche einen ununterbrochenen Lauf der Pumpe ermöglicht, deren Antrieb mit einer Druckmaschine verbunden ist. Es wird hier ein Farbbehälter verwendet, welcher in der Abzweigung sines Druckschlauches der Pumpe über dem Niveau der Düse angeordnet ist, woher eine überschüssige Menge an Druckfarbe in den Behälter zurüekfliessto Eventuell ist der obere Behälter verschlossen und die überschüssige Farbe strömt über ein Drosselventil in den Behälter.The introduction of a color printing nozzle according to another patent, which enables uninterrupted operation of the pump, the drive of which is connected to a printing machine, therefore represents a considerable advance. An ink container is used here, which is arranged in the junction of its pressure hose of the pump above the level of the nozzle, from which an excess amount of printing ink flows back into the container. The upper container may be closed and the excess ink flows into the container via a throttle valve .

Der Kachteil dieses Systems besteht in der Notwendigkeit einer Vervollständigung der Regelung des hydrostatischen Druckes in der Farbdüse bei geöffnetem oberen Farbbehälter durch Höhenänderung der Spiegelfläche im Behälter oder bei verschlossenem oberen Behälter in der Notwendigkeit einer Vervollständigung der Regelung des Drosselventiles in Abhängigkeit von den veränderlichen Betriebsbedingungen, Die Regelsysteme, welche sich um eine Reglung des Farbdruckes in der Düse bemühen, sind sehr kompliziert, anspruchsvoll an Raum und das Reinigen des ganzen, mit der Farbe in Berührung stehenden Kreises sehr kostspielig.The disadvantage of this system is the need to complete the hydrostatic control Pressure in the paint nozzle when the upper paint container is open by changing the height of the mirror surface in the container or with the upper container closed in the need to complete the Regulation of the throttle valve depending on the changing operating conditions, the control systems, which strive to regulate the color pressure in the nozzle are very complicated, demanding in terms of space and cleaning of the whole circle in contact with the paint is very costly.

Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Nachteile. Aufgabe der Erfindung ist es, einen Regelkreis zur Zufuhr von Druckfarbe zu bilden, mittels welchem die auf eine Flächeneinheit des bedruckten Materiales mit Berücksichtigung auf die verschiedene Grosse der Durch-The present invention avoids these disadvantages. The object of the invention is to provide a control loop for the supply of printing ink, by means of which the on a surface unit of the printed material with consideration on the different sizes of the

205851/0866205851/0866

flussflächen von Kreisschablonen gelieferte Menge an Druckfarbe geregelt werden kann»the amount of printing ink delivered by circular stencils can be regulated »

Das Hauptkennzeichen der Erfindung besteht darin, daß einem eine Pumpe antreibenden Regelmotor ein Variator SOwie auch eine Kupplung zugeordnet ist, welche mit Hilfe eines Handschalters gesteuert wird.The main characteristic of the invention is that a variable speed motor driving a pump has a variator SO as well as a clutch is assigned which with Is controlled using a hand switch.

Ein weiteres Kennzeichen besteht darin, daß die Kupplung außer dem Handschalter durch einen Endschalter in Abhängigkeit vom Druck der Farbe in einer Druckdüse gesteuert wird, wobei der Endschalter in einem, eine Seite der Druckdüse verschliessenden Stopfen gelagert ist.Another characteristic is that the clutch apart from the manual switch by a limit switch depending on the pressure of the color in a pressure nozzle is controlled, the limit switch being stored in a plug which closes one side of the pressure nozzle is.

Nach einem weiteren Kennzeichen ist es besonders vorteilhaft, wenn der zwischen dem Regelmotor und der angetriebenen Pumpe angeordnete Variator mit einem Planetenaustrittsvorgelege versehen ist«According to a further characteristic, it is particularly advantageous if the between the control motor and the driven Pump arranged variator is provided with a planetary outlet reduction gear «

Das Wesen der Erfindung sowie weitere Vorteile und Merkmale des Erfindungsgegenstandes sind nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher 'erläutert. Es zeigen:The essence of the invention and further advantages and features of the subject matter of the invention are based on the following an embodiment shown schematically in the drawing 'explained in more detail. Show it:

Figur 1 ein Schema einer Grundausführung des Regelkreises nach der Erfindung,Figure 1 is a diagram of a basic version of the control circuit according to the invention,

Figur 2 ein Schema einer weiteren Ausführung des Regelkreises nach der Erfindung,Figure 2 is a diagram of a further embodiment of the control circuit according to the invention,

209851/0666209851/0666

Figur 5 ein Schema einer DruckdUsenanordnung in einer Kreisschablone auf einer flachen Druckmaschine in Seitenansicht,Figure 5 is a diagram of a print nozzle arrangement in a Circle template on a flat printing machine in side view,

Figur 4 einen teilweisen Schnitt durch ein Druckdüsenende, welches mittels eines Stopfens verschlossen und mit einem Druckindikator versehen ist,FIG. 4 shows a partial section through a pressure nozzle end which is closed by means of a plug and is provided with a pressure indicator,

Figur 5 einen teilweisen Schnitt durch ein Druckdüsenende wie in Figur 4, jedoch mit dem Unterschied, daß es mit einem Endschalter einer Kupplung versehen ist,FIG. 5 shows a partial section through a pressure nozzle end as in FIG. 4, but with the difference that it is provided with a limit switch of a coupling,

Figur 6 eine Vorderansicht einer Ausführung und Anordnung des Regelkreises nach der Erfindung auf einer Zylinder-Druckmaschine mit einer grösseren Anzahl von Kreisschablonen,Figure 6 is a front view of an embodiment and arrangement of the control loop according to the invention on a cylinder printing machine with a larger number of circular templates,

Figur 7 eine Seitenansicht der Anordnung nach Figur 6,FIG. 7 shows a side view of the arrangement according to FIG. 6,

Figur 8 eine Seitenansicht der Anordnung von Druekdüsen in Kreisschablonen auf einer Zylinder-Druckmaschine .FIG. 8 is a side view of the arrangement of pressure nozzles in circular stencils on a cylinder printing machine.

Wie die Figur 1 zeigt, ist ein Regelkreis nach der Erfindung in der Grundausführung durch einen Vorratsbehälter für Druckfarbe 1, ein in diesen Behälter 1 eindringendes Saugrohr 2, eine Pumpe 3 und ein Druckrohr 4 gebildet, das mit Hilfe einer Schnellsinspannverbindung 6 mit einer den Gegenstand einer anderen Erfindung bildenden Druokdüse 7 verbunden ist« Wie die Figur 3 zeigt, liegt die Mündung der Druckdüse 7 auf der Innenwand einer Kreisschablone 8 dicht auf» Im Druckrohr 4 istAs FIG. 1 shows, the basic design of a control circuit according to the invention is a storage container for printing ink 1, a suction pipe 2 penetrating into this container 1, a pump 3 and a pressure pipe 4 formed by means of a quick release connection 6 with a forming the subject of another invention Pressure nozzle 7 is connected «As Figure 3 shows, the mouth of the pressure nozzle 7 is on the inner wall a circular template 8 tightly on »in the pressure pipe 4 is

209851/QSSG209851 / QSSG

eine Abzweigung vorgesehen, auf derem Ende ein abnehmbarer Hilfsdruckakkumulator 5 (Figur 1) angeordnet ist, mit dessen Hilfe eine Nachregelung des Druckes in dem Falle durchgeführt wird, wenn die durchlässigen Musterflächen am Umfang der Kreisschablone 8 besonders ungleichmässig verteilt sind und eine Regelung mittels anderer Mittel unzureichend ist. Am anderen Ende der Druckdüse 7 befindet sich ein Stopfen 9 (Figur 4), der die Druckdüse 7 von einer Seite verschliesst. Im Stopfen 9 ist ein Kolben Io aus elastischem, abdichtendem Material, z.B. eine schalenförmige Manschette, auf einer Kolbenstange 12 gelagert. Mit dieser Kolbenstange 12 ist der Kolben Io in einer Aussparung 22 der Druckdüse 7 in Richtung ihrer Längsachse entgegen der Einwirkung einer auf der Kolbenstange 12 aufgesteckten Druckfeder 11 in Abhängigkeit vom Druck der Farbe in der Druckdüse 7 verschiebbar angeordnet.a junction is provided, on the end of which a removable auxiliary pressure accumulator 5 (Figure 1) is arranged, with the help of which a readjustment of the pressure is carried out in the event that the permeable pattern surfaces are particularly unevenly distributed on the circumference of the circular template 8 and a regulation by other means is insufficient. At the other end of the pressure nozzle 7 there is a stopper 9 (FIG. 4) which closes the pressure nozzle 7 from one side. In the stopper 9, a piston Io made of elastic, sealing material, for example a cup-shaped sleeve, is mounted on a piston rod 12. With this piston rod 12, the piston Io is arranged displaceably in a recess 22 of the pressure nozzle 7 in the direction of its longitudinal axis against the action of a pressure spring 11 attached to the piston rod 12, depending on the pressure of the paint in the pressure nozzle 7 .

Im Stopfen 9 ist eine Entlüftungsöffnung 23 vorgesehen. Bei unter Einwirkung der Farbe in dtr Druckdüse 7 ausgerückter Stellung des Kolbens Io wird auch die Kolbenstange 12 ausgerückt, an deren Ende außerhalb der Druckdüse 7 ein Druckindikator 12", z.B. in Form einer farbigen Kugel oder einer anderen Form angeordnet ist, welcher in ausgerückter Stellung auf die Erreichung des Betriebsdruckes der Farbe in der Düse 7 aufmerksam macht« Die Pumpe j3 (Figur 1) ist durch einen Variator 19 und ein Zahnradgetriebe 18 mit einem Regelmotor 17 verbunden, welcher die Antriebsquelle der Pumpe 5 über eine Kufplung 16, z.B. die elektromagnetische Lamellenkupplung oder KuppVung irgend welcher anderen Art, bildet, Z\:r Ivrr^wV.ir y einer gr-ossen RegelbereichesA vent opening 23 is provided in the plug 9. When the piston Io is disengaged under the influence of the color in the pressure nozzle 7, the piston rod 12 is also disengaged, at the end of which outside the pressure nozzle 7 a pressure indicator 12 ″, for example in the form of a colored ball or some other shape, is arranged, which is in the disengaged position draws attention to the achievement of the operating pressure of the paint in the nozzle 7. The pump j3 (FIG. 1) is connected by a variator 19 and a gear train 18 to a control motor 17, which drives the pump 5 via a coupling 16, e.g. the electromagnetic one Multi-disc clutch or clutch of any other kind, forms, Z \: r Ivrr ^ wV.ir y of a large control range

7 -7 -

ι -Λ Λ '"· f -i I^ ■"· t' >'" ι -Λ Λ '"· f -i I ^ ■" · t' >'"

i 1J 3 d 5 I / SJ u y Si 1 J 3 d 5 I / SJ u y S

der Austrittsdrehzahl ist es möglich, den Variator 19 mit einem Planetenaustrittsvorgelege 2o zu versehen, wodurch eine Regelung der Werte von nahezu Null bis zu Maximalwerten erzielt wird. Die Kupplung 16 wird über einen elektrischen Kreis 14 einer Stromquelle 15 mit Hilfe eines Handschalters '21 gesteuertethe exit speed it is possible to equip the variator 19 with a planetary exit gear 2o, whereby a regulation of the values from almost zero to maximum values is achieved. The clutch 16 is controlled via an electrical circuit 14 of a power source 15 with the aid of a manual switch '21

Der in Figur 2 dargestellte Regelkreis nach der Erfindung unterscheidet sich von dem in Figur 1 dargestellten Regelkreis dadurch, daß die Kupplung ΐβ außer dem Haridsehalter 21, welcher in diesem Fall einen den erfindungsgemäßen Regelkreis in Betrieb setzenden Hauptschalter darstellt, noch durch einen weiteren, im Stopfen 9 gelagerten Endschalter 13 gesteuert wird, dessen Schaft, welcher das Ein- und Ausschalten dieses Endschalters 13 in Abhängigkeit vom Druck der Farbe in der Druckdüse 7 steuert, auch hier durch die bereits in der Grundausführung gemäß Figur 1 verwendete Kolbenstange 12 gebildet ist· Der Endschalter 13 ist mit der Kupplung l6 verbunden und steuert diese über den elektrischen Kreis 14. Auch bei dieser Ausführung wird der Regelkreis nach der Erfindung durch den Farbvorratsbehälter 1, Saugrohr 2 und Pumpe 3 gebildet, welche einerseits mit dem Saugrohr 2 und andererseits mit dem Druckrohr 4 verbunden ist» Dieses ist wiederum mit Hilfe der Schnelleinspannverbindung 6 mit der Druckdüse 7 verbunden. Die Mündung der Druekdüse 7 liegt dicht auf der Innenwand der Kreisschablone 8 auf. Im Druckrohr k ist eine Abzweigung vorgesehen, auf deren Ende derThe control circuit according to the invention shown in Figure 2 differs from the control circuit shown in Figure 1 in that the clutch ΐβ apart from the Haridsehalter 21, which in this case represents a main switch that puts the control circuit according to the invention into operation, still by another, in the plug 9 mounted limit switch 13 is controlled, the shaft, which controls the switching on and off of this limit switch 13 depending on the pressure of the ink in the pressure nozzle 7, is also formed here by the piston rod 12 already used in the basic version according to Figure 1 · The limit switch 13 is connected to the coupling l6 and controls it via the electrical circuit 14. Also in this embodiment, the control circuit according to the invention is formed by the paint reservoir 1, suction pipe 2 and pump 3, which on the one hand with the suction pipe 2 and on the other hand with the pressure pipe 4 is connected »This is in turn with the help of the quick clamping connection 6 with d he pressure nozzle 7 connected. The mouth of the pressure nozzle 7 lies tightly on the inner wall of the circular template 8. In the pressure pipe k a junction is provided on the end of the

209851/0656209851/0656

abnehmbare Hilfsdruckakkumulator 5 angeordnet ist, mittels welchem eine Nachregelung des Druckes dann durchgeführt wird, wenn die durchlässigen Musterflächen am Umfang der Kreisschablone 8 besonders ungleichmässig verteilt sind und eine Regelung mittels anderer Mittel unzureichend ist. Am anderen Ende der Druckdose 7 (Figur 5) befindet sich der Stopfen 9, der die Druckdüse 7 von einer Seite verschliesst. Im Stopfen 9 ist der Endschalter 13 gelagert, dessen Schaft durch die den Kolben Io aus elastischem abdichtenden Material, z.B. eine Manschette, tragende Kolbenstange 12 gebildet wird β Mit dieser ist der Kolben Io in der Aussparung 22 der Druckdüse 7 in Richtung ihrer Längsachse entgegen der Einwirkung der auf der Kolbenstange 12 aufgesteckten Druckfeder 11 in Abhängigkeit vom Druck der Farbe in der Druckdüse 7 verschiebbar angeordnet. Im Stopfen 9 befindet sich die Entlüftungsöffnung 25ο Bei ausgerückter Stellung des Kolbens Io zufolge Einwirkung der Farbe in der Druckdüse 7 öffnet die den Schaft des Endschalters 1J> bildende Kolbenstange 12 die Kontakte des elektrischen Kreises 14, welcher die z.B. als elektromagnetische Lamellenkupplung oder Kupplung irgend welcher anderen Art ausgebildete Kupplung 16 steuert. Diese ist an den Antrieb der Pumpe 5 angeschlossen, welcher aus dem über das Zahnradgetriebe 18 mit dem Variator 19 verbundenen Regelmotor 17 besteht, wobei der Variator 19 zwecks grossem Regelbereich der Austrittsumdrehungen mit dem Planetenaustrittsvorgelege 2o versehen sein kann, wodurch eine Regelung der Werte- von nahezu Null bis zu Maximalwerten erzielt wird.detachable auxiliary pressure accumulator 5 is arranged, by means of which a readjustment of the pressure is carried out when the permeable pattern surfaces are distributed particularly unevenly on the circumference of the circular template 8 and regulation by other means is inadequate. At the other end of the pressure cell 7 (FIG. 5) there is the stopper 9, which closes the pressure nozzle 7 from one side. In the stopper 9, the limit switch 13 is mounted, the shaft of which is formed by the piston rod 12 carrying the piston Io made of elastic sealing material, e.g. a cuff The action of the compression spring 11 placed on the piston rod 12 is arranged to be displaceable in the pressure nozzle 7 as a function of the pressure of the ink. The vent opening 25 is located in the plug 9. When the piston Io is in the disengaged position, due to the action of the paint in the pressure nozzle 7, the piston rod 12 forming the shaft of the limit switch 1J> opens the contacts of the electrical circuit 14, which, for example, acts as an electromagnetic multi-disc clutch or clutch other type trained clutch 16 controls. This is connected to the drive of the pump 5, which consists of the regulating motor 17 connected to the variator 19 via the gear transmission 18, the variator 19 being provided with the planetary outlet countershaft 2o for the purpose of a large regulating range of the outlet revolutions, whereby a regulation of the values of almost zero up to maximum values is achieved.

209851/0656209851/0656

Die Figur J> und 8 dienen zur näheren Erläuterung der gegenseitigen Anordnung der Druckdüsen 7 und Kreisschablonen 8 an Druckmaschinen, auf denen der erfindungsgemässe Regelkreis zur Anwendung kommt» Figures J> and 8 serve to explain in more detail the mutual arrangement of the printing nozzles 7 and circular stencils 8 on printing machines on which the control circuit according to the invention is used.

In Figur 3 sind Kreisschablonen 8 veranschaulicht, inner halb deren Druckdüsen 7 untergebracht sinde Die Kreisschablonen 8 sind drehbar an einer flachen Druckmaschine angeordnet, auf der eine Druckunterlage 27 mittels zweier Zylinder 28, 28' angetrieben ist, wobei ein oberes Trum der Druckunterlage 27 ein bedrucktes Material 29 trägt, das durch die Druckunterlage 27 unter die Kreisschablonen 8 mitgenommen und zufolge ihrer Drehbewegung kontinuierlich bedruckt wird» Die Druckdüsen 7 sind innerhalb der Kreisschablonen 8 ortsfest in einer aus Figur 3 ersichtlichen Stellung angeordnet« Nähere Einzelheiten der Anordnung, die z.B. die Lagerung der Kreisschablonen 8, deren Antrieb, Führung des bedruckten Materiales 29, Antrieb der Zylinder 28, 28' und somit auch der Druckunterlage 27, Verbindung der Druckdüsen 7 mit dem Regelkreis nach der Erfindung betreffen, sind deshalb nicht näher dargestellt, weil es sich nur um ein Schema einer beispielsweisen Anordnung der Vorrichtung handelt, auf welcher der Regelkreis nach der Erfindung ausgenutzt werden kann.In Figure 3, circular templates 8 are illustrated, inner half whose printing nozzles 7 are housed The circular stencils 8 are rotatable on a flat printing machine arranged on which a printing pad 27 is driven by means of two cylinders 28, 28 ', with an upper run of the printing substrate 27 being a printed Material 29 carries which is carried along by the printing pad 27 under the circular stencils 8 and as a result its rotary movement is continuously printed. »The printing nozzles 7 are stationary within the circular stencils 8 arranged in a position shown in Figure 3. More details of the arrangement, e.g. the storage of the circular stencils 8, their drive, guidance of the printed material 29, drive of the cylinders 28, 28 'and thus also the printing underlay 27, Connection of the pressure nozzles 7 with the control circuit according to the Invention relate, are therefore not shown in detail, because it is only a diagram of an exemplary arrangement of the device on which the control loop according to the invention can be used.

Ähnlich ist in Figur 8 die Anordnung von Druckdüsen 7 und Kreisschablonen 8 am Umfang eines Zentralzylinders einer Zylinder-Druckmaschine veranschaulicht, bei wel-The arrangement of pressure nozzles 7 and circular templates 8 on the circumference of a central cylinder is similar in FIG of a cylinder printing machine shows where

- Io -- Io -

209851/0656209851/0656

- Io -- Io -

eher das bedruckte Material 29 über einen Führungszylinder 31 unter die Kreisschablonen 8 zugeführt wird. Diese bedrucken zufolge ihrer Drehbewegung das Material 29, wobei auch in diesem Fall die Druckdüsen 7 ständig in der aus Figur 8 ersichtlichen Stellung verbleiben. Von einer näheren Veranschaulichung näherer Einzelheiten, wie z.B. Antrieb des Zentralzylinders 3o, Lagerung der Kreisschablonen 8 und Verbindung der Druckdüsen 7 mit dem Regelkreis nach der Erfindung wurde auch hier aus gleichen Gründen wie bei Figur 3 verzichtet. rather the printed material 29 via a guide cylinder 31 is fed under the circular templates 8. As a result of their rotating movement, these print the material 29, the pressure nozzles 7 always remaining in the position shown in FIG. 8 in this case as well. From a closer illustration of closer details, such as the drive of the central cylinder 3o, storage of the circular templates 8 and connection of the pressure nozzles 7 with the control circuit according to the invention also omitted here for the same reasons as in FIG. 3.

In Figur 6 und 7 ist das Anordnungsbeispiel einer grösseren Anzahl von Regelkreisen nach der Erfindung veranschaulicht, wo durch den Elektromotor 17 über ein Rädergetriebe 24 und einzelne Zahnradgetriebe l8 eine grössere Anzahl von Variatoren 19 angetrieben ist, die vertikal übereinander in mehreren Reihen auf einer Hohlsäule 25 angeordnet sind, wobei diese Hohlsäule 25 das Getriebegehäuse mit einem ölbad bildet.In FIGS. 6 and 7, the arrangement example is a larger one Number of control loops according to the invention illustrated where by the electric motor 17 via a gear train 24 and individual gear transmission l8 a larger number of variators 19 is driven, the are arranged vertically one above the other in several rows on a hollow column 25, this hollow column 25 being the Gear housing forms with an oil bath.

Die einzelnen Variatoren I9 können mit horizontal angeordneten Planetenaustrittsvorgelegen 2o versehen sein, welche einen grossen Regelbereich ermöglichen und über Kupplungen l6 mit gleichfalls horizontal angeordneten Pumpen 3 verbunden sind. Die Regelung einzelner Variatoren 19 erfolgt entweder mittels der Handräder 26, oder sie kann auch mit Hilfe nicht dargestellter, ferngesteuerter Servomotore durchgeführt sein. Diese Ausführung ist besonders dadurch vorteilhaft, daß durch dieThe individual variators I9 can be arranged horizontally Planet exit pre-located 2o be provided, which allow a large control range and over Couplings l6 are also connected to horizontally arranged pumps 3. The regulation of individual variators 19 takes place either by means of the handwheels 26, or it can also be remotely controlled with the aid of remote control (not shown) Servo motors must be carried out. This embodiment is particularly advantageous in that by the

- 11 -- 11 -

209851/0656209851/0656

Anordnung gemäß dieser Ausführung die verbaute Fläche der Maschine bei kürzester Zufuhr der Druckfarbe aus dem Vorratsbehälter 1 zur Kreisschablone 8 minimal ist. Die einzelnen Pumpen 2 sind mit Hilfe von Druckrohren 4 mit den zugehörigen Druckdüsen 7 verbunden, welche in Kreisschablonen 8 auf der Druckmaschine, wie in Figur 7 dargestellt, gelagert sind.Arrangement according to this embodiment, the built-up area of the machine with the shortest possible supply of printing ink the reservoir 1 to the circular template 8 is minimal. The individual pumps 2 are connected with the aid of pressure pipes 4 connected to the associated printing nozzles 7, which in circular stencils 8 on the printing machine, as in Figure 7 shown, are stored.

Der Regelkreis nach der Erfindung arbeitet folgendermaßen;The control circuit according to the invention works as follows;

Bei Aufnahme eines Bedruckprozesses wird vorerst die Druckdüse 7 mit Druckfarbe dadurch gefüllt, daß mittels des Handschalters 21 (Figur 1, 2) der elektrische Kreis 14 der Kupplung 16 geschlossen wird, welche über den Variator 19t bzw. Planetenaustrittsvorgelege 2o und Pumpe J den Motor 17 einschaltet, wodurch die Pumpe 5 in Betrieb gesetzt wird. Durch sie wird Druckfarbe mit Hilfe des Saugrohres 2 aus dem Behälter 1 angesaugt und durch das Druckrohr 4 in die Druckdüse 7 befördert» Gleichzeitig entweicht aus diesem Verdrängungsraum Luft über die am Ende der Druckdüse 7 um den Kolben Io vorgesehene Aussparung 22 und Entlüftungsöffnung 25 des Stopfens 9 in die umliegende Atmosphäre. Sobald die Druckfarbe den Kolben Io erreicht, wird hierdurch der auf den Kolben einwirkende Überdruck erhöht, was eine Verschiebung des Kolbens Io und der Kolbenstange 12 entgegen der Wirkung der Druckfeder 11 zur Folge hat, wobei die Kolbenstangel2 aus dem Stopfen 9 der Druckdüse 7 in eine, in der Figur strichliert eingezeichnete Stellung herausgeschoben wird.When a printing process is started, the printing nozzle 7 is first filled with printing ink in that the electrical circuit 14 of the clutch 16 is closed by means of the manual switch 21 (FIGS. 1, 2), which drives the motor via the variator 19 t or planetary outlet countershaft 2o and pump J. 17 turns on, whereby the pump 5 is put into operation. Through it, printing ink is sucked in from the container 1 with the help of the suction pipe 2 and conveyed through the pressure pipe 4 into the pressure nozzle 7 9 in the surrounding atmosphere. As soon as the printing ink reaches the piston Io, the overpressure acting on the piston is increased, which results in a displacement of the piston Io and the piston rod 12 against the action of the compression spring 11 , in the figure with dashed lines is pushed out position.

- 12 209851/0656 - 12 209851/0656

Der außerhalb der Druckdüse 7 angeordnete Druckindikator 12" macht die Bedienungsperson auf den Farbdruck in der Druckdüse 7 aufmerksam, worauf die Bedienungsperson mit Hilfe des Handschalters 21 die Kupplung 16 ausrückt. Hierdurch ist der elektrische Kreis lh der Kupplung 16 unterbrochen, welche den Elektromotor 17 mit dem Variator 19 bzw. Planetenaustrittsvorgelege 2o von der Pumpe abtrennt, so daß diese mit der Förderung der Druckfarbe in die Druckdüse 7 aufhört. Auf diese Weise wird einzeln bei sämtlichen Druckdüsen 7 fortschreitend vorgegangen (siehe z.B. die Anordnung nach Figur 6 und 7). Sobald das Einführen der Druckdüsen 7 mit Druckfarbe beendet ist, kann der eigentliche Druckprozess beginnen.The pressure indicator 12 ″ arranged outside the pressure nozzle 7 draws the operator's attention to the color pressure in the pressure nozzle 7, whereupon the operator disengages the clutch 16 with the aid of the manual switch 21. This interrupts the electrical circuit 1h of the clutch 16, which also drives the electric motor 17 separates the variator 19 or planetary outlet countershaft from the pump, so that it stops conveying the printing ink into the printing nozzle 7. In this way, the procedure is progressive for all printing nozzles 7 individually (see, for example, the arrangement according to FIGS. 6 and 7) the insertion of the printing nozzles 7 with printing ink is complete, the actual printing process can begin.

Bei Aufnahme des Druckprozesses wird ein nicht dargestellter, die Druckunterlage 27 (Figur 3) und Kreisschablonen 8 antreibender Elektromotor eingeschaltet, welcher mit dem die Pumpe 3 antreibenden Regelmotor 17 (Figur 1, 2) zusammenarbeitet. Mit der Farbentnahme aus der Druckdüse 7 k'ommt es zum Druckabfall der Druckfarbe auf den Kolben lo, so daß dieser gemeinsam mit der Kolbenstange 12 zufolge Einwirkung der Druckfeder wieder in die Ausgangsstellung zurückkehrt. Die Bedienungsperson schaltet wieder den Handschalter 21 ein, wodurch die Kupplung 16 eingerückt und die Pumpe 3 mit dem Antrieb verbunden wird, so daß die Pumpe 3 wiederum weitere Druckfarbe aus dem Vorratsbehälter 1 in die Druckdüse 7 befördert.When the printing process is started, a not shown, the printing substrate 27 (Figure 3) and circular stencils 8 driving electric motor switched on, which with the control motor 17 driving the pump 3 (Figure 1, 2) cooperates. When the ink is removed from the printing nozzle 7, there is a pressure drop in the printing ink on the piston lo, so that this together with the piston rod 12 as a result of the action of the compression spring returns to the starting position. The operator switches the hand switch 21 on again, whereby the clutch 16 is engaged and the pump 3 is connected to the drive, so that the pump 3 in turn further printing ink is conveyed from the reservoir 1 into the printing nozzle 7.

Im Falle, daß die durchlässige Fläche der Kreisschablone"In the event that the permeable surface of the circular template "

209851/0656209851/0656

sehr klein und noch dazu unregelmässig ist, wird ein Teil der durch das Druckrohr 4 in die Druckdüse 7 gelieferten Druckfarbe in den Hilfsdruckakkumulator 5 befördert. Von hier gelangt die Druckfarbe in die Druckdüse 7 in Intervallen, in welchen sich unter dieser Druckdüse 7 jener Wandteil der Kreisschablonen 8 befindet, der durchlässig ist. Hierdurch wird eine Druckpulsation der Druckfarbe im Rohr 4 und Düse 7 vermieden und eine Gleichmässigkeit des Druckprozeßverlaufes gesichert, dessen bedeutsamer Paktor unter anderem auch ein konstanter Druck der Druckfarbe ist«is very small and, moreover, irregular, becomes a Part of the printing ink delivered through the pressure pipe 4 into the pressure nozzle 7 into the auxiliary pressure accumulator 5 promoted. From here, the printing ink reaches the printing nozzle 7 at intervals in which there is this pressure nozzle 7 is that wall part of the circular stencils 8, which is permeable. This creates a Pressure pulsation of the printing ink in the tube 4 and nozzle 7 is avoided and the course of the printing process is uniform secured, whose important factor is, among other things, a constant pressure of the printing ink "

Bei der Ausführung gemäß Figur 2 verläuft die Punktion des Regelkreises nach der Erfindung auf ähnliche Weise. Bei Aufnahme des Druckprozesses wird vorerst die Druckdüse 7 mit Druckfarbe dadurch gefüllt, daß mit Hilfe des Handschalters 21, welcher bei dieser Ausführung den Hauptschalter der erfindungsgemässen Vorrichtung bildet, der elektrische Kreis 14 der Kupplung l6 geschlossen wirdo Diese Kupplung 16 schaltet den Regelmotor 17 über den Variator 19, gegebenenfalls über das Planetenaustrittsvorgelege 2ο mit der Pumpe J5 ein, welche somit in Betrieb gesetzt wird und durch das Saugrohr 2 Druckfarbe aus dem Vorratsbehälter 1 ansaugt und durch das Druckrohr 4 in die Düse 7 befördert. Gleichzeitig entweicht aus diesem Verdrängungsraum Luft über die am Ende der Druckdüse 7 vorgesehene Aussparung 22 (Figur 4), sowie um den Kolben Io und durch die im Stopfen 9 befindliche Entlüftungsöffnung 23 in die umgebende Atmosphäre. Sobald die Druckfarbe den Kolben Io erreicht, wird der auf den Kolben Io einwirkende Überdruck derart erhöht, daß derIn the embodiment according to FIG. 2, the puncture runs of the control loop according to the invention in a similar manner. When the printing process is started, for the time being the pressure nozzle 7 filled with printing ink that with the help of the manual switch 21, which in this Execution forms the main switch of the device according to the invention, the electrical circuit 14 of the clutch l6 is closed o This clutch 16 switches the control motor 17 via the variator 19, if necessary via the planetary output countershaft 2ο with the pump J5 a, which is thus put into operation and through the suction pipe 2 printing ink from the reservoir 1 sucked in and conveyed through the pressure pipe 4 into the nozzle 7. At the same time escapes from this displacement space Air through the recess 22 provided at the end of the pressure nozzle 7 (FIG. 4) and around the piston Io and through the vent opening 23 located in the plug 9 into the surrounding atmosphere. As soon as the Printing ink reaches the piston Io, the excess pressure acting on the piston Io is increased so that the

- 14 209851/0656 - 14 209851/0656

Kolben Io zufolge der angeführten Wirkung entgegen dem Druck der Feder 11 gemeinsam mit der Kolbenstange verschoben wird, welche den Schaft des Endschalters 1J> bildet und wodurch dieser ausgeschaltet wird. Hierdurch ist der elektrische Kreis l4 der Kupplung 16 unterbrochen, welche den Elektromotor 17 mit dem Variator 19 bzw. Planetenaustrittsvorgelege 2o von der Pumpe j5 abtrennt, so daß diese mit der Förderung der Druckfarbe in die Druckdüse 7 aufhört. Zu diesem Ausrücken des Antriebes von der Pumpe 3 kommt es bei dieser Ausführung im Fall, daß der Druck der Druckfarbe höher als deren Betriebsdruck beim Druckprozess ist und dies einzeln bei jeder Druckdose 7 separat der Fall ist, z.B. bei der Anordnung nach Figur 6 und 7.Piston Io is displaced together with the piston rod, which forms the shaft of the limit switch 1J> and which switches it off, against the pressure of the spring 11, as a result of the cited effect. This interrupts the electrical circuit l4 of the clutch 16, which separates the electric motor 17 with the variator 19 or planetary outlet countershaft 2o from the pump j5, so that it stops conveying the printing ink into the printing nozzle 7. This disengagement of the drive from the pump 3 occurs in this embodiment in the event that the pressure of the printing ink is higher than its operating pressure during the printing process and this is the case separately for each pressure cell 7, e.g. in the arrangement according to FIGS. 6 and 7 .

Bei Aufnahme des Druckprozesses wird ein nicht dargestellter, die Druckunterlage 27 und Kreisschablonen 8 antreibender Elektromotor eingeschaltet, welcher mit dem die Pumpe J> antreibenden Regelmotor 17 synchron zusammenarbeitet. Mit der Farbentnahme aus der Druckdüse 7 kommt es zum Druckabfall der Druckfarbe auf den Kolben lo, so daß dieser gemeinsam mit der den Schaft des Endschalters ±J> bildenden Kolbenstange 12 zufolge Einwirkung der Druckfeder 11 wieder in die Ausgangsstellung zurückkehrt. Somit sind die Kontakte des Endschalters 1J5 eingeschaltet, der elektrische Kreis lh geschlossen, die Kupplung 16 wieder eingerückt und die Pumpe 3 mit dem Antrieb verbunden, so daß diese abermals weiter Druckfarbe aus dem Vorratsbehälter 1 in die Druckdüse 7 befördert.When the printing process is started, an electric motor (not shown) driving the printing substrate 27 and circular stencils 8 is switched on, which works synchronously with the regulating motor 17 driving the pump J>. When the ink is withdrawn from the pressure nozzle 7, the pressure of the ink on the piston lo drops, so that this, together with the piston rod 12 forming the shaft of the limit switch ± J>, returns to the starting position as a result of the action of the compression spring 11. Thus, the contacts of the limit switch 1J5 are switched on, the electrical circuit lh is closed, the clutch 16 is engaged again and the pump 3 is connected to the drive, so that it continues to convey printing ink from the reservoir 1 into the printing nozzle 7.

Im Falle, daß die durchlässige Fläche der KreisschabloneIn the case that the permeable surface of the circular template

- 15 -- 15 -

209851/0656209851/0656

8 sehr klein und noch dazu unregelmässig ist, wird ein Teil der durch das Druckrohr 4 in die Druckdüse 7 gelieferten Druckfarbe in den Akkumulator 5 befördert. Von hier gelangt die Druckfarbe in die Druckdüse 7 in Intervallen, in welchen sich unter dieser Düse 7 jener Wandteil der Kreisschablone 8 befindet, der durchlässig ist ο Hierdurch wird eine Druckpulsation der Druckfarbe im Rohr 4 und Düse 7 vermieden und eine Gleichmässigkeit des Druckprozessverlaufes gesichert, dessen bedeutsamer Paktor unter anderem auch ein konstanter Druck der Druckfarbe ist·8 is very small and, moreover, irregular, a portion of the pressure tube 4 is delivered into the pressure nozzle 7 Ink conveyed into the accumulator 5. From here, the printing ink reaches the printing nozzle 7 in Intervals in which that part of the wall of the circular template 8 is located under this nozzle 7, which is permeable is ο This avoids pressure pulsation of the printing ink in the pipe 4 and nozzle 7 and ensures uniformity the course of the printing process secured, the important factor of which is, among other things, a constant pressure of the Printing color is

Nach Beendigung des Druckprozesses wird die Druckfarbe durch Reversierbetrieb der Pumpe 5 aus der Druckdüse 7 und Druckrohr 4 in den Parbvorratsbehaiter 1 zurück abgepumpt. After the printing process has ended, the printing ink is removed from the printing nozzle 7 by reversing the pump 5 and pressure pipe 4 pumped back into the Parbvorratsbehaiter 1.

Die Reinigung des erfindungsgemässen Regelkreises erfolgt durch Verbindung des Saugrohres 2 mit einem nicht dargestellten Waschflüssigkeitsbehälter, sowie auch des Druckrohres 4 mit Hilfe eines gleichfalls nicht dargestellten Umpumpschlauches, wobei für den Waschflüssigkeitsumlauf die Pumpe J5 sorgt. Die Reinigung der Druckdüse 7 erfolgt mit Hilfe einer nicht dargestellten Wascheinrichtung, welche Gegenstand einer anderen Erfindung ist βThe control circuit according to the invention is cleaned by connecting the suction pipe 2 to a washing liquid container, not shown, as well as the Pressure pipe 4 with the help of a pump-around hose, also not shown, for the washing liquid circulation pump J5 takes care of it. The cleaning of the pressure nozzle 7 takes place with the aid of a not shown Washing device which is the subject of another invention β

- 16 -- 16 -

209851/0656209851/0656

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1.) Regelkreis zur Zufuhr von Druckfarbe über Druckdüsen auf die Innenwand von Kreisschablonen bei Maschinen zum Bedrucken von Materialien in Bandform, insbesondere Textilien, der einen Farbvorratsbehalter und eine Zuleitung einschliesst, in welcher eine durch einen Regelmotor angetriebene Pumpe eingeschaltet und der Regelmotor mit der Antriebsquelle einer Druckunterlage und Kreisschablonen synchronisiert ist, dadurch gekennzeichnet,1.) Control circuit for the supply of printing ink via printing nozzles onto the inner wall of circular stencils on machines for printing on materials in tape form, in particular textiles, with an ink reservoir and includes a supply line in which a pump driven by a variable speed motor is switched on and the control motor is synchronized with the drive source of a printing substrate and circular stencils, characterized, daß dem die Pumpe (3) antreibenden Regelmotor (17) ein Variator (19)* sowie auch eine Kupplung (16) zugeordnet ist, welche mit Hilfe eines Handschalters (21) gesteuert wird.that the control motor (17) driving the pump (3) a variator (19) * and also a clutch (16) is assigned, which with the help of a manual switch (21) is controlled. 2. Regelkreis nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Control loop according to claim 1,
characterized,
daß die Kupplung (16) außer dem Handschalter (21) durch einen Endschalter (15) in Abhängigkeit vom Druck der Druckfarbe in einer Druckdüse (7) gesteuert wird, wobei der Endschalter (15) in einem, eine Seite der Druckdüse (7) verschliessenden Stopfen (9) gelagert ist.that the clutch (16) apart from the manual switch (21) by a limit switch (15) depending on the Printing of the printing ink in a printing nozzle (7) is controlled, the limit switch (15) in one, one Side of the pressure nozzle (7) closing plug (9) is mounted. ;5. Regelkreis nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
; 5. Control loop according to claim 1,
characterized by
daß dem mindestens zwei Pumpen (3) antreibenden Regelmotor (y) wenigstens zwei Variatoren (19) und mindestens zwei Kupplungen (16) zugeordnet sind.that at least two variators (19) and at least two clutches (16) are assigned to the regulating motor (y) driving at least two pumps (3). - 17 -209851/06E6- 17 -209851 / 06E6 4· Regelkreis nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,4. Control circuit according to Claims 1 and 2, characterized in that daß der Variator (19) mit einem Planetenaustrittsvorgelege (2o) versehen ist.that the variator (19) is provided with a planetary outlet reduction gear (2o). 5· Regelkreis nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,5 control circuit according to claims 1 to 3, characterized, daß in einem Druckrohr (4) ein Hilfsdruckakkumulator (5) angeordnet ist,that in a pressure pipe (4) an auxiliary pressure accumulator (5) is arranged, 6. Regelkreis nach den Ansprüchen 1 und 3.» dadurch gekennzeichnet,6. Control loop according to claims 1 and 3. » characterized, daß in den, das Ende der Druckdüse (7) verschliessenden Stopfen (9) eine Kolbenstange (12) eingreift, an deren einem, in eine Aussparung (22) der Druckdüse (7) eingreifendem Ende ein abdichtender Kolben (lo) gemeinsam mit der Kolbenstange (12) in Richtung ihrer Längsachse entgegen dem Druck einer die Kolbenstange umfassenden Feder (11) und an dem anderen Ende der Kolbenstange (12) ein Druckindikator (12') angeordnet ist.that in the, the end of the pressure nozzle (7) closing Plug (9) engages a piston rod (12), on one of which, in a recess (22) of the pressure nozzle (7) engaging end a sealing piston (lo) together with the piston rod (12) in the direction of their Longitudinal axis against the pressure of a spring (11) encompassing the piston rod and at the other end of the Piston rod (12) a pressure indicator (12 ') is arranged. 7. Regelkreis nach den Ansprüchen 2, 3, 6, dadurch gekennzeichnet,7. Control loop according to claims 2, 3, 6, characterized, daß die Kolbenstange (12) im Stopfen (9) der Druckdüse (7) einen Schaft des Endschalters (13) bildet, welcher die Kupplung (l6) steuert.that the piston rod (12) in the plug (9) of the pressure nozzle (7) forms a shaft of the limit switch (13) which controls the clutch (l6). 2Ü9851/Ü6 562Ü9851 / Ü6 56 LeerseiteBlank page
DE19722218627 1971-05-28 1972-04-18 Ink supply device of a rotary screen printing machine Expired DE2218627C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS390571A CS156229B1 (en) 1971-05-28 1971-05-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2218627A1 true DE2218627A1 (en) 1972-12-14
DE2218627C2 DE2218627C2 (en) 1982-10-21

Family

ID=5380477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722218627 Expired DE2218627C2 (en) 1971-05-28 1972-04-18 Ink supply device of a rotary screen printing machine

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT339859B (en)
CS (1) CS156229B1 (en)
DE (1) DE2218627C2 (en)
FR (1) FR2139999A1 (en)
NL (1) NL173496C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2365806A1 (en) * 1973-10-08 1976-07-29 Mitter & Co Printing fluid level control in screen printing - using air nozzle over tank level to trip supply pump relay
DE2350442C3 (en) 1973-10-08 1980-11-20 Mitter & Co, 4815 Schloss Holte Control device for regulating the level of liquids that are difficult to access in the squeegee area of a screen printing machine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316312A (en) * 1980-09-19 1982-02-23 Allied Corporation Apparatus for intermittent application of fluid to yarn at a texturing device
DE3380171D1 (en) * 1982-12-24 1989-08-17 Erich Beck Inking device, in particular for flexographic and intaglio printing machines with a transfer roller which can be driven at a variable speed
AT380648B (en) * 1984-08-31 1986-06-25 Zimmer Johannes METHOD AND DEVICE FOR APPLYING FLOWABLE MEDIA
DE9215637U1 (en) * 1992-11-12 1994-03-17 Zimmer Johannes Device for supplying flowable substances to a printing or coating machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7019461U (en) * 1970-05-25 1970-09-17 Zimmer Johannes DEVICE FOR LEVELING THE FACTORY AREA IN A ROUND TEMPLATE.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2225446A (en) * 1939-02-03 1940-12-17 Gen Printing Ink Corp Liquid-dispensing system
US2928340A (en) * 1957-03-21 1960-03-15 Stein Textile printing machine
FR1370407A (en) * 1963-10-01 1964-08-21 Elitex Zavody Textilniho Device for supplying color to rotary machines, in particular for printing on textile fabrics, and a machine provided with said device
AT274724B (en) * 1967-09-26 1969-09-25 Peter Zimmer Device for level control of the color sump in film printing stencils

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7019461U (en) * 1970-05-25 1970-09-17 Zimmer Johannes DEVICE FOR LEVELING THE FACTORY AREA IN A ROUND TEMPLATE.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Soviet Inventions Illustrated, Dez. 1962, Nr. 149087 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2365806A1 (en) * 1973-10-08 1976-07-29 Mitter & Co Printing fluid level control in screen printing - using air nozzle over tank level to trip supply pump relay
DE2350442C3 (en) 1973-10-08 1980-11-20 Mitter & Co, 4815 Schloss Holte Control device for regulating the level of liquids that are difficult to access in the squeegee area of a screen printing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2218627C2 (en) 1982-10-21
ATA343272A (en) 1977-03-15
AT339859B (en) 1977-11-10
CS156229B1 (en) 1974-07-24
NL173496C (en) 1984-02-01
FR2139999B1 (en) 1973-07-13
NL173496B (en) 1983-09-01
FR2139999A1 (en) 1973-01-12
NL7205334A (en) 1972-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827476T2 (en) COATING DEVICE WITH A TURNING SPRAY HEAD
DE2736532A1 (en) AUTOMATIC SPRAY DEVICE
DE3112490C2 (en) Device for the automatic supply of printing ink to a printing device
DE2421315A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING A SEALING MATERIAL
DE2129322A1 (en) Device for synchronizing a plurality of hydraulic piston power drives
DE2813152A1 (en) HYDRAULIC CIRCUIT OF A PRESS FOR HYDROMECHANICAL PULLING
DE1696363A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING SUBSTANCES WITH THE AID OF A DRIVE, IN PARTICULAR KITTING GUN
DE1577694A1 (en) Dispenser for colors and the like.
DE1479351A1 (en) Method and device for producing hollow bodies from thermoplastic material
EP0709617B1 (en) Device for dosing the supply of a liquid
DE2218627A1 (en) Control circuit for the supply of printing ink via pressure nozzles in circular stencils on machines for printing materials in tape form, in particular textiles
DE2262081A1 (en) DEVICE FOR INKING OR PRINTING TRACKS
DE19705006C2 (en) Device for supplying and extracting ink in printing machines
DE2701335C3 (en) Ink feed device with an ink pump for offset printing machines
DE19805109A1 (en) Painting tool for painting large-scale structure
DE8022820U1 (en) DEVICE FOR INSERTING A BONBON FILLING PRESSED FROM A CONVEYOR INTO A STRANDING MACHINE
DE2365806C2 (en) Device for limiting the level of the paint pool in front of the squeegee inside a stencil of a screen printing machine
DE2238327B2 (en) Device for spraying liquids
EP3254853A1 (en) Printing unit for a machine for producing products for the tobacco manufacturing industry
DE1646182A1 (en) Method and device for producing color cards
DE429398C (en) Dividing device for sausage filling machines
DE2040191A1 (en) Central oil lubrication device, especially for knitting machines
DE102021100088A1 (en) Process and device for creating a flat bed screen print
DE163664C (en)
DE66224C (en) Pump for pumping liquids in controllable quantities

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ELITEX, KONCERN TEXTILNIHO STROJIRENSTVI, LIBEREC,

D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER VERTRETER IST NACHZUTRAGEN JUNIUS, W., DIPL.-PHYS. DR., PAT.-ANW., 3000 HANNOVER

8339 Ceased/non-payment of the annual fee