DE2214091C3 - Toe piece for a safety ski binding - Google Patents

Toe piece for a safety ski binding

Info

Publication number
DE2214091C3
DE2214091C3 DE19722214091 DE2214091A DE2214091C3 DE 2214091 C3 DE2214091 C3 DE 2214091C3 DE 19722214091 DE19722214091 DE 19722214091 DE 2214091 A DE2214091 A DE 2214091A DE 2214091 C3 DE2214091 C3 DE 2214091C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
slide
toe piece
sole hold
down device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722214091
Other languages
German (de)
Other versions
DE2214091B2 (en
DE2214091A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Heinrich Wunder Kg, 8060 Dachau
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Wunder Kg, 8060 Dachau filed Critical Heinrich Wunder Kg, 8060 Dachau
Priority to DE19722214091 priority Critical patent/DE2214091C3/en
Priority to CH405673A priority patent/CH565574A5/xx
Priority to FR7310208A priority patent/FR2177023B1/fr
Priority to IT21979/73A priority patent/IT982592B/en
Publication of DE2214091A1 publication Critical patent/DE2214091A1/en
Publication of DE2214091B2 publication Critical patent/DE2214091B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2214091C3 publication Critical patent/DE2214091C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3535

4545

Die Erfindung bezieht sich auf einen Vorderbacken für eine Sicherheits-Skibindung mit einem an einem skifest angeordneten, eine Feder aufnehmenden Gehäuse schwenkbar gelagerten Sohlenniederhalter, der mit einem Ansatz unmittelbar mit einem von der Feder belasteten und im Gehäuse an seinem Außenrand geführten Kolben oder Schieber zusammenwirkt.The invention relates to a toe piece for a safety ski binding with one on one ski-mounted, a spring-receiving housing pivotably mounted sole hold-down, which with an approach directly with one loaded by the spring and in the housing on its outer edge guided piston or slide cooperates.

Bei einem bekannten Vorderbacken für Sicherheitsbindungen dieser Art (DT-OS 20 20 954) weist der Ansatz Zähne auf, die in entsprechende Ausnehmungen im Kolben oder Schieber eingreifen. Bei dieser Ausführungsform ist beim Ausschwenken das Zusammenwirken von Ansatz und Kolben bzw. Schieber im wesentlichen auf den mittleren Bereich beschränkt, wodurch eine Beschränkung hinsichtlich des Ausschwenkens und des Rückführens des Sohlenniederhalters eintritt.In a known toe piece for safety bindings of this type (DT-OS 20 20 954), the Approach teeth that engage in corresponding recesses in the piston or slide. At this Embodiment is the interaction of approach and piston or slide in the pivoting essentially limited to the middle area, thereby restricting the pivoting and the return of the sole hold-down occurs.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine möglichst einfache Sicherheits-Skibindung zu schaffen, die ein weites Ausschwenken des Sohlenniederhalters ermöglicht, wobei auch in der äußersten Ausschwenklage eine Rückstellkraft vorhanden ist, die den Sohlenniederhalter nach dem Auslösevorgang wieder in die Gebrauchsstellung zurückführt.The object of the invention is to create a safety ski binding that is as simple as possible and that is wide The sole hold-down device can be swiveled out, with one also in the outermost swiveled-out position Restoring force is present, which returns the sole retainer to the position of use after the release process returns.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich der Ansatz des Sohlenniederhalters beim Verschwenken desselben im Randbereich des KolbensThis object is achieved according to the invention in that the approach of the sole hold-down when Pivoting the same in the edge area of the piston

55 oder Schiebers abstützt. Diese Ausgestaltung führt beim Verschwenken des Sohlenniederhalters zu größeren Federwegen und damit zu einer ausreichenden Rückstellkraft auch aus der äußersten Ausschwenklage und außerdem zu einer günstigeren Auslösecharakterirtik bei einer weicheren Feder. 55 or slide. When the sole hold-down is pivoted, this configuration leads to greater spring travel and thus to a sufficient restoring force even from the outermost pivoted position and also to more favorable release characteristics with a softer spring.

Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further developments of the invention emerge from the subclaims.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, in dieser zeigtThe invention is illustrated in the drawing, for example, in which shows

F i g. 1 eine Unter-Ansicht des Vorderbackens nach der Erfindung bei abgenommener Grundplatte undF i g. 1 shows a bottom view of the front jaw according to the invention with the base plate removed and

Fig.2 bis 4 Teil-Unteransichten weiterer Ausführungsformen. 2 to 4 partial bottom views of further embodiments.

Ein Gehäuse 1 eines Vorderbackens für eine Sicherheits-Skibindung ist durch eine nicht dargestellte Grundplatte abgedeckt und in einer um 180° verdrehten Lage auf einem Ski aufschraubbar. Ein Sohlenniederhalter 2 ist im Gehäuse 1 um eine feststehende vertikale Achse 3 seitlich ausschwenkbar. Die Sohlenniederhalter 2 steht mit einem kurzen Ansatz 6 in direkter Verbindung mit einem Kolben oder Schieber 4, der im Gehäuse 1 entgegen der Wirkung einer Feder 8 längsverschiebbar ist. Der Druck der Feder 8 wird in an sich bekannter Weise mittels einer Verstcllschraube 9 reguliert, di-j mit ihrem Gewinde in eine Vierkant-Stützplatte 7 eingreift, wodurch diese beim Verdrehen der Stellschraube die Feder 8, die sich mit ihrem anderen Ende am Kolben oder Schieber 4 abstützt, mehr oder weniger spannt.A housing 1 of a front jaw for a safety ski binding is not shown Base plate covered and screwed onto a ski in a position rotated by 180 °. A sole hold-down 2 can be swiveled out laterally in the housing 1 about a fixed vertical axis 3. The sole hold-down 2 is with a short approach 6 in direct connection with a piston or slide 4, which is in Housing 1 is longitudinally displaceable against the action of a spring 8. The pressure of the spring 8 is in on is regulated in a known manner by means of an adjusting screw 9, di-j with its thread in a square support plate 7 engages, so that when you turn the adjusting screw, the spring 8, which is with its other The end is supported on the piston or slide 4, more or less tensioned.

Gemäß der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform weist der Sohlenniederhalter 2 an seinem Ansatz 6 Rundzähne 5a auf, die in entsprechende Rundnuten 5b des Kolbens oder Schiebers 4 eingreifen. Wirkt auf den Sohlenniederhalter 2 eine übermäßige Verdrehkraft ein, so kann er in den Pfeilrichtungen χ bzw. y ausschwenken, wobei die Rundzähne 5a die Nuten 5b teilv/eise verlassen. Hierbei wird der Kolben oder Schieber 4 in Richtung ζ zurückgedrückt. Beim Nachlassen der auf den Sohlenniederhalter 2 wirkenden Verdrehkraft federt der Sohlenniederhalter 2 selbsttätig wieder in die gezeichnete Normallage zurück.According to the embodiment shown in Fig. 1 embodiment, the sole clamp 2 at its neck 6 round teeth 5a which engage the piston or slider 4 in corresponding circular grooves 5b. If an excessive twisting force acts on the sole hold-down 2, it can swing out in the directions of the arrows χ or y , the round teeth 5a partially leaving the grooves 5b. Here, the piston or slide 4 is pushed back in direction ζ. When the twisting force acting on the sole hold-down 2 subsides, the sole hold-down 2 springs back automatically into the normal position shown.

Bei der in F i g. 2 gezeigten Ausführungsform sind die Nuten 5b weggelassen. Der Kolben oder Schieber 4 ist somit glattflächig. Die Rundzähne 5a stützen sich direkt auf der glatten Druckfläche 5c des Kolbens oder Schiebers 4 ab. Die Funktion ist sinngemäß dieselbe wie bei Fig. 1.In the case of the in FIG. In the embodiment shown in FIG. 2, the grooves 5b are omitted. The piston or slide 4 is thus smooth. The round teeth 5a are supported directly on the smooth pressure surface 5c of the piston or slide 4. The function is analogously the same as in FIG. 1.

An Stelle der Rundzähne 5a können am Ansatz 6 des Sohlenniederhalters 2 Rollen gelagert sein, wodurch anstatt des Abgleitvorganges ein noch weniger Reibkräfte verzehrendes Abrollen auf dem Schieber oder Kolben 4 erfolgt.Instead of the round teeth 5a, 2 rollers can be mounted on the shoulder 6 of the sole hold-down device, as a result of which instead of the sliding process, a rolling on the slide that consumes even less frictional forces or piston 4 takes place.

Gemäß Fig.4 wirken Rundzähne 5a, die im Randbereich des Ansatzes 6 vorgesehen sind, mit Schrägflächen 5d im Randbereich des Kolbens oder Schiebers 4 zusammen.According to FIG. 4, round teeth 5a, which are provided in the edge region of the projection 6, interact with inclined surfaces 5d in the edge region of the piston or slide 4.

Eine besonders einfache Ausgestaltung ist in F i g. 3 dargestellt, bei der ein glattflächig ausgebildeter Ansatz 6 mit einer ebenso glattflächigen Druckfläche 5c des Kolbens oder Schiebers 4 zusammenwirkt. Bei dieser besonders einfachen Ausführungsform stützt sich der äußere Rand des Ansatzes 6 mit Beginn des Verschwenkvorgänges im äußeren Randbereich des Kolbens oder Schiebers ab und liegt in der Gebrauchsstellung eben an dem Kolben oder Schieber 4 an.A particularly simple embodiment is shown in FIG. 3 shown, in which a smooth-surfaced approach 6 interacts with an equally smooth-surfaced pressure surface 5c of the piston or slide 4. At this particularly simple embodiment is based on the outer edge of the approach 6 with the beginning of The pivoting process starts in the outer edge area of the piston or slide and is in the position of use just on the piston or slide 4.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: , 1. Vorderbacken für eine Sicherheits-Skibindung mit einem an einem skifest angeordneten, eine Feder1. Toe piece for a safety ski binding with a spring attached to a ski - aufnehmenden Gehäuse schwenkbar gelagerten Sohlenniederhalter, der mit einem Ansatz unmittelbar mit einem von der Feder belasteten und im- Receiving housing pivoted sole hold-down device, which is directly connected to an approach with one loaded by the spring and im '!Gehäuse an seinem Außenrand geführten Kolben 'oder Schieber zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Ansatz (6) des Sohlenniederhalters (2) beim Verschwenken desselben im Randbereich des Kolbens oder Schiebers (4) abstützt.'! Housing on its outer edge guided piston' or slide cooperates, characterized in that that the shoulder (6) of the sole hold-down device (2) when it is pivoted in the edge area of the piston or slide (4) supports. 2. Vorderbacken nach Anspruch 1, dadurch {gekennzeichnet, daß an dem Ansatz (6) des Sohlenniederhalters (2) im Randbereich zahnartige ,Berührungselemente (5a) vorgesehen sind, die rund oder geradflächig ausgebildet sind.2. Toe piece according to claim 1, characterized {characterized in that the shoulder (6) of the Sole hold-down device (2) in the edge area tooth-like, contact elements (5a) are provided, which are round or are designed with a straight surface. 3. Vorderbacken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (6) des Sohlenniederhalters (2) im Randbereich als Rollen ausgebildete Berührungselemente aufweist.3. Toe piece according to claim 1, characterized in that the projection (6) of the sole hold-down device (2) has contact elements designed as rollers in the edge area. 4. Vorderbacken nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungselemente (5a) in entsprechend ausgebildete Nuten (5b) des Kolbens oder Schiebers (4) eingreifen oder mit einem glattflächigen (5c) Kolben oder Schieber (4) zusammenwirken.4. Toe piece according to claim 2 or 3, characterized in that the contact elements (5a ) engage in correspondingly formed grooves (5b) of the piston or slide (4) or cooperate with a smooth-surfaced (5c) piston or slide (4). 5. Vorderbacken nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben oder Schieber (4) im Randbereich nach außen abgeschrägte Druckflächen (5b) aufweist.5. Front jaw according to one of claims 1 to 3, characterized in that the piston or slide (4) in the edge region has outwardly beveled pressure surfaces (5b) .
DE19722214091 1972-03-23 1972-03-23 Toe piece for a safety ski binding Expired DE2214091C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722214091 DE2214091C3 (en) 1972-03-23 Toe piece for a safety ski binding
CH405673A CH565574A5 (en) 1972-03-23 1973-03-20
FR7310208A FR2177023B1 (en) 1972-03-23 1973-03-21
IT21979/73A IT982592B (en) 1972-03-23 1973-03-22 SAFETY ATTACK FOR SOI

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722214091 DE2214091C3 (en) 1972-03-23 Toe piece for a safety ski binding

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2214091A1 DE2214091A1 (en) 1973-09-27
DE2214091B2 DE2214091B2 (en) 1976-03-11
DE2214091C3 true DE2214091C3 (en) 1976-10-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220040C3 (en) Release binding
DE3109734C2 (en) Safety binding for skis
DE2214091C3 (en) Toe piece for a safety ski binding
DE3031611A1 (en) BAKING A SKI BINDING
EP0189562B1 (en) Heel hold down for a ski binding
DE1428965C3 (en) Heel hold-down part for a rear holding element of a ski safety binding
DE2214091B2 (en) TOE FOR A SAFETY SKI BINDING
DE1170336B (en) Spring clamps
DE1578903A1 (en) Front ski safety binding
DE2133267C3 (en) Front support device for safety ski bindings
DE2429609B2 (en) Safety ski bindings
DE1578999B2 (en) Pressure or holding jaws for a safety ski binding
DE1578914C3 (en) Binding part of a ski safety binding
DE2020954B2 (en) Binding part for a safety ski binding
DE2340416C3 (en) Heel retention device for safety ski bindings
DE1403344C (en) Releasing toe piece for ski bindings
DE2159638B2 (en) Toe piece for safety ski bindings
DE1516786C (en) Push button voting device
DE1198260B (en) Swivel jaws of a safety ski binding
AT396066B (en) Front jaw
EP0438659B1 (en) Releasable binding
DE2535528A1 (en) SKI SAFETY BINDING
DE492293C (en) Faceplate
DE1678281C3 (en) Toe piece for safety ski bindings
DE2224409C3 (en) Toe piece for safety ski bindings