DE2212532A1 - Floating structure for unloading liquid ship cargo - Google Patents

Floating structure for unloading liquid ship cargo

Info

Publication number
DE2212532A1
DE2212532A1 DE19722212532 DE2212532A DE2212532A1 DE 2212532 A1 DE2212532 A1 DE 2212532A1 DE 19722212532 DE19722212532 DE 19722212532 DE 2212532 A DE2212532 A DE 2212532A DE 2212532 A1 DE2212532 A1 DE 2212532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floating structure
ship
pump
pig
floating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722212532
Other languages
German (de)
Other versions
DE2212532B2 (en
DE2212532C3 (en
Inventor
Yoshiaki Kinoshita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Original Assignee
Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd filed Critical Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Publication of DE2212532A1 publication Critical patent/DE2212532A1/en
Publication of DE2212532B2 publication Critical patent/DE2212532B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2212532C3 publication Critical patent/DE2212532C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B22/00Buoys
    • B63B22/02Buoys specially adapted for mooring a vessel
    • B63B22/021Buoys specially adapted for mooring a vessel and for transferring fluids, e.g. liquids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

Die Erfindung "betrifft einen schwimmenden Aufbau zum Löschen flüssiger Schiffsladung, der im Inneren mit einer Pumpe ausgerüstet ist, die es ermöglicht, eine Ölladung von einem Tanker selbst dann zu löschen, wenn in dem Schiff keine Pumpe für die Ölladung vorgesehen ist.The invention "relates to a floating structure for extinguishing liquid ship cargo, which is equipped with a pump inside, which enables an oil cargo to be transported from a tanker to be extinguished even if the ship does not have a pump for the oil cargo.

Bei dem herkömmlichen Verfahren, flüssige Ladung zu löschen, wird ein schwimmender Aufbau an einer Löschöffnung befestigt, die an der Unterseite eines Tankers ausgebildet ist, und der Aufbau wirkt als Kupplung, um eine Verbindung mit einem Ladungsleitungsrohr herzustellen. Dieses System jedoch weist die folgenden Unzulänglichkeiten auf:In the conventional method of discharging liquid cargo, a floating structure is attached to an extinguishing port, formed on the underside of a tanker, and the structure acts as a coupling to connect to a cargo line pipe. However, this system has the following Deficiencies on:

Der schwimmende Aufbau muß in einem relativ kleinen Abstand vom Ufer innerhalb des Bereiches angeordnet sein, der durch die Leistungsfähigkeit der an Land vorgesehenen Saugpumpe bestimmt wird. Zusätzlich ist es schwierig, den schwimmenden Aufbau inThe floating structure must be located at a relatively small distance from the bank within the area covered by the Performance of the suction pump provided on land is determined. In addition, it is difficult to get the floating structure in

209839/0 899209839/0 899

Raststellung mit der Öffnung im Schiffsboden zu bringen.Bring locking position with the opening in the ship's bottom.

Es ist daher das Ziel der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten schwimmenden Aufbau zu konstruieren, der eine flüssige Schiffsladung an einem Ort in einer beträchtlichen Entfernung vom Ufer löschen kann.It is therefore the object of the present invention to provide an improved Construct a floating structure that carries a liquid shipload in one place a considerable distance away can clear from the shore.

Erfindungsgemäß ist in dem untertauchbaren, schwimmenden Aufbau eine Pumpe zum Löschen flüssiger Ladung vorgesehen, die durch ein flexibles Rohr mit einem starren Leitungsrohr verbunden ist, das auf den Meeresgrund gelegt ist und zu einem Vorratstank an Land führt. Der schwimmende Aufbau steht sicher mit einer Öffnung im Schiffsboden infolge des Auftriebs des Aufbaus in Eingriff, und die in dem Aufbau installierte Pumpe arbeitet zur Durchführung der Löschung der flüssigen Schiffsladung.According to the invention is in the submersible, floating structure a pump for discharging liquid cargo is provided, which is connected by a flexible pipe to a rigid conduit pipe, which is laid on the seabed and leads to a storage tank on land. The floating structure is secure with a Opening in the ship's bottom as a result of the buoyancy of the superstructure engaged, and the pump installed in the superstructure works to Execution of the discharge of the liquid ship cargo.

Im folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnung eine beispielsweise, bevorzugte Ausführungsform der Erfindung näher erläutert.In the following, an example, preferred embodiment of the invention will be described in more detail with reference to the accompanying drawing explained.

Pig. 1 ist eine Draufsicht, die den erfindungsgemäßen Aufbau in schwimmendem Zustand zeigt.Pig. Fig. 1 is a plan view showing the structure of the present invention in a floating state.

Pig. 2 ist eine Seitenansicht des Aufbaus aus Pig. 1.Pig. Figure 2 is a side view of the Pig assembly. 1.

Pig. 3 und 4 sind eine Seitenansicht und eine Draufsicht, die die Konstruktion des erfindungsgemäßen schwimmenden Aufbaus zeigen.Pig. 3 and 4 are a side view and a plan view showing the construction of the floating structure of the present invention demonstrate.

Pig. 5,6 und 7 zeigen den Betrieb des schwimmenden Aufbaus bei seiner Verwendung.Pig. 5,6 and 7 show the operation of the floating structure when using it.

Pig. 8 und 9 sind Schnittansichten, die im einzelnen die Kopplung zwischen dem schwimmenden Aufbau und dem Schiffskörper zeigen.Pig. 8 and 9 are sectional views showing in detail the coupling between the floating structure and the hull demonstrate.

In den Pig. 1 und 2 ist ein erfindungsgetnäßerschwimmender Aufbau 1 gezeigt, der mit Gewichten 3 auf dem Meeresboden durch vier Ankertaue 2 nahe einem Liegeplatz eines PrachtschiffesIn the pig. 1 and 2 is a floating structure according to the invention 1 shown, the one with weights 3 on the sea floor by four anchor ropes 2 near a berth of a magnificent ship

209839/0899209839/0899

verbunden sind. Wenn er nicht "benutzt wird, schwimmt der Aufbau auf der Meeresoberfläche. Der schwimmende Aufbau 1 ist mit einem Leitungsrohr 5 durch flexible Rohre 4 verbunden, and das Leitungsrohr 5 lie-gt auf dem Meeresgrund und erstreckt sich zu einem Vorratstank an Land.are connected. When not in use, the structure floats on the sea surface. The floating structure 1 is connected to a conduit pipe 5 by flexible pipes 4, and that Line pipe 5 lies on the ocean floor and extends to a storage tank on land.

Wie in den Pig. 3 und 4 gezeigt, umfaßt der schwimmende Aufbau eine zentrale Pump kammer 6, einen Maschinenraum 7, einen TJnterkunftsraum 8, der in einem oberen Teil des Aufbaus angeordnet ist, ein Steuerhaus 9, Berührungsflächen 10, die" mit dem Boden eines Schiffes in Berührung kommen, Ballasttanks 11 zum Einstellen des Auftriebs des Aufbaus und Positionssteuermaschinenräume 12. Im Inneren des schwimmenden Aufbaus 1 sind eine Pumpe 13 zum Löschen flüssiger Ladung, Rohre 14, VerbindungsÖffnungen 15, ein die Ausstoßseite der Pumpe verbindendes Ende 15a und andere erforderliche Installationen vorgesehen. Es ist ebenfalls zu sehen, daß an dem aufrechten Teil des Aufbaues Fender 16 vorgesehen sind, um ihn vor Schäden zu schützen, wenn er mit dem Schiffskörper in Eingriff kommt.As in the Pig. As shown in FIGS. 3 and 4, the floating structure comprises a central pumping chamber 6, an engine room 7, and an accommodation room 8, which is arranged in an upper part of the superstructure, a wheelhouse 9, contact surfaces 10 which "with the ground of a ship come into contact, ballast tanks 11 for adjusting the buoyancy of the superstructure and position control engine rooms 12. Inside the floating structure 1 is a pump 13 for discharging liquid cargo, pipes 14, connection openings 15, an end 15a connecting the discharge side of the pump, and other necessary installations. It is also to see that fenders 16 are provided on the upright part of the structure to protect it from damage when it is with the Hull comes into engagement.

