DE2214393A1 - Control device for reciprocating movement - Google Patents

Control device for reciprocating movement

Info

Publication number
DE2214393A1
DE2214393A1 DE19722214393 DE2214393A DE2214393A1 DE 2214393 A1 DE2214393 A1 DE 2214393A1 DE 19722214393 DE19722214393 DE 19722214393 DE 2214393 A DE2214393 A DE 2214393A DE 2214393 A1 DE2214393 A1 DE 2214393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
arm
movement
cam
intermediate joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722214393
Other languages
German (de)
Other versions
DE2214393C3 (en
DE2214393B2 (en
Inventor
Leighton R. El Paso Tex. McKeen (V.StA.)· P D05b 71-00
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Farah Manufacturing Co Inc
Original Assignee
Farah Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farah Manufacturing Co Inc filed Critical Farah Manufacturing Co Inc
Publication of DE2214393A1 publication Critical patent/DE2214393A1/en
Publication of DE2214393B2 publication Critical patent/DE2214393B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2214393C3 publication Critical patent/DE2214393C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/22Devices for stopping drive when sewing tools have reached a predetermined position
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/30Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

P 68/99P 68/99

Farah Manufacturing Company, Inc«, El Paso, Farah Manufacturing Company, Inc " , El Paso,

(Texas, USA)(Texas, USA)

Regelvorrichtung für hin- und hergehende BewegungControl device for reciprocating movement

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen für die Umwandlung der Drehbewegung eines Dreh-Antriebes in eine Hin- und Herbewegung eines Arbeitselementes, insbesondere, auf eine Vorrichtung für die Hin- und Herbewegung p.i'hrs Madelträgers einer Nähmaschine und für das Anhalten des Nadelträgers in einer vorbestimmten Position.The present invention relates to devices for converting the rotary motion of a rotary drive in a back and forth movement of a work element, in particular, on a device for the to-and-fro movement of the wearer of the madelet a sewing machine and for stopping the needle carrier in a predetermined position.

Bei selbsttätigen Nähvorgängen, insbesondere inWith automatic sewing processes, especially in

der Industrie, mit herkömmlichen Nähmaschinen, ist es oft notwendig, die Nähnadel in einer oberen oder unteren Lage zu positionieren bezüglich der Nähoberfläche und des Hakens. Die "obere" Lage ist erforderlich, wenn der Arbeiter die Arbeit wegnehmen vjill, oder den Faden einfädelt. Die "untere" Lage ist· notwendig, wenn der Arbeiter das Werkstück drehen oder wenden will, mit eingestochener Nadel, sodass die Weiterführung der Näharbeit in verschiedenen Richtungen möglich ist. Gewöhnlich bleibt der Nadelträger nicht in der gewünschten oberen oder unteren Lage, und der Arbeiter ist gezwungen, bei den herkömmlichen Maschinen, die Maschine nachzurichten um die Nadel in die gewünschte Lage zu heben oder zu senken, indem er· das Rücklaufrad der Nähmaschine dreht. Dieses relativ langsame Nachstellen von Hand nimmt einen grossen Teil der Zeit in Anspruch und erhöht die Kosten, der- zu herstellenden Artikel.
Si/ig/17.3.72 - 1 -
In the industry, with conventional sewing machines, it is often necessary to position the sewing needle in an upper or lower position with respect to the sewing surface and the hook. The "top" layer is required when the worker is vjill taking away the work, or threading the thread. The "lower" position is necessary when the worker wants to turn or turn the workpiece with the needle inserted so that the sewing work can be continued in different directions. Usually the needle carrier does not stay in the desired upper or lower position and the worker is forced to readjust the machine in conventional machines to raise or lower the needle to the desired position by turning the reverse wheel of the sewing machine. This relatively slow manual readjustment takes up a large part of the time and increases the costs of the articles to be manufactured.
Si / ig / 3/17/72 - 1 -

209842/0747209842/0747

Es wurde vorgeschlagen, das Nachstellen dor .'.'OJi-It was suggested to readjust dor. '.' OJi-

masohine von Hand durch eine automatische odor halbautomat! ."ehe , elektrische Anhaltevorrichtung für Nähmaschinen aur;zuschal ton. Die meisten der .vorgeschlagenen Vorrichtungen sind umfangreiche Konstruktionen und erfordern wesentliche Aendirungen der ϊί£J-.maschinen, und in einigen Fällen sind sie nur für besondere i'.'dftmaschinentypen geeignet. Eine Anzahl solcher vorgeschlagener Vorrichtungen benötigen Hilfsmotoren und Kupplungen um das llachstellrad ner Nähmaschine in die richtige Position im Zusammenhang mit der "oberen" oder "unteren" Lage des Nadelträgeps*zu bringen, wenn die Nähmaschine angehalten wird. Andere Vorrichtungen benötigen elektronische Kontrollkreise für die Antriebsmotoren der Nährrtäschine um die Sperrhebel und Nocken, die an der Antriebswelle der Nähmaschine befestigt sind ein- oder auszuschalten.masohine by hand by an automatic odor semi-automatic! ."before , electric stop device for sewing machines aur; additional sound. Most of the proposed devices are extensive Constructions and require essential changes to the machines, and in some cases they are only for particular types of machines suitable. A number of such proposed devices require auxiliary motors and clutches around the adjusting wheel ner sewing machine in the right position related with to bring the "upper" or "lower" position of the Nadelträgeps *, if the sewing machine is stopped. Other devices require electronic control circuits for the drive motors of the sewing bag to switch the locking levers and cams attached to the sewing machine drive shaft on or off.

Diese vorgeschlagenen Vorrichtungen sind relativ teuer und kompliziert in der Konstruktion. Die Nähmaschinen mit Nocken und Sperrhebel in der Anhaltevorrichtung produzieren zusätzliche Stösse in der Maschine, die oft zum Bruch , Verformung und Verschleiss der Teile führen.These proposed devices are relatively expensive and complex in construction. The sewing machines with Cams and locking levers in the stopping device produce additional Bumps in the machine, which often lead to breakage, deformation and wear of the parts.

Die erfindungsgemässe Vorrichtung schaltet dieseThe device according to the invention switches these

Nachteile aus und ist gekennzeichnet durch einen Nadelträger und einen Haken, wobei der genannte Nadelträger in der erwähnten Maschine für die Bewegung zwischen oberen und unteren Positionen bezüglich des genannten Hakens montiert ist; durch einen ersten Hebelarm, der zwischen seinen Enden drehbar befestigt ist und mit dem einen Ende drehbar mit dem genannten Nadelträger* verbunden ist, um die Hin- und Herbewegung auf diesen zu übertragen; durch einen Drehantrieb; durch einen Zieharm, der an einen Ende drehbar mit dem Drehantrieb verbunden ist; durch ein Zwischengelenk, das drehbar mit dem genannten Zieharm und ir.it dem anderen Ende des erwähnten ernten Hebelarmes verbunden ist, wobei die Drehung des genannten Antriebs mittels des genannten Zieharnes, Zwischengelenkes und Hebelarmes übertragen wird, um den genannten Nadelträger zwischen den oberen und unteren Positionen hin-Disadvantages and is characterized by a needle carrier and a hook, said needle carrier in the mentioned machine mounted for movement between upper and lower positions with respect to said hook; through a first Lever arm which is rotatably fastened between its ends and at one end rotatably connected to said needle carrier * is to transmit the reciprocating motion to this; by a rotary drive; by a pull arm that is at one end is rotatably connected to the rotary drive; through an intermediate joint, which is rotatably connected to said pull arm and ir.it the other end of said harvested lever arm, the Rotation of said drive by means of said pulling harness, intermediate joint and lever arm is transmitted to said Needle carrier between the upper and lower positions

20984 2/074720984 2/0747

BADBATH

und herzubewegen; durch tinen zwei ton Hebelarm, der drehbar in die genannte Ma&chine eingebaut ist; durch Organe, die den zweiten Hebelarm zwischen ersten und zweiten Positionen bewegen; und durch ein Steuergestänge, das an einem Ende drehbar mit dem genannten zweiten Hebelarm und an seinem anderen Ende im Drehverbindungspunkt zwischen dem genannten Zieharm und dem genannten Zwischengelenk mit dem erwähnten Zieharm verbunden ist; wobei der genannte, zweite Hebelarm mit dem genannten Steuergestänge in der ersten Position des genannten zweiten Hebelarmes zusammenwirkt, um das Zwischengelenk in einer zum genannten ersten Hebelarm im wesentlichen rechtwinkligen Lage zu halten, wobei die Bewegung des Drehantriebes auf den ersten Hebelarm übertragen wird, um den Nadelträger hin- und herzub.ewegen, und um in der zweiten Position des zweiten Hebelarmes, das Zwischengelenk in eine im wesentlichen mit dem ersten Hebelarm fluchtende Lage zu bringen, wobei das genannte Zwischengelenk unter dem Einfluss des genannten Antriebes,leerläuft, ohne die Bewegung auf dem genannten ersten Hebelarm zu übertragen.and move here; by a two-tone lever arm, which is rotatably built into the said machine; by organs that move the second lever arm between first and second positions; and by a control linkage rotatably connected at one end to said second lever arm and at its other end at the pivot point between said pull arm and said intermediate joint to said pull arm; said second lever arm cooperating with said control linkage in the first position of said second lever arm in order to hold the intermediate joint in a position substantially perpendicular to said first lever arm, the movement of the rotary drive being transmitted to the first lever arm around the Needle carrier back and forth and move, and in the second position of the second lever arm, to bring the intermediate joint into a position essentially aligned with the first lever arm, said intermediate joint idling under the influence of said drive without the movement to transmit said first lever arm.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der beigelegten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht eines ersten AusfUhrungsbeispiels, teil weise im Schnitt,eines erfindungsgemässen Uebertragungssystems während der Hin- und Herbevegung des Nadelträgers, Fig. 2 eine ähnliche Seitenansicht wie Fig. 1 und stellt die Anordnung des UebertragungBSystems dar, wenn sich der Nadelträger oben befindet,
Fig. 3 eine auseinander genommene perspektivische Darstellung der
The present invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. 1 shows a side view of a first exemplary embodiment, partly in section, of a transmission system according to the invention during the back and forth movement of the needle carrier, FIG. 2 shows a side view similar to FIG Needle carrier is on top,
FIG. 3 is a disassembled perspective view of FIG

einzelnen Teile, entsprechend der Anordnung von Fig.l, Fig. U eine auseinandergenommene perspektivische Darstellung derindividual parts, corresponding to the arrangement of Fig.l, Fig. U is a disassembled perspective view of the

einzelnen Teile, entsprechend der Anordnung von Fig.2, Fig. 5 eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels, tcil'.:cir;c irr. Schnitt eines c^findunrrsqemassen Uebertragungssystems während der Hin- und Herbewegung des Nadelträgern ,individual parts, according to the arrangement of Figure 2, 5 shows a side view of a second exemplary embodiment, tcil '.: Cir; c irr. Section of a mass transfer system during the to-and-fro movement of the needle carrier,

2Ο98Α2?(?7"Α72Ο98Α2? (? 7 "Α7

Fig. 6 eine ähnliche Seitenansicht wie Fig. 5 und stellt die Anordnung des Uebertragungssystems dar, wenn sich der Nadelträger oben befindet,
Fig. 7 eine auseinander genommene perspektivische Darstellung der
6 shows a side view similar to FIG. 5 and shows the arrangement of the transmission system when the needle carrier is at the top,
FIG. 7 is a disassembled perspective view of FIG

einzelnen Teile, entsprechend der Anordnung von Fig. 5, Fig. 8 eine Seitenansicht entlang der Linie 8-8 in Fig.6.individual parts, corresponding to the arrangement of FIG. 5, FIG. 8 shows a side view along the line 8-8 in FIG.

Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemässe NähmaschineFig. 1 shows a sewing machine according to the invention

10 mit einem Gehäuse 12, und mit einem Elektromotor 1'+, der die Nähmaschine mit der notwendigen Energie versorgt um den Nadelträger 16 während des Nähvorganges mittels eines Uebertragungssystems 18 hin- und her zubewegen.10 with a housing 12, and with an electric motor 1 '+, the The sewing machine is supplied with the necessary energy around the needle carrier 16 during the sewing process by means of a transmission system 18 move back and forth.

Der Motor weist ein Antriebselement 20 auf, das mit der Welle 22 des Motors fest verbunden ist, wobei das Antriebselement mit dem Uebertragungssystem 18 in Verbindung steht, um die Drehbewegung zu übertragen.The motor has a drive element 20 which is fixedly connected to the shaft 22 of the motor, the drive element is connected to the transmission system 18 in order to transmit the rotary movement.

Das Uebertragungssystem 18 wandelt die Drehbewegung des Elementes 20 in eine Hin- und Herbewegung um, um den Nadelträger 16 zwischen der oberen und unteren Position zu bewegen bezüglich des Hakens 24, der mit der Nadel 26 zusammenwirkt.The transmission system 18 converts the rotational movement of the element 20 into a back and forth movement to the To move the needle carrier 16 between the upper and lower position with respect to the hook 24, which cooperates with the needle 26.

Das Uebertragungssystem 18 weist einen Zieharm 28 auf, der am einen Ende mittels eines Drehbolzens 30 drehbar mit dem Element 20 verbunden ist. Das andere Ende des Zieharmes 28 ist mittels eines Drehbolzens 32 drehbar mit einem Zwischengelenk 34 verbunden. Letzteres wird verwendet, um die Bewegung vom Motor 14 zu übertragen um den Hebelarm 36 hin- und herzubewegen und den Nadelträger 16 anzutreiben. Das Ende 38 des Hebelarmes 36 ist in 40 drehbar mit dem Zwischengelenk 34 verbunden. Befindet sich das Zwischengelenk in einer Stellung wie in Fig. 1, wo seine Stosslinie senkrecht zum Hebel ist, bewirkt die Rotation des Motors 14 eine Hin- und Herbewegung des Zwischengelenkes 34 und dadurch die Hin- und Herbewegung des Hebels 35.■ Das Ende 44 des Hebels 36 ist drehbar mittels eines Zwischengelenkes 46 mit dem nadelträger- IG verbunden u.*n eine stCGcfreie Hin- und Herbewegung des Nadelträgers 16 während der" RotationThe transmission system 18 has a pull arm 28 which is rotatable at one end by means of a pivot pin 30 is connected to the element 20. The other end of the pull arm 28 is rotatable by means of a pivot pin 32 with an intermediate joint 34 connected. The latter is used to transmit the movement from the motor 14 to move the lever arm 36 to and fro and to drive the needle carrier 16. The end 38 of the lever arm 36 is rotatably connected in 40 to the intermediate joint 34. If the intermediate joint is in a position as in FIG. 1, where its abutment line is perpendicular to the lever, it causes the rotation of the motor 14 a reciprocating movement of the intermediate joint 34 and thereby the reciprocating movement of the lever 35. ■ The end 44 of the lever 36 is rotatably connected to the needle carrier IG by means of an intermediate joint 46 and is free of stCGc Back and forth movement of the needle carrier 16 during the "rotation

209842/0747209842/0747

des Motors 14 und der Hin- und Herbewegung des Hebels 3 6 zu gewährleisten. Um die Stosslinie des Zwischengelenkes im wesentlichen senkrecht zum Hebel während der Hin- und Herbewegung des Nadelträgers· 16 zu erhalten, weist das.Uebertragungssystem 18 ein Steuergestänge 50 auf, das je nach Wunsch ebenfalls für das Anhalten der Hin- und Herbewegung des Nadelträgers 16 verwendet wird. Das Steuersystem 50 weist einen Hebel 52 auf, der mittels eines Drehbolzens 54 drehbar im Gehäuse 12 montiert ist. Das Ende 56 des Hebels 52 ist drehbar mit der Regelstange 58 ei-of the motor 14 and the reciprocating movement of the lever 3 6. Around the joint line of the intermediate joint essentially perpendicular to the lever during the to-and-fro movement of the needle carrier 16, the transmission system 18 a control linkage 50, which is also used to stop the reciprocating movement of the needle carrier 16, if desired will. The control system 50 includes a lever 52 which is rotatably mounted in the housing 12 by means of a pivot pin 54. The end 56 of the lever 52 is rotatable with the control rod 58

•t• t

nes hydraulischen oder pneumatische^doppelwirkenden Zylinders oder Kolbens 60 im Gehäuse .12 in 62 verbunden. Bei der wahlweisen Betätigung des Zylinders 60 kann der Hebel 52 zwischen ersten und zweiten Positionen bewegt werden um die Stosslinie dieim wesentlichen senkrecht zum Hebel 36 ist, zu verschieben in die Lage, die in Fig. 2 dargestellt ist, wobei die Stosslinie im wesentlichen mit dem Hebel fluchtet, so dass die Bewegung des Zieharmes 2 8 nicht auf den Hebel 36 übertragen wird, und das Zwischengelenk 34 um seine Drehverbindung 4-0 leerläuft. Dies ist bewerkstelligt durch den Gebrauch eines Steuergelenkes 64, das drehbar mit dem Ende 68 des Hebels 52 in 66 verbunden ist, und an seinem entgegengesetzten Ende mittel eines Drehbolzens 32 mit dem Zieharm 28 und dem Zwischengelenk 34 in Verbindung steht. Die Figur 1 zeigt, wenn die Regelstange 58 des Zylinders 60 ausgestreckt ist, wirkt das Steuergelenk 64 mit dem Hebel um das Zwischengelenk 34 und somit auch seine Stosslinie senkrecht zum Hebel 36 zu halten. In der Zeichnung ist es mit gestrichelten Linien dargestellt, wie sich der Drehpunkt 30 des Zieharmes 2 8 entlang seiner Kreisbahn bewegt, da es mit dem Drehelement 20 verbunden ist. Der Drehpunkt 32 und damit das Zwischengelenk 34 sind durch das Bindeglied 64 gehalten unterhalb der Drehverbindung 40 und des Hebels 36, so dass die Auf- und Abbewegung der Drehverbindung 32 auf den Hebelarm 36 übertragen wird und eine Hin- und Herbewegung dea Nadel trägers 16 bezüglich des Hakens 24 bewirkt. Ein Anschlag 70 im Gehäuse 12a hydraulic or pneumatic double-acting cylinder or piston 60 in the housing .12 in 62 connected. In the optional actuation of the cylinder 60, the lever 52 can between the first and second positions are moved to move the thrust line which is substantially perpendicular to the lever 36 into the Position shown in Fig. 2, wherein the line of impact is substantially aligned with the lever, so that the movement of the Pull arm 28 is not transmitted to the lever 36, and the intermediate joint 34 idles about its rotary connection 4-0. this is accomplished through the use of a control link 64 rotatably connected to end 68 of lever 52 in 66, and at its opposite end by means of a pivot pin 32 with the pull arm 28 and the intermediate joint 34 in connection stands. FIG. 1 shows that when the control rod 58 of the cylinder 60 is extended, the control joint 64 acts with the lever in order to keep the intermediate joint 34 and thus also its line of impact perpendicular to the lever 36. In the drawing it is indicated by a dashed line Lines shown how the pivot point 30 of the pull arm 2 8 moves along its circular path, since it is with the Rotary element 20 is connected. The pivot point 32 and thus the intermediate joint 34 are held below by the connecting link 64 of the rotary joint 40 and the lever 36, so that the up and down movement of the rotary joint 32 is transmitted to the lever arm 36 and a reciprocating movement dea needle carrier 16 with respect to the hook 24 is effected. A stop 70 in the housing 12

209842/0747209842/0747

6 22H3936 22H393

schrankt die Bewegung des Hebels 52 und der Regelstange 58 ein, unter dem Einfluss des doppelwirkenden Zylinders 60, wenn die Lage derjenigen in Figur 1 entspricht, und ist so angeordnet, dass der Hebel 52 und das Kontrollglied 64 genau eingestellt v/erden kann, um einen genauen und wirksamen Betrieb der Vorrichtung zu gewährleisten. Das Zwischengelenk 34 ist mit einem Ansatz 72 einstückig geformt, der für die Ihn- und Herbewegung des Ilakens 24 benutzt wird, und zwar in einer zeitlichen Abhängigkeit von der Hin- und Herbewegung des Nadelträgers 16 um mit der Nadel 26 genau zusammen zu wirken. Der Ansatz 72 ist in 74 ^drehbar mit einer Lenkstange 76 verbunden, die mit einem Zieharm 80 in 78 verbunden ist. Letzterer ist im Gehäuse 12 drehbar montiert in 82 und veist ein Kegelzahnrad 84 auf, das einstückig mit 80 geformt ist. Das Kegelrad 84 ist im Eingriff mit dem Kegelrad 85, das am Ende der Lenkstange 88 im Gehäuse .12 befestigt ist, mittels eines üblichen, nicht gezeigten Befestigungssystems. Das Ende 90 der Lenkstange 88 ist am Hakenkopf 92 in einer üblichen Konstruktionsart befestigt. Wenn das Zwischengelenk 34 zwischen seiner oberen und unteren Lage hin- und herbewagt wird, wie dies mit den ausgezogenen und den gestrichelten Linien in Fig. 1 angedeutet ist, bewegen sich die Drehpunkte 74 und 78 in ähnlicher Weise hin und her und der Zieharm 80 wird auch hin- und herbewegt. Die Hin- und Herbewegung des Hebelarmes wird mittels des Kegelrades 84 auf Kegelrad 86 übertragen, um die Hin- und Herbewegung der Lenkstange 88 und damit des Hakens 92 zu bewirken.restricts the movement of the lever 52 and the control rod 58, under the influence of the double-acting cylinder 60, if the position corresponds to that in FIG ensure accurate and efficient operation of the device. The intermediate joint 34 is formed in one piece with a projection 72 which is used for the reciprocating movement of the Ilaken 24, specifically in a temporal dependence on the reciprocating movement of the needle carrier 16 in order to interact precisely with the needle 26. The extension 72 is rotatably connected in 74 ^ to a handlebar 76 which is connected to a pull arm 80 in 78. The latter is rotatably mounted in the housing 12 at 82 and comprises a bevel gear 84 which is formed in one piece with 80. The bevel gear 84 is in engagement with the bevel gear 85, which is fastened to the end of the handlebar 88 in the housing .12, by means of a conventional fastening system, not shown. The end 90 of the handlebar 88 is attached to the hook head 92 in a conventional construction. When the intermediate joint 34 is moved back and forth between its upper and lower positions, as indicated by the solid and dashed lines in FIG. 1, the pivot points 74 and 78 move back and forth in a similar manner and the pull arm 80 becomes also moved back and forth. The reciprocating movement of the lever arm is transmitted to the bevel gear 86 by means of the bevel gear 84 in order to effect the reciprocating movement of the handlebar 88 and thus the hook 92.

Wenn man die Hin- und Herbewegung des Nadelträgers 16 anhalten möchte, wird die Regelstange 58 des Kolbens 60 angezogen, wobei der Hebelarm 52 die in Fig. 2 gezeigte Stellung einnimmt. Daraus folgt, dass das Bindeglied 64 den Drehpunkt 32 zwischen dem Hebelarm 2 8 und dem Zwischengelenk 34 unter dem Hebel 36 herausbewegt, sodass das Zwischengelenk und damit die Stosslinie im wesentlichen mit dem Hebel 36 fluchtet. Dreht sich das Element üü weiter unter· dem Einfluss vom Motor 14, go dreht eich des Zwischengelenk 34 nur um den Drehpunkt 40 (zwischen den firenzenIf you want to stop the reciprocating movement of the needle carrier 16, the control rod 58 of the piston 60 is tightened, wherein the lever arm 52 assumes the position shown in FIG. It follows that the link 64 the pivot point 32 between the lever arm 28 and the intermediate joint 34 moved out from under the lever 36, so that the intermediate joint and thus the joint line is essentially aligned with the lever 36. If the element continues to rotate under the influence of the motor 14, then it rotates Intermediate joint 34 only around pivot point 40 (between the firenzen

209842/07 4 7209842/07 4 7

die in der Zeichnung mit ausgezogenen und gestrichelten Linien dargestellt sind) sodass der Nadelträger 16 sich nicht hin- und herbewegt. Da die Stosskraft, vom Zwischengelenk 34 °in Längsrichtung entlang des Hebels 36 ausgeübt wird, bewegt sich der Hebel nicht. Wenn das Zwischengelenk 34 sich weiter hin- und herbewegt, innerhalb der in der Zeichnung gezeigten Grenzen, bewegt sich der Ansatz 72 ebenfalls weiter, nach oben und nach unten bezüglich des Drehpunktes 4 0 entlang einer kleinen Bogenlinie. Diese kleine Bewegung wird mittels einer Verbindungsstange 76 auf den Zieharm 80 übertragen, um eine leichte Bewegung der Lenkstange 88 und des Hakens 92 zu bewirken. Die fortgesetzte Bewegung des Hakens 92 ist vorteilhaft, weil dadurch der Haken mit einer Messerklinge zusammenwirkt, die an der Nähfläche befestigt ist, um den Faden nach Vollendung des Nähvorganges abzuschneiden. Wenn der Hebelarm 52, in dieser Weise von seiner ersten in seine zweite Lage bewegt wird, liegt das Bindeglied 64 parallel zu jenem Teil des Zwischengelenkes 34, das sich zwischen den Drehpunkten 40 und 32 befindet mit der drehbaren Verbindung 6 6 und in gerader Linie mit dem Anlenkungspunkt 40. Das ist zulässig, weil die verschiedenen Bindeglieder und Hebel so dimensioniert sind, dass die Länge des Bindegliedes 64 zwischen den Anlenkungspunkten .32 und 66 dem Abstand zwischen den Punkten 32 und 40 des Zwischengelenkes 34 entspricht.. Da die Lage des Anlenkungspunktes 66 fest ist, wegen seiner Verbindung mit dem starren Hebel 58, wenn er die Stellung einnimmt, in der die Bindeglieder 64 und 34 parallel zueinanderstehen, wird der Anlenkungspunkt ortsfest, sodass der Hebelarm 36 blockiert wird und sich nicht bewegt.which are shown in the drawing with solid and dashed lines) so that the needle carrier 16 does not go back and forth moved here. Since the impact force, from the intermediate joint 34 ° in the longitudinal direction is exerted along the lever 36, the lever does not move. If the intermediate joint 34 continues to reciprocate, within the limits shown in the drawing, the boss 72 also continues to move, up and down with respect to of the pivot point 4 0 along a small arcuate line. This small movement is based on a connecting rod 76 the pull arm 80 transferred to slight movement of the handlebar 88 and the hook 92 to effect. The continued movement of the hook 92 is advantageous because it enables the hook with a Knife blade cooperates, which is attached to the sewing surface to cut the thread after completion of the sewing process. When the lever arm 52 is moved in this way from its first to its second position, the link 64 lies parallel to it Part of the intermediate joint 34, which is located between the pivot points 40 and 32 with the rotatable connection 6 6 and in straight line with the articulation point 40. This is permissible because the various links and levers are dimensioned so that the length of the connecting link 64 between the articulation points .32 and 66 the distance between the points 32 and 40 of the intermediate joint 34 corresponds to .. Since the position of the articulation point 66 is fixed, because of its connection with the rigid lever 58, when he assumes the position in which the connecting links 64 and 34 are parallel to each other, the articulation point becomes stationary, so that the lever arm 36 is blocked and does not move.

Der Mechanismus des erfindungsgemässen Ausführungsbeispiels findet, so wie er eben beschrieben wurde, Verwendung in einer Nähmaschine für die Hin- und Herbewegung des Nadelträgers 16 über einen bestimmten Abstand oder Amplitude, sowie für das Anhalten der Hin- und Herbewegung, je nach Wunsch. Es ist jedoch klar, dass die 'Steuervorrichtung 50 auch für die Steuerung oder Aenderung der Oszillationsamplitude eines sichThe mechanism of the exemplary embodiment according to the invention finds, as it has just been described, use in a sewing machine for the reciprocating movement of the needle carrier 16 over a certain distance or amplitude, as well as for stopping the back and forth movement, as desired. It is clear, however, that the control device 50 can also be used for the Control or change the oscillation amplitude of a self

209842/0 747209842/0 747

hin- und herbewegenden Elementes, wie eines Nadelträgers, und ausserdem auch für die Steuerung von Hin- und Herbewegungen in anderen Vorrichtungen, wie z.B. Stanzmaschinen, od. Rührwerke in Waschmaschinen.verwendet werden kann.reciprocating element, such as a needle carrier, and also for the control of reciprocating movements in other devices, such as punching machines, or agitators in washing machines. can be used.

Um die Amplitude der Hin- und Herbewegung des bewegten Elements zu steuern kann Kolben 60 mit einer üblichen Steuervorrichtung (nicht gezeigt) vorgesehen werden, bei dem der Betrag der Zurückziehung der Regelstange 58 gesteuert und variiert werden kann. Wenn die Regelstange 58 ganz herausgezogen ist, wie in Fig. 1, bewegt sich die Nadel 16 mit der-grösstmöglichen Amplitude: d.h. sie bewogt sich im grössten möglichen Abstand zwischen ihrer oberen und unteren Grenze. Ist die Regelstange eingezogen, und bevor sie ganz eingezogen ist, wie in Fig. 2, bewegen sich die Anlenkungspunkte 40 und 66 in einer Art Scherenbewegungen gegeneinander, zwischen den Teilen 64, 68, 36 und 34. Dadurch nimmt die Oszillationsamplitude des Anlenkungspunktes 40 und des Nadelträgers ab. Indem man die Zurückziehung der Regelstange 58 in einem beliebigen Punkt zwischen den extremen Lagen, dargestellt in Fig. 1 und 2 stoppt, kann eine beliebige Amplitude des Nadelträgers 16 gewählt werden. Während dieses Merkmal bei Nähmaschinen brauchbar ist, ist es besonders nützlich in der Verwendung in zahlreichen anderen Vorrichtungen, in denen eine erfindungsgemässe Steuervorrichtung für die Hin- und Herbewegung verwendet werden kann. Während die Regeistange 5 8 in der bevorzugten Ausführung durch einen Kolben 60 betätigt wird, kann sie auch durch ein Zahnstangengetriebe- oder Schraubenspindel-Steuervorrichtung betätigt werden.In order to control the amplitude of the reciprocating movement of the moving element, the piston 60 can have a conventional Control device (not shown) can be provided in which the amount of retraction of the control rod 58 is controlled and varied can be. When the control rod 58 is fully pulled out, as in FIG. 1, the needle 16 moves as much as possible Amplitude: i.e. it moves in the greatest possible distance between its upper and lower limit. If the control rod is retracted, and before it is fully retracted, as in Fig. 2, the articulation points 40 and 66 move in a kind of scissors movements against each other, between the parts 64, 68, 36 and 34. As a result, the oscillation amplitude of the articulation point 40 and of the needle carrier decreases. By making the withdrawal of the Control rod 58 stops at any point between the extreme positions shown in FIGS. 1 and 2 can be any Amplitude of the needle carrier 16 can be selected. While this feature is useful with sewing machines, it is particularly useful in use in numerous other devices in which a control device according to the invention for the to and fro Float can be used. While the Regeistange 5 8 operated by a piston 60 in the preferred embodiment, it can also be operated by a rack and pinion or screw control device be operated.

Die Bewegungsanhaltevorrichtung 50 kann auchThe movement stop device 50 can also

verwendet werden, um die Hin- und Herbewegung des Nadelträgers 16 in irgend einer Lage des Hebelarmes 28 anzuhalten. Wird die Anhaltevorrichtung betätigt, bewegt sich das Verbindungsgestänpe aus der gezeigten Position in Fig. 1 in die gezeigte Position in Fig. 2, und der Nadelträger hält in der Hochstollung. Es ist vorzuziehen, den Nadelträger erst anzuhalten oder vom Materialcan be used to stop the reciprocating movement of the needle carrier 16 in any position of the lever arm 28. Will the If the stopping device is activated, the connecting rod moves from the position shown in Fig. 1 into the position shown in Fig. 2, and the needle carrier stops in the high clipping. It is it is preferable to stop the needle carrier first or from the material

209842/0747209842/0747

auf dem er arbeitet zu lösen, wenn die Nadel 2 6ήη ^e untersten Position bezüglich des Hakens den Faden aufgreift, der durch die Nadel zugeführt wird. .Dadurch hält der Haken die Oese unter dem Stoff, sodass wenn der Nadelstich abgeschnitten ist, wird er nicht abfasern, wie es möglicherweise der Fall wäre, wenn die Bewegungen einer Position angehalten würde, wenn der Haken von der Oese weggezogen ist. Deshalb ist ein Drehscheibensystem lüO vorgesehen, um zu sichern, dass der Mechanismus 50, der das Anhalten der Bewegung bewirkt, die Hin- und Herbewegung des Nadelträgers 16 erst stoppt, wenn die Nadel 26,-inre unterste Position erreicht hat.on which he works to solve when the needle 2 6ήη ^ e lowermost position with respect to the hook picks up the thread that is fed through the needle. This allows the hook to hold the eyelet under the fabric so that when the needle stitch is cut it will not fray as it might if the movement of one position were halted when the hook is pulled away from the eyelet. A rotating disk system 10 is therefore provided to ensure that the mechanism 50 which causes the movement to stop does not stop the reciprocating movement of the needle carrier 16 until the needle 26 has reached its lowest position.

Die Sperrvorrichtung 100 besteht aus einem Nokkenelement 102 mit einer vorderen Nockenkante 104. Das Nockenelement 102 ist einstückig mit dem halbkreissegmentförmigen Zahnrad 10 6 geformt, das drehbar mittels eines Drehbolzens 108 im Gehäuse 12 befestigt ist. Das Nockenelement 102 und das Zahnrad 106 sind vor den Verbindungsgliedern 34, 52 und dem Zieharm 28 angeordnet wie es die Figuren 2, 3 und 4 zeigen. Um der Klarheit willen wurde in der Figur 1 das Nockenelement abgebrochen. Das Viertelkreissegment-Zahnrad 106 ist mit dem zweiten Zahnrad 110 verzahnt, welches einstückig mit dem Hebel 52 geformt ist. In der ersten Position des Hebels 52, dargestellt in Figur 1, ist das Nockenelement 102 und seine Nockenoberfläche 104 ausserhalb der Bewegungsbahn der Drehverbindung 32 zwischen dem Zwischengelenk 34 und dem Zieharm 2 8 angeordnet. Wenn die Regelstange zurückgezogen ist, um den Hebel 52 in die in Fig. 2 dargestellten Position ζμ bewegen, um die Hin- und Herbewegung des Nadelträgers 16 anzuhalten, werden das Nockenelement 102 und seine Vorderkante 104 in die in Figur 2 dargestellte Position bewegt, wobei die Kante 104 auf der Bahn des Anlenkungspunktes 32 zu liegen kommt. Ein Nockenstössel 112 (siehe Figuren 3 und 4) ist im Anlenkungspunkt 32 angeordnet, und ist durch eine Feder 114 vorgespannt. Der Stössel 112 ist geeigner mit der Kante ICi4 wänrend der Drehung des Zieharmes 28 in Eingriff zu stehen, bevor die Hin- und Herbewegung des Na-The locking device 100 consists of a cam element 102 with a front cam edge 104. The cam element 102 is formed in one piece with the semicircular segment-shaped gear wheel 10 6, which can be rotated by means of a pivot pin 108 in the housing 12 is attached. The cam element 102 and the gear 106 are arranged in front of the connecting links 34, 52 and the pull arm 28 as shown in FIGS. 2, 3 and 4. For the sake of clarity, the cam element has been broken off in FIG. The quarter circle segment gear 106 is meshed with the second gear 110, which is molded in one piece with the lever 52. In the first The position of the lever 52, shown in FIG. 1, is the cam element 102 and its cam surface 104 outside the path of movement the rotary connection 32 is arranged between the intermediate joint 34 and the pull arm 28. When the control rod is withdrawn, to move the lever 52 into the position ζμ shown in FIG. 2 in order to stop the reciprocating movement of the needle carrier 16, the cam element 102 and its leading edge 104 are moved into the position shown in Figure 2, the edge 104 on the Path of the articulation point 32 comes to rest. A cam follower 112 (see Figures 3 and 4) is arranged in the articulation point 32, and is biased by a spring 114. The ram 112 is more suitable with the edge ICi4 during rotation of the pull arm 28 to be engaged before the reciprocating motion of the Na-

— 9 —- 9 -

209842/0747209842/0747

40 22U393 40 22U393

delträgers 16 gestoppt wird. Fig. 1 zeigt, dass die Ragelstange zurückgezogen ist, und die Nockenoberfläche 1OU in die in Fig.Delträgers 16 is stopped. Fig. 1 shows that the rack bar is retracted and the cam surface 10U in the position shown in Fig.

2 dargestellte Position bewegt wird, und wenn der Zieharm 2 8 und der Anlenkungspunkt 32 nach oben bewegt werden, würden auf der rechten Seite des Motors 14 der Nockenstössel 112 mit der Kante 104 in Eingriff stehen, und den Anlenkungspunkt 32 und das Zwischengelenk 34 unter dem Punkt 40 halten, so dass die Stosslinie des Zwischengelenkes das Hin- und Herbewegen des Hebels 36 und des unteren Nadelträgers 16 bewirkt. Wenn die Drehverbindung 30 des Zieharmes 28 mit dem Element J?0< den obersten Punkt seiner Bahn überschreitet, d.h. die 12-Uhrstellung des Motors, und nach unten bewegt wird, entlang der linken Seite des Motors, so bewegt sich der Nockenstössel 112 entlang dev Kante 104 bis er den Punkt 114 des Nockenelements überschritten hat. Wenn der Anlenkungspunkt 30 sich nach unten bewegt, wird der Hebelarm 36 im Gegenuhrzeigersinn bewegt und der Nadelträger nach oben gedrückt. Die Regeistange 5 8 zieht sich in ihrer ganzen Länge zurück und das Steuerbindeglied 64 bewegt den Anlenkungspunkt 32 vom Anlenkungspunkt 40 nach links in der Fig. 2, so dass die Stosslinie des Zwischengelenkes 34 mit dem Hebelarm fluchtet. Wenn der Motor 14 sich weiter dreht, werden das Element 20 und die Drehverbindung 32 durch das Zwischengelenk 34, links von der Drehverbindung 40 gehalten, sodass die Hin- und Herbewegung des Zwischengelenkes 34 nicht auf den Hebelarm übertragen werden kann. Deshalb bewegt sich der Nockenstössel 112 entlang der Kante HG des Nockenelementes 102 zwischen den Positionen, die mit ausgezogener bzw. gestrichelter Linie in der Figur 2 angegeben sind. Die Viertelkreisscheibe 110 ist mit einem Ansatz 118 versehen, der zwei Anschläge 120 (Figuren2 is moved, and when the pull arm 28 and the articulation point 32 are moved upwards, the cam follower 112 would be in engagement with the edge 104 on the right side of the motor 14, and the articulation point 32 and the intermediate hinge 34 below the Hold point 40 so that the abutment line of the intermediate joint causes the lever 36 and the lower needle carrier 16 to move back and forth. When the rotary connection 30 of the pull arm 28 with the element J? 0 <crosses the uppermost point of its path, ie the 12 o'clock position of the motor, and is moved downwards, along the left side of the motor, the cam follower 112 moves along dev Edge 104 until it has passed point 114 of the cam element. When the pivot point 30 moves downwards, the lever arm 36 is moved counterclockwise and the needle carrier is pushed upwards. The Regeistange 5 8 withdraws in its entire length and the control link 64 moves the articulation point 32 from the articulation point 40 to the left in FIG. 2, so that the abutment line of the intermediate joint 34 is aligned with the lever arm. When the motor 14 continues to rotate, the element 20 and the rotary joint 32 are held by the intermediate joint 34, to the left of the rotary joint 40, so that the reciprocating movement of the intermediate joint 34 cannot be transmitted to the lever arm. The cam follower 112 therefore moves along the edge HG of the cam element 102 between the positions which are indicated with a solid or dashed line in FIG. The quarter-circle disk 110 is provided with a shoulder 118, which has two stops 120 (FIGS

3 und 4) aufweist, wenn der Hebel 35 sich in seiner oberen Position befindet, wie es in den Figuren 2 und 4 dargestellt ist, ist der Hebel durch die Anschläge 120 unter dem Einfluss des Kolbens 6ΰ. fest geKlemmt, um den Nadel Li ä^er von der Dowcrur.r; nach unten abzuhalten.3 and 4) when the lever 35 is in its upper position is located, as shown in Figures 2 and 4, the lever is through the stops 120 under the influence of the Piston 6ΰ. clamped tightly around the needle left of the Dowcrur.r; keep down.

- 10 -- 10 -

209842/0747209842/0747

H 22U393H 22U393

Beginnt man wieder zu nähen, wird der Nadelträger 16 hin- und herbewegt und die Regeistange herausgezogen, so kehren die Zahnräder 106 und 110 in die in Figur 1 dargestellten • Positionen zurück, wobei das Nockenelement sich im Uhrzeigersinn bewegt. Die Kante 116 des Nockenelementes 102 ist abgeschrägt und bildet eine schräge Oberfläche 122 auf der Rückseite des Nockenelementes, das den Sperrzahn 112 hinunterdrückt, wenn das Nockenelement vorbei geht um sich in die in Figur 1 dargestellte Position zu bewegen. Der Hebel 52 kehrt in seine erste Lage zurück und der Zieharm 28, Zwischengelenk 34 und das Steuergestänge 64 kehren in ihre in der Figur 1 dargestellte Position zurück, wobei die Stosslinie des Zwischengelenkes unter dem Hebel 36 verläuft, um den Nadelträger 16 hin- und herzubewegen. Die Hin- und Herbewegung kann in jedem beliebigen Zyklusintervall ausgeführt werden, wegen der Vorspannfeder-Spen?- vorrichtung, sogar dann, wenn der Zieharm 28 und der Anlenkungspunkt 32 sich in ihrer obersten Position befinden, wie es durch die ausgezogenen Linien in Figux> 2 dargestellt ist.If you start sewing again, the needle carrier 16 is moved back and forth and the Regeistange is pulled out, so When the gears 106 and 110 return to the positions shown in FIG. 1, the cam element turns clockwise emotional. The edge 116 of the cam element 102 is beveled and forms a beveled surface 122 on the rear side of the cam element which presses down the ratchet tooth 112 when the cam element passes around into the position shown in FIG position shown. The lever 52 returns to its first position and the pull arm 28, intermediate joint 34 and the like Control rods 64 return to their position shown in FIG back, with the abutment line of the intermediate joint running under the lever 36 in order to move the needle carrier 16 to and fro. The reciprocating movement can be performed in any cycle interval, because of the bias spring locks? - device, even if the pull arm 28 and the articulation point 32 are in their uppermost position, as indicated by the solid lines in Figux> 2 is shown.

Figur 5 zeigt eine zweite Ausführung einer er-Figure 5 shows a second embodiment of a

findungsgemässen Nähmaschine 210 mit einem Gehäuse 212, und mit einem Elektromotor (nicht dargestellt), der die Nähmaschine mit der notwendigen Energie versorgt um den Nadelträger 216 während des Nähvorganges mittels eines Uebertragungssystems 218 hin- und herzubewegen.inventive sewing machine 210 with a housing 212, and with an electric motor (not shown), which supplies the sewing machine with the necessary energy to the needle carrier 216 during of the sewing process back and forth by means of a transmission system 218 to move here.

Der Motor 14 weist ein Antriebselemente20 auf, das mit der Welle 22 des Motors fest verbunden ist. Der Motor überträgt die Drehbewegung mittels eines Riemens 219, einer Riemenscheibe 220 und einer Welle 221 (Figur 7) auf ein Antriebselement 222, das betriebsmässig mit dem Uebertragungssystem 218 verbunden ist. Dieses wandelt die Drehbewegung des Elementes 222 in eine Hin- und Herbewegung um, um den Nadelträger 216 zwischen oberen und unteren Positionen bezüglich des Hakens 224 zu bewegen, der im Gehäuse 212 montiert ibt. um niit der· Nadel 226 iis Nadelträger zusammenzuwirken.The motor 14 has a drive element 20, which is firmly connected to the shaft 22 of the motor. The motor transmits the rotary motion by means of a belt 219, a pulley 220 and a shaft 221 (FIG. 7) on a drive element 222, which is operationally connected to the transmission system 218 connected is. This converts the rotational movement of the element 222 into a reciprocating movement to the needle carrier 216 between upper and lower positions relative to the hook 224 mounted in the housing 212 ibt. with needle 226 iis Cooperate needle carrier.

- 11 -- 11 -

209842/0747209842/0747

22H39322H393

Das Uebertragungssytem 218 weist einen Zieharm 228 auf, der am einen Ende mittels eines Drehbolzens 230 drehbar mit dem Element 222 verbunden ist. Das andere Ende des Zieharmes 228 ist mittels eines Drehbolzens 232 drehbar mit einem Zwischengelenk. 234 verbunden. Letzteres wird verwendet um die Bewegung vom Motor zu übertragen um den Hebelarm 2 36 hin- und herzubewegen und den Nadelträger 216 anzutreiben. Das Ende 2 38 des Hebelarmes 236 ist in 240 drehbar mit dem Zwischengelenk 234 verbunden. Befindet sich das Zwischengelenk in einer Stellung wie in Fig. 1, wo seine Stosslinie senkrecht zum ilebel ist, bewirkt die Rotation des. Motors eine Hin- und Herbewegung des Zwischengelenkes 2 34 und dadurch die Hin- und Herbewegung des Hebels 236. Das Ende 244 des Hebels 236 ist drehbar mittels eines Zwischengelenkes 246 mit dem Nadelträger 216 verbunden um eine stossfreie Hin- und Herbewegung des Nadelträgers 216 während der Rotation des Motors und der Hin- und Herbewegung des Hebels 236 zu gewährleisten.The transmission system 218 has a pull arm 228, which is rotatably connected to the element 222 at one end by means of a pivot pin 230. The other end of the pull arm 228 is rotatable by means of a pivot pin 232 with an intermediate joint. 234 connected. The latter is used for movement from the motor to move the lever arm 2 36 back and forth and drive the needle carrier 216. The end of 2 38 des Lever arm 236 is rotatably connected to intermediate joint 234 in 240. The intermediate joint is in one position as in Fig. 1, where its line of impact is perpendicular to the ilebel, caused the rotation of the motor, a reciprocating movement of the intermediate joint 234 and thereby the reciprocating movement of the lever 236. The end 244 of the lever 236 is rotatable by means of a Intermediate joint 246 connected to the needle carrier 216 to ensure a smooth reciprocating movement of the needle carrier 216 during the Rotation of the motor and the reciprocating movement of the lever 236 to ensure.

Der Hebel 252 ist mittels eines Verbindungsgliedes 256 drehbar mit der Regelstange 258 eines hydraulischen oder pneumatischen, doppelwirkenden Zylinders oder Kolbens 260, der fest auf der hinteren Seite des Gehäuses 212 montiert ist, verbunden. Das Bindeglied 256 ist an seinen Enden drehbar mit dem Hebel 254 und der Stange 258 verbunden,und bringt die Bewegung des Hebels 255 in Uebereinstimmung mit der der Stange 258 während der Betätigung des Kolbens 260. Bei wahlweiser Betätigung des Kobens 260, kann der Hebel 252 zwischen der ersten und zweiten Position bewegt werden, um die Lage der Stosslinie des Zwischengelenkes 234 aus der in Figur 1 dargestellten Position zu verändern, wobei die Stosslinie im wesentlichen senkrecht zum Hebel 2 36 verläuft, in die in Figur 2 dargestellte Position, in der die Stosslinie im wesentlichen mit dem Hebelarm 236 fluchtet, so dass die Bewegung des Zieharmes 228 nicht auf den Hebel 236 und Zwischengelenk 234 übertragen wird, und dieses um seinen Anlenkungspunkt 240 leerläuft. Dies wird durch dieThe lever 252 is rotatable by means of a connecting member 256 with the control rod 258 of a hydraulic or pneumatic, double-acting cylinder or piston 260, which is fixedly mounted on the rear side of the housing 212, connected. The link 256 is rotatably connected at its ends to the lever 254 and the rod 258, and brings the movement of the lever 255 in correspondence with that of the rod 258 during the actuation of the piston 260. With optional actuation of the piston 260, the lever 252 can be between the first and second Position can be moved to the position of the joint line of the intermediate joint 234 from the position shown in FIG change, with the line of impact running essentially perpendicular to the lever 2 36, in the position shown in Figure 2, in which the joint line is essentially aligned with the lever arm 236, so that the movement of the pull arm 228 does not affect the Lever 236 and intermediate joint 234 is transmitted, and this runs empty around its pivot point 240. This is done through the

-12--12-

208642/0747208642/0747

Verwendung eines Steuergestän-ges 2 64 erreicht, das in 264 mit dem Ende 268 des Hebelarmes 252 und an seinen anderen Enden drehbar mittels Drehbolzen 232 mit dem Zieharm 228 und dem Zwischengelenk 2 34 verbunden ist.Using a control linkage 2 64 achieved that in 264 with the end 268 of the lever arm 252 and at its other ends rotatable by means of pivot pins 232 with the pull arm 228 and the intermediate joint 2 34 is connected.

- 13 -- 13 -

209842/0747209842/0747

HiHi

22U39322U393

Um die Stosslinie des Zwischengelenkes 234Around the joint line of the intermediate joint 234

im wesentlichen senkrecht zum Hebel 236 während der Hin- und Herbewegung des Nadelträgers 216 zu erhalten, weist das Uebertragungssystem 218 ein Steuergestänge 250 auf, das je nach Wunsch ebenfalls für das Anhalten der Hin- und Herbewegung des Nadelträgers 216 verwendet wird. Das Steuersystem 250 weist einen Hebel 252 auf, der mittels eines Drehbolzens 254 drehbar im Gehäuse 212 montiert ist. Die Fig. 1 zeigt, wenn die Regelstange 258 des Zylinders 260 ausgestreckt ist, wirkt das Steuergelenk 264 mit dem Hebel 252 um das Zwischengelenk 234und somit auch seine Stosslinie senkrecht zum Hebel 236 zu halten. In der Zeichnung ist es mit gestrichelten Linien dargestellt, wie-sich der Drehpunkt 230 des Zieharmes 228 entlang seiner Kreisbahn bewegt, da er mit dem Drehelement 220 verbunden ist. Der Drehpunkt 232 und damit das Zwischengelenk 234 sind durch das Bindeglied 264 gehalten, unterhalb der Drehverbindung 240 und des Hebels 236, so dass die Auf- und Abbewegung der Drehverbindung 232 auf den Hebelarm 236 übertragen wird und eine Hin- und Herbewegung des Nadelträgers 216 bezüglich des Hakens 224 bewirkt. Der Eingriff des gewölbten Teiles 269 des Hebels 252 in einen Ring 270, der mit der Welle 227 des Hebelarmes 236 verbunden ist, sieht eine Arretierung vor, die die Ausdehnung der Bewegung des Hebelarmes 252 und Regelstange 258 unter dem Einfluss des doppelwirkenden Zylinders 260 einschränkt in der in Fig. 1 dargestellten Position. Das Zwischengelenk 234 ist mit einem Ansatz 272 einstückig geformt, der für die Hin- und Herbewegung des Hakens 224 benutzt wird, und zwar in einer zeitlichen Abhängigkeit von der Hin- und Herbewegung des Nadelträgers 216, um mit der Nadel 226 genau zusammen zu wirken. Der Ansatz 272 ist in 274 drehbar mit einer Lenkstange 276 verbunden, die mit einem Zieharm 280 in 278 verbunden ist. Letzterer ist im Gehäuse 212 drehbar montiert, und weist eine hin- und hergehende Welle 282 auf, die senkrecht dazu befestigt ist. Ein Kegelzahnrad 284 dreht sich und ist an dersubstantially perpendicular to lever 236 during reciprocation of the needle carrier 216, the transmission system 218 a control linkage 250, which, if desired, also for stopping the reciprocating movement of the needle carrier 216 is used. The control system 250 has a lever 252 which is rotatable in the housing by means of a pivot pin 254 212 is mounted. 1 shows when the control rod 258 of the cylinder 260 is extended, the control joint 264 acts with the lever 252 to keep the intermediate joint 234 and thus also its line of impact perpendicular to the lever 236. In the drawing it is shown with dashed lines as-is the pivot point 230 of the pull arm 228 is moved along its circular path, since it is connected to the rotary element 220. The pivot point 232 and thus the intermediate joint 234 are held by the connecting link 264, below the rotary joint 240 and the lever 236, so that the up and down movement of the rotary connection 232 is transmitted to the lever arm 236 and a reciprocating movement of the needle carrier 216 with respect to the hook 224. The engagement of the curved part 269 of the lever 252 in a ring 270, the is connected to the shaft 227 of the lever arm 236, provides a lock that allows the expansion of the movement of the lever arm 252 and control rod 258 under the influence of the double-acting cylinder 260 restricted in the position shown in FIG. 1. The intermediate hinge 234 is integrally molded with a boss 272 used for reciprocating the hook 224 is, in a time dependence on the reciprocating movement of the needle carrier 216, in order to precisely coincide with the needle 226 to act. The boss 272 is rotatably connected to a handlebar 276 at 274, which is connected to a pull arm 280 at 278 is. The latter is rotatably mounted in the housing 212, and has a reciprocating shaft 282 which is perpendicular thereto is attached. A bevel gear 284 rotates and is at the

- 14 -- 14 -

2098A2/07472098A2 / 0747

Welle 282 befestigt, und so ist das Zahnrad 284 mit dem entsprechenden Kegelzahnrad 286 verzahnt, das am Ende der Uebertragungswelle 288 befestigt und im Gehäuse 212 montiert ist. Das Ende 290 der Lenkstange 88 ist am Hakenkopf 292 in einer üblichen Κόπε truktionsart befestigt. Wenn das Zwischengelenk 234 zwischen seiner oberen und unteren Lage hin- und herbewegt wird, wie dies mit. den ausgezogenen und den gestrichelten Linien in Fig. 5 angedeutet ist, bewegen sich die Drehpunkte 274 und 278 in ähnlicher Weise hin und her und der Zieharm 280 wird auch hin- und herbewegt. Die Hin- und Herbewegung des Hebelarmes wird mittels des Kegelrades 284 auf Kegelard 286 übertragen, um die Hin- und Herbewegung der Lenkstange 288 und damit des Hakens^292 zu bewirken.Shaft 282 attached, and so is the gear 284 with the corresponding Bevel gear 286 toothed at the end of the transmission shaft 288 is attached and mounted in the housing 212. The end 290 of the handlebar 88 is on the hook head 292 in a conventional Κόπε type of construction attached. When the intermediate hinge 234 is reciprocated between its upper and lower positions, as is done with. As indicated by the solid and dashed lines in FIG. 5, the pivot points 274 and 278 move in a similar manner Way back and forth and the pull arm 280 is also moved back and forth. The back and forth movement of the lever arm is by means of the Bevel gear 284 transferred to Kegelard 286 to the reciprocating motion the handlebar 288 and thus the hook ^ 292 to effect.

Wenn man die Hin- und Herbewegung des Nadelträgers 216 anhalten möchte, wird die Regeistange 258 des Kolbens 260 angezogen, wobei der Hebelarm 252 die in Fig. 6 gezeigte Stellung einnimmt. Daraus folgt, dass das Bindeglied 264 den Drehpunkt 232 zwischen dem Hebelarm 228 und dem Zwischengelenk 234 unter dem Hebel 236 herausbewegt, so dass das Zwischengelenk und damit die Stosslinie im wesentlichen mit dem Hebel 236 fluchtet. Dreht sich das Element 222 weiter unter dem Einfluss vom Motor 214, so dreht sich das Zwischengelenk 234 nur um den Drehpunkt 240 (zwischen den Grenzen, die in der Zeichnung mit ausgezogenen und gestrichelten Linien dargestellt sind), so dass der Nadelträger 216 sich nicht hin- und herbewegt. Da die Stosskraft, die vom Zwischengelenk 34 in Längsrichtung entlang des Hebels 236 ausgeübt wird, bewegt sich der Hebel nicht. Wenn das Zwischengelenk 234 sich weiter hin- und herbewegt, innerhalb der in der Zeichnung gezeigten Grenzen, bewegt sich der Ansatz 272 ebenfalls weiter nach oben und nach unten bezüglich des des Drehpunktes 240 entlang einer kleinen Bogenlinie. Diese kleine Bewegung.wird mittels einer Verbindungsstange 276 auf den Zieharm 280 übertragen, um eine leichte Bewegung der Lenkstange 288 und des Hakens 292 zu bewirken. Die fortgesetzte Bewegung des Hakens 292 ist vorteilhaft, weil dadurch der Haken mit einer Messerklinge zusammenwirkt, die an der Kähflache befestigt ist, um den Faden nach VollendungIf one wishes to stop the reciprocating movement of the needle carrier 216, the control rod 258 of the piston becomes 260 attracted, the lever arm 252 assumes the position shown in FIG. It follows that the link 264 is the fulcrum 232 moved out between the lever arm 228 and the intermediate joint 234 under the lever 236, so that the intermediate joint and so that the joint line is essentially aligned with the lever 236. If the element 222 continues to rotate under the influence of the engine 214, the intermediate joint 234 only rotates about the pivot point 240 (between the limits shown in the drawing with the drawn out and dashed lines) so that the needle carrier 216 does not reciprocate. Since the impact force generated by the Intermediate hinge 34 is exerted longitudinally along the lever 236, the lever does not move. When the intermediate joint 234 continues to move back and forth, within the limits shown in the drawing, the lug 272 also continues to move up and down with respect to the pivot point 240 along a small arcuate line. This little movement. Is made by means of a connecting rod 276 transferred to the pull arm 280, to cause the handlebar 288 and hook 292 to move slightly. The continued movement of the hook 292 is advantageous because as a result the hook cooperates with a knife blade, which is attached to the Kähflache, around the thread after completion

- 15 -- 15 -

209842/0747209842/0747

22U39322U393

des Nähvorganges abzuschneiden. Wenn der Hebelarm 252 in dieser Weise von seiner ersten in seine zweite Lage bewegt wird, liegt das Bindeglied 264 parallel zu jenem Teil des Zwischengelenkes 234, das sich zwischen den Drehpunkten 240 und 232 befindet, mit der drehbaren Verbindung 266 und in gerader Linie mit dem Anlenkungspunkt 240. Das ist zulässig, weil die verschiedenen Bindeglieder und Hebel so dimensioniert sind, dass das Bindeglied 264 eine Länge zwischen den Anlenkungspunkten 232 und 266, dem Abstand zwischen den Punkten 232 und 240 des Zwischengelenkes 234 entspricht. Da die Lage des Anlenkungspunktes 266 fest ist, wegen seiner Verbindung mit dem starren Hebel 252, wenn er die Stellung einnimmt, in der die Bindeglieder 264 und 234 parallel zu-of the sewing process. When the lever arm 252 in this Way is moved from its first to its second position, the link 264 lies parallel to that part of the intermediate joint 234, which is located between the pivot points 240 and 232, with the rotatable connection 266 and in a straight line with the pivot point 240. This is permissible because the various links and levers are so dimensioned that the link 264 a length between the articulation points 232 and 266, the distance between the points 232 and 240 of the intermediate joint 234 is equivalent to. Since the position of the articulation point 266 is fixed, because of its connection with the rigid lever 252, when it is the position occupies, in which the links 264 and 234 parallel to-

einander stehen, wird der Anlenkungspunkt ortsfest, so dass der Hebelarm 236 blockiert wird und sich nicht bewegt.are each other, the articulation point is fixed, so that the Lever arm 236 is blocked and does not move.

Der Mechanismus des erfindungsgemässen Ausführungsbeispiels findet, so wie er eben beschrieben wurde, Verwendung in einer Nähmaschine für die Hin- und Herbewegung des Nadelträgers 216 über einen bestimmten Abstand cder Amplitude sowie für das Anhalten der Hin- und Herbewegung, je nach Wunsch. Es ist jedoch klar, dass die Steuervorrichtung 250 auch für die Steuerung oder Aenderung der Oszillationsamplitude eines sich hin- und herbewegenden Elementes, wie eines Nadelträgers, und ausserdem auch für die Steuerung von Hin- und Herbewegungen in anderen Vorrichtungen, wie z.B. Stanzmaschinen oder Rührwerke in Waschmaschinen verwendet werden kann.The mechanism of the exemplary embodiment according to the invention is used, as just described, in a sewing machine for the reciprocating movement of the Needle carrier 216 over a certain distance cder amplitude as well for stopping the back and forth movement, as desired. It is clear, however, that the control device 250 can also be used for the Control or change the amplitude of oscillation of a reciprocating element such as a needle carrier, and also for controlling back and forth movements in other devices, such as punching machines or agitators in Washing machines can be used.

Um die Amplitude der Hin- und Herbewegung desTo determine the amplitude of the reciprocating motion of the

bewegten Elementes zu steuern, kann ein Kolben 260 mit einer üblichen Steuervorrichtung (nicht gezeigt) vorgesehen werden, bei dem der Betrag der Zurückziehung der Regelstange 258 gesteuert und variiert werden kann. Wenn die Regelstange 258 ganz herausgezogen ist, wie in Fig. 5, bewegt sich die Nadel 216 mit der grössten möglichen Amplitude: d.h. sie bewegt sich im grossten möglichen Abstand zwischen ihrer oberen und unteren Grenze. Ist die Regelstange eingezogen, und bevor sie ganz eingezogen ist,To control moving element, a piston 260 with a conventional Control device (not shown) may be provided in which the amount of retraction of the control rod 258 is controlled and can be varied. When the control rod 258 is fully extended, as in FIG. 5, the needle 216 moves with the largest possible amplitude: i.e. it moves in the largest possible possible distance between their upper and lower limit. If the control rod is retracted and before it is fully retracted,

- 1 ß -- 1 ß -

209842/07U209842 / 07U

wie in Fig. 6, bewegen sich die AnIenkungspunkte 24 0"und 266 in einer Art Scherenbewegung gegeneinander, zwischen den Teilen 2.64, 268, 236 und 234. Dadurch nimmt die Oszillationsamplitude des Anlenkungspunktes 240 und der Nadelträger ab. Indem man die Zurückziehung der Regelstange 258 in einem beliebigen Punkt zwischen den extremen Lagen, dargestellt in Fig. 5 und 6, stoppt, kann eine beliebige Amplitude des Nadelträgers gewählt werden. Während dieses Merkmal bei Nähmaschinen brauchbar ist, ist es besonders nützlich in der Verwendung in zahlreichen anderen Vorrichtungen, in denen eine erfindungsgemässe STeuervorrichtung für die Hin- und Herbewegung verwendet werden kann. Während die Regelstange 258 in der bevorzugten Ausführung durch einen Kolben 260 betätigt wird, kann sie auch durch ein Zahnsxangengetriebe- oder Schraubenspindel-Steuervorrichtung betätigt werden.As in Figure 6, the pivot points 24 0 "and 266 move in a kind of scissor movement against each other, between parts 2.64, 268, 236 and 234. This increases the oscillation amplitude of the articulation point 240 and the needle carrier. By having the control rod 258 retracted at any point between the extreme positions, shown in Fig. 5 and 6, stops, any amplitude of the needle carrier can be selected. While this feature is useful in sewing machines, it is particularly useful in use in numerous other devices, in which a control device according to the invention can be used for the reciprocating movement. While the control rod 258 is actuated in the preferred embodiment by a piston 260, it can also be operated by a rack and pinion gear or screw control device are operated.

Die Bewegungsanhaltevorrichtung 250 kann auchThe motion stop device 250 may also

verwendet werden, um die Hin- und Herbewegung des Nadelträgers 216 in irgend einer Lage des Hebelarmes 228- anzuhalten. WTird die Anhaltevorrichtung betätigt, bewegt sich das Verbindungsgestänge aus der gezeigten Position in Fig. 5 in die gezeigte Position in Fig. 6, und der Nadelträger hält in der Hochstellung. Es .ist vorzuziehen, den Nadelträger erst anzuhalten oder vom Material auf dem er arbeitet, zu lösen, wenn die Nadel 226 ihre unterste Position bezüglich des Hakens durchschritten hat, so dass der Haken den Faden aufgreift, der durch die Nadel zugeführt wird. Dadurch hält der Haken die Oese unter dem Stoff, so dass, wenn der Nadelstich abgeschnitten ist, wird er nicht abfasern, wie es möglicherweise der Fall wäre, wenn die Bewegungung in einer Position angehalten würde, wenn der Haken von der Oese weggezogen ist. Deshalb ist ein Sperrvorrichtung 300 vorgesehen, um zu sichern, dass der Mechanismus 250, der das Anhalten der Bewegung bewirkt, die Hin- und Her-ewegung des Nadelträgers 216 erst gestoppt wird, wenn die Nadel 226 ihre, unterste Position erreicht hat.can be used to stop the reciprocating movement of the needle carrier 216 in any position of the lever arm 228-. W T actuated ird said stopping means, the linkage is moved from the position shown in Fig. 5 to the position shown in Fig. 6, and the needle carrier stops in the high position. It is preferable not to stop or detach the needle carrier from the material on which it is working until the needle 226 has passed its lowest position relative to the hook so that the hook picks up the thread being fed by the needle. Thereby the hook holds the eyelet under the fabric so that when the needle stitch is cut it will not fray as it might if movement were stopped in one position when the hook is pulled away from the eyelet. A locking device 300 is therefore provided to ensure that the mechanism 250, which causes the movement to stop, does not stop the reciprocating movement of the needle carrier 216 until the needle 226 has reached its lowest position.

Die Sperrvorrichtung 300 weist ein Sperrelement 302 auf, das starr am Gehäuse 212 der Nähmaschine befestigt ist.The locking device 300 has a locking element 302 which is rigidly attached to the housing 212 of the sewing machine.

- 17 -- 17 -

209842/0747209842/0747

** 22U393 ** 22U393

Im Ausführungsbeispiel, ist das Sperrelement aus einem Stück geformt und auf einer Seite 304 eines Absperrorgans 306 am Gehäuse befestigt CFig. 8). Das Sperrelement 302 hat eine bogenförmige Vorderkante 308 und eine gestufte Oberfläche 310 auf der Seite 312. Die Vorderkante 314 des Absatzes 310 ist nach unten in Richtung der Fläche 306 an der Kante 308 abgeschrägt für das Zusammenwirken mit dem Federraster oder Nockenstösseis 312, wie dies nachfolgend ausführlicher beschrieben wird.In the exemplary embodiment, the locking element is molded in one piece and on one side 304 of a valve 306 attached to the housing CFig. 8th). The locking member 302 has an arcuate shape Leading edge 308 and a stepped surface 310 on side 312. Leading edge 314 of heel 310 is down in Direction of the surface 306 on the edge 308 beveled for interaction with the spring catch or cam follower 312, such as this is described in more detail below.

Der Nockenstössel 312 (Fig. 8) ist am Anlenkungspunkt 232 angeordnet und ist nach aussen gegen das Absperrorgan 306 und das Sperrelement 302 mit einer Feder vorgespannt. In der ersten Position des Hebels 252, wird der^Anlenkungspunkt 232 links vom Sperrelement 302 gehalten, wie es aus der Fig. 5 ersichtlich ist, nämlich mittels eines Steuergestänges 264, und der Nockenstössel 312 kann entlang der Fläche 308 gleiten, wenn der Zieharm 228 sich in der oberen Position seiner Bahn befindet. Will man die Maschine anhalten, wird der Kolben 260 betätigt, die Regelstange 258 eingezogen, und der Hebelarm 252 in die in Fig. 6 dargestellte Stellung bewegt. Um diese Konfiguration zu erreichen, muss der Nockenstössel 312 auf die andere Seite des Sperrorgans 302 bewegt werden, d.h. entlang der Fläche 310. Wie es die Fig. 5 zeigt, wird das Element 312 durch die Oberfläche 308 eingefangen, über mindestens eine kurze Strecke auf seiner Bahn. Wenn der Zieharm 228 und die Drehverbindung 232 sich nach oben bewegen, rechts vom Element 222, greift der Nockenstössel 312 in 308 ein und hält den Anlenkungspunkt 232 und das Zwischengelenk 234 unterhalb vom Punkt 2UO, so dass die Stosslinie des Zwischengelenkes den Hebelarm 236 und den unteren Nadelträger 216 hin und herbewegt. Wenn die Drehverbindung 230 des Zieharmes 223 mit dem Element 222 den obersten Punkt seiner Bahn überschritten hat, d.h. die 12-Uhr-Stellung des Punktes 230, und sich nach unten zu bewegen beginnt, gleitet der Nockenstössel 312 entlang der Kante 308 bis zum Punkt 314 des Sperrorgans. Bewegt sich der Anlenkungspunkt 230 nach unten, so bewegt sich derThe cam follower 312 (FIG. 8) is arranged at the articulation point 232 and is outwardly against the shut-off element 306 and the locking element 302 are biased with a spring. In the first position of the lever 252, the articulation point 232 held to the left of the locking element 302, as can be seen from FIG. 5, namely by means of a control linkage 264, and cam follower 312 can slide along surface 308 when pull arm 228 is in the upper position of its trajectory. If you want to stop the machine, the piston 260 is actuated, the control rod 258 is retracted, and the lever arm 252 in the position shown in Fig. 6 moves. To achieve this configuration, the cam follower 312 must be on the other Side of the locking member 302 are moved, i.e. along the surface 310. As Fig. 5 shows, the element 312 is through the Surface 308 captured over at least a short distance on its trajectory. When the pull arm 228 and the rotary joint 232 moving upward to the right of element 222, cam follower 312 engages 308 and holds pivot point 232 and the intermediate hinge 234 below the point 2UO, so that the abutment line of the intermediate hinge the lever arm 236 and the lower Needle carrier 216 moved back and forth. When the rotary connection 230 of the pull arm 223 with the element 222 the uppermost point of its Has crossed orbit, i.e. the 12 o'clock position of point 230, and begins to move downwards, the cam follower 312 slides along the edge 308 to the point 314 of the locking member. Emotional if the articulation point 230 is down, the moves

- 18 -- 18 -

209842/0747209842/0747

Hebel 236 in Gegenuhrzeigerrichtung» um den Nadelträger 216 hochzuschieben, und nähert sich- seiner obersten Position und der Nokkenstössel 312 geht über Punkt 314. Ist dieser Punkt überschritten, und der Nadelträger 216 ist oben, kann sich die Regeistange .258 gänzlich zurückziehen. Gleichzeitig bewegt das Steuergestänge den AnIenkungspunkt 232 von unterhalb vom Drehpunkt 240 nach rechts, in Fig. '6, so dass die Stosslinie des Zwischengelenkes 234 im wesentlichen mit dem Hebel fluchtet. Bewegt sich der Anlenkungspunkt 232 nach rechts, greift der Stössel 312 in 114 ein und wird dabei hinuntergedrückt und zu Schulter 310 geleitet. Der Motor dreht das Element 222 weiter, und die Drehverbindung 232 wird durch das S teuer gestänge 264 rechts vom Anle.nKungspunkt 240 gehalten, so dass die Hin- und Herbewegung des Zwischengelenkes 234 nicht auf den Hebelarm übertragen werden kann. Deshalb bewegt sich der Nockenstössel 312 entlang der Kante 310 des Sperrelementes 302, wie dies in der Fig. 6 mit ausgezogenen Linien dargestellt ist.Lever 236 counterclockwise »to push needle carrier 216 up, and approaches - its uppermost position and the cam follower 312 goes over point 314. If this point is exceeded, and the needle carrier 216 is up, the Regeistange can .258 Withdraw Completely. At the same time, the control linkage moves the pivot point 232 from below the pivot point 240 on the right, in FIG. 6, so that the joint line of the intermediate joint 234 is essentially aligned with the lever. The pivot point moves 232 to the right, the plunger 312 engages 114 and is thereby pressed down and guided to shoulder 310. Of the The motor continues to rotate the element 222 and the rotary joint 232 is secured by the expensive linkage 264 to the right of the attachment point 240 held so that the reciprocating movement of the intermediate joint 234 cannot be transmitted to the lever arm. Therefore moved the cam follower 312 along the edge 310 of the locking element 302, as shown in solid lines in FIG. 6.

Beginnt man wieder zu nähen, wird der Nadelträger 216 hin- und herbewegt, und die Regelstange 258 des Kolbens 260 herausgezogen. Wenn die Regelstange 258 herausgezogen ist, versucht das Bindeglied 264 den AnIenkungspunkt 232, und damit den Nockenstössel 312 nach links zu bewegen, Fig. 6. Der Stössel ist aber rechts vom Sperrelement 302 durch die Schulter gesperrt. Bewegt nun das Element 222 den Zieharm 228 in seine unterste Position, so kann der Stössel 312 über die Schulter 300 gleiten. Die Feder (nicht gezeigt) die den Stössel vorspannt, spannt den Stössel, wenn.dieser entlang 114 gleitet. Daraus folgt, dass der Hebel 252 frei in seine erste, in Fig. 5 dargestellte, Position zurückkehren kann, in der die Stosslinie des Zwischengelenkes unterhalb vom Hebel 236 verläuft, um den Nadelträger 216 hin- und herzubewegen. Die Hin- und Herbewegung der Maschine kann in jedem beliebigen Zyklusabschnitt wieder aufgenommen werden, und kann erfolgen, sobald der Stössel 312 sich in der Position befindet, in welcher die Ueberwindung der Schulter 310 möglich ist.If you start sewing again, the needle carrier 216 is moved back and forth, and the control rod 258 of the piston 260 pulled out. When the control rod 258 is pulled out, the link 264 tries the hinge point 232, and thus to move the cam follower 312 to the left, FIG. 6. However, the follower is blocked to the right of the blocking element 302 by the shoulder. If the element 222 now moves the pull arm 228 into its lowest position, the plunger 312 can slide over the shoulder 300. the The spring (not shown) which biases the plunger tensions the plunger when it slides along 114. It follows that the lever 252 can freely return to its first position shown in FIG. 5, in which the joint line of the intermediate joint is below extends from lever 236 to reciprocate needle carrier 216. The reciprocating motion of the machine can be done in any any cycle segment can be resumed, and can take place as soon as the plunger 312 is in the position in which the overcoming of the shoulder 310 is possible.

»- 19 -»- 19 -

209842/0747209842/0747

Die vorgehende Beschreibung verdeutlicht, dassThe preceding description makes it clear that

die erfindungsgemässe Vorrichtung für die Regelung der Hin- und Herbewegung eines Nadelträgers relativ einfach und das automatische Anhalten des Nadelträgers billig herzustellen ist. Es ist leicht einzusehen, dass der Erfindungsgedanke sich nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.the inventive device for regulating the back and forth Movement of a needle carrier relatively easy and automatic Stopping the needle carrier is cheap to manufacture. It is easy to see that the inventive idea does not apply the exemplary embodiments described are limited.

- 20 -- 20 -

209842/0747209842/0747

Claims (10)

PatentansprücheClaims • 1. Nähmaschine, gekennzeichnet durch einen Nadelträger und einen Haken, wobei der genannte Nadelträger in der erwähnten Maschine für die Bewegung zwischen oberen und unteren Positionen bezüglich des genannten Hakens montiert istj durch einen ersten Hebelarm, der zwischen seinen Enden drehbar befestigt ist und mit dem einen Ende drehbar mit dem genannten Nadelträger verbunden ist, um die Hin- und Herbewegung auf diesen zu übertragen; durch einen Drehantrieb} durch einen Zieharm, der an einem Ende drehbar mit dem Drehantrieb verbunden ist; durch ein Zwischengelenk, das drehbar mit dem genannten Zieharm und mit dem anderen Ende des erwähnten ersten Hebelarmes verbunden ist, wobei die Drehung des genannten Antriebs mittels des genannten Zieharmes, Zwischengelenkes und Hebelarmes übertragen wird, um den genannten Nadelträger zwischen den oberen und unteren Positionen hin- und herzubewegen; durch einen zweiten Hebelarm, der drehbar in die genannte Maschine eingebaut ist; durch Organe, die den zweiten Hebelarm zwischen ersten und zweiten Positionen bewegen; und durch ein Steuergestänge, das an einem Ende drehbar mit dem genannten zweiten Hebelarm und an seinem anderen Ende im Drehverbindungspunkt zwischen dem genannten Zieharm und dem genannten Zwischengelenk mit dem erwähnten Zieharm verbunden ist, wobei der genannte zweite Hebelarm mit dem genannten Steuergestänge in der ersten Position des genannten zweiten Hebelarmes zusammen wirkt, um das Zwischengelenk in einer, zum genannten ersten Hebelarm in einer im wesentlichen rechtwinkligen Lage zu halten, wobei die Bewegung des Drehantriebes auf den ersten Hebelarm übertragen wird, um den Nadelträger hin- und herzubewegen, und um in der zweiten Position des zweiten Hebelarmes, das Zwi-• 1. Sewing machine, characterized by a needle carrier and a hook, said needle carrier in the mentioned machine for movement between upper and lower positions with respect to said hook is mounted by a first lever arm rotatably mounted between its ends and with one end rotatable with said needle carrier is connected to transmit the reciprocating motion thereto; by a rotary drive} by a pull arm that is rotatably connected at one end to the rotary drive; by an intermediate joint rotatably connected to said pull arm and to the other end of said first lever arm is, whereby the rotation of said drive is transmitted by means of said pull arm, intermediate joint and lever arm, to reciprocate said needle carrier between the upper and lower positions; by a second lever arm, the is rotatably incorporated in said machine; by organs that move the second lever arm between first and second positions; and by a control linkage rotatable at one end with said second lever arm and at its other end in the Rotational connection point between said pull arm and said Intermediate joint is connected to said pull arm, said second lever arm with said control linkage in the first position of said second lever arm cooperates to the intermediate joint in one, to said to hold the first lever arm in a substantially rectangular position, the movement of the rotary drive on the first lever arm is transmitted to move the needle carrier back and forth, and in the second position of the second lever arm, the intermediate - 21 -- 21 - 209842/0747209842/0747 schengelenk in eine im wesentlichen mit dem ersten Hebelarm fluchtende Lage zu bringen, wobei das genannte Zwischengelenk un-thigh joint in a substantially aligned with the first lever arm To bring position, with the said intermediate joint un- ter dem Einfluss des genannten Antriebes leerläuft, ohne die Bewegung auf den genannten ersten Hebelarm zu übertragen.under the influence of the said drive runs idle without the movement to be transferred to said first lever arm. 2. Nähmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet2. Sewing machine according to claim 1, characterized durch eine Sperreinrichtung, die die Bewegung des genannten zweiten Hebelarmes von der erwähnten ersten Position in die genannte zweite Position verhindert, bis der genannte Zieharm, das Zwischengelenk und erster Hebelarm eine durch die Drehbewegung des genannten Drehantriebes hervorgerufene Relativlage einnehmen, die der oberen Position des Nadelträgers entspricht.by a locking device that prevents the movement of said second The lever arm from said first position into said second position is prevented by said pull arm, the intermediate joint and the first lever arm assume a relative position caused by the rotary movement of said rotary drive, which corresponds to the upper position of the needle carrier. 3. Nähmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinrichtung eine Nockenscheibe aufweist, die in der Bewegungsbahn angeordnet ist, entlang der sich der genannte: Verbindungspunkt zwischen dem Zieharm und dem Zwischengelenk bewegt, wenn der genannte zweite Hebelarm sich zwischen seiner ersten und zweiten Position bewegt.3. Sewing machine according to claim 2, characterized in that the locking device has a cam disk, which is arranged in the movement path along which said connection point between the pull arm and the intermediate joint moves when said second lever arm moves between its first and second positions. U. Nähmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Hebelarm und dem genannten Haken, Organe für die Bewegungsübertragung vorhanden sind, um den genannten Haken hin- und herzubewegen.U. sewing machine according to claim 3, characterized in that that between the first lever arm and said hook, organs for the transmission of motion are present to the called hook to move back and forth. 5. Nähmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Arretiereinrichtung vorhanden ist, die die Bewegung des erwähnten zweiten Hebelarmes zwischen der ersten und zweiten Position begrenzt.5. Sewing machine according to claim 4, characterized in that a locking device is present which the Limited movement of the mentioned second lever arm between the first and second position. 6. Nähmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Nockenscheibe drehbar in der Maschine befestigt ist, und dass eine Verbindung zwischen dem genannten zweiten Hebelarm und der erwähnten Nockenscheibe vorhanden ist, um die Nockenscheibe entlang der erwähnten Bewegungsbahn zu bewegen, wenn der zweite Hebelarm in seine zweite Position bewegt wird.6. Sewing machine according to claim 3, characterized in that said cam disc is rotatable in the machine is attached, and that there is a connection between said second lever arm and said cam disk, to move the cam disk along the mentioned movement path when the second lever arm moves into its second position will. 7. Nähmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zum Bewegen der Nockenscheibe zwei7. Sewing machine according to claim 6, characterized in that the connection for moving the cam disk is two 20984 2/074720984 2/0747 ineinandergreifende, viertelkreissegmentförmige Zahnräder aufweist, die mit der Nockenscheibe und dem zweiten Hebelarm verbunden sind.has intermeshing, quarter-circle segment-shaped gears, which are connected to the cam and the second lever arm. 8. Nähmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit einer Feder vorgespannter Noekenstössel vor gesehen ist, der am Drehverbindungspunkt zwischen dem Zieharm und dem Zwischengelenk angeordnet ist, dass die genannte Nockenscheibe eine erste Oberfläche, die mit dem Nockenstössel in Eingriff gebracht werden kann, um die Bewegung des zweiten Hebelarmes aus der ersten in die zweite Position zu verhindern, bis der genannte Zieharm, das Zwischengelenk und der erste Hebelarm eine durch die Drehbewegung des Drehantriebes verursachte Relativlage einnehmen, die der obern Position des Nadelträgers entspricht, sowie eine zweite Oberfläche aufweist, die den Nockenstössel gegen die Vorspannfeder drückt, wenn der zweite Hebelarm aus seiner zweiten in seine erste Position bewegt wird, um dem Nockenstössel und der Nockenscheibe eine gegenseitige relative Bewegung zu ermöglichen, wenn der genannte Nockenstössel durch die Zahnräder aus der genannten Bewegungsbahn bewegt wird.8. Sewing machine according to claim 7, characterized in that a spring-preloaded Noeken ram is seen, which is arranged at the pivot point between the pull arm and the intermediate joint, that said cam disc a first surface engageable with the cam follower to restrict movement of the second lever arm to prevent the first in the second position until said pull arm, the intermediate joint and the first lever arm one through the Assume rotational movement of the rotary drive caused relative position, which corresponds to the upper position of the needle carrier, as well as a has second surface that presses the cam follower against the bias spring when the second lever arm is out of its second in its first position is moved to allow the cam follower and the cam disk to move relative to one another, when said cam follower through the gears from said Trajectory is moved. 9. Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Hin- und Herbewegung, gekennzeichnet durch einen Drehantrieb, ein zwischen einer ersten und einer zweiten Position hin- und herbewegbares Arbeitselement, und durch eine Uebertragungseinrichtung, die mit dem Antrieb und dem genannten Arbeitselement verbunden ist, wobei die Uebertragungsexnrichtung einen zwischen seinen Enden drehbar befestigten Hebel aufweist, dessen eines Ende drehbar mit dem Arbeitselement verbunden ist; durch einen Zieharm, dessen eines Ende drehbar mit dem Drehantrieb verbunden ist, durch ein Zwischengelenk, das drehbar zwischen dem Zieharm und dem anderen Ende des genannten Hebels angeordnet ist, um die Drehbewegung des Antriebes und des Zieharmes in eine Hin- und Herbewegung des Hebels umzuwandeln, und das Arbeitselement hin- und herzubewegen; und durch Organe, die die Stosslinie des Zwischengelenkes9. Device for converting a rotary motion into a reciprocating motion, characterized by a rotary drive, a working element that can be moved back and forth between a first and a second position, and by means of a transmission device, which is connected to the drive and the said working element, with the transmission direction between has its ends rotatably mounted lever, one end of which is rotatably connected to the working element; by a pull arm, one end of which is rotatably connected to the rotary drive by an intermediate joint which is rotatable between the pull arm and the other end of said lever is arranged to rotate the drive and the pull arm into a reciprocating motion to convert the lever, and to move the working element back and forth; and by organs that form the butt line of the intermediate joint - 23 -- 23 - 209842/0747209842/0747 wahlweise in einer ersten Position, die im wesentlichen senkrecht zum genannten Hebelarm verläuft, um die Bewegung vom Antrieb zu übertragen, und in einer zweiten Position zu halten, die im wesentlichen mit dem Hebel fluchtet, wobei das genannte Zwischengelenk unter dem Einfluss des Antriebes ohne Bewegungsübertragung leerläuft.optionally in a first position which is substantially perpendicular extends to said lever arm in order to transmit the movement from the drive, and to hold it in a second position, which is essentially is aligned with the lever, said intermediate joint under the influence of the drive without any motion transmission runs empty. '·' '·' 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteorgane einen zweiten Hebelarm aufweisen, der drehbar in der Vorrichtung angeordnet ist, dass Organe für die wahlweise Bewegung des genannten zweiten Hebels zwischen einer ersten- und einer zweiten Position, die der ersten und der zweiten Position der Halteorgane entsprechen, vorhanden sind, und dass ein Steuergestänge vorgesehen ist, das an einem Ende drehbar mit dem zweiten Hebel und am anderen Ende im Verbindungspunkt zwischen dem Zieharm und dem genannten Zwischengelenk mit dem Zieharm in Verbindung ist, und dass der zweite Hebelarm und das genannte Steuergestänge in der genannten ersten Position zusammenwirken, um die Stosslinie des Zwischengelenkes im wesentlichen senkrecht zum ersten genannten Hebel zu halten, und in der genannten zweiten Position zusammenwirken, um die Stosslinie des Zwischengelenkes mit dem ersten genannten Hebel fluchtend zu halten. 10. The device according to claim 9, characterized in that the holding members have a second lever arm which is rotatably arranged in the device that members for the selective movement of said second lever between a first and a second position, the first and the second position of the holding members are provided, and that a control linkage is provided which is rotatably connected at one end to the second lever and at the other end at the connection point between the pull arm and said intermediate joint with the pull arm, and that the second lever arm and said control linkage cooperates in said first position to maintain the abutment line of the intermediate hinge substantially perpendicular to said first said lever and in said second position cooperate to maintain the abutment line of the intermediate hinge in alignment with said first said lever. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine Sperreinrichtung, die die Bewegung des genannten zweiten Hebels von der ersten Position in die zweite verhindern, bis der genannte Zieharm, das Zwischengelenk und der erste Hebel eine Relativlage einnehmen, die durch die Drehbewegung des Drehantriebes verursacht wird und die der ersten Position des Arbeitselementes entspricht.11. The device according to claim 10, characterized by a locking device, the movement of said second lever from the first position to the second prevent until said pull arm, the intermediate joint and the first lever assume a relative position that is caused by the rotary movement of the rotary drive and that of the first position of the working element is equivalent to. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinrichtung eine Nockenscheibe aufweist, die in der Bewegungsbahn angeordnet ist, entlang der sich der Verbindungspunkt zwischen dem Zieharm und dem Zwischengelenk bewegt, wenn sich der genannte zweite Hebel zwischen der ersten12. The device according to claim 11, characterized in that the locking device has a cam disk, which is arranged in the path of movement along which the connection point between the pull arm and the intermediate joint is located moves when said second lever moves between the first 209842/0747209842/0747 und der zweiten Position bewegt.and moved to the second position. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch ein Arretierorgan, das die Bewegung des zweiten Hebelarmes zwischen der ersten und der zweiten Position begrenzt.13. The apparatus according to claim 12, characterized by a locking member that controls the movement of the second lever arm limited between the first and the second position. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenscheibe drehbar in der Maschine befestigt ist; und dass Organe vorhanden sind, die mit dem zweiten Hebel und der Nockenscheibe verbunden sind, um die Nockenscheibe in die genannte Bewegungsbahn zu bewegen, wenn der zweite Hebel in seine zweite Position bewegt wird.14. The device according to claim 12, characterized in that the cam disk is rotatably mounted in the machine is; and that there are organs connected to the second lever and the cam plate, around the cam plate to move in said trajectory when the second lever is moved to its second position. 15« Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Organe zur Bewegung der Nockenscheibe zwei viertelkreissegmentförmige Zahnräder aufweisen, die miteinander in Eingriff stehen und mit der Nockenscheibe, und dem zweiten Hebelarm verbunden sind.15 «Device according to claim 14, characterized in that the organs for moving the cam disk two have quarter-circle segment-shaped gears which are in engagement with one another and with the cam disk, and the second lever arm are connected. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch einen mit einer Feder vorgespannten Nockenstössel, der am Drehverbindungspunkt zwischen dem Zieharm und dem genannten Zwischengelenk angeordnet ist, und dass die genannte Nockenscheibe eine erste Fläche aufweist, die mit dem Nockenstössel in Eingriff steht, um die Bewegung des zweiten Hebels aus der ersten in die zweite Position zu verhindern, bis der genannte Zieharm, das Zwischengelenk und der erste Hebel eine Relativlage einnehmen, die durch dieDrehbewegung des Antriebes verursacht ist und der ersten Position des Arbeits element es. entspricht; und eine zweite Fläche aufweist, mit der der Nockenstössel gegen die Vorspannfeder gedrückt wird, sobald der zweite Hebel aus seiner zweiten in seine erste Position bewegt wird, um dem Nockenstössel und der Nockenscheibe zu erlauben, sich relativ zueinander zu bewegen, sobald der Nockenstössel durch die Zahnräder aus seiner Bewegungsbahn bewegt wird.16. The apparatus according to claim 15, characterized by a spring-biased cam follower, the is arranged at the pivot point between the draw arm and said intermediate joint, and that said cam disc has a first surface engaged with the cam follower for movement of the second lever out of the first to prevent in the second position until the said pull arm, the intermediate joint and the first lever assume a relative position, caused by the rotary movement of the drive and the first position of the working element. is equivalent to; and a second Has surface with which the cam follower is pressed against the preload spring as soon as the second lever is out of its second is moved to its first position to allow the cam follower and cam to move relative to each other, as soon as the cam follower is moved out of its trajectory by the gears. 17. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass für die Bewegung des genannten zweiten Hebels ein pneumatischer Druckkolben vorhanden ist.17. Device according to claim 10, characterized in that for the movement of said second lever a pneumatic pressure piston is available. - 25 -- 25 - 2098A2/07472098A2 / 0747 18. Vorrichtung für die Umwandlung einer Drehbewegung in Hin- und Herbewegung, gekennzeichnet durch einen Drehantrieb; ein Arbeitselement für die Hin- und Herbewegung zwischen einer ersten und einer zweiten Position, durch einen ersten Hebel, der zwischen seinen Enden drehbar montiert ist und am einen Ende mit dem genannten Arbeitselement für die Uebertragung der Plin- und Herbewegung drehbar verbunden ist; durch einen Zieharm, der an einem Ende drehbar mit dem Antrieboelement verbunden ist; durch ein Zwischengelenk, das drehbar mit dem Zieharm und mit dem andern Ende des genannten ersten Hebels verbunden ist, wobei die Drehbewegung des Antriebselementes über den Zieharm, das Zwischengelenk und den Hebel übertragen wird um das Arbeitselement zwischen der ersten und der zweiten Position hin- und herzubewegen; durch einen zweiten Hebelarm, der drehbar in der Maschine montiert ist; durch Organe für die Bewegung des genannten zweiten Hebels zwischen der ersten und zweiten Position; durch ein das an einem Ende drehbar mit dem genannten zweiten Hebel, und an seinem andern Ende im Verbindungspunkt zwischen dem genannten Zieharm und dem genannter» Zwischengelenk mit dem Zieharm verbunden ist, wobei der genannte zweite Hebel und das genannte Steuergestänge zusammenwirken und die relative Lage des Drehverbindungspunktes zwischen dem Zwischengelenk und dem ersten Hebel sowie den Drehverbindungspunkt zwischen dem genannten Kontrollbindeglied und dem zweiten Hebel zu ändern, wenn sich der zweite Hebel zwischen seiner ersten und zweiten Position bewegt, wobei die Amplitude der Hin- und Herbewegung des genannten Arbeitselementes abnimmt, sobald der genannte zweite Hebel sich seiner zweiten Position nähert.18. Device for converting a rotary motion in reciprocating motion, characterized by a rotary drive; a working element for reciprocating movement between first and second positions, by a first lever rotatably mounted between its ends and at one The end is rotatably connected to said working element for the transmission of the plin and reciprocating motion; by a pull arm, which is rotatably connected at one end to the drive element is; by an intermediate joint rotatably connected to the pull arm and to the other end of said first lever, wherein the rotary movement of the drive element is transmitted to the working element via the pull arm, the intermediate joint and the lever to reciprocate between the first and second positions; by a second lever arm that rotates in the machine is mounted; by means for moving said second lever between the first and second positions; by one that is rotatable at one end with said second lever, and at its other end at the point of connection between said one Pull arm and the named »intermediate joint with the pull arm is connected, said second lever and said control linkage cooperating and the relative position of the The pivot connection point between the intermediate joint and the first lever and the pivot connection point between said control link and to change the second lever when the second lever moves between its first and second positions, the amplitude of the reciprocating movement of said working element decreasing as soon as said second lever moves away from it approaching second position. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass für die Bewegung des zweiten Hebels ein pneumatischer Druckkolben vorgesehen ist.19. The device according to claim 18, characterized in that a pneumatic one for the movement of the second lever Pressure piston is provided. 20. Nähmaschine nach Anspruch1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Sperrvorrichtung mit einer Nockenscheibe, die starr in der Maschine befestigt ist, und init einem Nockenstös-20. Sewing machine according to claim 1 , characterized in that a locking device with a cam disk which is rigidly attached in the machine, and with a cam follower - 26 -- 26 - 209842/0747209842/0747 sei vorgesehen ist, der im Drehverbindungspunkt zwischen dem genannten Zieharm und dem Zwischengelenk angeordnet ist, und dass die genannte Nockenscheibe eine erste Nockenoberfläche aufweist, die mit dem genannten Nockenstössel in Eingriff steht, um die Bewegung des genannten zweiten Hebels aus der ersten in die zweite ■Position zu verhindern, bis der genannte Zieharm, das Zwischengelenk und der erste Hebel, eine Relativlage einnehmen, die durch die Drehbewegung des Drehantriebes verursacht ist und der oberen Position des genannten Nadelträgers entspricht; und dass die genannte Nockenscheibe derart ausgebildet ist, dass sich der Nokkenstössel von der genannten Nockenoberfläche abhebt, wenn der Nadelträger sich seiner oberen Position nähert, wobei der zweite Hebel in seine zweite Position bewegt wird. "it is provided that the pivot point between the said Drawing arm and the intermediate joint is arranged, and that said cam disc has a first cam surface, which is in engagement with said cam follower for movement of said second lever from the first to the second ■ position until said pull arm, the intermediate joint and the first lever, assume a relative position which is caused by the rotary movement of the rotary drive and the upper one Corresponds to the position of said needle carrier; and that said cam disk is designed in such a way that the cam follower lifts off said cam surface as the needle carrier approaches its upper position, the second Lever is moved to its second position. " 21. Nähmaschine nach Anspruch 20 , dadurch gekennzeichnet, dass für die Uebertragung der Bewegung zwischen dem ersten Hebelarm und dem Haken Organe vorgesehen sind, um den Haken hin- und herzubewegen.21. Sewing machine according to claim 20, characterized in that for the transmission of the movement between the first lever arm and the hook organs are provided to move the hook to and fro. 22. Nähmaschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Nockenscheibe eine zweite Nockenoberfläche aufweist, die die erste Nockenoberfläche in einem Winkel kreuzt, um dazwischen einen Durchgangspunkt für den Nockenstössel zu bestimmen, und dass die genannte zweite Nockenoberfläche mit dem genannten Nockenstössel im Eingriff steht, wenn sich der erwähnte zweite Hebelarm in seiner zweiten Position befindet, um die Bewegung des genannten zweiten Hebelarmes aus der zweiten in die erste Position zu verhindern, bis der Nockenstössel in eine zum Durchgangspunkt benachbarte Lage bewegt wird.22. Sewing machine according to claim 20, characterized in that said cam disc has a second cam surface which intersects the first cam surface at an angle to provide a passage point therebetween for the cam follower and that said second cam surface engages said cam follower when said second lever arm is in its second position to prevent movement of said second lever arm out of the second to prevent in the first position until the cam follower is moved to a position adjacent to the passage point. 23. Nähmaschine nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Nockenoberfläche in zwei voneinander beabstandeten Ebenen liegen, und dass dazwischen eine geneigte Uebergangsfläche am genannten Durchgangspunkt vorgesehen ist.23. Sewing machine according to claim 22, characterized in that the first and second cam surfaces in two planes spaced from one another lie, and that an inclined transition surface is provided between them at the said passage point is. V\. Nähmaschine nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Nockenstössel einen unter Federeinwirkung stehenden Anschlag aufweist, der gegen die Nockenscheibe gedrückt V \. Sewing machine according to Claim 23, characterized in that the cam follower has a stop which is under the action of a spring and which presses against the cam disk - 27 -- 27 - 209842/0747209842/0747 25. Nähmaschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Bewegung des zweiten Hebels einen pneumatischen Druckkolben aufweist, der fest mit der Maschine verbunden ist.25. Sewing machine according to claim 20, characterized in that the device for moving the second lever has a pneumatic pressure piston which is firmly connected to the machine. 26. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sperreinrichtung mit einer starr befestigten Nockenscheibe, sowie ein Nockenstössel vorgesehen ist, der am Drehverbxndungspunkt zwischen dem Zieharm und dem Zwischengelenk angeordnet ist und die Nockenscheibe eine erste Fläche aufweist, die mit dem Nockenstössei zusammen wirkt, um eine Bewegung des zweiten Hebels aus der ersten in die zweite Position zu verhindern, bis der Zieharm, das Zwischengelenk* und der erste Hebel eine Relativlage einnehmen, die durch die Drehbewegung des Antriebs verursacht ist und im wesentlichen der ersten Position des Arbeitselementes entspricht und dass die erste Fläche derart ausgebildet ist, dass sich der Nockenstössel aus dem Eingriff mit dieser Fläche löst, wenn sich der Nadelträger seiner oberen Position nähert, wobei der zweite Hebel in seine zweite Position bewegt werden kann.26. The device according to claim 10, characterized in that a locking device with a rigidly attached Cam disk, and a cam follower is provided, the is arranged at the pivot point between the pull arm and the intermediate joint and the cam disk has a first surface, which interacts with the cam follower to produce a movement of the second lever from the first to the second position until the pull arm, the intermediate joint * and the first Lever assume a relative position which is caused by the rotary movement of the drive and essentially the first position of the working element and that the first surface is designed such that the cam follower is out of engagement with this surface releases when the needle carrier approaches its upper position, with the second lever in its second position can be moved. 27. Vorrichtung nach den Ansprüchen 17 und 26.27. Device according to claims 17 and 26. 28. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch ger28. The device according to claim 26, characterized in ger kennzeichnet, dass die Nockenscheibe eine zweite Fläche aufweist, die die erste Fläche in einem Winkel kreuzt, um dazwischen einen Durchgangspunkt für den Nockenstössel zu bestimmen und dass die zweite Fläche mit dem Nockenstössel im Eingriff steht, wenn der zweite Hebel in seiner zweiten Position ist, um die Bewegung des zweiten Hebels aus der zweiten in die erste Position zu verschieben, bis der Nockenstössel in die Nähe des Durchgangspunktes, gerückt ist.indicates that the cam has a second surface which intersects the first surface at an angle to form one therebetween To determine the passage point for the cam follower and that the second surface is in engagement with the cam follower when the second lever is in its second position to shift the movement of the second lever from the second to the first position, until the cam follower is in the vicinity of the passage point. 29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte erste und zweite Fläche in einem Abstand angeordnet sind, und dass dazwischen im genannten Durehgangspunkt eine geneigte Nockenübergangsfläche angeordnet ist.29. Apparatus according to claim 28, characterized in that said first and second surfaces are in one Are arranged spaced, and that an inclined cam transition surface is arranged therebetween in said passage point. 8^2^8078 ^ 2 ^ 807 30» Vorrichtung nach Anspruch 29» dadurch gekennzeichnet» dass der Nockenstössel einen stehenden Anschlag . aufweist, der gegen die Nockenscheibe gedrückt ist.30 »Device according to claim 29» characterized » that the cam follower has a stationary stop. has which is pressed against the cam plate. 2.09 842/07 A72.09 842/07 A7 — OQ —- OQ - L e e r s e i t e 'L e r s e i t e '
DE19722214393 1971-03-29 1972-03-24 Drive device on sewing machines Expired DE2214393C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12883171A 1971-03-29 1971-03-29
US12883171 1971-03-29
US15784271A 1971-06-29 1971-06-29
US15784271 1971-06-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2214393A1 true DE2214393A1 (en) 1972-10-12
DE2214393B2 DE2214393B2 (en) 1976-11-18
DE2214393C3 DE2214393C3 (en) 1977-07-07

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3688715A (en) 1972-09-05
DE2214393B2 (en) 1976-11-18
FR2131717A5 (en) 1972-11-10
IT957568B (en) 1973-10-20
JPS5338978B1 (en) 1978-10-18
CH541014A (en) 1973-08-31
BE781156A (en) 1972-07-17
US3688713A (en) 1972-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4310555C1 (en) Surgical machine stitching tissue edges together - has forceps opening and shutting in synchronism with needle to hold edges together before puncturing
DE3348223C2 (en)
DE3301931A1 (en) SINGLE-LEAD CONTROL FOR A WEAVING MACHINE
DE2638264C3 (en) Sewing machine for making preliminary or decorative stitches on fabric
DE2025397A1 (en) sewing machine
EP0103033A1 (en) Device for transferring needle loops on flatbed knitting machines
DE596947C (en) Decorative stitch device for sewing machines
DE889434C (en) Automatic control device for washing machines u. like
DE2214393A1 (en) Control device for reciprocating movement
DE1685052C3 (en) Holding device for a workpiece in a buttonhole sewing machine
DE1183349B (en) Buttonhole sewing device on a zigzag sewing machine
EP0322694A1 (en) Feed roll drive device for a combing machine
DE632399C (en) Decorative stitching machine with gear mechanism for sewing machines
CH615470A5 (en) Apparatus for reversing and turning over a card in a dobby
DE60309921T2 (en) DEVICE FOR IMPLEMENTING THE PROGRAMMING OF ROTATABLE SHAFTS IN WEB MACHINES
CH693383A5 (en) Device for cutting a suture in a sewing machine and use of the device to pull the upper thread down.
DE2855957A1 (en) SEWING MACHINE TO SEE BUTTONHOLES
DE407588C (en) Drive for the thread take-up of shoe sewing machines
DE489405C (en) Device for producing zigzag seams for sewing machines
DE2807779A1 (en) COUPLING ROD
DE2207366C3 (en) Drive for thread puller and thread wiper on a sewing machine
DE2310189A1 (en) CLOCK GENERATOR DEVICE FOR A VALVE IN WATER RESERVOIR SYSTEMS
DE1685054C3 (en) Drive for a thread wiper on a sewing machine
DE7847C (en) Buttonhole sewing machine
DE720479C (en) Device for flat knitting machines for automatic non-stop switching of lock parts on the slide reversal points

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee