DE2213340A1 - MEASURING DEVICE FOR CHECKING THE WORKPIECE DIMENSIONS DURING THE MACHINING PROCESS WITH INTERRUPTED MACHINING AREAS - Google Patents

MEASURING DEVICE FOR CHECKING THE WORKPIECE DIMENSIONS DURING THE MACHINING PROCESS WITH INTERRUPTED MACHINING AREAS

Info

Publication number
DE2213340A1
DE2213340A1 DE19722213340 DE2213340A DE2213340A1 DE 2213340 A1 DE2213340 A1 DE 2213340A1 DE 19722213340 DE19722213340 DE 19722213340 DE 2213340 A DE2213340 A DE 2213340A DE 2213340 A1 DE2213340 A1 DE 2213340A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
measuring
sensor
control device
machining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722213340
Other languages
German (de)
Inventor
Michail Iosifowitsch Etingof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bjuro Wsaimosamenjajemosti W M
Original Assignee
Bjuro Wsaimosamenjajemosti W M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB1220869A external-priority patent/GB1219393A/en
Priority to CH1220869A priority Critical patent/CH504670A/en
Application filed by Bjuro Wsaimosamenjajemosti W M filed Critical Bjuro Wsaimosamenjajemosti W M
Priority to DE19722213340 priority patent/DE2213340A1/en
Priority to GB1310972A priority patent/GB1341657A/en
Priority to FR7214884A priority patent/FR2182322A5/fr
Priority claimed from FR7214884A external-priority patent/FR2182322A5/fr
Publication of DE2213340A1 publication Critical patent/DE2213340A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • G07C3/14Quality control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/02Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent
    • B24B49/04Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent involving measurement of the workpiece at the place of grinding during grinding operation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B13/00Measuring arrangements characterised by the use of fluids
    • G01B13/02Measuring arrangements characterised by the use of fluids for measuring length, width or thickness

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

MEßEINRICHTUNG ZUM PRÜFEN DER WERKSTÜCKMAßE WÄHREND DES BEARBEITUNGSPROZESSES BEI UNTERBROCHENEN BEARBEITUNGS-FLÄCHEN Die vorliegende Erfindung betrifft Einrichtungen zum Prüfen von Werkstückmaßen im Maschinenbau, insbensondere Meßeinrichtungen zum Prüfen von Werkstückmaßen wöhrend des Bearbeitungsprozesses auf Werkzeugmaschine bei der Bearbeitung von unterbrochenen PläQhen. Besonders wirkun6svoll gestaltet sich der Einsatz der Meßeinrichtung beim Prüfen von unterbrochenen Flächen kleiner Ausdehnung, wie z.3. Bohrers Reibahlen-, Keilwellen durchmesser oder die Höhenmaße von Wälzlagerringen u.dgl.MEASURING DEVICE FOR CHECKING WORKPIECE DIMENSIONS DURING THE MACHINING PROCESS WITH INTERRUPTED WORKING AREAS The present invention relates to devices for checking workpiece dimensions in mechanical engineering, in particular measuring devices for Checking workpiece dimensions during the machining process on the machine tool when processing interrupted plans. Designed to be particularly effective the use of the measuring device when testing interrupted areas is smaller Expansion, such as 3. Drill reamer, spline shaft diameter or the height dimensions of rolling bearing rings and the like.

Das Hauptmerkmal beim Entwerfen solcher Einrichtungen ist, daß die Meßeinrichtung nur auf die Änderung der zu prüfenden Werkstückmaße anspricht, die Unterbrechungen der zu bearbeitenden Flächen aber keinen Einfluß auf die Meßangaben ausüben. The main feature when designing such facilities is, that the measuring device only responds to changes in the workpiece dimensions to be tested, the interruptions in the areas to be worked on have no influence on the measurements exercise.

Es sind Meßeinrichtungen zum Prüfen der Werkstückmaße während des Bearbeitungsprozesses bei unterbrochenen Bearbeitungsflächen bekannt, dessen mit dem Prüfgerät verbundener Fühler mit breitem Meßschuh versehen ist und ständig auf der zu messenden Oberfläche des Prüflings gleitet. Die Breite des Meßschuhes ist so berechnet, daß dieser die größte Unterbrechung der Meßfläche am Prüfltng überbrücken kann. There are measuring devices for checking the workpiece dimensions during the Machining process known with interrupted machining surfaces, its with The probe connected to the test device is provided with a wide measuring shoe and is constantly on the surface of the test object to be measured slides. The width of the measuring shoe is calculated in such a way that it bridges the greatest interruption in the measuring surface on the test track can.

Solche Einrichtungen sind nur dann zum Prüfen der Werkstückmaße von unterbrochenen Bearbeitungsflächen verwendbar, wenn der Oberflächensprung nicht groß ist Es sind auch Meßeinrichtungen bekannt, bei denen der Meßfühler nur periodiach die zu messende Oberfläche des Prüflinge und beim berührt, z.B. bei Keilwellen den Außendurchmesser der Welle, Passieren der Unterbrechungen festgespannt wird, wodurch dem Prüfgerät von dem Meßfühler nur dem Werkstückmaß entsprechende Meßsignale ständig zugeführt werden. Das Festspannen und Freigeben des Meßfühlers wird von einer Schablone gesteuert, deren Porm und Bewegung mit der Form und dem Gang des Prüflings genau übereinstimmen muß. Da aber die Festspanneinrichtungen eine gewisse Trägheit besitzen, können die bekannten Meßeinrichtungen nicht zum Prüfen von Werkstücken mit Unterbrechungen kleiner Ausdehnung wie z.B. Bohrer, Reibahlen, Keilwellen usw. eingesetzt werden. AuBerdem müssen in den bekannten Einrichtungen beim Prüfen einer neuen Werkstückart die Schablonen dem neuen Prüfling entsprechend ausgewechselt werden. Such facilities are only used to check the dimensions of the workpiece interrupted machining surfaces can be used if the surface crack is not It is also known measuring devices in which the sensor is only periodic the surface of the test object to be measured and when it is touched, e.g. in the case of spline shafts Outside diameter of the shaft, passing the interruptions is tightened, whereby the test device from the sensor only the workpiece size corresponding measurement signals constantly are fed. The clamping and releasing of the probe is done by a template controlled, the shape and movement of which exactly match the shape and gait of the test object must match. But since the clamping devices have a certain inertia, the known measuring devices cannot be used to test workpieces with interruptions small dimensions such as drills, reamers, spline shafts, etc. used will. In addition, in the known facilities when testing a new type of workpiece the templates are exchanged according to the new test item.

Es sind aucn Einrichtungen bekannt, bei denen der Meßfühler auf der Oberfläche des Prüflings gleitet, und hierbei in den Oberflächensprung einschnappt, beim Weiterbewegen aber von dem Vorsprung auf der Oberfläche des Prüflings aus der Spalte nerausgedrückt wird. Die Prüfsignale des Meßfühlers werden an ein elektronisches Steuergerät weitergeleitet, wo diese differentiell umgewandelt, einem polarisierten Relais zugeführt werden, letzteres leitet nur Meßsignale, die den Werkstückmaßen des Prüflings entsprechen an das Prüfgerät weiter. Jedoch wird der Einsatz . dieser Meßeinrichtungen zum Prüfen von Werkstücken mit unterbrochenen Oberflächen kleiner Ausdehnung, durch die Trägheit des polarisierten Relais stark beeinträchtigt. Ein Nachteil dieser Einrichtung ist der große Verschleiß des Meßfühlers, der durch das Gleiten des Meßfühlers an der Oberfläche des Prüflins unter der Einwirkung der gesamten Prüfkraft hervorgerufen wird. There are also devices known in which the sensor on the The surface of the test object slides and snaps into the surface crack, but when moving on from the projection on the surface of the test piece from the Column is expressed. The test signals from the sensor are sent to an electronic Control unit forwarded where this is differentially converted, a polarized one Relay are fed, the latter only conducts measurement signals that correspond to the workpiece dimensions of the test item correspond to the test device. However, the stake. this Measuring devices for testing workpieces with interrupted surfaces smaller Expansion, severely affected by the inertia of the polarized relay. A The disadvantage of this device is the great wear and tear on the sensor, which is caused by the Sliding of the probe on the surface of the test piece under the action of the whole Test force is caused.

eine -Zs ist aber auch Meßeinrichtung zum Prüfen von Wetkstückmaßen, während des Bearbeitungsprozesses von unterbrochenen Bearbeitungsflächen bekamt (s. z.B. die schweizerische Patentschrift Nr. 504670 der Klasse G Olb,5/04), die nicht an den oben bescnriebenen Mängeln leidet.A -Zs is also a measuring device for checking the dimensions of the piece, Got from interrupted machining surfaces during the machining process (see e.g. Swiss patent specification No. 504670 of class G Olb, 5/04), the does not suffer from the defects described above.

Diese Einrichtung besteht aus einem Meßfühler, der periodisch von einem Bestsp a1- und Löswerk auf die Oberfläche des Prüflings gesetzt wird, wobei der Kühler in festgespanntem Prüflings Zustand von dem sich bewegenden Vorsprung des abgehoben wird, sowie aus dem eigentlicnen Prüf- und Steuergerät, das mit dem Meßfühler über einen Umformer und eine Sperreinheit, die das Abscnalten des Fühlers vom Meßgerät besorgt, verbunden ist, und aus dem Programmeingabewerk, bei deiu zum periodischen und folgerichtigen Schalten der eine Anschluß an die Sperreinneit und der andere an das Festspann- und Löswerk Jes Meßfühlers angescillossen wird. This device consists of a sensor which is periodically from a bestsp a1 and release mechanism on the surface of the test item is, the cooler in the clamped state of the moving specimen Projection of the lifted off, as well as from the actual test and control device, the one with the sensor via a converter and a locking unit that disconnects of the probe is obtained from the measuring device, connected, and from the program input unit, in the case of periodic and consistent switching of one connection to the locking device and the other is connected to the clamping and release mechanism of the measuring sensor.

Wenn die Meßeinrichtung von dem Programmeingabewerck gesteuert wird, erhält diese folgerichtig und periodisch zwei Steuersignale. Das erste Steuersignal löst durcn das Festspann- und Löswerk des Meßfühlers den Fühler, der dabei auf die Meßfläche oder in die Spalte der Oberfläche des Prüflings gesetzt wird, wonach der Fühler wieder fixiert wird. Beim Bewegen des Prüflings wird der Fühler von den Vorsprungen des Prüflings hoch genoben, wobei die Bremskraft überwunden werden muß. Von dem zweiten Steuersignal des Programmeingabewerkes wird der Meßfühler durch die Sperreinheit mit dem Prüf- und Steuergerät verbunden. If the measuring device is controlled by the program input clock, it receives two control signals consequently and periodically. The first control signal loosens the sensor by means of the tightening and loosening mechanism of the measuring sensor, which then touches the Measuring surface or in the column of the surface of the test piece is set, after which the Sensor is fixed again. When the test object is moved, the feeler is removed from the protrusions of the test specimen, whereby the braking force must be overcome. Of the The second control signal of the program input unit is the sensor through the locking unit connected to the test and control device.

Diese Einrichtung erlaubt ein Prüfen der werkstücke mit beliebig breiten und beliebig gelegenen Unterbrechungen, wobei das Prüfen während des Bearbeitungsvorganges bei verschiedenen Bearbeitungsgeschwindigkeiten vorgenommen werden kann. This facility allows the workpieces to be checked with any wide and arbitrarily located interruptions, with the checking during the machining process can be done at different processing speeds.

Die einzige Bedingung, die beim Prüufen mit dieser Einrichtung erfüllt werden muß, ist, das Progranmeingabewerk so einzustellen, daß das Zeitintervall" das vom Moment des Festspamens des auf die Meßfläche des Prüflings auSgesetzten Meßfühlers bis zum Moment, wo dieser von der Sperreinheit mit ist dem Prüf- und Steuergerät gekoppelt wird, größer als die Zeit spanne, die der Meßfühler braucht, um die breiteste Unterbrechung auf der Meßfläche des Prüflings zu überbücken. Diese Bedingung wird durch ein richtiges Einrichten des Programmeingabewerkes erreicht, wobei beim Einrichten die Form und Bewegungsgeschwindigkeit des Prüflings, wie auch die Bearbeigenen tungswindigkeit (Geschwindigkeit, mit der die Bearbeitungszugabe abgenommen wird) @ betracht gezogen werden muß. The only condition that is met when testing with this facility is to set the program input unit so that the time interval " that from the moment of spamming of the exposed on the measuring surface of the test object Sensor until the moment when it is from the locking unit with the test and Control unit is coupled, longer than the time span that the sensor needs, to bridge the widest interruption on the measuring surface of the test object. These Condition is achieved by correctly setting up the program input unit, while setting up the shape and speed of movement of the test specimen, as well as the machining speed (speed at which the machining allowance is removed) @ must be considered.

Der Erfindung liegt die ui'gab zugrunde, eine Einrichtung zum Prüfen von Werkstücken während des Bearbeitungsvor ganges, die eine unterbrochene Oberfläche haben, so auszuführen, daß die Maße dieser Prüflinge mit beliebig breiten Unterorechungen, die der Meßfühler in einer beliebigen Zeitspanne überbrückt, von dem Prüfgerät gemessen werden können, ohne daß das Programmeingabewerck umgestellt werden muß. The invention is based on the ui'gab, a device for testing of workpieces during the machining process that have an interrupted surface have to be carried out in such a way that the dimensions of these test objects can be measured with any width, which the sensor bridges in any period of time, measured by the test device without having to change the program input time.

Dies wird erreicht, inde die Einrichtung zum Prüfen von Werkstückmaßen während des Bearbeitungsvorganges, wobei die Prüflingen eine unterbrochene Oberfläche besitzen, einen Meßfühler, der periodisch vun einem Festpann- und Löswerk auf die Oberfläche des Prüflings gesetzt wird, wobei der Meßfühler im festgespannten Zustand von dem sicn bewegenden Vorsprung ues Prüflings verschoben wird, ein Prüf- und Steu ergerät, das über einen Umformer und ein Sperrwerk mit dem meßfühler verbunden ist, welches den Meßfühler von des oben erwähnten gerät abschaltet, und ein Programmeingabewerk besitzt, das mit zwei Anschlüssen versehen ist, wobei der eine Anschluß der mit dem Sperrwerk und andere an das Festspann- und Löswerk des Meßfühlers angeschlossen ist, wodurch dieser periodisch und folgerichtig geschaltet wird. Diese Einrichtung ist erfindungsgemäß mit einer zusätzlichen Sperrwerkeinheft versehen, die zwischen dem Sperrwerk und Prüfgerät eingebaut, das Prüfgerät von dem Xteßfühler abschaltet, wenn letzterer in eine Spalte auf der Oberfläche des Prüflings einschnappt, und mit dem Umformer und dem Prüf- und Steurgerät gekoppelt ist. This is achieved inde the device for checking workpiece dimensions during the machining process, the test specimens having an interrupted surface have a sensor that periodically vun a tightening and loosening mechanism on the Surface of the test specimen is set with the probe in the clamped state of the moving one The lead ues test object is shifted, a test and control device that has a transducer and a locking mechanism with the sensor is connected, which turns off the sensor of the above-mentioned device, and has a program input unit which is provided with two connections, the one connection to the locking mechanism and the other to the tightening and loosening mechanism of the Sensor is connected, whereby this switched periodically and sequentially will. This device is according to the invention with an additional locking mechanism provided, which is installed between the barrage and testing device, the testing device from the Xteßsensor switches off when the latter enters a column on the surface of the DUT snaps into place and coupled with the converter and the test and control device is.

Durch das Einfügen einer zusätzlichen Sperrwerkeinneit, welche zwischen dem Sperrwerk und Prüfgerät eingebaut wird, erhält man bei einem periodisch geschalteten Sperrwerk nur dann ein Meßsignal am Prüfgerät, wenn der Meßfühler auf die Höhe der Meßfläche des Prüuflings gehoben wird. Wenn der Meßfühler in die Unterbrechung der Meßoberfläche herabsinkt, wird das Prüigerät vom Meßfühler abgeschaltet. By inserting an additional locking mechanism, which between the barrage and testing device is installed, is obtained with a periodically switched Locking mechanism only sends a measurement signal to the test device when the sensor is at the level of the Measuring surface of the test specimen is lifted. If the probe is in the interruption of The measuring surface drops, the test device is switched off by the sensor.

Die so ausgeführte Einrichtung zum Prüfen von Werkstückmaßen läßt das Einsetzen dieser in den verscniedensten Werkzeugmaschinen mit beliebigem Arbeitszyklus zu, wobei ein Prüfen der unterbrochenen Werkstückfläschen ohne Umstellen des Arbeitszyklus im Programmeingabewerk vorgenommen werden kann, d.n. die Einrichtung gestaltet sich universeller und einfacher im betrieb. The device designed in this way for checking workpiece dimensions can the use of these in the most varied of machine tools with any work cycle to, whereby a checking of the interrupted workpiece surfaces without changing the work cycle can be made in the program input system, d.n. the establishment designed to be more universal and easier to operate.

Es ist zweckmäßig, den Meßumformer als pneumatisches Meßsystem auszuführen, das mit einer Meßdüse und einer versehen ist, nierbei wird das Prüf- und Steuergerät als Druckluftmanometer, das Sperrwerk als elektromagnetisches Ventil ausgeführt, das in die Abzweigung der Rohrleitung zwischen f,ießdüse und Druckluftsanometer eingebaut wird, die zusätzliche Sperrwerkeinheit als Druckluftventil ausgebildet, in eine Abzweigung der Rohrleitung zwischen dem elektromagnetischen Ventil und Druckluftmanometer eingebaut wird, und mit einer Steuerkammer versehen ist, die über eine zusätzliche Rohrleitung mit der Mteßdüse verbunden ist In weiteren wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles und der beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigt Fig. 1 das prinzipielle Schaltbild der erfindungsgemäßen Einrichtung; Fig. 2 Programmeingabewsrk, in Axonometrie, Fig. 3 Arbeitsplan der Elektromagneten; Fig. 4 Arbeitsplan des Sperrwerkes, das vom Programmeingabewerk gesteuert wird. It is advisable to design the transmitter as a pneumatic measuring system, which is provided with a measuring nozzle and one, without the testing and control device as a compressed air manometer, the locking mechanism as an electromagnetic valve, that in the branch of the pipeline between the water nozzle and the compressed air anometer is installed, the additional barrier unit is designed as a compressed air valve, in a branch of the pipeline between the electromagnetic valve and compressed air pressure gauge is built in, and is provided with a control chamber that has an additional Pipeline is connected to the measuring nozzle. In further the invention is based on an embodiment and the accompanying drawings. It shows 1 shows the basic circuit diagram of the device according to the invention; Fig. 2 program entry news, in axonometry, Fig. 3 work plan of the electromagnets; Fig. 4 work plan of the barrage, which is controlled by the program input unit.

Die Einrichtung zum Prüfen der Werkstückmaße während des Bearbeitungsvorganges von Prüflingen mit unterbrochener Oberfläche z.B. für Flachscnleifrnaschinen besteht aus: dem Meßfühler 1 (Fig.1); Elektromagnet 2, der den Meßfühler periodisch löst; dem Prüf- und Steuergerät 3, das als Druckluftmanometer und ist ausgebildet mit einer Steuerinrichtung versehen (auf der Zeichnung nicht sichtbar), die an das Stellglied der Werkzeugmaschine angekoppelt ist; einem Programmeingabewerk 4 und Meßwertumformer, der als pneumatiches Meßsystem vom Typ "Dü-Prallplatte mit Rohrleitung 5, Eingangsdüse 6 und Meßdüuse 7.The device for checking the workpiece dimensions during the machining process of test objects with an interrupted surface, e.g. for flat grinding machines from: the probe 1 (Figure 1); Electromagnet 2, the sensor periodically solves; the test and control device 3, which is a compressed air manometer and equipped with a control device (not visible on the drawing), which is coupled to the actuator of the machine tool; a program input unit 4 and measuring transducer, which is a pneumatic measuring system of the type "Dü-baffle plate with Pipeline 5, inlet nozzle 6 and measuring nozzle 7.

Eine Abzweigung 8 der Rohrleitung 5 verbindet letztere mit dem Druckluftmanometer. In die Abzweigung b ist ein Sperrwerk ?, bestehend aus einem elektromagnetisch gesteuerten Ventil, welches das Gerät 3 von dem Meßfühler 1 abschaltet, und eine zusätzliche Sperrwerkeinheit 10 eingebaut, die das Prüfgerät 3 von der Meßdüse 7 niermit auch von dem Meßfühler 1 abschaltet, wenn der Meßfühler in die Unterbrechung der Meßoberfläche des Prüflings einachnappt.A branch 8 of the pipeline 5 connects the latter with the compressed air manometer. In junction b there is a barrage? Consisting of an electromagnetically controlled one Valve which switches off the device 3 from the sensor 1, and an additional one Barrier unit 10 installed, which also niermit the test device 3 from the measuring nozzle 7 from the sensor 1 switches off when the sensor in the interruption of the measuring surface of the unit under test.

Der Meßfühler 1 iet åLs zweiarmiger Hebel ausgeführt, der um die Achse 11 schwenkbar ist, die im Genäuse 12 sitzt. Der Hebelarm 13 trägt die Meßkuppe 14, der Hebelarm 15 aber die Prallplatte 16 der Meßdüse 7. Die Feder 17 erzeugt die notwendige Meßkraft und ist mit dem einen Ende am Meßfühler 1 und mit dem anderen am Gehäuse 12 befestigt. Der Meßfühler 1 wird von einem Flachstab 18 am Verdrehen auf der Achse 11 verhindert. Der Flachstab 18 ist am Meßfühler mittels einer Blattfeder 19 befestigt und wird von einer Feder 20 ain Verschieben verhindert, indem er all die Stütze 21 des gehäuses 12 von dem Arm 22 des Hebels 23 über den Anschlag 24 gedrückt wird. The sensor 1 is designed as a two-armed lever, which moves the Axis 11, which sits in housing 12, can be pivoted. The lever arm 13 carries the measuring tip 14, the lever arm 15 but the baffle plate 16 of the measuring nozzle 7. The spring 17 generates the necessary measuring force and is with one end on the sensor 1 and with the other attached to the housing 12. The sensor 1 is twisted by a flat bar 18 on the axis 11 prevented. The flat bar 18 is on the sensor by means of a leaf spring 19 and is prevented from shifting by a spring 20 by holding all the support 21 of the housing 12 from the arm 22 of the lever 23 via the stop 24 is pressed.

Der Hebel 23 kann um die Achse 25, die im Gehäuse 12 befestigt wird, geschwenkt werden. Auf den Arm 26 des Hebels 23 wirkt ein auf de Gehäuse 12 befestigter Elektromagnet 2. Der Hebel 23, die Feder 20 und der Flachstab 18 bilden ein Spannwerk zum Festpannen und Lösen des Meßfühlers 1.The lever 23 can around the axis 25, which is fastened in the housing 12, be swiveled. On the arm 26 of the lever 23 acts on a de housing 12 attached Electromagnet 2. The lever 23, the spring 20 and the flat bar 18 form a tensioning mechanism for tightening and loosening the sensor 1.

Das- Programmeingabewerk 4 ist ein Schaltapparat, der aus einer Welle 27, auf der sich die Nocken 28 und 29 befinden und die von- einem Motor 30 mit konstanter Drenzahl angetrieben wird, besteht und mit zwei Endschaltern 31 und 32 versehen ist, auf die die Ansätze 33 und 34 der ouen erwähnten Nocken beim Drehen der iJelle 27 wirken. Der eine Anschluß des Programm eingabewerkes 4 ist über den Endschalter 31 mit dem Sperrwerk 9 (Fig.1), der andere über den Endschalter 32 mit dem Elektromagnet 2 verbunden, Die zusätzliche Sperrwerkeinheit 10 ist als pneumatisches Ventil ausgebilaet, das mit einer Steuerkammer 35 versehen ist. Dieses Ventil ist in die Abzweigung 8 der Rohrleitung 5 zwischen dem Sperrwerk 9 und Gerät 3 eingebaut, d.h. es liegt auf der Linie des Signalflusses von dem Meßfühler 1 zum Prüf- und Steuergerät 3* Hierbei wkd die Steuerkammer 35 durch eine zusätzliche Rohrleitung 36 und Rohrleitung 5 mit der Meßdüse 7 verbunden. The program input unit 4 is a switching device, which consists of a shaft 27, on which the cams 28 and 29 are located and that of a motor 30 with constant Drenzahl is driven, consists and provided with two limit switches 31 and 32 is on which the lugs 33 and 34 of the cams mentioned above when rotating the iJelle 27 work. One connection of the program input unit 4 is via the limit switch 31 with the locking mechanism 9 (FIG. 1), the other via the limit switch 32 with the electromagnet 2 connected, the additional locking unit 10 is designed as a pneumatic valve, which is provided with a control chamber 35. This valve is in the branch 8 of the pipeline 5 installed between the barrage 9 and device 3, i.e. it is located on the line of the signal flow from sensor 1 to test and control device 3 * Here, the control chamber 35 is replaced by an additional pipeline 36 and pipeline 5 connected to the measuring nozzle 7.

Das Prüfen der Werkstückmaße von Prüflingen mit unterbrochener Meßoberfläche erfolgt auf folgende Weise. Checking the workpiece dimensions of test objects with an interrupted measuring surface is done in the following way.

Die'Einrichtung wird auf dem Tisch 37 einer Flächenschleifmachine, worauf auch das Werkstück 38 sitzt befestigt. The device is placed on the table 37 of a surface grinding machine, on what the workpiece 38 is also fastened.

Das Prüf- und Steuergerät x wird auf das notwendige Maß (Werkstücknöhe) eingestellt, wonach das Gerät, nacndem das Maß beim Schleifen erreicht wurde, mi@tels entsprechender Signale entweder die Bearbeitungsbedingungen (Vorschub, Schleifgeschwindigkeit usw.) ändert, oder die Scnleifscheibe 39 vom werkstueck abhebt.The test and control device x is adjusted to the required size (workpiece height) set, after which the device, after the dimension has been reached during grinding, by means of corresponding signals either the machining conditions (feed, grinding speed etc.) changes, or the grinding wheel 39 lifts off the workpiece.

Die Nocken 28 und 29 des Programmeingabewerkes 4 werden so festgestellt, daß die Frequenz des Meßzyklus der Gescilwindigkeit, mit der die Bearbeitungszugabe des Werkstückes abgeschliffen wird, entspricht. The cams 28 and 29 of the program input unit 4 are determined so that the frequency of the measuring cycle of the speed with which the machining allowance of the workpiece is ground off, corresponds.

Die Druckluft wird über einen Druckstabilisator 40 und eine Einlaßdüse 6 unter konstantem Druck der Rohrleitung 5 zugeführt. In der Rohrleitung 5 wird der Luftdruck von der Spalte S zwischen Platte 16 und Meßdüse 7 bestimmt, die von dem iIerkstückmaß des Werkstückes 38 abhängt. The compressed air is supplied through a pressure stabilizer 40 and an inlet nozzle 6 is fed to the pipeline 5 under constant pressure. In the pipeline 5 is the air pressure from the column S between plate 16 and measuring nozzle 7 is determined by the the iIerkstück size of the workpiece 38 depends.

In der Anfangslage ist der Elektromagnet 2 abgeschaltet, der Hebel 23 drückt den flachstab 18 an die Stütze 21 und das Präf- und Stauerwerk 3 wird vom Sperrwerk 9 von dem Meßfühler 1 abgeschaltet. In the initial position, the electromagnet 2 is switched off, the lever 23 presses the flat bar 18 against the support 21 and the prefabricated and dam 3 is switched off by the locking mechanism 9 from the sensor 1.

Sowie die Werkzeugmaschine eingeschaltet wird, erhält der Tisch 37 mit dem darauf befestigten Werkstück 38 eine hin-und hergehende Bewegung. Gleichzeitig wird das Programmeinga bewerk 4 eingeschaltet und die Welle 27 mit den auf ihr befestigten Nocken 28 und 29 erhält eine Drehbewegung. hierbei drücken diese einer nach den anderen auf die Endschalter 31 und 32, wodurch folgerichtig der Elektromagnet 2 und das Sperrwerk 9 geschaltet werden Beim Schalten des Elektromagnetes 2 wird der Ärm 26 des Hebels 23 von dem Elektromagnet angezogen, wodurch der Hebel 23 um die Acnse 25 geschwenkt wird, und aer Arm 22 die ender 20 zusamendrückt, wobei der Flachstab 18 freigegeben und der Meßfühler 1 von der Feder 17 um die Achse 11 geschwenkt werden der Arm 15 des Meßfühlers mit der Platte 16 nähert sich der Meßdüse 7, der andere Arm 13 mit der Meßkuppe r4 senkt sich entweder auf die Oberfläche eines der Prüflinge 38, oder kommt in die Unterbrechung zwischen den Prüflingen zu liegen. As soon as the machine tool is switched on, the table receives 37 a reciprocating movement with the workpiece 38 fastened thereon. Simultaneously the Programminga bewerk 4 is turned on and the shaft 27 with the attached to it Cams 28 and 29 are given a rotary movement. here they press one after the others to limit switches 31 and 32, which consequently causes electromagnet 2 and the Locking mechanism 9 are switched when switching the electromagnet 2, the arm 26 of the lever 23 is attracted by the electromagnet, causing the lever 23 is pivoted about the acnse 25, and the arm 22 compresses the end 20, whereby the flat bar 18 is released and the sensor 1 is released from the spring 17 around the axis 11 are pivoted the arm 15 of the probe with the plate 16 approaches the measuring nozzle 7, the other arm 13 with the measuring tip r4 either descends on the surface one of the test items 38, or comes into the interruption between the test items to lie.

Der Elektromagnet 2 bleibt während der Zeitspanne (Fig.3) eingeschaltet, die notwendig ist, um den Meßfühler 1 auf das Werkstück herabzulassen, und wird von der Breite bl (Fig.2) des Ansatzes 33 des Nockens 29 bestimmt. Danach wird der Elektromagnet 2 (Fig.1) abgeschaltet, der Hebel 23 schwenkt in seine Anfangslage zurück und drückt hierdurch den Flachstab 18 auf die Stütze 21, wodurch der MeBfühler 1 festgespannt wird. The electromagnet 2 remains switched on during the period (Fig. 3), which is necessary to lower the probe 1 onto the workpiece, and will determined by the width bl (FIG. 2) of the projection 33 of the cam 29. After that, the Electromagnet 2 (Fig.1) switched off, the lever 23 pivots into its initial position back and thereby presses the flat bar 18 onto the support 21, whereby the measuring sensor 1 is clamped.

Wenn die Meßkuppe 14 auf die Oberfläche eines der Werkstük ke 38 zu liegen kommt, bestimmt der Spalt zwischen Platte 16 und Meßdüse 7 das zu messende Werkstückmaß. Wenn die Meßkuppe 14 in die Unterbrechung der Oberfläche der Prüuflinge 38 einschnappt, dreht sich der Meßfühler 1 bis zum Anschlag der Platte 16 an die Stirnfläche der Meßdüse 7. Der nächste Prüfling 38 nach der Unterbrechung drückt auf den Meßfühler 1 und hebt damit die Meßkuppe 14 auf die zu prüfende Werkstückoberfläche. Beim Heben des Meßfühlers wird der Flachstab 18 zwischen den Anschlägen 21 und 24 weggezogen, wobei die Federkraft der Feder 20 überwunden wird, und gleichzeitig stellt sicn elLe Spalte S zwischen der Platte 16 und der Meßdüse 7 ein, die im gegebenen Moment dem Maß des Prüflings so entspricht. When the measuring tip 14 hits the surface of one of the workpieces 38 comes to rest, the gap between plate 16 and measuring nozzle 7 determines what is to be measured Workpiece size. When the measuring tip 14 is in the interruption of the surface of the test specimens 38 snaps into place, the sensor 1 rotates until it stops against the plate 16 Front face of the measuring nozzle 7. The next test specimen 38 presses after the interruption on the probe 1 and thus lifts the measuring tip 14 onto the test point Workpiece surface. When lifting the probe, the flat bar 18 is between the Stops 21 and 24 pulled away, the spring force of spring 20 being overcome, and at the same time there is a gap S between the plate 16 and the measuring nozzle 7, which corresponds to the size of the test item at the given moment.

Nach einer gewissen Zeit t2 (Fig.4) drückt der Nocken 28 auf den Endschalter 7Xi (Fig.l), wodurch das Sperrwerk 9 geschaltet wird. Das Sperrwerk verbindet die Rohrleitung 5 mit dem Prüf- und Steuerwerk 3 - dem Druckluftmanometer-, in dem sich der Meßdruck einstellt, der dem Maß des Prüflings entspricht. Nach einer Zeitspanne t3 (Fig.4), während der sich im Manometer der Meßdruck einstellt, wird vom Sperrwerk 9 (Fig.l) der Zutritt der Druckluft zum Manometer abgestellt. After a certain time t2 (FIG. 4), the cam 28 presses on the Limit switch 7Xi (Fig.l), whereby the locking mechanism 9 is switched. The barrage connects the pipe 5 with the test and control unit 3 - the compressed air manometer, in which the measuring pressure is set, which corresponds to the size of the test object. After a Time span t3 (Fig. 4), during which the measuring pressure is set in the manometer the access of the compressed air to the manometer is shut off by the locking mechanism 9 (Fig. 1).

Die Zeit t3 (Fig.4) wird von der Breite b2 (Fig.2) des Ansatzes 34 am Nocken 28 bestimmt. Die Versetzen; der Ansätze 33 und 34 auf den Nocken 29 und 28 entspricht der Zeitspanne Nach einer bestimmten Zeit t4 (Fig .4) wird vom Nocken 29 der Endschalter 32 (Fig.1) eingeschaltet, der den Elektromagnet 2 schaltet, sind der Arbeitszyklus wiederholt sich.The time t3 (FIG. 4) depends on the width b2 (FIG. 2) of the extension 34 determined on cam 28. The relocations; the lugs 33 and 34 on the cams 29 and 28 corresponds to the period of time. After a certain time t4 (FIG. 4), the cam 29, the limit switch 32 (FIG. 1), which switches the electromagnet 2, is switched on the work cycle repeats itself.

Die zusätzliche Sperrwerkeinheit 10 wird so eingestellt, daß diese bei einen Meßdruck der einer tieferen Lage des Meßfühlers 1 entspricht als die, die der Meßfühler bei bearbeiteten Prüflingen einnehmen soll, die Abzweigung 8 der Rohrlei tung 5 absperrt, aber bei einem Meßdruck, der der Lage des von den Vorsprüngen des Prüflings hochgehobenen Meßfühlers, d.h. The additional locking unit 10 is adjusted so that this at a measuring pressure which corresponds to a lower position of the sensor 1 than that, which the probe is to occupy for processed test objects, junction 8 of the Rohrlei device 5 shuts off, but at a measuring pressure that is capable of the probe lifted from the projections of the test piece, i.

den Werkzeugmaßen des Prüflings entspricht, die Abzweigung 8 der Rohrleitung 5 öffnet.corresponds to the tool dimensions of the test item, junction 8 of the pipeline 5 opens.

So wird erreicht, daß, wenn das Verschieben der unterbrochenen Oberfläche unter dem Meßfühler 1 mehr Zeit, als t2 in Anspruch nimmt, und der Meßfühler 1 in seiner nerabgelassenen Lage verweilt, so wird auch dann, wenn das Sperrwerk 9 mittels des Programmeingabewerkes 4, d.h. durch den Nocken 28 und Endschalter 31 den Durchfluß für die Druckluft freigibt, in den Druckleitungen 5 und 36 der Meßdruck den herabgelassenen Meßfühler 1 entsprechen und die zusätzliche Sperrwerkeinheit 10 die Druckleitung geschloEsen nalten, wodurch das Prüf- und Steuergerät 3 nicht mit dem Meßfühler 1 verbunden wird. So it is achieved that when moving the interrupted surface under the sensor 1 more time than t2 takes, and the sensor 1 in lingers in its drained position, so is also when the locking mechanism 9 by means of of the program input unit 4, i.e. through the cam 28 and limit switch 31 the flow for the compressed air releases, the pressure in the pressure lines 5 and 36 the lowered Sensor 1 correspond and the additional barrier unit 10, the pressure line closed, so that the test and control device 3 is not connected to the measuring sensor 1 is connected.

Wenn das Programmeingabewerk 4 mittels Signale das Sperrwerk 9 in dem Moment schaltet, wein der Meßfühler von dem sich bewegenden Vorsprung des Prüflings 38 hochgehoben ist und sich in einer der bearbeiteten Oberfläche entsprechenden Höhe befindet, so fällt der Meßdruck in den Rohrleitungen 5 und 36 entsprechend dem Werkstückmaße des bearbeiteten Prüflings und schaltet die zusätzliche Sperrwerkeinheit 10, welche das Prüf- und Steuergerät 3 mit dem Meßfühler 1 verbindet. When the program input unit 4 signals the locking unit 9 in The moment the probe switches off from the moving projection of the test object 38 is lifted and is in one of the machined surface corresponding Height is located, the measuring pressure in the pipes 5 and 36 falls accordingly the workpiece dimensions of the processed test object and switches the additional locking mechanism 10, which connects the testing and control device 3 to the measuring sensor 1.

Sowie der Sollwert des Werkstückmaßes erreicht wird, werden von den Steuersignalen des Prüf- und Steuergerätes 3 entwe: der die Betriebsbedingungen (Vorschub, Bchnittgeschwindigkeit usw.) geändert, oder wid dia Schleifscheibe 39 von der Bearbeitungsfläche des Werkstückes abgehoben. As soon as the target value of the workpiece size is reached, the Control signals of the test and control device 3 either the operating conditions (Feed, cutting speed etc.) changed, or wid dia Grinding wheel 39 lifted from the machining surface of the workpiece.

Wie aus dem obigen ersicntlich, ist die erfindungsgemäße Einrichtung im Vergleich mit den bekannten Einrichtungen bei weitem universeller, d.h. eder die Form des Prüflinbs, nocs seine Lai,e auf den Tisch der Werkzeugmaschine, wie auch seine Vorschubgeschwindigkeit beim bearbeitens haben eine 1 Einfluß auf die Wirkungsweise der Einrichtung. Auch ist es nicht notwendig, daß der Meßfüiiler wänrend des Bearbeitungsprozesses unbedingt nur auf die zu prüfende Oberfläche des Werkstückes zu liegen kommt, da im Moment, wo der Fühler freigegeben wird, dieser von dem Prüf- und Steuergerät abgeschaltet ist. As can be seen from the above, the device according to the invention is in comparison with the known devices by far more universal, i.e. eder the shape of the test specimen, nocs its Lai, e on the table of the machine tool, like also its feed rate when machining have an 1 influence on the How the facility works. It is also not necessary for the measuring filler to be on the move of the machining process only on the surface of the workpiece to be tested comes to rest because at the moment when the sensor is released, it is checked by the test and the control unit is switched off.

Da der Meßfühler nacn dem Serablassen festgespannt wii'd, und dieser, nachdem er in eine Unterbrechung der Oberfläche einschnappt, von den sich bewegenden Vorsprüngen des nachfolgenden Prüflings auf die zu prüfende Oberfläche gehoben Wird, so ist es vollkommen glichgültig, in welchen Abständen die zu prüfenden Oberflächen der Prüflinge an dem Maschinentisch sich befinden. Hierbei ist es auch unwesentlich, mit welcher Geschwindigkeit sich die Prüflinge relativ zum Meßfühler bewegen. As the probe was tightened after the serum was released, and this one, after it snaps into a break in the surface of the moving ones Projections of the following test object is lifted onto the surface to be tested, so it is completely irrelevant at what intervals the surfaces to be tested the test items are on the machine table. It is also unimportant here the speed at which the test objects move relative to the sensor.

Die oben beschriebene Einrichtung ist mit einem pneumatischen Meßsystem versehen, die Erfindung kann aber auch, ohne das Wesentliche der Erfindung zu beeinflussen, mit einem induktiven oder kaparitiven Meßsystem versehen werden. The device described above is with a pneumatic measuring system provided, but the invention can also, without affecting the essence of the invention, be provided with an inductive or capacitive measuring system.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Einrichtung zum Prüfen der Werkstückmaße während des Bearbeitungsprozesses der Prüflinge mit unterbrochenen Bearbeitungsflächen, die Bit einem Meßfühler versehen ist, der periodisch von einem Festspann- und Löswerk auf die Meßoberfläche des Prüflings gesetzt wird, wobei der Fühler im festgespannten Zustand von dem sich bewegenden Vorsprung des Prüflings gehoben wird, und ein Prüf- und Steuergerät besitzt, das mit dem Meßfühler über einen Umformer und eine Sperreinheit, die das Abschalten des Fühlers vom Meßgerät besorgt, verbunden ist, wie auch aus einem Programmeingabewerk besteht, bei dem zum periodischen und folgerichtigen Schalten der eine Anschluß an die Sperreinheit, der andere an das Festspann- und Löswerk des Meßfühlers angeschlossen wird, d d a d u r c h k e n n n e e i c h n e , daß diese Einrichtung mit eirLer zusätzlichen Sperrwerkeinheit (D) versehen ist, die zwischen dem Sperrwerk (9) und Pruf- und Steuergerät (3) eingebaut ist und das Prüfgerät (3) von dem Meßfühler (1) abschaltet, wenn der Fühler in eine Unterbrechung auf der Oberfläche des Prüflings (38) einschnappt, und sowohl mit dem Meßumformer wie auch mit dem Prüf- und Steuergerät gekoppelt wird. 1. Device for checking the workpiece dimensions during the machining process of the test specimens with interrupted machining surfaces, the bits are provided with a measuring sensor is that periodically from a clamping and release mechanism on the measuring surface of the test object is set, with the feeler in the clamped state from the moving one The lead of the test object is lifted, and has a test and control device that with the sensor via a transducer and a blocking unit that switches off of the probe from the measuring device, is connected, as well as from a program input unit exists, in which the one connection for periodic and sequential switching connected to the locking unit, the other to the clamping and release mechanism of the sensor it will be clear that this facility with eirLer additional locking unit (D) is provided between the locking mechanism (9) and Test and control device (3) is installed and the test device (3) from the sensor (1) Shuts off when the probe has an interruption on the surface of the test specimen (38) snaps into place, both with the transmitter and with the test and control device is coupled. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, d a-d u r c h g k e n n z e i c h n e t, daß der Meßumformer als pneumatisches Mebsystem ausgeführt ist, das mit einer Meßdüse (7) und einer Platte (16) versehen ist, wobei das Prüf- und Steuergerät (3) als Druckluftmanometer, das Sperrwerk (9) aber als elektromagnetisches Ventil ausgebildet ist, das in die Abzweigung (d) der Rohrleitung (5) zwischen der Meßdüse (7) und dem Druckluftmanometer eingebaut ist, und die zusätzliche Sperrwerkeinheit (10) als pneumatisches Ventil ausgeführt ist, das in eine Abzweigung (8) zwischen dem elektromagnetischen Ventil und Manometer eingebaut ist und mit einer Steuerkammer (35) versehen ist, die durch eine zusätzliche Rohrleitung (36) mit der Meßdüse (7) verbunden ist. 2. Device according to claim 1, d a-d u r c h g k e n n z e i c h n e t that the transmitter is designed as a pneumatic Mebsystem that is equipped with a Measuring nozzle (7) and a plate (16) is provided, the testing and control device (3) as a compressed air manometer, but the locking mechanism (9) as an electromagnetic one Valve is formed in the branch (d) of the pipeline (5) between the Measuring nozzle (7) and the compressed air pressure gauge is installed, and the additional locking mechanism unit (10) is designed as a pneumatic valve in a junction (8) between the electromagnetic valve and pressure gauge is built in and with a control chamber (35) is provided, which is connected to the measuring nozzle (7) through an additional pipe (36) connected is. LeerseiteBlank page
DE19722213340 1969-03-07 1972-03-20 MEASURING DEVICE FOR CHECKING THE WORKPIECE DIMENSIONS DURING THE MACHINING PROCESS WITH INTERRUPTED MACHINING AREAS Pending DE2213340A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1220869A CH504670A (en) 1969-08-12 1969-08-12 Device for checking the dimensions of moving workpieces
DE19722213340 DE2213340A1 (en) 1969-03-07 1972-03-20 MEASURING DEVICE FOR CHECKING THE WORKPIECE DIMENSIONS DURING THE MACHINING PROCESS WITH INTERRUPTED MACHINING AREAS
GB1310972A GB1341657A (en) 1969-08-12 1972-03-21 Device for checking dimensions of parts with non-continuous surfaces during machining
FR7214884A FR2182322A5 (en) 1969-08-12 1972-04-26

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1220869A GB1219393A (en) 1969-03-07 1969-03-07 Traction motor control arrangemet
DE19722213340 DE2213340A1 (en) 1969-03-07 1972-03-20 MEASURING DEVICE FOR CHECKING THE WORKPIECE DIMENSIONS DURING THE MACHINING PROCESS WITH INTERRUPTED MACHINING AREAS
GB1310972 1972-03-21
FR7214884A FR2182322A5 (en) 1969-08-12 1972-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2213340A1 true DE2213340A1 (en) 1973-09-27

Family

ID=27431454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722213340 Pending DE2213340A1 (en) 1969-03-07 1972-03-20 MEASURING DEVICE FOR CHECKING THE WORKPIECE DIMENSIONS DURING THE MACHINING PROCESS WITH INTERRUPTED MACHINING AREAS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2213340A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125450A1 (en) * 1991-08-01 1993-02-04 Kodak Ag Paper sheet thickness measuring appts. - measures gap between rollers using deflection of movable roller carrier over light barrier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125450A1 (en) * 1991-08-01 1993-02-04 Kodak Ag Paper sheet thickness measuring appts. - measures gap between rollers using deflection of movable roller carrier over light barrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909227A1 (en) FITTING ON MACHINE TOOLS
DE60002415T2 (en) Automatic body construction and welding station
DE3408352C2 (en)
DE2705200A1 (en) PROCEDURE AND DEVICE FOR ALIGNED CLAMPING OF A WORKPIECE
DE3301654A1 (en) TOOTHED RIM GRINDING MACHINE WITH DOUBLE TAPERED GRINDING WHEEL
DE2159721B2 (en) Device for cylindricity compensation on grinding machines
EP1537946B1 (en) Process and device for controlling correct seating of a part on a surface
DE2213340A1 (en) MEASURING DEVICE FOR CHECKING THE WORKPIECE DIMENSIONS DURING THE MACHINING PROCESS WITH INTERRUPTED MACHINING AREAS
DE19743139A1 (en) Grinding machine control arrangement
DE2711862A1 (en) Honing machine stroke adjustment system - has pneumatic measuring head with measuring cells and template alongside workpiece
DE4322317C1 (en) Method for setting and monitoring the clamping force on machine tools
DE3107494A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING A GRINDING TOOL DIAMETER
DE1112922B (en) Method and device for measuring control of tool machines, in particular centerless grinding machines
EP2875899B1 (en) Monitoring device, tool, and method for monitoring a fracture in a punching machine tool mounted in a machining tool
DE2064748C3 (en) Device on a machine tool for detecting tool breakage
WO1991007245A1 (en) Process and device for monitoring the workpiece-gripping force in machine tools
DE3703848A1 (en) Device for advancing a honing tool
DE2535718A1 (en) DEEP HOLE DRILLING DEVICE FOR MULTI-SPINDLE LATHE
DE904130C (en) Device for processing rod or shaped iron or the like without previous marking
CH504670A (en) Device for checking the dimensions of moving workpieces
DE2539837A1 (en) MULTI-SPINDLE MACHINE TOOL
AT205875B (en) Internal grinding machine for dimensionally accurate grinding of bores
DE2231125A1 (en) TWO-STAGE AUTOMATIC FEEDING SYSTEM FOR A MACHINE TOOL
DE1602962C3 (en) Device for reducing machining defects on the workpiece to be produced in a work or machine tool which can be systematically detected in advance and cannot be systematically detected in advance
DE2516665C3 (en) Pneumatic measuring control device for a machine tool