Der schwimmende Aufbau 1 wird auf folgende Weise betrieben (siehe Fig. 5 bis 9). Wenn ein Schiff 17 an einer bestimmten Stelle festgemacht ist. wird der schwimmende Aufbau 1 untergetaucht, indem Meereswasser in die Ballasttanks 11 gefüllt wird und die Ankertaue aufgewickelt werden, so daß der schwimmende Aufbau 1 in eine Stellung sinkt, in der sich die Berührungsflächen 10 tiefer als die Höhe des Schiffsbodens 18 (siehe Fig. 6) befindet. Dann werden die Ankertaue 2 gedreht und gezogen, um eine seitliche oder eine vertikale Bewegung des schwimmenden Aufbaus 1 zu bewirken, bis die in die Seite des Schiffes 19 geschriebene Linie, die die Öffnung des Schiffsbodens anzeigt, mit der Mittellinie des schwimmenden Aufbaus fluchtet, wenn der aufrechte Teil des schwimmenden Aufbaus 1 mit der Schiffsseite durch die Fender 16 in.Berührung steht. Danach wird das Meereswasser in den Ballasttanks 11 ausgepumpt, und die Anker-The floating structure 1 is operated in the following manner (see Figs. 5 to 9). If a ship 17 at a certain Is fixed. the floating structure 1 is submerged by filling sea water in the ballast tanks 11 and the anchor ropes are wound up so that the floating Structure 1 sinks into a position in which the contact surfaces 10 are lower than the height of the ship's bottom 18 (see Fig. 6) is located. Then the anchor ropes 2 are rotated and pulled to allow a lateral or vertical movement of the floating To effect superstructure 1 until the 19 written line indicating the opening of the ship's bottom, aligned with the center line of the floating structure, if the upright part of the floating structure 1 is in contact with the ship side through the fenders 16. After that, that will Sea water is pumped out in the ballast tanks 11, and the anchor

209839/0899209839/0899

taue 2 werden so abge'fiert, daß die Berührungsflächen 10 in engen Kontakt mit dem Schiffsboden 18 infolge des Auftriebs des schwimmenden Aufbaus kommen (siehe Pig. 7).lines 2 are ab'fiert so that the contact surfaces 10 in come into close contact with the ship's bottom 18 as a result of the buoyancy of the floating structure (see Pig. 7).

Jede Berührungsfläche 10 ist mit Dichtungsteilen 20, wie in Pig. 8 gezeigt, versehen, die infolge des Auftriebs fest gegen den Schiffsboden gedrückt werden, um einen wasserdichten Kontakt zu halten. Das Meereswasser im Raum 21 wird durch ein Ablaßrohr 22 in einen Ablaßtank abgelassen. Der Bedienungsmann betritt den Raum 21 durch den Eingang 23 und entfernt die Abdeckung 24 am Schiffsboden 18 und die Abdeckung 25 von einer der Verbindungsöffnungen 15 und verbindet danach die Öffnung im Schiffsboden mit der VerbindungsÖffnung 15 durch eine flexible Kupplung 26. Eine der VerbindungsÖffnungen 15 wird entsprechend der Stellung der Öffnung im Schiffsboden ausgewählt. Der Raum 21 v/eist eine ausreichende Öffnung auf und ist so angeordnet, daß er die Öffnung im Schiffsboden selbst dann bedeckt, wenn die Stellung der Öffnung in Hinblick auf das Schiff sich etwas geändert hat. Dann wird das Schiffsbodenventil 27 geöffnet und die Pumpe 13 in Betrieb gesetzt, so daß die flüssige ladung gelöscht wird, (siehe Pig. 9). Palls notwendig, kann der schwimmende Aufbau mit dem Schiffskörper mit einem Drahtseil oder mit Ketten verbunden sein. Die Pumpe kann von einem Motor, einer Turbine oder einem Dieselmotor angetrieben sein. Vorzugsweise ist der Durchmesser jedes flexiblen Rohres 4 so klein wie möglich, um eine zufriedenstellende Flexibilität zu gewährleisten.Each contact surface 10 is provided with sealing parts 20, as in Pig. 8 shown provided, which due to the buoyancy firmly against pushed down the ship's bottom to make watertight contact to keep. The sea water in the space 21 is drained through a drain pipe 22 into a drain tank. The operator enters the space 21 through the entrance 23 and removes the cover 24 on the ship's bottom 18 and the cover 25 from one of the connection openings 15 and then connects the opening in the ship's bottom with the connecting opening 15 by means of a flexible coupling 26. One of the connection openings 15 is according to the position the opening in the ship's bottom. The space 21 v / e is a sufficient opening and is arranged so that he the Opening in the ship's bottom covered even if the position of the opening has changed somewhat with respect to the ship. Then the ship's bottom valve 27 is opened and the pump 13 is put into operation, so that the liquid charge is extinguished, (see Pig. 9). If necessary, the floating structure can be connected to the hull with a wire rope or chains be. The pump can be driven by a motor, a turbine or a diesel engine. Preferably the diameter is each flexible pipe 4 as small as possible to ensure satisfactory flexibility.

Dementsprechend weist die erfindungsgemäße Vorrichtung die folgenden Vorteile auf:Accordingly, the apparatus of the present invention has the following Advantages on:

(1) Da die Pumpe in dem schwimmenden Aufbau installiert ist, kann der Löschvorgang an einem Ort in einem beträchtlichen Abstand vom ufer erfolgen. Das ist von großem Nutzen für ein Großraumschiff, das vom Ufer entfernt festgemacht werden muß.(1) Since the pump is installed in the floating structure, the extinguishing operation can be carried out in one place at a considerable distance done from the shore. This is of great use to a large spaceship that must be moored off shore.

209839/0899209839/0899

(2) Da das Steuerhaus immer über dem Meeresspiegel angeordnet ist, kann die Einstellarbeit leicht durchgeführt werden.(2) Because the wheelhouse is always arranged above sea level adjustment work can be easily performed.

(3) Die gewünschte Verbindung zwischen dem Schiff und dem schwimmenden Aufbau kann lediglich dadurch erreicht werden, daß die Stellung der Öffnung im Schiffsboden in der Längsrichtung des Schiffes genau angeordnet wird. Es ist nicht nötig, die Stellung in der seitlichen Richtung des Schiffes einzustellen.(3) The desired connection between the ship and the floating structure can only be achieved in that the position of the opening in the ship's bottom is precisely arranged in the longitudinal direction of the ship. It is not necessary that Adjust position in the lateral direction of the ship.

209 8 3 97 08 99209 8 3 97 08 99

Claims (3)

P a t e η t a ns ρ r ü c h eP a t e η t a ns ρ r ü c h e , 1. Schwimmender Aufbau zum Löschen flüssiger Ladung, g e kennzeichnet durch einen aufrechten Teil, Ballasttanks, eine Pumpenvorrichtung zum Löschen, Verbindungsöffnungen, die in der Oberfläche des waagerechten Teils des Aufbaus geöffnet werden und so angeordnet sind, daß sie mit einer Schiffsbodenöffnung verbunden werden können und ebenfalls mit der Eingangsseite der Löschpumpenvorrichtung verbunden sind, und durch ein Verbindungsende an der Ausstoßseite der Pumpe, das mit einem Leitungsrohr, das an Land führt, verbunden wird., 1. Floating structure for discharging liquid cargo, marked with g e through an upright part, ballast tanks, a pump device for extinguishing, connecting holes made in the surface of the horizontal Part of the structure are opened and are arranged to be connected to a ship's bottom opening can and are also connected to the input side of the fire pump device, and by a connecting end on the discharge side of the pump, which is connected to a conduit that leads ashore. 2. Schwimmender Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aufrechte Teil des Aufbaus mit einem Steuerhaus an einem Ort versehen ist, der über dem Meeresspiegel selbst im getauchten Zustand herausragt.2. Floating structure according to claim 1, characterized in that the upright part of the structure with a wheelhouse a place that protrudes above sea level even when submerged. 3. Schwimmender Aufbau nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Körper in Form eines umgekehrten T, der durch den waagerechten Teil und den aufrechten Teil gebildet wird.3. Floating structure according to claim 1, characterized by a body in the shape of an inverted T, which is through the horizontal part and the upright part is formed. 209839/0899209839/0899 LeerseiteBlank page
DE19722212532 1971-03-19 1972-03-15 Floating structure for unloading liquid ship cargo Granted DE2212532A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1592371A JPS5119224B1 (en) 1971-03-19 1971-03-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212532A1 true DE2212532A1 (en) 1972-09-21
DE2212532B2 DE2212532B2 (en) 1974-03-28
DE2212532C3 DE2212532C3 (en) 1974-11-07

Family

ID=11902287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722212532 Granted DE2212532A1 (en) 1971-03-19 1972-03-15 Floating structure for unloading liquid ship cargo

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5119224B1 (en)
DE (1) DE2212532A1 (en)
FR (1) FR2129795A5 (en)
GB (1) GB1312599A (en)
NL (1) NL7203477A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7810069U1 (en) * 1978-04-05 1979-09-13 Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck Gmbh & Co Kg, 8400 Regensburg OIL-OPERATED TAP SELECTOR FOR TAP SWITCH OF TAP TRANSFORMERS
EP0831024B1 (en) * 1996-09-20 2002-02-06 Single Buoy Moorings Inc. Inflatable sealing element

Also Published As

Publication number Publication date
NL7203477A (en) 1972-09-21
DE2212532B2 (en) 1974-03-28
FR2129795A5 (en) 1972-10-27
JPS5119224B1 (en) 1976-06-16
GB1312599A (en) 1973-04-04
DE2212532C3 (en) 1974-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2360213C2 (en) Floatable liquid storage and method for establishing a flow connection between an underwater pipe and the liquid storage
DE1456235B2 (en) FLOATING DEVICE FOR STORING LIQUIDS, SUCH AS OIL, AT SEA
DE202007017852U1 (en) Vehicle for introducing alkaline substances into waters
DE1556450A1 (en) Storage, docking and loading facility on the open water
DE1289759B (en) Equipment for loading and unloading tankers in roads
DE1531585A1 (en) Tanker
DE1963589A1 (en) One-point mooring buoy for supplying or removing a flood to or from a ship
DE2700624A1 (en) DOCKING SYSTEM
DE1450273A1 (en) Connection hose line arrangement, in particular for the transport of oil or other fluids between ships and fixed storage containers at landing sites
DE1684912A1 (en) Immersion tank
DE2726030A1 (en) FLOATING NUCLEAR POWER PLANT
DE2212532A1 (en) Floating structure for unloading liquid ship cargo
DE1556463A1 (en) Device for transporting flowable material
DE112007000108T5 (en) Flooding method for use in a tandem shipbuilding process
EP0670392B1 (en) Method and device for coupling a circulation pipe to a suction dredger
DE2912997B1 (en) Additional device for ships to hold OEl
DE2505721A1 (en) METHOD OF STORING OIL FROM SUBSEA BOREHOLES AND TRANSFERRING IT TO AND FROM TANKERS AND AN OIL STORAGE AND DELIVERY DEVICE USED THEREOF
DE2423652A1 (en) FLOATING AND TOWABLE CONTAINER
DE1269524B (en) Unloading facility of a tanker
DE1634197C3 (en) Device for the local limitation of oil spreading on the water surface from leaking tankers
DE2737574A1 (en) DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING LIQUID GAS TANKERS
DE1815996A1 (en) Mineral oil storage device, in particular for use at sea
DE1242118B (en) Device for transferring fluids between a floating ship and the land
DE724481C (en) Buoy-shaped docking station for the supply of vehicles operating at sea, in particular seaplanes
AT29802B (en) Equipment on pontoons for lifting sunken ships.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee