DE2212764C3 - Device for printing symbols arranged in lines on individual sheets - Google Patents

Device for printing symbols arranged in lines on individual sheets

Info

Publication number
DE2212764C3
DE2212764C3 DE19722212764 DE2212764A DE2212764C3 DE 2212764 C3 DE2212764 C3 DE 2212764C3 DE 19722212764 DE19722212764 DE 19722212764 DE 2212764 A DE2212764 A DE 2212764A DE 2212764 C3 DE2212764 C3 DE 2212764C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure roller
printing
line
sheet
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722212764
Other languages
German (de)
Other versions
DE2212764B2 (en
DE2212764A1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Louda, Günther, 8000 München
Filing date
Publication date
Application filed by Louda, Günther, 8000 München filed Critical Louda, Günther, 8000 München
Priority to DE19722212764 priority Critical patent/DE2212764C3/en
Publication of DE2212764A1 publication Critical patent/DE2212764A1/en
Publication of DE2212764B2 publication Critical patent/DE2212764B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2212764C3 publication Critical patent/DE2212764C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät /um Aufdrucken von %-in Zeilenform angeordneten Symbolen auf einzelne Blätter, bei dem mit wahlweise in jeliebiger Kombination einstellbaren SvmboltvDen versehene Symbolträger ortsfest angeordnet sind, wobei eine in Zeüenlängsrichtung abrollbare und geführte Andruckrolle vorgesehen ist, die zum Druck das Blatt gef en die Symbolträger drückt.The invention relates to a device / to print % symbols arranged in line form on individual sheets, in which symbol carriers provided with optional adjustable SvmboltvDen in any combination are arranged in a stationary manner, with a pressure roller that can be rolled and guided in the longitudinal direction and is provided to print the sheet gef en presses the symbol carrier.

Eine solche Druckvorrichtung ist aus der DT-ÖS 61237 bekannt. Durch die in Zeilenlängsrichtung abrollbare und geführte Andruckrolle wird der Druck verhältnismäßig geräuschlos ausgeführt, so daß sich ein derartiges Gerät für den Einsatz an Orten eignet, an denen die Geräuschentwicklung beispielsweise durch einen Typenhebelanschlag störend wirkt.Such a printing device is known from DT-ÖS 61237. By in the longitudinal direction of the line unrollable and guided pressure roller, the pressure is carried out relatively noiseless, so that a Such a device is suitable for use in places where the noise, for example, by a type lever stop has a disruptive effect.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, daß es sich zum Aufdrucken von automatisch lesbaren, fälschungssicheren KodierungenThe present invention is based on the object of providing a device of the type mentioned at the outset to design that it can be used to print automatically readable, forgery-proof codes

auf Schecks eignet.on checks is suitable.

Im Zuge der fortschreitenden Rationalisierung werden von den Banken heute Schecks ausgegeben, die an ihrem unteren Rand mi; einer aufgedruckten, kodierten /eile versehen sind, die z. B. die Schecknummer, die Kontonummer und die Bankleti/ahl enthalt. Während die Schecknummer und die Bankleii/ahl bei den bei der Bank vorrätig gehaltenen Scheckforinularen bereits aufgedruckt sind, muß zumindest die Kontonummer des Bankkunden erst bei der Ausgabe '!er Schecks an den Kunden aufgedruckt werden, weshalb das Bedürfnis nach einem am Bunkschalter zur Verfugung stehenden Gerat besieht, das geeignet ist. diese kodierten Angaben kurzlnstig bei der Ausgabe der Schecks auf die Formulare aufzudruckenIn the course of progressive rationalization checks are now being issued by the banks, which mi at their lower edge; one printed, coded / parts are provided, e.g. B. the check number, Contains the account number and the bank details. While the check number and the bank company are included the check forms kept at the bank are already printed on, at least the bank customer's account number must only be issued when the checks are issued printed on the customer, which is why the need for one at the bunker counter is available standing device that is suitable. this coded information briefly when the Put checks on the forms

Es bestehen dabei mehrere Forderungen Das Gerat soll leicht und ohne Spe/ialkenninisse zu bedienen sein. es soll möglich1.! geräuscharm arbeiten, da es zur Aufstellung in der Scnalterhalle bestimn.i ist. es soll einen von einem Lesegerat fehlerfrei ablesbaren sauberen, fälschur.^sicheren Druck lielern. v.ubei dieser Druck bis zur Ruckkehr des Schecks jn das Geldinstitut klar lesbar bleiben soll, alsu nicht verwischt werden darf. Schließlich soll die Druckeinrichtung noch derart beschaffen sein. daU Beschädigungen t!v's Scheckfornuiiars während des Drucks ausgeschlossen sind, weil derange Beschädigungen die Lesbarkeit mittels eines Lesegeräts beeinträchtigen können. Zur Sicherstellung einer einwandfreien L sbarkeit mittels eines Lesegerätes ist es außerdem noch erforderlich daß die Schrifthöhe und -breiteger.au eingehallen wirdThere are several requirements. The device should be easy to use and without special knowledge. it should be possible 1. ! Work quietly, as it is intended for installation in the switch hall. it is intended to produce a clean, forgery-proof print that can be read without errors by a reader. v. this print should remain clearly legible until the check is returned to the financial institution as it must not be blurred. Finally, the printing device should also be designed in this way. that damage t! v 's check fornuiiars are excluded during printing because such damage can impair readability with a reader. In order to ensure perfect solubility by means of a reader, it is also necessary that the height and width of the characters are complied with

Es sind bere:ts Geräte zum Bedrucken von Schecks auf dem Markt, die jedoch den vorstehend genannten Forderungen nicht gerecht werden, und die sich deshalb nicht bewährt haben. Diese Geräte arbeiten sehr geräuschvoll und liefern keinen einwandfreien, sicher ablesbaren Druck, so daß von den durch diese Geräte beschrifteten Schecks eine sehr große Anzahl von den Lesegeräten als nicht maschinen ablesbar ausgeschieden wird und von Hand bearbeitet we den muß. Die Geräte sind außerdem nur von besonders dazu ausgebildeten Personen zu bedienen, wobei es besondere Schwierigkeiten bereitet, einen gleichmäßigen, d h. nicht zu fetten oder zu mageren Druck zu erreichen. Fur die maschinelle Lesbarkeit ist es wichtig, daß die Kodierung eine vorgegebene Strichmarke in engen Grenzen einhält und die Linienführung keine Unterbrechungen aufweist, wo solche nicht vorgesehen sind. Vielfach werden bei bekannten Geräten die Farbwerk nicht richtig bedient, so daß ein anfanglich zu fetter Druck entsteht, der leicht verwischt werden kann.There are already devices for printing checks on the market which, however, do not meet the above-mentioned requirements and which are therefore have not proven themselves. These devices work very noisily and do not deliver flawless, safe readable pressure, so that a very large number of the checks marked by these devices Reading devices were eliminated as not machine readable is and has to be processed by hand. the Devices are also only to be operated by specially trained people, whereby there are special Difficulties in achieving a uniform, i.e. not too fat or too lean pressure to achieve. For machine readability it is important that the Coding adheres to a given line mark within narrow limits and the lines do not have any interruptions where such are not provided. In known devices, the inking units are often used not served properly, so that one too fat at first This creates pressure that can easily be blurred.

Es gibt Geräte, bei denen auf dem Symbolträger die gewünschte Typenkombination eingestellt wird, worauf der Symboltriiger von einem Farbwerk mit Druckfarbe beschichtet wird · d dann gegen den zu bedruckenden Scheck gescnlagen wird, was verhältnismäßig geräuschvoll ist. Es ist auch bereits bekannt, die zum Abdruck bestimmte Zeile auf dem Typenträger einzustellen und dann das zu bedruckende Formular durch eine Walze, deren Achse parallel zur Zeilenlängsrichtung verläuft, gegen die Typenzeile zu drucken. Auch dieses System arbeitet nicht zufriedenstellend und liefert keinen einwandfreien Abdruck, wenn auch die Verwendung der sich auf dem Typenträger abrollenden Walze für einen geräuscharmen Be.rieb sorgt.There are devices in which the desired type combination is set on the symbol carrier, whereupon the symbol base is coated with printing ink by an inking unit then against the one to be printed Check is beaten, which is relatively noisy. It is also already known to be used for reprinting to set a certain line on the type carrier and then the form to be printed through a roller, whose axis runs parallel to the longitudinal direction of the line, to be printed against the type line. This system too does not work satisfactorily and does not provide a perfect impression, even if the use of the The roller that rolls off the type carrier ensures low-noise operation.

