DE2212993B1 - SAFETY CAP SHOE FOR DOOR FLOOR REMOVAL MADE OF STEEL PROFILES IN UNDERGROUND OPERATION - Google Patents

SAFETY CAP SHOE FOR DOOR FLOOR REMOVAL MADE OF STEEL PROFILES IN UNDERGROUND OPERATION

Info

Publication number
DE2212993B1
DE2212993B1 DE19722212993 DE2212993A DE2212993B1 DE 2212993 B1 DE2212993 B1 DE 2212993B1 DE 19722212993 DE19722212993 DE 19722212993 DE 2212993 A DE2212993 A DE 2212993A DE 2212993 B1 DE2212993 B1 DE 2212993B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
profile
shoe
clamping
screw bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722212993
Other languages
German (de)
Other versions
DE2212993C2 (en
DE2212993A1 (en
Inventor
Herkert Erdmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lorenz Polygon Ausbau GmbH
Original Assignee
Lorenz Polygon Ausbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lorenz Polygon Ausbau GmbH filed Critical Lorenz Polygon Ausbau GmbH
Priority to DE19722212993 priority Critical patent/DE2212993C2/en
Publication of DE2212993B1 publication Critical patent/DE2212993B1/en
Publication of DE2212993A1 publication Critical patent/DE2212993A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2212993C2 publication Critical patent/DE2212993C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/34Joints between vertical props and horizontal top bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, den Gegenstand des Hauptpatentes weiter zu entwickeln und dabei vor allem dafür zu sorgen, daß die bisherigen Üb erl astungen im Ubergangsbereich zwischen der Backe und dem Klemmschenkel nicht mehr auftreten, wobei auch der oben beschriebenen Kippbewegung entgegengewirkt werden soll. The invention has set itself the task, the subject of the main patent to develop further and, above all, to ensure that the previous exercises No relief in the transition area between the jaw and the clamping leg occur more, with the tilting movement described above being counteracted target.

Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung dieser Auf- According to the invention, this solution is

gabe dadurch. daß beide Kappschuhhälften. wie an sich bekannt. aus einem Blech gepreßt sind und daß jeweils an einer Längskante des Bleches eine im wesentlichen senkrecht zur Kappe orientierter Blechstreifen vorgesehen ist, der von dem jeweiligen Klemmschenkel bis zum Ende der zugehörigen Klemmbacke verläuft.gave thereby. that both shoe halves. as is known per se. the end a sheet are pressed and that in each case on a longitudinal edge of the sheet an im substantially perpendicular to the cap oriented sheet metal strip is provided which runs from the respective clamping leg to the end of the associated clamping jaw.

Dieser Randstreifen führt zu einer erheblichen Verstärkung derjenigen Teile des Bleches, die zur Gewinnung der Form des Sicherheitskappschuhs besonders stark verformt werden müssen. Die damit gefundene Lösung des ersten Teilproblems ist außerordentlich günstig, weil sie keine zusätzlichen Schweißarbeiten voraussetzt und es ermöglicht, das Ausgangsblech in praktisch einem Arbeitsgang in die Form des Kappschuhs zu bringen. This edge strip leads to a considerable reinforcement of those Parts of the sheet metal that are used to obtain the shape of the safety boot particularly must be greatly deformed. The solution found in this way to the first partial problem is extremely cheap because it does not require any additional welding work and it enables the starting sheet to be put into the mold in practically one operation of the cap shoe.

Zweckmäßig wird der Klemmschenkel etwa U-förmig ausgebildet. The clamping leg is expediently designed approximately U-shaped.

Es genügt im allgemeinen. wenn der Blechstreifen an jeder Kappschuhhälfte einmal vorhanden ist. It is generally sufficient. if the sheet metal strip on each cap shoe half once exists.

Zweckmäßig wird unter Ausbildung eines Teils einer Längsseite des Bleches als Steg zur Abstützung des Kappenendes der Randstreifen an der gegenüberliegenden Längskante angeordnet.It is expedient to form part of a longitudinal side of the Sheet metal as a web to support the end of the cap of the edge strip on the opposite Long edge arranged.

Es hat sich überraschend ergeben. daß das Kippen des Kappschuhs. wie es oben beschrieben worden ist. It turned out surprisingly. that the tilting of the cap shoe. as described above.

dann vermieden werden kann, wenn der im Einsprung zwischen dem Kappen- und dem Stempelprofil liegende Stützteil der Klemmbacke mit dem Steg des Hubprofils des Klemmschenkels außen einen spitzen Winkel einschließt und die Übergänge vom Steg in den Stützteil abgerundet sind.can then be avoided if the indentation between the cap and supporting part of the clamping jaw with the web of the lifting profile lying on the punch profile of the clamping leg encloses an acute angle on the outside and the transitions from Ridge in the support part are rounded.

Auf diese Weise wird offenbar der Radius. um den bei einer Torsionsbeanspruchung die Kappe die Kappschuhhälfte zu drehen versucht. tiefer gelegt, wobei die Abrundung dafür sorgt, daß im Zuge des Verschwenkens der Drehpunkt verhältnismäßig weit vom oberen Ende des Stempelprofils entfernt zu liegen kommt. In this way the radius becomes apparent. around that of a torsional load the cap tries to turn the cap shoe half. lowered, with the rounding off ensures that in the course of pivoting the pivot point is relatively far from the upper end of the stamp profile comes to lie away.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispiel es näher erläutert: es zeigt F i g. 1 in Stirnansicht und teilweise im Schnitt einen Sicherheitskappschuh gemäß der Erfindung. The invention is described below on the basis of an exemplary embodiment it explains in more detail: it shows F i g. 1 in an end view and partially in section Safety shoe according to the invention.

der in einem Türstockausbau aus Stahlprofilen angebracht ist, Fig.7 eine Seitenansicht des Gegenstandes nach Fig. 1. wobei die Stahlprofile in nicht ausgezogenen Linien wiedergegeben sind und F i g. 3 in der F i g. 7 entsprechender Darstellung eine Ansicht des Kappschuhs von innen.which is attached in a door frame extension made of steel profiles, Fig. 7 a side view of the object of FIG. 1. The steel profiles in not solid lines are shown and FIG. 3 in FIG. 7 corresponding Representation of a view of the cap shoe from the inside.

Ein nicht in seinen Einzelheiten wiedergegebener Türstock hat eine Kappe 1 und einen Stempel 2. Im Ausführungsbeispiel ist das Kappenprofil ein I-Profil. Das Stempelprofil entspricht dem Kappenprofil. A door frame not shown in detail has one Cap 1 and a punch 2. In the exemplary embodiment, the cap profile is an I-profile. The punch profile corresponds to the cap profile.

Für den Sichergeitskappschuh gemäß der Erfindung eignen sich aber auch Schienen. For the safety shoe according to the invention, however, are suitable also rails.

Wie F i g. 1 zeigt, besteht der Kappschuh aus zwei Hälften 3 bzw. 4. die spiegelbildlich identisch sind. Like F i g. 1 shows, the cap shoe consists of two halves 3 and 4. which are mirror images of the same.

so daß nachfolgend nur eine der Hälften näher beschrieben zu werden braucht.so that only one of the halves has to be described in more detail below needs.

Grundsätzlich hat jeder der Hälften zwei. allerdings einstückig miteinander ausgebildete Hauptteile: eine obere. etwa U-förmig ausgebildete Backe 5 und einen anshlicßenden Kleminschenkel 6. Basically, each of the halves has two. however in one piece with each other trained main parts: an upper one. approximately U-shaped jaw 5 and one attached clamp leg 6.

Der kleninischenkel ist lirattschlLissia mit dem Stc«Y7 des Sìcm;el;7rotils verspannt. Das erfolgt mit Ililt'c: ncr Nerchraubung. Diese wird oll eillenl Schraubenbolzen 8 gebildet, dessen Ende 9 mit einem Außengewinde 10 für eine Mutter 11 versehen ist. The Kleninischenkel is lirattschlissia with the Stc «Y7 des Sìcm; el; 7rotils tense. This is done with Ililt'c: ncr screwing. This will oll urgently Screw bolts 8, the end 9 of which is provided with an external thread 10 for a nut 11 is.

Das andere Ende trägt einen Sechskantkopf 12.The other end has a hexagonal head 12.

Auf den Außenseiten der Backen 3 bzw. 1 befinden sich für den Kopf 12 bzw. die Mutter 11 Widerlagerflächen 15 bzw. 16. Wie Fig. 1 erkennen läßt, verlaufen die Ebenen dieser Widerlagerflächen in Richtung auf die Kappe konvergierend. Infolgedessen entsteht beim Anziehen der Schraube 11 ein Drehmoment, das die Schenkel6 mit dem Steg 7 des Stempelprofils verspannt. On the outside of the jaws 3 and 1 are for the head 12 and the nut 11 abutment surfaces 15 and 16, as shown in FIG. 1, run the planes of these abutment surfaces converging towards the cap. Consequently when the screw 11 is tightened, a torque arises that the legs6 with the Web 7 of the stamp profile clamped.

Oberhalb der Klemmschenkel 6 und neben dem Kappenprofilflansch 20 befindet sich jeweils ein Spiel 18 und 19 zu der benachbarten Kappschuhhälfte. Infolgedessen können sich hier die beiden Kappschuhhälften 3 bzw. 4 einander nähern, wenn mit Hilfe der Mutter 11 das Drehmoment aufgebracht wird, das die Klemmschenkel 6 mit dem Profil 2 verspannt und mit Stegen 27 auf dem Kappenprofil abgestützt ist. Above the clamping legs 6 and next to the cap profile flange 20 there is a game 18 and 19 to the adjacent cap shoe half. Consequently the two Kappschuhhälften 3 and 4 can approach each other here, if with Using the nut 11, the torque is applied, which the clamping legs 6 with the profile 2 is braced and supported with webs 27 on the cap profile.

Der Schraubenbolzen 8 ist im wesentlichen auf seiner zwischen dem Gewinde 10 und dem Kopf 12 liegenden Länge als Auflager für das Kappenprofil ausgebildet. Das Kappenprofil stützt sich mit seinem Flansch 20 auf dem Schraubenbolzen ab. The screw bolt 8 is essentially on its between the Thread 10 and the head 12 lying length formed as a support for the cap profile. The cap profile is supported with its flange 20 on the screw bolt.

Wie F i g. 3 erkennen läßt, ist zu diesem Zweck die Backe mit jeder Kappschuhhälfte mit einer einseitig offenen Ausnehmung 21 versehen. Diese liegt unterhalb des Schraubenbolzens 8. Die Ausnehmung verläuft koaxial zum Schraubenbolzen. Like F i g. 3 shows, the cheek is with each one for this purpose The cap shoe half is provided with a recess 21 that is open on one side. This lies below the screw bolt 8. The recess runs coaxially to the screw bolt.

An die Öffnung 22 der Ausnehmung 21 schließen sich Flächen 23 bzw. 24 an. welche nach einem Radius abgekrümmt sind. Über der Öffnung 22 befinden sich weitere Flächen 25 und 25 a. die entgegengesetzt sattelförmig abgeschrägt sind. wobei allerdings gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine kontinuierliche Krümmung vorgesehen ist. Diese Flächen liegen über dem Flansch 20 des Kappenprofils 1, der sich auf den Schraubenbolzen, wie ebenfalls aus Fi g. 3 ersichtlich. abstützt. Areas 23 or 24 at. which are curved after a radius. Above the opening 22 are located further areas 25 and 25 a. which are chamfered in the opposite direction in the shape of a saddle. however, according to the illustrated embodiment, a continuous Curvature is provided. These surfaces are above the flange 20 of the cap profile 1, which is on the bolt, as also from Fi g. 3 can be seen. supports.

Die über dem Flansch des Kappenprofils angeordneten Flächen 25. 26 befinden sich auf der Innenseite des Steges 27, der über eine kontinuierliche Krümmung 28 in einen Teil 29 übergeht. welcher vor einem Teil der mit 30 bezeichneten Stirnseite des Kappenprofils verläuft. Dieser Teil 29 geht in einen Stützteil 31 über. auf dessen Innenseite die an die Öffnung 22 der Ausnehmung 21 anschließenden Sattelflächen 23 bzw. N ausgebildet sind. Der Steg 27 liegt im übrigen im Einsprung zwischen dem Flansch 20 und dem Steg 32 des Kappenprofils 1. The surfaces 25, 26 arranged above the flange of the cap profile are located on the inside of the web 27, which has a continuous curvature 28 merges into a part 29. which in front of a part of the end face designated by 30 of the cap profile. This part 29 merges into a support part 31. on the inside of which is the saddle surfaces adjoining the opening 22 of the recess 21 23 and N are formed. The web 27 is located in the rest of the recess between the Flange 20 and the web 32 of the cap profile 1.

Der Stützteil 31 und der Steg 27 bzw. 28 und 29 sind. wie F i g. 3 erkennen läßt. mit einem im wesentlichen eben verlaufenden Teil 33 einstückig ausgebildet. The support part 31 and the web 27 or 28 and 29 are. like F i g. 3 reveals. with a substantially planar part 33 in one piece educated.

Die Ebene der an die Öffnung 22 der Ausnehmung 21 anschließenden Sattelflächen 23 und 24 ist nicht nur entsprechend der Sattelform. sondern auch noch in der dazu rechtwinklig verlaufenden Richtung geneigt. Daher schließen die Flächen 23 und 71 mit der Ebene der Widerlagerflächen 15 bzw. 16 einen Winkel ein. The plane of the opening 22 of the recess 21 adjoining Saddle surfaces 23 and 24 is not only corresponding to the saddle shape. but also still inclined in the direction perpendicular to it. Hence the Surfaces 23 and 71 form an angle with the plane of the abutment surfaces 15 and 16, respectively.

An jedem Klemmschenkel 6 sind Anlageflächen 35 (vgl. F i g. l) angebracht. die dem Steg 7 des Stempelprofils anliegen. Contact surfaces 35 (see FIG. 1) are attached to each clamping leg 6. which rest against the web 7 of the punch profile.

Jeder klemmschenkel 6 weist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel drci Rippcn 36. 37 und 38 auf. Die beiden außenliegenden Rippen 36 und 38 bilden die Schenkel eines U-Profilcs des Klemmschenkels 6. Die mittlere Rippe 37 geht von der Widerlagerfläche 16 für die Mutter 11 bzw. den Kopf 12 des Schraubenbolzens 8 aus. Sie reicht nicht über die volle Länge des Steges. Each clamping leg 6 has in the illustrated embodiment drci ribs 36, 37 and 38 on. The two outer ribs 36 and 38 form the legs of a U-profile of the clamping leg 6. The middle one Rib 37 goes from the abutment surface 16 for the nut 11 or the head 12 of the Screw bolt 8. It does not extend over the full length of the bridge.

Alle Teile, die beschrieben worden sind, sind einstückig mit einem Blech verwirklicht, das in die Form der Kappschuhhälfte gepreßt ist. Diese Merkmale können in Kombination mit den einleitend angegebenen Merkmalen des Hauptpatentes verwirklicht werden. All of the parts that have been described are integral with one Realized sheet metal, which is pressed into the shape of the cap shoe half. These characteristics can in combination with the features of the main patent specified in the introduction be realized.

An der Längskante 51 des Bleches, das den beschriebenen Kappschuh bildet, ist ein im wesentlichen senkrecht zur Kappe orientierter Randstreifen 52 vorgesehen. Dieser Randstreifen 52 ist mit dem Blech 51 einstückig ausgebildet. Er verläuft von dem Klemmschenkel 6 bis zu dem bei 53 angegebenen Ende der anschließenden Klemmbacke 5. On the longitudinal edge 51 of the sheet, which has the described capping shoe is an edge strip 52 oriented essentially perpendicular to the cap intended. This edge strip 52 is with the Sheet metal 51 formed in one piece. He runs from the clamping leg 6 to the end indicated at 53 of the subsequent Clamping jaw 5.

Der Steg 29, der zur Abstützung des Kappenendes 30 dient, ist an einer mit 54 bezeichneten Längsseite des Bleches ausgebildet. Wie ersichtlich, ist der beschriebene Randstreifen 52 an der gegenüberliegenden Längskante 51 ausgebildet. The web 29, which serves to support the cap end 30, is on a designated with 54 longitudinal side of the sheet is formed. As can be seen, is the edge strip 52 described is formed on the opposite longitudinal edge 51.

Im Einsprung zwischen dem Kappen- und dem Stempelprofil liegt der Stützteil 31 der Klemmbacke. In the recess between the cap and the punch profile lies the Support part 31 of the jaw.

Dieser schließt mit dem Steg 37 des U-Profils des Klemmschenkels 6 außen einen stumpfen Winkel ein.This closes with the web 37 of the U-profile of the clamping leg 6 outside an obtuse angle.

Die Übergänge 56 vom Steg in den Stützteil und die daran anschließenden Übergänge 57 sind abgerundet.The transitions 56 from the web into the support part and the subsequent ones Transitions 57 are rounded.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Sicherheitskappschuh für den Türstockausbau aus Stahlprofilen im Untertagebergbau zur kraftschlüssigen Verbindung eines Kappenendes mit einem Stempelende mit Hilfe von zwei mittels einer einzigen Schraube miteinander verschraubten Kappschuhhälften, an denen jeweils eine das Kappenprofilende umschließende Backe und ein mit dieser einstückig ausgebildeter Klemmschenkel für das Stempelprofil vorgesehen sind, wobei der Schraubenbolzen die Kappschuhhälften außerhalb der zu verbindenden Profile und- unterhalb des Kappenprofils durchsetzt und die Kappschuhhälften jeweils die Abstützflächen für den Kopf und die Mutter des Schraubenbolzens bilden, und bei dem außen auf den das Kappenprofil umschließenden Backen für den Kopf und die Mutter des Schraubenbolzens Widerlagerflächen ausgebildet sind, deren Ebenen in Richtung auf die Kappe konvergieren, bei dem ferner der Schraubenbolzen zwischen dem von den Klemmschenkeln umgriffenen Stempelende und dem Flansch des Kappenprofils ein Auflager angeordnet ist und bei dem bei Abstützung der Kappschuhhälften auf dem Kappenprofilsteg zwischen dem Kappenflansch und dem Kappschuh ein Spiel zur Anlage der Klemmschenkel an dem Kappenprofil vorgesehen ist (nach Hauptanmeldung P2159996.2-24), dadurch gekennz e i c h n e t, daß beide Kappschuhhälften, wie an sich bekannt, aus einem Blech gepreßt sind und daß jeweils an einer Längskante (5) des Bleches ein im wesentlichen senkrecht zur Kappe (32) orientierter Blechstreifen (52) vorgesehen ist, der von dem jeweiligen Klemmschenkel (6) bis zum Ende (53) der zugehörigen Klemmbacke (5) verläuft. Claims: 1. Safety shoe for expanding the door frame Steel profiles in underground mining for the frictional connection of a cap end with one punch end with the help of two with one another by means of a single screw screwed cap shoe halves, on each of which one enclosing the cap profile end Jaw and a clamping leg formed in one piece with this for the stamp profile are provided, wherein the screw bolt the Kappschuhhälften outside of the connecting profiles and - interspersed below the cap profile and the cap shoe halves each form the support surfaces for the head and the nut of the screw bolt, and on the outside of the jaws for the head and enclosing the cap profile the nut of the screw bolt abutment surfaces are formed, their levels converge in the direction of the cap, in which further the screw bolt between the punch end encompassed by the clamping legs and the flange of the cap profile a support is arranged and with the support of the Kappschuhhälften on the cap profile web between the cap flange and the cap shoe a game for The clamping legs are to be placed against the cap profile (according to the main application P2159996.2-24), marked by the fact that both shoe halves, as shown in known, are pressed from a sheet metal and that in each case on a longitudinal edge (5) of the sheet a sheet metal strip oriented essentially perpendicular to the cap (32) (52) is provided, which extends from the respective clamping leg (6) to the end (53) the associated clamping jaw (5) runs. 2. Sicherheitskappschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmschenkel U-förmig ausgebildet ist. 2. Safety shoe according to claim 1, characterized in that that the clamping leg is U-shaped. 3. Sicherheitskappschuh nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß unter Ausbildung eines Teiles einer Längsseite (54) des Bleches als Steg (29) zur Abstützung des Kappenendes (30) der Randstreifen (52) an der gegenüberliegenden Längsseite (51) ausgebildet ist. 3. Safety cap shoe according to claim 1 and / or claim 2, characterized characterized in that forming part of a longitudinal side (54) of the sheet as a web (29) for supporting the cap end (30) of the edge strips (52) on the opposite one Long side (51) is formed. 4. Sicherheitskappschuh nach Anspruch 1 und/ oder einem der folgenden Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der im Einsprung zwischen dem Kappen- und dem Stempelprofil liegende Stützteil (31) der Klemmbacke mit dem Steg (37) des U-Proffls des Klemmschenkels (6) -außen einen stumpfen Winkel einschließt und die Übergänge (56, 57) vom Steg in den Stützteil abgerundet sind. 4. Safety cap shoe according to claim 1 and / or one of the following Claims 2 and 3, characterized in that the recess between the cap and supporting part (31) of the clamping jaw with the web (37) of the U-Proffls of the clamping leg (6) -outside includes an obtuse angle and the Transitions (56, 57) from the web in the support part are rounded. Die Erfindung betrifft einen Sicherheitskappschuh für den Türstockausbau aus Stahlprofilen im Untertagebergbau zur kraftschlüssigen Verbindung eines Kappenendes mit einem Stempelende mit Hilfe von zwei mittels einer einzigen Schraube miteinander ver- schraubten Kappschuhhälften, an denen jeweils eine das Kappenproffiende umschließende Backe und ein mit dieser einstückig ausgebildeter Klemmschenkel für das Stempelprofil vorgesehen sind, wobei der Schraubenbolzen die Kappschubhälften außerhalb der zu verbindenden Profile und unterhalb des Kappenprofils durchsetzt und die Kappschuhhälften jeweils die Abstützflächen für den Kopf und die Mutter des Schraubenbolzens bilden, und bei dem außen auf den das Kappenprofil umschließenden Backen für den Kopf und die Mutter des Schraubenbolzens Widerlagerflächen ausgeblidet sind, deren Ebenen in Richtung auf die Kappe konvergieren, bei dem ferner der Schraubenbolzen zwischen dem von den Klemmschenkein umgriffenen Stempelende und dem Flansch des Kappenprofils ein Auflager angeordnet ist und bei dem bei Abstützung der Kappschuhhälften auf dem Kappenprofilsteg zwischen dem Kappenflansch und dem Kappschuh ein Spiel zur Anlage der Klemmschenkel an dem Kappenprofil vorgesehen ist, nach Hauptanmeldung P 21 59 996.2-24). The invention relates to a safety shoe for removing the door frame made of steel profiles in underground mining for the force-fit connection of a cap end with one punch end with the help of two with one another by means of a single screw ver screwed cap shoe halves, on each of which one enclosing the cap profile end Jaw and a clamping leg formed in one piece with this for the stamp profile are provided, wherein the screw bolt the Kappschubhälften outside of the connecting profiles and interspersed below the cap profile and the cap shoe halves each form the support surfaces for the head and the nut of the screw bolt, and on the outside of the jaws for the head and enclosing the cap profile the nut of the screw bolt abutment surfaces are lined, their levels converge in the direction of the cap, in which further the screw bolt between the punch end encompassed by the clamping legs and the flange of the cap profile a support is arranged and with the support of the Kappschuhhälften on the cap profile web between the cap flange and the cap shoe a game for System of the clamping legs is provided on the cap profile, according to the main application P 21 59 996.2-24). Das Hauptpatent schafft einen Kappschuh, der eine Sicherung des Türstockes gegen Zusammenbrechen liefert, wenn die Kappe auf Torsion beansprucht wird und sich dementsprechend um ihre Längsachse zu drehen oder zu verformen versucht. The main patent creates a cap that secures the door frame provides against collapse when the canopy is subjected to torsion and itself accordingly trying to rotate or deform about its longitudinal axis. Im Vordergrund steht dabei eine Ausbildung des Kappschuhs, welche mit Rücksicht auf die Massenfertigung und den massenweisen Einsatz solcher Kappschuhe mit einer Klemmschraube auskommt, um ausreichende Klemmkräfte auf das Kappen- oder das Stempelprofilende aufzubringen. Infolgedessen ist der Kappschuh nach dem Hauptpatent besonders einfach aufgebaut und dementsprechend sparsam.In the foreground is a training of the cap shoe, which with regard to the mass production and the mass use of such cap shoes only needs a clamping screw to ensure sufficient clamping forces on the cap or to apply the stamp profile end. As a result, the cap shoe is according to the main patent particularly simple and therefore economical. Die Form, die der Kappschuh dazu benötigt, insbesondere die Formen, die sich bei den im Hauptpatent beschriebenen verschiedenen Weiterbildungen der eingangs angegebenen grundsätzlichen Merkmale ergeben, erfordern jedoch bisher eine Fertigung des Kappschuhs in Stahlguß. Stahlguß ist verhältnismäßig kostspielig, jedenfalls aber teurer als Stahlblech. The shape that the cutting shoe needs, especially the shapes in the various developments described in the main patent result from the basic characteristics specified at the beginning, but so far require one Production of the cap shoe in cast steel. Cast steel is relatively expensive, in any case more expensive than sheet steel. Die Fertigung des Kappschuhs nach dem Hauptpatent nach sämtlichen dort beschriebenen Ausführungsformen in Stahlblech ist trotz seiner verhältnismäßig komplizierten- Formen möglich. Allerdings zeigen Belastungsversuche, daß die dazu erforderliche starke Verformung eines im wesentlichen rechteckigen Bleches am Übergang von der Backe in den Klemmschenkel zu Rissen, jedenfalls aber zu gefährlichen Uberlastungen führt. The production of the cap shoe according to the main patent according to all Embodiments described there in sheet steel is relatively despite its complex shapes possible. However, stress tests show that this is the case required strong deformation of an essentially rectangular sheet at the transition from the jaw to the clamping leg to cracks, but in any case to dangerous overloads leads. Es hat sich ferner gezeigt, daß bei Überlastung der Verbindung zwischen der Kappe und dem Stempelprofil, also imBereich der bleibenden Verformungen, mit denen im Untertagebetrieb gerechnet werden muß, Schwierigkeiten entstehen. In diesem Fall versucht der Kappschuh sich um die Längskante des unter dem Kappenprofil befindlichen Stützteiles der Backe je nach der auftretenden Belastung nach der einen oder anderen Seite zu drehen, wodurch es bei hohen Belastungen zu einem Versagen der Verbindung kommen kann. It has also been shown that when the connection between the cap and the stamp profile, i.e. in the area of permanent deformations which must be expected in underground operation, difficulties arise. In this In the event, the cap tries to move around the longitudinal edge of the under the cap profile Support part of the jaw depending on the load occurring according to one or the other Side to rotate, causing failure of the connection under high loads can come.
DE19722212993 1972-03-17 1972-03-17 Safety shoe for the door frame extension made of steel profiles in underground operation Expired DE2212993C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722212993 DE2212993C2 (en) 1972-03-17 1972-03-17 Safety shoe for the door frame extension made of steel profiles in underground operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722212993 DE2212993C2 (en) 1972-03-17 1972-03-17 Safety shoe for the door frame extension made of steel profiles in underground operation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212993B1 true DE2212993B1 (en) 1973-03-01
DE2212993A1 DE2212993A1 (en) 1973-03-01
DE2212993C2 DE2212993C2 (en) 1973-09-20

Family

ID=5839252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722212993 Expired DE2212993C2 (en) 1972-03-17 1972-03-17 Safety shoe for the door frame extension made of steel profiles in underground operation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2212993C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237968A1 (en) * 1982-10-13 1984-04-19 Lorenz-Polygon-Ausbau Gmbh, 4600 Dortmund Cap shoe for the steel support system in underground operation as a connection element for I-section support segments

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237968A1 (en) * 1982-10-13 1984-04-19 Lorenz-Polygon-Ausbau Gmbh, 4600 Dortmund Cap shoe for the steel support system in underground operation as a connection element for I-section support segments

Also Published As

Publication number Publication date
DE2212993C2 (en) 1973-09-20
DE2212993A1 (en) 1973-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031838C3 (en) Equipment frames, in particular for photocopiers and developing machines
DE2212993B1 (en) SAFETY CAP SHOE FOR DOOR FLOOR REMOVAL MADE OF STEEL PROFILES IN UNDERGROUND OPERATION
DE2620522C3 (en) Clamping device for a formwork tie rod
DE19820030A1 (en) Facade profile
DE2724891A1 (en) MULTI-PIECE CLAMP CONNECTION
DE2111812A1 (en) Device for straightening and smoothing deformations in motor vehicle bodies
EP1580390B1 (en) Corner joint for hollow plastic door or window section members
DE2124675A1 (en) Mechanical lifting device
DE7210249U (en) Safety shoe for removing the door frame from steel profiles in underground operations
DE2650695C2 (en) Carrying claw for attaching loads to expansion units in mining and tunnel construction
DE2622888A1 (en) SHIELD STRUCTURE
DE4336185C2 (en) Golf cart
DE536438C (en) Pit stamp
DE2134273C3 (en) Connector for the cap with line stamps when removing the door frame in dismantling lines
DE2500705C2 (en) Joint for connecting segments made of channel profiles of steel route extensions in mining and tunnel construction
DE2615295A1 (en) SELF-CLAMPING PLIERS
DE2437988C3 (en) Clamping connection for nested ends of floor-supported gutter profiles from pit support frames
DE1086199B (en) Longwall mining
DE2346284C3 (en) Corner or joint strip arrangement
DE637996C (en) Ring or arched track extension from profile iron segments
DE2711818C3 (en) Clamping connection for nested ends of adjacent channel profiles of steel track extension frames
DE1816956C3 (en) Fastening device for a wheel handlebar
DE2837150C2 (en) Turnbuckle for the clamping rings of wooden silos and the like.
DE1559041C (en) Wedge connection of two formwork panels
DE2726456B2 (en) Clamping device for the friction-locked sliding connection of flanged channel profiles

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent