DE2212757C2 - transmission - Google Patents

transmission

Info

Publication number
DE2212757C2
DE2212757C2 DE2212757A DE2212757A DE2212757C2 DE 2212757 C2 DE2212757 C2 DE 2212757C2 DE 2212757 A DE2212757 A DE 2212757A DE 2212757 A DE2212757 A DE 2212757A DE 2212757 C2 DE2212757 C2 DE 2212757C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
primary
auxiliary shafts
drive
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2212757A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2212757B2 (en
DE2212757A1 (en
Inventor
Uwe Dr.-Ing. 4300 Essen Niemann
Walter Dipl.-Ing. 4630 Bochum Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wgw Westdeutsche Getriebe- und Kupplungswerke 4630 Bochum GmbH
Original Assignee
Wgw Westdeutsche Getriebe- und Kupplungswerke 4630 Bochum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wgw Westdeutsche Getriebe- und Kupplungswerke 4630 Bochum GmbH filed Critical Wgw Westdeutsche Getriebe- und Kupplungswerke 4630 Bochum GmbH
Priority to DE2212757A priority Critical patent/DE2212757C2/en
Priority to BE128940A priority patent/BE796939A/en
Priority to DD169372A priority patent/DD103702A5/en
Priority to CH361673A priority patent/CH551575A/en
Priority to IT48794/73A priority patent/IT979838B/en
Priority to GB1260273A priority patent/GB1397686A/en
Priority to AU53338/73A priority patent/AU5333873A/en
Priority to RO7374167A priority patent/RO64713A/en
Priority to JP48029574A priority patent/JPS493055A/ja
Priority to US342067A priority patent/US3897696A/en
Priority to FR7309489A priority patent/FR2176458A5/en
Priority to NL7303683A priority patent/NL7303683A/en
Priority to ZA731856A priority patent/ZA731856B/en
Publication of DE2212757A1 publication Critical patent/DE2212757A1/en
Priority to DE19742414487 priority patent/DE2414487C2/en
Publication of DE2212757B2 publication Critical patent/DE2212757B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2212757C2 publication Critical patent/DE2212757C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/025Support of gearboxes, e.g. torque arms, or attachment to other devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/20Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members
    • F16H1/22Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19023Plural power paths to and/or from gearing
    • Y10T74/19051Single driven plural drives
    • Y10T74/19056Parallel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19023Plural power paths to and/or from gearing
    • Y10T74/19074Single drive plural driven
    • Y10T74/19079Parallel
    • Y10T74/19084Spur
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19023Plural power paths to and/or from gearing
    • Y10T74/19144Miscellaneous [plural power paths]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2186Gear casings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/219Guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Vorschalteinheit kann weitgehend genormt werden, so daß für unterschiedliche Antriebsaufgaben mit nur einer Vorschalteinheit sogenannte »Getriebefamilien« konzipiert werden können, die unabhängig vom Achsabstand der Nebenwellen des jeweiligen Getriebes eingesetzt werden können.Ballast unit can be standardized to a large extent, so that for different drive tasks with only so-called "transmission families" can be designed with a ballast unit that are independent of the Center distance of the auxiliary shafts of the respective transmission can be used.

Mit den Lösungsmitteln der erfindungsgemäßen Ausgestaltung nach Anspruch 2 lassen sich besonders einfache Verhältnisse für den Zahneingriff zwischen der Antriebswelle und den Rädern der Vorschalteinheit schaFen. Besonders vorteilhaft ist die Ausgestaltung nach Anspruch 3. Diese Ausgestaltung bietet nicht nur einen einfachen konstruktiven Aufbau, sondern auch überschaubare und eindeutig kontrollierbare Verhältnisse im Hinblick auf den Zahneingriff, die Leistungsverzweigung und die Leistungsübertragung. i....Tier werden die bei der Kraftübertragung während des Betriebes unvermeidlich auftretenden Änderungen des Achsabstandes der Nebenwellen durch die freie Beweglichkeit der Vorschaltein- 2<* heit ausgeglichen, ohne daß sich die Eingriffsverhältnisse zwischen der Antriebswelle und den mit dieser in Eingriff stehenden Rädern der Vorschaltgetriebe ändern. Bei der Anordnung von zwei Ritzeln auf der Antriebswelle, wobei jedes Ritze) auf der Antriebswelle nur einem Vorschaltgetriebe zugeordnet ist, verbessert sich zudem das Verschleißverhalten, da jedes der hochbelasteten Ritzel nur einer Überrollung unterliegt (Anspruch 4). Es ist an sich eine gemeinsame, zwei Getriebeeinheiten verbindende Zwischenwelle bekannt, die über ihre Lagerungen gleichzeitig ein Verschwenken der Getriebeeinheiten gegeneinander gestattet. Die bekannte Zwischenwelle trägt dabei zwei Zahnräder, von denen jeweils eins einer Getriebeeinheit zugeordnet ist (britische Patentschrift 803 809, USA.-Patentschrift 3 191 452).With the solvents of the embodiment according to the invention according to claim 2 can be particularly simple ratios for the meshing between the drive shaft and the wheels of the ballast unit sleep. The design is particularly advantageous according to claim 3. This configuration not only offers a simple structural design, but also manageable and clearly controllable conditions with regard to the meshing of the teeth, the power split and the power transfer. i .... animal will be the one in power transmission Changes in the center distance of the auxiliary shafts that occur inevitably during operation due to the free mobility of the ballast 2 <* is balanced without affecting the engagement conditions between the drive shaft and the drive shaft with it Change meshing gears of the primary gear. When arranging two pinions on the Drive shaft, with each slot on the drive shaft being assigned to only one primary gear, the wear behavior is also improved, since each of the highly stressed pinions only rolls over once is subject to (claim 4). It is per se a common intermediate shaft connecting two gear units known that at the same time a pivoting of the gear units against each other via their bearings allowed. The known intermediate shaft carries two gears, one of which is a gear unit (British Patent 803 809, U.S. Patent 3,191,452).

Durch die an sich bekannte axial verschiebliche Lagerung der Antriebswelle in Kombination mit zwei entgegengesetzt schräg verzahnten Ritzeln nach Anspruch 5 ergibt sich eine selbsttätige Einstellung im Hinblick auf eine gleichmäßige Leistungsverzweigung. Hierdurch ergibt sich eine gleichmäßige Aufteilung der Drehmomente auf die beiden Vorschaltgetriebe und somit gleichzeitig ein optimales Tragverhalten für die miteinander kämmenden Ritzel und Räder.Due to the axially displaceable mounting of the drive shaft, known per se, in combination with two oppositely helical pinions according to claim 5 results in an automatic setting in With regard to an even power split. This results in an even distribution the torques on the two primary gear units and thus at the same time an optimal load-bearing behavior for the meshing pinions and wheels.

Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung nach Anspruch 7 bei einem Getriebe nach einem älteren Vorschlag der Anmelderin mit gesonderter Lagerung der Nebenwellen auf dem Fundament und unabhängig von den von ihnen angetriebenen Getriebeteilen, sei es ein großes Zahnrad auf der Abtriebswelle, sei es eine aus mehreren Zahnrädern gebildete »Kette«, die von den beiden Nebenwellen angetrieben wird, läßt sich außerdem eine freie Einstellbarkeit der Ritzel der Zwischenwellen gegenüber anderen abtriebsseitigen Getriebeteilen erreichen, so daß Änderungen des Abstandes zwischen den beiden Nebenwellen auch ohne Einfluß auf den Zahneingriff und die gleichmäßige Leistungsverzweigung bzw. Leistungszusammenführung an der Abtriebswelle bleiben. Der Träger stellt sich unter dem Einfluß der Zahnkräfte selbsttätig ein, so daß sich auch zwischen den Ritzeln der Nebenwelle und beispielsweise dem mit der Maschine verbundenen großen Zahnrad ein optimales Trag- und Laufverhalten ergibt.In the embodiment according to the invention according to claim 7 in a transmission according to an older one Proposal by the applicant with separate storage of the auxiliary shafts on the foundation and independently of the gear parts they drive, be it a large gear on the output shaft there is a "chain" made up of several gears, which is driven by the two auxiliary shafts, In addition, the pinions of the intermediate shafts can be freely adjusted with respect to other output-side Reach transmission parts, so that changes in the distance between the two auxiliary shafts also without any influence on the meshing of the teeth and the even power split or power combination stay on the output shaft. The wearer poses under the influence of the tooth forces automatically, so that there is also between the pinions of the auxiliary shaft and, for example, the one with the machine connected large gear results in an optimal load-bearing and running behavior.

Die mit der Erfindung erreichten Vorteile bestehen zusammengefaßt darin, daß ein Getriebe geschaffen wird, das einfach und kompakt im Aufbau ist, mit leichter Wartungs- und Reparaturmöglichkeit sowie einer großen Anpassungsfähigkeit im Hinblick auf den Einsatz des Antriebes bei gewissen Maßabweichungen und inneren Läng.enänderungen während des Betriebes. Durch die Anordnung der Vorschaltgetriebe in einem Winkel zueinander besteht außerdem die Möglichkeit, den zentralen Bereich des mit der Maschine verbundenen Zahnrades offen und zugänglich zu halten. Dies ist z.B. dann von Bedeutung, wenn da? Zahnrad auf einem Rohrmühlenhals angeordnet ist und die Beschickung oder der Austrag der Mühle durch den hohlen Mühlenhals erfolgt. Die Vorteile gelten in gleicher Weise, wenn an Stelle eines mit der anzutreibenden Maschine verbundenen Zahnkranzes, der über die Nebenwellen angetrieben wird, eine Kette von Zahnrädern über die Nebenwelle angetrieben wird, wie dies beispielsweise für Walzengerüste erforderlich istThe advantages achieved with the invention are summarized in the fact that a transmission is created that is simple and compact in construction, with easy maintenance and repair options as well great adaptability with regard to the use of the drive with certain dimensional deviations and internal length changes during operation. Due to the arrangement of the primary gearbox at an angle to each other there is also the possibility of the central area of the with to keep the gear connected to the machine open and accessible. This is important, for example, if there? Gear is arranged on a tube mill neck and the feed or discharge the mill through the hollow mill neck. The benefits apply equally if in place a ring gear connected to the machine to be driven, which is driven via the auxiliary shafts is, a chain of gears is driven via the auxiliary shaft, as is for example for Roll stands is required

An Hand schematischer Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt inExemplary embodiments of the invention are explained in more detail using schematic drawings. the Drawing shows in

F i g. 1 ein feststehendes Getriebe,F i g. 1 a fixed gear,

F i g. 2 eine Schnittdarstellung in einer Aufsicht auf das Getriebe gemäß F i g. 1 mit der Schnittebene II α für den Zahnkranz und der Schnittebene II b für die Vorschalteinheit,F i g. 2 shows a sectional illustration in a plan view of the transmission according to FIG. 1 with the section plane II α for the ring gear and the section plane II b for the ballast unit,

F i g. 3 ein Ausführungsbeispiel mit einer Lagerung der Nebenwellen in einem allseitig beweglich und unabhängig von dem Zahnrad auf dem Maschinenfundament abgestützten Träger,F i g. 3 shows an exemplary embodiment with a bearing for the auxiliary shafts that can be moved on all sides and is independent carrier supported by the gear on the machine foundation,

F i g. 4 einen Schnitt durch die Getriebeanordnung gemäß F i g. 3 längs der Schnittlinie IV-IV.F i g. 4 shows a section through the gear arrangement according to FIG. 3 along the section line IV-IV.

Bei dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß F i g. 1 und 2 ist ein mit der angetriebenen Maschine verbundenes großes Zahnrad in einem Getriebegehäuse 2 gelagert. Das Getriebegehäuse 2 ist am Maschinenfundament 3 befestigt. In das Zahnrad 1 greifen Ritzel 4,5 ein, die auf ebenfalls im Getriebegehäuse gelagerten Nebenwellen 6,7 befestigt sind.In the first embodiment of the invention according to FIG. 1 and 2 is one with the driven Machine connected large gear stored in a gear housing 2. The gear housing 2 is attached to the machine foundation 3. In the gear 1 engage pinions 4.5, which are also in the gear housing mounted auxiliary shafts 6,7 are attached.

Die Nebenwellen 6,7 stehen über eine aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Vorschaltgetrieben gebildeten Vorschalteinheit mit der an einen Antriebsmotor angeschlossenen Antriebswelle 8 in Verbindung. Auf der Antriebswelle 8 sind zwei Ritzel 9. 10 befestigt, die einander entgegengesetzte Zahnschrägen aufweisen. Die Ritzel 9 bzw. 10 greifen ir Räder 11 bzw. 12 der jeweils zugeordneten Vorschaltgetriebe ein, so daß die Antriebsleistung des Motors verzweigt und im weiteren über die Ritzel 13 bzw. 14 und die Räder 15 bzw. 16 auf die Nebenwellen 6 bzw. 7 übertragen wird. Die Räder 11, 12 und die Ritzel 13, 14 sind jeweils gemeinsam auf einei Getriebewelle 17 bzw. 18 befestigt.The auxiliary shafts 6, 7 are articulated via one of two Interconnected front gear units formed with the connected to a drive motor connected drive shaft 8 in connection. There are two pinions 9 on the drive shaft 8. 10 attached, which have opposing tooth slopes. The pinions 9 and 10 engage ir Wheels 11 and 12 of the respective associated primary gearbox, so that the drive power of the Motor branches off and further via the pinions 13 and 14 and the wheels 15 and 16 to the auxiliary shafts 6 or 7 is transmitted. The wheels 11, 12 and the pinions 13, 14 are each shared on one Gear shaft 17 or 18 attached.

In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sine die einzelnen Vorschaltgetriebe der Vorschalteinheii zweistufig ausgeführt. Es können aber auch mehrstufige Vorschaltgetriebe sowie einstufige Vorschaltgetriebe verwendet werden. In diesem Fall greifen di< Ritzel der Antriebswelle 8 direkt in die Räder Ii bzw. 16 der Nebenwellen ein.In the exemplary embodiment described, the individual primary gear units of the primary unit are included executed in two stages. However, multi-stage primary gear units and single-stage primary gear units can also be used be used. In this case, the pinions of the drive shaft 8 engage directly with the wheels Ii or 16 of the auxiliary shafts.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung sind di< einzelnen Stufen jedes Vorschaltgetriebes anstatt ir einem geschlossenen Getriebegehäuse jeweils ir einem Rahmen 19 bzw. 20 gelagert. Die Rahmer sind hierbei abtriebsseitig nach Art eines Aufsteckgetriebes auf den Nebenwellen 6 bzw. 7 gelagert. DaziAccording to one embodiment of the invention, the individual stages of each primary gear instead of ir a closed gear housing each mounted in a frame 19 and 20, respectively. The framers are in this case mounted on the output side in the manner of a slip-on gear on the auxiliary shafts 6 and 7, respectively. Dazi

sind die Räder 15 bzw. 16 auf einer Hohlwelle 21 bzw. 22 angeordnet, die in den zugehörigen Rahmen gelagert sind. Die Verbindung des jeweiligen Vorschaltgetriebes mit der Nebenwelle erfolgt dann durch Aufstecken der Hohlwellen 21 bzw. 22 auf die aus dem Lagergehäuse 2 herausragenden Zapfen 23 bzw. 24 der Nebenwellen 6 bzw. 7. In einer anderen, hier nicht dargestellten Ausfiihrungsform ist es aber auch möglich, auf den Zapfen der Nebenwellen unmittelbar sowohl die Rahmen der Vorschaltgetriebe als auch die Räder 15 bzw. 16 zu lagern. Aus Montagegründen sind die Rahmen in diesem Falle mehrteilig ausgeführt.the wheels 15 and 16 are arranged on a hollow shaft 21 and 22, which is in the associated frame are stored. The connection of the respective primary gearbox with the auxiliary shaft then takes place by plugging the hollow shafts 21 or 22 onto the pins 23 protruding from the bearing housing 2 or 24 of the auxiliary shafts 6 or 7. In another embodiment, not shown here, however, it is It is also possible to place both the frame of the primary gearbox directly on the spigot of the auxiliary shafts as well as the wheels 15 and 16, respectively. For assembly reasons, the frames in this case are made up of several parts executed.

Um eventuell auftretende Axialkräfte zwischen dem Lagergehäuse 2 und dem Rahmen 19 bzw. 20 bzw. den Gehäusen der Vorschaltgetriebe aufnehmen zu können, sind diese auf der dem Lagergehäuse 2 zugewandten Seite mit abgekanteten Halteringen 25, 26 versehen, die formschlüssig in entsprechend ausgebildete Gegenringe 27, 28 am Lagerträger 2 eingreifen. Diese Verbindung muß jedoch so ausgestaltet sein, daß die Schwenkbeweglichkeit der beiden Vorschaltgetriebe nicht beeinträchtigt wird.To avoid any axial forces that may occur between the bearing housing 2 and the frame 19 or 20 or the housings of the primary gearbox, these are on the bearing housing 2 facing side provided with beveled retaining rings 25, 26, the form-fitting in appropriately trained Counter rings 27, 28 engage on bearing bracket 2. However, this connection must be designed in this way be that the pivoting mobility of the two primary gearboxes is not impaired.

Die gelenkige Verbindung der Rahmen 19, 20 der beiden Vorschaltgetriebe wird bei dieser Ausführungsform dadurch bewirkt, daß die Rahmen mit Gelenklagerbohrungen 29, 30 versehen sind, durch die eine die jeweils benachbarten Rahmenwangen 19, 20 verbindende Lagerhülse 31 hindurchgeschoben ist. Die hierdurch bewirkte drehgelenkige Verbindung 29. 30, 31 erlaubt eine scherenartige Bewegung der beiden Rahmen 19, 20. In montiertem Zustand schließen die Rahmen 19, 20 zwischen sich einen von 180 abweichenden Winkel 32 ein. Die Rahmen stützen sich über diese drehgelenkige Verbindung gegenseitig ab, so daß eine zusätzliche Drehmomentstütze entfällt.The articulated connection of the frames 19, 20 of the two primary gearboxes is in this embodiment caused by the fact that the frames are provided with pivot bearing bores 29, 30 through which a bearing sleeve 31 connecting the respective adjacent frame cheeks 19, 20 is pushed through. The swivel joint 29, 30, 31 brought about by this allows a scissor-like movement of the two frames 19, 20. In the assembled state, the frames 19, 20 close one of them between them 180 different angle 32 a. The frames support each other via this swivel joint so that an additional torque support is not required.

Die gemeinsame Antriebswelle 8 ist direkt in der Lagerhülse 31 der drehgelenkigen Verbindung angeordnet, so daß die Achsen der Antriebswelle 8 und die Achse der drehgelenkigen Verbindung 29, 30, 31 zusammenfallen. Die Achsen sind in den Figuren mit Ziffer 33 bezeichnet. Da die beiden mit der Antriebswelle verbundenen Ritzel 9, 10 entgegengesetzt schräg verzahnt sind, wird die Antriebswelle in axialer Richtung frei beweglich gelagert. Hierdurch können sich die Ritzel 9, 10 der Antriebswelle in bezug auf die zugehörigen Räder der Vorschaltgetriebe im Betrieb so einstellen, daß sich eine gleichmäßige Leistungsverzweigung der vom Antriebsmotor eingeleiteten Drehmomente und gleichzeitig ein optimales Tragverhalten der einander zugeordneten Ritzel und Räder ergibt.The common drive shaft 8 is arranged directly in the bearing sleeve 31 of the swivel joint, so that the axes of the drive shaft 8 and the axis of the pivot joint 29, 30, 31 to coincide. The axes are denoted by numeral 33 in the figures. Since the two with the drive shaft connected pinion 9, 10 are helically toothed in opposite directions, the drive shaft is in axial Direction freely movable. This allows the pinions 9, 10 of the drive shaft in relation Set the corresponding wheels of the primary gearbox during operation so that there is an even power split the torques introduced by the drive motor and, at the same time, an optimal load-bearing behavior of the pinions and associated with each other Wheels results.

Um die Vorschaltgetriebe bzw. die Rahmen der Vorschaltgetriebe ist eine Schutzhaube 34 angeordnet, die am Getriebegehäuse 2 befestigt ist In F i g. 1 ist die Schutzhaube 34 teilweise aufgeschnitten, um insbesondere die Lagerung der Rahmen 19 der Vorschaltgetriebe auf den Nebenwellen 6,7 und die drehgelenkige Verbindung der Vorschalteinheit zu zeigen.A protective hood 34 is arranged around the primary gearbox or the frame of the primary gearbox, which is attached to the transmission housing 2 In F i g. 1, the protective hood 34 is partially cut open to in particular the storage of the frame 19 of the primary gear on the auxiliary shafts 6,7 and the to show swivel connection of the ballast unit.

Durch die Anordnung der Vorschalteinheit unterhalb des Zahnrades 1 wird erreicht, daß der gesamte zentrale Bereich des mit der Maschine verbundenen Zahnrades offen und zugänglich bleibt. Insbesondere in den Fällen, in denen das Getriebe für den Antrieb von Rohrmühlen oder Drchtrommeln eingesetzt wird, bei denen das Zahnrad entweder auf einem Lagerhals der Trommel oder auf dem Trommelmantel aufgesetzt ist, kann eine Beschickung der Trommel ohne Behinderung durch den Antrieb direkt durch den hohlen Trommelhals erfolgen (vgl. hierzu Fi g. 3 und 4).By arranging the ballast unit below the gear 1 it is achieved that the entire central area of the gear connected to the machine remains open and accessible. In particular in those cases in which the gearbox is used to drive tube mills or drum drums where the gear is either on a bearing neck of the drum or on the drum shell is attached, the drum can be loaded directly without being hindered by the drive take place through the hollow drum neck (see. In this regard Fi g. 3 and 4).

ίο An Stelle der beschriebenen, mit Ritzeln versehenen gemeinsamen Antriebswelle 8 können aber auch andere Getriebeeiemente eingesetzt werden, die eine gleichmäßige Leistungsverzweigung erlauben, z. B. ein Differentialgetriebe,, das mit den Ritzeln der Vorschaltcinhcit in Verbindung steht.ίο Instead of the described ones with pinions common drive shaft 8 but also other gear elements can be used, the one allow uniform power split, e.g. B. a differential gear, that with the pinions of the Vorschaltcinhcit communicates.

Hin anderes Ausführungsbeispiel eines Getriebes ist in den F i g. 3 und 4 dargestellt. Bei diesem Beispiel ist eine mit der getriebenen Maschine 35 verbundene hohle Antriebswelle 36 über ein Traglager 37 direkt auf dem Maschincnfundamenl3 abgestützt. Das Zahnrad 1 ist hierbei auf einem Zapfen 38 der hohlen Antriebswelle 36 befestigt. Durch den Hohlraum 45 der Abtriebswclle 36 hindurch erfolgt — im zentralen Bereich des Zahnrades 1 — die Bcschikkung der angetriebenen Maschine 35.Another embodiment of a transmission is shown in FIGS. 3 and 4 shown. In this example is a hollow drive shaft 36 connected to the driven machine 35 via a support bearing 37 supported directly on the machine foundation13. The gear 1 is here on a pin 38 of the hollow drive shaft 36 attached. Through the cavity 45 of the output shaft 36 takes place - in central area of the gear 1 - the transmission of the driven machine 35.

Die Nebenwellen 6, 7 sind bei dieser Ausführungsform in einem gesonderten Träger gelagert, der unabhängig von dem Zahnrad 1 über Lenker 40, 41 allseitig beweglich auf dem Maschinenfundament 3 abgestützt ist. Die Verbindung zwischen dem Zahnrad 1 und der Vorschalteinheit erfolgt nur über die Ritzel 4 und 5. Die Lenker sind hierbei so angeordnet, daß sie parallel zu den Tangenten 42 an die Teilkreisberührungspunktc zwischen den Ritzeln 4 und 5 und dem Zahnrad 1 liegen. Der Übersichtlichkeit halber ist in Fig. 3 die Tangente an den Berührungspunkt 42 nur auf der aufgeschnittenen Seite der Schutzhaube 34 eingezeichnet.In this embodiment, the secondary shafts 6, 7 are mounted in a separate carrier that is independent supported on the machine foundation 3 by the gear 1 via links 40, 41 so as to be movable on all sides is. The connection between the gear 1 and the ballast unit is only made via the Pinions 4 and 5. The links are arranged so that they are parallel to the tangents 42 to the Pitch circle contact pointc between the pinions 4 and 5 and the gear 1 lie. The clarity For the sake of Fig. 3, the tangent to the contact point 42 is only on the cut side of the Protective hood 34 is shown.

Die unabhängige, allseitig bewegliche LagerungThe independent, all-round movable bearing

des Trägers 39 ermöglicht unter dem Einfluß der Zahnkräfte eine Einstellbarkeit der Ritzel 4 und 5 gegenüber dem Zahnrad 1 und bewirkt, daß sich die Ritzel 4 und 5 selbsttätig auf eine gleichmäßige Belastung und ein optimales Tragbild einstellen. Für dieof the carrier 39 enables the pinions 4 and 5 to be adjusted under the influence of the tooth forces the gear 1 and causes the pinion 4 and 5 automatically to a uniform load and set an optimal contact pattern. For the

Einhaltung des notwendigen Zahnspieles zwischen Ritzeln 4 und 5 und Zahnradi ist die Beweglichkeit des Trägers 39 durch Anschläge 43, 44 begrenzt, die am Maschinenfundament 3 angebracht sind. Die Anschläge 43, 44 sind so ausgebildet, daß ein vorgegebenes Bewegungsspiel des Trägers 39 nicht nur in seitlicher Richtung, sondern auch in Achsrichtung der Zwischenwellen festgelegt ist. Diese Ausgestaltung kann allein oder auch in Kombination mit einer axial verschieblich gelagerten Antriebswelle 8 mit schrägverzahnten Antriebsritzeln eingesetzt werden. Die kombinierte Anwendung bietet den Vorteil, daß einmal eine gleichmäßige Leistungsverzweigung bei der Einleitung des Drehmomentes in die Vorschalteinheit erfolgt und daß zum anderen auch eineMobility is the key to maintaining the necessary backlash between pinions 4 and 5 and the gear wheel of the carrier 39 limited by stops 43, 44 which are attached to the machine foundation 3. The attacks 43, 44 are designed so that a predetermined play of movement of the carrier 39 not only in lateral direction, but also in the axial direction of the intermediate shafts. This design can be used alone or in combination with an axially displaceable drive shaft 8 helical drive pinions are used. The combined application has the advantage that once an even power split when the torque is introduced into the ballast unit takes place and that on the other hand also a

gleichmäßige Zusammenführung der Leistung gewährleistet ist, da über die bewegliche Lagerung der Ritzel 4,5 etwaige Abweichungen durch Fehler oder Elastizitäten in einem der Vorschaltgetriebe ausgeglichen werden.Uniform merging of the performance is guaranteed because of the movable storage of the Pinion 4.5 compensated for any deviations due to errors or elasticities in one of the primary gearboxes will.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

'. ' 7 '. ' 7
jj

Claims (7)

1 2 sich geschlossener Konstruktionen mit Schwierigkei- Patentansprüche: ten verbunden und sehr aufwendig ist. Die erforder liche Leistungsverzweigung wird bei dem bekannten1 2 closed constructions with Difficulties are connected and very expensive. The required power split is in the known 1. Getriebe mit Leistungsverzweigung über Getriebe gemäß der östereichischen Patentschrift zwei Nebenwellen, an die je ein wenigstens ein- 5 über ein mit der gemeinsamen Antriebswelle verbunstufiges Vorschaltgetriebe angeschlossen ist, wo- denes Planetengetriebe als Vorschaltgetriebe bewirkt, bei die Vorschaltgetriebe über eine gemeinsame das unmittelbar mit einer der Nebenwellen verbun-Antriebswelle mildem Antriebsmotor verbunden den ist, wobei die andere Nebenwelle über ein mit sind, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Hohlrad des Planetengetriebes in Verbindung beiden Vorschaltgetriebe im Bereich der gemein- io stehendes Zahnrad angetrieben wird. Da das Planesamen Antriebswelle (8) gelenkig miteinander tengetriebe bei dieser Anordnung vorwiegend die verbunden sind und daß die beiden Vorschaltge- Aufgabe der gleichmäßigen Leistungsverzweigung triebe einen von 180° abweichenden Winkel (32) übernehmen kann, erfolgt die wesentliche Unterseteinschließen. zung nur über die mit dem großen Abtriebsrad käm-1. Transmission with power split via transmission according to the Austrian patent specification two auxiliary shafts, to each of which at least one 5 via a common drive shaft is connected Primary gearbox is connected, where the planetary gear acts as primary gearbox, in the case of the primary gearbox via a common drive shaft that is connected directly to one of the auxiliary shafts connected to the mild drive motor, with the other auxiliary shaft having a are, characterized in that the ring gear of the planetary gear is in connection two primary gears in the area of the common gear is driven. As the tarpaulin seed Drive shaft (8) articulated with each other tengetriebe in this arrangement predominantly the are connected and that the two upstream tasks of equal power split drive can adopt an angle (32) deviating from 180 °, the essential subset is included. only via the one that meshes with the large output gear 2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 15 menden Ritzel der Nebenwellen. Anpassungen des zeichnet, daß die gemeinsame Antriebswelle (8) Achsabstandes der beiden Nebenwellen, insbesoninnerhalb der Gelenkverbindung der Vorschalt- dere wie sie bei Temperaturschwankungen auftreten getreibe gelagert ist. können, sind nicht ohne weiteres möglich. Außerdem2. Transmission according to claim 1, characterized in that the pinion of the auxiliary shafts is marked. Adjustments to the shows that the common drive shaft (8) center distance of the two auxiliary shafts, especially within the articulated connection of the upstream as they occur with temperature fluctuations drift is stored. are not possible without further ado. Besides that J. Getriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch kann die vorgeschlagene Lösung nur mit Hilfe eines gekennzeichnet, daß die Achse (33) der gemein- ao Planetengetriebes verwirklicht werden, wobei das samen Antriebswelle (8) koaxial zur Achse der Maß der Untersetzungen durch die Verzahnungsgeogelenkigen Verbindung der Vorschaltgetriebe metrie begrenzt ist, da nur eine einstufige Untersetverläuft. zung möglich ist.J. Transmission according to claim 1 or 2, thereby the proposed solution can only with the help of one characterized in that the axis (33) of the common ao planetary gear are realized, the seed drive shaft (8) coaxial to the axis of the degree of the reductions through the toothed geo-jointed Connection of the primary gearbox is limited, as only a single-stage subset runs. is possible. 4. Getriebe nach einem der Ansprüche 1.2 Aus der britischen Patentschrift 803 809 ist ferner oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gemein- as ein Walzwerkantrieb bekannt, bei dem die Untersame Antriebswelle (8) zwei Ritzel (9, 10) auf- walze unmittelbar mit dem Antrieb verbunden ist, weist, von denen jedes mit einem Zahnrad (11, während die einstellbare Oberwalze durch mehrere 12) des zugehörigen Vorschaltgetriebes im Ein- hintereinandergeschaltete Zahnräder über die Angriff steht. tri .'bswelle der Unterwalze angetrieben wird. Die4. Transmission according to one of claims 1.2 from British Patent 803 809 is also or 3, characterized in that the common as a rolling mill drive is known in which the Untersame Drive shaft (8) with two pinions (9, 10) on the roller is directly connected to the drive, each with a gear (11, while the adjustable top roller by several 12) of the associated primary gear in the one behind the other connected gears over the attack stands. tri .'bswelle the lower roller is driven. the 5. Getriebe nach Anspruch 4, dadurch gekenn- 30 Zannräder sind in zwei getrennten Gehäusen gelazeichnet, daß die Antriebswelle (8) axial ver- gert, wobei die Koppelung zwischen dem unteren schieblich gelagert ist und daß die Ritzel (9, 10) und dem oberen Gehäuse über eine gemeinsame mit entgegengesetzter Zahnschräge versehen sind. Zwischenwelle erfolgt, die bei einer Einstellung des5. Transmission according to claim 4, characterized in that 30 gear wheels are drawn in two separate housings, that the drive shaft (8) is axially reduced, the coupling between the lower is slidably mounted and that the pinion (9, 10) and the upper housing via a common are provided with opposite tooth bevel. Intermediate shaft takes place, which when setting the 6. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis5, Walzen.spaltes, d.h. einer Abstandsänderung "zwidadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Ge- 35 sehen beiden Walzenachsen ein Verschwenken der triebestufen eines jeden Vorschaltgetriebes in je- beiden Gehäuse gegeneinander gestattet.6. Transmission according to one of claims 1 to 5, Walzen.spaltes, i.e. a change in distance "between the two characterized in that the individual faces 35 see the two roller axes pivoting Drive stages of each primary gearbox in each case against one another are permitted. weils eigenem Rahmen (19, 20) gelagert sind, die Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieWeil's own frame (19, 20) are stored, the The invention is based on the object in bezug auf die Lagerung der Nebenwellen (6,7) Konstruktion zu vereinfachen und das Betriebsverunabhängig sind. halten, insbesondere bei der Übertragung hoherwith regard to the storage of the auxiliary shafts (6,7) to simplify construction and independent of operation are. hold, especially when transmitting higher 7. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 6 40 Drehmomente, hinsichtlich Trag- und Laufvcrhalten bei dem die Nebenwellen in einem gemeinsamen, und Temperatureinflüsse zu verbessern,
unabhängig von den von ihnen angetriebenen Ge- Mit den Lösungsmitteln der Erfindung steht ein triebeteilen auf dem Fundament allseitig beweg- Getriebe mit Leistungsverzweigung zur Verfugung, lieh abgestützten Träger gelagert sind, wobei der das in vorteilhafter Weise auf Grund seines kon-Träger und die angetriebenen Getriebeteile nur 45 struktiven Aufbaues die Zusammenstellung abgestufüber die Ritzel der Nebenwellen in Verbindung ter Getriebegrößen auf der Basis vorgefertigter Teile, stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vor- da die als Baueinheit zu betrachtenden, gelenkig schaltgetriebe über die Nebenwellen (6, 7) am miteinander verbundenen Vorschaltgetriebe bei Ge-Träger (39) abgestützt sind. triebegrößen mit unterschiedlichen Abständen der
7. Transmission according to one of claims 1 to 6 40 torques, with regard to supporting and running behavior in which the auxiliary shafts in a common, and to improve temperature influences,
Regardless of the gear driven by them With the solvents of the invention there is a drive parts on the foundation moving on all sides. Gearboxes with power split are available, borrowed supported carriers are supported, which is advantageous due to its con-carrier and the driven gear parts only 45 structural structure the compilation stepped over the pinions of the auxiliary shafts in connection with the gear sizes on the basis of prefabricated parts, characterized in that the prior articulated gearboxes, which are to be regarded as a structural unit, are connected to one another via the auxiliary shafts (6, 7) Primary gear at Ge-carrier (39) are supported. drive sizes with different distances between the
50 Nebenwellen eingesetzt werden können. Es können so in einfacher Weise konstruktiv bedingte Abstandsänderungen der Zwischenwellen ohne Änderung der Vorschalteinheit ausgeglichen werden.50 auxiliary shafts can be used. In this way, construction-related changes in distance can be made in a simple manner of the intermediate shafts can be compensated without changing the ballast unit. Die Erfindung geht aus von einem Getriebe mit Aber auch während des Betriebes z.B. durchThe invention is based on a transmission with but also during operation, for example Leistungsverzweigung, wie es aus der österreichi- 55 Temperatureinflüsse auftretende Änderungen des sehen Patentschrift 270 327 bekannt ist. Bei derarti- Abstandes zwischen den beiden Nebenwellen werden gen Getrieben, bei denen nur ein Motor über eine ge- durch die gelenkige Verbindung der Vorschalteinheit meinsame Antriebswelle auf die den Nebenwellen vorteilhaft ausgeglichen. Dies gilt gegenüber herzugeordneten Vorschaltgetriebe wirkt, sind konstruk- kömmlichen Getrieben, bei denen beispielsweise das tive Schwierigkeiten hinsichtlich der Lagerung und 60 Abtriebsrad, die Nebenwellen und die Vorschaltge-Abstützung der erforderlichen Getriebestufen für die triebestufen in einem einzigen Gehäuse gelagert sind. Vorschaltgetriebe und die Nebenweilen zu überwin- Als Vorschaltgetriebe können beispielsweise ein-Power split, as evidenced by changes in the Austrian temperature see patent specification 270 327 is known. With such a distance between the two auxiliary shafts gen gearboxes in which only one motor is connected through the articulated connection of the ballast unit common drive shaft on which the auxiliary shafts are advantageously balanced. This applies to assigned Primary gear units are conventional gear units in which, for example, the tive difficulties in terms of storage and 60 output gear, the auxiliary shafts and the Vorschaltge support the required gear stages for the drive stages are stored in a single housing. Primary gearboxes and the secondary gears to be overcome- As primary gearboxes, for example, den. Ordnet man alle Getriebestufen vom Antrieb bis fache Stirnradgetriebe verwendet werden, die in bezum Abtrieb in einem gemeinsamen Lagergehäuse sonders vorteilhafter Weise als Aufsteckgetriebe ausan, so ist vor allem bei größeren Getrieben ein hinrei- 65 gebildet sind, wobei sich durch die gelenkige Verbuchendes Trag- und Laufverhalten der Zahnräder und dung der beiden Vorschaltgetriebe der Vorschaltein-Ritzel nur mit Schwierigkeiten zu erreichen. Hinzu heit eine besondere Drehmomentstütze erübrigt, kommt, daß die Wartung und Reparatur derart in da sich beide Getriebe gegenseitig abstützen. Diethe. If one assigns all gear stages from the drive to multiple spur gears that are used in bezum Output in a common bearing housing especially advantageous as a slip-on gear, especially in the case of larger gears, a sufficient 65 is formed, whereby the articulated booking end The load-bearing and running behavior of the gears and the connection of the two upstream gears of the upstream pinion difficult to achieve. In addition, a special torque support is unnecessary, comes that the maintenance and repair in such a way since both transmissions support each other. the
DE2212757A 1972-03-16 1972-03-16 transmission Expired DE2212757C2 (en)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2212757A DE2212757C2 (en) 1972-03-16 1972-03-16 transmission
BE128940A BE796939A (en) 1972-03-16 1972-03-16 TRANSMISSION MECHANISM
DD169372A DD103702A5 (en) 1972-03-16 1973-03-12 TRANSMISSION
CH361673A CH551575A (en) 1972-03-16 1973-03-13 GEAR UNIT
IT48794/73A IT979838B (en) 1972-03-16 1973-03-14 GEAR REDUCER
JP48029574A JPS493055A (en) 1972-03-16 1973-03-15
AU53338/73A AU5333873A (en) 1972-03-16 1973-03-15 Gear unit
RO7374167A RO64713A (en) 1972-03-16 1973-03-15 TRANSMISSION
GB1260273A GB1397686A (en) 1972-03-16 1973-03-15 Gear unit
FR7309489A FR2176458A5 (en) 1972-03-16 1973-03-16 Control mechanism
NL7303683A NL7303683A (en) 1972-03-16 1973-03-16 Transmission
ZA731856A ZA731856B (en) 1972-03-16 1973-03-16 Drive unit
US342067A US3897696A (en) 1972-03-16 1973-03-16 Gear transmission
DE19742414487 DE2414487C2 (en) 1972-03-16 1974-03-26 transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2212757A DE2212757C2 (en) 1972-03-16 1972-03-16 transmission

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212757A1 DE2212757A1 (en) 1973-09-27
DE2212757B2 DE2212757B2 (en) 1974-04-04
DE2212757C2 true DE2212757C2 (en) 1974-10-24

Family

ID=5839128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2212757A Expired DE2212757C2 (en) 1972-03-16 1972-03-16 transmission

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3897696A (en)
JP (1) JPS493055A (en)
AU (1) AU5333873A (en)
BE (1) BE796939A (en)
CH (1) CH551575A (en)
DD (1) DD103702A5 (en)
DE (1) DE2212757C2 (en)
FR (1) FR2176458A5 (en)
GB (1) GB1397686A (en)
IT (1) IT979838B (en)
NL (1) NL7303683A (en)
RO (1) RO64713A (en)
ZA (1) ZA731856B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29819820U1 (en) 1998-11-06 1999-01-21 P.I.V. Antrieb Werner Reimers Gmbh & Co Kg, 61352 Bad Homburg Gearbox especially for twin screw extruders

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD111971A1 (en) * 1974-06-18 1975-03-12
AT354227B (en) * 1977-07-01 1979-12-27 Erste Oesterr Zahnraeder DRIVE ARRANGEMENT FOR ROLLER MILLS
AT350091B (en) * 1977-07-05 1979-05-10 Voest Ag TILT DRIVE FOR CONVERTER
DE2852445C2 (en) * 1978-12-04 1982-09-16 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover Twin screw extruder gearbox
DE3115821C2 (en) * 1981-04-18 1983-10-20 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf "Tilt drive for metallurgical vessels, especially steel works converter tilt drive"
US4468980A (en) * 1981-11-27 1984-09-04 Allis-Chalmers Corp. Twin clutch pack for power shift transmission
US5245898A (en) * 1992-07-20 1993-09-21 Berkel Incorporated Slicing machine lift arrangement
JPH0641695U (en) * 1992-11-12 1994-06-03 幸男 宮田 Press machine
US5284067A (en) * 1992-12-15 1994-02-08 Borg-Warner Automotive, Inc. Manual transmission shaft center control support device
DE29504905U1 (en) * 1995-03-23 1995-05-18 Inro Maschinentechnik GmbH, 47179 Duisburg Helical gear
US7899584B2 (en) 2007-02-28 2011-03-01 Caterpillar Inc. Method of controlling a vehicle based on operation characteristics

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1660489A (en) * 1926-02-27 1928-02-28 Leland Gifford Co High-speed friction drive
GB918241A (en) * 1959-07-06 1963-02-13 Smidth & Co As F L Improvements in gear trains
GB1057596A (en) * 1964-06-05 1967-02-01 Secr Aviation Improvements in or relating to pivotal mountings or connections
US3398595A (en) * 1966-07-21 1968-08-27 Binns Jack N Saddle feed mechanism and method of operation
US3369421A (en) * 1966-08-01 1968-02-20 Aro Corp Powered tool transmission

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29819820U1 (en) 1998-11-06 1999-01-21 P.I.V. Antrieb Werner Reimers Gmbh & Co Kg, 61352 Bad Homburg Gearbox especially for twin screw extruders

Also Published As

Publication number Publication date
BE796939A (en) 1973-07-16
US3897696A (en) 1975-08-05
AU5333873A (en) 1974-09-19
DE2212757B2 (en) 1974-04-04
DD103702A5 (en) 1974-02-05
IT979838B (en) 1974-09-30
DE2212757A1 (en) 1973-09-27
RO64713A (en) 1980-06-15
JPS493055A (en) 1974-01-11
ZA731856B (en) 1974-11-27
GB1397686A (en) 1975-06-18
CH551575A (en) 1974-07-15
NL7303683A (en) 1973-09-18
FR2176458A5 (en) 1973-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3237257C2 (en) Gear for twin screw extruder
DE2212757C2 (en) transmission
DE2441865B2 (en) BRANCHING SPUR GEAR, IN PARTICULAR FOR DRIVING MULTI-SCREW EXTRUDER
DE2402772A1 (en) ENERGY TRANSMISSION DEVICE
DE3009398C2 (en) Twin screw extruder gearbox
DE3201952A1 (en) TORQUE-BRANCHING GEAR GEARBOX FOR DOUBLE-SCREW MACHINES
DE2852445A1 (en) DOUBLE SCREW EXTRUDER GEARBOX
DE19545032C2 (en) Differential gear
DE2707699C3 (en) Gear transmission with variable translation
DE2709414C2 (en) Drive shaft with chain drum for driving chain scraper conveyors, especially for use in underground mining operations
DE4393468C2 (en) Gear arrangement for a two-axis extruder
AT392513B (en) DRIVE ARRANGEMENT FOR SCREW ROLLERS
DE19854209B4 (en) Group transmission for motor vehicles
DE1921479A1 (en) Epicyclic gears
DE1011240B (en) Epicyclic gear
DE1073318B (en) Differential gears for automobiles
DE4226133C1 (en) Drive for two closely spaced shafts as in twin screw extruders - has epicyclic gear with common driving ring and two eccentric sun gears and intermediate gears
AT398334B (en) SPROCKET GEARBOX
DE2720393B2 (en) Scraper chain conveyor
EP0408864A1 (en) Drive for a double-worm extruder
DE10147566A1 (en) Gantry drive for gantry axle has insertion shaft and axial conical gear built in one as axial conical gear shaft
EP0246511A2 (en) Planet gear transmission
DE1001124B (en) Additional gear for installation in tractor
DE2116441C3 (en) Axle drives for vehicles with portal axles
DE19748525A1 (en) Four-wheel transverse drive and central differential with driving elements for both axes

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee