DE2210602B2 - Anordnung mit in Halbleiterkörpern integrierten Gegenparallelschaltungen je eines Thyristors und einer Gleichrichterdiode - Google Patents

Anordnung mit in Halbleiterkörpern integrierten Gegenparallelschaltungen je eines Thyristors und einer Gleichrichterdiode

Info

Publication number
DE2210602B2
DE2210602B2 DE19722210602 DE2210602A DE2210602B2 DE 2210602 B2 DE2210602 B2 DE 2210602B2 DE 19722210602 DE19722210602 DE 19722210602 DE 2210602 A DE2210602 A DE 2210602A DE 2210602 B2 DE2210602 B2 DE 2210602B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parallel
thyristors
thyristor
circuits
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722210602
Other languages
English (en)
Other versions
DE2210602A1 (de
DE2210602C3 (de
Inventor
Josef 4785 Belecke Huckestein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19722210602 priority Critical patent/DE2210602C3/de
Publication of DE2210602A1 publication Critical patent/DE2210602A1/de
Publication of DE2210602B2 publication Critical patent/DE2210602B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2210602C3 publication Critical patent/DE2210602C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/72Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region
    • H03K17/725Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region for ac voltages or currents
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/08Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters
    • H02M1/081Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters wherein the phase of the control voltage is adjustable with reference to the AC source

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Description

Es sind Schaltungsanordnungen mit Thyristoren und Gleichrichterdioden zum Steuern und zum Schalten ein- und mehrphasiger Wechselströme bekannt, die entsprechend den Betriebsanforderungen und entsprechend der Verwendungsart unterschiedlich ausgeführt und in einen Einphasen-Wechselstromkreis bzw. bei mehrphasigen Wechselströmen in die einzelnen Phasenstromkreise geschaltet sind. Beispielsweise wird bei einem einweg-gesteuerten (halbgesteuerten) bzw. einweg-geschalteten Stromkreis ein einziger Thyristor mit einer dazu gegenparallelgeschalteten Gleichrichterdiode in den betreffenden Wechselstromkreis geschaltet und zwar jeweils dann, wenn bei in der Vorwärtsrichtung vorgespanntem Thyristor der Wechselstrom blockiert sein soll oder nicht (ETZ-A, Bd. 91,1970, H. 9, S. 510). Bei einem zweiweggesteuerten (vollgesteuerten) bzw. zweiweg-geschalteten Stromkreis werden demgegenüber zwei gegenparallelgeschaltete Thyristoren (ETZ-A, Bd. 91,1970, H. 9, S. 510) oder ein einziger bidirektionaler Thyristor (DE-OS 19 52 220) oder eine Gleichrichterdiodenbrücke in sogenannter Graetzschaltung, in deren Gleichstromdiagonale ein Thyristor liegt (GB-PS 11 02 806), in den betreffenden Wechselstromkreis geschaltet. Diese Thyristor-Schaltungsanordnungen können phasenanschnittgesteuert in der Funktion als Stromstellglied oder in den Strom-Nulldurchgängen stromleitend gesteuert als Stromschaltglied betrieben werden. Es werden auch Thyristor-Schaltungsanordnungen, bestehend aus einem Thyristor und einer dazu gegenparallelgeschalteten Gleichrichterdiode, die ähnlich wie bei einem bidirektionalen Thyristor (Triac) zwei gegenparallelgeschaltete Thyristoren in einer Halbleiterscheibe integriert sind, als Stell- oder als Schaltglied verwendet (DE-OS 19 12 192). Derartige Thyristorschaltglieder sind besonders geeignet zum Schalten von Strömen mit mittelhoher Frequenz sowie auch als Mittelfrequenz-Stromirnpulsgenerator, beispielsweise als Zeilenablenkstrom-Generator bei Fernsehgeräten.
Ferner ist eine Thyristor-Schaltungsanordnung bestehend aus zwei Thyristoren, welche mit je einer gegenpurallelgeschalteten Gleichrichterdiode in Reihe einander entgegengeschaltet sind, bekannt (US-PS 33 75 428, Fig.2), mit welcher die Rückwärtsspannung an den Thyristoren niedrig gemacht werden soll, so daß Thyiistoren mit niederer Sperrspannung und Gleichrichterdioden mit hoher Sperrspannung zu verwenden sind. Damit ergibt sich eine für den Anschluß der Steuerstromkreise der Thyristoren zweckmäßige Brükkenschaltung der Thyristoren und der Gleichrichterdioden.
Eine solche Anordnung mit in Halbleiterkörpern integrierten Gegenparallelschaltungen je eines Thyristors und einer Gleichrichterdiode zum Steuern und Schalten eines Wechselstromes betrifft auch die Erfindung.
Dieser liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Anordnung zur Verwendung als Stromstellglied oder als Stromschaltglied für niedrige Wechselströme, wenn
2» hohe Wirkungsgrade nicht verlangt werden, so auszuführen, daß hierfür eine Kühlvorrichtung mit möglichst geringem Aufwand genügt.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß in den Phasenstromkreisen des Wechselstromes je zwei integrierte Gegenparallelschaltungen eines Thyristors und einer Gleichrichterdiode in Reihe einander entgegengeschaltet sind.
Um die Thyristoren dieser Anordnungen auf einfache Weise z. B. jeweils in den Nulldurchgängen der Wechselspannung zünden zu können, ist die Erfindung dadurch weiter ausgebildet, daß der Anordnung ein an sich bekannter Steuerstromzweig, bestehend aus einem Widerstand, einem Schalter und je einer den Steuerstrecken der integrierten Thyristoren gegenparallelge-
J5 schalteten Diode, parallelgeschaltet ist.
Für ein potentialunabhängiges Steuern der Thyristoren der Anordnung, sei es als phasenanschnittgesteuertes Stromstellglied oder als Stromschaltglied, ist die Erfindung ferner auch dadurch weiter ausgebildet, daß ein an sich bekannter, eine Primär- und zwei den Thyristorsteuerstrecken parallelgeschaltete Sekundärwicklungen enthaltender Steuerimpulsübertrager der Anordnung parallelgeschaltet ist.
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile werden in einem zweiweg-gesteuerten oder zweiweg-geschalteten Thyristor-Stromstellglied bzw. Stromschaltglied gesehen, bei dem nur ein einziger Kühlkörper, verbunden mit den Anoden der Thyristoren, benötigt wird, das bessere dynamische Eigenschaften als beispielsweise ein sogenannter Triac aufweist. Bei Verwendung komplementärer Thyristoren ist der Kühlkörper mit den Kathoden der Thyristoren verbunden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung bei einem einphasigen Wechselstromkreis dargestellt, in welchem eine Anordnung mit zwei Thyristoren liegt, die mittels eines Steuerimpulsübertragers gesteuert sind. Diese Anordnung 3 ist in dem Wechselstromkreis mit einer Wechselstromquelle 2 und einem Verbraucher 1 in Reihe geschaltet und besteht aus zwei in je einem Bauelement 3i, 32 integrierten Gegenparallelschaltungen eines Thyristors 311 bzw. 321 und einer Halbleiterdiode 312 bzw. 233, die in Reihe einander entgegengeschaltet sind. Für diese Bauelemente kann ein gemeinsamer Kühlkörper K vorgesehen
h5 werden. Dieser ist mit den Anoden der Thyristoren 311 und 321 bzw. den Kathoden der Gleichrichterdioden 312 und 322 verbunden. Den Thyristoren ist ein Steuerimpulsübertrager 4 mit einer Primärwicklung 41 und zwei
Sekundärwicklungen 42, 42' zugeordnet. Die Steuerstrecke des Thyristors 311 ist an die Wicklung 42 und die des Thyristors 321 ist an die Wicklung 42' angeschlossen. Bei gezündetem Thyristor 311 ist die Anordnung über 322 und 311 in einer Stromrichtung stromleitend, bei gezündetem Thyristor 321 über J12, 321 in der entgegengesetzten Stromrichtung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Anordnung mit in Halbleiterkörpern integrierten Gegenparallelschaltungen je eines Thyristors und einer Gleichrichterdiode zum Steuern und Schalten eines Wechselstromes, dadurch gekennzeichnet, daß in den Phasenstromkreisen des Wechselstromes je zwei integrierte Gegenparallelschaltungen (31,32) eines Thyristors (311,321) und einer Gleichrichterdiode (312,322) in Reihe einander entgegengeschaltet sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerstromzweig, bestehend aus einem Widerstand, einem Schalter und je einer den Steuerstrecken der integrierten Thyristoren (311, 321) gegenparallelgeschalteten Diode, parallelgeschaltet ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein eine Primär- (41) und zwei den Steuerstrecken der integrierten Thyristoren (311, 321) parallelgeschaltete Sekundärwicklungen (42, 42') enthaltender Steuerimpulsübertrager (4) der Anordnung (3) parallelgeschaltet ist.
DE19722210602 1972-03-04 1972-03-04 Anordnung mit in Halbleiterkörpern integrierten Gegenparallelschaltungen je eines Thyristors und einer Gleichrichterdiode Expired DE2210602C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722210602 DE2210602C3 (de) 1972-03-04 1972-03-04 Anordnung mit in Halbleiterkörpern integrierten Gegenparallelschaltungen je eines Thyristors und einer Gleichrichterdiode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722210602 DE2210602C3 (de) 1972-03-04 1972-03-04 Anordnung mit in Halbleiterkörpern integrierten Gegenparallelschaltungen je eines Thyristors und einer Gleichrichterdiode

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2210602A1 DE2210602A1 (de) 1973-09-06
DE2210602B2 true DE2210602B2 (de) 1978-03-09
DE2210602C3 DE2210602C3 (de) 1978-11-09

Family

ID=5837976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722210602 Expired DE2210602C3 (de) 1972-03-04 1972-03-04 Anordnung mit in Halbleiterkörpern integrierten Gegenparallelschaltungen je eines Thyristors und einer Gleichrichterdiode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2210602C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2210602A1 (de) 1973-09-06
DE2210602C3 (de) 1978-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1488120B2 (de) Ruhender wechselrichter
DE2210602C3 (de) Anordnung mit in Halbleiterkörpern integrierten Gegenparallelschaltungen je eines Thyristors und einer Gleichrichterdiode
DE2255220B2 (de) Kontaktloser ueberlastschalter
DE1058615B (de) Einrichtung zur Steuerung der Speisung einer Last von einer Wechselstromquelle
DE2759294C2 (de)
DE2525322A1 (de) Wechselspannungs-regler
DE2246257C2 (de) Schaltungsanordnung für einen selbstgeführten, ein- oder mehrphasigen Wechselrichter
DE4342414A1 (de) Schaltungsanordnung zur Energieübertragung zwischen einem Gleichstrom- und einem Gleichspannungskreis und Verfahren zur Steuerung der Schaltung
CH619300A5 (en) Circuit arrangement for monitoring the current of a load.
DE1247479B (de) Anordnung zur kontinuierlichen Lastumschaltung bei Stufentransformatoren
DE3430308A1 (de) Stromrichter
DE2313168C3 (de) Anordnung zur Ansteuerung eines bidirektionalen Thyristors
DE951939C (de) Verstaerker, der auf der Ausnutzung der AEnderung des elektrischen Widerstandes eines in einem Magnetfeld angeordneten Widerstandskoerpers beruht
DE3438896A1 (de) Regelbare gleichspannungsversorgung fuer den betrieb von gasentladungsstrahlern
DE761146C (de) Einrichtung zur Umformung einer gegebenen Gleichspannung in eine Wechselspannung veraenderlicher Amplitude mittels gesteuerter Gas- oder Dampfentladungsstrecken
AT272464B (de) Zwangskommutierungsschaltung eines elektrischen Wechselrichterbrükenzweiges
DE1488122C (de) Selbstgefuhrter Serienwechsel nchter
DE641368C (de) Selbsttaetige Umschaltvorrichtung fuer wechselweise als Gleich- und Wechselrichter arbeitende gittergesteuerte Stromrichter
DE2647302A1 (de) Transformator mit einer hauptwicklung und einer anzapfungen aufweisenden einstellwicklung
DE3205949A1 (de) Steuerbare dreieckschaltung, auch fuer schaltungen zur ueberfuehrung von sternschaltungen in dreieckschaltungen
DE1092118B (de) Schutzeinrichtung fuer Stromrichter in Gleichrichterbrueckenschaltung mit Halbleiterventilen
DE3415795A1 (de) Umrichter mit gleichspannungszwischenkreis
DE1438889A1 (de) Anordnung zum kontinuierlichen Regeln eines oder mehrerer UEberbrueckungswiderstaende der Erregerwicklung eines Hauptschlusskollektormotors
DE2937078A1 (de) Selbstgefuehrter weschselrichter mit summenloeschschaltung
DE2750020A1 (de) Wechselstromseitig kommutierender pulsstromrichter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee