DE2218151C3 - Verteiler für Dialysierlösung - Google Patents

Verteiler für Dialysierlösung

Info

Publication number
DE2218151C3
DE2218151C3 DE2218151A DE2218151A DE2218151C3 DE 2218151 C3 DE2218151 C3 DE 2218151C3 DE 2218151 A DE2218151 A DE 2218151A DE 2218151 A DE2218151 A DE 2218151A DE 2218151 C3 DE2218151 C3 DE 2218151C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dialyzer
transparency
solution
dialysis solution
vacuum pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2218151A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2218151B2 (de
DE2218151A1 (de
Inventor
Adolf Iserowitsch Chajtlin
Jurij Gotlibowitsch Koslow
Galina Konstantinowna Lisizina Geb. Chochlowa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WSESOJUSNY NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKIJ INSTITUT CHIRURGITSCHESKOJ APPARATURY I INSTRUMENTOW MOSKAU
Original Assignee
WSESOJUSNY NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKIJ INSTITUT CHIRURGITSCHESKOJ APPARATURY I INSTRUMENTOW MOSKAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WSESOJUSNY NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKIJ INSTITUT CHIRURGITSCHESKOJ APPARATURY I INSTRUMENTOW MOSKAU filed Critical WSESOJUSNY NAUTSCHNO-ISSLEDOWATELSKIJ INSTITUT CHIRURGITSCHESKOJ APPARATURY I INSTRUMENTOW MOSKAU
Publication of DE2218151A1 publication Critical patent/DE2218151A1/de
Publication of DE2218151B2 publication Critical patent/DE2218151B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2218151C3 publication Critical patent/DE2218151C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/1657Apparatus for preparing dialysates with centralised supply of dialysate or constituent thereof for more than one dialysis unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/1668Details of containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/84General characteristics of the apparatus for treating several patients simultaneously

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verteilung von Dialysierlösung, die in der Medizin in Apparaten für die Entfernung von toxischen Stoffen und überschüssigem Wasser aus dem Blut (»künstliche Niere«) Verwendung finden und zur Versorgung einer Dialysatorgruppe unter gleichzeitiger Kontrolle der Durchsichtigkeitsänderung der verbrauchten Lösung gegenüber der zuzuführenden Lösung dienen, um die Blutung in die Diaiysierlösung nachzuweisen.
Die Blutung kann infolge des Durchbruchs einer halbdurchlässigen Dialysatormembran auftreten. Der rechtzeitige Nachweis der Blutung in die Lösung bedingt in bedeutendem Maße die sichere Durchführung der Dialyse bei akutem und chronischen Nierenversagen.
Bekannt sind Verteiler für Dalysierlösung. z. B. ein bei der Ausrüstung des Nierenzentrums der Firma Sweden (Sweden-Seattle System for Hemodialysis. Catalog CK200. Sweden-Seattle Artificial Kidney Supply Compani, USA) angewendeter Verteiler, der einen mit Dialysatoreingängen verbundenen Versorgungsbehälter und eine mit Dialysatorausgängen verbundene Vakuumpumpe sowie am Dialysatoreingang und -ausgang angebrachte Geber, die die Durchsichtigkeit der Lösung anzeigen, enthält, wobei der Durchsichtigkeitsgeber am Ausgang jedes Dialysators angebracht ist. Der Vergleich der Lösungsdurchsichtigkeit am Dialysatoreingang und -ausgang erfolgt mit Hilfe von photoelektrischen Gebern. Jeder Geber besteht aus einem Rohr, durch ω, die Dialysierlösung strömt, und aus auf einer optischen Achse liegenden Lichtquelle und Lichtempfänger. Ist die Lösungsdurchsichtigkeit am Dialysatoreingang und -ausgang gleich, hellen sich die Lichtempfänger zugehöriger Geber in gleicher Weise auf, so daß ein Signal am Ausgang einer abgestimmten Meßschaltung, in die empfindliche Lichtempfängerelemente geschaltet sind, fehlt. Tritt die Blutung auf, fällt die Lösungsdurchsichtigkeit am Dialysatorausgang ab, die Lichtempfängeniufhellung am Dialysatorausgang verschlechten sich, der Widerstand des empfindlichen Elements dieses Lichtempfängers steigt, die Meßschaltung wird verstimmt, und am Ausgang der Meßschaltung er
65 scheint ein Signal das bei der Überschreitung des zulässigen Werts benutzt wird, um den Dialysator abzuschalten und die weitere Blutung in die Lösung zu verhindern.
Nachteile der bekannten Verteiler für die Dialysierlösung bestehen darin, daß die Konstruktion wegen Anwendung von Durchsiciitigkeitsgebern für jeden Dialysator ungenügend betriebssicher und kompliziert ist, und daß die Verteilerbedienung arbeitsintensiv ist, weil sie die Abstimmung und hygienische Reinigung dieser Geber erfordert
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verteiler für Dialysierlösung zu entwickeln, der konstruktiv einfach sowie betriebssicher und einfach zu bedienen ist
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst daß in einem Verteiler für Dialysierlösung, der zur Versorgung eine Dialysatorgruppe unter gleichzeitiger Kontrolle der Durchsichtigkeitsänderung der verbrauchten Lösung gegenüber der zuzuführenden dient, der einen mit Dialysatoreingängen verbundenen Versorgungsbehälter, eine mit Dialysatorausgängen unter Zwischenschaltung von Ventilen verbundene Vakuumpumpe sowie am Dialysatoreingang und -ausgang angebrachte Durchsichtigkeitsgeber für die Dialysierlösung enthält, erfindungsgemäß von der Ausgangsleitung jedes Dialysators. die durch ein Ventil mit dem Eingang der Vakuumpumpe verbunden ist vor dem Ventil eine Zweigleitung ausgeht, die über ein anderes Ventil zum Eingang eines Gesamtdurchsichtigkeitsgebers und dessen Ausgang zum Eingang der Vakuumpumpe führt wobei der Durchsichtigkeitsgeber abwechselnd an den Ausgang jedes Dialysators anschließbar ist.
Dadurch, daß nur ein Durchsichtigkeitsgeber für die Lösung an der Ausgangsseite der Dialysatorgruppe angewendet wird, wird die Konstruktion des Verteilers für die Dialysierlösung vereinfacht und jeine Betriebssicherheit erhöht. Die Verteilerbedienung wird gleichzeitig erleichtert weil der Zeit- und Kostenaufwand fürdie Abstimmung der Durchsichtigkeitsgeber und deren hygienischer Reinigung herabgesetzt wird.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die Zeichnung erläutert in der ein Verteiler für die Dialysierlösung gemäß der Erfindung schematisch dargestellt ist.
Der Verteiler für die Dialysierlösung, der zur Versorgung der Dialysiergruppe 1 unter gleichzeitiger Kontrolle der Durchsichtigkeitsänderung der verbrauchten Lösung gegenüber der zuzuführenden dient, enthält den Versorgungsbehälter 2, der durch Ventile 3 mit Ausgängen der Kammern 4 jedes Dialysators 1 verbunden ist, die für die Aufnahme der Dialysierlösung dienen und mit halbdurchlässigen Membranen 5 von blutfübrenden Räumen 6 getrennt sind, durch die das Krankenblut fließt. Der Verteiler für die Dialysierlösung enthält auch eine mit Kammerausgängen 4 der Dialysatoren I durch Ventile 8 verbundene Vakuumpumpe 7 sowie Durchsichtigkeitsgeber 9 und 10 für die Dialysierlösung. Der Durchsichtigkeitsgebereingang 9 ist durch Ventile 11 mit den Kammerausgängen 4 der Dialysatoren 1, sein Ausgang mit der Vakuumpumpe 7 verbunden. Der Durchsichtigkeitsgebereingang 10 für die Dialysierlösung ist mit dem Versorgungsbehälter 2 und sein Ausgang durch Ventile 3 mit Kammern 4 der Dialysatoren 1 verbunden.
jeder Durchsichtigkeitsgeber 9 bzw. 10 besteht aus durchsichtigem Rohr 12, Lichtquelle 13 und Lichtempfänger 14.
Der Verteiler für die Dialysierlösung arbeitet auf folgende Weise.
Aus dem Versorgungsbehälter 2 wird die Dialysierlösung den Kammereingängen 4 der Dialysatoren 1 durch das Rohr 12 des Durchsichtigkeitsgebers 10 und die Ventile 3 zugeführt
Die verbrauchte Lösung strömt von den Kammerausgängen 4 der Dialysatoren 1 durch die Ventile 8 in die Vakuumpumpe 7 und fließt ab. Die Lösung wird von der Vakuumpumpe 7 durch die Dialysatoren 1 gepumpt
Abwechselnd für jeden Dialysator wird das Ventil 8 mit Hilfe eines automatischen Umschalters (nicht gezeigt) geschlossen und das Ventil 11 geöffnet, wodurch die Lösung von Dialysatorausgang 1 durch das Ventil 11 und das Rohr 12 des Durchsichtigkeitsgebers 9 fließt. Mit Hilfe des Gebers 9 wird die Lösungsdurchsichtigkeit am Dialysatorausgang 1 gegenüber der Durchsichtigkeit am Dialysatoreingang 1 bestimmt, die mittels des Gebers 10 ermittelt wird
Fällt die Lösungsdurchsichtigkeit am Dialysatorausgang 1 infolge Blutung in die Dialysierlösung unter einen zulässigen Wert ab, weil die Membran 5 durchbrochen wird, so werden die Ventile 3, 8 und 11 dieses Dialysators 1 geschlossen, und der letztgenannte wird von Versorgungsbehälter 2 und Vakuumpumpe 7 abgeschaltet
Durch Verwendung des erfindungsgemäßen Verteilers für die Dialysierlösung läßt sich die Zahl der Durchsichtigkeitsgeber vermindern, die zur Kontrolle der Blutung unter gleichzeitiger Einschaltung der Dialysatorgruppe erforderlich sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verteiler für Dialysierlösung, der zur Versorgung einer Dialysatorgruppe unter gleichzeitiger Kontrolle der Durchsichtigkeitsänderung der verbrauchten Lösung gegenüber der zuzuführenden dient, der einen mit Dialysatoreingängen verbundenen Versorgungsbehälter, eine mit Dialysatorausgängen unter Zwischenschaltung von Ventilen verbundene Vakuumpumpe sowie am Dialysatoreingang und -ausgang angebrachte Durchsichtigkeitsgeber für die Dialysierlösung enthält, dadurch gekennzeichnet, daß von der Ausgangsleifting jedes Dialysators (I), die durch ein Ventil (8) ■lit dem Eingang der Vakuumpumpe (7) verbunden •st, vor dem Ventil (8) eine Zweigleitung ausgeht, tfie über ein anderes Ventil (11) zum Eingang eines Gesamtdurchsichtigkeitsgebers (9) und dessen Ausgang zum Eingang der Vakuumpumpe (7) führt, wobei der Durchsichtigkeitsgeber (9) abwechselnd an den Ausgang jedes Dialysators (1) anschließbar ist.
DE2218151A 1972-04-07 1972-04-14 Verteiler für Dialysierlösung Expired DE2218151C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00241928A US3802562A (en) 1972-04-07 1972-04-07 Distributor of dialyzing solution

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2218151A1 DE2218151A1 (de) 1973-10-18
DE2218151B2 DE2218151B2 (de) 1975-01-23
DE2218151C3 true DE2218151C3 (de) 1975-08-28

Family

ID=22912759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2218151A Expired DE2218151C3 (de) 1972-04-07 1972-04-14 Verteiler für Dialysierlösung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3802562A (de)
DE (1) DE2218151C3 (de)
FR (1) FR2185418B1 (de)
GB (1) GB1364164A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4081372A (en) * 1975-12-08 1978-03-28 University Of Utah Leakage indicator for recirculating peritoneal dialysis system
US4085047A (en) * 1976-09-16 1978-04-18 Thompson Lester E Blood leak detector
US4596549A (en) * 1984-12-27 1986-06-24 Nihon Medical Engineering Company, Ltd. Blood dialyzing method and apparatus
US4812239A (en) * 1987-05-15 1989-03-14 Cd Medical Inc. Dry chemical mix system for hemodialysis
WO1994008641A1 (en) * 1992-10-13 1994-04-28 Baxter International Inc. Hemodialysis monitoring system for hemodialysis machines
US5849179A (en) * 1992-10-13 1998-12-15 Baxter International Inc. Automatic apparatus for obtaining equilibration samples of dialysate
DE102015120215A1 (de) * 2015-11-23 2017-05-24 B. Braun Avitum Ag Sensorvorrichtung und eine Sensorvorrichtung beinhaltendes System

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2454124A (en) * 1946-04-25 1948-11-16 American Viscose Corp Series filtration
US2819608A (en) * 1953-11-27 1958-01-14 Bendix Aviat Corp Filter testing
US3022858A (en) * 1959-09-25 1962-02-27 American Optical Corp Apparatus and methods for production of helium by diffusion
US3352779A (en) * 1965-10-23 1967-11-14 Sweden Freezer Mfg Co Hemodialysis system
US3598727A (en) * 1969-04-07 1971-08-10 Charles B Willock Artificial kidney

Also Published As

Publication number Publication date
US3802562A (en) 1974-04-09
FR2185418B1 (de) 1976-08-06
FR2185418A1 (de) 1974-01-04
GB1364164A (en) 1974-08-21
DE2218151B2 (de) 1975-01-23
DE2218151A1 (de) 1973-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3837498C2 (de)
DE3313421C2 (de) Einrichtung zum Regeln der Ultrafiltrationsrate bei Vorrichtungen zum extrakorporalen Reinigen von Blut
DE19708391C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ultrafiltration bei der Hämodialyse
DE3307112C2 (de) Gerät zur Aufbereitung medizinischer Infusionslösungen
DE2754894C2 (de) Vorrichtung zum Bilanzieren einer einem Patienten entnommenen Flüssigkeit mit einer Ersatzflüssigkeit
EP0373455B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Hämofiltration und Hämodiafiltration
EP2844314B1 (de) Bilanziervorrichtung dialysegerät, extrakorporaler kreislauf und verfahren zur bilanzierung von flüssigkeiten mit einer flussmesszelle
EP2962711B1 (de) Dialysemaschine
EP0389840A3 (de) Hämodialysegerät mit automatischer Einstellung des Dialysierflüssigkeitsflusses
DE4239937A1 (de) Verfahren zur Feststellung der Funktionsfähigkeit einer Teileinrichtung eines Hämodialysegerätes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2745572A1 (de) Dialysesystem
DE2218151C3 (de) Verteiler für Dialysierlösung
DE2853897C2 (de)
EP3116561B1 (de) Vorrichtung zum bilanzieren zwischen einem zufluss und einem abfluss aus einer medizinischen behandlungsvorrichtung
EP2482868A1 (de) Vorrichtung zur dialysebehandlung und verfahren zum bilanzieren von frischer und verbrauchter dialysierflüssigkeit
DD157952A3 (de) Vorrichtung zur extrakorporalen behandlung von blut
DE2328593C2 (de) Künstliche Niere
DE3736716C2 (de)
EP3071251B1 (de) Vorrichtung zum bilanzieren von flüssigkeiten für eine extrakorporale blutbehandlungsvorrichtung
DE102011016870B4 (de) Vorrichtung zum Fördern von einer Flüssigkeit zu einer Filtereinheit einer medizinischen Behandlungsvorrichtung sowie Verfahren zum Messen des Drucks in dem Flüssikgeitssystem einer derartigen Vorrichtung
DE19702213A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Dialysierflüssigkeit
DE2703188A1 (de) Regelungs- und ueberwachungseinheit fuer eine kuenstliche niere nach der haemofiltrationsmethode
DE2629717C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Flüssigkeits-Ausgleichs eines Patienten bei der Hämodiafiltration
DE102009048561B4 (de) Vorrichtung zur Dialysebehandlung
DE3439661A1 (de) Haemodialysevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee