DE2216762B2 - Shaft seal - Google Patents

Shaft seal

Info

Publication number
DE2216762B2
DE2216762B2 DE2216762A DE2216762A DE2216762B2 DE 2216762 B2 DE2216762 B2 DE 2216762B2 DE 2216762 A DE2216762 A DE 2216762A DE 2216762 A DE2216762 A DE 2216762A DE 2216762 B2 DE2216762 B2 DE 2216762B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
seal
space
interior
shaft seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2216762A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2216762C3 (en
DE2216762A1 (en
Inventor
James Dennis Santa Clara Calif. Mchugh (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2216762A1 publication Critical patent/DE2216762A1/en
Publication of DE2216762B2 publication Critical patent/DE2216762B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2216762C3 publication Critical patent/DE2216762C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3404Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal
    • F16J15/3408Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface
    • F16J15/3412Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal at least one ring having an uneven slipping surface with cavities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Wellendichtung zwischen einem abzudichtenden Innenraum, in dem sich Flüssigkeit befindet, gegenüber einem Außenraum,The invention relates to a shaft seal between an interior to be sealed, in which Liquid is located opposite an outside space, wobei die Dichtung aus zwei im Dichtweg hintereinander angeordneten Gleitringdichtungen mit einem zwischen ihnen angeordneten, mit der gleichen Flüssigkeit gefüllten, unter höherem Druck als dem im innenraum gehaltenen Sperraum besteht Eine derartige Wellendichtung ist aus dem DE-GM 19 70 853 bekanntwherein the seal consists of two mechanical seals arranged one behind the other in the sealing path with a between them, filled with the same liquid, under higher pressure than that in the Such a shaft seal is from DE-GM 19 70 853 known

Einer der Hauptfaktoren, die die Lebensdauer von Geräten, die im Betrieb in Flüssigkeiten, z. B. Wasser, eingetaucht sind, wie z. B. Tauchmctoren, begrenzen, ist das Einpumpen von Wasser an der Wellendichtung, das durch eine leichte Exzentrizität in der Gleitringdichtung erzeugt wird, die üblicherweise für eine minimale Leckage an der Welle verwendet wird. Das Einpumpen von Wasser kann vermieden werden, indem der Druck der Dichtflüssigkeit, wie z. B. das typischerweise in dem Motor enthaltene öl, gegenüber Druck des Umgebungswassers wesentlich höher eingestellt wird. Diese höheren Druckdifferenzen erfordern notwendigerweise eine Verstärkung des Motorgehäuses und desgleichen wesentliche Abänderungen in der federbetätigten Membran, die üblicherweise zur Erzeugung der Öl/Wasser-Druckdifferenz verwendet wird.One of the main factors affecting the lifespan of equipment that will operate in liquids, e.g. B. water, are immersed, such as B. Tauchmctoren, limit is the pumping in of water at the shaft seal, which is caused by a slight eccentricity in the mechanical seal which is commonly used for minimal leakage on the shaft. The pumping in of water can be avoided by increasing the pressure of the sealing liquid, e.g. B. that typically in the The oil contained in the engine is set significantly higher than the pressure of the surrounding water. These higher pressure differentials necessarily require reinforcement of the motor housing and the like significant changes in the spring-actuated diaphragm usually used to generate the Oil / water pressure differential is used.

Weiterhin gibt es in Verbindung mit der Druckerhöhung innerhalb solcher Geräte eine Reihe unterschiedlicher Dichtungskonfigurationen, die das Einpumpen von Wasser trotz einer kleinen Öl/Wasser-Druckdifferenz verhindern. Beispielsweise sind Rotorwellen unter Verwendung einer externen Pumpe abgedichtet worden, um große und kleine Drücke in Dichtungsräumen zu erzeugen, die an axial versetzten Stellen entlang der Welle angeordnet waren. In ähnlicher Weise kann die Welle einer Zentrifugalpumpe dadurch abgedichtet werden, daß die Drehgeschwindigkeit der Welle verwendet wird, um öl von einer axial außen gelegenen Stelle zu einer inneren Dichtung zu pumpen, um die Gasleckage aus der Pumpe zu begrenzen.Furthermore, in connection with the pressure increase within such devices, there are a number of different seal configurations that allow the pumping in of Prevent water in spite of a small oil / water pressure difference. For example, rotor shafts are below Using an external sealed pump has been used to generate large and small pressures in sealing spaces to generate, which were arranged at axially offset points along the shaft. Similarly, the The shaft of a centrifugal pump can be sealed by reducing the rotational speed of the shaft is used to pump oil from an axially outer location to an inner seal in order to protect the Limit gas leakage from the pump.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Wellendichtung der eingangs genannten Art für eine umlaufende Maschine so auszubilden, daß der erforderliche Druck im Sperraum zur Verhinderung des Eindringens von außerhalb des Gerätes befindlicher Flüssigkeit mit einfachen Mitteln ohne weiteren Aufwand aufgebaut werden kann.The object on which the invention is based is to provide a shaft seal of the initially mentioned to train said type for a rotating machine so that the required pressure in the barrier space to prevent the penetration of liquid outside the device with simple means can be set up without further effort.

Diese Aufgabe wird bei einer Wellendichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Gleitfläche wenigstens einer der Gleitringe der dem Innenraum benachbarten Gleitringdichtungen zur Förderung von Flüssigkeit vom Innenraum in den Sperraum ausgebildete Viskositätsnuten angeordnet sind, die sich vom am Innenraum anliegenden Umfang der Gleitfläche über einen radialen Teil derselben erstrecken, wobei ein über den Umfang geschlossener Gleitflächenbereich verbleibt.This object is achieved according to the invention in the case of a shaft seal of the type mentioned at the beginning solved that in the sliding surface at least one of the sliding rings of the mechanical seals adjacent to the interior space for conveying liquid from the interior space into the barrier space formed viscosity grooves are arranged, which extend from the circumference of the sliding surface lying against the interior space over a radial part the same extend, with a circumferentially closed sliding surface area remains.

Weitere vorteilhafte Ausführungsbeispiele ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous exemplary embodiments emerge from the subclaims.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ein automatisches Nachpumpen von Sperrflüssigkeit in den Dichtungsraum hinein erfolgt. Dies wird ohne zusätzliche Geräte durch einfache Anbringung von Rillen auf ohnehin erforderlichen Dichtungen erreicht. Trotzdem tritt bei der Wellendichtung gemäß der Erfindung auch bei Stillstand kein Druckabfall auf.The advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that automatic re-pumping of barrier fluid takes place in the sealing chamber. This is done without any additional equipment easy attachment of grooves on seals that are required anyway. Nevertheless occurs with the Shaft seal according to the invention no pressure drop even at standstill.

Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Beschreibung und der Zeichnung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention will now be explained in more detail with reference to the following description and the drawing of exemplary embodiments.

Fig. 1 ist eine vergrößerte QuerschnittsdarstellungFig. 1 is an enlarged cross-sectional view

einer Wellendichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.a shaft seal according to an embodiment of the invention.

F i g. 2 ist eine Draufsicht auf einen Teil der inneren Gleitringdichtung und zeigt die Anordnung der darin befindlichen spiralförmigen Viskositätsnuten.F i g. Figure 2 is a plan view of part of the interior Mechanical seal and shows the arrangement of the spiral viscosity grooves in it.

F i g. 3 ist eine Querschnittsdarstellung einer Wellendichtung gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung.F i g. 3 is a cross-sectional view of a shaft seal according to another embodiment of FIG Invention.

Fig.4 ist eine vergrößerte QuerschnittsdarsteUung und zeigt die Kraftverteilung entlang der Dichtung gemäß F ig.?.Fig. 4 is an enlarged cross-sectional view and shows the force distribution along the seal according to FIG.

Fig.5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Vorrichtung zur Überwachung der Dichtung.5 shows a further embodiment of the Invention with a device for monitoring the seal.

Fig.6 ist eine Querschnittsdarstellung der inneren Wellendichtung, bei der die Auspumpmenge dieser Dichtung bei einem Abfall des Druckes im Sperraum bei starker Undichtheit der äußeren Dichtung verkleinert wird.Fig. 6 is a cross-sectional view of the inner Shaft seal in which the pump-out rate of this seal in the event of a drop in pressure in the barrier chamber severe leakage of the outer seal is reduced.

F i g. 7 ist eine Draufsicht auf den feststehenden Teil, der die Dichtung gemäß F i g. 6 bildetF i g. 7 is a plan view of the fixed part; which the seal according to FIG. 6 forms

In F i g. 1 ist eine Wellendichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel gezeigt Sie enthält allgemein eine innere, mit spiralförmigen Nuten bzw. Rillen versehene Gleitringdichtung 12 und eine äußere Gleitringdichtung 14, die hintereinander auf einer Welle 16 einer dynamoelektrischen Maschine angeordnet sind. Eine derartige dynamoelektrische Maschine kann beispielsweise ein Pumpmotor sein. Der Pumpmotor enthält üblicherweise eine Sperrflüssigkeit im Innenraum 20, wie z. B. Transformatoröl, die durch eine flexible Membran vorgespannt ist, um den Öldruck um etwa 0,35 kp/cm2 relativ zum Wasser 24 zu erhöhen, das während des Betriebes die Umgebung für den Motor bildet Das öl innerhalb des Motors steht mit der radial äußeren Oberfläche der inneren Dichtung 12 in Verbindung und wird durch die spiralförmigen Nuten der inneren Gleitringdichtung in den im wesentlichen geschlossenen ringförmigen Sperraum 26 gepumpt wodurch der Öldruck des Sperraums relativ zum Öldruck innerhalb des Pumpmotors erhöht wird.In Fig. 1 shows a shaft seal according to an exemplary embodiment. It generally contains an inner mechanical seal 12 provided with spiral-shaped grooves and an outer mechanical seal 14, which are arranged one behind the other on a shaft 16 of a dynamoelectric machine. Such a dynamoelectric machine can be a pump motor, for example. The pump motor usually contains a barrier liquid in the interior 20, such as. B. transformer oil, which is biased by a flexible membrane to increase the oil pressure by about 0.35 kp / cm 2 relative to the water 24, which forms the environment for the motor during operation. The oil inside the motor is with the radial outer surface of the inner seal 12 in connection and is pumped through the spiral grooves of the inner mechanical seal into the substantially closed annular barrier space 26 whereby the oil pressure of the barrier space is increased relative to the oil pressure within the pump motor.

Die mit spiralförmigen Nuten versehene Gleitringdichtung 12 weist einen Gleitring 28 aus Kohlenstoff auf, der auf der Welle 16 montiert ist, wobei die ebene Stirnfläche 30 des Gleitringes gegenüber einer ebenen Stirnfläche 32 eines feststehenden Teiles 34 aus Keramik angeordnet ist, das an dem Motorgehäuse 36 starr angebracht ist Die eine der ebenen Stirnflächen der Gleitringdichtung 12, die in F i g. 1 als die Stirnfläche 32 des feststehenden Teiles 34 dargestellt ist, weist spiralförmige Nuten bzw. Rillen 22 auf, um bei einer Drehung des Gleitringes 28 relativ zum feststehenden Teil 34 öl aus dem Motor in den Dichtungsraum zu pumpen. Die Nuten bzw. Rillen, die in F i g. 2 deutlicher dargestellt sind, verlaufen schräg, um eine Pumpwirkung zu erzielen. Ihre geometrische Konfiguration und Dichte hängen von der Quantität der von der Gleitringdichtung erwünschten Pumpwirkung ab, was im folgenden noch näher erläutert wird. Wünschensweterweise erstrecken sie sich in radialer Richtung von dem äußeren Umfangsrand des ringförmigen feststehenden Teiles 34 bis zu einem ringförmigen Steg 38, der die Nuten bzw. Rillen von einer in der Mitte angeordneten, in axialer Richtung durch das Teil 34 laufenden öffnung 40 trennt. Falls ein Fehler an der äußeren Gleitringdichtung 14 ein Abschalten des Motors erforderlich machen sollte, wirkt der einen über den Umfang geschlossenen Gieitflächenbereich bildender Steg 38 vorteilhafterweise als Absperrung gegenüber einer Rückströmung des Wassers durch die spiralförmige gerillte Gleitringdichtung IZThe mechanical seal 12, which is provided with spiral grooves, has a sliding ring 28 made of carbon, which is mounted on the shaft 16, the flat end face 30 of the sliding ring opposite a flat End face 32 of a stationary part 34 made of ceramic is arranged, which on the motor housing 36 is rigidly attached. One of the flat end faces of the mechanical seal 12, which is shown in FIG. 1 as the face 32 of the fixed part 34 is shown, has spiral grooves or grooves 22 to at a Rotation of the sliding ring 28 relative to the stationary part 34 to oil from the engine in the sealing space pump. The grooves or grooves shown in FIG. 2 clearer are shown run obliquely in order to achieve a pumping effect. Your geometric configuration and Density depend on the quantity of the pumping action desired by the mechanical seal, what will be explained in more detail below. Desirably they extend in a radial direction from the outer peripheral edge of the annular fixed part 34 to an annular ridge 38, the the grooves or grooves from one arranged in the middle, in the axial direction through the part 34 running opening 40 separates. If there is a fault in the outer mechanical seal 14, the Should make the motor necessary, the web 38, which forms a circumferentially closed sliding surface area, advantageously acts as a barrier to prevent the water from flowing back through the spiral grooved mechanical seal IZ

Die von der ebenen Stirnfläche 30 entfernte Stirnfläche des Gleitringes 28 ist mit einem Einschnitt versehen, um eine untere Schulter 42 zu bilden, die zusammen mit einer Stützplatte 44 dazu dient, eine Aufnahmenut für einen O-Ring 46 zu bilden, der den Gleitring gegenüber der Welle 16 abdichtet Eine zweiteThe end face of the sliding ring 28, which is remote from the flat end face 30, has an incision provided to form a lower shoulder 42 which, together with a support plate 44, serves to support a To form a receiving groove for an O-ring 46, which seals the sliding ring against the shaft 16. A second

ιυ Schulter 48 ist auch entlang der radial äußeren Umfangsfläche des Gleitringes 28 gebildet, um einen Sitz für einen im allgemeinen L-förmigen Sperring 50 aus Messing zu bilden, der durch eine Feder 52 gegenüber dem Gleitring 28 vorgespannt ist Um eineιυ shoulder 48 is also along the radially outer Peripheral surface of slip ring 28 is formed to seat a generally L-shaped locking ring 50 to form from brass, which is biased by a spring 52 relative to the sliding ring 28 Axialbewegung des Sperrings 50 entlang der Welle 16 zu gestatten, während eine Drehbewegung des Sperringes beschränkt ist, ist ein langgestreckter Körper 54 des Sperringes innerhalb einer Führung 56 gleitend gehalten, die an der Motorwelle starr befestigt istTo allow axial movement of the locking ring 50 along the shaft 16 while restricting rotational movement of the locking ring, an elongated body 54 of the Lock ring slidably held within a guide 56 which is rigidly attached to the motor shaft

Die äußere Gleitringdichtung 14 ist in üblicher Weise ausgebildet und ist bezüglich der Gleitringdichtung 12 derart montiert und bemessen, daß der Druck des Öls innerhalb der Kammer 26 die Neigung hat, den Gleitring 56 gegen das gegenüberliegende keramische,The outer mechanical seal 14 is designed in the usual way and is in relation to the mechanical seal 12 mounted and sized so that the pressure of the oil within the chamber 26 has the tendency that Sliding ring 56 against the opposite ceramic, feststehende Teil 58 zu drücken. Eine Vorspannfeder 60 verstärkt den Druck, der die Gleitringdichtung zu schließen versucht, indem sie eine Axialkraft auf die obere Verlängerung 62 eines Sperringes 64 ausübt um die nach innen ragende Stützplatte 66 gegen denfixed part 58 to press. A bias spring 60 increases the pressure that the mechanical seal tries to close by exerting an axial force on the upper extension 62 of a locking ring 64 exerts around the inwardly protruding support plate 66 against the

jo Gleitring 56 zu drücken. Der der Gleitringdichtung 12 ι äcnstgelegene Rand des Sperringes 64 verläuft durch eine Führung 68 hindurch, um die Drehbewegung des Sperringes zu begrenzen, während die Abdichtung des Gleitringes gegenüber der Welle durch einen flexiblenjo slide ring 56 to press. The edge of the locking ring 64 closest to the mechanical seal 12 extends through a guide 68 therethrough to limit the rotation of the locking ring while the sealing of the Sliding ring opposite the shaft by a flexible one Faltenbalg 70 herbeigeführt wird, der zwischen der Welle und dem darüberliegenden Sperring fest angebracht ist.Bellows 70 is brought about between the Shaft and the locking ring above is firmly attached.

Um den Eintritt fester Verunreinigungen in den Motor zu verhindern, ist an der Motorwelle außerhalbTo prevent solid contaminants from entering the motor, the motor shaft is outside der äußeren Gleitringdichtung 14 eine Sandschutzdichtung 71 befestigt, die den axial äußeren Rand des äußeren Dichtungsträgers 73 übergreift. Der Dichtungsträger ist an dem Motorgehäuse 36 durch Bolzen 74 starr befestigt die durch geeignete öffnungen in demthe outer mechanical seal 14 a sand protection seal 71 attached, which the axially outer edge of the outer seal carrier 73 overlaps. The seal carrier is attached to the motor housing 36 by bolts 74 rigidly attached through suitable openings in the

Außenflansch des Dichtungsträgers hindurchführen,Pass the outer flange of the seal carrier through it,

während eine radial innen gelegene Aussparung in demwhile a radially inner recess in the

Dichtungsträger als ein Sitz für einen feststehenden TeilSeal carrier as a seat for a fixed part

58 der Gleitringdichtung 14 dient.58 of the mechanical seal 14 is used.

Während des Betriebes des Tauchmotors wird beiDuring operation of the submersible motor is at

einer Drehbewegung des Gleitringes 28 relativ zum spiralförmig gerillten feststehenden Teil 34 öl von dem Motorgehäuse in den ringförmigen Sperraum 26 gepumpt, um den Öldruck innerhalb dieses Raumes auf ein Niveau zu erhöhen, das das Eindringen von Wassera rotational movement of the sliding ring 28 relative to the spirally grooved fixed part 34 oil from the Motor housing is pumped into the annular barrier space 26 to raise the oil pressure within this space to raise a level that prevents the ingress of water durch die Dichtung 14 ausschließt Dieses hängt hauptsächlich von der Wassereinpumpkraft an der äußeren Gleitringdichtung 14 ab, die von einer Exzentrizität in der äußeren Abdichtung hervorgerufen wird. Die dabei eintretende Druckhöhe kann gemäßby the seal 14 excludes this depends mainly from the Wassereinpumpkraft on the outer mechanical seal 14, which is of a Eccentricity is caused in the outer seal. The resulting pressure level can according to

bo einem Artikel mit dem Titel »Inward Pumping in Mechanical Face Seals« von }. A. Findlay in der Schrift Nr. 68 bei der Lub 2 ASME-ASIE Lubrication Conference in Atlantic City, New )ersey, vom 1. bis 10. Oktober 1968, nach der folgenden Formel berechnetbo an article titled “Inward Pumping in Mechanical Face Seals «by}. A. Findlay in Paper No. 68 at Lub 2 ASME-ASIE Lubrication Conference in Atlantic City, New) ersey, October 1-10, 1968, calculated using the following formula

hl werden:hl be:

Ip 3 / cos \ ·Ip 3 / cos \ ·

cc /r (1/ r (1

Darin ist:In it is:

— - der erforderliche Öldruck in- - the required oil pressure in

kp Ευ?'kp Ευ? '

Γι1Γ 'c- Γι1Γ ' c -

weils I cm Exzentrizität (e) der äußeren Gleitringdichtung 14,
ist die maximale Kippbewegung, die für die Gleitringdichtung 14 erwartet wird, ist die Wellendrehzahl in Umdrehungen pro Sekunde,
because I cm eccentricity (e) of the outer mechanical seal 14,
is the maximum tilting movement that is expected for the mechanical seal 14 is the shaft speed in revolutions per second,

ist der radiale Abstand der nebeneinander liegenden, die Dichtung 14 bildenden Stirnflächen in cm,is the radial distance between the adjacent end faces forming the seal 14 in cm,

cos \ ist die maximale Verschiebung, die für die Gleitringdichtung Ϊ4 erwartet wird.cos \ is the maximum displacement that is expected for the mechanical seal Ϊ4.

R1, -R 1 , -

I ρ .-τ Rj h3 I ρ. Rj-τ h 3

(2)(2)

Darin ist:In it is:

1010

π ist die Viskosität des Wassers in -~jr- . π is the viscosity of the water in - ~ jr-.

von dem angenommen wird, daß es die Dichtungsgrenzfläche durchdringt,believed to penetrate the sealing interface

/j ist die durchschnittliche ölfilmdicke zwischen den Stirnflächen der Dichtung in cm./ j is the average oil film thickness between the face of the seal in cm.

Üblicherweise ist eine Öldruckerhöhung von etwa 280 kp/cm2 erforderlich, um jeweils 2,5 cm Wellenexzentrizität zu kompensieren, damit sichergestellt ist, daß die Einpumpwirkung an der äußeren Gleitringdichtung null ist.Usually an oil pressure increase of about 280 kp / cm 2 is necessary to compensate for 2.5 cm of shaft eccentricity in order to ensure that the pumping effect on the outer mechanical seal is zero.

Auch wenn die Dichtungsexzentrizität in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren variieren kann, wie jo z. B. dem Wellenauslauf unter Last und Drehzahl, der Unrundheit der Kohlescheibe usw, so kann doch im allgemeinen die Gesamtexzentrizität mit einem hohen Grad an Zuverlässigkeit für eine gegebene Konstruktion geschätzt werden. Wenn somit die Erfahrung J5 gezeigt hat, daß eine Exzentrizität von etwa 0,25 mm normalerweise bei der Gleitringdichtung nicht überschritten wird, wird der für den Sperraum 26 erforderliche Druck nach bekannten Gleichungen entsprechend berechnet Beispielsweise ergibt sich für eine empirisch bestimmte maximale Exzentrizität von etwa 0,25 mm und einem errechneten Ölgesamtdruck von 2,80 kp/cm2. Dieser Druck muß in dem Dichtungsraum 26 bestehen, um ein Hineinpumpen zu verhindern. Although the seal eccentricity may vary depending on various factors such as e.g. B. the shaft runout under load and speed, the out-of-roundness of the carbon disc, etc., the total eccentricity can generally be estimated with a high degree of reliability for a given construction. If experience J5 has shown that an eccentricity of about 0.25 mm is normally not exceeded in the case of the mechanical seal, the pressure required for the blocking space 26 is calculated accordingly according to known equations , 25 mm and a calculated total oil pressure of 2.80 kp / cm 2 . This pressure must exist in the sealing space 26 in order to prevent it from being pumped into it.

Es muß die Herauspumpgeschwindigkeit an der .,■-, äußeren Gleitringdichtung 14 betrachtet werden, um sicherzustellen, daß die Ölversorgung in dem Motor bei dem Versuch, den Eintritt von Wasser durch die Gleitringdichtung hindurch zu verhindern, nicht in einer verhältnismäßig kurzen Zeit erschöpft ist Die Aus- -,0 pumpgeschwindigkeit für die äußere Dichtung wird deshalb beispielsweise aus der folgenden Formel berechnet:The pumping out speed must be at the., ■ -, outer mechanical seal 14 should be considered to ensure that the oil supply in the engine is at the attempt to prevent the entry of water through the mechanical seal, not in one The pumping speed for the outer seal is exhausted for a relatively short time therefore calculated, for example, from the following formula:

5555

6060

q die Auspumpgeschwindigkeit,
I ρ die Druckdifferenz über der Gleitringdichtung 14 in kp/cm2.
/1 ist die durchschnittliche Filmdicke zwischen den gegenüberliegenden Stirnflächen der Dichtung in cm,
q is the pump-out speed,
I ρ is the pressure difference across the mechanical seal 14 in kp / cm 2 .
/ 1 is the average film thickness between the opposite end faces of the seal in cm,

Ri ist der Radius zum Innenrand des Dichtungssteges. Ri is the radius to the inner edge of the sealing web.

η ist die Viskosität von öl in der Dichtungs η is the viscosity of the oil in the seal

grenzfläche in kpsec/cm2 und
I R ist gleich dem radialen Absland der gegen iiberliegenden, die Dichtung bildender Stirnflächen in cm.
interface in kpsec / cm 2 and
I R is equal to the radial distance in cm of the opposite end faces that form the seal.

Der optimale Druck für den Sperraum 26 wird danr als ein Kompromiß gewählt zwischen dem hoher Öldruck, der zur Überwindung des Hereinpumpens vor Wasser in den Motor erwünscht ist, und dem niedriger Öldruck, der zur Begrenzung der ölherauspumpgeschwindigkeit an der äußeren Gleitringdichtung erstrebenswert ist.The optimum pressure for the barrier space 26 is then chosen as a compromise between the higher one Oil pressure desired to overcome the pumping of water into the engine and the lower Oil pressure that is desirable to limit the oil pump-out speed at the outer mechanical seal is.

Wenn der für den ringförmigen Sperraum 2( gewünschte Druck einmal gewählt worden ist, kann die geometrische Konfiguration der inneren spiralförmig genuteten Gleitringdichtung 12, die zur Erzeugung dieses Druckes erforderlich ist, gemäß einem Artike von E. A. Muijderman »Spiral Groove Bearings«, 1966 veröffentlicht von der Philips Technical Library bestimmt werden. Beispielsweise weist eine spiralförmig genutete Gleitringdichtung für einen 30cm-Tauchmo tor mit einer Drehwelle von etwa 5 cm zehn im gleicher Abstand angeordnete Nuten bzw. Rillen auf, die auf ein« Tiefe von 0,033 mm eingeschnitten waren und in einerr Spiralwinkel von 15° mit einem Verhältnis vor Rillensteg zu Rillenbreite von 1 verliefen. Die Innen und Außendurchmesser der Dichtung betrugen 4,75 cn bzw. 6 cm, während der Innendurchmesser der Rill« 4,96 cm betrug. Mit der vorstehend angegebener Dichtung, die bei einer Drehzahl von 30 Umdrehunger pro Sekunde umlief, wurde ein maximaler Druck vor 4,75 kp/cm2 in dem ringförmigen Sperraum 26 ermittelt.Once the pressure desired for the annular barrier space 2 (has been selected, the geometrical configuration of the inner spiral-shaped grooved mechanical seal 12, which is required to generate this pressure, can be determined according to an article by EA Muijderman "Spiral Groove Bearings", published in 1966 by the For example, a spiral grooved mechanical seal for a 30 cm submersible motor with a rotating shaft of approximately 5 cm has ten equally spaced grooves cut to a depth of 0.033 mm and at a helix angle of 15 ° with a ratio in front of groove land to groove width of 1. The inside and outside diameters of the seal were 4.75 cm and 6 cm, respectively, while the inside diameter of the groove was 4.96 cm a speed of 30 revolutions per second, a maximum pressure was 4.75 kg / cm 2 in the annular Lock space 26 determined.

F i g. 3 zeigt ein verbessertes Ausführungsbeispiel, be dem die Kraft der Vorspannfeder der spiralförmig genuteten Gleitringdichtung verkleinert werden kann ohne daß der erhältliche Druck herabgesetzt wird. Urr dieses Ergebnis zu erzielen, ist eine Schulter 72 an einei relativ zum O-Ring 46A außen gelegenen Stelle in der Gleitring 28/4 geschnitten, wodurch Drucköl innerhalt des ringförmigen Sperraums 26A mit der Stirnfläche 7i in Verbindung steht und den Gleitring 28,4 hydrauliscr in axialer Richtung in einen gegenseitigen Kontakt mi dem feststehenden Teil 34Λ drücken kann, wenn dei Druck innerhalb des Sperraumes ansteigt Auch wem eine Schulter 76 in der Welle 16Λ vorgesehen ist, un den eingeschnittenen Gleitring 284 abzudichten, unc die Lage der Stützhalterung für die Feder GOA leich abgewandelt worden ist, so ist doch die eini Pumpwirkung ausübende Gleitringdichtung gemäl F i g. 3 ansonsten der in F i g. 1 dargestellten Dichtunj im wesentlichen gleich. Die vergrößerte Axialkraft au den Gleitring 2BA, die aus dem hydraulischen Druck au die Stirnfläche 75 resultiert, verkleinert jedoch den Spal bzw. den Zwischenraum der spiralförmig genutetei Gleitringdichtung, wodurch der von der Dichtunj erhältliche Druck vergrößert wird Dieser vergrößert! Druck führt seinerseits zu einer erhöhten hydraulische! Kraft auf die Stirnfläche 75, und der Druck innerhalb de: Sperraums 26.4 wird mehr oder weniger selbständij erhöht, bis ein Gleichgewichtsdruck erreicht istF i g. 3 shows an improved embodiment in which the force of the pretensioning spring of the spiral-shaped grooved mechanical seal can be reduced without reducing the available pressure. Urr to achieve this result, a shoulder cut 72 on Einei relative to the O-ring 46A located outward position in the sliding ring 28/4, whereby pressure oil inside stop of the annular Sperraums 26A with the end surface 7i is connected and the slide ring 28.4 hydrauliscr in the axial direction in a mutual contact mi the fixed part 34Λ can press when dei pressure within the Sperraumes increases also who is a shoulder provided in the shaft 16Λ 76 un seal the cut slide ring 284, the location unc the supporting bracket for the spring GOA has been slightly modified, the mechanical seal, which exerts a pumping action, is shown in FIG. 3 otherwise the one shown in FIG. 1 is essentially the same. The increased axial force on the sliding ring 2BA, which results from the hydraulic pressure on the end face 75, however, reduces the gap or the interspace of the spiral-shaped grooved mechanical seal, which increases the pressure available from the seal. This increases! Pressure in turn leads to an increased hydraulic! Force on the end face 75, and the pressure within the locking space 26.4 is increased more or less selbstandij until an equilibrium pressure is reached

Wenn die an der äußeren Gleitringdichtung 14/ auftretende resultierende Strömung mit null angenom men wird, steigt der durch die Gleitringdichtung 12/ erzeugte Druck, der in Fig.4 durch das Druckdia gramm P dargestellt ist, etwa linear von den Außenumfang des feststehenden Teiles 34A zur innerer Ausdehnung der Nuten in dem feststehenden Teil anIf the resulting flow occurring at the outer mechanical seal 14 / is assumed to be zero, the pressure generated by the mechanical seal 12 /, which is represented in FIG. 4 by the pressure diagram P , increases approximately linearly from the outer circumference of the stationary part 34A to internal expansion of the grooves in the fixed part

d. h. von di nach d2, wobei der Druck entlang dem nicht genuteten Abschnitt der Dichtungsgrenzfläche, d. h. von d2 nach d\ bei Pmax konstant bleibt. Der Einfachheit halber kann der durchschnittliche Druck, der über die Fläche zwischen d2 und d3 wirksam ist, mit 1/2 Pmax angenommen werden. Der Maximaldruck bei Gleichgewicht kann deshalb aus der Näherungsformel geschätzt werden:ie from di to d 2 , the pressure remaining constant along the non-grooved section of the sealing interface, ie from d 2 to d \ at Pmax. For the sake of simplicity, the average pressure that is effective over the area between d 2 and d 3 can be assumed to be 1/2 Pmax. The maximum pressure at equilibrium can therefore be estimated from the approximation formula:

"max ~~ r-/j2 ι J2v -i ■ (3) "max ~~ r- / j2 ι J2v -i ■ (3)

Darin ist:In it is:

Fj die durch die Feder 52 A auf die Dichtung ausgeübte AxiaJbeiastung in kp,Fj is the axial load in kp exerted on the seal by the spring 52 A,

d2 ist der Innendurchmesser des genuteten Abschnittes der Gleitringdichtung, d 2 is the inside diameter of the grooved section of the mechanical seal,

d$ ist der Außendurchmesser des genuteten ringförmigen Abschnittes der Gleitringdichtung und d $ is the outer diameter of the grooved annular section of the mechanical seal and

i/4 ist der Durchmesser der Hydraulikschulter 72, die in dem Gleitring 28 Λ ausgebildet ist.i / 4 is the diameter of the hydraulic shoulder 72, which is formed in the sliding ring 28 Λ.

Eine mehr oder weniger selbsttätige Dichtung mit einem Innendurchmesser der Dichtung von 4,75 cm, einem Nuteninnendurchmesser d2 von 4,95 cm, einem Außendurchmesser der Dichtung ds von 6,03 cm und einem Ausgleichdurchmesser der Dichtung dt von 5,08 cm erzeugte eine hydraulische Last von 2 kp/cm2 auf die Gleitringdichtung zusätzlich zu einer Vorspannung von 2,95 kp/cm2, die von der Feder 52A erzeugt wurde, so daß eine axiale Gesamtbelastung der Gleitringdichtung von etwa 5 kp/cm2 entstand.A more or less automatic seal with an inner diameter of the seal of 4.75 cm, an inner groove diameter d 2 of 4.95 cm, an outer diameter of the seal ds of 6.03 cm and a compensating diameter of the seal dt of 5.08 cm produced a hydraulic load of 2 kp / cm 2 on the mechanical seal in addition to a preload of 2.95 kp / cm 2 , which was generated by the spring 52A , so that a total axial load on the mechanical seal of about 5 kp / cm 2 arose.

Die spiralförmig genutete Lauffläche der Gleitringdichtung enthielt 15 im gleichen Abstand angeordnete Nuten, die unter einem Spiralwinkel von 15° angeordnet waren, und die Lauffläche wurde mit einer Drehzahl von etwa 30 Umdrehungen pro Sekunde gedrehtThe spiral-shaped grooved running surface of the mechanical seal contained 15 equally spaced Grooves arranged at a helix angle of 15 ° and the tread was rotated at a speed of about 30 revolutions per second

Wenn der erforderliche Druck für den Sperraum klein ist, beispielsweise 1,4 kp/cm2, kann die äußere Gleitringdichtung Rücken-an-Rücken mit der inneren genuteten Gleitringdichtung angeordnet werden, wie es in F i g. 5 ist Der Druck innerhalb des Sperraumes 265 übt dann eine Axialkraft auf die äußere Gleitringdichtung 145 aus, durch die diese in Öffnungsrichtung stärker belastet wird, wodurch eine Vorspannfeder 605 mit einer ausreichenden Axialkraft erforderlich wird, um den Hydraulikdruck innerhalb des Raumes 265 zu überwinden, damit die gewünschte öffnung der äußeren Gleitringdichtung während des Betriebes beibehalten wird. Wenn ein Fehler im Druck innerhalb des Raumes 265 auftreten sollte, würde die hydraulische Kraft, die die äußere Dichtung geöffnet zu halten versucht, verschwinden, und die Vorspannfsder 60S würde versuchen, die Stirnflächen der äußeren Dichtung zu schließen, wodurch ein Eintritt von Wasser in den Motor verhindert wird. Wenn eine derartige Anordnung bei relativ hohen Dichtungsdrücken verwendet wird, beispielsweise bei Drücken von etwa 4,25 kp/cm2, muß dafür Sorge getragen werden, daß eine Vorspannfeder 60.5 mit einer ausreichenden Kraft gewählt wird, um ein zu starkes Herauspumpen von öl durch die äußere Gleitringdichtung hindurch zu verhindern.If the required pressure for the barrier space is small, for example 1.4 kgf / cm 2 , the outer mechanical seal can be arranged back-to-back with the inner grooved mechanical seal, as shown in FIG. 5 is The pressure within the barrier space 265 then exerts an axial force on the outer mechanical seal 145, by means of which it is more heavily loaded in the opening direction, whereby a preloading spring 605 with a sufficient axial force is required to overcome the hydraulic pressure within the space 265 so that the desired opening of the outer mechanical seal is maintained during operation. If an error were to occur in the pressure within the space 265, the hydraulic force trying to keep the outer seal open would disappear and the bias of the 60S would attempt to close the faces of the outer seal, causing water to enter the Engine is prevented. If such an arrangement is used at relatively high sealing pressures, for example at pressures of about 4.25 kgf / cm 2 , care must be taken that a biasing spring 60.5 is selected with sufficient force to prevent excessive pumping of oil through the to prevent external mechanical seal through.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann die Dichtwirkung an einer außen gelegenen Stelle durch dieAccording to a further exemplary embodiment, the sealing effect at an external location can be achieved by the Anordnung eines Druckschalters 77 innerhalb des Sperraumes 265 überwacht werden, wie es in F i g. 5 dargestellt ist. Der Druckschalter ist mit einer Alarmeinrichtung 78 und einer Spannungsquelle, wieArrangement of a pressure switch 77 within the blocking space 265 can be monitored, as shown in FIG. 5 is shown. The pressure switch is provided with an alarm device 78 and a voltage source such as beispielsweise einem Transformator 80, in Reihe geschaltet. Die Primärwicklung SOA des Transformators ist den nicht gezeigten Leitern für die Motorerregung parallel geschaltet Dieser Druckschalter hat die Funktion, die Reihenschaltung bei einem Druckabfallfor example a transformer 80, connected in series. The primary winding SOA of the transformer is connected in parallel to the conductors (not shown) for the motor excitation. This pressure switch has the function of being connected in series in the event of a pressure drop

ίο innerhalb des Sperraums 265 unter ein vorbestimmtes Minimum zu schließen. Die Alarmeinrichtung 78 wird dann in Funktion gesetzt und erlaubt eine Abschaltung und Entfernung des Motors aus der Tauchlage, bevor eine Dauerbeschädigung des Motorinnenraumes durchίο within the barrier space 265 under a predetermined one Minimum close. The alarm device 78 is then activated and allows a shutdown and removing the engine from the diving position before permanent damage to the interior of the engine occurs ein Hereinströmen von Wasser hervorgerufen wird. Sollte der Druckabfall in dem Raum 265 durch ein Versagen der äußeren Gleitringdichtung 145 erzeugt werden, wird das Eintreten von Wasser durch die genutete Gleitringdichtung 125 hindurch während descausing water to flow in. Should the pressure drop in the space 265 by a Failure of the outer mechanical seal 145 will be generated, the ingress of water through the grooved mechanical seal 125 through during the Abschaltens durch den ringförmigen Steg 38 der Gleitringdichtung verhindert Um während der Motorabschaltung wirksam als eine Strömungsbegrenzung zu funktionieren, sollte der ringförmige Steg eine radiale Ausdehnung von wenigstens 1 mm aufweisen.Shutdown by the annular web 38 of the Mechanical seal prevents to be effective as a flow restriction during engine shutdown function, the annular ridge should have a radial extension of at least 1 mm.

In den Fig.6 und 7 ist eine selbsttätig wirkende Vorrichtung zur Verminderung der Pumpwirkung der inneren Gleitringdichtung gezeigt, in der ein Federventil 82 verwendet ist, um die Wirkungsweise der inneren spiralförmig genuteten Dichtung 12C im Falle einesIn Figures 6 and 7 is an automatically acting Apparatus for reducing the pumping action of the inner face seal shown, in which a spring valve 82 is used to control the operation of the inner spiral grooved seal 12C in the case of a Versagens der äußeren Dichtung von dem Filmkontakt in einen Körperkontakt umzuwandeln. Das Federventil 82 hat die Wirkung, während des normalen Pumpbetriebes der Wellendichtung die Ölströmung von einer Ringnut 84, die am radial innen gelegenen Ende derFailure of the outer seal from the film contact to convert it into a body contact. The spring valve 82 has the effect of the oil flow from a shaft seal during normal pumping operation Annular groove 84 at the radially inner end of the spiralförmigen Nuten 22C angeordnet ist, zu einer Nebenschlußöffnung 86 abzusperren. Wenn an der äußeren Gleitringdichtung während des Motorbetriebes ein Fehler auftreten sollte, wodurch der Druck innerhalb des zwischen den Gleitringdichtungen gebildetenspiral grooves 22C is arranged to one Shut off bypass opening 86. If on the outer mechanical seal during engine operation an error should occur, thereby reducing the pressure within that formed between the mechanical seals Sperraumes 26C verkleinert wird, fällt auch der hydraulische Druck auf den Kolben 87 des Ventils 82 ab, das mit dem Sperraum 26Cüber eine axiale öffnung 88 in Verbindung steht, und der relativ höhere Druck des Öles innerhalb der Ringnut 84 überwindet dieLocking space 26C is reduced, the hydraulic pressure on piston 87 of valve 82 also drops, that with the blocking space 26C via an axial opening 88 is in communication, and the relatively higher pressure of the oil within the annular groove 84 overcomes the Vorspannung der Feder 90, um den Druck an der Dichtungsgrenzfläche über die Nebenschlußöffnung 86 zu entspannen.Biasing the spring 90 to relieve the pressure at the seal interface via the bypass port 86 to relax.

Wenn das Ventil 82 geöffnet ist, geht die spiralförmig genutete Gleitringdichtung 12C von einer üblichenWhen valve 82 is open, it spirals grooved mechanical seal 12C from a common one Dickfilm-Wirkungsweise, d. h. einem Film von mehr als etwa 1 μίτι, der üblicherweise bei einer Rillentiefe von 10-15 μΐη erzeugt wird, zu einer Festkörper-Festkörper-Berührungsart über, d.h. zu einer Filmdicke von weniger als etwa 0,5μΐτι, wodurch die AuspumpgeThick film mode of action, d. H. a movie of more than about 1 μίτι, which is usually at a groove depth of 10-15 μΐη is generated to a solid-solid contact mode, i.e. to a film thickness of less than about 0.5μΐτι, whereby the Auspumpge schwindigkeit der genutzten Gleitringdichtung wesent lich eingeschränkt wird. Somit wird ein Teil des durch die Dichtung gepumpten Öles zur Ansaugseite der Dichtung zurückgeleitet, wodurch sowohl der zwischen den Stirnflächen der genuteten Gleitringdichtungspeed of the mechanical seal used essential is restricted. Thus, part of the oil pumped through the seal becomes the suction side of the Seal returned, thereby reducing both the between the end faces of the grooved mechanical seal erzeugten Maximaldruck als auch die Menge des in den Sperraum 26Cgepumpten Öles verkleinert werden.generated maximum pressure as well as the amount of oil pumped into the barrier space 26C can be reduced.

Es sei darauf hingewiesen, daß sich die genutete Gleitringdichtung selbst ohne die Wirkung des Federventils 82 bei einem Versagen der äußeren DichtungIt should be noted that the grooved mechanical seal will self-assemble without the action of the spring valve 82 if the outer seal fails aufgrund des erhöhten Relativdruckes an der Dichtungsgrenzfläche zu schließen versucht, was zu einer veränderten ölverteilung an der Dichtungsgrenzfläche führt Falls der Druck, der bei einer Leckage für dietries to close due to the increased relative pressure at the sealing interface, resulting in a changes in the oil distribution at the sealing interface

Dichtung erforderlich ist, das maximale Fördervermögen der Dichtung überschreitet, schaltet die Dichtung von Natur aus von einem Film- auf einen Körperkontakt um, so daß die Auspumpgeschwindigkeit herabgesetzt wird. Somit kann durch eine sorgfältige Auswahl der Auslegung der Spiralnut, d. h. der Breite, Tiefe und Länge der Spiralnut, eine Dichtung hergestellt werden, die bei einem richtigen Betrieb der äußeren Dichtung 14C den gewünschten Druck bei einem Filmkontakt erzeugt, während bei einem Versagen der äußeren Dichtung eine wesentlich verkleinerte Auspumpgeschwindigkeit erzeugt wird.Seal is required that exceeds the maximum pumping capacity of the seal, the seal switches naturally from film contact to body contact, so that the pump-out speed is reduced will. Thus, by carefully selecting the design of the spiral groove, i. H. the width, depth and Length of the spiral groove, a seal can be made with proper operation of the outer seal 14C generates the desired pressure in the event of film contact, while in the event of failure of the outer Seal a significantly reduced pump-out speed is generated.

Die vorstehend angegebene Formel (3) zur Abschätzung des maximalen Druckanstiegs zeigt deutlich den Einfluß der Schulter dt gemäß F i g. 4 auf den erzeugten Druck. In Formel (3) war ein durchschnittlicher DruckThe formula (3) given above for estimating the maximum pressure increase clearly shows the influence of the shoulder dt according to FIG. 4 on the generated pressure. In formula (3), there was an average pressure

-ψ- über demjenigen Abschnitt der Dichtungsgrenz- -ψ- above that section of the sealing limit-

fläche angenommen, wo sich der Druck ändert. Eine andere, theoretisch exakte Formel zur Berechnung maximalen Druckanstiegs kann durch Integration des angenommener linearen Druckanstiegs über der Fläche zwischen den Durchmessern di und cfe gemäß Fig.4 erhalten werden. Falls der Dichtungsdurchmesser dt gleich dem Durchmesser d\ ist, existiert keine Wellenschulter, und die Formel zur Berechnung des Druckanstieges nimmt die folgende Form an:assumed area where the pressure changes. Another theoretically exact formula for calculating the maximum pressure increase can be obtained by integrating the assumed linear pressure increase over the area between the diameters di and cfe according to FIG. If the seal diameter dt is equal to the diameter d \ , there is no shaft shoulder and the formula for calculating the pressure increase takes the following form:

' (JIiI .V -''(JIiI .V -'

1010

F5 ist die Gesamtkraft in kp, die durch die Vorspannfeder auf die Dichtung ausgeübt wird,F 5 is the total force in kp exerted on the seal by the preload spring,

di ist der Abstand von der radial innen gelegenen Stirnfläche der Gleitdichtung zur Wellenachse, di is the distance from the radially inner face of the sliding seal to the shaft axis,

</2 ist der Abstand von dem radial innen gelegenen Ende der spiralförmigen Nuten zur Wellenachse und</ 2 is the distance from the radially inner end of the spiral grooves to the shaft axis and

d3 ist der Abstand von dem radial äußeren Umfang der spiralförmigen Nuten zur Wellenachse. d 3 is the distance from the radially outer circumference of the spiral grooves to the shaft axis.

Das Verhältnis des maximalen Druckes, der an der pumpenden Wellendichtung bei einer Leckage an der Grenzfläche der äußeren Dichtung 14 entwickelt wird, relativ zu dem maximalen Druck, der von der Dichtung ohne eine Leckage entwickelt werden kann, kann dann aus der folgenden Formel berechnet werden:The ratio of the maximum pressure at the pumping shaft seal in the event of a leak in the The interface of the outer seal 14 is developed relative to the maximum pressure exerted by the seal can be developed without a leak can then be calculated from the following formula:

Darin ist:In it is:

P„,ax der maximale Druck in cm2, der durch die Dichtung bei einem Vollfilmkontakt ohne Leckage erzeugt wird, P ", ax is the maximum pressure in cm 2 that is generated by the seal in the event of full film contact without leakage,

P,„„.v, mit Leckage
P11111x, ohne Leckage
P, "". v , with leakage
P 11111x , without leakage

I +I +

1 +1 +

^Λ + ΤΛ ^ Λ + ΤΛ

<!ι Λ _ d3 V <! ι Λ _ d 3 V

ΊΊ
dd

Aus diesem Verhältnis kann der maximale Druck, der von der Dichtung 12 ohne Beschränkung der Leckage an der äußeren Dichtung entwickelt werden kann, berechnet werden, um eine Anzeige für die Filmdicke zu liefern, die aus dem Druckanstieg entsteht Wenn der berechnete Maximalfilmdruck bei einer Leckage das maximale Fördervermögen der Dichtung überschreitet, das aus der vorstehend genannten Veröffentlichung von Muijderman berechnet werden kann, ändert sich die Wirkungsweise der Dichtung bei einem Versagen der äußeren Dichtung von einem Filmkontakt zu einem Körperkontakt.From this ratio, the maximum pressure that can be exerted by the seal 12 without restricting the leakage developed on the outer seal can be calculated to give an indication of the film thickness supply that arises from the pressure increase If the calculated maximum film pressure in the event of a leak is the maximum pumping capacity of the seal exceeds that specified in the aforementioned publication by Muijderman can be calculated, changes the operation of the seal in the event of failure of the outer seal from film contact to body contact.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wellendichtung zwischen einem abzudichtenden Innenraum, in dem sich Flüssigkeit befindet, gegenüber einem Außenraum, wobei die Dichtung aus zwei im Dichtweg hintereinander angeordneten Gleitringdichtungen mit einem zwischen ihnen angeordneten, mit der gleichen Flüssigkeit gefüllten, unter höherem Druck als dem im Innenraum gehaltenen Sperraum besteht, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gleitfläche (31) wenigstens einer der Gleitringe (28, 34) der dem Innenraum (20) benachbarten Gleitringdichtungen (12) zur Förderung von Flüssigkeit vom Innenraum in den Sperraum (26) ausgebildete Viskositätsnuten (22) angeordnet sind, die sich vom am Innenraum anliegenden Umfang der Gleitfläche über einen radialen Teil derselben erstrecken, wobei ein über den Umfang geschlossener Gleitflächenbereich (38) verbleibt1. Shaft seal between an interior space to be sealed in which there is liquid, with respect to an outside space, the seal consisting of two arranged one behind the other in the sealing path Mechanical seals with one between them, filled with the same liquid, exists under higher pressure than the blocking space held in the interior, characterized in that in the sliding surface (31) at least one of the slide rings (28, 34) of the slide ring seals adjacent to the interior space (20) (12) for pumping liquid from the interior into the barrier space (26) designed viscosity grooves (22) are arranged, which extend from the circumference of the sliding surface lying against the interior via a radial part of the same, with a circumferentially closed sliding surface area (38) remains 2. Wellendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Viskositätsnuten (22) spiralförmig verlaufen.2. Shaft seal according to claim 1, characterized in that the viscosity grooves (22) run in a spiral. 3. Wellendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Außenraum benachbarte Gleitringdichtung (14) derart ausgebildet ist, daß sie bei einer Druckerhöhung im Sperraum (26) in Schließrichtung oder in Öffnungsrichtung stärker belastet ist3. Shaft seal according to claim 1, characterized in that the mechanical seal (14) adjacent to the outer space is designed such that that they are stronger in the closing direction or in the opening direction with a pressure increase in the blocking space (26) is burdened 4. Wellendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mitte! (78,80) zur Messung des Druckes innerhalb des Sperraumes (26) und Fernwarnung vorgesehen sind, die auf einen Druckabfall im Sperraum unter ein vorbestimmtes Minimum ansprechen.4. Shaft seal according to claim 1, characterized in that the middle! (78,80) for measuring the Pressure within the locking space (26) and remote warning are provided on a Address pressure drop in the barrier space below a predetermined minimum. 5. Wellendichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der radial innere Bereich der Viskosilätsnuten über eine Nebenschlußleitung (86) mit dem Innenraum (20) in Verbindung steht und in der Nebenschlußleitung ein durch eine Feder (90) und den Druck im Sperraum (26c) in Schließrichtung beaufschlagtes und durch den Druck in den Viskositätsnuten (22c^ in Öffnungsrichtung beaufschlagtes und derart bemessenes Ventil (82) angeordnet ist, daß bei einem bestimmten Druckabfall im Sperraum (26c) die von den Viskositätsnuten gepumpte Flüssigkeit in den Innenraum zurückgeleitet wird.5. Shaft seal according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the radially inner region of the Viskosilätsnuten via a bypass line (86) with the interior space (20) is in communication and in the bypass line a by a spring (90) and the pressure in the barrier chamber (26c) is applied in the closing direction and is arranged by the pressure in the viscosity grooves (22c ^ in the opening direction and dimensioned in such a way that at a certain pressure drop in the barrier chamber (26c) the liquid pumped by the viscosity grooves in the interior is returned. 6. Wellendichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Gleitflächenbereich eine Ringnut (84) ausgebildet ist, in die die Viskositätsnuten (22c) einlaufen und das Ventil (82) eingangsseitig mit dieser Ringnut in Verbindung steht.6. Shaft seal according to claim 5, characterized in that an annular groove (84) is formed in the sliding surface area, into which the viscosity grooves ( 22c) run and the valve (82) is in communication on the input side with this annular groove. 7. Wellendichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (82) in dem drehfest am Maschinengehäuse angebrachten Gegenlaufring der dem Innenraum benachbarten Gleitringdichtung (12c,} angeordnet ist.7. Shaft seal according to claim 6, characterized in that the valve (82) in the non-rotatable The mating ring of the mechanical seal adjacent to the interior is attached to the machine housing (12c,} is arranged.
DE2216762A 1971-04-08 1972-04-07 Shaft seal Expired DE2216762C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13248571A 1971-04-08 1971-04-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2216762A1 DE2216762A1 (en) 1972-10-19
DE2216762B2 true DE2216762B2 (en) 1979-09-20
DE2216762C3 DE2216762C3 (en) 1980-06-12

Family

ID=22454272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2216762A Expired DE2216762C3 (en) 1971-04-08 1972-04-07 Shaft seal

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3770179A (en)
JP (1) JPS5314694B1 (en)
CA (1) CA1005481A (en)
DE (1) DE2216762C3 (en)
FR (1) FR2136247A5 (en)
IT (1) IT950247B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501900A1 (en) * 1995-01-23 1996-07-25 Klein Schanzlin & Becker Ag Mechanical seal for boiler feed pumps

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2408660C3 (en) * 1974-02-22 1979-08-23 Feodor Burgmann Dichtungswerk, 8190 Wolfratshausen Double acting mechanical seal
DE2610045C2 (en) * 1976-03-11 1982-06-16 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Gas-locked shaft seal
US4094512A (en) * 1976-07-14 1978-06-13 Crane Packing Limited Shaft seals
US4058320A (en) * 1976-07-26 1977-11-15 Westinghouse Electric Corporation Generator seal oil supply system
US4186777A (en) * 1978-10-27 1980-02-05 Deere & Company Pressure vessel retained energy measurement system
JPS5725675U (en) * 1980-07-18 1982-02-10
JPS57169175U (en) * 1981-04-22 1982-10-25
US4491331A (en) * 1981-12-23 1985-01-01 Hughes Tool Company Grooved mechanical face seal
US4415165A (en) * 1982-12-02 1983-11-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Integral elastomeric/graphite dynamic face seal
DE3722303A1 (en) * 1987-07-06 1989-01-19 Burgmann Dichtungswerk Feodor MECHANICAL SEAL FOR SEALING A GASEOUS MEDIUM
DE3842451A1 (en) * 1988-12-16 1990-06-21 Burgmann Dichtungswerk Feodor MECHANICAL SEAL
DE4028048C2 (en) * 1990-09-05 1994-12-08 Blohm Voss Ag Sealing device for rotating shafts, in particular stern tube sealing for ship propeller shafts
US5421593A (en) * 1993-08-05 1995-06-06 Nippon Pillar Packing Co., Ltd. Shaft seal device
SE518871C2 (en) * 1996-11-14 2002-12-03 Flygt Ab Itt Plan Sealing arrangements
US6623238B2 (en) * 1998-08-21 2003-09-23 Honeywell International, Inc. Air turbine starter with seal assembly
US6446976B1 (en) 2000-09-06 2002-09-10 Flowserve Management Company Hydrodynamic face seal with grooved sealing dam for zero-leakage
CN104235371B (en) * 2014-09-03 2016-06-15 浙江工业大学 A kind of lightning class groove end surface mechanical sealing structure
CN107820454B (en) * 2015-03-06 2020-06-30 冷喷有限责任公司 Particle feeder
CN107143517B (en) * 2017-07-19 2023-04-14 重庆水泵厂有限责任公司 Non-contact shaft seal structure for high-pressure pump
US10935142B2 (en) 2019-02-01 2021-03-02 Rolls-Royce Corporation Mounting assembly for a ceramic seal runner
US10927960B2 (en) 2019-02-01 2021-02-23 Rolls-Royce Corporation Mounting assembly for a ceramic seal runner
US11466584B1 (en) 2021-07-29 2022-10-11 Rolls-Royce Corporation Ceramic runner seal assembly with compliant holder

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1022865A (en) * 1911-09-07 1912-04-09 Gustav Nicolai Hydraulic jack.
US1989548A (en) * 1932-07-18 1935-01-29 Submersible Motor Pump Co Ltd Sealing means for shafts
US2628852A (en) * 1949-02-02 1953-02-17 Crane Packing Co Cooling system for double seals
US3176996A (en) * 1962-10-12 1965-04-06 Barnett Leon Truman Oil balanced shaft seal
US3334906A (en) * 1965-02-18 1967-08-08 Koppers Co Inc Shaft seal
US3339930A (en) * 1965-03-18 1967-09-05 Borg Warner Axially staged self-adjusting mechanical seal
US3392983A (en) * 1965-10-22 1968-07-16 Atomic Energy Commission Usa Safety control device for use with mechanical seals
US3499653A (en) * 1968-06-05 1970-03-10 Crane Packing Co Rotary mechanical seal of the gap type
US3587405A (en) * 1968-11-29 1971-06-28 Ltv Electrosystems Inc Indicating and seal activating device and method
US3675935A (en) * 1970-07-13 1972-07-11 Nasa Spiral groove seal
US3675933A (en) * 1970-09-03 1972-07-11 Crane Packing Co Seal with installed space parts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501900A1 (en) * 1995-01-23 1996-07-25 Klein Schanzlin & Becker Ag Mechanical seal for boiler feed pumps

Also Published As

Publication number Publication date
DE2216762C3 (en) 1980-06-12
JPS5314694B1 (en) 1978-05-19
FR2136247A5 (en) 1972-12-22
CA1005481A (en) 1977-02-15
IT950247B (en) 1973-06-20
US3770179A (en) 1973-11-06
DE2216762A1 (en) 1972-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216762B2 (en) Shaft seal
DE2545967C2 (en) Device for sealing a shaft duct
DE3310900C2 (en)
DE2937459C3 (en) Sealing arrangement for a piston pump
DE2326627B2 (en) Hydraulic vane pump
DE4303050B4 (en) Mechanical seal
DE1653801A1 (en) Capsule pump
DE102012207010A1 (en) Exhaust gas turbocharger has lubricating oil collecting space that is provided between both floating bush bodies and stands in connection with lubricating oil supplying bore, from which radial bearing is guided from lubricating oil
DE2702727A1 (en) SEALING DEVICE FOR ROTATING HYDRAULIC MACHINERY
DE2336118C3 (en)
DE112015005970T5 (en) Fuel pump
DE102015210004A1 (en) Gear machine with load-reducing pressure field on the bearing bodies
DE3220595C2 (en)
DE3120812C2 (en) Radial piston compressor
DE2920759A1 (en) WING PUMP
DE2103718A1 (en) Spinning turbine
DE2336118A1 (en) DEVICE FOR HYDRAULIC PISTON SEALING, ESPECIALLY FOR HIGH PRESSURE PISTON PUMPS
DE4122433C2 (en) pump
DE1728268A1 (en) Vane pump or motor
DE2030117C3 (en) Sealing arrangement for bearing housings of countersunk drill drives
WO2007104526A1 (en) Centrifugal pump having an axial thrust balancing device
DE3737344A1 (en) Shaft seal for gas-cooled electric machines
DE8208046U1 (en) Centrifugal pump unit with canned magnetic coupling
DE2559667B2 (en) Liquid ring seal for flowing media
DE1193324B (en) Hydrodynamic seal, especially for pumps, compressors or turbines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)