DE2216346A1 - ELECTRICAL CONTACT, AND CONNECTING PLUG EQUIPPED WITH THIS - Google Patents

ELECTRICAL CONTACT, AND CONNECTING PLUG EQUIPPED WITH THIS

Info

Publication number
DE2216346A1
DE2216346A1 DE19722216346 DE2216346A DE2216346A1 DE 2216346 A1 DE2216346 A1 DE 2216346A1 DE 19722216346 DE19722216346 DE 19722216346 DE 2216346 A DE2216346 A DE 2216346A DE 2216346 A1 DE2216346 A1 DE 2216346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
holder
contact member
zone
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722216346
Other languages
German (de)
Other versions
DE2216346C3 (en
DE2216346B2 (en
Inventor
Francois Robert Bonhomme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722216346 priority Critical patent/DE2216346C3/en
Priority claimed from DE19722216346 external-priority patent/DE2216346C3/en
Publication of DE2216346A1 publication Critical patent/DE2216346A1/en
Publication of DE2216346B2 publication Critical patent/DE2216346B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2216346C3 publication Critical patent/DE2216346C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Elektrisches Kontaktglied, und mit diesem ausgerüsteter Verbindungsstecker.Electrical contact member and connector equipped with this.

Gegenstand der Erfindung ist ein zur Herstellung eines Verbindungssteckers bestimmtes elektrisches Kontakglied, welches in einem isolierenden Halter untergebracht werden soll, welcher ein Kontaktelement, z.B. eine Karte mit einer gedruckten Schaltung, aufnimmt, wobei das Kontaktglied durch eine Metallamelle gebildet wird, bei welcher ein Teil Ränder aufweist, welche in in dem isolierenden Halter vorgesehene Führungsnuten eingeführt werden, wobei die Lamelle so ausgeschnitten ist, dass sie wenigstens eine federnde Lange zunge aufweist welche an wenigstens einer an dem Halter vorgesehenen Fläche zum Halten in der Längsrichtung anschlagen soll, wobei der Abschnitt der Lamelle, dessen Randes in die Führungsnuten eingefuthrt werden sollen, auf einer Seite mit einem Verdrahtungsfortsatz und auf der anderen Seite mit einer federnden Schleife zur Herstellung eines elektrischen Kontakts mit einer leitenden Plache des Kontaktelements zusammenhängt. The invention relates to a connector for producing a connector certain electrical contact member, which is housed in an insulating holder should be, which a contact element, e.g. a card with a printed circuit, receives, wherein the contact member is formed by a metal lamella, in which a part has edges which are in guide grooves provided in the insulating holder are introduced, the lamella being cut out so that they at least has a resilient long tongue which is provided on at least one of the holder Surface for holding in the longitudinal direction should strike, with the section of the Lamella, the edge of which is to be inserted into the guide grooves, on a Side with a wiring extension and on the other side with a resilient one Loop for making electrical contact with a senior Plache related to the contact element.

Die Erfindung bezweckt insbesondere, derartige elektriscne Kontaktglieder so zubilden, dass sie besser als bisher den verschiedenen Erfordernissen der Praxis entsprechen, indem sie insbesondere wirtschaftlich herstellbar und sehr betriebssicher sind. The invention aims in particular to provide such electrical contact members so that they can better meet the various practical requirements than before correspond in that they are particularly economical to manufacture and very reliable are.

Das erfindungsgemasse elektrische Kontaktglied der oben-definierten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt der Lamelle, welcher die zur Einfunrung in die rauten des isolierenden Halters bestimmten Rander besitzt, eine Zone geringerer Breite aufweist, in welcher die Längszunge ausgeschnittes ist, wobei diese Zone durch die federnde Schleife verlan£ert wird, welche ein freies Ende besitzt und so ausgeschnitten ist, dass sie zwei sich an dem freien Ende der Schleife vereinffgende seitliche Streifen sowie eine Gegenzunge mit einem freien Ende aufweist, welches von dem freien Ende der Schleife entfernt ist und sich der Zunge soweit nahert, dass es mit dieser in beruhrung kommt, wobei die Gegenzunge die Zunge gegen den Halter druckt und zur Verriegelung des Kontaktgliedes ja demselben beiträgt. The inventive electrical contact member of those defined above Kind is characterized in that the section of the lamella, which the to Entrance into the rhombuses of the insulating holder has certain edges, a Zone of smaller width in which the longitudinal tongue is cut out, wherein this zone is extended by the resilient loop, which has a free end and cut so that the two join at the free end of the loop has lateral strips and a counter tongue with a free end, which is away from the free end of the loop and comes close to the tongue that it comes into contact with this, with the opposite tongue against the tongue Holder prints and yes the same contributes to the locking of the contact member.

Gemass einer bevorzugten Ausführungsform ist die Zone geringerer Breite, in welcher die Zunge ausgeschnitten ist, In Bezug auf die zur Führung durch die Nuten des isolierenden Halters bestimmten Rander nach der Seite versetzt,welche der entgegengesetzt ist, an welcher sich das freie Ende der federnden Schleife befindet. According to a preferred embodiment, the zone is smaller Width in which the tongue is cut out, in relation to that used to guide through the grooves of the insulating holder offset certain edges to the side which which is opposite to which the free end of the resilient loop is located.

Der oben genannte Abschnitt der Lamelle hat in der Zone, in welcher die Rader vorgesehen sind, vorzugsweiae eine Breite, welche grosser als die der Zone, in welcher die Zunge ausgeschnitten ist, und als die der federnden Schleife ist. The above-mentioned section of the lamella has in the zone in which the wheels are provided, preferably a width which is greater than that of the Zone in which the tongue is cut out and as that of the resilient loop is.

Diese Dicke der Zone, in welcher die Rander vorgesehen aind, ist vorzugsweise etwas grosser als die Nutzhohe der Nuten, so dass das Kontaktglied in die Nuten eingepreast werden muss. This is the thickness of the zone in which the edges are provided preferably slightly larger than the useful height of the grooves, so that the contact member must be grafted into the grooves.

Die Erfindung betrifft auch die elektrischen Yerbindungastecker, welche durch die Eombination eines isolierenden Halters und wenigstens eines elektrischen Kontaktgliedes der oben definierten Art gekennzeichnet sind. The invention also relates to the electrical connection plug, which by the combination of an insulating holder and at least one electrical Contact member of the type defined above.

Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erlaXltert. The invention is described below with reference to the drawing explained by way of example.

Bi. 1 zeigt schaubildlich, unter Wegbrechung von Teilen, ein erfindungsgeosses elektrisches Kontalctglied. Bi. 1 shows diagrammatically, with parts being broken away, an inventive device electrical contact element.

Fig.2 zeigt in einem Querschnitt einen isolierenden Halter mit einem der Fig. 1 entsprechenden elektri- -schen KonXaktglied. Fig.2 shows in a cross section an insulating holder with a the electrical contact element corresponding to FIG. 1.

Fig. 3 zeigt schaubildlich, unter Wegbrechung von Teilen, eine Ausnehmung des isolierenden Halters zur Aufnahme des elektrischen Kontaktgliedes. Fig. 3 shows diagrammatically, with parts broken away, a recess of the insulating holder for receiving the electrical contact member.

In Fig. 1 sieht -.an, dass das elektrische Kontaktglied 1 durch eine leitende Metallamelle mit einem Abschnitt 3 gebildet -wird, bei welchem eine Zone 3a Ränder B zur Pührung in in einem isolierenden Halter 28 ausgebildeten Buten 35 (siehe Fig. 2 und 3) aufweist. Die Metallamelle 3 hängt auf einer Seite mit einem die Zone 3a verlangernden Verdrahtungsfortsatz und auf der anderen Seite mit einer federnden Schleife 5 zur Herstellung eines elektrischen Kontakts mit einer leitenden Flache, insbesondere der einer Karte mit einer gedruckten Schaltung, zusammen. In Fig. 1 sees -.an that the electrical contact member 1 by a conductive metal lamella with a section 3 -is formed in which a zone 3a Rims B for guiding in butts 35 formed in an insulating holder 28 (see Figs. 2 and 3). The metal lamella 3 hangs on one side with one the wiring extension extending the zone 3a and on the other side with a resilient loop 5 for making electrical contact with a conductive one Flat, especially that of a card with a printed circuit, together.

Der Abschnitt 3 der Lamelle weist eine Zone 3b auf, deren Breite kleiner als die der Zone 3a ist. In der Zone 3b ist eine sich in der Längsrichtung erstreckende Zunge 6 ausgeschnitten, welche an einer oder mehreren Flachen anschlagen soll, welche in einem weiter unten naher beschriebenen isolierenden Halter 28 zum Festhalten in der Bangsrichtung vorgesehten sind. Die Zone 3b verlangert die Zone 3a, wahrend die federnde Schleife 5 die Zone 3b verlangert. The section 3 of the lamella has a zone 3b, the width of which is smaller than that of zone 3a. In zone 3b there is one in the longitudinal direction extending tongue 6 cut out, which abut on one or more surfaces should, which in an insulating holder 28 described in more detail below for Holding in the direction of the bangs are provided. Zone 3b extends the zone 3a, while the resilient loop 5 extends the zone 3b.

Die Schleife 5 ist offen und de Lange nach hakenformig umgebogen, wie dies deutlich aus der Zeichnung hervorgeht. Das freie Ende 5a der Schleife 5 liegt in der Längsrichtung etwa an der Stelle des der Zone 3b am nächsten liegenden Abschnitts der Zone 3a. Die Mittelebene des Endes! ist praktisch zu der Mittelebene der Zone 3a parallel. The loop 5 is open and de Lange bent in the shape of a hook, as can be clearly seen from the drawing. The free end 5a of the loop 5 lies in the longitudinal direction approximately at the point of the zone 3b closest Section of zone 3a. The middle plane of the end! is convenient to the midplane the zone 3a parallel.

Die Schleife 5 ist so ausgeschnitten, dass sie -zwei seitliche Streifen 15, 16, wel.che die beiderseits der Zunge 6 liegenden Streifen der Zone 3b verlangern, sowie eine Gegenzunge 60 bildet, deren von den freien Ende 5a der Schleife entferntes freies Ende 61 der Zunge 6 soweit genähert ist, dass es mit dieser in Beruhrung kommt. Die Zunge 6 und die Ge-Cenzunge 60 haben die allgemeine Form eines Rechtecks, wobei die ISttelebene der Zunge 6 praktisch zu der der Zone 3a parallel ist, wahrend die Mittelebene der Gegenzunge 60 schrag zu der der Zone 3a liegt. The loop 5 is cut out so that it has two side stripes 15, 16, which extend the strips of zone 3b lying on both sides of the tongue 6, as well as a counter tongue 60 forms, which of the free end 5a of the loop distant the free end 61 of the tongue 6 is approximated to such an extent that it is in contact with it comes. The tongue 6 and the tongue 60 have the general shape of a rectangle, the central plane of the tongue 6 being practically parallel to that of the zone 3a, during the central plane of the counter tongue 60 is inclined to that of the zone 3a.

Das freie Ende der Zunge 6 und das freie Ende 61 der Gegenzunge 60 sind zweckmassig in dem gleichen Sinn wie die Schleife 5 gebogen. Die seitlichen Streifen 15 und 16 bilden zwei beiderseits der Gegenzunge 60 liegende Elementarstreifen, welche sich an dem freien Ende 5a der Schleife 5 vereinigen. The free end of the tongue 6 and the free end 61 of the counter tongue 60 are expediently curved in the same sense as the loop 5. The side Strips 15 and 16 form two elementary stripes lying on both sides of the counter tongue 60, which unite at the free end 5a of the loop 5.

Die seitlichen Streifen 15 und 16 sind durch einen kontinuierlichen Schlitz F getrennt,dessen abgewickelte Lange etwa gleich der Summe der Längen der Zunge 6 und der Gegenzunge 60 ist, welche an ihrem Ende 61 durch den Schlitz F tritt. The side strips 15 and 16 are continuous through a Slit F separated, the developed length of which is approximately equal to the sum of the lengths of the Tongue 6 and the counter tongue 60, which passes through the slot F at its end 61.

Wie aus Fig. 2 hervorgeht, soll das Ende 61 der Gegenzunge 60 die Zunge 6 gegen den isolierenden Halter 28 drücken und die Verriegelung des Kontaktgliedes 1 in dem Halter begunstigen. As can be seen from Fig. 2, the end 61 of the counter tongue 60 is the Press tongue 6 against the insulating holder 28 and lock the contact member 1 in the holder favor.

Das andere Ende 61a der Gegenzunge 60 ist mit dem freien Ende 5a der Schleife 5 verbunden, da die Gegenzunge 60 (wie auch die Zunge 6) nur auf drei Seiten ausgeschnitten ist. Das Metall wurde an der Stelle des Endes 61a sich so umgebogen, dass/das Ende 61 gegen die Zunge 6 liegt. The other end 61a of the counter tongue 60 is with the free end 5a connected to the loop 5, since the counter tongue 60 (like the tongue 6) only on three Sides is cut out. The metal was at the point of end 61a like that bent so that / the end 61 lies against the tongue 6.

Die Dicke e der Zone 3a ist vorzugsweise grosser als die der Zone 3b und als die der Schleife 5, und auch etwas grosser als die Nutzhohe 41 (Fig. 2) der Nuten 35 des Halters 28. Die Zone 3a des Kontaktgliedes muss daher in die Nuten 35 eingepresst werden, wodurch die Halterung des Kontaktgliedes gegenuber den Nuten in der Querrichtung automatisch hergestellt wird. Der Zone 3a kann eine Wölbung gegeben werden, welche ihr in-der Ruhestellung eine Gesamtdicke gibt, welche grosser als die Nutzhöhe der Nuten ist. Bei der Ausfuhrungsform der Pig. 1 ist die Zone 3a praktisch eben. The thickness e of the zone 3a is preferably greater than that of the zone 3b and than that of the loop 5, and also slightly greater than the useful height 41 (Fig. 2) the grooves 35 of the holder 28. The zone 3a of the contact member must therefore be in the Grooves 35 are pressed in, whereby the holder of the contact member opposite the grooves in the transverse direction is made automatically. Zone 3a can have a Curvature are given, which gives it a total thickness in the rest position, which is greater than the usable height of the grooves. With the Pig. 1 is the Zone 3a practically flat.

Perner ist vorzugsweise-die Zone 3b gegenuber der Zone 3a und den Bändern B um eine Strecke f auf der Seite versetzt, welche der entgegengesetzt ist, auf welcher sich das Erde 5a der federnden Schleife befindet, so dass eine Schulter 3c an der Verbinansstelle zwischen der Zone 3a und der Zone 3b entsXerit Zur Sicherstellung der Blockierung des Kontaktgliedes 1 in dem Halt er 28 in der Längsrichtung sind beiderseits der Zunge 6 zwei Vorsprünge 62, 63' vorgesehen, welche an in dem Halter 28 vorgesehenen' Plächen 64, 65 (Fig. 2 und 3) zur Festlegung der Lage in der Langsrichtung vorgesehen sind. Perner is preferably the zone 3b opposite the zone 3a and the Ribbons B a distance f on the Side offset which of the opposite is on which the earth 5a of the resilient loop is, so that a Shoulder 3c at the junction between zone 3a and zone 3b entsXerite To ensure the blocking of the contact member 1 in the Halt he 28 in the In the longitudinal direction, two projections 62, 63 'are provided on both sides of the tongue 6, which provided in the holder 28 'planes 64, 65 (Fig. 2 and 3) to determine the Position in the longitudinal direction are provided.

Die Vorsprünge 62, 63 werden durch verformte Zonen der Zunge 6 gebildet, welche auf einer Seite durch einen in der Querrichtung bis etwa über die Hälfte der Breite der Zunge geführten Schnitt begrenzt werden. The projections 62, 63 are formed by deformed zones of the tongue 6, which on one side by one in the transverse direction to about halfway through the width of the tongue-guided incision can be limited.

Diese Vorsprünge 62, 63 sind in der Langsrichtung voneinander entfernt und liegen zwischen diesen Schnitten. These projections 62, 63 are spaced apart from each other in the longitudinal direction and lie between these cuts.

Die Vorsprunge werden durch Hochbiegen einer etwa dreieckigen Zone auf der der Schleife 5 abgewandten Seite der Zunge 6 erhalten.The protrusions are made by bending up an approximately triangular zone on the side of the tongue 6 facing away from the loop 5.

Die Flachen 64, 65 (Fig. 2 und 3) zum Halten in der Langsrichtung werden durch die Langsenden von Ansätzen 66, 67 gebildet, welche an dem der Zunge 6 zugewandten Abschnitt 68 der Flache des Ealters vorgesehen sind. The surfaces 64, 65 (Figs. 2 and 3) for holding in the longitudinal direction are formed by the Langsenden of lugs 66, 67, which on that of the tongue 6 facing section 68 of the surface of the Ealters are provided.

Jeder Ansatz 66, 67 erstreckt sich in der in Fig. 3 durch den Doppelpfeil T angedeuteten Querrichtung über einen Bruchteil der Breite 1 des Abschnitts 68 auf jeder Seite desselben. Die Summe der Breiten der Ansatze 66, 67 ist kleiner als 1 oder gleich l, wobei die Breite eines jeden Ansatzes vorzugsweise die Halfte von 1 betragt. Each approach 66, 67 extends in FIG. 3 by the double arrow T indicated transverse direction over a fraction of the width 1 of section 68 on either side of the same. The sum of the widths of the projections 66, 67 is smaller than 1 or equal to 1, the width of each lug preferably being one-half of 1.

Die Ansatze 66 und 67 erstrecken sich in der Langsrichtung von jedem Ende des Halters 28 aus und haben eine solche Lange, dass ihre inneren Langsenden 64, 65 voneinander um eine Längsstrecke g (?ig. 2) getrennt sind, so dass in der in dem Halter 28 fu"r das Kontakt glied 1 vorgesehenen Ausnehmung 31 ein ansatzfreier Raum R vorhanden ist, in welchen die Vorsprung 62, 63 der Zunge 6 treten. The lugs 66 and 67 extend in the longitudinal direction of each End of the holder 28 and have such a length that their inner long ends 64, 65 are separated from one another by a longitudinal distance g (? Fig. 2), so that in the In the holder 28 for the contact member 1 provided recess 31 is a lug-free Space R is present in which the protrusions 62, 63 of the tongue 6 occur.

Die Strecke g (Sig. 2) zwischen den Xlachen 64, 65 zum Halten in der Langsrichtung ist gleich dem Abstand oder etwas kleiner als der Abstand zwischen den querliegenden Flachen der Vorsprünge 62, 63, welche an den obigen Flachen zum Halten in der Langsrichtung anschlagen sollen, so dass das Kontaktglied 1 in dem Halter 28 ohne merkliches Spiel in der Langsrichtung gehalten wird. The distance g (Sig. 2) between the Xlachen 64, 65 to stop in the longitudinal direction is equal to the distance or slightly smaller than the distance between the transverse Flats of the projections 62, 63, which are attached to the above Flat surfaces for holding should strike in the longitudinal direction, so that the contact member 1 is held in the holder 28 without noticeable play in the longitudinal direction.

Der Halter 28, in welchen Kontaktglieder 1 eingesetzt werden sollen, besitzt eine Reihe von Ausnehmungen 31 mit etwa Rechteckquerschnitt, welche durch Wande 32 getrennt und an ihren beiden Enden offen sind. Diese Ausnehmungen und Wände bilden zwei symmetrische Reihen in Bezug auf eine Spurenebene 29, welche der Mittelebene einer in den Raum E zwischen diesen Wandreihen einzusteckenden gedruckten Schaltungskarte entspricht. Der an dem Halter 28 vorgesehene Anschlag 35 soll das Einstecken dieser gedruckten Schaltungskarte begrenzen. Er weist Aussparungen 33a mit Rechteckquerschnitt äuf, welche dem Raum E zugewandt sind und das freie Ende 5a der Schleife 5 eines Kontaktgliedes aufnehmen. The holder 28, in which contact members 1 are to be used, has a number of recesses 31 with approximately rectangular cross-section, which through Walls 32 are separate and open at both ends. These recesses and walls form two symmetrical rows with respect to a track plane 29, which is the central plane a printed circuit card to be inserted in space E between these rows of walls is equivalent to. The stop 35 provided on the holder 28 is intended to facilitate the insertion of this limit printed circuit board. It has recesses 33a with a rectangular cross-section AUF, which face the space E and the free end 5a of the loop 5 one Record contact member.

Das freie Ende 5a der federnden Schleife 5 liegt zweckmassig in der Ruhestellung in einer Entfernung H ( Fig. 1) von der Mittelebene der Zone 3a, welche grösser als die Entfernung h (Fig. 2) zwischen der mittleren Achse einer Nut 35 und der Oberflache der Aussparung 33a ist, gegen welche sich das Ende 5a legen soll. Unter diesen Bedingungen muss, damit daq Glied 1 die in Fig. 2 dargestellte Stellung einnimmt, eine Abplittungskraft auf die Schleife 5 ausgeübt werden, welche infolge ihrer Elastizitot an der Aussparung 33a angeschlagen bleibt. The free end 5a of the resilient loop 5 is conveniently located in the Rest position at a distance H (Fig. 1) from the central plane of zone 3a, which greater than the distance h (FIG. 2) between the central axis of a groove 35 and the surface of the recess 33a against which the end 5a is intended to lie. Under these conditions, link 1 must be in the position shown in FIG assumes, a chipping force are exerted on the loop 5, which as a result their elasticity remains posted on the recess 33a.

Zum Einsetzen eines Kontaktgliedes in eine Ausnehmung 31 des Halters 28 kann dieses in entsprechender Lage durch ein beliebiges der beiden offenen Enden der Ausnehmung 91 eingeführt werden, d.h. bei der Darstellung der Pig.2 von der rechten oder der linken Seite des Halters 28. For inserting a contact member into a recess 31 of the holder 28 this can be done in the appropriate position by any of the two open ends the recess 91 are introduced, i.e. in the representation of Pig. 2 of the right or left side of the holder 28.

Wenn die Einfuhrung von der rechten Seite des Halters erfolgt, wird dem Kontaktglied 1 eine solche Lage gegeben, dijs die Schleife 5 und die Zunge' 6 zuerst in die Ausnennung )p eintreten, wobei das freie Ende 5a der Mittelebene des Haltens 28 zugewandt ist. Es ist darauf'zu achten, dass die Rande der Zone 3a in die Nuten 35 eintreten. If the insertion is from the right side of the holder, it will be the contact member 1 given such a position, dijs the loop 5 and the tongue ' 6 first enter the recess) p, with the free end 5a of the central plane of the holding 28 is facing. It is important to ensure that the edge of zone 3a enter the grooves 35.

Das freie Ende 5a muss aufwartsgehen, um den Anschla)u überschreiten, worauf es infolge der Elastizitat der Schleife 5 automatisch wieder in die Aussparung 33a zur kehrt. Die Abplattung der Schleife 5 erfolgt von selbst. The free end 5a must go up to the Stop) u exceed, whereupon it automatically returns as a result of the elasticity of the loop 5 in the recess 33a to returns. The flattening of the loop 5 takes place automatically.

Wenn die Vorsprünge 62 und 63 an die Stelle des freien Raums R kommen, spreizt sich die Zunge 6.von der Schleife -5 ab, und die Vorsprünge bewirken durch Zusammenwirken mit den Flachen 64, 65 zum Halten in der Langsrichtung die Blockierung des Kontaktgliedes 1 in dem Halter 28. When the projections 62 and 63 take the place of the free space R, the tongue 6 spreads away from the loop -5, and the projections work through Cooperation with the surfaces 64, 65 for holding in the longitudinal direction the blocking of the contact member 1 in the holder 28.

Wenn die Einfuhrung von der linken Seite der Fig. 2 erfolgt, muss in den freien Raum E ein Zwischenstück zur Abplattung der Schleife 5 und zur Ermoglichung der richtigen Einführung-des Endes 5a in die Aussparung 33a eingelegt werden. If the introduction is from the left side of FIG. 2, must in the free space E an intermediate piece to flatten the loop 5 and to enable it the correct introduction-the end 5a can be inserted into the recess 33a.

Das Herausziehen des Kontaktgliedes 1 aus dem Halter 28 kann wie die Einführung durch ein beliebiges Ende der Ausnehmung 31 erfolgen, d.h-. durch das Vorder- oder Hinterende des Halters 28. Zur Vornahme dieses Herausziehens mussen die Vorsprünge 62, 63 aus dem Raum R freigemacht werden, z.B. The withdrawal of the contact member 1 from the holder 28 can as the introduction take place through any end of the recess 31, i.e. by the front or rear end of the holder 28. To accomplish this pull-out, you must the projections 62, 63 are cleared from the space R, e.g.

mittels eines zwischen die Zunge 6 und den Halter 28 eingeführten Werkzeugs, und es muss ein in Fig. 2 nach rechts oder nach links gerichteter Zug auf das- Kontaktglied s ausgeubt werden..Es ist zu bemerken, dass im Falle des Herausziehens des Kontaktgliedes 1 nach der rechten Seite der Fig. 2 vorher in den Raum E eine Zwischenlage eingeführt werden muss, welche die Schleife 5 so weit zusammendruckt, dass das freie Ende 5a in der Querrichtung von dem Anschlag 33 freikommt und nicht den Austritt des Kontaktgliedes 1 nach der rechten Seite der Fig. 2 verhindert.by means of an inserted between the tongue 6 and the holder 28 Tool, and there must be a train directed to the right or to the left in FIG. 2 It should be noted that in the event of withdrawal of the contact member 1 after the right side of FIG. 2 beforehand in the space E a Interlayer must be inserted, which compresses the loop 5 so far, that the free end 5a in the transverse direction comes free from the stop 33 and not the exit of the contact member 1 to the right-hand side of FIG. 2 is prevented.

Wie aus Fig. 2 hervorgeht, stutzt sich das umgebogene Ende 61 der Gegenzunge 60 an der Zunge 6 in der Zone derselben ab, in welcher die Vorsprünge 62, 63 vorgesehen sind. Die Gegenzunge 60 wirkt so wie eine Strebe durch Abstützung an dem freien Ende 5a und somit an dem Anschlag 33, so dass se auf die Zunge 6 eine Haltekraft ausübt, welche zu der Sicherheit der Verriegelung des Kontaktgliedes 1 in dem Halter 28 in der Langsrichtflng beitrages Gem"ass einer Ausfuhrungsabwandlung bewirkt das Zusammenwirken der Zunge 6 mit dem Halter 28 nur die Blockierung des Kontaktgliedes 1 in dem Halter 28 in eines Sinn, welcher in Fig. 2 von rechts nach links geht. Diese Blockierung erfolgt z.B. durch den mit der Halteflache 64 zusammenwirkenden Vorsprung 62. Die Blockierung in dem anderen Sinn, d.n. in Fig. 2 von links nach redhts, erfolgt nicht mehr durch einen mit einer Flache 65 zusammenwirkenden Vorsprung 63, sondern durch das Zusammenwirken der Schulter 3c mit einem (nicht dargestellten) Ansatz des Halters 28. Bei dieser Ausfuhrungsabwandlung kann das Kontaktglied 1 in den Halter 28 nur in einem Sinn eingefuhrt werden, namlich in Fig. 2 von links nach rechts. Das Gleiche gilt für das Herausziehen des Gliedes 1 aus dem Halter 28, welches nur in dem dem obigen Sinn entgegengesetzten Sinn moglich ist. As can be seen from Fig. 2, the bent end 61 is trimmed Counter tongue 60 on the tongue 6 in the zone of the same in which the projections 62, 63 are provided. The counter tongue 60 acts like a strut by being supported at the free end 5a and thus at the stop 33, so that se on the tongue 6 a Holding force exerts, which leads to the security of the locking of the contact member 1 in the holder 28 in the longitudinal direction contribution according to an embodiment modification causes the interaction of the tongue 6 with the holder 28 only blocking of the contact member 1 in the holder 28 in a sense, which in Fig. 2 from the right goes to the left. This blocking takes place, for example, by means of the holding surface 64 cooperating projection 62. The blocking in the other sense, i.e. in Fig. 2 from left to redhts, is no longer done by a cooperating with a surface 65 Projection 63, but through the interaction of the shoulder 3c with a (not shown) approach of the holder 28. In this variant embodiment that can Contact member 1 can only be introduced into the holder 28 in one sense, namely in Fig. 2 from left to right. The same goes for pulling out the limb 1 from the holder 28, which is only possible in the opposite sense to the above sense is.

Der in Fig. 2 dargestellte Halter 28 kann zwei in Bezug auf die Spurenebene 29 symmetrische Reihen von Kontaktgliedern 1 aufnehmen. Da die freien Enden 5a der Kontaktglieder an den Oberflachen der Aussparungen 33a infolge der Zusammendrückung der Schleife 5 anschlagen, ist der Abstand zwischen den Kontakt zonen von in Bezug auf die Spurenebene 29 symmetrischen Kontaktgliedern 1 eindeutig bestimmt und gleich der Dicke des Anschlags 33 an der Stelle der Aussparungen 33a. The holder 28 shown in Fig. 2 can be two with respect to the track plane 29 symmetrical rows of contact members 1 take up. Since the free ends 5a of the Contact members on the surfaces of the recesses 33a due to the compression of the loop 5, the distance between the contact zones is in relation to on the track plane 29 symmetrical contact members 1 clearly determined and the same the thickness of the stop 33 at the location of the recesses 33a.

Die Gute des zwischen dem Kontaktglied 1 und einer in den Raum E eingesteckten gedruckten Schaltungstafel erhaltenenelektrischenEontakts ist sicher und vollkommen reproduzierbar. Der Kontakt wird nämlich nicht nur durch die beiden seitlichen Streifen 15, 16 erhalten, welche sozusagen eine doppelte Kontaktlamelle bilden, sondern die Gegenzunge 60 bildet, wie aus Pig. 2 hervorgeht, mit der Schleife 5 eine Art verformbares Vieleck. Die eine Seite dieses Vielecks bildende Gegenzunge 60 übt auf das Ende 5a eine auf die seitlichen Streifen 15 und 16 ubertragene Kraft aus, welche zu der von der Abplattung der federnden Schleife 5 herruhrenden Kraft hinzutritt und. zur den Kontakt der Schleife mit der gedruckten Schaltungskarte gunstig-ist. Ausserdem tragt die Gegenzunge 60 durch ihr Ende 61 zur Verriegelung des Kontaktgliedes 1 in dem Halter 28 bei, indem sie das Zusammenwirken der Zunge 6 mit dem Halter aufrechterhualt. The good of the between the contact member 1 and one in the space E electrical contact obtained from the inserted printed circuit board is safe and completely reproducible. The contact is not only made through the two of them lateral strips 15, 16 received, which, so to speak, a double contact blade form, but forms the counter tongue 60, as from Pig. 2 shows with the loop 5 a kind of deformable polygon. The counter tongue that forms one side of this polygon 60 exerts a force transmitted to the side strips 15 and 16 on the end 5a from which to the force resulting from the flattening of the resilient loop 5 join and. for the contact of the loop with the printed circuit board is cheap. In addition, the counter tongue 60 carries through its end 61 for locking of the contact member 1 in the holder 28 by the interaction of the tongue 6 with the holder upright.

Die beiden seitlichen Streifen 15 und 16 der Schleife 5 sind weitgehend unabhängig voneinander, da die diese Streifen trennende Öffnung F sehr lang und praktisch gleich der Summe der Längen der Gegenzunge 60 und der Zunge 6 ist. The two side strips 15 and 16 of the ribbon 5 are largely independent of one another, as the opening separating these strips F very long and practically equal to the sum of the lengths of the counter tongue 60 and the Tongue 6 is.

Diese Unabhängigkeit der Streifen 15 und 16 ist für einen guten Kontakt günstig.This independence of the strips 15 and 16 is for a good contact cheap.

Bein Einstecken einer gedruckten Schaltungskarte in den Raute E (Fig. 2) verschiebt sich, wenn die rIittelebene dieser karte scar-g gegenüber der mittleren Spurenebene 29 des Verbindungssteckers liegt, der Abstützpunkt des Endes -61 der Gegenzunge 60 an der Zunge 6, was gestattet, stets einen Kontakt zwischen der gedruckten Schaltungskarte und der federnden Schleife 5 praktisch über die ganze Länge des.zu der Spurenebene 29 parallelen, dem Raum E zugewandten Abschnitts der Schleife sicherzustellen. When inserting a printed circuit card into diamond E (Fig. 2) shifts when the middle plane of this map is scarcely compared to the middle one Trace level 29 of the connector is located, the support point of the end -61 of the Counter-tongue 60 on the tongue 6, which allows always a contact between the printed Circuit card and the resilient loop 5 practically over the entire length of the.zu the track plane 29 parallel, the space E facing section of the loop to ensure.

Die Gegenzunge 60 übt ihre Wirkung auf die Schleife 5 von der Einfuhrung einer gedruckten Schaltungskarte in den Raum E an aus, da der Abstützpunkt des Endes 61 an der Zunge 6 in der Langsrichtung an der Stelle des Abschnitts der Schleife 5 liegt, welcher zuerst mit der gedruckten Schaltungekarte in Beruhrung kommt. The counter tongue 60 exerts its effect on the loop 5 from the lead-in a printed circuit board in space E on off, as the support point of the end 61 on tongue 6 in the longitudinal direction at the location of the portion of the loop 5, which first comes into contact with the printed circuit card.

Als weiterer Vorteil eines erfindungsgemässen Verbindungssteckers ist zu erwahnen, dass die abgewickelte Lange der Schleife 5 kurzer ist, als wenn diese Ellipsenform hat, und dass die zum Zerschneiden dieser Schleife in zwei Elementarschleifen 15 und 16 erforderlichen Werkzeuge kleinere Abmessungen haben'und billiger sind- Diese Verringerung der Herstellungskosten ergibt sich einerseits aus einer Verringerung der Kosten der zur Herstellung des Kontakts erforderlichen Werkzeuge und andererseits aus einer Verringerung des zur Herstellung des Kontakts erforderlichen Rohstoffs. Another advantage of a connector according to the invention it should be noted that the developed length of the loop 5 is shorter than when has this elliptical shape, and that the one used to cut this loop into two elementary loops 15 and 16 required tools have smaller dimensions and are cheaper This reduction in manufacturing costs results on the one hand from a reduction the cost of the tools required to make the contact and on the other hand from a reduction in the raw material required to make the contact.

Ferner ist zu bemerken, dass der Halter 28 infolge der zweckmassigen Ausbildung der Ansatze 66 und 67, deren Enden die Flachen bilden, welche das Kontaktglied 1 in der Längsrichtung halten, sehr leicht geformt werden kann. Es brauchen nämlich nur in die Form durch das entsprechende Ende der Ausnehmung 31 Stabs eingefuuhrt zu werden, welche verhindern, dass waarend der Formung der Werkstoff sich zwischen dem Langsende 65 des Ansatzes 67 und dem offenen Ende der Ausnehmung 31, von welchen der einsatz 66 ausgeht, und zwischen dem t-nde 64 des Ansatzes 66 und den offenen Ende der Ausnehmung 31, von welc1e der Ansatz 67 ausgeht,ausbreitet. Diese Stäbe können nach der Formung ohne Schwierigkeiten herausgezogen werden. It should also be noted that the holder 28 due to the appropriate Formation of the lugs 66 and 67, the ends of which form the surfaces which the contact member 1 hold in the longitudinal direction, can be shaped very easily. Namely need it only introduced into the shape through the corresponding end of the recess 31 rod to prevent the material from getting between during the molding process the long end 65 of the projection 67 and the open end of the recess 31, from which the insert 66 proceeds, and between the t-nde 64 of the projection 66 and the open end of the recess 31, from which the projection 67 extends. These rods can be withdrawn without difficulty after molding.

Man erhalt also erfindunbsgemass ein elektrisches Kontaktglied, dessen Befestigung in dem isolierenden Halter sicher und dessen Herstellung wirtschaftlich ist. Die von diesem Kontaktglied auf eine leitende Flache, z.B. die Oberfläche eier gedruckten Schaltungskarte,ausgeübten Kräfte sind insbesondere dank der Wirkung der Gegenzunge reproduzierbar. So you get according to the invention an electrical contact member, its Fastening in the insulating holder securely and its manufacture economical is. The egg from this contact member onto a conductive surface, e.g. the surface printed circuit board, forces exerted are particularly thanks to the action the opposite tongue reproducible.

Claims (9)

PatentansprücheClaims 1.) Electrisches Kontaktglied zur Bildung eines Verbindungssteckers, zur Unterbringung in einem ein Rontaktelement, z.B. eine gedruckte Schaltungskarte, aufnehmenden Halter, welches durch eine iletallamelle gebildet wird, bei welcher ein Abschnitt in in dem isolierenden Halter vorgesehene Führungsnuten einzuführende Ra'nder'aufweist, wobei die lamelle so ausgeschnitten ist, dass sie wenigstens. eine federnde Bängszunge aufweist, welche an wenigstens einer an dem Halter vorgesehenen Flache zur -Bestim.mung der Stellung in der Längsrichtung anschlägt, wobei dieser Abschnitt der Lamelle, dessen Rander zur Einführung in die Führungsnuten bestimmt sind, auf einer Seite mit einem Verdrahtungsfortsatz und auf der anderen Seite mit einer federnden Schleife zusammenhängt, welche einen elektrischen Kontakt mit einer leitenden Flache des Kontaktelements sicherstellt, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Abschnitt oder Lamelle mit zur Einführung in die Nuten (35) des isolierenden Halters (28) bestimmten Rändern (B) eine Zone (3b) geringerer Breite aufweist, in welcher die Längszunge (6) ausgeschnitten ist, und welche durch die federnde Schleife (5) verlängert wird, welche ein freies Ende (5a) besitzt und so ausgeschnitten ist, dass sie zwei sich an dem freien Ende (5a) der Schleife vereinigende seitliche Streifen (15, 16) sowie eine Gegenzunge (60) mit einem freien Ende (61) aufweist, welches von dem freien Ende (5a) der Schleife entfernt ist und sich der Zunge (6) so weit nähert, dass es mit dieser in Beruhrung kommt, derart, dass die Gegenzunge (60) die Zunge (6) gegen den Halt er (28) drückt und zur Verriegelung des Kontaktgliedes (1) in dem Halter (28) beiträgt. 1.) Electrical contact element to form a connector, for placement in a contact element, e.g. a printed circuit card, receiving holder, which is formed by a metallic lamella, in which a portion to be inserted into guide grooves provided in the insulating holder Edges have, whereby the lamella is cut out so that it at least. has a resilient tongue which is provided on at least one of the holder Flat for determining the position in the longitudinal direction strikes, with this Section of the lamella, the edges of which are intended to be inserted into the guide grooves are, on one side with a wiring extension and on the other side with associated with a resilient loop, which makes electrical contact with a ensures conductive surface of the contact element, characterized in that said section or lamella with for introduction into the grooves (35) of the insulating Holder (28) certain edges (B) has a zone (3b) of smaller width, in which the longitudinal tongue (6) is cut out, and which through the resilient loop (5) is extended, which has a free end (5a) and is cut out so that they have two lateral strips that join at the free end (5a) of the loop (15, 16) and a counter tongue (60) with a free end (61) which from the free end (5a) of the loop and the tongue (6) so far approaches that it comes into contact with this, in such a way that the opposite tongue (60) the tongue (6) against the hold he presses (28) and to lock the contact member (1) in the holder (28) contributes. 2.) Elektrisches Kontaktglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zone (3b) geringerer Breite, in welcher die Zunge (6) ausgeschnitten ist, gegenuber den in den Nuten (35) des isolierenden Halters (28) geführten Randern (B) nach der Seite versetzt ist,-welche der entgegengesetzt ist, auf welcher sich das freie Ende (5a) der federnden Schleife (5) befindet. 2.) Electrical contact member according to claim 1, characterized in that that the zone (3b) of smaller width in which the tongue (6) is cut out, compared to the edges guided in the grooves (35) of the insulating holder (28) (B) is offset to the side, -which is opposite to that on which is the free end (5a) of the resilient loop (5) is located. 3.) Elektrisches Kontaktglied nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Führung durch die Nuten (35) des isslierendet Halters (28) bestimm;Jen ender (B) Ges Abschnitts (3) der T,melle in einer Zone (3a) dieses Abschnitts (3) vorgesehen sind, deren Dicke (e) grösser als die der Zone (3b), in welcher die Zunge (6) ausgeschnitten ist, und als die der federnden Schleife (5) ist. 3.) Electrical contact member according to claim 1 or 2, characterized in that that the lead through the Grooves (35) of the issuing holder (28) determine; the ender (B) Ges section (3) of the T, melle in a zone (3a) of this Section (3) are provided whose thickness (e) is greater than that of the zone (3b) in which the tongue (6) is cut out, and as that of the resilient loop (5) is. 4.) Elektrisches kontaktglied nach Anspruch 1, dadurch geKenazeichnet, dass die Dicke (e) der genannten Zone (3a) grösser als die Nutzhöhe (41) der Nuten (35) des isolierenden Halters (28) ist, derart, dass das Kontaktglied (1) in die Nuten (35) eingepresst werden inuss. 4.) Electrical contact member according to claim 1, characterized in that that the thickness (e) of said zone (3a) is greater than the useful height (41) of the grooves (35) of the insulating holder (28) is such that the contact member (1) in the Grooves (35) are pressed in. 5.) Elektrisches Kontaktglied nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Langszunge (6) auf jeder Seite einen Vorsprung (62, 63) aufweist, welcher an einer in den isolierenden Halter (28) vorgesehenen zugeordneten Flache (64, 65) zur Bestimmung der Lage in der Lange richtung anschlägt. 5.) Electrical contact member according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the longitudinal tongue (6) has a projection (62, 63) on each side has, which is assigned to a provided in the insulating holder (28) Flat (64, 65) to determine the position in the long direction strikes. 6.) Elektrisches Kontaktglied nach Anspruch 5, dsdurch gekennzeichnet, dass jeaer Vorsprung (62, 63) durch eine verformte Zone der Zunge gebildet wird, welche auf einer Seite durch einen in der Querrichtung in der Zunge (6) etwa über die Hälfte der Breite derselben geführten Schnitt begrenzt wird, wobei diese Zone so verformt wird, dass sie auf der der federnden Schleife (5) abgewandten Seite der Zunge (6) vorspringt. 6.) Electrical contact member according to claim 5, characterized by, that each projection (62, 63) is formed by a deformed zone of the tongue, which on one side by one in the transverse direction in the tongue (6) about half the width of the same guided cut is limited, this zone is deformed so that it is on the side facing away from the resilient loop (5) the tongue (6) protrudes. 7.) Elektrisches Kontaktglied nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenzunge (60) auf die Zunge (6) in einer Zone drückt, in welcher die Vorsprünge (62, 63) vorgesehen sind. 7.) Electrical contact member according to claim 5, characterized in that that the counter tongue (60) presses on the tongue (6) in a zone in which the Projections (62, 63) are provided. 8.) Halter mit einer an ihren beiden Enden offenen Ausnehmung fur Kontaktglieder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachen-(64, 65) zur Bestimmungdder Lage in der Langsrichtung durch die Enden von Ansstzen (66, 67) gebildet werden, welche an dem der Zunge (6) zugewandten Abschnitt (68) der Oberflache der Ausnehmung (31) vorgesehen sind, wobei sich jeder Ansatz (66, 67) in der Querrichtung uber einen Bruchteil der Breite (1) dieses Oberflächenabschnitts (68) auf jeder Seite desselben erstreckt, wobei die Summe der Breiten der Ansatze kleiner als die Breite des Oberflächenabschnitts oer gleich dieser ist, wobei sich die Ansatze in der Längsrichtung von jedem Ende des Halters (28) aus über einen Bruchteil der Lange desselben erstrecken, wobei die Länge dieser ansatze so bemessen sind, dass ihre inneren Enden (64, 65) voneinander entfernt sind, derart, dass in der Ausnehmung (31) ein ansatzfreier Raum (R).entsteht, in welchen sich die Vorsprünge (62, 63) der Zunge (6) legen. 8.) Holder with a recess open at both ends for Contact members according to Claim 6, characterized in that the flat (64, 65) for determining the position in the longitudinal direction through the ends of lugs (66, 67) are formed, which on the tongue (6) facing section (68) of the surface the recess (31) are provided, each lug (66, 67) extending in the transverse direction About a fraction of the width (1) of this surface section (68) on each Side of the same extends, the sum of the widths of the lugs being smaller than that Width of Surface section oer is equal to this, whereby the lugs in the longitudinal direction from each end of the holder (28) via a Fraction of the length of the same extend, the length of these lugs so sized are that their inner ends (64, 65) are spaced from each other such that in the recess (31) a lug-free space (R). is created in which the projections (62, 63) of the tongue (6). 9.) Verbindungsstecker mit einem isolierenden Ealter und einem Kontaktglied nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (28) und das Kontaktglied (1) so ausgebildet sind, dass die federnde Schleife (5) des Kontaktgliedes (1) in der Ruhestellung eine Querabmessung (H) hat, welche grösser als die (h) der fur ihre Aufnhhme in dem Halter vorgesehenen Ausnehmung (31) ist, derart, dass zum Einsetzen des Kontaktgliedes in den Halter eine Abplattungskraft auf die Schleife (5) ausgeubt werden muss, welche diese an einer Anschlagflache (33) des Halters in einer bestimmten Stellung hält. 9.) Connector with an insulating Ealter and a contact member according to one of claims 1 to 7, characterized in that the holder (28) and the contact member (1) are designed so that the resilient loop (5) of the contact member (1) in the rest position has a transverse dimension (H) which is greater than the (h) of the for their inclusion in the holder provided recess (31) such that for Inserting the contact member into the holder exerts a flattening force on the loop (5) must be exercised, which this on a stop surface (33) of the holder holds in a certain position.
DE19722216346 1972-04-05 Electrical contact member and connector equipped with this Expired DE2216346C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722216346 DE2216346C3 (en) 1972-04-05 Electrical contact member and connector equipped with this

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722216346 DE2216346C3 (en) 1972-04-05 Electrical contact member and connector equipped with this

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2216346A1 true DE2216346A1 (en) 1973-10-18
DE2216346B2 DE2216346B2 (en) 1977-06-08
DE2216346C3 DE2216346C3 (en) 1978-02-23

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2216346B2 (en) 1977-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10321348B4 (en) Connectors
DE4018164C2 (en) Insulation displacement contact
DE1615654C3 (en) Connection element for an insulated flat conductor
DE1915114C3 (en) Fork-shaped electrical contact element
DE2259358A1 (en) CONTACT TO PICK UP A CONTACT PIN
DE2508075C2 (en) Electrical connector contact
DE2644779A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR HOUSING
DE2700617C3 (en) Process for the production of an electrical component with connection lugs and component produced with this process
DE2551296A1 (en) INTERMEDIATE CONNECTOR FOR PRINTED CIRCUITS OR THE LIKE.
DE3231484C2 (en)
DE2819868A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR
DE1104584B (en) Method for producing an electrical cable lug, the cable lug itself and connection by means of this cable lug
DE2637378A1 (en) CONNECTOR CONTACT
DE2004332C3 (en) Connection plug for conductor plug-in cards
DE1817833U (en) POWER CONNECTION FOR PRINTED CIRCUITS.
DE2719262A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING CONTACT SPRING BARS
DE1615662A1 (en) Electrical connector housing
DE2357101A1 (en) PLUG CONTACT
DE2113449C3 (en) Safety power connection
EP1523069A1 (en) Contact spring for an antenna amplifier
DE2216346A1 (en) ELECTRICAL CONTACT, AND CONNECTING PLUG EQUIPPED WITH THIS
DE2216346C3 (en) Electrical contact member and connector equipped with this
DE7634430U1 (en) Cable connection device for an insulated single or multi-core flat cable
DE3539894A1 (en) Cladding for structures
DE1965791U (en) SOCKET CONTACT STRIP WITH SELF-LOCKING SOCKET CONTACTS.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HAFNER, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8500 NUERNBERG