DE1803089A1 - Pressure equipment - Google Patents
Pressure equipmentInfo
- Publication number
- DE1803089A1 DE1803089A1 DE19681803089 DE1803089A DE1803089A1 DE 1803089 A1 DE1803089 A1 DE 1803089A1 DE 19681803089 DE19681803089 DE 19681803089 DE 1803089 A DE1803089 A DE 1803089A DE 1803089 A1 DE1803089 A1 DE 1803089A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- print head
- parts
- carriage
- attached
- printing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C11/00—Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
- B65C11/02—Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41K—STAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
- B41K3/00—Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
- B41K3/02—Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
- B41K3/04—Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped
- B41K3/06—Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped having type-carrying bands or chains
Landscapes
- Common Mechanisms (AREA)
- Labeling Devices (AREA)
Description
Unser Zeichen: D 618Our reference: D 618
DruckgerätPressure device
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Etiketten, Fahrkarten, Annängeschildchen und dergleichen, die nacheinander auf einem Papierstreifen mit Hilfe von druckempfindlichem Klebestoff befestigt sind. Sie bezieht sich außerdem auf ein tragbares Gerät, das mit einer Art Rundskala eingestellt werden kann und das einen hin- und hergehenden Druckkopf aufweist, der von der zurückgezogenen Stellung in die Druckstellung springt; ein hin- und hergehender Wagen dient zum Hochheben, d.h. zum Spannen des Druckkopfes und V/eiterführen des Papierstreifens, und ein Drehantrieb bewegt den Wagen hin und her, sobald er in eine der beiden Richtungen gedreht wird.The invention relates to the production of labels, tickets, tags and the like, which are attached one after the other on a strip of paper with the help of pressure-sensitive adhesive are. It also relates to a portable device that can be set with a kind of round dial and which has a reciprocating printhead which moves from the retracted position to the Pressure position jumps; a reciprocating carriage is used for lifting, i.e. for tensioning the printhead and forwarding the paper strip, and a rotary drive moves the carriage back and forth as soon as it is is rotated in either direction.
Zieltarget
Kre/Di. 909825/0299Kre / Tue. 909825/0299
Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Geräts, das leicht und kompakt ist, so daß es in einer Hand getragen werden kann, das einfach und preiswert herzustellen ist, das betätigt werden kann, indem ein Rad in die eine oder die andere Richtung gedreht wird, das eine Typensetzung erleichtert, das ein schnelles Auswechseln der Druckköpfe ermöglicht, das widerstandsfähig und zuverlässig im Gebrauch ist, und bei dem der Papierstreifen, der Druckkopf und das Farbkissen leicht und schnell ausgewechselt werden können.The aim of the invention is to provide a device which is light and compact so that it can be carried in one hand that is simple and inexpensive to manufacture, that can be operated by inserting a wheel into one or the other The other direction is rotated, which facilitates type setting, which enables quick replacement of the printheads which is tough and reliable in use, and in which the paper strip that The print head and the ink pad can be exchanged quickly and easily.
Die Erfindung betrifft ein Druckgerät, das eine Druckplatte und einen Druckkopf aufweist, der in Richtung der Platte hin- und zurückbewegt werden kann. Außerdem ist eine Feder vorhanden, die den Druckkopf nachgiebig von der zurückgezogenen Stellung in die Druckstellung vorspannt. Ein Antrieb ist über einen vollständigen Zyklus bei jedem Druckvorgang bewegbar; Hebeglieder oder Spannglieder bewegen entsprechend dem Antrieb den Druckkopf während eines Teils des Zyklus von der Druckstellung in die zurückgezogene Stellung. Eine Sperrklinke hält den Druckkopf während eines folgenden· Teils jedes Zyklus in der zurückgezogenen Stellung\ und Auslöse-.glieder, betätigt durch den Antrieb, sind am oder näheres? am Ende des Zyklus vorhanden und lösen die Sperrklinke. Dadurch ist es der Feder möglich, den Druckkopf in Druckstellung zu pressen. Vorzugsweise beeteht der Antrieb aus einem hin- und hergehenden Wagen,The invention relates to a printing device which has a printing plate and a print head which can be moved back and forth in the direction of the plate. There is also a spring that resiliently biases the printhead from the retracted position to the printing position. A drive can be moved over a complete cycle with each printing process; Lifting members or tendons, in accordance with the drive, move the printhead from the printing position to the retracted position during part of the cycle. A pawl holds the print head during a subsequent · part of each cycle in the retracted position \ and trigger .glieder, operated by the drive are on or closer? present at the end of the cycle and release the pawl. This enables the spring to press the print head into the printing position. The drive preferably consists of a reciprocating carriage,
• 09826/0209 weloher • 09826/0209 weloher
welcher während jedes Zyklus sowohl vorwärts wie rückwärts geschoben wird, wobei die Hebe- oder Spannglieder den Druckkopf während der Vorwärtsbewegung zurückziehen, und die Sperrklinke den Druckkopf während der Rückwärtsbewegung hält* Die Spannglieder weisen einen Hebel auf, der drehbar am Wagen gelagert ist· Er kommt mit dem Druckkopf an der einen Seite seiner Schwenkachse in Eingriff, und an der anderen Seite seiner Schwenkachse befindet sich: eine Sperrklinke„ In der Bahn des Hebels liegen Teile, die ihn während des Vorwärtslaufs in die hochgehobene Stellung schwenken. Der Antrieb weist ein Rad auf, sowie Teile, die den Wagen während des Zyklus vorwärts und rückwärts bewegen, sobald das Rad in einer Richtung um eine Umdrehung gedreht wirdewhich both forwards and backwards during each cycle is pushed, with the lifting or tensioning members pulling the printhead back as it moves forward, and the pawl holds the printhead during the backward movement * The tensioning elements have a lever, which is rotatably mounted on the car · It comes with the Printhead engaged on one side of its pivot axis, and on the other side of its pivot axis there is: a pawl “In the path of the lever there are parts that swivel it into the raised position while moving forward. The drive instructs Wheel up, as well as parts that move the carriage back and forth during the cycle once the wheel is in one Direction is rotated by one revolution
Gemäß der Erfindung,reist das Druckgerät eine Rückseite, eine Vorderseite und einen zwischen der Druckstellung und einer gehobenen, d.h. gespannten Stellung vor- und rückwärts entlang einer bestimmten Bahn beweglichen Druckkopf auf. Eine Sperrklinke hält den Druckkopf in gehobener Stellung, und eine Feder drückt den Druckkopf nacii Ereigabe durch die Sperrklinke von der gehobenen Stellung in die Druckstellung. Die Rückseite weist eine Gleitbahn auf, die quer zur Bahn des Druckkopfes liegt, wobei ein Wagen in dieser Gleitbahn rückwärts- und vorwärts zwischen einer vorgeschobenen und einer zurückgezogenen Stellung bewegt werden kann. Weiterhin weist das Druckgerät Glieder an dem Wagen auf, die den Druckkopf hochheben oder spannen, Glieder an der Vorderseite,According to the invention, the printing device travels a back side, one front and one between the printing position and a raised, i.e. tensioned position print head moving backwards along a certain path. A pawl holds the printhead in a raised position Position, and a spring pushes the printhead nacii Ereigabe through the pawl of the raised Position in the printing position. The back has a Slideway that lies transversely to the path of the printhead, with a carriage in this slideway backwards and forwards can be moved between an advanced and a retracted position. Furthermore has the printing device has links on the carriage that lift or cock the printhead, links on the front,
90-982670299 -J...90-982670299 -J ...
die die Hebeglieder oder Spannglieder aufgrund einer der beiden Bewegungen betätigen, Glieder zum Ausklinken der Sperrklinke bei der anderen der beiden Bewegungen, . und Glieder, die den Wagen in seiner Führung halten, wenn das Vorderteil abgenommen ist, wodurch der Wagen und an ihm befestigte Teile an der Rückseite angebracht und dort eingestellt werden können, bevor das Vorderteil an der Rückseite befestigt wird.which the lifting links or tendons due to a of the two movements, links for releasing the pawl in the other of the two movements,. and members that hold the chariot in its lead, when the front section is removed, thereby attaching the cart and parts attached to it to the rear and can be adjusted there before the front part is attached to the back.
Das Gerät besitzt Glieder, die eine Befestigung des Druckkopfes an der Rückseite unabhängig von der Vorderseite erlauben, so daß der Druckkopf oder die Vorderseite von der Rückseite unabhängig voneinander abge-.nommen werden können» Natürlich kann weder der Druckkopf noch die Vorderseite abgenommen werden, bevor der Deckel abgenommen worden ist. Der Druckkopf weist außerdem eine Reihe%von Typenrädern auf, und die Rückseite hat eine Öffnung, durch die die Typenräder eingestellt werden können.The device has links that allow the printhead to be attached to the rear independently of the front, so that the printhead or the front can be removed independently of one another. Of course, neither the printhead nor the front can be removed before the cover has been removed. The print head also has a series% of type wheels, and the rear side has an opening through which the type wheels can be adjusted.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beispielshalber erläutert« Es zeigen:The invention is illustrated by way of example with reference to the drawing explains «It shows:
Fig« 1 eine Seitenansicht,Fig «1 is a side view,
Fig, 2 eine Vorderansicht, wobei der Deckel weggebrochen ist, Fig. 2 is a front view with the cover broken away,
Fig. 3 eine Vorderansicht, bei der der Deckel undFig. 3 is a front view in which the lid and
das Vorderteil abgenommen sind und die Teilethe front part are removed and the parts
sich in Ruhestellung befinden. 90.9825/0299 are in rest position. 90.9825 / 0299
Fig. 4Fig. 4
Fig. 4- einen Schnitt entlang der Linie 4—4- vonFigure 4- is a section along line 4-4 of
Fig. 3,
Fig. 5 eine Ansicht ähnlich der von Fig. 3ι wobeiFig. 3,
Fig. 5 is a view similar to that of Fig. 3ι wherein
sich die Teile in Druckstellung befinden, Fig„ 6 eine ähnliche Ansicht, wobei sich die Teilethe parts are in the printing position, FIG. 6 is a similar view, with the parts
in Farbauftragstellung befinden Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie 7-7 von7 is a section along the line 7-7 of FIG
Fig. 2,Fig. 2,
Fig. 8 eine Seitenansicht des Druckkopfes, und Fig. 9 einen Schnitt entlang der Linie 9-9 von8 is a side view of the printhead, and FIG. 9 is a section taken along line 9-9 of FIG
Fig. 8.Fig. 8.
Ein Druckgerät hat eine Rückseite A, eine Vorderseite B, einen Deckel C und einen Druckkopf H, der sich vor- und zurück bewegt zwischen einer zurückgezogenen Stellung (Fig. 2,3 und 6) und der Druckstellung (Fig. 5)· Die Vorderseite B ist topfförmig und zeigt nach vorne und nimmt einen aufgewickelten Streifen eines Vorrats R?auf, der z.B. als Preisschild badruckt werden soll auf. Der bedruckte Streifen schiebt sich durch einen Auslass O.A printing device has a back A, a front B, a cover C and a print head H, which is in front of and moved back between a retracted position (Fig. 2, 3 and 6) and the printing position (Fig. 5) · The Front side B is cup-shaped and points forward and takes up a rolled-up strip of supply R? which, for example, should be printed on as a price tag. The printed strip slides through an outlet O.
Der Druckkopf H weist eine Frontplatte 1 und eine Hinterplatte 2 auf, die unten durch Querverstrebungen 3 und 4-(Fig. 3) und oben durch eine Welle 6 verbunden sind. Auf der Welle 6 sind Walzen 7 und Zahnräder 8 gelagert, die jeweils an den Walzen befestigt sind. Über die Rollen 7 und die Querverstrebung 4· laufen Bänder 9» die Lettern 31 tragen, wie z.B. die Zahlen 0-9 (Fig. 9). Die Querverstrebung 3 trägt eine Druckform 12, die auf d?r Querverstrebung 3 in Längsrichtung gleitet und Lettern 13The print head H has a front plate 1 and a rear plate 2, which are connected at the bottom by cross struts 3 and 4- (Fig. 3) and at the top by a shaft 6. On the shaft 6 rollers 7 and gears 8 are mounted, which are each attached to the rollers. About the roles 7 and the cross brace 4 · run ribbons 9 »carrying letters 31, such as the numbers 0-9 (Fig. 9). The cross bracing 3 carries a printing forme 12, which slides on the cross brace 3 in the longitudinal direction, and letters 13
trägt, die in der selben Ebene wie die Lettern 11 auf der Querverstrebung 4 liegen„ Die Querverstrebungen 3 und 4 können die Schenkel eines U-förmigen Gliedes seino carries, which lie in the same plane as the letters 11 on the cross brace 4 "The cross braces 3 and 4 can be the legs of a U-shaped link or the like
Der Druckkopf H gleitet auf und ab in einem Rahmen, der aus einer Frontplatte 14 und einer Hinterplatte 16 besteht, welche oben durch eine Welle 17 und unten durch eine Stange 18 miteinander verbunden sind, die durch Schlitze 19 und 21 in den lont- und Hinterplatten 1 bzw, 2 des Druckkopfes hindurchragen (Fig. 2,3 und 5)» Die Hinterplatte 2 des Druckkopfes H trägt einen Zapfen 22, der durch einen Schlitz 23 in der Hinterplatte 16 des Rahmens ragte Eine Schraube 24 steht aus der Rückseite Α. heraus und ist in die Hinterplatte 16 geschraubt, um den Rahmen an der Rückseite A zu halten (Figo 8).The print head H slides up and down in a frame that consists of a front plate 14 and a rear plate 16, which is through a shaft 17 above and below a rod 18 are connected to each other, which through slots 19 and 21 in the ion and rear plates 1 and 2 of the printhead protrude (Fig. 2, 3 and 5) »The Back plate 2 of the print head H carries a pin 22 which passes through a slot 23 in the back plate 16 of the A screw 24 protrudes from the back Α. out and is screwed into the back plate 16 to to hold the frame on the back A (Figo 8).
Auf der Welle 17 sind zwei Arme 2.5 drehbar befestigt. und durch eine Welle 26 verbunden, deren Enden durch Schlitze 27 in den Rahmenplatten 14 und 16 ragen,, (Fig„ 2). Gleitend gelagert ist ein Zahnrad 28 auf der Welle 26 befestigt, das in irgendein erwünschtes der Zahnräder 8 eingreifen kann» Das Zahnrad 28 ragt durch eine Öffnung im Oberteil der Rückseite A, und diese Öffnung hat eine Abdeckung 29 1/ die drehbar an der Rückseite A einem Zapfen 30 gelagert ist* Das Zahnrad 28 wirdTwo arms 2.5 are rotatably attached to the shaft 17. and connected by a shaft 26, the ends of which protrude through slots 27 in the frame plates 14 and 16 (Fig. 2). A gear is slidably mounted 28 on the shaft 26 can engage the desired in any of the gears 8 »The gear 28 projects through an opening in the top of the back A, and this opening has a cover 29 1 / rotatably mounted on the rear A a pin 30 is mounted * The gear 28 is
is> normalerweise in den hochgezogenen Stellungen gemäß cnis> normally in the raised positions according to cn
^ Fig. 2^3,5 und 6 durch auf *r Welle 17 sitzende^ Fig. 2 ^ 3,5 and 6 through seated on * r shaft 17
ίο . Schraubenfedern gehalten, die die Arme 25 ergreifen j co ίο . Helical springs held that grip the arms 25 j co
. Es kann aber nacheinander zum Eingriff mit den Zahnrädern 8 nach unten gedrückt v/erden, wodurch die. But it can be used one after the other to mesh with the gears 8 pressed down v / earth, whereby the
BänderTapes
Bänder 9 zum Drucken irgendeiner erwünschten Kombination von Lettern (Pig. 9) eingestellt werden. Eine Druckfeder S zwischen der Querverstrebung 4 und der Stange 18 drückt den Druckkopf H nachgiebig von der zurückgezogenen Stellung in die Druckstellung. Ribbons 9 can be set for printing any desired combination of letters (Pig. 9). A compression spring S between the cross brace 4 and the rod 18 pushes the print head H resiliently from the retracted position into the printing position.
Die Rückseite A besitzt eine schmale längliche Ausbuchtung 31, die eine Gleitbahn für einen Wagen J2 bildet, welcher &\i£ einer Platte besteht, die eine etwa der Tiefe der Ausbuchtung J1 entsprechende Dicke hat. Der Wagen 32 wird in der Ausbuchtung 3Ί durch Führungen 33 und 34- gehalten und wird zwischen der zurückgezogenen Stellung (Fig. 3 und 5>) und der vorgerückten Stellung (Fig» 6) hin- und herbewegt. Der Wagen 32 wird durch einen Exzenter 36 bewegt, welcher auf einer Welle 37 sitzt, und der an Flanschen 38 angreift, die von d<en beiden Seiten einer Öffnung 39 im Wagen 32 nach vorne stehen. Die Welle 37 sitzt in einem Bundring 41, der an der Vorderseite B gelagert ist und durch Stift oder einen Sicherungsring 42 (Fig. 7) am Platz gehalten ist. Die Welle 37 wird durch ein Rad 43 gedreht, das an der Vorderseite B befestigt ist, wobei das Ead 43 einen außermittigen Handgriff 44 hat und sowohl im als auch regen den Uhrzeigersinn gedreht werden kann. Die Welle 37 hat ein halbkreisförmiges Ende, das in eine halbkreisförmige Aussparung im Rad 43 eingepasst ist, und die Abdeckung wird durch eine durch Federdruck vorgespannte Sperrklinke 46 festgehalten, die in Stellung schnappt, sobald die Abdeckung an der Rückseite AThe back side A has a narrow elongated recess 31 forming a slideway for a car J2 which & \ i £ consists of a plate which has an approximately the depth of the recess J1 corresponding thickness. The carriage 32 is held in the bulge 3Ί by guides 33 and 34- and is moved back and forth between the retracted position (FIGS. 3 and 5) and the advanced position (FIG. 6). The carriage 32 is moved by an eccentric 36 which is seated on a shaft 37 and which engages on flanges 38 which protrude from both sides of an opening 39 in the carriage 32 to the front. The shaft 37 is seated in a collar 41 which is mounted on the front side B and is held in place by a pin or a locking ring 42 (FIG. 7). The shaft 37 is rotated by a wheel 43 attached to the front face B, the Ead 43 having an off-center handle 44 and being rotatable both clockwise and clockwise. The shaft 37 has a semicircular end which fits into a semicircular recess in the wheel 43 and the cover is held in place by a spring loaded pawl 46 which snaps into place once the cover is on the rear A
909825/0 299909825/0 299
angebrachtappropriate
angebracht ist (Fig. 7)0 attached (Fig. 7) 0
An der Vorderseite des Wagens 32 ist an einem Zapfen 47 ein Hebel 48 schwenkbar angebracht, der-den Druckkopf H in die zurückgezogene, d„ho in die gespannte Stellung hebt, sobald der Wagen 32 von der-zurückgezogenen Stellung in die vorgeschobene Stellung gebracht istο Das hintere Ende des Hebels 48 läuft dabei unter einer Rolle 49, die innen an der Rückseite A mit HilfeAt the front of the carriage 32, a lever 48 is pivotably attached to a pin 47, which lifts the print head H into the retracted position, that is to say into the tensioned position, as soon as the carriage 32 is brought from the retracted position into the advanced position istο The rear end of the lever 48 runs under a roller 49, which is inside on the rear A with the help
" einer Welle befestigt ist, die durch einen Schlitz 50 im Wagen 32 ragt4 dadurch wird der Hebel 48 entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt (Figo 3*4- und 6), -und das vordere Ende des Hebels 48 ergreift den Zapfen 22 und hebt den Druckkopf H entgegen der Kraft der Feder S» Der Hebel 48 wird durch eine Feder 5I im Uhrzeigersinn vorgespannte Der Druckkopf H wird in der hochgehobenen Stellung durch eine Sperrklinke 52 gehalten, welche am Wagen 32 an einem Zapfen 53 drehbar befestigt ist und durch eine Feder 54- betätigt wird« Sobald, der Wagen 32 in die zurückgezogene Stellung gefahren wird? berührt die Sperrklinke 52 den Anschlag 56r wodurch sie vom Hebel 48 gelöst·, wird und der Druckkopf H mit Hilfe der Feder S in Druckstellung springen kann»"is attached to a shaft which protrudes through a slot 50 in the carriage 324 thereby the lever 48 is pivoted counterclockwise (Figo 3 * 4 and 6), -and the front end of the lever 48 grips the pin 22 and lifts the printhead H against the force of the spring S »The lever 48 is pretensioned in the clockwise direction by a spring 5I. is operated "As soon as the carriage 32 is moved into the retracted position ? the pawl 52 touches the stop 56 r whereby it is released from the lever 48 and the print head H can jump into the printing position with the aid of the spring S"
Ein -Farbkissen 57 ist am Wagen 32 an einem- Zapfen 58 schwenkbar gelagert und wird durch eine Feder 54 in die Leerlauf stellung gemäß Fig« 3»^£> ^tpreBt» Sobald der Wäger. J2 die vorgerückte Stellung erreicht 9 berührt das obere Ende eines Hebels 45 einen AnschlagA -Farbkissen 57 is pivotally mounted on einem- pin 58 on the carriage 32 and is position by a spring 54 in the open-circuit according to Figure "3" £ ^> ^ tpreBt "As soon as the weigher. J2 reaches the advanced position 9 the upper end of a lever 45 contacts a stop
§03825/0290§03825 / 0290
# U Z ^ J -BAD OFHQtNAt, ^ # UZ ^ J -BAD OFHQtNAt, ^
60 innen an der Rückseite A, wodurch das Farbkissen 57- in die Stellung geschwenkt wird, in der die Lettern 11,13 eingefärbt werden (Fig.6)«60 inside on the back A, whereby the ink pad 57- is swiveled into the position in which the letters 11, 13 are colored (Fig. 6) «
Der Streifen mit Preisschildchen wird unter den Druckkopf H und dann durch den Auslass 0 mit Hilfe einer Schaltklinke 59 geführt -wia^eL, die die üblichen dazu dienenden Perforierungen im Streifen im Eingriff nimmt.The strip with price tags is placed under the printhead H and then through the outlet 0 with the help of a Pawl 59 led -wia ^ eL, the usual to it serving perforations in the strip in engagement takes.
Nachdem der Deckel C abgenommen ist, kann die Vorderseite B weggenommen werden,indem zuerst der Sicherungsring 4-2 entfernt wird (Fig.?)· Nun ist der Mechanismus am Wagen 32 zugänglich für Einstellung oder Reparatur. Der Druckkopf H kann abgenommen werden, ohne dass die Frontplatte B abgenommen wird.After the cover C is removed, the front side B can be removed by first removing the locking ring 4-2 is removed (Fig.?) The mechanism on the carriage 32 is now accessible for adjustment or repair. The print head H can be removed without removing the front panel B.
9 0 9825/02999 0 9825/0299
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US67615667A | 1967-10-18 | 1967-10-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1803089A1 true DE1803089A1 (en) | 1969-06-19 |
Family
ID=24713457
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681803089 Pending DE1803089A1 (en) | 1967-10-18 | 1968-10-15 | Pressure equipment |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3490365A (en) |
DE (1) | DE1803089A1 (en) |
GB (1) | GB1202987A (en) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3656430A (en) * | 1969-10-10 | 1972-04-18 | Sture A B Olsson | Label printing and dispensing tool |
US3750565A (en) * | 1972-01-10 | 1973-08-07 | Pitney Bowes Inc | Print-setting apparatus |
US3889594A (en) * | 1972-07-11 | 1975-06-17 | Norprint Ltd | Hand-held self-adhesive-label applicators |
US3948172A (en) * | 1973-06-04 | 1976-04-06 | Monarch Marking Systems, Inc. | Label printing apparatus |
GB1482189A (en) * | 1974-06-05 | 1977-08-10 | Monarch Marking Systems Inc | Ink roll for printing machines |
US3965815A (en) * | 1974-09-16 | 1976-06-29 | Pitney-Bowes, Inc. | Setting mechanism for a postage printing device |
DE2445279C3 (en) * | 1974-09-21 | 1979-02-01 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Printing device with several circular disk-shaped character carriers that can be electromechanically adjusted to the desired printing position |
US4113544A (en) * | 1975-12-20 | 1978-09-12 | Kabushiki Kaisha Sato Kenkyusho | Portable label printing and applying machine |
JPS52125031A (en) * | 1976-04-12 | 1977-10-20 | Sato Co Ltd | Bar code printer |
US4154166A (en) * | 1977-06-01 | 1979-05-15 | Cosco Industries Incorporated | Label printing and applying apparatus |
US4280863A (en) * | 1979-08-22 | 1981-07-28 | Monarch Marking Systems, Inc. | Label printing and applying apparatus |
US4280862A (en) * | 1979-08-22 | 1981-07-28 | Monarch Marking Systems, Inc. | Label printing and applying apparatus |
JPS6030167Y2 (en) * | 1980-09-05 | 1985-09-11 | 株式会社サト− | Code plate device for label printing and pasting machines, etc. |
US4635547A (en) * | 1982-02-17 | 1987-01-13 | Monarch Marking Systems, Inc. | Printing apparatus |
US5044276A (en) * | 1982-02-17 | 1991-09-03 | Monarch Marking Systems, Inc. | Table-top apparatus for printing on web of record members |
US4813355A (en) * | 1987-09-30 | 1989-03-21 | Monarch Marking Systems, Inc. | Hand-held printing and labeling device |
US5188464A (en) * | 1991-12-10 | 1993-02-23 | Aaron Nancy A | Hand-held bar code printer for envelopes and labels |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1359807A (en) * | 1920-03-01 | 1920-11-23 | Charles E Huber | Can-marking machine |
US1779091A (en) * | 1927-07-13 | 1930-10-21 | United Shoe Machinery Corp | Marking machine |
US2558616A (en) * | 1947-11-24 | 1951-06-26 | Ibm | Impact marking device |
US3101049A (en) * | 1961-11-06 | 1963-08-20 | Charles B Huppert | Printing device for printing stickers on a continuous roll |
-
1967
- 1967-10-18 US US676156A patent/US3490365A/en not_active Expired - Lifetime
-
1968
- 1968-06-24 GB GB29975/68A patent/GB1202987A/en not_active Expired
- 1968-10-15 DE DE19681803089 patent/DE1803089A1/en active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3490365A (en) | 1970-01-20 |
GB1202987A (en) | 1970-08-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1803089A1 (en) | Pressure equipment | |
DE2722302A1 (en) | PRINTING DEVICE FOR THE PRINTING PROCESS OF A LABELING DEVICE | |
DE420298C (en) | Ribbon conveyor for cash registers | |
DE2547957C3 (en) | Erasing device for power-driven typewriters and other office machines | |
DE2656422C2 (en) | Coloring device for a labeling machine | |
DE562717C (en) | Device for duplicating booking entries and the like like | |
DE521908C (en) | Ribbon switching device for cash registers and similar machines | |
DE395954C (en) | Adding machine with chain setting | |
DE1048718B (en) | Ribbon guide for calculating machines | |
DE528073C (en) | Printing device for numbering statistical punch cards | |
DE715804C (en) | Calculating machine combined with a card printing and (or) punching device | |
DE408243C (en) | Device for transferring bookkeeping work | |
AT107670B (en) | Cash register. | |
DE391928C (en) | Printing press with an endless conveyor for the printing and inking rollers and the sheet delivery, which are guided in the circuit around the printing form | |
DE651113C (en) | Auxiliary ribbon device on typewriters | |
DE2225469C3 (en) | Printing unit with a device for locking and releasing the carriage | |
DE232572C (en) | ||
DE345961C (en) | Ribbon switching device for ribbon printing devices with reciprocating pressure roller | |
DE69296C (en) | Slide guide for the paper roller on typewriters | |
DE477837C (en) | Cash register | |
DE2010862C3 (en) | Device for making it easier to change a carbon ribbon on a power-driven typewriter or similar machine | |
AT129905B (en) | Cash registers, in particular key lever cash registers, with check issuance. | |
DE615036C (en) | Line setting and printing machine | |
AT207392B (en) | Additional device for typewriters | |
DE90114C (en) |