Auch die Konstruktion nach der DT-OS 15 61 237 ist für die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ungeeignet. Die Andruckrolle wird bei dieser Konstruk-The construction according to DT-OS 15 61 237 is also unsuitable for the task on which the invention is based. The pressure roller is used in this construction

lion über eine die /ellenlange nach beiden Seilen überschreitende Führungslänge in Richtung au! den Tvpentrager gedruckt, so daü die Gefahr besteht. dall Jim Anlaufen der Andrückrolle gegen die Kante der rsten Typt-1 das /i> bedruckende Blut', eingerissen wird, s Pin weiten-1 Nachteil dieser Konstruktion besteht dann Haß mit dieser Vorrichtung kein klarer und sauberer Druck erzeugt werden kann, weil die Drueklarbe im Inneren der beispielsweise aus porösem, gesintertem Nylon hergesi-llten Andrückrolle gespeichert ·μ und durch den Anprelklruck de-· Rolle ;-us dei kolk· herausgedruckt und auf das /u beschriftende BLn ι übertiagen wird, Fs laßt sich mit 'tier ιΙιί,μ ngeii Einrichtung kein Abdruck von gleu h!Me>U-· Irr strich stärke und ! .ubmtensitat er/ielen. S;.i ei:.j !_ .iriigen . s zugleich dem \ arbauftrag dienend. ■■ /..Mruckroil· besteht außerdem die Gefahr .;.■'< .iu i :Λι\|κη J.,s zu bedruckende Blatt durchstnii··.· ... u^li au».h il'inh derartige Beschädigungen die w .,chneik -Vbleshaike:1. <{er Kodierung nicht mehr g·. ■ .:urleistet ist.lion over a length of guide that exceeds both ropes in the direction of au! printed the TV pentrager so that there is a risk. because Jim the pressure roller runs against the edge of the first type - 1 the / i> printing blood ', is torn, s pin widths-1 disadvantage of this construction is then hatred with this device no clear and clean pressure can be generated, because the print is clear stored inside the pressure roller, which is made of porous, sintered nylon, for example, and is printed out by the contact pressure de- roller; -us dei kolk and transferred to the BLn ι labeled / u, Fs can be typed with 'tier ιΙιί, μ ngeii facility no imprint of gleu h! Me> U- · Irr stroke strength and! .ubmtensitat er / ielen. S ; .i ei: .j! _ .iriigen. s also the \ arbauftrag serving. ■■ /..Mruckroil· there is also the danger.;. ■ '<.iu i: Λι \ | κη J., s sheet to be printed durchstnii ··. · ... u ^ li au ».h il'inh Such damage the w ., chneik -Vbleshaike: 1 . <{he coding no longer g ·. U rleistet: ■..

Zur Losung der gestellten Aufgabe i->t das eingangs erwähnte Gerat /um Aufdrucken um in /eilenlorm angeordneten Symbolen auf ein/eine Blut'τ eiliri dun"Sgemaß derart ausgebildet, daß /wischen den .iK Ziffernwerk ausgebildeten Symboltragern und dem /u bedruckenden Blatt ein Farbschichurager angeordnet ist daß ein die Andruckrolle tragender Schlitten in Zeilenlängsrichtung angetrieben ist. daß die Andruck rolle auf die'.em Schlitten quer /u dessen Bewegungsrichtung gegen die Zeile beweglich gelagert ist. und daß die Andruckrolle bei ihrer Bewegung durch eire Steuerkurve zwangsläufig derart geführt ist. daß sie au! die Lange der Typenzeile gegen die Symboltrager gedrückt wird.For the solution of the given task i-> t that at the beginning mentioned device / um imprinting in / eilenlorm arranged symbols on a / a Blut'τ eiliri dun "Sgemaß designed in such a way that / wipe the .iK Numerical train formed symbol carriers and the / u printing sheet arranged a color layer is that a carriage carrying the pressure roller in Row longitudinal direction is driven. that the pressure roll on die'.em slide across / u whose direction of movement is movably mounted against the line. and that the pressure roller is inevitably guided in this way during its movement by a control cam. that she ow! the length of the type line is pressed against the symbol holder.

Die Vorteile dieser Konstruktion liegen neben dem 3s geräuscharmen Betrieb darin, daß die Steuerkurv, e einen gleichmäßigen Anpreßdruck /wiscMen Typen/eile. Farbschichtträger i.nd Andruckrolle erzeugt, wobei vom Farb.chichttragcr eine gleichmäßig verteilte Farbschicht auf das zu bedruckende Blatt übertragen wird. Außerdem set/t der Anpreßdruck erst am Beginn der Typenzeile ein. so daß ein I'inreiß.-n des /u bedruckenden Blattes am Beginn der /eile ausgeschlossen ist.The advantages of this construction, besides the 3s low-noise operation, are that the control cam has a uniform contact pressure / wiscMen types /. Ink layer carrier produced i.nd pressure roller, whereby an evenly distributed layer of ink is transferred from the ink layer carrier to the sheet to be printed . In addition, the contact pressure does not apply until the beginning of the type line. so that a tearing of the sheet to be printed at the beginning of the hurry is excluded.

Da die Typenzeile nicht gegen d <s /u bedruckende Blatt und den Farbschichtträger geschlagen wird, wie dies beim üblichen Abdrucken von Farbschiehtiragein mittels beweglicher Typenhebel der Fall ist. werden die Typen keiner Stoßbelast;'iig unterworfen und können deshalb aus sehr hartem, sprödem Material gefertigt werden. wa;> eine hohe Lebensdauer und einen stets gleichbleibend scharfen Druck ermöglicht. Dazu trägt auch bei. daß die Andruckrolle ebenlalls aus hartem Matenai gelertigt werden kann, cia s e iiiiGegcnsai/ /ui Konstruktion nach der DT-OS 15 bl 2 37 neben ihrer ^ Funktion als Andruckrolle nicht auch die Aufgabe als Farbträger erfüllen muß. Eine aus hartem Material gefertigte Andrückrolle bietcl weiterhin den Vorieil. daß sich die Typen /war durch hohen Anpreßdruck 1,1 das /u bedruckende Blatt eindrücken, dieses Blatt abei ho nicht durchstoßen können, so diß die Druckfarbe in das zu bedruckende Blatt eingeprägt w^d. wodurch Fälschungen weitgehend verhindert werden.Since the type line is not hit against the sheet that is printing on the sheet and the ink film carrier, as is the case with the usual printing of colored sheets by means of movable type levers. The types are not subjected to any shock load and can therefore be made of very hard, brittle material. wa;> enables a long service life and consistently sharp pressure. This also contributes. that the pressure roller can be made of hard ebenlalls gelertigt Matenai, cia se iiiiGegcnsai / / ui construction according to the DT-OS 15 bl 2 37 ^ in addition to their function as a pressure roller not the task must also fulfill as a color carrier. A pressure roller made of hard material continues to offer the advantage. that the types / war press the / u printing sheet through high pressure 1.1, but this sheet cannot pierce, so that the printing ink is embossed on the sheet to be printed. which largely prevents counterfeiting.

Versuche ,nit der .Tfindungsgcmaßen Konstruktion haben ergeben, daß die mit diesem Gerät bedruckten i,s Schecks praktisch ohne Ausnahme von maschinellen Lesegeräten verarbeitet werden könne!1 und die Kodierungen praktisch fälschungssicher sind. Die Handhabung des Gerätes ist äußerst einfach und set/t keinerlei besondere Kenntnisse voraus, wie si·· bei spielsweise bei Verwendung von Farbwerken erlorder hch sinu. d;e praktisch nur von ausgebildeten Drucken so h .,ent werden können, daß sie einen brauchbaren Abdruck ergehen.Attempts with the .findungsgcmaßen construction have shown that the i, s checks printed with this device can be processed practically without exception by machine reading devices! 1 and the codes are practically forgery-proof. The handling of the device is extremely simple and does not require any special knowledge, as can be seen, for example, when using inking units. d; e can practically only be obtained from printed prints in such a way that they can be used as an impression.

Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Lrhriilung sind in den I 'iiteranspruchen gekennzeichnetAdvantageous refinements of this explanation are given in the Iiter claims

Anhand der nun folgenden Beschreibung eiiu-s in dei /euhnung dargestellten Ausfuhiungsbc ispiels !er Ir lintliiiii: 'Aird diese naher ei lauten, i.weigiBased on the following description eiiu-s in dei Explanation of the execution game shown here! he Ir lintliiiii: 'Aird these near ei are, i.weigi

I ' i!. ! cue schematische Draufsicht au! en; crhn duiiL-sgc malles Gerat.I 'i !. ! cue schematic top view au! en; crhn duiiL-sgc malles device.

I ι a. 2 ein·.· schematische Det.iilarisicht entsprechend ι ι ^. 1 wobei die Andrucken e kiii/ vor dem I rren-iieri dee Druckposiiioiidargesielli ist . ^;I ι a. 2 a ·. · Schematic detail view corresponding to ι ι ^. 1 where the proofs e kiii / before the I rren-iieri dee Druckposiiioiidargesielli is. ^;

I ig 3 einen schemaiiMT.cn Schmu n.u η .ic· I ir^e Ill-Ill hi I :r ;I ig 3 a schemaiiMT.cn Schmu nu η .ic · I ir ^ e Ill-Ill hi I: r ;

L)JS in ι ig. I gezeigte Gerat bewein .is einem gehäuseartigen Rahmen 10. aul liem an einer I laltei uiig 12 ein einstellbares /iflernwerk '. I -'lagen ist. Wie aus f" ι g i ersichtlich ist. beltiulei sich /wischen dem Ziffernwerk 14 und der Halterung 12 eine elaMische (imnmischieht 16. die dem /illen.werk 14 eine geringe Beweglichkeit senkrecht /u der durch ein /u bedruckendes S'hecktormular 18 angedeuteten Druckebene ermoj.'lichi.L) JS in ι ig. The device shown has a housing-like frame 10. Also on an I laltei uiig 12 an adjustable / iflernwerk '. I -'lays is. As can be seen from FIG. 1, there is an elastic movement between the numerals 14 and the holder 12, which gives the movement 14 a slight vertical movement, as indicated by a rear-end form 18 that is printed on Pressure level ermoj.'lichi.

Das /illeriiAerk 14 ist nut einzelnen /liiernwalzen 20 versehen, die Iv.pen 22 tragen und die die Lmstelltmg beliebiger D'uck/eilen ermöglichen.The illeriiAerk 14 is made up of individual liiernwalzen 20 who wear IV pen 22 and who carry the Lm Settingmg allow any duck / rush.

F.m Kohleband 24 kann von einer Vorralsspulc 26 abgespult i.ml aul einer Aulwickelspule 28 aul;respult werden /wischen diesen beulen Spulen ist das Kohleband um I mlenkrollen 30 b/w. 32 geluhrt. wobei es aul seiner Bahn /w isehen den I niienkrollen 30 und 32 vor den Iv.pen 22 des /illcrnwerks 14 \orbeigefiihrt wird.In the carbon belt 24, a reel 26 can be unwound i.ml on a take-up reel 28 aul; respult will / wipe these bumps coils is the carbon ribbon around I mlenkrolle 30 b / w. 32 led. whereby It is on its path / w ith the inner rollers 30 and 32 before the Iv.pen 22 of the / illcrnwerk 14 \ above will.

Line an sich bekannte und mkIi: naher erläuterte Einrichtung 34 zur Aufnahme eines Stapels 36 /w , '.^druckender Formulare isl beispielsweise mit einer Gicilerwal/e 38 ve. --„-hen. die geeignet ist. jeweils ein /η bedruckendes Blatt dem Vorrats.iapel 36 /ti entnehmen und I Terh:nningswal/enpaare 40 uii.l 42 in eine Position vor dem /iflernwerk 14 /u transportieren, wo dieses Blatt 18 durch einen in seine Bahn beweglichen Anschlag 44 angehalten wird Sobald das /u bedruckende Blatt 18 diese Position erreicht hat. wird über eine Lieh.schranke 46 ein Impuls ausgelost, der /ur Umleitung des Druikvorgangs dient. Nach dem Bedrucken wrd d.is BLiII 18 über weitere 1 rans;>orlwal /en 48 einem Ablägest.ipel 50 /ugeluhrt.Line known per se and explained in more detail device 34 for receiving a stack 36 / w, '. ^ Printing forms isl for example with a Gicilerwal / e 38 ve. - "- hen. which is suitable. Take one sheet at a time from the storage stack 36 / ti and transport I Terh: nningswal / enpaare 40 uii.l 42 to a position in front of the / iflernwerk 14 / u, where this sheet 18 is moved by a stop 44 that can move along its path is stopped as soon as the / u printing sheet 18 has reached this position. an impulse is triggered via a barrier 46, which is used to redirect the printing process. After printing, the BLiII 18 is added to a storage area 50 / over another 1 run;> orlwal / en 48.

/ur Linsteilung des /ilfi-i nwerkes 14 dient ein Tastenfeld =2./ ur line division of the / ilfi-i network 14 is used Keypad = 2.

WII.; l^UI C III lim i'Iip oc-i ι ^i tic η » ··■ ^.«,,i.». . ^Γ.Ο.^. J1;!'-11 WII .; l ^ UI C III lim i'Iip oc-i ι ^ i tic η »·· ■ ^.« ,, i. ». . ^ Γ.Ο. ^. J 1 ;! '- 11

eine Andruckrolle 54, die mit einer ihr gegenüber losedrehbaren Führungstolle 56 auf einer gemeinsamen Achse 58 angeordnet ist. die parallel /ur Druekebcue und rech!winklig /ur /eilenlangsnchuing verläuft. Die Achse 58 isl auf einem Trager 60 angebracht, der um eine /ur Achse 58 parallele Achse 62 verschwenkbar au einem Schlitten 64 gelagert ist und diuch eine Zugfeder 66 in eine von der Typen/eile am /illernwerk abgehobene Lage gegen den Schlitten 64 gezogen w inl. wo die Führungsrolle 56 an einer Steuerkurve 68 anliegt, die aul leidem Ziffernwerk 14 zugewandten Seile einer ί ihrungsschier-e 70 ausgebildet ist.a pressure roller 54, which can be rotated loosely with one opposite to it Guide stud 56 is arranged on a common axis 58. the parallel / ur Druekebcue and right! angled / ur / eilenlangsnchuing runs. the Axis 58 is mounted on a carrier 60, which is around a / ur axis 58 parallel axis 62 pivotable au a slide 64 is mounted and diuch a tension spring 66 pulled against the slide 64 in a position raised by the type / eile am / illernwerk w inl. where the guide roller 56 rests on a control cam 68, the aul leidem number work 14 facing ropes one ί Herung Schier-e 70 is formed.

Der Schimon 64 ist in Zeilenlängsrichtung auf einer Führung beweglich gelagert, die aus zwei parallelenThe Schimon 64 is movably mounted in the longitudinal direction of the line on a guide consisting of two parallel

Führungsstangen 72a und 72b besteht, die mit ihren Enden jeweils in Lagerböcken 74a bzw. 74b gelagert sind, die vorzugsweise gegenüber dem Rahmen 10 justierbar an diesem befestigt sind. Zum Transport des Schlittens 64 längs der Führung 72a, 726 dient beispielsweise ein insgesamt mit 76 bezeichneter Kettentrieb, der motorisch anlreibbar ist, wobei der Antrieb freigegeben wird, sobald die Lichtschranke 46 an/oigt. daß sich ein zu bedruckendes Blatt 18 in der Druckpc.siiion befindet. Die F.inrichtung kann dabei derart getroffen sein, daß in jeder der beiden Bewegungsrichtungen des Schlittens 64 jeweils ein Druckvorgang durchgeführt wird. There is guide rods 72a and 72b, the ends of which are mounted in bearing blocks 74a and 74b , respectively, which are preferably fastened to the frame 10 such that they can be adjusted. To transport the carriage 64 along the guide 72a, 726, for example, a chain drive, designated as a whole with 76, which can be driven by a motor, is used, the drive being released as soon as the light barrier 46 is activated. that a sheet 18 to be printed is in the Druckpc.siiion. The device can be designed in such a way that a printing process is carried out in each of the two directions of movement of the carriage 64.

Die Steuerkurve 68 ist derart ausgebildet, daß die Andrückrolle 54 im Bereich der Typen/eile gegen das durch eine nicht näher dargestellte Klemmvorrichtung festgehaltene Blatt 18 gedrückt wird und damit das Blatt 18 gegen das farbband 24 und dieses gegen die am Ziffernwerk 14 eingestellte Typenzeile drückt. Die erforderliche Andrückkrafl wird durch eine entsprechende Justierung der Führungsleiste 70 gegenüber dem Ziffernwerk 14 erreicht. In der Regel genügt eine einmalige Justierung. Geringfügige Schwankungen in der Papierstärke können durch das (iummiclemcnt 16 a. spcf !ichcn werden. Das Gummielement kann aber alien statt am Ziffernwerk 14 an der Lagerung der 1 lihrunjslciMe 70 angeordnet werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Führungsleiste 70 in der aus Fig. 3 ersichtlichen Art zu lagern, wobei an der Führungsleiste 70 rechtwinklig zur Druckebene verlaufende Bolzen 78 angebracht sind, die auf der vom Ziffernwerk 14 abgewandten Seite durch mit dem Rahmen 10 verbundene, gegebenenfalls justierbare l.agerböcke 80 ragen und auf der von der Führungsleiste 70 abgewandten Seite mit einem Bund 82 am jeweiligen Lagerbock 80 anliegen, und zwar unter der Wirkung einer zwischen Lagerbock 80 und Führungsleiste 70 eingespannten Tellerfeder 84. die in gleicher Weise wie das bereits beschriebene Gummiclcmcnt einen Ausgleich von Papierstärkeschwankungen ermöglicht. The control cam 68 is designed in such a way that the pressure roller 54 in the area of the types / parts against the by a clamping device not shown in detail held sheet 18 is pressed and thus the sheet 18 against the ribbon 24 and this against the on Numeral 14 presses the set type line. The required pressing force is determined by a corresponding Adjustment of the guide bar 70 with respect to the number mechanism 14 is achieved. Usually one is sufficient one-time adjustment. Slight fluctuations in the paper thickness can be caused by the (iummiclemcnt 16 a. spcf! ichcn. But the rubber element can alien instead of the number 14 on the storage of the 1 lihrunjslciMe 70 can be arranged. It consists also the possibility of the guide bar 70 in the from Fig. 3 apparent type to store, with the Guide bar 70 extending at right angles to the printing plane bolts 78 are attached, which on the from Numerals 14 facing away from the side connected to the frame 10, optionally adjustable 1. bearing blocks 80 protrude and on the side facing away from the guide bar 70 with a collar 82 on respective bearing block 80 rest, under the action of a between bearing block 80 and guide bar 70 clamped plate spring 84. the rubber clamp in the same way as the already described enables a compensation of paper thickness fluctuations.

Die Justierung der Führungsleiste 70 kann auch in der aus Fig.2 ersichtlichen Weise durch Einstellung längs einer am Rahmen 10 gelagerten Schraube mittelsThe adjustment of the guide strip 70 can also be carried out in the manner shown in FIG. 2 by adjusting it lengthways a screw mounted on the frame 10 by means of

ίο Mutter 86 und Gegenmutter 88 erfolgen, wobei keinerlei Beschränkung auf eine derartige Finstcllmog lichkeit beabsichtigt ist. Die lustierungen können beispielsweise auch durch Langlöcher und Klemmschrauben durch Exzenter und andere bekannte F.inrichtungen erfolgen.ίο Nut 86 and lock nut 88 take place, whereby no restriction to such a dark smog opportunity is intended. The lusters can for example also by elongated holes and clamping screws by eccentrics and other known ones F. facilities.

Das erfindungsgemäße Gerät arbeitet in hohem Maße geräuscharm, weil für den Druckvorgang lediglich die Rolle 58 in Zellenrichtung längs der Druck/eile bewegt wird, wobei das zu bedruckende Blatt und das /wischen Blatt und Ziffernwerk eingefügte Farbband nacheinander gegen die einzelnen Typen 22 der eingestellten Zeile gedrückt werden, wodurch sich ein äußerst sauberer und gleichmäßiger Druck ergibt. Durch die Verwendung einer Farbbandeinrichtung wird die Wartung des Gerätes äußerst einfach, weil nach dem Verbrauch eines Farbbandes lediglich ein neues Farbband eingelegt werden muß. wie dies von jeder üblichen Schreibmaschine bekannt ist. Die Bedienung eines mit Druckfarben zu füllenden Farbwerkes entfällt.The device according to the invention works very quietly, because only for the printing process the roller 58 is moved in the direction of the cell along the printing line, the sheet to be printed and the / wipe the leaf and the numerals inserted ribbon one after the other against the individual types 22 of the set line must be pressed, whereby a results in extremely clean and even printing. By using a ribbon device, the maintenance of the device is extremely easy because after Consumption of a ribbon only a new ribbon has to be inserted. like this from everyone usual typewriter is known. There is no need to operate an inking unit to be filled with printing inks.

Versuche mit einem Prototyp des erfindungsgemäßen Geräts haben gezeigt, daß alle bedruckten Scheckformulare einwandfrei von Lesegeräten gelesen wurden, während bei den bisher benutzten Geräten ein sehr hoher Anteil an Formularen als nicht maschinell lesbar von den Leseeinrichtungen ausgeschieden worden ist.Tests with a prototype of the device according to the invention have shown that all printed check forms have been read perfectly by reading devices, while with the devices used up to now a very A high proportion of forms have been rejected by the reading devices as not being machine-readable.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gerät zum Drucken von in Zeilenform angeordneten Symbolen auf Ήη/elne Blätter, bei dem mit wahlweise in beliebiger Kombination einstellbaren Symboltypen versehene Symbolträger ortsfest ungeordnet sind, wobei eine in Zeilenlüngsrichtung abrollbare und geführte Andruckrolle vorgesehen ist. die /um Druck das Blatt gegen die Symbolträger drückt, dadurch gekennzeichnet, daß /wischen den als Ziffernwerk (14) ausgebildeten und dem /u bedruckenden Blatt (18) ein Farbschichttrager(24) angeordnet ist.daß .,n du1 Andruckrolle (54) tragende·" Schlitten (64) in Z.eilenlängsrichtung angetrieben ist. daß die Andruckrolle auf diesem Schilfen quer /u dessen Bewegungsrichtung gegen die Zeile beweglich gelagert ist. und daß die Andrückrolle bei ihrer Bewegung d"rch eine Steuerkurve (68) zwangsläufig derart geführt ist. daß sie auf die Länge der Typen/eile gegen die Symbolträger gedrückt wird.1. Device for printing symbols arranged in a line on Ήη / elne sheets, in which symbol carriers provided with symbol types that can be set in any combination are stationary and disordered, with a pressure roller that can be rolled and guided in the longitudinal direction of the lines. which presses the sheet against the symbol carrier by pressure, characterized in that an ink layer carrier (24) is arranged between the sheet (18) designed as a numbering mechanism (14) and printing on the sheet (18)., n du 1 pressure roller (54 ) carrying carriage (64) is driven in the longitudinal direction of the line. That the pressure roller is mounted on this reed transversely / its direction of movement against the line is led. that it is pressed against the symbol carrier for the length of the types / rush. 2. Gerät nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckrolle um eine quer /ur Zeilenlängsrichtung und parallel /ur [Druckebene verlaufende Achse (62) verschwenkbar am Schlitten (64) gelagert ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressure roller to a transverse / ur Line longitudinal direction and axis (62) running parallel to the printing plane can be pivoted on the slide (64) is stored. 3. Gerät nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckrolle und eine gegenüber dieser frei drehb; -e Führungsrolle (56) koaxial an einem gemeinsamen, auf dem Schlitten (64) gelagerten Träger (60) angeordne· sind 'id die Führungsrolle mit der Steuerkurve (68) 'usanmenwirkt.3. Apparatus according to claim I, characterized in that the pressure roller and one opposite this freely rotatable; -e guide roller (56) coaxially on a common, mounted on the carriage (64) Carriers (60) arranged are 'id the guide role interacts with the control cam (68). 4. Gerat nach Anspruch 1, d.iJurch gekennzeichnet, daß der Träger (60) der Andruckrolle (54) unter Federkraft (66) mit der Führungsrolle (56) an der Steuerkurve (68) anliegt.4. Device according to claim 1, i.e. characterized by that the carrier (60) of the pressure roller (54) under spring force (66) with the guide roller (56) on the Control cam (68) is applied. 5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Farbschichtträger ein von einer Vorratsspule (26) abspulbares Kohleband (24) vorgesehen ist.5. Apparatus according to any one of the preceding claims, characterized in that as a color layer carrier a carbon tape (24) which can be unwound from a supply reel (26) is provided. 6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan (68, 70) mit einer Justiereinrichtung versehen ist. mittels der es gegenüber dem Ziffernwerk (14) einsteilbar ist.6. Apparatus according to any one of the preceding claims, characterized in that the control member (68, 70) is provided with an adjusting device. by means of which it is opposite the numerals (14) is adjustable.
DE19722212764 1972-03-16 Device for printing symbols arranged in lines on individual sheets Expired DE2212764C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722212764 DE2212764C3 (en) 1972-03-16 Device for printing symbols arranged in lines on individual sheets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722212764 DE2212764C3 (en) 1972-03-16 Device for printing symbols arranged in lines on individual sheets

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212764A1 DE2212764A1 (en) 1973-09-27
DE2212764B2 DE2212764B2 (en) 1977-02-17
DE2212764C3 true DE2212764C3 (en) 1977-10-06

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248262C3 (en) Automatic material thickness sensing device for the recording medium for high-speed printing units in office machines
DE2346355C3 (en) Printing device
DE1800261B2 (en) MULTI-PIECE PRINTING PLATE FOR THE UNIFORM AND IN ONE LEVEL ALIGNED CLAMPING OF FORMS FOR N NEEDLE PRINTING UNITS OF BOOKING AND INVOICING MACHINES
DE1803089A1 (en) Pressure equipment
DE3424608A1 (en) DEVICE FOR TREATING CARDBOARD CARRIERS, ESPECIALLY TICKETS WITH MAGNETIC TRACK
DE2533202A1 (en) DEVICE FOR PRINTING STACKS OF PAPER OF DIFFERENT THICKNESS
DE2516149C3 (en) Device for keeping the distance between the print head of a matrix printer and the recording medium constant
DE2212764C3 (en) Device for printing symbols arranged in lines on individual sheets
DE238263C (en)
DE2212764B2 (en) Line printer esp. for coding symbols on cheques - has roller controlled by cam for pressing along length of type line
DE3131230C2 (en)
DE1015016B (en) Printing device for applying stamp imprints to a strand of material, in particular a flexible plastic tube
DE3319006C2 (en)
DE3228228A1 (en) PRINTING DEVICE
DE55806C (en) Pressure device on Baum-Mefskluppen
DE65748C (en) Typewriter
DE444590C (en) Mailing machine
DE2115352B2 (en) Method and device for printing notes of value
DE2225469C3 (en) Printing unit with a device for locking and releasing the carriage
DE222681C (en)
EP0046812B1 (en) Printing process using a roller platen for a character belt in a line printer
DE2702250C3 (en) Print roller drive for an address printer
AT107670B (en) Cash register.
DE7210086U (en) DEVICE FOR PRINTING SYMBOLS ARRANGED IN A LINE ON INDIVIDUAL SHEETS
DE204436C (en)